1915 / 120 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

dadurch begründeie offene ndelaass.

schaft hat am 8. Mai 1915 Hendelszech Die Prokura des Richard Hana Ber

Timmermann ist erloschen. 8 Lübeck. Das Amtsgericht. Abt.

Lübeck. Handelsregister. 88 Am 22. Mai 1915 ist ee s der Firma G. Krellenberg, Lübe Die Prokura des Theodor Franz Herman⸗ Marquardt ist erloschen. an Der unverehelichten Käthe Elisahen Louise Krellenberg in Lübeck ist Protu⸗ erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt II.

Mannheim. flshn Zum Handelsregister B Band

sämtlich in Danzig, aus dem Vorstande ausgeschieden. Statt ihrer sind neben dem bisherigen Vorstandsmitgliede, Eisenbahn⸗ Rechnungsrevisor Rechnungsrat Ernst Gruihn in Panzig der ECisenbahn⸗Ober⸗ sekretär Hugo Schrötter und der Lehrer Wilhelm Schalhorn, beide in Danzig, auf Grund der neuen Satzung in den Vorstand gewählt.

Köntgl. Amtsgericht, Abt. 10 zu Danzig.

Delmenhorst. [14141] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei der Molkereigenossenschaft Delmenhorst, e. G. m. u. H. in Delmenhorst, eingetragen:

Johann Ruge, Steenhafe, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle

Ubbelohde zu Berlin⸗Wilmersdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Berlin, den 17. Mai 1915. König⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin. 114135] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 617 (Bauausführungs⸗ und Grundstückserwerbsgenossenschaft ver⸗ einigter Bauhandwerker, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden. Zufolge Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 10. Mai 1915 erfolgen die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen nur noch im Berliner Lokal⸗ Anzeiger. Auqgust Clemens zu Berlin

Die Firma ist in Heinrich Bollack & Sohn geändert.

Band X Nr. 118 bei der Firma Wey⸗ rather & Cie. in Straßburg: Der Ehefrau Alfred Levacher, Helene geb. Wirtz, in Straßburg ist Prokura erteilt. Straßburg, den 18. Mai 1915.

Katserl. Amtsgericht.

Strassburg, Eis. [14108] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister: Band IX Nr. 212 bei der Firma Henry Greiner in Bischweiler: Die Firma ist in Heinrich Greiner geändert. Straßburg, den 20. Mai 1915.

Kaiserl. Amtsgericht.

folger von Gebrüder Dietrich ge⸗ ändert.

Band X Nr. 104 bei der Firma Elfaffische Emulstonsmwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Straßburg: Die Prokura des Kauf⸗ manns Paul Galliath in Schiltigheim ist erloschen. Band XII Nr. 131 bei der Firma Ch. & G. Siegfried His Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straß⸗ burg: Die Firma ist in K. & G. Siegfried Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geändert.

In das Firmenregister: Band VIII Nr. 208 bei der Firma Adrien Rousseau in Straßburg: An

Deffentliche Bekauntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

aanzeiger. Neußz, den 21. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

8 Mai 21. Heuri G. A. Schultz. Inhaberin führt infolge Verheiratung den gamilien⸗ namen Krämer. Alfredo Bernasconi & Co. Prokura ist erteilt an Adolf Withelm Johannes Carstens. H. Sellschopp. Prokura ist erteilt an Carl Hermann Georg Hertz, zu Altona. Julius Steinhardt. Die an A. H. Richters erteilte Prokura ist erloschen.

Paul Langthim. Diese Firma ist er⸗ loschen.

Leim⸗ und Farben⸗Jundustrie von H. Marcus & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die

Kehl. [14074]

In das Handelsregister A Bd. II wurde unter O.⸗Z. 54 eingetragen: Firma Simon Weit⸗Frank in Kehl, Inhaber Simon Weil⸗Frank, Kaufmann in Kehl. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Segeltuchwaren, Säcken u. Fetten.

Kehl, den 20. Mai 1915.

Gr. Amtsgericht.

Fürth, Bayern. [14060] Handelsregistereinträge.

1) „Mitteldeutsche Creditbank Filiale Fürth“. Die Gesamtprokuren des Jean Schröder und Carl Weißgerber, beide in Frankfurt a. M., sind erloschen. Den Beamten Karl Marquardt in Frank⸗ furt a. M., Wilhelm Brühl, Richard Doering und Bernhard Lüder in Berlin ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder auch auf Grund Ermächtigung des Vorstands mit G⸗⸗ nehmigung des Aufsichtsrais in Gemein⸗ schaft mit einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Elberfeld: Fabrikbesitzer Dr. jur. Hugo Vowinckel in Godesberg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Elberfeld, den 15. Mai 1915. Amtsgericht. Abt. 13.

D12

nle

Oberstein. [14097] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist zu der Firma Wilhelm Risch zu

Idar Nr. 64 folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Oberstein, den 12 Mai 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Pfeddersheim. 114099] Ign das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 10 verzeichneten Firma Ge⸗

1 [14049] Bei der im biesigen Handelsregister X unter Nr. 137 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Fisser & v. Doornum in Emden ist heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Carl Fisser ist alleiniger Inhaber der Firma. Emden, den 19. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. I.

Kehl. [14073]

In das Handelsregister B O.⸗Z. 22 wurde bei der Firma Elfässisch Badische Wollfabriken, Aktiengesellschaft, in Kehl, Zweigniederlassung in Forst i. L., eingetragen, daß den Fabrikdirektoren Nor⸗

Emden. (14048 Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 237 perzeichneten Firma „Hammerwerk Emden Wilhelm Heeren“ in Emden ist heute eingetragen worden, daß die Kirma erloschen ist. Emden, den 19. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. I.

