27. Mai 1915.
Iu“ 8. Komp 8 d Sold Paul Jäger — Markranstädt, Leipzig — inf. Unfalls verletzt 8 — 8 88 “ 8. Kompagnie. B12 zmück Frf. Res. Bruno Nestler — Ladter, Schwarzenberg — I. ver.... . 8 8 E zur Truppe zurück. 8 infolae Unfolls verletz! Sesd Nn Meyer — Chemnitz — schwer vervundet. —— — CGefechte 12. bis 14., 18. bis 23. ne.. IV 15. * Res. Gustavw Moder — Nebra, Querfurt — infolge Unfalls verletzt, Sold Ernit Glöckyn ipzig⸗Neustadt — gefen. 1 8 üller — Dresden — gefallen. zur Truppe zurück. 8 8 — Sold. Ernst Glöckner — Leipzig⸗Neustadt gefeAle R. Hans Müller — Dresden 1 1 zur Truppe z 3 eEggenes —2 — pffebes Foldh Sne 8 8 d eberitz Rens Sbehh a. E. . fallen. Ltn. d. R. Lothar Dietz — Penn. Homaehe F gen. 52. Sold. Johann Schmidt — Bischofsgrün, Oberfrankenberg folge Sold. Arno Kern — Bohlen, Döbeln — gefallen. .“ Emn. d. R. Joseph Glogowsky. Lötzen, Humbinnen, J. v., z. Tr. zur. Unfalls verletzt. öe“ sett. S Karl Meyer — Kriebethal, Döbeln — gefallen. 1.. ünf. d. R. Arthur Beyer — Annaberg — schwer verwundet. Sold. Gust. Erdmann — Cbenmib s“ ver Sold. Willy Wilhelm 11 — Rosenthal, Zwickau — am 20. 8. 14 Uifz. d. R. Walter Flemming, Schedewitz, Zwickau, I. v., z. Tr. Sold. Herni. Teutloff — Gemwode, Ballen 1n verwundet. 9. 14 Ers. Res. Max Viertel — Chemnitz — leicht Uent undet. det. Seld. Fritz Stübner 8. — Leipzig⸗Kleinzschocher . 9. Sold. Adolf C is — Zwickau — am 31. 10. erneut verw. er. Otto Hönicke — Burgberg, Grimma — leicht verwundet. 8 infolge Unfalls gestorben. 1b “ 6 r 116u“ 6 8 pagnie Krgsfr 285 Schaller — Werdau, — leicht verwundet. nd. Rnh. Reh — 2 3. 5. 15 nfolcf Vn cn, ecer .Kom e“ „ Sold Alber Amberg — Glauchau — gefallen. Sold. Heinr. Werner — 2A desheim — insol 9 29 Fernr. — Gefechte 13., 18., 20. u. 21. V. 15. — sh “ B üger — ECrandorf, Schwarzenberg — ge 8 Schapitz — Schlesen? b. Radis, Wittenberg — infolge
. — 8 828 ö . 1ö1“ nahern — fallen. nfalls letzt “ 8 Lin. Ober — leicht verwundet. Erf. Res. Alfred Opitz — Annaberg ö’.“ Unfalls verletzt. vrn baes — inf. Unfalls verletzt. dim Bretschneider — vermißt. 8 Eini. Freiw. Gottfried Pacetzold — Großbrandiß, Liegnitz — Fhal. r;. Res. Mar Herold — Rodlitz, verletzt 8 ö Pastor — Dresden — leicht verw., bei der Truppe. Er. Res. Johannes Weigel — Hilbersdorf, Chemnitz — gesallen. old. Alfrd Wittig — Leipzig — infolge Sh4 5. u R.⸗ Hieldw. Johann Preiß — Leuben, Oppeln — 8 verwundet. Erj. Res. Herbert Wendler — “ “““ .1““ 11“ “ . BDer Aeczugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. Ufff, Karl Bar [ — Kießling, Schleiz — gefallen. 8 Res. Ernst Schmutzler — Oberplanitz, Zwickau — 2.5e- 8 infolge Unfalls gestorben. 2 — 5 8 Alle Postunstalten ; . niffr Varl “ 88— 1 Nieder Rabenstein, Chemnitz — Res. 84 Weitth auer e. e - veen Sold. Hans Heyde Schwarzenberg am 3. 5. 1 Postunst nehmen Bestellung an; für Berlin außer
ggefallen. 8 — Ers. Res. Arno Freitag — Esbach, Erfurt — schwer verwundet. infolge Unfalls gestorben. 1 2 e 8
ze Lefallen. 1 1 Fr S 5 b inödorf — schwer verwundet. infolge lin ickau — leicht verwundet. anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32
gr. 25 M3z7 — Goldb Borwerk, Haynau — Ers- 8 8 — Langenreinsdorf, Zwickau schwer p. Kes. Kurt Wirth — Ebersbrunn, Zwickau; . 1 „ mstraße Nr. 3 Mifb.. r 88 chter Goldberger Vorwerk, Haynau Eh eg. Hng S98 t. ’ Uann .““ 85 Fer⸗ Lippmann — Braäunsdorf, Freiberg — leicht verwundet. 1 Einzelae Unm
ower erwundet. — . b 1 84 4 1 .EC . 4 88 8 2
A G☛ 8
8 2 F
8
₰₰ —
4 = = — 2 2 1 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗
11X“” eile 30 einer 3 lte Einheitszeile 30 ₰. V den Hostanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer = 1 5 ₰, gespaltenen iheitszeile 30 ₰
8 8 Anzeigen nimmt an: 8 I, ir Königliche Expedition des Reichs- und Stantsanzeigers 88 e“ kosten 286 ₰. I AEESAAE Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Eelb -L (9 . des n erwundet. Sef Rfber S; — Werda, Auerbach — leicht verwundet.
