1915 / 118 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

[13315]

I1. Gewinn⸗ und Verlustrechnu

A. Einnahme. 1) Vortrag aus dem Vorjahre .. 2) Aeee aus dem Vor⸗ jahre:

——

a. für noch nicht verdiente Prämien (Früme rträge): Feuerversicherung 1 071 000,— Glasversicherung 228 000,— Einbru⸗ eessahl⸗

versicherung. 112 000,— b. Schadenteserve: 1eee be 204 262,41 lasversicherung 45 372,19 Einbruchdiebstahl⸗ versicherung. 18 549,91 c. Wehtbeitrag.. 3) Prämieneinnohme abzüglich der Ristorni: a. Feuerversiherung 3 828 877,84

bb.. Glasversicherung 305 947,38

c. Einbruchdiebstahl⸗ versicherung 231 189,64

1) Nebenleistungen der Versicherten: Policegebühren:

euerbersicherung 14 470,92

2 089,99

lasversicherung

Einbruchdiebstahl⸗ versicherung 2 243,09

5) Kapitalerträge:

a. Zinseen 95 924,28 b. Mietserträge.. 74 511 20

1 6) Gewinn aus Kapitalanlagen:

Rechnungsabschluß.

ng für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31

B. Ausgabe. 1) Rückversicherungsprämten:

a. Feuerversicheruugg b. Glasversicherng c. Einbruchdiebstahlversicherung.. 2) a. Schäden, einschließlich der für Feuerversicherung 7 170,70 Glasversicherung Finbruchviebstahld. „I11uu“ betragenden Schadenermittelungskosten, aus den teils der Rückversicherer:

a. Feuerversicherung: Jg.. zurückgestellt...

Glasversicherung: gezahlt.. .... zurüelgestellt . . ...

Einbruchdiebstahlvers.: E“ zurückgestellt..

04

„0

b. .ℳ 21 482,53

.ℳ 7 370,82

2. 2 2 2

Feuerversicherung 68 142,11 Glasverficherug Einbruchdiebstablvers.. 2 407,12

betvage gg Schadenermittelungskosten,

im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils

der Rückversicherer: .

a. Feuerversicherung: Uesabit. ... zurückgestellt..

.. 635 564,25 . 299 730,61

b. Glasversicherung:

Vorjahren, abzüglich des An⸗

. 155 394,57 46 157,24]

19 307,50

Schäden, einschließlich der für 1 069,78

Dezember 1914.

1 941 750 53 448

40 790 03

7370 82

935 294 86

201 551 81

Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß der Aufsichtsrat der Gesellschaft nach den seitens der Generalversammlung vom 20. Mai 1915 vorgenommenen Wahlen aus nachstehenden Mitgliedern besteht:

1) Herr Geb. Regierungerat George

Magnes, Berlin, Vorsitzender, 2) 888 Geh. Justizrat Professor Dr. „Rießer, Berlin, stellv. Vorsitzender, 3) Herr Geh. Kommerzienrat Karl Klönne, Berlin,

4) Herr Bankier Ed. von Grunelius,

rankfurt a. M.,

5) Herr Justizrat Ernst Ahlemann 6) Berlin lkonsul S Herr Generalkonsul Stepha Machaelsen, Bremen, 8 8 7) Herr Generaldirektor J. Kleynmanz 9) b 1 Sr. Durchlaucht Victor Her Ker ürchltuches Zöiezer Heng n Berlin, den 20. Mai 1915. 13310)

Union Allgemeine Uersicherungs. Ahtien-Gesellschaft zu Berlin.

Loebinger. Hermann Kruse.

[13307]

Passiva.

Rheinisch⸗Westfälische Sprengstoff⸗Actien⸗Gesellschaft, Köln.

Bilanz pro 1914.

—O—

4 Grundstücke und Anlagen

1 5 607 798,69 Abschreibungen 1 753 360,66 Patente .. ..

Magazinbeständ und Betriebs⸗ b ““ Diverse Debitoren.

Kasse.

Wechsel. Effekten. Apal....

Debet.

