1915 / 121 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

e 3 5 8 88 reess⸗

6570 Deutsche Berlustlisten. (üPr. 2383.)

27. Mai 1915.

Ers. Res. Karl Weber Kirchheilingen, Langensalza verwundet. Musk. Jakob Schäfer Obermöllrich, Fritzlar gefallen. Musk. Otto Lachert Gr. Fargula, Langensalza verwundet. Ers. Res. Johann Seibel Ottendorf, Frankenberg verwundet. Ers. Res. Otto Grosser Fischersdorf, Rudolstadt verwundet. Ers. Res. Otto Littig Schlettwein, Saalfeld verwundet. Gefr. Alois Greza Ziegenhain verwundet. Musk. Ernst Schaller Reuschütz, Gera verwundet. Wehem. August Mielcarsky Bursch, Neidenburg verwundet. Krgsfr. Walter Recke II Göttingen vermißt. Musk. Heinrich Drößler Effelder, Mühlhausen gefallen. Ers. Res. Theodor Koch Niederdorla, Mühlhausen gefallen. Ers. Res. Heinrich Köhne Wulfhoop, Spke vermißt. . Ers. Res. Friedrich Barbnras Reichenweier, Colmar vermißt. Krgsfr. Walter Richter Ruhleben, Telteow vermiß⸗ Krgsfr. Albert Rudolf Hattorf, Osterode vermißt. Musk. Hermann Nehm Herdecke, Hagen vermißt.

12. Kompagnie. Utffz. Josef Grajewsky Kosten verwundet. Gefr. Karl Pfannenschmidt Bad Essen, Osnabrück . Gefr. Hermann Grünert Rückersdorf, Roda Sa.⸗Alt. I. v Ers. Res. Karl Reinhold Deuna, Worbis vermißt. Ers. Res. Franz Schönefeld Landsberg, Delitzsch l. verw. Ers. Res. Johannes Striedelmeyer, Ösede, Jburg, leicht verw.

Ldstm. Rekr. Franz Klein Mülheim a. Rh. verwundet.

Musk. Mathias Gerhardts Ehrang, Trier vermißt. Musk. Ludw. Schulz Merrxhausen, Wolfhagen gefallen. Gefr. Edgar Thiemer Hainburg verwundet. 8 Ers. Res. Ferdin. Zengerling, Heyerode, Mühlhausen i. Th., verw. Krgsfr. Erich Pischel Göttingen verwundet.

Krgsfr. August Ahrend Göttingen verwundet.

Gefr. Hermann Tappe Göttingen verwundet. Krgsfr. Ernst Rau Northeim verwundet. .

Res. Karl Frühauf Dessau verwundet.

Ers. Res. Franz Eckardt Beuren, Worbis verwundet. Ers. Res. Rud. Göpfert Jüchsen, Meiningen verwundet. Musk. Christoph Fütterer Heiligenstadt verwundet. Musk. Alfred Hartung Magdala, Apolda verwundet. Gefr. Emil Dreymann Osterhagen, Osterode a. H. verw. Krgsfr. Ernst Müller Gramzow, Angermünde verwundet. Ers. Res. Heinrich Bohne Hunteburg, Wittlage verwundet. Krgsfr. Ernst Paul Christburg, Stuhm verwundet. Musk. Ferdinand Heinen Dreiborn, Schleiden verwundet.

Berichtigung früherer Angaben. Krgsfr. Karl Bruns (9. Komp.) Northeim bisher schwer ver⸗ wundet, f Feldlaz. 4 des VI. A. K. 25. 4. 15. Krgsfr. Erich Burmester (10. Komp.) Göttingen bisher ver⸗ mißt gem., gefallen 26. 4. 15. Ers. Res. Philipp Franke (10. Komp.) Silberhausen bisher vermißt gem., gefallen 28. 4. 15. Musk. Wilhelm Meyer (10. Komp.) Freienhagen bisher ver⸗ mißt gem., krank i. Laz. Musk. Karl Kleinstuber (10. Komp.) Großensee bisher ver⸗ mißt, leicht verwundet.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 237. Krgsfr. Karl Henke (12. Komp.) Barmen gefallen 3. 11. 14.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 239. Musk. Karl Gruber⸗Mathes (12. Komp.) Wieblingen, Heidel⸗ berg an seinen Wunden Krgs. Laz. 90 am 28. 11. 14.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 251. Gefr. Konrad Aubel (2. Komp.), Jesberg, bish. vermißt, in Gesgsch.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 264. Musk. Aloys Groß (5. Komp.) Neustadt bisher verwundet 8 gemeldet, gefallen. Musk. Peter Müller I (6. Komp.) Mülheim a. Rh. nicht verwundet, sondern krank.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 267.

Musk. Willy Richter (10. Komp.) Berlin bisher schwer verwundet, f in einem Res. Feldlaz. 18. 2. 15.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 271.

Wehrm. Otto Schumann (7. Komp.) infolge Krankheit in einem Krgs. Laz. 10. 4. 15.

Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment v. Reinhard. Musk. Otto Karl Scharnowski (1. Komp. Ers. Batls. Inf. Regts⸗ Nr. 18) Krokau bisher verw., 17. 4. 15 Einj. Freiw. Walter Lewien (1. Komp. Ers. Batls. Inß Regts⸗ Nr. 148) München bisher verw., 2. 5. 15. Musk. Leopold Wobbe (1. Komp. 1. Ers. Batl. Inf. Regts. Nr. 152 Pantlau bish. verw., in einem Feldlaz. 2. 3. 15.

Besatzungs⸗Regt. Nr. 1 Posen der Besatzungs⸗Brigade Nr. 1.

1II. Bataillon (Landsturm⸗Jufanterie⸗Batl. 1 Rawitsch).

Ltn. u. Adj. Erich Hampe (Stab) Potsdam schw v. 9. 5. 15.

Gefr. Robert Mohaupt (12. Komp.) Bartnig, Militsch leicht verwundet 1. 5. 15.

