1915 / 118 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Komdo. III Berlin, v. Bandemer, Hauptm. a. D. (Stolp), zuletzt] VII. A. K., Krüger, zuletzt von 8. Res. d. Drag. Regts. Nr. 19 ndw. Inf. 1. Aufgeb. (II Trier), diese zwei jetzt b. 1 8— . 2„ 1““ im 26 Garde⸗Feldart. R, jetzt Führer d. Ers. Abt. d. Feldart. (Lauban), jetzt bei d. Train⸗Ers. Abt. Nr. 5; Amenräder, Lt. d. Res. Inf. Regts. 899. 65, 8 denm. e 8 8 8 3 w E 8 t E B E 1 1 ch g e Regte. Nr. 39. Landw. a. PD, zuletzt von d. Landw. Aufgeb. (Barmen), jetzt 1. Aufgeb. (11 Cöln), jetzt b. Ers. B. d Ref. Inf. Regts. Nr. 6 . 8 8 8 8*

8 EAe 8 85 8 24 ö b im im Ferdh. e. g. B. 8 11“ 5 Alhes betr d. 12a a. D. (I Cöln). zuletzt d. Landw. Jn 8 2 b 7 7⸗ 7 „9 8 1

Anf. R. Nr. 814, jetzt b. E⸗j. B. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 20, Bushmann, Feldw. Lt. (Posen), jetzt bei d. 2. Ers. Abt. d. 1. Aufgeb. (Cö n), jetzt b. II. Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 161, S 1 5 1 ,

zum Hauptm., Rein hardt, Lt. a. D. (I1I Berlin), zuletzt im Inf. Feldart. Regts. Nr. 20, zum Lf. d. Res. mit Patent vom 22. März kopff d. Landw. a. D. (II Cöln), zuletzt d. Lanki Feldart. 2 Nsbän. Reich 71 zeiger un onig reu en 7 ger R. Nr. 97, jetzt b. Ers. B. d. Res. Inf. Regts. Nr. 35, zum Oblt.; 1915 ernannt. (11 Cöln), jetzt bei d. 11. Cls. Abs. d. Fenhark üenns. ge⸗ 1 ge 8 5 1u“ 8 I1I1““ 8 8 8

6 zu Hauptleuten: die Oberleutnants: Fritze d. Res. d. Füs. Regts. Befördert: zu L†8. d. Res. mit Patent vom 22. März 1915: Reuter d. Landw. a. D. (Aachen), zuletzt d. Landw. Inf. 1. A 1 8 8 8

Nr. 35 (Lötzen), jetzt b. Erf. B. d. Regts., Frhr. Gans Edler Herr die Vtzefeldwebel: Duhmer (I Berlin), Müller (Eberhard) (Montjoie), Hansen d. Landw. a. D. (Aachen), zuletzt d. 2

zu Putlitz d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (I Berlin), jetzt b. 2. Ers. (Oppeln), d. Gren. Regts. Nr. 6, jetzt b. 1. Ers. B. dieses Regts., Inf. 2. Aufgeb. (1 Berlin), diese zwei jetzt bei Jaf 88 EEöee. Hene h, eowse (Pofes)en. 8 Uegemnachegeeele Aachen, Nacken d. Landw. a. D. (Rheybt), zusett q. D., zuletzt von d. Landw. Jaf. (Berlin), früber à 1. s. d. . 2. Erf. B. dieses Regts., under (Liegnitz), v. Jagw Landw Feldart. 2. Aufgeb. (Neuß), jetzt bei d. Telegr 8 8 8 m 22 M 6 x. va9 8 7

Gren. Regte Nr. 11, jetzt im 8 F B. Nauen, (Glogau), d. Gren. Regts Nr. 7, jetzt beim 1. Ers. B. dieses Regtsn⸗ wachungsstelle Cöln, Sauf Fe. 9 a. D. (1 Cola) nns (Fortsetzung aus der Ersten Beilage.) Regts. Nr. 111, Mitsch e rlich d. Leib⸗Drag. Regts. Nr. 20 (Frei⸗ Ueberwachungsstelle Cöln, Thayßen d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 24 die Oberleutnauts der Lanewehr a. D.: Gregorovius (Potsdam), Pietsch, Kühnau (Schweidnitz), Kuligowski (Preußisch⸗ d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Cöln), jetzt bei d. Mil stär⸗Vorbereitmeht burg), jetzt bei d. Res. Ers. Esk. 9 K.; Gütschow, Lr. ( Cöln), Kummer d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 160 (Bonn), zuletzt vom 4. Garde⸗Gren. Landw. R. (Graudenz), jetzt im II. Storgard), d. Ink. Regts. Nr. 154, jetzt b. 1. Ers. B. dieses Re⸗ ts., anstalt Jülsch; Baurs, Oblt. d. Res. d. Train⸗Aht. Nr. 8 (Aacken) Befördert: zu Hauptleuten: die Oberleutnants: Hoppe d. Landw. d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. (Moshach), jetzt bei der Ersatz Busch, Lt. a D. (Bonn) zufetzt im Inf. R. Nr. 130, diese zwei Landst. Inf. B. Cüstrin, Maerker (Crossen, zuletzt von d. Landw. Heitmann ( Berlir) Spickernagel (I1 Dortmund), d. Inf. jetzt kei d. Train⸗Ers. Abt. Nr. 8, zum Rittm.; zu Oberteutnants 10. (1 Hannover), zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., jetzt im Abtetlung des Feldartillerie⸗Regiments Nr. 50, die Leutants a D.: j tzt b. Ecl. B. d. Res. Inf Regis. Nr. 29, v. Reppert, Lt. a. D. Zägern 2. Aufgeb. (Görsitz), jetzt bei d. Komdtr. d. Kriegsgefangenen⸗ Regts. Nr. 155, jetzt b. 1. Ers. B. dieses Regts., Czaplicki die Leutnants: Leyers d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 88 (1 Dortmund) n Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 74, v. der Decken d. Landw. a. D. Kellermann (Offenburg) zuletzt im Infamterte⸗Regiment Nr. 118, (10 Cöln), zuletzt im Ulan R. Nr. 5, jetzt bet d. Ers. Esk. d. Hus⸗ sagers Crossen a. O., Salge, zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Ausgeb. (I Berlin), jetzt b. 2. Ers. B. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 46; zu jetzt b. I. Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 25, Fleischhacker d. Landd, llo Berüͤn), zuletzt von d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. Northe v. Ball (Fceiburg), zuletzt 88 Inf. R. Nr. 144, beide jetzt b. Regts Nr. 8 Lethmate, Vizefeldw. ( Cöln) b. Ers. B. d Res. (Frankfurt a. O.), jetzt, im Landst. Inf. Ers. B. Cottbus; v. Oppen, Lts. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. mit Patent vom 22. März 1915: Jaf. 1. Aufgeb. (I Cöln), jetzt b. I. Ers. B. d. Inf. Regts. Ne. 28 . .. D. (11 Hamburqg), zuletzt von d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 4, 88 Ers. B. b. 11“ Nr. 113; zu Leutnants der Reserve mit Inf. Regts. Nr. 25, zum Lt. d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 13 mit Oblt. d. Landw. a. d. zuletzt von d. Landw. Kav. 1. Aufgeb. (1V die Vizefeldwebel: Fries, Große⸗SchönepaucZh (Posen), jetzt b. Schreiber d. Landw. 22 1. Aufgeb. (Aachen), jetzt b. Ers. B. d. Le tere zwei jetzt in d. Ers. Abt. d. Feldart. Regts. Nr. 10, Patent vom 22. März 1915: die Vizewachtmeister: Schütze (Mei⸗ Patent vom 22. wärz 1915.

