1915 / 119 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Ich vertraue auf sie und ihre Führer. 8 vCC E “”“ Ich vertraue auf Meine Völker, deren beispiellosem Opfermute Großes Hauptquartier, 23. Mai. (W. T. B.) Bei Givenchy sind Nahkämpfe, die für uns günstig noch im Gange. Weiter sudlich wurden frar Lens und

I. Postprotestaufträ s

ge mit Wechseln, die i 6 1“

oder in ageen. in den Anenselsaß ⸗otbeünge b 8 8 8 8 1 haben. Ich danke den Beamten und Arbeitern der Staatsbahn⸗ dere Forderungen vorbrachte, die unter dem Titel einer Ent⸗

vgg- d reisen Gerdauen und M m si 2 verwaltu e L K n n O t reu 4 έά‿ 8 7 oder 9 ö p ßens oder im Stadtkreise D zig 8 8 8— lt ng, die b sonders während der Mebilmachung ein außer⸗ cigung die A tr tn 1 1 ver 1 st m * 8 e M 8 5 in n an 8 4 betrafen, hat denn au die K. und K. . egierung, uf die Mein innigster väterlicher Da ge ührt.

ordentliches Maß verantwortun r gsvoller und erfolgreicher ji nen, u E terung, dis bester Beziehungen zu Italien den größten Weit legte, Den Allmächtigen bitte Ich, daß er unsere Fahnen segne und verlaufen, b zösische Angriffe an der Straße Béthune ℳ. 1 esen. Dicht

2

Ort angeben, der in ei 1 n, der bezeichnet gierungsbezirke Allenstein u zeichneten Teile Ostpreußens (Re⸗ Preu 5 . 8 8 und Gumbinnen, K nßen. Berlin, 25. Mai 1915. earan 1111AX“X“ Laben nachmahe zar Faegin H Ihre Königlichen Hoheiten der Herzog und die in Stadt und Land sowie allen ehren ag der in Rede stehende Artikel VII niemal 8 e 8 2.09. 1“ 54 vormi 9 n r f dinf . . 8 nördli 8 1 82 1“ eingetreten ist, haben sich 1 ach dem Neuen Palais be Fh und und auch die Volksernährung Sn. bewahrt 98 gepflogen wurden, zeigte sich die K. und K. Regierug h11111““ Füensh 1 meldeten nächtlichen Vorstoß in einem kleinen Teil unseres wenn der Zahlungstag des Wechsels 3 . gesichert hat. Ich beauftrage die ei 6 de Maßnahmen von dem aufrichtigen Wunsche geleitet, zu einer Die vaterländischen Kundgebungen, die bereits an vordersten Grabens Fuß zu fassen. Südlich Neuville ge⸗ oder später eintritt, am 30. Jull 1915 1X“ Vorschlä . ge die einzelnen Ministerien, schon jetzt kständigung mit Italien zugelangen, und wenn es ihr aus den vorhergegangenen Tagen anläßlich der Bedrohung Oesterreich⸗ wannen wir durch Angriff etwas Gelände, nahmen 90 Fran⸗ am zweiten Werktage nach dem Zahl Die itartenikche tr b orschläge zu Auszeichnungen vorfubereiten, durch die zu eine scen, volitischen und militätischen ründen, die in Rom ausführlich, Ungarns durch den ehemali en Bundesgenossen Italien in 3 d erb d i Maschinengewehre. Zwischen II. Posiprotestaufträge mil Wechseln He 1nngstage. alienische Regierung hat am 23. d. M. durch säteren geeigneten Zeitpunkte besondere Verdienste der v ür sangergesetzt worden sind, unmöglich war, allen Forderungen die Ween stattgefund en, erracht gSonntagabend d sosen gefangen und erbeuteten zwoi derum hestige Artillerie⸗ „die in den westpreußischen ihren Botschafter Herzog von A dS he.de bezeichneten Art auch ä e glichen Regierung nachzugeben, so sind doch die Opfer, die die Wien stattgefunden hatten, erreichten am Sonntagabend den Maas und Mosel fanden wiederum heftige Artillerie⸗ g von Avarna der österrei . äußere Anerkennung finden niglichen, ep 8 9 Uhr Abends die Kriegserklärun 6 8 F Priesterwalde chisch Meinem ganzen Volke weiß Ich Mich, wi g finden sollen. Mit ah K. Regierung zu e bereit 8 so bedeutend, as sie Höhcunn. 1 gesgen⸗ 8 ”- A2n 1 Feis Foelt vis 9 mre Fehr Ein Angriff des Fetnden, 25 Pricszleime de , wie immer so auch jetzt, i Wunsch, ein seit so vielen Jahren zum gemeinlamen Italiens und das Manifest de aisers an seine Völker ur wurde abgeschlagen. erste Heeresleituung. jetzt, in der bestehendes Bündnis aufrecht zu Sonderausgaben bekannt wurden, bildeten sich in der G 8 8 F111“”“; roße Hauptquartier, 24. . 111 chen Neuv

