1915 / 119 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

8

Barometerstand in

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Meeres⸗

Witterungs⸗ Name der verlauf Beobachtungs⸗

Aghrben ttion

Wetter

ind⸗ stärke

Barometerstand auf 0 °, Temperatur in Celsius Niederschlag in 24 Stunden mm. Stufenwerten *)

in 45° Breite

richtung, Wetter

niveau in Schwere

in 45 ° Breite in Celsius Nieberschlag in 24 Stunden mm Barometerstand in Stusenwerten ²)

Temperatur

(Morgenbladet.) bestand lebhafte Nachfrage zu steigenden Prelsen. Vierziger Loig 8 . ₰ℳ 8 5

E 1 5

Tops notierten 25 ½ Pence.

Barometerstand auf 0 ²2, Meeres⸗ niveau n. Schwere

8

ziemlich heiter Prag N wolkenl. ziemlich heiter Rom

vorwiegend heiter Florenz vorwiegend heiter Cagliari —— )vorwiegend heiter Ostende 766,9 ONO 2 wolkenl. Zürich 762,8 NO 2 6heiter

vorwiegend beiter Genf 7622 NOU 2 bedeckt Lugano 761,9 N 1 beiter

Säntis 564,8 NNW I heiter Brindisi

Triest ˖— Krakau 763,3 RSDO 2 wolkenl. 15 0 Hermannstadt 759,7 SD 1 bedeckt. 16 4 Brüssel 766,0 ℛO A4 heiter 15 0

Lesina” 758,5 W l1 wolkig 21 11

*) Aenberung des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach solgender Skala: 0 = 0,0 bis 0,4 mm; 1 = 0,5 bis 1,4 mm; 2 = 1,5 bis 2,4 mm; 6 = 2,5 bis 8,4 mm; 4 = 35 bis 4,4 mm; 5 = 4,5 bis 5,4 mm; 6 = 5,5 bis 6,4 mm; 7 = 6,5 bis 7,4 mm; 8 = 7,5 bis 8,4 mm; 9 = nicht beobachtet. Bei

negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestala.

Die Wetterlage ist wenig verändert, ein ozeanisches Hochdruck⸗ gebiet breitet sich bis Rußland und den Aipen aus, semm Marximum von etwa 775 mm liegt über Schottland. Ein flaches Tierdruck⸗ gebiet befindet sich über Südeuropa. In Deutschland ist das Wetter, außer im Westküstengebiet, zumeist etwas kühler, im Osten vorwiegend wolkig bei schwachen Nordwestwinden, sonft heiter bei

wachen Nordostwinden; Niederschläge waren nicht zu verzeichnen. b Deutsche Seewarte

Temperatur in Celsius Niederschl

Barometerstanb in Stusenwerten

IUIEREREEAEME;

[SSSSS0

Sen

SSOOS*Ss2 SsSA ʃ½ ½½

——

2

8392 schtung, Wetter stärke

rstand Meeret⸗ niveau u. Schwere

lag in ometerstand in

in Celsius

Baromete auf 0 *,

in 45 ° Breite Temperafur

8

d 2 1 0SSS

8

1 1

deutschen Kirche in der Via Toscana, die unmittelb v weihung stand, abgehalten werden. Auf n ar vor ihrer Ein⸗ Bank in Berlin und d 1 geschichtli 8 deren Filialen sofort zahlbar. . 1n be 8 Botschaftsprediger Dr. 11’ ECh raütnt sche Versicherungs⸗esellfch h⸗ 8 e 1. Shs Borkum 768,4 NS beiter 14 ziemlich heiter . 11 ann in ergreifenden Worten aus, wie schmerzlich es G“ 526 E12 mit einem Ueberschuß Feüsnem 769,8 ONO Zbeiter 14 ziemlich heiter Kiel Ss wolkenl. 2 m Vorjahre ab. Der Auffichtsrak Hemburg 768 7O Jhalbbe. nd ehr Wustrow, M. wolkenl. 188 vorwiegend heite Königsberg 76 Zwolkig vorwiegend heiter gassel 1 —₰

erade die Deutschen, die in Rom eine zweit 8 aben, empfinden, daß dieser Krteg 1n dest,9e ge efunden Ferselben hat beschlossen, in der am 24 ü ch geworden ist. Generalversammlung die Verteilung dngr Dhötden 1 Fenförcnaße ds 20 Iraggee- 2 b asser 768, 2 halb bed. 12 vorwiegend heiter er vorwiegend hester . Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Die Zurückbleibenden ermahnte er, dem deutschen Vaterlande gleich 70 für die Aktie (wie im Vorjah ) chl 1b 5 Jahre) vorzuschlagen. Hffentlicher Anzeiger vorwiegend heiter 2. Au 8 ote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ffe tl ch A 3 g 7. Lc. von r 1 4 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung⸗ 9. Bankausweise.

die Treue zu halten, aber auch nicht zu vergessen, wie 8 . 2 0 Wien, 23. Mat. (W. T. B.) Die Blätter stellen überein. Memel 769,4 ONO Jbald bed. 16⁷0 2 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zꝛc. Verschiedene Bekanntmachungen.

vorwiegend heite 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. vorwiegend heiter 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 1 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 380 . e 1““ ——————

vorwiegend heiten = wohnhaft in Colmar, z. Zt. im Ausland, 57, 10 Mil.⸗St.⸗G⸗B., 88, 93 R.⸗St.⸗ 13519] Verfügung.

