22
[13323] 8 [13538]) 4 % Teilschuldverschreibungen der Ordeutliche Generalversammlung. Kaliwerke Aschersleben. Die Akrionäre werden hierdurch zur
2844 diesjährigen ordeuttichen Generalver⸗ Die am 1. Juni 1915 fälligen Zins⸗ fammlung auf Montag, den 14. Juni scheine dieser Anleihe werden
8 d. Is., Vormittags 10 Uhr, in das in Aschersleben bei der Kasse der Hotel „Stadt Hamburg“ in Lübeck ein⸗ Gesellschaft,
geladen. in Berlin in Bremen
[13528]
Dyckerhoff & Widmann A.-G. Generalversammlung am Dienstag, den 15. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause in Biebrich a. Rhein.
[11868]
Gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. Mai d. J. ist die Auftösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Wie fordern hiermit lt. § 297 des H.⸗G.⸗B. etwaige Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzu⸗ melden.
Elmshorn, den 14. Mai 1915.
J. Piening Aktien Gesellschaft in Liquidation. A. Piening.
III. 4 % Rentenbriefe Lit. A4.
2 Stück Lit. A4 zu 309,02 Nö S.172 .““
Stück Lit. CC zu 300 % P,
1 Stück Lit. 50 zu 278 ℳ hr IV. 3 ½ % Reutenbriefe Lit. G.2
1 Stück Lit. S zu 300 ℳ N
Die ausgelosten Rentenbriefe werden Inhabern mit der Aufforderung gekündin den Kapitalwert gegen Quittung w Rückgabe der Rentenbriefe mit den u gebörigen, nicht mehr zahlbaren scheinen, und zwar: 8
zu I Reihe 9 Nr. 3 — 16,
zu II mit Erneuerungsscheinen,
zu III Reihe 1 Nr. 14 — 16,
zu IV Nr. 14 — 16, vom 1. Oktober 1915 ab bei u Kasse hierselbst, Tragheimer Vfen straße Nr. 5, bezw. bei der Rentenban kasse in Verlin, Klosterstraße Nr. 7 an den Wochentagen von 9 — 12 Uhr Va
4454 4461 4463 4588 4985 4988 5024 5533 5644 5888 6072 6493 6540 6560 6616 7249 7461 8231 8273 8353 8619 8696 9008 9263 9345 9604 9796 10174 10227 10424 10453 11247 11413 11480 11679 11936 12114 12553 12639 12895 13054 13380 13431 13852 13921 14294 14295 14563 14611 14783 15134 15244 15394 15522 15755 16321 16710 16765 16805 16855 17341 17363 17378 17459 17496 17908 18075 18078 18442 18488 18543 18549 18557 19010 19162 19232 19239 19262 19264 19359 19376 19583 19606 19678 19806 19935 20314 20459 20491 20544 20673 20384 20819 20904 21183 21298 21406 21427 21515 21541 Nr. 473 803 2144, Lit. E Nr. 1168 1272. 21572 21582 21707 22058 22138 22637 4) 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz 23288 23369 23456 23518 23621 23795 Hannover aus den Fälligkeitsterminen: 23828 23900 23967 24061 24366 24532 1. April 1911: Lit. O Nr. 98.
24566 24596 24629 24645 24729 24791 1. April 1912: Lit. N Nr. 700. 24798 24863 24920 24928 24974 24981 5) Schuldverschreibungen der Eichs⸗ 25000 25003 25030 25066 25166 25197 feldschen Til ungskasse Lit. B aus den
2) 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Sachsen aus den Fälligkeitsterminen: 2. Januar 1911: Lit. J Nr. 34.
2. Januar 1913: Lit. K Nr. 19. 3) 4 % Renteubriefe der Provinz
Hannover aus den Fälligkeitsterminen: 1. Oktober 1905: Lit. D Nr. 868.
1. Oktober 1910: Lit. E Nr. 247. 1. April 1911: Lit. C Nr. 632, Lit. E
Nr. 562.
1. Oktober 1911: Lit. D Nr. 381. 1. April 1912: Lit. D Nr. 1673 1862. 1. Oktober 1912: Lit. A Nr. 463, Lt. D
Nr. 248, Lit. E Nr. 279 1033.
1. April 1913: Lit. C Nr. 1096, Lit. D
* 5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[13480] Bei der heute stattgehabten Aus⸗
sung unserer 4 ½ % Obligationen e88n von der Anleihe I vom Jahre 1887 die Nummern v 4 zu ℳ 1000, 3 255 zu ℳ 500. 8 634 zu ℳ 290 und von der Anleihe II vom Jahre 1903 die Nummern 21 u. 138 zu ℳ/ 500 zur Rückzahlung am 2. Januar 1916 gezogen. Die Verzinsung hört mit dem 1. Januar 1916 auf. Cöln, den 20. Mai 1915.
5) Buchstabe P zu 30 ℳ, 10 Stück, Nr. 145 146 149 152 167 181 255 266 293 366.
c. 4 % Rentengutsreutenbriefe der Proviuz Westfalen und der Rhein⸗
provinz.
1) Buchstabe CC zu 300 ℳ, 3 Stück, Nr. 16 151 156.
2) Buchstabe DD zu 75 ℳ, 3 Stück, Nr. 55 60 74.
d. 4 % Ablösungsrentenbriefe der
Provinz Hessen⸗Nassau.
1) Buchstabe A u 3000 ℳ, 6 Stück, Nr. 417 467 690 803 869 1027.
2) Buchstabe R zu 1500 ℳ, 4 Stück, Nr. 46 136 272 539.
3) Buchstabe C zu 300 ℳ, 23 Stück, Nr. 472 493 733 1017 1047 1092 1113 1674 1856 2133 2204 2353 2579 2872 3046 3118 3177 3340 3474 3822 3858 3974 4384.
