““
Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: H. Buhr, H. Knigge und Fr. Schröder und an deren Stelle H. Fienemann, Fr. Hoppe und W. Pesse, sämtlich in Bantorf, in den Vorstand gewählt.
Wennigsen, den 11. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. I.
Musterregister. (Die ausländischen Muster werden
unter Leipzig veröffentlicht.) Dillenburg. [13198]
In unser Musterregister ist heute unter daß die
Nummer 87 eingetragen worden, Schutzfrist für den am 22. Mai 1912 eingetragenen Musterschutz von Dauer⸗ brandöfen und Blechmantelöfen, Fabrik⸗ nummern 355, 365, 351/352, 70 ½, 30/31, 50/51, 170, 43 bis 45, 124/125, 224 225, 384, 387, 200, 200 ½, 201, 202 203, 204, 204 ½, 205, 206, 207, 208, auf 3 Jahre verlängert ist. Dillenburg, den 11. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Oberstein. [13197] In das hiesige Musterregister ist beute unter Nr. 575 eingetragen: Firma Oitto May, Steinschleifereibesitzer und Stein⸗ händler in Kirschweiler. Gegenstand: ein verschlossenes Paket, enthaltend an⸗ geblich 31 Muster Steine mit gebogen fassettierter Fläche, bezeichnet mit Ge⸗ schäftsnummern 1 bis 31, Muster für plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange heldet am heutigen Tage, Nachmittags Oberstein, den 11. Mai 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Ronsdorf. [13001] In das hiesige Musterregister ist am
15. April 1915 folgendes eingetragen
worden:
Nr. 277. Firma Isaac Rinke, Kom⸗ manditgesellschaft in Ronsdorf.
Ein offener Umschlag, enthaltend ein Muster Paspel aus Wolle für Militär⸗ röcke und Hosen, Geschäftsnummer Art. 8808, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist?2 Jahre, angemeldet am 12. April 1915, Nachmit⸗ tags 5 Uhr.
Ronsdorf, den 18. Mai 1915.
Königl. Amtsgericht.
Konkurse.
Bochum. Konkursverfahren. [13005]
Gemeinschuldner: Zigarrenhändler Leopold Klee in Bochum, Molken⸗ markt 46. Tag der Eröffnung: 18. Mai 1915, Nachmittags 6 ½ Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Löwen⸗ stein in Bochum. Offener Arrest und Frist für Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis zum 12. Juni 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, Wilhelmsplatz, Zimmer Nr. 46.
Bochum, den 18 Mai 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Kremer, Rechnungsrat.
BRuchen. [13162] Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Landwirts Franz Josef Döllinger in Hainstadt wurde heute, am 19. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Emil Kraus in Buchen. Anmeldetermin: 9. Juni 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 16. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 9. Juni 1915. Buchen, den 19. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Crefeld. Konkurseröffnung. 13161] Ueber das Vermögen der in Gütern getrennten Ehefrau Friedrich Stephan, Elisabeth geb. Saveur, in Crefeld, Dreikönigenstraße 4, ist am 18. Mai 1915, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Herr Rechtsanwalt Wilczek in Crefeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist his zum 14. Juli 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, Steinstr. Nr. 200, Zimmer 13. Crefeld, den 18. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Elbing. [13195] Ueber den Nachlaß des am 4. März 1915 gestorbenen Gutspächters Georg Leistikow zu Neuhof, Kreis Elbing, ist heute, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Eugen Hollenbach in Elbing. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 7. Juni 1915. Erste Gläubtgerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 13. Elbing, den 19. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Fürth, Bayern. [12986]
Das K. Amtsgericht Fürth hat am 18. Mai 1915, Nachmittags 5 ¾ Uhr, über den Nachlaß des am 27. III. 1915 ver⸗ storbenen, in Fürth wohnhaft gewesenen Apothekers Anton Dering den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Agent Heinrich Müller in Fürth. Offener 1““
Arrest istt
88
erlassen mit Anzeigefrist b. 1915. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 19. Juni 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses: Freitag, den 11. Juni 1915, all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 25. Juni 1915, beide Male Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 45/7IJ. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Küstrin. [12989] Ueber den Nachlaß des zu Kietz wohn⸗ baft gewesenen, am 13. März 1915 in Rethel⸗ verstorbenen Kaufmanus Kurt Koal ist am 20. April 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Julius Reinhardt in Küstrin⸗N. Offener Arrest mit Anzeigevpflicht bis zum 5. Mai 1915. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1915. Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 1915, Vormittags 9 ½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 7. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht in Küstrin.
