—— —
—
die Haltung bei schwacher Grundstimmung schwankend. einige Werte der Ausrüstungsgesellschaften zeigte sich zeitweise leb⸗
die im Juli fällig werden,
Vork Central 84 ¼,
rungsanstalt die Krankenversicherungsprämien auf ihre Kosten, ohne Zweifel ein weitherziges Entgegenkommen, dessen Zweck schließlich aber im Interesse der Landesversicherungsanstalt liegt. Es wäre fraglich, ob sich nicht andere Anstalten zu einer gleichen Unterstützung ver⸗ stehen, wenn die Gemeinden an sie herantreten. b Von einem Entgegenkommen der Ortskrankenkasse ist bei der Weitererhaltung der Versicherungsansprüche so gut wie nichts zu spüren. Nur in Barmen hat sich die allgemeine Ortskrankenkasse der Kranken angenommen und ihnen, soweit sie Angehörige der Ein⸗ ezogenen sind, freie ärztliche Behandlung gewährt, ganz gleich, ob hre Mitgliedschaft erloschen tst oder nicht. Dieses vorbildliche Ent⸗ egenkommen der Barmer Ortskrankenkasse hat die Eislebener zu ähnlichen Maßnahmen veranlaßt. Offenbar wäre auch in dieser Richtung von seiten der Gemeinden noch manches zu erreichen, be⸗ sonders da sich die finanzielle Lage der Krankenkassen seit den ersten Kriegsmonaten ganz bedeutend gehoben hat und sie heute mehr als am Anfang imstande sind, die Lasten zu übersehen, die ihnen der Krieg auferlegt hat. Jedenfalls dürfte es den Gemeinden keine zu roßen Ausgaben verursachen, wenn sie sich mehr als bisher der Krankenfürsorge annähmen. Sie müßten nur versuchen, alle Mög⸗ lichkeiten zu Unterstützungen auszunutzen, die ihnen bei dieser Fürsorge gewährt werden können. 1“
Handel und Gewerbe.
— Die Einnahmen der bayerischen Staatseisenbahnen
betrugen im April 1915: aus dem Personenverkehr 64,54 %, aus dem Güterverkehr 87,85 % der Einnahmen des gleichen Monats des Vorjahres. In den Einnahmen des Monats April 1915 sind die Militärtransporte im Personenverkehr mit 4,09 %, im Güterverkehr mit 5,56 % enthalten. — Die Generalversammlung der Länderbank Wien ge⸗ nehmigte den Rechenschaftsbericht, die Bilanz sowie den Antrag, vom Reinerträgnis für 1914 8 500 000 Kronen als Kriegsverlustreserve, 200 000 Kronen für Pensionszwecke zu verwenden, den Rest von rund 935 000 Kronen dem außerordentlichen Reservefonds zuzuführen und aus diesem 16 Kronen für die Aktie zu verteilen.
— Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoeinnahmen der Canadian Pacific⸗Eisenbahn in der dritten Maiwoche 1 575 000 Dollar (624 000 Dollar weniger als im Vorjahre).
Amsterdam, 26. Mai. (W. T. B.) Handelsblad meldet: Die Niederländische Fabrik für Werkzeuge und Eisenbahn⸗ material soll eine Abteilung zur Herstellung von Waffen und Schießbedarf erhalten. Die Verhandlungen mit der Regierung sind bereits ab⸗ geschlossen. Ein Teil des Betriebes soll nach Zuilen verlegt werden, wo die Fabrik bereits eine Anlage besitzt.
St. Petersburg, 25. Mai. (W. T. B.) Bankausweis. Aktiva (in Millionen Rubel): Gold im Ausland 1570,7 (1571,2 vor. Woche), Bestand an Gold 138,8 (139,0), Silber und Scheidemünzen 55,3 (55,4), Wechsel 405,5 (390,0), kurzfristige Schatzscheine 1617, 61489,8), Vorschüsse, sichergestellt durch Wertpapiere 641,0 (246,0), Vorschüsse, sichergestellt durch Waren 66,3 (68,8), Vorschüsse an Anstalten des kleinen Kredits 107,8 (108,8), Vorschüsse an Land⸗ wirte 21,3 (21,4), Vorschüsse an Industrielle 11,4 (12,1), Guthaben bei den Filialen der Bank 352,5 (541,8); Passiva: Betrag der um⸗ laufenden Noten 3397,1 (3361,8), Bankkapital 55,0 (55,0), Ein⸗ lagen 31,9 (32,0), laufende Rechnung des Staatsschatzes 212,5 (209,1), laufende Rechnung der Privaten 743,1 (767,9). 11“
8 8
Berlin, 27. Mai. Produktenmarkt.
Der Markt war geschäftslos.
Berlin, 26. Mai. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Der Bedarf war nach dem Pfingstfeste schwächer; daher sowie infolge ermäßigter Auslandsforderungen gingen die Preise zurück. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschafts⸗ butter Ia Qualität 165,00 — 168,00 ℳ, do. II a Qualität 163,00 bis 165,00 ℳ. — Schmalz: Die Beschaffung ist andauernd schwierig. Da Vorräte fehlen, müssen größere Aufträge unerledigt bleiben. Die Preise sind bei fester Tendenz nominell. — Speck: ruhig.