Kreisen Marienburg, Elbi Rosenberg, Grauden ng Stadt und Land, Stuhm, Marienwerder, G 8 2 Stadt und Land, Löbau, Culm, Briesen,⸗ ungarischen Regierung erklären lassen, daß sich Italien dem unerschütterlichen Entschlusse eins, durch beiden Länd usse eins, durchzuhalt nserer beiden Länder en um jeden Preis keil u rechtfertigen vermag. Die Königliche Regierung bemängelt ganzen Stadt Gruppen, die unter dem Gesange patriotischer 28 8 f den Kaiser, die Monarchie und Mehrere nächtliche englische Vorstöße zwis ur lle und Givenchy sowie französische Angriffe

Strasburg, Thorn Stadt und Land b Stagtese Banii ahlzarn vamd nehisegachne eie nis dsemnic sreich Ungarz zefnde 1eee auafczde vötnesehr, ds zem Güschevenden S 2 Ungarn D; ;1, 12322 98 nden ie vont ten, zu 4 g efinde. Die italienische Regierung hat Frieden. Gott der Herr ““ dauernden ühe die von Oesterreich⸗Ungarn angebotenen Zugeständnisse erst: Lieder und mit Hochrufen au riegsmacht, er hat dnemn unbestimmten Zeitpunkte, d. h. erst am Ende des Krieges, die verbündeten Armeen nach dem Innern der Stadt zogen, Chape z . rrif. vor dem Kriegsministerum Ansprachen am Nordhang der Lorettohöhe, bei Ablain und nördlich und südlich von Neuville wurden unter schweren Ver⸗

1 Bezogenen einen Ort angeben, d Krreise liegt, werden geben, der in einem dieser westpreußischen erst an folgenden Tagen nochmals zur Zahlung durch diesen vom Zaune gebrochenen Angriff gegen di Mei 8 geg ie auch Meinen Truppen in schweren Kämpfen gnädig beigestanden wirklicht werden sohten, und sie scheint daraus zu folgern, daß wo namentlich Pndnisse dazurch ihren ganzen Wirt wenzosig S. gehalten wurden, die zu begeisterten Kundgebungen 1 lusten für den Feind, der außerdem 150 Gefangene ein⸗ büßte, abgeschlagen. Zwischen Ma as und Mosel dauern

porgezeigt:] Donaumonarchie das Bü⸗ ; t Bündnis auch mit Deutsch⸗ und wolle auch fernerhin unsere Sache mit Sieg krönen und 6— teriell öglichkeit ei 1 8 ee Eer. se K. und K. Regierung die materielle Unmög chkeit einer Vrankassung gaben. Auch aus nier ahns ssest and riesterwalde erlitten

a. wenn der Zahlungstag des W 30. 8 2 Wechsels in der Zeit v Juli 1914 üis Rhichieglig, 29 Aprt1813 üae Recht und Grund zerrissen. Das Meinem tapferen Heere ruhmvolle Heimkehr schenk M 9 die Waffenbrüderschaft noch fester geschmiedete vertrags⸗ Dresden, 22. Mai 1915 2 8 Pnen Uebergahe den, ebgbiresehen eüterm tien zu hteken⸗ inzsta k W sätgen ebesgeeit, alle möglichen Garantien zu bieten, allen Provinzstädten werden große, von Vaterlandsliebe und bi. 2ge19 89 vorzubereiten und sie schon jetzt für eine Begeisterung zeugende Lhese e Fent deeecge h EE“ gn. 1 Im. algfen Angriff Periust. rücken ihre tiefste Entrüstung und Empö⸗ die Franzosen bei einem erneuten erso 1 1 3 h 1 g p Franz EEqsieuung.

auf dem Rücken der Loretto⸗Höhe abgewie lain gelang es dem Feinde, durch den schon ge⸗

b. wenn der Zahlun gstag des Wechsels in d äßi ö 1s 30. April 1915 bis einschließli n der Zeit vom mäßige Treuverhältnis 3 b Zlich 27. 915 zwischen Oesterreich⸗ 8 ih de am dreißigsten Tage nach Ablauf der E” 1 Deutschen Reich ist durch den * 8. und dem Friedrich August. diese Uebergabe vorz f g s der Wechselordnung; Kp. 2 genossen und seinen U f es dritten Bundes⸗ ö ig entfernte Frist zu sichern. Der offensichtliche gute Wille und Blätter der Monarchie d ntrüst. c. der Zahlungstag des Wechsels in der Zeit v ü28 B“ ebergang in das Lager ihrer Feinde 1 8 versöhnliche Sinn, den die K. und 83 Regierung im Laufe rung über den Vertragsbruch und den heimtückischen Ueberfall 28. Mai 1915 bis einschließlich 28. Juni 1915 eintritt 8 versehrt geblieben. Der deutsche Botschafter Fürst von Bülow 1 . Verhandlungen Fwiesen 8 Fenen 4. ns eeng der stegsenisce Italiens aus. Wie „W. T. B.“ berichtet, wird aus dem ““ -. wenn der Zahlu ee hat deshalb Anweisung erhalten, Rom zugleich mit dem Di Oesterreich⸗Ungarn. ee eerangen in reiner Welse zu Ein solches Kriegspressequartier geschrieben; 8 oder später Iablungotng des Wechsels am 29. Juni 1915 österreichisch⸗ ungarischen Botschafter Pas Macchio gf daß 1 1.““ hat die Mitteilung Italiens nchnen kann jedoch nur erreicht werden wenn auf beiden Sürdes eat6. dih. Neeraihen carns, eüeae henden Oestlicher Kriegsschauplatz. 9 O ertra 8 f 5 8* S zu di⸗ 8 8 ’.

