1915 / 120 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

In der Sitzung des Gesamtausschusses der 431, Southern Paclte 88 ½, Union Paciste 126 ½, A 4

Land⸗ und Forstwirtschaft. 8 p en g 3 w E i t E B E i 1 a g E 8 Zentral⸗Genossenschafts⸗Ka se Berlin am 20. gamated Copper Comp. 66 ⅝, United States Steel Corporation zn

Saatenstand in Bulgarien. Nnattete laut Meldung B. T. B.“ der Vorsitzende, Präsident, f. 106 5 2 Sv v- 2 ½ 11“q“ 8 1 bdung des „W. T. B.“ der Vorsitzende, Präsident, do. pref. 106 ½. 1‚ eeeeeeeeee wa9- zum Deu Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Sta . 2 1

3 vorwiegend kühle und mäßig feuchte Witterung im Monat April die Tätigkeit der Anstalt. Ihr Aufgabenkreis sei durch den Krieg London 123

Beserie acgtt el bg 8928 neuen 8 8 S. ö Fae 98— und ihre Tatigken sei für die 1“ ¹ 1“ 8 26 1 1“

1 irtsch ehr zustatten gekommen. ie infolge der zahlreichen olkswirtschaft gerade ährend des Krieges von 1u“ SeFees 8 2 8. 3 1 M M iederschläge iw Monat März verspätete Aussaat der Frühjahrs⸗ deutung 1 Dang ihrende, größte Picnidität E8 Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. . 120. Berlin, ittwoch, den Mal

saaten hat unter günstigen Bedingungen nachgeholt werden können. jahrelangen Arbeit konnte bei Ausbruch des Krieges allen auf⸗ Budapest, 25. Mai. (W. T. B.) Bunte Bo n8 —— * ““*““ fas Gegen Ende des Berichtsmonats war die Aussaat von Sommer⸗ tretenden Ansprüchen genügt und dem mit ihr im Geschäftsverkehr 108 Kronen, weiße Bohnen 110 Feiner 1oh b 1 Untersuchun ssachen. .,éa 9 2 6. Erwerbs⸗ und Sess Sepenhegschafren. Mäßen, Gerste, Hafer und Bohnen überall beendet. Der stehenden Genossenschaftswesen die erhoffte starke Stütze gewährt Maisschrot 42,50 Kronen, Karloffel flau. en, Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. E An et er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Matsanbau hat bereits im größten Teil des Landes stattfinden werden. Die bei Ausbruch des Krieges bestehenden Kredite sind nicht Amsterdam, 25. Mai. (W. T. B.) Java⸗ Ka 1 Vergäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung köanen und wird zurzeit noch eiftig fortgesetzt. Der Anbau von allein jederzeit voll aufrecht erhalten, sondern wesentlich erweitert stetig, loko 48. Santos⸗Kaffee für Mai 34 ¼, für Septembe⸗ ¹ Verlosung 2ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise. Futter⸗ und Zuckerrüben hat gleichfalls besennän. Die früh⸗ worden, besonders in den Tagen der Mobilmachunc. In diesen 33 ¾, für Dezember 32 %. et, Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. zeitig ausgesäten Sommerfrüchte entwickeln sich chnell und kräftig. Tagen, vom 31. Juli bis 7. August, hat die Preußische Zentral⸗ Amsterdam, 25. Mai. (W. T. B.) Rüböl fest, loko 67 1== Is,Eian⸗ der Herbstsaaten läßt zurzeit nichts zu wünschen übrig. Genossenschaftg⸗Kasse allein an ihre Kundschaft 176 Millionen Mark für Juni 66 ¼. 1 1se 8 2 [13946] Beschlagnahmeverfügun [13951] Fah chtserklärun fügte Vermögensbeschlagnahme wieder v ö EI bder dangen ae sar ehs eerehgkeine ascgealt. Zin ferhebichem Um Herai nd den Benghenschaften, um bE Ma, (B. T. B. (Schluß) Baumwole Untersuchungssachen. 1rga- d vtecrneige b Armie⸗ In der Untersuchungesache de. den In der Uhrehüscac e den aufgehoben. 8 8 8 8; Vreich d 18 dind . 89 sie in den Stand zu setzen, Heereslieferungen zu übernehmen, die loko middling 9,70, do. für Mai —,—, do. für Juli 9,53, do. für Sep. 02 8 8 Bohenn ö“ von Gefr. Max Wich der 2. Feldpionier⸗ Landsturmpflichtigen 8 Jakob Lud⸗ Den 19. Mat 1915 Unena 88 düah 9 an 8. ““ sind die 8 6 8 8 Bautätigkeit oder die Gütererzeugung usw. fortzusetzen, Mittel tember 9,77, New Orleans do. loko middling 9,00, Petroleum Refined 113934] Steckbrief. oles b.. A mierungs⸗ Komp III. b Armeekorps, wegen Fahnen⸗ wig Kauffmana ZET 11“ Staatsanwalt (Unterschrift) Rost sind ö e 188 sg ne 58 zugeführt worden. Die gewerblichen Genossenschaften hatten die (in Cases) 9,75, do. Standard withe in Rew VYork 7,50, do. in Gegen den unten beschriebenen Wehr⸗ illor werchen verbor en verr Vin flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. Münste, zuletzt Hilbbauer in Münster Provadie aufgetreten, öu“ v“ feuchten Witkerung Pionder Se n e sdh Pletten Halan 7 St he '” 1,i. 2na hans Feiensec CEEE die Anterfuchunhshcfe wegen Fahnenflucht des jMültirftrasgesetzhuchs Kgie, der 2 den Reservisren Friedrich Motter, geb. 8— 10. 4. 15 ge 2 1 1 reges;: 292 %8, do. . 70, er Zentri. 2b. Komp. Reserve⸗Infar E ver⸗ §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts. 28. 5. 88 in Münster, zuletzt Schlosser e am 10. 4. 15 gegen

