1915 / 115 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Kiel. Konkursverfahren. [12511] 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns DOtto Bartels in Kiel, Ringstraße 89, wird heute, am 17. Mai 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner Hans B „Sophienblatt 48a. Offener rrest mit Anzeigefrist bis 14. Juni 1915. Anmeldefrist bis 14. Juni 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der Angelegen⸗ heiten nach § 132 Konkursordnung den 5. Juni 1915, Vormittags Allgemeiner Prüfungstermin

en 6. Juli 1915, Vormittags 0 Uhr. Ringstraße Nr. 21, Zimmer 12 Königliches Amtsgericht, Abt 21, Kiel.

Leipzig. [12547] Ueber das Vermögen des Möbel⸗ händlers Georg Oskar Metnicke, Jahabers einer Möbelhandlung unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma: „Reudnitzer Möbelhaus“ in Leipzig⸗Reuduitz, Heinrichstr. 25, wird heute, am 15. Mai 1915, Nachamittogs 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Perwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. An⸗ meldefrist bis zum 5. Juni 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Jani 1915 Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A:, den 15. Mai 1915.

[12543]

8 8

oberhausen, Rheinl. Konkurseröffannng. MHeber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wester £ Co. in Oberhausen ist am 17. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Münchhausen in Oberhausen Rl. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 16. Juli 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 6. August 1915, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 24. Oberhausen Rl., den 17. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. [12630]

Syke. des am 10. De⸗

Ueber den Nachlaß zember 1914 verstorbenen Arbeiters Lüdeke Heinrich Denker in Syke ist

gom 12. Mai 1915, Nachmittags 6 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Adolf Ritter⸗ boff in Syke. Anmeldefrist bis 12. Juni 1915. Erste Gläubigerversammlung: Mon⸗ tag, den 31. Mai 1915, Vor⸗ miüttags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anze gefrist bis 12. Juni 1915. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Montag, den 28. Juni 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Syke, den 12. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht. 2.

Zziegenbals. [12759] Ueber das Vermögen des Kanfkmanns Salo Strumpfner in Ziegenhals ist heute, am 15. Mai 1915, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Rosenberger in Ziegenhals. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Juli 1915 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 5. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr, hierselbst, Zimmer 3. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Jult 1915. Königliches Amtsgericht Ziegenhals.

gerburg. Beschluß. [12830] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Fried⸗ rich Schrempf aus Angerburg wird neben dem infolge seiner Einberufung zum Heere an der Ausübung des Amtes ver⸗ binderten Konkursverwalter Rechtsanwalt Gerlach der Koͤnigliche Zolleinnehmer a. D. Kussin aus Angerburg zum Verwalter bestellt. Angerburg, den 20. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [12743]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. August 1912 verstorbenen, in Berlin, Koppenstr. 27, wohnhaft ge⸗ wesenen Kaufmanns Ewald Sprotte ist infolge Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 4. Mai 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

mtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. [12501] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Spar⸗ und Creditbank e. G. m. b. H. in Berlin, Frankfurter Allee 61, ist Termin zur Er⸗ klärung über die Vorschußberechnung auf den 3. Juni 1915, Nachmittags 12 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumt. Die Berechnung ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiltgten niedergelegt. Berlin, den 8. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Kommandantenstr. 33 (Wohnung: Berlin,

rinzessinenstr. 3), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mt Phedtr des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 14. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗

gerichts Berlin⸗Milte. Abt. 83.

Berlin. Konkursverfahren. [12744] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wäschefabrikanten Heinrich Thomas in Berlin⸗Reinickendorf, Provinzstraße 57, jetzige Wohnung Berlin⸗ Waidmannslust, Oransenburger Chaussee 14 bis 15, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Berlin, den 7. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 22.

Berlin. Konkursverfahren. [12745]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Tumag“ Telephon und Magnet⸗Apparate⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftunk in Liquidation in Berlin, Müllerstraße 30, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 7. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 22.

Bernburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Friederike Wollenzien, geb. Breitschuh, in Nien⸗ burg a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehobden. VBeruburg, den 14. Mai 1915. Herzogliches Amtsgericht.

Beuthen, O. S. [12544] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kaufhaus Glück⸗ auf Inhaber Alfred Bock in Lipine, Beuthenerstraße 37, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangs⸗ vergleichsvorschlages Vergleichstermin auf den 9. Juni cr., Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Beuthen O. S., Mietsräume, Parallelstraße Nr. 1, Zimmer Nr. 3, anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Betelligten niedergelegt. 12. N 33d [15. Königliches Amtsgericht Beuthen O. S., den 10. Mai 1915.

Bielefeld. [12831] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers F. Wil⸗ helm Hagemeyer in Bielefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 6“

Bielefeld, den 15. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Messerschmieds Wilhelm Westermann in Bielefeld wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 8. Januar 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Januar 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 15. Mai 19152 Königliches Amtsgericht.