Drszsellen retten 1 nach dem Zahlungstage. verlassen. laut Meldung des „W. T. B.“ gira⸗ 21 EEE“ betrachtet, sen Nersele esetat Ferae de 111 Seit Beginn des europäischen Krieges hat Italien seine Rüstungen— Großes Hauptquartier, 23. Mai. (W. T. B.) In preußischen Kreisen Braunsbesanftrccgn mit Wechseln, die in den ost⸗ die am 21. d. M. Nachmittags vom K. und K. beantwortet, und H. ihres volle Handlungefreiheit wieder erlangen zu] Fchlie unz beschleunigt, in Venetien und in der an unser Gebiet an. Gegend Szawle griffen wir den russischen Nordflügel an und Heilsberg, Köntgsberg Stadt un g 5 zausen, Friedland, Heiligenbeil, Die von Havas und anderen Quell 8 Aeußern, Baron Burian, dem Königli C. wnd F. Wis sten des bha und ihren Bündnisvertrag mit Oesterreich⸗Ungarn als nichtig schließenden Grenzzone militärische Maßnahmen getroffen, die mit schlugen ihn. 1600 Gefangene und sieben Maschinen⸗

Pr. Fesen Rastenburg und Peh a ig1he hörunßen über bevorstehende öböb- Herzog von Avarna übergeben italienischen Botschafter Nerfartan wirkungslos zu betrachten, nicht zur Kenntnis zu v11“ gewehre waren die Beute. Feindliche Gegenstöße in der unter BI fall 9 ahlbar sind, sowe ich Fi 1918 1 19 en 5 „p; 1 g- rkla Erfc unser 1 ö v 11.“ 1 sarchkn zes Stantkreise Danzig he i ane 114“ Sn Eeübehten jeder Begründung; gebesd die Meüsthlchr nggehssean Pütnitses des Aeußern hat die Ehre ee u Ca; ssscse er gers a masta ; erwecken. 9 8 1 der n1ce, heigtsten. Fanzenlt baläster, 19 stirzere ngegt⸗ geben, der in einem dieser ostpreußif es Bezogenen einen Ort an. deutschen Schiffe entsprechend aus sicherer Quelle, daß die zu erbalten, welch 88 etreffend die Aufhebung des Dreibundvertrags nnen steht, die Italien in dem Vertrage vom 5. Dezember hre vergessend, in das Lager unserer Feinde übergehen, war nicht mehr⸗ ve e blieben bei uns üls Zahlungstag für A ischen Kreise liegt. Abk iffe entsprechend den Bestimmungen der Haager der Königlich ü e der Herr italienische Botschafter ihm im Auftr 8 se auf sich genommen hat, der die Dauer unserer Allianz bis zum von der Hand zu weisen. Als dann im Frühjahr immer deutlicher wurde, angriffe a gewiesen; 1 Gefangene bliever Wechsel A und B gilt der Fälligkeitst ommen behandelt werden un 2 FEi Haag glich italienischen Regierung am 4. ee 12 8 aöündi. zum daß die italienische Heeresleitung einen verräterischen Angriff auf zurück. Auch südlich des Njemen schlug ein feindlicher [ gen 8 Sonn⸗ oder Feiertag st r agahe sprechend dem Völkerrecht weder d has deuhch 8 Eigentum ent⸗ . hat die K8 und K. 28 8 8 8 bS. 8 b Känd g 1ng 1“”“ 5 unsere mit den Hauptkräften gegen die russische Uebermacht kämpfenden Nachtangriff nördlich Pilzwiszki fehl. Eöu“ 1““ des Wechsels einträchtigt wird. cnahmt noch sonst be⸗ vademigälte alalse etrten Be hee eg. egceenee eine vso settete und diesem Zeltpuntte vorfahz, Da sch die Armeen varbelithe v“ nate Oberste Heeresleitung. Werkt 9 r Wechsel am v“ 1 m Vertrage ein E 5 ö.. vgeg in ill. man sich en hließen, Maßnahmen zu treffen, um einem derar gen 1b vor, 1 Wec igt. Die Postverwaltung be aübh 8 11 ....g,g unserer wichtigsten volitischen Frreten, 1ee, anf 8 nhrc isc 5R Pglexuns mace n 8 8* Ueberfall zu begegnen. Die Grenzzone gegen Italien wurde für einen Großes Hauptquartier, 24. Mai. (W. T. B.) Unver⸗ am 30. Jꝛant oßer au 91. Fen deren Protestfrist am 31. Mai oder Das Oberkommando in den Marken nb St Staaten seit langen Jahren Sicherheit und Frieden enn h lichk it üü Folgen ab, die sich aus di 88 8. möglichen Kampf vorbereitet. Ungeachtet der drohenden Gefahr in änderrt. Oberste Heeresleitung. 1“ Juli 1915 abläuft, auf mehrere vorher⸗ durch „W. T. B.“ folgende Mitteilung: arken su notorische Dienste geleistet hat. Dieses Ers wenevechürgt h. ezen 1. e Slgen 9 8 8 gang Südwesten sind die Operationen gegen Rußland mit ganzer Kraft 2) Dies Aendren⸗ . Flallien hat sich von se 2 ng: 89 gere fertigter, als die von der Königlichen Regierung ur B um sse öer c. 21. Mai 1915 8 fortgesetzt worden, und hierdurch konnte noch in diesem Monat der 1 Berli 3 gen kreten sofort in Kraft. unseren Feind sich von seinen Bundesgenossen getrennt und ist zu . Entscheidung in erster Linie angeführten Tats 81 Wae 11A“ große Erfolg in West⸗ und Mittelgalizien erzielt werden. Jetzt, wo 8 Südöstlicher Kriegsschauplatz. erlin, den 22. Mai 1915. 