des, Borhrponcne Fh een. Repsschheinh. dermate. gelicten, dr 8. 1 An pruch genommen, Dagegen betrug die Inanspruchnahme gegen fugal 4,89, Getreidefracht nach Liverpool 12, Kaffee Rio Nr. 7 h 211, welcher flüchtig ist und sich ver⸗ Seendt. C. würh eg egansonr in der Beschuldigte 1— Vhg. daselbst Henee egfiersgah 8e sa 1) Musk. d. 2 Eduard Reichenbach, schan umgeackert und mit Frühjahrssaaten bebaut werd ßt ugust, als der Hauptansturm bereits überwunden war, noch loko 7¼, do. für Mai 5,55, do. für Juli 6,59, do. für September 6,6, Alergen hält, ist die Untersuchungshaft 0d die nächste Militär⸗ fahnenflüchtig erklärt und sein im Heutschen hrum der 88 eC9 ff. des Mititarftrafgesetz 10. Komp. Inf.⸗Regt. Nr. 142,

geackert und mit Frühjahrssaaten bebaut werden mußte. 82 9. 11“A“ 85 v 89 ee Znah .“ 8 vegen 2e.. 68 Sed, ver⸗ behörde vim heeeee hierher ab⸗ Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag buchs sowie des § 356 der Militärstraf. 2) Musk. d. R. Franz Rau, 10. Komp. 8 G einge ked se 0 ten Mon hes ew 2 24. ai. W. T. . e lingt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften . 8 8 Inf.⸗Regt. Nr. 142, Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Berichtsjahres, dem März 1915, nur noch zu 18,5 % in Anspruch Vorräte betrugen in der vergangenen Woche 1 en die nächste Milttärbehörde zum o 8 EEe A““ erichtsordnungdie Beschuldigten fürfahnen 3) Megsk. dn. Erpst Iimtmermann,

genommen, obwohl für die Inanspruchnahme der Kredite wesentliche 23 257 000 Bushels, an Canadaweizen Bushels, Geitertransport hierher abzaliefern. den 22. März 1915. Gericht der 6. bayer. Inf.⸗Div. Straßburg i. Els., den 19. Mai 1915. 4. Komp. Inf.⸗Regt. Nr. 142,

maßregeln. Erlei 1 1 2⁷ 1 ürg rleichterungen eingeführt worden waren. Von einer allgemeinen 14 876 000 Bufhels. h crei . 2 Jo Größ Posen, 3 vh. F 4 15 Die Elektrizität als Kugelsucher. Die Röntgendurch⸗ Kreditnot des gewerblichen Mittelstandes kann daher wohl eschteldun. 8 83 Far Gericht der Landwehrinspektion Posen, Der Gerichteherr: Christoph, Gericht der Landwehrinspektion. vehesr hrael .e15 848n 1 1m 65 cm, Statur breit, Augen dunkel, Dienststelle Ostrowo von Gyßling, Kriegsgerichtsrat. 113949] Fahnenftuchtserels ETT“ Rein, 1. Komp. Inf. . 818 Fahnenfluchtserklärung Regt. Nr.

leuchtung beziehungsweise die Röntgenphotographie leisten heute nicht gesprochen werden. Die Umsätze der Anstalt sind von 1— b1“ n Fsghe b d

zweifellos im Felde, namentlich beim Aufsuchen von Geschossen, die 17,7 im Vorjahre auf 19,8 Milltarden Mark gestiegen; der .“ g E111’““ Beschreibung: Alter 23 Jahre, Größe: Gensraltentign.... und Beschlagnahmeverfügung erlassene Fahnenfluchtserklärung und im Körper stecken, die wesentlichsten Dienste.é Dennoch aber ist es Umsatz im eigentlichen Aufgabenbereich der Anstalt, im Geschäfts. . *Gericht der 45. Res.⸗Division. 1 m 60 cm, Statur: kräftig, Haare: [13945] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen Vermögensbeschlagnahme wird gemäß § 362 auch mit verfeinerten Röntgenmethoden zuweilen nicht möglich, die verkehr mit dem Genossenschaftswesen, ist um 25. 9% ge⸗ 25. Sgaacpers e ecs enee. blond, Nase: schief, Mund: gewöhnlich, In der Untersuchungssache gegen: 1) den Landsturmpflichtigen Albert M⸗St.⸗G.⸗O. aufgehoben. Aufgabe zu lösen. Man hat nun bereits vor Jahren versucht, das wachsen. Ihre Liquidität konnte die Anstalt auch im Berichtsjahre Vormittags 9 ¼ Uhr. 113932] Steckbrief. Bart: schwachen Schnurrbart, besondere à. den Unteroffizier Lorenz Juszezak, Frommer, Küfer geb. 7. 7. 94 zu Mittel. Im Felde, den 13. Mai 1915. Vorhandensein eines aus einer die Elektrizität leitenden Masse be⸗ ständig aufrecht erhalten. Ihre sämtlichen Verpflichtungen einsch ießlich 2 Gegen den unten beschriebenen Wehr⸗ Kennzeichen: 8 cm lange Narbe am Hals. geboren 3. 8. 73 zu Posen, weier Kreis Rappoltsweiler zuletzt im Gericht her 29. Inf.⸗Division stehenden Fremdkörpers, wie ihn ja ein Geschoß darstellt, mit Hilfe der offenen nicht in Anspruch genommenen Kredite waren im Jahres⸗ .Iqnn Albrecht Lorkowski der 4. Komp. 8 3 b. den Gefreiten Viktor Gozdziewski, Inlande in Mittelweier wohnhaft . pn 8

des elektrischen Stromes direkt nachzuweisen. So verfertigte Wattkin durchschnitt zu 131,33 % durch jederzeit flüssige Aktiva ständig gedeckt. Name der Witterungs⸗ üeserveinfanterieregiments Nr. 211, welcher 13957] Steckbrief. geboren 17. 10. 74 zu Crone a. Br., 2) den Landsturmpflichtigen Fohann [13928] Verfügung.

