Herabsetzung des Stammkapitals von 110 000 ℳ um 16 500 ℳ, also auf 93 500 ℳ beschlossen. Hohensalza, den 13. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. [12572] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 79 bei der offenen Handelsgesellschaft Ph. Mayfarth & Co. in Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Inster⸗ burg heute eingetragen: Der Ingenieur Leo Moser zu Frankfurt a. M. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Amtsgericht Insterburg, 10. Mai 1915.
[12634] 8 Lehmann & e
Kaiserslautern.
Betreff: Die Firma 1 Cie.“, offene Handelegesellschaft mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Der Gesell⸗ schafter Heinrich Lehmann senior ist aus⸗ zeschieden. Weiterer Gesellschafter: Maria Lehmann, geb. Koller, Witwe des Fabri⸗ kanten Heinrich Lehmann senior, in Kaisers⸗ lautern wohnhaft. — Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur entweder zwei Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft oder jeder Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.
Kaiserslautern, den 14. Mai 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Kirn. Bekanntmachung. [12635] Unter Nr. 37 des Handelsregisters A ist
bei der Firma Andreas Schmahl in
Kirn folgendes eingetragen worden:
Der Witwe Andreas Schmahl, Wil⸗ helmine geb. Doerr, in Kirn ist Prokura ertellt. G Kirn, den 15. Mat 1915. 1
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, N.-M. [12573] In unser Handelsregister A ist heute die Firma „Königl. priv. Adler⸗ Apotheke, Erich v. Homeyer, Bad Schönfließ N/M.“ gelöscht worden. Königsberg N.⸗M., den 5. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Kötzschenbroda. [12574]
Auf Blatt 285 des Handelsregisters, die Gesellschaft Dresdner Eisenhochbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radebeul, Zweigniederlassung der in Dresden unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung, betreffend, ist beute folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 27. März 1909 ist in § 7 durch Gesellschafterbeschluß vom 27. März 1915 laut gerichtlichen Protokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Die bisherige Bestimmung über die Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist aufgehoben worden. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Karl Seidel in Radebeul ist erloschen.
Kötzschenbroda, den 15. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. . [12575]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 16 311 die Firma Lina Bindefeld in Leipzig. Laje (genannt Lina) verehel. Bindefeld, geb. Holzer, in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Menasche Bindefeld in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Pertrieb voglländischer Stickereiblusen.)
2) auf Blatt 6101, betr. die Firma Richard Schmidt in Leipzig: Aron Oscar Richard Schmidt ist als Inhaber — infolge Ablebens — ausgeschieden. Der Buchdruckereibesitzer Otto Richard Schmidt in Leipzig ist Inhaber.
3) auf Blatt 13 579, betr. die Firma Ph. Mayfarth & Co. in Leipzig, Zweigniederlassung. Der Ingenieur Leo Moser in Frankfurt a. M. ist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.
4) auf Blatt 11 427, betr. die Firma Gebrüder Bachmann in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
5) auf Blatt 13 597, betr. die Firma Glektro⸗Hydor, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist — nach beendeter Liquidation — erloschen. 6
Leipzig, am 17. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. [12576]
Auf Blatt 16 312 des Handelsregisters ist heute die Firma Conserveufabrik „Ambra“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig einge⸗ tragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. April 1915 abgeschlossen worden. 1“
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Nah⸗ rungsmitteln und Konserven. . Förde⸗ rung des Unternehmens ist die Gesellschaft berechtigt, Erfindungen, Patente und Rezepte zu erwerben und zu verwerten.
Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ.
Die rechtsverbindliche Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt durch Namensunter⸗ schrift von mindestens zwei Geschäfts⸗ führern. 1
Zu Geschäftsführern sind bestellt dle Kaufleute Gerhard Emil Conrad Zschorn, Hermann Franz Otto Schumann und Gustav Adolf Holzapfel, sämtlich in Leipzig. 8
Aus dem Gesellschaftsvertrage weiter bekannt gemacht: 9
Der Kaufmann Gustav Adolf Holzapfel in Leipzig bringt als Stammeinlage fol⸗ gende Sacheinlage in die Gesellschaft ein:
wird
mieteten) Räumen, Delitzscherstraße 62, Erdgeschoß, befindlichen Gegenstände als: gesamte maschinelle Einrichtung mit Zu⸗ behör, Kessel, Räucherei, Utensilien, Kontor⸗ einrichtung (im einzelnen wie in der An⸗ lage zum Gesellschaftsvertrage aufgeführt und alle Außenstände der handelsgerichtli nicht eingetragenen Firma Conservenfabrik „Ambra“, Inh. A. 1. in Leipzig gemäß Abschluß der Bücher vom 15. April 1915, aber ohne das Warenlager. Die Stammeinlage Holzapfels gilt damit in Höhe des Wertes der Sacheinlage von 13 000 ℳ als geleistet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Leipzig, den 17. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lippstadt. Bekanntmachung. 12291] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 17 ist heute bei der Firma „Deutsche Bank Berlin, mit Zweigniederlassung in Lippstadt“ unter der Firma Deutsche Bank Depositenkasse Lippstadt folgen⸗ des eingetragen: Der Geheime Kommerzienrat Carl Klönne zu Deutsch Wilmersdorf⸗Berlin ist am 31. Dezember 1914 und der Wirkliche Legationsrat Dr. Karl Helfferich zu Berlin ist am 31. Januar 1915 aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Georg Stauß zu 1 ist zum Vorstandsmitgliede stellt. “ Lippstadt, den 10. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Bekanntmachung. [12292] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 229 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma W. Lauschk Cigarren⸗ fabrik Lippstadt i /W. und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Ernst Willy Lauschk und Witwe Kaufmann Marta Böttig in Lippstadt eingetragen worden.