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt am Mittwoch, den 26. Mai 1915:
Schweine. EETETEEööö1“ t Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft; Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Läuferschweine: 7—8 Monate alt. 5 — 6 Monate alt.. Pölke: 3 — 4 Monate alt. Ferkel: 9 — 13 Wochen alt. 6—8 Wochen alt „
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. London, 25. Mai. (W. T. B.) 2 ½ % Engl. Konsols 662 ⁄11, 4 % Japaner 69 ⅛, 4 ½ % Japaner 88, Atchison, Topeka u. Santa F6 103, Erie 26 ⅜, Missourt, Kansas u. Texras 12 ½, Southern Pacific 92, Union Pacific 131 ½, Wabash ¼, U. S. Steel Corp. 56 ¼, Privatdiskont 21 ⁄16, Silber 238. Paris, 26. Mai. (W T. B) 3 % Französische Rente 72,30, 4 % Span. äußere Anleihe 85,45, 5 % Russen 1906 91,95, 3 %̃ Russen v. 1896 60,75, 4 % Türken 64,50, Rio Tinto 1578. Amsterdam, 26. Mai. (W. T. B.) Markt still. Oelwerte
8 fester. Scheck auf Berlin 51,47 ½ — 51,97 ½, Scheck auf London 12,06
bis 12,11, Scheck auf Paris 46,40 — 46,90, Scheck auf Wien —,—, 5 % Niederländische Staatsanleihe 99 1 16, Obl. 3 % Niederl. W. S. 72 7⁄16, Königl. Niederländ. Petroleum 535, Niederländisch⸗ Indische Handelsbank 186, Atchison, Topeka u. Santa Fé —,—,
Nock Island —,—, Southern Pacific 87 ⅛, Southern Rallway 16¹³⁄16, Union Pacific 127, Amalgamated 66 ½,
Uaited States Steel Corp. 54 ½. Der Vorstand der Königlich Niederländischen Petroleum⸗Gesellschaft schlug eine Dividende von 49 % vor.
8 New York, 25. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Die Unter⸗
nehmungaslust der heutigen Börse war infolge der Zurückhaltung der
Spekulation im Hinblick auf die europäischen Ereignisse gerinng und
Nur für
hafteres Interesse. Größere Umsätze fanden in den Aktien und Vor⸗ zugsaktien der Republic Iron u. Steel Co. statt, die anfänglich um 2 ¼ bezw. um 3 ¼½ Dollar anziehen konnten auf die Erwartung einer Wiederaufnahme der Dividendenverteilung auf die Preferred Shares. Als später bekannt wurde, daß im heutigen Direktorenrat diesbezüglich kein Beschluß gefaßt wurde, fiel der Kurs um 2 ½ bezw. um 5 Dollar. Auch Chicago Rock Jsland und Pacisic Railway Shares waren niedriger, da Gerüchte besagten, daß die Zinsen auf die Obligationen, nicht bezahlt werden dürsten. Auf den übrigen Umsatzgebieten waren die Kurse um Bruchteile niedriger und die Schlußtendenz der Börse war eher schwach. Umgesetzt wurden 263 000 Stück Aktien. Tendenz für Geld: stetig. Geld auf 24 Std. Durchschn.⸗Zinsrate 1 ¼, Geld auf 24 Std. letztes Dar⸗ ehen 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,7575, Cable Transfers 27885, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,33, Wechsel auf Berlin auf Sicht 83, Silber Bullion 49 , 3 % Northern Pacific Bonds 63 ⅞, 2 % Ver. Staat. Bonds 97, Atchison, Topeka u. Santa Fé 99 ½, Baltimore and Ohio 72 ½, Canadian Pacific 159 ½, Chesepeake u. 1 go, Milwaukee u. St. Paul 88 ¼, Denver u. Rio
Grande 7 ½, Illinois Central 105 ¼, Louisville u. Nashville 116 ½, New Norfolk u. Western 102 ½, Pennsylvania 106 88,
65 sh
Tanks 4,00,
Reading 142 ¼, Southern amated Copper Comp. 65 ½, United States
Mai. (W. T. B.) Wechsel auf
London, 25. Mai. Liverpool, 25. Mai. Ballen, amerikanische Baumwolle. Februar 5,61. — Aegypter 5 Punkte Fhesssn. 25. Mat. (W. T. B.) Roheisen für Kasse
(W. T. B.) Santos⸗Kaffee für Mai 34 ⅜, für September
“
o. pref. 106 ¼. Rio de Janeiro, * London 12 ⁄16.
Pacifi
—
1““
1
22
c 88, Union
acific 125 ⅞, teel Corporation 54,
Import 24
niedriger.
„Amsterdam, 26. Mat. stetig, loko 48. 33 ¼, für Dezember 32 ⅛. New York, 25. Mai. loko middling 9,65, do. tember 9,59, New Orle
ans do.
(W. T. B.) 670 Ballen,
(W. T. B.)
at Oil Citv 1,35, Rohe u. Brothers 10,70, Zucker Zentri⸗ nach Liverpool 12, Kaffee Rio Nr. 7 o. für Juli 6,53, do. für September 6,57, „Zinn 37,75 — 38,25.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. (W. T. B.) Kupfer prompt 76.
Baumwolle. Umsatz davon 20 700 Ballen
— Für Juli⸗August 5,26, für Januar⸗ Amerikaner und Brasilianer 3 Punkte niedriger,
Java⸗Kaffee
(Schluß.) Baumwolle
für Juni 9,12, do. für Juli 9,34, do. für Sep⸗ 1 B loto middling 9,00, Petroleum Refined (in Cases) 9,75, do. Standard withe in New York 7,50, do. in do. Credit Balances Western Steam 9,92 ½, do. fugal 4,89, Getreidefracht loko 7 ¼, do. für Mai 5,45, d Kupfer Standard loko —,—
Schmalz
“““
Wetterbericht vom 26. Mai 1915, Vormittags 9 ¼ Uhr.