Ldstm. Karl Willers (12. Komp.) Heide, Schleswig leicht verwundet 5. 5. 15.

Gefr. Wilhelm Wendeborn (12. Komp.) Bosau, Lübeck ge⸗ fallen 8. 5. 15. 8

Ldstm. Johann Bochyneki (12. Komp.) Drielice, Krotoschin

1 leicht verwundet 15. 5. 15.

Besatzungs⸗Regt. Nr. 3 Posen der Besatzungs⸗Brigade Nr. 2. Gefechte am 8. III. und vom 10. IV. bis 6. V. 15. II. Bataillon. (Früher Ersatz⸗Bataillon Landwehr⸗Inf.⸗Regis. Nr. 19.) Ers. Res. Rudolf Mehlhase (2. Komp.), Brandenburg a. H., schw. v. Ers. Res. Rudolf Leege (2. Komp.), Walsleben, Neuruppin, schw. v. Musk. Josef Ginschel (3. Komp.), Glumpenau, Lissa, schwer verw. Wehrm. Johann Nowicki (3. Komp.), Tschensal, Mogilno, l. verw. Wehrm. Wilhelm Kubale (3. Komp.), Rothenburg, Grünberg, I. p. Wehrm. Aloys Bartosch (3. Komp.) Wezessin, Ratibor leicht verwundet, b. d. Tr. Ers. Res. Gustav Böhm (3. Komp.) Sagan leicht verwundet. Wehrm. Oswald Walther (4. Komp.), Neundorf, Löwenberg, l. v. Ers. Ref. Richard Siggelkow (4. Komp.) Halberstadt I. v. Gefr. Paul Sobeck (4. Komp.) Görlitz leicht verw., b. d. Tr. III. Bataillon. (Früher Ersatz⸗Kompagnien der Inf.⸗Regtr. Nr. 58 u. 154.) Hptm. d. L. Emil Ungleich (Stab) Leipzig leicht verwundet. Musk. Viktor Mikolaitschak (1. Komp.), Wreschen, Posen, schw. v Musk. Johann Piotrowski (1. Komp.), Leschnau, Ostrowo, gefallen. 2. Kompagnie. Erf. Res. Bruno Krüger Berlin leicht verwundet. Musk. Richard Gähler Alt Seidenberg, Lauban schwer verw. Ers. Res. Otto Schönig Pruschin, Birnbaum gefallen. Musk. Edmund Luczak Neufeld, Neutomischel leicht verw. Wehrm. Aloys Hauptmann Voigtsdorf, Hirschberg gefallen. Ers. Res. Josef Strugarek Gluszin, Posen schwer verwundet.

b

Krgsfr. Erwin Goldstücker Posen gefallen.

3. Kompagnie. b

Musk. Robert Becker Langheinersdorf, Sprottau leicht verw. Musk. Leo Piosok Obra, Bomst schwer verwundet.

Gefr. Franz Tschorm Lauban leicht verwundet.

Musk. Stanislaus Jeczewski Zembsko, Grätz gefallen.

Ers. Res. Friedrich Hahn Deichow, Crossen gefallen.

Ers. Res. Otto Schönig Pruschin, Birnbaum gefallen.

Utffz. Karl Figge (4. Komp.), Ober Sprockhövel, Schwelm, schw. v. Ers. Res. Paul Tytlick (4. Komp.) Zaborze i. Schl. gefallen.

2. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 5.

Kan. Leonhard Bregenzer lnicht Bregenzal] (6. Komp.) Ben⸗ zingen gefallen 8. 4. 15.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 6.

Wehrm. Reinhold (nicht Heinrich! Koch (1. Komp.) Neu Steinau bisher verwundet, schwer verwundet und vermißt.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 10.

Wehrm. Emanuel Schmid [nicht Schmied] (2. Komp.) Char⸗ lottenburg bisher vermißt, war verw., z. Tr. zur.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 16.

Gefr. Gustav Reinh. Jungnickel (3. Komp.) Cosilenzien bish. vermißt, war verwundet, lt. Meldg. aus Frankr. Hosp. Nancy 30. 8. 14.

Res. Otto Wilke (4. Komp.) Schlettau, Saalkr. f an seinen Wunden 16. 5. 15.

Musk. Max Franz (4. Komp.), Magdeburg, leicht verw. 16. 5. 15.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 23. Musk. Paul Ahrens (4. Komp.) Niendorf bisher vermißt, in Gefgsch.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 44. Gefechte vom 13. bis 16. V. 15.

Gefr. d. R. Walter Zitzmann (1. Komp.) Rudolstadt schw. v. Ers. Res. Hermann Walter (2. Komp.) Apolda schwer verw. Musk. Adolf Stief (2. Komp.) Hohenfelden, Saalfeld schw. v. Ers. Res. Richard Sebastiani (2. Komp.) Niederklein, Kirch⸗ 8 hain leicht verwundet.

Utffz. d. L. Heinrich Friedrich (3. Komp.) Goßfelden, Marburg leicht verwundet, b. d. Tr. Res. Wilh. Theis (3. Komp.) Obervorschütz, Fritzlar leicht v. Gefr. d. R. Richard Stohr (3. Komp.) Schönbach, Leipzig leicht verwundet, b. d. Tr.

Re. Alfred Hensel (3. Komp.) Cottbus gefallen.

Res. Heinrich Musack (3. Komp.) Seigertshaufen, Ziegen⸗ hain gefallen.

Wehrm. Georg Luthardt (3. Komp.) Sonneberg gefallen. Musk. Willi Günther (3. Komp.) Gorndorf, Saalfeld l. v. Res. Wilhelm Schäfer (3. Komp.) Gehau, Ziegenhain 1 leicht verwundet, b. d. Tr. Wehrm. August Mildner (3. Komp.), Gudensberg. Fritzlar, l. v. Res. Conrad Geisler (3. Komp.), Schönborn, Ziegenhain, schw. v. Res. Heinrich Kleinschmidt (3. Komp.) Nieder Appenfeld, Homburg leicht verwundet, b. d. Tr. Ers. Res. Paul Rank (3. Komp.) Gera, Reuß l. v., b. d. Tr. Res. August Schenk (4. Komp.) Machtlos, Ziegenhain schw. v. Krgsfr. Friedrich Jütte (4. Komp.), Simmershausen, Cassel, l. v.

