Kölnische Unfall⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1914. I. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherun
Köln. 8 I1 8 11 — 1 e2.
I. Ueberträge aus dem Porjabre: 1) Prämienüberträge für eigene Rechnung.. . 595 338 43
Feuerrückverficheruna. euenen neKeen.
b 345 046 30 1 227 944 17 675 473 14
I. Retrozessionsprämie
II. Zahlungen aus Versicherungsfällen ein schließlich Schadeurezulieiungekaften für eigene Rechnund
A. Einnahmen.
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 8 1) Vortrag aus dem gers schusse (siehe IV. SA des Gesamtgeschäfts). “ “ Prämienreserven: a. Deckungskapital für laufende Renten: ℳ
a. Unfallversicheruuulgg 504 909,72 ℳ
2 Haftpflichtversicherung ö. . 2240 359,27 745 268,99
b. Prämienrückgewährreserve. 286 468,57 c. Prämienreserve für lebensläͤngliche Eisenbahn⸗ unfall⸗ und Dampfschiffsunglücksversicherungen 500 735,74
1 532 473
3) Prämienüberträge, abzüglich der der Raͤckoẽxgcee a. für Unfallversicherug ..2 679 353,83 b. für Haftpflichtversicherung. 1“ .2 230 970,16
4) Reserven für schwebende “ abnäog der 1
der Rückversicherer.. 5) Sonstige Ueberträgge.. für: 1) Unfallversicherung: a. selbst abgeschlossene.. b. in Rückdeckung übernommene
. 3 099 691,34 116 453,79
4 910 323
2 446 809 36 000
8 8
3216 145
2) Haftpflichtversicherung: a. selbst abgeschlossene.. 9. b. in Rückdeckung übernommee. .
. 1 796 012,77 16 372,81
1 812 385
Policegebühren.
Kapitalerträge (siehe 1V. Zusammenstellung des Gefamtgeschäfts) Gewinn aus Kapitalanlagen (ebe IV. Zusammenstellung des Ge⸗ samtgeschäfts). 1“ Vergütungen der Rückversicherer. b116X“ Goelktieg innabhmen 6*
111“
5 028 530 14 186
1824 144
44 88b
1) Unfallversicherungsfälle: a. erledigt. 1 b. schwebend. 8 8
2) Haftpflichtversicherungsfälle: a. erledigt.
b. schwebend. 3) Laufende Renten: a. abgehoen..
b. nicht abgehohbhen.. 8
4) Prämienrückgewährbeträge: a. abgehoben.. “ 8 + 3 b. nicht abgehoben. .
1 80 810,79 9 800,70
ℳ 063 339,29 471 202,52
767,85
199 961,87 1 877,25 2 190,—
447 729
82 687
11 990 70 2 078 95001
III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherun en IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, r abgeschlossene (Prämtenrückgewährl)y),),,„,„y,). . .Rückversicherungsprämien für: 1) Unfallversichreuungng . 2) Haftpflichtversicheruuggn .. 8. VI. Steuern und Verwaltungskosten, abzüglich der vertragsmäͤßigen ffr in Rückdeckung übernommene Versicherungen: 8 2) Verwaltungskosten: 1) Agenturprovisionen. 2) Akquisitions⸗ und Generalagenturunkosten. ““ 3) Sonstige Verwaltungskosten inkl. Gebührenanteile 4
ersicherungen
Leistungen
879 316,10 145 959,27 504 679,72
1
1 221 564 78
5440 98
158 812 63
529 955 09
IX. FFacen 111111“”
rämienreserve: 1) Deckungskapital für laufende Renten: a. Unfallversicherung: a. aus den Vorjahren.. 8. aus dem Geschäftsjahre...
474 220,51 83 491,25
VII. Abschreibungen (siehe IV. Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts) .. VIII. Verlust aus Kapstglanlanes (siehe 1V. Zusammenstellung des Gesamt⸗
1 997 005
166 604 56 7 395 54
76
2) Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung I. 1) Uebernommene Prämienreservpe ..... 2) Uebernommene Schadenreserve .
III. Prämieneinnahme abzüglich Ristorni...
IV. Beanng erträgnifse, (siehe IV. Zusammenftellung, des Gesamt⸗ V. Sonstige Einnahmen. “ Ve*
Gesamteinnahmen A. Einnahmen.