—J— SISEISE

Stettin, 24. Mat. (W. T. B.) G v11“ estern nachmittag kenterte ung vom 7. April 1915 dürfen 4“ b Damen und drei Herten ne 8 eit nret weiteres aus dem Ausland zoll⸗ und ürfen Steinkohlen Bie duf Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten Fünf Insassen ertranken, cin Herr vee sich’n Bö. Die Vergünstigung findet auf alle Sendungen Anwendung, „London, 20, Mat. (W. T. B.) Wollaukkion. Die Aufßhs. Schwimmen. durch - Kage der Veröffentlichung der Verordnung oder später einen scho fest Verkaurt wurden 14 692 Ballen. Alle gute iee au änczichen in der Richzung nach Spanien verlassen haben. voang thren anscaglichen Rückgang wieder einbringen infoh⸗ 1 1 5 2 1 e r. Mat. (W. T. B.) Aus Günzburg wird einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Madrid.) Croßbreds sowie Belhche 8 5,g— Beste Merinos, seine Gieah 1 E 1 A g E und Burgau hnten abenh. 1 bbee 8 8en b. 1 . 111.“ mittlere Sorten Park feblerhahie Srenss Chn⸗ eeböhm. 88 gaben und Blumen geworfen w 114X“ .. so unter der letzten Serie. - 2 bie nn 8% A .“ n wurden, fuhr der Personenzug orwegen. London, 21. M. 8 n n PeSnce E1“ 5 seien eene 8 5 88 18 z Aeußern F Ut MPendscheiben des Departements des Hraggew. 21” a,-. 2 Shep es ge⸗ r. st K m. . 8 ’1 nd mehrere andere le usfuhr v 1 . t b 8 verletzt. Die Verunglückten stammen alle aus Schettach. ch nie nshne ca⸗ von Feschen una, aFem Seeö wolsfspegr, 21. Mai. (W. T. B.) Baumwolle U 2 1 nstag, den 25. Mai London, 23. Mal. (W. T. B.) G. ¹ 26. März 1915, betreffend die Ausfahr ote vom 25. Februar und alllen, Import 26 300 Ballen amerikanische Baumwolle. N0h esseSrtsessera easfas 8 ein Sonderzug mit Soldaten 8 kegie 5 stieß oder teilweise aus festen er ahgfrb mar Schmiermitteln, die ganz Juli⸗August 5,38, für Januar⸗Februar 5,74. Amerikanische 1 eaerheoni zeinem Lokalzuge .“ Das Sihenbitn und die Ausfuhr von Sch mfermitleln. Füen böbhene enlsche 9 Punkte hoͤber. Aegyptische und Indische? Pune Wetterbericht vom 24. Mai 1915, nacachen Es“ Craeh . aus pflanzlichen Oelen oder pflanzlichen Fettstoffen hergestellt werden. Bradford, 20. Mai. (W. T. B.) Wollmarkt. Für Wal Vormittags 9 ¼ Uhr. Name der Seitengleis zu bringen, als de M. üeg. en Lokalzug auf ein Woll zieren und Mannschaften einlief Hie V et 8 Beobachtungs⸗ w 1. Ser I . ucht des Zusammenstoßes 88 New York, 21. Mai. (W. T. B. 3 e der Wind⸗ Witterungs⸗ tio der Crhhe ehelgtärzug wurge üsammengeschoben. Dann fuhr noch . Nec d Lae; 88 Heutschland, Lebens⸗Versiche⸗ bept F ir vaben Sr rsbsn Acnn Holl⸗ Wachen. u“ 3 1ang. Wetter I 8 inei 8 1 nglückten 8 -n aft zu Berlin für 1914, die i annien allen, t zind er letzten 8— sich bageh Flammen aufschlugen. Die Szenen, 5 ten Aussichtsratsfitzung vorgelegt wurde, beträak die Prämien. 8 40 000 Bahen, Vorräte im Sen 6873808 dem Kontinent station stärke V 24 Stunden NNI 2 hel vergrößert, daß Patron n e Das Unheil wurde noch dadurch Zinseneinnahme in 1914 9 531 799 gegen 9 339 546 im Vor⸗ New York, 22. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) B Maadeburg 7675 e“ 88 en 98 18. den Soldaten, die in den Flammen verteilbare Reingewinn beziffert sich auf 779 259 loko middling 9,80, do. für Mai —,—, do. für Ful 9,91 de ümwol⸗ Gruͤnberg Schl 765,9 NNO. Z heiter fahr, daß die Munitionskisten 8i 28 sich ausbreitete, bestand Ge⸗ belschten 93 in 1913. Nach ausreichenden Zuwendungen für die tember 9,75, New Orleans do. loko middling 9,00, Petroleum 9. Borkum NNO 2 wolkenl. ziemlich heiter Müthausen, E. 763,3 NO A heiter 8 fühet wurden, erplodterteu. Bäsher vheeeen S,8 11 defende en he heh⸗ 88 dach. SeIhsserzce es Lansg 179010 00, T. Farear withe in Ntem Port 7,50, do⸗ in Keitum NO 2 wolkenl. Nachts Nlederschl Friedriche haf. 7621 NDO. 3 hester Etwa 300 Personen wurden verl etzt. 8”s 50 000 sollen nach dem E11“ Western Steam 10,07½ do. Robhecen. 