4.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Aachen (VIII. 1.). Ldstm. Wilhelm Führen (1. Komp.) Aachen tödlich verunglückt auf Bahnstrecke Aachen⸗Bleyberg 25. 2. 15.

9. Landsturm⸗Infunterie⸗Ersatz⸗Bataillon des VI. Armeekorps (Breslau).

Ldstm. Adolf Peche (4. Komp.) Mocker, Leobschütz infolge Krankheit Res. Laz. Bogutschütz 25. 3. 15.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon IV Münster. Wehrm. Paul Neumann (3. Komp.) Schwoiken bisher ver⸗ wundet, Et. Laz. Strasburg i. Westpr. 18. 1. 15.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Muskau. Gefr. August Fähnrich (1. Komp.) infolge Krankh. Res. Feld⸗

lazarett 1 am 21. 4. 15.

Landsterm⸗Infanterie⸗Bataillon Neusalz a. O.

Ldstm. Albert Lindner (3. Komp.) Ob. Eylau, Sprottau bisher schwer verwundet, Feldlaz. 9 des XI. A. K. 1. 4. 15.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Neustadt.

Ldstm. August Jontowski (4. Komp.) infolge Krankheit Res. Laz. 2 Jüterbog 12. 4. 15. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Oberlahnstein.

Ldstm. Heinrich Meister (2. Komp.) infolge Krankh. Vereinslaz. Herschbach 22. 4. 15.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon 11 Offenburg.

Michael Stenzel (1. Komp.) infolge Krankh. Vereinslaz. Mülhausen i. E. 18. 4. 15.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Oppeln.

Emanuel Broll (1. Komp.) infolge Krankh. Festgs. Laz. Montigny 5. 4. 15.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon I Rawitsch.

Ldstm. Matthias Wieljosz (1. Komp.) bish. verwundet, Feldlaz. 5 des XI. A. K. 9. 12. 14.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon II Saarbrücken.

Ldstm. August Beck (1. Komp.) öe Homburg

gefallen 15. 4. 15.

Ldstm. Peter Bohr (1. Komp.) infolge Krankh. Res. Laz. 2

Aachen 6. 5. 15.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Schlawe.

Ldstm. Eduard Lahl (4. Komp.) .. Krgs. Laz. 131 am 20. 4. 15.

Landsturm⸗Infauterie⸗Bataillon III Schwerin.

Ldstm. Heinrich Wunrau (1. Komp.) Hohen Pritz bisher ver⸗ wundet, Vereinslaz. Neubrandenburg 21. 12. 14.

6. Landsturm⸗Inf.⸗Ers. Bataillon des VII. Armeekorps (Sennelager).

Wehrm. Peter Biester (4. Komp.) infolge Krankh. Res. Laz.

Paderborn 15. 4. 15.

13. Landsturm⸗Inf.⸗Ers. Bataillon des VII. Armeekorps (Sennelager).

Res. Laz. Paderborn 13. 4. 15.

Musk. Konrad Schumacher (4. Komp.) infolge Krankheit

1. Landsturm⸗Inf.⸗Ers.⸗Bataillon des XV. Armeekorps (Straßburg i. E.).

Straßburg 10. 4. 15.

Ldstm. Eugen Blaes (2. Komp.) inf. Krankh. Festgs. Laz. 12

Jäger⸗Bataillon Nr. 3.

Res. Joh. Block (1. Komp.), Niebel, bish. schwer v., 15. 11. 14.

Jäg. Paul Quoos (2. Komp.) bisher leicht verw., ausgel. von Frankreich, jetzt im Vereinslaz. Kurfürstendamm 251/52

Berlin, in Austauschliste Nr. 1 bereits gemeldet.

Jäg. Emil Radel (Radf. K.) Polzin bisher verwundet, Res.

Laz. Godesberg 8. 10. 14.

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 8.

Res. Friedrich Betscha (1. Komp.), Kreutzingen i. B. bisher schwer verwundet, Res. Laz. Schillerschule Würzburg 12. 12. 14. Jäg. Karl Schmidt (2. Komp.) Lichtenthal bisher schwer ver⸗ wundet, Feldlaz. 1 des II. A. K. 1. 10. 14. Res. Anton Froesch (3. Komp.) Pfastatt bisher schwer ver⸗ wundet, Ldw. Feldlaz. 15 am 9. 2. 15.

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 17.

Jäg. Rudolf Fenske (2. Komp.) infolge Krankheit Krgs. Laz des Garde⸗K. 27. 2. 15.

Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 5.

Schütze Ernst Wonneberger, Duberau, Sprottau, verw. 14. 5. 15. Schütze Wilh. Grabke Schloppe, Dt.⸗Krone verw. 14. 5. 15. Schütze Otto Pohl Spandau bish. vermißt gemeldet, gefallen.

Reserve⸗Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 6. Musk. Heinr. Ruthmann Crefeld leicht verw., b. d. Tr. Res. Joh. Kalis Iblingen, Saargemünd lI. verw.I, b. d. Tr. Ers. Res. Willy Göbbels (v. d. 2. Komp. Landw. Inf. Regts. Nr. 25) Cöln⸗Riehl leicht verw. 11111414* Kürassier⸗Regiment Nr. 4.

Res. Hermann Richter (1. Esk.) Marburg schw. v. 3. 4. 15 Res. Robert Heintze [nicht Heinze] (3. Esk.) Bralin schwer verwundet 26. 3. 15.

Kürassier⸗Regiment Nr. 7.