Bochum. Konkursverfahren. [12542]

In dem Konkursverfahren uüͤber das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Rudolf Heß in Bochum, Vidumestraße 14, ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter For⸗ derungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Mai 1915. Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 46, bestimmt.

Bochum, den 6. Mai 1915. Kremer, Rechnungdorat, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Bonn. Konkursverfahren. [12746] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Januar 1912 zu Bonn ver⸗ storbenen Studenten der Rechtswissen⸗ schaft Otto Harmuth wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Bonn, den 14. Mai 1915. . Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

[12747)]

[1250⁴]

[12832]

Braunschweig. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Kaufmanns Max Bock, Ella geb. Reuer, hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Braunschwrig, den 11. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Bockemüller, Gerichtsobersekretär.

Bublitz. Konkursverfahren. [12505] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Kaufmanns

Berlin. [12502]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Ewald Natvratzti, Inhabers der Firma Ewald Nawratzki & Co. in Berlin

Robert Wieck, Hulda geb. Rahn, in

Bublitz ist zur Abnahme der Schluß⸗

rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichlis der bei der Verteilung zu

berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Juni 19158, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte, hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Bublitz, den 10. Mai 1915. 1 Schleiffer, Gerichtsaktuar, als Gerichts⸗

schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Chemnitz. [12629]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Herrenschveidergeschüftsinhabers Gustav Adolf Reinhard Korb in Chemnitz, jetzt unbckannten Aufenthalts, wird gemäß § 204 der Konkursordnung eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Als Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses wird der 31. Mai 1915, Vorm. 11 Uhr, vor dem Königl. Amts⸗ gerichte Chemnitz bestimmt.

Chemnitz, den 15. Mai 1915.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Danzig. Konkursverfahren. [12748]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Baden in Danzig ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 4. Juni 1915, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Neugarten 30/34, Zimmer Nr. 220, II. Stock, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der

Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Danzig, den 11. Mai 1915 3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Danzig. Konkursverfahren. [12507]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schaeiders Robert Her⸗ mann Ziegenhagen in Danzig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der

sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung

einer Vergütung an die Mitglieder des

Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hbierselbst, Neugarten Nr. 30 Zimmer Nr. 220 2 Treppen, bestimmt. Danzig, den 12. Mai 1915. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Danzig. [12506] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneiders Robert Her⸗ mann Ziegenhagen in Danzig sind die Gebuhren des Verwaltens auf 450 festgesetzt. Danzig, den 12. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 a.

Dorsten. Konkursverfahren. [12834] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kolonialwarenhändlerin Franziska Vollmann aus Dorsten, jetzt Ehefrau Gerhard Rütter in Homberg am Rhein, ist Schlußtermin auf den 28. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Dorsten, Zimmer Nr. 7, be⸗ stimmt. 88 Dorsten, den 10. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Eibenstock. [12625] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelbesitzers Fürchtegott Wilhelm Tautenhahn in Eibeastock wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eibenstock, den 12. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Elbing, [12541] Duech Beschluß vom heutigen Tage ist das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Marta Korth, geb. Wenski, zu Elbing eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Elbing, den 11. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Erlangen. [12840] Das Kgl. Amtsgericht Erlaugen hat mit Beschluß vom 14. Mai 1915 das Konkursverfahren über den Nachlaß des Erust Rinecker, K. Artilleriehaupt⸗ mann in Erlangen, als durch Schluß⸗ verteilung beendigt, aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Frankfurt, Oder.

[12509] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Paul Gieruat in Frankfurt. Oder, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er. stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 31. Mai 1915, Vormittags

11 Uhr, vor dem Königlichen Amks⸗

gerichte bierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer 11, bestimmt. Fraukfurt, Oder, den 10. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Harburg, Elbe. [12750] Konkursverfahren.

Nachdem nuamehr die Masse verteilt ist, wird das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. April 1910 in Har⸗ burg verstorbenen, daselbst, Werderstraße Nr. 81, wohnhaft gewesenen Rentiers Peter Riege in Harburg aufgehoben.

Harburg, den 12. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht. VIII.

Kosel, O. S. [12833] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Ottilie Volatzek, verwitwet gewesenen Klose, in Kosei⸗Oderhafen ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 2. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Kosel, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Kosel, den 14. Mai 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Landsberg, Warthe. [12742]

In der Konkurssache des Kaufmanns Carl Ehrlich zu Lipke soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen.

Dazu sind 14 772,36 verfügbar.

Zu berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von 54 301,54 ohne

V t. Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur 5

Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei IV des hiesigen Königl. Amtsgerichts aus.

Landsberg a. W., den 18. Mai 1915

Julius Bergmann, Konkursverwalter.

