8
Sammlungen 995 P. Gumprecht 23₰ 8 v Literatur. Im Thaliatheater bleibt der Alt⸗Berliner Possenabend.
Steen außer zwei lebhaft bewegten Innenszenen ein phantaslisch „Das Junibeft der von Richard Fleischer herausgegebenen Monats⸗ rste Mirtage en⸗, „Hermann und Dorotbea, Guten P 1 1 B I“ 1 8 schrift Deutsche Ne vne7 Pee snellches heragen fäbrlich 24 ℳ) Derr Fischer’ auch über den 1. Juni binous auf dem Spiebzen 1e4“ Er st e B etl a g e
2 5 * 2 vrn 1.
nusgeputztes „Gastmahl des Ahasver“ mit weich und flüssig gemalten bunten Kostümen. Der Rotterdamer Jacobus Ochtervelt ahmt hat folgenden Inhalt: „Lusitania“. H. Rohne, Generalleutnant Der Kanrmersaͤnger Walther Kirchbhoff wird in sei
in seiner großen Darstellung „Der Brief“ Werke ker Borchs nach. 4. Zu den Artillerielämpfen des gegenwärtigen es. Archivrat morgigen Sonnabend, Abends 8. Uhr, i 1 1 ben 88 3 Das Gemälde der Sammlung Dr. P. von Schwabach unterscheidet si Lulvèés (Hannover): Die Wech iehungen zwis talien harmonie stattfinden . uns Ari Fiben 8 941 ; änialis ej 1 von den Vorbildern nur durch einige leere Stellen und durch 88 und Rußland in der Geschichte I. — Ob — : von Händel 6 üIcns “ 8 2 zum en en Rei 8 an ei er und K oni li reu 1 an eige losere Ausführung, ist an ssch aber eine sehr beachtenswerte Leistung. Jesu Stellung zum Patriolismus. Professor Lammasch: Erinnerungen schütz?), Wagner sowie neuzeitliche Lieder si i m 8 dgs “ 8 5 “ — 8—2 Ffedelhe enabic. erlginener .ee 8 49 Föies⸗Btonferemten. GFröbere Fegrnüier⸗ Graf 2 8 8 13. Käünstler, von dem die Kunstwissenschaft erst seit einigen Jahren eine . Ein Be Zur Ge e der österreichisch. ungari — G11“ frei 1“ 8 klare Vorstellung gewonnen hat, ist mit der reizenden Darstellung schen Diplomatie. VII. hezjeso Dr. Adolf 1““ 8 * Mannigfaltiges. †p 9 122. Berlin, Freitag, den 28. Mai “ ]; 1915. einer sitzenden Frau vertreten, die sich durch die Scheiben eines Fensters Hee Aufgaben der Rassenhygiene nach dem Kriege. Kari’ Berlin, den 28. Mai 1915.. 1 2 8 2 ’ EZö“ Feee. 7 zu . 9-187on0n eüs 1us den Tagen ₰ 2 — 1eehr . s. . ae⸗ Mai 5. 11. Gabenlift emanbeah 9- Deutsches Generalkonsulat Konstantinopel ℳ 180 und ℳ 4581 50 zt. Das 2 S . Binder ist zwar b nd zu Luskod E. A. 8. M. — ittwochnachmittag fand, wie die „Nordd. Allg. Ztg. . aben is e Pfeifer, Altenburg, ℳ 13. — Josefs⸗Krankenhaus Mörs ℳ 13. — utsches Generalkonsulat Konstantinopel ℳ 180 und ℳ 4581,50. — rmierungs⸗Bataillon der Festung Graudenz ℳ 6. — Vordepot St.⸗ e8⸗ Funke, s'Gravenhage, ℳ 2000,. — 8,. März: R. Masso u. 9
eelüiinüe⸗-ie e 5
etwas steif und s in d se Maͤ A. P.: Heimwärts über sch./ 8 teilt, 1b 2 werden 2 durch ““ 818 Manger Eohara) anerth die ds ütscac den S2 eh ebait e ebart der ene; 5.⁷ bnhafense, die Abschjedsverfomg bber die dem Zentralkomitee des Deutschen Vereins vom San. Depot, III. Abt. 8. Armee ℳ 54. — Frau Arnold Münnich Carol, Barcelona, ℳ 200. — Herm. Schubert, Bockwa, ℳ 5. — Au 3998ac b- enr . Fe b 18 4 deslasnnd. Sanknn. Er⸗ beaden 1 eg Eduard Kenkel erstatteten Beriag he Roten Kreuz“ Lag, hangeen vom 1. März bis Hamburg, ℳ 400. — Verband Pencscher Doörrgemüsefabriken, Han⸗ eue Freie Presse, Wien, ℳ 7,60. — Vaterländischer ““
1 en ven sde, eter de Bloot un usblicke. Professor Dr. Eugen Oberhummer (Wien): aüchtlingsfürsorge in Berlin war zu entnehmen, da san .“ 80 nover⸗Wulfel, ℳ 200. — Hauptmann Neubarth ℳ 4. — Angestellte Schlochau, ℳ 15,60. — Verlorene Wette ℳ 15. — Offiziere des
M. Sorgh, von dem ein im Ton au ergewöhnlich feines, flüssfig Amerikanische und europaische Städte. Gallipoli. Se.. Wichelhaus: 300 000 Diipreußen nach dem Kriegsausbruch venachecr 888— zun Bei der Kasse der Königlichen Seehandlung (Preußische der Nergeeltscre Hotzge ewehtstenschafe ℳ 100. — Alfred Müller, Zb 1“ v ℳ 2 v ö“ 1 allorca, ℳ 250. Wincke, Rzycczyca, ℳ 20. — Rotes Kreuz Sachsen —
Werken, deren Auffassung und deren Qualität für ihre Art ehr be. zum 18. Juni. — Literarische Berichte. halb des Zweckverbandsgebietes Berlin sich nur noch 400 80l Bahnhofskommandantur Kirchhain ℳ 100. — Pastor Medow Bei der Deutschan Bank, Berlin: Paul Palm ℳ 5. — Krieegslazarettdelegierter, Lodz, ℳ 54,60. — 4. Batt. Reg. 1. Feldart., i 1 8 ““ 3 499,70. — Durch Kaiserliches Konsulat in Laurenco Marques Ernst Schroder ℳ 5. — Prof. C. Benjamin ℳ 25. — Frau Prä-⸗ Frau D. (Wollenberg) und eine malerische Stollansicht von Pieter Eodde Wohlfahrtspflege. präsidium Berlin ausgestelt werden. Dank de Ph⸗ arg inst Schröder ℳ 5. — Prof Frau P 8 Lehrerverein Wittenberge, Bezirk Potsdam, ℳ 391. — Sanitäts⸗ Bäumler ℳ 2,95. — August Otterstein, Berlin, ℳ 100. — Herr SS. 36, ℳ 