Utffz. Adolf Rehfeldt lnicht Karl Rehfeld (5. Esk.) walde gefallen 5. 2. 15.

Schön⸗

Dragoner⸗Regiment Nr. 19.

Gefr. Johann Kempe (2. Esk.) Weener leicht verw. 23. 4. 15 Drag. Heinrich Meyer I1 (3. Esk.) Cornau, Diepholz schwet verwundet 30. 4. 15. 8 Drag. Franz Klekamp (4. Esk.), Romsede, Osnabrück, I. v. 19. 4. 15. Krgsfr. Ernst Wollermann (b5. Esk.) Wilhelmshaven⸗Rüstringer leicht verwundet 5. 5. 15. Drag. Wilh. Haßlche (5. Esk.) Aurich vermißt 25. 11. 14. Krgsfr. Johann Golombeck (5. Esk.) Lieptin, Leobschütz ver mißt 25. 11. 14.

Husaren⸗Regiment Nr. 8. Sergt. Wilhelm Voß (3. Esk.) Echte, Osterode gefallen 8.5.15. Hus. Eugen Wodetzki (4. Esk.) Ahlen i. W. bisher vermißt war in Gefgsch., ausgel. v. Frankr., in Austauschl. Nr. 1 ber. gem. Hus. Karl Shw artz (5. Esk.) Plowenz, Strasburg schwer verwundet 1. 5. 15.

Husaren⸗Regiment Nr. 10.

Hus. Otto Brockmann (4. Esk.) Westenhöfen, Labiau leicht verwundet 28. 4. 15, b. d. Tr. Hus. Karl Böhnert (6. Esk.) Stülpe, Güterglück leiche verwundet 29. 4. 15.

Husaren⸗Regiment Nr. 13. Gefechte am 7. u. 9. V. 15. Regts.⸗ u. Stabsveter. Belitz (Stab) in Gefgsch. 5. Eskadron. 1 e“ Tromp. Sergt. Otto Horwig Aderstedt, Oschersleben leicht d Utffz. Franz Reuther Falk, Bolchen vermißt. Utffz. d. L. Erich Raetke Berlin in Gefgsch. Utffz. August Weinert Ehrenbreitstein, Coblenz in Gefgsch. Utffz. Peter Fries Cowy, Trier in Gefgsch. Utffz. Gerhard Grönloh Minnelage, Bersenbrück in Gefgsch Utffz. d. L. Franz Heinrich Appfrbgum. Österweg, Halle in Gefgsch. Einj. Freiw. Krgsfr. Utffz. Felir Sembritzki, Holzminden, in Gefgsch. Hus. Heinrich Mausehund, Ellingshausen, Homberg, in Gefgsch. Hus. Heinrich Ostheim Kerstenhausen, Fritzlar in Gefgsch. us. Heinrich Wagner I1 Spiesen, Ottweiler in Eefhich V Hus. Martin Hoffmann 1 Körle, Melsungen in Gefgsch. drgsfr. Christian Georg Hoffmann 11 Cassel in Gefgsch. Gefr. d. R. Heinrich Maximil. füsch Strasburg, Prenzlan in Gefgsch. Hus. Franz Briehl Saarlouis in Gefgsch. 3 Einj. Freiw. Hermann Heinr. Oskar Hags, Diedenhofen, in Gefgsch Fus. errmann Emil Reuter II1 Haiger, Dillkreis in Gefgsch Res. Heinrich Schäfer III. Friedewald, Hersfeld in Gefgsch⸗ Gefr. d. R. Oskar Otto Trippmacher Mannheim in Gefgsch. Res. Joseph Kalupa Czarnikau in Gefgsch. Krgsfr. Karl Friedr. Wilh. Bergen Hannover in Gefgsch. Huj. Peter Johann Vion O rhomburg, Forbach in Gefgsch Hus. Jakob Rohwer Jevenstedter Teich, Rendsburg in Gefgsch Hus. Siegfried Karl Behrends Harburg in Gefgsch. V Hus. Wilhelm Johann Müller Siegen in Gefgsch. us. Christian Schlicht Beesenhach, Oberlahn in Gefgsch. Hus. Franz Karl Lorentz —Rittershofen, Weißenburg in Gefgsch⸗ BGefr. Arthur Friedrich Schemel Wiesbaden in Gefgsch. Hus. Justus Metz Elfershausen, Melsungen leicht verwundet,

Berichtigung früherer Angaben.

Wehrm. Heinrich Bungert (1. Esk.) Mülheim a. d. Ruhr bish. vermißt, an seinen Wunden Res. Laz. Mülheim 10. 12. 14.

4

Husaren⸗Regiment Nr. 17. Gefr. d. R. Otto Schilling (1. Esk.) Hohlstedt bisher ver⸗ mißt, laut Meldung aus England in engl. Gefgsch⸗

Sergt. Ernst Otto (4. Esk.) Harbarnsen bisher schwer ver⸗ 8 1 wundet, in einem Feldlaz. 17. 10. 14.

Ulanen⸗Regiment Nr. 9.

Ul. Werner Plötz (1. Esk.), Bandelow, Prenzlau, gefallen 7. 5. 15,

Ul. Albrecht Baade (1. Esk.) 8- F. Ostprignitz ge⸗ allen 7. 5. 1b.

Ul. Karl Besserdich (1. Esk.) Stavenhagen, Meckl. ge⸗ fallen 7. 5. 15.

Gefr. Erich Krause (1. Esk.) Helenenau, Regenwalde ge⸗ fallen 7. 5. 15.

Ul. Willi Bartels (1. Esk.) Greifswald schw. v. 7. 5. 15.

Gefr. Oswald Radvan (4. Esk.) Glowe, Rügen tödlich verunglückt 7. 5. 15. 8

Gefr. Hermann Schönbeck (4. Esk.) Seedorf, Demmin leicht verwundet 7. 5. 15.

Jäger⸗Regiment zu Pferde Nr. 2.