Lichtenstein-Callnberg. [12549]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Alex⸗ ander Hohenstein in Lichteunstein, alleirigen Inhabers der Firma Alexander

Hohenstein daselbst, wird nach Abhaltung 5 34JQo * 82 b22 b77 Verteilung zu berücksichtigenden Fo derungen

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lichtenstein, den 14. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Lommatzsch. [12512]

Das Konkureverfahren über den Nachlaß des Fleischermeisters Gustav Artur Möstel in Lommatzsch wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Lommatzsch, den 14. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht. Magdeburg. [12751] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Richard Strecker in Magdeburg, Alte Markt 29/30, wird nach erfolgter Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben.

Magdeburg, den 15. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Marienberg, Westerwald. 12513] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kausmanns Gustav Weber zu Erbach ist eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Marienberg (Westerwald), den 10. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Nakel, Netze. Kontursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Pinkus. Inhaber Kaufmann Josef Pinkus aus Mrotschen, wird, nachdem der in dem Vergleichsrtermine vom 15. März 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. März 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Nakel, den 17. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Neheim. Konkursverfahren. [12546]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Kampmann & Heßzener in Neheim ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amlts⸗ gerichte in Neheim anberaumt.

Neheim, den 12. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Neukölln. [12514]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. November 1911 zu Neukölln, Berlinerstr. 98, verstorbenen Bauunternehmers Johaun Friedrich Otto Fechner, als dessen alleinige Erbin die Witwe Ida Gertrud Fechner, geb. Grundmann, Neukölln, Berlinerstr. 98, sich ausgewiesen hat, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er. hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft, Berlinerstr. 65 69, Zimmer 19, Erdgeschoß, bestimmt.

Neukölln, den 12. Mai 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[12752]

eusal premberg. [12545] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Friedrich Erust Jähne, alleiniger Inhaber der Firma J. G. Jähne sen. in Dürrhennersdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neusalza, den 17. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

oldenburg, Grossh. [12515

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 21. Oktober 1912 verstorbenen Hofsattlermeisters Adolf Hentschel zu Oldenburg wird nach erfolgter Ab.

shaltung des Schlußtermins hierdurch auf.

gehoben. Oldendurg, den 14. Mai 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. Veröffentlicht: Der Gerichtschreider: Menzel.

Oppeln. [12753]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Liß in Oppeln ist aufgehoben. Amtsgericht Oppelu, 15. Mai 1915.

oschersleben. [12516]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelbesitzers David Köhn in Oschersleben wird nach ertolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sschersleben, den 11. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Ostrowo, Bs. Posen. [12754] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeißers Vinzent Ziesielsfti in Raschkow wird, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, ein⸗ gestellt. Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung wird auf den 5. Juni 1915,

Vormittags 10 Uhr, anberaumt Ostrowo. den 6. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. 1

Plauen, Vogtl. [12626] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelbesitzers Paul Fried⸗ rich Seuf in Plauen ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Plauen. den 15. Mai 1915. . Königliches Amtsgericht. K. 7/14.

Pollnow. Konkursverfahren. [12755] Das Konkursverfahren üder das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Richard Kuop in Wendisch⸗Buckow wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Pollnow, den 14. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Stuhm. Konkursverfahren. [12758

In dem Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen der Firma „Minerva⸗Drogerie Helene von Pruszak in Stuhm“ ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung m den Konkursverwalter und die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte in Stahm, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Stuhm, den 12. Mai 1915.

Der Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts.

Wiesbaden. [12531 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren uüder das Ver⸗ mögen des fröheren Rechtsanwalts Armin Süth zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wiesbaden, den 11. Mai 1915.

Königliches Amtegericht. Abt. 8.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

Deutscher Eisenbahngütertarif Teil 18. Mit Gültigkeit vom 25. Mat 1915 treten folgende Aenderungen ein 1) im § 42 Ziffer (2) a der Allgemeinen Tartsvorschrifien wird am Schlusse des ersten Absatzes angefügt: „Apparate jiug Speisung des Wassers mit Sauerstoß xwährend der Beförderung werden frachtf befördert“; 2) im § 34 Ziffer (1) d. Allgemeinen Tarifvorschriften wird hinte „Hopfen und dergleichen“ eingeschalte „Fischversandgefäße mit entleerten Saucr⸗ stoffapparaten“.

Berliu, den 15. Mai 1915.

Königliche Eisenbahndirektion,

namens der beteiligten Verwaltungen.

[12491]

Am 1. Juni 1915 werden die Babn⸗ höfe 4. Klasse Möllendorf, Klein Bahrer Beesrdau und Frankendorf der normal spurigen Nebenbahn Finsterwalde N. L. Luckau auch für die Abfertigung von! denden Tieren eröffnet. Ueber die Het der Tarifsätze geben die Dienststellen Aus⸗ kunft

Halle (Saale), den 11. Mat 1915.

Königliche Eisenbahndtrerktivn.

[12490]

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur Verlag der Expedition (J. V.: Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei umn Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 3⸗

1

494. Ausgabe.

Der Nachdruck der Verlustliste ist verboten.

Preußische Verlustliste Nr. 227.

Inhalt. Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Inhaltsverzeichnis, fämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimeuter sind; dasselbe gilt siungemäß für die übrigen Truppenteile.

