Rollen der Rollenlager für Förderwagen und ähnliche Kahrzeuge. 27. 4. 14. 1 21f. L. 40 798. Elektrische Glüh⸗ lampe. 12. 2. 14. g2a. C. 18 647. Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen mittels Vakuum. V 2. 2. 14.
4) Aenderungen in der Person
des Inhabers. V Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten
Personen.
A4h. 277 642. Maschinenfabrik Thyssen & Co. Akt.⸗Ges., Mülheim a. d. Ruhr.
17g. 282 665. Industriegas⸗Ge⸗ sellschaft für Sauerstoff- und Stick⸗ stoff⸗Anlagen m. b. D., Berlin.
26 db. 178 635. Helene Feld. geb. von Knorre, Günther Ingo Walther Feld und Erika Magdalena Feld, Linz a. Rh. 42g. 282895. Thomas A. Edison Incorporated, Orange, New Jersey, B. St. A.; Vertr: Fr. Meffert u. Dr. 2. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 46c. 284839. Gebr. Körting Akt.⸗ Ges., Linden b. Hannover.
4Sa. 255 365. Johann Unger, Znaim, Mähren; Vertr.: Dipl⸗Ing. E. Cramer u. Dr. H. Hirsch, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 21.
76 b. 283 97 6. Otto Eger, Chemnitz, Lutherstr. 75.
85h. 282 190. Fa. Josef van de Loo, Venlo u. Kaldenkirchen.
5) Nichtigkeitserklärung.
Das dem Martin Kaul in Berlin und Augustus Charles Hyde in London ge⸗ hörige Patent 214 582, Klasse 21f, be⸗ treffend Verfahren zur Herstellung von Verbindungen zwischen den metallischen Glübfäden und den Zuleitungsdrähten ec. in Glühlampen, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 14. 1. 15 für nichtig erklärt.
6) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
148 061 250 977. 4a: 229 813 280 218. 4 b: 220 259 249 181. 4Ac: 272 673. 4d: 185 593 228 787 234 084 272 840. 4g: 214 034 221 162 270 120. Sa: 219 607 235 046. 5 b: 231 640 5 d: 198 375 264 133 7 5z 171 711. Sa: 257 918 269 832 274 041. S8 b: 221 611 279 634. 8d: 258 697. 9: 272 181. 10 c: 270 484. 120: 153 350 166898 167410 227177 262 832 263 066. AZ2i: 207 761. 13a: 243 375 266 291. 13 b: 204 065. 15a: 230 444 247 055 252 711 261 880 282 662 282 853. 18c: 176 392. 19a: 258 799. 20i: 255 588. 201: 146 006. 21a: 229 338 232 943 273 533. 21d: 204 986 216 494 226 876 237 939 255 983 264 276. 21 e: 258 652 276 036. 21f: 240 803 244 508 262 931. 21g: 206 099. 21b: 245 629 251 207. Z2a: 129 388 131 513. 23a: 259 966. 24f: 222 471 259 521. 25a: 134 575. 30a: 241 886. 30d: 269 037. 31a: 245 988. 34c: 259 785. 34f: 239 350. 34g: 203 556 278 296. 34 ½: 234 864. 341: 128 519 137 681 205 928 249 740 8588: 153 944 169 526 233 863. 35 b: 238 283 268 760. 36c: 244 258. 37c: 247 867. 37: 244 750. 42f: 267 885. 42g: 158 227. 42h: 245 327 251 140. 42i: 233 949 270 503. 428: 239 115. 42“: 239 123 265 330. 43a: 212 142. 43 b: 120 187 245 413. 44a: 266 807. 45 b: 260 698 265 652. 45e: 264 833 267 171. 45f: 264 571. 46 c: 214 310. 175: 124 715. 47h: 233 827 262 531 278 331. 48c: 251 059. 50 c: 268 083 50: 270 844. 53e: 187 809 187 810. 54c: 200 229. 57c: 249 476 277 034. 572d: 280 586. 64 b: 257 126 275 999 277 170. 65d: 261 386. 68a: 255 294 274 243. 68b: 243 770. 71c: 182 848. 74 b: 218 286. 75 b: 247 177 265 021. 7 6 b: 260 503 260 640 282 989. 77 b: 257 952. 775: 267 303. 79 b: 181 757 228 605 266 385. S0Oa: 163 439 199 135 221 736 230 812 240 345 245 825 252 566 255 194 257 043 258 466 265 393 271 053 274 952. 81d: 149 629. S1e: 226 081. 86 d: 257 130. 86f: 273 916. 87 b: 186 331.
b. Infolge Verzichts.
21Ic: 268 888. 21d: 268 316 271 567. 21e: 254 531. 63ez 261 669. Berlin, den 20. Mai 1915.
Kaiserliches Patentamt.
“
1a:
[12880]
Handelsregister.
Balingen. Kgl. Amtsgericht Balingen.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: 3
„Die Firma J. Tonzelmann Keller
[12862]
in Tailfingen, Inhaber: Jakob Conzel⸗ mann⸗Keller, Trikotfabrikant in Tailfingen. Prokura ist erteilt dem Otto Conzel⸗ mann, Sohn des Firmeninhabers Jakob Conzelmann in Tailfingen.“ Den 17. Mai 1915. Oberamtsrichter Leller.
—
Ballenstedt. [12776] Bekaunntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 204 in betreff der daselbst ver⸗ zeichneten Fuma „Harzer Fahrzeug⸗ werke Wilhelm Albrecht“ zu Ballen⸗ stedt heute folgendes eingetragen worden: Die dem Kaufmann Max Kahlo erteilte
werk Schiffmühle
[lin. Der Frau Gertru 8 . — * „ zu Alt Kietz bei Freienwalde a. O.
Prokura ist erloschen; dem Privatmann
Julius Hoffmann zu Ballenstedt ist Pro⸗ kura erteilt. Ballenstedt, den 17. Mai 1915. Herzogliches Amtsgericht. 1.
