1915 / 119 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

114“ 1“

belegene, im Grundbuche von der Luisen⸗ und 6384 je ü⸗ 8 1* 11““ 1A“ 1““ 14A4X“ d 8 e über 1000 ℳ. Antragsteller [13904] Bek 9779 stadt Band 9 tt Nr. . 2638 Schus⸗ 8 auntmachung. [137 A . e 8 2 3 . 25 0 42 5 2092 9525 292 34398 3 wö2Js 1““ ’4 1.n Kevran 8 een 508 ehd 9en ven: 8 19 es. ist uns 8⸗ öö“ 98 ver 2 ghe zu Ees und den Beklagten bei dem gedachten Gerichte zugelassenen trage, den Beklagten 8 6 an 8 SS2”) 888 8. 8 * 4 50 ₰, 792. 3257 3338 3436 35 dem Tage der Eintragung des Ver⸗ Margarete verehel Färster b. P isker, N 0 Deutsche Reichsanleihe von 1914, glaubhaft gemacht, daß die von uns * Robert; in schuldigen Teil zu erklären Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der die Klägerin 832 62. nebst 5 % 7 27272535353, 1 00 Tlr.) 7 8 8 2 . ster, Peisker, . 603 039 zu 1000 nebst Zins⸗ * „von uns zu forderung an Robert Meyer und 1 den allein 3 5ffentli Zus d dicser Aus Zinse it 2. Januar 1915 zu zahlen, 9) 211 56 10) 29 85 73 Stück Lit. C zu 300 (100 Tlr. steigerungsvermerks: Bau meister Emil in Lausa. ge eister we z nebst Zins⸗ Ziff. a noch unter unserer früheren Firma Falle seines Todes im d die Kosten des Rechtsstreits öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Zinsen seit 2. 81 1 1 vJ . 9 g 12) 243 55 Nr. 1419 2321 3678 4205 4255 4379 Herkewitz) eingetragene Grundstück 3) Die fünfp t Teil scheinen. (1016. IV. 6. 15.) Lebensversicherungs. & Ersparnisbank in linge, i ee legen. Die Klägerin ladet der Klage bekannt gemacht. dem Beklagten die Kosten einschließlich 11) 9 60 Z, 12, 243 776 500 9, 4 33 5037 6525 7 65 7751 7907 8132 Vorderwoh 1 e prozentigen Teilschuldve- Berlin, den 22. Mai 1915. Stuttgart a nge, ihren Aufenthalt spätestens inner⸗ Last zu 8 Berlin, den 14. Mai 1915. derjenigen des Arrestverfahrens aufzu⸗ 13) 25 70 ₰, 14) 130 ℳ, 15) 290 4653 5037 6525 7465 7731 1 E“ 1“ Der Polizeipräsident. Abt. IV. Erk.⸗Dienst. scheine Petferhenten b““ Hanll henat⸗ 8 5 i. Vntersertiaten Vesaatg, Zar aig nge d e öna Grase dnn 1n. Vrrictsschreizer ersegen, und das Urteil gegen icherheite. 6 a 4 Les 1nsn. seit vese veins 8* 8882 19082 matterrosle nicht nachgewiesen, Nutzungs⸗ in Dresden vom 10 Januar 1901 Ne 71 4 eege bycocon. a. Nr. 71 631 vom 10. September 1887 I11I11“*“ 3 8 g des des Königlichen Landgerichts in des Königlichen Landgerichts II. leistung des jeweils beizutreibenden Be⸗ und die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ 76990 7035 3 9 11695 ( 1 8 9 J-. 5 7. [13905] Verlustan eige. über ün 8 G München, den 8. Mai 1915. mer 3 8 8 18 —— t 8 ür vorläufig vo Ustreckbar zu er⸗ schließlich derjenigen des Arrestverfahrens 10292 10356 10637 11226 11467 . 2 8 1g über 1000 ℳ. Utrag. Hiebnehch wah gngesesg⸗ daß die w-Tn ü- V Kgl. Amtsgericht Maete. hean⸗ 22 veute. 8 nnna [137881 Oeffentliche Zustellung.. Pecen Die Klagerhn ladet den Beklagten zu tragen, und laden den Beklagten zur 11768 11881 12096 12495 8 3——” 8 er: Schlossermeister Ernst Sieber in Zwischenscheine der Deutschen 5 % Reichs⸗ nunmehr berstorbenen 8 Eeen des Vormundschafts⸗ und Nachlaßsachen. mittags einen bei dem gedachten Der Kaufmann Harry. Tarnowski in zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 13027 13089 13181 13279 13286 ec) hetammüsungen Scgie vVI Lit. G Valentin Schulz Aftiste ts 2 [13797] Aufforderung 18 Lufforeelaffenen Anwalt zu bestellen. Berlin⸗Schöneberg, Münchenerstr. 30, streits vor die 2. Zivilkammer des Herzog⸗ vor die I. Zivilkammer des Königlichen 3501 13542 14509 14896 14911 1 F 1 icte zuge ehe öffentlichen Zustellung Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Still⸗ lichen Landgerichts in Gotha auf den Landgerichts zu Tübingen au Samstag, 15443 15505 15766 15775 16462 1665 wecke der chweig und Rechtsanwalt Goldsche hier, 9. Juli 1915, Vormittags 9 Uhr, den 2. Oktober 1915, Vormittags 16675 16794 16814 16849 16913 17051 g bei ge 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen 17105 17168 17185 17530 17626 17667

ipzig.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 4) Die Aktien der Dresd . 3 Lit. 0 Abt. 87 E111“ op6r Iö11“ e. 88 9eCr 1000 - Serie VI München, zuletzt prakt. Arzts in Am 3. April 1911 starb in Michelbach, 3

.H Nr. 6 zu je 500 abhanden Wörishofen, Kreis Merzig, etwa 4000 Vermögen . zieser Auszug der Klage bekannt Potsdamerstr. 141, klagt gegen den Ernst mit der Aufforderung, einen bei dem ge

3 8 2 11 2 Fehg mi T ufforde 8 be 2 7 1 85427 4 * 182 8582

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 17992 18393 18465 18519 18582.

je üßer 600 ℳ. Antragstelle g ef + 8 2 ,

[13768] Zwangsversteigerung n 3907 s Feller meger 9. 1, Nr. 227 318 hinterlassend, d 20. 7. 1842 8

ZZ g. Nr. 39 070 Hofbesitzer Fritz Lutter i alkenstei 25 1 .Nr. 227 318 vom 2. Oktober 1903 assend, der am 20. 7. 1842 dort ge⸗ ct. 1 Korfin, früher in Berlin, Solmsstr. 1 Ser s