2C 7 80
247 148 94
74 812 19
1) Vortrag aus dem Ueberschuß des Vorjah 2) Ueberschuß aus: 8ge eegigabs
2.ꝙ42 . „ „
I. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherun II. Einbruch⸗ und Picseagfesghng ge Gatantie, Glas⸗, Wasserleitungsschäden⸗, Transportversicherung. 14““ 111““; 116*
3) Kapitalerträge:
4) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Kursgewinn auf ausgeloste Effekten
b. Sonstiger Gewinn... 5) Sonstige Einnahmwen
Kaufions⸗ Maschinen⸗
8424878 37
ürs 387 56
IV. Steuern. 344 309 99 2 806 589 96 VII. Verlust aus Kapitalanlagen (siehe 1V.
VIII Prämienüberträge für eigene Rechnung . IX. Sehetsg gie 8 8 . 8
25 339 29 18 4 043 2392
IV. Eereeemrbecerana des Gesamtgeschäfts.
Süq S se 188 426 64
1) Verlust aus 8 664 724 09 V aus Feuerrückversicherung
2) Abschreibungen:
a. auf Grundbesitz .. . .... “ b. auf Motiilen . ... 903 16“ 3) Verlust b88 veataeneen⸗ 58q 8 b reibungen auf Wertpapiere
870 49 879 258 05 88 sonstiger Verkust. . . . . ..
— — —]4) Allgemeine Verwaltungskosten...
923 35 928,95 l H Hauneunkesten 15 234 32]1 6) Sonstige Ausgaben.
238 363/7
1986 930 14 Bilanzkonto am 31 31. Dezenber 1214.
7) Reingewinn (zur Verfügung; der Generalversammiung) E“ 48 Gesamtausgaben
V. Verwaltungskosten einschl. Provisionen, abzüglich der Antelle der Reirozejsionäre VI. Abschreibungen (siehe IV. Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts). Fesammsensentams des samigeschäfte.
III. Reserve für schwebende Verficherungsfälle für eigene Rechnung. 1111“
„
20 944/ 2⸗
8 823 85 771 031 42
1 010 669 26 4 251 13
7043 239 27
24 733
104 815 53 26 492 06
1 805 549 36 1 986 930/14
Gegenstand
Betrag in Mark
im einzelnen im ganzen
Gegenstand
Betrag in Mark
im einzelnen
im ganzen
. Einzahlungsverpflichtung der Aktionäre. Grundbesitz. 8 8 8 38 E. 8 Hypotheken... 8 9 977 000 — . Wertpapiere nach § 34 des Gefellschaftsstatuts 11 306 367/30 . Guthaben: 1) bet Bankhäusern.. 111 388 222 /08 2) bei Versicherungs zunternehmungen u. 2 053 443,14 .Rückständige Zinsen: g Im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie antetlig auf das laufende Jahr treffen... 164 323,96 Ausstände bei Vertretern, Firmen und Behörden: V 1) aus dem Geschäfsjahre. 409 186 1 2) aus früheren Jahren 409 186,84 Barer Kassenbestand. 5 503 28 .Inventar (Mobilien). 72 003, 46 Sonstige Aktira.. 261 668, 60
B. Pa . 8 Aktienkapital, davon eingezahlt ℳ 1 875 I. Reservesonds (§ 262 H.⸗G.⸗ 8., die statutarische Höh e bereits um ℳ 6 075 000 v1XAX1“; II. e 1) Deckungskapital für laufende Renter. 2) Prämienrückgewährreserve 3) Prämienreserve für lebenslängliche Eisenbahnunfall⸗ und Dampfschiffsunglückeversicherungen
7F. Prämienüberträge, abzügl. der Anteile der Rückpversicherer, für:
1) Unfanperficherung ““
2) Hastpflichtversicherung .
3) Einbruch⸗ und Diebstahlversicherung 8 Sturmschädenversicherung Kautions⸗ und Garantieversicherung Glasversicherung Wasserleitungsschädenversicherung Measchinenversicherung “
9) Transportversicherng Feuerrückversicherug.
V. Reserven für schwebende Versicherungssälle, abzüglich der Anteile der Rüdversicherer: 1) Unfall⸗ u. Haftpflichtversicherung: a. beim Prämienreservefonds aufbewahrt ℳ 6 078,06 b8o** 2 332 609,10
2) Einbruch⸗ und Diebstahlversicherung... 3) Sturmschädenversicherung.. 8 4) Kautions⸗ und Garantieversicherung 5) Glasversicherung . . . 6) Wasserleitungsschädenverf scherung 7) Maschinenversicheruug.. 8) Transportversicheruug.. ½ 8 . 1 8 9) Feuerrückversicheruuln 17 079,26 VI. Sonstige Reserven, und zwar: 422,— 1 1 8 1) Speztalreserve für Kurs⸗ und anderweitige ev. Verluste 9 064,27 . 8 1 2) Außerordentliche Schadenresere.. 12 965,28 8 . 3) Delkrederekonto. . 116“ 669,83 4) Konto für Rückerstattungen. . . . . . . . . 1 1) Guthaben von Bankhäusern . . . 9 2) Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen 111“ VIII. Guthaben einzelner Vertreter . 610,75 IX. Sonstige Passiva, und zwar: 21ge; 1) Konto für Beamtenunterstützungen und Gratifikationen. 59 271— 11 223,92
b. Haftpflichtversicherung:
a. aus den Vorjahren 216 452,10
6. aus dem Geschäftsjahre.. 43 635,66
2) Prämienrückgewährreservpe. b4““
3) Sonstige rechnungsmäßige Reserven 1“ 8
X. Prämienüberträge, abzügl. der Anteile dr süictversicherer
1) Unfallversicheruuuggg . — . 24
2) Haftpflichtversicheruunngng 8 1““ 1 99
XI. Uebertrag für Rückerstattungen... 8 “ XII. Sonstige Ausgabenn . . 1““
Gesamtausgaben
Gesamteinnahmen
817 79952 275 706,81 505 940 95
B. Ausgaben. 5 625 000
I. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abge⸗ 2 073 479 86 schlossenen Versicherungen:
1) Unfallversicherungsfälle: a. faledgt . 887 454,42
b. schwe end 11“X“ 724 372,75
2) Haftpflichtversicherungsfälle: a. erledigt . 619 138,21
b. schwebend. 863 712, 44
3) Laufende, in den Vorjahren nicht abgehobene Renün.;
“ 281,71
b. nicht abgehoben .. .......... 2 010,81
S 4) In den Vorjahren nicht abgehobene Prümiensscge wöhrden 1114“” 2 796,— b. nicht abgehoben.. 1““ — Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr aus selbst ab⸗ geschlossenen Versicherungen:
A. Einnahmen. II. Einbruch⸗ und Diebstahl⸗, Sturmschäden⸗,
1 599 4477 817 799 275 706 505 940
1 611 827
50 1644
8311 27] 4 448 475 36 000 52 006 30
2172 419 2
2 441 665,22 1 599 447
1 482 850
2 450 164 1 998 311*2 356 471 12 681
10 056 247 357 76 915 307
5 000
1 010 669
2 292
E16“ C. Abschluß. esamteinnahmetmeaea . 3 Gesamtausgabenn 15 172 419
Ueberschuß der Einnahmen. 664 724 Maschinen⸗ und Transport⸗Versicherung. B. Ausgaben.
101 163 60 217 35 031 10 475
7 634 5 6 524
2 796 15 837 143
„Wasserleitunasschäden⸗,
I. Rückversicherungsprämien für:
1) Einbruch⸗ und Diebstahlversicherung 2) Sturmschädenversicherung. 3) Kautions⸗ und Garanttebersicherung 4) Glasversicherung ... 1 5) Wasserleitungsschädenversicherung. 6) Maschinenversicheruug .. 7) Transportversicherung... 83³ 1 a. Schäden, einschließlich der 1889, 44 4ℳ veie genben Schadenermittlungskosten, . .
aus 28 See. abzüglich der Anteile der Rückversicherer: “ “ 5 8 1““
a. gezahl 1) Ebbbrahl und Diebftablversicherung 2) Sturmschädenversicherung ...
3) Kautions⸗ und Garantieversicherung. 4) Glasversicherung .. 1 5) Wasserleitungsschädenversicherung. V1 6) Maschinenversicherug.. 5 Transportversicherugg .
6. zurückgestellt:
1) Einbruch⸗ und Diebstahlversicherung 2) Sturmschädenversicherung . . .
3) Kautions⸗ und Garantieveisicherung 4) Glasversicherung .. 8 G Wasprleitunggschädenversicherung. 6
) Maschinenversicheruug
7) Transportversicherung “ b. Schäden, einschließlich der 3187,95 ℳ Betragenden Schadenermsflungslosten 1 im Gepsats äßre. abzüglich der Anteile der Rückversicherer:
a. gezah
1) Einbruch⸗ und Diebstahlversicherung 2) Sturmschädenversicherung . ..
3) Kautions⸗ und Garꝛmtieverscherung 4) Glasversicherung... 8
I. Vortrag aus dem Vorjahre (siehe IV. Zusomrmenstegluing des Gesamtgeschäfts) .. A1“ II. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich der Autehle der Rückversicherer (Prämienuͤberträge): a. Einbruch⸗ und Diebstahlversicherung. 393 182,39 Sturmschädenversicherung .. . 16 116,11 „ Kautions⸗ und Garantiederscherung. 8 15 972,04 d. Glasversicherung.. 265 858,51 0. Wasserleitungsschädenversicherung⸗ 80 010,14 f. Maschinenversicheruugg .. 264,93 „ Transportversicherug.. 5 000,— 2) E“ abzüglich der Anteile der Rũcber scherer: a. Einbruch⸗ und Diebstahlversicherung 18 144,46 b. Sturmschädenversicherunngg . 383,90 Kautions⸗ und Garantieberficerung 14 258,— Glasversicherung .. 23 821,24 Wasserleitungsschädenversicherung. 513,19 Maschinenversicherug . 1 062,50 g. Transportversicherung. . 5 000,— 3) Sonstige Iee1¹“ Prämien für: 1) Einbruch⸗ und Diebstahlversicherung 2) Sturmschädenversicherung .. 3) Kautions⸗ und Garantieversicherung 4) Glasversicherung.. . 5) Wasserleitungss schädenversicherung 8 1— 6) Maschinenversicherunng 7 230 “ 7) “ 114“ 45 897 81 797 646
“ “ Einbruch⸗ und Diebstahlversicherung 1 982 Sturmschädenversicherung. 8 Söö seheficechns 1 592 5) Wasserleitungsschädenverficherung.
“ 6) Maschinenversicherug . Wasserleitungsschädenversicherung. 383ʃ5 Maschinenversicherung. 8 r “ 10 7) Trattvorwerscheruns 11“
Transportversicherrngg . . 13 6. zurückgestellt: 8 “ 1) Einbruch⸗ und Diebstahlversicherung 81. .“ (siehe IV. Zusammenstellung S— xb 2) Sturmschädenversicherung ... I Gesunm ang, Fippitolanlagen (siehe IV. Zusammenstellung des 8 Fbonse dünd Vatmnütebersiherung esamtgeschäft) 1 ’ 5) Wasserleitunasschädenversicherun E Sonftthe Ghmnen 8 6) Maschinenversicheruug.. 8 7) E “ . III. Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjabr: 1) Für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich der Anteile der Rückversicherer (Prämienüberträge): a. Einbruch⸗ und Diebstahlversicherung. 356 471,93 b. Sturmschädenversicherung 12 681,37 c. Kautions⸗ und Garantieversicherung 10 056, 189 d. Glasversicherung 8 8 247 357,85 e. Wasserleitungsschädenversicherung 8 76 915,89 f. Maschinenversicheruug... 307,05 g. Transvportversicherung “ 5 000,—
2 338 687 16 19 976 86 516 35 7941/25
25 040 58
1 052 71 1065 77
10 000— 675 473 14
776 554 580 123 32
1 000 000 —- 17 911 07 40 000⁄—-
1926 288 710 455 252 ³ 6
1 638 034 3
2 401 540 63 183 9 404 4 000
Ier T.
2) Ruhegehalts⸗, Witwen⸗ und Waisenkasse.. 456 302 67 3) Konto für unerhobene Dividende .. 25 4) Hinterlegte Prämienreserve.. 30
X. Piwinn.
365 829 68 855 52 262
196 416 2 61 155
559 532 1 805 549 32 336 1985
Gesamtbetrag. Cöln, den 22. April 1915.
1 e Vorstand. Dr. Ferdinand Esser. Schaum. Gülker.
Die heutige Generalversammlung beschloß folaende Gewinnverteilung: an die Ruhegehalts⸗, Witwen⸗ und Waisenkasse 315,49 ℳ, an das Konto für Beamtenunterstützungen und Gratifikationen 30 000 ℳ,
Hüschelrath. für die Beamten der Gesellschaft 20 000,— ℳ, Dividende für die Aktionä Vortrag auf neue Rechnung 146 983,87 ℳ.
48 412,98 . 1 513,47 7 3 8 8 379, 48 1 406 250,— ℳ, statutarische und vertragliche Tantteme 202
85 179,19 Cöln, den 19. Mai 1915.
(8,
1 771,66
†
Der Vorstand.
148 731
[129 6] Külnische Unfall-Versicherungs⸗
Aktien-Gesellschaft 1 3 ₰ 2. d 8 9 13 816,66 Die durch Beschluß der heutigen General⸗ derage bütchen 1 087 864 89 Ntenteditat 1“ 1 052,71 versammluna festgesetzte Dividende von Anlage des Ronnenberger ““ 3,27 8 ℳ 93,75 für jede über 500 ℳ] %S¶Steinbruchs sowte Ge⸗ Rückstellungen für Talon⸗ 10 000,— lautende Aktie und rechtsame. v““ ℳ 187,50 für jede über 1000 ℳ Sonstiger Grundbesitz und Verpflichtungen.... lautende Aktie Wohnhäuser.. Gewinn⸗ und Verlust⸗ ist von jetzt ab agegen Einlieferung des Kasse, Wechsel und Gut⸗ rechnung: Gewinnsaldo am III12. 191383
[12942] Vermögenswerte. Abschluß am 31. Dezember 1 914. Verbindlichkeiten.
1129444 Rheinschiffahrts⸗Aktiengesellschaft Friedrich Asteroth, Coblenz.
Bilanz am 31. Dezember 1914. Passiva.
141191872b:1272Z“ 3 700 000
Reservefondsds . 4 500 e* 113 331 Fae 1 Hypothekenkonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Zuweisung an den ℳ Reservefonds . 4 500,— 4 % auf eingezahltes Aktienkapital . 25 130, Tantiemen u. Grati⸗ 6 682 52 6 282,50
19 366,11 516,35 5 774,58
Dividendenscheins D bei den Bankhäusern: haben bei der Reichsbank
Deichmann & Co. und beim Postscheckamt. Levy 1 Außenstände .. .
Sal. Oppenheim jr. & Cie./ in Cöln, Magazinbestände, Betriebs⸗
A. Schaaffhausen’ scher vorräte und fertige Ware
Bankverein A. G.
A. Schaaffhausen'scher Bankverein ℳ
A. G. in Düsseldorf und bei der Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnunge am 31. Dezember 191 4. Daben.
Direction der Disconto⸗ weseese — in Berlin Gewinnvortrag aus 1913
um erbeben. schäftsunkosten... 397 033,56 0 Bruttobetriebsüberschuß Cöln, den 19. Mai 1915. Gewinnsaldo . .. . 109 397 43 114“ Der Vorstand. ℳ ]¹Muö506 430/ 99 ℳ
fikationen . .. 1 % Superdividende Vortrag auf neue
Rechnung...
708 790 4 000
8 Abschreibungen (siehe IV. Zufammenstellung des Gesamtgeschäfts) . Zinsen und allgemeine Ge⸗ 1 468 — V. Verlust aus Kapitalanlagen (siehe IV. Zusammenstellung des Gesamtges schäfts). 8 v. Verwaltungskosten, abzüglich der Anteile der Rückversicherer:
1) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten:
abzüglich der von den Rückversicherern mehr ersatteten: b. Sturmschädenversicherung .. c. Kautions⸗ und Garantieversicherung 8 f. Maschinenversicheruug
Punkt 1 und 2 der Tagesordnung dieser ersammlung, hat der Aktionär Friedrich benauer, Saarbrücken, Anfechtungs⸗
klage erhoben.
Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf 5. Juni 1915, Vorm. 10 Uhr, vor er, 2. Zivil lkammer des Kal. Land. gerichts Saarbrücken anberaumt worden.
Saarbrücken, den 17. Mai 1915.
Dumpfziegelei Schanzenberg. Der Vorstand. J. V.: Blatt. Fried.
7 041,75 2 167,22 860,91
8 2) Akquisitions⸗ und Generalagenturunkosten 14 450 /38 8 3) Sonstige Verwaltungskosten... 2* 175 VvIII “ VIII. Sonstige Ausgaben “ IX. Gewinn. ..
75 19166
779472 51216 238 363,1
T 8 Gesamtausgaben 1 1 651 4913 Schluß auf der solcenden
540 000— EEEEEETEeEEE; 105 49782 6 Kasse und Guthaben 5 394 bei der Reichsbank 11 097 85 710 884 93 Effekten und Beteili⸗ 8 gungskonto.. 31 444 Debitorden 105 611,04 Kautionen.. 6 8228d Konto des Schiffs⸗ parks. . 5589 ⁰00 Immobilienkonto. 49 000 3. Mobilienkonto.. . 5 900, — 229 71 55 8 — Materialienkonto 7 350/17 2 2* 4/35 ℳ 2 297 374 35 Versicherungsprämien 8 90 Nicht eingezahltes „ Aktienkapital .. 21 u0. 193 2853 1“ 44 053 . .8710246 Ceweeee n do Werlufrees 8 . b 3 1b vFEe ewinn⸗ un erlustrechnung. aben. a. “ Diebstahlversicherung.. 1 389sges⸗ “ 8 “ 1g “ 1öuöu. 506 43099 — 11““ — — 5 - d. Glosversicherung . 1“ . 33 379,— Ilg975 Sühten . Paa.. pril 1915. Allgemeine und Verw 581g 290 672 50 8 ; 6. 1 gemeine und Verwaltungskosten 91 556 06] Gesamteinnahmen „ 290 672 50 *. Wasserleitungsschädenversicherung.. .. . 7 858,71 Ge 1 ReekBaan sebeng, alver⸗ Lindener Zündhütchen⸗ und Thonwaaren⸗ Fabri Betriebsausgaben — 114 33797 venr 1913.. 3 88774 8 Transportversicheruunn .. 10 346,80 8 gen die Be EEe Schlepploh d Schiffsmiet S sammlung vom 26. April 1915, betr. Der Aufsichtsrat. Die Direktion. n. fsctseg en 4 612 30 8 Fr. Buresch. O. Schoenijahn. Ab e 29 90989 fontos Di 98 Ueere wmeeg vorstehenden Bilanz und des ehen.tene, . Berluft Bllanzkonto 1“ 44 053 02 ontos mit den von mir revidierten Geschäftsbüchern der Gesellschaft bescheiige niiger were.u ee Linden, den 27. April 1915. Ddie für das Jahr 1914 festgesetzte Dividende von 5 ⁄⁄ ℳ 50, — für Gust. Gretzer, beeidigter Bücherrevisor. die Aktie von ℳ 1000,— kann sofort gegen Einlieferung des Dwidendenscheins Nr. 2 2 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: bei unserer Gesellschaftstasse erhoben werden. Ingenieur Fr. Buresch, Rittergut Erichshof b. Hannover, Wrrsitzender, Das bisherige Mitglied des Aufsichtsrats, Rentner Theodor Dasbach, Dr.⸗Ing. ter Meer, Linden b. Hannover, Hoogezand (Holland), wurde einstimmig wiedergewählt. Rittmeister Otto Laporte, Saarburg, 1 Koblenz, den 11. Mat 1915. Rittergutsbesitzer H. Heydemann, Neu Klücken, Der . der Rheinschiffahrts⸗Aktiengesellschaft Friedrich Asteroth. Marinebaurat Hans Moh ör, Kiel. b Witthaus. ö
1 651 491
88 E1“
Gesamteinnahmen.
8 8