112674. Schillerwerk Godesbe
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf den 15. Juni 1915, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft. Tagesordnung: Punkt 1. Statutenänderung. § 1 der Statuten soll künftigbin lauten: Die Firma der Gesellschaft ist Schillerwerk Godesberg A. G. Der Sitz der Gesellschaft ist Godesberg. § 2. Den Gegenstand des Unternehmens bilden: Die Herstellung von Metallen und veredelten Blechen und dergleichen sowie die Herstellung von Metall⸗ kurzwaren und von Blechemballagen, sowie den Betrieb aller Geschäfte, welche nach dem Ermessen des Vorstands und des Aussichtsrats mit dem Geschäftsbetriebe in Zu⸗ sammenhang stehen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten, und sich bei anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu betefligen. § 3. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt. § 4. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, welchen die Bezeichnung „der Vorstand“ oder „der Auf⸗ sichtsrat“ hinzutritt. Die Bekanntmachungen sollen als gehörig publiziert angesehen werden, wenn sie einmal rechtzeitig im Deutschen Reichsanzeiger und Königl. Preußischen Staatsanzeiger, sowie einmal in der Kölnischen Zeitung und der Bonner Zeitung erfolgt sind. 8 8 5. Das Grundkapital beträgt ℳ 820 000,—, bestehend aus 820 Aktien zu je ℳ 1000,—, auf den Inhaber lautend. 8 § 6. Bei jeder Kapitalerhöhung ist die Ausgabe für einen höheren Betrag als den Nennbetrag zulässig. § 7 bis § 10 sollen in Wegfall kommen. 1 § 15 soll lauten: Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 3 und höchstens 5 Mitgliedern. § 20. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung unter Angabe der Tagesordnung; zwischen dem Datum des Blattes, welches die Bekanntmachung enthält, und dem Datum der Versammlung selbst muß ein Zeitraum von mindestens 21 Tagen liegen. — Die Tagesordnung muß mindestens durch einmalige Veröffentlichung und mindestens eine Woche vor der General⸗ versammlung bekannt gemacht werden. § 26 soll lauten: Von dem verbleibenden Betrage werden nach Absetzung etwa beschlossener Spezialreserven zunächst 4 % Dividende verteilt, sofern die Summe hierfür ausreicht. Von dem Restbetrag erhält der Aufsichtsrat 10 % Tantiemen, jedoch mindestens ℳ 3000,—. 1 8 Ein eventueller Fehlbetrag ist über Unkosten zu verbuchen. Punkt 2. Erwerb von Aktien eines Walzwerkes. Schillerwert Godesberg Act.⸗Ges. Der Vorstand.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
[12420] Terraingesellschaft Schnelsen, e. G. m. b. H. Sitz: Hamburg. Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1914. Kredit.
N. 2₰ Per Saldo, Vortrag am 1. Jan. 1914¹ 405 88 Zinsenkonto
Grundstückkonto: Abschreibung 8 373/14 Verlust.. Unkostenkonto.. . 1 479 90
Inventarkonto: Abschreibung 8 Jen 12 10202 92 ES
Aktiva. Bilanz ver 1. Januar 1915. Passiva.
[12739]
Stand der Badischen am 15. Mai 1915. Aktiva.
Metallbestand.. ℳ 6 320 146 09
Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheine .. 146 701,— Noten anderer Banken 726 100— Wechselbestand . . . „ I11 797 910,57 L dsorderungen. 6 952 530,—- 111“ 4 007 991/79 Sonstige Aktiva 6 965 272,11 ℳ 36 916 651 26
Passiva.
Grundkapital ℳ Reservefonets.. Umlaufende Noten ..
Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.
An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ IF585
Sonstige Passiva . 38
ℳ [36 916 651 56 Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
ℳ 74 131,80.
Der Vorstand der Badischen Bank.
˙˙ 10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[10015]
Die Deutsche Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H., Leipzig, betr. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Arthur Johannes Herrmann ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Liquidator ist der Kaufmann Julius Fritz Herrmann in Leutzsch bestelt. Seine Prokura ist er⸗
Bank
292 000 — 900 978,38
Konsortium der Grube „Prinz von Hessen“.
Einladung zur Konsortenversamm⸗ lung am Tonnerstag, den 10. Juni, Mittags 12 Uhr, im Stadthaus, Rhein⸗ straße, m Darmstadt.
Tagesordnung:
Verlängerung des Konsortiums bis
1. Juli 1916 Der Vorsitzende
des Konsortialausschusses. 1“ Messel bei Darmstadt, 14 Ma
8
[12690) 8 Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Landschaft der Provinz Westfalen finder statt am Sonnabend, den 12. Juni 1915, Mittags 12 Uhr, im Dienstgebäude der Landschaft zu Münster i. Westf., Schorlemerstraße Nr. 2. Tagesordnung:“ Geschäftsbericht für das Jahr 1914. Münster i. Westf., den 18. Mai 1915. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats der
Landschaft der Provinz Westfalen. Cl. Graf Schmising.
