1915 / 117 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsche

*

Be

111“

rlustlisten. (

Kan. Konrad Schmalz (1. Battr.) Mannheim leicht verw. Kan. Karl Grawe (1. Battr.) Hamburg leicht . Utffz. Willi Hermann Otto Itner (2. Battr.), Zahnow, Schlawe, I. v. San. Utffz. Karl Heinrich v.“ Noth (2. Battr.) Wahrsow, 8 8 üdersdorf leicht verwundet. Utffz. Otto Theodor Joachim Ludwig Karl Krüger (2. Battr.) 8 Gnoien, Ribnitz leicht verwundet. .Walter Ebel (2. Battr.) Halberstadt leicht verwundet. Hermann Kurt August Döbbecke (2. Battr.) Wülfel, 8 Hannover gefallen. Hans Christen (3. Battr.) Rostock leicht verwundet. Theodor Baxnewitz (3. Battr.) Woserin, Mecklenburg * an seinen Wunden 11. 5. 15. Kan. Albert Ohde (3. Battr.), Güstrow, Mecklenburg, leicht verw. Itffs. Karl Lorenz (L. Mun. Kol. d. I. Abt.), Elm, Selichterm I. v. an. Utffz. Adolf Vorkeroth (L. Mun. Kol. d. I. Abt.) Merk⸗ stein, Aachen leicht verwundet. Waffenm. Christian Böversen (Stab d. 1I. Abt.) Raderhorst, 1 Minden leicht verwundet. Feldw. Lt. Georg Geißendörfer (5. Battr.) Schaffhausen 6 3 leicht verwundet, b. d. Tr. Kan. Emil Gelenk (5. Battr.) Perleberg leicht verwundet. Cefr. Max Klemm (6. Battr.) Lichtensee, Großenhain i. S. 18 f an seinen Wunden in einem Ref. Feldlaz. 5. 5. 15. Kan. August Hofmann (6. Battr.) Frankfurt a. M. I. v. Gefr. Charles Jessen (8. Battr.) Rundhof, Flensburg I. v. Berichtigung früherer Angaben. Kan. Emil Maaß (4. Battr.) Tribsees bisher schwer ver⸗ wundet, Res. Feldlaz. 77 am 28. 4. 15. Kan. Paul Lenz (5. Battr.) Schönberg bisher schwer verw., Res. Feldlaz. 77 am 23. 4. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 51. Krgsfr. Gerhard Hecht (3. Battr.) Dahme i. d. M. bisher schwer verwundet, Feldlaz. 5 des XV. A. K. 30. 4. 15. Tromp. Vzwachtm. Hermann Prötzsch (4. Battr.) Teuchern, Weißenfels an seinen Verletzungen in einem Feldlaz. des XV. A. K. 11. 4. 15.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 658. Utffz. Walter Schuster (3. Battr.) Schindlers Werk, Zwickau ““ leicht verwundet 29. 4. 15. Kan. August Siewing (4. Battr.) Aschen, Osnabrück leicht verwundet 28. 4. 15,. Ltn. Alexander Lindgens (5. Battr.) Cöln⸗Ehrenfeld an seinen Wunden Feldlaz. 99 am 10. 5. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 60. Vzwachtm. d. R. Ernst Luz (6. Battr.) Freudenstadt ge⸗ b fallen 5. 5. 15. Fahr. Matthias Kuhnmünch (6. Battr.) Werbach, Tauber⸗ bischofsheim gefallen 10. 5. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 76. Kan. Ernst Steiger (1. Battr. d. Ers. Abt.) Basel leicht 8 verwundet 20, 4. 15. Fahr. Gottfried Echle (1. Battr. d. Ers. Abt.) Schapbach, Wolfach b leicht verwundet 20. 4. 15, b. d. Tr. Kan. Georg Goepper (I1. Battr. d. Ers. Abt.) Mülhausen i. E. 1 leicht verwundet 20. 4. 15, b. d. Tr. Kan. Michael Schwanz (3. Battr. d. Ers. Abt.) Schwenningen, 8 Konstanz leicht verwundet 25. 4. 15. Gefr. Emil Glorer (3. Battr. d. Ers. Abt.) Kenzingen, Frei⸗ burg i. B. durch Hufschlag verletzt 28. 4. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 80.

Kan. Johann Hallau lnicht Hallan] (2. Battr.) Hollich gefallen 4. 5. 15.

Kan. Georg Jansen (2. Battr.) Roggenstede bisher schwer

5. 15.

verwundet gemeldet, gefallen 4. leicht

Utffz. Mathias Schmitz (6. Battr.) Bergheim, Cöln verwundet 14. 11. 14, z. Tr. zur.

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 103. Kan. Otto Jof. Schill (5. Battr.) Oberrotweil i. Bad. 8 schwer verwundet 1. 5. 15. Kan. Herm. Haag (5. Battr.) Herbolzheim, Emmendingen schwer verwundet 1. 5. 15. Gefr. Ignatz Bohe (L. Mun. Kol. d. II. Abt.) Haueneberstein, Baden leicht verwundet 1. 5. 15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 1. Gefr. Julius Schmidt (3. Battr.) Neumühl an seinen 8 „Wunden in einem Krgs. Laz. 13. 2. 15. Fahr. Friedrich Barteleit (3. Battr.) infolge Kranth. Res. 8 Feelldlaz. 10 d. I. Ne. K. 4. 5. 15. Kan. Ernst Soujon (6. Meraapm. Haßtr. Norutschatschen, Gumbinnen gefallen 6. 5. 15. Gefr. Friedrich Schäfer (Besp. Abt. d. 1. Ers. Batls.) Neu Tullen tödl. verungl. 4. 11. 14.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 2. Fahr. Heinrich Meyer (3. Battr.) Heiligenbruch infolge Krankh. in einem Krgs. Laz. 16. 4. 15.