Im Wege der Zwanasvollstreckung Woüͤlf . 9 1 xn/ Falkenstein i. V., am 22. Mai 1915. über 5000,— borene Stefan Ludwig, pens. 2 8 8 Korfin, früher in Berlin, Solmsstr. 1, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu b ö 8 n. 16. Ttahewa0 dier. ℳ. 2900, lasffad aa des Sode von Fiüssans dnß Alübaen dh⸗ veimund, den 18 Mand9 Sh chts. ett unbekannten Alfenthalts, unter der bestalen. um ügelassenen zeevilichen Anwalt z0 bestellen. Zum Zwecke der , 63 Scüc Lit. 1. u 258 (802 1e Uhr, 8 der Haichtsst.lle, Bertin. Hono Geat seng vtt. Dernaum Seer [.. Sulimma, Hauptlehrers in mever. Ein, Bruder und Nachkommen 888 des Königlichen Landgerichts. daß H F Zustellung wird dieser Auszug der Klage üffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 89 6 b . eue Friedrichstr 13 14, III. St e AüAS e88h98,3 8 8 Wef 88 verstorb . 098 S s 8 —— vom 8. Januar 1912 . 200 bekannt gemacht. der Klage bekannt gemacht. 787 891 5224 63 . 92⅔ 9 ZIu Nr. 113 115, versteigeet 8 in Fg Pa gneaas 14 8512 Aeennsgesrg. in Vernüt Wir fordern den vng 82) Defenztiche Justenunse. . Eat 88 N c0 1 Gatha, nden 21. Mai 1915. Fühgc an⸗ Wen 1849.8 1192 8313 880 992 999 7883 89989 as in Berlin, Kleine Markusstr. 24, be⸗ gestellten von Ri Mär aus⸗ er Magtstrat in Willenderg hat als Inhaber dieser Sche 1u] eines Erbscheins als ges 386 die verebelichte Arbeiter Marianna zur Zahlung von -ℳ nebf 1- Der Gerichtsschreiber Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: 57,9343 9507% 9622, 907035,18 . zstr. 24, gestellten, von Richard Schrorh in letzter Jahe Verlus ieser Scheine hiermit auf, e scheins als gesetzliche Erben be⸗ b la, früher in Kriescht, Zi je 200 2. Mai ““ X“ 10116 10468 10705 10898 11069 11431. chroih in letzter Jnhaber den Verlust der 3 ½ % innerhalb zweier Monate seine Rechte antragt, worin als Erben zu se ½0 be⸗ niadt geh Torchala, früber in Ariescht, Zinsen von je 200 seit dem 2. ra des Herzogl. Landgerichts. (L. S.) Stier. SS. 19705 19793 12760 12762

82 3893 4567

E11u“

legene, im Grundbuche von der Köni er Königstadt Dresden⸗N. angeno In 1— c s dangh 80 8 B 27 Blatt* . g angenommenen und am Ostpreußischen 2 24: b 2 1 i. Mark, Prozeßbevoll⸗ 1. Juni und 2. Juli 1912 zu verurteilen 8 and 27 latt Nr. 1949 (eing tragener 15. Juni 1914 fällig gewesenen Wechsel 984⁴3³ 5 899 L. nbnd W. üest ethen und die Scheine vor⸗ E“; die Tagelöhner chti ter: Heechtsanwalt erseche in und die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ [13792] Oeffentliche Zustellung. 13110 13158 13159 13226 13236 13353 Iea ner che ee nre sesse üeanh hofen Söhne 8 E1335 nülar a. O., klagt gegen ihren Ehe⸗ zuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung 85 Stahl, Karl, großjähriger, ——rrnrͤ ö 13376 13647 13696 19 1083 Hofen, ier S 1 Erb⸗ beiter Wilhelm Pflugradt, des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Sattler, hier, Klägers, gegen Koenen, 14105 14171 14516 14706 14823 14867 den Arbeiter Wilh gradt, des gisr vor Faabe Santlermneister, friter hier, nun 4 Verlosung ꝛc. von 18982 14967 14997 16003 13009 15061 3 Stück Lit. CC zu 3 Nr. 32 39 40. 18 68 2 Stück Lit. DD zu 75 Nr. 12 27.

Die Bekanntmachungen über den Verlust II. 3 ½ % Rentenbriefe.

Eigentümer 1. Jult T 8 8 gentümer am Jult 1914, dem Tage über 358 25 ₰, der mit den Blanko- 300 gemeldet. Dies wird unter Hin⸗ § 22 unserer allg. Vers.⸗Bed. für kraftlos

der Eintraung des Versteigerungsvermerks: der Zim nerpolter August G 5 82 ndossamenten der Ausstellerin und des weis auf § 367 des Handelsgesetzbuchs und 8 assers 6. 7 1 b ugust Göricke) ein⸗ Antragstellers versehen, diesem aber ab⸗ zum demnächstigen Aufgebor Feen und zu Ziff. a den Empfangs⸗ lassers. 16. 7. 1835 in Michelbach in Kriescht N. M., jetzt unbekannten das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, meister 1 erechtigten die fällige Versicherungssumme geborenen aria Ludwig, gestorben als ber in K 9 8 52u 8 2/15 ; nten 2 halts, Bekl . g Ehefrau des Gastwirts Nikol fenthalts, unter der Behauptung, daß Abt. 12, hier, Neue Friedrichstr. 12/15, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen W t .

am 29, 1 18941 Raus Weyand Beklagte die Klägerin seit dem 2. De⸗ I. Stockwerk, Zimmer 250/252, auf den Lohnforderung, wird letzterer nach Be⸗ er papieren. ervilli n. Diedenhofen, fruber in zer 1912 böslich verlassen und durch 17. August 1915, Vormittags willigung der öffentlichen Zustellung der