[12647. 1
Wir laden unsere Herren Gesellschafter zu der statutenmäßigen Gesellschafter⸗ versammlung auf Freitag, den 28. Mai 1915, Vormittags 10Uhr, nach Unter den Linden 78 pt. hier⸗ durch ein. Die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1914 liegt ab heute in den Räumen der Gesellschaft, Wilhelmstraße 130/132, zur Einsichtnahme aus.
Carrosserie Schebera G. m. b. f.
loschen.
Berlin SW. 48.
Die Wilhelm Mohr Allgemeine Haushaltmaschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg tt aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist de unterzeichnete Kaufmann Wilhelm Mohr zu Erfurt, Blumenthalstr. 75. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei de Gesellschaft zu melden. t
Der Liquidator: Wilhelm Mohr.
[11110]
Durch Beschluß der Gesellschafter dar Gesellschaft: „Greven & South. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftunge zu Düsseldorf vom 17. März 1915 tst das Stammkapital der Gesellschaft un Neuntausend Mark herabgesetzt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Düsseldorf, 24. April 1915.
Der Geschäftsführer der Greven & Sputh Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Hreven. “ [12074] 8e.
Die Gesellschaft „Quarzwerk Waldse, hut“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waldshut hat sich auf⸗ gelöst und ist in Liquidation getreten.
Die Gläubiger der Gesellschaft werde hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Quarzwerk Waldshut G. m. b. H. Der Liquidator: Rechtskonsulent Blum. [11128]
Die Firma Meyer & Neumann, G. m. b. H., Cöln, ist durch Gesel⸗ schafterbeschluß aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden ersucht, Forderungen bes dem unterzeichneten Liquidator anm⸗ melden.
Cöln, 30. April 1915.
G. VW“ gerichtl. beeld. Bücherrevisor,
Königsplatz 24.
[12649]
Sterbekasse des Bundes Deutscher Militär⸗Anwärter V. V. a. G. in Viersen. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1914. 8
Gegenstand
Betrag in Mark
Gegenstand
Betrag in Mark
i. einzelnen
199 444 40 304 85
Per
An Grundstückkonto.. Hypothekenkontob... Kreditorenkonto
Fö1“ “ Debitorenkonto .. Konto für ausscheidende Mit⸗ glieder 7 à ℳ 1 250,—
Einzahlungskonto... Nominell ℳ 8750,—
ℳ 179 202 — 436 1 250 8 710,— 45,— 10 106/15
199 749 25 Der Aufsichtsrat. J. Möller. M. Graf.
Sunventankonto. . .. .. Gewinn⸗ und Verlustkonto
8 [N19972925 Der Vorstand. J. Möller. O. Zengel.
9) Bankausweise.
[127388 Wochenübersicht
der Bayerischen Notenbank
vom 15. Mai 1915.
Aktiva. Metallbestand.. Bestand an:
Reichskassenscheinen und Darlehensscheinen.. Noten anderer Banken. ö. 1ö1““ Lombardforderungen. vö““ sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital.. 7 500 000 Der Reservefonds... 3 750 000 Der Betrag der umlaufenden “ 66 497 000 Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten ... 5 758 000 Die an eine Kündigungs⸗ frist gebundenen Verbind⸗ “ —* Die sonstigen Passiva.. 3 523 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 201 381,78. München, den 18. Mat 1915. 1 Bayerische Notenbank. 8 Die Dtrektion. [12920] Uebersicht der Sächsischen Ba zu Dresden am 15. Mai 1915. Aktina. ℳ
[12937] Spar⸗ und Bauverein Oberfrohna e. G. m. b Die ordentliche Generalversamm⸗ lung des Spar⸗ und Bauverein Ober⸗ frohna e. G. m. b. H. findet Montag, den 31. Mai 1915, Abends 8 Uhr, “ „Rautenkranz“ in Oberfrohna att. Die Mitglieder der Genossenschaft werden hierzu ergebenst eingeladen. Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das Jahr 1914 liegen vom 22. April 1915 ab bei Herrn Bruno Müller hier, Bimbacherstraße Nr. 27, zur Einsicht aus. 8 Tagesordnungt 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das Jahr 1914 und Beschlußfassung über deren Ge⸗ nehmigung. 1 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aussichtsrat. ) Neuwahl des Vorstands. 5) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat. Oberfrohna., den 19. Mai 1915. Spar⸗ und Bauverein Oberfrohna e. G. m. b. H. Willy Böhme. Emil Götze.
82 .
ℳ 31 249 000
1 069 000 5 410 000 38 152 000 3 853 000 2 493 000 4 802 000
aeeeeeenereevenMeegaxeez
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[12879] 8 In die Rechtsanwalisliste des Amts⸗
gerichts Winnweiler wurde heute einge⸗ 86 tragen der Rechtspraktikant Karl Flicker. Kursfähiges deutsches Geld 24 005 166,
Winnweiler, den 17. Mai 1915. 7 2 Noten anderer deutscher v Banken . . . . . . 12 625 810,— 9. echselbeständeada. 8,— Rechtsanwalt Bindewald ist in der Lombardbestände. 25 036 145,—
Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge⸗ Fß⸗ 2 S lassenen Rechtsanwälte auf seinen Antrag öö““ 8 sonstige 1leg 17 311 245,—
gelöscht. 8 ve 1u“ Karishafen, den 17. Mai 1915. v“ 39 000 000,—
Königliches Amtsgericht. Eingezahltes Aktienkapital 7 500 000,—
n k
8
[12662] 1X“ K. Oberlandesgericht Stuttgart. Rechtsanwalt Ströbel in Stuttgart ist
heute in der Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Den 15. Mai 191b.