Landwehr⸗Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 2. Gefechte am 5. u. 8. vV. 15. Utffz. Heinr. Becker (2. Battr.), Breidenhach, Biedenkopf, schwer v. Kan. Heinr. Olberxding (2. Battr.) Düpe, Vechta I. verw. Kan. Christian Nest (2. Battr.) Prenzlau aberm. u. zw. schw. v. Obgefr. Otto Meyer (2. Battr.), Ansprung, Marienberg, schwer v. Obgefr. August Reudink (2. Battr.) Cloppenburg i. Oldenbg. leicht verwundet, b. d. Tr.

Obgefr. Hermann Wichmann (2. Battr.) Bakenhus, Wildes⸗

1 hausen leicht verwundet, b. d. Tr. Obgefr. Wilh. Freese (2. Battr.), Bloherfeld, Oldenburg, I. verw. Gefr. Bernhard Block (2. Battr.) Osnabrück gefallen.

Gefr. Rudolf Niejahr (2. Battr.) Stralsund schwer verw. Kan. Fritz Beran (2. Battr.) Rausem, Breslau leicht verw. Berichtigung früherer Angaben.

Gefr. Ernst Lasch (4. Battr.) Berlin⸗Steglitz bish. schwer verw., Krgs. Laz. 123 I am 26. 4. 15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 8.

Wehrm. Christian Wirth (7. Mun. Kol. II. Batls.), Ruppach, Wester⸗ burg, schw. verw. 6. 5. 15, gemeld. vom Bayer. Fußart. Regt. Nr. 3.

Landwehr⸗Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 6. Wehrm. Stanisl. Wawrocki (4. Battr.) infolge Krankheit Festgs. Laz. 12 Posen 26. 4. 15. Fußartillerie⸗Regiment Nr. 7.

Kan. Otto Faßbender (2. Battr.) Oesinghausen. Gummersbach gefallen 9. 5. 15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 8.

Landwehr⸗Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 8.

Kan. Albert Bold (1. Bettrh, bern, Pirmasens, l. v. 5. 5. 15. Kan. Alfr. Ludwig (zugeteilte Park⸗Komp. des 1I. Batls. Fußart. Regts. Nr. 8), Schneidemühl, bish. verw., Feldlaz. 6 d. V. A. K. 13. 4. 15.

Landwehr⸗Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 9. Wehrm. Wilhelm Rhiem (1. Battr.) Cöln gefallen 4. 5. 15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 10.

Vzfeldw. Georg Garnetzky (I1. Battr.) Dorotheendorf, Hinden⸗ burg leicht verwundet 9. 5. 15.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 11. Kan. Richard Metzkow (5. Battr.), Berlin, †inf. Krankh. 10. 2. 15. Obgfr. Otto Schröder (5. Battr.) Lessenthin, Regenwalde infolge Krankheit 28. 4. 15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 13. Obgefr. Albert Goldbecker (1. Battr.) Näͤchstebreck an seinen Wunden Feldlaz. 8 des XIII. A. K. 31. 12. 14. Kan. Hermann Richter (3. Battr.) Gut Neugabel an seinen Wunden Feldlaz. 4 des XVII. A. K. 30. 12. 14.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 138.

Kan. Johann Kleinen (4. Battr.) Bauchem bisher schw. v., 1 Ldw. Feldlaz. 1 am 29. 1. 15. Vzfeldw. Paul Kaping (5. Battr.) Forst i. L. leicht verw. 11. 5, 16, b. d. Kr,

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 14. Gefr. Fritz Droll (1. Ers. Battr.) infolge Krankh. Hilfslaz. Straßburg 28. 4. 15.

Kan. Adolf Backfisch (2. Ers. Battr.), Oberdielbach, Eberbach, I. v. Kan. August Ganter II1 (6. Ers. Battr.) Dottingen, Staufen schwer verwundet.

Gefr. Karl Guldin (6. Ers. Battr.), Markdorf, Konstanz, schw. v.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 16. Wehrm. Stanislaus Kostanski (2. Battr.) infolge Krankh. 3 Res. Laz. Saarburg 24. 4. 15. Gefr. Ludwig Frosch (4. Battr.) Aachen gefallen 9. 5. 15. Kan. Vittor Tousch (6. Battr.) infolge Krankheit Res. Laz. 2 Landau 28. 3. 15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 17.

Kan. Georg Jossuttis (2. Park⸗Komp.) infolge Krankh. Res. 8 Garn. Laz. Tilsit 4. 5. 15.

Kan. Jul. Herm. Rahnenführer (6. Battr.) infolge Krankh. in ein. Festgs. Hilfslaz. 28. 4. 15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 13.

Gefr. Johannes Völker (4. Mun. Kol.) Huttenheim an seinen Wunden Feldlaz. 4 d. V. A. K. 20. 3. 15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 20. Gefr. Theodor Gollücke (Ers. Besp. Abt.) Geestedorf an seinen Wunden Res. Laz. Colmar 8. 9. 14.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 20. Kan. Johann Junge (2. Battr.) infolge Krankheit i. einem Et. Laz. 30. 12. 14. Kan. Bruno Köhn (3. Battr.) Spandau, bisher schwer verw., Res. Feldlaz. 52 am 18. 4. 15.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 27. ——. Gesechte vom 3,. his 8. V. 15. Utffz. Johannes Cremer (Stab) Cöln gefallen.

1““

Fahr. Heinrich Eckey (5. Mun. Kol.) Bachholz an seinen Verletzungen Vereinslaz. Karlsruhe 27. 9. 14.

She Friedrich Sommer Steinach, Sonneberg verletzt.

Pzfeldw. Hermann Veith (2. Battr.) Lautenthal, Zellerfeld I. v. Utffz. ee Peuther (2. Battr.), Alt Cunewitz, Loͤbau 1 l. verw. Gefr. Friedrich Heuer (2. Battr.) Jarlitz, ülzen leicht verw. Gefr. Wilh. Gräper (2. Battr.) Warmsen, Stolzenau durch 6 Sturz mir dem Pferde schwer verletzt. Kan. Theodor Ellerkamp (2. Battr.), Essen, Cloppenburg, I. v. Kan. Franz Hasse (2. Battr.) Schlawe leicht verwundet.

Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 80. Gefechte vom 5. bis 30. IV. 15.