2. — Prof. 6 * rerverband ℳ 73,32. — Dr. L. Boas Harsefeld ℳ 255. — Spar⸗ und Darlehnskasse Grune⸗ Laurens ℳ 20. — Ernesto Beck u. Cia., Florianopolis, ℳ 1148,75. ℳ. 50. — Stabsar g 20. nder, 8 Proben ihrer hohen Kunst vertreten, d in H Ausschuss „ G 1 an 1 2 Prof. Dr. Lennhof ℳ 100. — 10. März: Stamm⸗ Probe rer bohen Kunst vertreten, denen je ein Hauptwerk fürsorge im Kittelst usschusses der ostpreuß schen Flüchtlinge. Weite 1 Z1 8 ess f 2 an aiatcen, nücht am 17, sendern am 16. Funt] hielten 5 1 Ser. Kaiserliche Botschaft Madrid ℳ 756,30. — Direktor Teich, — Durch Deutsch⸗Ueberseeische Bank, Berlin, ℳ 4164,90. — Samm⸗ Maurer, Kurfürstendamm 257, ℳ 47. — Schülerinnen der Landw. rFigenschaften gleichkommt. an Kessel, ein getreuer Nachahmer Post zu. S . 82 1 ertreter des Berliner Lehrer eriinigte Mobilmachungskommission, 8 gE. Hceerashrt. dr Setahgen dei⸗ ne be 8 ℳ 0,30. — Vaterländischer Frauenverein, Schwedt,
gemaltes Innenbild aus der Sammlung Wollenberg da ist, sind mit Wissenschaft und Kriegführung. A von Kirchenheim: Eine Er nerung denen 32 000 allmählich nach Berlin kamen, wahrend heute uletaatsbank) sind eingegangen: Mendelssohn u. Co., hier, ℳ 300. Palma de NM zeichnend sind, gut vertreten. Ein bell gehaltenes, flott gemaltes 8 u“ preußische Flüchtlinge au halten. Diese 1000 5. — Durch Auswärtiges Amt für Kriegsspende aus Uruguay Stabsarzt Dr. Paderstein ℳ 5. — Frau N. Engelhardt ℳ 10. — Jüterbog, ℳ 17. — Feldintendantur IX. Re ervekorps ℳ 55. — Rundbild mit einer Mutter, die ihr Kind kämmt, von J. M. Molenaer da beinahe jeden daf 100 Rrl Sabhecndmmt fügst 82 sesp 88 Seasg Ser. Haheee f. ( 928r 8 Detert Charlottenburg, ℳ 6. — F. u. H. Wessel ℳ 173,42. — . s2n 6. 8 9 1217,02. — Durch Kaiserliches Konsulat in St. Louis ℳ 701,05. sident v. Barnekow, Charlottenburg, ℳ 100. — Hauptmann d. L. März: Lehrer Pröbrock, Silmersdorf, ℳ 55. — 46. Gemeindeschule, „ sur diesen Soldaten⸗ und Gesellschaftsmaler ein ungewöhnliches In Abänderung der früheren Mitteilun des Ausschusses ist es gelungen, zahlreiche Ostpreußen der H SS 1t otsdam, ℳ 50. — Feldwebel Ling⸗ Notiv! — verdienen außerdem besonders hervorgehoben zu werden. die Generalver I erhalten und die mittellosen Flüchtlinge wiede in meht O. Ziew, Danzig, ℳ 300. — E. v. Manntz ℳ 20. — Gemeinde⸗ Matusch ℳ 20. — S. Peuker ℳ 10. — Ungenannt ℳ 10. — ner ℳ 2,50. — Deutscher Rennfa 1 G Von den hollandischen Landschaftsmalern sind Jan van Goyen, 1 afk Snsee n ung. and schaftliche Verhältnisse zu Nach de 1ee Hharkasse s s — b 8 t Videnz ℳ 20. — Dr. E. Holländer, Ranke⸗ Aert van der Neer und Aellert Cuyp mit vorzüglichen ie Generalversammlung der Kommission f b sprach der Rechtsanwalt Rohr⸗Lyck über die Täti 19 ei Groß Dölln ℳ 100. — Kuno Bergmann, Berlin SW., — Sammlung der deutschen und österreichisch⸗ungarischen Kolonie in straße 33, ℳ 20. — in an van Kessels und Jan van der Heydens t der Gehet Ren nn 8. — Wirkl. Geh. Baurat E. Hoffmann, Berlin, ℳ 150. — Petropolis ℳ 292,95. — Spar⸗ und Darlehnskasse Sellnow ℳ 30. gaͤste der Weißbierbrauerei E. Willner, Pankow, ℳ 8,20. — Frau 1 n der Heydens an guten stattfinden. er Geheime Regierungsrat 1 vapurch 1 8 ü n. 3 finden. Den Mitgliedern gehen noch Einladungen durch die des Roten Kreuzes, 8 a ea, ℳ 4050. — Gemeindekasse Penzig (Oberlausitz) ℳ 230. — lung fürs deutsche Rote Kreuz. Sao Paolbv, ℳ 10000. — Harz⸗ Haushaltungsschule, Glücksburg ℳ 10. — Frau H. Hoewe, Luzern, Ruisdaels und Hobbemas, kommt mit einer seiner besten Schöpfungen, 8 en st s desheim ℳ 1223,09. — burger Zeitung ℳ 466. — Oelzke ℳ 0,25. — Paul Palm ℳ 5,30. — Frau Marg. Haeseler, Kiel, ℳ 40. — Bernh. Ellbarm, 8 stimmöengsvollen Beick über die holländische Ebene, deren Himmel 8 Land⸗ und Forstwirtschaft. — (Fr Lehrer Lumma fuͤr die Gesellschaft der Freunde oschigc .. r Kreusvereinigung in Wittenbergr, Bezirk Potsdam, * 3000. — mn 5. — Gustav Weiß ℳ 20. — Assessor Herm. Theodor Schefer, Steglitz, Laterle aue mit groß Flüchtlinge und der Landtagsabgeordnete, Land kußs pold Ruben u. Co., Berlin, ℳ 100. — Deutsche Verlags⸗Anstalt Cassel. ℳ 0,75. — Dr. W. Brog ℳ 25. — Frau Clara Koösing ℳ 0,50. — Unbekannte Spenderin in Rom ℳ 26,25. — F. C. Sckulte, - 20. 1 Cöln, ℳ 15. — 11. März: Stammtisch Roisdorf ℳ 20,50. — Rika
Wolken verhangen ist, zu eindrudsvoller Wirkung 1“ 1 8 Deckung des Pferdebedarfs des Heeres erichtsrat Ka S Bb s S . als Vertreter des Wahlkreises Königsberg. vtzuttgart, ℳ 140. — C. Dietermann ℳ 42. — Durch Rektor Böhm ℳ 20. — annt ℳ 50. — Louis Schad ℳ 100. — Werner d nigsberg Aaß 82 8 8 Adam, Wien, ℳ 37. — Gardelandsturmbataillon, Wünsdorf, ℳ 10,25.