äg. Heinrich Thöne (2. Esk.) Rothenditmold, Cassel schwer de 2 verwundet 14. 5, 15.

27. Mat 1915. Deuth

Jäg. Willi Bettin (3. Esk.) Harbke, Neuhaldensleben 1 14. 5. 15. Gefr. Fritz Scheibner (3. Esk.) Lichtenstein, Glauchaun

MReserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 58. Gefr. Emil Lingens (1. Battr.) Aachen leicht verw. 13.5. 15.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 8. Gefechte am 29. IVv. und am 10. u. 13. V. 15.

leicht verw. 14. b. 15, b. d. Tr. Feldartillerte⸗Regiment Nr. 62.

Kan. Georg Kunst (2. Rekr. Dep.) infolge Krankh. Res. Laz. 2

Gefechte vom 9. bis 13. v. 15. 1 1 ea

Vzwachtm. Otto Wobbrock (1. Esk.) Knievenbruch, Neustadt, Maj. Heinrich Warnecke t infolge Krankheit Res. Laz. Ev. 1. Westpr. leicht verwundet. Krankenhaus Oberhaufen 24. 4. 15. Sergt. August Fuhrmann (1, Est.) Hohuckenhof, Lippe I. b. Utftz. Wilhelm Dröge (1. Csk.) Almske, Gifborn schwer berw. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 71. Jäg. Wilhelm Misselborn lncse, e 1 A Esk.) Fahr. Leo Hebel (1. Battr.) infolge Krankheit Res. Laz. 4 6 ] fachendorf vermißt. 1 Lissa 14. 5. 15. Res. Aleris Goett (4. Esk.) Masmünster, Thann gefallen. Kan. Hermann Dietrich (2. Batt 88 e

Jäg. Karl Hüttmann (4. 85 Lohbrügge, S big, schw. bverw. Lneeden7 n . E. saefge dg vanatan Enegt Ee 8“ he.n heswigh 8 verwundet, in einem Kgrs. Laz. 27. 2. 15. Gefr. Alevs Weinrich (4. Esk.), Westhaufen, Heiligenstadt, leicht b.

Jäger⸗Regiment zu Pferde Nr. 5.

28 Feldartillerie⸗Regtment Nr. 72. Gefr. Bruno Fischer (2, Battr. d. Ers. Abt.) Treugenkohl, Marienwerder schwer verwundet 14. 5. 15.

1. Landsturm⸗Eskadron des XIV. Armeekorps. Utffz. Pbtl. Schöpf Kirchheim, Heidelberg vermißt 14. 5. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 80. 1. Garde⸗Feldartillerie⸗Regiment. Kan. Paul Roßfor (1. Battr.) Ober Bismark bisher schwer

Gefr. Hans Lichterfeld (2. reit. Battr.) Bebitz, Könnern . betwundet, Feldlaz. 7 des XV. A. K. 5. 9. 15. schwer verwundet 14. 5. 15. Rese Karl Weber 4 schwer 93

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 1. Wehrm. Eugen Kremmel Reke.. dep.) 1e.ge Krann. Fenl

Fahr. Ernst K. Lissel (L. Mun. Kol.) infolge Krankheit Ref. Laz. 1 Neubreisach 5. 5. 15.

8 Laz. Kempten 21. 3. 15. Wehrm. Mathias Schlachta (L. Nun⸗ Kol.) lnfokge Krankh. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 241. Gefechte vom 13. his 15. V. 15.

Barackenlaz. Tempelhofer Feld Berlin 11. 5. 15. R

2 11] 8 Ltn. d, R. Wilhelm Tlmann (1. Battr.) Berlin leicht ve s 88 Feldartillerie⸗Regiment Nr. 9. Vzwachtm. d. R. Gust. Becker (. ee.’ Gler uheg. 1 Sergt. Wilhelm Kruse (4. Battr.) hisher leicht verwundet, in Kan. Reinh. Hoffmann (L. Mun. Kol⸗ d. 1. Abt.) Langheiners⸗

Sen geh einem Feldlaz. 10. 5. 15. 88 dorf leicht verwundet.

Kan. Christ. Uallissen. vermutl. Fallesen (5. Battr.) —= Giener Krgsfr. Wilhelm Erckel (4. Battr.) Wiesbaden gefallen. bisher verwundet und permißt, war in Gefgsch., ausgel. Gefr. Joachimt Nifsen (4. Battr.) Swinentünde leicht verw. von Frankr., t. Austauschliste Nr. 1 bereits gemeldet. Gesr. Emil Müller 11 (4. Batkr.) Wiesbaden schwer verw.

; nrexas G 1 Gefr. Vittor Hohelüchter (5. Battr.) Barmen gefallen.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 11. Fefe Josef Klfchef (5. Bgttr.) Berlin leicht verwunder. Kan. Willi Krempler (2. Battr.) bisher schwer verwundet, in Kan. Thomas Frzibilomsky (b. Battr. Seebeim leicht b. 1 einem Feldlaz. 10. 3. 15. Kan. Zohann Hrinz (6. Battr.) Voßmark leicht verwundet⸗ Kan. Richard Wendelmuth (1. Battr.) bish. schwer penwundet, Kan. Heinrich Mäller (6. Baitr.) Wachenhaufen leicht bverw.

28 cs. K 3 . 1 5 Ln einem Krgs. Lat. 11. 3. 15. 1. Landwehr⸗Batterie des XIV. Armeekorps.

Kan. Johann Ruh CEhrenstetten bisher vermißt u. verwundet, war in Gefgsch. ausgel. v. Frankr., in Austauschliste Nr. 1 unter Feldart.⸗Regt. Nr. 76 als Johann Kuh gemeldet.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 15. Ernst Sassenroth, Dienstgrad nicht angegeben (3. Battr.) Gau Bickelheim, Oppenheim leicht verwundet 18. 5. 15.