Erfart. [14050] In unser Handelsregister A ist heute bhei der unter Nr. 153 verzeichneten Firma F. Hausmann in Erfurt eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Schmöger ist erloschen.

Erfurt, den 18. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Esslingen. [14051] K. Amtsgericht Eßlingen.

Im Handelstegister wurde heute ein⸗ getragen:

Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Central⸗Drogerie Carl Marstaller in Eßlingen, Inhaber Carl Marstaller, geprüfter Apotheker in Eß⸗ lingen.

Die Firma Eugen Erhardt in Eß⸗ lingen, Inhaber Eugen Erhardt, Kauf⸗ mann. in Eßlingen.

Die Firma Apotheke Plochingen Louis Laccorn in Plochingen, In⸗ haber Louis Laccorn, Apotheker in Plo⸗ chingen. Prokurist Louis Laccorn jr., Apotheker in Plochingen.

Das Erlöͤschen folgender Firmen: Gotthold Haas in Eßlingen, Eß⸗ linger Seidenhutfabrik Heinrich Kastner Nachf. Wilhelm Zreb in Eß⸗ lingen und J. Wittmann in Eßlingen.

„Abteilung für Gesellschaftsfirmen.

Bei der Firma Gugenheim & Cie. in Eszlingen: Die Prokura des Otto Göltz ist erloschen.

Den 20. Mai 1915. 8

Stv. Amtsrichter Dürr.

Ettlingen. [14052] „Im Handelsregister B O.⸗Z. 2, betr. Firma Vogel, Bernheiner & Schnur⸗ utann, G. m. b. H. in Ettlingen wurde eingetragen: Den Kaufleuten Leo Beer, Alfred Lowack in Ettlingen und Eduard Ulm in Karlsruhe⸗Mühlburg wurde Kollektioprokura und Eenst Bern⸗ heimer in Karlsube Einzelprokura erteilt. . 19. Mai 1915. Gr. Amts⸗ gericht II.

Forst, Lansitz. [14053] „Im hies. Handelsregister A ist bei Nr. 349, betreffend die Firma Georg Sommer zu Forst (Lanrfitz), einge⸗ tragen: Der Frau Tuchfabrikant Magda⸗ lene Sommer, geb. Aulich, zu Forst (Lausitz) ist Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 20. Mai 1915).

Frankfurt, Oder. [14056] In unser Handelsregisteer Abteilung A Nr. 277, Firma H. Lunge in Frank⸗ furt a. O., ist eingetragen: Der Frau Handschuhfabrikant und Kaufmann Lange, Sda geb. Petzold, in Frankfurt a. O. ist

Prokura erteilt. Frankfurt a. O., den 19. Mai 1915.

Königl. Amisgericht.

Frankfurt, Oder. [14055]

In unser Handelsregister Abteilung A

ist beute unter Nr. 590 eingetragen

worden, daß die Firma „Hotel Deutsches

Haus Juh. Conrad Gilbert“ zu Frankfurt a. O. erloschen ist.

Frankfurt a. O., den 20. Mai 1915. Königl. Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [14057] Auf Blatt 1108 des Handel zregisters ist hbeute die Firma „Heinrich Güörlitz“ in Freiberg und als die Inhaberin Bertha Emilie verw. Görlitz, geb. Nünne, in Freiberg eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Waffeln. Freiberg, am 21. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Freiburg. Breisgau. Handelsregister. 89 das Handelsregister A wurde ein⸗ eirelen: Band V, O.⸗Z. 3: Firma Emil Heiden⸗ eich, Freiburg, ist erloschen. Band V, O.⸗Z. 386: Firma Wilhelm zyhrr, Freiburg, Inhaber ist Wilbelm Pvyhrr, Weinhändler, Freiburg (Geschäfts⸗ weig: Weinhandlung). Band V, O.⸗Z. 387: Firma Karl epple, Freiburg, Inhaber ist Karl Repple, Fabrikant in Freiburg (Geschäfts⸗ zweig: Bauschreinerei und Türenfabrik). Freiburg, den 21. Mai 1915. Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Schles. [14059]

In unser Handelsregister A ist am 20. Mai 1915 eingetragen worden, daß die unter Nr. 112 registrierte Firma Ernst Raschke Medizinal⸗Drogerie zu Frei⸗ burg i. Schl. erloschen 5

[14058]

Die Direktoren Wilhelm Brescher in Hannover, Oscar Ernst

Gustav König in Essen⸗Ruhr sind

Lockemann wohnt nun in Baden⸗Baden. 2) „Max Dreichlinger“, Fürt 3) „Joseph Lampl“, Fürth. Die Firmen sind erloschen. Fürth. den 22. Mai 1915. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Görlitz. [14062] In unser Handelsregister Abteilung A

der Firma: Erust Hänchen, Tiefbohr⸗ und Brunnenbau⸗Unternehmung in Penzig O. L. folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Willy Harzbecher ist erloschen. Königliches Amtsgericht in Görlitz.

Grevenbroich. [14063] In das hiesige Handelsregister ist bei der Fixma Maschtnenfabrik Greven⸗ broich Aktiengesellschaft zu Greven⸗ broich eingetragen worden, daß der Ingenieur Wilhelm Paterson aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Grevenbroich, den 10. Mai 1915. Königl. Amtsgericht.