eine elektrische Sonde, die bei Berühren des Geschosses durch den Präsident Dr Heiligenstadt erstattete dann uber die durch den Krieg Beobachtungs verlauf füchtig ist und sich verborgen hält, ist die Gegen den unten beschriebenen Unter⸗ c. den Landsturmmann Stefan Janko⸗ Martin Braesch, geb. 1. 5. 97 zu Bretten⸗ „⸗ Die unterm 11. Mai 1915 gegen de stattfindenden Stromschluß ein Galvanoskop zum Ausschlag bringt. der Preußischen Zentral⸗Genossenschafts⸗Kasse gestellten besonderen der letzten ltersuchungshaft wegen Fahnenflucht vor offizier d. L. Ernst Hugo Franz Behler wink I., geb. 7. 8. 70 zu Wronke, bach, Kreis Colmar, Ackerer zuletzt im Unteroffizier Karl Rudolf Herter vom Eine andere Sonde wurde von Bell konstruiert, die, später von Aufgaben Bericht. Gleich mit Beginn des Krieges wurden die An⸗ station 24 Stunden len Feinde verhängt. Es wird ersucht, der 2. Komp. Res.⸗Infant.⸗Regt. Nr. 13, d. den Landsturmmann Anton Klo⸗ Inlande in Breitenbach wohnhaft (Be⸗ Ers.⸗Batl. des Inf⸗Regts. Nr. 117 er⸗ Girdner verbessert, als Telephonsonde ebenfalls gute Dienste geleistet erkenntnisse über Entschädigungen für Kriegslieferungen diskontiert. ö zu verhaften und an die nächste welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ sowski, geb. 28. 5. 70 zu Ovink, schluß vom 19. Mai 1915), lassene Fahnenfluchtserklärung wird zurück⸗ hat. Neuerdings werden in der „Münchner Medizinischen Wochen⸗ Die Anstalt stellte Kredite zum Ankauf von Norgesalpeter Plttärbehörde zum Weitertransport hier⸗ bhaft wegen Fahnenflucht im Felde 71 . den Landsturmmann Anton Wieczo. 93) den Landsturmmann „Eduard Karl genommen. G

schrift“ in zwei verschiedenen Aufsätzen zwei neue Apparate beschrieben, und ausländischen Pferden zur Verfügung. Sie vermittelte. Borkum 769,1 Iswolkenl. 18 0 vorwiegend h jer abzuliefern. M.⸗St.⸗G.⸗B.) verhängt. Es wird er⸗ ver⸗ geb. 7. 12. 69 zu Glininko, Holl, geb. 28. 7. 71 in Straßburg, zu⸗ Mainz, den 22. Mai 1915.

die, den augenblicklichen Verbältnissen angepaßt, es anstreben, das gleiche Kredite gegen Verpfändung von Zucker, dessen Ausfuhr unter⸗ Kestum 769,5 S —” wiegend heiter Beschreibung: Alter: 32 Jahre, Größe: sucht, ihn zu verhaften und an die nächste wegen gemeinschaftlicher Fahnenflucht, letzt Juwelier in Straßburg Gouvernementsgericht Mainz. Ziel zu erreichen. Der eine Apparat, von Dr. Jödicke⸗Stettin aus⸗ bunden war. Im Auftrage des preußischen Staates vermittelte 9 woltenl. 17.0 vorwiegend beiter 1 67 cm, Statur: untersetzt, Haare: Militärbehörde abzuliefern. begangen im Felde, ꝛc., werden die Be⸗ a) den Milttärpflichtigen Georg Viktor vorwiegend heiter Pinkelblond, Augen: dunkel, Kleidung: Den 20. Mai 1915. schuldigten gemäß §§ 356 360 M.⸗St.⸗ Zuber, geb. 11. 12. 94 zu Straßburg,

1 gearbeitet und beschrieben, besteht im wesentlichen aus einer sonden⸗ die Anstalt Kredite zur Erleichterung der Anschaffung von Hamburg 769,9 S 2 wolkenl. 16,0 Gericht der 13. Resewedivist 3 vorwiegend heiter lldgraue Infanterieuniform. er er 13. Reservedivision. G.⸗O. für fabnenfluchtig erklärt. zu 2zs isonf 9 2„ 8 vorwiegend heiter 2. St. Du. Zarren. den 14. Mai 1915. Der Gerichtsherr. Div.⸗St.⸗ Qu. Wilkowice, den 22. Mai 1 1““ J““ 2) Aufgebote, Verlust⸗ U.

p

10 87⁷

V

and in

eeterst nwerten *)

g in

nden mm

ung, N. Wind⸗ We stärke

Barometerssand

auf 0°, Me rez⸗ niveau u. Se were in 45 ° Breite Temperatur in Celsius Niederschla 24 Stu Barom Stufe

—₰½

S

förmig zugeipitten Piazelte verrn beide Teile oben durch eine Isolier⸗ Kraftpflügen und zur Förderung der Kartoffeltrocknung. 185 neue Swinemünde 7704 wolkenl. 13 0 113“ neene se Ge es t . e ges Fit lete vehaedlicher eFefelrde, Neufabrwaßfer 7704 bebcct 1.0.1 barwiegend hete 8.Ger che cers hice hhen Beissteibung: Alter. 39 Fahre, Große: 1916 . iitlärpflichtigen 1t sj , SI g9 Memel 769,3 heiter 14 vorwiegend heiter öö“ 1m 80 cm ca., Statur;: groß und kräftig, Gericht der 9. Kavalleriedivision. wvn aa acs ea ecet Sier⸗. F undsachen, Zustellungen 12936] Steckbrief Haare: schwarz (Glatze), Augen: braun, 119358 51 burg, und 6) den Militärpflichtigen u ergl 4 5 82

schnur zu einer gewöhnlichen elektrischen Taschenlampe. Wenn man den Vertrieb der gewonnenen Kartoffelfabrikate regelt, wurden zur 8b nun die Wunde mit diesem Instrument untersucht und dabei auf das Durchführung ihrer Aufgaben die erforderlichen, sehr erheblichen Kredite Aachen 766,2 wolkenl. 16 d ten beschriebenen Gefreiten Nas öhnlich, Mund: gewöhnlich vorwiegend heiter Gegen ce ean ese c,T eS Lö““ 1n TCE In der Untersuchungssache gegen den Alexander Robert Wolff, geb. 28. 10. 95 channes Bruno Wilbelm Spalleck Bart: schwarz (Schnurr, und Vollbart), Musketier Heinrich Pohlmann der 4 Komp. in Straßburg, beide Kaufmann und zu. (14194] Zwangsversteigerung.