Kan. Josef Milbers (1. Battr.) Bergischborn leicht verw. Fahr. Johann Blumce (1. Battr.) Auenhausen leicht verw. Gefr. Wilhelm Hammel (1. Battr.) Velbert gefallen.

Kan. Carl Grebe (2. Battr.) Dieringhausen tödl. verunglückt. Kan. Albert Schnevoigt (2. Battr.) Brügge leicht verwundet. Kan. Ernst Siebel (2. Battr.) Niederielfen schwer verwundet. Fahr. Josef Bathen (2. Battr.) Ulsberg schwer verwundet.

Fußartillerie⸗Regiment Forke der 52. Reserve⸗Diviston. Gefechte vom 14. IV. bis 2. V. 15. Vom Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 3: Utffz. Jakob Witzel (4. Battr.) Mainz schwer verwundet. Vom Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 7: Utffz. d. R. Friedrich Heuvemann (7. Battr.) schwer verwundet. Res. Josef Wimmers (7.Battr.) St. Tönis, Kempen gefallen. San. Utffz. d. R. Ernst Nicolai (8. Battr.) Mainz schwer v. Gefr. Friedrich Lenger (8. Battr.) Herford gefallen.

Vom Landwehr⸗Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 7: Fahr. Lorenz Frala (2. Battr.) Utskow, Krotoschin leicht v. Wehrm. Emil Borzum (3. Battr.) Poluppen, Tilsit gefallen. Wehrm. Hans Thümer (3. Battr.) Chemnitz leicht verw.

Vom Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 9: Ltn. d. R. Friedrich Recker (2. Battr.), Düren, Aachen, gefallen. Ltn. d. R. Otto Kühle (2. Battr.) Oschersleben Utffz. d. R. Walter Langmaack (2. Battr.), Kiel⸗Gaarden, gefallen. Obgfr. d. R. Paul Ring (2. Battr.), Burscheid, Solingen, gefallen. Res. Hubertus Theisen (2. Battr.) Cöln gefallen. Res. Hermann Feldhoff (2. Battr.) Scheel, Wipperfürth 1 8 leicht verwundet, b. d. Tr. E Res. Philipp Hermann (2. Battr.) Burtscheid, Neuwied —lI. v. Vom Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 18: Park⸗Kompagnie des I. Bataillons. Utffz. Anton Buchholz Bleichenbarth, Heilsberg leicht verw. Utffz. Wilhelm Foerster Reppen, Weststernberg verl Utffz. Friedrich Schimmelpfennig Wehlau verl. Gefr. Heinrich Paul Veckerhagen, leicht verw. Kan. Heinrich Müller Hammer, Freystadt leicht verwundet. Kan. Andreas Rahmel Lichtenhagen, Schlochau leicht verw. Kan. Friedrich Strauch Seefeld, Kolberg leicht verwundet. Kan. Hermann Ehrhardt Frössen, Schleiz an seinen Wunden 4 Hab 8 88 am 29. 4. 15. Hermann Hahn Wormstedt, Apolda schwer verwundet. tto Mascheski Kuzle Abbau, Samter gefallen. Kan. Friedrich Reinhardt Fambach, Schmalkalden gefallen. Kan. Albert Stielow Wustermark, Osthavelland gefallen. Kan. Friedrich Wolff —. Erstein gefallen. Kan. Gier Grebenstein, Hofgeismar schwer verw. Kan. Hermann Schneider Schwaneheck, Westhavelland an seinen Wunden 3. 5. 15.

Kan. K an. Kan.

21. Maꝛ 1915.

Kan. Heinrich Aßhauer Gottsbüren, Hofgeismar leicht Kan. Karl S. ebzn Obergebra, Hohenstein leicht 1. Bernhard Krieck Dorfilm, Rudolstadt leicht verwundet. n. Louis Ullrich III Hessles, Schmalkalden leicht verw. 8 2 Eisel Cunsdorf, Plauen vermißt.

Kan. August Friedrich Schmidt Schmalkalden leicht verletzt.

Gefr. Friedrich Danz Fambach, Schmalkalden leicht verw.

Gefr. August Herpich Sonneberg leicht venpundet.

Kan. Konrad Braun, Niederthalhausen, Rotenburg, H. N., leicht verw.

Kan. Alfons Mosser Odratzheim i. Els. leicht verwundet.

Kan. Joh. Fritz Mausehund Eubach, Melsungen verletzt.

Kan. Georg Brück Weisenau, Mainz leicht verwundet.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 2.

Pion. Erich Hellwig (3. Feld⸗Komp.) Geesow, Randow leicht verwundet 12. 5. 15.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 2.

Pion. Max Templin (1. Res. Komp.) Mischlewitz, Briesen gefallen 9. 5. 15.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. G.

Res. Philipp Portz (4. Feld⸗Komp.) Maczeikowitz, Kattowitz leicht verwundet 12. 5. 15, b. d. Tr.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 10.

Pion. Hellmuth Jebsen (1. Res. Komp.) Hamburg nicht ;, sondern war verw., jetzt b. Ers. Batl.

88. II. Pionier⸗Bataillon Nr. 14. 1“ 4. Feld⸗Kompagnie. Vzfeldw. Fuzen Weckerle, Tengen, Konstanz, gefallen 10. 5. 15. Utffz. d. R. Karl Jungblut Kehl bish. vermißt, in Gefgsch. ion. August Rapp Ersingen, Bad. schwer verw. 29. 4. 15. Pion. Joseph Krebs Otigheim bisher vermißt, in Gefgsch. ion. Walter Loeb Mannheim bisher vermißt, in Gefgsch. Hermann Rübel, Ettlingenweier, bisher vermißt, in Gefgsch. .Gabriel Richter, Grafenhausen, bisher vermißt, in Gefgsch. August Weiner Prechtal bisher vermißt, in Gefgsch.

I. Pionier⸗VBataillon Nr. 16.

Alphons Braun (1. Feld⸗Komp.) Simmerath, Montioie 1 schwer verwundet.

Jac. Dürscheid (1. Feld⸗Komp.) Rodenich, Mülheim a. Rh. 1 schwer verwundet.

Arthur Jacobi (1. Feld⸗Komp.) Burg, Jerichow J. v.

