gefundenen Generalversammlung wurden
13299]
Inventariumkonto (Abschrei⸗ bung). . “ Kontokorrentkonto. (Abschrei⸗ Reichsstempelabgabe auf neu⸗ ausgegebene Vorzugsaktien
und Schuldver Bilanzkonto.
70
18
97
Aktiva.
An Kassakonto .. . ... Gffsneenteh. (ecgger Grund⸗
uldbriefe u. Hypot ) Wechselkonto. eis Grundstückkonto. Inventariumkonto Verlagswertekonto Warenkonto . . . . .. Buchhandlungswarenkonto. Kontokorrentkonto “ Buchhandlungskontokorrent⸗
konto. 11““ Militär⸗Sonntagsblatt⸗
Kontokorrentkonto Conto a nuovo,
27 274
“
Stammaktien auf 4 %. Die Auszahlung erfolgt von
Berlin, 20. Mai 1915.
Der Vorstand. Carl Müller.
und Druckerei Debet. Gewinn⸗ und Verluftk .
An ℳ
Bilanzkonto am 31 ℳ V R. 2 604 88 900,—
. .. . [1002 822 6! 104 525/60 17 600— 20 134,10 18 265 36 238 683
27 547
3 663
12 658
ö 1 486 495 22 Die Dividende für das Geschäftsj
“ 1 heute ab 8 Einreichung der fälligen Dividendenscheine.
Berlin.
onto am 31. Dezember 1914.
für Verlag
Kredit.
1 Per 8 ““ Kontokorrentkonto (eingeg. Ab⸗ schreibungen). Dividendenkonto 6“ Agio auf neuausgegebene Vor⸗ zugsaktien. “ Betriebsergebniskonto
838
ö 5
833775 117,05
—
788 90
Dezember 1914.
Per ℳ Aktienkapitalkonto
Hypothekenkonto . .. Grundschuldbriefkonto . Schuldverschreibungskonto. Grundschuldzinsenkonto .. Dividendenkonto
90—
Kontokorrentkonto . Buchhandlungskontokorrent⸗ konto 114“ Militär⸗Sonntagsblatt⸗ Kontokorrentkonto. Conto a nuovo. Reservefondskonto u““ Spezialreservefondskonto Talonsteuerfondskonto .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag ℳ aus 1913. 6 801,99 Gewinn aus 1914 11 315,06
8 46
6 801 99
780,—
9 3) 86 298 50
60/8
7 724
. 118 000——7 . 15 000 1 000
. 300 000— . . 724 000 8 150 000 46 000 1 371 62
4 070,— 96 503/75
47
[13306]
Bilanz der Neustadter
Aktiva. 11e“
Immobilienkonto
Einrichtungs⸗ und Utensili Wäschekonto . 8 da Automatenkonto .. Bankkonto Kassekonto.. Effektenkonto . Verkaufskonto.
8 Se.
2
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Unterbilanz
vom 31. Dezember 1914. —— —y—
11 Kessel⸗, Maschinen⸗ u. Betriebsanlagenkto. 899
Volksbad Aktiengesellschaft
ℳ Aktienkapital⸗ omo . Hypotheken⸗ konto.. Reservefonds⸗ konto..
23 000— 1—
1—
1.
5 901/70 283 90 904 10155
3 809 92
Arn Je. gs 222 004/07
550
—22E
004
An Vortrag aus 1913 .. 41 Allg. Unkostenkonto . Gehälterkonto . Kohlenkonto. Steuernkonto. Zinsenkonto ö1““ Reparaturenkonto... Abschreibungskonto.. .
10 003 15 385 9 451
583
3 887
496
Neustadt an der Haardt, 19.
Neustadter Volksbad Sanitatsrat Ir Ne. Zhad Aktiengesellschaft.
n⸗ und
3 178,11
„4 653 82 47 639 66
Verlustkonto.
———ꝛxxx—
₰ Per Betriebs konto. Blockheftkonto 8 Heilbäderkonto . Verkaufskonto. Wäschereikonto . Automatenkonto Zuschußkonto.. „ Unterbilanz
70 06 16 24 885 69„
Mai 1915.
versdörfer, Vorsitzender.
Passiva.
120 600—- 100 000,— 1 404 /07
Haben.
18 064 94 15512
7 000— 3 809 92
47 639 66
₰
V
97 788/99 Passiva.
₰
18 11705 1 8 1 486 495 22 ahr 1914 ist festgesetzt für Vorzugs⸗ und
serer Gesellschaftskasse gegen
im Felde
Ferdinand Bretschneider in Bischofs⸗ werda in der Anwaltsliste
8 bee . hier ₰ agesoerdnung: 1) Vorlage des Jahresberichts über das verflossene Jahr, Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des
[13471]
Amtsgericht und Land 8 Rechtsanwälte ist 8 gericht zugelassenen
d. Js. der Rechtsanwalt meyer hierselbst eingetragen.
[13498]
22. Juni d. J.,
eingeladen.
Vorstands und des Aufsichtsrat 2) Verteilung des “ Ergänzung des Aufsichtsrats.
§ 12 und 18 des Statuts f Bettes nchang der .a un ekanntmachungen schaft. S
Die Gewinn⸗ sowie Bericht des „Juni an auf 2 schäftslokale zur Einsicht
Löningen, 20. Mat 1915.