Berlin. [12778] In unserm Handelsregister A ist am 12. Mai 1915 eingetragen worden: Nr. 43 622 Otto Hanke, Dampfsäge⸗ in Berlin. Die Hauptniederlassung ist von Alt Kietz bei Freienwalde a. O. nach Berlin ver⸗ leat. Die bisherige Hauptniederlassung in Alt Kietz wird Zweigniederlassung. In⸗ haber: Otto Hanke, Fabrikbesitzer in Ber⸗ d Hanke, geb. Krause, ist Prokura erteilt. — Nr. 43 623. Dampf⸗ wäscherei „IJduna“ Carl Kopp in Berlin. Inhaber: Carl Kopp, Kaufmann in Berlin. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Geschäftslokal: Berlin, Schlesische Straße 31. Nr. 43 624. W. Engel & Co. in Berlin⸗Weißen⸗ see. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Mai 1915 begonnen hat. Gesellschafter sind: 1) Emil Kalinowski, Schlächter⸗ meister in Berlin⸗Weißensee, 2) Wilhelm Engel, Privatmann in Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Emil Kalinowski ermächtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Talg⸗ und Fetthandel nebst Fettschmelzerei. Geschäftslokal: Berlin⸗Weißensee, Sedanstraße 107. Bei Nr. 7786 H. Engel’s Nachfolger in Berlin: Der Frau Rosa Fränkel, geb. Gusowski, in Charlottenburg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 10 090: Cacao Import⸗Haus Girke & Schubert in Berlin: Inhaber jetzt: Frau Marie Schwartze, geb. Köcke, in Berlin⸗Tempelhof. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Marie Schwartze ausge⸗ schlossen. Bei Nr. 24 493: Julius Herzfeld in Berlin: Jetzt offene Han⸗ delsgesellschaft, welche am 1. April 1915 begonnen hat. Der Kaufmann Franz Albrecht Herzfeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Bei Nr. 42 600 William Drömer & Co. in Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 43 505: Georg Grund in Berlin: Inhaber jetzt: Markus Meiseles, Kaufmann in Berlin. — Gelöscht die Firmen: Nr. 11 484 W. Banasky in Berlin. Nr. 42 057 Johannes Berger in Berlin. Berlin, den 12. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Handelsregister [12779] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 109 Handelsgesellschaft Moritz Lehmann £⁹ Co. in Berlin): Der Kaufmann Moritz Lehmann ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist umgewandelt in eine Kommanditgesell⸗ schaft. Ein Kommanditist ist eingetreten.
(offene
Die Kommanditgesellschaft hat am 8. Mai 1915 begonnen. — Bei Nr. 5191 (Firma
Verlag Deutsche Sattler und Tape⸗ zierer Zeitung Berg &X Schoch in Berlin): Dem Arthur Schoch zu Berlin⸗ Karlshorst ist Prokura erteilt. Bei Nr. 11 309 (Firma A. Leinhaas in Berlin): Die Prokura des Willy Koöltzsch ist erloschen. — Bei Nr. 15 727 (off⸗
Handelsgesellschaft K. Co. Nachf., Berlin): Gesellschafter Otto Caspar ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelost. — Bei Nr. 16 021 (Firma Plonsker in Berlin): Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Wrezinski ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. Verlag der Deutschen tung Berg & Schoch in Berlinz:
Dem Arthur Schoch zu Berlin⸗Karlshorst
190 727 (offene
ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 17 999 (offene Handelsgesellschaft Adolph B.
Lesser in Berlin): Der bisherige Ge⸗
sellschafter Mar Welzel ist alleiniger In⸗
haber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Gelöscht die Firmen: Arnold Müller in Berlin. 38 673. Ernst Mendelsohn⸗Bartholdy in Berlin. Berlin, den 14. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.. Abteilung 86.
Nr.
Berlin. 4 [12777 In unser Handelsregister Abteilung B heute eingetrage Bei
wörden igeltragen worden:
ist
Nr. 3051: Berliner Grundverwertung zu
Actiengesellschaft mit dem Sitze 3 Berlin⸗Wilmersdorf: Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. April 1915 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Berlin. Ferner die dem⸗ entsprechende Abänderung der
Berlin und mehreren Zweignieder⸗
Vorstands⸗
zu lassungen: Zu stellvertretenden mitgliedern sind ernannt:
Ernst Böhler, Kaufmann, Berlin, 2) Dr.⸗ Ing. Otto Böhler, Ingenieur, Kapfen⸗ berg (Steiermark), 3) Dr. Adolf Böhm, Rechtskonsulent, Wien, 4) Franz Heissig, Ingenieur, Wien, 5) Josef Proft, Kauf⸗ mann, Wien. Prokuristen: 1) Dr. Alois von Linhart in Wien, 2) Adolf Kemper⸗ ling in Berlin, 3) Heinrich Zarbach in Wien. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗
Loewenstein & Der bisherige
Louis
16 549 (Firma Seiler⸗Zei⸗
1954. Carl Nr.
Satzung. — Bei Nr. 248: Gebr. Böhler & Co. Aktiengesellschaft mit dem Sitz
1) Heinrich
kuristen und, wenn der Vorstand aus mehr als einem Mitgliede auch in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten, auch Grund⸗ stücke derselben zu veräußern und zu be⸗ lasten. Bei Nr. 10 856: Land⸗ und Industrie⸗Bank Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Karl Weinstein in Berlin⸗Schöneberg, jetzt in Erfurt, und Kaufmann Oskar Schunck in Berlin⸗Wilmersdorf, sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandes der Ge⸗ sellschaft. — Bei Nr. 11 714: Halvor Breda Aktien⸗Gesellschaft für Wasserreinigung, Apparate⸗ und Dampfkesselbau mit Sitze zu Charlottenburg und Zweigniederlassung zu Crimmitschau: Direktor Gustav Guttsche in Crimmitschau ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Berlin, den 14. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
dem Lelle
Berlin. [12780]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2113 A. Drucken⸗ müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Max Rinow ist erloschen. — Bei Nr. 6413 Grund⸗ stücksgesellschaft Maxstraße 13 E mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 6536 Allgemeine Straßenbaugesellschaft und Kunst⸗ steinwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Oberstleutnant 1 Hermann Koenig und Kaufmann Wichard Schmidt sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Architekt Max Alterthum in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 7152 Ein⸗ kaufshaus für Beamte Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweig⸗ niederlassung in Neukölln ist aufgehoben und die Firma daher hier gelöscht. — Bei Nr. 12 276 Gaswerk Niederbarnim
1 2 9 8 —2.