Heinr. Felder (1. Feld⸗Komp.), Straßen, Mülheim a. Rh., . v.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 21. 4. Feld⸗Kompagnie. b . Gefechte am 2., 9. und 10. V. 15. Utffz. Ludw. Simon Berghausen, Karlsruhe leicht verwundet. üft. Jacob Deluse Landau, Bayern gefallen. Utffz. Ferdinand Pauly Heldenbergen, Friedberg i. H. gefallen. Pion. Emil Hees Nieder Roßbach, Dillkreis leicht verw. Pion. Heinrich Becker Wetzlar⸗Niedergirmes leicht verwundet. Pion. Friedrich Brand Hberramstadt, Darmstadt schwer v. ion. Max Pressel Meiringen, Schweiz leicht verwundet. Gefr. Robert Becker Sendschotten, Olpe leicht verwundet. ion. Valentin Schmitt Rheindürkheim, Worms I. perw. ion. Gottlieb Städtler Michelbach a. d. Lücke leicht verw. Gefr. August Göpfert Habel, Gersfeld leicht verwundet. 85 Adam Rausch Gaulsheim, Bingen leicht verwundet. Gefr. Heinrich Nöth Babenhausen, Dieburg leicht verw. Gefr. Wilhelm Haberkorn Rainrod, Alsfeld leicht verw. Pen Heinrich Lerch Meerholz, Gelnhausen leicht verwundet. ion. Balthasar Resch Welgesheim, Alzey schwer verwundet. Albert Wiegelmann Bruchhausen, Brilon leicht v. Pion. Friedrich Kiefer Mörfelden, Groß Gerau leicht verw. Pion. Fobann Sattig Dieburg schwer verwundet. Pion. Alois Fröhlich Ollingen, Marienberg leicht verw. Pion. Ernst Irle Lützel, Arnsberg gefallen. Gefr. Heinrich Herberich Caub a. Rhein gefallen. Pion. Hernich Klein Gr. Kamsdorf, Ziegenrück schwer verw. Pion. Heinrich Neuer Eberbach leicht verwundet. ion. Ad. Frankenbach Görsroth, Langenschwalbach I. verw. Gestorben infolge Krankheit: 8 8 Pion. Karl Vogel Caub a. Rhein †) 2. 5. 15.

Pionier⸗Regiment Nr. 24. Gefechte am 22. IV. und vom 2. bis 11. V. 15.

2. Reserve⸗Kompagnie. Ltn. d. L. Fritz Heidrich Höntrop, Bochum schwer verwundet. Utffz. d. R. Richard Götz Oberhausen, Rhld. aberm. schw. v. Einj. Freiw. Richard Braun Cöln schwer verwundet. Wehrm. Johann Sbiegay Starosten, Oletzko leicht verw. ion. Hermann Pohl Essen gefallen.

bion. Otto Burghardt Mülheim a. Rhein leicht verwundet⸗ Res. Franz Nothoff Essen schwer verwundet. Wehrm. Fapan Schubert Heddesdorf, Neuwied I. verw. Wehrm. Gustav Mader Rattey, Bomst leicht verwundet. Fion, Ewald Ballhaus Duisburg schwer verwundet. Zehrm. Josef Maßmann Zell a. d. Mosel gefallen Ewald Birkenstock Barmen schwer verwundet. 6

des. Friedrich Tdönnes Boönninghardt, Geldern schwer verw.

3. Feld⸗Kompagnie.

Horn. Utffz. Paul Nickezẽnski Genthin, Jerichow gefallen⸗ Utffz. Julius Krebs Münsterappel, Pfalz gefallen. Pion. August Bräuer Rotthausen, Essen leicht verwundet. Pion. Wilhelm Schütte Herbern, Lüͤdinghaufen leicht verw. Berichtigung früherer Angaben.

Johann Pagel (1. Ers. Komp.) Wandsbek bisher ver⸗ . mißt gemeldet, gefallen 22. 4. 15. Wilhelm Rövenich (1. Erf. Komp.) Cöln⸗Nippes bis⸗ her vermißt gem., an seinen Wunden Krgs. Laz. Abt. 127.

Pion.

Pion.

Pionier⸗Regiment Nr. 25.

Gefechte vom 22. bis 24. und am 29.IV. sowie am 1., 2., 3., 7. u. 8. V. 15.

1. Feld⸗Kompagnie.

Utffs. d. R. Christian Zipp Heppenheim a. d. Bergstr. I. v.

Pion. Christian Wenzel HHrhben Hffenbach leicht verw.

1 „1. Reserve⸗Kompagnie.

Pion. Josef Schäfer Allbringen, Arnsberg leicht verwundet. 1s 2. Feld⸗Kompagnie.

.Wilhelm Grantz Stendal gefallen.

. d. R. Wilhelm Nipken Mülheim, Ruhr schwer verw.

.d. R. Heinrich Pickert Mülheim, Ruhr I. v., b. d. Tr.

Johann Strätgen Menden, Iserlohn leicht verwundet.

P. Johann Weber Kreuznach leicht verwundet.

Res. Ludwig Braun Kl. Steinheim, Offenbach a. M. gefallen.

Gefr. Friedrich Lessing Elberfeld leicht verwundet.

Pion. Oskar Grothe Wattenscheid, Bochum leicht verwundet.

Ers. Res. Adolf Großbach Görsroth, Wiesbaden leicht verw.