Hadersleben, Schleswig. [13705] Bekaunntmachung. Am 12. Mai 1915 ist die „Haders⸗ lebener Kriegs⸗Getreide⸗ und Futter⸗ mittelgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hadersleben unter Nr. 38. in das Handelsregister Abteilung B ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Getreide, Futter⸗ mitteln und künstlichen Düngerstoffen während des Krieges. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1915 festgestellt. Die Geschäfte der Ge⸗ sellschaft besorgen drei Geschäftsführer, nämlich ein Geschäftsleiter und 2 Di⸗ rektoren, von denen der Geschäftsleiter mlt einem Direktor gemeinschaftlich die Gesell⸗ schaft zu vertreten befugt ist. Im Falle der Behinderung des Geschäftslenters sind die beiden Direktoren befugt, gemein⸗ schaftlich die Gesellschaft zu vertreten. Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der Weise, daß der Geschäfts⸗ leiter bezw. Direktor und ein Direktor zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre beiden Namensunterschriften beifügen. Als Geschäftsleiter ist der Kaufmann Kaud Knudsen, als Direktoren sind die Kaufleute Adolf Beck und Niels Michaelsen, sämtlich in Hadersleben, bestellt. Hadersleben, den 12. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. [14064] In unser Handelsregister ist heate bei der Aktiengesellschaeft Deutsche Bauk Zweigstelle Hagen zu Hagen folgendes eingetragen: Der Geheime Kommerzienrat Karl Klönne in Berlin⸗Wilmersdorf ist mit dem 31. De⸗ zember 1914, der Wirkliche Legationsrat Dr. Karl Helfferich zu Berlin mit dem 31. Januar 1915 aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. „Der Kaufmann Emil Georg Stauß in Berlin⸗Dahlem ist zum Vorstandsmitglied ernannt. Hagen (Westf.), den 6. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. [14065] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 6, betr. Aktiengesellschaft Stein. kohlenwerk Plötz bei Löbejün zu Halle S., ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1915 sind die Bestimmungen der Satzung über die Fristen zur Vor⸗ legung des Geschäftsberichts und der Jahresbilanz geändert. Halle S., den 18. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [14066] Eintragungen in das Handelsregister. 1915. Mai 20.

Otto Gotthold Stahmer. Inhaber: Otto Gotthold Stahmer, Kaufmann, zu Hamburg.

Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 8. No⸗ vember 1911 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. Adolf Fette. Die an R. J. Prien und O. A. W. Dörries erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. Carl Bennin & Co. erloschen.

C. A. Christoph Bennin. Diese Firma ist erloschen.

Emil Harder & Co. Prokura ist erteilt an Richard Lodders, zu Berlin⸗

Diese Firma ist

Amtsgericht Freiburg Schl. 8

in Nürnberg, zu stelloertretenden Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt worden. Gesamtprokurist Heinrich

ist am 20. Mai 1915 unter Nr. 1154 bei

Firma erloschen.

Mags & Cohen. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Cohen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Einzelprokura ist erteilt an Frau Rebecca Cohen, geb. Seeler.

Gesamtprokura ist erteilt an Bern⸗ hard Behrens und Martin Blumenfeld.

H. C. E. Eggers & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 18. Mai 1915 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls beschlossen worden.

Elder Dempster and Com- Pany, Limited, zu Liverpool, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. In Gemäßheit der Verordnung des Bundesrats vom 22. Oktober 1914 ist Ludwig Ferdinand Brück, zu Hamburg, gerichtsseitig zum Vertreter der hiesigen Zweigniederlassung an Stelle des bis⸗ herigen Vertreters F. J. L. Rieck be⸗ stellt worden.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Heidelberg. [14068] Handelsregistereintrag. „Abt. A Band III O.⸗Z. 292: Die Firma „Gustav Ely“ in Heidelberg ist erloschen. Heidelberg, den 20. Mai 1915. Großh. Amtsgericht. III.

Herborn, Dillkr. [14069] Handelsregister. Schönbach⸗Amdorfer Gruben und Mineral⸗Mahlwerke „Karl Reb⸗ stein“ in Schönbach. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Reb⸗ stein in Freiburg im Breisgau ein Handelsgewerbe. Dem Kaufmann Wil⸗ Maage in Schönbach ist Prokura

erteilt. Herborn, den 6. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. [14070] Die in unserem Handelsregister àA unter Nr. 39 eingetragene Firma „Jaeob Appel“ (Inhaber Kaufmann Carl Beyer in Hohensalza) ist durch den Eintritt des Kaufmanns Ernst Beyer in Hohensalza in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter seit dem 1. Januar 1915 in eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Hohensalza unter Aenderung der Firma in „Cary! Beyer und Sohn“ umgewandelt worden.

Die Firma Jacob Appel ist deshalb heute im Handelsregister X gelöscht und die Gesellschaft „Carl Beyer und Sohn“ unter Nr. 442 daselbst neu ein⸗ getragen worden.

Hohensalza, den 16. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. [14071] Handelsregister B 34. Deutsche Nadel⸗ industrie, G. m. b. H. Die Firma ist erloschen. 21. Mai 1915. Amtsgericht

Iserlohn.

Kattowitz, 0. S. [14131] Das von dem Kaufmann Berthold Schaul in Kattowitz unter der Firma „Gebrüder Schaul“ Kattowitz (822 des hiesigen Handelsregisters Abt. A) be⸗ triebene Geschäft ist durch Erbgang auf seine Ehefrau, die verwitwete Kaufmann Else Schaul, geb. Riesenfeld, in Kattowitz übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fortgeführt. getragen in das Handelsregister Abt

am 17. Mai 1915.