6 Feldartillerie⸗Regiment Nr. 39. Gefr. Matz (3. Battt.) bisher verwundet, war in Gefgsch., ausgel. 1 von Frankrei in Austauschliste Nr. 1 bereis gemeldet. Fahr. Franz Schulz 1 I don 8 II. Aütt infolge Reserve⸗Fußartillerie⸗-Regiment Nr. 9. rankheit 25. 4. 15. „Juli 5. 4 Rei sli b Kan. Karl Busse (ohne Angabe der Battr.). Gandow in⸗ tf. Julius Maier (b. Battr.) den cgn , Fesggin 2 eic 1 folge Krankheit 27. 4. 15. Obgeft. Eduard C. Fett) Peinsfarth Noͤrd⸗ Feldartillerie⸗Regiment Nr. 46. Kan. Heinrich Drinhauf ncen B. 1 1 segg Se . . 8 % D E B 2 N. seit . 16. 5. Fahr. Franz Beckmann (2. Ers. Abt.) an seinen Verletzungen 8 v. Seer Res. Laz. Wolfenbüttel 13. 4. 15. un d Referve⸗Fusgartillerie⸗Regiment Nr. 20. atffz. Carl Rau (3. Battr.) Gumbinnen bist 8 —, z 1 (3. Battr.) Gumbinnen bisher schwer ver

Gefechte vom 9. his 19 5 wundet, Res. Laz. Linz a. Rh. 14. 10. 14. ö“ 1. Referve⸗Fußartillerte⸗Batterie Nr. 26.

K 4. Batterie. 1 Kan. Emil Siegle pforzheim ba seicht verwundet. Koch Bad Kissingen leicht verwundet 8. 5. 15.

8 , z. 7 wan denfegd, schwer verw. .L. Gottfr. Schawo Pätmnt, Zell a. d. Mosel gefallen Kan. Friedrich Doll. Eppingen, Bruchsal leicht verwundet. Friedr. Sch . Kan. Wilhelm Schlimm Vöchig, Karlsruhe lecct verwundet. Wehrm. Friedr. Schill Pönning, Giderstedt I. v. 15. b. 15. 5. Batterie,

Ltn. d. R. Roland Fick Züͤrich leicht verwundet. Utffz. Friedrich Keßler Heidelberg gefallen. Utffz. Anton Ga u sch Greffern, Offenburg leicht verwundet. Utff;. Christian Söllner Hflingen, Waldshut J. v., b. d. Tr. Gefr. Friedrich Weis Rot, Heidelberg gefallen. Frgefs südraig Ha r. erl 5 München Fedeen

an. Josef Steinhach Waldmühlbach, Mosbach gefallen. Kan. Hermann Bechtold Pforzheim leicht verwundet. Kan. Anton Körner Bremen schwer verwundet. 27: 4. 15, b. d. Tr. Kan. Adam Kohler Mannheim lescht verwundet. Res. Reinhold Rohde Hettin, Rummelsburg I. v. 2. 5. 15. Kan. Wilhelm Müller Kronau, Karlsruhe abermals I. v. Pion. Paul Helde Berk eredort, Plech schwer v. 4. 5. 15. Kan. Albert Müller Straßburg leicht verwundet. Pion. Karl Jäckel Landsberg, Pr.⸗Eylau leicht verwundet Kan. Erwin Blatter Göschweiler, Feishte schwer verw. 4. 5. 15, b. d. Tr. Kan. Josef Heitzler Wiesental, Bruchsal schwer verwundet. Gefr. Heinrich Specht Hoffenheim, Heidelberg vermißt. 8 II. Pionier⸗Bataillon Nr. 4. 11XA““ 6. 88 tt t 2 b— EGefechte am 25. IV. und am 4. u. 5. V. 15.— 8 Kan. Adam Roos Dallau, Mosbach gefallen. Gefr. Albert; 4. Feld⸗Komp.) zien, Cöthen Gefr. Julius Philipp Schwetzingen, Hebbelbers gefallen. Gerr Albert cng 1u, (,gen Fong .9) ter⸗ tece ggetberh Fn- 8 n Se,2 4 888 8—9 . Frhc he gefaslen. 8 Gerr. d. R. Heinri Brandt 4 Feld⸗Kvmp.), Schönebeck, Calbe, 1. v.

kan. Franz Malsch, Karlsruhe en. ion. Ernst Rei . „Komp.), Pölzig, Ro . der. Franie Sener ennhansch, v. 8 .“ 1g. Pion. Ernst Reinecke (4. Feld⸗Komp.), Pölzig, Ronneburg, gefallen. b8 ühie; Sreer. ch Bruchfal, Karlsruhe schwer verw. I. Pionier⸗Bataillon Nr. 7. Kan. Ado oll Zaisenhausen, Karlsruhe schwer verwundet. 3. Feld⸗Kompagnie.

Gefechte am 22. III., im April und vom 1. bis 15. V. 13.

Kan. Hermann Menzel Raake, Bls schwer verwundet.

Kan. Otto Schuler Mosbach 22 schwer verwundet. Utff.. A M Leichte Munitions⸗Kolonne d. II. Abt. tffz. Arnold Göntgen Moͤrs leicht verwundet.

Utffz. d. R. Wilhelm Weiler Kreuznach, Coblenz gefallen. niff . Füct seeFsellah 1 S Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 50. Krgsfr. Karl Wehdekind Duisburg gefallen.