Ie Vertretung der Firma ist jeder der beiden Gesellschafter für sich allein er⸗ mächtigt. 1 Lippstadt, den 12. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. [12296] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1 1) Band XVI O.⸗Z. 23 Firma „Ferd. Fuesers“, Mannheim, als Zweig⸗ niederlassung mit dem Hauptsitz in Dülken. Die Kommanditeinlage des Kommanditisten Peter Fuesers beträgt noch 20 000 ℳ, es sind 40 000 ℳ ab⸗ bezahlt. 2) Band XIII O.⸗Z. 40 Firma „W. & K. Waibel“ in Mannheim. Wilhelm Maier ist als Liquidator der Gesellschaft abberufen. Martin Becker, Mannheim, ist als weiterer Liquidator bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit dem anderen Liquidator der Gesell⸗ schaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. 3) Band I O.⸗Z. 142 Firma „Isidor Kahn Nachfolger Fuchs & Schramm“, Mannheim. Die Prokura der Frau “ Kahn, geb. Moßbacher, ist er⸗ 4) Band IV O.⸗Z. 212 Firma „Felix Falk“, Mannheim⸗Neckarau. Die Firma ist erloschen. Mannheim, den 15. Mai 1915
Gr. Amtsgericht. Z. I.
Mühlhausen, Thür. [12577] Im Handelsregister A bei Nr. 274, Mühlhäuser Holzwarenfabrik C. Kleeberg, Mühlhausen i’ Th., ist an Stelle des verstorbenen Fabrikanten Karl Kleeberg dessen Witwe, Julie geb. Haber⸗ stolz, in Mühlhausen i. Th. als Inhaberin eingetragen worden. Die Prokura des Kaufmanns Oskar Müller in Mühlhausen i. Th., welche erloschen war, ist ihm von der jetzigen Inhaberin wieder erteilt. Ein⸗ getragen am 14. Mai 1915.
Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
Mülheim, Ruhr. [12636] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma G. Möhlenbeck & Comp. zu Mülheim (Ruhr) Saarn einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Hermann Georg Möhlenbeck zu Mülheim (Rubhr) Saarn ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem der bestellten Prokuristen die Firma vertritt. Mülheim Ruhr, den 12. Mai 1915. Königl. Amtsgericht.
München. [12298] 1. Neu eingetragene Firmen.
1) Hotel Wetterstein in Mittenwald Jakob König. Sitz Mittenwald. In⸗ haber: Hotelbesitzer Jakob König in Mittenwald.
2) Andras Hofmeier. Sitz München. Inhaber: Spediteur Andreas Hofmeier in München, Speditionsgeschäft, Frauen⸗ straße 7 b.
3) Babetta Dell. Sitz Münuchen. Inhaberin: Privatierswitwe Babetta Dell in Sommerhausen bei Würzburg; Obst⸗, Gemüse⸗ und Südfrüchtegeschäft. Ge⸗ schäftslokale: Großmarkthalle Stand Nr. 14, Blumenstr. 7, Rosental 2.
4) Pfeffermünzspezialversand Ba⸗ varia, Gustav Meyer. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Gustav Mevyver in Wiesbaden; Geschäftslokal: Reichenbach⸗ straße 11. Prokurist: Georg Damitt.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Brescher, Direktor in Hannover, Oskar; Ernst, Direktor in Nürnberg, und Gustav König, Direktor in Essen⸗Ruhr.
2) M. Frey Nachf. Franz Michl. Sitz München. Franz Michl als In⸗ haber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Kaufmannswitwe Karoline Michl in München.
3) Süddeutsche Installations⸗Ge⸗ sellschaft für elektrische Aunlagen Thanner, Zettl & Comp. Sitz Weil⸗ heim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Otto Matte, Ingenieur in Weilheim.
4) Rommel & Herrmann. Sitz München. Prokura des Richard Rommel gelöscht; Hugo Winter nunmehr Einzel⸗ prokurist.
5) Bauer & Zeckendorf. Si München. Prokurist: Rudolf Zeckendorf. München, den 15. Mai 1915. K. Amtsgericht.
M.-Gladbach. [12637] In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen:
Am 6. Mai 1915 unter Nr. 1254 die Firma Heinrich Gottfried Thomas, Streichgarn⸗Spinnerei in M.⸗Gladbach, und als deren Inhaber der Heinrich Gott⸗ fried Thomas aus M.⸗Gladbach.
Unter Nr. 307 bei der Firma Carl Niessen in M.⸗Gladbach: Dem Kauf⸗ mann Ernst Lichtschlag aus M.⸗Gladbach ist Prokura erteilt.
Am 11. Mai 1915 unter Nr. 1255 die Firma M. Josef Klein, mechanische Tuchfabrik in M.⸗Gladbach, und als deren Inhaber der Kaufmann Mathias Josef Klein aus M.⸗Gladbach.
