1915 / 117 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Mitteilhaberinnen als Erben unter der

früheren Firma unverändert weitergeführt.

Emmendingen, den 15. Mat 1915. Großh. Amtsgericht. I.

Eschweilter. 8 Bekandtmachung. Firma Eschweller⸗Petroleum⸗Im⸗ port, Gesellschaft m. b. H. in Esch⸗ wetler: Durch Besch'uß der General⸗ versammlung vom 27. April 1915 ist der Kaufmann Josef Schäfer in Cöln zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden in der Weise, daß er allein zur Vertretung und Zeschnung der Gesellschaft berechtigt ist. Eschweiler, den 18 Mai 1915.

Könsgl. Amtsgericht.

[13066]

Gelsenkirchen. [13067] In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 949 die Firma Elvir Boigt in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Wagenfabrikant Elvir Voigt in Gelsenkerchen eingetragen worden. Gelsenkirchen, den 17. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

serdauen. [13123] 8 Eintragung ins Handelsregtster bei der Firma „F. E. Otto, Inhaber Fritz Mauerhoff, Gerdauen“: Dem Kauf⸗ mann Karl Oddey in Gerdauen ist Prokura erteilt.

Königl. Amtsgericht.

Sleiwitz. [13069] Im Handelsregister ist in Abteilung A bei der unter Nr. 118 eingetragenen Firma David Hartmaun in Gleiwitz am 17. Mai 1915 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Gleiwitz, den 17. Mai 1915.

Görlitz. [13070]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 15. Mai 1915 unter Nr. 932, be⸗ treffend die Firma: Braeuer & Zander in Hörlitz folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Robert Weise ist erloschen.

Königliches Amtsgericht in Görlitz. Gross Gerau.

[13238] Bekauntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A wurde bezüglich der Firma Daniel Moses in Leeheim eingetragen: Die Firma ist übergegangen auf Daniel Moses Witwe, Settche geborene Regenstein. Groß Gerau, den 19. Mat 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Guhrau, Bz. Greslau. (13071]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 60 bei der Firma „Richard Feudler, GSuhrau“ folgendes eingetragen worden:

Der verehelichten Kaufmann Adelheid Fendler, geb. Flemming, in Guhrau ist Perokura erteilt.

Amtsgericht Guhrau, 18. 5. 1915.

[13072] Abt. A

Halfe, Saale.

In das Handelsregister Nr. 1671, betr. die Fiimr Direktion des Stadttheaters Halle M. Richards, Inh. Max Barve genannt Richards, Palle S., ist heute einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.

Halle S., den 12. Mat 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Westf. [13073] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 1 Bankverein Werther, A.⸗G. heute eingetragen, daß die §§ 17, 18, 26 und 28 des Statuts durch Generalversammlungsbeschluß vom 6 März 1915 abgeändert sind.

Halle i. Westf., den 17. Mai 1915.

Amtsgericht.

amm, Westf. Handels⸗ [13125] register des Amtsgerichts DHamm. Eintragung vom 12. Mai 1915 bei der Firma Aktiengesellschaft für Lackfabri⸗ kation in Hamm (Reg. Abt. B Nr. 11): In der Generalversammlung vom 13. März 1915 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapttal von 850 000 um 160 000 herabzusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt.

Das Grundkapital beträgt demnach 690 000 ℳ.

Heilbronn. [13126] K. Amtsgericht Heilbroun.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde eingetragen: die Firma Adolf Diez je., Agenturgeschäft auf Mühlenfabrtkate hier. Inhaber ist: Adolf Diez jr., Kaufmann hier.

Den 18. Mai 1915.

Amtsrichter Ott.

Herbstein. Bekauntmachung. Die Firma Abraham Stein zu Crain⸗ feld ist erloschen. Eintrag im Handels⸗ register ist erfolgt.

Herbstein, den 18. Mai 1915. Großh. Amtsgericht. Hirschberg. Schies. [13075] „Ia unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 71 eingetragenen, hierorts domiztlierten offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Teumer & Bönsch“ eingetragen worden, daß die verwitwete Frau Bertha Teumer, geb. Mattern, als persönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten ist. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemanns, des bis⸗

S.

113.

Hohenstein-Ernstthal. [13127]

Auf Blatt 361 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die Firma Emil Gimpel in Hohenstein⸗Ernstthal be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Heinrich Louis Röhner

worden. Derselbe Reinbard in Lörrach Prokura erteilt. Lörrach, den 11. Mai 1915.

Gr.

Amtsgericht. Magdeburg.

hat dem

8

Hermann

[13081]

1915. Königliches Amtsgericht.

Kiel.

B Nr. 153. mit beschränkter Haftung, führer ausgeschieden.

B Nr. 165.

Kiel. Kaufmann L. nicht mehr Geschäftsführer. Königliches Amtsgericht Kiel.

Koblenz.

Metternich wird dahin berichtiat:

verlegt. Koblenz, den 20. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Koblenz.

5.

wurde heute bei der

niederlassung in Koblenz unter Firma Deutsche Bank Koblenz eingetragen:

Wirklicher

und Legationsrat Dr.

schieden, und Kaufmann

Stauß in Berlin⸗Dahlem ist zum

standsmitglied bestellt.

Koblenz, den 12. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. 5.

Koblenz. Die Firma Kraemers Patent gistrierwaagen Gesellschaft

der Mosel ist erloschen. Koblenz, den 15. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. 5.

Konstanz.

Firma Georg Dörver, Architekt VBaumeister in Konstanz: erloschen.

A Bd. III O.⸗Z. 172: Die

Inhaberin ist Kaufmann Max

Konstanz, den 14. Mai 1915. Großh. Amtsgericht.