3 854 438 03

5 820 096 75 ..113 702 866/15 . 8 22 602 28 150 01575 342 648/36

6 911 168 32

Aktienkapital ◻6 500000, Obligationen.. 2 000 000 Reservefonds.. 1 991 258 Spezialreservefonds. 120 000 Restkaufschilling

Nürnberg... 110 000 Beamtenunter⸗

stützungsfonds .. 96 229 95 Diverse Kreditoren .[11 511 119 90 Rückständige Divi⸗

. 900—

22 725 18 500

denden.. Couponskonto.. 1 540 434 78

4“ 23 911168 8

1—

(Reingewinn..

J. Unter ucheng se en.

Fünfte Beilage

Reichsanzeiger und Königlich Preußi

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

2 Aufgebote, Berlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Vezäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Berlin, Sonnabend

Bq

den 22. Mai

9. Bankausweise.

6. Erwerbs⸗ und Mertfcgth enossenschaften⸗ 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

—— ——

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und

Aktiengesellschaften.

Betr. ehemals 5 % auf 4 ½ % konvertierte Teilschuldverschreibungen v. J. 1900 der früheren

Union, Actiengesellschaft für Bergbau,

113301]

Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie zu Dortmund.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Verlosung Oktober 1915 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung gelangenden 5 % auf 4 ½ % konvertierten Teilschuldverschreibungen v. der vorbezeichneten hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 6 Millionen Mark sind Nummern im Gesamtbetrage von 191 000 gerogen worden:

a. 127 Stück E” A zu 1000 ℳ: 44 705 829

det am 1. ehemals

folgende 71 7 632

7 62 83 488 517 578

170 653 676

223

299

29 0

320

322 370

374 444 446

987 988 1066 1068

—.1900

1079 1115 1431 1448

12728] 8 Richmers Rhederei und Schiffbau A.-G.

In Gemäßheit der Bedingungen unserer Anleihe von 1895 haben wir am 17. Mai a. c. die vertragsmäßigen 200 000,— ausgelost, welche hiermit gekündigt und am 1. Juli a. c. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Bremen eingelöst werden.

ie ausgelosten Nummern sind folgende:

Lit. A à 5000,— 9 103 136 166 170 194 219 260 314 332 346 348 371. 374 377 396.

Lit. B à 1000,— 5 59 74 75 80 97 155 172 186 225 242 257 279 318 328 363 385 409 412 429 477 485 497 545 548 597 622 625 628 632 641 642

[13325]

Westafrikanische Pflanzungs⸗ gesellschaft „Virtoria“ in Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft setzen wir hierdurch davon in Kenntnis, daß der Minister für Handel und Gewerbe uns auf Grund der Verordnung des Bundes⸗ rats vom 25. Februar 1915 (Reichsgesetz⸗ blatt S. 123) von der Verpflichtung zur Aufstellung und Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das mit dem 31. Dezember 1914 abgelaufene Geschäfts⸗ jahr sowie von der Abhaltung der in unseren Satzungen vorgeschriebenen ordent⸗ lichen Generalversammlung befreit hat.

Berlin, den 20. Mai 1915.

Der Vorstand.

[13326] Bekanntmachung.

In der am 15. Mai ce. stattgehabten Verlosung unserer 5 % igen verschreibung der ehemaligen tagwerke wurden die Nummern 65 68 135 176 215 216 276 322 331 und 367 gezogen.

Ab 1. Juli werden obige gezogen Schuldverschreibungen an unserer Gesell schaftskasse in Ergoldsbach, ferner bei der Bayerischen Handelsbauk München, bei der Bayerischen Han delsbank, Filiale Regensburg, und bei der Pfälzischen Bank, Filiale München, in bar eingelöst.

Ergoldsbach, 19. Mai 1915.

