b1 8 ““ das Geschäftsjahr 1914.
8 Betrag in Mark
im einzelnen im ganzen
W“
² [[14416] inn⸗ Arctien-Maschinenbau⸗Anstalt — vormals Vennleth & Ellenberger Gegenstand Darmstadt.
Wir beehren uns hiermit, unsere nach
§ 33 der Statuten berechtigten Herren
Aktionäre zu der am 14. Juni 1915,
Vormittags 11¼ Uhr, im Sitzungs⸗
saale der Bank sür Handel und Industrie,
Darmstadt, stattfindenden sechsund⸗
zwanzigsten ordentlichen Generalver⸗
sammlung einzuladen. Tagesordnung:
1) Empfangnahme des Geschäftsberichts der Direktion nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie 5 ee des Aufsichtsrats § 34).
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung sowie die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats (§§ 34 und 40).
Der Bericht der Direktion über das Geschäftsjahr 1914/15 steht vom 30 Mai cr. ab zur Verfügung der Herren Aktionäre. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 33 der Statuten nur 5 Aktionäre berechtigt, welche ibre Aktien spätestens am 11. Juni cr., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse in Darmstadt oder bei der Bank für Handel und Industrie in Darm⸗ stadt, Berlin und Frankfurt a. Main oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
In letzterem Falle ist spätestens am
11. Juni cr. ein Hinterlegungsschein
bei der Gesellschaftskasse einzureichen
mit genauer Bezeichnung der deponierten
Aktien und der Bescheinigung, daß
dieselben bis zum Schluß der General⸗
versammlung in Verwahrung der Hinter⸗ legungsstelle oder des Notars bleiben.
Darmstadt, den 26. Mai 1915.
Der Aufsichtsrat. 8 Ellenberger, Vorsitzender.
[14429]
Pulverfabrik Tinsdal Actien⸗Gesellschaft Hamburg. Bilanz per 31. Dezember 1914. Aktiva. “ Immobilienkonto 148 659 42 Mobilien⸗ und Utensilien⸗ v1AAA*“ — Debitoten. . 27 236 02 172 89644 150 000— 25 896/4
[14299] iee Z. ittags r, findet die G versammlung für das Jahr 1816 0 Banklokale, Katharinenstraße, zu Blanker burg am Harz statt, wo auch die Abt der Teilnehmer zu hinterlegen sind. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Berichis und R, nungsabschlusses vom Jahre 105 2 1d Srlchlngfossang — 2 2) Entlastung der Liquidatore Aufsichtsrats. 8 3) Aufsichtsratswahl. Blankenburg⸗Harz, 25. Mai 1915,
Blankenburger Bank Aetien⸗Gesellschaft
in Liquidation. Lincke. Lange.
und Verlustrechnung für
Passiva. b111A“”“ 2) Prämienreserven:
der Lebensversicherungsabteilung für:
a. Kapitalversicherungen auf den
8 “ “
Kapitalversicherungen Lebensfall..
VII. Steuern und Verwaltungskosten, abzüglich der vpertragsmäßigen Leistungen für in Rüuͤckdeckung übernommene Versicherungen: 1161414X“*“; 2) Verwaltungskosten:
a. Agenturprovisionnn 381 302,05 b. sonstige Verwaltungskosten 569 304,19
VIII. Abschreibungen (siehe IV. Zusammenstellung des
Zeee;
IX. Verlust aus Kapitalanlagen (Vakat)
X. Prämienreserven:
1) Deckungskapital für laufende Renten: 8* a. Unfallrenten:
3 a. aus den Vorjahren 72 450,13
8. aus dem Geschäftsjahre 16 506,62
b. Haftpflichtrenten: a. aus den Vorjahren 174 881,50 b 5. aus dem Geschäftsjahre. —57 210, 18 2) Prämiemückgewährreserve 3) Sonstige rechnungsmäßige Reservben . XI. Extraprämienreserbvrve I Prämienüberträge für:
VI. Rückversicherungsprämien für: 1) Kavpitalversicherungen auf den Todesfall.. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall.. 3) Rentenversicherungen... 4) Sonstige Versicherungen ... . . VII. Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der ver⸗
tragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung über⸗
nommene Versicherungen): .