Krossen, Oder. In unfer Handelsregister B Nr.

molkerei Thiemendorf, dorf Kaufmann

Paul Rabstein zu

worden. Gegenstand des Unternehmens in Tschausdorf sowie

mit der Führung zusammenhäͤngenden

Thiemendorf Betrieb aller Großmolkerei schäfte.

1915 festgestellt.

Die Bekanntmachungen der

Reichsanzeiger. Krossen a. O., den 15. Mai Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachüung.

heute bezüglich der unter Nr. 2

A

.

fabriken folgendes eingetragen:

Schniter ist erloschen.

2 N

Vorstandsmitglied ernannt.

Großherzogl. Amtsgericht. Langenschwainach. Bekanntmachung.

Abteilung A Johanna Herbster, pole⸗Monopol in Bad schwalbach eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Lobberich.

teilung A ist beute

worden. Lobberich, den 15. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Lörrach.

5 Gesellschafters Emil Teumer, fort⸗ gesetzt.

Königliches Amtsgerscht.

Gem. § 1 der V.⸗O.

Sos Des

tisch hier als Zwangsverwalter

in Chemnitz⸗Hilbersdorf ausgeschieden ist. Hohenstein⸗Ernstthal, den 19. Mat

Dr. James Howaldt ist als Geschäfts⸗

Grammophon⸗Spezial⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin, Zweigniederlassun Ludwig Berliner ist

17006] Unsere Bekanntmachung vom 15. März, betreffend Makrobiose G. m. b. H. in

Sitz der Gesellschaft ist nach Düsseldorf

[13236] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 150 Aktiengesellschaft Deutsche Bank in Berlin, mit Zweig⸗

Zweigstelle Geheimer Kommerzienrat Carl Klönne

Helfferich sind aus dem Vorstande ausge⸗ Emil Georg

[13237]

82 „„ 2 mit be⸗ schränkter Haftung in Winningen an

5△ᷣ2— 35907 Handelsregistereintrag A Bd. II O.⸗Z. 134,

[1.

Die Firma ist

Firma Luise Weltin⸗Schlosser in Konstanz. Weltin Ehefrau, Luise geb. Schlosser, in Konstanz. Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von Wurst⸗ und Fleischwaren und Delikatessen.

[13058]

beute die nachbenannte Gesellschaft Dampf⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Tschaus⸗ und als deren Geschäftsführer der Berlin⸗ Schöneberg, Habsburgerstr. 10, eingetragen

Das Stammkapitol betraͤgt 20 000 8 ist der Erwerb und Betrieb der Dampfmolkerei

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7.

D Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen

1915.

Langen, 8z. Darmstadt. [13240]

In unser Handelsregister Abt. B wurde ü 1 ir einge⸗ tragenen Firma Vereinigte Kunstseide⸗ 1 . G. Fronkfurt a. Main, Zweigniederlassung Kelster bach a. Main,

Die Gesamtprokura des Chemikers Karl

Der Chemiker Dr. Karl Schniter zu Frankfurt a. M. ist zum stellvertretenden

Langen (Hessen), den 14. Mai 1915.

[13076] Eintragung in das Handelsregister

am 15. Mai 1915 bei den Firmen: Gießerei⸗Gesellschaft

Kiel.

Der

der

Karl

Vor⸗

und

3 ist

der einer Ge⸗

„In das Handelsregister Abtellung A ist heute eingetragen bei den Firmen: 1) „Eduard Günther“ hier, unter Nr. 2568, daß der Wurstfabrikant August Siebert in Magdeburg jetzt Inhaber ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch August Siebert ausgeschlossen; ebenso der Ueber⸗ gang der Verbindlichkeiten, die nicht in dem notariellen Vertrage vom 20. April 1914 aufgeführt sind. 2) „Hermann Könnicke“ hier, unter Nr. 1270: Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 18. Mat 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [13241] Zum Handelsregister B Band VII O.⸗Z. 26 Firma „Innocente Mangili Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Die Prokura des Heinrich Spielrein ist erloschen. Karl Bergmann, Mannheim, ist als Prokurist für den Betrieb der Hauptniederlassung Mannheim bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einer andern zeichnungsberechtigten Person die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Mannheim, den 19. Mai 1915. Gr. Amtsgericht. Z. I.

Meissen. [13082] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichis ist heute auf Blatt 633, die Firma Karl Hirschnitz in Meißen be⸗ treffend, eingetragen worden, daß der Steinbruchsbesitzersehefrau Agnes Elsa Hirschnitz, geb. Bahrmann, in Meißen Prokura erteilt ist. Meißen, am 18. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. [13083] Im Handelsregister A ist am 17. Mai 1915 unter Nr. 551 die Firma Nanny Stern, Militärgebrauchsgegenstände, Mühl⸗ haufen i. Th., eingetragen. Inhaberin: Fräulein Nanny Stern in Mühlhausen i. Th. Amtsgericht Mühlhausen i. Th. Neheim. Bekanntmachung. ([13128] In unser Handelsregister Abteilung A sind folgende Eintragungen erfolat: 1) bei Nr. 143 am 11. Mai 1915 das Erlöschen der Firma Gebrüder Grüne⸗ berg zu Hüsten, 2) unter Nr. 180 ist am 12. Mai 1915 neu eingetragen die Firma Josef Grüne⸗ berg in Hüsten und als deren Inhaber der Viehhändler Josef Grüneberg zu Hüsten. b Neheim, den 12. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Oberstein. [13084] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist zu der Firma Becker & Eli zu Ober⸗ stein Nr. 489 folgendes eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Hermann Emil Becker, Ida geb. Maurer, zu Ober⸗ stein ist Prokura erteilt. Oberstein, den 10. Mai 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach. Main. [13085 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A,/2277: Die Firma Deutsch. Amerikanische Lederwerke Becker & Co. zu Offeunbach a. Main⸗Bürgel wurde geändert in „Lederwerke Becker & Co.“.