—
Name der
station
rstand
Beobachtungs⸗
Baromete
Wind⸗ richtung, Wind⸗ starke
„Meeres⸗
liveau u. Schwere in 45 ° Süne
auf
Temperatur
in Celsius
in
Witterungs⸗ 1
en
24 Stunden
9 ——
Borkum
763,9
NO 1
wolkenl.
vorwiegend heiter
Keitum
764,3 Windst.
wolkenl.
vorwiegend heiter
Hamburg
764,4 OSO 2
wolkenl.
vorwiegend heiter
Swinemünde
765,7 SSO 2
wolkenl.
vorwiegend heiter
Neufahrwasser
765,8 SSW 2
Memel
765,9
WSW 3
Aachen
763,1 ONO 1
Hannover
wolkenl.
vorwiegend heiter
wolkenl.
vorwiegend heiter
wolkenl.
vorwiegend heitern
764,4 SO 1
wolkenl.
vorwiegend heiter
Berlin
wolkenl.
vorwiegend heiter
Dresden
765,3 S 2 765,1 O 1
wolkenl.
vorwiegend heiter
Breslau
765,7 O
wolkenl.
vorwiegend heiter
Bromberg
765,4 O
Metz
wolkenl.
vorwiegend heiter
761,5 NO
wolkenl.
vorwiegend heiter
Frankfurt, M.
wolkenl.
vorwiegend heiter
Karlsruhe, B.
761,9 NO
wolkenl.
München
762,7 O
wolkenl.
vorwiegend heiter
Zugspitze
1 1 4 763,2 NNO 1 1 5 1
531,4 NW
wolkenl.
0 0 0 vorwiegend heiter 0 0
ziemlich heiter
Wilhelmshav. Kiel
764,2 Windst.
wolkenl.
— 1 vorwiegend heiter
764,7 S
wolkenl.
0 vorwiegend heiter
Wustrow, M. Königsberg
765,0
wolkenl.
— 0 vorwiegend heiter
wolkenl.
— 1 vorwiegend heiter
Cassel
1 2 2 1
65,0 S 766,3 W 764,2 O
wolkenl.
0 vorwiegend heiter
Magdeburg GrünbergSchl
764,6 Windst.
wolkenl.
— 0 vorwiegend heiter
765,3 SSO 2
wolkenl.
— 0 vorwiegend heiter
Mülhausen, E.
762,2 NO
wolkenl.
0 vorwiegend heiter
Friedrichshaf.
761,4 SO
Bamberg
heiter
1 vorwiegend heiter
763,1
wolken!
0 vorwiegend heiter
Rügenwalder⸗ münde
wolkenl.
Vlissingen
765,2 NS
heiter
EWö heiter —0
Helder
763,53 SO
wolkenl.
Bodö
761,7 SW
wolkig
Christtansund Skudenes
3 2 3 765,5 SW 2 1 1 4 *
767,5
bedeckt
766,2 NNW6
heiter
Vardö
Hanstholm
763,2 MO. 3
—
heiter
NNO 2
760,2
hbeiter
Kopenhagen
764,5 WSW 2
wolkenl.
Stockholm
764,2 NO 2
Regen
Hernösand
762,7 WNW 2
wolkenl.
Haparanda Wisby
755,0 NNW 6
halb bed.
wolkenl.
762,9 WSW2
Karlstad
765,0 NOD 4
Regen
8 11
Hammerhus
wolkenl.
16,
Livorno
765,4 SW 1 V
Budapest
2
halb bed. 18
Wien Prag
wolkenl. 18.
1
meist bewölkt meist bewölkt
wolkenl. 17
vorwiegend heiter
Rom
Florenz
Cagliari
Ostende
wolkenl.
Zürich
762,2 NWS 1
wolkenl.
Genf
762,2 SSW 2
wolkenl.
Lugano
763,4 N 1
wolkenl.
Säntis
Nebel
Brindisi
564,4 WSW 1
ÜRERER 2S p
Triest —
762,2 Windst.
Krakau
765,7 ONO 2
heiter
ziemlich heiter
wolkenl. 15
ztemlich heiter
Hermannstadt
764,6 SS 2
bedeckt 17
SS ASSS
meist bewölkt
Brüssel
verzeichnen.
Ffina — *) Aenderung des Barometers olgender Skala:
vorwiegend heiter
817 8—3 1
0=
„0 bis 0,4 mm; 1 = 0. = 2 bis 3,4 mm; 4 = 3,5 bis 4,4 mm; 6,4 mm; 7 = 6,5 bis 7,4 mm; 8 = 7,5 bis negativen Werten der Barometertendenz (M
Das gestrige Hochd wenig verändert, getren über Süͤdnorwegen und Polen. über Nordosteuropa (mit A reich und dem Mittelmeer. meist leichten östlichen Winden heite ist die Temperaturveränderung gering
heiter 18
In
(Barometertendenz) von 5 bis nach „5 bis 1,4 mm; 2 = 1,5 bis 2,4 mm; 5 = 4,5 bis 5,4 mm; 6 = 5,5 bii 8,4 mm; 9 = nicht beobachtet. inuszeichen) gilt dieselbe Chiffreskala.