18 Oberlandesgerichtspräsident
Täglich fällige Verbindlich⸗ bundene Verbindlichkeiten 21 988 576,— Cronmüller. fälligen Wechseln sind weiter begeben
A. Einuahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueber⸗ LE11A““ 2) Prämienreserven 3) Gewinnreserven der Ver⸗ “* 4) Sonstige Reserven ℳ uund Rücklagen 176 496,01 Zuwachs a. d. Ueberschuß d. Vorjahres. 39 995,67
“
im einzelnen im ganzen
jahr 8.5 dües
(Rückkauf) 1) Steuern
1 260 134 17
II. Eingegangene Prämien .. III. Aufnahmegebühren... IV. Kapitalerträge:
festbelegte
1) Zinsen für
Gelder “ 2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder .. M. V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgem meimkn . 2) Sonstiger Gewin. VI. Sonstige Einnahmen..
Gesamteinnahmen
C. Abschluß. Gesamteinnahme ... Gesamtausgabe..
8
Ueberschuß der Einnahme
273 8 83 29199 8 kosten V. VI.
2) Sonstiger
62 487
06
lagen “
4 595/ 61 141 13 1 714 182 01
I.
II. III.
IV. sicherten. b
152 8087¾
B. Ausgaben. I. Zahlungen für Versicherungs ³⁸8 verpflichtungen im Geschäfts⸗ b
Zahlungen für gelöste Versicherungen:
Gewinnanteile a
2) Verwaltungskosten: a. Abschlußprovisionen. b. Inkassoprovisionen
c. Sonstige
Abschreibungen.. Verlust aus Kapitalanlagen: 1 SS8
VII. Prämienreserve des Geschäftsjahres VIII. Sonstige Reserven und
IX. Sonstige Ausgaben “
Gesamtausgaben.
D. Verwendung desUeberschusses. An den Reservefonds (§ 37
An die sonstigen Reserven..
Vergütungen:
1) an den Aufsichtsraat.
2) an d. Geschäftsführer ...
Gewinnanteile an die
Vortrag auf neue Rechnung 3 Gesamtbetrag..
im ganzen
vorzeitig auf⸗ Versicherte.
5bö62 „ 2 27272
7 959 1
26 829003 3 381 17
Verwaltungs⸗
16 910
PL Aq1““ am Schlusse
Rück⸗
1 160 31303
208 0643] 600—
Ver⸗
Schluß des Geschäftsjahres 1914.
Gegenstand
Betrag in Mark
im einzelnen
im ganzen
Gegenstand
Betrag in Mark im ganten
—
im einzelnen
A. Aktiva.
1. Grundkbw
II. Hopathekan III. Mündelsichere Wertpapiere . Guthaben bei Bankhäusern .Rückständige Zinsen.. . Barer Kassenbestand..
Inventar und Drucksachen
Sonstige Aktiva..
8
Gesamtbetrag.. Viersen, den 15.
an: ¹) 4) Postsekretär
— Reservefondds . Banknoten im Umlauf 143 103 500,— An Kündi nene ge⸗ Sonstige Passiva .1 794 074,— Von im Inlande zahlbaren, noch nicht worden ℳ 9158,19. 8 Die Direktion.
107 500 — 1 368 770— 114 895 —
Viersen, den 17. Mal 1915. 8 8 8 12 8
1 591 165,— 18 706/82 12 572 86
548 86 1 1 298 31
Vorjahres.
sicherungsfälle.
fonds A., fonds B .
fonds C . . 4) Nicht abge
sicherung.. V.
ILz Gewtin
1 624 292 85
ebruar 1915.
Genehmigt durch die Mitgliederversammlung zu Düsseldorf am 16. Mat 1915.
Rendant a. D. Hugo Wincke in Crefeld wurde als Mitglied des Aufsichtsrats wiedergewählt. der Vorgenannte, 2) Verwaltungssekretär Wilhelm Hüskens in Rheydt, 3) Stadtsekretär Adolf Ball in Düsseldorf, 5) Verwaltungssekretär Hermann Ebel in Vliersen. Der Vorstand. Bredel
B. Passiva.
I. Reservefonds (§ § 262 H.⸗G.⸗B.):
1) Bestand am Schlusse des
2) Zuwachs im Geschäftsjahr
Prämienreservden .. Reserve für schwebende Ver⸗
.Sonstige Reserven, und zwar: 1) Dividendenausgleichungs⸗
2) Dividendenausgleichungs⸗ 3) Dividendenausgleichungs⸗
hobene Rück⸗ kaufswerte der Einzelver⸗
Sonstige Passiva:
1) Vorausgezahlte Beiträge. 2) Inkassoprovisionen..
Gesamtbetrag.
37 Pr.⸗V.⸗G.,
203 032 . 1 402 3 400
2 . 2 2 *. 8 229
3 44656 152 8082
—
1 624 292
Der Vorstand. B redel.