Offenbach a. Main, den 14. Mai 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Paderborn. [13129] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Atorf & Propfe in Pader⸗ born (Nr. 48 des Registers) am 11. Mai 1915 eingetragen worden:

Die dem Ingenieur Heinrich Rennings erteilte Prokura ist dahin abgeändert, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Gesell⸗ schafter oder einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Dem Ingenieur Norbert Kaempfer in Paderborn ist Gesamtprokura in der Weise

einem Gesellschafter oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗

erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit

[13078]

In unser Handelsregister ist heute in unter Nr. 80 die Firma Hotel Metro⸗ Langen⸗

Langenschwalbach, den 12. Mai 1915.

. 2 [13079] Unter Nr. 185 des Handelsregisters Ab⸗ die Firma Wilhelm Neyen, Militäreffektenfabrik in Breyell und als deren Inhaber Wilhelm Neyen, Schuhmachermelster daselbst, eingetragen

8 [13080] Handelsregister A II N 14 ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft A. Ray⸗ mond in Lörrach eingetragen worden: 1“ 1 Bundestats Hirschberg i. Schl., den 17. Mai 1915. vom 26. XI. 1914 ist Rechtsanwalt Vor⸗ bestellt

tigt ist. Die Vertretungsbefugnis der Gesell⸗ schafter ist dahin abgeändert, daß entweder nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder ein Gesellschafter und ein Prokurist in Gemeinschaft zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Gesellschaft berechtigt sind. Paderborn, den 15. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht. Pforzheim.

Handelsregistereintrag. Abt. B Band I O.⸗Z. 42. Firma Metallschlauch⸗Syndikat Gesellschaft mitbeschränkter Haftung in Pforzheim. Die Gesamtprokura des Theodor Höfel und Hermann Kröner ist erloschen. Pforzheim, 18. Mai 1915.

Gr. Amtsgericht.

[13243]

Pirna. [13086] Auf Blatt 542 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute ein⸗ getragen worden:

1) die Firma „Deutsche Papiergarn⸗ spinnerei und ⸗Weberei Inhaber Hugo Küttuer“ in Piruna,

2) als Inhaber: der Fabrikbesitzer Hugo

3) Gesamiprokura ist Fabrikdirektor Karl Wil

Kaufmann in Pirna. Pirna, den 17. Mai

Radeburg. Auf Blatt 89 des betr.

in Radeburg, worden: Die

Radolfzell. Zum Handelsregister A eingetragen die Firma:

hausen Zweigniederla

manditgesellschaft mit 1 nuar 1914.

Remscheid.

tragen worden: Am 30. April

1915 Ewald Moers daselbst. Am 5. Mai 1915

mann Julius Gräfinghoff Ehefrau Bertha, geboren scheid ist Prokura erteilt.

Fr. Heitmeyer Ehefrau des Architekten

in Schwarzenberg bet

Tage abgeändert worden Schwarzenberg, den

ist Prokura erteilt.

Solingen.

Abt. B Nr. 58.

Firma ist erloschen. Abt. A Nr. 934.

Löhmer in Solingen ist der Gesellschaft ausgeschie ist seine Witwe Klara

Prokura erteilt.

Steinach, S.-Mein.

t unter Nr. 52 bei der

worden: Kommerzienrat sellschaft ausgeschieden. als persönlich haftender, Vertretung befugter getreten.

Stettin. In das Handelsreglster

Nr. 441 (Firma „Carl

manns Carl Friedrich Wi

Stettin, den 17. Mai

Stettin. In das Handelsregister

Katharina Bodin, geb. Tr ist Prokura erteilt. Stettin, den 18. Mai

Stettin. In

unter Nr. 320 eingetragen Altdeutsche

Sitz in Stettin. nehmens ist der Betrieb

Domstraße 18. Der Ge ist am 10. Mai 1915 Stammkapital beträgt 20

Richard Küttner in Pirna,

88

schäftsführer sind der Kau

Pirna, b. dem Kaufmann Paul Wilhelm

Das Königliche Amtsgericht.

die Firma Stickerei Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute Firma ist erloschen. Radeburg, den 5. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Dr. Heinrich Peyer u. Co in Schaff⸗

Persönlich haftender Gesellschafter: Heinrich Peyer in Schaffhausen.

Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Ja⸗

Radolfzell, den 15. Mai 1915. Großh. Amtsgericht.

In das Handelsregister A

die Firma Ewald Moers in Remscheid und als deren Inhaber der Kaufmann

8n Lai „unter Nr. 1088 die Firma Julius Gräfinghoff in Rem⸗ scheid und als deren Inhaber der Kauf⸗

Am 11. Mai 1915 unter Nr. 301 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma zu Remscheid:

Bertha geborenen Ziegler, ohne Geschäft zu Remscheid, ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Remscheid.

Schwarzenberg, Sachsen. [13089] Auf Blatt 508 des Handelsregisters, die ges Wasserstoff⸗Sauerstoff⸗Werk,

Zesellschaft mit beschränkter Haftung

Königliches Amtsgericht.

Selters, Westerw ald. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 31 ist bei der Firma Gebrüder Michel in unte Selters eingetragen worden: Dem Kaufmann Max Michel in Selters

Selters, den 15. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Eintragung in das Handelsregister. Firma: Solinger i 8 Bisquit. & Zwieback Fabrik Esser Limar * Wirtz Gesellschaft mit beschränkter Haftung Solingen, Solingen.