Der Aufsichtsrat. Jos. Rofem eyer, Vorsitzender.
DIPmExEmEmAxFEemsFxe.ae mMmesxnxnasssnums
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
11888 G amburger Terraingesell Bergedorf e. G. 8 Eg⸗ 8 Sitz Hamburg. Außerordentliche Generalversamm⸗ ung am Freitag, den 4. Juni 1915, Abends 8 ½ Uhr. im Hotel Pilsener Hof, Gänsemarkt, Hamburg.
C“
1) Beschlußfassung über die zur Durch⸗
führung der beschlossenen Erhöhung der Geschäftsanteilsumme erforder⸗ lichen Zahlungen. 2) Wahlen 8 in 5 Vorstand, z. in den Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat.
7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.
Bekanntmachung.
In die Listen der bei dem hiesigen
12. bezw. 18. Mai Heinrich Huchzer⸗ Bielefeld, den 18. Mai 1915. Der Landgerichtspräsident 13469] 88
Die Eintragung des am 8. dieses Monats gefallenen Rechtsanwalts Karl
hiesigen
[13317] Aktiva.
Landwirtsch. Creditverein Erolzheim A. 6.
Bilanz pro 31. Dezember 1914.
Pebitoremn .. 19 Hypothekenbriefe. .. . Effektenkonto ℳ 97 887,42
Abschreibung „8 000,—
Mobilienkonto Kassakonto
Bilanzzinsen 8 1 013
1
591 315 13 1 700,—
89 887,42 314 32 8 6 135/94 V 52 V
690 366 3. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Passiva. Kreditoren . .... Z1“ ZJ“ Dividendenkonto. öF Gewinn⸗ u. Verlustkonto.
36 000-G
2 92
1“
10 000— 8 01055
———— —
690 366,33
₰
636 343,78
8
198, Fanr.ͤä., Dividendenkonto .. Verwaltungskonto 1 229 — Vortrag a. neue Rechng.
ℳ
Deßsbr. 31. ⸗ Verwaltungskonto Effektenkonto..
8 000— Gewinnkonto...
18002 3 089 44 2
1 966,41 8 010 55— 7976 96
Landw. Credit⸗Verein Erolzheim A. G. Sedelmaier.
1914. Janr. E Gewinn a. 1913 „
——
3 089 3 821 56 3 065 ,96 8 000 —
17 976 96
8 Dezbr. 31. Per Gewinnvortrag v. 1913 „ Zinsenkonto pro 1914 . Effektenzinsenkto. pro 1914
„ Reservekonto. .
Seitz.
[13318] 8 Landmw. Credit-Verein Erolzheim A. G. 9 8 Bei der am 18. Mai 1915 statt⸗
mit Stimmenmehrhelt die Herren Schult: beiß Maier, Kirchdorf, und Franz — Erolzheim, in den Aufsichtsrat gewählt. Der Aufsichtsrat besteht nun aus den Seeast Henges. Gual ugu urger, Erolzbeim, Josef Ant. Ehrhardt, Erolzheim Josef Miller, ane n 8 8 Fesas Mieietz Erofibeim. 8 ultheiß Gsegnet, Unterdettingen, osef Birkle, Unterdettingen, 3 chultheiß Maier, Kirchdorf, Privatier Botzenhardt, Kirchberg. Landw. Credit⸗Verein Erolzheim
Sedelmaier. Seitz
Versicherungs⸗Artien⸗Gefell schaft.
Uirtorin zu Berlin Allgemeine
Die Aktionäre werden hierdurch laut § 2 des Gesellschaftsvertrags zur 60. SeA hn, lichen Generalversammlung „ welche am Mittwoch, den 9. Mittags 12 Uhr, Gesellschaft, eingeladen.
. im Geschäftshause der Lindenstraße 20/25, stattfindet,
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Genehmigung der Bilanz für 1914. 2) Verteilung des Ueberschusses für 1914. 3) Entlastung des Vorstands. 4) Entlastung des Aufsichtsratg. 5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 6) Wahl der Revisoren für 1915. Tereers den 25. Mat 1915.
oria zu Berlin Allgemeine
Versicherungs⸗Aetien⸗ Gesellschast⸗
ö .. 6 118 44
44
6718 221
[12916] Rechtsanwalt Theodor Kranz
ist,
Rechtsanwälte gestrichen worden Offenbach a. Main, den 11. Mai 1915.
der Großh.
8) Unfall⸗ Juni d. J.,
[13496]
Norddeutsche Metall⸗ Berufsgenossenschaft.
Die diesjährige ordentliche Genossen schaftsversammlung find 8 abend, den 26. T“ Mittags batel Sevue⸗ zu
raße 12 (Potsdamer Platz), statt. Genossenschaftsmitglieder werden zu dieser Versammlung hiermit ergebenst eingeladen.
1) Abnahme der
Königlichen Landgerichts ist heute worden.