Kan. Richard Gasse (5. Battr.) infolge K Krgsfr. Heinrich Köth Cöln⸗Ehrenfeld gefallen⸗ 2 2(5. Battr. ge Krankheit Vereinslaz. Krgsfr. 8 9 Städt.. 8 5. Krgsfr. Karl Wohlgemuth Mettmann leicht verwundet. üeneee. Johannstadt Dresden 5. 5. 15. Krgs r. Adolf eeeee „— Metz leicht b Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 51. Frgsfr. Peter S 2 erbaum 1 K öln⸗Mülheim schwer verwundet. 8 j. Walte a S b z 8 Krgs 1 M Wi 11b. Ee. berw det. Pee * ee Tr leicht esöfce xhimn H 29- heid ehe Varmen 8cn vagdatnpet Utffz. Curt Fleischhauer (4. Battr.) M. Glabbach 32 schwer Erf. Res. Heinrich Menze Großendorf, Lüpbecke leicht verw. verwundet 9. 5. 15. ch Krgsfr. Friedrich Klein = Engelbarsstausen, Jagstkreis l. verw. Uisz. Karl Balzer (4. Battr.) Cassel schwer verw. 9. 5. 15. Ers. Res. Wilhelin Kohl = Heuberg, Altenkirchen leicht berw. Cassel leicht Ers. Res. Michael Sobezatk Grab, Posen schwer venwundet. Gest. S Hahses 88. Hattr) Witten, a. Ruhr, gefallen 11. 5.15. Fesss 85 Ufnag . bn. Kan. Kac d eensz 1. Ben) .e 8. 2.9. vern. 15.5, 15. Pon Bernhart Nülyrein Nlerb he Kechkn Feceha. FPion. Johann Böhm Schalke, Düsseldorf schwer verwundet. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 82. Ers. Res. Johannes G ünther Haaren, Düren gefallen. Kan. Hermann Gutzeit (Stab ia .9 8 t inf. Frankh in grls es. Hermam Pft 1 t e sendu, —. -v⸗es bn b einem Krgs. Laz. 8. 5. 15. 8& g;. ea güuag Kan. Emil 24*g ler (3. Battr. d. Ers. Abtv.) Linken, Pr.⸗Eylau Krosfr. Hermann Wettig wcesgfeurg des 89n nyen Pevncen

inf. Krankh. Festgs. Hilfslaz. 6 Königsberg 18. 12. 14 Frsff Josef Stier Cöln gefallen.

6 Feldartillerie⸗Regiment Nr. 53. grj . Re. Feinrgh Hen 1nr vhr veren Geseen. 3 efr. Eri sch (3. Stettin rs. Res; Karl Ellsiepen Wülfrath, Mettmann leicht verw. n 1g GeFett Sa e.. 8 Uener aean. rgsfr. Josef Uliczka Neustadt, Oppeln leicht verw., b. d. Tr. Nr. 1 bereits gemeldet. Berichtigung früherer Angaben. Kan. Wilhelm Kletzin (4. Battr.) Stettin bisher schwer p, Res. Paul Schulte⸗Schrepping (1. Feld⸗Komp.) Weitmar war in Gefgsch., ausgel. v. Frankr., in Austauschliste bisher vermißt, war schw. v. u. in Gefgsch., ausgel. v. Nr. 1 bereits gemeldet. vI1“ Fraukr, in Austauschliste Nr. 1 bereits gemeldet.

Fußartillerie⸗-Regiment Nr. 7. Obgefr. d. L. Michael Pick (6. Battr.) Elsig, Euskirchen leicht verwundet 16. 5. 15.

I. Garde⸗Pionier⸗Bataillon.

Pion. Hermann Stemmerding (2. C,Komp, Sellen, Stein⸗ furt an sein. Wund. Res. Laz.⸗ Görlitz 10. 5. 15.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 1. 4. Feld⸗Kompagnie.⸗ Pion. Paul Schulz Koͤnigsberg gefallen 27. 4. 15. Res. Franz Doebel Nettkvw, Crossen leicht verwundet

Ü

Neuwied schwer verwundet. Pion. Paul Hagen (1. Res. Komp.) Stammheim, Cöln I. v. Gefr. Wilhelm Consten (1. Res. Komp.) Aachen gefallen. Einj. Freiw. Gefr. Hans Rauland (1. Res. Komp.) Ehrenbreit⸗

stein, Coblenz schwer verwundet.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 10. 2. Feld⸗Kompagnie.

is Gefechte am 16. u. 17. V. 15. Offz. Stellv, Karl Schaal Hamburg gefallen. Fähnr. Ernst Grelle Hannover leicht verwundet. Gefr. d. NR. Arthur Rauh Altenburg S. A. gefallen. Pion. Willi Beuster Sophienstädt, Niederbarnim gefalleu. Krgsfr. Hermann Schauder Salzgitter, Goslar gefallen. Pion. Franz Emmer Schönebeck, Calbe leicht verwundet. Pion. Max Deparade Blankenburg leicht verwundet. Gefr. Hans Lutzmann Wilhelmshaven leicht verwundet. Gefr. d. R. Paul Teske Ludwikowo, Schubin I. v., b. d. Tr. Pion. Johann Meidt Lay, Coblenz lescht verwundet. Gefr. d. R. Fritz Beneke Perleberg, Westprignitz leicht verw. Pion. Gustab Fritzemeyer Gartnisch, Halle a. S. 1. v.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 15. 38. Feld⸗Kompagnie.

1“ Gefechte vom 4. bis 14. V. 13. Pion. Eugen Kafitz Kaiserslautern gefallen. hee Samuel Kreis Steuberwitz, Leobschütz gefallen. Res. Eugen Meyer Wasselnheim, Straßburg sleicht verw. Wehrm. Emil Wünsch Riheinau, Erstein leicht verwundet. Pion. Johann Hefen Latum, Düsseldorf leicht verwundet. giof. Zosef Vichel kamp Urdingen, Crefeld gefallen. Linj. Freiw. Gefr. Fritz Burghark Harskirchen, Zabern I. v. Pion. Johann Kowalski Rundewiese, Marienwerder gefallen. Pion. Paul Schmidt Brandes i. Sa. leicht verwundet. Res. Karl Holländer Hohweiler, Weißenburg l. v., b. d. Tr. Pion. Wilhelm Schibbe Sommerfeld, Crossen gefallen. Pion. Hermann Krause Börnicke, Nauen leicht verwundet. Pion. Hans Rohde Polz, Dömitz schwer verwundet.