Haftung: Durch den Beschluß vom 16. April 1915 sind § 5 Absatz 2 und § 20 Absatz 6 des Gesellschaftsvertrages abge⸗ ändert, § 20 Absatz 2 hat eine neue Fassung und §§ 7, 10 hinter Absatz 1, 20 Absatz 1 hinter Satz 1, 27 haben neue Zusätze erhalten. Hinsichtlich der Vertre⸗ tungsbefugnis ist bestimmt: Ist ein Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so vertritt dieser die Gesellschaft allein; sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, dann vertreten je⸗ weils zwei Geschäftsführer die Gesell⸗ schaft. Königlicher Baurat Clemens Mi⸗ rau in Berlin⸗Wilmersdorf und Rech⸗
nungsrat und Direktor Hermann Hallich
aes
West Gesellschaft mit beschränkter Frau Hertha Elsner, geb. Bartels, in
in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt.
Ost Gesellschaft mit schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 16. April 1915 haben die §§ 7 und 14 des Gesellschaftsvertrages einen Zusatz erhalten, der Absatz 1 des § 10 ist abgeändert und hinter Absatz 1 sein neuer Absatz eingefügt, in § 20 hat Absatz 2 eine neue Fassung erhalten und Absatz 6 ist abgeändert worden. Hinsicht⸗ lich der Vertretungsbefugnis ist bestimmt: Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, dann vertreten zwei Geschäftsführer die Gesellschaft. Königlicher Baurat Clemens Mirau in Berlin⸗Wilmersdorf und Rech⸗ nungsrat und Direktor Hermann Hallich in Berlin sind zu Geschäftsführern be⸗ für Metallinindustrie mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Kaufmann Paul Schaaf in Berlin ist derart Gesamtpro⸗ kura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu
barnim
Berliner Militär⸗Effekten⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Otto Klausner ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Sieg⸗ fried Beck in Berlin ist zum Geschäfts⸗ Jführer bestellt. Berlin, den 15. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Bernburg. [12781] Bei der Firma: „Paul Böttger, Inh. Wilhelm Gröer, — Nr. 389 des Handelsregisters Abtei⸗ lung A — ist heute eingetragen, daß das Geschäft an den Buchbändler Paul Böttger in Bernburg veräußert ist, der es unter der alten Firma „Paul Böttger, Bern⸗ burg“ fortführt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Böttaer ausgeschlossen.
Bernburg, den 15. Mai 1915.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Bielefeld. Bekanntmachung. [12817] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Nr. 780 (Firma Adolf Fischer, Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Adolf Fischer Nachfolger. Frau Kaufmann Gustav Hoppe, Bertha geborene Siebrasse, zu Bielefeld ist jetzt Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Gustav Hoppe zu Biele⸗ feld ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Hoppe ausgeschlossen. Bielefeld, den 15. Mai 1915. Königliches Amtsgercicht.
Breslau. [12818] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
— Bei Nr. 12 820 Gaswerk Nieder⸗ be⸗
Duisburg.
die
Emil Rode zu
Ko⸗nigsberger und Max Mahn ist der Bücherrevisor Joseph Siepold zu Breslau zum Liquidator bestellt.
Nr. 5554. Firma Georg Rast, Breelau. Inhaber Kaufmann Georg
Rast ebenda.
Nr. 5555. Firma Paul Feyer, Breslau. Inhaber Kaufmann Paul Feyer ebenda.
Breslau, den 14. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [12819]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 286 ist bei der Gesellschaft Rat⸗ haus Automat mit beschränkter Haf⸗ tung hier beute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. November 1913 ist das Stammkapital von 55 000 ℳ auf 27 500 ℳ herabgesetzt.
Breslau, den 14. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. [12820] Handelsregister Cassel.)
Zu Ferd. Fuesers Kommanditgesell⸗ schaft, Cassel, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Dülken, ist am 14. Mai 1915 eingetragen: Die Ver⸗ mögenseinlage des Kommanditisten ist herabgesetzt.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, in Cassel.
Czarnikau. [12782] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma „H. L. Hirschberg in Czarnikau“ die verwitwete Frau Mathilde (Martha) Hirschberg aus Breslau, Opitzstr. 39/41, als Firmeninhaberin am 11. Mai 1915 eingetragen.
Königliches Amtsgericht Czarnikau.
Danzig. [12821]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 646, betreffend die Fuma „Franz Bartels & Co.“ in Danzig, am 17. Mai 1915 eingetragen, daß der
Danzig Prokura erteilt ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
göttingen. 9-8g. Im hiesigen Handelsregister Nr. 164 heuie zur Firma Adolf Liebau
Göningen eingetragen: Der Ehefrau da
Kaufmanns Erich Kahler, Hedwig ges Liebau, in Göttingen ist Prokura erteilt Göttingen, den 17. Mat 1915. Köntgliches Amtsgericht. III. Gotha. [1278
In das Handelsregister ist bei de Firma: „Aug. Müller Nachf.“ Zella St. Bl. eingetragen worden:
Inhaber des Geschäfts ist jetzt do Witwe Clara Koehler, geb. Müller, ⸗ Zella St. Bl. Die der Genannten hishe erteilte Prokura ist erloschen.