Infanterie usw.:

Garde: 3. Garde⸗Regiment z. F.; 1. Garde⸗Reserve⸗Regiment; Grenadier⸗Regiment Augusta (siehe Feldfliegertruppe); Garde⸗ Füsilier⸗Regiment.

Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 5, 8, 9, 11, 21, 24, 33, 36, 37, 41, 42, 45 (s. Ers.⸗Inf.⸗ Regt. der 41. Inf.⸗Division), 47, 48, 51, 54, 55, 56, 57, 59, 61, 62, 69, 70. 72, 74, 76, 80, 81, 85, 86, 91 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 256), 96, 97, 98, 109, 111, 113, 114, 115, 128, 136, 137, 138, 141, 142, 146, 148, 150, 151, 153, 160, 162, 164, 165, 166, 167, 169, 172, 173, 174, 175.

Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 18, 19, 20, 25, 38, 39, 68, 71, 75, 79, 80, 81, 84, 86, 94, 111, 116, 205, 206, 209, 218 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 256), 221, 223, 227, 229, 231, 233, 234 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 233), 251, 253, 254, 256, 257, 259, 262, 266.

Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment der 41. Infanterie⸗Division sowie Regimenter Königsberg I und III.

Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 3 und 4.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 8, 18, 24, 31, 34, 36, 55, 61, 72, 75, 77, 78, 81, 82, 84, 85 (s. auch Res.⸗Inf.⸗ Regt. Nr. 79).

Besatzungs⸗Regiment Nr. 6 Posen der Besatzungs⸗Brigade Hoffmann.

Landwehr⸗Bataillon Scheer der Truppen⸗Abteilung Jacobi.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 8, 32, 44, 49.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillone I Alleenstein, Calau, II Darmstadt, Glatz, Goslar, II Königsberg (I. 12.), I Kosten, Offenbach, II Ostrowo, 1. Stockach, I Tilsit, 4. Trier, Wetzlar.

Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillone II Darmstadt, II Gießen, 2. Meiningen (s. Landst.⸗Inf.⸗Bataillon II Königsberg II. 12.), Stralsund.

Jäger⸗Bataillone Nr. 8, 10; Reserve⸗Jäger⸗Bataillone Nr. 8, 15, 21.

Infanterie⸗Radfahrer⸗Kompagnie der 1. Kavallerie⸗Division.

Garde⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 1 (s. auch

Festungs⸗Maschinengew.⸗Zug Nr. 35); Festungs⸗Maschinengewehr⸗

Abteilung Nr. 3 (Graudenz), Nr. 8 und 9 (Cöln) und Nr. 15 (Metz); Maschinengewehr⸗Komvagnie Reichelt (s. Landsturm⸗Inf.⸗Bataillon 1 Tilsit); 1. Ersatz⸗Maschinengewehr⸗Kompagnie des XX. Armee⸗ korps; Festungs⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 35; Festungs⸗Ma⸗ schinengewehr⸗Trupp Nr. 6 (Thorn).

Kavallerie: Regiment der Gardes du Corps; Kürassiere Nr. 3, 4; Schwere Reserve⸗Reiter Nr. 2: Grenadiere zu Pferde Nr. 3; Dragoner Nr. 2, 13, 23, 24; Husaren Nr. 1; Reserve⸗Husaren Nr. 1; Ulanen Nr. 16; Jäger zu Pferde Nr. 3; 3. Landwehr⸗ Eskadron des II. Armeekorps.

Zeldartillerie: 3. Garde⸗ und 3. Garde⸗Reserve⸗Regiment; Re⸗ gimenter Nr. 7, 9, 22, 42, 43, 45, 47, 50, 52, 59, 81, 221; Reserve⸗Regimenter Nr. 16, 22, 51, 52.

Fußartillerie: Regimenter Nr. 5 (s. auch Fußart.⸗Regt. Nr. 13), 10, 13, 17; Lehr⸗Regiment der Fußartillerie⸗Schießschule (s. Feld⸗ fliegertruppe); Reserve⸗Regimenter Nr. 1, 2, 6. 13; Ersatz⸗Re⸗ giment Nr. 14; Bataillon Nr. 38; Landwehr⸗Bataillon Nr. 16; 1. Reserve⸗Batterie Nr. 22.

Wioniere: Regimenter Nr. 20, 25, 29, 30, 31; Bataillone I. Nr. 2, II. Nr. 3, II. Nr. 4, II. Nr. 6, I. und III. Nr. 16, I. Nr. 17, I. und II. Nr. 21, I. Nr. 27, III. Nr. 28: Reserve⸗Kompagnien Nr. 52, 55. Leichter Festungs⸗Scheinwerferzug Nr. 2. Mittlere

Miinenwerfer⸗Abteilung Nr. 138; Schwere Minenwerfer⸗Ab⸗

rteilungen Nr. 11 und 41.