8. Ne. eno 28 ter cmal Hamburg NO 2 wolkenl. vorwiegend heiter Bamberg 765,2 NNW 2 wolkenl. Fond Zn. 28. eine Dividende von 10 ½ % wie im Vorjahre fupal 4,89, Getreidefracht nach Liverpool 12, Kaffee dil Ffnte Swinemünde 767,8 NO 2 beiter vorwiegend heiter Rügenwalder.. pool und verschied ai. (W. T. B.) In Manchester, Liver⸗ gegen 464 043 78 den mit Gewinnanteil Versicherten 413 724 K 0 7¼, do. für Mai 5,55, do. für Juli 6,60, do. für September Geag I1 Reufahrwasser 766,7 NNW Zbeiter ziemlich heiter münde 767,3 Windst. wolkenl. läden nunmehr nur no 5 8” ng eef 8 Fletscher. reserve der Versicherten rrlehree Ueeeh; werden, sodaß die Gewinn, upfer Standard loko —,—, Zinn nom. . 8 Memel 65,7 W. I2 bheiter vorwlegend heiter Vlissingen 2767,3 NO.A wolkenl. öffnet sein. 1“ abgehaltenen ordentlichen Veperelversocmadeng ber uer 168 20. met 11 2 Nachen 380 SNRO.l wolkenl. vorwlegend heiter Helder ““ ““ naneBersicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin wurde NO 1 wolkenl. vorwlegend heiter Bodz 763,6 SW 6. Regen Deac hes S 8 8 B.) In der Kapelle der reserven 1 e Rach Bemessung der Prämien⸗ und Schaden. Ferlin NO 2 heiter vorwiegend heite: Thristiansund 770,3 [SW I bedeckt Stunde, in der die stallenische ““ d8 enn. 16 ½ % Dividende, ahe tenn gwnnng 68 8 8 Akttonäre 8 Wetterbericht vom 23. Mai 1915 Dresden WSWl beiter vorwiegend heiter Skudenes 772 2 WNW 3 wolkenl. Hbshcter seine Pässe zustellte und hiermit auch der dicpanfschen Oigantsationsreserve zuzuweisen. Auf neue Hoder 86 Vormittags 9 ¼ Uhr. Breslau 6 N shhalb bed. vorwiegend hester Vardö 761,8 S. bedeckt 8 Deutschland und Italien gewiß wurde, Pfingst⸗ ü ea h. 2117 ℳ) vorgetragen. Für Beamtengratifikatisnen Bromberg 2 NU A beiter vorwiegend heiter Skagen 770,3 N. heiter geelte 1s t 8 zu dem der Fürst von Bülow von der Villa 25 8. 8 000 bewilligt und dem Beamtenunterstützungsfonds Name d Metz TNRO 4 wolkenl. ziemlich heiter Hanstholm 769,8 NO heiter der in dies ergekommen war. Es war der letzte Gottesdienst' 10 000 „„ zugewiesen. Für Kriegsunterstützungen sind außerdem r an⸗ Witterungs. ffurk M. 765,8 8D l wolkenl segend Kopenhagen 768,5 NO 2 wolkenl. r N jeser Kapelle stattfand, die vor gerade 100 Jahren zum zurückgestellt. Die Kapitalreserve hat mit 450 000 ihre Beobachtungs⸗ verjauf Feanchere SS I“ 5 8 ersten Male den Deutschen in Rom ihre Pforten erschlossen hatte. satzungsmäßige Höhe bereiks erreicht. Die Dispositions⸗ und Divi station der letzten arigrube. B. 764,1 NNO 2 wolkenl. vorwiegend heiter Stocholm 768.5 N. 2 bedeckt Denn der nächste Gottesdienst nach dem Frieden soll in der neuen 1“ beirägt 850 000 ℳ. Die Dividende ist mit 100 fär 24 Stunden Munchen 63,7 *+O. 5 wolkenl. vorwiegend heiter Hernösand 768,1 Windst. dhalbbed. ² Aktie bet der Hauprkasse der Gesellschaft sowie bei der Deutschen —532,0 N. 2 wolkenl. Wetterleuchten. B Haparanda 763,0 Windst. sbedeckt 1 Bülhelmshab.] 769,7 NNO 2 wolkenl. vorwiegend heiter Wisby 769,4 N. 2 wolkenl. W11““ vorwiegend heiter Karlstad 770,8 Windst. wolkenl. vorwsegend hester Hammerhus 768,2 SNO Z heiter ziemlich heiter Livorrvo 759,3 Windst. heiter ecan Budapest 760,9 N 2 wolkenl. Wien 763,3 WAWI wolkenl.