Königl. Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Neuburg, Donau. [12638] Bayerisches Kreidewerk Straß Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Neuburg a. D. „Die Befugnis des seit⸗ herigen Geschäftsführers Pollak, Robert, Fernsc an in Neuburg a. D., zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist erloschen. Heinrich Schubert, Kaufmann in Neuburg a. D., wurde als nunmehriger Geschäfts⸗ führer bestellt.“
Neuburg a. D., den 10. Mai 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Neukalen. 112321] In unser Handelsregister ist zur Firma Ernst Broder hier heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter, Kaufmann Ernst Broder in Neukalen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Neukalen, den 14. Mai 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Nürnberg. [12578] Handelsregistereinträge.
1) Fritz Kupfer in Nürnberg. Der Kaufmannsehbefrau Ottilie Kupfer in Nürn⸗ berg ist Prokura erteilt. 2) Grammophon Spezialhaus Ge⸗ sellschaft mit beschrüänkter Haftung, Hauptniederlassung in Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg. Ludwig Berliner ist nicht mehr Geschäftsführer. 3) Ferdinand Oberndorfer vorm. Raum & Co. in Nürnberg. Der Kaufmannsehefrau Rosa Oberndorfer in Nürnberg ist Prokura erteilt. 4) Uhrenfabrik Aktiengesellschaft vormals Köhler & Ehmann in Lauf⸗ amholz. Ernst Ehmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 5) Sauer & Sohn früher Sauer & Haase in Nürnberg. Der Juweliers⸗ ehefrau Paula Sauer in Nürnberg ist Prokura erteilt. Nürnberg, 15. Mai 1915.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Pinneberg. 12579] Heutige Eintragung in das Handels⸗ register A Nr. 44 bei der Firma Johann Iden in Pinneberg: Die Firma ist auf die Kornhändler Johannes Iden und Robert Iden, beide in Pinneberg, über⸗ gegangen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Pinneberg, 12. Mai 1915 Königliches Amtsgericht.
Pössneck. [12580] In unser Handelsregister Abt. A ist bei den Firmen 1) J. F. C. Rothe, Pößneck (Nr. 14), 2) Franz Marzodko, Pößneck
(Nr. 135), Die Firma ist
eingetragen worden: loschen. Pößneck, den 14. Mai 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Posen. [12583] In unser Handelsregister A Nr. 517 ist i der offenen Handelsgesellschaft Ph. Mayfarth & Co. in Frankfurt a. M., Zweigniederlassung in Posen, eingetragen worden: 8 Der Ingenieur Leo Moser in Frankfurt a. M. ist in die Gesellschaft als persöalich haftender Gesellschafter eingetreten. Posen, den 11. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Posen. [12581] In unser Handelsregister A Nr. 2148 ist heute die Firma Ernst Radszun Treibriemenfabrik in Posen und als ihr Inhaber der Fabrikant Ernst Radszun in Posen eingetragen worden. Posen, den 11. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Firmen. 1) Mitteldeutsche Credithank Nieder⸗ lassung München.
Die in den (zurzeit von Holzapfel er⸗
tretende Vorstandsmitglieder: Wilhelm
Posen. [12584]
8 bei der Firma „Holzhandlung Schnell,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. April 1915 ist § 7 des Gesellschaftsvertrags (Verkauf der hergestellten Fabrikate) abgeändert. Posen, den 11. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Posen. [12582] In unser Handelsregister B Nr. 190 ist bei der Firrma von Drweski & Langner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen eingetragen worden: Hieronimus von Drweski, z. Zt. in Braunau, Kreis Lüben, ist für die Dauer Martin Biedermann zum Geschäftsführer bestellt. 8 Posen, den 11. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. [12585] In unser Handelsregister A Nr. 354 ist heute bei der Firma Wilhelm Lier Nachflg. Juh. B. Hahn in Quedlin⸗ burg eingetragen worden: Die Prokura des Fräuleins Frieda Hochheim ist er⸗ loschen.
Quedlinburg, den 8. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Reutlingen. [12639] Bekanntmachung. In das Handelsregister, Abt. für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute zu der Firma „J. Krauß Erben“ mit dem Sitze in Pfullingen eingetragen: Die Gesellschafterinnen Auguste Strauß, Apothekerswitwe in Pfullingen, verst. am 8. April 1899, Sofie Ziegler, Kaufmanns⸗ witwe in Döttingen, verstorben am 12. April 1897, und Marie Kurtz, Fa⸗ brikantenwitwe in Pfullingen, verst. am 15. Dezember 1911, sind mit ihrem Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Auf den am 15. Dezember 1913 er⸗ folgten Tod des Gesellschafters Paul Krauß, Fabrikanten in Pfullingen, hat sich die Gesellschaft aufaelöst und ist in Liquidation getreten. Als Liquidatoren sind vom Ge⸗ richt ernannt: Josef Krauß, Kommerzien⸗ rat in Pfullingen, und Fritz Kurr, K. öffentl. Notar in Reutlingen. Den 14. Mai 1915. K. Amtsgericht Reutlingen. Stv. Amtsrichter Liebig.
Rötha. [12586] Auf Blatt 21 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Ernst Pfefferkorn, Dampf⸗Rauchwaren⸗Zurichterei und Färberei in Rötha betreffend, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Rauchwarenfärbereimitbesitzer Wilhelm Oswald Otto Lausch in Rötha.
Rötha, den 15. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [12587]
Im Handelsregister A Nr. 880 wurde
heute bei der Firma Fettig & Helmedag
in Saarbrücken 3 eingetragen:
Die Liquidation ist beendigt. Die Firma
ist erloschen.