Mülhausen, Els. [12990] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Gabrielle, geborene Malzac. Ehefrau von Ar⸗ mand Schmitt, Modistin in Mül⸗ hausen i. Els., Kramstraße Nr. 13, wird heute, am 18. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der A. Oschmann, Kaufmann in Mülbausen, Altkirchervorstadtstraße Nr. 2, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Juni 1915 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 23, Termin anberaumt. Allen Personen, wesche eine siar Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Juni 1915 Anzeige zu machen. N. 12/15. —
Kaiserliches Amtsgericht in Mülhansen i. Elsaß.
Oberwiesenthal. [12993]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Josef Metzner in Niederschlag wird am 18. Mai 1915, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Eger in Buchholz. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juni 1915.
Oberwiesenthal, den 18. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Olbernhau. [13013 Ueber den Nachlaß des in Kleinneu⸗ schönberg wohnhaft gewesenen und da⸗ selbst am 9. April 1915 verstorbenen Kisten⸗ fabrikanten Karl Wilhelm Weißbach wird heute, am 18. Mai 1915, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Gessing, hbier. Anmeldefrist bis zum 17. Juli 1915. Wahltermin am 9. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. August 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Juli 1915. Olbernhau, den 18. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Treuen. [13006] Ueber das Vermögen des am 28. Fe⸗ bruar 1915 in Treuen verstorbenen Stick⸗ maschinenbesitzers Franz Hermann Kathner in Treuen wird beute, am 18. Mai 1915, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Ortsrichter Karl Friedrich Morgner in Treuen. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1915. Wahltermin und Prüfungstermin am 17. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr. Öffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juni 1915. Treuen, den 18. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Angerburg. Beschluß. [12983] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Gruber aus Buddern wird neben dem infolge seiner Einberufung zum Heere an der Ausübung des Amtes verhinderten Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Gerlach der König⸗ liche Zolleinnehmer a. D. Kussin aus Angerburg zum Verwalter bestellt. Angerburg. den 20. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Barmen. Konkursverfahren. [13194] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Ludwig Bohnsack in Barmen, alleinigen In⸗ habers der Firma Bohnsack & Bisterfeld daselbst, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. April 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. Barmen, den 12. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
is 31. Mai
Berlin. Konkursverfahren. [12982] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Adolf Meyer in Berlin, Große Frankfurterstr. 131, Woh⸗ nung: Badstr. 67, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. März 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. März 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Berlin, den 12. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Bleicherode. Beschluß. [12984]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Artur Beume in Friedrichslohra Termin zur Ab⸗ haltung einer Gläubigerversammlung den 7. Juni 1915, Vorm. 11 ½ Uhr, zur Beschlußfassung über die Verwertung der noch vorhandenen Warenbestände und Außenstände. Wahl eines Gläubiger⸗ ausschusses.
Bleicherode, den 15. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. 2.
Bromberg.
[13010] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Wedell in Bromberg, Berlinerstraße Nr. 7, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin anderwett auf den 7. Juni 1915, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Ertlärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Der Termin am 21. Mai 1915 ist aufgehoben.
Bromberg, den 18. Mai 1915
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Castrop. Konkursverfahren. (13004])
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bergmanns und Kolonial⸗ warenhändlers Michael Bartosz in Bövinghausen, Kronprinzenstraße 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Castrop, den 15. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Castrop. Konkursverfahren. [13003] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Otto Dirsen in Habinghorst, Kaiserstraße 12, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Castrop, den 15. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. “
Detmold. Konkursverfahren. 12985] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelfabrikanten Wilhelm Priester in Detmold wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Detmold, den 14. Mai 1915. “ Fürstliches Amtscericht. I.