Berlin), früher Lt. im Drag. R. Nr. 2, jetzt bei d. Ers. Esk. dieses 2. Ers. B. d. Gren. Regts. Nr. 6, Rosenberg (II1 Berlin), jetzt Landw. Inf. Regts. Nr. 28, Habscheid d. Res. d. Inf. Regts. UUever d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (Lüneburg), jetzt in d. 11. Ers. ningen), d. Jäg. Regis. 8. Pf. Nr. 5, jetzt b. d. Ers. Esk. dieses Wiederangestellt: Hoffacker, Oblt. d. Landw. a. D (Rhevdt), Regtz., zum Rittm. 8 8ag b. 8 Ers. B. d. Landw. Iaf. Neats. Nr. 92 Scolzs vbit. d. Nr. 69 (Erfurt), Mörsdorf d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 29 (Neuß), sat d. Feldart. Regts. Nr. 26, Kosack d. Landw. a. D. (I Hannover), 1. E1— d. 1ve ] Ir. Löalnug 8 (Neaß), jetzt b. 11. Ers. B. d. R iehen: „v. Massen⸗ Landw. a. D., zuletzt von d Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Wesel), je di i jetzt b. I. Ers. B. d. Regts. Nr. 29, Wevern Wu. 0 v. Jngf 2. 2 , jetzt bei d. K b. T. 8 d. 2. Ers⸗ . 8. Reg 8.; zu Lts. Landw. Inf. Inf. Regts. Nr. 65, als Oblt. mit semem Patent vom 8. Der Charakter als Rettmeister verliehen: Frhr t f geb. (Wesel), jetzt diese zwei jitzt b. I. Ers. B. d. Inf. Regis. Nr. 29 Wevers d. lglezt von d. Landw. Inf 2. Aufgeb., jetzt bei d. Komdtr. d. Tr. Ueb. 2. Aufgeb. mit Patent vom 22. März 1919: Merk (Raftatt), 1915 bei d. Offzzieem 1 Sblt. Inf en n Dat vom 8. Februar

hach, Oblt. d. Landw. a. D. ( Berlin), zuletzt von d. Landw. Kav. b. Ers. B. d. A. Inf. Reats. Nr. 22, zum Hauptm. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Aachen), jetzt b. Ers. B. d. Landw. I J.R⸗ np „Landw. a. D. (80. at p 2 1 b 888 ““ ( Berlin), zuletz Uin Patent geb. (Aachen), jetz 1s. B andw. Inf. Regts. Aulßl Munster, Osterndorff d. Landw. a. D. (Lüneburg), zuletzt von Walt (Karlsruhe), Vtzefeldwebel, jetzt b. Ers. B. d. Landw. Inf⸗ Der Abschied mit der gesetl. Pensicr BeeUas: den Puchtleaen:

eines Dienstgrades verliehen: Müller, Oblt. d. Nr. 29, Brüggemann d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 65 (Geld Landw. Feldart. 2. Aufgeb., jetzt bei d. Mil. Vorberenungs mstalt 24. 3 2 Befördert: zu Oberleutnants: die Leutnants der Reserve: Münch Landw. a. D., zuletzt Lt. d. Landw. Inf. (II Breslau), jetzt im Trimborn, d. Landw. a. D. (I Cöln), zuletzt d. Landw. 8 6 e d. n a. 8 (I Hannover), zuletzt von 8 Landw. Regts. Nr. 110. Fahr, Pl. Maj in Cöln, m. d. Erlaubn. z. Tr. d. Unif. d. Inf.

d. Inf. Regts. Nr. 20 (II Berlin), jetzt b. I. Ers. B. d. Regts, Armierungs⸗Bat. 19 d. Festung Breslau. 2. Aufgeb. (Hersfeld), diese zwei jetzt b. I. Erf. B. d. 8r. 1. Aufgeb., Oestern d. Landw. a. D. (Hildesheim), zuletzt von Der Abschied bewilligt: Walleser, Hauptm. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 60, v. Glasenapp, St. Hauptm. im Inf. R. Nr. 28,

Braun (I Berlin), b- (I Nlesnr a. M.) d. Inf. Regts. Befördert; zu Oberleutnants: die Leutnants der Reserve: Ponfick Nr. 65, Bauer, d. Res. d. Sa9. Nigfa. Nr. 160 . Snanseh. EEZI“ d. 8.0 a. F ein Ber ic), 1. Aufgeb. (Heidelberg). jetzt b. I. Ers. B. die es Regis

Nr. 20, jetzt b. Ers. B. d. Res. Inf. Regts. Nr. 20, (Frankfurt a. O.), Haeuschkel (I Breslau) d. Gren. Regts. Nr. 11, Ers. B. d. Res. Inf. Regts. Nr. 65, Busz d. Res. d. Inf. cest von d. Landw. 2 Aufgeb. d. Eisenb. Brig., Wiegmann d. Befördert: zu Hauptleuten: die Oberleutnants der Reserve: Kabel d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 118 (I Darmstadt), diese

Heyers d. Fäs. Regts. Nr. 35 (I Berlin), Krech d. Inf. jetzt b. 1. Ers. B. d. Regts, Bräuer d. Gren. Regts. Nr. 11 Nr. 69 (Rheydt), Kauhausen d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 136 hl c. D. (Dildesheim), zuletzt von d. Res. d. Füs. Regts. Nr. 73, Ziebarth d. Jaf. Regts. Nr. 99 (III Berlin), jetzt b. Ers. Depot beiden jetzt b. Ers. B. d. Res. Inf. Regts. Nr. 88, Hellwig d. Res.

R. Nr. 48 (Schneidemübl), dieser jetzt b. Ers. B. d. Res. Inf R. Nr. 48, (I Breslau), Paur d. Inf. Regts. Nr. 23 (Cosel), dieser jetzt b. (I Cöln), diele zwet jetzt b. I. Ers. B., d. Inf. Regts. Nr. 60 Pietztere vier jetzt im Landst. Inf. Ers. B. I1 Aurich, Bolenius d. Regts., Clementz d. Inf. Regts. Nr. 132 (1 Berlin), jetzt b. d. Inf. Regts. Nr. 116 (Gießen), jetzt b. I. Ers. B. dieses Regts., 8 1 1 Ers. Depot d. Regts, Dinter d. Inf. Regts. Nr. 136 (1 Berlin), Dauwes d Res. d. Inf. Regte. Nr. 115 (I Hamburg), jetzt b.

Jahr d. Inf. Regts. Nr. 52 (Glogau), j tzt b. 1. Ers. B. d. Regte., Ers. B. d. Res. Inf. Regts. Nr. 51, Tepel d. Füs. Regts. Nr. 38 v. F.⸗ ühbuß (Montjoie), Müser (Glelwitz) d. Res. d. Kür.”¹ ndw. a. D. (Göttingen), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., 1 Richter (Ferdinand) d. Inf. Regts. Nr. 64 (III Berlin), jetzt b. (Neiße), jetzt bei d. 1. Ers. Masch. Gew. Komp. d. VI. A. K., Geck Nr. 8, jetzt bei d. Ers. Eek⸗ dieses Regte., rassen d. Res. Sn ars ub Jaf. 8 8 annover, Paul (Celle), Mulßeb⸗ jetzt b. I. Ers. B. d. Regts., Eppen d. Feldart. Regts Nr. 84 (Lüne. Ers. B. d. Res. Inf. Regts. Nr. 116, Konrad d. Res. d. Inf. R. 2. Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 24, Bremer d. Inf. Regts. Nr. 64 d. Inf. Regts. Nr. 138 (Kattowitz), j tzt b. 1. Ers. B. d. Gren. Regis ;3. Pf. Nr. 8 (II Altona), jest bei d. Ers. Esk. dieses Regts. l Hannover), v. Praun, Gelpke (I Braunschweig), Heyn burg), jetzt bei der Ers. Abt. des Feldartillerie⸗Regtments Nr. 66⸗ Nr. 115 (Arolsen), jetzt b. Ers. B. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 116, (Peen au). jetzt b. 1. Ers. B. d. Regts., Kniebe d. Inf. Regts. Regts. Nr. 10, Kynast d. Inf. Regts. Nr. 156 (I Breslau), jetzt Redicker d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 44 (II Hannover), jetzt bei Honnover) d. Landw. a. D., zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb, Wehrung, Oblt. d. Landw. a. D. (Straßburg), zuletzt von d. Landw. Kölsch d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 117 (Friedberg), jetzt b. I. Ers. B.

Inf. 1. Aufgeb. (Molsheim), jetzt b. Ers. Dep. d. Inf. Regts. Nr. dieses Regts., Becker d Res. d. Inf. Regts. Nr. 118 (I O denburg),

r. 136 (II Berlin), Blauel d. Feldart. Regts Nr. 3 (Göttingen), b. Ers. B. d. Res. Inf. Regts. Nr. 22, Lehmann d. Feldart. Regte. d. II. Ers. Abt. dieses Regts., Striebeck d. Res. d. Train⸗ prellberg d. Landw. a. D. (1 Hannover), zuletzt von d. Landw. Inf. cer dieser jetzt bei d. 2. Ers. Abt. d. Regts., die Leutnants: Laube d. Nr. 21 (Striegau), Vogt d. Feldart. Regts. Nr. 57 (I Breslau), Nr. 8 (Nachen), jetzt bei 88 Train⸗Ers. Abt. Nr. FeRoßts d. 8. ene 8 letztere sechs e 8g.; Ie. Ers. B. FEercsah. 143; zu Oberleutnants: die Leutnants die Reserve: Schmidt (Bern⸗ iitzt b. 1. Ers. B. dieses Regts., Peppler (Memingen), Harnischfeger 1. Aufgeb. d. 1. Garde⸗Gren. Landw. Regts. (IV Berlin), jetzt b. beide jetzt b. Rekruten⸗Dep. d. Feldart. Regts. Nr. 21, Jerchel Feldart. 2. Aufgeb. (Rheydt), jetzt im I. Landst. Inf. B. Koblenz, bessenkamp d. Landw. a. D. (1 Berlin), zuletzt von d Landw. hard) (Saargemünd), Biegon (Straßburg) d. Inf. Regts. Nr. 99, (Halle d. S) d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 118, jetzt b. Ers. B. d.