Saarbrücken, den 10. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. [12640]
Im Handelsregister A Nr. 1063 wurde
heute die Firma Frau Sibylla Gribius
in Saarbrücken eingetragen.
Inhaberin ist die Ehefrau Eduar
Gribius in Saarbrücken.
Saarbrücken, den 12. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. 17.
Saarlonis. [12588] In das Handelsregister B ist unter Nr. 21 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Firma Portland⸗Zement⸗ und Kalkwerk Ges. m. b. H. und dem Sitz in Kerprichhemmersdorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zement aller Art sowie von Kalk und ähnlichen Produkten. Die Gesellschaft ist befugt, ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Alfons Neumavr, Kaufmann in Saarbrücken, und Wilbhelm Schmidt, Architekt in Saarbrücken, letzter Stellvertreter. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Saarlouis, den 10. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Sorau, N. L. 1 12589] In das Handelsregister Abteilung B ist
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Christianstadt a. B. eingetragen worden: Dem Kaufmann Georg Schnell Christianstadt ist Prokura erteilt. Sorau, den 7. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Stettin. [12591] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2301 (Firma „Martha Prüssing“ in Stettin) eingetragen: Inh der Firma sind jetzt das Fräulein Emma Heybrock und das Fräulein Adele Hepbrock, beide in Stettin. Diese haben das Ge⸗ schäft nebst Firma von Martha Prüssing erworben. Die entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 15. März 1915 be⸗ gonnen. Stettin, den 15. Mai 1915. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. [12590]
in
In unser Handelsregister B Nr. 90 ist
fabriken für die Provinz Posen,
8
In das Handelsregister B ist beute bei
der Kriegsabwesenheit des Geschäftsführers
in Stettin) eingetragen: Das —
mitglied Eberhard Gentz ist verstorben.
Stettin, den 15. Mat 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Thern. 8 [12592] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 576 die Firma Eduard Lißner in Thorn und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Lißner in Thorn ein⸗ getragen.
Thorn, den 8. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. [12593] In das Handelsregister ist bei der Firma C. B. Dietrich und Sohn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Thorn eingetragen worden, daß dem Kausfmann Bruno Brandes in Thorn Prokura erteilt ist. Thorn, den 14. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. 8
Unruhstadt. [12594] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 1, Breunerei Großdorf Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung, der Landwirt Fritz Egbert aus Großdorf als erster Geschäftsführer an Stelle des aus⸗ geschiedenen Landwirts Haverland ein⸗ getragen worden.
Unruhstadt, den 14. Mai 1915.
Köntgliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [12595] In unser Handelsregister A Nr. 1240 wurde heute bei der Firma „Adolf Her⸗ manni“ mit dem Sitze zu Biebrich a. Rh. eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Adolf Hermanni, Mathilde Fay, zu Biebrich a. Rh. ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 11. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Zerbst. [12596] Unter Nr. 465 des hiesigen Handels⸗ registers Abt. A ist heute die Firma Gustav Thiemann in Zerbst und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gustav Thiemann in Zerbst eingetragen worden.
Zerbst, den 15. Mai 1915.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Zittau. In dasHandelsregister ist eingetragen worden:
1) auf Blatt 6, betr. die Handelsgesell⸗ schaft in Firma F. W. Hänisch in Jons⸗ dorf: Minna Florentine verw. Hänisch, geb. Ullrich, ist ausgeschieden. Die Han⸗ delsgesellschaft wird von den übrigen Ge⸗ sellschaftern, als Kathinka Elsbeth verebel. Holzberger, geb. Hänisch, in Kötzschen⸗ broda, Clara Helene verehel. Erler, geb. Hänisch, in Dresden, Margaretha Dorothea verehel. Otte, geb. Hänisch, in Bautzen und Paul Johannes Hänisch in Jonsdorf unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Sie bleiben von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen.
2) auf Blatt 807, betr. die Handels⸗ gesellschaft in Firma Emil Schmaltz in Zittau — Zweigniederlassung der gleichen Firma in Chemnitz —: Das Zittauer Handelsgeschäft wird als Hauptnieder⸗ lassung fortgeführt. Die den Kaufleuten Aldin Alfreb Martin und Werner Schmaltz in Chemnitz erteilte Prokura ist erloschen.
3) auf Blatt 918, betr die Firma Os⸗ wald Fritsche in Zittau: Die dem Kaufmann Walter Klinck erteilte Prokura ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Max Weber in Zittau.
4) auf Blatt 1131, bem. die Firma Linke & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zittau: Pro⸗ kura ist erteilt der Lucie verehel. Linte, geb. Löffler, in Zittau.
5) auf Blatt 1139, betr. die Firma Dresduer Bank, Geschäftsstelle Zittau,
weigniederlassung der Aktiengesellschaft Dresduer Bank in Dresden: Der mehrfach abgeänderte Gesellschaftsvertrag ist in den §§ 2, 18, 20 und 21 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. März 1915 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin abgeändert, daß die Bestimmung, wonach die Gesellschaft mit dem A. Schaaff⸗ hausen schen Bankverein zu Cöln Verhand⸗ lungen über die Geschäftsfübrung beider Gesellschaften im gemeinschaftlichen Inter⸗ esse und wechselseitige Beteiligung an den beiderseitigen Geschäftsergebnissen treffen kann, aufgehoben worden ist.