8 Klage und Ladung zur mündlichen Ver⸗

getragene Grundstück: a. Vorderwohnha b 1 1 mit linkem Seitenflüg I, ““ ö vrae. ist. Antragsteller: loserklärung der Pfandbriefe hierdurch be⸗ ohne Vorlage des Scheines ausbezahl Klosett und Hof, b. Stall quer, Ge⸗ 6) 8” eee in Curhaven. kannt gemacht. 8 und zu b dem Ver erurnsnebmer en markung Berlin, in der Grendsteuer⸗ schein der Artien E1 Köaigsberg, den 22. Mai 1915. Ersatzurkunde ausstellen werden. Aubervilliers, Seinedepartement, Frank⸗ r. mutte rolle nicht nachgewiesen, Natzungs⸗ die Residenzst lschaft Bau dank für Ostpreußische Stuttgart, den 20. Mai 1915 reich, wohnhaft gewesen. Die am 26. Juns were Verletzung der durch die Ehe be. 9 ½% Uhr, geladen. 1 g des Rechteöstreits in die öffent⸗ von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ 1 Nr. 282 wert 3950 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 3790 z esidenzsta resden Lit. C Nr. 6890 General⸗Landschafts⸗Direktion. Stuttgarker Lebensversi ee; 1870 in Aubervbilliers gebe 26. Jun udeten Pflichten eine so tiefe Zerrüttung Berlin, den 15. Mat 1915 handlung des Rechtsstreits in die öffent⸗ 88 1 10 Stück Lit. L zu 3000 Nr. 82 Berlin, den 12. Mai 1915., 1 8 898 E“ Amlie 992 "")ü b Cii Be Fer n en a. G. dieser Eheleute Nikolaus Wepand bagg. Felichen Verhä tnisses verschuldet habe, Der Gerichtsschreiber des Koniglichen, liche Sitzung. 8 ““ lich in Unterabteilung 2. 491 500 1232 1348 1389 1427 1691 nigli Amtsgerich rlin⸗Mitte 8 ne, geb. Arnold, in Dresden. L25 1X“ 3 5 ge .— b Fortietzung der Ehe nicht zu. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 12. München (Thalkirchnerstraße 54, II. Stock, 11891 1916 Kt.. I Die Inhaber der vorstehends auf⸗ Die am 30. November 1913 hier mittels Lörcher, Stv. Pp. Heubach. Weyand, als Chefrau 8 e mit dem Zimmer Nr. 125) vom Montag, den [11821] Bekauntmachung, 2 Stück Lit. M zu 1500 Nr. 41 138. Abt. 87. 87. K. 135.14. gefuhrten Urkunden werden aufgefordert, Einbruchs gestoblene Aktie über 1000 [13142] Aufgebot b mitt bis 1. September 1893 in nhe der Parteien zu scheiden und den [13789] Oeffentliche Zustellung. 19. Juli 1915, Vormittags 9 Uhr, betreffend die Auslosung Hohen⸗ 5 Stück Lit. N zu 300 Nr. 92 111 [13769]) Zwangsversteigerung. spätestens im Aufgehotstermine am vom Sachsenwerk Licht und Kraft Aktien. Die Firma Morh Aßmann Nachf. i wohngoit ewsen, seeen agten für den allein schuldigen Teil „ne Handlung i. Fa. Wilhelm Breit⸗ geladen. Kläger wird beantragen, zu er⸗ zollernscher Rentenbriefe. 365 515 744. 87. K. 42. 15. Im Wege der Zwangs⸗ 11. Februar 1916, Vormittags Gesellschaft Niedersedlitz bei Dresden mit Leipzig, vertreten durch die R chtsa 8n ver farbe verstorben deren Erben, Rectlären. Die Klägerin ladet den precher, Hofschuhmachermeister in Berlin, kennen: 1) der Beklagte wird verurteilt, Bei der am 3. d. Mts. stattgehabten 7 Stück Lit. O zu 75 Nr. 159 274 vollstreckung foll am 21. Oktober 1915, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, der Nr. 1414 ist noch nicht ermittelt. G. Schreiterer, D. Zim 8 8 e 191218, Ve bee,ee ö llagten zur mündlichen Verhandlung des Neue Wilhelmstraße Nr. 12/13, Prozeß⸗- an den Kläger 213,20 Hauptsache zu Auslosung Hohenzollernscher Renten⸗ 324 334 472 508 673. Vormittags 11 Uhr, an der Gerichts⸗ vothringer Straz, 1, 1, Zimmer 118, ihre Vor Ankauf wird erneut gewarnt⸗ A. E. Esche zu Lewpzts, Markg recht hier e c0e, eesrses Ner elagteeits vor die 2. Zivilkammer des evollmächtigte⸗ Justizrat Markwald und zahlen, 2) der Beklagte hat die Kosten des priefe behufs Zahlung zum 1. Oktoberd. Js. 2 Stück Lit. F. zu 30 Nr. 54 95. stelle, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock⸗ Rechte bei Gericht anzumelden und die Magdeburg, den 19. Mai 1915. straße 81, hat als bisbetn . Pfaten⸗ schei 1. eeane andernfalls der Erb⸗ briglichen Landgerichts in Frankfurt a. O. Rechtsanwalt Falkenberg, Berlin SW. 19, Rechtsstreits zu tragen, 3) das Urteil wird sind folgende Nummern gezogen worden: Unter Kündigung der vorstehend be⸗ werk, Zimmer Nr. 113, versteigert wves ges Urkunden vorzulegen, anderenfalls deren Der Polizeipräsident. das Aufgebot des ühr 8 vchlichn nach Antra⸗ Zeru sichtigung ihrer Rechte fden 29. September 1915, Vor⸗ Leipzigerstr. 83, klagt gegen Herrn füur vorläufig vollstreckbar erklärt. 8 Buchst. A zu 500 Fl. ee 857 14 ₰. zeichneten Rentenbriefe zum 1. Oktober das in Berlin, Kommandantenstr. 62, be⸗ Kraftloserklärung erfolgen wird. Im Auftrage: Quenstedt. gegangenen, ihr von u“ vren 2. . düsen wird. 8 ittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Charles Bölling, früher in Odessa, Rue München, den 20. Mai 1915. 172 Stück. 21915 werden die Inhaber derselben legene, im Erundbuche von der Luisen. „Dresden, am 15. Mai 1915. 13795 1“ Metallwarenfabrik in Mitt f 8 een 5 18. Ma; 1915. öb durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ Ponschkinskaja 31, jetzt unbekannten Auf⸗ Gerichtsschreiberi. Nr. 6 15 29 47 312 319 328 412 440 aufgefordert, den Nennwert gegen Zurück⸗ stadt Band 15 Blatt Nr. 988 (eingetragener Königliches Amtsgericht. Abteilung III. l 1aesnche Blankoindossament * 8 . des 1 hsdj ontg iches Amtsgericht. 8 lafsenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ e Feeeha Pralteth ir. 8 des Gewerbegerichts München. 479 496 508 543 727 924 1028 1161 lieferung der Reatenbriese nebst Fün⸗ Ei entümer am 28. Apeil dem ö“ Beserhn sandte 1 36 113 üchti n zu lassen. Fad f v EIüegse 1182 1197 1286 1316 1446 1459 1464 scheinen und Erneuerungsscheinen lowie T“ [98084114 Aufgebot. n Ludwigshafen am Rhein. Ia Cer, C““ n. C. Löb Für den am 14. April 1862 zu Nieder⸗ Eöö 8 Mai 1915 1912 Schuhwaren kauflich entnommen und [13793] Heffentliche Labung. . 888 1296 1280 1316 1635 1336 1306 1. Quittung vom 1. Oktober 1915 vermerks: Eigentümer Leopold Becker in fNachbezeichnete Urkunden, deren Verlust nter Bezugnahme auf § 367 des zu Wetzlar akzeptierten, 9⸗ Ses. Stern planitz geborenen, durch Ausschlußurteil vee Cosfäth, Gerichtsschreiber geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, Der Müblenbesitzr Peter Nielsen 1934 1935 1996 2035 2153 2197 2257 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Fest⸗ Bexlin) eingetragene Grundstück: a. Vorder⸗ glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke Handelsgesetzbuchs geben wir hierdurch be⸗ 1915 fälligen Priman 89 18 ib 5. März des Königl. Amtsgerichts Zwickau vom des Königlichen Landgerichts. den Beklagten zu verurteilen, unter in Hadersleben, b111131“*“ 2268 2304 2330 2334 2365 2578 2664 tage, entweder bei unserer Kasse wohnhaus mit rechtem und linken Seiten. der Krastloserklärung aufgeboten: kannt, daß der 3 ½ % ige Pfandbrief unserer datiert: Cöln, d voese 1 b er 70 ℳ, 19. Oktober 1914 für tot erklärten Mar Kostenlast an Kläger 188 15 nebst Rechtsanwalt Justizrat Mahnke in Ha⸗ 2667 2721 2725 2736 2968 2989 3068 Albrechtsstraße Nr. 32 hierselbst oder flügel⸗ Hof und Gerien, b mnfeneten. 1) auf Antrag des Pauptlebrers Wil. Vank Serte 24 Lit. . Nr. 14 788 über beantragt. B en 26. Februar 1915, Huck, der im Jahre 1881 in Zerbst auf⸗ 781 Oeffentliche Zustellung. 4 Zinsen seit dem 1. Just 1910 s dersleben, klagt gegen den Müller Peter 3113 3221 3236 3331 3346 3356 3359 bei der Könttzlichen Rentenbankkasse in ebäude rechts und quet mit Anbau, Ge. helm Krauß in Wallesau der 4 % ige wird aufgefordert, spätestens in de zahlen, und das Ürteil für vorläufig volle Kieshy in Ober Jels, jetzt unbekannten 3367 3394 3451 3459 3609 3653 3711 Berlin Klosterstraße Nr. 16 B— in markung Berlin, in der Grundsteuer⸗ Pfandbrief der Bayerischen Hypotheken⸗ Ses wigshafen am Rhein, den 21. M den 16 Dezember I 1.9g auf enthalt seitdem nichts bekannt geworden 1 t.; n. Zur mündlichen Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ 3260 386 3866 3879 3993 4014 4027 den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr nutterrolle nicht nachgewiesen, Nutzungs⸗ und Wechselbank in München Serie 1 8 I1 tags 10 sihr, vor d 9- ormit⸗ ist, wird hier Vermögen verwaltet, das Richard Naujocks in Berlin⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird der klagten zu verurteilen, gan den Kläger 1198 4236 4247 4278 4319 4389 4444 bar in Empfang zu nehmen. werr 21 810 ℳ, Gebäudestenerrolle Nr. 234. Lit; L.I. Nr. 3608 zu 200 ℳ, Die Direktion. (CSe ee ne wen x infolge seines Todes an die hierauf Be⸗ erg, Kynaststr. 58. Prozeßbevoll⸗ Beklagte vor das Königliche Amtsgericht ““ dem 1473 4556 4644 4648 4658 4686 4730 Den unter! aufgeführten Rentenbriefen Ber in, den 15. Mai 1915. 2) auf Antrag des K. Bahnverwalters 1377 gebotstermine ee Hhiche uf⸗ rechtigten auszuantworten ist. Es ist un⸗ denter Rechtsanwalt Hustizrat Man⸗ in Berlin⸗Mitte, Zimmer Nr. 211/213, 1. April 1919 zu zahlen und das Urteil 4794 4822 4835 4978 5011 5013 5022 Lit. A bis D müssen die Zinsscheine Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Kul Cottel in Salzburg der 3 ½ %o ige HIIeol; Aufg ebot. 888 die Urkunde Gö“ en und bekannt, ob Max Huck Abkömmlinge witz in Berlin, Behrenstr. 