A1“ 111“ ““ 111“ 1““

Pion. Karl Hubert Greifenstein, Wetzlar leicht verwundet.

v11““ 16

21. Mai 1915.

Wehrm. Heinrich Hömmerich Caub, St. Goarshausen l. v. Wehrm. Martin Philipp Brien Caub, St. Goarshausen I. v. Res. Stanislaus Bartoszeck Tonsdorf, Niederbarnim I. verw. Wehrm. Robert Schulze Frankfurt a. M. I. verw., b. d. Tr. Pion. Arthur Grünfeld Briesen i. Schl. I. verw., b. d. Tr. Wehrm. Phil. Back Lipporn, St. Goarshausen l. v., b. d. Tr. Gefr. d. L. Heinrich Windecker Steinbach, Offenbach I. verw. 2. Reserve⸗Kompagnie. Ltn. Johannes Schmitz M.⸗Gladbach leicht verw., b. d. Tr. Utffz. d. R. Heinrich Althaus Oberndorf, Wittgenstein I. v. Utffz. d. L. Johann Hettinger Pfungstadt, Darmstadt schw. v. Utffz. d. R. Georg Roth Pfungstadt, Darmstadt I. v., b. d. Tr. Utffz. d. L. Wilhelm Hinz Averlak, Dithmarschen schwer v. Ers. Ges. Christian Angele Biberach, Württb. leicht verw. Wehrm. Friedr. Brauneis, Hinterskirchen, Vilshofen, I. v., b. d. Tr. Wehrm. Karl Binz Leihgestern, Gießen schwer verwundet. Krgsfr. Hans Safran Höchst a. M. schwer verwundet. Res. Friedrich Schmitz Issum, Geldern leicht verw., b. d. Tr. Res. Wilhelm Stickelbrucks, Wachtendonk, Geldern, schwer verw. Ers. Res. Heinrich Wagner Wolferborn, Gelnhausen I. v. Res. Jakob Wurm Messel, Darmstadt leicht verwundet. Res. Ludwig Wüstefeld Duderstadt, Hildesheim gefallen. Ers. Res. Jakob Hiemenz Dieburg schwer verwundet. Fion. Karl Möcker Wernshausen, Sa.⸗Mein. leicht verw. es. Bartholomäus Pawlaczyk Misloslaw, Wreschen J. v. Wehrm. Peter Strohmenger Lindenfels, Bensheim J. v. Wehrm. Karl Stellwag Erbach, Hessen leicht v., b. d. Tr. Pion. August Backwinkel Schönebeck, Essen schwer verw. Res. Karl Harres Liederbach, Alsfeld leicht verwundet. Krgsfr. Karl Burghardt Mainz schwer verwundet. Pion. Alfons Schmitt Kamberg, Limburg gefallen. Ers. Res. Hugo Sommer Böhlen, Schwarzburg leicht verw. Pion. Paul Böhm Forst, Lausitz leicht verwundet. Ers. Res. Adam Vetter Pfungstadt, Darmstadt schwer verw. Ers. Res. Geoorg Wagner Meiningen leicht verwundet. 8. Justus Ellers Cassel leicht verwundet, b. d. Tr. ehrm. Max Herrmann, Gr. Breitenbach, Gehren, l. v., b. d. Tr. Res. Michael Grobarek Chwalisew, Adelnau schwer verw.

Krgsfr. Herm. Volkensfeld Oberwesel, St. Goarshausen

leicht verwundet, b. d. Tr. Wehrm. Otto Weiß Gr. Karben, Friedberg leicht v., b. d. Tr. Ers. Res. Johann Erdt Langendiebach, Hanau leicht verw. Res. Jos. Kammerer Unterweilenbach, Oberbayern gefallen. Res. Franz Köck Tettenweis, Griesbach leicht verw., b. d. Tr. Wehrm. Peter Reiner Wellmich, St. Goarshausen leicht verwundet, b. d. Tr. Wehrm. Johannes Stockum Rimhorn, Erbach I. v., b. d. Tr. Pion. Otto Schmidt Ehddigehausen, Göttingen leicht verw. 3. Feld⸗Kompagnie. Pion. Friedrich Cöppiens Neheim, Arnsberg leicht verw. Res. Carl Ruwedel Rüdesheim schwer verwundet.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 27.

Pion. Gustav Große (2. Res. Komp.) Neunkirchen, St. Wendel schwer verwundet 12. 5. 15.

III. Pionier⸗Bataillon Nr. 28. Gefechte vom 28. bis 30. IV. sowie am 1., 4. u. 5. V. 15. 7. Kompagnie.

Utffz. Theodor Hahn [Halm.] Zäckerick, Königsberg N.⸗M. schw. v. Utffz. Christian Walter Goskar, Crossen schwer verwundet. Pion. Franz Roge Marienwerder, Niederbarnim schw. verw. Gefr. Otto Purps Kunitz, Weststernberg schwer verwundet. Pion. Emil Lüdtke Schildberg, Schlochau gefallen. Pion. Wilh. Witt Friedrichsgnade, Regenwalde leicht verw. ion. Paul Werner Aurith, Weststernberg gefallen. ion. Arthur Wagner Labes, Regenwalde gefallen. Pion. Karl Rochow Bredereiche, Templin schwer verwundet. Pion. Karl Bretag Güntersberg, Crossen I. verw., b. d. Tr. Pion. Karl Rattke Frankfurt a. O. leicht verw., b. d. Tr. Pion. Henry Bojanowski Westeras, Schweden I. v., b. d. Tr. ion. Fritz Zimmermann Woddow, Prenzlau J. v., b. d. Tr. ion. Robert Wagener Berlin leicht verwundet, b. d. Tr. ion. Rob. Bauer Spreenhagen, Beeskow l. v., b. d. Tr. ion. Franz Rehfeld Berg, Niederbarnim l. v., b. d. Tr. 8. Kompagnie. jion. Herm. Pirrow Amtsfreiheit, Templin leicht verwundet. sion. Alwin IJunge Neu Petersheim, Calau I. v., b. d. Tr. ion. Otto Milster Röhrichen, Greifenhagen I. v., b. d. Tr. sion. Oskar Schreiber Merzdorf, Crossen a. O. I. v., b. d. Tr.

Pionier⸗Regiment Nr. 29.

Res. Friedr. Hesse (4. Feld⸗Komp.) Staßfurt, Calbe infolge Krankh. in einem Krgs. Laz. 181 nfalg⸗

Reserve⸗Pionier⸗Bataillon Nr. 34.

„1. Kompagnie.

Ltn. d. L. Eduard Heinrich Steinvorth Löwenberg i. Schles.

leicht verwundet, b. d. Tr.

Utffz. d. L. Gustav Sterzenbach Eckenhagen, Waldbröl

leicht verwundet, b. d. Tr.