1I1“

2

-

D

gesuchte Geschoß stößt, so wird der Stromkreis geschlossen und die zur Verfügung gestellt. In weitestem Umfange wurde die Preußische Hannobver 69,0 v 5 Taschenlampe leuchtet. Um bei enger Berührung der Pinzettenteile Zentral⸗Genossen chafts⸗Kasse für die fce sneete . Herlin 76920 Ff wottenl. 15 Z einen Kurzschluß zu vermeiden, ist an der einen Branche ein dünner . 1 . tätig. Allein in den Monaten⸗ Februar und †. = Fehes. 19 Pvorwiegend beiten er 4 Komp. Reserve⸗Infanterieregiments Gesicht: rund, Gesichtsfarbe: gesund, Inf.⸗Regts. 162 b. 25. 3. 1892 zu letzt in Straßb Beschl s oll Gummischlauch angebracht. Der zweite, von Dr. Rudolf Gustav. März löste die Preußische Zentral⸗Genossenschafts⸗Kase für Dresden 768,3 Windst. wolkenl. 14 ziemlich beiter. ie 211, welcher flüchtig ist und sich ver. Sprache; deutsch. Besondere Kennzeichen; uf⸗ elg Schseswig⸗H e 20. Nar 1919 wohnhast (Beschluzz Im Wege der bbbebbö“ Cohen⸗Eppendorf erdachte Apparat, stellt eine verbesserte Wattkinsche sie 34 000 Schecks im Betrage von rund 81 Mill. Mark ein. Breslau 767,6 NNO 2swolkenl. 14 ( vorwiegend bester "orgen bält, ist die Untersuchungshaft keine. Kleidung: Feldgrauer Anzug, Helm, Schmalfeld ’“ 8 88 vom 1 18 fl N vrrb EE1.“ 21. Oktober 1915, Vormittags Sonde dar, die durch Benutzung zweier Galvanometer mit zwei ver⸗ Der Kontoumsatz mit der Kriegsgetreide⸗Gesellschaft betrug bis zum Bromberg 768,2 NO Iwolken⸗ 1⸗ vorwiegend heiter Ubegen Fahnenflucht vor dem Feinde ver⸗ Mantel, Sttefel. Letzter Wohnort; Dort⸗ Fhae dl xch⸗ 88 11“ 356,— 360 d 8 Veigtthn Milite buch 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue schiedenen Stromkreisen es ermöglicht, an dem einen Galvanoskop die Schlusse des Berichtsjahrs 248 Millionen Neark und in den seitrem Mer 1 764,1 N b singt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften mund, Malinkrodtstr. Nr. 132. gtes 1¹“ 9 St G. B öö Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Annäherung an die gesuchte Kugel abzulesen, während die Berührung verflossenen Monaten April bis Mute Mat weitere 268 Mil⸗ FM 8 Atslkent. 16 vorwiegend heiter nd an die nächste Militärbehörde zum [13958] Stecbrief. e e- flüchtim I1 EE1“ die Beschuldigten biür. Fenisner P. 1I3 118 dFersaegan. Üeie des Geschosses durch das zweite Galvanometer angezeigt wird⸗ Avonen Mark. Ein Kredit von 200 Millionen Mark wurde in Aus⸗ E“ 22 *NXO 2 hetter vorwiegend heiter heitertransport hierher abzuliefern. Gegen den unten beschriebenen Musketier Im Felde, 22. 5. 1915. durch für fahnenflüchtig erklärt und ihr SesegeZ. Fer ea n ah 888 der König⸗ ision. im Deutschen Reiche befindliches Vermögen stadt Band 18 Blatt Nr. 1316 (eingetra-

sicht gestellt, der bisher bis zu 70 Millionen Mark in Anspruch ge. BKarlsruhe, B. 7647 NS Zlheiter vorwiegend heitr Beschleibung: Alter 22 Jahre, Größe Stefan Pawlak der 6. Komp. Res.⸗In⸗ Hericht R 8 4 5. ene . 4 . 9 Gericht der 17. Reservediv Fnoommen worden ist. Auch für die mit der Futtermittelversorgun München 765,1 N” 6 vter m 68 cm, Statur schlank, Haare „ltf 8 3 d ist ist! D.. . Be 8

8 Hendel und Gemwetbe 6.“ den schentschen eett ahscgst ö“ Ceugeer miaan Lder Füeis 29 9. 2borgeha- bene b11“ ““ Fac es hrt vEC 19,20. Mat 1915. bene Eigentümer E1“

g ; & 8 u en Lan rte war die Anstalt umfangrei ätig. Bi Teer da l üetg che (ller praue Infanterteuniform. 1 71 „St.⸗G.⸗B.) 1 8 nsü he. 8 8 f 1 8, .

G b. Kerrenn 8 3 9 Hanber asaher. Schlusse des Geschäftsjahrs wurden mit dieser deseschn 235 Mln. Wilhelmshap. 4169,8 Windst. woskenl. 18,0. —.vorwiegend heiter D. St. Qu. Zarren, den 14. Mai 1915. EEE“ . 8 h. En. 13940] Fahnenfluchtserklärung I“ 1“ 1s seigerunge vxhee Ln, zege gfbate 770,1 SS SZwolten!. 15 0. 1 vorwsegend leiler Gericht der 45. Res.⸗Division. G. B.) verhängt. Es wird ersucht, ihn [13950] Fahnensluchtserklürung 2) die unverehelichte Else Brock, 3) der

und Landwirtschaft“ hi. ih den 1e 8- Monaten weiter 8 als 1I“ 1SUwol!

90, Beillionen Mark umgesetzt. Der Vorsitzende wies schließlich noch T ustrow, M.] 770,6 SO. L wolkenl. 15 0 vorwiegend heiter aga⸗ verhaften und an die nächste Mtlitär⸗ zun d Beschl ij 1“ 5 .“

Spanien. 1 I 111AX“ Fönfgehae, aer üeeheeeeeeee 15—ee ormiegend heiter 13937) Steckbrief. zu verhafter n Aubrt 135 und Beschlagnahmeversügung. minderjährige Walter Adolf Brock) verat in, daß dererstttete Zahresbericht der2h.der Anftalt sei. In einem Könkgsbera 769,5 N.N. 2bener. —15 0. 1 borwsegend better, Gegen den vabee beschriebenen Mus⸗ behörde abzuliefern. v“ ve a⸗ In der Untersuchungssache gegen eingetragene Grundstück Gemarkung