Der Witwe Paula Müllich, geb. Koehlen in Zella St. Bl. ist für die Ftrma Prg. kura erteilt worden.
Gotha, den 15. Mai 1915.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3. Greiz. Bekanntmachung. [12787
In unser Handelsregister Abt. . Blatt 247, die offene Handelsgesellschat in Firma S. Schwarz Sohn in Grei betreffend, ist heute eingetragen worden daß die dem Kaufmann Josef Kohn z. Greiz erteilte Prokura erloschen ist.
Greiz, den 14. Mai 1915.
Fürstliches Amtsgericht. Greiz. Bekanntmachung. ([12788 In unser Handelsregister Abt. B Blatt!
die Dresdener Bank, Geschäftsstell
in Greiz, ist beute eingetragen worde Zufolge Beschlusses der Generalversam lung vom 31. März 1915 sind die §§2 18, 20 und 21 des Gesellschaftsvertragg abgeändert worden. Der Gegenstand d Unternehmens ist dahin abzeändert,
mit dem A. Schaaffhausen schen Barz⸗ verein zu Cöin Vereinbarungen über de Geschäftsführung beider Gesellschaften in
gemeinschaftlichen Interesse und die wechsen⸗
Geschäftsergebnissen treffen kann, aufgs⸗ hoben worden ist. Greiz, den 14. Mai 1915. Fürstliches Amtsgericht.
Grünberg, schles. [18789
Deggendorf. [12863]
Bekanntmachung.
In das Handelsregister für Hengersberg wurde heute bei der Firma „Josef Müller“, Bankgeschäft in Hengersberg, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Deggendorf, den 17. Mai 1915.
K. Amtsgericht — Registergericht. Dresden. . 112822]
In das Handeltregister ist heute ein⸗
getragen worden:
scharst Dresdner Eisenhochbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Piokura des Kauf⸗
1) auf Blatt 11 926, betr. die Gesell⸗
In unser HPandelsregister Abteilung ist die unter Nr. 81 eingetragene Fitm Albert Reckzeh, Inhaber Kaufman Albert Reckzeh in Grünberg, heute g⸗ löscht worden.
Amtsgericht Grünberg, 17. 5. 12
1
Hamburg.
I 1915.
Carl Wiemann. Prokura ist erte Martin Carl Zeyn.
Bernhard Levy. Diese Firma ist e
sloschen.
José Gall. Diese Firma ist erloschen
Robert Ganz. Einzelprokura ist erteit
Mai 15.
manns Karl Setdel ist erloschen.
2) auf Blatt 8400, betr. die Firma Oscar Laube in Dresden: Der bis⸗ herige Inhader, Buchdruckereibesitzer Fried⸗ rich Wilhelm Oscar Laube, ist gestorben. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Buchdruckereibesitzerswitwe Auguste Emma Elisabeth Laube, Reichel, der Buchdrucker Hans Laube und Carl Fritz Laube, geboren am 8. Juni 1901, sämtlich in Dresden. Die gesellschaft hat am 1. Januar 1915 be⸗ Elisabeth verw. Laube, geb. Reichel, und Carl Fritz Laube sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Dresden, am 18. Mai 1915.
Kgl. Amtsgericht. Abt. III. [12823] In das Handelsregister B ist bei Nr. 13, Firma „Kabelwerk Duisburg, Aktiengesellschaft zu Duisburg“ be⸗ treffend, eingetragen: 1
Der Fabrikbesitzer Kaspar Berninghaus zu Duisburg vectritt als Stellvertreter des Vorstandes die Gesellschaft allein und zeichnet die Firma allein.
Den hisher bestellten Prokuristen Kauf⸗ leuten Paul Reiffen, Karl Knoche und
schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt sind. Duisburg, den 15. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Durlach. [12783]
Handelsregister. Zu Firma Karl Leop. Nikolaus, Weingarten, wurde tragen: Firma erloschen. Amtsgericht
Durlach.
Ehingen. [12864] K. Amtsgericht Ehingen. firmen Band I Blatt 33 ist bei der Firma Lindenbrauerei vorm. Straub in Ehingen a. D. G. m. b. H. einge⸗
tragen worden:
An Stelle des Geschäftsführers Alois Steinhauser, dessen Vertretungsbefugnis erloschen ist, ist Fritz Gaiser, Brauerei⸗ direktor dahier, zum Geschäftsführer bestellt worden.
Den 14. Mai 1915.
Landgerichtsrat Breucha.
Söppingen. K. Amtsgericht Göppingen.
In das Handelsregister — Register für Gesellschaftsfirmen — wurde heute bei der Firma Ventzki, Straub & Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Großeislingen eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Friedrich
Bei Nr. 5196, offene Handelsgesellschaft Koenigsberger & Mahn in Liqu.
hier: An Stelle der Kaufleute Gerson
Eisele in Göpvingen ist erloschen. 17. Mai 1915. Landgerichtsrat Doderer.
Oscgar Dscar
zwischen ihnen begründete offene Handels.