Utffz. d. L. Thomas Klausen Cöln schwer verwundet.

Utffz. d. L. Theodor Stump, Odenkirchen, M.⸗Gladbach, gefallen. ion. Josef Finken Oidtweiler, Geilenkirchen schwer verw. ion. Jakob Hommen Brohl, Andernach leicht verwundet.

Pion. Theodor Schäfer St. Johann, Mayen leicht verw.

Johann Peter Josef Wermes, Büttgen, Neuß, Rhld., I. v. ion. Johann Giesen Aldenhoven, Grevenbroich gefallen.

Pion. Peter Weber Bonn schwer verwundet.

Krgsfr. Nikolaus Albrecht Limburg, Lahnkreis leicht verw.

Pion. Heinrich Vetter Fulda gefallen.

2. Kompagnie.

Hptm. d. R. Wilhelm Mahler Bremervörde leicht verw.

Utffz. d. L. Otto Holland, Dümmlinghausen, Gummersbach, schw. v.

Gefr. d. R. Anton Caratiola Andernach, Mayen leicht v.

Pion. Johann Werths Dovern, Erkelenz leicht v., b. d. Tr.

Krgsfr. Franz Schneider Bonn leicht verwundet, b. d. Tr.

Pion. Albert Stoekebrandt Düren leicht verwundet.

Pan. Wilhelm Schmitz ö Bergheim leicht verwundet. ion. Johann⸗ Lennartz Rheydt leicht verwundet.

Krgsfr. Josef Neukirchen Niederbreisig, Ahrweiler schw. v.

Pion. Georg Simonis Allenz, Mayen leicht verwundet. ion. Michael Sadowski Farienen, Ortelsburg gefallen. ion. Richard Riekmann Netzelkow, Usedom⸗Wollin schw. v.

Pion. Wilhelm Marx Altenessen, Essen a. d. Ruhr schwer v.

Pion. Johann Penzki Strzelniken, Allenstein schwer verw.

Peon. Johann Ulhas Plaidt, Mayen schwer verwundet. ion.

Fritz Woskowski Willkassen, Lötzen schwer verw. 1. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des XVIII. Armeekorps. Wehrm. Christian Gußner Mainz gefallen 12. 5. 15.

Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 219.

Offz. Stellv. Osmar Wetzig Wittenberg, Halle leicht verw. 25. 4. 15, gem. v. Königl. Sächs. II. Pionier⸗Batl. Nr. 22.

Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 220. Utffz. Friedrich Loos Oberhausen, Mülheim a. Ruhr I. verw. 26. 4. 15, gem. v. Königl. Sächs. II. Pionier⸗Batl. Nr. 22.

Schwere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 47.

Pion. Wilhelm Beier 8 Landeshut an seinen Wunden Feldlaz. 3 des XVI. A. K. 5. 5. 15.

Militär⸗Eisenbahnmaschinenamt Czenstochau. Hilfsheizer Franz Cebulla infolge Krankheit 1. 5. 15.

Militär⸗Eisenbahnmaschinenamt Gent.

Lokomotivheizer Andreas Werner Paderborn an seinen Wunden Res. Laz. Dessau 15. 11. 14.

Eisenbahn⸗Arbeiter⸗Ba taillon Nr. 1.

Musk. Peter Torp (4. Komp.) infolge Krankheit in einem Krgs. Laz. 27. 4. 15.

Fernsprech⸗Abteilung des VII. Armeekorps. Telegr. Paul Hesselbarth Charlottenburg leicht v. 13.5. 15.

Leichte Proviantkolonne Nr. 6 des II. Armeekorps. Gefr. Hans Nevermann infolge Krankheit Feldlaz. 3 des II. A. K. 5. 5. 15. ee˙˙e. Etappen⸗Munitionsverwaltung der 5. Armee.

Major. a. D. Emil Collignon infolge Krankheit Res. Laz. 1 Bonn 9. 5. 15.

Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. 4 des IX. Armeekorps.

Kan. Hermann Böttner Iba bisher schwer verw., Feldlaz. 10 des IX. A. K. 17. 4. 15.

Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. 1 (ohne nähere Angabe). Wehrm. Max Mehlhorn infolge Krankheit in einem Etapp. Laz. des VI. A. K. 7. 12. 14. rAmmZmEAEEMMHEAxEAERNNSxNSFTESvHExEEEnxEaEn Sanitätskompagnie Nr. 1 des I. Armeekorps.

Gefr. d. L. August Groneberg Schwarzstein, Rastenburg durch Unfall schwer verletzt 8. 5. 15.

Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 15 des I. Reservekorps. Gefr. d. R. Friedr. Schulz, Girrehnen, bish. schw. v., 27. 4. 15.

Feldlazarett Nr. 1 des VI. Armeekorps.

St. Arzt d. R. Erich Bruck infolge Krankheit Feldlaz. 1 des VI. A. K. 28. 4. 15.

Feldlazarett Nr. 10 des XXIV. Reservekorps.

St. Arzt Paul Pfeffer Alt Landsberg, Potsdam infolge Krankheit 8. 5. 15.

Reserve⸗Lazarett Nr. 3 Darmstadt.

San. Gefr. Valentin Höhl infolge Krankh. Res. Laz. 3 Darm⸗ stadt 29. 4. 15.

Reserve⸗Lazarett Elbing.

Mil. Krankwt. Theodor Jastrzemski infolge Krankheit Res. Laz. Elbing 1. 4. 15.

Krankentrausport⸗Abteilung der 9. Armee. Kraftwgfhr. Emanuel Huntscha, Berlin, tödl. verungl. 4. 2. 15.

Freiwillige Krankenpfle ge. Freiw. Krankpfl. Friedrich Lohr (Hess. Landesverein vom Roten Kreuz) infolge Krankh. Vereinslaz. Alzey 10. 5. 15. Freiw. Krankpfl. Otto Zöllner infolge Krankh. in einem Krgs. Laz. 26. 4. 15.

AnIRNRERREERENIEEEeEÜRIn IEenEEEEeeee Armierungs⸗Bataillone.