Letzteren Heinrich Tapper in
gebima Cresch
111“
4 584
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗-, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle,
Fü
“
ei
n ˖
la
sanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 20.
Mai
üb
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbetanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (r. 116.)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
1“ Patente.
.
ie Ziffern links bezeichnen die Klasse) 1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung sst einstweilen gegen unbefugte Benutzung
t. Ia. M. 51 469. Vorrichtung zur Durchführung von Schaumscheideverfabren in der Erzausbereitung, bestehend aus einem um eine senkrecht 2 Achse gedrehtem und mit stehenden gekrümmten Flügeln besetzten Umrührer zum Umrübren und Belüften von Flüssigkeiten. Minerals Separation Ltd., London, Engl.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipt.⸗Ing. C. Weihe, Dr. f Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 15. 5. 13. Großbritannien 5. 10. 12. 3 b. E. 19 957. Führung für Hosen⸗ trägerstrippen mit beweglichem Auflager. The C. A. Edgarton Manufacturing Company, Shirley, Massachusetts, V. St. A.: Vertr.: Fr.² Reffert u Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwͤlte, Berlin SW. 68. 5. 1. 14. 3e. L. 41 449. Aus einem Stück Draht gebogener Haken zum Zusammen⸗ halten von Kleidungsstücken o. dal. The De Long Hook and Eye Company, Philadelphia, V St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 16. 2. 14. 3e. J. 16 997. Stengel für künst⸗ liche Blumen und Blätter. Julius Jacobson, Charlottenburg, Schloßstr. 29. 29. 7. 14. 3e. M. 57 095. Maschine zum Trocknen von Vogelfedern aller Art. Homer Méthot, Red Bank, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner, Dr.⸗ Ing. G. Breitung, Pat.⸗Anweälte, Berlin SW. 61. 10. 9. 14. V. St. Amerika 29. 9. 13 4d. K. 54 533. Zündvorrichtung mit einer ständig brennenden, durch eine dauernd offene Zuleitung gespeisten Hilssflamme. Regina Kahn, geb. Zoellner, Milwaukee, Wiskonsin, V. Er. A.; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt d. M. 8. 4. 13 Sm. A. 26 17 7. Verfahren zum Schutze der in Halbwolle enthaltenen mit Schwefel⸗ forben gefärbten Baumwollfaser gegen eine Festigkeite minderung. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin⸗ Treptow. 29. 6. 14. S8m. F. 38 721. Verfabren zur Er⸗ zeugung von echten Tönen auf der Woll⸗ faser. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 25. 4. 14. Sm. F. 39 206. Verfahren zur Her⸗ stellung brauner bis braunschwarzer Fär⸗ bungen auf Wolle; Zus. z. Anm. F. 38 762. Farbenfabriken vorm. Friedr. Baͤyer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 17. 7. 14 10a. V. 12 982. Vorrichtung zum Löschen von Koks. Joseph Vögele Ma⸗ “ Mannheim „Neckarau.
J. 2. 15. 10a. W. 44678. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Verschlußtüren für Koksöfen und Oefen ähnlicher Bauart. Otto Wehner, Hindenburg, O. Schl., Kronprinzenstr. 20. 16. 3. 14.
Oc. J. 15 653. Verfahren, Torf u. dgl. leicht entwässerbar zu moachen. John Eustace Jameson u. Oliver Harris Valpy, London, Engl., u. Edmund Artbur Buckle, Manchester, Engl.; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 4. 13. 10c. N. 14 957. Verfahren zur mechanischen Entwässerung von Rohtorf unter Benutzung von Zusatzkörpern. Naß⸗ breßz⸗Gesellschaft m. b. H., Wiesbaden.
12 e. 3. 8978. Radförmige, sich drehende Abscheidevorrichtung für Staub⸗ teilchen aus Luft oder anderen Gasen. Zeitzer Eisengießerei und Maschineu⸗ bau⸗Akt.⸗Ges., Zeitz. 8. 4. 14.
139. H. 66 360. Vorrichtung zur Versteifang von Feuerkistenwänden. Han⸗ nover’sche Maschinenbau⸗Act⸗Ges. vormals Georg Egestorff, Hannover⸗ Linden. 9. 5. 14.
14 b. M. 56 991. Vorrichtung zur Vermeidung bezw. Verminderung des chädlichen Raumes bei Drebkolben⸗ maschinen, bei welchen die Zentrifugal⸗ kraft der Schieber durch um den Läufer gelegte Ringe oder Zylinder aufgehoben wird. Rud. Meyer Akt.⸗Ges. für Ma⸗ schinen. und Bergbau, Mülbeim a. d. Ruhr, u. Paul Strucksberg, Mülheim a. d. Ruhr, Kampstr. 51. 31. 7. 14. 15a. M. 51191. Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschine mit rückwärts aus der
8
Berlin
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
nrF E;
Maschine zu entfernenden Magazinen. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik . m. b. H., Berlin. 18. 4. 13. 15a. M. 51 784. Selbsttätia zur Wirkung gelangende Stillsetzvorrichtung für den Ableger von typographischen Ma⸗ schinen, insbesondere von Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen. Mergenthaler Li⸗ notype Company, New York, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Bloch, Pat.⸗Anw, Berlin N. 4. 17. 6.13. V. St. Ameritka 21. 6. 12.