“ Von — “ hen ber Heybfs. dem Durch Kriegsministerialerlaß 24. April d. J. si g orschlag des Wealer zierlich ausgeführter Stadtansichten, ist die bei aller ein⸗ minifterialerlaß vom 24. April d. J. sind, wie das sitzenden wurden Danktelearamme an den h. — Durch Kaiserliches Generalkonsulat Kopenhagen ℳ 155,28. Freudenberg ℳ 34. — Tecklenburg ℳ 20. — Dr. Prager ℳ 10. — sche in At gehenden und sorgfästtgen Darcharbeltung groß und ruhmboll wirkenis jFntralblait der preußischen Landwirtschaftskammern⸗ berichtet, die Ostpreußen und an den Sherhärgermnesster wctalüg ügn senge Minister des Innern, Berlin, ℳ 6000. — Ftiedr. Ferupp A. G., ngenannt 20. — Künstler⸗Gilde G. m. b. H. ℳ 500. — Deutscher— — Ungenannte Schweizerin ℳ 44,50. — Deutsche in Athen ℳ 2000. Stadtapsict von Leiden da, ein Werk, dessen Fa ben einen starken stellvertretenden Generalkommandos 8 allgemein angewiesen einem dreifachen Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und gFrülsen, ℳ 5000. — Kuno Bergmann, Berlin SW., ℳ 0,96. — Arthur Gro Zlogenbund der deutschen Freimaurerlogen im Staate New Yersey, — 12. März: Brandenburger Spiegelglas⸗Vers. A.⸗G. ℳ 300. — und debhheat n. und doch nicht bunten Eindruck machen (Richter). worden, ihren Bedarf an Pferden nach? öglichkeit durch frei⸗ schloß die Versammlung. — Das lüchtlingsbureau in der zeslllbemstein, Hannover, ℳ 407,80. — Kabinett Ihrer Majestät der 1.9 ate, ℳ 2913. — L. P. ℳ 200. — Landwirtschaftliche Provinzial⸗ Frau August Sure, Rönsahl, ℳ 3,50. — Lahusen, Kanonierstr. 4, Von den Marinemalern sind Willem van der Velde mit einer händigen Ankauf zu decken und erst dann, wenn dies nicht gelingt, Königlichen Bibliothek bleibt einstweilen noch bestehen der was serin ℳ 114 109,599. — Lehrerkollegium des Instituts für Kirchen⸗ genossenschaft Prandenburg ℳ 60. — Hauptausschuß des D. u. Oe. ℳ, 20,05. — Amerikanisches Rotes Kreuz ℳ 17,20, — Frau Konsul b Mößter) 1n der geschmackvolle Hendrik fansen ensch.. 1* 88 ferse e Ankauf sollen be⸗ — dastk ℳ 411. — Karl Ph. Heß ℳ 50. — Haas u. Co. ℳ 20. — Alpenvereins, Wien, ℳ 195. — Professor Mar Pomtow, Stuttgart, “ —, Merker. 1 “ uhbels mit einem Winterbt — n en gebildet werden, au . 1 lgemeiner Deutscher Versich 5,Vercin Filialdirektivn in Wort — 21 Serno, hier, ℳ 500. — ( Relief¶ Louise, N.⸗M., ℳ 20. — ius ℳ 2. — Paul Rosenbach, (Gumprecht) und der effektvollen g ch ist die Einrichtung be Die von dem Mark Brandenburg⸗Verein in jedem Jabl, Finer Heutscher Versicherungs⸗Verein, Filialdirektion in Berlin, ℳ 150. Geb e 9. Eö1’ Fmistg ntrner, ℳ 1. — Hernnnei Berliner Schauspielbverband,
Darstellung zweicr am Strand liegenden hohen Sege sonderer Märkte zum Zweck des Ankaufs von Pf 000. — Königli hschule für Musik, S ℳ 439. — Fund Readi 1 5 dönigin Elisabeth⸗ — (Dr. Binder). . b gelschiffe vertreten Kommissionen in Aussicht genommen. 2 Heefrven. vnich 88 beragafitten Syens walpf r 84 * dunch die zwecgmäͤßg bcriscer Mihee Locseeneeür, Wusg SIö Hend eadinc a, * nanessuüthn, möüin Eli erh 5. Rate, ℳ 100. — Otto Alps, Gilten, ℳ 6. — Budin, Cöln, ℳ 20. Fralnter den Bildnissen stehen Werke von Rembrandt und] Ankauf gelten lnden anc in biesem Fabre waide. stsen e deenneetn, b. 8. Verlin in Ablerozuf ℳ, 1690. — Ag beberehe enhberchime palm. ℳ h. — Chordirigent Karl Nipkow ℳ. 37,85.) Vereinizung der Schiffbaumkister und Werftbesitet, Havelberg. Frans Hals obenan. Von dem Haarlemer Meister ist das kleine für e..“ ℳ, Jahren die Fahrt nit Wag wieder statt. Der Verein wählt se igsche Hauptverwaltung ℳ 100. — Königliche Regierungs⸗ — Bund deutscher Verkehrsvereine e. P. Leipzig, ℳ 10 000. — ℳ 200. — Offiziere des 2. Ersatzbat, 71, Mlawa. ℳ 71. — Pauk lebensprühende Bildnis eines v. aus der Sammlung Gumprecht ⸗ warmblütige Zugpferde. .. III11“ schen Dörfe Suscho nge, von Vetschau aus durch die altwenita asse, Potsdam, ℳ 565,52. — Rittergutsbesitzer Landgraf Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger hier, ℳ 664,29. — Eichhorn, Cöln, ℳ 50. — Professor Rathjen ℳ 10. — da, dessen leichte geiftreiche malerlsche Behandlung von dem zu freiester schwere kaltblütige Zugpferde und besonders schwere 3 dann die Kah 9. * 8; üschen bis Burg. Hieran schlieft t k. Post Exrin, ℳ 300. — Durch Kaiserliche Botschaft in Landratsamt Darkehmen ℳ 1999,90. — Familie Schulz, hier, Herr⸗Arten ℳ 1. — 15. März: Strafanstalt Sonnenburg ℳ. 10. — Eutfaltung gelangten Spätstil des Frans Hals bestes Zeugnis ablegt. warmblütige Zugpferde . . . .. . 2100 „ Ezs wird e it, 82 vom Vormittag bis zum Abend dau ℳ 5217,10 — Durch Kaiserliche Gesandtschaft in Stockhorm ℳ 100. — Wilhelm Müller ℳ 20. — Durch Kaiserliche Heutsche von Bose, Hauptmann, ℳ 20. — F. u. H. Wessel ℳ 126,44. — Heinrich e ei t nur der Kirchgang der Wendinnen in Burg besic 759,35. — Durch Rektor Bohm, Wildau, ℳ 60. — Deutscher Gesandtschaft Petropolis ℳ 370,35. — Ernesto Beck u. Cia., Wagner, Rom. ℳ 10. — Major Leop. Teufel, Galizien, ℳ 37. — vr 3. Kompagnie Landsturmbataillons II Saarlouis ℳ 17,60. — Hilfsstelle