8 Verle 8 en üͤbergegangen. So berechtigt der Unwille über diese als neun Monate zurückgehen und als die Könt lich leen auf mehr Der Tert der vom Königlich italienischen Botschafter dem der schmähliche Verrat des Bundesgenossen zux Tatsache geworden ist, 16“ 59 1 Der Reichskanz ng nen Vertragstreue ist, so selbstverständlich ist es doch daß die em Zeitpunkt wiederholt ihren Mun egierung seit und K. Minister des K. und K. Hauses und des Aeußern werden Deutschlands und Oesterreich⸗-Ungakns kampf⸗ und sieg⸗ Wien, 22. Mai. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: In Dusbe gegen hier wohnende Italiener unter⸗ L va rgestern überbrachten Kriegserklärung hat folgenden Fhhehnte Truppen dem nichtswürdigsten aller Feinde zu begegnen In i te Calas en g; dee ge dhar⸗ 1 g: 4 Kdriege werden auf den Schlacht 3 ““ in Seee und noch zu verstärken, einen Wunsch, 88 ortlaut: 1 wissen. verbündeten Truppen bisher erstrittene Terral 8 häusern und Wirtschaften 8 geführt, nicht in Kaffee⸗ Widerhall eine günstige Aufnahme und herzlichen Wien, am 23. Mai 1915. Eine in der „Wiener Zeitung“ veröffentlichte Kaiser⸗ alle b russische Gegenangriffe behauptet. In langsam fort⸗ Straße. Wenn Volk gegen Voll kämpft sebte 8 I“ auf der gierung zwangen, an 8 welche die K. und K. Re⸗ den Befehlen Seiner Majestät des Königs, seines erhabenen liche Verordnung vom 23. d M. vetleiht dem Höchst⸗ schreitendem Angriff wird täglich weiter Raum gewonnen. An 8 abe ¹ 8 2 m 8 8 881 5 4 1 1 2 .’. . m 8 2 e. 270 8 2 8 2 . v 8 machung. 96 Privatperson ebenso zu achten wie das ö ein Ultimatum zu richten, sind zu b“ Jahres errschers, entsprechend, hat der unterzeichnete Königlich italienische kommandierenden der zu Kriegsoperationen gegen Italien be⸗ heessn 1““ 8 1 88 88 ntmachung über Zwangsverwaltungen in Ausländer shähst ast s e 88 Bepölkerung erwachsen dem 88 Das Ziel, welches sich Berie e rhele. ütschafter die Ehre, Seiner Erzellenz dem Herrn österreichisch⸗ stimmten Teile der bewaffneten Macht die Befugnis, in Tirol, . Eüereche Uer ju gelangen, unt 88 star 88. gehende Unannehmlichteiten, während das nfuh 8, rund, egsn, die Monarchie garischen .“ des Aeußern 1 Mitteilung zu 1 S⸗ r 8- 8 88 nsefrn 1 11 VBeblu ste 8 für Hanande er cle in aften Serhiens zu 1 Am 4. d. M. wurden der K. und K. Regierung die schwer⸗ †2 9 d Eeh ; vg; weicht der Feind nach hartnäckigen Kämpfen erneut in nord⸗ Wahrung der militärischen Interessen im Bereiche der politischen östlicher Richtung zurüͤck. b 1 Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes.

der am 19. dieses Monats 1““ 87 s ausgegebenen Nummer 115 dieser geistitge Ansehen ; v8““ 5n 16 E heac.e d die tulturelle Bedeutung Deutschlands dauernd schützen und die Fortsetzung einer Agitati 1172 8 Internationale Transport⸗ us diesen Gründen he geradezu a . 5 Agitation zu verhindern, di u 8 t . - 8e 1 - ch 8 1 1 der 9 on drand. A. G. 1 ve n 1 westaden 2 böhns⸗ E“ gedoch G abig 8 1eeniet, rstückcung. Hetefreich Ungamms ausging ös EE hsesass des dem lasischen Ferte che zuft Fenbae 5 . ö 1 bei dieser efindlichen Waren de und unüberlegte Handlungen in S Ss im efolge hatte, konnte die 8 ragodie von erajewo . 8 Eeeehnlich n Firkungskreises Verordnungen zu erlassen, efehle Firma Sturtevant Engineering Co. Ltd. in London heehhen ede- fimertc. daß insbesondere 11 h e 8.äee. ieher rühren. Denn die K. ö b Weise be⸗ her von der K. und K. Regierung verletzt worden war, für nichtig zu erteilen und die Beobachtung derselben gegenüber den hierzu von Hoefer, Feldmarschalleutnant. as ganze deuische Volk mustergüttige Haltuns selgt und ant bält veabnhene chessen daß die Innertssen Zsatiene ceadseht sund von nun an wirkungslos erklärt und seine volle Handlunge.] Verpflichleten erzwingen zu lassen. Großes Hauptquartier, 23. Mai. (W. T. B.), Nichts i mit den verbrecherischen Umtrieben identifiztert werden nae 81s freiheit in dieser Hinsicht wieder erlangt hat. Fest entschlossen, Die „Wiener Zeitung“ veröffentlicht ferner eine Ver⸗ Neues 8 . . Obarste Heeresleitung egrität Oesterreich⸗Un⸗ 112 mit allen Mitteln, über die sie verfügt, für die Wahrung der ordnung der Ministerien des Innern sind der Justiz, durch 8 eitung. 8 stalienischen Rechte und Interessen Sorge zu⸗ tragen, kann die welche die in Italien erschein endenperiodischen Druck⸗ Wien, 23. Mai. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: schriften verboten und eine Revision der von dort einlangenden In der allgemeinen Lage ist keine wesentliche Veränderung ein⸗ Russische Angriffe östlich Jaroslau und am