15a. M. 55 750. Ablegevorrichtung für tvpographische Maschinen, insbesondere für Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen mit mehreren übereinander angeordneten Magazinen und mehreren staffelförmig an⸗ geordneten Ablegern. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik, G. m. b. H., Berlin. 4. 4 14.
1SüSa. M. 56 342. Tyvographische Setzmaschin“, insbesondere Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschine mit mehreren über⸗ einanderliegenden Magazinen. Mergen⸗ thaler Setzmaschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. 27. 5. 14. Großbritannien 20. 6. 15. 15a. M. 56 385. Antrie-bsvorrich⸗ tung für die Ableger von Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen, bei welchen mehrere Ableger gleichzeitig arbeiten und die Matrizen den einzelnen Ablegern der Reihe nach zugeführt werden. Mergen⸗ thaler Setzmaschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. 30. 5. 14. Großbritannien 20. 6. 13.
15e. H. 62 468. Druckmaschine für kleine Drucksätze. August Hartmann u. Wilhelm Meinecke, Hamburg, Rödings⸗ markt 19. 19. 5. 13.
15h. D. 29 984. Maschine zur Her⸗ stellung von Aufdrucken. Le Roy Parker Drake, London, u. Charles Edwyn Cann, Lewisham, Großbrit.; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort, E. Herse, Pat.⸗Anwälte, SW. 8. 12. 13. Goß⸗ britannien 21. 12. 12.
15h. M. 12 626. Stempelkasten mit einem die Stempel in Oeffnungen hal⸗ tenden Zwischenboden. Arthur Vondran, Hahe, Sö Merseburgerstr. 158. 26. 5. 14.
18c. J. 16 988. Cementationsofen für Eisen und Stahl, bei dem die Ce⸗ mentierung durch kohlenstoffhaltiges Gas erzielt wird. Carl Issem, Berlin⸗ Französisch⸗Buchholz. 23. 7. 14.
20c. P. 32 711. Lampenanordnung in Eisenbahnwagen. Julius Pintsch, Akt.⸗Ges., Berlin. 26. 3. 14.
21a. B. 73 867. Schaltungsanord⸗ nung für selbsttätig oder halbselbsttätig betriebene Fernsprechanlagen. The Be⸗ tulander Automatie Telephone Com⸗ pany Ltd., London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 9. 13. Schweden 24. 12. 12 u. 24. 5. 13. . 21a. E. 20 978. Sendeverfahren für elektrische Wellen in Luft. Zus. 3. Pat. 273 815. Erforschung des Erd⸗ innern, G. m. b. H.⸗Hannover Ge⸗ schäftsstelle Göttingen, Götlttingen. 15. 3. 15.
21 b. J. 16 502. Vorrichtung zur Herstellung von Braunstein⸗Elektroden für galvanische Elemente. Otto Jäger, Friedrichroda, Thür., u. Ferdinand Fabian, Georgenthal, Thür. 24. 2. 14.
21 c. B. 69 386. Vorrichtung zum Isolieren und Befestigen der Querarme an Masten für elektrische Leitungen. Pierre Guillaume Manuel Barris, Bourg ja Reine, Frankr.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. H. Herzfeld, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 1118 1
21lc. N. 40 805. Verfahren zur Her⸗ stellung der Verbindung zwischen Isolator und Stütze oder zwischen Leitung und Isolator bei Hochspannungsisolatoren von solchen Abmessungen der Verbindung, daß sie sich bei Zerstörung des Isoltermaterials nicht lösen kann. Pasquale Raffi. Rom; Vertr.: Dipl.⸗Ing. L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 8. 6. 14. Italien 22. 9. 13.
21 e. S. 41775. Bürstenanordnung für Elektrizitätszähler; Zus. z. Pat. 274 126. jemens⸗Schuckert Werke, G. m. b. H., Slemensstadt b. Berlin. Te9. 8. 14.
2e. V. 12 933. Oezillograph. Velfa⸗ Werke Vereinigte Elektrotechnische Justitute Frankfurt⸗Aschaffenburg ur. b. H., Frankfurt a. M. Friedrich Dessauer, Frankfurt a. M., u. Dr. Paul⸗ Cermak, Gießen. 28. 12. 14.
21f. B. 76 472. Stromzuführung bei Quecksilberdampflampen. Firmin Bousson u. Pierre Joly, Parts; Vertr.; DPipke⸗ Ing. J. Tenenbaum u. Dipl. Jug. Pre. H. Heimann, Pat.⸗Anwaͤlte, Berlim W. à 68 23. 3. 14. Frankreich b. 9. 13
H. 08 022. Glühlampenfassung.
Gebr. Hannemann & Cie. G. m. h. H., Düten. 15. 2. 15.
21f. N. 15 526. Elettrische Taschen⸗ lampe mit von Hand aufzuziehendem Feder⸗ werk zum Betriebe einer als Stromquelle dienenden Kleindypnamomaschine. Fritz Neumerkel. Dresden⸗A., Anton Graff⸗ straße 33. 24. 7. 14.