S=21 L
12
—
Uhr Morgens
Bei
ruckgebiet hat abgenommen, seine Lage aber nte Kerne hohen Drucks über 765 mm liegen Flache Tiefdruckgebiete befinden sich usläufer nach dem Kattegat), über Frank⸗ Deutschland ist das Wetter bei r; im Osten ist es wärmer, sonst ; Niederschläge waren nicht zu
Deutsche S
Seewarte.
Amal⸗
Wetterbericht vom 27. Mai 1915, Vormittags 9 ¼ Uhr. —õ—yõ—-—— 2
Name der Wind⸗ Beobachtungs⸗ richtung,
Wind⸗ station stãrke
2 2
ch were Breite
Wetter
², Meerez⸗ Temperatur in cer us 24 dealen mm
Med
Barometerstand
auf 0
mniveau u. S⸗ in 45 °
762,8 8 5 bedeckt 762,0 NNO 4 wolkig 760,3 NNW 2 halb bed. 760,0 NNO 2 halb bed. 759,1 NNW Z bedeckt 759,0 NO 3 wolktg 761,3 NNO, 1 bedeckt 761,4 W beiter 758,6 W 1 heiter 759,1 SO 1 heiter 759,1 2. wolkenl. 757,7 W 1 wolkenl. 759,7 ONO 3 balb bed. 759,3 NO 1 wolkig
0
N. 0
759,6 SW heiter 0 0
0
Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Hannober Berlin Dresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München Zugspitze Wilhelmshav. Kiel Wustrow, M.
meist bewölkt ziemlich heiter vorwiegend heiter vorwiegend heite vorwiegend heiter — Ovorwiegend hester 1 vorwiegend heiter 0 vorwiegend helter —Ovorwiegend heite — vorwiegend helter 0 — vorwiegend heiter — l vorwiegend heiter vorwiegend heile ziemlich heiter vorwiegend heiler vorwiegend heite
Gewitter 20 vorwiegend hen 0 vorwiegend helle — 0 Aemlich hester 0 vorwiegend helbe 0 vorwiegend heste )= O vorwiegend heile — 1 iemlich heiter 2 1 vorwiegend helte 0 vorwiegend helfe (0 vorwiegend beite
759 0 W 5 heiter 530,7 N 5 Nebel 762,0 N 4 heiter 761,0 N 3 bedeckt 759,6 NNRO 3 halbbed. Königsberg 759,0 NNO 1 heiter Cassel 759,6 +NO l1heiter Maadeburg 758,8 WNW L heiter 1
Grünberg Schl 758,7 W. — 2 helter
Müthausen,E. 760,3 W 3 wolkenl. 760,0 S 1 heiter
Windst. heiter
ONO Z wolkig NNO 5 balb bed. 6 wolkig 4 bedeckt 2 wolkig NNW 6 wolkenl. NNO 9 bedeckt OSO 3 Dunst
Friedrichshaf. Bamberg 759,4 Rügenwalder⸗ münde 758,7 Vlissingen 763,3 Helder 763,9 Bodö 763,7 Christiansund 767,2 Skudenes 765,0 Vardö 755,4 Skagen 762,8 Hanstholm — 762,3 MMNO wolkig Kopenhagen 761,0 OSO 3bedeckt Stockholm 762,5 N 2 heiter Hernösand — 765,7 N . halb bed. Haparanda 760,6 N 4 wolkig Wisby 762,6 N — 2 beiter Karlstad 764,0 NO . halb bed. Hammerhus“ 760,0 O 6 Dunst Livorno — — Budapest 760,8 S Wien . O Prag Rom Florenz Cagliari Ostende Zürich Genf Lugano Säntis Brindist Triest Krakau Hermannstadt Brüssel Lesina
“ heiter
—
— —
wolkig wolkenl.
SS SSSSSS=FXSeSoSSSS=X
762,4 NO 761,1 [O 781,1 S beller 761,9 N 1 wolkenl. 564,0 WSW 6 Nebel
6 wolkig 1 beiter
1 wolkenl. 2 bedeckt 4 bedeckt 1
*) Aenderung des Barometers (Barometerten ) von 5 bis 8 Uhr Morgens
folgender Stala: 0 = 0,0 bis 0,4 mm; 1 8n 1,4 mm; 2 2 biss 2,4 L = 2,5 bis 3,4 mm: 4 = 3,5 bis 4,4 mm; 5 = 4,5 bis 5,4 mm; 6 = 5,5 bis
6,4 mm; 7 = 6,5 bis 7,4 mm; 8 = 7,5 bis 8,4 mm; 9 = nicht beobachtet. Bei negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffreskala.
Ein Hochdruckgebiet von etwa 770 mm über Großbritannien ent⸗ sendet einen Ausläufer nach Standinavien, ein solches über 760 mm liegt über Oesterreich. Eine flache Tiefdruckfurche erstreckt sich von Südfrankreich bis Westrußland, ein Ausläufer niedrigen Drucks liegt über Jütland. — In Deutschland ist das Wetter im Binnenland heiter bei geringer Wärmeänderung und leichten Winden, an der Küste kühler und vorwiegend wolkig bei schwachen, an der Nordser teilweise frischen nördlichen Winden. Deutsche Seewarte.