Firma: Löhmer, Solingen. Der Kaufmann Karl

Solingen in die Gesellschaft als perfönli haftender Gesellschafter eingetreten. Dem Kaufmann Artur Löhmer in Solingen ist Soliugen, den 17. M. 1 Königliches Amtsgericht. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. In unser Handelsregister Abteilung A gesellschaft „Gasanstalt Limbach Stein⸗ heid Gotthelf Dressel & Cie. Limbach“ zam 18. d. Mts.

Komme ait William Hüttensteinach ist durch Tod aus der Ge⸗

Kammerherr von Conta in Hüttensteinach Gesellschafter

Steinach, S.⸗M., den 18. Mai 1915. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

hoff“ in Stettin) eingetragen: Inhader der Firma ist jetzt die Witwe des Kauf⸗

Meta geb. Voß, in Stettin.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Nr. 48 (Firma „Külzow & Schmidt“ in Stettin) eingetragen:

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Handelsregist

e Bierstube mit beschränkter Haftung“ mit dem Gegenstand des Unter⸗

Bierstube „Zur Klause“ i sellschaftsvertrag

erteilt:

11 Wagner und der Schankwirt Emil Ko elm la es in

er ee geler beide in Stettin. Als nicht eingetrag⸗ wird bekannt gemacht: Die machungen der Gesellschaft erfolgen nunr durch die Ostsee⸗Zeitung in Stettin.† Stettin, den 18. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Suhl. 18 [13099 Die unter Nr. 180 des Handelsregisters eingetragene Firma „Deutsches Haus Traugott Kraft, Suhl“ ist heute löscht worden. Königliches Amtsgericht Suhl, 17. Mai 1915.

Thedinghausen. [13246 In das hiesige Handelsregister Bd. Bl. 29 v ist bei der Firma Joh. Beuße in Thedinghausen heute eingetragen: Spalte Inhaber: Kaufmann Hermann Kroon. Spalte Bemerkungen: Die in dem Geschäftsbetriebe seitens des früheren In⸗ habers begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sind auf H. Kroon nicht Üübergegangen. Thedinghausen, den 14. Mai 1915. Herrzogliches Amtsgericht. Steinhoff.

Tuttlingen. [130 K. Amtsgericht Tuttlingen. Ernst Martin, Schuhfabrikant in Tutt lingen, wurde heute als Inhaber der Firma Johannes Martin beim Os⸗ bahnhof, Schuhfabrik, Sitz in Tutt⸗ lingen, im Einzelfirmenregister Band

Bl. 6 eingetragen. Den 18. Mai 1915. Amtsrichter: Mayer.

Ueberlingen. 130 Im Hudelsregister Abt. B wurde he bei O.⸗Z. 5, betr. die „Hafermuhle Ueberlingen G. m. b. H.“ in Ueber. lingen, eingetragen: Nach dem Beschlus der Gesellschafterversammlung vom 10. N 1915 wurde das Stammkapital 1 20 000 erhöht; dasselbe beträgt n 100 000 ℳ; nach dem gleichen Beschlu ist der Gesellschaftsvertrag vom 20. Juli 1909 sowie die Nachträge vom 15 Ok⸗ tober 1910 und 10. Juli 1912 in mehreren Punkten abgeändert worden. Insbesondere

1915.

8 [13130] Handelsregisters,

eingetragen

18 [13088] ist bei O⸗Z. 261 Histosanfabrik

ssung in Singen.

Dr. Kom⸗ Kommanditisten.

[13244] ist einge⸗

unter Nr. 1087

daselbst. Seiner en Golz, in Rem⸗

e id: Der Franz Heitmevyer,

reffend, ist heute Hurde b E11“ eingetragen worden, daß der Gesellschafts⸗ wurde bestimmt, daß Fabrikant Herma vertrag vom 27. März 1909 durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 9. April 1915 laut Notariatsprotokolls von diesem

Ritter in Ueberlingen berechtigt ist, Gesellschaft allein zu vertreten. Dem⸗ gemäß ist die Vertretungsbefugnis seitherigen Geschäftsführer Adolk Winter, Julius Feiler und Theeodor Buhl beendet. Ueberlingen, den 17. Mai 1915. Gr. Amtsgericht.

Wanfried. [13090] In unser Handelsregister A ist bei de nter Nr. 14 eingetragenen Firma C. L. Könnecke zu Wanfried solgendes e getragen: Dem Sohne Christian Karl Otto Könnecke zu Wanfried und der Tochter Marie Louise Könnecke zu Wa fried ist Prokura erteilt.

Wanfried, den 15. Mai 1915.

Köntgliches Amtsgericht.

11324 „In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2 Die Bd. II ist heute bei der Firma Civ se ingenieure Ludmig und Hermam Mannes in Weimar eingetragen worder Die Gesellschaft ist durch den Tod des 2 Gesellschafters Dipl.⸗Ingenieur Hermar⸗ durch T d aus Mannes aufgelöst. den. Gleichzeitig Der bisherige Gesellschafter Ingenien geb. Flocke in Ludwig Eduard Otto Mannes in Wetman ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist m Ludwig und Her⸗ mann Mannes Beratende Ingenicure geändert. Weimar, den 11. Mai 1915.

18. Mai 1915.

[13245]

[13131]

Robert

ai 1915. U

Werdau. [13098] Auf Blatt 337 des Handelsregisters betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Franz Zimmermann in Werdau, ist in heute eingetragen worden: Prokura iste eingetragen teilt neem Kaufmann Max Albert Röhnert in Werdau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem andern Pro⸗ kuristen vertreten. Werdau, den 18. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

[13090]

offenen Handels⸗

Swaine in

Für ihn ist aber nicht zur ein. Zweibrücken. Handelsregister. Aenderung bei einer eingetragenen Firma. Firma „Papier⸗Manufaktur Zwei⸗ brücken W. Wohlgemuth“ offen Handelsgesellschaft mit dem Sitze i Zweibrücken. Die dem Arthur Wohl⸗ gemuth, Fabrikant in Zweibrücken, erteilte Prokura ist erloschen. Zweibrücken, den 18. Mai 1915. Kgl. Amtsgericht.