Pionier⸗Regiment Nr. 23. Gefechte vom 1. bis 15. V. 15. I. Bataillon. W Utffz. Johs. Anacker [l. Feld⸗Komp.) Danzig leicht verw. Pion. Josef Leloneck (1. Feld⸗Komp.) Myslowitz, O. S. leicht 1“ 88 verwundet, b. d. Tr. Einj. Freiw. Gefr. Heinrich Schröck A. Feld⸗Komp.) Bremen tt 8eeeenn gefallen. 8 Pion. Aug. Oehm ke (2. Feld⸗Komp.), Wengelwalde, Westpr., Hefallen. Pion. Franz Goldbach (2. Feld⸗Komp.) Elbing schwer verw. Pion. Franz Wrobel (2. Feld⸗Komp.), Jankow przygodzki, Pof., I. v. Pion. Heinr. Lauf (2. Feld⸗Komp.) Buer, Recklinghaufen I. v. 3. Fibdessmpäßn e öe Utffz. Karl Meister Obergreißlau, Weißenfels leicht verw. Utffz. Franz Geßler = Riesenburg, Rosenberg leicht verwundet. Gefr. Paul Klautke Mohrungen leicht verwundet. Pion. Johann Pjetrowski 11 Sieden, Lyck leicht verwundet. Pion. Wühelm Niehaus Recke, Tecklenburg gefallen. Pion. Wilhelm Obermeyer Lengerich, Tecklenhurg gefallen. Pion. Friedrich Linnemanstenz Beckum schwer verwundet. Pion. Kark Delapier Luckenwalde, Jüterbog leicht verwundet. Gefr. Fritz Schulz 1 Guhringen, Rosenberg leicht verwundet. Pion. Gustav- Röse Narutschatschen, Gumbinnen leicht verw⸗ Pion. Eberhard Drüdecke Wiehagen, Sveft = gefallen. 8 Pion. Josef Pacholek Raczyce, Adelnau schwer verwundet. ion. Karl Luhmann Meißen, Minden gefallen. Pion. Franz Kuffel, Gr. Kommorsk, Schwetz gefallen. Trainsold. August Palluch (b. d. Train⸗Abt. Nr. 6) Eichenau, Katio⸗ witz leicht verwundet. Pion. Adalbert Poplawski =— Alt Raden, Mogilno leicht verw. Pion. Friedrich Perbandt Wiese, Mohrungen leicht verw. Gefr. Emil Grätsch Lauknen, Labiau leicht verwundet. Pion. Max Philipp Leype, Münsterberg leicht verwundet. 8 4. Feld⸗Kompagnie. Pion. Johann Winski Roöschken, Osterode leicht verwundet. Kombiniertes Bataillon Eylmann. Utffz. Heinrich Schrade (7. Komp.), Hackendorf, Arbtng, J. v., b. d. Tr. Pion. Paup Dilschmann (7. Komp.), Weißenfels, l. v., b. d. Tr. Pion. Daniel Heinrich (7. Komp.) Nassadel, Kreuzburg gefallen.

Pionier⸗Regiment Nr. 24.

1. Ersatz⸗Kompagnie. Gefechte vom 1. bis 3. u. vom 7. bis 9. Vv. 15.

Heinrich Hoormann Petershagen, Minden schw. verw. Franz Webering Hiddingsel, Coesfeld leicht verwundet. Peter Bramsiepe Byfang, Essen leicht verwundet. Johann Heinlein Neukenroth, Kronach schwer verw. Jakob Hettrich Scheidt, Saarbrücken leicht verwundet, Joseph Dotzler Amberg Cefallen. Josef Mikajezak, Neugedank, Obornik, durch Unfall I. verl. Wilhelm Wlener Mihla, Eisenach durch Unfall I. verl. Arthur Lietzmann Berlin leicht verwundet.

Pionier⸗Regiment Nr. 25. Gefechte vom 12. bis 14. v. 15. 1“ 2. N872* ,en bgang. Vfeldw. d. L. Wilh. Maus Gernsheim, Gr. Gerau gefallen. Res. Nikolaus Stadter Bamberg in Bayern schwer verw. Pion. Kurt Böhme Leipzig gefallen. 8 Ers. Res. Karl Kleinlein Weißenhrunn am Forst gefallen. Res. Hermann Grath —Mülheim, Ruhr sahwer verwundet. Pion. Edwin Winterling =— Triebes, Gera leicht verwundet. ,3., Feld⸗Kompagnie. Krgsfr. Joseph Kahlenberg Amoneburg, Mainz an seinen

Wunden Felblaz. 78 am 14. 5. 15.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 27.

Gefecht am 16. V. 15.

Utffz. Erich Weise (2. Res. Komp.) Berlin⸗Zehlendorf leicht verwundet, b. d. Tr.

Pion. Heinrich Schwark (2. Res. Komp.) Bremen gefallen. Pion. Karl Zimmer (2. Res. Komp.) Niederbronn, Els. gefallen. Pion. Lukas Heintz (2. Res. Komp.) Neewetler, Els. schwer 9. Pion. Josef Stienemann (2. Res. Komp.), Münster i. W., schw. v. Pion. Heinr. Müller (2. Res. Komp.), Heimggsobr, Saarbr., schw. v. Gefr. Friedr. Pfeiffer (2. Res. Komp.) Metz I. v., b. d. Tr.

Pionier⸗Regiment Nr. 29. Gefechte am 13. u. 15. V. 15. Gefr. d. R. Walter Karthaus 48. Feld⸗Komp.) Lüdenscheid, 8 Altena leicht verwundet. Pion. Ernst Linde (4. Uüld. eend), Röhlinghaufen, Westf., I. verw. Pion. Bruno Dehmel (4. Feld⸗Komp.), Groditz, Goldberg, gefallen.

5

EEEEE1““

I Pion. Kaspar Schneider 4. geld⸗Komp.), Schwelm, A. gefallen.

Vezfeldw. d. L8. Jakob Baldug (1. Res. Komp.) Itlich,