worden ist. Dresden, den 21. Mai 1915 nicht zuläßt, daß jemand, nf 1“ . 5. gekränk e weil er Italiener ist, hi b G Königlich sächsisches Ministerium des Innerr.. nkt oder gar mißhandzit wird.— 8 E1I“ 88 die Gebietsint Für den Minister: Dr. Roschen . 8 8 e Pigragen en gcßeune leider geduldet und ermutigt 8 Auf dem U 5 1 von in Kenntnis gesetzt g- egierung war übrigens da⸗ Königliche Regierung sich nicht ihrer Pflicht entziehen, gegen jede hr. 1 p. ein b angend feindlicher Seit mwege über das neutrale Ausland ist von Ungarn in Serbien keine Cvüßte, daß Oesterreich⸗ gegenwärtige und zukünstige Bedrohung zum Zwecke der Erfüllung nicht periodischen Druckschriften angeotdnet wird. Diese Ver⸗ getreten. ite, wie durch „W. T. B.“ mitgeteilt wird, Es ist in Rom ausdrücklich erklärt e 8 den 8 Ider nationalen Appirationen jene Maßnahmen zu ergreifen die ihr en auf die Veröffentlichungen des Heiligen Stuhles wurden, 8 e üe 8 esterreich⸗ jestä ni a eine Anwendung. 3 1— lusten für den Feind abgewiesen. Ebenso eiterte ein die Ereignisse auferlegen. Seine Majestät der König erklärt, daß Der Kaiser hat den Gemeinderat der reichs⸗ neuer Versuch der Russen, bei Bojan östlich Czernowitz über Bei einem Gefecht im Berglande von

wiederholt der Ve 8 Städte, Fernen lsch Can n 6 ses gkeche me. vasher . estgers echt tee he. bliebe, nicht die Absicht nich ands durch Buch⸗ zutasten. Als infolge des Ein den zuveränttät Serbiene an⸗ Ieer sich von morgen ab als im Kriegszustande mit Oesterreich, unmittelbaren Stadt Triest aufgelöst und auf Grund den Pruth zu kommen 8 Ungarn befindlich betrachtet. des § 121 Absatz 3 der Verfassung dieser Stadt vom 15. April Kielce wurden 1800 GC efangene eingebracht. egensatz zu Der Unterzeichnete hat die Ehre, Seiner Erzellenz dem Herrn 850 sat 8 88 Gefang g 9