Es. B. d. Landw. Inf. Regts. Rr. 20, Saro d. Landw. Inf. d. Feldart. Regts. Nr. 42 (VI Berlin), jetzt b. Rekruten⸗Dep. d. von Meerd. Landwea. D. (Neußz)r zuletzt d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. Alht 2. Aufgeb., jetzt im Landst. Inf. B. I Oldenburg; Cramer jetzt b. Ers. Depot d. Regts., Albertus d. Inf. Regts. Nr. 143 Inf. Regts. Nr. 118, Naumann d. Res. d. Inf Regts Nr. 168 1. Aufgeb. (Frankfurt a. O.), jetzt b. Ers. B. d. Landw. Inf. Regts. Regts., die Leutnants: Sorge d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Beuthen (Neuß), jetzt im I. Landst. Inf. B. Deutz, Kauwertz d. Landw. g. S. 2 Hlausbruch, Oblt. d. Landw. a. D. (I1I Braunschweig), zuletzt (Neuß), jetzt b. Ers. Depot d. Regts., Neide d. Inf. Regts Nr. (Weimar), jetzt b. I. Ers. B. dieses Regts., v. Bau mbhach d. Res. Nr. 48, Gast d. Landw. Kav. 1. Aufgeb. (Potsdam), die Leutnants 1. Ob. Schles.), jetzt im Landst. Inf. Ers. B. 7, Kaul d. Landw. (Rheydt) zuletzt d. Landw. Inf. 2. Aufseb. (Erkelenz), jetzt im Landst. Ulm d. Landw. Kav. 2. Aufgeb., jetzt im Landst. Inf. Ers. B. Nort⸗ 171 (I Breslau), jetzt b. II. Ers. B. d. Regts., Lauer (II Berlin), d. Drag. Regts. Nr. 23 (Schlaxe), jetzt bei d. Ers. Esk. dieses a. D.: Lichtenberger (II Berlin), zuletzt im Gren. R. Nr. 110, Inf. 1. Aufgeb. (Oels), jetzt b. Ers. B. d. Landw. Inf. Regts. Inf. B. Neuwied, Nücckel d. Lendw. a. D. (Aachen), zuletzt d. Landw. llem, zum Rittm.; zu Oberleutnants: die Leutnants: Pülm d Res. Wilkens (1 Hannover), d. Inf. Regts. Nr. 172, jetzt b. I. Ers. B. Repts., Esselborn d. Res a. D. (I. Darmstadt), zuletzt d. Res⸗ dieser jetzt stellv. Adj. b. Bez. Komdo. Jüterbog, v. Zanthier Nr. 22, Thomas d. Landw. Feldart 1. Aufgeb. (Waldenburg), jetzt d. Rrs. d. Füs. Regts. Nr. 80, jetzt b. I. Ers. B. dieses Regts. 2l Znr. Regts. Nr. 77 (Goldap), Göing d. Res. d. Inf. Regts. d. Regts., Friedrichs d. Feldart. Regts. Nr. 66 (Gotha), jetzt bei] d. Train⸗Abt. Nr. 18 (I Darmstadt), jetzt bei d. Train Ers. Abt. III Berlin), zuletzt im Leib⸗Gren. R. Nr. 8, jetzt bei d. Komdtr. d. b. Rekr. Dep. d. Feldart. Regts. Nr. 21, Walter d. Res. a. D., Müller (Otto) d. Res. d. Inf. Regts Nr. 88 (1 Frankfurt a. N.) er 78 (Aurich), Hornberger d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 79 d. Ers. Abt. d. Regts., Winterd. Feldart. Regts. Nr. 84 (Hameln), Nr. 18, Nodnagel d. Landw a. D. (I Darmstadt), zuletzt d. Gefangenenlagers Havelberg, die Leutnants der Landwehr a. D.: zuletzt von d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 114 (Beuthen i. Ob. Schles.), jetzt b. Ers. B d. Res. Inf. Regts. Nr. 80, Stein d. Res. d. Inf. Aossen), jetzt im I. Ers. B. d. gen. Regtr, Urban d. Res. d. jetzt b. Rekruten⸗Depot d. Feldart. Regts Nr. 51, Katzschke d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (I Darmstadt), jetzt b. Landst. Inf. Ers. Backbaus (VI Berlin), zuletzt von d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. jetzt b. 2. Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 156, Zippel d. Landw a. D., Regts. Nr 81 (Werlar), jetzt b. 1 Ers. B. dieses Regts., Töppner aln Regts. Nr. 19 (1 Bochum) jetzt im II. Ers. B. d Inf. Regts. Feldart. Regts. Nr. 84 (Osnabrück), jetzt Adj. d. Insp. d. Ers. Ab⸗ B. II Darmstadt, Huber d. Landw. a. D. (Hanau), zuletzt d. (1V Berlin), jetzt bei d Komdtr. d. Gefangenenlagers Frankfurt a. O, zuletzt von der Landwehr⸗Infanterie 1. Aufgebots (Striegau), d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (I Frankfurt a. M.), jetzt b. Ers. B. d. 10r. 79, Mever d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 91 (II Berlin), Reinecke teilungen d. XV. A. K., Barner d. Feldart. Regts Nr. 84 (Hildes. Landw. Kav. 2. Aufgeb. (Hanau), jetzt b. Landst. Inf. Erf. Ermgassen (Rupvin), zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. jetzt stellvertretender Adjutant beim Bezirls⸗Kommando Striegau, Landw. Inf Revis. Nr. 81, Jung d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 87 lcerner) d. Res. d. Inf. Re ts. Nr. 92 (III Berlin), letztere zwei heim), jetzt b. Rekr. Dep. d Regts.; die Leutants: Schoder d. Landw. B.⸗ 1 Limburg a. L., Marhieu d. Res. d. Infant. Regts. (Torgau), jetzt b. 2. Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 24; zu Lts. d. Res. Wodarz d. Landw. g. D., zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Limburg a. L. jett b. II. Ers. B. dieses Regts., Horn d. Res. d. Alst im II. Ers. B. d gen. Regtr., Ritter u. Edler v. Rogister d. Inf. 1. Aufgeb. (I1 Frankfurt a. M.), jeßt b I. Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 30 (Saarlouis), jetzt beim Kriegsgefangenenlager Gießen, mit Patent vom 22. März 1915: die Vizefeldwebel: Roderfeld, (Oppeln), jetzt b. 1. Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 63; Hachmeister, Inf. Reats. Nr. 87 (I Düffeldorf), jetzt b. Eri. B. d. Res. Inf. mes. d. Drag. Regts. Nr. 19 (V Berlin), jetzt im Ers. Dep. d. Hus. Nr. 136, Herding d. Landw. Kav. 1. Aufgeb. (Coesfeld), jetzt Fführer Günther d. Landw. a. D. (Höchst), zuletzt d. Landw. Kav. 2. Aufgeb. Walter (III Berlin), Cremer (Glogau), d. Gren. Regts. Nr. 12, Vizefeldw. (1 Breslau), jetzt b. Ers. B. d. Res. Inf. R 18. Nr. 11, Regts. Nr. 87, Ratenbacher d. Res. d. Inf. R. Nr. 117 (Weimar). aseats. Nr. 17, Stratmann d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 74 (II Ham. der 8. überplanmäßigen Landsturm⸗Fest. Train⸗Komp. in Neubreisach; (Frankfurt a. M.), jetzt b. Kceiegsgefan enenlager Meschede. etzt b 1. Ers. B. d. Regts., Simon, Rosen feldt (III Berlin), zum Lt. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. mit Patent vom 22. März 1915. Ein Patent seines Dienstgrades verliehen: Graf v. Bernstorff, Alerg), Sievers d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (I Hannover), diese Prusse, Lr. a. D. (Frankfurt a. O.), zuletzt von d. Res. d. Feldart. Zu Leutnants der Reserve der betreffenden Regimenter mit Patent d. Inf. Regts. Nr. 52, jetzt b 2. Ers. B. d Regts., Rinck (I11 Der Abschied bewilligt: Frhr. v. Richthofen, Ltn. d. Landw. Rittm. a. D. (Neustrelis), zuleßt Oblt. im Hus R. Nr. 14 jetzt im be ietzt im Ers. B. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 73, Meyer d. Res. Regts. Nr. 75 V Berlin), früber im Regt., jetzt b. Rekruten⸗Depot vom 22. März 1915 befördert: die Vizefeldwebel: Bender (Worms), Berlin), d. Inf. Regts. Nr. 57; zu Lts. d. Landw. Inf. 1 Aufgeb. Kav. 2. Aufgeb. ( Breslau). Landst. Erf. B. Hamburg I x Faf. Regts. Nr. 164 Tilsit), jetzt im Ers. B. d. Landw. Inf. d. Feldart. Regts. Nr. 80; Reimherr, Vizefeldw. (1 Frankfurt Teetzen (Weimar) b. II. Ers B. d. Inf. Reats. Nr. 118, Ludwig mit vom 22. März 1915: Schieritz, Vieratb, Vizefeld⸗ Ein Pafkent selnes Dienstarades verliehen: Frhr. v. Plettenberg, Befördert⸗ 8 hntsz. Nr. 74, Paulmann d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (I1 Braun⸗ a. M.), jetzt b. II. Ers. B. d. genannten Regts., zum Lt. d. Res. d. (I. Darmstadt) b. II. Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 168, Neuschäfer, webel (III Berlin), jetzt b. 1. Ers. B. d. Gren. Regts. Nr. 12. Rittm. d. Landw. ga. D. (Soest), zuletzt d. Landw. Kav. 1. Auf⸗ d in Häuptleuten. die Oberleutnants: Schwench greig) jeßt im Ers. B. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 78, Heyn acher Inf. Regts Nr. 171. Vizewachtm. (Wetzlar) bei der Ers. Esk. d. Ulan. Regts. Nr. 6. Der Abschied bewiligt: Gottloeber, Lt. d. Land. Inf. 2. Auf. geb. (Soest), jetzt b. 13. Landst. Inf. Ers. B. d. VII. A K jeßt der d ciemh. zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Ausgeb, andw. Inf. 1. Ausgeb. (1 Hannover), jetzt im 1v. Landst. Inf. Unger, Feldw. Lt. (Heidelberg) b. Erf. B. d. Inf. Regts. Zum Leutnant der Landw. Inf. 2. Aufgeb. mit Patent vom eb. (I Berlin). 8 (Sennelager). letzt 8 ““ Iaf. Brig., Berg d. Landw. a. D. (Kiel), dn ahr. B. Braunschweig, Berner d. Res. a. D. (Göttingen), zuletzt Nr. 171, zum Lt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. ernannt. 22. März 1915 ernannt: Kneisel, Feldw. Lt. (Hanau) b. Landst. Wegen Dienstunbrauchbarkeit eaees Steinhausen, Befördert: zu Hauptleuten: die Oberleutnants d. Landw. a. D.: 868 1 9. 8 Landm. Inf. 2. Aufg b, jetzt im 11. Ers. B. d. Inf.l 8. Res. d. Inf. Regts. Nr. 79 jetzt bei d. Mil. Vorbereitungs⸗ Zu Leutnants d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. befördert: die Vize. Jaf. Ers. B. Hanau. . im Feet 8 51 3ejett bei d. Ers. Abt. d. Regts., unter Z1 nn. e hen⸗ 888. 3 Sndh. Inf 5 8 L Lbnr Inf 46 (Pengesarg) iat Holzminden Honsell, Lt. a. D. (Aurich), zuletzt im Inf. feldwebel: Mehler (Straßburg), jetzt b. I. Ers. B. d. Inf. Regts. 85 zum gt. 8 Landw. Zaf 1. Aufgeb. mit vene Verleihung d. Charakters als Lt. jleßt b. Ers. B. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 13, Crone (Detmold), ea 1“ 1 v. a. D. (Lübeck), zule Nr. 113, jegt im Landst. Fnf s. Aurich: 1 Nr. 171, III Berlin), jetzt b. Armie „B. Ne ijach. 22 ärz 1915: Ludewig, Vizefeldw (I Frankfurt a. M.) b. 8 8 1 3 B. d. von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb, letztere zwei jetzt im II. Ers. B. d. wnl. Kr. 113, jetzt im Landst. Inf Ers. B. II Aurich; zu Lts. d. Nr. 171, Röhr (III Berlin), jetzt b. Armierungs 8 Feee 11 Ers. B d. Haf. duden 88, 898 1⸗ 8. .