Amtsgericht Kattowitz. Kattowitz, O. S. 14132 Im Handelsregister Abteilung B ist bei der „Kaiser⸗Automat“”“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kattvwitz am 17. Mai 1915 folgendes eingetragen worden:

Näch dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 3. Mai 1915 ist auch die Uebernahme von Vertretungen gleich⸗ artiger Unternehmungen Gegenstand des Unternehmens.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1915 sind die Satzungen neu gefaßt und geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Amtsgericht Kattowitz.

Kaukehmen. [14072] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 141 folgendes eingetragen: Sp. 2: Erich Warther, Kaukehmen. Sp. 3: Erich Warther in Kaukehmen, geboren den 14. Oktober 1901. Segenstand: Betrieb des Viehhandels in eigenem Namen wie kommissionsweise und als Verkäufer.

Kaukehmen, den 15. Mai 1915.

bert Frank und Karl Frank in Forst i. L. Einzelprokura erteilt ist. Kehl, den 21. Mai 195. Gr. Amtsgericht.

Kiel. [14075] Eintragung in das Handelsregister am 20. Mai 1915 bei der Firma: A Nr. 1149: Gebrüder Christiansen, Kiel. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Christiansen in Kiel übergegangen⸗ Königliches Amtsgericht Kiel.

Kleve. [14035]

In unser Handelsregister A sst bei der unter Nr. 191 eingetragenen Firma Fr. Boß Wwe. Buchdruckerei und Ver⸗ lag in Kieve heute folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Otto Eltermann in Kleve ist Prokura erteilt.

Zur Zeichnung der Firma sind zwei Unterschriften erforderlich, und zwar a. die Unterschrift zweier Gesellschafter oder b. die Unterschrift eines Gesellschafters und eines Prokuristen.

Die alleinige Vertretungsbefugnis des Gesellschafters Wilhelm Schmitz ist er⸗ loschen.

Kleve, den 22. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister.

Folgende Firmen sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., § 141 Abs. 2 R. Freiw. Gen.⸗Ges. von Amts wegen gelöscht werden:

Abteilung A.

Nr. 336: Verlowitz & Halpert:

Nr. 2122: Gustav Jockel Inh. Jo⸗ hanna Segadlo.

Abteilung B.

Nr. 2: Grundstücksverwertungsge⸗ sellschaft Mittelhufen, Gesellschaft mit beschräukter Haftung:

Nr. 96: Molkerei Quednau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung;

Nr. 264: Elektrobau⸗ und Erwerbs⸗ gesellschaft Deutscher Landwirte Niederlassung Königsberg mit be⸗ schränkter Haftung.

Die Inbaber, gesetzlichen Vertreter oder Rechtsnachfolger werden hiervon benach⸗ richtigt. Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs wird eine Frist von drei Mo⸗ naten bestimmt.

Königsberg i. Pr., den 16. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 18.

Liegnitz. [14079] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 714 ist heute die Firma „Etablissement Badehaus, Franz Schulz, Liegnitz“ und als deren Inhaber der Restautateur Franz Schulz zu Liegnitz eingetragen. Amtsgericht Liegnitz, 20. Mai 1915.

Lippstadt. [14080] Bekanntmachung.

Bei der in Abteil. B Nr. 10 unseres Handelsregisters eingetragenen Firma „Brauerei Weißenburg Ohm u. Kleine Aktiengesellschaft Lippstadt“ ist heute eingetragen, daß der Brauerei⸗ direktor Wilhelm Kleine junior zu Lipp⸗ stadt aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Lippstodt, den 19. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Lobberich. [14081] Handelsregister Abteilung A Nummer 54, Firma Jb Bönniger & Sohn in Kaldenkirchen. Der Ehefrau Gottfried Bönniger, Helene geborene Müller, zu Kaldenkirchen ist Prokura erteilt. Lobberich, den 20. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg.

[14133]

[14086] K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Palm'sche Papierhandlung Wilhelm Brand, hier, eingetragen, daß der Ehefrau des Inhabers Marie Brand, geb. Gröber, hier, Prokura erteilt ist.

Den 21. Mai 1915.

Stv. Amtsrichter Frhr. v. Watter.

Lübeck. Handelsregtster. [14083] Am 18. Mai 1915 ist eingetragen bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma F. von der Heyde, Bremerhaven, Zweigniederlassung Lübeck: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübeck. Handelsregister. [14082] Am 19. Mai 1915 ist eingetragen bei der Firma Paul Köhlmoos, Lübeck: Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübeck. Handelsregtister. [14085] Am 21. Mai 1915 ist eingetragen bei der Firma F. J. Reimers, Hamburg, Zweigniederlassung in Lübeck unter der Firma F. J. Reimers Zweignieder⸗ lassung Lübeck: Der Kaufmann Richard Hans Berthold Timmermann in Ham⸗ burg ist in das Geschäft als persönlich

Wilmersdorf.

Königliches Amtsgericht.

O.⸗Z 14 Firma „Orenstein & Kophaf Arthur Koppel Artiengeseuscpenhe Maunnheim als Zweigniederlassung g. dem Hauptsitze in Berlin wurde heun eingetragen: „Regierungsbaumeister a. D. Paul Kor ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Ohen ingenieur Hugo Schröder, Berlin⸗Friedeng ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliesd (stellvertretenden Direktor) ernannt. F) Prokura des Hugo Schröder ist erloschen

Sesseses;; den 21. Mai 1915.

Gr. Amtsgericht. Z. I.

Mannheim. [14088 Zum Handelsregister A wurde heut eingetragen: 1) Band III O.⸗Z. 197 Firma „einrich Schlerf“ in Mannheim. Bertha Dietz Karlsruhe, ist als Einzeiprolurist besteln

2) Band V O.⸗Z. 200 Firma „E Osiander“, Manuheim. Karl Osst Chefrau, Emilie geb. Breidenbach, Man heim, ist als Einzelprokurist bestellt.