EIIEE“—“ 2) Verwaltungskosten.... 1 128 848 24
VIII. Abschreibungen (siehe IV. Zusammenstellung des 1111AA“
IX. Verlust aus Kapitalanlagen (Vakat) I am Schlusse des Geschäftsjahrs
8 ür: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen .. — 4) Sonstige 1144*“ XI. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts⸗ jahres für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall a. selbst abgeschlossene. 2 679 022 22 b. in Rückdeckung übernommene. 67 307,32 9 Unfalhessicherune ig 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 1“ “ ren Werkikerhe. 8b fera een den Schen .n,. S. E Ferpyrfeches der gewinnberechtigten Versicherten b. in Rückdeckung uüͤbernommene. . v“; XIV. Sonstige Reserven und Rücklagen (Vakat) . 3) Rentenversicherungen XV. Somstige Ausgaben 16“ 8 4 — b 8
a. selbst abgeschlossene ““ — b. in Rückdeckung übernommene. Fesaneteptgades cC. Abschluß.
Sonstige Versicherungen 8
a. selbst abgeschlossenek.... Gesamteinnahmen.. .
b. in Rückdeckung übernommene. ö.“; 8 Ueberschuß der Einnahmen.
D. Verwendung des Ueberschusses (siehe IV. Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts).
IV. Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts.
A. Einnahmen. Vortrag aus dem Ueberschusse des Vorjahres... Ueberschuß aus: I. Feuer⸗, Einbruchdiebstahl⸗, Glas⸗, Wasserleitungs⸗ und Transport⸗(Valoren⸗) Versicherung.. 8 II. LebensversicheruulgS ℳ1 383 069,59 abzüglich der Gewinnanteile an die Versichertemn 1 313 400,89 III. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung — 3) Kapitalerträge inkl. ℳ 81 015,91 Mietserträge ... welche den einzelnen Geschäftszweigen wie folgt überwiesen wurden: I. Feuer,, Einbruchdiebstahl⸗, Glas⸗, Wasserleitungs⸗ und Transport⸗(Valoren⸗) Versicherung ℳ 436 555,55 28 114 114,49
ℳ 4 2 184 153 15 8 Juni 1011 184 790 67
₰ 8
1bWooo1
ℳ ͤ. . 49 135 100,99 auf den EE111111116 c. Rentenversicherungen . 4 968 029,28 d. Sonstige Versicherungen 159 630,24
der Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungsabfeilung: a. Deckungskapital für laufende Renten 321 048,43 b. Prämienrückgewährreserven . 261 442,39
c. Sonstige rechnungsmäßige Reserven 41 698,84
3) Prämienüberträge (noch nicht verdiente Prämien): ddeer Feuerversi herungsabteilung 4 175 962,— der Einbruchdiebstahlversicherungs⸗ abteilung 8— “ der Glasversicherungsabteilunag..
der Wasserleitungsversicherungs⸗
abteilung 8
der Transport⸗(Valoren⸗) Versiche⸗ rungsabteilung .. der Lebensversicherungsabteilung für:
a. Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2 746 329,55
135 974,31 6 457,91 12 585,72 276 327,57 337 562,88
Lebensversicherung. A. Einnahmen. . u I. Ueberträge aus dem Vorjahre: ““
1) Vortrag aus dem Ueberschusse.. 10 931 2) Prämienreserven in eigener Verwaltung
wEböö“] 96 493 046
eeee; 4 752 079
4) Reserve für schwebende Versiche. ℳ
rungsfälle 6661111ö1
darauf rückversichert.. 352 400,—
5) Gewinnreserve der Versicherten 7 729 214,71 Zuwachs aus dem Ueberschusse
des Vorjahres 2 680 000,—
6) Sonstige Reserven und Rücklagen
2 561 911,34 Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrer.. 67 200,— . Prämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall a. selbst abgeschlossene . 13 316 443,47 bb. in Rückdeckung übernommene 50 245,86 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. 3) Wentaenversicheruzqen . . . . ... . 4) Sonstige Versicherunen.