4) Buchstabe D zu 75 ℳ, 20 Stück,
tiers Kruckow daselbst, Prozeßbevollmäch⸗ 1 tigter: Rechtsanwalt Jonas in Ebers⸗ wmoalde, klagen gegen den Kaufmann Isidor Groß, früher in Wehlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß seser ihnen an rückständigen Zinsen für die Zeit vom 1. April 1914 bis 1. April 1915 aus dem Vertrage vom 19. Oktober 911 den Betrag von 57,75 ℳ für ein Kapital von 1155,20 ℳ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu erurteilen, an die Kläger 57,75 ℳ zu ahlen und das Urteil für vorlaufig voll⸗ treckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Her Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Wehlan, Zimmer 25, auf den 12. August 1915, Vormittags 10 Uhr, geladen. Wehlau, den 14. Mai 1915. Jotkuszies, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. Biebrich a. Rhein, den 20. Maj 1915 Der Aufsichtsrat. Eugen Dyckerhoff, Vorsitzender.
[13482] mBraunschweiger Portland-Cementwerke, Salder Bilanz am 31. Dezember 1914
Aktiva. ℳ An Grundstücke, Steinbruch
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1914, Bericht über die Peüfung dieser Vorlagen, Beschlußfassung über deren Genehmigung.
2) Beschlußfassung über die Exrteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand. 8
Die Aktionäre, welche in der Versamm⸗
lung ihr Stimmrecht ausüben wollen,
haben ihre Aktien oder die Devotscheine über bei der Reichsbank oder einem Notar hinterlegte Aktten spätestens am 11. Juni
82 b2vn n * conto⸗ ell⸗ eingelöst. 8r [13525] Die ordeutliche Generalversamm⸗ lung der Rosheimer Mechanischen Bunt⸗ weberei Akriengesellschaft in Rosheim findet Samstag, den 12. Juni 1915, in Straßburg, Christof⸗Heerstraße 5, Nach⸗ mittags 5 Uhr, statt. ““ Tagesordnung: 1) Genehmigung der Rechnungen und
s15322] . Aktiengesellschaft Branverein
zu Gera. Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Privatmann Hermann Meinbardt in Gera infolge Ablebens aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden und dafür Herr Schuhmachermeister Werner Prager in
3) Verkäufe, Verpachtungen,
Verdingungen ꝛc.
[13500] Am Montag, den 31. Mai 1915, Nachmittags 6 Uhr, werde ich in meinem Amtszimmer hierselbst, Jäger⸗ straße Nr. 22, I1 Treppe,
nom. ℳ 3000 Aktien der Ver⸗
einigten Mäxkischen Tuchfabriken Attiengesellschaft im Auftrage eines Pfandgläubigers zur ffentlichen Versteigerung bringen. Berlin, den 22. Mai 1915.
Dr. Meidinger, Notar.
“
[13327]
8 Verkauf von Altmaterial. Die in den Werkstättenmagazinen Saar⸗ hrücken, Saarbrücken⸗Burbach, Karthaus, Trier und St. Wendel angesammelten alten Werkstattsmaterialien aus Eisen, Guß und Stahl sowie Abfähe von Tau⸗ werk, Zeug, Wolle, Plüsch, Filz und Leder sollen in öffentlicher Ausschreibung verkauft werden.
Die Verdingungsunterlagen können in unserm Zentralbureau, Zimmer 131, ein⸗ gesehen und gegen postfreie Einsendung von 50 Pfennig in bar, nicht in Brief⸗ marken, von dort bezogen werden.
Verschlossene, mit der Ausschrift: „Angebot auf Ankauf alter Werkstatts materialien“ versehene Angebote sind bis zum Eröffnungstermin, Donnerstag, den 17. Juni, Vorm. 10 Uhr, post⸗ frei an unser Rechnungsbureau einzusenden.
Ende der Zuschlagsfrist: 2. Juli 1915. Saarbrücken, den 22. Mai 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
—
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[134762 Bekanntmachung. Auslosung von Renteubriefen. Bei der heutigen Auslosung von
Rentenbriefen für das Halbjabhr vom
1. April bis Ende September 1915 sind
folgende Stücke gezogen worden:
a. 4 % Ablösungsreutenbriefe der Provinz Westfalen und der Rhein⸗
provinz.
1) Buchstabe A zu 1000 Tlr. — 3000 ℳ, 29 Stück, Nr. 410 493 1415 2265 3254 3394 3650 4632 5125 5554 5555 5560 5962 6588 6589 6694 6770 7250 7412 7446 7459 7464 7465 7527 7556 7562 7748 7795 7838.
2) Buchstabe B zu 500 Tlr. 1500 ℳ, 14 Stück, Nr. 153 160 632 1459 2056 2323 2567 2575 2704 2998 3105 3111 3112 3329.
3) Buchstabe C zu 100 Tlr. 300 ℳ, 77 Stück, Nr. 235 249 253 521 587 2447 2599 3008 3043 3670 4475 4596 5604 5692 5710 5952 8245 8342 8500 8917 9010 9221 9713 9944 11147 11589 11749 12741 13334 13353 13471 13612 13699 13876 13922 14146 14239 14706 14733 14929 14944 14961 15018 15528 15702 15836 16167 16179 16221 16703 17087 17199 17396 17495 17592 17721 17807 18112 18225 18939 18954 18979 19252 19362 19468 19518 19747 19822 20067 20146 20253 20377 20573 20631 20633 20708 20770.
4) Buchstabe D zu 25 Tlr. = 75 ℳ, 73 Stück, Nr. 1177 2430 4264 6217 7049 7251 7363 7604 9571 10634 11114 11224 11954 12200 12320 12408 12454 12604 12710 12726 13117 13200 13393 13398 13403 13714 13816 13908 15139 15226 15442 15464 15486 15606 15650 15777 15941 16095 16366 16441 16591 16754 16876 17225 17227 17337 17405 17542 17552 17739 17844 17893 18178 18220 18228 18302 18520 18830 18975 19074 19087 19150 19213 19282 19448 19518 19546 19576 19603 19724 19833 19856 19962.
v. 3 ½ % Rentengutsrentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rhein⸗
vrovinz. 1) Buchstabe L zu 3000 ℳ, 4 Stück, Nr. 179 320 625 676. h.2Seanchah⸗ M zu 1500 ℳ, 1 Stück, Nr. 357.