1

SSSS

ziemlich heiter

n SüüEm;.

——

viel Freunde Deutschland in Italten gehabt, hätte. Für die beträchtliche Zahl deutscher Dan ditte und noch stimmend fest, daß der gest 1 1SSS5 8 Fekegete ieser Erarissenheir B 1 h ö“ hemn Seeban Hacen, 82 8 bcter 18 en, waren diese Worte des T Sra 5 1 ndrang. ie S 2 2 . 7, 2 wol 5 nicht leichten Tage, denen sie V2e 8 besguns. e . an einem acenen Täge⸗ ““ vhelfech die größer als Berlin 767,0 O 18 5 Bülow unterhielt sich nach dem Gottesdienst no E Anmeldungen mit der Begründung, daß der Krieg uct —— Dresden 766,5 O heiter 15 0 meidlich geworden sei. Die großen, gestern gezeichneten 1Se 688 Breslau 766,1 ONO könen 12 5 7 . 7

Mitgliedern der deutschen Gemeinde . se, ehe er nach einem letzten . ücehencge v krheesrit ien 1““ daß der Erfolg auch dieser An. Bromberg 766,8 Q 2 wolkenl. 17 1 5 n 21. Maz Rom ebenso wie aller anderen deutschen Institute daselbst ist dem 201995 Srnnec 1 882 Woch⸗ benem 8— 98 bangeee.- 1⸗ * nd 2 ollar Silber einge⸗ „M. 764, heiter 17

schweizerischen Gesandten von 1 la ü t 8 . 8 worden. In Rom erstreckt sich dieser E1ö 1 ernchefabe wosden 182000 Ze fer Hals un 1 184 000 Doler eraeche I. Se8 benle⸗ 192

Kirche auf die historischen Institute, Archäologt Insti 5 Feantenbehg, die deusche Atavenge 1“ (W. T. B.) Bank Begier 1221 0 seeltene. —ü-b ö11“ vcden Srahof in, Mhamie Gen, 3 819 (9 605 (Abn. 211 85, 000) Gr., esere hehttte Beanse, 81324 wolfenl. 3 2 Besitz 8 cati. Auch die deutschen 5 225 n. 1 300 000) Fr. mshav. 768, Zheit Seechaen E darunter das Kunsthistorische (Zun. 198 583 000) Fr. vfer ( eece d Kiel 769,2 OnS 2 beer. V 11 Zamsbeime os dögüscer 8 üö (Zag) 1 c 000) Fr. Gestundete Wechsel 8994 800 909 Wustrom M. 768,0 ONO. 4 wolkenl. 12 sind dem schwetzerischen Schutz unterstellt worden. (Abn. 4 684 000) Fr Kriegsn chsise: 8 ö6“ 88 600 Königeberg 7688 Sd 1 beiter 17 . 1“ (Zun. 100 000 000) Fr., Notenzirkulatio 380 000 Caflr 765,4 N 1 wolkenl. 16 8 Konstantinopel, 23. Mai. (W. T 18 22 819 000 3 n 11 738 038 000 (Zun. M. 5 Helden der Bes 17 23. 8 . T. B.) Die überlebenden 2 ) Fr., Tresorguthaben 80 146 000 (Zun. 7 400 000) Magdeburg 766,8 NNW heiter 17 . atzung der „Emden“, die heute nachmittag unt Privatguthaben 2 332 171 000 (3 297 Fr., Grünb 7669 der Führung des Kapitanleutnants von Mücke hter 8. 5 8 8 Zun. 42 297 000) Fr. 125 erg Schl. 766,9 NO 1 beiter 170 sa überaus begeisterten Empfang gefunden, der Zeugnis ab⸗ Mülhausen,E. 761,4 NO 4 wolkig 16 0 Bhte die auch hier allgemein empfundene Bewunderung ihrer 6 88 Friedrichshaf. 760,9 NO 4 wolkig 14 0 8 Fnelhe Endern ra. Stadipark der Serailspitze, wo Ber lin, 25. Mai. Produktenmarkt Bamberg 784,3 SO Z beiter 15.0 mittagsstunden dicht beit. enn oteue⸗ heet dölt rgnenene 8 Cn Fer s . Lissenüede⸗ V Y b 2 5 E. n 8 ü es Fürken, wandelten in den schönen Alleen ve Parkes⸗ Fifftnde 768,8 ONO Zbeiter 10 0 ast vensch sehr zahlreiche Damen, erschien Berlin, 22 Mai. Bericht über Sp. ö Ä“ Ee bösterreichisch'ungarisch Kolonte war zahl⸗ Gause. Butter: Die Nachfrage war zum Schluß der W ; bahnhof der Anatolischen Bahn 8 gc gegen 5 Uhr auf dem Haupt, die Preise blieben unverändert. Die heutigen 19. er Woche rege; Bods 768,8 OSO 2Regen deutsche b in Haidar Pascha ein, der reich mit Hof⸗ und Genossenschaftsbutt 8 Fft ng otierungen sind: Christlansund 77 55 und türtischen Fahnen geschmückt war. Auch alle Dampfer I1 Qualität 169 00179 28 Qualität 170,00 173,00 ℳ, do. Skuh 771,6 N 3bedeckt war ee Hffigern debefg gt. In Vertretung des Admirals Souchon es an Ware mangelt, fast ger scht sit. Wer aen. V ö 2 2. ¹wollenl. vei , e a2e Hn LEI 8 ; des Marine⸗ nominellen Preisen. Speck: fest. ie Tendenz ist fest bei Serde Pendik entgegengefahren. Am Bahnhof wns⸗ 8 öb v 770,6 ☚ᷣà ester IEEe 8- Marineminssteriums sohn Heeflbelm 770,5 SW Ibeiter begrügt. 8 tabe und den Stadtrat von Kadiköj Kursberichte von a uswärti b L.n 7405 8t2 Fsbetde uhren die Besatzung der „Emden“ und 8 8 rtigen Fondsmärkten. Stockholm 769,9 NW. 2 balb bed. ondon, 21. Mai. ( W. T. B.) 2 ½ % Engl. Konsols 662 Hernösand 769,4 N 2 wolkig