14*“ Kapitalerträge: e46“*“ EEqIZ“
V. Gewinn aus Kapitalanlagen:
1*“
ö““
Vergütung der Rückversicherer:
1) Prämienreserveergänzung (§ 58 Pr. V.⸗G.)
2) Eingetretene Versicherungsfälle “
3) Nnöitig aufgelöste Versicherungen (Rück⸗ ½△ DJ VJVJ—J J— 1111314““
4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen (Pro⸗ 4““
Sonstige Einnahmen:
1) Guthaben an die Rückversicherer für ab⸗ gegebene Prämienreserven aus dem Vor⸗ jahre 11“““ . 4 103 322
2 Diberses ... 210 243
. 161565
57 431 966
58 056 155,73
624 189 66 346 521
88 956 75
10 409 214
232 091 68 261 442 39 624 189
41 698 84 (14300] hM620 000 — 14300 Einladung zur 3. ordentlichen g, 276 327,57 neralversammlung am Mittwoch, de —. — — im Sitzungssaale der Deutschen Nation bank Kommanditgesellschaft auf Aktien; Bremen, U. L. Frauenkirchhof 4/7 (Ei gang Portal 2). Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts undh Rechnung über das Geschäftsjahr 191 2) Beschlußfassung über die Genehm gung der Bilanz, die Gewinnverteilun und die Erteilung der Entlastung. 3) Aufsichtsratswahl. 4) Abänderung von § 1 der Statnt⸗ Zur Teilnahme an der Generalversaun lung sind diejenigen Aktionäre berechtiat welche spätestens am Sonnabend, de 12. Juni 1915 ihre Aktien oderd Hinterlegungsschein eines deutschen Notan darüber bei der Deutschen Nationg bank Kommanditgesellschaft au Aktien, Bremen, behufs Empfang nahme einer Eintrittskarte hinterlegen. Bremen, den 25 Mai 1915.
Bremer Carrosserie⸗-Werke vorn LouisGaertner Aktiengesellschaf
Der Vorstand. Louis Gaertner.
424 591,— 202 384,—
82 104,— 1 000,—
2 629 111 34
613 890
13 366 689 446 645 1 296 010 23 398
—
b. Kavitalversicherungen auf den E11ö1ö16 c. Rentenversicherungen.. d. Sonstige Versicherungen. der Unfallversicherungsabtellung. ddeer Haftpflichtversicherungsabteilung 4) Extraprämienreserven: der Feuerversicherungsabteilunng der CEinbruchdiebstabhlversicherungsabteilung der Glasversicherungsabteiluug der Wasserleitungsversicherungsabteilung.. der Transport⸗(Valoren⸗)Versicherungsabteilung der Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungsabteilung. 5) Reserven für schwebende Versicherungsfälle: ddeer Feuerversicherungsabteilung 1 843 699,— der Einbruchdiebstahlversicherungs⸗ . abteilung “ 45 492,12 der Glasversicherungsabteilung.. 25 974,13 der Wasserleitungsversicherungs⸗ 8 abteilung 1““ 14 192,70 der Lebensversicherungsabteilung: beim Prämlen⸗ 8 reservefonds aufbewahrt . . . . . . . der Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungsabteilung: a. beim Prämienreservefonds aufbewahrt 4 141,47 ä66686811888 6) Sonstige Reserven: 8 der Lebensversicherungsabteilung für: a. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Ver⸗ ˙15928 865,71 Zuwachs aus dem Geschäftsjahre 1 313 400,89 V -. 415 779 06 e. Sicherheitsfonds für Kautionsdarlehen... 7 000— d. Reserve für Wiederinkraftsetzung von Ver⸗ 1 sicherungen 1“ 6 754 40 e. Reserve für nicht abgehobene Rückkaufswerte 1 621 55 f. Reserpe für nicht abgehobene Gewinnanteile “ 75 896 74
der Versicherten 8 1 1 g. Reserve für Gewinnanteile der Versich., welche V In der heutigen Generalversammlung 13 700 58 wurde das nach dem Turnus ausscheidende
zu verzinsl. Kapitalansamml. bestimmt sind 8 h. Kriegsvrämienreserve für in Rückdeckung über⸗ Aufsichtsratsmitalied, Herr General⸗ direktor Dr. Paul Müller, Cöln, wieder⸗