Rembrandt, dess J 1 “ — “ ee 8 1öö die Esgan der 8. .; stbefsorqung der “ w““ kacce Fenne denh 2 Lehde besucht, sondern auch eine men gsverlag, Berlin, ℳ 550,15. — Marcus Benjamin ℳ 10. — Florianopolis, ℳ 2500. — Durch Kaiserlich deutsches Konsulat 3. priefters“ (v. d. Heydt) aus dem Jahre 1628 vertreten wird, lichem Belang für das gesamte Vaterland, daß die stellvertretend 1 nommae Di uns st bees Köntglichen Erlenwasd unisenbahnstationskasse Görlitzer Bahnhof ℳ 10,05. — Pastor Medoh BCuritiba ℳ 3402,60. — Durch Kaiserlich deutsche Gesandtschaft für vaterlandische Arbeit, Berlin SW. 11, ℳ 10. — Ortskommandantur kommt als fachlicher Porträtmaler mit dem Studienkopf e nes Generalkommandos in der Pferdebeschaffung wirkz rstönt 6. Juni, st 788 Mah e. Spreewaldfahrt findet am Sonntag, 9 — Landesausschuß der freiwilligen Kriegskrankenpflege, Weimar, Petropolis ℳ 1636,85 — Künstler⸗Gilde G. m. b. H., Berlin, Racionz ℳ 200. — Max Schönfeld, Niederwallstraße 38, ℳ 3. — Kon⸗ Greises (Koppel) aus dem Anfang der dreißiger Jahre und mit dem werden. Es ist erwünscht, für Zwecke der He.eaas 182* 1b 10,29 ℳ 8 di fe⸗ Pheis für Gäste (Damen und Herren) beg. 2750. — Kuno 2¹ gergmann, Berlin SW., ℳ 5,276. — Reserve⸗ C Diligens Relief Comite S. Louis ℳ 60 000. — Samm⸗ sulat Rotterdam ℳ 410,65. — Postamt 9 ℳ 19,40. — Freiherr von 1639 in Amsterdam entstandenen ovalen Bildnss einer Dame zur im landwirtschaftlichen Betrieb irgend entbehrliche Pferde⸗ e dr 8- eins zus⸗ 8 septe” sicteag, der sich aus den Selbsttoften de J arett München ℳ 25,80. — Hermann Thiemke, Berlin⸗Wilmers⸗ lung der Deutsch⸗Ueberseeischen Bank, Madrid, ℳ 940,75. — Durch Quadt ℳ 10. — Gesandtschaft Lissabon ℳ 920,41. — Herr Ailoniet, Geltung (v. d. Heydt). Den Höbepunkt seiner Entwicklung als missionen, die in engster Fühlung mit den .“ bbehs des 1II Klafser uer etzt, sind einbegriffen: „Sämtliche Bahnfain , ℳ 100. — Erich Hiller, Wildau, ℳ 100. — Kleinberger u. Co., Kaiserlich deutsches Konsulat Madrid ℳ 321,53. — Beitrag der Namur. ℳ 80. — 16. März: Kriegsleder Akt. Ges., Friedrichsfelde, Maler und seiner tiefinnerlichen Art, das Wesen eines Menschen arbeiten, rechtzeitig zum Kauf anzubieten und nicht erst die . 85 5 8 mittagskaffe Lie⸗ ub Kahnfahrten sowie Mittageffen und e eburg, ℳ 122,63. — Legationsrat Rienäcker, Amsterdam, ℳ 390.] deutschen Kolonien in Pernambuco ℳ 4994. ℳℳ 17,50. — Künstlerischer Beirat ℳ 1,55. — Prokurator des Trappisten⸗ 1.cv inn la 16 S. das um 1658 ent, abzuwarten. Cegenüber der letzteren bietet der freihändige Verkauf Bahndof. Auskunft en6,9nfrüb *† 2 Schlossermeister 8— Streckenbach ℳ 13. — Durch ’ Bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft: N. N. ℳ 10. veer Aℳ 1“ ehhr. 88 Fene ortr. er Hendrickje offels (v. s roße ¹ 3 5 8 ere onsulat i dapest ℳ 147,80. — D Kaiserliches Kon⸗ 8I1“ Dise Gesellschaft ℳ 16. — Hil rich ℳ 20, Landw. u. Obstbauver. Teuchern ℳ 2 7, zus. ℳ 239. — 1 ( endelssohn) und das große Vorteile, insbesondere wird dadurch vermieden, daß ohne Rück⸗ Zigarrengeschäft von A. Keller, Poststraße 15, Redaktion der „Man ℳ. 34 9t.2 Mialcherresiurch bö Pemnee WW1“ Müller . 8 Sonnenburger Anzeiger ℳ 38,22. — Admiral von Eickstedt, Kiel, ℳ 50.
derselben Sammlung angehörende Selbstbildnis aus dem Jahre 1655, sicht auf die wirtschaftlichen Ve⸗ w, G von dem sich eine veranderte alte Wiederbolung in der Münchene! werden muß. ) sse de inzelnen verfahren reptow, Grattzftraße 59, und Touriftenbuchhandlung von H. Mmaut; 37,90. — Zweigverein vom Roten Kreuz, Pr. Stargard, ℳ 25,60. Templiner Kreiskommunalkasse ℳ 821. — Ernest Covo ℳ 5. — — St 8 5 Wilatgtino 86 828 *½ Petlie “ “ — 17. März: Magistra emb ℳ 330. — ʒu Major dewy,
Pinakothek befindet. Das ungemein geschmackvoll behandelte Charlottenstraße 34. Daselbst werden auch die Teilnehmerkagu, Kassenverwaltung des K. S. Migisteriums der auswärtigen An⸗ aup F. Conrad, Kucklinn Lötzen, ℳ 357. — Frau Sauck v. e8- See Moreeh se 892 zwei “ Verkehrswesen. “ 8 legenheiten Dresben, ℳ 8 — Durch Rektor Böhm, Wildau, “ Seheastt ℳ 4. ü8 Frau E. — 4½ 1 6 Shsle orns de Barb⸗ Fen ℳ 5 1e c ees, von denen das kleinere der Sammlun “ 53. — Sammlung aus Madrid ℳ 436,40. — Hermann Erpf, Kruschnareff ℳ 50. — Rotes für Landkreis Bochum ℳ 600.] ꝑ Sparkasse Rastenburg ℳ 10. — 2. Bose, Hannover, 5. — Herr den Meister noch unter Rembrandts Einfluß 88 Fs „Der Paketverkehr nach Triest und dem Küstenland Berlin, 27. Mal. (W. T. B.) Aus Mexiko liegt folgettlsorzbeim, ℳ 300. 1 Telephonwerke, verlderm 16,10. 88 8 sne renf .S ee Feh Pi, Hachun E. Hoff⸗ Krüger ℳ 1. — 18. März: Major Hille, Schöneberg, ℳ 20. — manierierte Bild eines sitzenden Knaben aus der Peanatanes Held vans der Paket⸗ und Geldbriefverkehr nach Orten der Be. Meldung vor: Am 18. Mai wurde Abends im Gesandtse fäen ühermerverbindung „Ostmark“, Wien, ℳ 37. — Fritz Riewe ℳ 7,65. mann, Berlin, ℳ 150. — Uezerweisung der Deutsch⸗Südamerika⸗ „Voelker, Gr. Tabarz (Thür.). ℳ 10. — Prof. Holländer, Budapest, für seinem durch vlämische Werke beeinflußten Altens stil angehört, siad sin nbauptmannschasten Ampeno, Borgo, Cavalese, Cles, Mezo⸗ der deutsche Ges chäftsträger Dr. Magnus etwa 150 mel Dr. Rudolf Reiße, Inhaber der Rheumasan⸗ und Lenicetfabrik nischen Bank, Riv de Janeiro. ℳ 25 110,70. — Zweigverein vom r. Frit Földiak ℳ 125. — Victoria Vers.⸗Akt.