Dachziegelwerke Ergoldsbach

Gewinn⸗ und Verlustkonto. ————’’’—

2 66

1393 1846 2292 2768 3426 3808

1364 1373 1385 1822 1839 1841 2168 2178 2238 2693 2700 2708 3211 3255 3358 3363 3622 3634 3674 3680

B zu 500 ℳ: 250 293 295 753 834 859 1082 1096 1119 1650 1737 1757 2107 2121 2123 2567 2634 2683 3244 3301 3302 3594 3630 3648

1350 1735 2166 2654

1294 1331 1635 1648 2091 2111

1178 1185 1226 1594 1605 1606 2044 2065 2070 2448 2496 2530 2583 2601 3040 3066 3095 3161 3186 3498 3511 3519 3544 3603 3964 3971 3980 3989. b. 128 Stück Serie 122 144 181 192 249 579 609 614 748 752 1003 1007 1049 1052 1055 1479 1502 1540 1597 1607 1947 2010 2012 2079 2093 2320 2424 2479 2522 2563 2879 2898 2912 2943 2999 3116 3125 3162 3444 3456 3515 3520 3550 3555 3563 3568 3783 3797 3838 3864

139 1144 1159 1453 1483 1577 1894 1973 2003 2400 2409 2439 29-51 2969 2978 3469 3486 3497 3929 3950 3958

23 39 47 454 478 557 898 947 998 1381 1396 1451 1903 1927 1945 8 2296 2312 2314

ℳ: Abschreibungen 11 753 360 Beamtenunterstützungsfonds

88 140 000,— 4 % Divideneee 260 000,— Aufsichtsratstantieme 90 434,78 16 % Superdividende 1 040 000,— Vortrag auf neue

10 000,—

Rechnung..

Kursgewinn: realisierter.. 7) Perlust..

.. 188 121,05 27 183,24

692 757 797 881 887 1033 1057 1098 Kemner. 1179 1212 1245 1272 1281 1337 1408 1412 1456 1461 1488 1505 1563, 1639 1651 1654 1676 1686 1695 1697 1711 1750 1779 1795 1810 1812 1822 1855 1860 1889 1921 1931 1949 1957 1974 1991 1993 2012 2045 2138 2139 2150 2187 2196 2229 2231 2239 2247 2250 2264 2275 2407 2437 2446 2449 24155 2469 2473 2486 2498 2553 2567 2568 2609 2621 2624 2625 2643 2770 2777 2809 2834 2853 2879 2892 2900 2903 2933 2937 2948.

Die Verzinsung der ausgelosten Schuld⸗ scheine hört mit dem 1. Juli a. c. auf.

Hamburg, den 18. Mai 1915.

usses, Gesellschaft rr elektrische Unternehmungen.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten Verlosung der am 1. Juli 1915 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung gelangenden 4 ½ % Schuld⸗ verschreibungen v. J. 1900 unserer Anleihe von 15 000 000 sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von 128 000 gezogen worden:

13 Stück Lit. A zu 2000:

63 259 337 356 457 470 713 867 940 996 1102 1407 1466.

68 Stück Lit. B zu 1000:

1599 1684 1820 1871 2124 2166 2250 2267 2547 2573 2574 2655 2692 2780 3078 3107 3129 3404 3452 3786 3824 3846 3983 4011 4236 4305 4354 4413 5023 5330 5606 5661 5970 5992 6516 6549 6675 6852 6890 7035 7202 7230 7302 7486 7504 7561 7584 7747 7838 8100 8122 8162 8274 8277 8312 8367 8454 8470 8504 8521 8659 8806 882 8888 8900 8929 9110 9450.

68 Stück Lit. C zu 500:

9646 9691 9998 10031 10104 10119 10194 10195 10234 10269 10343 10474 10591 10715 11129 11223 11359 11419 11460 11581 11582 11716 11874 12094 12607 12696 12914 12959 13013 13095 13139 13607 13758 13786 13839 13884 13965 14014 14259 14570 14782 14915 15054 15124 15467 15482 15503 15508 15537 15735 15740 15834 15951 16091 16129 16496 16557 16575 16624 16769 16787 16794 16840 16997 17011 17241 17250 17320.

Die Auszahlung des Nennwertes dieser ausgelosten Schuldverschreibungen nebst einem Zuschlag von 3 %, also 8

jeder Schuldverschreibung . Lit. A mit 2060 ℳ, Lit. B mit 1030 ℳ, Lit. C mit 515 ℳAM, erfolgt vom 1. Juli 1915 ab be⸗ unserer Kasse, 8 NW., Dorotheenstr. 36,

der Bank Handel und Industrie

der Berliner Handels⸗ Gesellschaft

der Direction der Dis⸗

conto⸗Gesellschaft

der Dresdner Bank

der Nationalbank für

Deutschland Bleich⸗

dem Bankhause S. röder dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗ verein A.⸗G. in Cöln egen Auslieferung der Schuldverschrei⸗ ungen und der dazu gehörigen Zinsscheine, die später als an jenem

1847 1893 2310 2379 2827 2935 3441 3466 3840 3858

195 304 29

L1“

Fabrikations⸗, Waren⸗, Kartell⸗ konto usw...