6 122,09 335,82
III. IV.
5162 343,1 2 901 347
4 748 522
613 890 272 092
5 485 037 5 162 343 322 694 09 —
12 564,48 21,24
2 901 347,49 1 522 860/71 2 424 276 23
70 860/ʃ44 73 351 939 62
2 650 000 205 000 100 000
75 000 30 000 620 000
.Gewinnreserve der Versicheeten. ———— 1 Sonstige Reserven und Rücklagen (einschließlich ℳ 1 875 000,— Extrareserve) Genstige Anhgahen „ . . . ... 1
Gesamtausgaben C. Abschluß. 6* “;
Ueberschuß der Einnahmen
D. Verwendung des Ueberschusses. I Gewinnanteile an die Versicherten zuzüglich ℳ 87 773,85 rechnungsmäßige Zinsen, und zwar:
„an die Gewinnreserve... 8* 1 313 400/ 89 II. Für die Gesellschaft (siehe IV. Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts) .. . . . . 69 668/70 1 383 069/59
6 474 70 279
I. 793
3 584 874 283
45 079 120 765 97
74 735 009 21 73 351 939 ,62 1 383 069 59
2
1 369 005
4 313 565
69 668 322 694 3 393 941 ¾
3 Gesamteinnahmen.. B. Ausgaben.
.Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Ver⸗ sicherungen: vH“ 2) Zurückgestellt.
II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Ver⸗ cherungen für:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall
a. bezahlt 1 187 165 b. zurückgestellt für eigene
Rechnung 632 177,23
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall a. bezahlt 8 629 965,60 b. zuruͤckgesteelt . 37 231,20
3) Rentenversicherungen a. bezahlt T1116561 für eigene 47 956,08
8
Gesamtbetrag..
—1
3 430 423
[13296355)5 Vereinigte Magnesia-Co. und Ernst Hildebrandt Ahtien
gesellschaft Berlin⸗Pankon. Bilanz am 31. Dezember 1914.
Aktiva. Grundstück und
Gebäude 624 519,59 Abschreibung 7 683,67
Oefen, Maschnen und Matrizen 94 284,75 Abschreibung 38 896,66
Betriebseinrichtung 305,90 Abschreibung 304,90
Werkzeuge und Utensilien
“ 119 803] 204,80
8 1 Abschreibung 203,80 Mobiliar. —. 1 230,37
Abschreibung
328 532 31 836
A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1]) Vortrag aus dem Ueberschusse (siehe IV. Zu⸗ sammenstellung des Gesamtgeschäftsz) ... 2) Prämienreserven: a. Deckungskapital für laufende Renten FneF 8. Haftpflichtrenten 11“ b. Prämienrückgewehrreserve c. sonstige rechnungsmäßige Re⸗ ““ 111“ 3) Extraprämienreserve.. . Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs .“ 4) Prämienüberträge: a. für Unfallversicherung 301 220,62 b. für Haftpflichtversicherung 352 299,51
5) Reserven für schwebende Versicherungsfälle. 6) Gewinnreserven der Versicherten (Vakat) .. 7) Sonstige Reserven und Rücklagen (Vakat).. .Prämiten für: 1) Unfallversicherungen: a. selbst abgeschlossene.. b. in Rückdeckung übernommene 2) Haftpflichtversicherungen: a. selbst abgeschlossene.. 1 239 052,17 b. in Rückdeckung übernommene 2 816,23
ee4*“ 144*² Gewinn aus Kapitalanlagen (siehe IV. Zusammen⸗
stellung des Gesamtgeschäft) Vergütungen der Rückversichererr... .Sonstige Einnahmen (Vakat)
Gesamteinnahmen..