⸗Ges. ℳ 3152,42. — in ibrer Art recht gute Schöpfungen, ¹ . Pnn 16. Primiero, Riva, Rovyereto, Tione und Trient ist nach einer der deutschen Gesandtschaft entfernt von einem Menschen .h Charlottenburg, Leibnizstraße 33, ℳ 600. — “ Roten Kreuz Hannover⸗Linden ℳ 20 181,31. — J. Strohmann Lehrer Freiberg, Wittower Posthaus, ℳ 23. — Musikdirektor Wilh. Rubens, van Dyck und Jordaens, die drel flämischen—— 8 ung de terreichtschen Postverwaltung eingestellt. gefallen, der ihm Ühr und Kette zu rauben versrchte. Dr. Magmahvelberg ℳ 29. — Sammlung in der Rekrutenmesse ℳ 900. — 12. . Fiebrantz, Friedenau, ℳ 100. — Bürgermädchenschule ürstenau ℳ 3,05. — Maschinistenverein „Unterweser“ ℳ 50. — Hauptmeister des 17. Jahrhunderts, verleihen der kleinen Gruppe “ wehrte den Angreifer mit Stockschlägen ab. Dieser versetzte demneimarbeiterinnen der Firma Baumann u. Lederer, Cassel, ℳ 50. — Charlottenburg, Klasse VO, ℳ 15. — Frl. Ilse Schulze ℳ 5. — m. Pinczower, Beuthen, ℳ 10. — Generalkonsulat, Athen, füdniederländischer Bilder Bedeutung. Die lebensgroße Genreszene 8 dem Geschäftsträger einen Messerstich in die Herzge gend, ohlzammlung durch Wirkl. Geh. Legationsrat Rienaecker, Amsterdam, N. N. ℳ 10. — Frl. Herta Schultze ℳ 5. — Frl. Gertrud Schultze ℳ 249,75. — Korpsbekleidungsamt ℳ 14. — 2 Berliner, durch Kon⸗ von Jordaens zeigt des Künstlers derbfröhliche Art und seine breite Theater und Musik. ihn jedoch ernstlich zu verletzen.é Abgeseben von einer Fleischwun 563,85. — Deutsche Gemeindeschule Petropolis 1023,05. — Durch b5w Brügmann ℳ 100. — Frl. Marg. Schultze ℳ 5. — ulat Triest, ℳ 22,70. — Michael Dukeß ℳ 3,60. — 19. März: faftige Malweise von der besten Seite (E. Goldschmidt). Der Ent⸗ Morgen, Sonnabend sindet im Koͤniglichen Opernh die das Zwerchfell unversehrt ließ, trug Dr. Magnus keinen Schadellaiserlich Deutsches Konsulat in Manaos ℳ 1568,45. — Militär⸗ Frl. Charl. Schultze ℳ 5. — Frl. Gertrud Schultze ℳ 5. — Un⸗ berstleutnant Müller, Grunewald, ℳ 200. — Evangelisches Kranken⸗ wurf für eine schwebende Siegesgöttin von Rubens den der Künftler eine Aufführung von „Marie, die Tochter des Regiments“ 8 fol g; ² davon. Er st sieberfrei und außer Lebensgefahr, hat auch die Füͤbenlrsionskasse, Berlin, ℳ 9. — Durch Ad. Alterthum, Brandenburg, genannt ℳ 25. — Frl. Herta Schultze ℳ 5. — W. Brügmann haus, Königssteele, ℳ 12. — Städt. Lyzeum u. Oberlyzeum, Pots⸗ bei der Ausführung des lebenegroßen Reiterbildnisses Philipps II. Besetzung statt: Marie: Fil. Alfermann, Marchesa! 5 olgender der Geschäfte nicht abgegeben. Seine Wiederherftellung wird dinng 200. — Verein für Privatforstbeamte Deutschlands, Neudamm, ℳ 100. — Grewe Gutzeit ℳ 5. — Vorschußverein zu Zempelburg dam, ℳ 600. — Sanitätskolonne vom Roten Kreuz, Tangermünde, im Madrider Pradomuseum verwertete, besizt alle guten Scheele⸗Müller, Sulpice: Herr Krasa, T ni Jebee gbilnan 1wet Wechen erwartet. Die Verfolgung des Raubanfalls ist ewl 1000. — Robert Markiewicz ℳ 20. — Dr. Wilhelm Kern, Mira ℳ 500. — Frl. Marg. Schultze ℳ 5. — Schiedsrichter Lehmann. ℳ 100. — C. Wachsmuth, Hasselfelde, ℳ 3. — A. F. Thielhorn u. Eigenschaften der ganz eigenhändigen Schöpfungen des Meisters: Hortensio: Herr Funck. Im Anschluß daran “ Phtlivp, geleitet. kköä Venedig, ℳ 2000. — Durch Kaiserliche Botschaft Madrid in Klage Grosse contra Heidenreich ℳ 5. — Schiedsrichter Lehmann Sohn, Wilmersdorf, ℳ 0,81. — Unbekannt, Reinickendorf, ℳ 1. — schimmernden Goldton, heitere Farben und eine freie Wiener Walzer“, ausgeführt von dem gesamten Personal des K 445,50. — Durch Kaiserliche Gesandtschaft Stockbolm ℳ 331,85. in Klage Brückner contra Cohn ℳ 10. — Frl. Gertrud Schultze 20. März: Schlesischer Schützenbund, Breslau, ℳ 1000. — Div und, dabei feste und bestimmte malerische Bebandlung —lichen Balletts gegeben. Dirigent der Oper ist der Kapell der Rotterdam, 27. Mai dungen 800 Hurch Kaiserliches Generalkonsulat Budapest ℳ 827,51. — Landes⸗ ℳ, 5. — Frl. Herta Schultze ℳ 5. — Frau Lotte Wilde ℳ 20. — Spenden durch „Deutsche Tageszeitung 4ℳ 183,70. — Schwei (v. Mendelssohn). Außer der kleinen Bildnisgrisaille von van D Strauß, Dirigent des Balletts H Schmal Eetpectmeistks hos New York m, 276ᷣ Mai. (W. T. B.) Nach Meldungen a68 scherungsanstalt Brandenburg ℳ 50 000. — J. A. Schulz, Koöll⸗ Verein Deutscher Zuckerwaren⸗ und Schokoladefabriken E. V. ℳ 2000. Briefmarken ℳ 4,10. — Frau Rechnungsrat Haustein, Colmar, ℳ 5. (Stumvff de beg Skecher P. Partius für einen Stich als Perlahe g. Dt wirhehn Königlschen Scheauzierhause Sg “ 1nae, . ds o, ab “ 8- Gnensen ℳ 83. . Rektor Böhm, 18 41. 1““ Eicgfipt, Frrunvritzen ve des es atsäa hrer esrs es vh ie⸗ öö. 8 et, find. Genresenen von Teniers und Brouwer sowie zwet in varzers Tragödie „Ein treuer Diemer seines Herrn⸗, neueinstudiert, d. Bl n den „Rondam“ bran Wass lieb prahlt ictemberg. Landesverein vom Roten Kreut, Stuttgart, ℳ 25,60. Rechnungsrat Steinbeck ℳ 5. — Geh. Justizrat Mender ℳ 30. — “ 2. e. ebeiner Obersgen⸗ 7 3 ’ g viel Wasser ein, er blieb jekestll Peg, Ferlihan Ponsschee 6 5 8 ö—— — 8 F.“ Fleischermeister Stachelski ℳ 10. — 22. März: Geheimer Oberbau Durch Kaiserliches Deutsches Konsulat Nymwegen ℳ 100. Dr. Hellwig ℳ 20. — Frau Oberst Renner ℳ 4. rat Gerhard, verlorene Wette, ℳ 10. F. u. H. Wessel ℳ 165,24.