Einschränkung des Ausfuhrverbots für Kichererbsen kückblick stellte er fest, daß die Entwicklung der Anstalt in diesen Cassel 2679 R 1 wolkenk. 16 etier Boleslaus Johann Domzalski der Den 20. Mai 1915. Metz, wegen Fahnenflucht, wird auf Weber, geb. 9. 9. 94 in Breitenbach, dreis Serlin aa weenefh n Fmmanzsoftem sowse ihr⸗ Ce ogta ger üi S g säieticen Maakekdrs asl80 Iswolfanl-—14,0. p x EC11“ 86 88 eber, geb. 9. 9. 94 in Breitenbach, Kreis 6 a 66 am groß, Grundsteuermutterrolle Kriegszeiten voll bewährt hätten. Das mit ihr im Geschäftsverkehr Srünberg Schl 768,5 NO 2wolkenl. 15, 0 1 vorwiegend heiter Aurgen bält, ist die Untersuchungshaft wegen Beschreibung: Alter: 21 Jahre, Größe: gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der 2) den Landsturmpflschtigen Johann Gebäudesteuerrolle Nr. 1541. Et besteht 11“ 4 f . 1 ü 1 i 8 .* 6 2 . 1 2 27928 9% b -189 5 blond, Augen: blau, Nase: stumpf, Mund: sen LSncgsäschgertlän, in Mühlbach, Kreis Colmar, zuletzt wohn⸗ haus mit rechtem Seitenflügel, Quer Akitva. 1915 1914 jetzt begebenen Kriegsanleihen rund 300 Millionen Mark habe zur Bamberg 766,8 SO 4 wolkenl. 17 0 0O vorwiegend heiter ransport hierher abzuliefern. Gesicht: rund, Gesichtsfarbe: gesund, Gericht der 33. Division. 3) den Landsturmpflichtigen Paul Kuntz⸗ straße 11 aus Vorderwohnhaus mit

8 d2à 3 ½ 8 esh Soheh —,—— 6 5 :42 . 8 . . 3 1 urch Königliche Verordnung vom 10. April 1915 ist die Ausfuhr 20 Jahren eine glänzende und stetig fortschreitende gewesen sei und 0[1 vorwiegend heiter dCCT“ Gericht der 13. Reservedivision. 1 wemuid, 1) den Mtlitärpflichtigen Alois Ory, Berlin, Kartenblatt 40, Parzelle 985/109, gc ö mr. 2 Der Gerichtsberr. Grund der 69 ff. des Millttärstraf⸗ Colmar, zuletzt wohnhaft in Mählbach, Art. Nr. 12 019, Nutzungswert 14 370 ℳ, Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 22. scheane baraaJagncih seeattdna etens ümcngmteree dlgschr Müthausen G. 763,3 NNS 3wolkenl. 15 0 A1.—Rtemlich bester ahnenflucht vordem Feinde verhängt. Es 1, m 60 cm cz., Statur⸗ unfersetzt, Haare: Militärstrafgerichtssordnung der Beschul⸗ Zingle, Fabrikarbeiter, geb. 22. Juni 81 a. Gollnowstraße 10 aus Vorderwohn⸗ 915 betrugen (†+ und im Vergleich zur Vorwoche): eeentral⸗Genossenschafts⸗Kasse zusammen dem Deutschen Reich bei den Friedrichebaf. 762,8 NO Zwolkenl. 16 0]0 vorwlegend heste ea, nch e has zuh verhaften Weiten gewöhnlich, Bart: kleiner Schnurrbart, haft in Mühlbach, wohngebäude und Hof, b. Gollnow⸗ Verfügung stellen können. Rügenwalde JJ“ s 1“ chre . S : deutsch lnisch, etwas [13930] d22 ine 4 8 8 Metallbestand (Be⸗ 777272 Wien, 25. Mai. (W. T B.) Der auf den 4. Ju gen 8- w Beschreibung: Alter: 23 Jahre, Größe: Sprache: deuts h und polnisch, etwas [12 . mann, Hafner, geb. 23. 1. 74 in Türk⸗ linkem Seitenflügel, Querwohngebäude irs 8 1ISö en 4. Juni anbe⸗ münde N O 3 2 eite klei totternd, beim Sprechen mit den Augen. In der Untersuchungssache gegen den 1 F 3 1 1 ta an kurs⸗ 1 raumke Kassatag fir Devisen wurde auf den 3. Juli verlegt. wolkenl 1110 1 vorwiegend heiter m 60 cm, Statur: klein und bager, stotternd, beim Sprech 8 Reservisten Franz Hülsmann der 12. Komp. Fns Ktess Colmar, zuletzt wohnhaft in und Hof. 87. K. 186. 13.

Vlissingen 50 OSNXO 3 beit 17 5 =5 :hellblond, A blau. 2 d zwinkernd. Besondere Kennzeichen: Täto⸗ Berlin, den 14. Mai 1915. Belgen dent bih v Helder 8— Iwatte-—19,9 29— antechen 10n awageschnerhsre oe wlezungen auf dem nichten Unterarm. Inf⸗Regts. 162, geb. 22. 3. 1886 zu sämtliche ohne bekannten Wohn⸗ und Köngliches Amtsgertcht Berlin⸗Mitte 6 . Hel 9 L . I Abt. 87.

ennzeichen: ist etwas schwerhörig. Klei⸗ 4 1 8 B 3 8 55 b 8 feld 1 Kleidung: Tuchanzug, Mütze nicht um⸗ Bruch, Kreis Arnsberg, wegen Fahnen⸗ Aufenthaltsort, äpen Für 8 8 8 8 8 Berlin, 26. Mai. Produktenmark Eenc n eeen Teüee 2 29 4 1915. Letzter Wohnort: Werne a. d. flüchr⸗ in d veten. de. 2 Vesg fheseh E111 8ce 11“ [141937,3 sverstei 1 Der Markt w äftslos. 8 Christiansund 1762,1 [SW ARegen 1 Geri .Res.⸗Di Lippe. w gemas 87 306, 350 M.⸗St.⸗G.⸗O., 69, werden in Gemäßheit der §§ 68, 69, 71, 114 Zwangsversteigerung. . Ett s 768 g— Gericht ““ Fecgescgeenegssp-p 71 M.⸗St.⸗G.⸗B. für fahnenflüchtig erklärt 57, 10 Mil. St.⸗G.⸗B.⸗ 88, 93 R.⸗St. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll

das Kilogr. fein zu 1 8. 5 Skudenes 769,1 3 hei 9— ; 1 8 8 2784 berechnet) 2 428 377 000 1 686 055 000 1 351 483 000 J“ EEETö33“ 8 86035 Steckbrief. 113929] Steckbriefserledigung. Im Felde, 22. 5. 1915. G.⸗„B., §§ 356, 360 Mil.⸗St.⸗G.⸗O. die am 20. August 1915, Vormittags