andere Persönlichkeiten an Bord eines türkischen T Hapar zerstörers nach der Serailspitze. var CE“ % argent. Anl 731¼ 9. 8 —5 Heasten ödshes eba 111 8 deutsche eee .nI.. 2. 1g I 69 , 4 % Japaner 87 ⅞, anda 770,4 SW 2 halb bed. 7 0 seeft 1c 88 eseo eae der Kriegsminister Mischat. u. 8 Eot, do. pref. 103 *„Erien gent 8 Nüchison, . dühn 28s 98, 889 er Unterstaatssekretär des Kriegsministeri (1. Trae. 122, Southern Rallwav 16 , Union Pacij da e een V des mnern, der krieg riums, serner] . En v 16 ½⅛, Unton Pacisic 128 ½, Wabash 1, 700 Windst. beiter 13, 0 schall Freiberr von der Golt Pascha der defe 8 h- 888 emesteern 213⁄16, Silber 239⁄16. Hammerhus 770,2 NO Z heiter [970 1148231 aeie⸗ Unteroffizier geanten Hermann Tiedke aus dem Land⸗ In der Untersuchungssache gegen den der Mtlitärstrafgerichtsordnung der Be⸗ am 7. 22, Mat. (W. T. B.) Silber 23 ⁄1, Wechsel auf Lwvorno 759,4 S 1 wolkia 18 1 Robert Hartung vom Inf.⸗Regt. Nr. 3 wehrbezirk 1I1 Hamburg, geb. am 7. 4. 1871 Landsturmmann Friedrich Wilhelm Auagust schuldigte für fahnenflüchtig erklärt. 10 Uhr. an der Gerichteftelle; Berkin, 8 Ersatzbatl. 58/154 1. Komp., geboren am zu Eldenburg, Westprignitz, wegen Fahnen⸗ Krüger der 4. Landsturm⸗Eskadron Halber. Straßburg i. Els., den 17. Mai 1915. Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stocwert. atzt omp., em flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. stadt in Lüttich, geb. 10. 1. 1885 in Gericht der Landwehrinspektion. EEEEe —— in Berlin, Brunnenstraße 115, delegene, im

7 2 uUu U 4 8 des Militärs rafg · t uchs pwie der § H 356 Stendal, t st, we gen⸗ 5 u ufl ch ã G e [135 07 Fah e 1 1 8 rundbuch dn Orantenbur 251

Foegh t. des Flottenvereins, des Komitees 88g. Paris, 22. Mai. (W T.2b b erteidiguneg, des Roten Halbmondes, der nationale 4 % Span. äußere An „B.) 3 % Französische Rente 72,47, W 1 . 9 adtverwal .äußere Anleshe 84,85, 5 % à - ien 763,2 N . 1 85 dir Peutichen Kolonie. Als sich der Torpedobootszerstörer, wa auf Schweizer Plätze 103,50. Nussen 1906 91,85, Weszsel Prag 765,7 D 8 Iwolkenn⸗ 160 Seme RN.⸗Barnim), ist aus einem Urlaub, den 360 der Militärstrafgerichtsordnung der flucht, wird auf Grund der 88 69 ff

BG EET“ zen Fahnenitäger ou dem 22. Mai. (W. T. B.) Die Fondsbörse bleibt Rom 7551 E 1 139 ziemlich heiter . h. E“ Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig flucht, neig strasgesetbache io der In der e Band 14 Blatt Nr. 396 (eingetragene eine unbeschreibliche Begeisterung Die Se. s enden Publikums New York, 22. Florenz m2— mwide h. Bepl⸗ lten hatte, nicht erklärt. §8 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ Heiser d. Seew. I1 John Gottschalk, Figentümerm am 2. Juli 1914, dem Tage . e wurden geschwenkt, 5 ork, 22. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Die E 11““ 8 weide b. Berlin erhalten hatte, nicht Altona, den 20. Mai 1915. a der Beschuldigte renflüchtig 11. Komp. I1I. Matrosendivision, wegen 8 ung des Versteigerungsvermerig: der Börse irar fest, und ver Verkehr gesteitern ich nüics düegens Bernne 7878 he —SSan —2 Ferbehheet und is deingen der gahner. Ghanch der Landwehrgivenio. erägntnh— Peschunwre str febnessüscaesgazwensuchnieg ann utnd n 880h die Bhuet bende Bacheahn, ned leche⸗ dächtig. —, 3 8 Militärstrafgesen sowie der §§ 356, 8. r Aee ND wolkenl. 15 8 Es wird ersucht, ihn festzunehmen und (13512] Fahnenfluchtserklärung. Lüttich, hcte 1e cs t EE— vtoordaung der öö 12 * an den unterzeichneten Truppenteil oder In der Untersuchungssache gegen den Beschuldigte hierdurch für fahnenflüͤchtig g906,5, 63 8 48 qm groß, E erklärt. (11 D. 72 15.) mutterrolle Art. Nr. 387, Nutzungs⸗

2‿

Die gegen den Fähnrich der Reserde

ziemlich beiter 8 2 Figur: s ns chlechte Haltung, Größe: Gewitter 1- Untersuchungssachen. 1,70 88 blond, Bart: keinen, wegen Verbrechen nach §§ 89, 90 Ziff. 5 G.⸗B., §§ 356, 360 Mil.⸗St.⸗G⸗O. der e [13506] Steckbrief St.⸗G.⸗B., wird das Vermögen, welches Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Karl Milech am 9. 3. 1912 erlassene . b B“ ist aufgehoben.