2
der Auffassung sehr holländisch anmutende dunkelgrüne Landschaften aufgeführt. Die Titelrolle spielt Her ’eibend. 8 8 9 1 r Kraußneck. Die übrigen treibend. Nach Entfernung der Reisend 71 8 spaij . SII vlatn fge⸗ Antwerpener Jan Siberechts die wichtlaften Prüheeeten liegen in den Haͤnden der Damen Thimig und Schörn⸗ der Besatzung wurde der -. 8 g16 — h eder Leipzig, 6 200. — Frau. T“ Bei Mendelssohn u. Co., Berlin: Leopold Pourtales, Oberforstmeister von Mengeren, Blanfenburg, ℳ 50. — Fischer, en er der Ausstellung. Dr. Pl. feld, dn Herren Sommerstorff, Leffler, von Ledebur und Lukas. Spiel⸗ genommen und in Begleitung des amerikanischen Kriegsschif “ 8 80 e Felir Basel, ℳ 300. 3 Stockholm, ℳ 1,50. — 2. Bat. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment 1 eiter ist Dr. Bruck. 8 8 . „Texas“ in der Richtun nach New York geschle⸗ 2e⸗Ee. Ee EEAETETTTöAAö11“ Sbn. Bei der Bank für Handel und Industrie: Dr. Gustav ℳ 29,75. — Verein katholischer deutscher Lehrerinnen ℳ 2500.— Das ber - geschleppt, wo er heutt achmannsche Vormundsche ftsmasse, Berlin W. 10, ℳ 10 000 2 1 for (F —
Die Münchener Künstlergenossens as bereits angekündigte zweite Gastsplel Leo Slezaks im kommen dürfte. Das chlachtschlff „South Carolina“ hat drabtleslh emnnc 5 derz veeo .“ Wilbel Breithaupt, Berlin, ℳ 3000. — Panowski ℳ 3. Professor E. Kaiserlich Deutsches Konsulat Sofia ℳ 5585,05. — Alfred Elsner f 1 enschaft hat unter ein⸗ Deutschen Opernhause findet am 6. Juni und 8 gemeldet, daß es mit 250 Rel . giserliches Garnisonkommando Hagenau ℳ 32. — Wilhelm 1111 8 8heg aK 8” der Städt. Trichinensch sahender 8ö der durch den Krieg geschaffenen Lage den Be⸗ statt. Am ersten Tage wirs er den ö .Junij nterwegs ists mit 25 eisenden des „Ryndam“ nach New Pert Joweries ℳ 5. — Durch Kaiserliche Botschaft Wien ℳ 494,10. — Heuseler Feere. ves W. üer. — 1 S Pla W“ 842. Veamte Her 8 1 Tri fnek er züuß gefaßt, die Jahresausstellung im Königlichen Glas⸗ weiten den Eleazar j üdin“ 8 8*2 hea. 4 zdurch Kaiserliches Konsulat Mexiko ℳ 2479. — Karl Bingler, Phila⸗ rofessor Ruhlenpampf ℳ 50. — Oberregierungsrat Dr. Plaßz, ℳ 113. — 23. März: Dr. Jaques Zoseph, Tiergartenstr. 2 a, ℳ 100 — . Fleazar in der „Jüdi 2 1 2 Lurch 8 rliches Konsula exiko ℳ 2479. — ungler, Phila⸗ 9 . “ Fx⸗ üg II“ palast in diesem Jahre nicht abzuhalten. beide Vorstellungen beginnt ans Lpenmendan Eponcier. ocverkanf 1 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der E sten Beilage. elh 8 dCen. Marr ℳ6 dan Darlhnsrase emmim Geepgar- vige “ und Disconto⸗Bank: Julius Stern Fr Uöbelne Pid erschn e weftgnd 1. Jerhr ge.Resnte erf.
Ses SeeW- mmmmm —e— . —— — r—m C v b lgemeiner Deutscher Versicherungsverein Berlin ℳ 1000. — G. H. u. Co., Nürnberg, ℳ 175. — Heinrich Saager⸗ S8. Retailon, MWerlin, wee.; ”02. G. Sssh eö 85 — ——— 2 2 2 3 1 Ie he 8 25 — P; „ S 8 ℳ 8 IT. 8 8 8 242*q 5. 160 2 I1 Schh n, a. — =., y29,29 8 Dentsches Thenter. (Direktion: Max Lessingtheater Son abend, Abende Theat 2 — 1“; ü Scg. Bloh in, Hamburg. ℳ6 866 18 8S 89 2„ 20 Fugenrat Kesne⸗ 8 18498, Frvg der Seeecseh Reeu⸗ — Deutscher Rennfahrer⸗Verband ℳ 80. — Verein deutscher Brücken Theater. Rei — 88 . . cheater des Westens. (Station: Thaliatheater (Direktion: Kren t perein Schwartzkopff Wildau, ℳ 37. — E. von Mauntz ℳ 20. ℳ 20. — A. Doernert⸗ “ zsvollzieher Schmerbach, d Eisenbau⸗Fabrlken ℳ 2000 Frau Rust E““ Vien banet), 8 Prs 8 Uhr: Peer Gynt. Dramatisches Ge⸗ Zoologischer Garten Kantstraße 12.) Schönfeld.) S vbend, Ahenbe vn Gnurch Kaiserliches Gensrastonsulat Valparaiso ℳ6 308,12. — I 111““ vI1““ Vorchert Brückensttaße 13, ℳ 8.— usenpren. Königk. Preuß .2. .. 41 1 V uldigen. erauf: 8 Z 1 . . onnabend, 1 ü e sche Offizi Sanitätsoffiziere in 2 EII11I“ itz G. m. b. H. ℳ 75. Frau Borchert, Brücke 13, ℳ 3. — 24. März: Königl. Pre Ksni- liche Schauspiele. Sonn⸗ 3 bemaek⸗ gfest 8 Pluna e. weeng e; 8e. 1. 1 Shn ger vee 5 Frhe Possenabend: Das acungsheim EETT“ ℳ% E “ ea 6 2 18 18 8 8 8 11““ hövaa Fenajardantän Ris⸗ 88 1 3 1. 5 5 dei s 8 te egte abend: Opernhaus. 141. Abonnementsvor⸗ Sonntag und Montag: Die Mit⸗ Montag: Datterich 6 . n drei Akten von te Mittagessen. Posse mit Gesan eetz, ℳ 14 19 — Prof. Dr. Otto Schönrock ℳ 20. — Landes⸗ Königl. Ungarische Postsparkasse Budapest % 10 Zeitung ℳ 50. — Stammtisch Roisdorf ℳ 17. — Landwirtsch stellung. Marie, die 6 schuldigen. Das . “ eorg Okonkowski. Musik von Max von Karl Görl erein preufischer ip er. Dod 1200. — Dr. Sto⸗ ℳ 100. — Königl. Ungarische Po ale. “ Verein Nessa bei Teuchern ℳ 200. — Oberpostschaffner Schul Regiments. Komische 8. ee. 5 f-g.IeʒNe 86— ht 8 Gabrfel. rothea. Berliner Hr Jahne b Peagischer Lehrrrbiln 1g. Senaeür 1 Ckoliaria 2. Seans. Bei Delbrück, Schickler u. Co., Berlin: Hofjuwelier Catl] „ℳ 18. — Alb. Goldschmidt ℳ 6,05. — Kaiserl. Deutsches Konsula 1 4 2 . 8 n 4 3 ¹ e- exe F. 71 In q he 46 2 atras 4 — 22 ½ He 9 vonsula zern Akte Gast⸗ t Sonntag und folgende Tage: Der 1858 von D. K 1-121“ 82 Kaiser. Geisler, Mannheim, ℳ 200. Patras ℳ 60. 25. März: Kaiserl. Deutsches Konsulat Be⸗ n von Gastano Dontzetti. Text Kammerspiele. Komische Oper (An der Weid alisch und A. Weirau Gemeinde Heinrichsdorf bei Rheinsberg ℳ 91. Durch Kaiser⸗ b 89 2 3 „ 1 1,8 . —as . nach dem Französischen des Saint Sonvabend, Abenbe 82 Uhr S Ieeh! 6. 8 8 88 8 brave Fridolin. Guten Morgen, Herr Fischer. Peseshtiche Gesandts aft Stockholm ℳ 1265,60. — Deutsche Freimaurer⸗ Bei der Kasse des „Zentralkomitees e. “ Fe 8 82 11 Dg 8 39. 89 sgeee Ftof thne Georges und Bayard von C. Gollmich Weib : Der * nnabend, en in einem Akt von W. Friedrich. tgen im Staate New Yersey ℳ 2913. — DH. Rocha Schmidt Herrenhaus, gingen ein: 1. März: Oscar Falkenberg ℳ 3, Zahntech⸗ üllrose, ℳ 2. — Pastor Gühloff, Galatz, ℳ 16. — Prof. Luigt 4 steufel. 8,10 Uhr: Der Opernball. Komische onnt Tage: 1 im Staate New “ SSeen nisches Laboratorium, Kurfürstenstr. 149, ℳ 8,89 usammen 11,89. Buscalioni ℳ 18,14. — Freiherr von Seherr⸗Thoß, Breslau, ℳ 50. Sonntag und folgende ’: A. 20 — Kune Bergmann, Berlin SW., ℳ 1,65. — Deutsche Ver⸗ 9 öE“ ℳ 4. — F. u. H. Wessel ℳ 96,38. — Klasse 9 M Lyzeum Dr. Zemke ℳ 4,34. — Ernst Bärwald ℳ 100.