Verkehrstruppen: Eisenbahn⸗Betriebs⸗Kompagnie Nr. 5: Eisen⸗

bahn⸗Arbeiter⸗Bataillon Nr. 5. Armee⸗Telegraphen⸗Abteilungen

Nr. 4 und 10. Feldfliegertruppe. Kraftfahr⸗Truppen der 4. Armee.

Train: Train⸗Abteilung Nr. 10 (s. Feldlazarett Nr. 3 der 50. Inf.⸗

Division); Train⸗Ersatz⸗Abteilung Nr. 6. Proviant⸗Kolonne Nr. 1 ddes l., Leichte Proviant⸗Kolonne Nr. 1 des XVII., Fuhrpark⸗

Kolonne Nr. 5 des XX. und Etappen⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 144 des XI. Armeekorps. Feldbäckerei⸗Kolonnen Nr. 1 und 15 des

XLVvIII. und Etappen⸗Hilfsbäckerei⸗Kolonne des XVII. Armeekorps.

Munitionskolonnen: Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. 1 des IV. Armeekorps; (F) Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 4 des XIV. Armeekorps.

Sanitäts⸗Formationen: Sanitäts⸗Kompagnien Nr. 1 des Garde⸗ Reservekorps, Nr. 2 des IL. Nr. 1 des VII. und Nr. 1 des XI. Armeekorps sowie der 10. Ersatz⸗Division; Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnien Nr. 5

des V. Armeekorps, Nr. 45 des XXIII. und Nr. 57 des XxXXIX. Reservekorps. Feldlazarett Nr. 3 der 50. Infanterie⸗Division; Reserve⸗Lazarett Nr. 2 Bonn.

Armierungs⸗ und Straßenbau⸗Formationen: Armierungs⸗ Bataillone; Straßenbau⸗Kompagnie Nr. 28.

Gefangenenlager Crossen.

Kriegsbekleidungsamt des I. Armeekorps.

Sächsische Verlustliste Nr. 148. Württembergische Verlustliste Nr. 181

8

I

Gegensatz zum

1. Garde⸗Reserve⸗Regiment. Wehrm. Franz Bernard (6. Komp.) Elberfeld bisher ver⸗ wundet, in Gefgsch. 21. 2. 15. Ldstm. 82 Merkel (6. Komp.) Berlin vermißt 28. 12. 14. Wehrm. Paul Weyerstall (6. Komp.) Elberfeld verwundet in Gefgsch. 21. 2. 15. Krgsfr. Erich Becker (8. Komp.) Bunzlau vermißt 20. 2. 15.

Garde⸗Füsilier⸗Regiment. ZG“ I. Bataillon. Nachtrag zu früheren Meldungen u. Gefechte vom bis 30. IV. 15. 1. Kompagnie.

Ltn. Konrad Wuthmann Wilbelmshaven gefallen. .“

Utffs. August Westermann Soltau, Lüneburg leicht verw.

Fül. Gustav Labowski Berlin gefallen.

Resj. Karl Klähn Briesenhorst, Frankfurt a. O. gefallen.

Füs. Wilhelm Maßböfer Ende⸗Ahlenberg, Hagen gefallen.

Gefr. Alfred Friemann Neuenhaus, Altena gefa

Füs. Erich Scharffe Bartin, Pommern gefallen.

Füs. Karl Schmidt II Trachenberg, Militsch leicht verwundet.

Füs. Otto Brügger Berlin leicht verwundet.

Füs. Flis Dickfuß Gerswalde, Templin leicht verw., b. d. Tr.

Fuüs. Alex Bockhold Nordwalde, Burgsteinfurt I. v., b. d. Tr.

Wehrm. Johann Sommer Süchteln, Kempen leicht verw.

Füs. Karl Sendker Rbeine, Steinfurt leicht verwundet.

Füs. seer Marx Neumünster, Kiel leicht verwundet. deter Claßen Krauthausen, Düren an seinen Wund.

25 1 in einem Feldlaz. 16. 4. 15.

Füs. seum Hirsch Hamburg leicht verwundet.

Füs. Emil Müller Barmen leicht verwundet, b. d. Tr. üs. Josef Rühling Ondrup, Lüdinghausen leicht verwundet. efr. Mathias Kaiser I Hohentreswitz, Oberpfalz schwer v.

Res. Arnold Kever Kohlscheid, Aachen gefallen.

Gefr. Josef Zurburg Lingen a. E. leicht verwundet, b. d. Tr.

Füs. Friedrich Kähne Zachow, Westhavelland leicht verwundet.

Füs. Friedrich Wagner Langenschwalbach leicht verwundet.

Res. Karl Guthmann Frankfurt a. M. leicht verwundet.

Krgsfr. Waldemar Müller Berlin leicht verwundet.

Krgsfr. Paul Lischewski Bln.⸗Lichtenberg leicht verwundet.

Füs. Ferdinand Roeb Gürzench, Düren leicht verwundet.

Füs. Theodor Bensberg Ahrem, Euskirchen leicht verwundet.