3) Band XII OQ⸗Z. 176 Firma „Gehr Jacob“, Mannheim. Die Gesellschef ist mit Wirkung vom 7. Januar l91. aufgelöst und das Geschäft mit Aliiven und Passiven und samt der Firma au den Gesellschafter Victor Jacob al⸗ alleinigen Inhaber übergegangen.

4) Band XV OH.⸗Z. 171 Firu „Theodor Landauer“, Manuheim Theodor Landauer Ehefrau, Frieda geb Würzweiler, Mannheim, ist als Einzel prokurist bestellt.

5) Band XVI O.⸗Z. 17 Fim „Samson & Co“, Mannheim. Alben Meier, Mannheim, ist als Prokuristh. stellt.

Mannheim. den 22. Mai 1915.

Gr. Amtsgericht. Z. I.

Meerane, Sachsen. [14089 „Auf Blatt 998 des Handelesregistens die Firma Max Nitzschke in Meeraue betreffend, ist heute eingetragen worden daß a. der Kaufmann Ernst Curt Kelca in Meerane als Gesellschafter in me Handelsgeschäft eingetreten, b. die Geecll schaft am 21. ds. Mts. errichtet worden ist und c. die Firma künftig & Keller in Meerane lautet. Meerane, den 22. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

HMeissen. [1409] Im Handelsregister des unterzeichnete Amtsgerichts ist heute auf Blatt 109, Ni Aktiengesellschaft Vereinigte Fabrike eunglischer Sicherheitszünder Draht und Kabelwerke in Meißen betreffen eingetragen worden: Der Geselschattz vertrag vom 7. April 1886 ist in de §§ 1 und 13 durch Beschluß der General versammlung vom 20. April 1915 abge ändert worden. Die Firma lautet na diesem Beschlusse künftig: Vereinigt Zünder⸗ und Kabelwerke Alktien gesfellschaft. Meißen, am 21. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

MHMettmann. [14091 In unser Handelsregister Abteilung ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragener Gesellschaft für Trockenverzinkun und Schiefernägelfabrik, Gesellschaf mit beschränkter Haftung mit der Sitze zu Wülfrath nachgetragen worden daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Mat 1915 der Gesellschaftsvertrat dahin abgeändert worden ist, daß § 6 die Vertrages in Wegfall kommt. Mettmann, den 18. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

NJeuburg, Donau. [14096 Firma Johaunes Wilh. Busse i Nördlingen. Die Prokura der Kauf mannsehefrau Elsa Busse in Nördlingen ist erloschen. Neuburg a. D., 18. Mai 191

K. Amtsgericht Neuburg a. D., Reg.⸗Gerk

Neuss. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 140 ist heute die Gesellschaft mit be schränkter Hastung Dreher & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsselborf, Filiale Neuß in Neuß eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die

gesellschaft Dreher & Sohn in Gerres⸗ heim betriebenen Draht⸗ und Drahtstiften fabrik sowie Handel mit deren Erzeug, nissen und Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen.

Das Stammkapitalbeträgt 480 000,— Geschäftsführer ist der Kaufmann Dr Georg Fischer zu Düsseldorf. Vertreten wird die Gesellschaft durch den Geschäftsführer oder, wenn zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich, in

oder einen Prokuristen mit einem Ge⸗ schäftsführer zusammen. 11“ = Dem Kaufmann Victor E. Fissené i

haftender Gesellschafter eingetreten. Die

Düsseldorf.Obercassel ist Prokura erteilt,

Nitzschte

[14095

Fortführung der von der offenen Handels⸗

übrigen aber auch durch zwei Prokuristen

I..

in Wachenheim an der Pfrimm heute

Schleiz.

mit beschränkter Haftung, in Saal⸗ Stelle des Kaufmanns Wilhelm Hentschel

schäftsführer bestellt worden ist. 8

brüder Hausmann, Pferdehandlung,

eingetragen worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Worms verlegt.

Pfeddersheim, den 20. Mai 1915. Gr. Amtsgericht.

[14102]

In das Handelsregister Abt. B ist am 22. Mai 1915 auf Nr. 1, die Firma Saal⸗ burger Marmorwerke, Gesellschaft

burg betr., eingetragen worden, daß an in Saalburg c. S. der Architekt Jakob Gruber in Berlin⸗Wilmersdorf zum Ge⸗

Schleiz. den 22. Mat 1915. Fürstliches Amtsgericht.

Sorau, N-L. . [14104] In das Handelesregister Abteilung A ist unter Nr. 277 die Firma August Walden mit dem Sitz in Sorau N. L. und als Inhaber der Kaufmann August Walden in Sorau eingetragen worden. Der Geschäftsbetrieb ist ein Holzhandel. Sorau, den 17. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Stargard, Pomm. [14105] In unser Handelsregister A 237, die Firma August Nagel zu Stargard Pomm. betreffend, ist eingetragen: Die Firma ift erloschen. Stargard i. Pomm., en 20. Mai 1915. Königliches Amts⸗ gericht. Stetlin. [14106] .220 („Stettiner Lichtspiele G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Besellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. Mai 1915 aufgelöst. Der Kaufmann Carl Millarg iu Berlin ist Liquidator. Stettin, den 21. Mai 1915. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [14107] In das Handelsregister K ist heute bei 1312 (Offene Handelsgesellschaft „William Schröder“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kausfmann William Schröder ist alleiniger Inhaber er Firma. Stettin, den 22. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburg, Elis. [13727] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band IV Nr. 758 bei der Firma Patronenhülsenfabrik Bischweiler Walbinger, Meuschel & Cie. in Bischweiler:

Band VI Nr. 213 bei der Firma Schott & fils in Naucy mit Zweig⸗ niederlassung in Bischweiler:

daß die Firmen auf Grund der Be⸗ kanntmachung des Reichskanzlers vom

26. November 1914, betreffend die zwangs⸗

weise Verwaltung französischer Unter⸗

nehmungen, in Zwangsverwaltung ge⸗ nommen worden sind.