v Gesicht: gesunde Farbe, etwas Blatter⸗ velch vorwiegend heiter Gegen den unten beschriebenen Kunst⸗ narben, Lee grau, Kinn: gewöhnlich, der Angeschuldigte besitzt, sowie dasjenige, erklärt. ng ist aufg orwiegend heiter maler Hermann Bechtel, geb. 19. Xl. Nase: gewöhnlich, Sprache: schnelle Aus⸗ welches ihm später zufällt, gemäß § 93 Straßburg i. Els., den 19. Mai 1915. ericht der 8. Inf.⸗Division. Gewitter 1872 in Soprou (Ungarn), bisher wohn⸗ sprache. 1 St.⸗G.⸗B. mit Beschlag belegt. 6 Gericht der Landwehrinspektion. (138241 O vorwlegend beise laft in Hal (Provinz Brabant in Belgien), 1135100) Colmar, den 7. Hen 1915. 13517] Fahnenstuchtäͤerklärung. (⁵. W. Staatsanwattschaft Tübingen. Chaufsee de Lembecg Nr. 71, zuletzt bei- Der am 14. November 1912 hinter dem ““ In der ÜUntersuchungssache gegen den Die gegen den K⸗ 1“ Lücke Verletzung der

SSESS=SSSS=SSSS

SS

8”

8S

vorwiegend heiter

der Bahnmeisterei in Hal als Schreib⸗ kr Adolf Gustav Markwardt, 2 velz Militärpflichtigen Sebasrian Marx, geb. von Hecklingen wegen vernienern Lare ggehilfe beschäftigt, welcher flüchtig ist, ist 28 18 Abclh 2* . Neuhof, Kreis 1egc Rüeveeeeeebeeeh 3. 11. 85 8 Tagner Fselbh Wehrpflicht am 30. Fun 1912 verhängte g die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung Königsberg J. Nr. 10 439 I1 vom In der Untersuchungssache gegen den wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Vermögensbeschlagnabme wurde durch vorwiegend heiter verhängt. Es wird ersucht, ihn zu ver⸗ Gericht der stellv. 26. Inf.⸗Brig. erlassene Infanteristen Josef Eduard Quenette, §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowte Beschlus der Strafkammer des K. Land⸗ ziemlich heiter 8 Men und an 8. ce⸗ Steckbrief wird hiermit zurückgenommen. 9./B. J.⸗R. 8, geb. 2. 6. 93 auf Hof des 8 356 der Militärstrafgerichtsordnung gerichts Tübingen vom 18. d. M. aufge⸗ vorwiegend heiter JENnerbe chneten Gerichts Bezirkskommando I Dortmund. Lavanoue bei Cheminot, Kreis Metz, Land⸗ der; Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt. hoben. 8 Remlich heite abzuliefern. 1 —— wirt, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund Straßburg i. Els., den 15. Mai 1915. Den 20. Mat 191513 8 Brüssel, den 18 Mai 1915. [13513] der §8 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B., 356, 360 Gericht der Landwehrinspektion. Staatsanwalt Graf.

vorwiegend heiter. Kaiserl. Militärgericht der Provinz Brabant. Beschlagnahmeverfügung. M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch 113518 Seesaeratse (13508) ziemlich heiter v““ 8 der ö“ für fahnenflüchtig erklärt und sein im . In I“ eSs den Die Fahnenfluchtserklärung gegen den as v ““ 8 umm manr 11. 2 ind⸗ g 8 din⸗ Deutshen, Vermögen Musketier der Reserre August Gerth, Heizer Friedrich Karl Marx Walter 1 al u1uX“ eickend verdächtig ist, in den Fahre 1914 * Div. Ste Au. Billp, den 19. Mai1915. Lere 0 S2pn e grmseher in eberc Cegerensere 15. onl 1s9 m Flesbaen eisefette von Gebr. Helder 2.29 1“ C u 1 1 8 e bc Gericht der 33. Reservedivision. Gde. Lützelhausen, wegen Fahnenflucht, wird gemäß § 302 M. St.⸗G.⸗D. viermit : 72 em, n: graublau, ferngeblie 3 88 1 Id auf E der §§ 69 ff Mili⸗ aufgehoben, da die d nenfluchts⸗ : gew „Gesicht: as einge⸗ dauer „und zw „In der Untersuchungssache gegen den der Milita 8 Se, Ii ernmüten wenaesalen sünb ohne e 8 2 4 8 er tärstrafgerichtsordnung der Be⸗ liegenden Voraussetzungen weggefallen find. fallen, Bant: ohne Backenbart, Gesichis. Verbrechen gegen 85 64. 69, 71, 9. Pe. feagen güsgr. 1124* schuldigte für fahnenflüchtig erklärt und ithelmshaven, den 20. Mai 1915.