2 a
2
II. Lebensversiherung ... 5 III. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung „ GG 4) Gewinn aus Napitalanlagen: a. Kursgewinn: “; ß. buchmäßiger.. b. sonstiger Gewinn ...
5) Außerordentliche Einnahmen
8 86 85
836 261 60
Passiva. Aktienkapitalkl Reservefondskonto.
: ℳ
76 719,42 209 176,48 232 104,38
41 062,18 580 000,—
40 000,—
ℳ6
54 300 40 250 —
1 898 24391
5 819 933
EEEe6
Gesamtbetrag.. B. Ausgaben. 1) Abschreibungen auf: a. Immobilien k1e*“ b. Inventar: die Neuanschaffungen und Reparaturen im Geschäftsjahre .. &. Foebeecb4 2) Verlust aus Kapilalanlagen (Vakat): a. Kursverlust: a. an realisierten Wertpapieren. 8. buchmäßiger 1“ dodod.. 3) Gesamtüberschuß und dessen Verwendung: a. an den Kapitalreservefonds (derselbe ist komplett) v. Tantiemen und Remunerationen ... c. an die Aktionäre: Dividende 400 pro Aktie d. an die Versicherten (vergl. Seite 13. D. 1. resp. e11“ 1“ an die Extraprämienreserve der Feuerversicherungs⸗ 1“” “ 8 an die Extraprämienreserve der Einbruchdiebstahl⸗ Hersichaaa*“ an die Extraprämienreserve der Glasversicherungs⸗ abteilung b5 1“ . 10 000 an die Extraprämienreserve der Wasserleitungs⸗ 5 485 037 versicherungsabteilung .. C1““ 10 000— i. an die Extraprämtenreserve der Unfall⸗ und Haft⸗ pflichtversicherungsabteilung. — 50 000,— an den Gratifikations⸗ und Unterstützungsfonds. 50 000,— . zum Vortrag auf neue Rechnung 76 708 13
Gesamtbetrag.
Bilanz am 31. Dezember 1914.
559 062
667 196
620 000 b. zurückgestellt
Rechnung .. 4) Sonstige Versicherungen ö164“ b. zurückgestellt für eigene Mechmenc. ... —,— Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: 1) Prämienreserveergänzung (§ 58 Pr. V.⸗G.) 2) Eingetretene Versicherungsfälle a. bezahlt “ 973,— b. zurückgestellt.. 8 000,— 3) Vosgeftig aufgelöste Versicherungen (Rück⸗ 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen (Pro⸗ v11124*“ Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abge⸗ schlossene Versicherungen: Rückkauf und Prämienrückgewähr Z1“ CCN 6 .Gewinnantetle an Versicherte: E 1“; b. nicht abgehoben.. ückversicherungsprämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen 8 4) Sonstige Versicherungen . ..... Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung üöbernommene Versicherungen): W—
JDJ242* 2) Verwaltungskosten (brutto) a. Provisionen PP- b. Sonstige Verwaltungskosten 1 047 543,41 bsehrabungeen Verlust aus Kapitalanlagen:
1 929 508
653 520 705 510
150,—
1 229,37 Bankguthaben, Kasse und Wechsel.
vr. III.