Zum Zwangsverwalter der beiden Firmen ist Notar Wündisch in Bischweiler bestellt worden.

Band IV Nr. 798 bei der Firma Meyer, Levy & fils in Hagenau: Die Firma ist in Meyer, Levy & Söhne geändert. 1

Band VI Nr. 220 bei der Firma „Huf“”“ Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau und Elektrizität in Straßburg: Die Prokura des Bergwerksinspektors Jo⸗ hann Horst zu Kreuzwald ist erloschen.

Band XII Nr. 64 bei der Firma Ein⸗ kaufshaus für Beamte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln mit Zweigniederlassung in Straßburg: Die Zweigniederlassung hier ist aufgehoben.

In das Firmenregister:

Band VIII Nr. 341 bei der Firma Gebrüder Cahnmann in Bischweiler: Die Prokura des Kaufmanns Julius Wertheimer in Bischweiler ist erloschen.

Band X Nr. 26 bei der Firma August Hartmann vorm. Paul Kahle in Straßburg: Die Firma ist auf Grund der Bekanntmachung des Reichskanzlers, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen vom 26. No⸗ vember 1914, in Zwangsverwaltung ge⸗ nommen worden.

Zum Zwangsverwalter wurde der Kauf⸗ mann Georg Ehr in Straßburg bestellt.

Straßburg, den 10. Mai 1915.

Kaiserl. Amtsgericht.

Strassburg, EHls. [13725] Handelsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen:

. In das Gesellschaftsregister: Bond VII Nr. 46 bei der Firma irckel frères Nachfolger von

Dietrich Frèeres in Straßburg: Die

Stelle des verlebten Handelslehrers Rudolf Beigel hier ist der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schmoll hier auf Grund der Be⸗ kanntmachung des Reichskanzlers, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen vom 6. November 1914, zum Zwangsverwalter bestellt worden. Straßburg, den 12. Mai 1915. Kaiserl. Amtsgericht.

Strassburg, Els. [13726] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister:

Band VI Nr. 50 bei der Firma Elsässische Maschinenbau⸗Gesellschaft (Sociétée Alsacienne de con- structions mécaniques) in Mül⸗ hausen, mit Zweigniederlassung in Grafenstaden: Die Gesellschaft ist auf Grund der Bekanntmachung des Reichs⸗ kanzlers vom 26. November 1914, be⸗ treffend die zwangsweise Verwaltung fran⸗ zösischer Unternehmungen, in Zwangkver⸗ waltung genommen worden. Zum Zwangs⸗ verwalter wurde der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Wilhelm Hochgesand in Mülhausen bestellt. Die Firma der Gesellschaft ist abge⸗ ändert in Eisässische Maschinenbau⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft. Die Prokuren aller bieherigen Pro⸗ kuristen, mit Ausnahme der Prokura des Kaufmanns Fritz Ruegg in Mülhausen und des Ingenieurs Eduard Brauer in Grafenstaden, welche beiden Prokuren also bestehen bleiben, sind erloschen.

In das Firmenregister: Band VIII Nr. 205 bei der Firma D. Bernhard in Straßbura: Die bisherige Firmeninhaberin ist am 27 März 1915 gestorben. Das Handelsgeschäft ist auf die Ehefrau des Pensionärs Jakob Hauswald, Mathilde geb. Bernhard, in Straßburg übergegangen, die es unter der bisherigen Firma weitergeführt. Band X Nr. 339 die Firma D. Beru⸗ hard in Straßburg: Jahaberin ist die Ehefrau des Pensionärs Jakob Haus⸗ wald, Mathilde geb. Bernhard, in Straß⸗ burg. Straßburag, den 14. Mai 1915.

Kaiserl. Amtsgericht.

Sträassburg, Els. Handelsregister Straßburg Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band IX Nr. 140 bei der Firma Elsässisches Kunsthaus Maison d'art alsacienne Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Straßburg: Die Firma heißt von nun an: Elsässisches Kunsthaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

§ 1 des Gesellschaftsvertrags ist dem⸗ entsprechend geändert.

Band XI Nr. 45 bei der Firma Straßburger Pasteten⸗ und Con⸗ servenfabrik der Marken Christoph Rauh Georges Strohl Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straß⸗ burg: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. Jan. 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.

Zum Lequidator wurde der Rechts⸗ beistand W. Banspach in Straßburg bestellt.

Band XI Nr. 115 bei der Firma Seegmüller & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg mit Zweigniederlassungen in Triberg, Kehl, Singen und Appenweier: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Karl Wurst⸗ eisen ist in eine Einzelprokura umgewandelt worden.

Band IX Nr. 263 bei der Firma G. Holcroft in Bad Niederbronn: Die Firma ist auf Grund der Bekannt⸗ machung des Reichskanzlers, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen vom 26. November 1914, in Zwangsverwaltung genommen worden.

Zum Zwangsverwalter wurde der Notar Dr. Michel in Oberbronn bestellt.

Straßburg, den 15. Mai 1915.

Kaiserl. Amtsgericht.