[13309] Bensberg⸗Gladbacher Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Aktien⸗Gesellschaft VBerzelius.

Bilauz vom 31. Dazember 1914.

gezahlt.. zurückgestellt.. 14 250,18

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr:

¹ für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer (Prämienüberträge): euerversicheruug lasversicheruug.

Einbru viebstablversicherung

4) Abschreibungen auf: Immobilienn 5) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust: a. an realisierten Wertpapieren .. b. huchhv“

6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. Previstonen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc.: euerversicherung 291 244,68 lasversicherung 54 014,44 Einbruchdiebstahlv. 24 364,65 b. sonstige Verwaltungskosten: b euerversicherung 376 091,63 lasversicherung 25 041,25 Einbruchdiebstahlv. 18 922,50 7) Steuern und öffentliche Abgaben.. . 8) Leiftungen zu gena Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende b. fretweihige. .“

9) Sonstige Ausgaben: a. Grundstücksunkosten.. b. Webrheitrag .. . ... 10) Gewinn und dessen Verwendung: A. An bie Aktionäre B. Rücklage für besondere Organisations⸗ CGͥG₰ä..“ D. Beamtengratifikationen .... E. Ueberweisung a. d. Unterstö tzungskasse F. Bevorstehende Ausgaben für: a. Wehrbeitrag 7 000,— b. Talonsteuer 8 000,— c. Kriegsunterstützungen 10 000,— 25 000,—

G. Vortrag auf neue Rechnung . 85 331

Gesamtausgabe... des Geschäftsjahres 1914.

F -——-

B. Passiva. 1) Altimnkeii 2) Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge): Feuerversicherunag

71 752

303

872 1186 1784 2170 2789 3328 3673

316

874 1267 1856 2181 2835 3388

3723

317 350

878 879 1307 1359 1874 1886 2222 2261 2862 2871 3396 3431 3739 3777

1540 434 78 V 3 293 795 44 3 293 795 44 Die auf 20 % = 200,— für jede Aktie festgesetzte Dividende ist v 21. Mai 1915 ab zahlbar 8 i bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln oder bei dem Bankhause A. Levy in Cölu oder 8 bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A. G. in Cöln und dessen Zweigniederlassungen oder bei der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft in Verlin oder b im Geschäftslokal der Gesellschaft. 16 Am 31. Dezember 1914 bildeten den Aufsichtsrat folgende Herret: 1) Geheimer Kommerzienrat Dr. E. Kirdorf, Mülheim⸗Ruhr⸗Spel⸗ dorf, Vorsitzender, 2) Geheimer Justizrat Ed. Carp, Düsseldorf, stellvertretender Vorsitzender, 3) Geheimrat Dr. Aufschläger, Hamburg, 4) Geheimer Kommerzienrat Dr. Louis Hagen, Cöln, 5) Ministerialdirektor a. D., Wirkl. Geheimer Oberregierungsrat Jos⸗ Hoeter, Berlin, 6) Generaldirektor Max Kosegarten, Berlin, 7) Königl. Bergassessor a. D. Otto Krawehl, Essen, 8) Emil Freiherr von Oppenheim, Cöln, 9) Bergrat Ed. Othberg, Aachen, 8 0) Dr. M. Schenck, Siegen, 11) Fabrikbesitzer Walther Selve, Cöln, den 19. Mai 1915.

[12933 8 Niedersächsische Kraftwerke Aktiengesellschaft, Osnabrück,

Aktiva. Bilanz ver 31. Dezember 1914. Passiva. —— .

1 500 000 87 444 147 095 4 146 219 7 613 063

Aktiva. 1914 . .