Musiktalische Leitung: Herr Kapellmeister S M S 8 zacf. — ’ sezae. onntag und Montag: Der We Oper in drei Akten von Victor Léon und nd ühgs⸗Anf 75,14 — 4 4 Krefel Samm P ven Strauß. Regie: Herr Reaisseur teufel. Se Theater am Nollendor fylatz. Berliner Possenabend. Faagstalt E111““ Span. Sammlung in Punta Arenas ℳ 520. — Stadtschule zu,/ — Alfred Elsner, Tauentzienstr. 4, ℳ 58,89. — C. W. Matthes,
8 1 1 Waldberg. Musik von R. Heuberger. b tte 1 88 8 80. — C. “ Meus Seebal.”“* olgende Lage: Der enen, un— Veneinee Helges eem nicssn21 unterddem Senn he e ärse einem Sütsten Sühen 12 8 Nresnne. ehet ee hene beeen aeee eeeeeee
S 7 5. 9 8 a üandisches Vo Faaiftrar 87 EE““ , lnisch uden durch 8. Armierungs⸗ 26. März: Emil Krüger, Obersitzko, ℳ 25. — Geheimer Kanzleir nen euf grohbart nnd, F BanieDie Herliner Thrater. Sunab dene süüütat Verden 1ö1e“ Schmugg Jnge er änhn 85 vücen Fns eines Enkels, “ Thiele ℳ 1. — O. P. Boldt ℳ 100. — Frau Frick, Tempelberren⸗
n vier Bildern von Hermam Hall d il nua Fnciehe assen ,de övens Bee, Zerlin Theater n S gb er un Fam ie chrichten. husius, Berlin, ℳ 100. — „Tägliche Rundschau“, Berlin, Samm⸗ 1 8 55 89 90 Fantor Konzaak. 2 B 88 Musikalische Leitung; Herr Schmalstich. aus denfge Sen von b.2e ee⸗ Schillerthenter. o. (Wall Sonnta -. bon lter Kollo. Berlobt. Frl. Marga Hoffmann vit g, ℳ 63,55. — Karl Krüger in Tonsberg ℳ 59,65. — G. H. u. ℳ 3. — 2 Einwohner von Klonmicie ℳ 1795. — Max Woll⸗ straße 22, 76 18 Kasta. Fesess a2 SIv8h Stenische Leitung: Herr Ballettmeister und Gordon. Musik von Walter Kollo theater.) Son cbend, Abends z Uhr. feste druß 1 algende Taͤge: Inamer rn. Oberleutnant Hellmuth Rieger 9. Blohm, Hamburg, ℳ 5060,73. — Dr. phil. Hermann Thiemke, sthäner 11 8 92. Oestere c sse sche b Fonzmak. 28o2. G leve 81 110 egFneblich Weiese Düffeldorf Graeb. Anfang 7 ½ Uhr. und Willy Bredschneider N . n „Ab. Ubhr:S 1 aumburg, Saal Lilmersdorf, ℳ 100. — Löber u. Co. ℳ 66,71. — Herm. Schulz aft, Berlin NW. 40, 111114“*“ 89s8 dvifatmen ℳ, 36. — Fjewe Fustutei — 18 e1er Prenrben Paae a nte v“ urg Saalg. biümersdorf⸗ 100. — Löber u. ½5 “ delfinger ℳ 124,80. — Dr. Ziegler, Halenser, ℳ 250. — ℳ 10, zusammen ℳ 20. — Reserve⸗ Infanterie⸗Regi⸗
seFacgaufhie hane 118 1— zrFaannfag und folgende Tage: Extra⸗ 2 . .v. Faci abaren Graf von Luxemburg. 3 88 8b Sühege 6 nag. 82 Fee Berfine S Senecingch. des “ zu v—n ℳ . “ er 29 8 Seea Feida Hembee. “ Peden, ung. enst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ . onntag: „Heidelberg. 8 . F en, Aachen, 8 95080. — Kuno Bergea .. ü (Wilhelmi) ℳ 23. — 2. März: Herm. Frank, Sorau N. ⸗L., rau Sporn, Spandau, e e ges en ee, nen, gehoben. Neu einstudiert: Ein treuer . — 8 Montag: Der gute Bürger. 8 G esüorh Pastor Martin Sireet (Liegut deiscaft .e neg 19 8. S Vingen 750. Gesedusche eiserliche büchs 88 Stettin, ℳ. 5. — Benmse den Armeekonser. ℳ 35. — Direktor J. 9 öe““ bee. Ses esagaicescrn 1 e 98 orben: vr. General d. Art. z. Fegt 2 er . Faie liche Gesandtschaft Bukarest ℳ 162. — venfabrik Haselborst ℳ 49,80. — Feldwebelleutnant Tietz, Kutno ℳ 50. — 27. März: Rudolf Mosse, 7. Rate, ℳ 2500. — 1 Sammel⸗ sünf Aufzügen don Grillvarser. Imn Straße. Sonnabend Charlottenburg. Sonnabend, Abends Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Marximilian Rifter von Geistneh aFerl curc scheft Wei 40,68. — Post⸗, Spar⸗- und (Russ. Pol.) ℳ 30. — Deutsche in Haifa, durch Deutsche Halästina büchse durch Amtsgericht Goch ℳ 18,52. — Deutsche Kolonie 8 „Ver hereüg. d, der, Aniggrüter Epeblen Sneg. Songatand WWan erusrielgaus. Ersvagse Tiee aiserliche Botschaft Wien ℳ 40,68. , 1. †8 1000. — Deutscher Fleischerverband ℳ 1000. — Leutnant Bangkok ℳ 1808,25. — Konfirmanden des Pastors Mauersberg, Bad
8. urch K Szene ge München). — Hr. Leutnant Sittig Frbr. h Sen,dba s. ⸗ 1 äö 8 8 b 1 1 DB hencherein Herlin 23000. — Rektorschule zu Dorum ℳ 483. Zan Frankfurt a. O., ℳ 3. — Deutscher Sprachbildungsverein, Rothenfelde, ℳ 4. — Maschinenbau Act.⸗Ges. Beck u. Henkel, Cassel,
e .