3) Buchstabe N zu 300 ℳ, 6 Stück, Nr. 146 158 501 931 1064 1069.
4) Buchstabe 0 zu 75 ℳ, 3 Stück, Nr. 258 802 804.
Nr. 47 66 176 444 635 718 842 921 1242 1759 1761 1793 2338 2519 2533 3407 3427 3463 3554 3784.
Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Ver⸗ zinsung vom 1. Oktober 1915 ab aufhört, werden den Inbabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Renten⸗ briefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr öB“
zu a Reihe 1. r. 3 — 16]
zu b keiner ’1 nebst 83
zu c Reihe I Nr. 14 — 16
zu d Reibe v Nr. 14 16] scheinen vom 1. Oktober 1915 ab bei den König⸗ lichen Rentenbankkassen hierselbst oder in Berlin C., Klosterstraße 76 I. in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der ge⸗ kündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Beifügung einer Quittung über den Empfang des Wertes den ge⸗ nannten Kassen postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbhetrags auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.
Ferner werden die Inhaber der folgenden, in früheren Terminen ausgelosten und bereits seit 2 Jahren und länger rück⸗ ständigen Rentenbriefe, und zwar:
Westfalen und Rheinprovinz. I. 4 % Rentenbriefe. Aus den Fälligkeitsterminen:
a. 1. Okrober 1907 Lit. C Nr. 8535 15730, Lit. D Nr. 3322,
b. 1. April 1908 Lit. C Nr. 14587 15329 19815,
c. 1. Oktober 1908 Lit. C Nr. 12035 18632, Lit. D Nr. 9201,
d. 1. April 1909 Lit. C Nr. 16102 20632, Lit. D Nr. 14881,
e. 1. Oktober 1909 Lit. C Nr. 20487, Lit. D Nr. 18404 19690,
f. 1. April 1910 Lit. C Nr. 2191 20601, Lit. D Nr. 17023,
g. 1. Oktober 1910 Lit. C Nr. 20682, Lit. D Nr. 19785 19896,
h. 1. April 1911 Lit. C Nr. 18842,
i. 1. Oktober 1911 Lit. B. Nr. 640, Lit. C Nr. 4863 15331, Lit. D Nr. 10261,
k. 1. Aprfl 1912 Lit. O. Nr. 7599, Lit. D Nk. 13435 15205 19366 19888,
lI. 1. Oktober 1912 Lit. C Nr. 13631, Lit. D Nr. 1373!1,
m. 1. Ap il 1913 Lit. C Nr. 14580 20335 20740 20741, Lit. D Nr. 18646 19512 19989.
II. 3 ½ % Rentenbriefe. Aus den Fälligkeitsterminen:
a. 1. Oktober 1909 Lit. N Nr. 155,
b. 1. Oktober 1910 Lit. N Nr. 163, Lit. O Nr. 434,
c. 1. Oktober 1911 Lit. I. Nr. 559, Lit. N Nr. 745,
d. 1. April 1913 Lit. N Nr. 138.
e. 2. Januar 1909 Lit. K Nr. 368
f. 1. Juli 1909 Lit. H Nr. 60.
Hessen⸗Nassau. III. 4 % Mentenbrief. g. 1. Oktober 1912 Lit. C Nr. 9, hierdurch aufgefordert, sie den genannten Kassen zur Zahlung des Nennwertes ein⸗ zureichen.
Münster, den 18. Mai 1915. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen. die Rheinprovinz und die Provinz
Hessen⸗Nassau. “ [133192 Beranntmachung.
Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover zum 1. Oktober 1915 sind folgende Nummern gezogen worden:
I. von 4 % Rentenbriefen der Provinz Sachsen Lit. A bis D.
Lit. A zu 3000 ℳ (1000 Tlr.) 97 Stück Nr. 605 610 612 1806 1912 1923 1927 2095 2416 2429 2470 2588 2780 2875 3075 3381 3392 3454 3800 3930 4027 4098 4413 4472 4493 4508 4610 4648 4813 4836 5042 5047 5731 5855 5967 5977 6224 6228 6252 6282 6928 6952 7518 7697 7753 7860 8046 8236 8367 8394 8410 8571 8780 8851 8869 9290 9294 9587 9650 9782 9814 10212 10273 10407 10428 10517 10703 10705 10786 11154 11602 11946 11971 12070 12101 12146 12331 12537 12856 13201 13530 13545 13742 13790 14461 14541 15233 15530 15605 15679 15717 15821 15887 15926 16182 16303 16336.
Lit. B zu 1500 ℳ 500 Tlr.) 30 Stück Nr. 145 304 1023 1341 1915 1952 2177 2253 2281 2533 2652 2678 2685 2984 3263 3378 3500 3510 3733 3781 3797 4000 4214 4295 4324 4434 4604 4776 4808 4822.
Lit. C zu 300 ℳ (100 Tlr.) 152 Stück Nr. 443 851 1268 1369 2532 2557 2657
2660 2857 2933 315
25234 25265.
Lit. D zu 75 ℳ (25 Tlr.) 142 Stück Nr. 540 672 734 962 988 1134 1195 1383 1563 1636 2986 3176 3455 4077 4201 4433 4518 4672 4971 6014 6168 6561 6628 6738 6805 7152 8155 8162 8375 9054 9232 9260 9264 9431 9442 9580 9697 10027 10401 10727 11092 11333 12352 12921 13239 13577 13623 13710 13833 13862 14011 14323 14374 14386 14427 14441 14617 14869 14876 15781 15888 15929 15959 16125 16141 16340 16417 16497 16519 16522 16646 16777 16781 16802 16869 16882 16906 16961 17056 17118 17468 17512 17668 17699 17725 1 780 17904 18048 18093 18124 18134 18355 18562 18586 18610 18661 18905 19004 19123 19179 19268 19412 19447 19898 20072 20144 20182 20241 20395 20427 20582 20634 20672 20780 21243 21453 21472 21665 21856 22106 22141 22176 22309 22318 22689 22731 22819 22834 22887 22973 22977 23111 23114 23143 23153 23168 23187
3326 23331 23338 23469 23504.