“ * — Lengenseld, Auerbach — leicht verwundet. Res. Otto Borges — Mvylau, Plauen schwer b rwunde Ers. Res. Abert Richter Werda. Auert glei — 1 W“ en ag. 0 2 I — Fiche wian. bei 5 er ae; Oskar Reinho 8b 1 G 8 “ Sold. ““ “ . gernise. 5 Ers. Ref. Ludwig Kurzia — Sberglogau, Schlesien — lei Sosd. Ernst Ba um —. Malkwitz. Oschatz —, hns 8 Sold Karl Baumann — Schneeberg,- deee ei⸗ 7 8 1— — verwundet, ne der Truppe. “ . So. 8 W“ Heidshof. ebeln — -e. 1 Erf 8 1““ Lvn . b Verli n, Freitag, den 28. Mai, Gefr. Friedrich Otto — Dresden — schwer verwundet. leicht A I 2 Mochau Döbeln — leicht verwundet. Er. Nfes. Neud. 9. e Niederplanitz Zwickau — leicht verwundet. — mSeeee — Sold. Kurt Naumann —— Schneeberg, Schwarzenberg — leicht Sold. Mar Grü Eeö1 undet. Res. Paul ö“ rf, Pima — schwer verwundet. b 8
herna det, i der, Tre,. leicht verwundet S. 8 Len lne Sngergacen Drbeln verncag 1“ d “ ie. 8 Inhalt des amtlichen Teiles: (JP[SDOlpp, Paul, Buchhändler in Calw, Württemberg, Städtischer Grundbesi Krgsfr. Bruno Rother — Chemnitz — lei beex 8* uder .— Gerllichtenberg Döbeln — leicht vermwundet. 1. öö1““ 8 3 Sflerwalt 8 8 1 g, . ã er Grundbesitz. “ Ers. Res. Walter Melzer — Zwickau — schwer verwundet. Sold. Srn igtkänder — Redewitz, Dobeln — leicht verwundet. — Gefechte 20., 28. bis 30. IV., I., 3., 5., 6. u. g. Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. 8 .in Halle a. S., Kreis Diedenhofen⸗Ost. — Gemeinde Diedenhofen. Ger Ie ich, ec geirend, Cltbe een sche erpanee Seh. Zie See ne n de ehe bashe edeh,“ hre hen wn dw. d. L. Paul Schulze — Wurzen — gfallec. Orbensverleihungen ꝛc Pattis, Alois, Kaufmann in Dresden, Wohnhaus und Pachtland in Niedergentringen (32,13 ha) des Obrt Gefr. Wills Rost — Zeukritz, Sschatz — schwe det Sold. Wi “ S cft — ¹Zgfeldw. d. L. Paul Bch ler 1 b b “ aus und Pachtland in Niedergentringen (32,13 ha) des Obrin Gefr. Willy Rost — Zeukritz, Oschatz — schwer verwun det. Seld. Kurt E 2 5 XV. A. K. gestoben. Ers. Res. 2 - ler — Chemnitz — gefallen. Pattis, Hermann Kaufmann in Dresden, ebrav2 - — Cekr. Nits Sich nen der —eaasn gehth Aefalen. Gif. Nerrn Fonns He . bücht-BAenzze alde, Anscbezu — schn.v. Snrd nc la8 Wevfsciee eren: Deutsches Reich. Sr. phil. Pelizaeus, Theodor, in Halle a. S, Henes ,ecbenanen Ssnhcarnse Beachdese⸗ Piezenäbfah in Eefr fede bean bFnel . Orkmannsdorf, Zwickau, gefallen. Erf. Res. Fritz Herold — Grüna, Chemnitz Krgsfr. Arthur Melzer — “ — gefallen. Seeratsgen ꝛc. 1“ 8 “ Petersen, Heinrich, Arbeiter in Heiligenhafen, Kreis Olden⸗ Mietshäuser Hospitalstraße 38 und Marineplatz 3 (5,35 ha) des 1e“ Ers. Res. Richard Krauß — Tannenberg, Annaberg — lei schw. v. Ers. Res. Ernst Sieber — Neuwitt leicht verwundet. Bekanntmachung des Ministeriums für Elsaß⸗Lotl ringen, be⸗ burg, 8 Rechnungsführers Bernhard Gustav Grandmange in Nancy 8 tefr Kußt Milkau — Penig, Rochlit — schwer verwundet. Ers. Res. Martin Ludwig — Pöhla, ö“] — schw. v. Gefr. Kurt Jan öö — Leipzig — gefallen. treffkend die zwangsweise Verwaltung franzäfischer Unter⸗ Pirwitz, Walther, Lehrer in Ueckermünde, (Verwalter: derselbe). Reß⸗ Willn Dietrich — Leipzig⸗Neustadt — schwer verwundet und am 19. 4. 15 im “ “ “ — I. verw. Einj. Se 88 — Leipzig⸗Gohlis — leicht verwundet. 1 nehmungen. 3 BSoggensee, Johann, Gastwirt in Schülp, Kreis Norder⸗ Mietsbaus Femavperstra e (1,61 ha) des Grandmange Johann Eugen Sold. Friedrich Roß — Bayreuth, Bayern — gesallen. — Ers. Res⸗ Paug Riede 8 E leicht verw. 8 8eD9 enkolb — Waldheim — gfeallen. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 65 des Reichs⸗ dithmarschen, 11“ a Nancy, und Grandmange Marie Char⸗ Wehrm. Richard Dietze — Großqusrbitzsch, Oschatz — schw. de. GCe. 12 881 ““ leicht verw. Sold. Cmil Thieme — Auerswalde, Flöha — gejalle. — Gesetzblatts. Räkers, Wilhelm, Kolorist in Cöln, olte in Toul die Erben (Verwalter: derselbe). o“ Zeückan ö“ Einj. 2 Rudolf Dittrich — Leipzig — I. verw., 3. Tr. zur. Ers. Res. Herm: Sturtz — Westerhaufen, Hau — 52 “ Königreich Preußen. Rasehorn, Richard, Rektor in Kelbra, Kreis Sangerhausen, Gemeinde Sierck. Res. Kurt Dötkscbmidt Z gehc. haaee — Leicht verwundet. Einj. Freiw. Joseph Teichmann — Nie verorchel, Furobis — I. v. Sold. Willi Petters — Eö ie 1 Sh Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Reinsch, Karl, Tiefbauunternehmer in Oybin, Sachsen, Wohnhaus und Landbesitz (0,21 ha) des Dumont Johann Nikolaus, Rej. Hee . vüt r- ves chlitz — schwer verwundet. Gefr. 8 R. Walter Schönfelder — Oberschlema, Schwarzen⸗ Sold. Emil 2 og el— — leicht verwundet. sonstige Personalveränderungen. Ring, Walter, stud. phil. in Duisburg, 1 Arzt in Paris (Verwalter: Bürgermeister Curique in Sterck). Sen. Pansl Butze — Wendisheim, Döbeln — leicht verw., b. d. Tr. berg — leicht verwundet. E11““ Wehrm. Pbiliip. “ Nae chach. Sche 9, Hermann, Werkführer in Sternberg, Neumark, C. Ländlicher Grundbesttz. Seid, Ror g —e Micsenthal, Bchelt — vefsr 1 Son. Küthug bühbe 8e ö1“ I. verw. Bepef Mear Saff, lnaan — Arecn 11. — SeE — b — Canßel Julius, Eisenbahntelegraphenmechaniker in Kreis Metz⸗Land. — Gemeinde Chailly bel Ennerv⸗ Ers. Res. Willy Schneider — Zwickau — gefallen. Sord. Furt Nebhldhhn erbach — schwer verwundet. Sold- Kurt Hech ig — Oberlungwitz, Glauchau — seicht verwundet. . I11“ 8 5,30 ha Aecker und Wiesen des de la Vernette Philipp Hugo Erf. Res. Fritz Kolbe — Sosa, Schwarzenberg — leicht 5 Sold. Rudolf 5 EEE11“.“ ůBiechtach — leicht verw. 8 Lent 9 28g — Altmittweida, Rochlitz — leicht verwundet. 1““ 1 Bekauntmach 8 8 Schüßler, Wilhelm, Installateuc in Cassel, Maxlm Bernhard in Vergisson (Verwalter: Nota Jung Ers. Res. Paul Mehnert — Carlsfeld, 8— “ hber vems Fes n. scn Pge⸗h 1u Oberplanitz, Zwickau — schw. verw. Ers. Res. Bruno Hopp. — Berthelsdorf, Freiberg — lächt Frunet 8 ung. 8 Schütt, Peter, Handlungsgehilfe in Hamburg, Metz). 8 5 . eeaeebe 8 “ gefallen. — Sord. Lorenz 8e Mühlbach, Karlstadt leicht verw. Ers. Res. Ernst Liebold — w1 abenes 88 . Auf Grund des 8 2 der Kaiserlichen Verordnungen vom Schultz, Mar, cand. theol. in Pasewäls Kreis Ueckermünde, “ Cheonv. Frngfk. Arth. Frohberger — Paunsdorf, Leipzig — schwer vercw. Sold. Bruno Kesselboth. — Tirpersdorf, Oelsnitz verw. Sosd. Mar Richter — FS verwunhat. . 31. Juli 1914, betreffend das Verbot 1) der Aussuhr und Schulz, Wilhelm, Krankenpfleger und Desinfektor in Salz⸗ 81,19 ha Wald des Pidancet Joh. Heinrich in Paris (Verwalter: Sold. Walter Scidel — Chemnitz — schwer verwundet. Sold. Paul Leupold — 1““ nb 8 88 S d. 8 .““ verwundet u. am 25. 4. 15 im Durchfuhr von Waffen, Munition, Puloer usw., 2) der Aus⸗ wedel, 8 8 1 8 Forftmeister Schroeder in Metz), N. „A⸗ Sold. Richard Ehrhardt — Tobertitz, Plauen — schwer verwundet. Sold. Michael Ka rkola — Ottendorf, Groß e ü; usß Sold. Kurt 8 22 8 . fuhr und Durchfuhr vonzte ohstoffen, die bei der Staaden, Rubolf, stud. theol. et phil. in Mettmann, 8,58 ha Ackerland und Wiesen des de Richard d Aboncourt Emanue Res. Wilbelm Hunkel — Neu Issenburg, Hessen — gefallen. verwundet und am 23. 