Dortmund. [13163] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Installateur Max Kauer, Johanna geb. Kraft, in Dortmund, Kalserstraße 54, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Verteilung zu berücksichtigendenForderungen und zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forde ungen Termin auf den 10. Juni 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Holländischestraße 22, Zimmer 78, be⸗ stimmt. 8
Dortmund, den 15. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [13000] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 14. Juni 1914 verstorbenen Postkartengeschäftsinhaberin Jenny Marie Auguste ledigen Weitze in Dresden, Ringstr. 23 (Wohnung: Rietschelstr. 14), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 18. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Dr. Geipel.
Duisburg-Ruhrort. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Arthur Trussardi in Duisburg⸗Beeck, früher in Hamborn⸗Bruckhausen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Duisburg⸗Ruhrort, den 12. Mat1915. Königliches Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Josef Stefan Augsten in Eibau ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 16. Juni 1915 Vormittags 10 Uhr. vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Ebersbach bestimmt worden. Die Vergütung des Verwalters für seine Geschäftsführung wird auf 80 ℳ, seine Auslagen werden auf 2 ℳ 20 ₰ festgesetzt.
Ebersbach, den 19. Mai 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[13009]
[13002)
Engen, Baden. 113193]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Johann Wiehl in Aach (Amt Engen) wird nach rechts⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleich hier⸗ durch aufgehoben. Die Gebühren und Auslagen des Konkursverwalters sind auf 280 ℳ festgesetzt.
Engen, den 17. Mai 1915. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.
Forst, Lausitz. Beschluß. [13008] Daͤs Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Karl Vogel in Forst (Lausitz) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Forst (Lausitz), den 14. Mai 1915. Lönigliches Amtsgericht.
Frauenstein, Erzgeb. [13012]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Erzgebirgische Strohhutfabrik Frauenstein Aktien⸗ gesellschaft in Frauenstein wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frauenstein, den 18. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [12987]
In dem Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 8. November 1914 verstorbenen Hauptmanns Georg Beyer aus Halle a. d. S. ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertetlung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. Juni 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt
Halle a. d. S., den 18. Mai 1915.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Kalbe, Saale. [12741] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Semmler in Kalbe a. S. soll die Schlußverteilung erfolgen. Die verfüg⸗ bare Masse beträgt 9077 ℳ. Zu berück⸗ sichtigen sind 59,78 ℳ bevorrechtigte und 65 492 ℳ nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Das Verzeichnis der zu berück⸗ sichtigenden Forderungen kann in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Kalbe a. S. eingesehen werden.
Kalbe a. S., den 11. Mai 1915. Der Konkursverwalter: Hugo Steiner.
Kattowitz, O. S. [13203] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Malvin Pick in Siemianowitz ist nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Kattowitz, den 14. Mai 1915. Amtsgericht.
Landau, Pfalz. [13192] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Landau, Pfalz, vom 19. Mai 1915 wurde in dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Emanuel Mayer von Landau an Stelle des im Eröffnungsbeschluß vom 17. Mai 1915 ernannten Konkursverwalters, welcher die Ernennung nicht angenommen hat, der Geschäftsagent Heinrich Seibel in Landau, Pfalz, zum Konkursverwalter ernannt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
Leipzig. [12999] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rafael Feiler in Leipzig, Nordstr. 64, Jnhabers eines Manufakturwarengeschäftes in geivzig, Schuhmachergäßchen 2 a, Specks of, termins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 12. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II A.
Leipzig. [12998]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Rosalie Martha Seifert, Inhaberin einer Papier⸗ u. Schreibwarenhandlung unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma: Otto Seifert in Leipzig⸗ Reudnitz, Hoferstr. 7, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.
Leipzig, den 17. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. II A.
Myslowitz.