(+ 3 918 000) (+ 11 584 000) (+ 48 726 000) Vardö 759,7 S 2 bedeck 1“ 8 jerungsarbeiter J s 8 1

. 2 378 36 53 36 8 G G gr b e——— Gegen den unten beschriebenen Wehr⸗ Der gegen den Armierungsarbeiter Jo⸗ Gericht der 17. Reservedivision. Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin,

-2⁷ 5200 900) 1rs 898 000 (1.c388 822 909) Im Zesliner Greghandelgpretsen 12 1114“ 76n Sen 1 wolkenl. 15,( . pamn Friedrich Wilhelm Karl Wecker hannn Schmidt, geb. 13 3. 75 g- 719 Der Gerichtsherr: Grützmacher, erklärt und ihr im Deutschen Reiche befind⸗ Neue Friedrichstraße 13/14, III (brittes Bestand an Reich.. von den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlt gebildeie Stünde 8 127683 EW Zheiter *,4. Komp. Reserve⸗Infanterie⸗Regt, wegen Fabnenflucht unter dem 29.10.1914 v. Hoepp ner, Ktriegsgerichtsrat. liches Vermögen mit Beschlag belegt. Stockwerk), Zimmer Nr. 113—115, ver⸗ n Ka 2. zunts Nr. 211, welcher flüchtig ist und erlassene Steckbrief ist erledigt.ü 13955] Fahnenfluchtserklärung Straßburg i. Els., den 20. Mai 1915. steigert werden das in Berltn, Alte Jakob⸗

u. Darlehnskassen⸗ Deputation für den Kartoffelhandel in der Zeit vom 20. bis 22. NMai Kopenhagen 770,5 2.8SW Zswoltens. N 20. 5 5 b G 86 cheinen.. - . 25 920 000 1915 folgende Prelse 1“ 20 8 Beimeet ö“ 88 h verborgen hält, ist die Untersuchungs⸗ Metz, den 20. 5. 1915. und Beschlagnahmeverfügung. Gericht der Landwehrinspektion. 1“ ö 8

hnhö 1 Gouvernementsgericht. 8 ang gung

4180 000) Bahnhöfen) gezahlt: Dabersche Kartoffeln 11,50 19,50 . 8 be 1 g at wegen Fahnenflucht vor dem Feinde Der Matrose, im Zivilberuf Kellner, 1“ G 1: tt Nr. 807. Bestand an Noten G ) lottenburg Se ℳ) Hernösand herhängt. Es wird ersucht, ihn zu ver⸗ [13339] Paul Friedrich Büwer von dem IV. Ma⸗ [13952]) Fahnenfluchtserklärung. (eingetragener Eigentümer am 30. Januar anderer Banken . . 37 6 86 290 000 burg 11,00 ℳ), Wohltmann 10,80 11,50 Silesia und andere Haparanda bs br. sasten und an die nächste Militärbehörde Der erlassene Steckbrief gegen den russ. trosenregiment 10. Komp. bezw. 2. Ab⸗ „In der Untersuchungssache gegen den 1915, dem Tage der Eintragung des 89 15000) (+ 5 300. runde weiße Speisekartoffeln 10,80 11,50 ℳ. Die Preise im freien. Wisby n Weitertransvort hierher abzulisfern. Arbeiter Johann Rojek und dessen Ehe⸗ teilung 1. Matrosendivifion, g⸗b. 27. 7. Ersatzreservisten Eugen Schreiber, geb. Versteigerungsvermerkz: Drechslermeister Beschreibung: Alter 31 Jahre, Größe frau Nr. 95 Stück Nr. 6157 für 1915 1889 zu Berlin, wird auf Grund der 24. 12. 91 in Colmar, zuletzt Baumaler ö in me 6 ngetragene n 68 cm, Statur hager, Haare blond, ist erledigt. §§ 69 ff. Militärstrafgesetzbuchs sowie daselbst, wegen Fahnenflucht, wird auf Grundstuͤck, beste g aus Vorderwohnhaus bn leidung; ferdgrüne Infanterfeuniform. Stetein, den 19. Mai 1915. §§ 356, 360 Militärstrafgerichtsordnung Grund der §§ 609 ff. des Militärstraf⸗ mit rechtem und! 9 Ch er tgcels vnbe d. St. Qu. Zarren, 14. Mai 1915. Kriegsgericht des Kriegszustandes. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der kellertem Hof und abgesondertem Klosett, Gewitter Gericht der 45. Res.⸗Diviston. sein im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ 1“ Beschul⸗ in 2 11“ r. 5 S-ees 13954 it Beschl⸗ 8 igte für fahnenflüchtig erklärt. 3 gewiesen und na er Gebäudesteuerrolle Sabendia beir⸗ teesn, he E Ersatz e. nter Nr. 93 Stück Nr. 88 280 1ic, int att 0 0s, 15,8. SGestskns v E11“ 88 u 55 Fener sige en orwiegend heiter - 1 S 1 * 3 Gert er Landwehr⸗Inspektion. . Jahres⸗

legend heit erlassene Steckbrief ist erledigt bezgl. der Gericht I. Marineinspektion er Landwehr.⸗

serwisten Karl Julius Ludwig Dettmann “] 8 1.e-1de4n. 49

1r4 Komp. Reserve⸗Infanterie⸗Regiments 1““ 1a [13939] Fahnenfluchtserklärung. [13944]) Beschlagnahmeverfügung. 57 15.

r. 211, welcher flüchtig ist und sich ver⸗ Kriegsgericht des Kriegszustandes Stettin, In der Untersuchungssache gegen den In der Untersuchungssache gegen den Berlin, den 17. Mai 1915.

porgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen 22. Mai 1915 —*ETrainsoldaten d. L. Wilhelm Knobloch Gefreiten Hermann Bruck, Landwehr⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

cenflucht vor Feinde. verhängt. 2. 1915. vom 11A“ 52, E“ wegens Fahnfaftucdt Abt. 85.