Ldstm. Otto Kaufmann (Batl. Nr. 1 d. II. A. K., 3. Komp.) infolge Krankh. Festgs. Hilfslaz. 6 Königsberg 1. 5. 15.

Arm. Sold. Karl Toussaint (Batl. Nr. 19, 1. Komp.) infolge

Krankh. Lagerlaz. Gruppe 27. 4. 15. Arm. Sold. Kurt Marx (Batl. Nr. 63) Solingen bisher schwer verwundet, 22. 4. 15.

Arm. Sold. Kaspar Speckmeier (Batl. Nr. 73, 2. Komp.) Wadersloh, Beckum i. W. an seinen Wunden 27. 4. 15.

Kriegsbekleidungsämter. Wehrm. Nikolaus Schmitz (VIII. A. K., 12. Komp.) infolge Krankheit Festgs. Laz. Coblenz 5. 5. 15. Sergt. Otto Kamphenkel (X. A. K., 1. Komp.) f† infolge Krank⸗ heit Res. Laz. 1 Hannover 27. 4. 15.

Baperische Verlustliste Nr. 183.

(Schluß von Seite 6473.) Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 21.

1. Kompagnie. Inf. Faver Dietl Redenbach, Oberpf. vermißt. 2. Kompagnie. Inf. Johann Steinmetz Behl i. Ries, Schwaben l. verw. Krgsfr. Ludwig Forster Lindau, Schwaben vermißt. 3. Kompagnie. Ers. Res. Max Lauterbach Bayreuth gefallen. 4. Kompagnie. s Inf. Christo Wiesner Nürnberg, Mittelfr. inf. Krankheit gestorben 17. 3. 15. Inf. Joseph Hintermeier Gebersdorf, Niederb. l. verw. 7. Kompagnie. Inf. Anton Weß Riedlhütte, Oberpf. vermißt. 8. Kompagnie. 1t Inf. Leonhard Miltner Petersgemünd, Mittelfr. leicht verw. 9. Kompagnie. b Feldw. Lt. Joh. Bapt. Schels Meierhofen, Oberpf. vermißt. Vzfeldw. Gg. Schemm Roßrieth, Unterfr. vermißt. Utffz. Nikol. Geiger Atzendorf, Oberfr. vermißt. Utffz. Johann Reitmeier Abensberg, Niederb. vermißt. Utsß. Heinrich Zirngibl⸗ Hersfeld, Pr. vermißt. Utffz. Johann Schmidt Wandsiedel, Oberfr. vermißt. Inf. Joseph Schierer Gutmaning, Oberpf. gefallen. Inf. Johann Kreipp Kaising, Mittelfr. schwer verwundet. Inf. Anton Frisch Rosenau, Niederb. schwer verwundet. Johann Heinlein Strahlenfels, Oberfr. I. v., b. d. Tr.

Inf. Inf. Jobann Rudroff Triebenreuth,2

Inf. Ernst Löbl Regensburg, Oberpf. vermißt. 1 Inf. Michael Nägelein Unterklausen, Oberpf. vermißt. Fef. August Stöcker Ebnath, Oberfr. vermißt. Inf. Georg Schmelz Hof a. S., Oberfr. vermißt. Inf. Joseph Dummel Gvotzheim, Mittelfr. vermißt. Inf. Georg Emmerling Cysölden, Mittelfr. vermißt. Inf. Karl Enslin Nürnberg, Mittelfr. vermißt. 8 Inf. Andreas Hötz! Reutpoldenreuth, Niederb. vermißt. Inf. Heinrich Katheder Schwabach, Mittelfr. vermißt. Inf. Joseph Kornprobst Eggersberg, Oberpf. vermißt. Inf. Karl Kühnlein Hattenhof, Mittelfr. vermißt. Johann Leng Obererlbach, Mittelfr. vermißt. Michael Müller Roth, Mittelfr. vermißt. 89 .Michael Rachinger Göppersdorf, Mittelfr. vermißt. Georg Silber Vieth, Oberb. vermißt. Johann Werzinger Schnittling, Mittelfr. vermißt⸗ 1 Frang Bauer Stadel, Niederb. vermißt. Hans Berger Weichs, Oberpf. vermißt. Joseph Eichlmeier Gratersdorf, Niederb. vermiß Johann Franz Birkacker, Niederb. vermißt. Bartholomäus berd Moosburg, Oberb. Ludwig Kaiser Hochabendorf, Niederb. vermißt. 8 Fose Kellner Raith, Oberpf. vermißt. . Georg Schober Wainding, Niederb. vermißt. Ludwig Wolker Niederhausen, Oberb. vermißt. Franz Vogl Gries, Oberb. vermißt.

8 Altmann Absberg, Mittelfr. vermißt.

Karl Auernhammer Suffersheim, Mittelfr. vermißt. 3 Seh Brechtelsbauer, Veitserlbach, Mittelfr., vermißt Johann Billmeier Gundersbach, Mittelfr. vermißt. Friedrich Fuchs Wasserzell, Mittelfr. vermißt. Johann Kündinger Rohr Mittelfr. vermißt. 1 Kratzer Lerchenhof, Mittelfr. vermißt. Karl Wachter Pesenbach, Mittelfr vermißt. Georg Weiß II Spalt, Mittelfr. vermißt. 1

.Johann Hutzler Wildenfels, Oberfr. vermißt.

Inf. Friedrich Heinlein Strahlenfels, Oberfr. vermißt. Gefr. Johann Baumgärtl Rehau, Oberfr. vermißt. Inf. Georg Bauer Hepberg, Oberb. vermißt. Inf. Andreas Bergermaier Alkbofen, Niederb. vermißt Inf. Joseph Ferstl Peetfurt, spberhf. vermißt. Inf. Ulrich Witty Seehof, Niederb. vermißt. Inf. Fofeph Auer Uttenhofen, Niederb. vermißt. Fnf. arl Christoph Neukirchen, Niederb. vermißt. Inf. Joseph Edenhofer Natternberg, Niederb. vermißt. Inf. Franz Geiger II Lutzenmühle, Niederb. vermißt. Inf. Joseph Greindl Englmar, Niederb. vermißt. Fef Anton Heitzer Unterdörfl, Oberpf. vermißt. Inf. Adam Hollweck Rammersberg, Oberpf. vermißt. Inf. Karl Linsmeier Frahels, Niederb. vermißt. Inf. Martin Wurm Friesenmühle, Oberpf. vermißt. nf. Michl Bogendörfer Lehrberg, Mittelfr. vermißt. efr. Franz Schleicher Großweingarten, Mittelfr. vermißt. Gefr. Christoph Scheuerlein Roth, Mittelfr. vermißt. Lorenz Bauernfeind Weidenberg, Oberfr. vermißt.