11 278 664 10 851 81 289 515 81 11 242 55 205 74 929 13 578 929 13 12 000 1329000 531 720 75 77 725 75 Abschreibung . . . . ... V 200 000 Z

4) Zinkhütte und Schwefelsäurefabri 2 693 000 Zugang in 1911l .. 468 093 53

1 37181 093,55 12 000 3179003 53 350 000

1) Grundeigentum„ Zugang in

Abgang

2) Wohngebäude... Zugang in 1914

b1144*“ 3) Grubeneigentum, Konzessionen und Betriebsanlagen ST1

3867 3881 3911 3958. Die Auszahlung des Nennwerts dieser ausgelosten Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Oktober 1915 ab in Bochum und Dortmund bei der Kasse der Gesellschaft,

Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Bremen rankfurt a. M. öln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie., Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und deren Abteilung Becker & Co. 1 gegen Auslieferung der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen Zinsscheinbogen mit Erneuerungsscheinen. Ihre Verzinsung hört mit dem 30. September d. J. auf. Von den früher ausgelosten Stücken sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden: Serie A zu 1000 ℳ: 214 350 393 751 839 1430 1489 1977 1978 1980 1981 2541 3229 3421 3542. 1 B zu 500 ℳ: 511 1178 1179 1310 1545 1637 2970 3253 3428 3522. Bochum, 10. Mai 1915. 8 Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft als Rechtsnachfolgerin der Union, Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und 8 Stahl⸗Industrie.

Isergebirgsbahn⸗Alktiengesellschaft. Bilanz am 21. Dezember 1914.

566 929 1:

1 677 720

1.“

E1111““

5) Lokomotiven, Kesselwagen, Automobile, Utensilien und Mobilien 4 Zugang in 1914.. .

Geräte,

789 679 15

29 929 79 1

177 600 67 168 70 276875 18 935 v283375

50 000

Altena i. Westf. Der Vorstand.

3 5

WvEöö1.“

35 724 10

Ab 8ö66 665 ö 5656 5 595 28 225 37 Abschreibung

6) Erze, Rohzink und Schwefelsäure o. Debitoren: Verschiedene Debitoren .. Zinkhüttenverband, Beteiligung Apalpebttetkn J1““ 1ö“

Wechsel.. b

[13304]

Aktienkapital: alte 4 junge Aktien (hiervon eingezahlt 25 %) öö““ Hypotheken.. Reservefonds e“ Abschreibungsfonds: Bestand am 1. 1. 1914 160 000,— Zuweisung 1914. 170 000,— Talonsteuerreserpe: Bestand am 1. 1. 1914

Resteinzahlung auf junge 4“ Verwaltungsgebäude.. Peunbllücke.. . . Stromerzeugungsanlagen. Ketunzoneh; .... Inventar: Bestand am 1. 1. 1914. 1,— Zugang p. 1914 4 481,59

4 482,59 Abschreibung 4 481,59

Apparate und Werkzeuge: Bestand am 1. 1. 1914

Zugang p. 1914 531,17

Abschreibung 7 530,17 Kraftwagen: Bestand am 1. 1. 1911 Zugangp 1914 10 824,35

10 825,35

1 095 000,— 1 Abschreibung 10 824,35

4. rhefasungerereeagee shäng I Clesversiheruno2151h)———O Waren.

a2 Jah⸗ 9 Einbruchdieb⸗ ““ Betriebsmaterial.. . sensen nd W lara stahlvers. 113 000,— ve EE“ In⸗

hr V8-Se Ass laufende b. für angemeldete, aber noch stallationen.. 3

e. Ausstände bei.. nicht bezahlte Schäden Inspettoren 1 622,80 (Schadenreserve):

f. Ausstände bei 8 8 Feuerversicherung345 887,85 anderen Debi⸗ lh scherung 46 490,74 toren . 988 0 1 022 372 89 Feuchdieb⸗ .14 250,18

Kassenbestad 5 323 45 Sonstige Passiva: .

Kapitalanlagen: 8 b

a. Hypotheken u. Grundschulden/· 382 500 *. Hüthaben Foh. . 88

8 . .1898 951 95, 2281 451 95 entaten daeCnn,. 4 374 54

Grunhbesitz . .... b. Guthaben anderer Versiche⸗

Frventar ““ Pnhektergeiamn 245 882 82

2 „(G e

1 Glaslager aus Bruchstuͤcken: 111““ neesi V

Bestand per 31. Dez. 1914 d. Guthaben v. Diversen 230,78 337 99

dineftelli mit 9 4 568,— e. Uebertrag für Talonsteuer.