en. händler usw. aufzukaufen. Gewüns Seine Majestät der Köni Zilder (Ansi aufen. Gemwünscht werden besonders solche S sterrei greisenz Rußlands der rein lok 8 E (Ansichtskarten), 3 he Streit zwischen Oeste 3 8 der rein lokal den gtellvert tenden ter Mleranädigf geruht: ihr B8eab t8 auffech,ddie 8 Umgebung durch unseren Seblen im G d 1850 eine im „Land blatt für das Küstenland“ publi⸗ göniglichen Matere en und Abteilungsvorsteher bei dem Kirchen, Burgen, Rui Gepräge kennzeichnend sind, wie Oesterreich⸗Ungarn und Deuts en Charakter annahm und sich g. ; 1850 eine im „Landesgesetzbla für das Küstenland“ publi- Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes Professor Max erialprüfungsamt, Geheimen Regierungsrat, Bauwerke. Offenb winen und andere in die Augen fallende angegriffen sahen, erklärt di schland von mehreren Großmächten Rmister des Aeußern gleichzeitig mitzuteilen, daß noch heute dem zierte Kaiserliche Verordnung erlassen, in der in Abände⸗ von Hoefer, Feldmarschalleutnant. hüit ss 5 lax Rudeloff zum Direktor des Matertalpruft ö ö r. Offenbar sind diese Bilder dazu bestimmt, feind⸗ Italiens, ohne jedoch die⸗ Königliche Regierung die Neutralität e und K. Botschafter in Rom die Pässe werden zur Verfügung ge⸗ rung einiger Bestimmungen dieser Verfassung angeordnet wird‧,Y I. öö 8 dringend gr. die Orientierung zu erleichtern. Es muß daher daß dieser von Rußland 88 hierauf zu machen, èAiteelt werden, und er wäre Seiner Exzellenz dankbar, wenn ihm die daß der Statthalter zur einstweiligen Besorgung der Angelegen⸗ Großes Hauptquartier, 24. Mai. (W. T. B.) Un Berlin nenc Lehrer an der Königlichen Kunstschule in geben. eI werden, diesem Ansuchen Folge zu borbereitete Krieg geeignet sein e d von langer Hand sèPeinen übermittelt würden. (gez.) Avarna. heiten der Gemeindeverwaltung die erforderlichen Verfügungen verändert. Oberste Heeresleitung. Zerlin, Maler, Professor Philipp Franck zum Direktor dieser Ansichtske 8 wird es sich empfehlen, bei der Versendung von seinen Existenzgrund zu entzieben. Es enn Dreibundvertrage B zu treffen hat. Wien, 2 T. B.) Amtli 1 htskarten nach dem Auslande entsprechende Vorsicht z klärungen, welche in jenem Zeupunkte näßtad am, dee Er. Eine Sonderausgabe der „Wiener Zeitung“ veröffentlicht 1““ Wien, 24. Mai. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Vorsicht zu/ GSan Giuliano abgab, und an das Fel.gran n, welcheh Leehnt fagendes Allerhöchstes Handschreiben: Avarr e⸗ G ta sen Zaschaft Fnclocmitess 8n eeehe E“ großen üngerg9di 8 e ein . .“ varna ist gestern abend mit dem Botschaftspersonal miltels Kämpfe in Mittelgalizien dauern fort. In den Gefechten Lieber Graf Stürgkh! Sonderzuges über die Schweiz nach Jalien abgereist. Ein der Tage üeden 1 Hevalende por Kielce in b 30 Offiziere und 6300 Mann gefangen.

Anstalt und den Polizeiassessor I. beobachten. , zeiassessor Wendel in Berlin zum Polizeirat zu Mases der König von Italien am 2. August 1914

kajestät den Kaiser und König richtete, zu erinnern, um einusceüen 1 Ich beauftrage Sie, das angeschlossene Manifest an Meine Zwischenfall hat sich nicht ereignet.

entlicht den Aufruf Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes.

en 18 und von Hoefer, Feldmarschalleutnant. 1

ernennen. baß die Königliche Regterung damals i 1 1 g damals in dem Vorgehen Oesterrelch Völker zur allgemeinen Verlautbarung zu bringen. h Das ungarische Amtsblatt veröff Fröhs Ioseph m. p. 43 bis 50. Bezüglich der Ausmusterung und Inanspruchnahme

Der heutigen Nummer des „Rei Seine Majestät der Köni liegen die Ausgaben 8 4 es „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ z nig haben 2 zb1 + 2 eg · Ausgaben 502 und 503 s u ngarns nichts sah, was de genehmigen geruht: g haben Allergnädigst zu listen bei. Sie enthalten die 231. de 1chrant. cher Verlust⸗ gentgegen gewesen wäre. Von de Fernngen mlc. Hunde wertkages Wien, am 23. Mai 1915. flichti 8 daß der frühere Bürgermeister der Stadt Mulhen Armee und die 184. Verlustliste der ““ bee äichen amugten Oe erveic Undar n und Meut EE111 1 v der Landsturmpflichtigen der Jahresklass Rhein, E“ 4 Mülheim am 6 8 3 idigen, aber dieser Verteidi 114““ ü 3 E“ den Titel 8 8 den ebenahcsrefs bEE ““ An Meine Vülker! dieser Jahresklassen zur aktiven Dienstleistung wird später E 3 8 Mh 2 88 b ia s⸗ 1 4. zte 8 N 8 88. 8 N 2„ 02 2* . meister der Stadt Koblenz führt. sate gls üpges. Sachsen. von ihnen berlnan oder das, was uns Der König von Italien hat Mir den Krieg erklärt. Peeftzgung geirosten. Südli cher Kriegsschaupla vL 88 Seine Majestät der Köni iedri b übrigens die italienische Regierung in diefer 89 Weise bedroht. Wenn Ein Treubruch, dessen gleichen die Geschichte nicht kennt, ist 8 1 8 1 Wien, 24. Mai. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: vollendet heute sein 50. Lebens; nig Friedrich August hätte, so hätte sie sie geltend machen nsicht Bedenken gehaß b 1 öö b (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Nach Eintritt des Kriegszustandes haben an einzelnen Stellen Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Masestät höchsten Geburtstages fe Sehecr Anläßlich des Aller⸗ sowobl in Wien, als auch in Verlin denebefann hksscher ich hätte sie in dem Königreich Italien an seinen beiden Verbündeten be⸗ der Tiroler Grenze kleinere Kämpfe begonnen. Im des Königs hat das Königliche Staatsminist er Majestät in Dresden Parade “] auf dem Theaterplatz dieser Interessen gefunden. g. en zum Schutze gangen worden. küstenländischen Grenzgebiet hat sich italienische Ka⸗ der Regierung in Königsberg beschäftigten Gerich den bei nahmen die dortigen An der Parade beiden eenigliche Regierung war damals der Ansicht, daß sich . Kach einem Bündnis von mehr als drelßiglähriger Bauer⸗ vallerie beim Grenzort Strassoldo gezeigt. Köhler zum Stellvertreter de eschäftigten Gerichtsassessor der N die dortigen Ersatztruppenteile, eine Kompagnie en Verbündeten nach Lage der Dinge Italt zadaß sich ihre wihrend dessen es seinen territorialen Besitz mehren und sich zu Stellvertreter des C S 1 m Stell. er des zweiten Mitgliedes des Bezirks⸗ ver Marineluftschiffabteilung, die Generalität, d 1hg den Bündnisfall berufen konnt g en gegenüber nicht auf B 2 1b Kriegs icht Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. ausschusses in Königsberg auf die Dauer seines Hauptamtes Hoheit der Prinz Johann Gebrg .h. - s Peng. zu dem Glauben berecztiabenzst Mitteilung, Blüte entfalten konnte, hat uns Italien 8 der Sände rieg nachr en. von Hoefer, Feldmarschalleutnant. 8 sorps, voffizi 8 g, das Dffzzier⸗ est . 8 daß sie das V 1 er Ge verl d ist mit fliegenden Fahnen in das Lager 8 G 1u1“ 8 8 rps, Unteroffiziersabordnungen sowie verwundete Öfftziere Eb I1““ ‚flagrante Verletzung des Worles ET“ mit fliegenden Fahe Berlin, 23. Mai. (W. T. B.) Aus dem Großen Wien, 24. Mai. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: rages ansehe. Wir haben Itali icht bedroht, sein Ansehen nicht geschmälert Hauptquartier wird uns geschrieben: Im Auslande werden Unsere Flotte hat in der auf die Kriegserklärung folgenden Wir haben Italien nicht bedrobt, sein Ansehen nicht geschmälert, unsere Verluste bei Mvern, bei Arras und in Galizien Nacht vom 2 8 auf den 24. Mai eine Aktion gegen die en Weise übertrieben. Es italienische Ostküste zwischen Venedig und Barletta