Füs. Wilhelm Mähn Günzheim, Gr. Gerau leicht verwundet.

Prgsfr. Heinrich Müller Wachenbuchen, Hanau leicht verw.

Füs. Wilhelm Schilling Gelsenkirchen leicht verwundet.

Füs. Walter Rockrohr Berlin schwer verwundet.

Füs. Georg Wengereck Kattowitz leicht verwundet.

Krgsfr. Johs. Kubitzki Eberswalde, Oberbarnim leicht verw.

Füj. Robert Podzineski Königshütte, Schles. schwer verw.

Füs. Fritz Rott Cöln vermißt.

Krgsfr. Hans Pohl Berlin vermißt.

Füs. Wilbelm G oldack Hamburg vermißt. 8

Wehrm. Michael Banaczak, Czeszewo, Wreschen, gefallen 19.12.

Füs. Paul Thomalla Sandowitz, Gr. Strehlitz vermißt.

3 2. Kompagnie.

Gefr. Fritz Ladwig Berlin gefallen.

Füs. Alois Lippok Jarischau, Gr. Strehlitz gefallen.

üs. Johann Abt Hergershausen, Dieburg gefallen.

üf. Claus Stelling Warstade, Neuhaus gefallen.

Füsf. August Theis Langsweiler, Sr. Wendel I. verw., b. d. Tr.

Füs. Gust. Hundenborn, Dümlingshausen, Gummersbach, I. v., b. d. Tr.

Füs. Karl Schneider Elz, Wiesbaden leicht verwundet.

d. Walter Schmack Liebenwerda leicht verwundet.

Füs. Hans Sellhorn Lockstädt, Pinneberg . b., b. .

Gefr. Paul Handke Berlin leicht verwundet. 8

Füs. Karl Kroll Altona leicht verwundet. 8

Füs. Heinrich Matena Hochlar, Recklinghausen schwer verw. Füs. Friedrich Sasse Schönfließ,⸗ Nied. Laus. leicht verw. Füs. Karl Kirmse Halle a. S. schwer verwundet.

Josef Otten Düren, Aachen leicht verw., b. d. Tr.

1“

üs. Wehrm. Wilhelm Lanzke Fünfeichen, Guben l. v., b. d. Füs. Wilhelm Baltes Geldern, Rhld. schwer verwundet. Füs. Ernst Hirsch Dortmund leicht verwundet.

Füs. August Kübler Staffel, Wiesbaden leicht verwundet. Füs. Josef Paul Freisen, St. Wendel leicht verwundet. Füs. Johannes Zerna Ogrose, Calau leicht verwundet. e9 Johann von der Stück Heinsberg, Aachen vermißt. Füs. Erich Welke Berlin leicht verwundet. Krgsfr. Wilhelm Vopelt Hamburg vermißt. ““ Füs. Paul Patton Alt Chechlau, Tarnowitz vermißt.

3. Kompagnie.

Ltn. d. R. Richard Titius, Wozinkel, Parchim, gefallen 14. 3. 15. 2 Joachim v. Hake Kl. Machnow, Teltow leicht verw. Utsfz. d. R. Johann Stein Eitelborn, U.⸗Westerw. leicht v. vef Adolf Krey es.

Füs.

. Tr.

dolj v Bahrenfleth, Steinburg leicht verwundet. einrich Mielke Schlawe gefallen. Julius Mangelsen Sörupmühlerholz, Flensburg an seinen Wunden.

Eugen Stumm Dortmund leicht verwundet. Michael Posilek Poremba, Hindenburg leicht verwundet. s. Johann Heimann Essen a. d. Ruhr leicht verwundet. Res. Karl Hag Pfastatt, Mülhausen leicht verwundet. Füs. Emil Cornils Borgstedt, Eckernförde J. verw., b. d. Tr. Füs. Karl Reichel Königshütte, Beuthen leicht verwundet. Füs. Paul Benecke Hollenderei, Wehlau leicht verwundet. s. Albert Köwitsch Landskorn, Friedland leicht verwundet. üs. Alois Thomeier Oberkessach, Jagstkreis leicht verw. üs. Georg Weidhaas Zeulenroda, Greiz leicht verwundet. üe Wilhelm Lambrecht Stadtbhagen leicht verwundet.

üs.

Befr

Fu

uj.

üs.

Friedrich Fröhlking Bremen leicht verwundet.

hefr. Heinrich Brinkmann Esvperde, Hameln leicht verw. Füs. August Waͤrias Erben, Allenstein leicht verwundet. Füs. Paul Förster Raiersdorf, Habelschwerdt leicht verwundet. Res. Wilhelm Köbel Aken, Calbe leicht verwundet. Füs. Hermann Kucke Mülheim a. Rh. leicht verwundet. Füs. Paul Nisch Marggrabowa, Oletzko leicht verwundet. Füs. Karl Eckardt Ssterbehringen, Waltershsn. I. v., b. d. Tr. Füs. Michael Stigler Geroldsee, Oberpfalz I. v., b. d. Xr. 4. Kompagnie.