18 vorwiegend heiker 13
eb 7593 S 7612 S 761,5 NS
meist bewölktt 3 ziemlich heiter
Nr. 22 des „Kentralblatts für das Deutsche Reich“ herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 21. Mat 1915 hat folgenden Inhalt: Konsulatwesen: Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandshandlungen. — Bankwesen: Status der deutschen Noten⸗ banken Ende April 1915. — Justizwesen: Zusammenstellung der zum Sicherungsbereiche der Festungen usw. gehörenden Bezirke. — Zol⸗ und Steuerwesen: Erstattung der Reichsstempelabgabe für Kraftfabr⸗ zeuge; Aenderung und Ergänzung der Salzabgabenbefreiungsordnung; Aenderungen in den Pir die Verzollung maßgebenden Bestimmungen des Taratarifs. — Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus
Nr. 41 des „Zentralblatts der gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 22. Mai 1915 hat folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. Nicht⸗ amtliches: Die belgische Denkschrift über den Wiederaufbau der durch den Krieg beschädigten Orte. Bauausführungen am Rhein⸗Herne⸗ Kanal, im besonderen die Dücker der Strecke Datteln —Hamm. — Vermischtes: Anteil der Angehörigen der Technischen Hochschule in Danzig am Kriege. — Wettbewerbe für Entwürfe zum Neubau eines Rathauses in Labiau, zur Gestaltung des Gebietes des ehemaligen badischen Bahnhofs in Basel und für einfache Denkmäl Einzel⸗ gräbern von Kriegern in Baden.
en den unten beschriebenen Land⸗
sten d. L. II aus dem Landwehr⸗
der M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte
Gericht der Landwehrinspektion. 61 Fahnenfluchtserklärung
der Untersuchungssache gegen den
sup. Ers.⸗Batl. Landwehrinf. Regt.
Bauverwaltung“, heraus⸗
zum Deutschen Reichsanzeiger und Kö
21.
te, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
2, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
ofung ꝛc. von Wertpapieren.
enmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengefellschaften.
1“
1 8 1.“
9 2
21:
niglich Preußisch
Berlin, Donnerstag, den 27. Mai
Offentlicher Anzeiger.
1
9. Bankausweife.
5.—
8
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
—
Untersuchungssachen.
9 Steckbrief.
num Jans Johann Rose vom tbataillon des Infanterieregiments 49, süchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ megen Fahnenflucht im Felde at. Es wird ersucht, ihn zu ver⸗ und in die Militärarrestanstalt in becg oder an die nächste Militär⸗
zum Weitertransport hierher
hreibung: Alter 26 Jahre, Größe 71 cm, Statur kräftig, Haare Nase etwas gebogen, Mund breit, tsfarbe braun, Sprache deutsch, tt. Besondere Kennzeichen: Zigeuner. omberg, den 23. Mai 1915. hericht der Landwehrinspektion. Steckbrief. ie den unten Beschriebenen, welcher ist, ist die Untersuchungshaft wegen ubter Entfernung, begangen in erow, Kreis Franzburg, am 8. Mai verhängt. Es wird ersucht, ihn zu te und in das näͤchste Gerichts⸗ es abzuliefern sowie zu den hiesigen E. R. 402/15, sofort Mitteilung
vonalbeschreibung: Familienname: ajezyk, Vorname: Ignaz, Stand werbe: russ. Schnitter, Erdarbeiter, hre, geb. zu Ostrowy, Kreis Kutuav, Aufenthalt: Eisenbahnstrecke zwischen liz und Cummerow, Größe: groß, dunkelblond,kleiner blonder Schnurr⸗ Gesicht: rund, Sprache: polnisch. riegegericht des Kriegszustandes Greifswald. b
1 Steckvrtef.
n den unten Beschriebenen, welcher gist, ist die Untersuchungshaft wegen ubler Entfernung, begangen in kadorf, Kreis Rügen, am 21. Mai verhängt. Es wird ersucht, ihn haften und in das nächste Gerichts⸗ nis abzuliefern sowie zu den hiesigen
8. R. 420/15 sofort Mittetlung
en. onalbeschreibung: Familienname: kasinsti, Vorname: Peter, Stand Hewerbe: Schnitter, geboren am kai 1866 zu Kawnira in Rußland, gtenthalt: Mönkendorf, Krs. klein, Hqare: blond, Augen: blau, Sprache: riegsgericht des Kriegszustandes Greifswald.
1. Verfägung. der Untersuchungssache gegen den
Pplauen Karl Fritz Gramß, wegen aflucht, wird auf Grund der §§ 69 fg. St.⸗G.⸗Bs. sowie der §8§ 556,
ich für fahnenflüchtig erklärt und im Deutschen Reiche befindliches bgen mit Beschlag belegt. emnitz, den 20. 5. 1915.
id Beschlagnahmeverfügung.