4. 15 im Feldlaz. 5 Griirtna verw. Ss 1Sehb. Kießig — Schonbach, Grimma — gffeallen. und dem Betriebe von genständen des Kriegsbedarfs zur Steincke, Triedrich, Handlungsgehilfe in Hamburg, in Lille (Verwalter: Notar Jung in Metz). Sold. Hans Wattrodt Sf “ b. d. Tr. “ “ “ 3 Fn Res. Rich. Wutzler — Reinsdorf, Zwickau — leicht verwundet, Verwendung gelangen, Ausfuhr von Kraftfahrzeugen Stiegler, Otto, Fabrikweber in Lichtenstein⸗Callnberg, Sachsen, Gemeinde Jouy⸗aux⸗Arches. “ Fold.⸗ Qüoh Kun “ “ E “ 9. Kompagnie. Svid. Walier Ulrich — Königsbrück, Kamenz; — lacht bnupset 1und von Mineralrohäöle ohlenteer und allen aus diesen Stolle, Oskar, Lehrer in Quedlinburg, s 23,63 ha Wald des Maillefer Job. Marie, Gerschtspräsident n “ Marschwit⸗ Dobeln — leicht verwundet. — Gesechte 27. IV., 1. u. 5. V. 15. — Wehrm. Rich. Miersch — 85 Ie v. hergestellten Oelen, bri⸗ nachstehendes zur öffentlichen Tobsing, Ewald, Schneidermeister in Pasewalk, Kreis Verdun (Verwalter: Forstmeister Schrosder in M. F. Seld. Biw Gruhle — Kuntzschs, Wurzen — vermißt. Erf. Res. Paul Albrecht — Wüstfalke, Gera (Reuß j. L.) — I. v. Ers. Res. Max Reinho 1* 2 58 Bö ö Kenntnis: 8 Ueckermünde, 8 14,43 ha Ackerland und Wiesen des Rollin Ludwig Jak. in Paris Res. Paul Oebler — Schönbach, Plauen — gefallern. Wehrm. Max Schreyer — Scheibenberg, Annaberg — gefallen. Res. Heinrich Müller 7. Se Zwickau — gefallen. 8 I. Es wird verboten die Ausfuhr und Durch⸗ Trollhagen, einrich, Verme gigiste G (GBerwalter: Notar Jung in Metz). Res. 8 Fritzsch — Wildau, Zwickau — leicht verwundet. Sold. Edwin Wilfert — Limbach, Auerbach — verwundet. Ers. Res. Paul Leuthold — Rudelswalde, Zwie — leicht vervundet. U fuhrn 5 en. “ o Durch⸗ Dr. Paiat. Aasl Ai hi Res. Paul Fritzsch — Wildau, Zw Sold. Edwin f 1 . 88* Sofe Dus Bökel — Lessa, Großenhain eich b : 8 hhet esheecheessee. Z Sold. Karl Dietrich — Sold. Paul Kluge — Leippa, Rothenburg — leicht verwundet. Sold. Otto Bökelmann Lessa, 8
b Fe esant 1““ Geande L Marer.—
Vielau, Zwickau — schwer verwundet. e . 1 servengläsern ala aller 8 1 — EEEE . b e 52 ha Aderkand und. des du Verdi ius in „ 8
Sold. Mar Schus⸗ — Dahlen, Oschatz — schwer verwundet. ; s. Hei ähn — Bernsbach, Schwarzenberg — gefallen. ; 12. Kompagnie. 1 v EI“ 1 Winter, Wilhelm, Feldes ser 11“ fran (Ber BE
Een Mär Ses 1’“ 2Ihebe chaflin Zwickau — I. v. Sd 2. Stin ic — man F. Mehmmsborf Pirna, gefallen. — Gesechte 20., 24., 26. u. 29. IV., 2., 5. u. 9. V. 15. — Bandeifen (Bandstahl) kalt gewalzt oder gezogen, auch . in * Kermeis r Müncheb Kreis, 49 424 Varher nannn 1 ve E
Res. Max Kirsten — Leipzig, — leicht verwundet Ers. Res. Sito Mühlig — berstühengrün, Schwarzenberg — Oblt. d. R. Paul Kuhn — Mülsen. St. Jacob, Glauchau — ver mt Alatter, glänzender oder spiegeinder Oberfläche, 1Lebus Nearia Johann Chestan lgexcense desrgag Hasgahe ecfert
Sold. Max Subke. — Schrebnit, ö114““ Sse Ssölt. d. R. Herm. Gaudlitz — Zwickau — vemundet. EE111“ — Sen 7gs und 799 des Zolltariss: Zier dt, Karl, Krankenkontrolleur in Cassel derseites. e““
Zold. Se — bö“ S. 882 Eefe eerH he bp nt h. beit scs heefae 1“ Ltn. Ludwig Dehio — Königsberg B“ 1“ “ 5 Gagreinion 1“ 8 1 .“ „ 25,34 ha Ackerland und Wiesen der Witwe Paul Molard Julie
Fe. Nh. err WDMö“ EEf. Kes, Ebich N e. Sethse rhece en,. er. Setelt. Ett Mlfeeebansen, Schwatib.⸗Ruholst, berv. Svn “*“ Elisabeth Beyer in Stolberg am Harz, Genovefa geb. Boudouin in Nancy (Verwalter: derselbe).