2 SAEbE F.9“ sein im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ Gericht der II. Marineinspektion.

. sblos⸗ Fbri nen e 88 ah- de 8 n6

ziemlich groß, rotblond, Kinn: rundklein. Milttärstrafgerichtsordnung als abwesend 1898 zu Urselsbach, Kreis Forbach (Lothr.), nze K. Kn

Besondere Kennzeichen: auf einem Unter⸗ anzusehen ist, auf Grund des § 360 Mili⸗ katholisch, wegen Fahnenflucht, wiid auf mogen 82 V“ -1915 crxereeEesmmemam

arm ist der Name „Blanche“ eintätowiert, tärstrafgerichtsordnung das im Deutschen Brund der §§ 69 ff. des Milnärstrafgesetz⸗ gaüe; 99. . 88 bri svektt at 1 8

an der linken Wade starke Krampfadern, Reiche befindliche Vermögen des Beschul⸗ buchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ ö11““ 2 Aufgebote Verlust⸗ u

Plattfüße Kleidung: blaugestreifres Hemd, digten hierdurch mit Beschlag belegt. strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ [13516] Fahnenfluchtserklärung. 1““ 1“] 8 raune Strümpfe, schwarze Schnürschuhe, Aachen, den 15. Mai 1915. durch für fahnenflüchtig erklärt. In der Untersuchungssache gegen den Fundsuchen Zustellungen

schwarze Hofen, braunes Jackett mit Gericht der Landwehrinspektion Cöln, Düsseldorf, den 20. Mat 1915. Militärpflichtigen Karl Christoph Zillig, 2. bxe 2

Gericht der Landwehrinspektion. geb. 22. 7. 93 in Straßburg, zuletzt n. dergl. .

Samtkragen, großer schwarzer Künstlerhut, Zweigstelle: Aachen. 1 (Unterschritt), Kriegsgerichtsrat kr. A. Tagner in Straßburg, wegen Fahnen-.8— . —— 8 [12598] Zwangsversteigerung.

weißer Gummstlappkragen, schwarze 8 Phantasiekrawatte. [13511] Fahnenfluchtserklärung. 8 flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des 1 In der Untersuchungssache gegen den Ser⸗ [13505] Fahueufluchtserklärung. Militärstrafgesetzbuchs sowie des § 356 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 7. Oktober 1915, Vormittags

SSSSSS

S SSSSSSSSsSZA

900 —₰½

SS ꝗS

SSSSS

2

und Hurrarufe ertönten von allen Seiten. Die Ausschi f unter den Klä 8 e Ausschiffung erfolgte Im 3 en anwesenden Persönlichkeit 8 vmben, wurde Besonders . ndauernd Nutzen ziehen. 1— Feit nit den denffcher heterc asceechre d in.aren⸗ Leten ne Hie iaens dc, Lahlehewarh⸗ Sieelde guter Nocfrage. Genf 760,5 heiter an die nächste Polizeibehörde abzuliefern. Jäger der Reserve Friedrich Wunder (13515] Fahnenfluchtserklärung konpfocen. die, 8e Ehren erwiesen. Der General⸗ öö sodaß leichte Kursruückgänge eintraten, jedoch kam Se. Lugano ZBeschreibung: Größe: mn Gesicht: aus dem Landwehrbezirk Kiel. geb. den und Beschlaguahmeverfügung. Wilhelmshaven, den 20. Mai 1915. wert 32 060 ℳ, Gehäudesteuerrolle Zug gebildet. Vora⸗ 8 .eeerehee. sodann wurde der der Marii nde ins starke Befestigung erneut zum Durchbruch, Säntis E.ad 1“ 20. 10. 1889 zu Kiel⸗Gaarden, wegen In der Untersuchungssache gegen den Kais. Gericht der II. Marinetaspektion. Nr. 387. Das Grundstuück besteht aus: ammen die Leute der „Emden⸗ mit den, aechfa kefehelen Zhann belief sich auf 369 000 Stcen Arcen Lende nn has, der, Aktien Bemdis RHet aghadt iasz; Pelkgran (Mättär. Na egfülchtrercdeanhühe sence dee eünhhnen. des. 6.,e dt Benesüre, 11380-19=0 Veassgenee. 2. Vorderwohnhaus mit Hof, d. Seiten⸗ nleutnant von Mücke auf 24 Std. Durchschn.⸗Zinsrat ien. Tendenz für Geld: fest. Geld Triest 759,3 ON 2 . 8 schnürschuhe); besondere Kennzeichen: hinkt 88356 360Cdr Cügeteht 8 ichts g8b er Bildstein, geb. hsec⸗ 8 Die gegen den Gesreiten Erich Goerke, wohnhaus rechts, 0. Seitenwohnhaus 8 rate nom., Geld auf 24 Std. letztes Dar⸗ Krafan 2105 vI“ 1S; 88 8 her kilitär rafgerichtsordnung Kreis Molsbeim, zuletzt Steinbrecher in 10 Kompaante Infanterieregiments Nr 148, Uinks, d. Fadrikgebäude rechts, e. Jahrik⸗ en2 0 Nemlich heiter Gpotha, den 20. Mai 1915 de eschuldigte hierdurch für fahnen⸗ Greßweiler, wegen Fahnenflucht, wird auf am 4. März 1915 erlassene Fahnenfluchts⸗ gebäude mit Kesselhaus, t. Giezereigsbäude * 3 Fr flüchtig erklärt. g Grund der §§ 69 ff. des Milltärstraf. erklärung wird aufgehobden. links mu besonderem Klosett, S. Formeret links mit Verbindungsgang, h. Stall