nn Arnold Johann Reinartz 6 in Coln, wegen Fahnenflucht, wird srund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ uchs sowie der §§ 356, 360 der irstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ hierdurch für fahnenflüchtig erttärt ein im Deutschen Reiche befindliches ogen mit Beschlag belegt. in, den 22. Mai 1915. Gouvernementsgericht. 0 Fahnenfluchtserklärung. Pierson, Edmund Ivpolit, Train⸗ er L. I, geboren 16. 1. 81 zu kerchen, Gemeinde Rörchingen, Kreis en, vumbert, Eugen Nikolaus, Füsilier geb. 31. 8. 86 zu Merten, Kreis
Pfeiffer, Oswald Hermann, Kanonier geb. 21. 5. 86 zu Albesdorf, Ziltau, Schüpp, Taver, Grenadier der L. II, Ecaeh zu Ottrot, Kreis Mols⸗ Sutter, Alfred Franz, Sanitäts⸗ ier der Res., geb. 24. 12. 86 zu n, Kreis Forbach, Lothr., omas, Otto, Pionier der L. I, 1/˙84 zu Hombeig, Kteis Wester⸗ ssan), imermann, Otto, Pionier der . 10. 12. 88 zu Deutsch Oth,
ppert, Peter Johann, Ober⸗ der Seewehr I, geb. 31. 8. 86 ’, Krets Diedenhofen, ber II, Peter, Ers.⸗Reservist,
10) Schaffner, Ludwig Wilhelm, Ers.⸗ Reservist, geb. 21. 3. 87 zu Mainz, 11) Schmitt, Peter, Ers.⸗Reservist, geb. 2. 3. 85 zu Metz, . 5 12) Born, Emil Ludwig, Ers.⸗Reservist, geb. 7. 4. 87 zu Saarbrücken, 8 13) Frautzwa, Johann Baptist, Ers.⸗ Reservist, geb. 29. 8. 80 zu Buschborn, Kreis Bolchen, 8 14) Varnier, Heinrich Alfons, Ers.⸗ Reservist, geb. 30. 12. 91 zu Metz, 15) Schmitt, Emil Jakob, Ers.⸗Re⸗ servist, geb. 22. 4. 91 zu Havingen, Lothr., sämtliche aus dem Landwehrbezirk Dieden⸗ hofen, werden hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. — III b 2288/15. Metz, den 22. Mai 1915. Königliches Gericht der Landwehrinspektion Metz.
[14259] Fahnenfluchtserklärung Dund Beschlagnahmeverfügung. 1) Detz, Gustav Johann, Grenadier der L. II, geb. 13. 7. 78 zu Büssingen, Kreis Diedenhofen, 8 2) Schellenberger, Karl, Füsilier d. Res., geb. 10. 3. 88 zu Weitersweiler, Kreis Zabern. 1 3) Konierzuy, Franz, Ers.⸗Reservist, geb. 5. 7. 88 zu Ochadze, Kreis Won⸗ growitz, sämtlich aus dem Landwehrberirk Dieden⸗ hofen, werden hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt. (IIIb 2289/15). Metz, den 22. Mai 1915. Königliches Gericht der Landwehrinspektion Metz.
[14315] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Unteroffizier Alois Weiß, 1. Komp. Ers.⸗ Dep. Inf.⸗Regts. 131, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des M.⸗St⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 der M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt. Münster i. W, den 22 Mai 1915. Gericht der stellv. 26. Inf.⸗Brigade.
[14263] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann Anton Hoffmanns vom Ers.⸗ Batl. 5. Garderegts. zu Fuß, geb. 30. 11. 1882 zu Crefeld, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklart und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Spandau, den 15. Mat 1915. Gericht der Inspektion I der immobilen Gardeinfanterie, Amtsstelle Spandau. Der Gerichtsherr: Dr. Nelson, v. Gö rtz. Kriegsgerichtsrat.
[14317]
K. Staatsanwaltschaft Ravensburg. Durch Beschluß der Strafkammer des K. Landgerichts Ravensburg vom 21. Mai 1915 ist die am 24. September 1890 von demselben Gericht angeordnete Beschtag⸗ nahme des Vermögens des am 7. August 1867 zu Mittelbuch, O.⸗A. Biberach, ge⸗ borenen Sebaldus Bammert aufgehoben worden.
Den 21. Mai 1915. Oberstaatsanwalt (Unterschrift).
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen
4
3 u 80 [14441]1 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 17. August 1915, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14, III (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 —115, ver⸗ steigert werden das in Berlin⸗Lichtenberg, Oderstraße 27, belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Lichtenberg (Berlin) Band 19 Blatt Nr. 495 (eingetragener Eigentümer am 28. April 1915, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: der Kaufmann August Scheiwe) eingetragene Grundstück, Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Quergehäude und Hofraum, Gemarkung Berlin⸗Lichtenberg Karten⸗ blast 2 Parzelle 5387/123, 6 a 50 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 2011, Nutzungswert 9400 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1374. — 85. K. 74. 15.
Berlin, den 17. Mai 1915.
Königliches Fuegerxich Berlin⸗Mitte.
[14442] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 27. August 1915, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin,
Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Gollnowstr. 34 und Fliederstr. 10/11, belegene, im Grund⸗ buche von der Königstadt Band 128 Blatt Nr. 5611 (eingetragener Eigentümer am 30. April 1915, dem Tage der Eintragung des Verstelgerungsvermerks: der Kaufmann und Fabrikant Richard Schottler zu Berlin) eingetragene Grundstück: a. Vorderwohn⸗ haus mit Hof, b. Vorderwohnhaus in der Fliederstr. 10/11 mit linkem und rechtem Seitenflügel und unterkellertem Hof. Das Grundstück ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle nicht nachgewiesen und führt in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 1565 bei einem jährlichen Nutzungswert von 14 140 ℳ. Berlin, den 18. Mai 1915 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abt. 85. 85. K. 50. 15.