II. von 4 % Rentenbriefen der Provinz Sachsen Lit. AA bis Dp.
Lit. AA zu 3000 ℳ 1 Stück Nr 256.
Lit. BB zu 1500 ℳ 1 Stück Nr. 66.
Lit. CC zu 300 ℳ 2 Stück Nr. 133 191.
Lit. DD zu 75 ℳ 4 Stück Nr. 14 23 60 69.
III. von 3 ½ ; % Reutenbriefen der
Provinz Sachsen Lit. L bis P.
Lit. L zu 3000 ℳ 2 Stück Nr. 22 120.
Lit. Nzu 300 ℳ 2 Stück Nr. 144 528.
Lit. P zu 30 ℳ 1 Stück Nr. 83.
IV. von 4 % Rentenbriefen der
Provinz Hannover Lit. A bis E.
Lit. A zu 3000 ℳ (1000 Tlr.) 14 Stück Nr. 38 251 482 519 660 856 1 1189 1190 1288 1299 1304 1372
Lit. B zu 1500 ℳ (500 Tlr.) 4 Stück Nr. 37 192 312 369. b —
Lit C zu 300 ℳ (100 Tlr.) 22 Stück Nr. 79 128 315 415 705 747 763 1224 1287 1332 1648 1670 1757 1816 1871 1959 2105 2237 2317 2388 2399 2429.
Lit. D zu 75 ℳ (25 Tlr.) 16 Stück Nr. 352 602 632 641 730 742 746 760 1086 1171 1255 1383 1822 2110 2219
5595
2235.
Lit E zu 30 ℳ (10 Tlr.) 11 Stüäück Nr. 130 711 1173 1242 1313 1451 1610 1628 1631 1666 1689.
V. von 4 % Rentenbriefen der Provluz Hannover Lit. AA bis EE.
Lit Aà zu 3000 ℳ 2 Stück Nr. 25 43.
Lit. BB zu 1500 ℳ 1 Stück Nr. 24.
Lit. CC zu 300 ℳ 2 Stück Nr. 75 120.
DD zu 75 ℳ 4 Stück Nr. 67 100 105 138.
Lit. EE zu 30 ℳ 4 Stück Nr. 13 45 63 70.
VI. von 3 ½8 % Rentenbriefen der Provinz Hannovner Lit. L bis P. . zu 3000 ℳ 3 Stück Nr. 157
215 (1.
Lit. A zu 1300 ℳ 1 Stück Nr. 201.
Lit. N zu 300 ℳ 3 Stück Nr. 616 849 864.
Lit. P zu 30 ℳ 2 Stück Nr. 266 600.
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden
den Inhabern hiermit zur Einlösung gekündigt. Letztere erfolgt vom 1 Oktober 1915 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen in Magdeburg und Berlin an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗ scheinen mit Erneuerungsschein. „Vom 1. Oktober 1915 ab hört die Ver⸗ zinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapitale in Abzug gebracht.
Ferner werden die Inhaber der folgenden, früher ausgelosten und bereits seit länger als 2 Jahren rückständigen
1) 4 % Rentenbriefe der Provinz Sachsen ous den Fälligkeitsterminen:
1. April 1905: Lit. C Nr. 7878.
1. April 1907: Lit. D Nr. 11458 18477
19667. 1. April 1908: Lit. D Nr. 2836. : Lit. B Nr. 2043, Lit. D
1. April 1909 Nr. 22654.
1. Oktober 1909: Lit. D Nr. 20183.
1. April 1910. Lit. D Nr. 8502 22725.
1. April 1911: Lit. C Nr. 6504 10565 13596, Lit. D Nr. 6233 22840.
1. Oktoder 1911: Lit. C Nr. 14573, Lit. D Nr. 9518 17760 21904
1. April 1912:Lit. C Nr. 21819.
1. Oktober 1912: Lit. C Nr. 4861, Lit D Nr. 2337 5019 15122.
2 [N
1. April 1913: Lit. A Nr. 6630, Lit. C 12712 24368 24667. 9
Fälligkeitsterminen:
1. Januar 1891: Nr. 2891 zu 300 ℳ (100 Tlr.), Nr. 2110 zu 75 ℳ (25 Tlr.).
1. Januar 1892: Nr. 1093 zu 75 ℳ (25 Tlr.)
hierdurch wiederholt aufgefordert, die⸗ selben bei den obengenannten Kassen ein⸗ zulösen.
Die Einlieferung ausgeloster Rentenbriefe und Schuldverschreibungen kann auch durch die Post s mit dem Antrage er⸗ folgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängerg.
Magdeburg, den 19. Mai 1915.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover. [13330]) Bekanntmachung. 8
Bei der nach den Bestimmungen der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2 März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 14. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Veriosung von Renten⸗ briefen der Provinzen Ost⸗ und West⸗ preußen sind am 1. Okrober 1915 nach⸗ stehende Nummern gezogen:
I. 4 % Rentenbriefe.
93 Stück Lit. A zu 3000 ℳ (1000 Tlr.) 49 122 178 229 268 498 894 1054 1166 1173 1305 1386 1425 1521 1721 1787 2128 2306 2618 3703 3841 3902 3929 4386 4423 4494 4664 4771 5275 5827 6201 6482 6497 6707 6708 6980 7120 7162 7169 7286 7436 8140 8265 8500 8597 8666 8707 8792 8942 8949 9001 9288 9489 9538 9599 9912 10050 10124 10192 10234 10304 10339 10933 10983 11047 11184 11241 11281 11342 11569 11803 11882 12201 12264 12280 12373 12402 12462 12887 12920 12929 12946 13114 13198 13222 13321 13371 13624 13696 13697 14048 14314 14331.