Se

.Michael Danninger Obermauck, Mittelfr. vermißt. .Johann Grünthaler Weißenberg, Oberpf. vermißt. . Johann Holl Regensburg vermißt. . Alois Kettner Bruck⸗ Oberpf. vermißt. 8 .Georg Lohr Grawitz, Oberpf. vermißt. .Karl Mutzbauer Oberpf. vermißt. . Max Mückel Neumühlen, Oberpf. vermißt. .Michl Schambeck Läsenried, Oberpf. vermißt. .Karl Schlögl Hüöll, Oberpf. vermißt. .Michael Schindler Bruck, Oberpf. vermißt. nf. Joseph Scharl Eglsee, Oberpf. vermißt.

M. ael -Achatz Berndorf, Niederb. vermißt.

r. Xaver Rieder Mörnsheim, Mittelfr. vermißt.

Joseph Alzinger Altenburg, Niederb. vermißt.

.Alois Birkl Gainsdorf, Niederb. vermißt.

Johann Berndl Altreuth, Niederb. vermißt.

Georg Baumann Kirchdorf, Niederb. vermißt.

. Anselm Dankesreiter Kirchdorföd, Niederb. vermißt.

.Michael Geiger Hermannsried, Niederb. vermißt.

f. Christian Seilmeier Wöhr, Niederb. vermißt.

Johann Stippel Messcking Niederb. vermißt.

Ludwig Siller Wernberg, Oberpf. vermißt.

. Martin Staudigl Thonlohe, , vermißt.

f. Ludwig Halmsteiner Flinsbach, Niederb. vermißt.

.Jakob Wagner Puch, Oberb. vermißt.

8 dch 1g gs Hehes ni enittel tst Utffz. Johann Dürschner Nürnberg, Mittelft. vermißt. Utffz. Frz. Eibl Wörth, Oberb. vermißt. 8 8 Utffz. Frit Meier Nürnberg, Mittelfr. vermißt.

Inf. Joh. Fischer Hchgersbere. Niederb. verwundet. Inf. Ludwig Schütz Hilpersried, Oberpf. verwundet. Inf. Emmerling Gebersdorf, Mittelfr. vermißt. Inf. Frz. Ertl II Meternberg, Niederb. vermißt. Inf. Heinrich Biller Habischried, Niederb. vermißt. ag Joseph Ertl Wallersdorf, Oberb. vermißt. Inf. Lorenz Feichtmeier Eizersdorf, Oberpf. vermißt. Inf. Joh. Bapt. Oswald Trametsried, Niederb. vermißt. Inf. Wilhelm Stuffler Waldmünchen, Oberpf. vermißt. Inf. Heinrich Schübel Amberg, Oberpf. vermißt. Inf. Blasius Riemhofer Hackelsberg⸗ Niederb. vermißt. nf. Georg Beyerl II Obernankau, Oberpf. vermißt. Johann Kraus Hagenstetten, Niederb. vermißt. Inf. Joseph Sagstetter Kolbermoor, Niederb. vermißt. Inf. Martin Blunder Unsernherrn, Oberb. vermißt. Inf. Franziskus Pickhardt Konstein, Niederb. vermißt. Inf. Johann Waldhauser Kägerhof, Oberpf. vermißt. Gefr. Joseph Go ß Laufenthal, Oberpf. vermißt. nf. Max Bredl Allersdorf, Oberpf. vermißt. Inf. Franz Heinz Sraubing, Niederb. vermißt. Inf. FJohann Ertl Hirschberg, Niederb. vermißt. 11. Kompagnie. 8 Ltn. d. R. d. Inf. Geoorg Fuchs Belgrad, Serbien vermißt. Offz. Stellv. Daniel Dolleschall Gaimersheim, Oberb vermißt. ““ 1b Utffz. Konrad Löb Meiersberg, Mittelfr. vermißt. Utffz. Joseph Kugler München vermißt. 8 Inf. Sebastian Marx Großohrenbronn, Mittelfr. gefallen. Inf. Georg Reichel Gotzenberg, Mittelfr. gefallen. Inf. Alois Kiener Kemnathen, Oberpf. verw., gest. 13. 3. 15 Inf. Johann Wölfel Letten verw., gestorben 27. 4. 15. Inf. Georg Kolmeder Niederhinzing, Niederb. leicht verm Inf. Georg Schleicher Heroldsbach, Oberfr. leicht derw Inf. Michl Braun Mühlberg leicht verwundet. Inf. Anton Stettmer Datting, Niederb. verwundet. Max Sandweger Graben leicht verwundet.

8 Inf. I 2 8 8 1.

Xaver Schötz Kreuzberg leicht verw., bei der Truppe.

Inf. Inf. Sebastian Weiß Eckersdorf, Oberfr. I. v., b. d. Tr Gefr. Adam Burger Untersteinach vermißt. Gefr. Ludwig Wolf Rebdorf, Mittelfr. vermißt. Inf. Johann Anzinger Hufnagl vermißt. 4 Inf. Johann Bergler Waldthurn, Oberpf. vermißt. Inf. Georg Ellinger Allersheim, Unterfr. vermißt.

. Georg Ernst Schwimbach, Mittelfr. vermißt.

.Johann Engelhardt Arberg, Mittelfr. vermißt.

f. Joseph Escherle Dollnstein, Mittelfr. vermißt.

Joseph Fleischmann Kneiting, Oberpf. dermißt.

a

vy

Inf. Ludwig Göppel Unterknöringen, Schwaben vermißt

1“