Der Präsident des Königlichen Landgerichts. [13470]
Rudolf Nitze in Bautzen in 2 . listen des Landgerichts gerichts Bautzen
Zulassung gelöscht
13186]
Amtsgerichte zugelassenen
’82 L des Rechtsanwalts neider i 1 d ös
w94 9 er in Bischofswerda gelöscht
Bischofswerda, am 17. Mai 1915.
ie Löschung der Eint Felde e “ Friedrich Redlich in Hamburg in ser bet den untergichneten Gerichten enen Rechtsanwä bi -.. nwälte wird hierdurch Hamburg, den 19. Mai 1915. Das Hanseatische Oberlandesgericht.
Das Landgericht.
gelöscht Bautzen, den 18. Mai 1915.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Karl
erichts und des Amts⸗
ist infolge Aufgabe der
worden.
Bautzen, den 18. Mai 1915. „Der Präsident
des Königlichen Landgerichts m
de
In die Liste der bei dem unterzeichneten
4 ten lä Rechtsanwälte
ab
Die Herren Aktionäre unserer B.
i ank werden hiermit zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf den Nachm. 4 Uhr, im
4) Beschlußfassung über Abänderung des
escsenen 10) Verschiedene 8
der Gesell⸗
und Verlustrechnun Vorstands liegen Wochen in dem Ge⸗ der Aktionäre auf.
Löninger Bank Verein A. G.
sammlung sind nach Maßgabe der §§ 8 der Satzung diejenigen Mit 188 —11 Vereins berechtigt. gen Mitglieder des am
8 lans stimmberechtigt sein müssen, ist zu⸗
119z-, ie Gesellschafterversa „Dalina“, Gesellschaft wit besche
3) Wahl des Re⸗ nungsausschusses in der Besetzung von 4 Mitgliedern und ihren Ersatzmännern.
4) Bericht über die Ausfälle bei der
4 Umlage für 1913.
5) Beschlußfassung über die Beschäfti⸗ gung verabschiedeter Offiziere.
Berlin⸗ Dahlem, im Mai 1915.
Der Genossenschaftsvorstand. Dr. Roewer, Vorsitzender.
1. Juni cr., Nachmitt 8 im Geschäftsbureau in Posen⸗ 8 Tagesordnung: 1) Berichterstattung über die
2) Berscher erichterstattung üb Revision der Geschäftadien auf Entlastung der Geschä Verteilung des Reingewinns 3) Anträge ohne Beschluß. Posen, den 19. Mai 1915. „Halina Gesellschaft mit beschränkter Haftun L. von der Osten. Gustav von Raszewski.
[12939]
Bekanntmachungen.
119n, uf Grund des § 11 Absatz 1 und 2 unserer Satzung wird auf Montag, den 7. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, eine ordentliche Hauptversammlung der Knappschaftlichen Rückversiche⸗ rungsanstalt a. G. nach Bad Rothen⸗ felde, Kurhotel, einberufen mit folgender Tagesordnung: 8 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn, und Verlustrechnung für das Jahr 1914 sowie der Bilanz vom 8 31. Dezember 1914. 2) Entlastung für den Aufsichtsrat und 3) de Perstäna., ahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 4) Wahl des Rechnungsausschusses. 8 5) Erörterung über eine Ausgestaltung der Anstalt (Berichterstatter: Knapp- schaftsdirektor Dr. Heimann und Dr. 8Se arlottenburg, den 18. Mai 1915. Der Aufsichtsrat der
8. Knanpschaftlichen Rückversicherungsanstalt a. G. Dr. Weidtman.
[135361 Bekanntmachung. Die achtunddreißigste Iö“ Generalversammlung des Preußischen Beamten⸗Vereins wird hierdurch auf Donnerstag, den 17. Juni 1915, Nachmittags 6 Uhr, berufen. Ort: re; ö“ im Bahnhofs⸗ ge „Eingang von der 8 Weiassten ee b 1 Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts shr c Jahr 1e des Berichts ber den geprüften Rechnu ; für das Jahr 1914. ö“ 2) Erteilung der Entlastung. 3) Helcda8 über de Ise dung des eberschusses aus ü 8 u““ er Rechnung für enehmigung der Uebernahm zrweiterten Kriegsversich ahne 8 „Alnlaß des gegenwärtigen Krieges. 5) Wahl von drei Verwaltungsratsmit⸗ gliedern für die Zeit von der dies⸗ jährigen bis zum Schlusse der 1918 stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung und eines Verwaltungs⸗ ratsmitglieds für die Zeit von der diesjährigen bis zum Schlusse der 1917 stattfindenden ordentlichen General⸗ 8 versammlung. 6) Wahl der Revisionskommission. Zur Teilnahme an der Generalver⸗
Düsseldorf. ie Mitglieder werden auf Gryn § 24 der Satzungen zu der 82⸗8 den 11. Juni 1915, 12 Uhr, im Park⸗Hotel zu Düße stattfindenden ordentlichen Gena versammlung hierdurch eingeladen. 1) Torl e — orlegung des Geschäftsberj Vorstands, der Bälcha bee nd Verlustrechnung und des Ben⸗ des Aufsichtsrats. 8 Bericht der Rechnungsrevisoren, 3) Genehmigung der Jahresbilang Beschlußfassung über die Gen 9 F Entlastung des Vorst d 8 Aufsichtsrats. 8 ahlen zum Aufsichtsrat. Düsseldorf, den 22. Mai 1915. Der Aufsichtsrat der Sisal⸗Agaven⸗Gesellschaft Dr. Poensgen, Vorsitzender. [13499]
Feuer- und Einbruchdiebstahl
bandes Deutscher Beamtenvert g. G. in Berlin W. 9, pn
8 Damerstraßte 134b. e diesjährige ordentliche 1 versammlung findet am “ 18. Juni 1915, Vormittags 101 in den Geschäftsräumen der Anstal Berlin, Potsdamerstraße 134 b 1 beim Potsdamerplatz), statt. Tagesordnung: 1) Bericht über das Geschäftsjahr 10 und den Rechnungsabschluß sas Genehmigung der Jahresbilanz, lastung des Verwaltungsrats und! Direktion. 2) Wahlen zum Rechnungsausschuß. Berlin, den 21. Mai 195. ““ Die 1“ Feuer⸗ und Einbruchdiebstalh Versicherungsanstalt des n Deutscher Beamtenvereine a. G. Dr. Aurin. Kloock.