Strassburg, Elis. [13856] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister: Band 1V Nr. 744 bei der Firma Kamm⸗ garuspinnerei Erstein Alktiengesell⸗ schaft in Erstein: Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 30. März 1915 ist der Art. 24

der Statuten geändert worden. In bezug auf die beschlossene Ab⸗

änderung wird auf die bet dem Gericht eingereichte Ausfertigung des betreffenden

Segeralbersammtuntebeschtusses verwiesen. Band VI Nr. 209 bei der Firma Au

Bon HMarché Jacques Koppel &.

Cie. in Straßburg: Die Firma ist in

J. Koppel & Cie. geändert.

In das Firmenregister: Band III Nr. 2302 bei der Firma

[13724] i. E.

Traunstein. [14109] Bekanntmachung. Handelsregister. Ftrma: Anton Rubensperger In⸗ haber Josef Strasser. Sitz: Mühl⸗ dorf. Alleininhaber: Josef Straßer, Kaufmann in Mühldorf. Die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers Anton Rubensperger sind auf Josef Straßer übergegangen. Traunstein, den 20. Mai 1915.

K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.

Waldbröl. Bekanutmachung. 14112] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 50 ist heute eingetragen die Firma Heinrich Schumacher, Fabrik von elektrotechnischen Spezialartikeln. Hillesmühle, Bezirk Cöln, und als Inhaber derselben der Techniker Heinrich Schumacher in Hillesmühle.

Waldbröl, den 19. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Xanten. [14118] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 36 ist heute bei der Firma „Niederrheinische Käsefabrik G. Maas Menzelen“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Gebr. Maas, Käsefabrikation und Großhandlung“ geändert. Fanten, den 30. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [14119] „Auf Blatt 881 des Handelsregisters für Zwickau, die Firma Paul Apel vorm. Gebrüder Apel betr., ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet künftig: Paul Apel Nachf. Paul Ferdinand Apel ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Ludwig Otto Friedrich in Zwickau ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Zwickau, am 21. Mai 1915. Köͤnigliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister. Ansbach. Bekauntmachung. [14134] Genossenschaftsreaistereintrag.

Unterampfracher Darlehenskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Uater⸗ ampfrach: Das Vorstandsmitglied Georg Wiegner ist gestorben. ““

Ausbach, den 19. Mai 1915.

K. Amtsgericht.

Bad OIldesloe. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9 (Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H.) in Seth eingetragen:

An Stelle des Adoif Tium ist der Schmiedemeister Heinrich Pump in Seth in den Vorstand gewählt.

Bad Oldesloe, den 18. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Belgard, Persante. [14250] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein für Belgard und Umgegend, eingetr. Gen. m. b. H. etngetragen, daß der Leutnant a. D. August Guse aus dem Vorstande ausgetreten ist. Belgard, den 10. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [13653]

Nach Statut vom 22. April/12. Mai 1915 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Märkische Credit⸗ u. Handels⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Berlin errichtet und heute unter Nr. 680 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bank.⸗, Kredit⸗ und Handels⸗ geschäften aller Art zum Zweck der Be⸗ schaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld⸗ mittel sowie zu demselben Zwecke Betrieb, Beteiligung an gewinnbringenden Unter⸗ nehmen, soweit solche Geschäfte nach den Gesetzen für Genossenschaften zulässig sind. Die Haftsumme beträgt 30 ℳ. Die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile ist hundert. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von minde⸗ stens zwei Vorstandsmitgliedern, im „Deut⸗ schen Genossenschaftsblatt“, bei dessen Un⸗ zugänglichkeit bis zur Bestimmung eines anderen Blattes im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Das Geschäftsjahr läuft vom 15. November bis zum 14. November. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrist hinzufügen. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes sind: Ernst Denckler

[14170]

ist zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitaliedes Paul Iwert bestellt. Berlin, den 20. Mat 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Cassel. [14137] In das Genossenschaftsregister ist zu Einkaufsgenossenschaft der Perücken⸗ macher⸗ und Friseur⸗Innung zu Cassel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht am 21. Mai 1915 eingetragen: Hermann Mueller und Carl Nitsche in Cassel sind zu stellvertretenden

Vorstandsmitgliedern bestellt. Cassel, den 18. Mat 1915. 8 Kgl. Amtegericht. Abt. 13. “]

Cassel. [14138] In das Gcnossenschaftsregister ist zu Bau⸗ und Erwerbsgenoßenschaft „Solidarität“ eingetragene Genvsseu⸗ schaft mit beschraͤnkter Haftpflicht zu Altenritie am 21. Mai 1915 einge⸗ tragen: Werner Schmidt und Hermann Bringmann in Altenritte sind zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt.

Cassel, den 19. Mai 1915.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Celle. [14136]

In das Genossenschaftsregister im unter Nr. 27 zur Firma Einkaufsverein Celler Kaufleute, e. G. m. b. H. in Celle heute eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens der Ge⸗ nossenschaft ist: 1) der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und Ab⸗ gabe derselben zum Handelsbetriebe an die Mitglieder, 2) die Errichtung von dem Kolontalwarenhandel dienenden Anlagen und Betrieben zur Förderung des Er⸗ werbes und der Wirtschaft ihrer Mit. glieder, 3) die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile: 10. An die Stelle des Statuts vom 15. Mai 1909 ist das vom 8. April 1915 getreten. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma in der Deutschen Handels⸗Rundschau zu Berlin. Die Zeichnung für die Genossen schaft geschieht in der Weise, daß der Fuürma die Namensunterschriften der Zeichnenden hinzuzufügen sind. Zwei Vor⸗ standsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben.

Amtsgericht Celle, 18. Mai 1915.