Sold. DLcr B; 88 111] 7889. 8 9 h Sr⸗j. . 11“““ 54 z0 1 ffz. We dem. Apel, Fr 2 8 — o 11. T V S s * 5 8 h
Sold. 1 ri 88 T Gerings valde, 8 — sch 8 1 — — 8. 1— aul I aä ß er Bo d hausen, Os⸗ n. — U. 88 4 1““] d do FE verwun 4 ha⸗ 2 122 89 2222* — F. 6 7 7,52 h an n ese d f 8
Fold. Karl Jistel — Berlin — aefallen. Sold. Oskar Ebert — Markersdorf, Chemnitz — gefallen. Sold. Kurt Hänel Friedersdorf Diakonisse Auguste Fiß in Stettin, 1n e derselbe) 11“ 8 Franz Gustav und Miterben
8
2. 5. 15 in einem Fel storben. — Berlin, den 28. Mai 1915 e. ET“] F. ; E L. 8 .gr. 3 erw 25. 5. 15 in einem Feldlaz. gestorben. 2 — 915. 8 b ö Fe 8⸗ u“ Sord. “ 28 Pednderenaschätzer 88 vemn. E111 eaffendem Jee “ verwundet. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 3 Genegh schwester Auguste Hartmann in Teuchern, Kreis in Nancy (Verwalter: derselbe). E“ 11“ ET1“ Rich. Claus — Mittelsdorf, Stollberg — ve e 111A1“A“; ißenfels, Gemei Ma 25. 2 29. IV. 15. — Sold. Wilh. Körner II — Dröbel, Anhalt — leicht verwundet. “ ““ 8 elbrüc. “ 2 karg 15 g “ Fond ai e Srr ee 8. Sast Uesshs. w b Süsgs. 1“ r — Bornitz, Oschatz — verwundet. . 8 Inas hansbalimmgesschalletri Gertrud Hecker 6,35 ha Ackerland und Wiesen des Antoine Konstantin in Coincourt Fa e 8888 1ger = Mücgrategöea⸗ e11““ 2 Ieeh 8s 5 Staeehae⸗ 111“ Richad Vogel — Hartha. Prenae “ Wo Diakonisse Maria Hirchert in Stettin, 1““ (Verwalter: derselbe). vüher, Permann 8 ö“ vv vIi reentet. Sold. Ottc Lieberwirth — Chemnitz⸗Alt. — leicht verwundet. Oskar Köhler — Raschau Oelsnitz i. 2 tffz. Max Freitag — Reinsdorf, Zwickau — le . L -
— — “ b 1 — Fskar “*“ rr — ne . . (Gemeindeschwester Elfriede Kind in Barmen, Gemeinde Vigp.