14—16, auf den 6. Juli 1915, Vormittags gegen Sicherheitsleistung „für vorläufig 5028 5072 5073 5076 5151 5260 5320 Reihe 9 Nr. 3 bis 16 und Erneuerungs⸗ Abtetlung 87. Pfandhrief der Süddeutschen Bodencredst⸗ e, Der, Verstcherungsschein Nr. 16 973 der Fraftloserklärunz der die hinterlassen hat. Falls solche vorhanden gt gegen seinen Vater, den Kutscher 10 Uhr, geladen. vollstreckbar zu erklären, mit der Behaup⸗ ,53418 5389 5398 5467 5475 5524 5626 scheine, den Rentenbriefen Lit. C0., und Sacvermewrhessca bank, in München Serie 46 Lit. K früheren Vereins⸗Versichetungs⸗Bauk wird ürung der Urkunde erfolgen sind, werden sie hiermit aufgefordert, sich alter Anton, zurzeit unbekannten Auf. Berlin, den 19. Mai 1915. tung, daß Beklagter ihm den Betrag als 5728 5840 5855 5985 5995 5997 6010 D! die Zinsscheine Reihe 1 Nr. 14 bis 16 89693] Zwangsversteigerung. Nr. 401564 zu 200 ℳ, Deutschland, A. G. zu Duüsseldorf, lautend Wetzlar den 14. Mat 1915 unter Angabe des Aktenzeichens 1 N thalts, früher in Berlin, Griebenow⸗ (L. S.) (Unterschrift), Gerichts⸗ rückständige Miete für Februar, Märf und 6063 6077 6094 6262 6349 6447 6522 und Erneuerungsscheine, den unter II auf⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 3) auf Antrag des Oekonomen Sebastian auf den Namen Heinrich Schmidtmann, Köntaliches Ammt 19⁄8 Reg. H 16/14 schriftlich oder mündlich fe 11, unter der Behauplung, daß Be⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts. April schulde. Termin zur mündlichen 6523 6560 6608 6649 6733 6767 6847 geführten Rentenbriefen Lit. I. bis F die as in Berlin belegene, im Grundbuche von Gasteiger in Kaltenbrunn die %igen ist, ,in Verlust geraten. Der derzeitige deeiges. etger.gt bis zum 16. Juli 1915 bei de gier seiner Unterhaltspflicht dem Kläger 137 fientliche Zust Verhandlung vor dem Königlichen Amts⸗ 7050 7182 7234 7240 7279 7371 7507 Erneuerungsscheine beigefügt sein, Berlin (Wedding) Band 146 Blatt Pfandbriefe der Süddeutschen Bodencredit⸗ Besitzer wird zur Meldung bis zum [13141] Aufgebot unterzeichneten Amtsgerichte zu genüber nicht nachkomme, mit dem An⸗ [13790] Oeffentliche Zustellung. 1 gericht Rödding ist bestimmt auf den 7541 7578 7932 7989 7995 8057 8073 Auswärtigen Inhabern von ausgelosten Nr. 3532 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ bank in München Serie 55 Lit. 3 5.8, Septembes 1918 aufgefordert, Der Rechtsanwalt Krause aus Marten⸗ Um gleiche Meldung wird Afucht, wer eeeeeee Ser Eigeätümer Welhelm, Stzuc nüds. Inle 1915, 9 Uhr; zu diesem 6084 3088 3090 8122 8145 8167 8231 und gekündigten Rentenbriefen ist es ge⸗ teigerungsvermerks auf den Namen der Nr. 80 498 und 82 918, zu je 500 ℳ, andernfalls an diesem Tage die Kraftlos. werder bat das Aufgebot d arten⸗ uber solche Abkömmlinge Auskunt zu eieden Beklagten Kelctandf manatlich Charlottenburg, Kaiserdamm 23, Prouß. Termin wird der Beklagte hiermit ge⸗ §236 8253 8290 8323 83840 8355 8385 stattet, letztere durch die Post, aber fran⸗ Wichertseck⸗Grundstücks⸗Gesellscha Serie 56 Lit. J Nr. 104 276 50„ ertlärung erfolgt. 18 der Allgem. Vers.⸗ 8 8 er Hypotheken⸗ b ge Auskunst zu Nf. 8 5 bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat laden. 8 181“ 52 82 951 282799 1 b r Feiner Quittun 8 2 schaft mit le 96 zu 500 briefe über geben vermag. Alimente vom 1. Januar 1915 ¼ . 8 öu Se. 8 8400 8471 8518 8576 8647 8674 8752 kiert und unter Beifügung einer O g bbeschränkter Haftung in Berlin einge und Serie 56 Lit. L. Nr. 120545 zu 100 Bed. d. Abt. 1II.) a. 51 726,02 ℳ, eingetragen auf Könia⸗ Königl. Amtsgericht Zwickau i. Sa und zwar die rückständigen sofort und Dr. Friedlaender und Weck in Charlotten- Rödding, den 19. Mai 1915/.xv 8811 8854 8866 8923 8951 9075 9103 an die oben bezeichneten Kassen einzusenden, rrragene Grundstück am 21. Juni 1915, 4) auf Antrag des Gendarmeriewacht⸗ Das Verwaltungsbureau Düsseldorf lich Neudorf Blatt 124 A IIn Nr. 3. den 20. Mat 1915. * e weiteren in vierteljährlichen Raten im burg, Neue Kantstraße 1, klagt gegen Der Gerichtsschreiber worauf die Uebersendung des Nennwerts Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ meisters Josef Häring in Pfreimd der der Deutschen Lebensversicherungsbank b. 3100 ℳ, eingetragen auf K 1. R 8⸗ ““ nus zu zahlen, und das Urteil, soweit ööö““ des Königlichen Amtsgerichts. Buchst. zu 100 Fl. 171 43 4. auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle 4 % ige Pfandbrief det Süddeutschen „Arminia“ A. G. in München. dorf Blatt 2 Abr. üe 8 gl. Neu. Durch Ausschlußurteil hiesigen Gerichts klässig, ohne, im übrigen gegen Sicher⸗ vitch, 2) dessen Chefrau Sophie Schimo⸗ 9. Oeffentliche Zustell b 30 Stück des Empfängers erfolgen wird. N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, Bodenecredithank in München Serie 64 ö J ““ bünlätung für vorläusig vollstregbar zu nnviich; früher in Charlottenburg. Kaiserg⸗ dee ele.seih kun Prebite in MNr. 96 144 212 229 253 681 709 753 Vom 1. Oktober 1915 ab findet eine 1. Treppe, versteigert werden. Das in Lit. L. Nr. 300 959 zu 100 [13771] Aufgebot siich Neudorf Blatt E29 cgühr auf Fönig. 1868 in Petersdorf a. F. geborene Tischler lären. Der Kläger lädt den Beklag⸗ damm 23, jetzt unbekannten Aufenthalts, orr 776 826 874 878 895 904 918 985 1001 weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Berlin, Dankerstraße Nr. 29 5) auf Antrag des Kaufmanr inr Der Pfandschein Nr. N. 5 28 t. III. Nr. 3, Anton Ntkolaus Riessen, zuletzt wohn⸗ vre ere auf Grund eines Mietsvertrages, da die Thorn, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat (‧6.8233971,565 158 9192. T111I ; Wert der 8 Ecke g des Kaufmanns Heinrich Pfandschein Nr. N. 511 den wir zu a, b und c eingetragen für d 6 4 n zur mündlichen Verhandlung des 8 se Aronsohn in Thorn, klagt gegen den Kai⸗ 1003 1032 1176 1178 1221 1245 1313 Rentenbriefe nicht statt und der Wchatstraße Nr. 36/37, belegene Grund⸗ Ritter in Chicago und der Privatiers⸗ am 30. Januar 1912 über die Lebens⸗ Rechtsanwalt und Nota A d K en haft in Mahlerten, für 1ot erklärt. Als kechtsstreits vor die 40. Zivilkammer des Beklagten mit der Mietzahlung ““ 2— aFiii 88 1337 1398 1404 1418 1432 1526. etwa nicht miteingelieferten Zimsscheine 1“ ’“ henae Ten Fäte n Helene Feuch⸗ Bescche n h Nr. 134 362 vom sin Marienwerder beaatragt Be Frhaskr vefüeüütas eniglicen Landgerichts 1 in Bellin, 8 8 Nüchstande fang⸗ sentch. J S Au. Buchst. C zu 25 Fl. = 42 86 ₰. wird bei der Auszahlung hoc G“ artenblatts 31 von 9 a 64 qm Grö eimer in München die Interi ine 31. Dezember 1896 errn t e 8 vi. zte⸗ e Frunerstraße, I. Stockwerk, Zimmer 31a, dem Antrage, 1] die Beklagten als Ge⸗ 11““ 2 Stück. R riefe in Abzug gebracht. vn Nst im der Grumdiseuermutterroll d5 der Bayerischen Fictenban., Arnensh 8 Trumpf. Maurer mäbade 1““ Elze, den 18. Mai 1915. 8 8 Fnden o. 1“ Bor⸗ samtschuldner zu verurteilen, die in dem h 1““ der Nr. 124 324 2219 tich 428 480 628 verlasten Rentenbriefen Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel schaft in Mänchen, Lrt. A Nr. 199 5852 baben, soll abhanden gekommen sein Wer Vormittags 11. Uyr vr . Das Amtsgericht 277] nittags 10 ¼ Uhr, mit der Aufforde⸗ Hause Kaiserdamm 23 von shhes, inne. Beltagte voneer or Woßen reil aur 6,76 757 827 1048 1057 1084 1154 1159 der Provinz Posen, seit deren Fälligkeit N. 465 mit einem Reivertrage von 6490 7770 7771, 7772 9373 10565 10728 fordern den etwaigen Inhaber auf sich zeichneten Gerichte f nAlef. [13205] ““ ung einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ habenden Räumlichkeiten sofort zu räumen, ö““ eine debchitraße 2 1167 1174 1213 1221 1227 1325 1338. zwei Jahre und darüber verflossen, sind 1,89 Tasern verzeichnet. Zur Gebäude⸗. 11854 15141 15328 15329 15330 und unter Vorlegung des Pfandscheins binnen gebotstermine ihre Recht Durch A klasenen Anwalt zu bestellen. Zum 2) die Beklagten als Gesamtschuldner enan tue rihrlic, Prichstraße * geten Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden folgende zur Einlösung noch nicht prä⸗ steuerrolle ist das Grundstück, noch nicht 16078 zu 500 ℳ, dref Monateg von eule ab be uns und die Urkanden vortulegen, wierieen 8915 d sasnek. Aafhalt, zu Seftellung wird Festervflichtig zu verurteilen, an den eiucn nr hhetins von 1290 ℳ. lahrlich den Snhabern zum T. Oktober „. Js. sentiert worden, und zwar aug ns veran agt. Der Versteigerungsvermerk ist 6) auf Antrag des K. Baver. Fiskus zu melden. Meldet sich niemand, so falls die Kraftloserklärung der Urkunden Lindau am Harz P. v Schl 1857 zu ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kläger 2250 nebst 4 % Zinsen von Hen 8 Snmar 1914 im gleichen Hause hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, Fälligkeitsterminen: am 11. Juni 1914 in das Grundbuch ein⸗ die auf Hans Hackl, Rentamtsoffizjanten werden wir den Pfandschein für kraftlos erfolgen wird. 1 mann Gleitz fuͤr F. ene Schlosser Her⸗ 9. 55. 15. 750 seit dem 1. Oktober 1914, von wei weitere Zimmer unter denselben Be⸗ den Kapitalbetrag derselben von dem ge⸗ I. 4 % Rentenbriefe. erklärt worden. Als Berlin, den 19. Mai 1915 7750 seit dem 1. Januar 1915, von zwei weitere Zimmer unter demte 2n e x. Ve d den 1. 4. 1907 Lit. B Ne. 3936, Lit. ITEb8 dingungen gegen einen Mietzins von 288 naunten Tage ab gegen uittung un Nr 904 Lit, 1) Nr. 6318 6672 8198