(11080] Bekanntmachun Die Hohenlimburger acondra fabrik Gesellschaft mit beschränkt Haftung zu Hohenlimburg ist au gelöst. Die Gläubiger der Gesellsch werden aufgefordert, sich bei ihr zu mel Hohenlimburg, den 30. April 191 Der Liquidator der Hohenlimburge
deren Versicheru
Tage der Geheraweeff chernngen inde stens ein Jahr bestehen. Abgabe r Stimmen durch Vertreter, die gleich⸗
ig. “ darf mehr als 40 Stimmen
Die Legitimation der Teilnehmer an der
Das Königliche Amtsgericht. Beranntmachung.
zu
im Ernst
den
Rechtsanwalts
Klempau, Sv as Amtsgericht. Böse 4
e, Obersekretär. Bekanntmachung.
W. Meyer, Obersekretär.
dahier hat
infolge Ablebens, in der Liste der Fre Der Vorsitzende,
Generalversammlung ist spätest
888⸗ 8 38 ü E“ des Preußischen Beamten⸗Vereins
während der Geschäftsstunden 9— 12 Uhr
Vormittags und 3 — 6 Uhr
Hannover, den 15. Mai 1915. Preufischen BeumtenVereins
Lebensversicherungsverein
[12175] Gemäß § 65 G. m.
bekannt gema t, d B b schaft m. b. 9 daß sich die Aza⸗Gesell.
werden aufgefordert, zu melden.
Favcondrahtfabrik, Gesellschaft mi beschränkter Haftung: der Direktion Gustav Risse. 1gg 8. 8 ie Wilhelm Mohr Alllgeme Haushaltmaschinen ’ Gesenschaft n beschränkter Haftung in Hamburg; aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist d unterzeichnete Kaufmann Wilhelm Meh öS 75. Die Gläu erden aufgefordert, sich bei de Gesellschaft zu dne. Der Liquidator: Wilhelm Mohr. . . 1— Die Rhederei⸗Gesellschaft ssin mit beschränkter Jencbef 8 das vereche sigegufss elbß. Die Gläubigen r Gesellschaft werde efordert, si bei ihr zu melden. 3 u“ 8 Hamburg, Luisenhof, den 4. Mall91 Die Liquidatoren.
führen. Nachmittags
Der Verwaltungsrat des
zu Hannover,
a. G. Freytag. .“
b. H.⸗Ges. wird
H. in Stuttgart aufgelöst Gläubiger der Gesellschaft 85b veoli 8*
er Liquidator h und, Stuttgart.
; die
Kammer für Handelssachen. [135
8*
Versicherung.
Juni dieses Jahres. eses Jahres, 12 Uhr, im Saale des Grand Berlin, Budapester⸗
Tagesordnung: Jahresrechnung für 1914.
Der Aufsichtsrat. [13229] O. Gerstenberg.
2) Feststellung des
ushalt fü 8 ltéplans fůr
Allgemeiner
̈ 8 90 1 „% „ 9 Zürgermuseums, Langestraß 1 . sammlung 1 raße 4 B, stattfindende
1) Antrag auf Aenderung
1 3., Beschlußfassung über die Bilanz, die ie 8
35] Deutscher Versicherungs⸗ in Stuttgart.
Sektionkausschüsse w den 10. Juni, Vormittags 10 Uhr, anee
Verein a. G.
hiermit zu der am Donners⸗ zu Stuttgart im großen Saal 88 40. ordentlichen Generalver⸗
Tatedordnung t
Ae. der Satzung mit den Unteranträ
8 Frmächtigung des Aufsichtsrats gemäß B2IG. 8 99 Ab 3 8
8. Rückwirkung des neuen 20 (Krtegemittel der Abteilung 111) af die Jahresrechnung für 1914. 8
2) Entgegennahme des äftsberi zeri vnhceg Heteehs 7 sowie der Berichte des Aufsichtsrats
treffend Gewinnverteilung: sichtsrats. 8
) Zuweisung an die
Jahresrechnun — wir .
“
Pensionskasse der Beamten.
Stuttgart, den 11. Mak 1915. 9
Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein a. G. in S
Vorsitzende des Aufsichtsrats: von Widenma vvrxas
nn.