Ein Patent seines Dienstgrades verliehen: v. Gazen gen. Gaza, zuletzt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Detmold), jetzt b. I. Ers. B. d. 9. 1 eufgek i je 1 B. d . mit P vom 22. März 1915: 1 V 8 Ein Patent seines Dienstarades verliehen: v.

Hauptm. g. D., zuletzt Oblt. im Inf. R. Nr. 18, jetzt b. 11. Ers. B. Inf. Regis. Nr. 55; Holzer. Oblt. d. Landm. Ink. 2. Ausgeb. def Regts. Ne. 85, Wiltrich d Landw Inf. 2. Ausgeb. (Lübec mei d.en 8 2. Ne 74 3. D. borahe Dienstl. als Bez. Offis. b. Landw. Bez. St. Wendel, geb. mit Patent vom 22. Mäz 1915: Wittich, Vizewachtm. d. Inf. Regts. Nr. 26. (1 Essen), jetzt b. I. Erf. B. d. Inf. Regts. Nr 56, die Oberleutnants jetzt im Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 162, Ficker d. Landw. a. D. l ge Mas -. d. X 87% O jetzt Kom. d. Landst. Inf. Ers. Bats. Saarbur (1 Darmstadt) bei d. Train⸗Ers. Abt. Nr. 18 68 Befördert: zu Hauptleuten: die Oberleutnants der Landwehr a. D.: d. Landw. a. D.: Schröder (Hagen) zuletzt d Landw Inf. (Kiel), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt im Ers. B. d. Res. . Lasch. Gew. Komp. d. X. A. K., Borgmann (11 5 lden⸗ jetzt K 3 b 8 ee 8 Angestellt: Haagn (Eenst) (panau), früher K. u. K. Oesterreich *. Bamberg (Magdeburg), zuleßt d. Landw. Inf. 2. Ausgeb.] 2. Aufgeb. Hagen), jeßt b, 6r. Der d. Neß Nan e, 19t, Sas. Rentsn Nan gh. nme Jaf 8. Aufgeb. Prf 2. Anfges. (er. ien Sobhr nenten & Hülnstes, inelan Eer ee. Hölördet gon den, Heten Vhewachtm (II Düsseldorf), um ungan gestele haagn- Patent vom 1. Juni 1907 als Lt. d. Landw. (Coblenz), jetzt bei d. Telegramm⸗Ueberwachunasstelle d. IV. A. K., Sievers (Crefeld). zuletzt d. Landw. Inf. 2. Aukgeb. (I Cöln) jetzt strelitz), jetzt im Ers. B. d. Res. Inf Regts. Nr. 90, Knappe d. Res. isten, Bobh. mann (1 Hannover), jetzt im Ers. . d. Res. Inf. St. d. Res. d. Jäg. Regts. z. Pf. Nr. 13, jetzt in d. Exz. Esk. dieses Inf. 2 Aufgeb. im Preußischen Heere. u StadesHane a. Se zulett de Landw Jng J. Ausgsb. (ale a.S.s, Fen 19., Sanvste Sote en B. dar K. 2. lehh, Keünh,hegt d geane äne he a 28. enas Pc. 8 K. Crf. Nan,. „sös gt. Jes. Zange Fhr 18, im 28 d Lcre Sece esocl. eee,ve wene , be errent der,eösewe . Ph. (Haneigh, Befördert: Rave, Obli. d. Ref. a. D. (rten), zuletzt von der ttt b. Komdo. d. Landw. Be!. Halle a. S., Werckshagen (Stendal). (Barmen), zulrtzt d. Landiw⸗ In. 2 Ansech (Barmen), Knipschtld Feldant. Rehis. Nr. 9. Sieveking d. Res. d. Feldart. Rezte. ⁷.⁹, „*‧.Inf. hegg. .731 hen Lr d. Kandn. Snn. 2. Aufgeb. zulegt von der i⸗l. d. Inf⸗Regiments Nr. 13, jett tm Garn. B. Res. des Jäger⸗Batg Rr. 7, jett in Lindu Alere. zum zuietzt d Landw. Inf. 2 Aufgeb (Neutomischel), Meyer (Stendal), (II Essen) zuletzt d. Landw. Feldart. 2.2 f Nrü. 60 (I1 Altona), jetzt in der II. Ers. Abt. dieses Regts it Prtent vem 22. März 1915; zu Hauptleuten die Ober⸗ Nr. 2 in Graudenz, z. Hauptm.; zu Oberleutnants: die Leutnants: votm., Wolf, Oblt. d. L 1““ zuletzt d. Inß 2. .(N Me St Essen), It d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (II Essen), diese 8 8. . g1s, emants: Tuphorn d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Gotha), jetzt Kanus d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 51 (Grauden;), jetzt b. Gouv. in Hauptm, Wolf, Oblt. d. Landw. Trains 1. Aufgeb. (1- Berlin), zuletzt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Stendal), diese zwei jtt b. zwei jetzt b. Kmegsgefangenenlager 1 Münster: v. Eichstedt, Hugues d. Landw. a D. (Schwerin), zuletzt von d. Lndw. Feldart. 8. Landst S. je. Er⸗ Bataillon G tha, Rorhardt 111A“ CEEEE .“ jetzt Führer d. Armierungs⸗Bats Nr. 55, zum Rittm.: zu Ober⸗ Gefangenenlager Stendal; zu Rittmeistern: die Oberleutnants: Oblt. a. D. (Coesfesd) zuletzt im Inf. R. Nr. 162, jetzt b. 1I. Ers. B. 2. Aufgeb., jetzt im Landst B. Schowerin III; v. Baer, Obit. a. D. Ra⸗ dhhnldt. Thorn, Kleinow d. Res. d. 1. Garde⸗Regts. 3. F. (1 Breslau), jetzt leutnants: die Leutnants der Reserve: Osthoff d. Inf. Regts Wolff d. Res. d. Hus. Regts. Nr. 10 (Erurt) jetzt b. Ers. Dep. d. Inf. Regts. Nr. 56: zu Rittmeistern: die Oberleutnants d. Landw. (1 Hannover), zuletzt im Gren. N. Nr. Nr. 110, seßt im Ers. B. d. leerr . D., zulett von d. Res. des Infanterie⸗Regiments Nr. 193 b. Verkabrs⸗Offiz v. Pl. in Thorn, Werchbrodt d. Landw Feld⸗ Nr. 55 (II Berlin), Trieglaff d. Inf. Regts. Nr. 155 dieses Regts Buße d. Londw. a. D. (Stendal), zuletzt d. Landn. a. D: Eremer dr Dortmund) zusetzt d. Landw. Kav. 2. Aufgeb. Res. Inf. Regis. Nr. 84: Staunau, Oolt. d. Res. d. Drag. Regts. vershausen), jett bei d. Komdtr. d. Krtegsgefangenenlagers Cassel, art. 1. Aufgeb. (Bremerhaven), jett h. Pion. Belagerungstrain Nr. 11, (Stettin), jetzt in d. Fest. Eisenbahn⸗Betriebs⸗Komp Nr. 3 Kav. 2. Aufgeb. (Stendal), jetzt b. Gefangenenlager Salzwedel; zu (Aachen), jetzt b. 2. Landst. Inf. Ers. B. d. VII. A. K. (Essen), Nr. 18 (Wismar), jetzt in d. Ers. Est. dieses Regts., zum Rittm; Uenmermann d. Landw. a. (1 Cassel), zuletzt von d. Landw. Chuseau d. Res. d. Gren. Regts. Nr. 5 (Danzig), jetzt im II. Erz. Rebder d. Eisenb. Regts. Nr. 2 (Stendal), jetzt b Verkehrs⸗Offiz. Oberleutnants: die Leutnants: Claussen d. Landw. Inf. 1. Ausgeb. Simons (Elberfeld) zuletzt d. Landw. Kav. 2 Aufgeh (Barmen), zu Oberleutnants: die Leummants: Feddersen d. Landw. a. D. (ller 1. Aufgeb. (Frankfurt a. M.), jetztt bei d. Komdtr. d. Kriegs. B. dieses Reats., Wunderlich d. Landw Inf. 1. Aufgeb. (Konitz), vom Platz in Lötzen, Boege (Thorn), Pauli (I Frankfunt a. M.) (Aschersleben), jetzt bei d. Telegramm⸗Ueberwachunssstelle d. je zt mil. Mitarien 1. Laz. Komm. b. Res. Laz in Schwelm; zu (Flen bur.), zuletzt von d. Landw. Jef 2 Arfonb. jest bei d. Tl. seae Srlagers Cassel, die Oblts. d Ländw. a. D., zulett von der jett im II. Ers. e. J. Reegts. Nr. 616 Gloganer d. Landw. voredlag m Löhen, Schünemann d. Inf. Regts. Nr. 59 IV. A. K. Mirre Baverdörffer d. Res. d. Ink. Regts. Oberleutnants: die Leutnants: Stüttgen d. Res. d. Inf. Rects. Arswechselungsanstalt Flensburg, Nagel d. Res. d. Inf. Regts. vlhe ZBI1“ Aufgb.: Heer ( Caffel, jetzt Marburg), Knauff Inf. 1. Aufgeb. (Lauban), jetzt im II. Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 141, (Danzig), Schröder d. Jnf Regts. Nr. 146 (ILI Berlin) Calix eeehere) 11“”“ (entes, 8 6“ 8* g- TMdas 1. 8 Nr. 92 (1 Bremen), jett im 1. Ers. B. d. Fif. Regks. Nr. 75, aler urg), jetzt b. Gericht d. stellp. 44 Inf. Brig., Flintzer (Paul) Dieball d. Res. a. D. (Neustadt), zuletzt von d. Res. d. Inf. Regts. d. Inf. Regts. Nr. 152 (Kieh E fünf jetzt im 11. Ers. B Fenner d. Kandw. Inf. 1. Aufgeb. (Halle a. S.), sedt b. Cls. B. Braun d. Re, d Inf Negin. M. 85 (Vltho) set! e-si. 1. 8, Wolter d. Nesn s Zics en, 1., ech. 1 Hemturo), jeßt im 1. aeh ,Sistrarf, sect 2 Snds Ge1s. rs, Wenber er 128, leßt im 1I. E;s. B. d. Jaf, hüegts. Nr. 179, Helkasohe d. genannten Rgtr. Müller (VI Berlin), Suschke (Marienburg, 8e vage Juf. Regts Nr. 66. Frööcher d. Res, d. Inf Regtt. d. Ins. Reaitz. Ie. 15, Berbrechter 8. Nel 5b. I; anne. rf. Be dseses Rehts. Gze he kaeK.e dige ien Gense. ienan )öären)zachb.t erbern Seed eelee Geenter ahshee d,Lrein⸗Abt. Ne. 17 1h Berlin), jegt in d. Keata.hen⸗ d. Feldart. Regis. Nr. 35, jetzt in d. Ers. Abt. dieses Reats⸗ Lange Nr. 72 (Erfurt), jett b. 1. Erf. B. dieses Regts. Gracpei d. Res. Rr. 10 (1. Dortmund), jetzt beim I. Ers. B. dieses Regts. burg) d. Res. d. Inf. Rents. Nr. 84, jetz' im I. Ers. B. dieses ienann) (Kreuznach jetzt Marburg), Staud (Rbeydt), Gonner⸗ Abt. Nr. 17, Hannemann d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 14 (Rawitsch), (i Königsberg) Tolrmiet (Braunsberg) d. Inf. Regts. Nr. 147 d. Inf. Regts. Nr. 165 (Aurich), jetzt b. 1. Ers. B. dieses Regis., Gruhn d. Landw. a. D 8 en) zuletzt d. Lantw. Inf. 2. Aufceb. Resis., Drepperd.Landw. Inf. 1. Aufgeb (Waren), jetztim 11. Er. B. d. ltan (Arotsen), jetzt bet d Komdtr. d. Kriegsgefangenenlagerg Cassel, jetzt im JII. Ers B. d. Res. Inf. Regts. Nr. 5, Strauch d. Re⸗⸗ lett im Ersat⸗Bataillon des Reserve⸗Infanterie Ne iments Nr. 59; Graf v. Schlitz gen. p. Görtz u. v. Writberg d. Rei. d. Hu. (Hnae) jett b. 1. Ers. B. d. Föf. Riegte. Iir. 89. teuger: Gren Rats.Ne 8b,Sandermead Res.d.Drao Regts⸗Nr.g (Schroda), enen re eaneg etmar), jett bei d. Komdtr. F. Kriegsge. d. Füs. Regts. Yer. 34 (1 Mär 1915: die Vize⸗ Regis. Nr. 12 (Torgau), jetzt bei d. Res. Ers. Csk. d. 1 . A. K., dörffer d. Res. d. Jaf. Ragts. Kr. 56 (I Breslau], Drever b. Jena d. Res. d. Drag. R gts. Nr. 18 (Perleberg), jetztere enenlagers Erfurt, Drücke (1 Cassel), jetzt b. Res. Laz. Cassel; Regts. Ne. 9, Drovs d. Res. d. Jäg. Bats. Nr. 4 (Deutsch⸗ feldwebel: Paschek (Braunsberg) d. Gren Regts. Nr. 3 jetzt im Haberland d. Res. d. Fel art Regts. Nr. 40 (Magdeburg), slett d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Minden), diese zwei jetzt beim 1. Ers. 4 Ser. . 8 1“ 8 8 2 1 ncne e eeenect, h 11 8. . CCCC1“ dr ge bots telg), II. Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 148, Tewes (I Hamburg), d. Inf. i d. Ers. . d. .Regts. Nr. 4, d. Res. d. H Nr. 56, H. . d. Inf. Regts. art. Regts. Nr. 4 remen), jeßt in d. II. Ers. Abt. d. Reai ebr . 9. Erl. Coer. d⸗ 8 8* Auf⸗ 8 e. b f .Nr. 18 . iter⸗B. d. F Boyen, 2

