1915 / 119 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

““ 8 e““ 11“ 8 1e“

111“

förderbandes; Zus. z. Pat. 275 792. Adolph Reuner Dresden. 9. 8. 13.] in Körpern aus elektrischleitendem Material.] Weil, Frankfurt , u. E11“ 1 88 ct, Rhl itumi jilitä F itz Eiler³ brik A.⸗G., Hannover⸗Linden./ 21c. 629 969. Steckdose für ver⸗ ndels 1 8 88 3 8 . 2 3 ½ „Frankfurt a. M., W. Dame, 49a. 285 363. b Rode., Velbert, Rhld. aus bitumwinöser Korkmasse, besonders auf Militär. Fa. Fritz Eilers junr., Waggonfabrik A.⸗G., H L 9,, eEe Offene Handelsgesellschaft EG Naa’'s R. 38 526. O. Gallander, Oerebhro, Schweden; Berlin SW. 68. 3. 12. 11. B. 65 391. Klemmfutter; Zus. z. v 2 8* 250333. z Beton. Eugen ee Ernst 8, Bielefeld. 7 4. 15. E. 21 778. 11. 4. 14. H. 66 199. 4 88 wechsel⸗ und unverwechselbaren as Kattowitz O. S. 18. 10. 14. En 285 464. estbren ses geß. ö“ - .; * Finkenkrug, 36d. 285 438. Luftklappe, die aus Heinrich Röhm, Zella St. Bl. 12.2. 14. 8 1,85 593. Spielzeugpistole, deren Frankfurt a. M., Gallusanlage 2. 2. 4. 14. 3b. 629 731. vnch zum es. 12. Sei dee ahe seshens E Ingolstadt. 12. 4. 15. . 15 599. ettterung von eisenhaltigem Flugstaub. oltkestr. 4. 2. 2. 13. . 38 385. S⸗förmigen Teilklappen besteht. ans R 39 905. 1“ 1b. S fortschleudernde Feder gleich. M. 55 721. Ausschuchten von Erde für Deckung Dampfabsperrven ür die Heiz 66 063. 8 5 68. 285 488 Verfahren und Vor⸗ Dr. Rodert Hübner, Arlington, V. St. A.; 21f. 283 467. Schaltung für Bogen⸗ Fröhling, Bad Fffingen⸗ Preinsh⸗ 3. 49a. 285 478. Verfahren und Vor deche, eglbonetbeper bisber Alsons 80 b. 285869. Verfahren der Her⸗ sitlche geldatene Hugo Scherß, Lirzig⸗ bei Cisenbahnzügen,. Knoer⸗ Bremse Z1d. 2eadn. bee-v w. F. richtung zum Pasteurisieren von gashal- Vertr.: C. von Ossoweki, Pat⸗Anw, lampen. Körting & Mathiesen, Akt.⸗ 27. 8. 13. F. 37 133. richtung zum Herstellen von Kurnven. Cöln⸗Marienburg, Marien⸗ stellung von Oxychloridzement. Leonhard Plagwitz, Ziegelstr. 14.13. 4. 15. Sch. 55085. Akt.⸗Ges., Berlin⸗Lichtenberg. 27. 3. 13. Siemens⸗Schuckertwerke G. 13. en Flüssigkeiten. Eugen, Keafft, Berlin W 9. 19. 7. 12. H. 58 430 Ges., Leußsch⸗Leipzig. 1.1.14. K. 57 318. a6d. 285 439. Kopf für Schorn. Zähnen u. dgl. Fa. C. H. Schäfer, ausr, g1. 16. 12. 13. M. 54 593. Pink. Berlin, Bülowstr. 60. 19. 12. 13. 8b. 629 722. Knieschützer. Gräf⸗ K. 57 582. eS(Seemensstadt b. Berlin. 10. 3. 13. Frr. Withadistr. 3. 27. 2. 12. 18b. 285 423. Verfahren zur Er, 219 285 405. Einrichtung zur Er⸗ steine, Lüftungsrohre oder Laternen, der Ohorn bei Pulsnitz, Sa. 12. 12. 13. ret. 3,364. Anordnung von Ge⸗ P. 32 093. lich E. Heunckel von Donnersmarck⸗ 20 c. 629 886. Verschluß für Eisen⸗ S. 29 739 8 SEs 2r 50 568. 8 4 höhung der Ausbeute an Chrom aus zielung bestimmter kurzer Einschaltzeiten in seinem unteren Teile durch sich schnei⸗ Sch. 45 579. .“ 2 nit Pivotlafette; Zus. z. Pat. 80b. 285 482. Verfahren der Her, sche Bertverwaltung, Charlottenburg. bahnwagentüren. Theodor Wenzel, Nien⸗ 21d. 629 . 61. Kollektorlamelle mi b. 285 352. Längsnahtschweißmaschine Chromeisenstein bei der aluminothermischen bei von Zeitrelais bewegten selbsttätigen dende Scheidewände in einzelne Kanäle 49b. 285 389. Vorrichtung zum 8 Fried. Krupp Akt.⸗Ges., stellung eines feuerbeständigen und elektrisch 14. 4. 15. H 69 332. sbburg i. W. 26. 5. 14. W. 43 914. angelötetem Anschlußleiter. as mit Ie der Schweißnaht bewegtem, Herstellung von kohlefreien Chrom⸗ Schaltern. Siemens & Halske Akt.⸗ zerlegt ist. Richard Wolf Söhne, Groß⸗ selbsttätigen Sortieren von kleinen, runden Mabe. 26. 1. 13. K. 53 791. isolierenden Glimmersteines aus Glimmer 3b. 629 764. Kniewärmer mit wasser⸗ 20 d. 629 877. Bogenförmiger elasti⸗ EEeee G. m. b. 8. 59. 1n2 E“ Uterangens Su Fet g. f686. Rant. et⸗ b. Berlin. 3. 10. 13. zschocher⸗Leipzig. 22. 7. 13. W. 42 778. Werkstücken, insbesondere von Knöpfen und le; 285 365. Vorrichtung, durch und Ton. Chr. Ingvaldsen, Saaheim, dichtem Knieschutz. Loutse Pesse. v scher db 18 süt Fangtörte n 2n b. 2 2 Flettrische Maschine 8 1 8n ““ sen⸗Ruhr. S. 40 211. 36 d. 285 508. Verfahren zum Be. Knopsteilen, mit Scheibe um der a Rachachsen federnd auf, Norwegen; Vertr.: W. J. E. Koch u⸗ dorf b. Chemnitz. 4. 11. 14. B. 25. wagen, insbesondere Straßenba n 21d. .Ele Maschir Scwaebsch, Pat.⸗Anw., Stuͤttgart. 19. 2. 13. G. 38 467. (21h. 285 490. Verfabren zum elek⸗ feuchten von Luft durch Dampf. Alfons ee SFe.slassendes,e Fseren eines 89 Geschützstand Dr. W. Pogge, Cer. an nd, 29. 629 775. Filz⸗Gamasche. Arnold J. Math. Rögels. Cöln⸗Lindenthal, zur erßunc. bon Licht 88 1,. 13 . 10. 13. W. 43 508. 18b. 285 465. Verfahren zum Ent⸗ trischen Widerstands⸗Schweißen von Alu⸗ Roeder, Breslau, Gustav Freytagstr. 47. Emil Seuster, Schweidnitz i. Schl., ingte den Fahrzeuges starr abgestützt §. 10.13 J. 16092. Norwegen 8. 10.1912. Skutezky. Raigern, Mähren; Vertr.: Wittgensteinstr. Z1a. 31.5 13. R. 36 137. Elektricitäts Gesellschaft „Colon 14 Zb. 285 459. Maschine zur Her⸗ kohlen von Eisen, Stahl, Chrom, Mangan, minium. Allgemeine Deutsche Alu⸗ 8. 2. 14. R. 39 864. Vorwerkstr. 26 24. 12. 