6) auf Blatt 1183, betr. die Firma Meyer A. Schnaps in Zittau: Pro⸗ kura ist erteilt der Bertha verehel. Schnaps, geb. Rath, in Zittau.
7) auf Blatt 663, betr. die Firma Max Petzold in Zittau: Die Firma ist er⸗ loschen.
Zittau, den 15. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Altenburg, S.-A. [1251⁸]
In das Genossen chaftsregister ist bei Nr. 38 (Langenleuba⸗Niederhainer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Langen⸗ leuba⸗Niederhain) eingetragen worden, daß für den im Felde stehenden Reinbard Petzold der Gutsbesitzer Max Kirmse in Langenleuba⸗Niederhain als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden ist.
Weiteie stellver⸗ bei der Firma Vereinigte Draiuröhren⸗ Nr. 13 („Germania“ Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin“!
Altenburg, den 15. Mat 1915. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Vereinigungen Deutschlands, E. V.,
[12597]1
Imuß.
8 [12532] 85 ec ben, ee 5nn Dar⸗ unskasse Heiligenfelde⸗Dessau, ein⸗ lehregene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Heiligen⸗ felde. ist am 15. Mai 1915 in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Paul Küntzel in li in
Aren ei
Heiligenfelde ist Karl Braune in Dessau in den Vorstand gewählt. Königl. Amisgericht Arendsee.
Berlin. [12519]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 381 (Möbelfabrik Fortuna, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Berlin) eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1915 aufgelöst. Die Liquidation erfolat durch den Vorstand. Berlin, den 12. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ibt. 11u“
Essen, Ruhr. [12533
In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 3 Mai 1915 gemäß Statut vom 8. März 1915 unter Nr. 65 eingetragen die Firma: Sparkasse des Verbandes kath. kaufm.
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen. Das Unternehmen bezweckt die Förderung des
Erwerbes und der Wirtschaftlichkeit der W
Mitglieder durch den Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts. Gegenstand des Unternehmens ist demnach: 1). An⸗ nahme und Verzinsung verfügbarer Gelder der Mitglieder; 2) Einziehung von ge⸗ schäftlichen Forderungen der Mitglieder; 3) Gewährung von Kredit an die Genossen; 4) Annahme von Spareinlagen auch von Nichtmitgliedern. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile H. Den Vorstand bilden: Her⸗ mann Möllhoff, Kaufmann, Essen, I. Vor⸗ sitznder, Theodor Becher, Kaufmann, Werden, stellvertretender Vorsitzender, Theodor Jülich. Kaufmann, Essen, Carl Weber, Kaufmann, Kray, Carl Beusch, Kaufmann, Essen. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ jeichet von zwei Vorstandsmitgliedern, die des Aufsichtsrats unter Nennung des⸗ selben, gezeichnet von dessen Vorsitzenden, in der „Mercuria“, und, falls dieses Blatt eingebt oder die Aufnahme weigert, im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ exklärung und Zeichnung des Vorstands erfolat durch 2 Unterschriften des Vor⸗ stands, worunter sich die Unterschrift des ersten oder zweiten Vorsitzenden befinden 8. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft die Namensunterschriften beigefügt werden. Frner wird bekannt gemacht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gelsenkirchen. [12520 Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 62 eingetragenen Genossenschaft Rheinischer Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht zu Gelsenkirchen st am 6. Mai 1915 eingetragen worden: Die Bergleute Adolf Jorga und Michael Lorenz sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Johann Kuschmierz iu Erle und Friedrich Schatta zu Gelsen⸗ kirchen⸗Hüllen gewählt worden.
Glatz. Beranntmachung. 12534]
Im Genossenschaftsregister Nr. 6 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Königs⸗ hain, e. G. m. u. H. am 14. Mat 1915 eingetragen worden:
Bauergutsbesitzer August Berger ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist Stellenbesitzer Franz Leifer in Josefsthal 1ö.
mtsgericht Glatz.
sotha. 8 [12333] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: „Konsumverein zu Ichtershausen, eingetragene Genossen⸗ haft mit beschränkter Haftpflicht“ nit dem Sitze in Ichtershausen einge⸗ agen worden:
Für das zurzeit behinderte Vorstands⸗ mitalied Albert Vater in Ichtershausen tAlbin Vollgold dortselbst zum stellver⸗ tetenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Gotha, den 11. Mai 1915.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
gotha. [12691] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: „Konsumverein Schwarzwald⸗Stutzhaus, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter daftpflicht“ mit dem Sitze in Schwarz⸗ vald⸗Stutzhaus eingetragen worden: ür das zurzeit bebinderte Vorstands⸗ sülied Hermann Pfeiffer zu Schwarz⸗ * ist Hermann Seeber zu Stutzhaus g stellvertretendes Vorstandsmitglied ge⸗ vählt worden. Gotha, den 11. Mat 1915. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Botha. [12692] 8 das Genossenschaftsregister ist bei 5 enossenschaft: „Konsum⸗ und Spar⸗ enossenschaft für Schmerbach und Um⸗ 8 eingetragene Benossenschaft beschränkter Haftpflicht“ mit dem te in Schmerbach eingetragen worden: us dem Vorstand ist Hugo Bischof in werbach ausgeschleden, an seine Stelle 8 Hellmann dortselbst in den Vor⸗ 6 gewählt worden. 1 otha, den 11. Mati 1915,
1 Zahl der Geschäftsanteile von je 5 ℳ,
p des Direktors
Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gonfeu⸗
Kiel Eintragung ins Genossenschaftsregister am 14. Mai 1915.