Ltn. d. R. Karl v. Hielmcrone Kellinghusen, Holst. schwer 6 verwundet 23. 11. 14.

Utffz. d. L. Johannes Theis Rainxrod, Schotten gefallen.

Füs. Wilhelm Winkelmann Husum gefallen.

Res. Max Jochow Zechlin, Potsdam leicht verwundet.

Fa. Emanuel Kacha Reichenberg, Böhmen schwer verwundet. ehrm. Ferdinand Stargard Repenow, Pyritz schwer verw.

üs. Richard Fuhrmeister Berlin leicht verwundet.

Res. Richard Büttner Tschepline, Breslau schwer verwundet.

Füs. 8 Schroeder Neheim, Arnsberg leicht verwundet.

Res. Johann Januschewski Kgl. Schönau, Graudenz I. v.

Füsf. Wilhelm Hübner B

üs. Friedrich Thimm Liebenau, Pr.⸗Holland leicht v

erlin leicht verwundet.

Wehrm.

Wilhelm Pfeil Lemgo, Detmold gefallen. 2

Utftz. Friedrich Mellmann Kirch Utffz. Oskar Lorentz Hamburg Fess Hermann Berthy Bramstädt, Ge

Gefr. Ferr Ers. . Wehrm. Wilhelm H* ak Knieje, Schubin leicht verwundet. Wehrm. ;

Wehrm. Wehrm.

Gestorben infolge Krankheit: San. Utffz. Gerhard Horst (1. Komp.) Berlin 24. 4. 15. Füs. Orlwin Migge (2. Komp.) Danzig 18. 4115. Füs. August Tümmers (2. Komp.), Bentlage, Steinfurt, 23. 4. 15. s. Karl Fathke (2. Komp.) Berlin⸗Lankwitz 29. 4. 15. .Paul Beiler (3. Komp) Nordhaufen 18. 4. 15. .Martin Wiemer (4. Komp.) Hamburg 26. 4. 15. Berichtigung früherer Angaben. 8 Paul Groh I (2. Komp.) Berlin bisher verwundet gen 3 gefallen 7. 3. 15. Hans Ludwig (3. Komp.) Berlin bisher vermißt gem, 1 gefallen 20. 3. 15. Hermann Frins (3. Komp.) Speldorf bisher vermißt 1 gem., gefallen 20. 3. 15.

Johann Naujoks (3. Komp.) Steppon⸗Wannag bisher vermißt gem., gefallen 20. 3. 15. Heinr. Morkel (3. Komp.) Spieldorf [Spielberg] bisher

vermißt gem., gefallen 20. 3. 15.

3. Garde⸗Regiment zu Fuß. Gefr. d. R. Paul Döring (Maschgew. K.) Luckau, Frankfurt, Oder infolge Krankheit in einem Laz. 16. 11. 14.

Reserve⸗Ersatz⸗Jnfanterie⸗Regiment Nr. 3. Gefechte vom 22. bis 30. IV. 15. I. Bataillou.