getragen. in Obernzell, lautende Lebens erklären. 9 Maz 8 Se dg; ensversicherungs⸗ Stuhm. den 12. Mai 1915. Todestag ist der 31. Dezember 1904 fest⸗ Pel Herichtsschrei 750 seit dem 1. April 1915 zu zahlen, n geg 1 na ige a gen 2. G Pelz, Gerichtsschreiber 3) den beklagten Ehe feiner zu ver. Mark jährlich gemietet und den am Rückgabe der Rentenbriefe bei der 2 8 3) den beklagten emann ferner zu ver⸗ 1 April 1915 fällig gewesenen Mietzins hiesigen Königlichen Regierunas⸗ den 1. 10. 1997 dit. 2 Ar. 6973,,57 V b 4. 10 Lit. Nr. 872 2(%

Berlin, den 16. Februar 1915 police der Bayerischen H L Ma Kzniali 8

.2 915. 8”.22 Zayerischen Hypotheken und eipzig, den 12. März 1915. Königliches Amtsgericht.. jl eestellt.

Königliches Aagern⸗ Perlin⸗Wedding. 8oe N1c 8. 88 35 742 e Verstchenegttzengesefchaft in [13775] 1 3 ““ den 12. Mat 1915 des Königlichen Landgerichts I 111151656“] 1 egn. 8

1 6 1 8. 5 über ℳ. zig vorm. 8 enten⸗ 89 0 2 . 8. 8 44. 20‧ 8 11“]“ rte 8 9 9 igs olls e E“ 1“ 9 2 ba8 8* . kasse oder ei der Kön li en en 1.