21f. R. 40 379. Zugvorrichtung für elektrische Beleuchtungskörper. Franz Ritzel, Neukölln, Hobrechtstr. 64. 11. 4. 14. 22a. A. 26 129. Verfahren zur Dar⸗ stellung grüner substantiver Trisazofarb⸗ stoffe. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation, Berlin⸗Ureptow. 19. 6. 14. 22a. F. 38 268. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Azofarbstoffen. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen bei Cöln a. Rh. 20. 2. 14. 22 b. C. 23 560. Verfahren zur Dar⸗ stellung eines Formaldehydkondensations⸗ produktes des 2-Aminoanthrachinons. Themische Fabrik Griesheim⸗Elek⸗ tron, Frankfurt a. M. 23. 6. 13.
22g. Sch. 48 047. Mittel zur Ver⸗ hinderung des Beschlagens und Befrierens von Fensterscheiben und des Hängenbleibens von Regentropfen an diesen; Zus. z Pat. 276 903. Heinrich Schroer, Düsseldorf, Graf Adolfstr. 80. 4. 12. 14.
23f. R. 40 267. Seifenplatten⸗Kühl⸗ anlage mit mehreren Kühlpressen und ge⸗ meinsamem Druckkessel. C. E. Rost & Co., Dresden. 25. 3. 14.
27c. F. 37 998. Trommelförmiges Schaufelrad. Theodor Fröhlich, Berlin⸗ Grunewald, Trabenerstr. 14. 14. 1. 14. 30e. C. 25 348. Krankenbett. Bern⸗ hard Christensen, Prislich b. Grabow, Meckl. 12. 11. 14.
30e. D. 31 270. Krankentraabahre. Düsseldorfer Dental⸗Gesellschaft Ehr⸗ lich & Schnaß. Düsseldorf. 14. 8. 14. 30f. H. 63 682. Vorrichtung zur aktiven Heilgymnastik. Dr. Jules Eugöne Hirtz, Paris; Vertr.: Dipl.⸗Ing. L. Werner, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 15. 9. 13. Frankreich 24. 5. 13.
31c. P. 33 046. Verfahren zur Herstellung von aus Rohr und Flanschen zusammengesetzten Blechnaben für Fahr⸗ räder u. dgl. Präcisionsnabenfabrik 35 Gräfrath b. Solingen. 20 5 138
32a. E. 19 868. Glasblasemaschine mit schwingbarem Blaspfeifenträger und Marbelscheibe. Empire Machine Co., Portland, Maine, V. St. A.; Vertr.: H. Nähler u. Dipl.⸗Ing. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 5. 9. 12. 33 b. K. 59 849. Zeltstock. Klio⸗ Werk, Fabrik für Gebrauchsgegen⸗ stände, G. m. b. H., Hennef a. S. 14. 10. 14.
34c. C. 25 043. Maschine zum Waschen von Trinkgefäßen und anderem Geschirr. William Coburn u. Charles W. Davis, Seattle, Ind.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 6. 14. 8
34f. M. 54 989. An der Wand zu befestigender, auf die halbe Länge zusammen⸗ klappbarer, gitterförmiger Kleiderträger. Frau Cora Herron Mce. Connell, Mount Any, Habersham, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. R. Specht, Hamburg, Alb. Nenninger, Berlin SW. 61. 28. 1. 14. V. St. Amerika. 10. 2. 1. 34i. S. 43 476. Herstellung eines Doppelpultes. Bernard Samuels, Schwerin i. Meckl. 26. 1. 15. 36e. K. 59 917. Aus einem spiralig aufgerollten Metallhohlband bestehender Flüssigkeitserhitzer. Otto Kuhl, Stendal. G 11.
37b. J. 16 288. Geschlitztes hohles Bewehrungseisen für Eisenbetondauten zur Aufnahme don Befestigungsbolzen für Lagerböcke u, dgl. Anders Jordahl. Berlin, Potsdamerstr. 103a. 10. 12. 18. 37 b. C. 21 345. Feuerschutztür aus zwei Lagen von hohlen, mit den schlitz⸗ artigen Oeffnungen emander zugekedreen Metallgliedern. George Croßley u. Jodn Taylor, Mavchester, Großdrit.; Vertr. E. W. Hopkws, Pat.⸗Anw. Berlin SWeht. 9. 12. I1. Prierktät aus der Anmeld
in Großbrikannken dem 3. 6. II1 an⸗ erkannt. .“
39Ghb. B. 73 383. Greher uür de Zuführungeverrichtung den Brettermn n Leimpressen mit Walzenverschaäad. Pauak VBrüggemann. Kotzenau Iv, 12. 18. 40ga. t. 18 159. Vervfadeen 8
Behandlung dleibaltiger Iwnerhe, 12*
welchem der Bleigehalt esterrt Nad.
Vwnl 8
Verte. Dioob Ing. De. K.
Acchibald Berwel Eie⸗ à . Wienand, Pat⸗Anwälie, Behs W. bne o. . 18 1“ ?e. VB. 18 200 Meppderneh Heuehh au Entwhwee vens Rüsste eeen t. N Henee aehh.—
KMahhv e. 8. 8) 14. 8
11 —.
Vorrichtung zur
4 Le. für
S. körnige
129.
u. Marcus
42;g. maschine.