gonnen. Die Gesellschafter Auguste Emma
uisburg ist derart Ge⸗
eeeane n heenen erteilt, daß je zwei gemein⸗
einge⸗
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗
8 [12784)
der bisherigen Gesamtprokuristin Alm Sophie Christine Louise Lohse. [Otto Lemm. Diese Firma ist erloscher. Zweckverband zum Schutz der Inter⸗ essen der Hamburg⸗Altonaer Credit⸗Bank e. G. m. u. H., Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Dr. Johannes de Voss, Rechtsanwalk zu Hamburg, ist zum weiteren Gesch führer bestellt worden. Berliner Hotel⸗Gesellschaft Atlantic, Zweigniederlassung der Fim
Hotel
Berliner Höotel ⸗Gesellschaft, Berlin. Prokura ist erteilt an F rich Kauffmann, zu Berlin⸗Friedene mit der Befugnis, in Gemeinschaft einem Vorstandsmitgliede die G schaft zu vertreten und auch, wenn Vorstand nur aus einer Person beste⸗ zusammen mit einem anderen Pit rrsten die Firma zu zeichnen. Gebr. Halberstadt. Diese offene delsgesellschaft ist aufgelöst worde Geschäft ist von dem Gesellschaft Halberstadt mit Aktiven und P übernommen worden und wird vo unter unveränderter Firma fortg Prokura ist erteilt an Frau Resbl Halberstadt, geb. Ettlinger. Mai 17. Wilhelm H. C. Hartmann. Ierl Wilhelm Hinrich Carl Harn Keaufmann, zu Hamburg. Richard Korn. Prokura ist erte Dito Bernhard August Mielert. J. C. Krug. Diese Firma ist erloss Jonas Bing. Aus dieser offenen delsgesellschaft ist der Gesellsche Max Bing am 18. Oktober 1914 Tod ausgeschieden; die Gesellschaft un von den verbleibenden Gesellscha⸗ unter unveränderter Firma fortgeiche Chemische Fabrik in Billwaärder⸗ vorm. Hell & Sthamer A. † Durch Beschluß der Generalverscan lung vom 23. April 1915 ist der F.
des notariellen Protokolls g.
Aktien⸗Gesellschaft. Prokurz 22 teilt an Johannes Franz Meye⸗ Dr. jur. Karl Kirchmann; jeder ihnen ist mit einem Vorstandsmg oder mit einem anderen Prokurist Zeichnung der Firma berechtigt. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handels regetn
n
(128 22
Hameln.
In das Handelsregister B Nr. 2 zu der Firma Hamelner — mastanstalt, Gesellschaft mit „ schränkter Hasftung in H 81 getragen, daß die Vertretungsbefugrt — Liguidators beendigt und die Firm loschen sst. 1
Hameln, den 17. Mat 1915.
8 Königliches Amtsgericht.
die Bestimmung, wonach die Gesellschr.
Eintragungen in das Handelsregiste:
des Gesellschaftsvertrages nach Maßga⸗
en. “ „Janus“ Hamburger Versicherunte⸗
gartenstein. [12792] Auf Blatt 79 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in irma Gustav Toelle Papierfabrik in ildenfels in Langenbach betr, ist heute eingetragen worden, daß die dem Bureauchef Ernst Ludwig Schlesinger in Langenbach erteilte Prokura infolge Ab⸗ ledens desselben erloschen und solche dem Fabrikotrektor Emil Theodor Albert Rom⸗ meney in Langenbach erteilt worden ist. Koönigl. Amtsgericht Hartenstein, 8 den 17. Mai 1915.
Helmstedt. [12793]
In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 52 eingetragenen Firma: „Carl Lindenberg“ in Helm⸗ stedt folgendes eingetragen:
Laut Anmeldung vom 8. Mai ist der Ehefrau Mathilde Lindenberg, geb. Mensing, Prokura erteilt.
Helmstedt, den 11. Mai 1915.
Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Herne. [12865]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 53 ist bei der Firma Frz. Esser in Herne heute folgendes eingetragen worden: 8
Das Geschäft ist zur Forlsetzung unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Franz Esser, Maria geb. Giesen, zu Herne übergegangen.
Die Haftung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf die Er⸗ werberin ist ausgescolossen.
Dem Kaufmann Franz Esser in Herne ist Prokura erteilt.
Herne, den 7. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Hof. Handelsregister betr. [12866] „Hans Herrmann“ in Hof: Firma in „Marmorwerk Hof Haus Herrmann“ abgeändert. Hof, den 18. Mai 1915. Kgl. Amtsgericht.
Hohenlimburg. [12795] In unser Handelsregister ist heute bei der dort in Abteilung A unter Nr. 146 verzeichneten Firma Erlenkamp& Sander in Hohenlimburg eingetragen worden: Alleinige Firmen inhaberin ist die Witwe Galvaniseurmeisters Emil Neuhaus, Fran⸗ ziska geb. Zell, in Hohenlimburg. Hohenlimburg, den 15. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Hohenlimburg. [12794] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der dort unter Nr. 10 verzesch⸗ neten Aktiengesellschaft Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch in Dortmund, Ab⸗ teilung Limburger Fabrik⸗ und Hüttenverein in Hobenlimburg, Zweig⸗ mederlassung der Firma Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch Aktiengesellschaft in Dortmund eingetragen worden: Das stellvertretende Vorstandsmitglied, Bergassessor a. D. Niederstein zu Dort⸗ mund, ist gestorben und an seine Stelle der Bergwerksdirektor, Bergassessor Dr.⸗Ing. et pbil. Heinrich Westermann zu Dort⸗ mund getreten. Hohenlimburg, den 15. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Holzminden. [12797]
Im biesigen Handelsregister Band A Blatt 244 ist heute bei der Firma Frauz Dörries, Mühle Getreide⸗ und Mehl⸗ handlung zu Holzminden die Witwe des Mühlenbesitzers Franz Dörries, Karoline geb. Bertram, hier, als Inhaberin einge⸗ tragen.
Holzminden, den 15. Mai 1915.
Herzogliches Amtsgericht.