venerts Feat Rr.1edecgee⸗ zn. .98 1s Eif. Abt. ddieses N. 159 Snf Wäcpta.) 8, Erf. . .e 9 299 Lampert d Landmw⸗ a. D. (11 8.,1e c. zuletzt von d. Landw. eehr a. B.: Lindner, zulett von d. Landw. Kav. 2. Aufgeb. letztere drel jeßt im Erf. „B. d. Res. Infmterte Regts. Nr. 21, 48 Schla we) 8 8 Sa⸗ Jihe 1 Ers V 1 Ev Fnc. Reea s- Ner 79. (Neininetn) sit. Ifsa- dec. e 8 ö8 :18 Eet S; 8. 8. Feldart. 2. Aufgeb., jett in d. II. Ers. Abt. d. Feldart. Regts. Ar. keningen), Buchholtz (Cassel), zuletzt von d. Landw. Kav. 1. Aufgeb. Dieball d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 128 (Allenstein), jetzt bel d. Regts. Nr. 148 8 Inf Regts. N. T8. bei d. 18 Ers. Abt. dieses Regts., Brodmann d. Res. d. Inf. Rents. dieses Regts Sa. d Res. d Inf 92 u““ .o. 45, Reese d. Res. b. Feldart Regts. Nr. 60 (1I Hamburg), j'tzt üenover), beide jetzt bei d. Komdtr. d. Kriegsgefangenenlagers Cassel, immob. Etapp. Komdtr. 1 d. XVII. A. K., Marcard d. Res. d. jetzt inn II. Ers. B dieses Regts., Ibelsh üufer. Hildesheim) d. Nr. 144 (Halle a. S.), jetzt b. Landst. Inf. Ers. B. 13/1V. A. K. jett b. Ers. B. d. Lonew. Inf. Regts. Nr. 53, Glitscher d. Ner. in d. 1I. Eis. Abt. d. Reate, Kere⸗ (Rendsturg) Kjäder(1 Bremen) cerlzumants- die Leutnants der Reseroe: Rummland d. Res⸗ Felda t. Regis. Nr. 46 (Danzig), zu Lts. d. Res. mit Patent vom Inf. Regts. Nr. 173, jetzt in d. Fest. Eisenb. Betriebs⸗omp.⸗ 3. Wünscher d. Res. a. D. (Weißenfels) zuletzt d. Res. d. Inf. Regts. d. Inf. Regts. Nr. 56 (Bieleteid) setzt b Ers B. d. Res. Juof. d. Res. d. Fußart. Regts. Nr. 20, jetzt im Ers. B. d. Regis., Block uls“ Se. Nr. 32 (11I Berlin), jetzt b. Ers. B. d⸗ Res. Inf. 22. Märr 1915: die Vizefeldwebel: Ulmer (I Hamburg), d. Inf. Dre vling (Mogdeburg) des Pionier⸗Bataillons Nr. 4 jetzt Nr. 32 (Weißenfels); v. Bentivegni, Lt. a. D. Halle a. S.), zuletzt Regis. Nr. 56, Foche d. Lenden . 9. (II Düffeldori), zulett d.] 8. N. d. Füs. Regts. Nr. 86 (Fiensbura), jeßt im Erl. B. d. Rief, Br719 Schulze d. Jnf. Regts. Nr. 71 (Gera), jetzt b. Regts. Nr. 21I, jett im Res. Inf. R. Nr. 21 Lindenblatt Drer Fest. Eisenb. Betriebs⸗Komp. 3, die Vizewachtmeister: im Garde⸗Gren. R. Nr. 2, diese swei jetzt b. II. Ers. B. d. Juvf. Lantw. Kav. 1. Aufgeb. (Bosf 1derf), jer b. eCe wnu. Inf. Derf. Regis. Nr. 75, Graf 8. N,de Ies. veee. Ir Le. ket.. Pets 7 sesr Eeflc) Fcha en, 1neIah. Krsben 9J Tof Regke n se; Eesath (Hanzaesce Veizgeh Zasuvest rr Berin) d. Leate-Aer Feo sit, Rcvge Näag. R Nr. 153: Lts. d. Res. 9 22. ärz : Regts. Nr. 57, Klos 5. Res. IJnf. Regts. Fr. 15 Boerj; DBattermann d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 8. diel), Buß 5. Rer. an :8 8 ; 11“ 4 L1“ 11“ Se. 902„, S Kol. d. Bo B 2 Ankl . Se2c vnkg Kaben, 8 8. grf. Hersne Tlesn. Sin 8. e e9eb ftnn5 der. Hernaa b. Feern. hects. Nr. 8 Soreem) verrae Le Pgs mas Ge g. 1a e. VEEEEbe. E16163 Sge. AAC6AA“ L CI 8I11 111616“”“]; B. d. Inf. Regts. Nr. 153, dieses Regts.; Balleier, Vizefeldw. Regts. Nr. 98 (I Frankfuet a M.), jetzt b. I. Ers. B. dieses Regts, de Res. Inf. Reg's. Nr. 84, Rode d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 85 üd. Regts. Weber (Ed d) d. Train⸗Abt. Nr. 11 (1 Cassel), b f. Regts. Nr. 141, Behnke (Kiel), d. Inf. Regts. Befördert mit Patent vom 22. März 1915; v. Witten (Neubaldensleben) b. Landst. J. B. Stendal, zum Lt. d. Landw. Inf. Wietheger d. Ref. d Inf. Regts. Nr. 131 (Soest), Klemm d. (Stade), jetzt im Ers. B. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 76, Heised. Meg er 8 Uard) d. Train⸗Abt. 58 assel), letztere vier d. Inf. Regts. Nr. 141, Behnke (Kiel), d. Inf. Regts. Fäh O. (1v Berkt früh gs Fisenb. R. hr 9 8 .; 8 *Märs 1918 . b b.eee. 8 rs Landm. Inf 1. Aufgeb. (1 Homb jetzt im Ers. B. d. 8b nants: Peters d. Landw. Kav. 1. Aufgeb. (Aschersleben), Nr. 61, jetzt bei diesem Regt., Glinski (Graudenz), d. Inf. Regts. Pahnr. g. D. (IV Ber in), rüher im Eisenb. R. Nr. 2, jetzt in d. 8 gs cer Heller d. Res. Re. nsc Reelsj 8 deeh- 8Eef S.dng 8 Fnf. Regts. Nr. 82. g. Hekae 111“ 1. Ansan 11“* Pvjen 88 11. ö“ 8927 Söö Csene Pr. 1“ Eö“ e. e. . 88. Feeked), öEA11“ .Landsturm Infanterie Batain durg „Aufgeb. (Gotha), jetzt b. Ers. B. Landw. Inf. Regts. Nr. 71, r. 21, die Vizewachtmesster: Riebe rowo), d. Train⸗Abt. Cisenb. Tr., Böt „Vizefeldw. H in d. Fest. 2 Füf Regts. Nr. 37 (I Berlin), jetzt b. 1. Ers. B. d. Regts., Becker (Hagen), Knehe (Duisburg) d. R. d. Feldart. Reats. eggrns ebert d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Weimar), jetzt b. Ers. B. d. Ne. 5, jetzt b. Verkehrs⸗Offiz. v. Pl. in Thorn, Crede (Gnesen), Telegraph. Bau⸗Komp. 5, zum Lt. d. Landw. 2. Aufgeb. d. Teleg. Tr.