29 Stück Lit. zu 1500 ℳ (500 Tlr.) 269 384 628 1560 177 1910 1973 2012 2149 2444 2470 2567 2593 2603 2779 3205 3296 3332 3550
4114 4203
3599 3695 4054 4070 4072 4305 4426 4431. 140 Stüd Lit. C zu 300 ℳ (100 Tlr.) 379 757 914 1319 1835 2019 2197 2207 2730 3057 3425 4303 4745 5173 5352 5703 5764 6183 6435 6709 6897 7101 7542 7553 7609 7724 7824 7923 8134 8308 8339 8377 8438 8532 8567 8711 9106 9171 9744 9895
8826 8961 9042
10238 10418 10872 11044 11082 11186 11595 11777 11892 12089 12338 12373 12504 12627 12679 12910 12956 13015 13114 13138 13201 13296 13375 13406 13412 13754 13778 14132 14216 14249 14413 14455 14684 14705 14713 14857 15001 15034 15250 15500 15611 15627 15754 15855 15934 16096 16182 16208 16329 16475 16616 16635 16691 16900 17073 17323 17650 17664 17692 17909 17990 18035 18904 18990 19308 19419 19458 19530 19623 19847 19853 19961 20122 20408 20758 20770 20783 20904 20940 21106 21197 21338 21617 21633 21909 21947 21985 22001 22121 22174 22205 22247 22251 22278 22376 22548 22565.
126 Stück Lit. D zu 75 ℳ (25 Tlr.). 143 1048 1194 1798 2159 2309 2834 3265 3348 3881 4197 4627 5082 5306 5412 5762 6081 6398 6673 6913 6920 7303 7382 7652 8095 8270 8732 9013 9181 9231 9433 9521 9903 10340 10476 10587 10841 10842 10844 11244 11266 11326 11404 11447 11666 11782 11945 12115 12551 12793 12819 12987 13078 13296 13773 13828 13832 13901 14000 14097 14131 14425 14886 15025 15071 15330 15799 15859 15906 16292 16522 16600 16789 16889 16892 16906 16914 16943 16966 16973 17060 17148 17191 17253 17295 17354 17358 17377 17395 17627 17690 17877 18123 18219 18408 18486 18590 18663 18756 18790 18831 18908 19076 19111 19180 19197 19211 19213 19279 19526 19685 19854 19860 19879 19908 19931 20022 20092 20135 20221 20226 20270 20332 20453 20668 20686.
II. 3 ½ % Rentenbriefe Lit. L— 0.
27 Stück Lit. L zu 3000 ℳ. 170 257 545 657 1273 1286 1337 1437 1510 1527 1549 2158 2704 2966 2986 2997 3036 3371 3455 3539 4065 4124 4587 4775 5090 5158 5606.
6 Stüuck Lit. A zu 1500 ℳ 145 603 641 961 1269 1288. 19 Stück Lit. N zu 300 ℳ 38 260 313 604 1026 1050 1053 1402 3056 3243 3398 3504 3553 3843 3906 4231 4407 4622 4626. b
13 Stück Lit. 0 zu 75 ℳ 44 144
233 594 689 887 1203 1211 1341 1354 2273 3083 3170. —
mittags in Empfang zu nehmen.
kündigten Rentenbriefen steht es auch fr sie an die genannten Rentenbanktaf durch die Post portofrei und mit dem trage einzusenden, daß der Geldbetrag; gleichem Wege, jedoch auf Gefahr u Kosten des Empfängers, übermittelt wer „Vom 1. Oktober 1915 ab hört die g zinsung der ausgelosten Rentenbriefe dn und es wird der Wert der etwa nicht ne eingelieferten Zinsscheine bei der A zahlung vom Kapital in Abzug gehrat
Gleichzeitig werden die Inhaber nachstehenden, bereits früher ausg losten, seit länger als zwei Jahren rit standigen und nicht mehr verzinslite⸗ Rentenbriefe aus 7 Fälligkeitstermin
zu 4 %:
seit 1. Oktober 1905: Lit. D) 5966,
seit 1. April 1907: Lit. D 1755 188
seit 1. Oktober 1907: Lit. D 11817
seit 1. April 1908: Lit. A 13433, Lt, 12408 15285,
seit 1. Oktober 1908: Lit. D 847 988 18599,
seit 1. April 1909: Lit. A 6102, Lt. 10250, Lit. D 12415 19525,
seit 1. Oktober 1909: Lit. C 16 81 Lit D 4086,
seit 1. April 1910: Lit. A 4847, Lt 6832, Lit. D 16151,
seit 1. Oktober 1910: 21058, Lit. D 4422 6043 6526 A 10451 11641 14126 18236 18832,
seit 1. April 1911: Lit. B 1633, Lit. 11435, Lit. D 9968 9978, seit 1. Oktober 1911: Lit. C 16330,
seit 2. Januar 1912: Lit. J. 1,
seit 1. April 1912: Lit. D ½ 10434 170, 19138,
seit 1. Oktober 1912: Lit. A 1 Lit. B 3072 3950, Lit. D 48.7 1952.
1 zu 3 ½ %:
seit 1. Jali 1907. Lit. J 505,
seit 1. Juli 1908: Lit. H 1931,
seit 1. Oktober 1908: Lit. 0 1602,
seit 1. 1394 1395,
seit 1. Januar 1910: Lit. F 4468,
seit 1. Juli 1910: Lit. F 3758, Ltt.
188, seit 1. Januar 1911: Lit. J 2033, seit 1. April 1911: Lit. O 1339 188 seit 1. Juli 1911: Lit. H 265, 1 seit 1. Okcober 1911: Lt. N 1454, seit 1. April 1912: Lit. N 2338, seit 1. Juli 1912: Lit. H 1144 165 Lst. J 95, seit 1. Oktober 1912: Lit. I. 3414, seit 1. Januar 1913: Lit. II 601 18 wiederbolt aufgefordert, den Nennd der Stücke nach Abzug der inzwischen etn eingelösten, nicht mehr fälligen Zinssche zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes n künftiger Verjährung bei den genannte Kassen unverzüglich in Empfang zu nehm Die Verjährung ausgeloster Rentenbrt tritt nach den Bestimmungen des §2 a. üa. O. binnen 10 Jahren ein. Hierbei machen wir zugleich darauf a mertsam, daß die Nummern aller; kündigten bezw. zur Einlösung noch u präsentierten Rentenbriefe durch die de Ulrich Levysohn in Berlin⸗Charlotte burg 4, Dablmannstraße Nr. 8, herau gegebene, in Grünberg i Schl. erscheinen Allgemeine Verlosungstabelle im Main Nobember j. Js. veröffentlicht werden. Königsberg, den 15 Mai 1915. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.