Holzminden. [12796] Im hiesigen Handelsregister Band A Blatt 245 ist heute bei der Firma Brot⸗ fabrik Weser — Franz Dörries in Holzminden die Witwe des Mühlen⸗ besitzers Franz Dörries, Karoline geb. Bertram, hier, als Inbaberin eingetragen. Holzminden, den 15. Mai 1915. Herzogliches Amtsgericht. Kattowitz, O. S. [12826] Im Handelsregister Abteilung A 886 ist der Firma Josef Graetzer, Hohenlohehütte, am 12. Mai 1915 ein⸗ getragen worden, daß die Firma ⸗rloschen ist. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, 0. S. [12825] „Im Handelsregister Abteilung B 139 ist am 12. Mat 1915 die „Erzverwer⸗ tungs⸗Gesellschaft“ mit beschräukter Haftung in Gutsbezirk Schloß Katto⸗ witz eingetragen worden. 1 Gegenstand des Unternehmens ist die erwertung der Erze und Schmelzmate⸗ rialien aller Art im besetzten Gebiete Russisch Polens zugunsten der Oberschle⸗ sischen Hütien. Zur Erreichung dieses Zweckes kann die Gesellschaft selbst oder durch andere Personen und Firmen Erze und Schmelzmaterialien aller Art auf⸗ suchen, eiwerben, fördern und an die Ober⸗ schlesischen Hütten liefern sowie Berechti⸗ gungen aller Art erwerben. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Bergassessor a. D. r. Paul Geisenheimer in Kattowitz, der Hüttendirektor Benno Amende in Hubertus⸗ hütte und der Bergwerksdirektor, Berg⸗ assessor a. D. Laurenz Souheur in Gleiwitz. Die Geschäftsführung besteht aus drei Geschäftsführern. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit der Eintragung der Gesellschaft und endet
am 31. Dezember 1915. Die Bekannt⸗ machungen der Gesell chaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. [12824] Bekanntmachung. „Im Handelsregister abteilung A 997 ist bei der Firma: Elektrische Kraft⸗, Licht⸗ und Sigunalanlagen, Adolf Löwe, Ingenieur, Kattowitz, am 14. Mai 1915 eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Kattowitz.
Kenzingen. [12827] In das Handelsregister A wurde bei O.-Z. 153 — offene Handelsgesellschaft Weber & Gruler in Kenzingen —
eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ Eugen
Im
herige Gesellschafter Kaufmann Weber ist alleiniger Inbaber der Firma. Kenzingen, den 15. Mai 1915. Gr. Amtsgericht.
Laasphe. Bekanntmachung. [12867] Bei der unter Nr. 14 in unserem Handels⸗ register A eingetragenen Firma Ed. Schuppert in Laasphe ist heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Laasphe, 15. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Labian. [12798] Die Firma A. Schmidt, Inh. Ida Schmidt, lautet jetzt A. Schmidt Nachfl. Inhaberin BVertha Becker in Labiau. Dem Uhrmacher Paul Becker in Labiau ist Prokura erteilt. Eingetragen H.⸗R. A 143. Labiau, den 11. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister3 Nr. 313 ist heute unter Nr. 2 Firma Deutsche Helmfabrit Vater⸗ land Pollack & Co in Luckenwalde folgendes eingetragen:
Der Fabrikant Wilthelm Pollack in Berlin, Neue Jakobstraße 26, ist aus de Gesellschaft ausgeschieden.
Luckenwalde, den 17. Mai 1915. Königl. Amtsgericht. Magdeburg. [12800] Die Firma „Germania, Juternatio⸗ nale Auskunftei & Inkassobureau Max Köhler Nfg.“ hier, unter Nr. 2207 der Abteilung A des Handelsregisters, ist
heute von Amts wegen gelöscht.
Magdeburg, den 17. Mat 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marienberg, Sachsen. [12868] Auf Blatt 209 des hiesigen Handels⸗ registers — Marienberger Mosaik⸗ plattenfabrik, Aktiengesellschaft in Marienberg — ist beute eingetragen worden, daß der Bureauvorstand Gottreich Max Fiedler in Martenberg — infolge seiner Einberufung zum Heeresdienste — aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Marienberg, am 17. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Mosbach, Baden. [12801] In das Handelsregister A (Band 1) .45 wurde zur Firma J. G. Frey in Mittelscheffleunz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mosbach, den 12. Mai 1915. Großh. Amtsgericht.
YXNJaumburg, Saale. [12802] In das Handelsregister A ist bei Nr. 426: Firma Horn & Kruschwitz zu Naumbura a. S. eingetragen: Der Kaufmann Bruno Kuntz zu Naumburg a. S. ist zum Liquldator bestellt. Naumburg a. S., den 12. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Neumünster. [12803] Eintragung in das Handelsregister.
Bei der Firma Emil Köster Leder⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Neumünster, am 12. Mai 1915: Die Prokura des Kaufmanns Oscar Cäsar Löhde in Neu⸗ münster ist erloschen.
Bei der Firma Hermann Sager, Neumünster, am 14. Mai 1915: Die Gesellschafterin Witwe Margaretha Sager, geb. Kracht, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Königliches Amtsgericht Neumünster.
Neustettin. [12804]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma „J. M. Behrend“ nach Löschung des bisherigen Inhabers die Ehbefrau des Kaufmanns Richard Behrend, Emilie geb. Schönfeldt, in Neustettin als In⸗ haberin eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Emilie Behrend, geb. Schönfeldt, ausge⸗ schlossen. Dem Kaufmann Richard Behrend in Neustettin ist Prokura erteilt. Neu⸗ stettin, den 12. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Odenkirchen. [12869] Im Handelsregister Abt. A Nr. 169 ist bei der Firma Wilms & Winter in Zoppenbroich bei Odenkirchen fol⸗ gendes eingtragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. Odenkirchen, den 6. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Paderborn. [12871] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 336 die Firma August
[12799]
O
9.⸗
Inhaber der Mühlenbesitzer August Poll⸗ mann in Paderborn eingetragen worden. Paderborn, den 12. Mat 1915. Köatgliches Amtegericht.
Paderborn. [12870] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 337 ist heue die Firma Havana Haus August Breker zu Paderborn und als deren Inhaber der Zigarren⸗ händler August Breker in Paderborn ein⸗ getragen worden. Paderborn, 15. Mai 1915. Königliches Amtegericht.
Pirna. [12872]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 439 (Landbezirk), betreffend die Fuma Papierfabrik Köttewitz Bruno Sachse: Die Firma ist erloschen.