[13099]

13091] A ist heute bei Wilh. Kraut⸗ lhelm Krauthoff, 1915.

8 v A ist heute be

Genossenschaftsregister.

Artern. [13015] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossen⸗ schaft Elektrizitätswerk Bretleben und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bretleben folgendes eingetragen worden: An Stelle des durch seine Einberufung zu den Fahnen behinderten Vorstandesmtt⸗ gliedes Rittergutsbesitzers Hans v. Trebra in Braunsroda ist durch den Aufsichtsrat für die Dauer der Abwesenheit des Ge⸗ nannten, äußerstenfalls aber bis zur nächsten Generalversammlung, der Ritterguts⸗ besitzer Bernhard Lüttich in Esperstedt als Stellvertreter in den Vorstand gewählt. Artern, den 17. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Der EChefrau ettin, in Stettin

1915.

[13092] er B ist heute : „Zur Klause

Gesellschaft

der Altdeutschen n Stettin, kleine

errichtet. Das fmann Friedrich

had nramstedt, Molst. [13020]]

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Armstedt ist beute folgendes in das hiesige Genossenschafts⸗ register eingetragen worden;

postassistent Meier in Bielefeld gewählt.

Bielefeld ist aus dem Vorstande ausge⸗] Bareauvorsteher a. D.

chieden und an seiner Stelle der Ober⸗

Bielefeld, den 14. Mai 1915. Königliches Amtszaericht.

Der Kaufmann Kul Wickhorst ist aus dem Vorstande geschieden; neugewählt als Vorstandsmitglieder sind der bisherige Stellvertreter, Hufner Wellt Fischer in Armstedt und der Kätner Wilhelm Strate

rmstedt. n Ja Bramstedt, den 17. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Winter.

Bamberg. 8 [13021]

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Kousum⸗ und Spargenossenschaft für Kleintettau, eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ schräukter Haftpflich:“ in Kleintettau, A.⸗G. Ludwigsstadt: Auaust Heinz, Ludwla Heinz und Erich Tetschke sind aus dem Vorstande ausgeschieden und für sie bestellt die Glasmacher Karl Heinz in Kleintettau, 27 a, Heinrich Heinz⸗Hapvel dort, Hs. Nr. 18, und Johann Neubauer dort, Hs. Nr. 14.

Bamberg, den 18. Mai 1915.

K. Amtsgericht.

Berlin. [13018]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 22 (Genossenschaftsbank Weddina, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Karl Peters ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und Otto Siemund zu Berlin zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 18. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin. [13017]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 491 (Frauenbank, eingetrogene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin⸗Wilmersdorf) eingetragen worden: Anna Hoffmann und Anni von Wunsch sind aus dem Vorstande ausgeschieden Frau Marie Ludwigs, geb. Juncker, zu Berlin⸗Wilmersdorf und Fräulein Anna L. Schmidt zu Berlin⸗Schöneberg sind zu Stellvertretern bestellt. Berlin, den 18 Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

Bersenbrück. [13019] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der „Artländer Viehverkaufs⸗ genossenschaft für den Kreis Bersen⸗ brück, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nortrup“ eingetragen, daß der Hofbesitzer Frese in Borg aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Hof⸗ besitzer C. Ascherbehl in Borg getreten ist. Bersenbrück, den 17. Mai 1915. Köniagliches Amtsgericht.

Beuthen, Bz. Liegnitz. [13101]

In unserem Genossenschaftsreagister ist bei Nr. 6, der höheren Privatknaben⸗ und Töchterschule, e. G. m. b. Haft⸗ pflicht in Neustädtel. Bz. Liegnitz, heute folgendes eingetragen worden:

Der Bürgermeister Karl Kiefer und der Ziegeleibesitzer Willibald Heller aus Neu⸗ städtel sowie der Molkereiverwalter Wilhelm Schreeck aus Lindau sind aus dem Vor stande ausgeschieden und an ihre Stelle der Geschäftsführer der Neustädteler Dampfziegelei Dr. Max Bertram, der Maurer⸗ und Zimmermeister Richard Klingberg und der Buchhalter Paul Fitzner, sämtlich in Neustädte]l, in den Vorstand gewählt worden.

Amtsgericht Beuthen (Oder), den 14. Mat 1915.

Biedenkopf. [13016] Bekanntmachung.

In unser Genoseenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Genossenschaft unter der Firma Obereisenhausener An⸗ und Verkaufsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Obereisen⸗ hausen mit dem Sitz in Obereisen⸗ hausen eingetragen worden.

Die Satzung ist am 2 Mai 1915 fest⸗

gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist

die gemeinschaftliche Beschaffung von wirt⸗ schaftlichen Gebrauchsgegenständen im

großen und ihre Abgabe an die Mitglieder

im kleinen sowie der gemeinsame Absatz

von Erzeugnissen der eigenen Wirtschaft

der Mitalieder. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft, mit Ausnahme der Einladungen zu

den Generalversammlungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von wenigstens drei Vorstandsmitaliedern, darunter den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter, im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Vorstandsmitalieder sind: der Landwirt Johannes Schäfer III., der Landwirt Georg Petri IV., der Landwirt Jakob Becker IV., sämtlich in Obereisenhausen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch weniastens drei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Biebdenkaopf, den 14. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. Bekanntmachung. [13102]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 (Beamten⸗Wohnungsverein zu Bielefeld, eingetrageue Genossen⸗ schaft mit beschrüukter Haftbpflicht zu Bielefelv) heute folgendes eingetragen worden: Der Professor Dr. Sopp i