1. Kompagnie. Utffz. Fritz Hacker Neukloster, Wismar leicht verwundet. Wehrm. Herm. Schuhmacher Volksdorf, Hamburg leicht v. Wehrm. Karl Wrage Ahrensburg, Stormarn leicht verletzt. Wehrm. Peter Benthin 1 Wandsbek leicht verwundet. Gefr. Fritz Peters Laage i. Meckl. leicht verwundet. Wehrm. Heinrich Wittig Verden, Hannover leicht verwundet. Ers. Res. August Gosch Gr. Niendorf, Segeberg gefallen. Wehrm. Mses. Unger leicht verwundet. 88 Ers. Res. Theodor Schnack Vogelsang, Plön gefallen. 1b 2. Kompagnie. Wehrm. Wilhelm Aldag Hamburg an seinen Wunden in einem Feldlaz. 30. 4. 15. Wehrm. Max Brauer Hamburg schwer verwundetrt. Ers. Res. Walter Reher Hamburg leicht verwundet. Res. William Herrmann Schildberg i. Mecklb. leicht verw. . 3. Kompagnie. Wehrm. Emil Berkbolz Pasewalk, ückermünde J. v., b. d. Tr. Ers. Res. Hugo Werner Geringswalde, Rochlitz leicht verr. Wehrm. Gustav Ragnitz Gollubin, Oletzko leicht verwundet. Wehrm. Johann Ahrens. Karrenzin, Schwerin leicht verw. 3 8 4. Kompagnie. Ers. Res. Emil Mißfeld Flensburg leicht verwundet. II. Bataillon. 1 Hvtm. Franz Kutscher (Stab) Schwetz g. W. leicht verr. Ltn. u. Adj. Wilhelm Bolland (Stab) Bremerhaven J. verw. 1 5. Kompagnie. Hptm. d. R. Karl Fritzsch Stade gefallen. Utftz. Johann Mahlstedt Varel I, Delmenhorst leicht verw. Utffz. Friedrich Beck Kleinlangheim, Kitzingen leicht verwundet. Utft;. Hans Hansen Winderup, Hadersleben leicht perwundet. Utffz. Willi Alfeld Bremerhaven leicht verw., b. d. Tr. Ers. Ref. Wilhelm Hirschfeld, Bassinghausen, Hannover, l. verw. Wehrm. Wilhelm Stahlberg Dannenberg gefallen. Wehrm. Heinrich Ramcke Hamburg leicht verwundet. 8 Wehrm. Diedrich Gagelmann Bremen leicht verwundet. Erf. Res. Hermann Heuck Hamburg leicht verwundet. Wehrm. Georg Siemer Bremen leicht verwundet. . Wehrm. Karl Herms Grböpelingen, Bremen leicht verwundet. Gefr. Johannes Lohmann Brockdorf, Steinburg leicht verw. Gefr. Karl Dammann Bremen an seinen Wunden. Ers. Res. Joh. Banderob, Wiemerstedt, Norderdithmarschen, gefallen. Gefr. Hermann Wede Vesbeck, Neustadt a. Rüb. leicht verw. Wehrm. Friedrich Tietien Hastedt, Bremen leicht verwundet. 6. Kompagnie. Lin. Johannes Rusch Lehe, Bremen leicht verwundet, b. d. Tr. Offz. Stellv. Wilbelm Haje Bremen schwer verwundet. Vzfeldw. Friedrich Ficken Lov, Oldenburg leicht verwundet. Utffz. Christian Mordhorst —-Altona 8Ss verwundet. Utsftz. Johann Grotheer Brooklyn, Amerika leicht verwundet. Utffz. Heinrich Raabe Walle, Bremen leicht verw., b. d. Tr. Utffz. 5 Hapke Bremen leicht verwundet, b. d. Tr. Gefr. Diedrich Alfke Wickbranzen, Syte gefalen. Gefr. Otto Schelp Bremen gefallen. 8 Wehrm. Johann Skupin Bremen gefallen. Wehrm. Lukas Spychalla Poinocno, Rawitsch gefallen.] Lorenz Schlachczikowski Hagenort gefallen. Max Franke Lindenau i. Sa. gefallen. Wehrm. Hinrich Tietjen Oberheise, Geestemünde gefallen. Wehrm. Arnold Schmidt Bremen gefallen. Gefr. August May Bremen schwer verwundet. Gefr. Peter Christiansen Emmelsbüll, Tondern schw. verw. Wehrm. Hermann Wendt Bremen leicht verwundet. Wehrm. Friedrich Wechselau Gröpelingen, Bremen I. verw. Hamburg leicht verwundet.

b 2 2

Wehrm.

Ers. Res. Wilhelm Böhrs Ers. Res. Karl Lembcke Kiel schwer verwundet.

Erf. Res. Hermann Mügge Bremen leicht verwundet. Ers. Res. Otto Schrader Hämelschenburg, Hameln schw. v. Ers. Res. Gustav Freundschuh Meiningen leicht verwundet. Ers. Res. Johann Jancke Neuenschaben, Schwetz schw. verw. Gesr Christian Kohlinger Schweinfurt, Bavern leicht verw. Gefr. Heinrich Pohlmann Barenhostel, Solingen l. verw. Wehrm. Wilhbelm Hünecke Dörverden, Verden leicht verw. Wehrm. Ferdinand Schnaars Bremen leicht verwundet. Wehrm. Friedrich Hestermann Gr. Heins, Verden l. verw. Wehrm. August Osmers Bremen leicht verwundet.

Wehrm. Diedrich Lange 1— Hasenbüren, Bremen leicht verw. Wehrm. Otto Stürmer Altendorf, Essen leicht verwundet. Wehrm. Heinrich Wille Gr. Süstedt, Ülzen leicht verwundet. Wehrm. Gustav Cordes Kirchkimmen, Delmenhorst 1. verw. Wehrm. Michael Wawrzyniak Wengrvy, Ostrowo schwer v. Wehrm. Bernhard Schweppe Bremen leicht verwundet.

Ers. Res. Alfred Lange III Apenrade leicht verwundet.

7. Kompagnie.

eldw. Helmuth Prahl Bandekow, Hagenow leicht verw „Jesar, Hagenow leicht verw. Leicht verwundet. Belgard gefallen. r. Heinrich Behnken Kirchwäͤrder, Hamburg gefallen. düee Burmeister gen. Baumann Altona schw. tto Trende Neumartinshagen, Schlawe schwer verw. Res. Willi Hermann Mitteldorf, Chemnitz gefallenmge

einrich Mührmann —. Hamburg schwer verwundet. Heinrich Lütten Kirchwärder, Hamburg schwer derw. einrich Corngn Hamburg leicht verwundet.

Fü. iedrich Topp Soest vermißt 24. 11. 14.