z. Max Freita. “ Krgsfr. Max Mann — Cranzahl, Annaberg — schwer verwundet. 1“ 85 Leipzig — verwundet. ö önig haben Allergnädigst geruht: Gemeindeschwester Anna Klähre in Görzke bei Magdeburg, 63,72 ha Wald der Ehefrau Leo Blondin Johanna geb. Feyen in Uifch. Jogenches easer — hennih. eicht — gefallen. Ers. Res. Erwin Quarte — Hartenstein, Zwickau — schwer verw. Paul Wagner — Crimmitschau — verwundet. v 1 . 8 Diakonisse Wilhelmine Klappstein in Franzbura, Nancy (Verwalter: Forstmeister Schroeder in Metz. gef. eh ha Sic war⸗ 8 Venmsbach, Schwarzenberg — gefallen. 1u 88 28 58 S n ne s eh ezcseg g Seüsere 8 8 Paul Skowronek ö. vermaßt 8 Rote Kreuzmedaille dritter Klasse Frau Maria Kleinertz, geborene Krischer, in Cöln⸗Mülheim, Kreis Bolchen. — Gemeinde Argenchen Frs. Jecar Sch. 8 4 77. Frs. Res. har Schlegel — Obercrottend [, Annaberg — l. v. 11 13;2 — Treuen, Auerbach — ver 8 8 1 8 8 3 8 jso f; 8 25 5 2 1 8 S; 1 8e 8 S Nseunee len. nen 8 hae Emil-Leichen 288 Crottendorf, Annaberg — schwer d. Hermem 8 Nigl. — Lauen ain, Rochliß — Pemißt u. 8 8 Fg Balduin, K 8 dnaca9ahc en srann 88 “ Rückmann, in Lüttich 1 88 ücehn ind eiesen 8 . Sold. Paul Herdel —. S Rierabart. Föͤkn . acfallet. verwundet und in einem Feldlaz. gestorben. d SEeiFord M. äus — Recknitz, Oschatz — verwundet. r. Aistermann, Balduin, Kunstmaler in Leipzig, 2X, 7 1u“ „ es . hn verci he er - otar Hübsch in Wallersberg), Sold. Wilhelm Heinrich — Dittersbach, Füöha Ers vaepumet, E1“ Steinpleis Zwickau — schwer ver⸗ Sold. “ 5e Lweinfurt, Bayern — verr⸗ Borgwardt, Wilhelm, Vorarbeiter in Uech ermüͤnd 28 Schwester Anna Lindacher in Berlin⸗Lichterfelde, 16,54 ha Ackerland und Wiesen des Eugen R in Vannes Sold. Hugo Glasse Eö it 8 vermißt. uget upd n Ten Ih.. S en n. — Groitzsch, Borna — vrmundet. Bürmann, Karl, Vermessun gsassistent in Cassel NKrankenpflegerin Alma Meyn in Bonn, 1 (Verwalter: derselbe). 8 ger peal, nine —U xerrd uost werbach — leicht verwundet Ers. Res. Emil Castagna — Kübschncppel. — schw. v. Sold. Paul Grundmann.— Crossen, Rochlit — vermundet. Dieck, Ernst, Handlungsgehilfe in Hamburg, u““ Frau Mathilde Müller, geborene Knöchel, Gemeinde Armsdorf 8 EEEqq“ i verrnees 8 old — Kleinhessen, Z.oickau — vermißt. Sob Kurt Friese — Meißen — verwundet. 1 Ern. h11“* in Brüsse 8 1 1 8 1 Sold. Fürt in Hunde hühe. 1a ehnhh.S üicf 1ag. P. Frlhe 2 218, 7bI I Sold. Kurt Fries 8 8 fagie 1 1“ .eee Eng 2 1 cfrd , Ernst, Glasermeister in Lichtenstein⸗Callnberg, Schwester Margarethe Nehring in Berlin⸗Lichterfelde 7,63 ha Ackerland und Wiesen des Alexis Gascard in Hicourt (die “ E ni — k p 88 G e — leicht verwundet Gefr. Alvis Steinkohl — Altenparkstein, Bapern — l. v., z. Tr. zur. 1 1
8 1 b - Erben) (Verwalter: derselbe) An d 1 8.— 2. Kompagnie. Ewers, Christian, Maurermeister in Tondern, Leitende Schwester Therese Niemand in Wernigerode, 6,52 ha Ackerland und Wiesen derselben, Sold. Karl Hähnchen — vv Wös — EEö 1 10. Kompagnie. Res. Michael Landgraf — Georgenberg, Bavern — leicht venvundet.
8 d 8 1u“ Sold. Kurt Steinmüller — Zwötzen — bish. vermißt, in Gefgsch. Felber, Friedrich, Krankenpfleger in Wiesbaden, Diakonisse Martha Pilger in Stettin, ,68 ha Ackerland und Wiesen derselbe,, Ers. Res. Otto Oeser — Friedrichsgrün, Zwickau — leicht verwundei. — Gefechte 18. u. 28. IV., 1., 5. u. 6. V. 15. — (V. L. 149.)