12. S. 37 888, benutz Fried. Krupp Akt⸗Ges., 80b. 285 483. Steingutware, wie F. Schwenier ey, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 68. 20 b. 629 995. Schutzkänger für m. b. H., Cöln⸗Zollstock. 20. 2. 14. stellung von Wellrohren durch achsiales Nickel oder Kabalt oder anderen kohlen⸗minium,Kochgeschirrfabrik Guido 36 b. 285 509. Vorrichtung zur 50c. 285 518. Rohrmühle mit inneren Ruhr. 2. 7. 13. K. 55 393. Waschtische, Spülbecken, Wannen. Spezial⸗ 13. 4. 15. S. 35602. Oesterreich 17.10.14. Straßenbahnwagen zum Auffangen von E. 20 559. 8 ule für elektrisch Söö zonenweise erhitzten stoffhaltigen Metallen mittels eines Alkali⸗ Gnüchtel⸗ Lauter i. S. 7. 12. 12. Ausführung des Verfahrens zum Be⸗ Ansätzen zum Heben des Trommelinhalts 285 477. Bleikugel für Schrav⸗ fabrik für gesundeitstechnische Ein⸗ 3 b. 629 830. Kleidungsstück, im be⸗ Hindernissen und gleichzeitiger Betätigung 21f. 629 920. Gehäuse für ele rne e Dipl.⸗Ing. Ernst Claassen, metalles oder Erdalkalimetalles wie] A. 23 176. feuchten von Luft mittels Dampf nach Carl Köhler, Lübeck, Antonistr. 1. „½ it umgepreßtem oder umgewalztem richtungen Emil Katzenberger, Mün⸗ sonderen zur Benutzung bei Sportausübung. der Luftbremse. John Hentp ersuzan, Taschenlampen. Bernhard e . in, Erbce au; Vertr.: Feodor Stabe, Berlin, Baryum. Nitrogen Products Com. 24b. 285 434. Oelbrenner, bet dem Pat. 285 508; Zus. z. Pat. 285 508. 3. 6. 14. K. 59 054. 3 1 antel. Pfretzschner & Co., chen. 23. 12. 13. S. 40 928. Editb Kühne, Charlottenburg, Spreestr. 57. Indianapolis, V. St. A.; Vertr.: Pat⸗ Oranienstr. 6. 21, 4. 15. R. 411] . T.e 18. 2. 14. C 24 550. pany. Providence, Rhode Island, V. der Brennstoff von der Seite her in die Alfons Roeder, Breslau, Gustav Freytag⸗ 50 c. 285 519. Schrotmühle mit ah München. 15. 3. 14. P. 32 642. SOc. 285 418. Vorrichtung zur Be⸗ 17. 2. 15 K. 65 768. Anwälte Dipl.⸗Ing. R. Specht, Hamburg, 2f. 629 921. Flektzische Fee e. gg 422. Maschine zur Herstellung St. A.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz vorbeistreichende Zuführungsluft eintritt. straße 47. 8. 3. 14. R. 40 126. Schrotwalze und Nost zum Vermahlen sing/288 495. Maschine zum Füllen beizung von Brennöfen mit gasförmigen, 3b. 629 966. Krawatte mit durch und L. A. Nenninger, Berlin SW. 61. lampe. Carl Braun, 8 ertrud⸗ van 8 Se⸗ 2 Draht Ober. u. Dipl.⸗Ing. E. Bierretb, Pat⸗⸗Anwälte, Dr. James Howaldt. Kiel, Adolfspl. 12. 37f. 285 408. Tore für Luftschiff⸗ harter und weicher, trockener und schmie⸗ nde destreifen mit Patronen. Carl flüssigen oder staubförmigen Brennstoffen ein blaues Bind vereinigten Stoffenden 21. 1. 14. F. 30 995. 1“ straße 21. 21. 4. der 88 3 sa e 82 isen Industrie Akt.“Ges. Berlin SW. 48. 7. 3. 13. B. 70 945. 22. 6. 13. H. 62 807. und ähnliche große Halle. Alfred Frank, render Materialien! Zus. z. Pat. 276 511 †. Durlach, Tiefentalstr. 2. 4. 7. 11. mit durch die Verbrennungstemperatur be⸗ in deutsch⸗österreich⸗ungarischen Landes⸗ 20:c. 629 762. Kupplung für Förder⸗ 21f. 629 929. E 8* sche Wolf 885 83 HerhAh und Hüttenbetrieb, 18c. 285 372. Glühofen mit Kühl. 24f. 285 386. Vorrichtung zum Stuttgart, Urachstr. 23. 10. 12.12. F. 35 649. Julius Mohs Jonitz b. Dessau. 16. 11. 13. 299,87 1 einflußter selbsttätiger Regelung der Brenn⸗ farben. Friedrich Schulze, Heilsberg O.⸗Pr. und Kleinbahnwagen. Frank'sche Gisen⸗ mit leuchtendem Faden kreuz. 26 7 g 86 528. vorrichtung zum Glühen und Kühlen des Heben und Senken eines Stehrostes. Hans 42 b. 285 470. Selbsttätiger Blenden. M. 54 265. —. 285 394. Selbsttätige Feuer⸗ stoff, und Luftzufuhr. Apparate⸗Ver⸗ 6. 4. 15. Sch. 55 04ã. werke G. m. b. H., Adolfshütte. 6.10.14. lampen A.⸗G., Augsburg. 26. 4. 15. 2 8; alzwerk zur Her. Glühgutes in einer von der Außenluft ab⸗ Häuser u. Erast Deppermann, Han⸗ öffner für photographische Registrierappa- 52a. 285 442. Grreifervorrichtung ie mit Magazin. Automatic Fire triebs⸗Ges. m. b. H., Berlin⸗Wilmers⸗ 3 b. 629 976. Gamasche für Schaft⸗ F. 32 491. 8 W. 45 674. lektrische Stehlamve p vi Forengn ii ag e8s gelclossenem Gazatmchspprg, 1 Pat. GEEö Suthwiesen 4. 17.12. 13. rate. Dr. Erich F. Huth, G. m. b. H., für Kettenstichnähmaschinen. The Singer hns Company, Boston, Mass, V. dorf. 2 7. 14. A. 26 195. stiefel. Fa. 1 Charlottenburg. es 828,ns. Förtene eakecgh na Eb1— tri che bath anFh. . 1ö1uu“ ; Zus. z. Pat. 716. Hermann H. 64 672. u. Dipl. Ing. Hans Behne, Kottbuser Manufacturi e mzertr.: F. Meffert u. Dr. L. 80c. 285 419. Drehrohrofen, bei 16. 4. 15. S. 35 607ü erner ng. Duisburg, Prinz Fa. P. iger, Off M. Bacher 1 i. W. 3. 2. 14. Hillebrand jr., Werdohl i. W. 14.5.12. 24 v9. 285 406. Vorrichtung zur Ufer 39/40, Berlin. 29. ebrs. H. 66 039. Neanblestnnins om vang. Elhaben⸗, 1 Bersals. Verlin SW. 68. welchem die Bildung eines in sich zu. 3d. 629 864. Meß⸗ und Zeichen⸗ Albrechtstr. 21. 8. 4. 13. Sch. 47 852. 13. 3. 15. ö“ EE11“ 8 H. 57 827. 5 Rauchbeseitigung mittels Wasserberieselung 42g. 285 492. Einrichtung zur elektro. Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand 4.13. A. 23 755. sammenhängenden Ansatzes durch ÜUnter⸗ Gerät für Schneider, Tischler usw. Franz 20f. 629 701. Federbremse. Hermann 21g. 629 802. anisces he 88 a. üͤll 5 „Selbstfahrender Wagen 18c. 285 503. Vorrichtung zum im Schornsteinkopf. Adolf Erdmann, magnetischen Aufzeichnung von Toͤnen. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 5. 14. eh. 285 395. Kühlvorrichtung für teilung der Ofenauskleidung verhindert Vogt, Hörstein, Unterfranken. 23. 4. 15. Engemann, Rheydk. 16.6. 14. C. 21078. für elektrische 8 M zum en von Koksöfen. Ernst Hunger, Härten und Anlassen von Stahldübeln, Cöln⸗Lindenthal, Klosterstr. 11. 5.12.13. Ernst Vorbeck, Berlin, Spandauerstr. 23. S. 42 205. 116“ schinengewehre u. dgl. mit Wasser⸗ wird. Fellner &. Ziegler, Frankfurt V. 13 154. 20 †. 629 820. Vorrichtung zur Ver⸗ Haeffner Akt.⸗Gest., Frankfurt a. M. 8 -g.; Markt 10. 7. 5.14. H. 66326. Stimmnägeln oder ähnlichen Massen⸗ E. 19 866. 26. 3. 13. V. 11 522. 52b. 285 414. Verfahren zur Her⸗ 9 Otto Saßmann, Wiesbaden, a. M.⸗West. 29. 11. 13. F. 37 735. 3 d. 629 990. Maschine zum Falzen hütung des Ueberfahrens von Haltesignalen. 23. 4. 15. „P. 13 160. tkast 65 BZI“ EE“ Ptitelne, X“ Bat. e des Zesteeesche heren dngh für 42h. 285 409. Prismenoptometer. stellung von Stickereiblumen. Johannes tiststr. 20. 3. 7. 13. S. 40 465. 80c. 285 455. In den Ofen hinein⸗ und Bügeln von ehae. 18 Neaepe,, egur b. Hage, Ostpr. s WEEbö8 3 b W. 14. 7. 14. D. 31 174. Dampsfdüsen an Hohlrostkörpern in Feue. Dr. Franz Florian Krusius, Berlin⸗ 8 5 siststt. .42,8. Elektrische Sicher⸗ ragende Düse für Drehöfen, bet welchem Dittmann, Arnstadt, Thür. 26. 4. 15. 12. 5. 14. .26 039. 4 Röntgenröhren. b v Engelbert Neresheimer. 19 b. 285 504. Verbindungslettung rungen. Simon Pomeranz. Berlin⸗ He, ns Trabenerstr. 25. 24. 155 13. 1“] e Einbruch. Uüsche, der untere scü des einheitlichen D. 28 602. 20i. 629 935. Vorsignal, Wärter⸗ Schall Akt.⸗Ges.. Berlin⸗Erlangen. Vö1“ 24.8. 13. N. 14 616. zwischen dem Flüssigkeitsbehälter und den Lankwitz, Frobenstr. 6/8. 11. 3. 13. N. 14 761. 54a. 285 427. Vorrichtung zum felin Hasenheide 18. 8.514. B. 77113. rvohres als Kühltrommel dient. G. Poly⸗ La. 629 898. Laterne. Nürnberger usw. Signal mit parabolischem Doppelflügel 23. 4. 15. R. 41182. bebei S 2 . Verfahren zur Her⸗ Spren körpern bei Kraftsprengwagen. P. 31 812. 42h. 285 410. Spektrometrischer teilweisen Ueberziehen von Schachlelböden 6d 285 447. Selbsttätiges Ge⸗ sius, Eisengießerei u. Maschinen⸗ Metanl. & Lackierwarenfabrik vorm. und Außenbeleuchtung. Oscar Roudolf, 21h. 629 767. . enmngmnsrpairpungen 8 E11““ haa es, 8 5 2 afas 88. Apparat zur Bestimmung von Farbtönen. und deckeln mittels eines Papierblaties windigkeitswechselgetriebe zum Anlassen fabrik, Dessau. 19. 7. 13. P. 31 224. Gebrüder Bing A.⸗G., Nürnberg. 1“ 46. 30. 8. 13. Nüssigrentelegter aus 1.. 8 v 11“ .3. 13. V. 5. öppelmaschine. Fa. Alb. & E. Henkels, Franz Schmidt & Haensch, Berlin, u. dessen üb 3 3888 . insbesondere Spul⸗ SIc. 285 397. Verpackungsrolle für 5. 1. 15. N. 14 956. 1A“”“ 8 5 Berlin. 12. 2, 15. T. 17 840. 167983 ö de 8 8Ses Bder herahaehn vn⸗ vegerfen.as Zäegen Blr ahls. K . Or. Martin Stange. 8eg. Chaussee⸗ 148 ö1 he necsch ge beber⸗ Ss sen. Blattmetall, bei welcher 8s Blattmetal⸗ e 11“ b. 16 A 8 4e1asganerncf seihe b.reg- 229,992, ,ng Mns eh. 19. K. n und Festziehen der Bremsklötze bei 25d. 1 erfahren und Vor⸗ straße 125. 20. 1. 14, Sch. 45 941 Falzleisten bestehenden R eleg gos Mass., V. St. A.; Vertr.: streifen von einem Dagstreifen getragen Hängelampen. Heinrich Hansen, Berlin, Signale. Siemens &s .⸗Ges., seifenbrei. olf 2 Budapest; 12k. 285 498. Verfahren zur Her⸗ Luftbremsen. Rudolf Egon Flatz, Wien; richtung zur mechanischen Herstellung echter 42). 28 5 411. Kl steg. e““ efion, Prasf. d. Ferlin SW. 11. S b 8 se 9. 3. 15 99175 zstadt b. Berlin. 17. 12. 13. Vertr.: Albert Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin ; b 1 I1I zn Kleihme g. Ka 8 1 L Pat.⸗Anw., 2 SW. 11. wird. Samuel Hurwitz, Dresden, Dürer⸗ Kottbuserstr. 9. 19. 3. 15. H. 69 175. Stemensstadt b. Berlin „Elliot, Pat.⸗Angd stellung von festem kohlensauren Ammoniak. Vertr.: A du Bois⸗Reymond, Max Wagner orientalischer Teppichknoten. Mor Bäannai, n,net, Dr ae;, Percherftr e .9en vedech Hafler hs ts . 2ngz. 8b —“ ü8. 20212. 18 H. 59 961. La. 1629 908. Steangenlaufgewicht S. 32 327. 8 SW. 48. 14. 4. 15. P. 27 045. Ungarn Ferg 8 Deutsche Conti⸗ u. G. Lemke, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Tolna, Ungarn; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗ T. 18 957. 54. 285 390 Rückseitig Glas⸗ 6b. 285 448. Kreuzspulmaschine SIc. 285 420. U-förmige Kisten⸗ mit zweiteiliger Hülse für Hängelampen. 201. 629 758. Stromzuführungs⸗ 17. 2. 15. Inss es., Dessau. 22. 3. 14. t 8 Ser 8 chaltung für elek 8Z“ 27. 1. 14. B. 75 690. 285 426. Juͤstiervorrichtung für scheiben zu befestigender Buchstabe aus ttSpulenantriebtrommel. Joseph Robert klammer mit durch einen Schlitz Heinrich Kottbuserstr. 9. E11131““ eöö— 1r. 28 isch 1vH b zinzel⸗ und Doppelfernrohre. Opti ismatt d „Mass., V. St. A.; Klammersteges hindurchtretendem, U-för. 19. 3. 