Posen 89 8 E“ 18 Hn gen. (htatsch) jent im R. en 79 nea 8 bel d. II. e. 1 Tafged. (Fülich 33 1. Inf. 2 Aufgeb., jetzt im I. Landst. Inf. B. Stade, Schaefer d. ul p 8 G 1e- e. Fer 8 G2n h. 89 95 B. jetzt 2.. gr bgr e . 978, 6 8 8 8.” ient, 1““ 81485. Aüt 24 1“ * eg en. ee c “*“ IS e 5 Auf⸗ von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. LCassel), je . 2. Ers. B. jetzt im II. Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. zum Lt. d. Landw. Inf. 8EI8 3 8), 32 böb 8 jetzt b. Ers. B. d. Inf. Regts Nr. 19, die Oberleutnants der Land⸗ 34, Grosse d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 22 (NI Berlin) jetzt andw. a. D. (II Hamburg), zuletzt von d. Landw. Feldart. 2. Au Fnf. R. 8 8 9 1 B . 8 8*⁴ Regts. Nr. 79 Lt, d. Land Feldart. 1. Aufgeb. Netk

Se 1 8 42 8 . geb., jetzt st. Inf. Ers. B. ge 2 DT. Ir RMegte. Nr. 82, v. Hatten, Lt. a. D. (Arolsen), zuletzt im 2. Aufgeb. mit Patent vom 22. März 1915. gis. Nr. 79, zum Lt. d. Landw. Feldart. 1. Aufaeb., Netke

(Posen), jetzt Führer d. 2. Landst. Ers. Komp. b. Bez. Komdo. Lieg. Train⸗Abt. Nr. 7 (II Düsseldor“), jetzt bei d. Train. Ers. Abt. Nr. 7 28 8 8 92 d 2 Aufo 35 g. Ers. b 8 8 8. p) inn, zuletzt von der Landwehr⸗Kavallerie 2. Aufgeb. (Meiningen), Rogts. Nr. 61, zum Lt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. mit Patent do d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. 8 8 5 rs. B. I Hamburg, Franzen d. Landw. Inf. 2. Aurfgeb. (Lennep 6 h ) deg 51, z 8 Inf fo P om Versetzt: Kornitzky, Hauptm. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.