2 538 093 22
v““ 16 5099 Außenstände. 286 691 4 Waren und Materialien 100 5170 IZDo“ 300- Beteiligungen 14 757,40
140 000
Abschreibung 5 000,— 1 216 245 4*
909 063,46 12 018,74 131 532
1 200 000
921 082
309 757 — 185 17793 67 654,47
1 431 20 102 86235 47 03588 2 400
900 000 900 000 1 500 000 580 960
200 000
2 162 950 60 29 965 20 114 114 49
1241 868,40
6
f.
200 000 50 000
Aktienkapttalkontöo... Hypothekenkonto 250 000,— Beleihungskonto 50 000,— Reservefondskonto. Spezialreservefondskonto Delkrederekonto „ Kreditorenkonto Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung:
Gewinnvortrag aus 1913 —. 14 757,40 Reingewinn
aus 1914 71 113,51
600 000
300 000 100 000 50 000 7 26300 73 111
639 913 d8 716 318 886 460
2 688
889 148
48 Passiva. Stammkapital 1 Reservefonndds Spezialreservefonds .. Depositengelder. Kreditoren in
Rechnung ... Sonstige Passwa
—. 7 500 000,— 1 875 000,— 150 000,— 2 88569 227,76 laufender
. 17 002 348,52 183 589,02 29 566 165,30
1 590 191
B. Ausgaben. 220 319
1. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1) Unfallversicherungsfälle: ℳ JEE18 eö;bö“ oo“*“ 22 805,28 Haftpflichtversicherungsfälle: v“ b. schwebenb .1““
Laufende, in den Vorjahren nicht abgehovene Renten: ök111141“” In den Vorjahren nicht abgehobene Prämien⸗ rückgewährbeträge: h644*“
1 810 511
1..“
1 778 240 15 1 898 043,91
1 204 833
96 053 3 818
4 080 960
8 88
171 893
E“ [5666öööö
[1 216 2451
Gewinn⸗ und Verlustrechnung: ℳ
1 304 705
Aktiva.
1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗
gezahtted““ 2) Sonstige Forderungen:
a. Rückstände der Versicherten (Vakat)) .
b. Ausstände bei Generalagenten bzw. Agenten
aus dem Geschäftsjahrlrler .
“
d. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗
nehmungen
1 778 240 15 96 085 496 23
525 621 2
Soll. 4
Handlungsunkosten, Fabri⸗
kations⸗ und Grundstücks⸗
ertragskonto
Abschreibungen.. Saldo, zur Verfügung stehender Gewinn..
nommene Versicherungen 19 527 85 i. Pauschaldividendenfonds für in Rückdeckung gewählt. “ gegebene Versicherungen .“ 22 8330 Hamburg, den 17. Mai 1915. K. Extrareserve der Lebens⸗ und Rentenversicherung 1 875 000,— Der Vorstand. I. Reserve für noch nicht gezahlte Abschluß⸗ 8 C. Duttenhofer. m “ für Kriegsversicherungen (14438] Zweimonats⸗Bilanz der anßerhalb des Verbandes. ... . . . . . 31.754 Communalstündischen Bank für die 7) Hypotheken, und Grundschulden sowie sonstige in Preußische Oberlausitz, Gürlitz, Geld zu schätzende Lasten (Reallasten, Renten usw.) Ende April 1915. hlaauf den Grundstücken Nr. 5 der Aktiva (vakat).. Aktiva. ℳ 8) Lombarddarlehenü.. 1“] Kasse, Sorten, Coupons . 260 993,92 9) Barkautionen (vakat) sek. ... 5341 950,25 '10) Sonstige Passiva: Eigene Wertpapiere 5 353 871,46 1 N, 888ö5 Guthaben bei Banken und b. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen Bankiersg 22160 863,85 c. Guthaben Dritter . . . . . Debitoren in laufender Rech⸗ d. Guthaben der Pensionskasse der Gesellschafts⸗ nung gegen Sicherheiten 18 070 475,82 bbreamten 1 “ Grundstücke .3478 000,— e. Dispositionsfonds des Verwaltungsrats. Sonstige Aktiva.... 1— f. Gratifikations⸗ und Unterstützungsfonds .. 9. Ses 185 85 g. Nicht abgehobene Dividende aus dem Jahre 1913 22 266 16530 1I 12) Spezialreserven: 2 a. Sparfonds (§ 47 des Statut) p. Extrareservefonds I.... c. Extrareservefonds II eeee d. Reserve⸗(Sicherhekts⸗) Fonds für Kuredifferenzen an Wertpapieren und Kapitalbeteiligungen 13) Ueberschuß des Jabres 1914 laut Zusammenstellung IV dder Gewinn⸗ und Verlustrechnung . ... Gesamtbetrag. Die Versicherungsgesellschaft Thuringia. 8 Dr. Welcker. Stock. 3 Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern bescheinigt: Die Revisionskommission. Carl Arold, Carl Steinbrück. Hugo Rudolph. Spezialrevisor.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[12938]
—.—
448 2909 53 318
85 87090
2986 692 g8 2 083 845 50
227 191 770 766
E 11““
[13560] Thuringia. 10 ½ Uhr, nach Landeshut in die Ge“
Zahlungen für Versicherungsfälle
.Vergütungen für in Rückdeckung
.Zahlungen für vorzeitig aufgelöfte,
b. nicht abgehoben...
aus selost abgeschlossenen Versicherungen:
1) Unfallversicherungsfälle: E111“”; . .84459 hHJ 16161
2) Haftpflichtversicherungsfälle:
a. erledigt. KE webenn.
3) Laufende Renten: VVT . b. nicht abgehoben.. 1 Prämienrückgewährbeträge: 44*““ b. nicht abgehoben ...
. 153 84 . 188 95
99 55 565 5 5
im Geschaftsjahr
22 497,90 4 103,97
1 617,50 V —— 1 617
5,88 b 6,30 438 702 3,15
1,31 ß342 794
26 601 87
Versicherungen
schlossene Versicherungen
Gewinnanteile an Versicherte (Vakat) a b
„Rückoersicherungsprämien für:
1) Unfallversicherug.. 2) Haftpflichtversicherung.
übernommene 1- elbst abge⸗
166 653 97 626 984 87
———— —
809 71601 8 994 67 7503, 85
—
793 638 84 —
zD111 4) Kapitalanlagen:
im folgenden
Jahre fällige Zinsen, soweit sie
anteilig auf das laufende Jahr treffen, sowie
rückständige Zinsen (einschl. Hypothekenzinsen pro IV. Quartal)..
a. Hypotheken und Grundschulden.. 5. c. Darlehen auf Wertpapiere (Vakat) d. Reichsbankmäßige Wechsel
8
ℳ 665 585,92
e. Vorauszahlungen und Darlehen auf Lebens.
versicherungspolicen..
f. Vorauszahlungen und Darleben auf Unfall⸗
versiherungspolicen mit Prämienrückgewähr
g. Kautionsdarlehen an versicherte Beamte. 8 5) Gruhseaca 6) Inventar unh Drucksachen.
Sonstige Aktiva: a. Rückständige Raten auf Annuitäten usw.
„ 272
. 272
b. Gestundete Prämienraten in der Lebensver⸗
eeöö]; c Diverse kleine Ausstände
(Schluß folgende Seite.)
8
Gesamtbetrag.