am te ernannt und infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in und Mannschaften teil. Nachdem Sei jesta önig di getroffenen Wahl den besoldeten Beigeordneten diefer Fronien abgeschrttien gete as derseleeen eleeneemeeee Iüalias Cerfcher nent Famnsieis ve sehe . rscr t, wbh l 1 2 neutral zu bleiben einen Entschl eine Ehre und seine Interessen nicht angetastet, wir haben unseren vi s väe. schluß, der Bündnispflichten stets getreu entsprochen und ihm unseren Schirm ge⸗ Be rlustzis sern 8- die die Anzahl der uns an, unternommen und hierbei narraeeaesser esaaehas für wichtige Objekte mit Erfolg beschossen. Gleichzeitig en belegten unsere Seeflugzeuge die Ballonhalle in

Dr. Adolf Lühl in gleicher 2 Gener 1 1 2 8b G r 2 Fag. Genera Br . . gleicher Amtseigenschaft auf fernere zwölf vüentgt Hnde nss ges öö g-. G ein drei⸗ Ansicht mit dem Geist des Vert 8 k 11“”“ erhöchsten Kriegsherrn aus. Es vereinbar war bedam s rages kaum 1 folgte ein Vorbeimarsch der T ruppen in Regierung dennoch in dnanen erne anenf cht 8 br ttalienischen währt, als es ins Feld zog, wir haben mehr getan: Als Italien seine Ort und Stelle überhaupt zur Verfügung stehenden Kämp - eer Meinungs⸗ begehrlichen Blicke über unsere Grenzen sandte, waren wir, um das wesentlich, in einem Fall um das Doppelte, überschreiten. Al diesen Lügennachrichten gegenüber, deren Zweck ja nahe Chiaravalle sowie militärische Anlagen in Ancona und das Arsenal in Venedig mit Bomben, wodurch

Jahre bestätigt. Nach Beendigung der Par om Seine Waist 1b gung ade nahm Seine P üt militäri austausch, der in jene s hm Seine Majestät militärische veränderte stattfand, stellte die un⸗ 1 2* Wung des ündnisverhältnis und den Frieden zu erhalten, zu großen und schmerz⸗ EE“ 116 e i eat. giiht genug liegt und nicht weiter erörtert zu wer⸗ en braucht, r Schaden und Brände verursacht wurden.

Der Könhniglichen Heeres d en Heeresverwaltung wird auf Meldungen ente L gegen. Gerade mit Dreibundes fest. Berufung auf diesen Vertrag, fes lichen Opfern entschlossen, zu Opfern, die Unserem väterlichen Herzen enug liegt oe jherung: Das sind unsere Verlustlisten, die, lichtlich es nur eine E rung: 2 en, die, sichtliche 3 Flottenkommando