Bei Gn.⸗R. 37: Beamtenbauverein der Howaldtswerke e. G. m. b. H., Dietrichsdorf. Ingenier Carl Lafrenz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Materialprüfungs⸗ beamte Carl Budow in Neumühlen⸗ Dietrichsdorf in den Vorstand gewählt worden.
Königl. Amtsgericht Kiel.
2 42 88 Köslin. — 112535]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 61 die Molkereigenossen⸗ schaft Wussecken, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Wussecken eingetragen. Zweck der Genossenschaft ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch Errichtung und Betrieb einer Molkerei. Die Haft⸗ summe beträgt 200 ℳ und die höchste
kann, 300. Vorstaldsmitglieder sind der Gemeindevorsteher Friedrich Panten, der Rentmeister Bernhard Schultz und der Bauerhofsbesitzer Franz Lüdtke, sämtlich in Wussecken. Die Satzung ist am 13. April 1915 errichtet. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch das Pommersche Genossenschaftsblatt in Stettin, die illenserklärungen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder, die der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen müssen. Die Genossenschaftsliste liegt während der Dienststunden des Ge⸗ richts zur Einsicht für jedermann aus. Köslin, 1. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. [12643] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Nr. 19 wurde heute bei der Genossenschaft Heddes⸗ heimer Winzerbund e. G. m. u. H., Heddesheim, eingetragen:
An Stelle des im Felde abwesenden Vorstandsmitgliedes Daniel Grafzu Heddes⸗ heim ist der Äckerer Jakob Kärcher daselbst in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Dezember 1914 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt gemeinschaftlich durch die Ackerer Wilhelm Ritter, Friedrich Faust, Jacob Kärcher und den Bahnarbeiter Johann Schall, sämtlich zu Heddesheim. Kreuznach, den 14. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Krotoschin. [12624] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 „‚Bank Iudowy, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Kobylin“ eingetragen: In der Aufsichtsratssitzung vom 30. April 1915 ist während der Heeresdienstleistung B. Voelkel aus Kobylin vertretungsweise der Vikar Rychlewski aus Kobylin gewählt worden. Krotoschin, den 12. Mai 1915 Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. [12644] Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Billigheim. Vorstandsänderung. An Stelle der aus⸗ geschiedenen Georg Schwarz und Johannes Erne wurden neugewählt: Jakob Kuhn, Bäcker und Wirt, und Johannes Nuß, Kaypenmacher, beide in Billigheim.
Landau, Pfalz, 17. Mai 1915.
K. Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. [12522] Auf Blatt 14 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, den Bau⸗Spar⸗Verein zu Wittgensdorf, eingetragene Genosseun⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht in Wittgensdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß der Holzmaler Bruno Rudolf Heilmann in Wittgensdorf aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Schneidermeister Friedrich Otto Krenkel in Wittgensdorf getreten ist. Limbach, den 14. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [12524] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei:
1) „Bau⸗ und Sparverein Woffs⸗ felde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier: Johannes Hirschfeld ist ausgeschieden. Statt seiner ist Karl Brockhaus in Magde⸗ burg zum Vorstandsmitgliede bestellt.
2) „Bauverein der Grusonwerk⸗ Beamten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. April 1915 ist das Statut geändert. Danach erfolgen die Bekanntmachungen der Genossenschaft durch die „Kruppschen Mitteilungen, Essen, Gußstahlfabrik“. An Stelle der zum Heeresdienst einberufenen Friedrich Till⸗ mann und Karl Kobitzsch sind Hermann Hahn und Karl Schulze⸗Noelle, beide in Magdeburg, zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitaliedern bestellt.
Magdeburg, den 15. Mat 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [12645] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft in Firma: „Tpar⸗ und Kreditverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
[12521]
auf welche ein Genosse sich beteiligen B
in Gonsenheim, ist an Stelle des durch
Tod ausgeschiedenen Veit August Becker
zum Vorstandsmitglied bestellt. Mainz, am 12. Mai 1915. Gr. Amtsgericht.
Meppen. 8 [12523] Im Genossenschaftsregister Nr. 33 zur Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Wesuwe ist eingetragen, daß der Kaplan Wilhelm Thye in Wesuwe für den ausgeschiedenen Kaplan Clemens Becker in den Vorstand gewählt ist. Meppen, den 14. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. II.
Naugard. [1252 J Bei Nr. 26 unseres Genossenschafts⸗ registers — Beamtenwohnungsverein Naugard, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — ist heute eingetragen worden, daß Erich Möckel und Robert Juch aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und Johannes Laabs und Otto grück in Naugard in den Vorstand ge⸗ wählt sind, ferner, daß Karl Zoll in Naugard für die Dauer der Behinderung des Vorstandsmitgliedes Emil Kath zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede be⸗ stellt ist. Naugard, den 14. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Neumagen. [12526]
Heute wurde bei Nr. 9 des Genossen⸗ schaftsregisters, betr. den Niederemmeler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Niederemmel, ein⸗ getragen:
Der Winzer Joseph Kettern ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Winzer Johann Esseln⸗Hermes aus Müstert zum Vorstandsmitglied gewählt.