*
901 94770
68 361 099,72 6 306 174 05
b203,15 V 5 972 gagr 5 563, — 9 446 93 2 682 926,83 1— b 252 967 50
1 263 694 37 5 182 79
3 986 597 39 254
80 654 871 2 682 927
1 521 844
“
66
[96 085 496 22
Gewinnvortrag aus 1913. Warenkonto. ““ Zinsen und Gewinn aus
rechnung wurden in der 6. ordentlicher Generalversammlung am 19. Mai 1913 einstimmig genehmigt und der Verwaltung Entlastung erteilt. tragsmäßigen Tantiemen, Auffüllung Delkrederekontos und eines Vortrags bon ℳ 11 710,01 für neue Rechnung wurde die Dividende auf 10 % festgesetzt.
—— 587 4802 ——— Haben. 551 2529 21 469 9 —:— 587 4802 Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verluß⸗
Beteiligungeen.
—
1
Nach Abzug der 8
Die Dividende ist sofort zahlbar be⸗
der Kasse der Gesellschaft und den Bankhaus Gebr. Arnhold in Dre
sder. Der Vorstand.
12
Pfeiff. Silberstet
14 75740
[14277]
Nachdem die Generalversammlung die 1914 auf
ℳ 400,— pro Aktie festaestellt hat,
Dividende für das Jahr
kann dieselbe gegen den quittierten dendenschein Serie VI Nr. 10
in Erfurt bei unserer Hauptkasse und
bei Herrn Adolph Stürcke, Berlin bei Disconto⸗Gesellschaft erhoben werden. 8 Erfurt, den 20. Mai 1915.
88
Die Versicherungsgesellschaft
Thuringia.
der Direction der
E1““
schäftsräume der Gesellschaft ergebenst ein⸗ geladen. Tagedordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts und Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1914/15.
2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3) Aufsichtsratswablen.
Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben bis einschließlich den 17. Juni d. J., Abends 6 Uhr, ihre Aktien
Divi⸗
Landeshuter Mühlenwer
Ahktiengesellschaft, Landeshut
6 . 1Schl.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, Vormittags
den 21. Juni d. J.,
in Landeshut i. Schl. bei der Gesell⸗ schaftskasse, in Breslau bei Herrn G. v. Pachaly’s Eukel, Roßmarkt 10, zu hinterlegen eder den sonstigen Erforder⸗ nissen des § 15 des Statuts zu genügen. Landeshut i. Schl., den 25. Mai 1915. Der Aufsichtsrat.
ke
Die Fa. Felgen⸗ und Speichen⸗ Export, G. m. b. H. Gleiwitz ist am 1. April d. Js. in Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
[13503]
Am 23. März 1915 ist in Potsdam, Kanal 26, die
Hofmaurermeisterwitwe Partik,
geb. Heidkamp, verstorben.
Alle diejenigen, die Forderungen an den Partikschen Nachlaß haben oder sich im Besitz von Nachlaßgegen⸗ ständen, Wertsachen oder Wrert⸗ papieren befinden, werden ersucht, dies dem Unterzeichneten umgehend an⸗ zuzeigen. 1
J. A.: Der Testamentsvollstrecker
Wilhelm Kann, Bankier, Nauenerstr. 32, zu Potsdam.
Gotthardt von Wallenberg⸗ Pachaly, Vorsitzender.
1) Kursverlust auf der Wertung der Effekten 2) Sonstiger Verlust X“ .Prämtenreserven in eigener Verwaltung am Schlusse des Geschäftsjahrs für: 3) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. 3) Mentenvpersicherungen ... 4) Sonstige Versicherungen . . . . .. .. .Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts⸗ jahrs für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall a. selbst abgeschlossene . 4 608 534,42 b. in Rückdeckung übernommene 10 133,50 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall a 11. abgeschlossene. 208 440,95 b. in Rückdeckung übernommene — 3) Rentenversicherungen a selbst abgeschlossene 13 378,71 b. in Rückdeckung übernommene —,— 4) Sonstige Versicherungen 7 721,79
a. selbst abgeschlossene R Saröeüs
74 788 721 09 6462 41421 .20 264 485,46
27 108
38
101 542 729,1