Grund des Gesetzes vom 11. J 8 W. besetzes „Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) Die „Sächsi Die „Sächsische Staatszeitung“ veröffentlicht folgenden auf dessen Artikel VII, legte uns die Königlich 1 besond e egierung esonders nahegingen. 1 erain 1 San. 8 1 mit deutscher Gründlichkeit und Genauigkeit geführt, unserem

in Verbindung mit dem Allerhöchst brlass L . höchsten Erlasse vom 16. August 2 35 1 8 1914 (Gese 1““ b z. August Allerhöch erlaß: b e1111“ 89n 9. Fe die Die 888 R8 v 8 bbr e ehe gingen, gewisse Entschädigungen für den Siegburg gehörigen Anlagen in der Gemärk eeeget fünfzigster Geburtstag fällt 8 icher edeutung, in die Mein Vorteile territorialer Heertaic Ungarn seinerseits aus dem Kriege Aber Italtens Begehrlichkeit, das den Moment 8 98 sollen Volk klaren Einblick gewähren. Unsere Gegner dagegen erforderlich und in dem beiliegenden amtlich 8 mg iegburg sons die Lebe wed . ver ietet die üblichen Feiern, in denen zöge. Die K. und K u“ Natur auf der Balkanhalbinsel glaubte, war nicht zu stillen, und so muß sich das Schicksal voll⸗ machen aus ihren Verlusten, selbst ihrem eigenen Volk gegen⸗ 8 3 8s register aufgeführt sind, im Wege der Ent e druck zu reue zu Mir und Meinem Hause zum Aus⸗ erklärte sich bereit, dee Frage einer . an und liehen. über, ein Geheimnis, die Scheu vor der Wahrheit ist zu groß. 8 Der Krieg zur Se erwerben. 1 gns en Sx Es würde Meinem landesväterlichen Ueichrettig darauf hinwies, daß es, v“ hie Dem mächtigen Feinde im Norden haben in zehnmonatlichem In Rußland z. B. wird verbreitet, die russischen Gesamtver⸗ London, 22. Mai. (W. T. B.) Wie das „Reutersche Berlin, den 23. Mai 1915. vZ namentlich . enn statt dessen den Werken christlicher Fersee ernenes eventuell zufallenden Vorteile sei, iere gigantischen Ringen und in treuester Waffenbrüderschaft mit dem luste betrügen nur rund 500 000 Mann. In Wahrheit be⸗ Bureau“ meldet, ist der Segler „Glenholm * von Liverpool A g v11 oweit sie der Heilung der durch den Krieg ge⸗ Die Königlich 1* festzusetzen. 1 Heere Meines erlauchten Verbündeten Meine Armeen siegreich stand⸗ finden sich allein an in Listen geführten russischen Ge⸗ gestern 15 Meilen südwestlich Berchhaven torpediert worden. Auf Grund E Ermachtigung Seiner Majestät g. fortdauernd tatkräftige Förderung zuteil aus der Erkfärung EE1“ nuffesung. wie sowohl gehalten. fangenen in EEC 8 re ö1” Die Besatzung ist gerettet. es Königs. G de. bärmster Anerkennung der opferwilligen Bewäͤ Giuliano vom 25. 1 orbenen Marchese di San De b F f ͤden ist ihnen kein naer Mann, in Oe terreich⸗Ungarn 1 fiziere, ku“ 3 8 ““ Meines gesamten Volkes spreche Ich allen, die 8 Sere 89981“ der es heißt: ,⸗Es neue heimtückische Feind im Süden ist ih 360000 Mann, insgesamt 7161, Offiziere, 890 000 Kristianig, 23. Mai. (W. T. B.) Die Reederei des von Breitenbach. Wild von Hoher born Jahre sich unter den schwierigsten Verhältnissen 8 ngenen wie aus den Bemerkungen des Eee zu sprechen’, di N Mort Cust iund Mann. Dazu kommen noch mindestens 140 000 Mann norwegischen Dampfers „Maricopa“, der deschädigt in Arbeit um das öffentliche Wohl verdi n hingebender Rückzug aus Serbien: Gegenwaäelig gibt 28 de mach unserem Se 87966, 4E nsge. eane, hctezes Lusiozza und aus den jetzigen Kämpfen, die von den Heimatsbehörden noch Kirkwall einlief, erhielt vom Kapitän des Dampfers zwei Königlichen Dank aus. S erdient gemacht haben, Meinen sationsobjekt“. g gibt es kein Kompen Lissa, die den Stolz Meiner Jugend bilden, und der Geist Radetzkvs, nicht übernommen sind, sodaß die Zahl „einer Million“ Telegramme, die am 21. Mai über Cullereoats drahtlos ab⸗ Wort und Schrift us. Ich danke namentlich denen, die in Tat, Nichtsdestowendiger ist die K. und K. Regierung i Erzherzogs Albrecht und Tegetthoffs, der in Meiner Land⸗ und See⸗ bereits überschritten ist. gesandt worden waren. Harin heißt 88: „Marseopa“ ist Verwundet h.as sich der Kriegsfürsorge sowie der Kranken⸗ und G über diesen Gegenstand eine Konversation 86 be .“ macht fortlebt, bürgen Mir dafür, daß wir auch gegen Süden hin ““ ““ Donnerstag auf eine Mine gestoßen, der Vaorberraum detenpflege in ihren verschiedensten Zweigen angenommen de lestentichrn Reterung, indem sie auch noch jetzt ihren Wunsch 89 die Grenzen der Monarchie erfolgreich verteidigen werden. b voll Wasser, Tank Nummer 4 schwer beschädigt, der Schaden Befestigung unseres Bündnisses wiederholte, Ich grüße Meine kampfbewährten, siegerprobten Truppen. groß. ee eeneh Wilhelmsen er 8 aus den Telegrammen

) 888 1