1 133291 Bekanntmachung 3 über Ausreichung neuer Ziusschei 20
zu den Pommerschen 3 ½ 0 ige
gabe von 1895 für die 10 Jabre ve
Erneuerungsscheinen für die nächste Ral werden von der Provinzialhaupikaf Stettin, Lutsenstraße 27,28, Eingam Königsplatz, werktäglich von 9 bis 12 Uü Vormittags ausgereicht.
zur Abhebung der neuen Rethe berechtigen den Anweisungen sind der genannten Kaf mit einem Verzeichnis zu übergeben,†
der Anleiheschein mittels besonder Schreibens vorgelegt werden. Die Ausreichung der Zinescheine va auswärts erfolgt auf Gefahr und Kofte des Einsenders der Anweisungen durch; Post unter voller Wertangabe, sofern 7 Einsender nicht Einschreibsendung cde etwas anderes verlangt. Stettin, den 17. Mai 1915.
Der Landeshauptmann
8 der Provinz Pommern.
Den Inhabern von ausgelosten und;
Lit. C 6800
April 1909: Lit. N. 976, Lit.
Die Zinsscheine Reihe 111 Nr. 1 k” Provinzialanleihe scheinen III. Aus 1. April 1915 bis Ende März 1925 n.
Die der alten Zinsscheinreihe beigedrucktes
welchem Formulare ebenda kostenlos haben sind. Fehlt die Anweisung, so mn
8 Bericht des Aufsichtsrats über
Malbergbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft. 113530] lichansa“, Allgemeine Versiche- rungs-Aktien-Gesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Freitag, den 11. Juni 1915. Mittaas 12 ½ Uhr prälise, im Bureau der Gesellschaft, Trostbrücke Nr. 1. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Jahres⸗ bericht pro 1914.
2) .go dg an Aussichtsrat und Vor⸗ tand. 3) Neuwahlen zum Aufsichtsrat und Wahl des Revisors. “ Hamburg, den 21. Mai 191050. Der Vorstand. 1
113527] Einladung zur 16. ordentllichen Generalversammlung am 11. Juni 1915, Nachm. 3 Uhr, im Geschäfts⸗ der Gesellschaft zu Brand⸗Erbis⸗ dorf. Tagesordnung: 1) Vortrag der Jabresrechnung 1913/14 und Richtigsprechung derselben. Ent. lastung des Vorstands und Aussichts⸗ rals. 2) Ergönzungs vahl für den Aussichtisrat. 3) Beschlußfassung über rechtzeitig ein⸗ gegangene Anträge. Brand⸗Erbisdorf, den 21. Mai 1915 Erzgebirgische Holzindustrie Act. Ges. Der Vorstand. G. A. Wilken.
s1350II Deutscher Anker Pensions- und Lebensversiche⸗ rungs-Aktiengesellschaft in Berlin.
Dsie Aktionäre obiner Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 22. Juni 1915., Nachmittags 4 Uhr, in dem Geschäftshause der Gesellschaft, Berlin W. 9, Eichbornstraße Nr. 9, st tt⸗ sindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch eingeladen. 8 Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht der Direktion gr-
e Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz, über die Gewinnverteilung und die Entlastung
der Direktion und des Aufsichtsrats
3) Wabl einer aus 3 Aktionären be⸗ stehenden Kommission zur Revision
der Bilanz des laufenden Geschäfts⸗ “” Die Anmeldung zur Generalversamm⸗ lung hat bei der Direktion der Gesell⸗
schaft, Berlin W., Eichhornstraße Nr. 9,
mindestens am zweiten Tage vor der
Generalversammlung zu erfolgen.
Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und
Verlustrechnung per 31. Dezember 1914
sind vem 5. Juni cr. ab zur Einsicht der
Aktionäre im Geschäftshause der Gesell⸗
schaft ausgelegt.
Berlin, den 15 Mai 1915. Dr. Kaempf, 85 Vorsitzender des Aufsichtsrats.
[13831 Stellawerk Aktiengesellschaft
vormals Wilisch & Co., Homberg⸗Niederrhein.
Die Aktionäre der Stellawerk Aktien⸗
gesellschaft vormals Wilisch & Co. Seas. en
hierdurch zu der am Montag. 21. Juni 1915, Vormittags 9 ½ Uhr.
im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen⸗ schen Bankvereins in Cöln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗
geladen.
Die Gegenstände der Tagesordnung
nd: 1) Geschäftsbericht und Beschlußfossung über Bilanz und Gewinnverteilung
2) Erteilung der Entlastung für 1914.
3) Aenderung des § 20 des Statuts
((Bezüge des Aufsichtsrats).
1 Für die Teilnahme an der Generalver⸗ sind die Bestimmungen des § 24 des Statuts maßgebend. Die Hinter⸗ legung der Aktien oder Depotscheine muß spätestens am dritten Tage vor der Generalver sammlung entweder bei der Kasse der Gesellschaft in Homberg⸗ Niederrhein, bei der Rheinischen Bauk in Duisburg oder bei dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein in Cöln er⸗
sammlung
folgt sein.
Somberg⸗Niederrhein, den 21. Mai
Bilanz des Geschäftsjahrs 1913/14. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Rosheim, den 19. Mai 1915. Der Aufsichtsrat der
Rosheimer Mech. Buntweberei A. G. A. Mayer.
[18524] Norddeutsche Sprengstoffwerke A. G. Hamburg.