Reinhard Bruck. Anfang 7 8 Die fünf Fraukfurter. Lustspiel in posse mit esang in drei Akten von m r von Wintzingerode⸗Knorr (Wehnde deh e L 1 e⸗ 1 Fearf. 1 — 88 3 885 si 8 dret Akten von Karl Rößler. 8 ohann Nestroy. Mane Fen Lade Wgarndt. 852 Wakke Ferna). 6 Toösgscher 1 dn “ Wasrachtecefn, . Fümenn, Fr 45. — Pastor Pohoné, Leipzig, ℳ 32. — 3. März: ℳ 8,20. — Landwirtschaftlicher Verein Adelsbach ℳ 100. — Anger⸗ 8 onntag: Opernhaus. 142. Abonne⸗ Sonntag: Rausch. Sponntag: Lumpacivagabundus. Stein. -— 6,45 —— 11“ 88 bEE 1 Kirchen⸗ auptmann von Uhden ℳ 1000. — Militärkonservenfabrik Tempel⸗] münder Bank ℳ 100. — Fräulein Anna Sedlmayer ℳ 35,80. — Tele⸗ eh svorstegung. “ 168geee Montag: Ostern. Montag: Lumpacivagabundus. Sonntag und folgende Tage: Ein emeinde Grsh ceKaiserli 8 zWMischatt Wehe Berlin⸗Friedrichsselde Hr ℳ 7,50. — E11““ in Fcant ℳ 1a — Frspercer Se Eä gr. 8 g0686 rn es. Hücssen ;. 8 . — “ ETTT“ 1 A - Fonf f Pfeil, Bahia, ℳ 2321,05. — ℳ 1357,50. — 29. März: Reimar Hobbing ℳ 1500. — Oscar
Große Oper in fünf Akten von Giacomp . Prachtmädel. 8 Direktor Dr. Tyroli 1 403 96. — Deutsche Frauen und Mädchen der chilenischen Haupt- Kaiserlich· Deutscher Konsul Graf . 11. 6 8 einh vo⸗ eeer . i — * Tyr enburg tadt 1.S n 8 — 3 6 ℳ I r. Alfred Gotthelf, Sühnebetrag Krüger, Cottbus, ℳ 20. — Stammtisch Hindenburg, Hotel Gervinus,
da leh. ertaaessesßeanecgsche Dentsches Künstlertheater. Mae. Deutsches Opernhaus. (Char⸗ 1“ q%m11““
des Eugène Scribe, übersetzt von Ignaz Prgersth. 70,1, gegenüber dem Feleicfer lottenburg, Bismarck⸗Straße 34—37. 8 Verlag der Expedition 1““ Siegburg, ℳ 5. — Vaterländischer Frauenverein, Bikterfeld. ℳ 7,60. Newark, ℳ 50,21. — Unteroffiziere der 5. Matroscnabteiluna, Helgo⸗
a r: Sleg „ 9 . 8 7 .
Castelli. Anfang 7 ½ Uhr. Garten.) Sonnabend, Abends 8 Direktion: Geor Tri - S. . V.: Menger ing) in Berlin. sektor Böhm, Wildau, ℳ 67. — Freiwillige Sanitätskolonne X 1 - e S. den ℳ 20, Kriegerverein Huxfeld land, ℳ 54. — Gastwirt Voigt, Streckau, ℳ 3,50. — Kaiserliches . g mann.) Sonnabend, Tr janontheater. (Georgenstr., nahe bosdorf ℳ 12,20. — Pastor Grote, Barenburg, ℳ 25. — Walther — E11.“ Ior eeeh Ln Peeh Hakéigostamt ℳ 205, — Casins 1902 (für Kriegsblinde) ℳ 20. —
Datterich. Posse von Ernst Eli 2 — b —
Schauspielhaus. 145. Abonnementsvor⸗ Ni 9 rn as Abends 8 Uhr: DOberon. Romantische Bahnbof Friedrichstr.) Sonnabend, Abends Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un Sauerberg ℳ 33 Max Rohn ℳ 50. — Nonnenwerth ℳ 30. — ℳ 32,25, b 1 9 88 8 tellung. . ätze si . Nieberga Oper in drei Aufzügen von Car : Wi 1 h. Verlagsanstalt, Berlin, Wilbe veea 25. — Dr ℳ 2. — Frau Emilie Ender, Petersbofen, ℳ 5. — C. F. Schulte, Dtsch. Amerik. Familie 6,20. — H. P. ℳ 20. — Lion van Leeuwen, stelung. Dienst. und Freipläße sind auf. Sonatag: Datterich. 22. er. c0 Marin „glhe: Tie wan eimen Mauu ge. Berlageanftalt Berlin, Wälkelnstrß 11-13113— Emilie Gsger, Pter hosetleen eleaf Lene Holland, ℳ 16. — 30. März: Geschr, Dlttwann Paderborn, ℳ,9.— 2 sece eh ches Konsulat, ng, u 194 58 00 * 1* 16 Plöenge 2ℳ6, 20. Allgemeiner Eisen⸗ Vaterländischer Hhauenc7. Wilhelmshäaven, ℳ 12,50. — Rotes
Verantwortlicher Redakteur:
ehoben. Das Alter. Eine Kleinstadt⸗ Monta 8 ; g: Wohltätigkeitsvorstellung. Sechs aec tsches Kon zt. d 63 8 IbFae0 b omödie in drei Auf 9 stellung. Sonntag, See. 3 Uhr: Der Sonntag und folgende Tage: Wie S 9 Beilagen saiserlich Deutsches Konsulat, Mailand, ℳ 104,78. — Durch Kaiser⸗ 1-o. 11“ 2eSo E. bont Voston a6 1, 19. Kreus, Rte Herr, , 167 0. . . a ehe L““
ügen von Paul Der Wildschü Quensel. Anfang 7 ½ uihrs Di ldschütz. Waffenschmied. ends: Parsifal. man einen Man 3 (einschließlich eichenbeilage Nr. 41), Beneralp se 5237,30. — Zentralverband des Deutschen da 1 ban 1 2 enstag: Beginn der Sommerspiel⸗ . 8 u gewinnt. azeichenbeilage Nr. Uent. nerglpostkasse ℳ 5237,30. — Jentralverband des Deu 8 — Deutscher Rennfahrerberband ℳ 500. — 6. März: Friedr. Keil Leutnank Wilkubsz wegen Dr. Lieblein ℳ 14,80. . sp V Montag: Die Meistersinger von Sonntag, Frchmecfa⸗ 3 ⅛ Uhr: Die sowie die 507. und 308. Ausgabel und Bankier⸗Gewerbes, Berlin, * 115. — Dr. König, Span⸗ 5 “ Dern aFerecgban., a 11 88 ℳ 5. — Oberst Lehmann, 4& S.ec den,
““ zeit: Die Schöne vom Strand Nürnberg b Ber! 11⁄ 1 8 8 . Waise aus . u. ℳ 50. — Armierungs⸗Bataillon, 3. Komp., Gr. Kosuchen, z 100. — 2. 2,40. 8 8 81 8 1* der deutschen Verlustlihen. 410, — Fer Remniene ne Netch ℳ 500. — Senikessun esfhie⸗ Carlie Ernst, Basel, ℳ 4. — H. A. Ptak, Aussig, ℳ 4. — Kaiserlich! ℳ 15. — Hoppe, Bromberg, ℳ8
8 1¹“ “ 8 111A“ E1I1“ 8 “ bE1X“ “ 1 1 “
“ — “
11“” 8