15. H. 69174. ssondere für Grubenbah er Tage. che schinenbau 1 ü. 9 Berlin. 3. 3. 14. richtung zur selbsttätigen Regelung der 23. 3. 13. O. 8520. straße 42. 21. 3. K. 56 11. 15. 3. 14. L. 41 661. lardun, Hamburg, Kaiser Wilhelm⸗ lampe, deren Glocke ein Lichtfilter bildet. 14. 5. 14. M. 51 132. 1 24 a. 62 1 2 feuerung. vI14“ . ng gegen das Gebläsen mit einer Anzahl Saug⸗ und Motorpflüge, dessen doppelhebelarti it unterschnittenen eifende slenömäßtghalten der Fadenspannung für SIe. 285 398. Selbsttätig hin⸗ und stadt b. Berlin. 22. 2. 13. S. 29 602. Zürich; Vertr.⸗—Dip. Zer 2 Z. Akt.⸗Ges.; 1uu“ B. 76 458. Ueberfahren von Haltsignalen. Gesell⸗ Druckzellen. Schweiz. L Motorpflüge, artigen mit unterschnittenen, ineinandergreifenden, leicmäßighalten der Fadenspannung 1 98. b 8. 1 Par. 24 EEEEböe . . 8 . 2 8 1 8 . z. Lokomotiv. & Schaufeln durch eine feststehende Leitkurve zwi 1 R b 1 vulr it einem federbelasteten hergehender Förderwagen. zühles & 4c. 629 801. Zugunterbrecher. Ver⸗ Tenenbaum u. Dr. H. Heimann, 9. a. cuh b delung EE1“ ng. ng- ge Wraschtnenfasnüee eine egph e. n. Erdmassen fort⸗ swilchen, 113“ 81.5 ünaschtren met hen, sbdes München. Jegaste, eh. F912. E I Berlin SW. 68. 29. 1. 14. eeh.. 3 8 „Berlin. 3.5.14. G. 41 623. Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin schleudernde? ird. Metz Jean i8. 86 Hoston s., V. St. A.; : [1. 5. 14. F. 38 753. es., Dresden. 23. 4. 15. V. 13 152. D. 26 641. 11“*“] Febonsun Natrium. Chemische 2la. 285 424. Verfahren zur Her⸗ SW. 11. 6. 1. 15. Sch. 48 150. Menden E Sere age Er 18”.. G enh enüizt Mase,. Srrnn s Wertri 512. 14,,8, 4215 Bremskettenrutsche, 2 629 832. Gasanzünder. Wilhelm 21a. 629 754. Typenwechselvorrich, 24 c. 629 814. Regenerativgasfeue⸗ ö CEVöö C. 9er ECeeean eg 285 12878 zur gleich⸗ 15. 10. 13. M. 53 940. 59 a 285 520. Vorrichtung xes Re 86 deren oberes Trum zur Förderung dient, Meißner, Berlin⸗Pankow, Berlinerstr. 89. tun gfür EE11 d hn Feehe ca deehe. 892 ö 1 53. der drahtlosen Telegraphie. Gesellschaft zeitigen Verarbeitung von Schilf, Rohr 45a. 285 471. Dreiräderige Motor⸗ gelung 3 in P g 6b. 285 4180. Kugelbremse mit mit Ablenkung des Gutes zwischen den 22. 2. 15. M. 53 116. & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Vertr.: Pat.⸗Anw dipl.⸗Ing. R..Specht, ö“ zschiner für anwierichefilche Pio. dan ber deren der Anfdebemnrfen ir de h amnasvorrichtuvg für Faͤben Fethenlänsen. 51chfeldoef. 15. 629 919. Pyropbore Zündvor⸗ Berlin. 21. 8, 13. S. 31,199. Hamburg, und L. A. Nenaimger, Berlin stelung von Verbindungen basischer Farb. Berlin. 3. 12. 13. G. 40 530.. „Langfasern und einen f spinnbare zugmaschine für landwirtschaftliche Ma⸗ dal., bei denen der Antriebsmotor für die einigungsvorrichtung für Fäden. Carl Kettenläufen. Georg Rath, Düsseldorf, 4d. 629 949. Hvropen in Berlin. 21, 3013: CFrkusnicher Regulier. Oor 1.,7. 1. 11. J. 14931. Fesh. basisch 2 n. 3. 12. 13. .40 530. gfasern und einen für die Pavier⸗ schinen und Geräte. Louis K „Stutt⸗* in Abhs G., Schönau b. C 8 kstr. 32. 22. 7. 13. R. 38 415. richtung. Frieda Radziejewski, geb. 21c. 629 702. ektrischer Reg SW. 61. ( J. 1 Eö“ Fe C 82 sich eignenden Halbstoff. BEla gart, Forststr. 132 20. 3. 140 5 ugc. e“ 1““ 451. Aus einem räum⸗ Schwarz, Berlin, Prinzessinnenstr. 5. Fesf stan. Süanen. 8. 1 s e 82s E— vj ü Friedr. zur Erzeugung tönender Funken nach dem von rdody & Bertha Schottik & 45c. 285 510. Zum Fortschieud 5 8 3 p G6d. 285 522. Fadenspannvorrich⸗ lichen Fachwerk gebildetes sektorartiges 5 11. 14. R. 40 465. Zef., Siemenssta „Berlin. 23. 6. 14. stellen der Druckluftzufn 2 es & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. Wien’schen Verfahren. Dr. Erich F. Comp., Budapest; Vertr. Dr. W. H 8K Zum Fortschieudern an, und abgestellt wird. Siemens⸗ d. 2 . Fadenspannvorrich⸗ licher . 8 teinsbohrspitze. S. 34 099 seuerungen. Berlin⸗Aunhaltische Ma⸗ . 8**₰ Dr. . . est; Vertr.- Dr. W. Hauß⸗ des Krautes bei Kartoffelerntemaschinen S 1 8 8⸗ ng für Spul⸗ und ähnliche Textil⸗ Klappenwehr. Eisenwerk⸗Alt.⸗Ges. 5b. 629 945. Gesteinsbohrspitze. S. 99. . b 4 eee . 12. 14. % 831* Verfahren zur D Zeute,s m. b. H., Berlin. 28. 12. 12. knecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin dienendes, absatzweife gedrehtes Jehnae eeeS.. 19. 8. S mit selbsttätiger Boßhard & Cie., Näfels, Schweiz; Oskar Lichter, Beuthen O. S. 25.6.14. 21c. 629 703. Felegiceler. - ““ Dessau. I1. 2. 14. stellun von schwef lba⸗ 1 Deri ge. 2 W. 57. 14. 6 14. O. 9169. rad. Ignaz Busza, Rogozewo b. Ju⸗- 63c. 285 475. Zwetfache, abwechselnd Fodensvannung durch ein von dieser be⸗ Vertr.: Emil Wolf, Pat.⸗Anw., Berlin L. 35 394. 1— 8 8 mens⸗Schuckertwerke G. we. S 629 962. Einstellvorrichtun ro f rn g. 1 efelhaftigen Derivaten 2la. 285 524. Schaltungsanordnung 30b. 285 540. Einlage für Gips⸗ troschin. 1. 4. 13. B. 71 275. feststellbare Stellvorrichtung an Kraftfab anflußtes Fühlglied. Joseph Robert S. 42. 16. 11. 12. C. 18 634. 5d. 629 808. Keümmer für Spül⸗ Siemensstadt b. Berlin. 8.714. S. 34291. 