Unter Aufhebung unserer am 23. April erlossenen Einladung laden wir hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am 30. Juni 1915, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Hotel Großee Kurfürst in Cöln statt⸗ findenden ordentlichen Generalver sammlung mit folgender Tagesordnung ergebenst ein: Tagesordnuna: 1) Vorlage des Geschäftsberichts der Bilanz pro 1914. 2) Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands. 3) Statutgemäße Neuwahl des Auf⸗ sichtsrats. 4) Verschiedenes.
und
Aktionären, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen, die Aktien bei dem Brauhaus Friedr. Winter in Cöln⸗ Lindenthal spätestens 8 Tage vor der Generaversammlung zu hinter⸗ egen. Hamburg., den 19. Mai 1915. Der Vorstand.
13532] au2 2
Spinnerei und Weberei Hüttenheim⸗Benfeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hlermit unter Bezugnahme auf die §§ 24 — 30 der Statuten zu der Sams⸗ tag, den 26. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Dresdner Bank in Frankfurt a. Main, Gallusanlage 7, stattfindenden 33. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach §§ 26 und 27 der Statuten alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung vor 6 Uhr Abends ihre Aktlen entweder bei unserer Gesellschaftskasse Hüttenheim, bei der Dresdner Bank in Frank⸗ surt a. Main, bei den Herren C. Schlesinger, Trier & Co., Commanditges. auf Actien in Berlin, — bei der Süddeutschen Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Mannheim, bei der Mülhauser Disrontobank, Mülhausen i. Elsas, 8 hinterlegt haben. — Nach § 26 der Statuten berechtigt jede Stammaktie von ℳ 500,— zu einer Stimme, jede Vorzugsaktie von ℳ 1000,— zu 2 Stimmen. Tagesordnung: 1) Vorlage des mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehenen Geschäfts⸗ berichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ vr Verlustrechnung per 31. Dezember 1914. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion. Hüttenheim, im Mai 1915. Die Direktion.
in
11529 — Vereinsbrauerei Hühscheid Ahtien-Gesellschaft zu Höhscheid bei Solingen. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der Donners⸗ tag, den 24. Juni 1915, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, in dem Verwalturgs⸗ gebäude der Brauerei zu Höhscheid statt⸗ findenden 17. ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tages ordvung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz 1913/14. 2) Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung.
3) Aufsichtsratswahl.
Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt,
Gemäß § 9 der Statuten sind von den N
Nach § 13 unserer Statuten sind zur
welche wenigstens eine Woche vorher ihre Aktien bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar oder bei der Reichs⸗ bank deponiert haben und bis nach ab⸗ gehaltener Generalversammlung deponiert
d. J., Abends 6 Uhr,
bet der Kasse der Gesellschaft in Lübeck oder
bei der Deutschen Bauk in Berlin oder
bei der Dresduer Bank in Berlin oder
bei der Commerz⸗Bank in Lübeck oder
bei der Dresdner Bank, Filiale Lübeck, in Lübeck
einzureichen und bis nach stattgehabter
Generalversammlung daselbst zu belassen.
Lübeck, den 21. Mat 1915.
Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Orenstein, Vorsigender.
[13321] Süchsisch⸗Thüringische Portland⸗ Cement⸗-Fabrik Prüssing & Co. Commandit⸗Gesellschaft
auf Actien.
Wir geben hiermit bekannt, daß am 5. Mai dieses Jahres von unseren 4 ½ % igen, zu 103 % rückzahl⸗ baren Teilschuldverschretbungen vom 31. Dezember 1904 die folgenden
ummern Lit. A Nr. 22 44 81 106 111 166 189 203 259 279 283 294 349 384 393 503 548 679 698 715 728 = 21 Stück zu je ℳ 1000,— Lit. B Nr. 798 990 995 1084 1132 1218 1234 1244 ℳ 500,— ausgelost sind. 1 Die Rückzahlung dieser ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen, zu denen die neuen Zinsscheinbogen mit den Zins⸗ scheinen Nr. 21—40 ausgegeben sind, erfolgt am 31. Dezember 1915. Rückständig von der vorletzten Aus⸗ losung ist noch: Lit. A Nr. 564 zu ℳ 1000,—. Göschwitz (Saale), den 20. Mai 1915 Süchsisch⸗Thüringische Portland⸗ Cement⸗Fabrik Prüssing & Co. Commandst⸗Gesellschaft auf Actien.
ppa. Peinert. J. V. Erhardt. [13526]
Speditions-Verein Mittelelbische Hafen- und Lagerhaus-Aktien- gesellschaft. Wallwitzhafen bei Dessau. Die 16. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am 23. Juni er., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank zu
Dessau statt. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr. 2) des Aussichtsrats und Vor⸗ ands. 3) Bestimmung über die Verwendung des Reingewinns. Die Hinterlegung der Aktien hat bis zum 19. Juni a. c. bei der Anhalt⸗ Dessauischen Landesbank zu Dessau, im übrisen gemäß § 17 des Statuts zu erfolgen. Die Btlanz der Gesellschaft und der Geschäftsbericht können vom 7. Juni a. c ab im Zentra bureau der Gesell⸗ schaft zu Wallwitzhafen eingesehen und die gedruckten Geschäftsberichte vom 15. Juni a. c. ab in Empfang genommen werden. Wallwitzhafen bei Dessau, den 21. Mai 1915. Der Aufsichtsrat. Lux.
1813 830 835 912 938 1151 1152 1197 16 Slück zu je
[13497] . 9 04 . ' 9 Freigerichter Kleinbahn. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordeutlichen Generalver⸗ sammlung⸗ auf Donnerstag, den 17. Junl 1915, Nachmittags 3 Uhr, nach dem Kreiegeschäftshause in Geln⸗ hausen, Zimmer Nr. I1, ergebest ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1 1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand der Gesellschaft und die Betriebsergeb⸗ nisse des elften Geschäftsjahres. 2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Dividende. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3 b 4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat. 5) Beratung sonstiger Angelegenheiten. Gelunhausen, den 18. Mai 1915. Freigerichter Kleinbahn Aftien⸗Gesellschaft. Die Direkrion.
Gera nach § 9 unseres Gesellschaftsver⸗ trages als Ersatz eingetreten ist. 8 Gera⸗Reuß, den 20. Mai 1915. 1 Der Vorstand. Wendler. Dürre.