—— 8 Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden Lebensversicherungsbank u. Die Ehefrau des Schlossers Bernhard Königliches Amtsgericht. 33787 Oeffentliche Zustellung. eingebrachte Gut seiner Chefrau zu dulden, sür 3 88 2 Haer Hüauptrafin raffe für die 2S. Lit. D Nr. 3976 7543 8364 8771 11426 [8301] Zwangsversteigerung. werden aufgefordert, spätestens in dem auf Dr. Bischoff. . V.: S 2v 8 Röbrig, Alwine Jacobine geborene Rummel, [13278] Die deutsche Terrazzo⸗Vetkaufsstelle G. 4) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu 8 ““ Nenseeh mmtra in Merlin in Emyfnag in 11400,

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Dienstag, den 12. Oktober 1915, ˖˖ss—V *. sin Mannheim, bat beantragt, den ver⸗ Durch Ausschlußurteil vom 15. M. 5 .b. H., vertreten durch ihren Geschäfts⸗ erklären. Zur mündlichen Verhandlung veit iig zu ver ale an die Klägerin nehmen. Mit dem 1. Oktober d. Is. hört die den 1. 10. 1908 Lit. C Nr. 15380,

sschollenen Schlosser Bernhard Röhrig, ist: 1) der verschollent, am! 15Zn811915 übr: in Ulm a. D., Prozeßbevollmäch⸗ des Rechtsstreits worden die Beklagten dhschi bft Lezarginsen seit April weitere Verzinsung der ausgelosten Renten⸗ Lit. D Nr. 2449 7821 11458 12634, b 7. J 865 wigte: Rechtsanwälte Geh. Fuftiztat L. vor das Königliche Amtsgericht in Char⸗ 1915 8 ütslen 88 de; derbeil genen briefe auf, und, es müssen mit denselben den 1. 4. 1909 Lit. 0 Nr. 4185 6359,

das in Berlin belegene, im Grundhuche Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr 88/1 [13772] Aufgebot sggeboren am 27. Mai 1871 in S JEEE1A“ 7. Mai 1871 in Siegburg, in Banteln gebore z Hanno 8n Geh. geborene, zuletzt in Hannover börisen u. Dr. A. Jörissen in den 1. 10. 1909 Lit. A Nr. 13612,.

—₰

beantragt. Inhe 8 abba n hältlich gewesen, und über dessen Auf⸗ der minderjährige Karl Anton, ver⸗z U. durch seinen Pfleger, den Werk⸗ streckbar zu erklären.

von Berlin⸗Wedding Band 71 Blatt des Justtzgebändes an der Luitpoldst Der Nr. 1669 zur Zeit der Eintraaun anberaumten A ECE111““ eer Pfandschein Nr. P 546, wir zuletzt wohnhaft in Düsseldorf, Jottenburg, Amtsgerichtsplatz, im Zivil⸗ d. Fte ax; 88 1 8 2. r E g des aumten Aufgebotstermine ihre Rechte am 20. Se 1— 8 2 1 Düsseldorf, für tot zu wohnhaft gew Albert 1 achen, lottenburg, Amtsgerichtsp atz, im Zivil⸗ S. H. Heitslei 8 egen drene gt mmehr fällig werdenden Zinsscheine Versteigerungsvermerks auf den Namen der beit dem unterfertigten Gericht 88 EA11“ e üt. erklären. Der bezeichnete Verschollene wird ““; 2) 5 lagt gegen den Giovanni Siega, früher gerichtsgebäude, auf den 29. Juli EE11.“ ZC1 die nech beg 18 b diden h. 1971909,, 11363 14619 118172 verwitweten Sieu rerh ber Emma Wolf, melden und die Urkunden vorzulegen, 1881 für Herrn Arwi Wol g“ Juni aufgefordert, sich spätestens in dem auf rich Viktor genannt Emil Hoffan Hein⸗ 2 Alsdorf, jetzt ohne bekannten Aufent⸗ 1915, Vormittags 9 Uhr, Zim⸗ Verhandlun des Rechtsstreits wird der scheinen unentgeltlich zurückgeliefert werden den 1. 10. 1910 Lit. C Nr. 11117 geborene Witte, in Berlin eingetragene widrigenfalls deren Kraftloserklätung er⸗ Stadtsteueramtsk tr le demar Grunert, den 15. Dezember 1915, Vormittags boren am 31 März 1852 n Caßet⸗ 8 falt, aus Warenlieferung, mit dem An. mer 35, geladen. Aktenzeichen: 42 C. Berbaneh nng. s Kase 18 Amtsgericht widrigenfalls der Betrag der fehlenden 13420 14529 16310 18227, Lit. D Nr. 5193 Borml 811'n— 1“ Dresden, und de Pianssche Brabeif Gencai, leßt wohnbalt in Hantover, für 1or er⸗ E11131““ 1A144“ ist zur Feriensache Beklaate vor das n 1915, Zinsscheine vom Kapital zurückzuhehalten 7578 8862 8463 14340, 3. 3195 git.0 Feeee; r, durch das unter⸗ unter Nr. 6 bezeichneten Urkunde aut Nr. F 470 n wi 20. Se 89 raße 19 25, Zimmer 1, anbe⸗ klärt. Als Zeitpunkt des ¹ 8 2 % Zinsen seit 12. August 1914. Zur erklärt worden. eeöas- 9 U sein würde. Die Einlösung der Renten. den 1. 4. 1911 Lit. B Nr. 3155, Lit. O seichnete Gerich, an der Gerichtsstelle, Antrag die Zahlungssperre und demgemäß 1907 über den de. 1e.0 September raumten Aufgebotstermine zu melden, zůglich Gehrse S nündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Charlottenburg, den 20. Mai 1915. ““ delcge. briefe kann auch beraftntels portofreier Nr. 10130 10332, Lit. 1) Nr. 7430 10586, Berlin Wedving Beritn . 20, Beenleeeean die, Ausst lerin bezw. deren Rechs Nr. 110878 dom 1. Jnt 1989 1e ventee wierisenzalls die Todegerklärung erfolgen tage 12 Uhr, und bezüglich nird der Beklagte vor das Königliche Der Gerichtsschreiber orn,Zen Gerichtsschreiber Einsendung durch die Poft an eine der den 1. 10. 1901 At. B Nr. 2611, Lit. C platz, Zimmer 30, 1 Tr ppe, versteigert nachfolgerin, die Baperische Vesicherungs. Alwin Wold üe 18 n wird. An alle, welche Auskunft über 1. Januar 1890 Miuk⸗ 98 12 n 5 Amtsgericht in Aachen Kongreßstraße 11, des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 42. a fena- o 1 nrichis vorgenannten Königlichen Kassen erolgen. Nr. 14891 18332, werden. Das in Berlin, Ba ianstraße 15, bant Aktiengesellschaft vormals Versiche⸗ registrator ede Katssekredün ir D Rats⸗ Leben oder Tod des Verschollenen zu gestellt. Mittags 12 Uhr, fest zimmer 18, auf den 17. September des Kgl. Amtsgerichts. 11“““ dit. 4 Nr. 10374, 8it. C dsehe Ihe; Porderwohn⸗ ndescg ehartar der Hehsea hen Hvpotheken⸗ ausgefertigt haben e P e echeh. Sepesisdee buffoederagg Hannover, den 15. Mai 1915 d Be 9 Uhr, geladen. 118Sn8 Sffien de Zuße nn.G se- [13786] Oeffentliche Zustellung. ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Nr. 1987 5732, Lit. CC Nr. 23, Lit. DD Seitenflügel lints, Ouergebäude, und Wechjelbank in Mänchen, das Verbot kommen sein. Wir f 886 stens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 27 Nachen, den 172. Mai 1915. .[Dle. Pemf . Teppich⸗Gesell⸗— 1) Der Christian Allmendinger, Maler⸗ Kosten des Empfängers. Nr. 17 und Hof und umfaßt das Trennstück erlassen, an den Inhaber de aeeeeeee in. ir fordern den etwaigen richt Anzeige zu machen. 8 Amtsgericht. Abt. 27. SeHka eeeee (.ft S. Wasserzug & Co. in Düsselvorf, 1) Der Christian ¹ nger, Mor st b ers Kartenblatt 25 Parzelle 19 nstück es Papiers eine Inhaber auf, sich unter Porlegung der Düsseldorf, den 4. Mai 1915. 1113798] Oeffentliche Zustellu des K 8 8.b 4 hts Königsallee 80, Prozeßbevollmächtigter: meister in Troch telfingen, „Hohenzollern, Sigmaringen. den 6. Mai 1915. 1 den 21912 s g nnn G einer (rh. ver v. 07/45 ꝛc mit Münch en Pfandscheine binnen 3 Monaten von Königliches Amtsgericht. 2 7 ug. Königlichen Amtsgerichts Nechtsanwalt Dr. Cupvers in Düssel⸗ 2) Michael Kuch, Malermeister daselbst, Königliche Regierung. Lit. D Nr. 111 2, 136419 18113082 einer E e vo . 2 8 . 8 don . t. 2 8 C r 88 99⸗ —ö— 8 otsanwe Dr. C 8 D .2 . 86 8 8 e““ 14“ h“ Tbtergeren Gäln Pres. volmgeer. l 8 Hefkerliche Zhegelang. Verf. lagt gegen die. Ceheleute IFänus 2. Lrng. Meher, ed. voi; ic, hef hcg, 11“ idet F. 1914119686, dt. 1) Nr H21t gemeindebezirks Berlin unter Artikel 1111“] 8 bir die Pfandscheine A 31 115 ung. Rechtsanwalt Dr. Carl Kahn III. in Cöln, Hen Frau Emma Mohns, geborene Sorréze, Opernsänger, früher in Düssel⸗ s fhrctüfige vihe Sae. 6 d,g N.0481 10h45 2n r⸗ 8 Nr. 3398 und in der Gebäudesteuerrolle [13269] 9 88* raftlos erklären. 3 8 m 31. Juli 1914 ist in Cottbus ver⸗ klagt gegen ihren Ehemann, den Bier⸗ 3 8 er, in Berlin, Regensburgerstraße 16, dorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ vo. aselbst, 5) Elise Sta . 161- 186 12122 158 8 88 1 jährlichen b Fr sg sch. Amtsgericht Braunschweig eE“ tn 8 W“ Nich. in Cöln, heahe cöhtigirs. Nrastaag wals, e eletett ct. n Whec. gprohesie ufr genlar, dabelbsth 11““ daselbst, 11899ssze ns von ausgelosten 4 % I. 3 ½ % Rentenbriefe. ngswert von 10 900 verzeichnet hat nachfolgendes Aufgebot erlassen: Leipzig vorm. Allg. Renten. Capi Ghdee een bseter b ekannten Wohn. und Aufenthalts⸗ klagt g. EEEööö“ 8 ⸗hemanne akzeptier⸗ 8) Jakob Ebinger, Gipsermeister in und 3 ½ % Renteubriefen der Provinz den 1. 4. 1908 Lit. P Nr. 61, Der Versteigerungsvermerk ist am 18. März Der Leutnant Franz? 8 pzig vorm. Allg. Renten. Capital⸗ u. men bisher in Betracht: Pfarrer orts, auf Grund der §§ 1365 367 lagt gegen den Konsul a. D. Richard ten, von der beklagten Ehefrau ausgestell⸗ 8₰ ,F I 8 xG 909 Lit. N Nr. 750, 1 8 seelhechardaseüafete⸗ gefcgckr bänk E Me⸗ üt öö Wackeron frü in Berlin⸗Lichter Wechs e Hausen a. d. Lauchert, O.⸗A. Reutlingen, Pofen. den 1. 4. 1909 Lit. N Nr. 750, 1915 in das Grundbuch eingetragen schweig, z. Zt. im Felde, hat das Auf Fpererunerbesee entente. znͤer in Brünn i. Sachs.⸗Mein., Abs. 2 B. G⸗B., mit dem Antrag auf Wackeryw, früher in Berlin⸗Lichter⸗ ten Wechsels mit dem Antrage auf gesamt⸗ 9 Bernhard 111““ ei Gemäß B 4. 1912 Lit. I. Nr. 453, Lit. P . .3. Zt. im Felde, gebot Dr. Bischoff. J. V.: S verehel. Minna Kellne ꝗMc A.. mit dem Antrag auf felde, e bhe Zab k 2gelamt, 9) Bernhard Gutbrod. Schreinermeister in —Bei der heute in Gemäßheit der Be. den 1. 4. 1912 Lit. . Nr. 493, 2 Berlin, den 23. April 1915. eines von der Zivilaushebungskommission schoff. J. V.: Schömer. ner, geb. Mauer, Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den jett üeseis e esseecchs acn ge sehewcerch Sahfung 859 E Maͤgerkingen, O⸗A. Reutlingen, 10) Mel⸗ stimmungen der §§ 39 und folgende des Nr. 98, u. 8 ü8 1 . klag o 1“ chior Gogget, Schlossermeister in Gam. Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850, im den 1. 10. 1012 dit en 1. 4. Lit. IL. Nr. 1251, Lu. I