nitz, Müller, zuletzt von d. Landw. Jägern 2. Aufgeb. (Görlitz), Felten d. Landw. a D. (1I Cöin), zuletzt d. Londw. Kav. 2. Auf-. leckman 2 1 1 . 8 8 zrsig Kisch⸗ 8 8 II eg. Ssr. 8. et Fr8 9 8 DD;, e. mann, zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (1 Cassel), 22. März 1915 ernannt. 1 sElbe 8 heS 88 8 3 8. He Lonc. Ssin, Slsch 3 P. G Ig, h; n. 8” 8 See2a. en). s2 C 18 2 8 8 1 . Umann (I Caßfe), mnlcpt von d. Fedart 2. Lagge⸗ Ein zwatent seines Dienstgrades verliehen: Spranck, Hauptm. 8 1.ecan jetzt 8 8 1“ Nr. 20, als Rittm. zu d. 825 öEEE111““ 9 I ““ as E Lis. d. Res. mit Patent nom 922 v 5: die Niieterdmebel: Vnburg), Diez, 3 d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. d. Landw. a. D., zuletzt Oblt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Frankfurt Res. zieren d. Tpain⸗Abt. Nr. 20. 19. Landst Inf. Ers. B. d. X II. A. K., die Oblts. d. Landw. 8. 8 Inf. Ers. B. d. 1” II. A K. (Cleve), Rodenberg d. Res. a. D zu Lis d Res. mit Patent bom 22 März 19152 die Vizefeldwebel: les zuletzt 18 2 d K d Kri 8 f M 1n 5 M Angestellt: Petzholtz Oblt d. Landw a D (IV Berlin), 8 zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb.: Schmidt (Bernhard) (Gör⸗ (Neumünster), zuletzt d. R. s. d. Jaäg. Bats. Nr. 14 (1 Oldenburg), Focke (1 Hamburga), d. Inf. Reats. Nr. 76, jetzt im Erf. B. d. as gen), letztere fünf jetzt bei d. Komdtr. d. Kriegsgefangenen⸗ a. M.), jetzt b. Kriegsgefangenenlager Meschede. „Ang 84 „Oblt. d. L . a. D. (IV 8 1 5 S SA 1 8 1 254 * W1““ 8 88 .[R Nr a 52 Frut 1 zssel. Befördert;: zu Hauptleuten: die Oberleutnants der Landwehr zuletzt von d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb., jetzt im Armierungs⸗ 8 E8 irmn Landsft. It. 0. e e Se jest h. e d. Land⸗ burq), jetzt im 1I. Ers. B. d Inf. 1“ ei farz 1915: die Vizefeldwebel: Vetter (Neuwied), Wehr Landw. Regts. (Crefeld), jetzt b. II. Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 118, eldart. 2. Aufgeb. Scle 4n Sefeid) Lhütwimn Beit Jn dh gendan Hrscber, seig) iedt, Föesegeingeralaas nn rneh Regg h. nngase-d. d Jes Nteans, Ar 8115 Pbehibretese mencce ae ea. . —, ken b.2 dh Sfene-it Fes ue heie Söznann Foeei (Friesd'rgy. zulezt d. Landm. Jnß. 2. Ausgete eresbenn, . Besöehert; Schwidt, Ohlt, d. Res. d. Feldart⸗ Regts. Irh 8 Landw. Kav. 2. Aufgeb. (Naumburg a. S.), jetzt im 19. Landst. Inf jetzt b. Kriegsgefan 5 ver enn nühfe), . †d. Feldart. Regts. Nr. 24, jetzt in d. II. Ers. Abt. d. Regts. n jeßt b. Ers. B. d. Res. Inf. Regte. Nr. 32; Eichborn, jetzt b. Kriegsgefangenenlager Friedberg, Pickert (Gießen), zuletzt d. (Oberlahnstein), jetzt in d. Cys⸗ Abt. d. Regts., zum Hauptm. zu Ers. B. d. VII. A. K., zum Ritim⸗ 8b ö11“ Feelen mee 1e.9e. 71 ( Esse 8 bu““ Beförde t mit Patent vom 22. März 1915: die Vizefeldwebel: c (Meiningen), früher im Inf. R. Nr. 129, d. Inf. Regte. Landw. Fußart. 2. Aufgeb. (Frankfurt a. M.), jetzt b. Kriegs⸗ Oberleutnants: die Leutnants der Reserve. Hamel d. Inf. Regts. Ein Patent seines Dienstarades verlieben: Bieneck, Oblt. d Besördert: Fehr 8 Höv⸗ 1 Vi 1 ce. II Cöln) bei d. Ers. RNudorff (Kiel), jetzt im Ers. B. d. Res. Inf. Regtz. Nr. 84 81 jett b. 1. Ers. B. dieses Regts: zu Leutnants der Landw. gefangenenlager Gießen, Busch (Meschede), zuletzt d. Landw. Fußart. Nr. 70 (Aachen), jetzt im 1. Ers. B. d. Regts., Tittler d. Inf. Landw. a. D., zuletzt Lt. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb (Ostrowo) jetzt Esk d. Hus. Regts. Nr. 8 4e Lt. 8 e 85”L H zn. 8 8 b Köhler (Schleswig), jetzt im I. Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 84, ,1. Aufgeb. mit Patent vom 22. März 1915: die Offf ier⸗ 2. Aufgeb. (Meschede), Wurmbach (Siegen), zuletzt d. 2. Aufgeb. Regts. Nr. 70 (Ratibor), jetzt im Ers. B. d. Res. Inf. R. Nr. 17, Vorsi gender d. Hilfs⸗Ers. Komm. Adeinau. 88 88 mit Patent vom 22. März 1915 N boff Vizse 9 *8 (Crefeld zu Lts. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., Frese (Rendsburg) Zimme eteter: Fett (Neuß), jetzt b. 2. Ers. B. d. Inf. Regts. d. 4. Garde⸗Gren. Landw. Regts. (Siegen), Stauf (Siegen), zuletzt Trebitz, d. J. R. Nr. 70 (1V Berlin), jetzt im 2. Erf. B. d. Regts., Besördert zu Oberleutnants: die Leutnants der Reserve. Schliebs bei d. Ers. Abt. d. Feldarz. R. z8. Nr. Z Lr. ded 8 G zeld 29. Hacnburg), jetzt im III. Landit. Inf. B. Rendsbura, Eichler deEehlene, (Weimarz, jett im 2. Landst. Inf. Ers. B. Gotha. d. 1. Aufgeb⸗ d. 1. Garde⸗Gren. Landm⸗ Regts. (Siegen), diese drei Reiß (Giehen), Breuer (1 Trier) d. Inf. Reats. Nr. 92, jetzt im Woldenberg), Schmidt (lIr Berlin) d Füs. Regt⸗ Nr 37, jetzt 1 Auf eb. mit Patest S 8 22.Lelh3 EW Lt. d. Landw. Feldart. Eücas Hintz (Rendsburg), jetzt Landst. Inf. B. Lübeck n angestellt: Becker, Hauptm. d. Landw. a. H. (Heidelberg), zu⸗ jetzt b. Kriegsgefangenenlager Meschede; Sturt, Oblt. a. D. (1 Darm⸗ 1. Ers. B. d. Regts., Bünger d. Inf. Regts. Nr. 138 (Straßburg), 1. Ers 8 d. Regts., Meier d. Inf Regte. Nr. 50 (I Berlin) e8 Patenk