25a. 629 962. ste 8 .v. 8 s 8 Gheferbioangen, aegcge 8 Ner a⸗ 1 Anton Schellenberg, 45c. 285 511. Rübenerntemaschine zeugen mir d Seiten Fuhetrichtung 65 Leeson, Boston, Mass., V. St. A.; 84a. 285 481. Bollwerk in Eisen⸗ E11“ Fe v h Mittel⸗ eaes Feress 8.SS FSee.-2 an-d.vJz de gnen 8- 8 Sse 8 2 ör Rh. ner in Fernsprechämtern mit Pauschal⸗ Bacharach a Rb. 6. 11. 14. Sch. 47 920. mit durch Kurbeln bewegten Ausheb 1 5 93 1 8 1s s L f. P A Berlin beto Hans Peter Christian Denver, Lazisk 24. 4. 15. G. 2 . schalter. emens⸗Schu⸗ maschinen. Fa. G. F. zer, Sveee 91. 12. 13 6808. tarif. Deutsche Telephouwerke G. m. 3c 285 359 M ssel e. scht . r. 4 eln be eg en 2 ushe egabeln, H. Büsing, Braunschweig. 20. 11. 12. Vertr.: H. ich Pat.⸗ nw., Berlin beton. H 2. 8ös 29 0 Siemensf b. Berli 8. 7. 14. dorf, Bez. Leipzig. 21. 4 15 G. 38 050. 1 2 2. ü Speeeh 25 gießmo elche 1 8 8 568 SW 5— G 7 zmark: Vertr.: Ferdtnand 8d. 629 751. Vorrschtung zum m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 8. 7. 14. dorf, z. Leip 1.1 G 13 b. 285 461. Dampffkessel für zwang⸗ b. H., Berlin. 10. 6. 13. D. 29 049. für mehrere Hochöfen Heutsche Ma⸗ 1116A“ 1xx““ EE111““ 28 453. Stä n Wäͤsche. Buch⸗ S. 34 287 25b. 629 7355. Klöppeltreiber für äuft Bass⸗ förmig 21a.: Gegensprechs eEeee b Ma⸗ dem Erdboden ziehen. ter I 285 493. S fl 1a. 285 396. V. t um Ver⸗ Fritz, Weißenfels a. S. 1. 3.13. D. 28 453. Stärken von Wäsche. Hermann Buch⸗ S. 7. 8 „25 b. .629 732 ppel C““ ; dee⸗ 118ℳ8 Feerhecegs esten ͦ“ 23.2. 13. u. Hinrich Z“ besen 8ö“ r 2* der Höhe von I““ mit⸗ 8 Senkrechtes Schiffs⸗ holz. Essen. S Papestr. 110/112. Sn v 9.eg ü-e See e I“ neagsehag ö“ eh 8. we ene E“ 31c. 285 360. Formkasten mit als 28c. 1288, 518 Dengelvorrichtung Febethindernifsn. Antzn Miltan⸗ Ma. ö“ e ““ 3. 19 S. 35 772. 8d. 629 Heoedne von Lagern E“ b. Berlin. Zahus eEEE „daß die Damß . 9 r⸗ mitttels je einer in Brücke zur zuge⸗ zwetarmige Hebel ausgebildeten Hebedaumen mit einer durch einen Handheb 21s 63 d. 28 Swsemeteitt⸗ e geseh Schli it seitlichen als Rasten 84 285 485. Vortreibrohr für in umlaufenden Wäschern. Zimmermann 8. 7. 14. S. 34 290. G 8 1 ⸗G., n. 15.9. 13. hindert wird. Wärme⸗Verwertungs⸗ hörigen Sprechleitung liegenden Ueber Abheb b 85 nit einer durch einen Handhebel mittels 63d. 285 443. Quergeteilte Radfelge. gesehenen Schlitzes mit seitlichen als Raften 485. 8 G 8 2 . 06. Drehschalter in Dosen⸗ P. 24 421 in. 3 v d einem die Modelle einer Kurbel bewegten Druckback 8 jenenden Ausneh Franz Namme, Betonpfähle; Zus. z. Pat. 282 605. The & Jansen G. m. b. H.,Düren. 21. 4. 15. 21c. 629 706. Drehschalter in Dos 21. ee 1] Ges. m. b. H., Berlin. 31. 7. 13. tragungsvorrichtung auf das Verstärkun 9 sene de 8 wischen Ob 1 Wrber bementen rue eA““ endfu smeachee ee 9. . S Cone Piling C 3. 10 321 form. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. 28 b. 629 926. Schleifapparat für S. 39 697. 3 zwischen Ober⸗ und Unterkasten gleichzeitig eine Druck⸗- und Ziehwirkung Spree, Setlerstr. 3. 5. 10.13. E. 19 645. Zielefeld, Altstädter Kirchstr. 8. 25. 1.14. Simplex Conerete Piling Company, 3. de b. Berlin⸗ 8. 7. 14. Lederbearbeitungsmaschinen mit an der errök 8 nsetzbaren Rahmen. George Frink auf die 1 sübt. Adolf 5 schenkü Si P. 32 304. Washington, V. St. A.; Vertr.: Dipl.. 11b. 629 929. Schneldemaschine für b. H., Siemensstadt b. Berlin. 8. 7. 14. Lederbearbeitungsmafc 1 88.,ℳ EETEEA1““ mit Halske A.⸗G., Berlin. 15. 10. 13. Dana, Cincinnati, Ohio, V. St n- 8 8 1“ 72 5. 88n 449. Befestigung von Lauf⸗ esh s nee G. Loubier, F. Harmsen, Pavier u. dgl. für schrägen und senkrechten S. 34 292. Pransportlvindel angemdneter müller G. exkefse 18 8 C. gecairs S. 40 296. 1 3 Vertr.: Dr. Wilhelm Friedrich, Pat.⸗ Anw., Knipping, Cronenberg Post Elberfeld⸗ 24. 2. 14. P 32 502 in, Bellepuestr. 30. huhen am Fuß. Otto Dietrich, Essen⸗ A. Büttner u. E. Meißner, Pat⸗Anwälte, Schnitt. Bautzner Industriewerk Akt.⸗ 1c. 629 707. Drehschalter mit Kon⸗ scheibe. Bayerische; 88 nen⸗F 5 Et 11“ Rhld. 15. 12.12. 21c. 285 383. Einrichtung zum Schutze Berlin SW. 48. 5. 5. 14. D. 30 820. Hahnerberg. 24. 4. 14. K. 58 640. 6Sa. 285 891 Verankerungs Ruhr. 27. 9. 14. D. 31 319. Berlin SW. 61. 13. 2. 13. S. 39 413. Ges., Bautzen. 15. 1. 14. B. 67 551. taktmesser. Siemens⸗Schuckertwerke Regensburg, F. J. een e⸗ 71 1 9 400. Maschine mit zwei nuns 8eektungeisolatoren gegen Zer. Zuc. 288 988. Kipvorrichtung mit 18c. 288, 418. AHutzvorrichtung, richtung vo S hlexölch eren eber Fhren Hehr 2.5d. Dagelspiel. Nikolaus 58 b. 28 8 8* 71. Verfahren zur Her. 11e. 629 82⁄. Kriegschrontk,Sammel. G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. gemcbu 8,24 Luftvelotte mir Nadtus⸗ 28 vers 9 8 K ber⸗ 8 . ne mit zwei störung durch Entladungen. Siemens⸗ Schneckenradgetriebe für Gießpfannen. insbesondere für Getreide, deren Ablauf⸗ für Schiffsschle Sie 8 Schuckert Egermeier, Berlin, Schlegelstr. 5. stellung eines Mittels zum Enthärten von mappe. Franz Josef Graf, Cöln⸗Linden. 8. 7. 14. S. 34 293. 8 30d. 6 82. I necnean fel⸗ 1 6 I“ 18 nenfabrik, G. m. b. H., Kirchen a. d. des Gutes verlaufenden Riffeln v EEE11“ 77f. 285 367. Bauspielzer ur Stoffe: Zus. z. Pat. 280 691. Permutit 124. 629 941. Vorrichtung zum aus aufeinandergeschi doh O urg. 19. 