1187223] Schieferban Act. Ges. „Unttlar“. Die diesjährige ordeneliche General⸗ versammluug unserer Gesellschaft findet am Montag, den 5. Juli cr., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Gasthof Sauerwald in Nutilar statt, wozu wir hierdurch unsere Aktionäre ergebenst einladen. Die Tages⸗ ordnung umfaßt die im § 31 unseres Statuts unter Punkt 1, 2, 3, 4 und eptl. 5 verzeichneten Gegenstände. Nuttlar, den 20. Mai 1915.
Der Vorstand.
(135344 Kunstanstalt vorm. Etzold & Kießling, A.⸗G. Gemäß § 11 der Satzungen unserer Gesellschaft laden wir die geehrten Aktionäre zu der auf Mittwoch, den 9. Juni 1915, Nachmittags 4 ½ Uhr, an⸗ beraumten, im Sitzungssaale der Leipziger Filiale der Deutschen Bank stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ein. Tagesorduung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungs⸗
abschluß für das Jahr 1914/15. 2) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns. 3) Ertetlung der Entlastung an die
Gesellschaftsorgane. 4) Wahl in den Aufsichtsrat. Die Akionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Attien bei dem Eintritt in die Generalversamm⸗ lung vorzuzeigen oder durch Depositen⸗ scheine, in welchen von einer öffentlichen Brhörde, einem Notar, der Deutschen Bank oder deren Filialen oder dem Bankhaus C. G. Händel in Crim⸗ mitschau, die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummern derselben be⸗ scheinigt wird, sich als Aktionäre aus⸗ zuweisen. Crimmitschau⸗Leizelshain, 21. Mai 1915.
Kunstanstalt vorm. Etzold & Kießling, A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Emil Kießling, Vorsitzender.
[13533] Gebr. Körting Aktiengesellschaft
Linden bei Hannouer. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 21. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Roval in Hannover stattfindenden XII. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
den
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, des Berichts der Revisoren für das Jahr 1914.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie über die Fest. stellung und Verteilung des Rein⸗ gewinns.
3) Beschlußsassung über Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Wahl von Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1915.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 22 unseres Statuts ihre Aktien oder Bescheinigungen über die bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung derselben spätestene bis zum 16. Juni 1915 an einer der
folgenden Stellen:
in Linden bei Hannover bei der Gesellschaftskasse,
in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, .
in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland,
in Berlin bei den Herren Delbrück
Schickter & Co., in Berlin bet Hardy & Co., G. m.
b. H., in Aachen bei der Rheinischen Dis⸗ konto⸗Gesellschaft A.⸗G., in Breslau bet dem Herrn E. Hei⸗ maunn, Bankgeschäft, in Hannover bei der Dresdner Bank, Filiale Hannover, gegen Empfangnahme von Legitimattons⸗ karten zu hinterlegen. Liuden bet Hannover, den 21. Mai 1915. Gebr. Körting Aktiengefellschaft.
120 200 373 800 108 601 272 576 20 706 ¼ 2 150 10 223 62
88 162
2773 2 165 714/6
und Gleise
Gebäude .
Maschinen u. Utensilien Neuanlagen
Effekten 83 Beteiligungen.. Kassa und Wechsel.. Waren⸗ und Material⸗ “ Borausbezahlte Ver⸗ sicherungprämien Debitoren 1 Avale. 173 6
1101908 12
391 200 84 000
380 500 48 500
2 812 10 000 4 800
5 256 — 169 47710
Vorzugsaktienkapital. Stammaktienkapital Teilschuldverschrei⸗ * Hypotheken ... Teilschuldverschrei⸗ bungs, insen.. Delkredere Talonsteucrreserve.. Reservefonds.. b“ Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto 1 Avale 173 691,56
68 362 52 1 164 908 12 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Debet. I“ „ Abschreibungen .. „ Zuweisung zur Talon⸗ steuerreserve „ Bilanzkento, Gewinn
68 362 52 101 103 86
Kredit. Per Bilanzkonto, Vortrag aus 1913 101 103,86 In der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung wurde eine Dividende von S % auf die Vorzugs⸗ und von 2 % auf die Stammaktien beschlossen, sofort zahlbar bei unserer GBesellschaftskasse in Salder, der Braunschweiger Privat⸗ bank Aktieugesellschaft, Braunschweig, sowie Herrn E. C. Weyhausen, Bremen. Salder, den 19. Mai 1915. Braunschweiger Portland⸗Cementwerke. Behrens. Dr. Beyme.
[13477] Bilar z Aktiva. Einrichtungskonten . . .. Kautionen u. Bankguthaben Debitoren 2 “ Vorausbezahlte Mieten .. Warenbestand.. Filmaufnahmekonto.. Kassenbestand. Verlust
am 30. Juni 1914.
259 917 39
84 828 29
102 118/66
33 416/ 65
26 030/21
29 184/70
450 97
110 793/ 33
646 740/720
————
400 000,—
230 255 11
16 485 99
646 740/ 20 Gewinn⸗ und Verlustkonto
am 30. Juni 1924.
Soll. Unkosten in den Theatern und Bureaus . reibungen
Aktienkapital Kreditoren Akhepte. . ..
““
6 Daben. Theater und Warengew Verlust
117 405ʃ18
Werlin, den 21. Mai 19 1b. G Palast Theuter Aktien Gesellschaft. Salomonski.
˖-——————
[13478]8 Bekanntmachung.
In der Generalversammlung am Montag, den 17. Mai 1915, wurden in den Auf⸗ sichtsrat gewählt:
1) S. Salomonski, Berlin, Frledrich⸗
straße 59/60 2) Gustav Krumm, Berlin, Wllhelms⸗ havenerstr. 6, 3) Heinz Heinrich Blitz, Berlin, Kur⸗ fürstendamm 1. 8 Berlin, den 21. Mai 1915.
Aaürmn Würth. E. Nörting. Dr. Kux.
lasgg, id, den 20. Mat 1915 eid, den 20. Mai 1915. Der Aufsichtsrat.
5*
Palast Thenter Ahtien Gesell schuft. Der Vorstand. 1