wird ersucht, ihn zu verhaften und an [13947] Fahnenfluchtseceklärun wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der wird auf Grund der 89 ff. des 8——

1 Haris se nächste Milttärbehörde zum Weitertrans⸗ 21 . zus-ete §§969 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, [14207]

Grundkapital... 180 000 000 180 000 000 180 000 000 bis 38,25, 5 % Niederländische Staatsanleihe 991 ⁄6, Obl. 3 % 8 ee. s. ed. Ths. ort hierher abzuliefern. In der Untersuchungssache gegen den der §8§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Das Aufgebotsverfahren, betreffend ver⸗

(unverändert) (unverändert) (unverändert) Niederl. W. S. 72 ⅛, Köntgl. Niederländ. Petroleum 530 ¼, Nieder⸗ Lugano 761,0 N. 1 wolkenl. 17, 0 Beschreibung. Alter: 21 Jahre, Größe: Ingenieur Wehrmann Hermann Tischer, ordnung der Beschuldigte hierdurch für Beschuldigte hlerdurch für fahnenflüchtig lorener Teilschuldverschreibungen der ge⸗

Reservefonds.. 80 550 000 74 479 000 70 048 000 ländisch⸗Indische Handelsbank 186 nominell, Atchison, Topeka u. Saͤntis 565,4 NO 2 wolken]l. 5 in 62 cm, Statur: gedrungen, Haare: wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der fahnenflüchtig erklärt. erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ werkschaftlich Mansfeld schen Anleide von

(unverändert) (unverändert) (unveräadert) Santa Fo —,—, Rock Island —,—, Southern Pacific 88 ⅛, Brindist eE ee ond, Augen: blau, Kleidung: feldgraue §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie Staden, den 21. Mai 1915. findliches Vermögen mit Beschlag belegt. 1893 Lit. A Nr. 1115 und 1116 über je infanterieuntform. der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ Gericht 52. Reserpedivision. Gericht der 12. Landwehrdivision. t 8 ö ven Srto,

S 3 w Sei arl und Hermann Bogk in Wolferode,

—₰¼½

1

2

IS

- 18 8 3 Bestand an Wechseln, Kartoffelhandel gingen bei genügenden Zufuhren und geringer Nach. Karlstad

Schecks und dis⸗ ET1111“ frage gegenüber der ersten Wochenhälfte weiter zurück. In städtischen Hammerhus 89 kontierten Reichs. 8 Kartoffeln waren die Zufuhren reichlich. Der vorgeschriebene Preis 8 schatzanweisungen. 3 982 113 000 793 008 000 1 094 176 000 betr Berlin 11,70 für 100 kg frei Keller der Kleinhändler. ———— 1üe. . geas (— 6 541 000) (— 35 742 000) (— 48 838 000) 3. Budapest —761,7 N 2 balb bed. 18 Bestand an Lombard⸗ Wien 764,5 NNW 2 bedeckt 14 forderungen.. 15 460 000 55 959 000 68 053 000 1 . Prag 27672 Wmdst. wolkenl 13

(— 1 642 000) (— 3 551 000) (— 37 562 000) Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Iüeee Sers 2e enl. Bestand an Effekten 22 222 000 257 230 000 3 566 000 Paris, 25. Mai. (W T. B.) 3 % Französische Rente 72,40 Rom 759,5 N 1 wolkenl. 18 Bestand 1 (+ 2545 000) (— 2 141 000) (s— 13 469 000) 4 Span, ääußere Anleihe 85,50, 5 % Rässen 1906 1.,95 5, 90, Norens 8 an sonstigen 177 170 223 009 Russen v. 1896 60,25, 4 % Türken 64,75, Rio Tinto 1576. Caaltari Zö““ A“ ZE11ö1 Amsterdam, 25. Maj. (W. T. B.) Markt still. Amerikaner Ostende 765,5 SONO I wolkenl. 16. 0. ¹8X— 8979 000) fester. Scheck auf Berlin 51,95 152,05, Schecl duf Uonten 12,04 ½ Zürich 763,6 0 2swolkenk. 13 0 Pafsiva. bis 12,09 ½, Scheck auf Paris 46,00 46,50, Scheck auf Wien 37,75 Genf 7629 NS 2wolken,. 1525

12

2

2S.

2=2=

Betrag der um⸗ Southern Railway 16 ⁄16, Union Pactfic 126 ½, Amalgamated 68 8 3 3 8 ited S . - riest 761,2 ONO 5halb bed. 20 1 0 jemfi iter D. St.S. Mai 1915 5 laufenden Noten. 5 142 718 000 1 839 368 000 1 758 430 000 United States Steel Cory. 54 ½. 1“ 0.† ziemlich heiter „St. Qu. Zarren, den 14. Mai 1915. ordnung, der Beschuldigte hierdurch für „⸗ 8 1 1 56 262 000) (— 8 N 2 24. Mai. (2 Krakar 766,2 Os 2 heiter Fee. 8 . . 18ö 1 1 [13953] Fahnenfluchtserklärung 13941 Verfügung. ledigt. 56 262 000) (s— 71 728 000) (— 91 282 000) ew York, 24. Mat. (2. T. B.) (Schluß.) Der Grundton 248v 7662 ONO 2 heiter 14 0 [1] meist bewölkt Gericht der 45. Res.⸗Division. fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen und Beschlagnahmeverfügung. 1ö111a e ecüeernatung gegen den it den 12. Mai 191b.