111“

an der Spitze. anüpten vngrucf then Venne balgang machie def das P bhee zen lehen nom., Wechsel auf London (60 Tage) 4,7550, Cable T rk zgen 478 7550, e Trans V 8e edaer Kahremebhcgeneeen dn Lippen aller Türken hörke man B1e05s ecse. ug Paris auf Sicht 5,31 , Wechsel auf Berltn snt Hermammsak- Kgl. Kommando des 1. Ersatzbatls G G Bord des deulschen Lendeenh „Biee ., bung begab sich dann an 2 % Ver. Stante Boule a94 tn’”, ortbern Pacisie Bonds 64, Brüssel —— 7672 NS. gl. Kommando des 1. Ersatzbatl. Altona; den 20. Mat 1915 gFesetzbuchs sowie der 88 356, 860 der Berlin, den 19. Mat 1915. böö ampfers „General“, wo sie Wohnung nahm. Balti Staat. Bonde 89 ¾„, Atchison, Topeka u. Santa F 99 ½ Ef 88 sesa ⸗. ⸗. 170 Gewitter nf.⸗Regts. 95. Gericht der Landwehrinspektion. Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte Gericht der Inspektion 1 Unts, i offener Schuppen links, k. Formerei be“ 8 öe more and Ohio 73, Canadian Pacific 159 ¼, C 11ö1“] 1 113826 8 5 7 veufluc hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und .nn 2 Wahasat Sen aeeekebeee 2 8 1““ Ohio 40 ⅛, Chicago, M. ¹, Chesepeake u. 1 8 1 [13822] Fahneufluchtserklarung. d2 1b der immobilen Gardeinfanterie. hinten links, 1. Formerei an t, m. Lager Handel und Grande Illinc18-G v.ee. u. St. Paul 89 ¼, Denver u. Rio elstender eng de“, Barometers Der unten beschriebene Musketier Paul; BIn der Untersuchungssache gegen den sein im Deutschen Reiche befindliches Ver.-. . 2 schuppen rechts mit Andau, u. Glashallen⸗ 1 Reice 8 v York Centrar 85 ½ Noörfolt 116t. New 1, 5 3,4 mw; 1.2894724 1,29½ 2 13 an. 1 L8e 8 n. Fe Fi Wehrmann Auaust Schultheiß, Ers.⸗ ö Mal 1915 xexh Unterkuchungstache gegen den 8.as. 0. Formerschuppen an t. &. K. Reichsamt des 1 .F8 ; 2 ½, Pennsylvan 8 m; 7 = 65 bis 7,4 mm; 8 =— 7.8 b 4 8,4 m910, 52 5 Er satzbatarllong eboren am 14. Juni Batl. Fußart.⸗Regt. . 5. 8. 86 über 3 K 138. 14. estellten „Nachrichten für, Bonbel, Jurunen 12 e Southern Paciste 88 ⅛, Union Pacisie 122 . Awen⸗ egakiven Derten der Harvartekterndans amaheleh 1892 8 Schloßvippach (Sach en. Weimar) ee bgartg eg .,, gehzz0. 8. Gericht der Laudwehrinspekrion. Unieroffizier Karl Schtav. ftüher 8 Kom. Herlin, den 5. Mal 1915. nunmd andwirkschaft) Insese 2 preß 1oper Comp. 66 ¾, United States Steel Corporation 55 Der Luftdruck ist ziemlich gleichmäßig In f d 7 8 86 ch am Fabnenflucht, wird auf Grund der 8f 98 [1351 Fahnenfluchtserklürung ‧8 1hla caen daa ah oeen 1een n Phhene f. 105 ¾. . 1 86 . 1ö1I“ 8 . „St.G. 5 356, 360 [135 2 a 1115 F Spanien. 8 de Janeiro, 20. Mai. (W. T. B.) W chsel Fi 3 770 mm über Skandinavien reicht bis 2 b T b Vühn . 8 8 19 8. sachte de 88,358 360 1* J der Untersuchungssache gegen den wegen Fahnen „ucht, wird die Vermögens⸗ 868 Finfuhrerletchterung für Steinkohlen. Nach einer in ondon 12 ½. 8eae J. ET 15 85 ltegt über der Alpengegend. 1. e und an die nächste Militär⸗ 8 fär fahnenflächtig Sg2 gte hier⸗ Rekruten Karl Geneville, Fabritschlosser, beschlagnahme hiermit aufgehoben (§8 362 8— soll d00 45½3 Ff F 8 8 8 5 8 9 8 4 18 gg v 9 1 8 NMo 8* 3 8 .⸗ 2 O. 8 8 Wege 1 8 bngsdo - wceta de Madrid vom 9. April 1915 veröffentlichten König⸗ 8 östlichen Winden warm, heiter und meist schwachen nord⸗ e, ab amhegee und. 219 vden vhieen e. 29. 2 15. tsgericht ö 8, T11“6“ öAN den 18. 5. 1915. 202 14. Iroder 19418. ö vg Str.⸗Pr.⸗Reg. Nr. 249 sofo 1 Königl. Gouvernementsgericht. Laoo1e““ richt 39. Reservedivisio 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlie 8 teihen . 8s Ne aft in Homécourt (Frankreich), letzt ohne Gericht 39. Reservediwistou. yr, d Herich stelle, Ferlin, Dentsche Seevarte.l dhet a n auoehe en 17. Mai 1916 [13509] Beschluß. be1anmen hohn und Aalenthatzork. Der Perchöhert:; e. Bogt., den EE“ DBer Gerichtsherr der X. Ersatzdivision. In der Untersuchungssgche gegen, Alfons wegen Fahnenflucht und Kriegsverrats.! von Rekomwski, Oberketegsgecichtsrat⸗ merk. Ieman 8 ,— Personalbeschreibung des Schmidt: Dreyfust, geb. 6.8. 1862 zu Mülhausen, wird in Gemäßheit der §§ 68, 69, 71,1 Generalleutnant. iheeeee 5

——