12. 14. K. 65 399. demselben Zylinder laufenden Kolben, 2à1c. 285 384. Vorrichtun in. Si . 42485 8 es verlaufenden Riffeln versehen Berlin. 20. 8. 14. S. 42 954. ff. 5 367. Bauspielzeug zur St ““ decg; Flüfstakeitsaemisch Brown, Boveri & Cie., 30d. 629 828. Schiene für gebrochene ä änge Auss 8 g zum Ein⸗ Sieg. 16. 6. 14. S. 42 485. ist Joseph D treit 8 . 5 8 Nachahr von Eisenkonstruktionen, be⸗ Akt.⸗Ges., Berlin. 10. 1.13. V. 11 357. Fraktionieren von Flüssigkeitsgemischen. Akt.⸗Ges. rown, Bover 8, 8 3 b b 1 deren Gestänge verschiedene Gesamtlänge und Ausschalten von Maschinen oder an⸗ 31 c. 285 469. Vorri st. Joseph Dechentreiter, Bäumen⸗ 66 b. 285 415. Vorrichtung zum Nachahmung von Eisenkonstruktionen, . . 8 8 LEEö6. Beitin, So. Baven, Schweiz: Vertr.: Rob. Boveri, oder verletzte Körperteile insbesondere 8 zitüts A 8 . orrichtung zum heim. 6. 7. 13. H. 29 199. ichmäßi . 8 tehend 1 dernde Bolzen 85c. 285 486. Behälter zur Zer⸗ Dr. Helmuth Scheibler, Berlin, So⸗ Baden, Schweiz; Vertr.: 1 Boveri, oder etz ““ eelschate. Weenhe Nelektzi hega a⸗ ee- ö 1. bdrr 18 mittels Füllen von oder in Reihen oder 48k. 285 519. Uraschine zur Her⸗ dchnase gche sanff Cerfemaichelsen. setzung von Abwasserschlamm, in denen vnectf 11, u. 8 Zesevh ““ Mamhetae gicerrgal. 86 öö Funs SMande. Mainz ft, Berlin. 12. A. 34. rch aufeinander folgende Strom⸗ Gruppen aufgestellten Gußformen mit stellung von bandförmigen Fli . 8 . J. 1. Stähe Born, Rürnberg, Tbe⸗ frischer Schlamm mit faulendem Schlamm Charlottenburg, Grolmanstr. 28. 3. 2. 14. 21ec. chtung, EE 18 . 68846. b 15 d. 285 355. Antriebsvorrichtung impulse weiter schaltbaren, elektrische einem zwischen Gießpfanne und C g von bandförmigen Fliegenfängern. Kiel⸗Gaarden, Preetzer Chaussee 26. täben. Franz Born, Nürnberg, Th scher 1u“ 1ne, en0, 0e. Hergübevorr chenene Sob, 685 389. Kinstiches Bein für das hin⸗ und herbewegliche Bett von Stromkreise schließenden Kontaktvorrich⸗ eing sch 28 b 8 528 Gußform Dr. Carl Thieme, Zeitz, Wasserberg 10. 29. 1. 14. M. 54 998. resienstraße 18. 19. 3. 14. B. 76 381. zwecks inniger Dur⸗ zmischung 8 27⁷ 498. 2 5629 815 Apparat zum Waschen Ges. Browu, Boverie Cie., Baden, ohne Stablteile. Arno Schmidt, Gießen, ö 8 8— eweglichen Verteiler für 13. 7. 12. T. 17 609. 68a. 285 444. Sichherheitsschloß. 77f. 285 416. Verfahren zum Be⸗ zusammengeführt wird; Zus. z. Pat. 275 498. 12 d. 62 8 sche ss Werent ne.eablie , 219. Cch. 94 816. n -. Christoph . Nürnberg, üssig tall. Franz Dahl, Ham⸗ 46b. 285 440. Regelungsvorrich⸗ Bé. b En⸗ 1 festigen d bei Puppenperücken, Dr.⸗Ing. Karl Imhoff u. Heinrich von Filtermasse u. dgl. Unionwerke Schweiz; Vertr.: Rob. Boveri, Ma⸗ EEu. f ders Compann, Jersey Citp, V. St. A.; Wurzelbauerstr. 19. 5. 8. 19. W. 42879. bo nBruerh sen. 24.12.,12. D. 28096 fu . Regelungsvorrich⸗ Béla Kasszan, Oerkény, Ungarn; Vertr.: fetigen der Haare bei Puppenperücken, Sng. e-Rhs 7,214. J. 16 448. A.⸗G., Maschinenfabriken, Mannheim. heim⸗Kaferthal. 24.7.14. A. 23,569. 30 dv. 629 985. Wetterschutzbrille. Vertr. Dr. G. Boölner, Mar Seller u. 21e. 288 58 8. Kontrolleterichtung d1r. L8c acr. Be2.12. D. 28.006. kung für mehrfach wirkende Explostons. 5. Wiegand Rechtsanw., Berlin SVV. 48. Bürsten o. dgl. Frau Alice Harding Blunk, Essen Ruhr. .2.11. Z. g Zer. 31. 1.14. 1. 4799.. z21c. 629 710. Anschlußtafel für Friedrich tresfin, Königftr.57, 1. Alerander öö“ ang Verfahren zur gleich⸗ kraftmaschtnen. Dipl.⸗Ing. Hermann 6. 9. 13. K. 56 074. Butler, Evanston, Illinois, V. St. A.; 85 c. 285 487. Vorrichtung zur Ver⸗ 31. 1. 14. U. 4792. -eeee 6 111 ““ Herstellung von Modellplatten Herbst., Mülheim⸗Ruhr, Be . Vertr.: Dipl.⸗” A. Trautmann u. binderung der Vermischung von abgesetztem 138. 629 619. Kondenstopf mit selbst⸗ Treppenbeleuchtungs⸗ und Klingel⸗Anlag Obermaier, berg SW. 61. 4. 4. 14. A. 25 721. schalten von Maschinen oder anderen Ein nit dsssän zri Muͤlheim⸗-Ruhr, Beekstr. 56. 68a. 285 445. Beim Ahschließen 66 EEEEb S 2 über i ö Kon sserabscheidung. Adalbert Körti Mathiesen Akt.⸗Ges., K. 65 847. 1 ür Dr richtn 8 dellen sowie der zugehörigen 27. 9. 12. H. 59 169. lof 1 sts Dipl.⸗Ing. H. Kleinschmidt, Pat.⸗Anwälte, Schlamme mit einer über ihm stehenden tätiger Kondenswasserabscheidung. Adalbert rting a Ukt. 84 65 84 1“ 81 5. Sus der⸗ Semnee S'ie. 988 5 EEu““ 46d. 285 362. Verfahren zum derg en, ea,e Phrtaerea n fr Berlin 88,858 8 5 8 B. 76 344. Flüssigkeit beim Ablassen des ersteren aus 629 838. Vorrichtung zum d t s 1 Burzelbanerfr -e, rg, demselben Formkasten unter Beschneiden Kühlen der Verbrennungsgase für Gas. Türschlösser. 2. n „F 8 5 x i Druck⸗ das Hohlmodell. Anne Bleeker, Wernige⸗ Salvatore, Prov. di Siena, Italien; Ss. 19 234. ö“ en Ueber vom bildlichen zum wirk⸗ 26. 6. 13. R. 38 240. 138. 35. Dampfwassere 3 LFST—*¹ 11. 8,09. B.36 688 Ferh ochis7 Sng. Pr. N. Ahancecncn. 69a 22 3 827. Schlässelcchpersölus sten Ehels enes Mmiekenzen oret 33e. PEEE—1u1 2I. 0. ef. gejefchwst. 2nc. 629 112 19. 1 Ser vn .V. ; Zus. z. Pat. 268 693. . 285 407. Flacher Taschengeld⸗ Pat.