VWerlust Kapitalreservefonds. . . .. 450 000 —-

Berlust Dispositions⸗ und Dividenden⸗

““ ZZ“ 452 926 17 Gesamtbetrag. 8334 150 29 Gesomtbetrag.. NFS334 150 2

Union Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin.

Iht. Pise necfiehenh. Bn Der 1 Roßmert. 4v bg. Kruse.

I den vorstehende Bilanz ne bewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1914 ei

nnterzogen und bestättgen deren Uebdereinstimmung mit den dc 2 ü-e

der Gesellschaft. 8

Berlin, den 28. April 1915.

Laut Generalversammlungsbeschluß vom

1 434 069 05 767167

50 000 92 594 25 000 25 000,—

An Bahnanlagekonto: EITE 6. SFE1114A“] Grund⸗ und Bodenkonto: Vorläufig geschätzter Wert des unentgeltlich hergegebenen Grund und Bodens. Kassakonto: Kassenbestand am 31. 12. 141. Kontokerrentkaunt‚s .... Effektenkonto des Erneuerungsfonds: nom. 25 350,— 3 ½ % Preuß. Konsols zum Kurse von 85,90 % p. 25. 7. 14. . 1 Sparbuch Nr. 10 295 der Sparkasse Friedeberg Effektenkonto des Spezialreservefonds: nom. 1200,— 3 ½ % Preuß. Konsols zum Kurse von 85,90 % p. 25. 7. 11.. .. 18 1 Sparbuch Nr. 10 329 der Sparkasse Friedeberg

Mobiliarkonto

19

1 441 740 11

100 000 606

23 569

Passiva. 126 Eöböb1ö111ö11““]; ö4244* 4) Hypotheken auf Beamten⸗ und Arbeiterwohnungen, 5) Kreditoren und Löhne: vb1AA*“ b. Verschiedene Kreditoren. c. Rückständige Löhne.. d. Zinkhüttenverband. 51 750 3 124 656 27 Avalkreditoren.. 8 75 000— Nicht erhobene Dividende. 8 1 760— Rücklage für Unterstützung. 15 903 86 9) Talonsteuerrücklage ... 10) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Bruttogewinn in 1914 Abschrelbungen..

410 808 27 200 000 132 300—

452 926,17 72450 356, 84

6 240 356/84 II. Bilanz für den Schluß

6 8₰

22 895

66 4 500 000

2

A. Aktiva. ) Fnc⸗hse an die Aktionäre ür noch nicht eingezahltes Aklien⸗ kapital der Aktionäre.. Sonstige Forderungen: a. Augstände bei Generalagenten beziehungsweise Agenten.. b. Guthaben bei Baͤnken.. c. Guthaben bei anderen Ver⸗

Zuweisung 1914. Reingewinn. hiervon: 5 % dem Reservefonds

8 798,96 4 % Dividende auf 4 000 000 4 % Dividende auf 2 000 000 mit 25 % ein⸗ gezahlte junge Aktien für 9 Monate 15 000,— Vortrag für 1915 12 701,75 196 500,71

7 1 202 267

1590 283 assiva. 8 1.“ 1370 000

22 046 832

2 499 16

7

Per Aktienkapitalkonto. Erneuerungsfondskonto: Bestand am 1. Januar 1911411l1. . . . Zugang durch Zintttenn . .. Rücklage für 1914 . .. .. . . .. Kursgewinn abzügl. Spesen bei Ankauf neuer Effekten Spezialreservefondskonto: Bestand am 1. Januar 191ll. Zugang durch Zinsen. hA1A4“

Abgang durch Kursverlust und Spesen bei Ankauf neuer Effekten 1 1ö1“

Bilanzreservefondskonntntöo .

Dispositionskontitio .. ....

Dividendenkonto: Am 31. 12. 14 nicht eingelöste

1veebee]

Gewinn⸗ und Verlustkonto...