Das Konkursverfahren über das mögen des Kaufmanns Eduard Schuster in Janow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Myslowitz, 15. 5. 15. Kgl. Amts⸗ gericht. — 8 N 14 a/14.
Niebüll. Konkursverfahren. [12991]
In dem Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Müllers Johann Uerkwitz in Risum ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Nie⸗ büll anberaumt.
Niebüll, den 11. Mai 1915.
Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Nikolai. 12992] b In Sachen betreffend den Konkurs über das Vermögen des Eisenhütten⸗ und Emaillierwerks Walterhütte Aktiengesellschaft in Nikolai wird der auf den 4. Junt 1915 anberaumte Termin insoweit aufgehoben, als er zur Prüfung der angemeldeten Forderungen bestimmt war. Im übrigen bleibt der Termin be⸗ steben. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird neuer Termin⸗ auf den
Zimmer 33, anberaumt. Amtegericht Nikolai, 15. 5. 15.
Penig. 1 [12994] Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Schuittwarengeschäftsin. habers Bernhard Wilthelm Schütze in Lunzenau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Penig, den 11. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. [12985] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Wilm in Posen wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Posen, den 15. Mai 1915. Kölkigliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [12996] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Milian Bonem aus Saarbrücken wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Saarbrücken, den 15. Mai 1915.
Köntgliches Amtsgericht. 18.
Völklingen. [13196] Bekanntmachung.
In Sachen betreffend den Konkurs über das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Peter Göttert zu Pütt⸗ lingen wird das Verfahren eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist.
Völklingen, den 7. Mai 1915.
Königl. Amtsgericht.
Zeitz. Konkursverfahren. [12997]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Piehler, alleinigen Inhabers der Firma Ernst Piehler vorm. Albert Berater, in Zeitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben
Zeitz, den 15. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Zeulenroda. [13204]
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ed. Robert Rausch in Zeuleuroda soll die zweite Abschlags⸗ zahlung in Höhe von 4 % erfolgen. Zu berücksichtigen sind ℳ 424 198,82 nicht bevorrechtigte Forderungen, zu deren Be⸗ friedigung ℳ 20 455,55 zur Verfügung stehen. Das Verzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberel des Fürst⸗ lichen Amtsgerichts in Zeulenroda einge⸗ sehen werden.
Zeulenroda⸗R., den 18. Mat 1915. Friedrich Wächtler, Mylau i. 2
Konkursverwalter.
228 —
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
[13014]
Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 25. Mai 1915 wird die Station Neheim⸗Hüsten
als Empfangsstation in den Ausnahme⸗ tarif 7 K für Eisenerze einbezogen. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnbof Alexanderplatz. Berlin, den 19. Mai 1915. Königliche Eisenbahndirektion. [13201]
Von Freitag, den 21. Mai d. Js. ab bis zum 30. September verkehren die Züge 783/784 wie folgt:
783. Tambach ab 7,57 Vorm.
wird nach Abhaltung des Schluß⸗ 1
[13202) Ver⸗
Rodebachsmühle 8,05 — 8,05 „ Georgenthal Ort 8,10 — 8,10 Georgenthal
(Thür.) 8,17 Georgenthal
(Thür.) ab 8,39 Georgenthal Ort 8,36 — 8,36 Nodebachs mühle 8,41 — 8,41 Tambach an 8,49.
Zug 783 findet hierdurch in Georgen⸗ thal unmittelbaren Anschluß an Zug 541 u“ 8 Zug 784 nimmt den Anschluß von Zug 563 aus Fröttstädt auf.
Erfurt, 15. Mai 1915. 8
Kgl. Eiseubahndirektion. [13200]
Ausnahmetarif für die Beförde⸗ rung von Eisenerz und Manganerz (Braunstein) sowie Koks ufw. z. Hochofenbetrieb aus bezw. nach dem Lahn⸗, Dill. und Sieggebiet v. 1.11. 1911. Vom 1. Juni d. J. ab wird Braubach als Versandstation in die Abteilung A des Tarifs aufgenommen.