Neumagen, den 11. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Ostritz. [12536]
Auf Blatt 3 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters II, den Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Verein zu Seitendorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht in Seiten⸗ dorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des an der Aus⸗ übung seines Amtes verhinderten Franz Julius Lorenz der Gutsbesitzer Sn Josef Hübner in Seitendorf Mitglied des Vorstands geworden ist.
Ostritz, am 15. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Posen. [12527] In unser Genossenschaftsregister Nr. 126 ist bei der Deutschen Molkereigenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Chludowo eingetragen worden: An Stelle von Kunzelmann und Stehr sind die Landwirte Friedrich Hucke in Chludowo und Andreas Weißbrodt in Treskowhof in den Vorstand gewählt. Posen, den 11. Mai 1915. 8 Königliches Amtsgericht.
Prettin. [12528] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 „Vorschußverein zu Prettin, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ heute ein⸗ getragen: Kaufmann Richard Schurad ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen
Prettin in den Vorstand gewählt. Prettin, den 14. Mat 1915. 5 Königliches Amtsgericht. 8
Schenefeld, Bz. Kiel. [12529] In das Genossenschaftsregister ist bei der Meierei⸗Genossenschaft Oersdorf⸗ Bendorf, e. G. m. u. H. in Oers⸗ dorf (Nr. 20 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: „§ 10 des Statuts ist geändert. In Zukunft zählt der Vorstand nur 2 Mit⸗ glieder. Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: Jürgen Thießen, Claus Kähl, J. Hinr. Voß aus Bendorf und Joh. Gude und H. Fock aus Oersdorf. Als Vorstandsmitglied ist neugewählt: Landmann Peter Voß aus Bendorf.“ Schenefeld (Bez. Kiel), 5. Mai 1915. Kgl. Amtsgericht.
Schlawe, Pomm. [12538] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 25 eingetragenen Tischler⸗ Rohstoff⸗Verein, e. G. m. b. H., zu Schlawe am 14. Mai 1915 eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 17. April 1915 sind die §§ 1 und 2 der Satzungen wie folgt geändert: § 1. Die Firma lautet: „Tischler⸗Rohstoff⸗ und Produktiv⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Schlawe“. § 2. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Rohstoff⸗ und Produktivvereing zum Zwecke: 1) der Beschaffung der zum Ge⸗ schäftobetriebe der Mitglieder erforderlichen Rohmaterialien, halb und ganz fertiger Waren, 2) der Verkauf von Erzeugnissen der Mitglieder.
Königliches Amtsgericht in Schlawe. schlawe, Pomm. [12539] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnsrkassen⸗Berein zu Crangen am 15. Mat 1915 eingetrogen worden: An Stelle von Emil Scheel ist der Mühlenbesitzer Artur Schulz zu Soöllnttz, an Stelle von Franz Vierke der Eigen⸗ tümer Jultus Neufahe zu Prenzig, an Stelle von Franz Voll der Eigenküömer
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
heim elngetragen: Karl Zechmeister, Lehrer
Stelle ist Kaufmann August Zander in
Paul Kasischke der Eigentümer Friedrich 5 zu Söllnitz in den Vorstand ge⸗ wählt.
Königliches Amtsgericht in Schlawe.
Seesen. [12623] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Creditverein zu Seesen, e. G. m. u. N., eingetragen, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. August 1914 die §§ 4 und 16 der Satzungen (Wahl des Vorstands und des
Aufsichtsrats) abgeändert sind. dearcl. Lent g88 erzeg mtsgericht.
O. Müll
Iler.
Spangenberg. [12646]
In unser Genossenschaftsregister wurde ziu Nr. 9: Günsteröder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Günsterode am 12. Mai 1915 ein⸗ getragen:
Für den ausgeschiedenen Bürgermeister Johannes Möller ist der Schuhmacher Johannes Möller VII. in Günsterode zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers ge⸗
wählt worden. den 12. Mai 1915.
Sense Ke, Königliches Amtsgericht.
— — ꝗ—
Stettin. [12530]
In das Genossenschaftsregister ist heute
sbei Nr. 40 („Stettiner Hausbesitzer⸗
bank e. G. m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Wilhelm Schössow ist beendet. Stettin, den 15. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stolp, Pomm. [12537] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 26, Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Wobeser, eingetragen: Franz Müller und Albert Stiewe sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind als Vorstandsmitglieder der Renten⸗ gutsbesitzer Johann Ratzke und der Eigen⸗ tümer Karl Schulz, beide in Wobeser, in den Vorstand gewählt worden. Stolp, den 12. Mai 1915. Königl. Amtsgericht.
Wirsitz. Bekanntmachung. [12531] In das Genossenschaftsregister ist hin⸗ sichtlich der Bank Iudowy, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Wirsitz, ein⸗ getragen:
Als Stellvertreterin des Vorstandsmit⸗ hürbe Josef Dakowski für die Dauer einer Behinderung durch Teilnahme am
Kriege ist die Bankbeamtenfrau Zofia Da⸗ kowska, geb. Gorna, in Wirsitz gewählt.
Wirsitz, den 14. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Züllichau. [12540] In das Genossenschaftsregister Nr. 2 — Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Palzig — ist heute einge⸗ tragen: Der Bauer Ferdinand Pollack in Palzig und der Mühlenbesitzer Ewald Müller in Kalkmühle bei Palzig sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihrer
Stelle sind der Bauergutsbesitzer Hermann
Pohl in Palzig als Direktor und der Böttchermeister August Fräntzel in Palzig als Stellvertreter des Direktors in den Vorstand gewählt. Züllichau, den 15. Mai 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden
unter Leipzig veröffentlicht.)