1 ¹ d Marie Seidel, geb. M S 8 2 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Braunschwet Au. 9 9s Seidel, geb. Mauer, in Coburg. Beklagten zur mündlichen Verhandl⸗ 8 8 I . g. Br uig am 3. August 1914 aus⸗ [13774] Aufruf. Andere Personen, welche Erb 1 mündlt n Verhandlung des Behau der. 1 s e. 8 4 Abteilung 7. h über k8 . 1 Auf Antrag des S Karl Hagen, Rüchlas geltend 8 155 1 . hen. eet mertingen, Fe benschterus, 12)72 Sc dan Beisein 2 2 vaeeee h [13270] ö11“X“ von 900 b . 38 8 zum Taxwerte Lokomotivheizers in Untertürkheim, wird fordert, binnen 8 Wochen ihr Erbrecht den 20 Oktober 1915, B vaes: aul lehn von 18 000 mit der Vereinbarung Zur mündliches Verhandlung des Rechts⸗ Spohn, Kaufmann daselbst, 12) Franz vinzialvertretung und eines Notais statt. Nr. 682, 1 8s n vg a⸗ achzuwei . tags erhie 1 g Endriß Schlossermeister in Veringenstadt, gefundenen Verlosung der zum 1. Otk. den 1. 7. 1908 Lit. H Nr. 241, Lit. K Bei dem unterzeichneten Gericht ist be. Urkunde S rag er Inhaber der der unbekannte Inhaber des von dem All⸗ urkundlich nachzuweisen. Nach Ablauf 9 Uhr, mit der Auff vh rhielt, daß dieses Darlehn mit 10 % ver⸗ streit werden die Beklagten vor das Endriß, Schlossermeister in. Veringenstadt, g vin; 8 8 8 . aufgefordert, spätestens i , diese ird ( E. sutt der Aufforderung, sich durch S streit e - EE“ Ho Irn. 13). Karl Reiser, Schreiner⸗ tober 1915 einzulösenden Rentenbriefe Nr. 50 148, antragt worden, folgende abhanden ge⸗ dem auf den 7. Februar 1918 Vor⸗ ag ges Hiuc v üüer Krerge. nach Lage der einen bei diesem Gerichte zugelassenen e v.-Ie einer Lieferung, Königliche Amtsgericht; hier, Königsplatz, Hohenzodreea E“ Veringen her Provinz Posen sind nachstehende, den 2. 1. 1909 Lit. 1 Nr. 496, 6 egensettigkeit in Stuttgart auf das werden. Nachlaß beträgt Rechtsanwalt als 8 *der Beklagte angeblich vorhatte, und Zimmer Nr. 64, Eingang durch das meister de 8 28 g 8 e Prozeßbevollmächtigten 1 die mindestens seit dem 1 Dezember 1914 Gittertor am Königsplatz auf den 4. Ok⸗ stadt, vertr. durch Bürgermeister Endriß, Nummern ge ogen 1E zwar: en 1. 7. 1909 L 1 . Se r 15) Hubert Neusch, Sattler und Tapezier I. 4 % Reutenbriese. Nr. 47, . 15) Hubert Neusch, Sattler und Tapezie den 4. 1. 1910 Lit. K Nr. 90,