1 der Bö⸗ e w 82 schäf 1 ili 8 Herm 71 5,n 1a, v. - —— 8 1 8 5 sonstige taglich anige ““ 1 7 bbbee Hie Hermannstadr 76103 S— 2 bedeci —16 1..N Schauer 1933] Steckbrief. eg Vömöhn mit Be⸗ In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann Michael Brummer in Kontr. Königliches Amtsgericht. C-. 1884 000) (+ 56 887 000) (+ 29 481 000) infolge andauernder Nachfrage mit Besserungen von 1 bis 2 Degen u 7852. S J wolkenl. 1⸗ 0. 0 vorwiegend bester gegen den unten beschriebenen Musketier scegag ge 68 Landweh iinf eition Cöln. Sergeanten Albert Winkel vom Rekr.⸗ des K. Bez.⸗Kdos. Kempten, ausgeschrieben 8 —— sonstige Passiva.. 223 466 000 35 116 000 45 991 000 ss Später wurde die Tendenz insolge von spekulativen Abgaben Lesina 208,0 k. MJsester- 22 0. 0 vorwiegend hette veeed ewn En der 1 See. Iihe. Zweigstelle Aächen. 1““ Fabsesfmatle. neden Fra R.rc9. bae Alage lan Jeutichen 11 Hendniches Amtsgericht Braunschweig (+ 61 155 000) (+ 561 000) (+ 1 159 000) etwas matter und es waren teilweise ziemlich scharfe Rückgänge in den 1Aenderung des Barometers (Varometertendenz) von 5 bis g Uhr Morgens nach lninfanterteregiments Nr. 211, welcher 3 vee ee ve e. A 182 h Milftz 9. eichsanzeigerposmn Ih. Apr 9 hat nachfolgendes Aufgebot erlassen: ; 8 n ISI Stu jed ges folgender Skala: 0= 0,0 bis 04 mm; 1 = 05 bls 1,4 mm; 2 = 1,5 big. Jrn ; lüchtig ist ver lt, ist die [13943] Fahnenfluchtserklärung. der §§ 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs nehme ich hiermit zurück. at nachfolgendes Aufgebo er assen: Nach dem vorstehenden Ausweis hat der Goldbestand der Feisen. böö von gfttg aeftan des edoch tanddie suve⸗ 8.⸗= 25 bis 3,4 mm. 4 35 bis 44 mm; 8 1 45 bis 9ℳ8 28 snbi ech a gas ese enehältaa⸗ vor In 4* eeersas ssefeche den sowie der §§ 356, 360 der Milttär⸗ Augsburg, 21. Mai 1915. Der Leutnant Franz Ruhstrat aus Braun⸗ 1 j uch, 71 mm.; 7 = 6,5 bis 7,4 mm; 8 = 7,5 bis 84 mm; 9 = nicht beobachtet. Bei em Feinde verhängt. Es wird ersucht, Musketier Valentin Lipinski der 3. Komp. strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ K. B. Gericht der stellv. 3. Inf.⸗Brigade. schweig, 2. 88 8 kafefbot nes n B 0 0

Reichsbank sich um weitere 2,20 Millionen Mark vermehrt. sod b 5 . b 2,20 2 3 die Börse in fester Haltung schloß. Der Umsatz bezifferte negativen Werten der Zarometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestala. ch für f 1 1 11““ 1 iffref bn z Inf.⸗ 3 2. 2. 1892 ür fahnenflüchtig erklärt und sein 1 zu verhaften und an die nächste Inf.⸗Regts. 132, geboren am 12. 2. 1892 durch f hnenflüchtig [13956 Braunschweig am 3. August 1914 aus

Nach wie vor bleibt es Pflicht eines jeden, in dieser Zeit der sich auf 535 000 Stück Aktien. Tendenz 1 es 8 1 b 3 für Geld: stetig. Geld Ein Hochdruckgebiet erstreck Nlirita Rei indlich Anspannung aller Kräfte das Gold zu sammeln, um es der auf 24 Std. Durchsche⸗Zineee I⸗ Geid auf 24 Std. lett 1 Ein Hochdruckgebiet ers⸗ reckt sich vom Ozean bis Skandjnavien Uitärbehörde zum Weitertransport hier. zu Gaj, Kreis Schrimm in Posen, im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ 3956] ¹ vbbie es , 2 bringen⸗ wo allein es nutzbringend wirkt und 8 2, Weöhser Ka London (60 Tage) 4,7575, e. sihe pen Jfte dann tnfnen Negberag zronüher fehgultefern. Alt 22 Jah Größ 8e969 ssabnenftusht wird - .” 88 1n ger, na Veschrag veleat⸗, HL“ 8* neshanarfle, 8n. üen. 1ns dicgst 8. erem Ftr 5, Fea. an Paris 88 Sicht 5,33, Wechsel auf Berlin 86 16 1 1 8 land. q T. reibung: er 22 Jahre. Größe §§ 68 . de St.⸗G.⸗B. 1 2 eg ch - 52 280 Ip S..“ 8 90 bee G D J zab , 3 2 ½. S Bullt. b ß 8 ete lagern über dem Nordmeer, Nordosteuropa und üͤber dem üm 71 8 lank und -. §8 356, 360 der M.⸗St.⸗G.⸗O. der Be⸗ Gericht der stellvertr. 5. Infant.⸗Brigade. 23. August 1869 zu Hebsack, O.⸗A. von 900 beantragt. Der Inhaber der Reichsbank mit dem Golde! Sämtliche Postanstalten im GSicht 82 ⅛, Silber Ballion 493, 3 % Northern Pacific Bonds 63 ⅛, Mittelmeer mit Ausläufer über Frankreich Deutschl 11111““ enflü , . 118 döwrder 88ean 1 1— . 1 4 4 S S8 „638, X h. De and hat meist Haa G 1 . Gerichtsherr: Schorndorf, gehorenen, zuletzt in Gerad⸗ Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Deutschen Reich sind verpflichtet, Goldmünzen in Papiergeld EII“ Sörts 99 ¼, leichte nördliche bis östliche Winde, eine v. 8 14 bis E1“ sehumitgte ö““ General⸗ (Unterschrift), stetten wohnhaften Jakob Johannes dem auf den 7. Februar 1916. Vor⸗ umzuwechseln und an die Reichsbank abzulicsern v“ C“ 9 Pa .“ 18 Grad, heiteres Wetter und keine Niederschläge. 8. St.⸗Qu. Zarren, den 14. Mai 1915. D.⸗St⸗Qu. Menin, den 19. 5. 1915] leutnant z. D. und Kriegsgerichtsrat. Siegle, wegen Verletzung der Webrpflicht, mittags 11 Uhr, vor dem Herzoalichen 11414“ Grande 7, Illings Central 105. Louisville n. Nashvilte 118, Rt Deutsche Seewarte. Gericht der 45. Res.⸗Division. Gericht der 39. Inf.⸗Divtsion. Brigadekommandeur. wurde die unterm 14. Januar 1890 ver⸗ Amtegerichte Braunschwelg, Am Wenden⸗ York Central 85, Norfolk u. Western 102 ½, Pennsylvania 106 ⅞,