— EEEE“ zet in Gefeich. (. 2 Fiedler ü in 2 is Gemeindeschwester Luise Randel in Burg bei Magdeburg 6,74 ha Ackerland und Wiesen des Franz Hardel (die Erben) in
Ers. Res. Alfred Kretzschmar Ober Thalheim, Oschatz — I. v. Lin. Kurt Mücklich — Löbau — inf. Unfall verletzt, zur Truppe zur. Res. Oito Alsleben, 2 hch. S in Gefgsch. (V. L. 149) 0% F ö Motorwagenführer in Blankenese, Kreis Frau Gertrud S charenberg, geborene Distelrath, in Cöln, Aubouffon (Verwalter, derseldes, F. . Alfred Kr. — Dbder Thalh mo, 2 - “ vhs. — u . Säss 9 S.⸗ d inf f 2 3: 1 8 8 4 8 8 8 . Py C 4 aer.:; g. 2 „ Ees. Fiert Jawe — ttertrg Hhet — galchenrune dn 1e s Een0 0 0 0 n u 11“ Grawitschky, Oskar, Schlosser in Zschorlau, Sachsen, emneudeschgeste fef–‧— EEE
Sold. Paul Eims — Treuen, Auerbach — leicht verwundet. . letzt. zur Truppe vüen, “ Sol 8 9. 149) 1 898 8 Günther, Theodor, Kaufmann in Schlettau, Erzgeb., Fräulein Editt 8 e in Kohle 6,61 ha Ackerland und Wiesen des Ernst Lunocenti in Paris (Ver⸗
eena. Hele 3 wng- — Veaiegecthnasese 111“ Uif-d Ihn Rüöne Burkhard! — Stenn, Zwickau — Winf. Unfalls Gefr. d. L. Louis Meiß — Schedewitz — bish. vermißt, in Gefgsc. Härtter, Friebrich, 8 iakon in Mainz⸗Mombach, Diakonisse Hebmwig Wau eich 8 Stettin und 11““
Se. e See1hahiseehchen ees ehee ah. übate. ye zurück. 8 1 E. L. 149. 1 8 T Harder, Robert, Malermeister in Altdamm, Krei nd Femin asahe b
Se0) urh acran bi Fease⸗ — Mlühlau; dgpch . vtff egre aah orres r. ,, — Zwickau — inf. Unfalls verletzt, Res Ven Alöhhner — Leipzig⸗Connewitz — bish. vermißt, in Gefgsch. Hauck, Karl, Ingenieur in “ b Gemeindeschwester Agnes Weilepp in Blankenburg am Harz. 1 Se hx b
Esi. Res. Hermann Meichsner — Aue⸗— leicht vermundet “ (G. L. 149. 1 85 8 Hein 8. in Jahlik S 6,68 ha Ackerland und Wiesen arl Goulon in Rouen (Ver⸗
Sabd Walae, Krgsse. 5 CC“ Uiff,” d Fünxpe zucm Krtlrich — Crimmitschau — leicht verwundet. Gef e. 4)Rein hardt — Zwenkau — bish. vermißt, in Gefgsch. 8 haäer, Hea. Socer in Zeblig, S — walter: Notar Hoeppe in Bolchen). —
F es. Alfr roschu — Neurn „18 ers — berw. tfiz. d. R. 298 1 IöI1.“ 1.g Vefr. 82. 149) 8 — 1 8 „ arb — ng 1 —
2n 79 Fegr Schan 8 8g- en Lansiah, hüfe vis “ 8 dn 1 8 BimdeeSegtiertgeg “ c. L. Wöhher Kröber — Pegau — bish. vermißt, in Gefgsch dernuih, chars, Hilssbjäton m Sn. 1 Dentsches Rei ch. 40 ha Wald des Iöö 3 9g Verwalbe Oberförst
Sold. Emil S EDSHAA auen ei t bderw vet. 88 ö : 2„ Fe. aen — 8 . L. 149.) 1 “ ücst 1 8 8 7 J 4 1 w. 8 rster
Er Rei Emil M. — 2 Füscs. de ld. Karl Rinka — Leipzig — gefallen. 1 — 1ö“ v. G n Gefgsch. H . G 8 A. 8 8 1 . 1 dorf
S assn ecg 1“ Fcfahenenn E Häüccan Seupesn Deichan 1 Uüc henaae, Lriag F1““ 9 18 8 en. gc. 2henecer. c. nern- g Altona, v. 8 jestät 8 1 “ dea- 61,06 b5nan. Hafendarf lesen desselben (Verwalter: Notar Schüttel „Er. Res. Mar Seydel — Johannceorgeustadt, Schwarzenberg — I. v. Sold. Alfrd Strohbach — Leipzig⸗Thonberg — leicht verwundet (V. L. 149. — je. 8 Fbard (EFhrneshn 4 h . em Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im in Busendorf),
Erf. Res. Paul Lang — Crandorf, Schwarzenberg —e leicht verrvundet. Unfalls gestorhen. eEETEEE“ fallt: nech priv. Mitietung in franz. Eefosch. (V. L. 2) 88 Rahelrn 95 Hermann,. hniker igerode., din, Sekretären im Auswärtigen Amt Hanck, Schultz, Willimsky walter: derselbe),
Srs. hs Kegke⸗ 5 Cightent Rogi “ ““ Len Vavpler ETTEETEEEE“ ö“ 1“ 8 “ La begit, Abgun. eben Wernigerode, Wienecke und Jüngling sowie den Geheimen Registratoren 9,09 ha Ackerland und Wiesen des Ludwig Lacole in St. Loup
b1ö1ö.““ vnfdee na Lnde LeRFeinsdorf Zwickan — infolge Unfalls verletzt, Ers. Ref. Karl Gottesmann — Werdau — hish. leicht verwundet Kersch Friedrich, Küfer in Cassel, 1 im Auswärtigen Amt Schuhmacher, Rothe, Brembach, (Verwalter: derselbe). 6— “