Haftung findet statt: Dienstan
tätigkeit im Jahre 1914 sons legung der Jahresrechnungen unf
Sisal⸗Agaven⸗Gesellsche
Uersicherungsanstalt des val⸗
Verwaltungsrat u
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen S
Berlin, Sonnabend, den 22. Mai
118.
Der Inhalt dieser Beilage, in Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie
8 2
5
8
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich für Selbsnog. auch durch die Königliche Expedition des
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Fandelsregister.
Andernach. 7 [13456]
Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 27 bei der Firma: „Vereinigte Faßfabriken, Aktiengesellschaft in Cassel mit Zweigniederlassung in Ander⸗ nach“ eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Jakob Hecht aus Cassel ist infolge Ablebens aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. ““
Andernach, am 19. Mai 1915.
Apolda. [13396]
In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 80 bei der offenen Handelsgesellschaft Ernst Lindner Nach⸗ folger, Apolda, eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Luther in Mühlhausen t. Th. ist alleiniger Inhaber der Firma.
Apolda, den 17. Mai 1915. Großherzogl. Amtsgericht. III, Apolda. [13397] In unser Handelsregister Abteilung A heute unter Nr. 621 die Firma Oito Albrecht, Abt. Kraftfahrzeuge, Apolda, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Albrecht in Apolda einge⸗
tragen worden. Apolda, den 19. Mai 1915.
Grobßherzogl. Amtsaericht. III. Baden-Baden. [13398]
Handelsregistereintrag Abt. B, Bd. I, O.⸗Z. 18 — Firma Thiergärtner, Voltz & Wittmer, G. m. b. H. in Baden. — Der Geschäftsführer Gustav Dupuis in Baden hat sein Amt niedergelegt.
Baden, den 18. Mai 1915.
Großh. Bad. Amtsgericht. Bad Homburg v. d. Höhe. [13399] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Sauer & Hillebrand, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Bad Homburg v. d. H. Jean Tappert ist durch seinen Tod als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle sind Wilhbelm Rübsamen und August Hillebrand zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Zur Zeichnung und Vertretung ist jeder für sich berechtigt. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Rübsamen ist in⸗ folge seiner Bestellung zum Geschäfts⸗ führer erloschen.
Bad Homburg v. d. H., den 18. Mat
1915. Königl. Amtsgericht.
Barmen. [13041]
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 14. Mai 1915:
B 285 die Firma Afflerbach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen laut Gesellschaftsvertrag vom 27. März 1915. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung von Blatt⸗Metall⸗ Ersatz, imprägnierten und gepreßten Stoffen. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu be⸗ treiben oder sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 25 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Heinrich Afflerbach in Barmen, welcher die Gesellschaft allein vertritt. Die Gesellschaft dauert bis 31. Dezember 1925 und jedesmal 5 Jahre weiter, wenn nicht spätestens am 1. Juli vorher gekündigt ist. Seine Stammeinlage von 10 000 ℳ bringt Kaufmann Heinrich Afflerbach in Form seiner Rezepte, Ge⸗ heimverfahren und Maschinenkonstruktions⸗ entwürfen zur Herstellung der genannten Gegenstände ein. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.
Am 11. Mai 1915:
A 2200 bei der Firma Karl Linsen⸗
meier in Barmen: Die Firma ist er⸗
loschen. Kgl. Amtsgericht Barmen.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts sitte (Abteilung A). 1 In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 630. Offene Fende.en; chaft: Stuco⸗Gesellschaft ettenborn & Co. in Charlottenburg. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin⸗ Wilmersdorf: Paul Tettenborn und Martin Guttentag. Die Gesellschaft hat am 11. Mai 1915 begonnen. — Bei Nr. 25 757 (offene Handelsgesellschaft Carl Sagert in Berlin): Der Frau Anna Sagert, geb. Brückner, in Berlin und dem Carl Manke in Landsberg a. W. ist Einzel⸗ prokura erteilt. — Gelöscht die Firmen: Nr. 10 172 Restauraut „Zum Kulm⸗ bacher“ Franz Tauer in Berlin. Nr. 22 057 Eugen Schellbach in Berlin⸗ Wilmersdorf. Berlin, den 17. Mai 1915.
1“
ist
13400] erlin⸗
in welcher die Bekanntmachungen a — der dir und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers
Zentral⸗Handelsregister für das D.
kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Sechste Beilage
8
taatsanzeiger.
die
Reichs⸗ und Staats
anzeigers, SW. 48,
1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
mmmnEv
Berlin. [13401] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2: Grundrenten⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Kaufmann Wil⸗ helm Vorwerk zu Wiesbaden ist für die Zeit bis zum 31. Dezember 1915 als Stellvertreter des behinderten Vorstands⸗ mitgliedes Arthur Pauly aus dem Auf⸗ sichtsrat abgeordnet. — Bei Nr. 10 845: Max Kray & Co und Glashütten⸗ week⸗ Kamenz, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Kamenz (Sachsen) und Zweigniederlassung zu Berlin: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1915 lautet die Firma jetzt: Max Kray & Co, Aktiengesellschaft, und ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt. Nach diesem Beschlusse bildet den Gegenstand des Unternehmens: Gewerbsmäßige Herstellung und Vertrieb von Gegenständen der Metallbearbeitung
Holzvertrieb Aktiengesellschaft mit
dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Max
Petersen in Berlin⸗Lichterfelde ist zum
Vorstandsmitgliede ernannt.