⸗Anw., Berlin⸗Schö 7214 21 . ea eraF e umgekehrt den A der Zuschauer Schachtdeckel. tto Weichel, Kaisers⸗ fabr un Import⸗G haft, 1 2. 18. 10. 13. V. 12 076. Albrecht Jung Schalksmuͤl ; 1— „Berlin⸗Schöneberg. 23. 7. 14. mittels eines das Schlüsselloch vollkommen gekehrt vor den Augen der Zusch . 4 3 -42 „sschalksmühle i. W. behälter. Wilhelm May. Charlottenburg, O. 9243 unbemerkt zu ermögli der h Rerich. lautern, Schumannstr. 88. 17. 2. 14. Schiltigheim i. Cls. a17½ 9.15 . 97096. 15d. 285 382. Frontbogenausleger 31. 8. 13. J. 16 000 Fosan⸗ „Ch zurg, O. 9243. ausfüllenden Dornes. Bodes Geld⸗ merkt zu ermöglichen. Heinrich Re a 88 1s ei 2.S de 2.ü. F.N. . 88 . 8 boge 31. 8. 13. J. 16 000. Fosanderstr. 3. 12. 4. 14. M. 55 839. 28 . m . z8cC. 26. 2. 14. :44 420. 13e. 629 813. Rohrreiniger. August Siemens uckertwerke G. m d., 5. Ebö““ Phrt 9g. sentnic e E 34I. 285 506. S.g n bcs⸗ * S E1“ 8 7 Nere Hamburg, I16166“X“ 9 285 370. Vorrichtung zum Hohmann, Doetnun. Arneckerstr. 27. LCEE1.“ 8 S . 629 -- 188 5 * . en, r. 12. mit wesentlich linearen hörnerartigen Ent⸗ licher Innenbeleuchtung. Theodor Zimmer⸗ luft überh 5 8 88 11e6““ 7h. 285 374. St Luftschiff. Durchschlagen der Schußfadenenden mittels 21. 11. 13. 63 842. c. 62 3. Klemmnippel gesichertem S Ernst Wahnttch. 9. 5. 14. P. 12 564. ladungsteilen Siemens⸗Schuckert man St rJimnme uft überhitzt wird. Carl Wedekind, 68d. 285 446. Selbsttätiger Fenster⸗ 1,2. . Starres Luftschiff. Durchf 1 1 1 8 55 4. Rohrreiniger. August Sch del Siemens⸗Schuckert. Hambung, Ge. Bleichen 49. 28. 10. 13. 36 g Stuttgart, Rotebühlstr. 59. Cassel Kaiserpl. 31 28 8 5 8 Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. eines Hammers beim Spulenwechsel in 13e. 629 834. Rohrreiniger. Augus⸗ chnurpendel. . d2 8 15g. 285 462. Aufrechtstehende, auf Werke G m. b. H., Siemensstadt b. 8 4.1. 3. 83971 Fassel, Kaiserpl. 31. . 11. 13. feststeller für nach innen oder außen auf⸗ 8 ens 3. felbsttäsigen Webstühlen. August Imbach, Hohmann, Dortmund, Arneckerstr. 27. werke G. m. b. H., Siemensstadt d. W. 41 612 8 einer wagerechten Achse schwingbare Taste Berlin. 4. 3. 14. S. 41 555 352 285 361 St b W. 43 793. gehende Fenster mit zwangsweise geführtem „, Siemensstadt b. Berlin. 19. 2. 13. selbsttäsigen Webstühlen. August Imbach, Hohmann, T2, . Berlin. 25. 7. 14. S. 34 467. 30r. 629 98 5. Glas.Trayfspritze für 5 T . 3. . . 5. Sa. 8 . icherbeitsvo ti 47 285 9 1 5 2 Ig S. 38 1 A „Rielasingen, Baden. 21. 5. 14. 3. bö9 69 097. 8 erlin. 2. 7. 4. S. * . 1 8 g gae. und andere Tastenmaschtnen. lc. 285 537. Dacheinführung für für Fördermaschinen. J. Blrenerran 8 e S e 1“ E“ beer 776. 81ec 375. Kreisförmige Trag⸗ vel 816. 18 c. 629 835. Rohrreiniger. August 21c. 629 714. Werkzeug g-e medeüntsche Bühosnhen 9 20. 12. 11. P. 2. ständer. Ludwig Grüninger, Stuttgart, J. 16 272. eh . . .46 160. mann, Düss tr. 155. stuhlantrieb. Sdiemens⸗Schuckert Werke, 15. 6. 14. H. 69 098. 3 3 rähten und Kabeln. „Ster Neu. 9986. Sc. besteck. SSFöööö S S- 8S 11. 18. 82 40 441. 36a. 285 436. Ein an der Grund⸗ 1“ . ser aa . Sveass SS2g. SB ehr eee r. 25. 12. 3 bhüban b. H., Siemensstadt b. Berlin. 159. Eö“ heiten Meetzebe r e s PEEE111A*“ * Bewe 8 b⸗ 6 . Vorrichtung zum platte des Kochherdes angebrachter Kohlen⸗ Berlin SW. 6 1257 bev 8 - 2 . 5 77h. 285 496 Schwi r für 30. 3. 12. S. 36 007. Hermann Drechsel, Dresden, Zellesche⸗ furt a. M. 25. , 14. Sl. 2 9* 1 2 . Eemhmn bandes für Schreibmaschinen mit sicht⸗ Schutze elektrischer Leitungen g en⸗ Zerlin —.68 14. 7. 11. K. 48 485. Vertr.: Divl.⸗Ing. S. F. Fels, Pat⸗ „. 285 496. vimtuss u S straß 2. D. 28 779 629 715 Vorrichtung zur Venner. Saarhurg t. Lothr. 21. 3. 14. 8 L gegen Ueber⸗ kasten. Karl Kampmann jr., G. m. 47d. 285 472. Si 8 8„99149 Wasserflu 1 kar Ursinus, Frank⸗ 87b. 285 399. Schlagwerkzeug mit straße 11. 11. 11. 12. D. 23 779. [2lc. 29 715. WBorrichtn 8. mn Heveee. P FSe; ““ Typewriter spannungen, die durch Spannungsausgleich b. H., Mülheim⸗Ruhr. 14. 2. 14. an die freien r 8189. ppenge. Hefandnege 23. 9. 12. durch Kurbel angetriebenem Hohlkolben. 151. 629 876. Kopiermaschine. Fa. Tourenregelung von Neden hlut. —rn 428 2 IxEEbEbb Ve eae Elkol⸗ b9 York, s St. A. über einen Widerstand nach Erde wirkt. K. 57 850. Maulhälften angelenkten Zughebeln Sseg. Oberled orezchtung zütin hs. U. 4955. Heinrich Christiansen, Altona.Ottensen, F. Soennecken, Bonn. 10. 4. 13. poundmotoren. Siemens wwr. 2 b. &. 8,28 82 „ö. SVrris 25. u W Berlin L“ F1 285 Bee. für Albert Beyer, Rastenburgerste. 21. u. 1““ Uatter Shoe⸗ . 285 481. Maschine zur . S” 1988 Ji. .Nen 86g 29 69889 795. Schmutzabscheider für 8—— 7 2. de. S1e12— 8 Seen 24— von Damnenhand⸗ 15g. 285 532. Vorrichtung zur Ver⸗ S. 41 046 1 Sim. üren mit innerer Schutzplatte. Alfred Draeger, Templinerstr. 11, Machinery Company, PJaterson u. elung von Zigaretten. Coeonis Ci. 89 b. 28 48. Meserkatten für esältemittel bei Klei Kältemaschi vlc. 629 716. Glektrisches Wider⸗ taschen. Carl Koevie, Offenbach a. M.⸗ 8 4 f 8 46. erta M. A. Vogel, Leipzig, Berlin. .12. 15 7 of 3 9 1 garette e V. Rübenschnitzelmaschinen. Heinrich Hart⸗ das Kältemittel bei Klein⸗Kaä⸗ maschinen. r. 8 [tfch. Caah hen. 3 LH 1e1“ deg pahier. 