Essen, den 15. Mat 1915. .
Königliche Eisenbahndirektion. [13199]
Ausnahmetarif für manganhaltige Eisenschlacken mit einem Mindest⸗ gehalt von S % Mangan zum Hoch⸗ ofenbetrieb. Tarifverzeichnis Nr. 2 II v. Mit Gültigkeit vom 20. Mai 1915 wird der Geltunasbereich des Ausnahmetarifs auf die Strecken der bayerischen, sächsischen 822 württembergischen Staatsbahnen er⸗ weitert.
Fra kfurt (Main), den 18. Mai 1915. Königliche Eisenbahndtrektion.
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition
(J. V.: Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlaagsanstalt, Berlin. Wilbelmstraße 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 39.)
9. Juli 1915, Vormittags 9 S. 8
s[1 39.
PMarenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preuß
Berlin, Freitag, den 21. Mai.
taatsanzeigers 1915.
Rechenmaschinen und Kuvertzubringern, sowie Bestand⸗ und Zubehörteile solcher Maschinen, insbesondere Konzepthalter, Unter⸗t sätze, Schutzkästen, Pinsel, Bürsten, Radiergummi Ra⸗ dierschablonen, Schreibwalzen, Schreibwalzengummibe⸗ züge, Walzenfreilauf, Tabulatoren, Tastenknöpfe, Tasten schoner, Darmsaiten, Kisten, technische Hle, Putzmateria lien, Farbbänder, Farbbandumspulmaschinen, Farbband Einfärbemaschinen, Papiere, Durchschlagpapiere, Kohle⸗1 papiere, Wachspapiere, Postkarten, Möbel, Aktenständer, 1 Kartonnagen, Schalldämpfer, ferner Vieltypenschreib maschinen, Typenflachdruckmaschinen, Vervielfältigungs maschinen und ⸗Apparate, Seidengaze für Vervielfälti gungen, Ölkarton, Wortzähler, Walzenhärte⸗Meßinstru mente, Tastendruckkraft⸗-Meßinstrumente, Glasplättchen Schneidemaschinen. Einzelteile und Zubehörteile der zuletzt genannten Maschinen und Apparate. Addier⸗ maschinen für sich und in Verbindung mit Schreib
203266. M. 24125. bindung mit Addiermaschinen,
Warenzeichen.
38. ☛ Es bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag ur Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land 1 8 weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten
vanäpriorität, das Datum hinter dem Namen = den im der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine .““ Beschreibung beigefügt. 8
203259.
9 24 2 1915. Manoli⸗Zigarettenfabrik J. Mandel⸗ . baum, Berlin. 7/5 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten und Hilfsartikeln dieses Betriebes. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Ziga⸗ retten, Zigarren, Zigarillos, Zigarettenpapiere, Ziga rettenhülsen, Zigarettenspitzen, Zigarettentabak, Ziga rettenmaschinen.
G. 16979.
Hertwig & Co., Katzhütte i. Th.
1915.
2032
maschinen, sowie deren Bestand⸗ und Zubehörteile, ins⸗ besondere Schreibwalzen,
Tasten⸗
Schreibwalzenfreilauf, nöpfe, Glasscheiben, Typen, Tuschbezüge für Tasten⸗
bretter, Gummibezüge, Ständer, Wagen, Möbel, Schutz⸗ hauben, Kästen, Konzepthalter, Untersätze, Bücherständer, Farbbänder, Rollen⸗ und Blattpapiere, Spulapparate für
Rollenpapiere, Werkzeuge, Ziffernringe und Schilder,
Indexstifte mit und ohne Bleistifthalter, ferner Rechen⸗
Schreib⸗ deren
in Verbindung mit
naschinen für sich und 1 Kontrollkassen und
naschinen, Rechenschieber,
innere Nebenapparate wie Anzeigevorrichtungen, Scheck⸗ drucker,
Portokassen, Briefmarkenaufklebemaschinen, Briefwagen, Gummiermaschinen, Heftmaschinen, Kopiermaschinen, Ko⸗ pierpressen,
Geldauszahlkassen, Adressendruckapparate, Brieföffnungsmaschinen, Falzmaschinen,
Additionsvorrichtungen, Kuvertiermaschinen,
Brieflocher, Briefordner,
Stempel, Stempelkissen, Bleistiftspitzmaschi⸗
nen.