Berlin, den 17. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ahteilung 89.
Bernburg. [13402] Bei der Firma „Georg Kindscher, Bernburg“ — Nr. 685 des Handels⸗ registers Abteilung A — ist heute einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Bernburg, den 17. Mai 1915. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Beuthen, 0. S. [13051] Im Handelsregister B Nr. 67 ist bei der Firma Dresdner Bank in Dresden mit Zweigniederlassung in Beuthen O. S. unter der Firma „Dresdner Bank Filiale Beuthen O/S.“ eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. März 1915 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens insofern geändert, als die Bestimmung, daß die Gesellschaft mit dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein zu Cöln Vereinbarungen über die Geschäftsführung beider Gesellschaften im gemeinschaftlichen Interesse und die wechsel⸗ seitige Beteiligung an den beiderseitigen Geschäftsergebnissen treffen kann, aufge⸗ hoben worden ist.
Amtsgericht Beuthen O. S., 14. 5. 15.
Bonn. [13403]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 109 einge⸗ tragenen Firma Vereinigung deutscher Spülwaren⸗ und Sanitätsgeschirr⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn eingetragen worden:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 19. April 1915 um 4000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 40 000 ℳ.
Der § 5 des Gesellschaftsvertrages ist dahin geändert, daß die Dauer der Ge⸗ sellschaft vorläufig bis 31. Dezember 1920 reichen soll, jedoch mit der Maßgabe, daß. falls von keinem der Gesellschafter bis zum Ablauf des Jahres 1919 mittels ein⸗ geschriebenen Briefes gekündigt ist, die Dauer der Gesellschaft über die ursprüng⸗ liche Endschaft hinaus um weitere 5 Jahre verlängert gilt und so fort von 5 zu 5 Jahren.
Bonn, den 15. Mai 1915.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 9. [13404]
Brake, Oldenb. 8 In das Handelesregister ist heute zu der Firma C. Müller in Brake eingetragen worden: Sp. 5. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Wilhelm Addicks zu Brake, früher zu Sinaburg, ist alleiniger Inhaber der Firma. 8 Sp. 6. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kellermeister Theodor Christian Jo⸗ hann Busse zu Brake ist ausgetreten. Brake i. Oldenb., 1915, Mai 16. Amtsgericht.
Braunschweig. [13053]
Im hiesigen Handelsregister Band IV B Blatt 185 ist bei der Firma Konserven⸗ fabrik Braunschweig Aktiengesell⸗ schaft heute vermerkt, daß durch General⸗ g vom 19. März 1915 der § 21 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert ist.
Braunschweig, den 10. Mai 1915.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. [13052] In das hiesige Handelsregister Band IV B Blatt 371 Nr. 146 ist heute eingetragen die Firma Braunschweiger Gisvertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in hiesiger Stadt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April
aller Art. — Bei Nr. 13 676: Deutsche
Gegenstand des Unternehmens ist die
Gewinnung und der Vertrieb von Roheis.
Geschäftsführer: Kaufmann Franz Rett⸗
berg hier.
Das Stammkapital. der Gesellschaft be⸗
trägt 20 000 ℳ.
Braunschweig, den 10. Mai 1915. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. [13406]
Bei der im hiesigen Handelsregister
Band VII Blatt 334 eingetragenen Firma
Hauser & Meyer vorm. Hausmann
᷑ Kramer ist
a. der Zusatz „vorm. Hausmann &
Kramer“ gestrichen,
b. die der Ehefrau des Kaufmanns Karl
Hauser, Elise geb. Hirs, hier, erteilte Pro⸗
kura vermerkt.
Braunschweig, den 18. Mai 1915. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Bremen. [13054] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 14. Mai 1915. Leopold Engelhardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Georg Kister ist als Geschäftsführer ausgeschteden. In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. März 1915 ist beschlossen worden, das Stammkapital um ℳ 100 000, also von ℳ 600 000 auf ℳ 700 000 zu erhöhen. Johannes Klatte, Bremen: Die an Hugo Bernhard Müller erteilte Pro⸗ kura ist am 21. Juli 1914 erloschen. Paul Thon, Bremen: Die Firma ist am 12. Mai 1915 in Paul Thon Reinigungs⸗Institut geändert. Bremen, den 15. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Bunzlau. [13405]
In unserem Handelsregister B Nr. 15 ist heute bei der Dresduer Bank Ge⸗ schäftsstelle Bunzlau in Bunzlau, Zweigniederlassung der unter der Firma Dresdner Bank mit der Hauptnieder⸗ lassung in Dresden bestehenden Aktien⸗ gesellschaft, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. März 1915 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens dahin geändert, daß die Bestimmung, wonach die Gesell⸗ schaft auch mit dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein zu Cöln Vereinbarungen über die Geschäftsführung beider Gesellschaften im gemeinschaftlichen Interesse und die wechselseitige Beteiligung an den beider⸗ seitigen Geschäftsergebnissen treffen kann, aufgehoben worden ist. 1
Der bereits mehrfach abgeänderte Ge⸗ sellschaftsvertrag ist in den §§ 2, 18, 20, 21 durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. März 1915 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden.