1 202 059/35 612 000— 48 599 79

66 74

1

273 510 23 908

55 050— 2 849 35 77 473/91 543 692 22

160 000,—

Gewinnvortrag aus 1913

ETö“ Bankguthaben. Debitoren... Kautionen: 1) Avale.. 2) sonstige eigene Kau⸗ tionen 4 200,— 3) fremde Kau⸗ tionen .24 675,16 171 875ʃ16 5

14 642 186,4212 14 642 186 42 Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1914. Kredit. ———V————————:3— 2 —— ——⸗—— 4

6 727 066 323 890

Gewinn⸗ und

Verluftkonto.

in Berlin

1 166 40

1 206 52

ℳ6 250 149 45

SAI

Soll. Allgemeine Geschäftsunkosten und Steuern

Abschreibungenn.. . Bilanzkonto, Gewinnsaldo.

393 680ʃ60 612 000,— 638 659 14 t 6 44 339]7½

406 628 1 202 3 721 96 279

230 77 260 16 195 8 1 590 283]45

Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1914. Kredit.

70 356 72 1619519

3 924 93 V 2 499 37

16 195,19 92 976,21 Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustre versammlung am 15. Mai 1915 genehmigt worden. Reeränderungen in dem Aussichtsral sind nicht eingetreten. Friedeberg (Queis), den 21. Mai 1915. Der Vorstand der Isergebirgsbahn⸗Aktlengesellschaft⸗ Haeusler. Heubach.

Hahben. Gewinnvortrag aus 1913.... .. Gruben⸗ und Hüttenbetrieb, Bruttogewinn 11

644 339,7 ¼

Die für das Jahr 1914 festgesetzte Dividende von 10 % 30 für die Aktie von 500 bezw. 100 für die Aktie von 1000 kann sofwat gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 42 erhoden werden dei den folgenden Bankd⸗

äusern: G 1

henband Lnd Metallurgische Gesellschaft, Akr. Ges., in Frunk⸗ sfurt a. M.,

Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank in Fraunlfurt a. M..,

Delbrück, Schickler & Cyo. in Verliu, 3

Gebrüder Schickler in Verkin, 6“

Bank für Handel und Industeie de r. 1

Direection der Disvconto⸗Gesellschaft in in,

Sal. Oppenheim jun. & Gy. in Cöln,

J. H. Stein in Cöla

nnd bei unserer Gesellschafrskasse in Beusber

Bensbern, den e. Mat 19ʃ19.

8 7

je Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zins⸗ scheine wird von dem Kapitalbetrage der Schuldverschreibungen gekürzt. Die Ver⸗ zinsung der obenbezeichneten Schuldver⸗ schreibungen hört mit dem 30. Juni d. J. auf.

Von den früher ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen sind die Nummern

Lit. A zu 2000: 1410,

Lit. B zu 1000: 3008 4304 4314 4320,

Lit. C zu 500: 10280 10615 17245 bisher nicht zur Einlösung ein⸗ gereicht worden.

Berlin, den 8. Mak 1915 Gesehlschaft für elektrische Unternehmungen. Menckhoff. O. Oliven.

8

73] Vortrag.. 83]Betriebs⸗ einnahmen.

Betriebs⸗ und Verwaltungskosten.. 83o1““ Abschreibungen: Inventarkonto 4 Apparate⸗ u. Werkzeugkonto 530,17 Kraftwagenkonto. 10 824,35 Rücklagen:

Abschreibungsfonds 170 Iinra1141“*“

Reingewiuiuimn .

251 595 35 .. 2 Per Vortrag aus 1913 3 81,59 Betriebs⸗

einnahmen...

Betriebsausgaben für 1914.. I e* Erneuerungsfondskonto: Rücklage des Betriebsüberschusses für 1914. Bilanzkonto, zum Vortrag auf neue Rechnug.

76 781 02

““

8 0 0

90,— 8

00,— 198 836,11 196 500,71

1 416 294 38

92 97621 nung sind von der General⸗

vnung! 2 eingehenden Prüfung Nuns ebensalls geprüsten ordnungsgemäß geführten Büchern DPen. eSTeen. 88 odinus. ü tz. 20. Mai 1915 wurde die vorstehende Jahresrechnung genehmigt.

DOsnabrück, den 11. Mai 1915. Niedersüchsische Kraftwerte Aktiengesellschaft, O

3 1 Der Vorstand. H. v. Raumer. H. Kochendörffer.