2) auf Blatt 484 (Landbezirk), betreffend die Firma Leonhardt & Schlee, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Birkwitz: Die Gesamtprokura des Wil⸗ helm Siebecke ist erloschen.
Pirna, den 15. Mai 1915.
Das Königliche Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [12805] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: a. auf dem Blatte der Firma J. Bilger in Plauen Nr. 1215: Die Firma ist erloschen; b. auf dem Blatte der Firma Fridolin Hascher in Plauen Nr. 2476: Die Firma ist er⸗ loschen; c. auf dem Blatte der Firma Franz Jährig in Plauen Nr. 2447: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Franz Oswald Jährig in Plauen ist aus⸗ geschieden; Heinrich Friedrich Senf in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der abgeänderten Firma Friedrich Senf fort. Plauen, den 17. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsen. [12873] In das htesige Handelsregister ist heute auf Blatt 38, betr. die Firma C. G. Hübner Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Pulsnitz, eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 23. April 1915 laut Notariatsprotokoll von diesem Tage abgeändert worden. Pulsnitz, am 17. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. [12806]
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1158 die Firma Richard Keilig in Mylau und als deren In⸗ haber der Buchdruckereibesitzer Karl Richard Keilig in Mylau eingetragen worden. Ferner ist eingetragen worden, daß der Frau Hedwig Keilig, geb. Meier, in Mylau Prokura erteilt worden ist.
Angegebener Geschäftszweig: Buch⸗ druckereigeschäft und Verlag der Mylauer Zeitung.
Reichenbach, am 17. Matl 1915.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
HRheydt, Bz. Düsseldorf. [12828]
In unser Handelsregister ist bei der Firma Ryendter Textilwerk G. m. b. H. vorm. Richard Jung zu Rheydt ein⸗ getragen worden: Der bisherige Geschäfts⸗ führer Hermann Binterim hat sein Amt niedergelegt; Geschäftsführer ist jetzt der Kaufmann Wilhelm Knepper in München⸗ Gladbach. Der Gesellschaftsvertrag ist durch notarielle Urkunde vom 3. April 1915 abgeändert.
Rheydt, den 14. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Sangerhausen. [12809]
In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Nr. 23: „Vereinigte Sangerhäuser Dampfziegeleien, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Sangerhausen eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 3. Mai 1915 die Dauer der Gesellschaft bis zum 31. März 1916 ver⸗ längert worden und über die weitere Fest⸗ setzung der Verlängerung darüber hinaus bis zum 31. Dezember 1915 zu schließen ist.
Sangerhausen, den 14. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Schöningen. [12810] In das hiesige Handelsregister Band I. Blatt 208 ist beute eingetragen: Die Firma Fritz Panse Schöningen ist heute gelöscht. Schöningen, den 10. Mai 1915. Herzogliches Amtsgericht.
Schöningen. [12811] In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 286 ist heute eingetragen: Die Firma Friedrich Töpke, Schö⸗ ningen, ist heute gelöscht. Schöningen. den 10. Mai 1915. Herzogliches Amtsgericht.
Sorau, N. L. [12812] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Kaufhaus A. Kalitzki & Co.“ in Sorau eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bie⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Abraham (genannt Adolf) Kalitzki in Sorau ist alleiniger Inhaber der Firma. 8 Sorau, den 12. Mat 1915. Königliches Amtsgericht.
Themar. [12813] In unser Handelsregister Abtellung A ist am 10. Mai 1915 eingetragen worden, daß die unter Nr. 4 registrierte Firma „Ehristian Fichtel, Blerbrauerei in Themar“ erloschen und die offene Handels⸗ gesellschaft ausgelöft ist. Themar, den 15. Mal 1915. verzogliches Amtsgericht
p. be⸗
aaJbeI111“¹n [12829] Zum Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 185 wulde zu Firma Josef Diemer, Furt⸗ wangen eingetragen: Die Firma ist von dem bisherigen Inhaber August Kuß auf Josef Diemer Witwe, Maria geb. Scherer, in Furtwangen übergegangen. Triberg, den 15. Mai 1915. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Velbert, Rheinl. [12814]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 49 bei der Deutschen Bank Depositen Kasse Velbert eingetragen
worden: t
Der Geheime Kommerzienrat Carl Klönne zu Deutsch Wilmersdorf⸗Berlin ist am 31. Dezember 1914 und der Wirk⸗ liche Legationsrat Dr. Karl Helfferich zu Berlin am 31. Januar 1915 aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Georg Stauß zu Berlin⸗Dahlem ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Velbert, den 7. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Wendisch Buchholz. Bekanatmachung.
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Her⸗ mann Schuppan am 6. Mat 1915 folgendes eingetragen:
Die Witwe Marta Johanna Wilhel⸗ mine Schuppan, geb. Selenka, und ihre Kinder: die unverehelichte Charlotte Luise Pauline Schuppan, geboren am 7. De⸗ zember 1894, und Friedrich Wilhelm Her⸗ mann Schuppan, geboren am 24. De⸗ zember 1898, sämtlich in Wendisch Buch⸗ holz, in ungeteilter Erbengemeinschaft.
Wendisch Buchholz, den 6. Mai 1915.
Königl. Amtsgericht.
Wolgast. [12816]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen die Firma!]! Gaswerk Wolgast mit Niederlassungsort Wolgast und als Inhaber derselben Gasanstalts⸗ besitzer Leonhardt Harnisch in Mügeln, Bezirk Dresden.
Ferner ist daselbst eingetragen worden: Dem Gaszanstaltsdirektor Karl Wilhelm Vogel in Wolgast ist Prokura erteilt.