75. K. 28852.
geschäftsbetrieb: Porzellanfabrik. Waren: Waren 38. Porzellan. “
203260. P.
Prittee
Prym G. m. b. H.,
8/4 1915. Fa. Gust. Geber, Hamburg. 7/5 1915. Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigaretten und sonstige Tabakfabri⸗ kate.
13472.
203269. G. 16908. 11“ 9/3 1912 Hermann Kratzsch, Dresden. 7/5 1915.
Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Export. Waren: Zigar Zigaretten, Tabake, Schnupf
Stol
26 1914. William Rhld. 7/5 1915. Feschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation portgeschäft. Waren: Annäh⸗Druckknöpfe und
und Ex Nadeln.
1 “ 29522 1 K 288 2 MX““ ren, 203261. K. 10 tabale.
16 2 1915. J. Garbaty⸗Rosenthal Cigarettenfabrik
Azal-otathek 1 J. Garbäty, Berlin⸗Pankow. 7/5 1915. 8 — Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik, Vertrieb sowie Export. Waren: Zigarren, Zigaretten,
Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, geschnittene sowie Rohtabake, Zigarettenhülsen, Zigarettenpapier.
24,2 1915. Willy Köhler, Stettin, Pestalozzistr. 22
75 1915.
Heschäftsbetrieb: Vertrieb von
Herstellung und
NO0SSEN fR
5
EATHA
V
Fartenordnern. Waren: Kartenordner. 5 5935 ordt W 38 203270.
b 4 “
b 8 3 1915. 2 . Leo Nachfolger G. m. b. H., Geschäftsbetrieb: Leipzig⸗Plagwitz. 775 1915. 2 8. Stahl Tabakfabrikaten aller s 5 8 3 8 5 . Hor . We re 8 S 2 . “ Stahlfederfabrik. Waren. 8 rillos und Zigaretten. bfedern, 11“
8380.
79 Jacobi, Mannheim. 7/5 24 2 1915. E. W. Vertrieb von Ziga⸗
und Zigarren,
Fabrikation Art. Waren:
203271. F. 14980.
„Eiserner Haiser“
1915 24/3 1915. Walter Friese, Kiel, Brunswikerstr. 14. 915. ““ 111“
Vertrieb von Schreibzeugen.] 775 1 91 5. Geschäftsbetrieb: Tabaksfabrikaten. Waren: Tabak.
Fa. Franz Kath⸗ b. H.,
17/4 1914. reiners Nachfolger G. m. München. 7/5 1915.
Geschäftsbetrieb: Kolonial⸗ waren⸗, Materialwaren⸗ und Lan⸗ desproduktenhandel engros, Im⸗ port⸗ und Exportgeschäft, Nah rungsmittelfabrikation. Waren:
32. 203263. N.
form-gchrelbzeug „Heintint“
13 1915. Fritz Nuthmann, Magdeburg, Bötticher straße 46. 7/5 Geschäftsbetrieb: Laren: Schreibzeuge.
E 203264.
von und
Vertrieb Zigaretten
Herstellung und Zigarren,
Sch. 20265.
203272. B.
„Wahre Preude“
1915. Fa. E. Bradtmöller, Stadthagen.
31848.
Ackerbau⸗ und LG“ Chemische Produkte für medizinische und hygie nische Zwecke. Pharmazeutische Drogen und Prä parate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens mittel. Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke. b 8 †. Blechwaren. Farbstoffe, Farben.
3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, 3 Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ G 8 tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Seilerwaren. 5. Packmaterial.
.Spirituosen. Mineralwasser, Gummi. Brennmaterialien.
.Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle⸗ Schmiermittel, Benzin.