Colmar, Els. 14139] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Band IV. wurde bei Nr. 52 „Bennweierer⸗Mittel⸗ weierer Darlehnskassenverein, e. Gn. m. u. H. in Bennweier, eingetragen:

Laut Generalversammlungsprotokoll vom 1. Mai 1915 sind an Stelle der ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitglieder Alfons Berger und Wilhelm Fröhlich die Genossen Jakob Schaller⸗Würtz, Küfer, und Emil Edel, Rebmann, beide in Mittelweier, in den Vorstand gewählt worden.

Colmar, den 21. Mai 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Cüstrin. [14140]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20 (Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Gorgast) heute folgendes eingetragen worden: b

Der Landwirt Arthur Weber ist aus dem Vorstand ausgetreten; an selne Stelle ist der Gastwirt Karl Lehmann in Gorgast in den Vorstand gewählt.

Cüstrin, den 30. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. 113661]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 betreffend die Genossenschaft in Firma „Wohnungs⸗Bauverein für Danzig und Umgegend, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Danzig am 19. Mai 1915 eingetragen: Laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. April 1915 ist die bisherige Satzung geändert und ersetzt durch die Fassung vom 16. April 1915. Danach ist Gegenstand des Unternehmens die Erbauung von Häusern zum Vermieten, um minderbemittelten Familten oder Per⸗ sonen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Der Vorstand besteht nicht mehr aus 5, sondern nur noch aus 3 Mit gliedern. Willenserklätungen des Vor⸗ standes und. Zeichnungen desselben erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift hin⸗ zufügen. Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma, von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, nur durch die „Danziger Neuesten Nachrichten“. Von den bisherigen 5 Vorstandsmitgliedern sind der Post⸗ sekretär Alfred Treichel, Obertelegraphen⸗ assistent Adolf Thielmann, Lehrer Rudolf

““

der Landwirt Adolf Eilers, Elmeloh, in den Vorstand gewählt.

Delmenhorst, den 15. Mai 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Aot. II.

Esslingen. [14142] K. Amtsgericht Eßlingen.

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen, daß die Liquidation des Spar⸗Konsumvereins für Köngen O. A. Eßlingen u. Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräatter Haftpflicht in Köngen been⸗ digt und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen ist. 38 Den 21. Mai 1915.

Stv. Amtsrichter Dürr.

Frankfurt, Kain. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Gn. R. 47. Spar⸗ und Leihkasse des Lehrervereins zu Frankfurt a. M. e. G. m. b. H. hier. Der Rektor H. H. Müller ist aus dem Vorstand aus. geschteden. Der Lehrer Heinrich Kaiser zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Vorstandsmitglied ernannt. Frankfurt a. M., den 18. Mai 1915. Königliches Amtsgericht, Abteilung 16. Friedeberg, Queis. [14145] Im Genossenschaftsregister lst unter Nr. 4 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Flins. berg. am 20. Mai 1915 eingetragen, daß das Statut vom 1. November 1896 ersetzt ist durch das vom 6. Mai 1915. Amtsgericht Friedeberg (Queis). Friedeberg. Queis. [14146] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haßpflicht, in Geb⸗ hardtsdorf am 20. Mai 1915 eingetragen worden, daß das Statut vom 17. Sep tember 1898 ersetzt ist durch das vom 18. Aprii 1915 sowie daß die Bekannt⸗ machungen erfolgen außer im „Boten aus dem Queistate“ auch in der „Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung“ in Breslau. Amtsgericht Friedeberg (Queis).

Fürth, Bayern. [14143] Genossenschaftsregister⸗Einträge. 1) „Durlehenkafsenverein Schauer⸗

heim“ eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht —.

Durch Beschluß der Generalversammlung

vom 9. Mai 1915 wurde das Statut ab⸗

geändert. Der Vorstand besteht nunmehr aus dem Vorsteher, dessen Stellvertreter und 4 Beisitzern. Die Bekanntmachungen

1“

[14144]

W der Münchener Central⸗ asse. ½ 2) „Eschenauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Vercin“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —. An Stelle des ausge-. schiedenen Vorstandsmitglieds Johann Georg Sperber wurde Friedrich Ernst Endreß in Eschenau in den Vorstand ge⸗ wählt.

Fürth, den 21. Mai 1915.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Geldern. [136660] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Aldekerker Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Aldekerk eingetragen: Anton Seeves in Aldekert und Wilhelm Funken in Eyll sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Gast⸗ und Landwirt Jos. Walters in Aldekerk, gleichzeitig als Vereinsvorsteher, und der Landwirt Theodor Geritzen in Aldekerk in den Vorstand gewählt. Geldern, den 15. Mat 1915. Königliches Amtsgericht.

Geldern. [13665] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genofsenschaft Gelderusche Volks⸗ bank eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Geldern eingetragen: Schuhmachermeister Wilbelm Heinrich Polders in Geldern ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kunstschreiner Jacob Ophey. in Geldern in den Vorstand gewählt. Geldern, den 19. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanatmachung.

In unser Genossenschaftsregister e heute bezüglich des landwirtschaftlichen Konsum⸗Vereins, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Watzenborn⸗Steinberg ein⸗ getragen: An Stelle des verstorbenen Rechners Johannes Schäfer VI. zu Watzen⸗ born ist Balthasar Damasky daselbst als Vorstandsmitglied gewählt worden. 1

Gießen, den 21. Mai 1915.

und Rudolf Kayser zu Berlin, Wilhelm

Firma ist in Gebrüder Birckel Nach⸗

Heuri Bollack et fils in Straßburg:

1I11“X““

Hofer und Oberpostsekretär Wilhelm Stahl,

Großherzogl. Amtsgericht.

des Vereins erfolgen nun in der „Ver⸗