—₰—.

kommene Wertpapiere und Wechsel für mitta 28 gs8 11 ½ Uhr, vor dem Her ch 22. De etwa 2 28 JI. 15 s 1e) Dc⸗ erklären: Amtz'gerichte Braunschweig, Am Weliche Fohen LEI d. Con bs. gen 18 Man⸗ 8 vCC“ abgewickelt; de ;öb 1“ has die Kemtelic Kfücdsischen Fest⸗ 2 7, Zimmer Nr. 29, anberaumten Nr. 51 038 hiermit Königliches Amtsgericht Se öbr 8 Bern 1315. n 8 Süttans rhe Bernate ehen⸗ barn⸗ vC6“”“ es aanakwit,whchrlt Ka chuldverschreibungen über dreiprozentige Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden FetetsScethr eCg 7 111 öhler, Gerichtsschreiber pflichte vten fosten loden. 1.“ 2 W . Rechtsanwaä List. Läpple, Kapff in (1000 Tlr) Nr. 69 358 915 1258 1640 den 2. . 1911 Lit. F Nr. 1361, Ltt. srnd Füme⸗ . 8 r 8 digöhe ungen ücfunge Nbge sen, vidnmeldfn enen 8 sehercheh v 1. 1, BE“ . des Königlichen Landgerichts. 8 öct dn, Prutles, adie 81 Piüftervgr . I8, er ge 6“ den S 1962 2569 2623 2765 3009 3913 4053 Nr. 369, 8 1 1 dapital nleihe vom Jahre] die Kraftloserklä 8 fit. 1 :m⸗ 6. arb in 3187 5 Zi 2 Gerichtsschr. 1 v'Ali rt. früher in Bronnen, O. *ℳ 8 4208 4259 5048 5258 5907 649 .7. 1911 Lit. J Nr. 500, 85 8. e Eit Aflehe dam Jte deg ün ver can 3 süben steems B vnner ba, wvese as 32 18 dus 1. Sene dsn Aernelxeng. 3 n November 8 zu mhlen. 889 das des Mgligen Amptsgerichts. benettteenetse She in Sfea v. vi. - 885 ns 8 8 8 88 58 88 83 8 8 447 je über 1000 der Anleihe vom Finanzkollegt 8 zoglre . age des Erscheinens verebelicht gewes it der rmanns Kaspar jrteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ (L. S) Kunow. Aktuar. en s Kaus⸗ Werk. 9868 9874 9899 9671 9816 9809 85 j 1u1u“ ap ollegium hier das Verbot erlassen, dies Bek 1 oht gewesen mit dem 1907 in Bergmann, A . läͤu üers. 1 1 ; thalt abwesend, aus Kauf⸗ und Werk. 9565 9574 9659 9671 9776 9807 10173 den 1. 7. 1912 Lit. H Nr. 566, Lik. N. Rte 1e cher 1090 ges vrtfte zan Fuentegectam, her dan Ve afsen, dieser franntmachung an Fgerrchnet, Wiekenbach, Aasegerinn Löeüher 2 nna geb. Scheidt, in fig vollstreckbar zu erklären. Die Klä⸗ K. 1 enthalt abwesend, aus Kauf⸗ 1 0367 10395 10512 10686 10867 11055 Nr. 86 nische Creditbank, Filiale Straßbur er Anerkenntnisurkunde vorzulegen, widrigenfalls der Schein für storb ,mntsgericht Weilheim, ver. Eickel 11, Industriest-aße Nr. 6 c, Prozeß⸗ gerin ladet den Berklagten zur mündlichen [13785] Oeffentliche Zustellung. vertrag, mit dem Antrage: es wolle durch 10367 10389 19518 19363 19749 12931 die ausgelosten Rentenbriefe verjähre 1 g, in eine Leistung zu bewirken g15 für storbenen Gutsbesitzer Max Hildebrand. bevollmächtigter: R. „Prozeß en Beklagten zur mündlichen [137501Sesfere erin Bi u“ Gotene Sicher⸗ 11823 12086 12129 12263 12749 12935 Die ausgelosten Rentenbriese verlähnen, 8 e8 vorzuleger, widrigen für srbene - vollmächtigter: Rechksanwalt Justitrat Verhandlung des Rechtsstreits vor die Die Firma W. Drosihn in Bischleben, ein gegen hiemit angebotene Gicher 323 12086 12129 12363 1872 7403 ere m unschweig, den 18. Mai 1915 S M 8 (Sie war die Tochter der verstorbenen von Bodecker in D erhandlung des Rechtsstreits vor d e ie Rechtsanmwälte Dres. heitslei ür vorl vollstreckbar zu 12950 12981 13044 13260 13359 13403 nach § 44 des Rentenbankgesetzes vom 2) Die vierprozentigen Hypothekenpfand Der Gericht 8 . tuttgart, den 20. Mai 1915. FFösterseheleute Frledrich odecker in Dortmund, klagt gegen 6. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ vertreten durch die Rrchtsanwälte Dres, heitsleistung er, vihr eecht erkannt wer⸗ 13467 . ehk⸗ erproze . ) e 3 8 nen. 11“ seheleute d Babette ihren Eheman 5 * mmer des . glichen Land e Mdag. in C klärendes Urteil für Recht erkannt wer⸗ 13467. 2. März 1850 binnen 10 Jahren. 2. Dee vepeoertgen wpottetavfan. 8 r Virschtsschreiber ebbb. he. 1b un . bemann, früher in Dortmund gerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Gutmann u. Wachtel in Gotha, klagt erklärendes Urtei für Recht erkan 8 n. Ier 3z⸗ Herzoglichen Amtsgerichts: yer von Dachsbach in Unterfranken. Heckenstraße Nr. 10 v 89 1““ 6666 mnann n. Wachtel im Goleee eee ven Der Beklante ist schulvia zu bezahlen 19 Stück Lit. M zu 18500 Greslau, den 20. Mat 1810. i Bresden Serie Vil dir Rt. 26388 W. Speinkstnd Gerichlerbüerretäre Se. Fe. des Felch en de Daris ede Penne se ehahs ach e bEE111.“ 1ö““ bghaeme fen Hegeige aate s ch 1i 8, 49 3, (00, Fir, Nr 1 1480 15732 1988 es heeIebee FPp. Pr. üre berufen ihr Bruder Robert das zwischen Parteit ase, E2Z““ IEFhenefer ten Auseere ee e deSeeeee 10 J, 4) 9 2075 2100 2110 2273 2459 2977 2698 r lesien und Posen. eten bestehende Band ) uhr, mit der Aufforderung, einen halts, aus Warenlieferung, mit dem An⸗2) 193 92 Z, 3) 64 10 J, 4) 9 ℳꝓ†1 re⸗ Auf M b XA“ v