„ Kerzen, Nachtlichte.
1173 1915. Geschäftsbetrieb: Zigarren Waren: Zigarren, Rauchtabak.
und Tabaffabrikation.
38 203273. W. 20227
.
2 1915. Fa. Bruno Schmidt, Waltershausen i Tchür. 7/5 1915. Geschäftsbetrieb: Puppen⸗ und Celluloidwaren⸗Fa 11/2 erik. Waren: Puppen und Schmuckgegenstände für 7 zuppen wie Broschen, Anhänger usw. Beschr.
203265. V.
1915. Dortmund, Brückstr. 31. alkoholfreie Getränke. 7/5 1915.
Geschäftsbetrieb: Verkauf von Tabakffabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenpapier und Ziga⸗
rettenhülsen.
Harras*
Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabriken Har⸗
Reithoffer, Har iurg a. Elbe. 7/5 1915.—
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrit. Waren: bummi⸗Spielbälle, Fußbälle, Fußballblasen, ⸗Fußball⸗ hüllen und Tennisbälle. — Beschr. — 8 ien in —
P. 13059.
H. Warning,
und Fette,
35. 5986.
3 203274. W. * Waldorf 8 Chicago 1/4 1915. Waldorf⸗Astoria Company mit beschränkter 8 1“ Haftung, Cigarettenfabrik, Hamburg. 775 1915. “ 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von “ 1 Zigaretten. Waren: Tabakfabrikate aller Art. 8
10. 203276. W.
66 1914. surg⸗Wien vormals Menier⸗J. N.
9/9 1914. Fa. Georg Schepeler, Frankfur . M 7/5 1915.
Geschäftsbetrieb: Kolonialwarene, Delika tessen⸗, Wein⸗ und Zigarrenhandlung. Waren:
203268.
pp
18742.
Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer & Schönau⸗Chemnitz. 7/5 1915. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von
Fahrrädern, Motorrädern, Motorfahrzeugen, Metall 2
bbearbeitungsmaschinen (Fräsmaschinen und Fräsvorrich⸗
tungen), Schreibmaschinen und Rechenmaschinen. Wa⸗s sfren: Wertzeugmaschinen und Werktzeuge, insbesondere
Fräsmaschinen, Fräsvorrichtungen, Fräser und deren
Bestand⸗ und Zubehörteile, ferner Härteöfen, Salzbad
härteöfen, Blauöfen, Gasgebläse, Pyrometer sowie Einzel
teile und Zubehörteile der zuletzt genannten Maschinen und Apparate. Schreibmaschinen für sich und in Ver
2, 1914. Jaenicke, A.⸗G.,
G., Leutzsch⸗
8
27/3 1914. Moritz Prescher Nachf. A. Leipzig. 7/5 1915.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb Faren: Zigarren, Zigaretten, schnupftabake. 111““
Gärtnerei⸗ und Tier
Forstwirtschafts⸗, Fischfang und
Ausbeute von
Ackerbaue, zuchterzeugnisse, Jagd.
Arzueimittel, chemische Produkte für medizinische
von Rauch⸗,
Tabakfabrikaten. Kau⸗ und
1
K. 27580.
za. Fleisch⸗ und Obst, Gelees. .Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisefette. *. Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Porkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Hefe, Backpulver. .Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Papier, Papier⸗ und Pappwaren. Druckereierzeugnisse, Spielkarten. Porzellan, Glas und Waren daraus. Billard⸗ und Signierkreide. Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Putz⸗- und Poliermittel kausgenome⸗ men für Leder), Schleifmittel. Zündhölzer. Pech,
Konserven, Gemüse,
Back⸗ und Konditorwaren,
8 Stärke⸗
Zündwaren,
Kunststeine, Holzkons
Steine,
mittel.
Tabakfabrikate. 39. Säcke.
3279.
MORUMNO
und dpogienische Zwecke, Drogen
und Praäparate, Pflaster, Verbandstoffe, dier
und Pflanzeuvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebdeunsmittel-
E
pharmazeutische