1915 / 124 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

29. Mai 1915.

Ers. Res. Johannes Groß Talheim, Hall leicht verwundet. Musk. Anton Raiber Bühl, Laupheim leicht verwundet. Res. Johannes Schmid Hussenhofen, Gmünd leicht verw. Musk. Wilbelm Schmid Holzheim, Göppingen leicht verw. Mtffz. d. R. Josef Vogt Mögglingen, Gmünd leicht verw. Krgsfr. Karl Schaible Tuningen, Tuttlingen gefallen. Musk. Bernhard Schlotterer Nehren, Tübingen I. verw. Musk. Anton Aßfalg Krummen, Waldsee leicht verwundet. Krgsfr. Georg Vetter Groß Süssen, Geislingen infolge sschwerer Verwundung gestorben. Krgsfr. Daniel Keck Giengen, Heidenheim leicht verwundet. Musk. Johann Friedrich Erlangen, Bapern leicht verw. Musk. Georg Thanner Bußmannshausen, Laupheim gefallen. Res. Karl Rollbühler Lautenbach, Crailsheim infolge schwerer Verwundung gestorben.

Infanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd. 8 III. Bataillon. 1 8 Gefechte 4., 5. u. 9. V. 15.

10. Kompagnie.

Krgsfr. Karl Jehle Tübingen leicht verwundet. 8 8 .11. Kompagnie.

Res. Ludwig Allgaier Oberurbach, Schorndorf schw. verw.

12. Kompagnie. Wehrm. Georg Delle Bergenweiler, Heidenheim gefallen.

Neserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248. Gefechte vom 2. bis 10. V. 15. I. Bataillon.

1. Kompagnie. Ltn. d. R. Max Gminder Stuttgart schwer verwundet. Krgsfr. Fritz Gierke Oderberg, Potsdam gefallen. Ers. Res. Christian Fink Gronau, Marbach gefallen. Res. Karl Klemm Korb, Waiblingen gefallen. Ldstm. Wilhelm Käfer Winnenden, Waiblingen gefallen. Wehrm. Josef Lacher Offenstetten, Kehlheim gefallen. Res. Michael Schöninger, Weil der Stadt, Leonberg, gefallen. Ldstm. Adolf Burkhardt, Kornwestheim, Ludwigsburg, gefallen. Ers. Res. Karl Koch Rückertshausen, Hall gefallen. Ers. Res. Karl Guigas Stuttgart gefallen. Utffz. Friedrich Klumpp Baiersbronn, Freudenstadt gefallen. Wehrm. Karl Künle Neckarwestheim, Besigheim gefallen. Wehrm. Wilhelm Hohly Gellmersbach, Weinsberg gefallen. Ers. Res. Adolf Schöler, Kornwestheim, Ludwigsburg, gefallen. Ers. Res. Rudolf Bay Waltersberg, Backnang gefallen. Musk. Steinmeyer Goldburghausen, Neresheim gefallen.

Ers. Res. Ernst Krautter Mühlhausen, Cannstatt gefallen. Ers. Res. Anton Siebenrock, Herbertingen, Saulgau, gefallen. Ers. Res. Albert Döz Klingen, Backnang gefallen. Ers. Res. Ernst Seibold Fellbach, Cannstatt- gefallen. Utffz. d. R. Robert Bauer Hagenbach, Hall gefallen. Wehrm. Friedrich Strecker Michelbach, Gerabronn gefallen. Ers. Res. Karl Binder Siebeneich, Weinsberg schwer verw. Ers. Res. Gottlob Sommer Windischenbach, Oehringen

schwer verwundet. Utffz. d. L. Karl Albrecht Hochberg, Waiblingen schw. verw. Ers. Res. Alois Grad Hünlishofen, Leutkirch verwundet. Ers. Res. Christian Tröscher Geisingen, Ludwigsburg verw. Ers. Res. Friedrich Krehl, Neckarweihingen, Ludwigsburg, verw. Ldstm. Wilhelm Maurer Gärtnershof, Welzheim schw. v. Ers. Res. Ernst Frank Kleinaltdorf, Hall verwundet. Ldstm. Karl Ziegler Oberstenfeld, Marbach schwer verw. Krgsfr. Emil Heinrich Benningen, Ludwigsburg schw. verw. Ldstm. Friedrich Frank Marbach g. N. verwundet. Gefr. d. L. Gottfried Blessing Winzingen, Gmünd verw. Wehrm. Ernst Mayer Winzerhausen, Marbach verwundet. Krgsfr. Heinrich Schuhmacher, Ispringen, Pforzheim, schw. v. Krgsfr. Friedrich Sülzle Mühlacker, Maulbronn I. verw. Ers. Res. Gottfried Desselberger Gaildorf J. verw. Ers. Res. Heinrich Steinbaenner Stuttgart l. verw. Wehrm. Gottlob Merkle Michelau, Welzheim verwundet. Ers. Res. Karl Kronmüller Münster, Gaildorf verw. Ers. Res. Gottlieb Föhl Fautspach, Backnang verwundet. Gefr. d. L. Norbert Arnold —. EChestetten, Münsingen verw. Ers. Res. Gottlob Koch Schönaich, Böblingen leicht verw. Ers. Res. Karl Sandbühler Wört, Ellwangen leicht verw. Ers. Res. Karl Frank Derdingen, Maulbronn verwundet. Krgsfr. Johann Weimer Weilbach, Miltenberg leicht verw. Ers. Res. Ernst Heller Oberschöntal, Backnang leicht verw. Utffz. Wilhelm Däuble Asperg, Ludwigsburg schwer verw. Wehrm. Hermann Heiner Schw. Hall. verwundet. Gren. Karl Uhl Unterschneidheim, Ellwangen leicht verw. Ers. Res. Karl Schlipf Vorderwestermurr, Backnang verwundet. Ers. Res. Ernst Kühl Rietenau, Backnang leicht verwundet. Res. Andreas Berger Beuren, Laupheim verwundet. Befr. d. L. Christian Steinwender Rutzenweiler, Weinsberg leicht verwundet. Ers. Res. Karl Krautter Steinbach, Backnang leicht verwundet. Ers. Res. Gottlieb Fischer Großaspach, Backnang schw. verw. Ers. Res. Ludwig Geoorg Hartmann Erbach leicht verw. Ers. Res. Karl Frey Gelbingen, Hall verwundet. Ers. Res. Andreas Rieger Gelbingen, Hall leicht verw. Ldstm. Otto Kley Beilstein, Marbach verwundet. Ers. Res. Otto Laukenmann Steinbächle, Hall verwundet. Ers. Res. Wilhelm Rüger Merkelbach, Hall verwundet. Utffz. d. R. Hubert Jöoerg Wälde, Ravensburg verwundet.

2. Kompagnie.

Ltn. Ernst Keck Blaufelden, Gerabronn gefallen. Lin. Paul Staiger Düneberg leicht verwundet. Ers. Res. Wilhelm Oster Cleebronn, Brackenheim leicht verw. Ers. Res. Friedrich Weik Unterheinriet, Weinsberg leicht verw. Ers. Res. Karl Schüle Oberriexingen, Vaihingen leicht verw. Edstm. Heinrich Trabinger Kocherstetten, Künzelsau leicht verw. Gefr. Gottlob Maisch Gerlingen, Leonberg leicht verwundet. Ers. Res. Ernst Klenk Gailenkirchen, Hall leicht verwundet. Ers. Res. Josef Bolsinger Westerhofen, Ellwangen I. verw. Utffz. Otto Walker Aidlingen, Böblingen gefallen. Gefr. Krasfr. Karl Pfäfflin, Jebenhausen, Göppingen, gefallen. Wehrm. Johann Butz Steinehaig, Crailsheim gefallen. Ers. Res. Josef Dick Eckernfeld, Bayern gefallen. Ers. Res. Auaust Erhardt Stimpfach, Crailsheim gefallen. Wehrm. Ludwig Hohl Lehenweiler, Böblingen gefallen. Ers. Res. Adolf Kiemle Oberriexingen, Vaihingen gefallen. Ers. Res Karl Kocher Neuhütten, Weinsberg gefallen. Ldstm. Wilhelm Koch Affaltrach, Weinsberg gefallen. Ers. Res. Albert Keicher Oedheim, Neckarsuxlm gefallen. Krasfr. Wilhelm Müller Haslach, Vaihingen gefallen. Wehrm. Eugen Otto Stetten, Cannstatt gefallen. Ers. Res. Friedrich Schumann Dörrmenz, Gerabronn gefallen. Erf. Ref. Christian Wirth Heuholz, Oehringen gefallen. Vrzfeldw. Ernst Wurster Plochingen, Eßlingen leicht verwundet.

ff Friedrich Bauer Oppelsbohm, Waiblingen I. verw.

Wilhelm Gogel Ludwigshafen a. Rh. leicht verw.

Gefr. Karl Bea Oßweil, Ludwigsburg leicht verwundet. Kefhr. d. L. Karl Schiek Steinreinach, Waiblingen schwer verw. Krasfr. Gefr. d. L Kurrle Stetten, Cannstatt schwer verw. sfr. G Scheuerlen Straßburg leicht verwundet.

(Ers.

Krgsfr. August Weidenbacher Bietigheim,

Gefr. Wilhelm Seeger Kißleagga, Wangen schwer verw.

Gefr Ernst Bürkle Ludwigsburg schwer verwundet.

Ers. Res. Karl Betz Fürfeld, Heilbronn leicht verwundet. Ers. Res. Matthäus Bengel Forstweiler, Ellwangen I. verw. Wehrm. Tamb. Friedrich Ege Leonberg leicht verwundet. Ers. Res. Hugo Ebinger Böblingen leicht verwundet. Ers. Res. Ludwig Fromm Weinsberg leicht verwundet. Ers. Ref. Max Heilingbrunner Waldmünchen, Bayern schwer verwundet. Ers. Res. Leonhard Hartweg, Neufürstenhütte, Backnang, l. verw. Ers. Res. Karl Haiber Hessigheim, Besigheim schwer verw. Ers. Res. Wilhelm Hagenmüller Rieden, Hall schw. v. Krgsfr. Karl Käser Großingersheim, Besigheim leicht verw. Erf. Res. Friedrich Klingel 1 Wimsheim, Leonberg schw. v. Ref. Friedrich Klingel II Wimsheinm, Leonberg l. v. Ers. Res. Friedrich Kühnle Vellbera, Hall leicht verwundet. Peter Mühlhäußer Eschenbach, Göppingen I. verw. Frs. Res. Karl Mauthe Hedelfingen, Cannstatt schw. verw. Res. Karl Müller Saulgau leicht verwundet. Ers. Res. Gustav Pfitzenmaier, Beilstein, Marbach, schw. verw. Ers. Res. Ernst Pfeffer Kirchberg, Marbach leicht verw. Ers. Res. Karl Rudolf Ellhofen, Weinsberg leicht verw. Wehrm. Johannes Schnabel Winterbach, Schorndorf I. v. Ers. Res. Georg Schok Uttenhofen, Hall schwer verwundet. Wehrm. Horn. Hermann Schaible Gechingen, Calw lI. verw. Ers. Res. Wilhelm Seufferle, Rohracker, Cannstatt, schw. verw. Ers. Res. Karl Ungerer Geislingen, Hall leicht verwundet. Ers. Res. Karl Volz Lauffen, Besigheim leicht verwundet. Ref. Friedrich Viesel Aidlingen, Böblingen leicht verw. Ers. Res. Emil Weyhenmeyer Hedelfingen, Cannstatt I. v. Besigheim schwer verwundet. Ers. Res. Emil Ziegler Neuenstadt, Neckarsulm leicht verw. Ldstm. Christian Seifert Neureut, Oehringen vermißt. Ers. Res. Karl Seitz Gemmriaheim, Besigheim vermißt. Ers. Res. Friedrich Firnkorn, Brechtenhalden, Gaildorf, vermißt. Ers. Res. Geoorg Fuchs Hammerstadt, Aalen vermißt. Krasfr. Theodor Heinzelmann Ludwigsburg vermißt. Utffz. Paul Kortner Sillenbuch, Cannstatt leicht verwundet.

3. Kompagnie. Gefr. Konstantin Reich Königsberg gefallen. Ers. Res. Albert Hengel Markaröningen, Ludwiasburg I. v. Ldstm. Wilhelm Hofmann Weinsberg leicht verwundet. Ers. Res. Christian Wieland Neuenstein, Oehringen J, v. Ers. Res. Gottlob Frohmaier Schafhausen, Böblingen l. v. Ers. Res. Jakob Brander Wimsheim, Leonberg schwer verw. Ldstm. Friedrich Salm Sindringen, Oehringen leicht verw. Ers. Res. Johann Schilling Uttenhofen, Hall leicht verw. Ers. Res. Gottfried Wahl Hinterlintal, Gaildorf leicht verw. Ers. Res. Otto Reichle Ludwigsburg⸗Eglosheim gefallen. Gefr. Hermann Eisenhardt Rutesheim, Leonberg gefallen. Lin. Konstäntin Kolschote Breslau leicht verwundet. Gefr. Ernst Himmler Gerabronn leicht verwundet. Musk. August Jordan Corres, Maulbronn gefallen. Krgsfr. Paul Oeder Portland, Nordamerika leicht verwundet. Wehrm. Adolf Döffinger Westhofen, Worms verwundet. Ers. Res. Karl Dertinger Bretzfeld, Weinsberg leicht verw. Ers. Res. Wilhelm Uhlmann Windischenbach, Dehringen I. v. Ltn. Rudolf Schafferdt Heilbronn leicht verwundet. Ltn. Julius Schweizer, Wolfschlugen, Nürtingen, inf. Verwdg. gest. Erf. Res. Georg Vogel Michelbach, Gerabronn leicht verwundet.

4. Kompagnie. Ltn. Paulus Frommherz St. Blasien, Baden leicht verw. Musk. Carl Hellmann Markgröningen, Ludwigsburg I. v. Ers. Res. Gustav Ganz Untermberg, Vaihingen schwer verw. Ers. Res. Paul Thierer Sontbergen, Geislingen schwer verw. Frs. Res. Christian Herrmann, Hohenhaslach, Vaihingen, gefallen. . Res. Jakob Flohr Frickenhausen, Nürtingen leicht verw. ers. Res. Richad Gollmar Gmünd leicht verwundet. Ldstm. Karl Klaiber Schwöllbronn, Oehringen schwer verw. Ers. Res. Julius Schlecht Magstadt, Böblingen leicht verw. Wehrm. Jakob Glöcker Oberderdingen, Maulbronn schw. v. Res. Otto Pracht Baltmannsweiler, Schorndorf leicht verw. Ers. Res. Christian Breyer Aldingen, Ludwigsburg leicht verw. Musk. Karl Rößler Lachweiler, Oehringen leicht venvundet. Ers. Res. Gottlob Rahn Holzgerlingen, Böblingen leicht verw. Utffz. Gottlob Britsch Gmünd gefallen. Utftz. Georg Eyrich Geifertshofen, Gaildorf leicht verwundet. Utffz. Johannes Buchele Bünzwangen, Göppingen schw. verw. Ers. Res. Christian Kurz Böblingen leicht verwundet. Ers. Res. Ernst Martin Bietigheim, Besigheim serwer verw. Musk. Adolf Götz Leonbronn, Brackenheim schwer verwundet. Musk. Albert Sumser Steinheim, Marbach schwer verwundet. Krgsfr. Robert Haug Stuttgart leicht verwundet. Krasfr. Ferdinand Morell Böblingen leicht verwundet. Ers. Res. Gustav Wolf Markgröningen, Ludwigsburg I. verw. Musk. Hermann Häußermann Waiblingen leicht verwundet. Ers. Res. Georg Haßel Ellrichshausen Crailsheim leicht verw. Gefr. Wilhelm Schäfer Billensbach, Marbach leicht verw. Krgsfr. Gefr. Otto Nagel Ludwigsburg leicht verwundet. Ers. Res. Gustav Huber Obereisesheim, Heilbronn gefallen. Ers. Res. Julius Heimann Oberdorf, Neresheim gefallen. Ers. Res. August Beyl Cleebronn, Brackenheim gefallen. Ers. Res., Albert Keicher Erlenbach, Neckarsulm gefallen. Ldstm. Friedrich Unterberger Zazenhausen, Cannstatt gefallen. Ldstm. Albert Lust Ludwigsburg leicht verwundet.