[14443] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 27. August 1915, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13 — 14, III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113—115, ver⸗ steigert werden das in Berlin, Raumer⸗ straße 18, belegene, im Grundbuche vom Schönhausertorbezirke Band 96 Blatt Nr. 2857 (eingetragener Eigentümer am 15. Dezember 1914, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Maler⸗ meister Paul Reimann in Berlin) einge⸗ tragene Grundstück: Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel, Doppelquergebäude und 2 Höfen, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 31, Parzellen Nr. 2091/1, 2092/1, 7 a 79 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. Nr. 2171, Nutzungswert 13 000 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 2171. 85. K. 175.14. Berlin, den 20. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
[14444] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 21. September 1915, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin 02, Neue Friedrichstraße 13/14, III Treppen, Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden das in Berlin, Friedrichsfelderstraße 38, belegene, im Grundbuche von der König⸗ stadt Band 80 Blatt Nr. 4217, früher auf den Namen des Kaufmanns Simon Troplowitz zu Breslau eingetragene, am 5. November 1913, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks, herren⸗ lose Grundstück: a. Vorderwohnhass mit rechtem Rückflügel, Hose und abgesondertem Klosett, b. Seitenwohngebäude rechts, c. Stall⸗ und Remisengebäude links, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 44, Parzelle Nr. 1392/135, 4 a 2 qm groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Artikel Nr. 8333, Nutzungs⸗ wert 7190 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1251. Verlin, den 20. Mai 1915. Köntagliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. — 85 K 144. 13.
[93111 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin.⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Reinsckendorf Band 46 Blatt Nr. 1397 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Terrainerwerbs⸗ und Verwertungsgesellschaft Berlin⸗Norden, G. m. b. H. zu Berlin eingetragene Grundstück am 12. Juli 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle in Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 I, versteigert werden. Das in Berlin⸗Reinickendorf an der Hechel⸗Wachholder⸗ und der projekt. Straße Nr. 5 belegene Grundstück umfaßt die Parzellen 2114/36 ꝛc., 2115/36, 2116/36, 2117/36, 2118/36, 2119/36, 2120/36, 2121/36, 2122/36, 2124/36, 2130/36, 2134/36, 2156,/36 und 2158/36 ⸗c. des Kartenblatts 1 und hat einen Flächen⸗ inhalt von 1 ha 91 a 56 qm. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ meindebezirks Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel Nr. 1340 mit einem Reinertrag von 37100 Talern verzeichnet. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 22. März 1915 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 19. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
[69812] Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender Schuld⸗ verschreibungen der Königlich Preußischen konsolidterten Staatsanleihe zum Zweck der Kraftloserklärung beantragt worden:
1) der 3 ½ (früher 4) prozentigen von 1884 Lit. A Nr. 158 474 über 5000 ℳ, beantragt von der Böhmischen Eskompte⸗ Bank⸗Aktiengesellschaft in Prag, vertrelen durch den Rechtsanwalt Dr. Mann in Dresden⸗A., Ringstraße 18,
2) der 3 ½ (früher 4) prozentigen von 1884 Lit. B Nr. 335 748 über 2000 ℳ, Lit. H Nr. 79 078 über 150 ℳ, beantragt von dem eee;. Marie Güterbock, jetzt deren Erben, dem Kaufmann Heinrich Güterbock zu Naumburg a. S., vertreten
3) der 3 ½ prozentigen von 1887/88 Lit. E Nr. 100 901 und 113 874 über je 300 ℳ, beantragt von dem Töpfermeister Hugo Kobauer zu Crossen a. O., Alte Berg⸗ straße,
4) der 3 ½ (früher 4) prozentigen von 1882 Lit. D) Nr. 316 119 über 500 ℳ, von 1884 Lit. D Nr. 664 687 über 500 ℳ, beantragt von dem Gastwirt Hermann Franke, Wolterslage bei Mesebergs (Alt⸗ mark), Kreis Osterburg,
5) der 3 ⅛ (früher 4) prozentigen von 1883 Lit. E Nr. 666 854 über 300 ℳ, von 1884 Lit. Nr. 861 145 über 300 ℳ., von 1885 Lit. E Nr. 1 112 113 über 300 ℳ, beantragt von den Eheleuten Kuhr zu Bertin, Hochstraße 25,
6) der 3 ⅛ prozentigen von 1889 Lit. E Nr. 251 378 über 300 ℳ und von 1890 Lit. D Nr. 429 164 über 500 ℳ, bean tragt von der Lagerbaltersehefrau Anne⸗ marte Krasselt, geb. Naumann, in Leipzig⸗ Reudnitz, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Löwenstein und Dr. Sitte in Leipzig, Peterssteinweg 11 II,
7) der 3 ½ (früher 4) prozentigen von 1883 Lit. F Nr. 266 791 über 200 ℳ und von 1884 Lit. B Nr. 357 425 über 2000 ℳ und von 1882 Lit. E Nr. 522 894 über 300 ℳ, beantragt von dem Kaufmann Siegfried Hertz zu Hamburg, Durch⸗ schnitt 8, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Jaques Strack, Bagge Wetschty Stüven, zu Hamburg, Gr. Theaterstraße 46.
Die Inhaber dieser Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 28. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Se. 13/14, III. Stockwerk,
immer 106/108, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Säeseceess der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 12. November 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt. 84.
[99549] Aufgebot.
Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Kauf⸗ mann Karl Frille in Gutenpaaren bei Ketzin⸗Havel, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt und Notar Steffen in Branden⸗ burg a. d. H., hat das Aufgebot beantragt zur Krvaftloserklärung des 4 % Hypotheken⸗ pfandbriefs der Hypothekenbank in Ham⸗ burg, Serie 564 Lit. D. Nr. 154 042 über ℳ 300,—. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts⸗ gerichts, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem auf Freitag, den 18. Februar 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 70, I. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hamburg, den 6. März 1915.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[6806] Zahlungssperre.