Blaubeuren. [13103] K. Amtgericht Blaubeuren. In dem Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden am 15. d. M.: 1) bei dem Darleheuskassenverein Eggingen e. G. m. u. H. in Eggingen: In den Generalversammlungen vom 18. April und 2. Mai 1915 wurden das Vorstandsmitglied Josef Renz, Uresbauer in Eggingen, zum Vorsteher und der Bäcker Franz Oesterle daselbst und der Steffesbauer Richard Schwer daselbst an Stelle des Schultheißen Karl Lindner und des Josef Renz, Heidesbauers daselbst, zu Vorstandsmitgliedern gewählt. 2) bei dem Darlehenskasseuverein Tomerdingen e. G. m. u. H. in Tomer⸗ dingen: In der Generalversammlung vom 24. März 1915 wurde an Stelle des Michael Göttle, Wirts in Tomerdingen, zum Vorstandsmitalied gewählt der Bauer und Gemeinderat Simon Wieland dafelbst. Den 18. Mai 1915. Oberamtsrichter Seifriz.

Breslau. [13100] In unser Genossenschaftsregister Nr. 139. ist bei der Hypothekenvermittelungs⸗ Geuossenschaft schlesischer Apotheker „Garda“, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht hier, am 14 5. 1915 eingetragen worden: Die Apothekenbesitzer Albert Seidel und Alfred Rosenbaum, beide zu Breslau, sind zu Vorstandsmitaltedern bestellt.

Kgl. Amtsgericht Breslau.

Bühl. Baden. [13022 Genossenschaftsregistereintrag Band 1. O.⸗Z. 31 Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Bimbuch, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht allda —: An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Isidor Friedmann und Josef Eckerle wurden als solche gewählt Anton Gerber I. und Josef Burkart II., beide Landwirte von Vim⸗ buch, und zwar ersterer in der General⸗ versammlung vom 1. Fehruar 1914, letzterer in derjenigen vom 28. März 1915. Bühl, den 18. Mai 1915. Gr. Amtsgericht.

Chemnitz. [13188] Auf Blatt des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft in Firma Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Burkhardtsdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht in Burkhardtsdorf, ist heute eingetragen worden: Zum Stellvertreter für das im Felde befindliche Vorstands⸗ mitglied Emil Arnold ist bestellt der Futsbesitzer Willtam Weinhold in Burk⸗ hardtsdorf.

Königliches Amts ericht Chemnitz, Abt. B, den 18. Mai 1915.

II.

25

Colmar, Els. [13023] Bekauntmachung.

In das Genossenschaftsregister Band II. wurde bei Nr. 60, Schfettstadter Dar⸗ lehuskassenverein e. Gn. m. u. H. in Schlettstadt, folgendes eingetragen:

Laut Generalversammlungsprotokoll vom 25. April 1915 sind an Stelle der ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieder Karl Knecht und L cian Rieter die Genossen Karl Kretz, Bautechniker, und Viktor Helfer, Lederhändler, in den Vorstand gewählt worden.

Gleichzeitig wurden die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Philipp Hubrecht zum Vereinsvorsteher und Karl Thiehaut zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers ge⸗ wählt.

Colmar, den 17. Mai 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Dresden. 8 [13105] Auf Blatt 69 des Genossenschaftsregisters, betr. die Baugenossenschaft zu Leuben, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Leuben ist heute eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Prokurist Gustav Weber und Gemeindekassierer Georg Frenzel sind verstorben. Als Mitglieder des Vorstands sind bestellt der Buchdruckerei⸗ besitzer Adalbert Reif und der Buchdruckerei⸗ faktor Arnold Schröer, beide in Leuben. Dresden, den 18. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Fredeburg. [13025] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 Oberkirchener Spar⸗ und Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Oberkirchen folgendes eingetragen: Der Gastwirt Anton Schauerte zu Oberkirchen ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Lehrer Norbert Mutzenbach zu Oberkirchen in den Pßrstond und als Vereinsvorsteher ge⸗ wählt. Fredeburg, den 14. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. 113024] Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register, unter Nr. 2 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Fürstenwalder Consum⸗ und Sparverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht ist heute sfolgendes eingetragen.

woörden

Robert Felber in

den Vorstand gewählt.“

Fürstenwalde, den 6. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Gehren, Thür. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Möhren⸗ bacher Darlehuskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Möhrenbach eingetragen worden, daß für den ausge⸗ schiedenen Schneidermeister Traugott Minner der Gemeindediener Edwin Heine⸗ mann in Möhrenbach als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden ist. 8 Gehren, den 17. Mai 1915. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

(13111] in das Genossenschafts⸗ 18. Mai 1915 bei dem Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Molthainen. Der Altsitzer Friedrich Wien ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Besitzer Friedrich Müller in den Vor⸗ stand gewählt. * Amtsgericht Gerdauen. [13189]

Gross Gerau. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde bezüglich des landwirtschaftlichen Kon⸗ sumverein ece. G. m. u. H. zu Erfelden eingetragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. An Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 8. Mai 1915 getreten. Haftsumme: 250 ℳ. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen jetzt im „Hessenland“.

Aus Anlaß der Abwesenheit des Vor⸗ standsmitglieds Johannes Müller 9. wurde Philipp Wilhelm Müller in Erfelden zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Groß Gerau, den 19. Mai 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [13027]

Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 76 bei Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Genossen schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Halle S. heute eingetragen: An Stelle des be⸗ hinderten Reinhold Sella ist Robert Hoffmann in Halle S. in den Vorstand gewählt.

Halle S., den 14. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Herborn, Dillkr. [13113] Bekanntmachung. Ballersbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräakter Haftpflicht in Ballersbach. Der Landmann Heinrich Wilhelm Jüdt in Ballersbach ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist Zimmermann Wilhelm Friedoch Dietrich in Ballersbach in den Vorst ind gewählt worden. Herborn, den 24. April 1915. Königl. Amtsgericht.

Hohenstein-Ernstthal. [13112] Auf Blatt 6 des Genessenschaftsregisters, den Consumverein für Hohenstein⸗ Ernstthal und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Hohenstein⸗ Ernstthal betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Weber Karl Wilhelm Finsterbusch hier als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden und der Wirker Karl Scheller hier Mitglied des Vor⸗ stands ist. Hohenstein⸗Ernstthal, den 19.

Wö“ Königliches Amtsgericht.

Hultschin. [13028]

In unser Genossenschaflsregister bet der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ geue Genossenschaft mitunbeschränkter Haftpflicht in Deutsch Krawarn, Nummer der Genossenschaft 7, ist heute folgendes elngetragen worden:

Spalte 5: Schlossermeister Franz Papesch in Deutsch Krawarn. Svalte 6 f: der Brauereibesitzer Emanuel Müller ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist der Schlossermeister Franz Papesch gewählt.

Hultschin, den 3. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

MHultschin. 113029) In unserem Genossenschaftsregister bet der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Groß Hoschütz, Nummer der Genossenschaft 9, ist heute folgendes eingetragen worden: Spalte 5: Bauergutsbesitzer Emil Bitta in Klein Hoschütz, Spalte 6 f: der Bauer⸗ auszügler Franz Kotzian ist verstorben und an seine Stelle ist der Bauergutsbesitzer Emil Bitta in den Vorstand gewählt. Hultschin. den 3. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Kanth. [13104]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse E. G. m. u. H. zu Kosteu⸗ blut heute folgendes eingetragen worden: Das Statut vom 25. August 1895 ist geändert gemäß dem durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 25. März 1915 angenommenen Statut. Die öffent⸗

[13025]

Gerdauen. Eintragung register am

Molthainer

Mai

„An Stelle des zur Fahne einberusenen ers Hermann Kabbert ist der

lichen Bekanntmachungen sind in der schle en landwirtschaftlichen Zeitung in

Das Geschäfts⸗

Breslau aufzunehmen. Amtsgericht

jahr ist das Kalenderjahr. Kanth, den 17. Mai 1915.

Kempten, Algäu. [13030] Genossenschaftsregistereintrag. Hohenfurcher Darlehaskassenverein, e. G. m. u. H. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Benedikt Schilcher. An seine Stelle wurde gewählt Florian Reichhart,

Bauer in Hohenfurch. Kempten, den 17. Mai 1915. Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [13031] Genossenschaftsregistereintrag. Molkerei⸗Genossenschaft Außer⸗ leugenwang⸗Sigrasbold, e. G. m. u. H. in Außerlengenwang. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Paver Müller. An seine Stelle wurde gewählt: Johann Reichart, Bauer in Sigrasbold. Kempten, den 17. Mai 1915. Kgl. Amtsgerscht.

21221

Koblenz. 13187] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 26 wurde bei dem Keffelhetmer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Geunossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kesselheim heute einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. März 1915 ist das Statut geändert. Die Aenderung betrifft § 3 der Satzung. Koblenz, den 7. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. 5.

Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister:

Darlehenskassenvrrein Rainerts⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstand sind ausgeschteden: Ruhland, Josef und Gebendorfer, Simon.

Als Vorstandsmitglieder wurden neu gewählt: Weingartner Josef, Söldner in Ratinertshausen, Reitmaier, Bartholo⸗ mäus, Bauer in Haag.

Für die Dauer der Behinderung des zum Heere einberufenen Vorstandsmitglieds Josef Wimmer wurde als dessen Stell⸗ vertreter bestellt: Oberhofer, Andreas, senior, Söldner in Ratnertshausen.

Landshut, den 18. Mai 1915.

Kgl. Amtegericht.

Luandshut. Bekanntmachung.

Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Neuhausen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Für den aus⸗ geschiedenen Markus Biberger wurde das bieherige Vorstandsmitglied Nikolaus Holzner, Krämer in Oberneuhausen, als Stellvertreter des Vorstehers bestellt.

Als neues Vorstandsmitglied wurde ge⸗ wählt: Ignaz Rauch, Söldner in Jungreit.

Für die Dauer der Behinderung des zur Armee einberufenen Vorstandsmit⸗ gliedes Thomas Kreitmeier wurde als dessen Stellvertreter bestellt: Georg Schreinermeister in Oberneu⸗ ausen 8

Landshut, den 18. Mai 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Lügumkloster. 8 Bekanntmachung. 1

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Meiereigenossenschaft, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Ellum ein⸗ getragen worden, den Vorstand betreffend: Als Stellvertreter des dauernd behinderten Anders Nissen ist Lꝛust Christian Bro⸗ dersen in Ellum gewählt.

Lügumkloster, den 16. Mai 1915.

MHannheim. [13191]

Zum Genossenschaftsregister Band I. O.⸗Z. 1 Firma „Ländlicher Credit⸗ verein Seckenheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Seckenheim wurde heute ein⸗ getragen:

Georg Leonhard Volz ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

Carl Arnold, Seckenbeim, ist als Vor⸗ standsmitglied und Albert Volz, Kauf männ, Seckenheim, als Stellvertreter des im Felde stehenden Vorstehers Albert Treiber gewählt.

Mannheim, den 18. Mai 1915.

Gr. Amtsgericht. Z. I.

Münsingen. 113190] K. Amtsgericht Müusingen.

Im Genossenschaftsregister Band III Blatt 198 wurde heute bei der Molkerei⸗ geuossenschaft Meidelstetten e. G. m. u. H. in Meidelstetten eingetragen:

In der Generalversammlung vom 7. April 1915 wurde für J. G. Schnizer, welcher ausgeschieden ist, als Vorstandsmitglied der Baumwart Christoph Gekeler in Meidelstetten gewäblt.

Den 18. Mai 1915. 1

Oberamtsrichter Rothfelder.

Oebringen. [12348] K. Auttsgericht Oehringen.

In das Genossenschaftsreglster ist heute bei dem Darlehenskassenverein Ohru⸗ berg E. G. m. u. H. in Ohrnberg folgendes eingetragen worden: An Stelle der ausgeschtedenen Vorstandsmitglieder Wilhelm Schenk, Pfarrer, und Karl Riegler, Bauer in Ohrnberg, wurden in der Generalversammlung vom 2. Mat 1915 in den Vorstand gewählt: Georg Carle, Privatmann, als Vorsteher, und Georg. Fischer, Maurermeister, belde in Ohrnberg.

Den 19. Mat 1915.

[13107]

[13032]

Landgerichtsrat Bender.

Pleschen. [131081] Ja unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft Pleschener Mol⸗ kerei, E. G. m. u. P. in Barauow einetragen worden: Der Majoratspächter Ciazvnskt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Rittergutsbesitzer von Rych⸗ lowski in Orpiszewek getreten.

Pleschen, den 12. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Salzwedel. [13035

In hiesiges Genossenschaftsregister Nr. 51 ist bei der Dampfmolkerel Winterfeid, eingetragene Genossenschaft mit 5. schränkter Haftpflicht in Winterfeld heute folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglied Christoph Röhl ist der Landwirt Paul Röhl in Winterfeld in den Vorstand gewählt.

Salzwedel, den 15. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Samter. Bekanntmachung. [13036]

In unser Genossenschafteregister ist bet der Genossenschaft: Darlehnsverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Samter folgendes eingetragen worden:

Der Rechnungsrat Gastav Graumann zu Samter ist zum Direktor der Genossen⸗ schaft gewählt.

Samter, den 12. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Schwaan. [13037]

In das hiesige Gerosselsschaftgreatster ist heute bei dem Hohen⸗Sprenzer Dar⸗ lehnekassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrünkter Haft⸗ pflicht, zu Hohen⸗Sprenz eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Erbpächters Fritz Klinckmann zu Siemitz ist der Erbväcyter Richard Voß zu Hohen⸗Sprenz in der General⸗ versammlung vom 10. April 1915 in den Vorstand gewählt.

Schwaan (Meckl.), den 19. Mai 19

Großherzozliches Amtsgericht.

[13109]

85.

Schweinfurt.

Bekanntmachung. „Hainerter Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Auf Grund der Generalversammlung vom 9. Mai 1915 besteht der Vorstand auf folgenden Personen: 1) Hemhäufer, Andreas, Bauer, Vereinsvorsteher, 2) War⸗ muth, Josef, Privatter, Vorsteherstell⸗ vertreter, 3) Trapp, Feitz, Bauer, 4) Thein, Martin, Bauer, Vogt, Gottsried,

Bauer, Beisitzer, sämtliche in Hainert.

Schweinfurt, den 17. Mai 1915. Kgl. Amtsgericht, Registergerich

Seusburg.

bei Nr. 14 Beamtenwohnungsverein zu Seusburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht in Seusburg, folgendes eingetragen worden: Der Amtsrichter Hohmann, Kataster⸗ ontrolleur Vogt und Lehrer Preßler sind Stellvertretern von behinderten Mit gliedern des Vorstands bestellt Sensburg, den 14. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Solingen. [13115

Eintragung Genossenschafts⸗ register Nr. 19: kaufs⸗Genoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Solingen. Durch Generalver⸗ sammlungebeschluß vom 21. März 1915 ist der § 12 der Satzung abgeändert. Die Haftsumme ist auf 300 für jeden Ge⸗ schäftsanteil festgesetzt. Der Kolontal⸗ warenhändler Friedrich Heß in Solingen ist zum Vorstandemitgliede bestellt.

Solingen, den 11. Mai 1915.

Amtsgericht. Gn.-R. 19/19. Spaichingen. [13116] K. Amtsgericht Spaichingen.

In das Genossenschaftsregister wurde am 18. Mai 1915 bei dem Darlehenskassen⸗ verein Frittlingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrünkter Haft⸗ pflicht in Frittlingen eingetragen: In der Generalversammlung vom 31. Jan. 1915 wurde an Stelle des zurückgetretenen Bon. Braun der Bauführer Stefan Wenzler von Frittlingen zum Vereins⸗ vorsteher und an Stelle des Karl Faul⸗ haber und Stefan Wenzler Johannes Ulmschneider, Küfer, und Ferdinand Geiger, Maurer von Frittlingen, als Vorstands⸗ mitglieder gewählt.

Den 18. Mai 1915.

Oberamtsrichter Buo

————

Stuttgart. bl:

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: zur Firma Bauk für Haus⸗ und Grundbesitz in Stuttgart, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht: Die Vertretungs⸗ befugnis der stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder Karl Kantlehner, Privatier, bier, und Ernst Friz, Architekt, hier, ist beendet. Die Vorstandsmitglieder Adolf Lieb, Ernst Wagner und Wilhelm Haffner sind nicht mehr behindert.

Den 17. Mai 1915. 8

Amtsrichter Zimmerle.

das

in

Wennigsen, Deister. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Haushalts⸗Verein Ban⸗ torf, eingetragene Genovssenschaft mit

veschränkter Haftpflicht in Bantorf

Heingetragen:

1130341 In unser Genossenschaftsregister ist heate

Kolonialwaren⸗Ein⸗

8