1 gSeegn velestriche Puffer⸗ Moschelesstr. 6. 1. 5. 14. 02. 12559.,0 179n28 8 d.25 Flaaek,0ncser und S89e, e St. T. Sest ier wmele⸗ St. A.; ee. ö“ wig. hnbeheim⸗ Weißenburgerstr. 22. 88 Gerlach, b Brockdorff. 88 △— b.4-. 1 8 8 E „anlage, bei welcher die Pufferung vor⸗ 36Wc. 285 526. Vorrt Ab⸗ „Wendee Phs ggg Set 3 1 u E32* ng. A Eu 8 .3. 14. M. 55 508. fraße 2. 22. 4. 15. G. 38 043. m. b. H. Pierzbemm. S.11¼ B. 8902.: Vaa. 8 99. Kamm mit auswechtel⸗ . S. Bez. zugsweise den veränderlichen Energiebedarf leitung von RaschiBorn FC ee-. Berlin⸗ Zernehg SI . 8 1g 1““ Berlin 17. 3 55 17a. 629 v ge Keeäsee eseheg 629 * ö2 heuir enn cc ve Leipzig. 25. 10. 11. K. 54 135. einzelner Arbeitsmotoren auszugleichen hat. aus solchen Mittel⸗ und Hochdruckheiz⸗ 47h. 285 516. Flässigkeitsgetri 6* ““ 80a. 285 376. Verfal und Vor⸗ b . zu Klein⸗Kältemaschinen. Albert Gerlach, einem aul besenderen Acht ge⸗ Pramnanadenftr. 17. 2.4.10, 8 S,gg fa. f.ese. A2t2.n⸗dcl. Maschinenfabrik Oerlikon. Oerlikon, anlagen, welche während 8. dencbb EE“ gExeseesen. 8-v Preßkissen F.e richtung ee. Gebrauchsmuster. Nordbausen, Wallrothstr. 2. 22. 4. 15. ordneten Hondeei. 8enns. Gehsesh. be he ö shesatagm Gele ni. Ssgiegits Sinazt, Reithitle ens eihenais, a treotzoecenn den dascser Handbern 38h, 18ge z ü-Se. eer Saabert da tehen der Sebte e cher eansähten Maise ddem (De Zifen lints bezichnen die Flasste) 72380939, 9 . Difiser. Gefen. Pnen,v4 8 R B. 6882. Se Pattaug Pramenadenst. 17. 9. 1. 8. 22 80. 171 3. 5 5 5 7 5 . . 9 85* 5. 1 0 2 für älteindustrie * 8 8 5 8 1 15i. 285 502. Einführungsvorrichtung 21d. 285 525. Aus Hochkantmetall 868 285 437. euch 18 Sessn. r. EEIe- 1 80 13.. 8 29 619 7 al. Berli 7. 14. G. 36 971. neus & Halske Akv. Ges., Stemens 38d. 6489 2780. Felspflock. Gebr. ü ü K 1 üehne 8 8 vr⸗ b 3 5 1 rricht 629 619 701 bis 630 000 ausschließl. Berlin. 4. 7. 14. G. 36 97 Ism temens Se ec für die Originalschriftstücke an Kopier⸗ gewickelter Schleifring nach D. R.⸗P. richtung, bei d Feuchtig eitsregeivor getriebe. Carl William Weiß, Brooklvn. 71c. 285 528. Schuhträger für Ables 288 460. Vorrichtung zum 629 842 891 892 u. 893. 17f. 029 740. Kühlrohr mit Ab⸗ stadt b. Berlin. T. 8. 14. S. 89 530. Düttgen, Wald,Rhld. 19.4,19. D. 28.,589. maschinen, Zus. 1. Pat. 281 058. 267 830; Zus. 3 Pat. 267 830. Stemens.]eit enkbaltende Behälter flüchtige Flüssig,. New York, V. St. A; Vertr.: M. Schuhmaschinen. United Shoe Ma⸗ aüblegen von frschen Tonwaren o. dal⸗ 1. Sockenschützer. Franz tropfstreife inen Stück für Ober. 21c. 689 198. Stecdese für Ftohr⸗ .9d, 98 7883. Meialbeschlag zunt 3 267 830; 6 at. 267 830. e Behälter unabhängig du ⸗Anw., 2 8 1 auf Et Bruderer, 3a. 629 964. Sockenschützer. Fran tropfstreifen aus einem Stüg 629 1 e e Ageswefrmsenden v9n18 erne,hnge 1 Süe. .beemer in. die Naßkugel⸗ und 6 Hüte, r 1“ . 1“ staaik Cchwegn gente ce G. Döllner, Scheibeck, Resgenhorg Galgenbergstr. 15 798 ⸗Hitsecngtggle S8r Füüde 1. 8 See e 88 EE1“ sücen 8 8 . . 5. 5. 13. A. 23 923. stadt b. Berlin. 14. 9. 13. .40 036. turen der Lust beeinflußt werden. Buffalo 48 d. 285 4 11. B I, Mnh. zite. . Seil E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, 31. 3. 15. Sch. 54 802. nton Kloth, Heidelbera. 2 ⁄., 4. 19. Agtaneeme. 5. T.eer Scbol sezabauer. Numburg 1 15l. 28 8, 584. Masse zur Herstellung 21c. 285 536. Vorrichtung zum F C Buff - Hohlkö 1. Verfahren zum Beizen Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte h1“ Pat.⸗Ar 1 1 b 86100 üec. 629 8 18. Flektrischer Schalter. u. dal. Rybert Arathner.. urg . 1 anische b 0 pern in 8 3 1 4 7 629 722. Bade⸗Helm. A. Sachs K. 66 109 e 8 X Höö von mit der Radiernadel auszuarbeitenden Feststellen von mechanischen Un 11e Buffalo, New Pork, von Hohlkörpern. Deutsche Maschinen⸗ Berlin SW. 61. 17 12. 13. U. 5443. erlin SW. 61. 10. 5. 14. B. 77 144. 2 b. 629, n v 35 1988* 1 5 Schließvorrichtung Dr. Richard Heilbeun, Berlin, Bülow. Bohmen Vertr. Adolf Mühle, Iesdene 88” n 1 8 gleichmäßig- V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwe R. C 523 weaate, 9 8 .“ 80 b. * 9 er Her⸗ Söhne. Berlin. 7. 1. 15. S. 35 198 20 ce. 629 7757. S eßworrichtung Pr. RNichard ve 8 88 a ““ Ie v.e. esg, ““ g Tiese) ätl 3 8 bhe 8 8. 8 Bbsn en. 1“ Se,. 8 Analssch ßpistol stellun Eeen. Seehaon 15 3 *. G29 727. Sommer⸗Unisorm für für Selbstentladerklappen. Hanneversche straße 56. 20. 3. 14. D. 69 86 8. Reitbahnltr, D, 21. †. 19. T. 36,00 1.

8—

F

Tomesanyi, ZE“ - qö“ 7. 85 .e 8.

i Klär⸗ S sammelgefäßen. u. O Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 21c. 2 A. Flektrische Zeit⸗ Ablesen von Meßgerä neelten 228. 285 4117. Einrichtung, um bei Klar 1“ Engg,9; Oesterreich 16. 5. 14. sicherung. Siemens⸗Schuckertwerke Räamen. Reiniger, Sebberz 4 Schudl G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Akt.⸗Ges., Berkin. 15. 3. 15. R. 41 057. 25. 7. 14. S. 34 471. 30. 629 840. Hilfageräat für die Sicherungselement Röntgenftrahlendehandlung. Reiniger. mit Bandage für Schraubstöpselsicherungen. Gebhert & Schall Akt.⸗Ges.., Berlin.

Meßgeräten in verdunkelten

26. 3. 1 K. 41 086.

W. (b

8 8

8