Es ist das Aufgebot der nachstebenden angeblich abhanden gekommenen Wert⸗ papiere, und zwar der Stammaktien Nr. 562, 5554 und 5621 der Nieder⸗ lausitzer Eisenbahngesellschaft zu Berlin über je 1000 ℳ von der unverehelichten Martha Kaiser in Königsberg, Mittel Tragheim 16, IV, beantragt worden. Gemäß §§ 1019, 1020 Zivilprozeßordnung wird der Ausstellerin, der Niederlausitzer Eisenbahngesellschaft zu Berlin, verboten, an den Inhaber der genannten Papitere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben. Das Verbot fiadet auf die Antragstellerin teine Anwendung.
Berlin, den 20. April 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abtetlung 84.
[98126] Aufgebot.
Die von uns auf das Leben des Försters Georg Voß in Kruppamühle unter dem 14. Dezember 1901 ausgestellte Police Nr. 227 347 über ℳ 2000,— ist in Verlust geraten. Der jetzige Inhaber dieser Police wird aufgefordert, sich binnen sechs Monaten bei uns zu melden, widrigen⸗ falls die Poltce für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird.
Berlin, den 22. März 1915.
Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗
sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. P. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor.
[14197]
Der Versicherungsschein Nr. 120 882 des Herrn Hermann Bergmann in Wil⸗ helmshaven, womit derselbe auf sein Leben mit ℳ 2000,— seit 31. Dezember 1911 bei unserer Gesellschaft versichert ist, wurde uns als verloren angezeigt. Wir fordern hier⸗
.,84 zu Tawern, Kreis Saar⸗ einland), “
Neue Friedrichstr. 13/14, III. (drittes)
durch die Rechtsanwälte Justlzrat Page⸗ mann und Bindewald, ebenda,
mit zur Geltendmachung etwaiger Ansprüche
bezüglich des bezeichneten Versicherungs⸗ scheines auf mit der Ankündigung, daß, wenn nicht innerhalb zweier Monate, von heute an gerechnet, ein Berechtigter sich meldet, der Versicherungsschein für nichtig m und eine Ersatzurkunde ausgestellt wird. VBerlin, den 7. Mai 1915. Deutsche Lebensversicherungs⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft in Berlin. J. Friedrichs, Generaldirektor.
[14284] Aufgebot.
Der von uns unterm 5. Mai 1911 auf das Leben des Hauptmanns und Kom⸗ papniechefs Kurt Brune⸗Lobeck in Wesel unter Nr. 171 461 ausgefertigte Versiche⸗ rungsschein über ℳ 4500,— ist abhanden ge⸗ kommen. Wir fordern denjenigen, in dessen Besitz dieser Versicherungsschein sich etwa befindet, hierdurch auf, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, andernfalls der Versicherungsschein gemäß § 19 der auf ihm abgedruckten Bedingungen für nichtig erklärt und durch Neuausfertigung ersetzt wird.
Lübeck, den 25. Mai 1915.
Deutsche Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck. Jul. Böttcher. Kaden. (14199] Aufgebot.
Der Buchbinder Robert Schröder in Berlin⸗Treptow, Graetzstraße 10, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Brock in Berlin, Chausseestr. 123, hat beantragt, die verschollenen Geschwister Stephan, nämlich: a. den am 27. März 1876 in Berlin geborenen Johannes Carl Ferdinand Stephan, b. die am 17. Sep⸗ tember 1877 in Berlin geborene Elsbelh Margarete Stephau, Kinder des Posa⸗ mentierwarenhändlers Johannes Carl Stephan und seiner Ehefrau, Elisabeth geb. Schröder, im Inlande zuletzt in Berlin, Skalitzerstr. 116, wohnhaft ge⸗ wesen, von dort im Jahre 1881 zusammen mit ihrer Mutter nach Amertka abgemeldet und seitdem verschollen, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13 — 14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Berlin, den 9. Mat 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt. 154.
[14285] Aufgebot.
Der Geheime Baurat Paul Lehmann in Berlin⸗Friedenau, Albestraße 10, v. 3 Treppen, hat beantragt, den verschollenen Handlungsgehilfen Hermann Bormann, zuletzt wohnhaft in Berlin, Müller straße 150 c bei Hildebrandt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in der auf den 1. Dezember 1915, Vor mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichnete Gericht Berlin⸗Wedding in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 54, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfotgen wird. An alle, welche Auskunft üder Leben oder To des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige z machen.
Berlin, den 19. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding
[14201]1 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Geisenfeld hat am 19. Mai 1915 folgendes Aufgebor erlassen: Zum Zwecke der Todeserklärung des am 25. Mai 1825 in Fahlenbach geborenen im Jahre 1871 nach Amerika ausgewan derten und seither verschollenen Taglöhners Michael Meier hat das K. Amtsgericht Geisenfeld das Aufgebotsverfahren einge⸗ leitet Aufgebotstermin ist bestimmt auf Mittwoch, den 16. Februar 1916, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 16. Es ergeht hiermit die Aufforderung 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ ebotstermine zu melden, widrigenfalls die
odeserklärung erfolgen wird, 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Geisenfeld, den 21. Mai 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
[14200] Aufgebot.
Der Schneidermeister Matthes Kendler in Glogau, als Pfleger des verschollenen, am 25. Juni 1854 in Glogau geborenen, viletzt dort wohnhaften Arbeiters Albert Üüberhahn, hat mit vormundschaftsgericht. licher Genehmigung beantragt, diesen für
tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem