1915 / 122 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

[14634] Rechtsanwalt Dr. Bruno Kraemer zu Torgau ist in den Listen der beim Land⸗ gerichte und bei dem Amtsgerichte in Torgau zugelassenen Rechtsanwälte am

25. Mai 1915 gelöscht worden.

Torgau, den 26. Mat 1915. Der Landgerichtspräsident.

˙˙˙1˙,‧ . œ „9 92 . 8) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗ c. A ——, Versicherung. [14635] Bekanntmachung der Lagerei⸗-Verufsgenossenschaft. Die Genossenschaftsmitglieder werden hierdurch zu der ordentlichen Genossen⸗ schaftsversammlung, welche am Diens⸗ tag, den 22. Juni 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Festsaal der Handelskammer, Berlin NW. 7, Dorotheen⸗

straße 8, stattfindet, satzungsgemäß ein⸗ geladen.

Th. Goldschmidt A.⸗G. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Hauptver⸗ sammlung auf Dienstag, den 22. Juni 85, 88- vhe, nach Issen, in die Geschäftsräume der Gesell⸗ schaft eingeladen. 8. Tagesordnung: 1) Bericht über den Verlauf des Ge⸗ schäftsjahres.

2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

4) Entlastung des Vorstands und des Alufsichtsratsrats.

5) Wahl zum Aussichtsrat.

Um in der Generalversammlung zu

stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Akticnäre ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein eines deutschen Notars, der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins in Gemäßheit des § 24 der Satzung spätestens am 19. Junt 1915 bis 3 Uhr Nachmittags bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, Essen und Frank⸗ furt a. M., der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin, Essen und Frank⸗ furt a. M., Simon Hirschland, Essen, dem Barmer Bankverein, Barmen, der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Mannheim, hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.

Der Geschäftsbericht kann von der Ge⸗

sellschaft bezogen werden.

Essen. den 27. Mat 1915. Th. Goldschmidt A.⸗G. Wilh. Marx,

Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[14890)

Feuerversicherungsgesellschaft auf

Gegenseitigheit im Ober-Elsaß zu Mülhausen i. Els.

Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 12. he 1915, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal, Colmarerstraße 3 zu Mülhauseni. Els., stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

[146891 Szatmär⸗Nagybänyaer Eisenbahn Aktiengesellschaft. 14512/915. Einladung zur XXNXII. ordeut⸗ lichen Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Szatmär⸗nagybänyaer Eisenbahn Aktiengesellschaft, welche am 8. Juni 19135 (Dienstag), vier Uhr Nach⸗ mittags, im Sitzungssaale der Direktion der K. ung. Staatsbahnen (Budapest VI., Andrässy⸗ut 75) abgehalten wird. Tagesordnung: 1) Vorlage des Berichts der Direktion und des Aufsichtsrats pro 1914. 2) Vorlage der Schlußrechnung pro 1914, Feststellung der Bilanz und Beschluß bezüglich der Verwendung des Rein⸗ gewinns. 3) Beschluß bezüglich der Erteilung des Absolutoriums an die Direktion und den Aufsichtsrat. 4) Ergänzung der Direktion. 5) Wahl des Aufsichtsrats und Be⸗ stimmung des Honorars desselben. Jene Aktionäre, welche persönlich oder durch Bevollmächtigte an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 1. Juni 1915 bei der Pester ungarischen Kommerzialbank (Budapest V., Fürdö⸗ utca 2), bei der Nationalbank für Deutschland (Berlin W., Behren⸗ straße 68/69), bei der Firma Jarislowsky u. Co. (Berlin N W. 7, Universitätstr. 3 b), bei der Sparkassa der Stadt Nagybanya in Nagybänya, bei dem Bürgermeister⸗ amt der Stadt Felsöbanna oder in der Direktionskanzlei (Budapest VI., Horn Ede⸗utca 10) an Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags zu deponieren, wo über die deponierten Aktien Bestätigungen ausgefolgt werden. Der Jahresbericht der Direktion und des Aufsichtsrats sowie auch die Jahres⸗ bilanz werden, vom 1. Juni 1915 angefangen, in der Direktionskanzlei (Budapest VI, Horn Ede⸗utca 10) fäg⸗ lich von 9—12 Uhr Vormittags zur Ein⸗ sichtnahme aufliegen und werden gedruckte Exemplare jedem Aktionär zur Verfügung

(mit Ausnahme der Vorsitzenden), an die Vertrauensmänner, die Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses, die Kassenprüfer, die Vertreter zur Ge⸗ nossenschaftsversammlung und die Mitglieder sonstiger, je nach Be⸗ dürfnis zu stellender Kommissionen. Nachbewilligung dieses Satzes von 2,50 für das Jahr 1914 und 1915. 7) Bekanntgabe eines Schreibens des Reichsversicherungsamts vom 29. April 1915 C B. 1104 —, betreffend Anstellung von durch Dienstbeschädi⸗ gungen im Kriege verabschiedeten Offizieren und Inhabern von Zivil⸗ versorgungs⸗ und Anstellungsscheinen. 8) Beschlußfassung über etwa noch ein⸗ gehende Anträge. B. Zweiganstalt. 1) Erstattung des Geschäftsberichts. 2) Bericht der Kommission zur Vor⸗ prüfung der Jahresrechnung pro 1914 und Erteilung der Entlastung an den ) des Haueh 3) Festsetzung des Haushaltsplans für das Jahr 1916. Der Genossenschaftsvorstand. p. Ganzlin, Vorsitzender.

[14636] Berufsgenossenschaft der

Feinmechanik und Elektrotechnik. Wir laden hiermit die Herren Ver⸗ treter der Sektionen unserer Berufs⸗ genossenschaft gemaöß § 10 unserer Satzung zu der am Dienstag, den 15. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, in Karlsruhe (Baden), Stadtgarten, kleiner Festhallesaal, stattfindenden ordentlichen enossenschaftsversammlung ergebenst ein.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Sta 8

NℳoR) 122. Berlin, Freitag, den 28. Mai 1

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition 89 Reichs⸗ 88 Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Handelsregister.

Berlin. 5 14542] In unser Handelsregister ist am 20. Mai 1915 eingetragen worden: Nr. 43 669. Adhäsions⸗Metall⸗Asbest⸗ Gesellschaft Palous & Co., Neu⸗ kölln. Offene Handelsgesellschaft, welche am 15. April 1915 begonnen hat. Ge⸗ sellschafter sind: Josef Palous, Fabrikant, Neukölln, Frau Else Palous, geb. Conrad, Neukölln. Nr. 43 640. Gebrüder Koscky Inh. Walter Koscky, Berlin (wohin die Niederlassung von Eberswalde verlegt ist). Walter Koscky, Berlin. 6 ei Nr. 576 Hee. 8. R Worring, Berlin: Dem Ernst Behm U11“ 8 in Berlin⸗Pankow ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 2106 H. C. Bestehorn [14500] Landwirtschaftlicher Aschersleben, mit Zweigniederlassung Creditverband für die Provim

8 2. b 3 27 Warenzeichen

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1914 sowie der Berichte des Auf⸗ sichtsrats und des Rechnungsrevisorz.

2) Beschlußfassung über die Genehmi. gung der Jahresrechnung und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2 Wahlen in den Aufsichtsrat sowie Wahl eines Rechnungsrevisors und dessen Stellvertreters für das Jahr 1915.

Mäülhausen i. Els., den 14. Maj

1915.

schaft“, hier, daß dem Robert Drüing und dem Fritz Ullner, beide hier, satzungs gemäße Gesamtprokura erteilt und di Prokura des Carl Sevin erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Eberswalde. 1 8

Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 383 eingetragene Firma Butter vandlung Monopol Inh. Augusta Hilbig hier nebst der dem Kaufmann Theodor Hilbig erteilten Prokura ist er loschen. 4

Eberswalde, den 25. Mai 1915

Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Bekaunntmachung.

In das hiesiage Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 80 ist heute zu der Firme C. F. Wohlers, Geestemünde, fol gendes eingetragen:

Die durch den Tod des Gesellschafters Carsten Wohlers aufgelöste Gesellschaft wird von den bisherigen Gesellschaftern Eduard und Georg Wohlers in der bis herigen Weise fortgesetzt.

Geestemünde, den 20. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht. VI.

Breslau. [14548] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 42 ist bei der Orenstein & Koppel Arthur Koppel Aktiengesellschaft hier, Zweigniederlassung von Berlin, heute eingetragen worden: Regterungs⸗ baumeister a. D. Paul Korn in Char⸗ lottenburg ist. nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied der Gesellschaft; Oberingenieur Hugo Schröder in Berlin⸗Friedenau, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied (stellver⸗ tretenden Direktor) ernannt worden und seine Prokura erloschen. Breslau, den 21. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [14549] In unser Handelsregister Abt⸗ilung A Nr. 1227 ist bei der Firma Wilhelm Marceus hier heute eingetragen worden: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die verwitwete Kaufmann Marta Marcus, geb. Goetz, in Breslau übergegangen. Breslau, den 22. Mai 1915. Könlgliches Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslau. [14550] Im Handelsregister ist heute die Firma

vom 31. Dezember 1914 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Januar 1915 ab als auf ihre ö“ geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: die sämt⸗ lichen Maschinen und Gerätschaften und Utensilien sowie die vorhandene Rohware, die fertigen und halbfertigen Waren. Die Gesellschaft tritt auch ein in die mit der Victoria Feuerversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin geschlossene Versicherung gegen Feuerschäden, Versicherungsschein Nr. 583 620 nebst den Nachträgen Nr. 1 004 485 und Nr. 1 013 542. Der Ge⸗ samtwert dieser Einlage ist nach Abschrei⸗ bung und Abzug der sonstigen von der Ge⸗- sellschaft übernommenen Passiven auf 20 000 festgesetzt und wird in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage in Anrechnung gebracht. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1991 Gasanstalt⸗Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Oberingenieurs Günther Schnee ist erloschen. Dem Oberingenieur Hans Kühn in Berlin⸗Niederschönhausen und dem Kaufmann Hans Wolff in Char⸗ lottenburg ist derart Gesamtprokura er⸗

oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Prokurist: Moritz zu Mariendorf⸗Südende. Derselbe ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Fritz Thieme in München ist erloschen. Bei Nr. 168: „Vereinigte Königs⸗ und Laurahütte Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb“ mit dem Sitze zu Ber⸗ lin: Direktor Friedrich Fromm in Berlin, stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist verstorben. erlin, den 21. Mai 1915. b Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

„Tagesordnung: 8 1) Geschäftliche Mitteilungen. 2) Bericht über die Verwaltung des Jahres 1914. 3) Abnahme der Jahresrechnung für 1914 und Erteilung der Entlastung. 4) Fetehung des Voranschlages für 1916 5) Beschlußfassung über Abänderung der Satzung und der Wahlordnung. 6) Wahl des Ausschusses zur Vorprüfung „der Jahresrechnung für das Jahr 1916. 7) Etwaige noch eingehende Anträge. Die unter Nr. 5 erwähnten Anträge auf Abänderung der Satzung und der Wahlordnung lauten: 3 8

§ 15. Der Absatz 2 fällt fort. II. Wahlordnung.

a. Absatz 5: An Stelle des Wortes: „ausscheidenden“ ist zu setzen: „ausge⸗

geschiedenen“. Absatz 7 und 8 wird

Der Direktor: C. Roesch.

114318] Bekanntmachung.

Die Firma Film⸗Vertrieb Hanz Lölgen &᷑ Co. G. m. b. H., in Düssel⸗ dorf ist in Liquidation getreten.

Die Gläubiger werden aufgeford

sich zu melden. 8 Der Liquidator:

[14558]

Berlin. [14543] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 713. Gesellschaft für Torf⸗Isolation mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von Torfplatten und Torfhüllen zu Isolationszwecken sowie Ausführung von hiermit im Zusammenhang stehenden Gegenständen und Arbeiten. Zur Er⸗

Tagesordnung:

1) Verwaltungsbericht für das Jahr 1914. 2) Prüfung und Abnahme der Jahres⸗ rechnung 1914. 3) Voranschlag für die Verwaltungs⸗ ausgaben der Genossenschaft im Rech⸗ nungsjahre 1916. 4) Wahl des Ausschusses zur Vorprüfung der Jahresrechnung 1915.

[14475] Bremer Möbelindustrie Aktiengesellschaft Bremen.

Einladung zur fünften ordentlichen Generalversammlung am Freitag,

Berlin: Die Gesamtprokura des Kauf⸗

manns Hugo E“

Schloomi erloschen. em Syndikus Dr. Theodor

Schleswig⸗Holstein. Wohlfarth und dem Buchhalter Otto Pee,

Gemäß § 11 Abs. 2 der Satzung w beide in Aschersleben, ist 1.“

b. Zwischen berett daß am 31. De derart erteilt, Zaß e zwei 1 9 lbsatz eingefügt: zember ammen zur Vertretung ermächtigt sind. folgender neue Absatz eingefügt: die erworbenen Hypotheken sa Bei Nr. 6354 J. J. Carv, Verlin:

„Im Wahlvorschlage des Vorstands

den 25. Juni 1915, Mittags, im Geschäftslokal des Bank⸗ hauses E. C. Weyhausen in Bremen. Tagesordnung: ) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. ) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Aufsichtsratswahlen. 4) Statutenänderung: § der Firma, § 2 Erweiterung des Arbeitsgebietes, § 12 Anzahl der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche die Ge⸗ neralversammlung zu besuchen wünschen, haben ihre Aktien bis zum 22. Juni d. J. bei dem Bankhause E. C. Wey⸗ ausen in Bremen zu hinterlegen. An telle der Aktien kann auch ein Hinter⸗ legungsschein eines Notars hinterlegt werden. Bremen, den 22. Mai 1915. Der Aufsichtarat. Geo J. Bechtel, Vorsitzender.

8 8

1 Aenderung

[14434] Einladung zur zehnten ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 9. Juni 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Aktien⸗ gesellschaft Leu & Co., Bahnhofstraße 42, in Zuͤrich. Traktanden: 1) Abnahme des Berichts des Verwal⸗ tungsrats und der Bilanz über das Geschäftsjahr 1914 nach vorangegan⸗ gener Berichterstattung der Fontroll⸗ stelle und Erteilung der Decharge an die Verwaltungsorgane. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

3) Statutenänderung. 4) Wahlen in den Verwaltungsrat. 5) Wahlen der Rechnungzrevisoren. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen oder sich vertreten zu lassen wünschen, belleben ihre Stimmkarten unter Einreichung eines

12 Uhr

kann bestimmt werden, welche Ersatz⸗ männer und in welcher Reihenfolge die Ersatzmänner für die einzelnen Vorstands⸗ mitglieder einzutreten haben. Diese Be⸗ stimmung gilt nur für den Fall, daß auf keinen anderen Wahlvorschlag Stimmen entfallen oder daß auf einen solchen nur so wenige Stimmen entfallen, daß der Wahlvorschlag keine Stelle 16, 18 der Wahlordnung) erhält.“

8 23. Folgende Absätze 2 und 3 werden an⸗ gegliedert: „Ist kein weiterer Wahlvorschlag zu⸗

oder keine Stelle erhalten und ist von der Befugnis des § 7 neuer Gebrauch gemacht, so richtet sich das 6.

enthaltenen Bestimmung und greift Absatz 1 nur insoweit Platz, als die Bestimmungen der Absätze 2 und 3 den Eintritt nicht regeln. Sollte beim Ausscheiden eines Vor⸗ standsmitglieds durch den Eintritt des in dem Wahlvorschlage bestimmten ersten Erfatzmanns (Abs. 2) die satzungsmäßige Zusammensetzung des Vorstands beein⸗ trächtigt werden, so hat an Stelle dieses Ersatzmanns der etwa als zweiter, dritter Ersatzmann des Weggefallenen Bezeichnete als Ersatzmann einzutreten, wenn er, nicht aber der vorhergehende Ersatzmann den gleichen Vertretungskreisen angehört, deren Vertreter der Weggefallene war. Findet sich unter denjenigen, welche im Wahl⸗ vorschlage als Ersatzmänner des Weg⸗ gefallenen bezeichnet sind, kein hiernach als Ersatzmann Geeigneter, so ist auf die übrigen Ersatzmänner zurückzugreifen, falls dadurch nach Abs. 1 Satz 5 die satzungs⸗ mäßige Zusammensetzung des Vorstands erreicht werden sollte; anderenfalls tritt der in dem Wahlvorschlage als erster Ersatz⸗ mann Bezeichnete (Abs. 2) ein.“ Berlin, den 25. Mat 1915.

R. Seifert, Vorsitzender. [14688]

Magdeburgische Baugewerhs⸗

Nummernverzeichnisses ihrer Aktien bis zum 6. Juni 1915 vom Bureau unserer Gesellschaft zu beziehen.

9; 5 Bremen, im Mai 1915.

Schweizerische Gasgesellschaft A.-G.

ösxha; 8. 8

70) Niederlassung ꝛc. vo⸗ RNechtsanwälten.

[14633]

In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Bruno Kraemer aus Torgou eingetragen worden.

Hermodorf (Kynast), den 26. Mat1915.

8 Königl. Amtsgericht.

14632]1 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Kost ist heute in der Liste der bei dem Amtsgericht Essen zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Essen, den 25. Mat 1915.

Köͤnigliches Amtsgericht.

sammlung eingeladen.

Berufsgenossenschaft. Die Herren Vertreter werden hiermit zu der am Dienstag, den 22. Juni

2. in

1915, Vormittags 10 ½ Uhr, Hotel Kaiserhof, Kutscher⸗

Magdeburg, straße 21, stattfindenden Vertreterver⸗ Tagesordnung: A. Berufsgenossenschaft.

1) Verlesung der Niederschrift der letzten x Genossenschaftsversamm⸗ ung.

2) Erstattung des Geschäftsberichts.

3) Bericht der Kommission zur Vor⸗ prüfung der Jabresrechnung pro 1914 und Erteilung der Entlastung an den Vorstand.

4) Wahl einer dreigliedrigen Kom⸗

mission zur Vorprüfung der Jahres⸗

rechnung pro 1915.

5) Aenderung der Satzung: (Auf An⸗

regung des Reichsversicherungsamts). § 14 Abfatz 2 der Genossenschafts⸗

satzung fällt weg.

6) Festsetzung des Haushaltsplans für

das Jahr 1916 und Nachbewilligung

der Ausgaben für das Jahr 1914. Hierzu Beschlußfassung über

Fortgewähr des Pauschbetrages für

Zeitverlust von 2,50 für jede an⸗

gebrochene Stunde (jedoch höchstens

nur 15,— für einen Tag), an die

Mitglieder des Genossenschaftsvor⸗

die

gelassen oder hat ein solcher keine Stimmen

8 intreten der Ersatzmänner nach der im Wahlvorschlag

1“

der Feinmechanik und Elektrotechnik.

5) Satzungsänderungen: a. Abänderung des § 24 Absatz 4 der Satzung dahingehend, daß in den Jahren, in der en keine Wahlen von Vertretern oder Vorstandsmitgliedern stattfinden, die Sektionsversammlungen wieder, wie früher, in der Zeit vom 1. bis 20. Mai abzuhalten sind; b. Aufnahme von neuen Bestim⸗ mungen (als § 48 Absatz 3 der Satzung), nach denen die Betriebs⸗ unternehmer Auskunft über die Ver⸗ letzten zu erteilen haben; c. Abänderung des § 5 Absatz 1 und 3 der Wahlordnung dahingehend, daß die Wahlvorschläge in Zukunft nur in den öffentlichen Blättern, icht mehr durch Uebersendung der Wahllisten an jeden einzelnen Be⸗ triebsunternehmer hekannt zu geben sind. 6) Beschlußfassung über etwaige Anträge von Mitgliedern der Genossenschafts⸗ versammlung. Berlin, den 28. Mai 1915. Berufsgenossenschaft

Der Genossenschaftsvorstand. D. Friedrich Albert Spiecker, Vorsitzender.

NeMenkEErrE EammReELExrFMEeN. S.

[14691]

2

Bahnhof Friedrichstraße, außerordentlichen Gewerkenversamm⸗ lung werden die Herren Gewerken gemäß §§ 5 12 unserer Satzungen hierdurch er⸗ gebenst eingeladen.

II. Vorstandswahl. III. Aufbringung von Mitteln zur Ab⸗

Der stellvertretende Vorsitzende des

[14799] des Norddeutschen Lloyd in Bremen.

den 29. Juni 1915, 4 ½ Uhr Nach⸗ mittags, Norddeutschen Lloyd.

[12903]

kirchen, Pranke & Co.“ Gesellschaft m Die Gläubtager der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

Zu der am 7. Juni, Nachmittags Uhr, in Berlin, Centralhotel am stattfindenden

—Tagesordnung: I. Bericht über den augenblicklichen Stand der Gewerkschaft.

stoßung von Hypothekem und Land⸗ käufen. Triebel, den 27. Mai 1915.

Grubenvorstands der Gewerkschaft des Eisensteinbergwerks Paul:

Th. Basedow. Seemanns⸗Kasse

Generalversammlung am Dienstag,

im Verwaltungsgebäude des Tagesordnung:

1) Entgegennabme der Bilanz, der Jahresrechnung und des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2) Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.

3) Beschlußfassung über Satzungsände⸗

rung gemäß § 24 der Satzung.

Der Aufsichtsrat.

Bekanntmachung. Die Firma „Fliegolinfabrik Gelsen⸗

und

. b. H. zu Gelsenkirchen ist aufgelöst.

stehen.

[14422]

Société du Chemin de fer

werden 30. Juni 1915, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Geschäftslokale Verein,

üben wollen, müssen ihre Aktien gemäß Artikel 27 doppelten arithmetisch geordneten Nummer⸗ verzeichnis mindestens 10 Tage vor der Generalversammlung, also spä⸗ testens am 20. Juni 1915,

. bei der Filiale der Deutschen

bei der Filiale des ˖Wiener Bank⸗

hinterlegen und bis nach der Generalver⸗ sammlung deponiert lassen. An den ge⸗ nannten Stellen werden gleichzeitig mit der Empfangsbescheinigung die Eintritts⸗ karten verabfolgt.

1) SgPeag. des Geschäftsberichts 1nd e Zilanz für 1914, Bericht der Re⸗ 1 Stand der Badischen

2) Beschluß über Entlastung des Ver⸗ 3) Beschluß über Verwendung des Rein⸗

4) Wahlen in den Verwaltungsrat. 5) Wahl der Rechnungsrevisoren für 1915. Budavest, V Wien,

[12938] Die Fa. Exvort, G. m. 1. April d. Js. in Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

[14320] Die b. Beschluß vom 24. April 1915 getreten, der Unterzeichnete ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

Jeder, der noch eine Forderung an die aufgelöste Gesellschaft hat, wird hier⸗

Gelsenkirchen, den 14. Mai 1915. Der Liquidator:

stands und der Sektionsvorstände

Frau Paul Pranke

mit aufgefordert, seine Ansprüche unver⸗ züglich 6 zu machen.

Dortmund, den 25. Mai 1915.

Der Liquidator: Karl Glöckner.

Budapest, im Mai 1915. Die Direktion. (Nachdruck wird nicht honoriert.)

b

Salonique-Monastir. Die Herren Aktionäre der Gesellschaft zu der am Mittwoch,

des Wiener stattfindenden

Bank⸗

Wien,

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗

der Statuten mit einem

ordent. lichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

[14498]

74 262 400,

die im Umlauf befind⸗ lichen Pfandbr. 71 476 900,

das Tilgungsguthaben der Mitglieder. 3 110 136, und der Reservefonds 895 739, etrugen.

Kiel, im Mai 1915.

Der Verwaltungsrat. G. Huesmann.

ZZ““

9) Bankausweise.

Wochenübersicht

der Bayerischen Notenbank

22

α△8.

vom Mai 1915.

in Konstantinopel: bei der Gesell. schaftskassa,

Bank oder

Verein; in Wien: bei der Anglo⸗Oester⸗ reichischen Bank, beim Wiener Bank⸗Verein oder bet der K. K. privilegierten allge⸗ meinen österreichischen Boden⸗ Crredit⸗Anstalt; in Budapest: bei der Ungarischen Allgemeinen Credit⸗Bank, bei der Pester ungarischen Com⸗ mercial⸗Baunk oder bei dem Pester ersten vaterländi⸗ sschen Sparkassa⸗Verein:; in Berlin: bei der Deutschen Bank, in Zürich: bei der Schweizerischen Kreditanstalt

D

Tagesorduung: 8

visoren.

waltungsrats.

Metallbestand. B

Das Grundkapital. Der Reservefons Der Betrag der umlaufenden Die fonstigen täglich fäͤlligen Die an eine Kündigungs⸗

[14673

ℳ8

Aktiva. 31 275 000

estand an: Reichskassenscheinen und Darlehensscheinen.. Noten anderer Banken 5 579 000 EebEE11““ 38 548 000 Lombardforderungen 3 640 000 X“ 493 000 sonstigen Aktiven. 3 793 000

Passiva.

1 086 000

7 500 000 3 750 000

66 033 000 5 596 000

Noten. Verbindlichkeiten....

frist gebundenen Verbind⸗ ““ ie sonstigen Passiva.. 3 535 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

im Inlande zahlbaren Wechseln

280 685,63.

München, den 26. Mai 1915.

Beanerische Notenbank. Die Direkrion.

8

am 23. Mai 1915. Aktiva.

1 gewinns. V

den 28. Mai 1915.

8 Leo Länczy, 1 Vorsitzender des Verwaltungsrats. V

und Speichen⸗ b. H. Gleiwitz ist am

Felgen⸗

Metallbestand . . Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand. 8 Lombardforderungen. e14A* 86 Sonstige Aktiva. 8

ℳℳ] 6 346 750 10

148 532 762 510—

11 896 792 3⁴ 7 131 630 0

3 916 248 36

7 582 928 31

BPassiva.

Firma Luftfilterbau G. m. zu Dortmund⸗Körne ist durch An der Gesellschafterversammlung in Liquidation

H.

So

ei dem Unterzeichneten geltend

Grundkapital... Reservefonds. Umlaufende Noten .. Sonstiae täglich fällige Verbindlichkeiten.

gebundene Eteiten ...

Verbindlichkeiten

gebenen,

M.

. 9 717 181 65 eine Kündigungsfrist 1 Verbind⸗ 292 000 917 110 05 AAmEEE

aus weiter be⸗ Inlande zahlbaren Wechseln

nstige Passiva

im 76 501,75.

Der Voestand der Babischen Bauk.

lander 1 bleiben bestehen. Bei Nr. 25 139 Ern

Dem Albert Dessauer zu Berlin⸗Schöne⸗ berg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen zur Vertretung ermächtigt ist. Bei Nr. 9090 Eduard Jacob⸗ sohn, Berlin: Der Frau Käthe Jacob⸗ sohn, geb. Blumenfeld, in Charlottenburg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 14 400 Isaae Joseph, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1915 begonnen hat. Der Fen hann Philipp Bendikowsky und der Kaufmann Erich David, beide in Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Jeder Gesellschafter ist selbständig zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ermächtigt. Die Gesamtprokura des Philipp Bendikowskp ist erloschen. Die Gesamtprokuren des Fräuleins Rosa Fried⸗ und des Bernhard Rosenber

Kauffmann Nchf., Berlin: Dem Fräu⸗ lein Marta Junghans in Berlin⸗Schöne⸗ berg (Post Friedenau) ist Prokura erteilt. Bei Nr. 26 421 Klimes & Co., Berlin: Dem Carl Pettersson in Biesdorf b. Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 28 117 Franz Haack Kauf⸗ mann, Makler für Hypotheken und Grundbesitz, Charlottenburg: Nieder⸗ lassung jetzt Berlin⸗Schöneberg (Ber⸗ lin⸗Friedenau). Bei Nr. 26 812 Franz Kunert & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht Nr. 17 930 Anti⸗ quitäten Ausstellung Max Woll⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf. Berlin, den 20. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister 114545] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. 8

In das Handelsregister 8 des König⸗ lichen Berlin⸗Mitte ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 31 671 (offene Handelsgesellschaft Paul Mader in Berlin): Der Frau Emma Mader, geb. Münzberg, in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt. Bei Nr. 33 771 (offene Handelsgesellschaft Rothe Beyer in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöft. Die Firma ist erloschen. Gelöscht Nr. 18 166. Firma: J. Schindler & Co. in Berlin. B

Berlin, den 21. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. [14544]

In unser Handelsregister Abteilung B ist, heute eingetragen worden: Bei Nr. 11 422: Deutsche Bank mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweig⸗ niederlassungen: Prokurist, unter Be⸗ schränkung auf die Hauptniederlassung zu⸗ Berlin: Wilhelm Balzar in Berlin. Der⸗ selbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede die Haupt⸗ niederlassung der Gesellschaft in „Berlin zu vertreten. Der Prokurist Emil Bih in Berlin ist verstorben. Bei Nr. 2336: Georg Gerlach & Co. Actiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Ernst Gordon in Berlin⸗ Wilmersdorf ist erloschen. Bei Nr. 866: „Allianz“ Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Direktor Alfred Leube zu Berlin, stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist verstorben; Direktor Fritz Thieme zu München, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt; er ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren stellvertretenden Vorstandsmitglied

reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Fabrikbesitzer Gustav Huhn in Berlin. Prokura: Dem Kaufmann Friedrich Schneider in Berlin und dem Architekten Robert Schröter in Berlin ist je Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. April 1915 abgeschlossen. Der Gesellschaftsvertrag ist auf die Dauer bis zum 1. April 1930 geschlossen; er wird auf weitere 15 Jahre verlängert,

teilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt ist. Bei Nr. 3033 Deutsche Hotel⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma Deutsche Hotel⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Berlin besteht noch. Kauf⸗ mann Carl Witte in Charlottenburg ist noch Geschäftsführer. Bei Nr. 8441 Deutsche Eis⸗ und Kohlen⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 9608 Berliner Metall⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr.

9848 Flügel⸗ und Pianofabrik Al⸗

wenn er nicht ein Jahr vor Ablauf von einem der Gesellschafter gekündigt wird. Unter welchen Voraussetzungen einem der Gesellschafter vor jener Zeit ein Kün⸗ digungsrecht zusteht, besagt Absatz 2 des § 4 des Gesellschaftsvertrages. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den beiden Gesellschaftern Max Schneising und Gustav Huhn nach⸗ stehende Sacheinlagen: Herr Schneising und Herr Huhn besitzen das nach der Mit⸗ teilung des Patentamts vom 17. März 1915, unterzeichnet „Sch. 44 816“ erteilte Reichspatent im Werte von 25 000 ℳ, und zwar Herr Schneising zu ⅛, Herr Huhn zu . Herr Schneising bringt als Stammeinlage ein: den ihm gehörigen Anteil an dem vorgenannten deutschen Reichspatent von ⁄6 im Werte von 20 000 Mark, ferner die im Kaufvertrag vom 27. April 1915 bezeichnete Fabrikations⸗ einrichtung zur Herstellung von Torfplatten und Torfhüllen und die daselbst verzeich⸗ neten Bestände von Rohmaterial. Der Gesamtwert dieser Einlage einschließlich des Patentanteils ist auf 26 466,10 festgesetzt. Hiervon wird ein Teilbetrag von 25 000 auf die volle Stammeinlage des Herrn Schneising angerechnet, so daß diese Stammeinlage geleistet ist. Den Mehrbetrag von 1466,10 hat die Ge⸗ sellschaft an Herrn Schneising zu zahlen. Herr Gustav Huhn bringt als Stamm⸗ einlage den Anteil an dem vorbezeichneten Patent von ¶6 im Werte von 5000 ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 5000 festgesetzt und wird auf dessen Stammeinlage in dieser Höhe in Anrech⸗ nung gebracht. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 714. Gustav Fischer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Fabrikation von Damen⸗Stroh⸗ und Filzhüten, insbeson⸗ dere Fortbetrieb des zu Berlin⸗Weißensee bisher dem Fabrikanten Gustav Fischer gehörenden Hutfabrikgeschäftes. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Verwertung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 44 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Großkaufmann Philipp Brünell in Berlin, Hutfabrikant Gustav Fischer in Berlin⸗Weißensee. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. De⸗ zember 1914 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge⸗ sellschaft eingebracht vom Gesellschafter Gustav Fischer das von ihm unter der Firma „Gustav Fischer“ zu Berlin⸗ Weißensee, Gustav Adolf⸗Straße 160, be⸗ triebene Hutfabrikgeschäft nebst Zubehör

mit Aktiven und Passiven nach dem Stande

fred Horn Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 9089 M. Christensen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Bücherrevisor Alfred Preuß in Berlin ist gemäß § 29 B. G.⸗B. der Gesellschaft als Vertreter behufs Fortsetzung der von der Firma Nordisk Films Co. in Kopen⸗ hagen gegen die Gesellschaft angestrengten Prozesse bestellt. Bei Nr. 11 596 Ge⸗ sellschaft für Architektur und Bau⸗ leitung mit beschränkter Haftung: Frau Helene Wübben, geb. Nohle, in Berlin⸗Treptow ist zur stellvertretenden Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 12 234 „Fiducia“ Hauserwerbs und Verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet, die Firma gelöscht. Berlin, den 22. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Bielefeld. Bekanntmachung. [14546]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Nr. 921 (Firma Maschinen⸗ fabrik Wittekind, Otto Wierum & Co. in Bielefeld) heute folgendes ein⸗ getragen:

Der Ehefrau Kaufmann Ludwig Hoch⸗ heimer, Frieda geborene Wierum, in Essen, Ruhr, ist Prokura erteilt.

Bielefeld, den 25. Mai 1915.

Königliches Amisgericht.

Bremen. 8 [14362] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 21. Mai 1915.

Assecuranz Compagnie Hausa, Bre⸗ men: Johann Bernhard Schmidt ist am 18. Mai 1915 als Vorstand ausgeschieden. Die hiesigen Kaufleute Ernst Friedrich Andreas von Uebel und Georg Conrad Heuer, letzterer unter Erlöschen seiner Prokura, sind zu Vor⸗

derselben ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Alfred Gese, Bremen: Die Firma ist am 18. Jult 1913 erloschen. Joseph Spiero, Bremen, als Zweig⸗ niederlassung der unter gleicher Firma in Königsberg i. Pr. bestehenden Hauptniederlassung: Die hiesige Zweig⸗

Eintragung ist gelöscht. 1 Bremen, den 22. Mat 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär. Breslau. ꝙq b In unser Handelsregister Abtet

heute eingetragen worden. Breslau, den 21. Mat 1915.

Königliches Amtegericht.

standsmitgliedern bestellt worden. Jedes Hüren, Rheinl.

b

niederlassung ist aufgehoben, die hiesige Düren, worden:

ung A V 21. ist unter Nr. 5556 die Firma Siegfried X Nr. 3729 eingetragenen Firma 1990 Jacoby in Breslau und als Iyhaber Creutzer, Rier, daß der Chefrau Jasod der Kaufmann Stegfried Jacohy ebenda Creutzer,

Wilhelm Hest, Brieg, gelöscht worden. Amtegericht Brieg, 21. 5. 1915.

Bromberg. [14551] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 695 ist am 20. Mai 1915 eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft in Firma „Sally Ascher“ zu Bromberg auf⸗ gelöst ist.

Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Louis Cohn in Bromberg fort⸗ gesetzt.

Brombera, den 20. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung 4 Nr. 729 ist am 20. Mai 1915 bei der Firma „Rudolph Lehmann“ in Culm, Zweigniedertassung Schulttz eingetragen, daß die Zweigni⸗derlassung in Schulitz aufgehoben und die Firma erloschen ist.

Bromberg. den 20. Mai 1915.

Köntgliches Amtsgericht.

Bruchsal. [14650] Im Pandelsregister A Bd. II O.⸗Z. 95 wurde eingetragen Firma Simon Weil Bruchsal. Inhaber ist Simon Weil, Kaufmann in Bruchsal. Bruchsal, den 17. Mai 1915.

[14552]

Buer, WestI. [14648] Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 243 ist heute die Kommanditgesell⸗ schaft Heinrich Rohmert & Co. zu Horst⸗E. gelöscht.

Buer i. W, den 18. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Buer, Westf. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 31 ist heute die Firma Frau Brockötter zu Buer i. W. gelöͤscht. Buer i. W., den 21. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Crimmitschau. Auf Blatt 977 des delsren die Firma Halvor Breda. Aktiengesell⸗ schaft für Wasserreinigung Apparate⸗ und Dampfkessetbau in Charlotten burg, Abt. Guttschewerk, Zweig⸗ niederlassung Crimmitschau, betreffend ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Gustad Gutts geschieden ist. . Crimmitschau, den 26. Mai 1 Königliches Amtsgericht.

[14649]

(14554

ndol Srertorg Han elSgregisters

orden

Urben,

[14651] Die Firma A. J. Volles, Düren, ist erloschen. Düren, den 20. Mai 1915. Kgl. Amtsgericht.

Düren, Kheinl. [14591]

Zur Firma Carl Laug & Grosser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist am 22. Mai 1915 eingetragen Die Vertretungsdefugnts des GSe. schäftsführers Veerkamp ist infolge Todes beendet.

Königl. Amtsgericht Düren. Düsseldorf. G In dem Handelsregister wurde am Mat 19815 nachgetragen dei der

Katharina geborene Keuters, Hüsseldorf, Einzelprobura erteilt t;

hei der B Nr. 92 eingetrogenen Firma „Stahlwerk Krieger, Akriengesell⸗

8 8

EEE *

Grenzhausen.

Königliches Amtsgericht

ist bei

3 loschen

schäftsführer.

Halberstadt.

Kaufmann 1 ist P okura erteilt.

Ferdinand Nussdeck.

Karl!

. 8 [14652 Im hiesigen Handelsregister Abt. A

wurde heute bei Nr. 46, Firma Ludw Kleudgen in Höhr, eingetragen:

Das Geschäft ist auf den August Kar Kleudgen in Höhr übergegangen. Der U-bergang der in dem Betriebe des Ge schäfts begründeten Außennände und Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den August Karl Kleudgen

eschlessen

ausgeschle

Grenzhausen, den 19. Mai 1915. Höhr⸗Grenzhausen. 8 8 nn 8 [14559] Handelsregister Abterlung B (Verlin⸗Gubden er

t Nr 15 Haarhutfahrie Gesellschaft mit be⸗ Guben) einge⸗

Guben.

v. In naler

schränkter Hastung, tragen worden: Die Prokura des

Paul Provot

Louis Provot ist er- ist nicht mehr Ge⸗

BZuck in Guben

Bei der im Handelsregister A 458 ver⸗ zeichnenen Firma Friedrich Gierspeck in Halberstadt ist beute einger agen: D. Kurt Gierspeck in Halberstact

*

vrr 9 4802*

Mai 1915.

Abt. 6.

(14367]

Halberstadt, den 15 Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsreutster.

1915. Mai 22. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten; die Kommanditgesellschaft hat am 20. Mat 1915 begonnen und setzt das Geschäft unveränderter Ftrma

„9 (Geschzftabegiode e im Geschäaftsdetriede

Hans Roth. D.

SS grrge, b*

Wirtrt & Menkr.

Ad. Me

1r NAer

r2222282

le Doer

Kohfs. Der Inhaber K& F W. Kohss ist am 3. März 1815 verstorbem. das Geschäft ist den Dams Miedrich Kohss, Bauunternedmer, zu Mriendunk dei Alt Radlstede, thernommen worden und wird den tham unter undesränderter

2

b hen 9 *

Carl Wilherm Heicks. Prokura ist

erteilt n Peter Nnrich Wilheim Prüfer.

Teieb don Aphanatn Fadhrik . IZwien⸗ tusch & Cy. Geseslschaft mit vo⸗ schrüänkter Daftunl Zweigateden⸗ la sung Dundieg, Iweigniedrrlassung der Firute Urieghon⸗ cus Puocek G. IFwienafeth & TSu. Gesellschuft mit eschrünkter Huftung u Sdas⸗ oetendurg⸗

Die an . †% Diemer erteilte Prm⸗ kurg ist erloschen.

Gesomipeokura ist erteilt aun onard Paut! Werlein, zu Veritn⸗Dalensern, Rit. der Befugnis, net einen der auderem Gescenipeokuristen des Firaha zu zeichnen.

Sded unandech Aungs deter offenen Haudelogerrlschaft in der Beselhchaften Hünther am J. Mäns 1915 ausge⸗ scheden; de ist dan Nn derbleilbenden Besell chaftern umer un⸗ cünderlee Firma werigeseht woaeden,

n b. Mat 1919, ist de. Geseilschaft aulgelöst verden, doen Geschalt ist dem,

,9 8

98 88