Wolgast, den 15. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Arnsberg. Bekanntmachung. [12851] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Spar⸗ und Bauverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Arnsberg heute eingetragen: 3 Der Regierungsbaumeister Richard Köhn, der Regierungssekretär H. Michel und der Bauassistent Severus Knorp sind auas dem Vorstand ausgeschieden. In den Vorstand sind gewählt: der Regierungsbaumeister Fritze zu Arnsberg, und zwar als Vor⸗ sitzender, sowie der Bausupernumeran Sunkeler und der Stadtkassengehilfe Franz Pieper, beide zu Arnsberg, als Mitglieder. Arnsberg, den 14. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. [12859]
In das Genossenschaftsregister wurde am 15. Mai 1915 eingetragen: Bei „Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Pesteuacker, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräünkter Haftpflicht“ in Pestenacker: An Stelle des aus⸗ scheidenden Georg Welzmüller wurde der Gütler Anton Heilrath von Pestenacker in den Vorstand gewählt.
Augsburg, am 17. Mai 1915.
K. Amtsgericht. Braunfels. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist am 17. Mai 1915 eingetragen:
Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Ober⸗ quembach. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: .
1) der Betrieb einer Spar⸗ und Dar lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Creditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns; 1b
2) der gemeinschaftliche Einkauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel, der sich nur auf Mitglieder erstreckt.
Mitglieder der Vorstandes sind: a. Jo hannes Hartmann VI., b. Christiam Söhn⸗ gen, c. Christian Ebert III., d. Johann Ebert XII., e. Peter Hartmann, sämtlich von Oberquembach.
Die Satzung ist vom 17. April 1915. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ersolgen im landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied; sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Willenserklärungen erfolgen durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firuma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ standes ihre Namensunterschrift heifügen, Die Einsicht der Liste der Genossen ist
[12895]
getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Wörmlitz die Erhöhung der Haft⸗ summe auf 2000 ℳ und der Geschäfts⸗ anteile, auf welche sich ein Genosse nur beteiligen darf, auf höchstens 10 einge⸗ tragen. Burg, den 14. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [12860] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei der Rheinisch⸗ Westfälischen Rohproduktenverwer⸗ tungsgesellschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Crefeld: Die bisberigen Vorstandsmitglieder J. Heyden, Düssel⸗ dorf, und W. Elfenkämper, M.⸗Gladbach, sind ausgeschieden und an deren Stelle getreten Joseph Rolofs, Metzgermeister zu Düsseldorf, und Peter Giesen, Metzger⸗ meister zu Neuß. Crefeld, den 7. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Ehingen. [12852] K. Amtsgericht Ehingen.
Im Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Opfingen, e. G. m. u. H. in Oepfingen eingetragen worden: 8
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Xaver Zoller wurde Taver Sattelberger, Schuhmacher in Oepfingen, neu in den Vorstand gewählt.
Den 14. Mai 1915.
Landgerichtsrat Breucha.
Siessen. Bekanntmachung. [12896]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich der Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Garbenteich, eingetragen: Durch Be⸗ schlus der Generalversammlung vom 16. Mai 1914 ist das Statut dahm geän⸗ dert, daß die Veröffentlichungen der Ge⸗
erfolgen. Gießen, den 15. Mai 1915. Großherzogl. Amtsgericht.
Glatz. Bekanntmachung. (12861]
Im Genossenschaftsregister Nr. 5 ist am 15. Mat 1915 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Oberschwedeldorf e. G. m. u. H. eingetragen worden:
Bauergutsbesitzer August Exner ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist Kal. Steuererheber a. D. Adam Wiehr in Oberschwedeldorf gewählt.
Amtsgericht Glatz. Haigerloch. [12763] Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ u. Darlehuskaffen⸗ verein Stetten E. G. m. u. H. fol⸗ gendes eingetragen worden:
An Stelle des Leander Lachenmaier von Stetten ist der Waldbannwart Daniel Pfeffer von da zum Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher gewählt worden.
Haigerloch, den 15. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. HUpbenbüren. [12853]
Bekanntmachung. 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 20 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Landwirtschaftlicher Con⸗ sumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Laggenbeck folgendes eingetragen:
Der Kolon Hermann Engeln zu Schafberg ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Landwirt Friedrich Brunne zu Schafberg, Gem. Ibbenbüren, in der Generalversammlung vom 9. Mai 1915 gewählt worden.
Ibhbenbüren, den 14. Mai 191
Königliches Amtsgericht.
Kirchhundem. Bekanntmachung.
In das Genossenschafteregister ist unter Nr. 11 heute eingetragen:
Bäuerliche Bezuags- und Absatz⸗ genossenschaft Würdinghausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Würding⸗ hausen. Statut vom 7. März 1915.
Die Genossenschaft bezweckt den gemein⸗ schafflichen Ein⸗ und Verkauf von land⸗ wirtschaftlichen Verbrauchsstoffen und Er⸗ zeuanissen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erkolgen durch die Westfälische Ge⸗ nossenschaftszeitung zu Münster i. W.
Geschäftsjahr 1. Jult — 30. Juni.
Die Haftlumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 300 ℳ, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 10. “
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dieuststunden des Gerichts jedum gestattet.
Kirchhundem, den 3. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Kreus usens. 1 118764]
In unser Genossenschaftsregister ist dei der unter Nr. 3 eingetrggenen Spar⸗ und Daulehnskasse, Cingetrahene Geuossenschaft mit nnbeschräugkter Hastpflicht zu Flatomw — heute
112897]
folgendes eingetragen worden: lte 6: Der Bauerngutsbesitzer Karl Fbel lI.
in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1 Braunfels, 17. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Nuru. Ne.. Magdeh. 112769] Ju das Geuossenschaftsregitter ist heute bel der Heugsthaltkungsgeuossouschaft
Woörmlitz 6
es. Moagdeburg)
und die Landwirte Fwald Winter und Karl Berg sind während der Kriegsdauer für die zu den Fahnen einherufenen Vor⸗ standsmitglieder Beruhard Pleßow, Fritz Falkenberg und. Hermann Falfenberg zu Stellvertretern bestellt.
Kremmen, den 10. Mat 19415.
ein⸗ 1
Königlichen Amtsgericht.
nossenschaft nunmehr in „Das Hessenland“