Lrasfr. Fermamn Kistner — Bad Schmiedeberg Halle — leicht verw. Ers. Ref, Schürer 1 — Reinsdorf, F dn 8 Exs. Ref Kal Gottes Feldlaz. gestorben. (V. L. 145.) erschke, Hermann, Lehrer in Sternberg, Neumark, Dr. phil. Schwarz, Meier, Nest, Schimpte und Blum Gemeinde Contch
Sold. Max Lindert — Avorf, Oelsnitz — leicht verwundet. zur Truppe zurück. Hundshübel, Schwarzenberg — inf. Un⸗ Wegs Füsz K eschner, Otto, Bureaubeamter in Düsseldorf, 8 den Charakter als Hofrat u verleihen It 8 EE1“ 8
Fed. Bht aczen.r= ethaes Geschme. . ac, nnüe D11111““ tedel — 2hiche wemähs d Tr. ur (V. 2. 118) %ꝗꝙFlein, Ctuarh, Sellermeiser ier dnaehlenne “ “ bHefor (31,9 na) des Auguft Wioni Renard in Nancy (Verwalter
Sold. Otto Metzner —Erlbach, Grinmma — leicht verwundet. d. falls verletzt, zur Truppe zurück. rün, Greiz, R. ä. L. — infolge Sold. Paul Riedel — bish. vermißt, z. Tr. zur. 3 Kleinertz, Jacob Kaufmann in Cöln⸗Mülheim „Notar Troester in Bolchen), ZZE b6 Hir her der, e an ““ Maschinengewehr⸗Kompagnie. t, gefallen. K ochendörfer Hans Kaufmann in Sonneber Sachsen⸗ CCC““ tmachungd 6 na Ackerland und Wiesen desselben, EEEEEEET “ S ngee ves; sler ruge xexgee infolge Unfalls verletzt, z. Tr. zur. Gefr. Adplf Blechschmidt — Gefell — bish. vermißt, gef Meiningen, 98, 1 ekann 9 g. 9,16 ha Ackecland und Wiesen des A. Caye in Nancy (V
E he ebenh Sledler beece hehenost,) — psch deshh Kesd. E“ SB — inf. Unf. verletzt, z. Tr. zur. (VB. L. 149.) “ V. L. 149) Kunschk vügcit lm, Schuldi V Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs⸗ derselbe). 1
Ers. Res. Mar Weber — Globenstein, Schwarzenberg — leicht verw. Res. Paul E“ h ee Sa ailt — infolge Unfalls Res. Paul Beer — Zwickau — bish. vermißt, gefallen. ( e 1 Lubi e, Wilhelm, Schu iener in Guben, weise erwaltung französischer Unternehmungen Gemeinde Dalem. “
Ers. Res. Arthur Freitag — Sne leicht FI.. 8 Ers. 8 e 2 e 12 ßdorf, 1 “ 86 Ma 9* Sene öe. in Töhhas⸗Ottensen, vom 26. November 1914 (NGBl. S. 487) ist für die 194 ha Wald bes Meglier de Racan in Chauvency (Verwalter Se. NTeö ceallen. — 8“ 8 Echluß folgt).. Mahsberg, Hermann, Reisender ze gügelin Zöblit, Ergeb, folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet. 49,40en henc⸗ nd Whäalen dern ghealer de Racan in Chauvency
Sohd EHn Paul. 2 nschilln. Sgeche e seee. efalee., Geft hia ehn. Mockau, Leipzig — inf. Unf. verletzt, z. Tr. zur. Mas Se Archür, Glasmachermeister in Friedrichsthal, Kreis worden: XLIII. Liste 1““ (Verwalter: Notar Schüttel in Busendorf).
Seh. Kurt Ranuet-— Fernis dr gefellen 1. bezgaßl “ 2g 8 ö“ Auerbach — infolge Unfalls 1 M delai,des huu“ üe 8 “ “ 8 Rcaae verrareihen V
Sold.⸗ S dt, nierheinsdorf, Reich . EEEEEEE1“ Wovr 16“ falls 8 8 p 8 . 1 . . S. 8 8 8* 66“ a. 3 ziese 8 5 i 8
“ penf Zesen 18 Tenmenberg, Annaberg Iqe verZee“ 1 mesz, Richard, Schuhmachermeister in Mimcheberg, Kreis Lebus, Kreis Diedenhofen⸗Ost. — Gemeinde Sierck. 1n Birton, in Füogacd (zerwalser gresaehe “
Rel. Karl Opitz — Probstheida, Leipzig — leicht verwundet, zur Tyappe zurück. . 2—— ¹ üller, Reinhold, Eisenbahnwerkstättenarbeiter in Guben, Weingroßhandlung des Karl Martin (Verwalter: Bürgermeister und 0,95 ha Wald der Baseil Witwe, Baseil Mathias in Virton,
8 8 h. 3 . 8 , ““ eumann, Ernst, Beamter in Heide, Kreis Norderdithmars * Weingutsverw lter Rammer in Scy). 8 1 1 Frouard (Verwalter: Oberförster Tchän in Busendorf), 8
n. edersdon — iedbbarem Guß der Nummern 778 und 779 des Zolltarifs 2 C“ 1 Wilb. — Döllnitz, Halle — schwer verwundet u. am schmie . 779 des Zo — 11“ 8 8 Res. Gustav Jahr — Stamen (Stahmeln?), Leipzig — schwer verw. Ers. Res. Gust. Wappler — Aue i. Erzgeb. — gefallen. zWilh Fischer 1 8 MFräulein Mathilde Graf in Neuwied, 5,95 ha Aecker und Wiesen des Henrlon
8 8. 8
8
2 SSSSSgSSESS=”SS
8. 8
ν SSSSSSSSSE
88