Amtsgericht Bunzlau, 15. 5. 15.
Chemnitz. [13235] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: — 1) auf Blatt 7134: Die Firma Julius Forkmann in Chemnitz und der Kauf⸗ mann Gustav Julius Forkmann daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Werkzeugen und Werk⸗ zeugmaschinen.) ““
2) auf Blatt 7135; Die Hotel Sächsischer Hof E. Lisette verw. Dietze in Chemnitz und Elisabeth Li⸗ sette verw. Dietze, geb. Werner, daselbst als Inhaberin.
3) auf Blatt 6988, betr. die Firma Paul Gläser in Siegmar: Die Pro⸗ kura der Kontoristin Rosa Wittig in Siegmar ist erloschen. .
4) auf Blatt 4302, betr. die Firma M. Haunstein in Chemnitz: Die bis⸗ herige Inhaberin Friederike Bertha Marie verehel. Haunstein in gem ist ausgeschieden. Inhaber ist der Fabrik⸗ besitzer Franz Bruno Langer in Grüna, an den der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen der bisherigen Inhaberin das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung der Inhaberin veräußert hat. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe ent⸗ standenen Forderungen auf ihn über.
5) auf Blatt 5229, betr. die Firma Ernst Siegel in Rabenstein: Die Firma ist erloschen. 8
Königliches Fmtsgerihe Chemnitz,
bt. B, den 18. Mai 1915. Cöln, Rhein. [13118]
In das Handelsregister ist am 18. Mai⸗
1915 eingetragen: Abteilung A.
Nr. 5164. Bei der Firma: „Wil
helm Bernards“, Cöln. Die Prokura
ist erloschen. Dem Buchhalter Joseph Jacobs in Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 6217. Bei der Firma „Franke & Rockstroh“, Cöln. Antonie Franke ist aus der Gesellschaft ausgetreten.
Abteilung B.
Nr. 1286. Bei der Firma: „Gram⸗ mophon Spezialhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Berlin mit Fweignichechasfun Cöln. Ludwig Berliner ist als Ge chastsführer abberufen.
Nr. 2141. Bei der Firma: „Deutsche Bank Filiale Cöln“, Cöln. Ge⸗ heimer Kommerzienrat Karl Klönne zu Berlin⸗Wilmersdorf und Wirklicher Le⸗ gationsrat Dr. Karl Helfferich zu Berlin sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zum Vorstandsmitgliede ist ernannt Kauf⸗ mann Emil Georg Stauß zu Berlin⸗ Dahlem.
Nr. 2261. Bei der Bank Zweigstelle Köln⸗Mülheim“, Cöln⸗Mülheim. Geheimer Kom⸗ merzienrat Karl Klönne und Wirklicher Legationsrat Dr. Karl Helfferich zu Berlin sind als Vorstandsmitglieder aus⸗ geschieden. Zum Vorstandsmitgliede ist ernannt Kaufmann Emil Georg Stauß zu Berlin⸗Dahlem.
Nr. 2314. Firma: „Agrippina⸗ Lichtspiele Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Kinematographentheatern, insbeson⸗ dere eines Kinematographentheaters in dem Agrippinahause in Cöln, Breite⸗ fhaße 92/98, und der Abschluß von Ge⸗ chäften aller Art, die hiermit in un⸗ mittelbarem oder mittelbarem Zusam⸗ menhange stehen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Karl Gordon, Kaufmann zu Cöln, und Adolf Schmitz, Kaufmann in Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai 1915 errichtet. Ferner wird bekannt gemacht: Zur vollständigen Deckung ihrer Stamm⸗ einlagen bringen die Gesellschafter Gor⸗ don und Schmitz, vorgenannt, in die Ge⸗ sellschaft ein die in dem Kinematographen⸗ theater in dem Agrippinahause zu Cöln, Breitestraße 92/98, befindliche Einrich⸗ tung eines Kinematographentheaters, be⸗ sichend aus Bureau⸗ und Geschäftsuten⸗ ilien, Maschinen, Dekorationsgegen⸗ ständen und Musikinstrumenten. An diesen Mobiliargegenständen sind die Ge⸗ sellschafter entsprechend ihrer Beteiligung am Stammkapital beteiligt, sodaß hier⸗ durch die Stammeinlagen beider Gesell⸗ 88 in voller Höhe gedeckt und geleistet
irma: „Deutsche
ind. Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ olgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Kr. 2315. Firma: „Metallwaren⸗ fabrik Fr. Uebemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Poul⸗ heim b. Cöln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der E des Fabrik⸗ Pichaftes der etallwarenfabrik F. ergfeld & Co. G. m. b. H. in Poul⸗ heim, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren, z. B. Fahr⸗ rad⸗ und Motorradteilen, und die Her⸗ sgahe von kaltgewalztem Bandeisen. as Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Fritz Uebemann, Gutsbesitzer, Hohenlimburg, Hugo Rosen⸗ dahl, Kaufmann, Cöln⸗Chrenfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1915 errichtet. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird be⸗ kannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. [13407]
Dessau.