Rudolstadt. Bekanntmachung. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 911. Firma F. Ad. Richter & Cie. in Rudolstadt, 3 Muster „neu⸗ 8 eformte Bausteine für Panzertürme un den Fabriknummern 548, 549 und 550, in einem versiegelten Paket, plastische Er⸗ jeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 3. April 1915, Mittags 12 Uühe. Nr. 912. Dieselbe, 3 Muster „neu⸗ artig geformte Bausteine zur Herstellung von Säulen für Spielzeugbauten“ mit den Fabriknummern 551, 552 und 553, in einem versiegelten Paket, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 3. April 1915, Mittags 12 Uhr. Nr. 913. Dieselbe. 39 Muster „neu⸗ artig geformte Bausteine für Spielzeug⸗ bauten“ mit den Fabriknummern 616, 617, 620, 621, 624, 825, 626, 627, 628, 629, 632, 633, 634, 638, 639, 640, 641, 642, 643, 644, 645, 646, 648, 649, 650, 651, 652, 536, 537, 538, 539, 540, 541, 542, 543, 544, 545, 546 und 547, in einem versiegelten Paket, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange. meldet am 3. April 1915, Mittags 12 Uhr. Nr. 914. Dieselbe, 4 Stück neuartig geformte Bogensteine für Spielzeughauten mit den Fabrikaummern 556, 557, 558 und 599, in einem verstegelten Paket, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drer Jahre, angemeldet am 8. Airel 1915, Nachmittags 5 Uhr. Rudolstadt, den 10. Mai 19415. Fürstliches Amtsgericht.
Konkurse.
Annaberg, Mragebv. 112622]) MJeber den Nachloß des am 2. November 1914 verstorbenen Fleischermelsters Kurl
Franz Pinz zu Preunzig, an Stelle von
August Püschel in Huchhols wird!
[12517]†
uppeln für Spielzeugbauten“ mit
1
heute, am 14. Mai 1915, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Eger in Buchholz. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1915. Wahltermin am 7. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 12. Juli 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juni 1915. Königlich. Sächs. Amtsgericht Annaberg.
[1250313 offenen
Berlin.
Ueber das Vermögen der
Haudelsgesellschaft Müller & Hopf⸗ garten in Berlin, Dresdenerstr. 80, ist
heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (84. N. 146/1915 a.) Verwalter: Kaufmann Otto Schmidt in Berlin. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 25. Juni 1915. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juni 1915, Vormittags 10 ¾ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 21. Juli 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Juni 1915.
Verlin, den 15. Mai 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Büdingen.
[12832] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Gr. Feld⸗ bereinigungsgeometers Philipp Ruth von Büdingen wird heute, am 15. Mai 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Karl Keil in Büdingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni 1915 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 15. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Juni 1915. Großherzogl. Hess. Amtsgericht Büdingen.
Eisleben. [12508] Ueber den Nachlaß des im Felde ge⸗ fallenen Zimmermeisters Wilhelm Weber in Oberrißdorf ist am 15. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Schauseil in Eisleben ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 4. Juni 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: 12. Juni 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 68 Eisleben, den 15. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Essen, Ruhr. [12548] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 8. April 1915 im Felde gefallenen Apotheker Wilhelm Niemann In 8 der Firma: Chemisch⸗technische Industrie Niemann und Cie. zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Fritz Garbe zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht dis zum 6. Juni 1915. Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 11. Juni 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 25. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerihr Zweiger⸗ straße 52, Zimmer 33.
Essen, den 15. Mai 1915.
Der Gerichtsschreiher des Kgl. Amtsgerichts.
Freiberg, Sachsen. [12628] Ueber den Nachlaß des am 13. April 1915 gestorbenen Gastwirts Reinhard Hugo Martin in Lichtenbherg wird heute, am 15. Mai 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dietrich hier. Anmeldefrist bis zum 9. Junt 1915. Wahltermin am 11. Juni 19153, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Juni 1915, Vormittugs 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. Mai 1915. Freiberg, den 15. Mai 1915. Kanigliches Amtsgericht.
“
Gera., Reuss. [12749] Ueber den Nachlaß des am 28. Februar 1915 verstorbenen Zimmermersterns Eduard VBurkhardt, weil. in Zwötzen. ist am 17. Mai 1915, Nachmittags 5,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Bauch in Gera. Erste Gläubigerversammlung: 18.2 i1915, Voyemittags 9 ½ Uhr. Anmeldefrist für Konkursforderungen düs t. Jult 1915. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 20. Juit 1945, Vormitrags 10 Uhr. Offener Arrest mit Aneige⸗ pflicht big 15. Juni 1915. 8 Gera, den 18. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. malberstacit.
[18510
Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des zu Aderstede am 13. Nydember 1914 verstocbenen Wast⸗ wirts Christoph Vpegt ist heute, Vor⸗
mittags 9 Uhr, das Konkursversahren er⸗
öffnet. Verwalter: Bücherreviior Her⸗ mann Lesser hier. Ammeldefrist und osfener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Mat 1915, Erste Glaäudigerversammlung und allgemeiner Prüfungskermin aumm †. Jun⸗ 88 Fvemitags .e Uhr, Jinter Halberstadt, den 14. Mat 19415. Der Gerlchtsschreiher des Königlichen Amksgerichts. Abt. 4.