London; V.
Berlin SW Priorität
menden, per
schwere Ma
.
—
4 „2m.
scheiben zu und einer
Kastanienall
Iseͤ
hausen. 6. 46c.
280 270.
46c. H.
20. 6. 13. 48c. H.
47 b. S.
lager. 50c. innen Gebrüder 19 613 52a. S.
M.
Elizabeth,
SW. 11.
h. 12. 13.
Stichen
Vertr.:
26. 10. 14. 55 .
Dipl.⸗Ing. Berlin W.
55f. J.
ra a „9 „ Herstellund
F. Sch
La. D.
32 . lu. T.
n
Tat. *Urre v 8
2 2 13
Wrdedrn Iu. bK. Ge.
h
4
Neetadch. s
GAbb. SB. unedurszn. Genuadnn renor G X&CGC
8.2.
8.
eeeee
Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt O. 9076. richtung zur Regulterung der Tondämpfung. Walter Opel, Leipzig, Neumarkt 31/33,
Elisabethallee 18c. R. ertr.: Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Wethe, Dr. H.
Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame,
britannien vom 6. 4. 12 anerkannt.
Messung der in Wellen und Kraftübertragungseinrichtungen
abweichungen, Verdrehungsbeanspruchungen usw., bei welcher eine gleichmäßig rotierende
Maschinenwelle rotierenden leichten Masse elastisch gekuppelt ist. Augsburg, Jakobersir. 48.
Rechenmaschinen mit frei gegen die Kurven⸗
bestehenden Kupplungsvorrichtung zwischen beiden. Franz Trinks, Braunschweig,
45e. W. 45 055. Eintourenkupplung ahnlichen Pr
G. 41 926. Arbeitszylinder für Verbrennungskraftmaschinen; Zas. Carl Grunwald, Essenerstr. 116.
dessen Spritzdüse durch eine oder medrere tiefliegende Drosselö ffnungen gespeist wird. Theodor Haegele,
Zus. z. Anm.
Cannstatt, Olaastr. 53.
Kugelführungseing für zweireihige Kugel⸗ Ernst Sachs, Schweinfurt a. M. 4.
liegenden
Singer Manufacturing Company,
Vertr.: Dipl⸗Ing. . 1b Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin
28 28.
52 b. Sch. 47 89 4. Vorrichtung für Schiffchenstickmaschinen zur B auch während bewegung der Schiffchen. knecht, Lustenau, K. Hallbauer u. Dipil. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 8 8 8
M.
maschine. Robert Marg, Lendem Verntr. Amerika 29. 1. 14.
für Verpackeangk⸗ und — 3 8 n2 lomon de Jong. Breda.
8 Sfmrber SIüechealr.
SW. 6&. 14
Optische Anstalt C. . Guernz
Kmematerancen. Erir n Comnpordl TigenAde. nurs, Mentktilh, r. K. her Pebas Vertr. Din enh Nurn Induer. itt Vrechschteln zmdd Beeugerbice .
O. 926, b. Wamenszun wit. w Eed wnhreren WMuem. Dahmmehee Maurnssnn . B..
Pa Wir M. Leeaenmn Berltn
.98 19 4.
6 en48 Ib.
13 017. Meßvorrichtung und pulverförmige Körver. geführt werden. Hermann „Berlin. 17. 9. 14. Schalldose mit Ein⸗ schweig. 9. 5. 14. 72c. K. 59 396. Lafettenkörper “ Federakkumutator
Leipzig⸗Plagwitz, zum .14.
37 679. Paattensprech⸗ Walter Hansen Ramles, Pat.⸗Anwälte Dr. R.
schwingenden Akt.⸗Gef., (Fssen, Ruhr.
7h. L. 42 5349. B bau Zeppelin, G. m richshafen a. B. 1. 8. 1 SOa. B. 78 942. stellung von Wellplatten
5. 413 aus der Anmeldung in Groß⸗
44 110. Vorrichtung zur sonstigen vorkom⸗ iodisch veränderlichen Winkel⸗
Afbest, Karton u. Birchler 4&. Pfulg,
u. Dipl⸗Ing. H. Kauff wälte, München. 18. 7. 80a. J. 15 855. Putzen von Tonrohren. geb. Matzdorf, Klützow j 80d. B. 69 426. o. dgl. betriebener Steink barem Meißel.
Umm a. Donau. 6. 11 80b. B. 70 764. betriebener Steinhobel körper.
Richard 2 a. Donaus; 22. 2. 13.
90 d. M. 54 032. maschine; Ludwig Müller, Berlin Fritz Siegheim, 24 10. 13.
Sia. C. 24 825. einanderstapeln
maschmne
sse mit einer genau wie die
Dr. Josef Geiger, 10. 1 14 20189. Einstellwerk für
verdrehenden Einstellhebeln aus einrückbaren Zahnrädern
115 81ö15
inderwelle von Stroh⸗ und essen. Gebr. Welger, See⸗ . 14. Wild z. Pat. Bredeney, 15 6.
14. 62819. j
1 ½ * ——,2 Spritzvergaser,
8. —
8 . Cannstatt, Olgastr. 53.