sbres Di nst büeven haben erhalten: Gallwitz. is. d. Londw. Inf. 2. Aurgeb., die Vizewachtmeister: Vorwert hvon d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Heidelberg), jjetzt b. Ers. B. d. stadt) zuletzt im Inf. R. Nr. 135, jetzt b. I. Ers. B. d. Inf. Regts Nr⸗ 115; jetzt im 1. Ers. B. d. Regts., Thränhardt d. Inf. Regts. Nr. 174 jetzt b 2. Es. B. 8 Landw. Inf. Reats. Nr. 46, H üttner d. Inf. Hauptmann a. D Neuß) mleht düctt 1 i R 8* 4598 . Hamburg), jetzt in der 3. Landst. Eek. d. IX. A. K., zum Ll. d. Zaf. Regts. Nr. 40, als Hauptm. mit seinem Patent vom zu Rittmeistern: die Oberleutnants: Frhr. v. Fechenhach d. Landw. (Pkaaehurg jetzt b Bez. Komdo. in Saargemuͤnd, Ott d. Ulan. Regts. Nr. 50 d. Berlin) jett b. 2 Eif. B. d Regte Seydel d. 1. Landst Inf. B Deutz 4 Weßt 18 8. t n. H 2e Landw. Kav. 1. Aufgeb., Bohmeyver (Kieh jezt öä. Ers. Abt. arz 1910 bel den Offizieren d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. Trains 1. Aufgeb. (11 Darmstadt), jetzt bei d. Train⸗Ers. Abt. Nr. 18, Regts. Nr. 7 (Saarbrücken), jetzt in d. Ers. Esk d. Regts., Ecke Ins Re ts Nr. 50 (1II Berkin), jetzt b 8 Ers. B d. Regts., Oblt. im Garde⸗Gren. R.d 8 9. 88 88 Ezt 8 Grorn in 81 Feldart Regts. Nr. 24, zum Lt. d. Lardw. Feidart. 1. Aufgeb. efͤrdert: zu Hauptleuten: die Oberleutnants: Baur(Donau-. Michel d. Landw. a. D. 8 Darmstadt), zuletzt d. Landw. Kav. d. Feldart. Regts. Nr. 8 (II Hannover), jetzt in d. Ers. Abt. d. Regts. d. Inf. Regts Nr. 156 (Hirschberg) jetzt b. Ggrf B. Metternich, Rittm a D. (De⸗ 889 1 * Völt. 8 Kür. R 9. 98 Zu Lts. d. Landw. Anf. 2. Aufgeb. mit Patent vom 22. März den), Cremer (Elberfeld) d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 142, 2. Aufgeb. (Mainz), jetzt b. Landst. Inf. Ers. B. II Darm⸗ Odenkirchen (U Hannover), Brand (I Dortmund) d. Feldart d. Res. Inf Regts Nr. 5 d Pflug d. Ulan. Regts. Nr. 10 (Thborn), fetzt im 1 Ladst In Deub). zuletz im Kur. R. Nr. 4, 1915 ernannt: die Feldwebelleutnanis: Elsner (Rendsburg), jest im dh. 1. Ers. B. d. Regts., Riedel d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. stadt, Schleifenbaum d. Landw. a. D. (Siegen), zuletzt Regts. Nr. 31. jetzt in d. 2. Ers. Abt. d. egts., Weber d. Feldart. jetzt bei d Ers Esk d Roats. Stein Münch (Posen) Sametzki 8 Befördert: u Hauptl⸗ üt⸗ 8 Oberleutnants: Volk III. Landst. Jnf. B. Rendsburg, Schmidt (Bremerhaven), jest im tvourg), jetzt b. 2. Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 142; zu Ober⸗ d. Landw. Trains 2. Aufgebots (Siegen), jetzt beim Kriegsge⸗ Regts. Nr. 67 (Huisburg), jetzt in der 2. Ers. Abteil. d. Regts; 3 EFr Berlin) d. Feldart. Rents. Nr. 20 jetzt bei d. 2. Ers Aüi5 b Landw. Inf. 2. Aufach et Celn) 6 * eenn B 8.8 Faun d Res. Inf. Regts. Nr. 76. 1 1 anls: die Leutnants der Resewe: Guttenberg d. Inf. fangenenlager Wetzlar; zu Oberleutnants: die Leutnants: May Kassbaum, Lt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Saarbrücken), jetzt im Regiments, die Leutnants der Landwehr Jnfantenie, 1. Aufgebots: Ne. 2. Büer,n . d. Landw. Ins Kufteb (1 8. ct Nr. 111 (Karlsruhe), jett bei d. 1. Ees. Masch. Gew. Komp. g Fankfurt am Maim), Kohhe. (Friedrich) (Siegen) 1. Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 20, Pferfser, Lk. 8. Lanbd. . 8. IH Bosdorf (1 Berlin) jetzt b. 2. Ers⸗ B d ö“ . t b. 11 E 88 Ins die * N 28 h. 80 I1 a. M), 8 en. A. K., Müller d. Inf. Regts. Nr. 112 (II Berlin), jetzt nf. 2. Aufgeb. (Aachen), jetzt im Landst. Inf. B. Montjote, Rolfs (Kreuznach), zuletzt von d. Landw. Pionieren 2. Aufgeb., jetzt im Inf. Regts. Nr. 46, Pielmann (Pesel die Leutnants der Reserve ( Düssels r. jent seg r. 2. A a. D 1 3 4 b n. B. d. Res. Jnf. Regts. Nr. 109, Brucker (Donaueschingen), d. Landw. g. D. (Rhevdt), zuletzt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Cöln), V. Landst. Inf. Ers. B. Saarbrücken; Trautmann, Oblt de Res. Z. S.: Bernhard) (Elberfeld) zuletzt von d Re⸗ d. b. E eee een Inf R wwp vr. 28 ufgeb (D ässeldorf), jeszt . eber (Prenzlau) d. Inf. Regts. Nr. 113, jetzt b. 2. Ers. B. jetzt bei d. mil. Ueberwachungsstelle Aachen, Schmitz d. Landw. a. . d. Fußart. Regts. Nr. 14 (1 Mühlhausen i. E.), zum Hauptm.:; Inf. Reglis. Nr. 144 Bonn), jetzt im 19 Landst Inf Ers ö S Cöl 5 1 88s s 8v Hensqnene d. Landw. s, Amende (Samter), Eisenlohr (1 Berlin) d. Ins. (1 Cöln), zuletzt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Cöln), jetzt b. Komdo. zu Oberleutnants: die Leutnants: Wiens d. Res. d. Fußart. Reats. Inf. Regis. 2 9 (Bonn), jetz Inf. Ers. B. d. 1a. D. (1 Cöln), zuletzt d. Landw. Jaf. S68 ufgeb. (C n), Liell 11“ 8 n Nr. 114, jetzt b. 1. Ers. B. d. Regte., hrenbach d. Inf. „La Zez. 1I Cöln, Sporkenbach d. Landw. a. D. 8” Cöln), Nr. 17 (N Berlin), jetzt in diesem Regt., Jahner d. Res. d. 11““ 11“ 1“ 1 Nr. 114 (Donaueschingen), jetzt b. Ers. B. d. Res. J w. Inf. 2. Aufgeb. (Halle a. S.), jetzt bei d. Telegramm⸗ Regts. Nr. 19 (1 Breslau), jetzt in der schweren Küsten⸗Mörser⸗

1““