Bei der Kriegskreditbank für An⸗ halt, Aktiengesellschaft, zu Dessau — Nr. 79 Abt. B des Handelsregisters — ist heute eingetragen: Bankdirektor Franz Wandel in Dessau ist aus dem Vorstande ausgeschieden und hat aufgehört, Mitglied des Vorstands zu sein. An seine Stelle ist der Handelskammersyndikus Dr. Ernst Rausch in Dessau zum Vorstandsmitgllede bestellt. Die Prokura des letzteren ist er⸗ loschen; an dessen Stelle ist dem sttell⸗ vertretenden Handelskammersyndikus Wal⸗ demar Wolff in Dessau Prokura erteilt. Dieser ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede zu vertreten.
Dessau, den 17. Mai 1915.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Düsseldorf. [13119]
Bei der Nr. 765 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Gram⸗ mophon⸗Spezialhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde am 14. b. 1915 nachgetragen, daß Kauf⸗ mann Ludwig Berliner als Geschäftsführer ausgeschieden ist.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
1915 geschlossen.
der Chefrau Elise Bernards, geb. Görgen,
Amtsgericht Düsseldor
us den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, egefts⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, heint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
eutsche Reich.
(Nr. 118.)
in der Regel täglich. — Der
Düsseldorf. [13120]
Bei der Nr. 673 des Handelsregisters B eingetragenen Firma „Hildener Aktien⸗ Bau⸗Gesellschaft“ in Hilden wurde am 15. 5. 1915 nachgetragen, daß Kanfmann Friedrich Wilhelm Weidenbach als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden und als solches bestellt ist der Lederfabrikant Paul Jüntgen in Hilden.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [13122]
Bei der Nr. 3685 des Handelsregisters A eingetragenen Firma „Wilhelm Peters“ in Düsseldorf⸗Oberkassel wurde am 18. Mat 1915 nachgetragen, daß das Ge⸗ schäft unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Betriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten an die Ehe⸗ frau Wilhelm Peters, Anna geb. Rüben⸗ kamp, Kauffrau in Düsseldorf⸗Oberkassel, veräußert ist und von ihr unter bisheriger Firma fortgeführt wird.
Amtsgericht Düsseldorf
Düsseldorf. [13121]
Bei der Nr. 303 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Werk⸗ stätten für Wohnungseinrichtung Herm. Buyten, Ges. mit beschränkter Haftung“, hier, wurde am 18. Mai 1915 nachgetragen, daß die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators und die Liqut⸗ dation beendet und die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Elbing. [13409]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 96 bei der Firma Otto Schicht Nachfolger in Elbing eingetragen, daß die verw. Frau Marie Schroedter, geb. Spelswinkel, in Elbing und die Ge⸗ schwister: Gustav Herbert Schroedter, geb. 17. September 1896, und Wilhelmine Edith Schroedter, geb. 26. Oktober 1898, in Erbengemeinschaft jetzt Inhaber der Firma sind.
Clhn. den 18. Mai 1915.
önigliches Amtsgericht.
EImshorn. [13410] In das Handelsregister B Nr. 16 ist bei der Firma J. esech; Aktien⸗ gesellschaft, in Elmshorn heute einge⸗ tragen: Durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Mai 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist das bisherige alleinige Vorstandsmitglied Kauf⸗ mann Adolf Piening in Elmshorn. Elmshorn, den 18. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. [13411] Eintragung in das Handelsregister vom 16. Mai 1915 bei der Firma Spar⸗ und Leihkasse des Kirchspiels Bau zu Bau, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Bau: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Mai 1915 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags geändert. Fleunsburg, Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [13412] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) A 1740. Wagener & Schlötel. Der Kaufmann Alexander Wagener, Frankfurt a. M., ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
2) A 2389. Ferdinand Klein junior. Der ledigen Johanna Klein zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
3) A 2625. Geo Dötzer. Der Ehe⸗ fben Marie Dötzer, geb. Ermus, zu Frank⸗
rt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Die Dötzer.
Warucke.
geb. Die
Die
Einzelprokura der Louise Schön, ist erloschen. 4) A 4467. Carl Firma ist erloschen. 5) A 5964. Rosa Leopold.
Firma ist erloschen
6) A 6657. Bereinigte Udren⸗ fabriken Alpina, Geueralvertreter Wilhelm Ulrich. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ hafte Kaufmann Wilhelm Ulrich Frankfurt a. M. ein Handelsges als Einzelkaufmann.
7) A 6658. Schwärzel & Frank. Die unter dieser Firma mit dem Sitz zu Sindlingen seit 1. Januar 1911 be. stehende offene Handelsggesellschaft hat ihren Sitz nach Frankfurt a. M. der⸗ legt. Gesellschafter sind Ludwig Schwärzel und Josef Frank. Ingenteure. Studline
8) B 198. Providentia Fraukfurter Versicherungsgesellschaft. Der § 23 Absatz 4 des Statuts ist durch Beß⸗ der Generalversammlung vem 22.
1915 geändert.
9) B 999. Carl dudwig Gesellschaft mit beschränkrer Dafrtung: Das Stammkapital iit in Auefüdrurg nern Beschlusses der Gesellschafterde sammlang vom 4. Mai 1915 um 20 000 ℳ xr.
dödt, Das Stammlapital deträgt bet
000 ℳ.