65 733. Srvritzvergafer: H. 62 819. Theodor Haegele, berg 42 059. Wellenförmiger Rahmen für U. 87b.
Regeln
magnetischen begrenzendem Stellan trischer Maschinen Max Levy, Berlin. 87 b. V. 11 782.
51489. Ringmühle mit Zerkleinerungswalzen. Pfeiffer, Kaiserslautern. 1 c 43 263. Ziernaht. The g New Jersey, V. St. A.; 3 2 Dr. W. Karsten u. Klammern aus Charlottenburg,
— —
11. 14. Großbritannien
stande bei Edde und Schrimmkörper. 8 Wer ,* Mral. A. „öDratmund.
der △́ — 2 2 Isidor Scheff⸗ Vorarlberg, Oesterr;
—8 IIn
55 558. Enfedeugie⸗
122. 5 H. Cam mr. 16 Put. Mrnn, Fnaill umg wn 66. 12. 3. 1. B. A.
—
d —- Conmeiber
15 951. WVerfasrer zun d. Wager Kächtallhmg * masserdichten Stafa iülung m atmchennen Sellmd;, Wem mh. B. 22 2 Stechen,
8,
11121 f .
„ —
Frndenan. u. k. ..
15 2823. Eimiktung mun Tr.
FaertsGheldimg e hüeüdünden ü . u. cn Mamus Schuld ind ;
SANIn
Stermemfürndt d. Benim. Hder ühe eemers
. 8 BRicmmüteeHSehmwn. Muus buans. h Gc. K. 59 96G. Laukdoveichtenm hre. lans dnehd Moetermanum nid
2 u. nNeberhuit S. Kruxen.
Or Virthrern
dueb Drehen ANn Steuesr. 2 deraulahninshersnn 9 Crrfintntn At.
ertheeeen rx, Hazteme. etevs.
Icsait.
Qule ec., Wrfar 9 Süteden wit 88esd Orsteea d. . 8 8 SMedwesFvvenvr 42 à.8, Fmuechtchehehnd. xE Wiftztkterteeh, üen iern eese 1 ET“ BeSe ddvbverne.
Lchepoeerene i
888, Beunb A
1 8 8 6
n
*8 BEW Ixs
IS. 9
Ld 88
888.,
V. G
— ——————ʒ—
bei dem die Marken in Streifenform zu⸗
mit hydraulischen Bindemitteln, z. dgl.
Zürich, Verfr.: Gaston Dedreux, A. Weickmang
Braunwald,
Kaiserdamm 26. 21. 6. S85b. K. 15 488. Maschine r Wutz⸗ des Unterschedes — Fint
— 8 8 Uü-mberho
8 * 2*½ 8 4 11u1“]
2 1915
er I
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Nickol. Helm⸗
stedterstr. 104, u. Minna Borbstaedt, geb. Thielemann, Allerstr. 41,
Braun⸗
Geschütz mit am
schwinghar
gelagertem Ausgleichen des
Uebergewichts der um die Schlildzapfen Teile. F
Fried. Krupp
ewegliche Stabi⸗
lisierungsfläche für Luftschiffe. Luftschiff⸗
b. H., Fried⸗ 4.
Maschine zur Her⸗
aus Faserstoffen B. Zement. 24 Schweiz;
mit
mann, Pat.⸗An⸗
14.
Vorrichtung jam
Kätbe
. Jensen.
[TIl ,2 obel mit verstell⸗
Richard Braunwald,
2
öP * .S. en Mittels Preßlust
mit Aaschlag⸗
Ulm
Steinbearbeitungs⸗ Zuf. z. Pat. 272 907.
290 Eugen ⸗Schöneberg, u.
Wildemann i. Harz.
—1
Maschi
Apparan Tr. X 14. ur umnhuf mer
Zuführung in Schlagwerkzengen beitmentn 7
Irsef . Baf.
1.
Iim Waffn⸗
derch AIenem
Raregraxm.
L. 7. 14.
—— vnem Anmnrrngen. 1. Dm ügemnhe, eemhmng üin em
Pamnhucher ricaememmmn. .ℳ 1. Verrmirrar un Der
mnrnamngem wms
Se Srnnürnnütmüummm e mdemmbie
ver hder verr rr⸗ Sepouhr getem
Sir leme, emridunuen dizurnkhrnmnnaren. Verrichiunmg u ScchreiRen 8s Ronren 8 13. E rm ma ewat ich ri⸗ 895 . Panernmakrmerd runld verürrmtnend vnrrkander. — Amn. Schmerrmüer vicernm e Sümeebeen 8 öT“*— E2I Frtchneiden Mer. . Wrrrühnnmg vam
ue
8
3 „¼½ Id wensevrrtünnmn. N Edlwevsüddeln Wsseprse
mmnaet.
RexdhsehagtBns b ee WrsvevEus Wu
ReH Feeeee Wantssdhenuste, e b. 1“ Mienes mwetilgse NSeIEHN Aa a trangekvwAun h. h.. esn ahe. Fievusnheesreebn
—
EVEEEI1“
n, Stüzer. N e n. Saiddd4. elhh. EEE1““ Osn traN Fimsficgkrinse. Ss AMCxNw. uee albS Mvbutnddbehene.
Nags bg.
A
acbho ee.