8 Maschinengewehr⸗Zug.

Offz. Stellv. Christian Abele NeVuenstein, Oehringen gefallen. Utffz. Hermann Hunzinger Tuttlingen leicht verwundet. Schütze Ernst Schramm, Luttomern, Konitz, inf. schw. Verwdg. gest. Res. Friedrich Hachtel Künzelsau leicht verwundet. Res. Friedrich Seeger Wittendorf, Freudenstadt gefallen. Gefr. d. Res. Friedrich Bauer Heßlachshof, Künzelsau l. verw. Gefr. Otto Leyde Stuttgart leicht verwund Res. Kark Scholl Eßlingen gefallen.

II Bataillon. 1 5. Kompagnie. Ers. Res. Karl Malthaner Wirnsheim, Maulbronn I. v.

3 6. Kompagnie.

Offz. Stellv. Ernst Neubig Flein, Heilbronn schwer verw. Ers. Res. Hermann Kusterer Waldrennach, Neuenbürg verw. Ers. Res. Karl Mühleisen Steinbach, Eßlingen verwundet. Krgsfr. Karl Sturm Heilbronn leicht verwundet.

8. Kompagnie. Utffz. Franz Griebsch Dessau, Anhalt gefallen.

Gefr. Gottl. Ocker Kleingartach, Brackenheim leicht verw.

San. Utffz. Hermann Proß Musk. Heinrich Mo de st Dornweiler, Illertissen l. v.

III. Bataillon.

5 114““ Utffz. Christian Sinzinger, Langenbeutingen, Oehringen, gefallen. Utffz. Christian Siegele Großbottwar, Marbach gefallen. Wehrm. Julius Schoch Stuttgart gefallen. Ers. Res. Heinrich Setzer Hall gefallen. Ldstm. Otto Megerle Ludwigsburg schwer verwundet. Ers. Res. Jakob Kühn Münchingen, Leonberg schwer verw. Ers. Res. Karl Zink Creglingen, Mergentheim schw. verw. Ers. Res. Johannes Kögel, Birkmannsweiler, Waiblingen, I. v. Ers. Res. Wilhelm Merkle Besigheim leicht verwundet. Ers. Res. Sebastian Nufer Lautlingen, Balingen I. verw.

Heilbronn a. N. inf. Verw. gest. b. d. Tr.

aAe . 8

Ers. Res. Gottlob Schäuffele Hirschlanden, Leonberg I. v. Edstm. Otto Schilpp Löwenstein, Weinsberg leicht verw. Ldstm. Karl Wahl Cottenweiler, Backnang leicht verwundet. 10. Kompagnie. 8

Musk. Gotthilf Baumann Reichenbach, Waiblingen I. b. Res. Emil Gaiser Michelbach, Oehringen leicht verwundet. Musk. Gotthilf Meier Neustadt, Waiblingen schwer vern. Ers. Res. Paul Felger Korb, Waiblingen leicht verwundet. Erf. Res. Anton Rieger Hüttlingen, Aalen leicht vern. Ers. Res. Georg Faustmann, Heimhausen, Künzelsau, schw. v Musk. Adolf Negele Korb, Waiblingen leicht verwundet. Ldstm. Adolf Ritz Tamm, Ludwigsburg schwer verwundet. Ldstm. Fritz Krause Lach, Schlettstadt leicht verwundet. Res. Ernst Möhle Murr, Marbach leicht verwundet.

11. Kompagnie. Ers. Res. August Krohmer, Stuttgart⸗Cannstatt gefallen. Wehrm. Gustav Horn Schopfloch, Bayern schwer verwundet. Ers. Res. Joseph Walter Hülen, Neresheim leicht verw. Ers. Res. Christoh Burger Gussenstadt, Heidenheim I. d. Ers. Res. Karl Rupp Waiblingen schwer verwundet.

12. Kompagnie. 1 Gefr. Wilhelm Wörner Zuffenhausen, Ludwigsburg IJ. v. Musk. Friedrich Haas II Münster, Cannstatt leicht vem, Ers. Res. Oswald Bodenmüller, Beuren, Wangen, schw. d. Ldstm. Karl Haag Rappach, Weinsberg inf. Verw. gestorben, Uiffz. Karl Götze Apolda, S.⸗W. gefallen. Musk. Eugen Brodbeck Stuttgart gefallen. 1 Musk. Johannes Heß Uhlbach, Cannstatt gefallen. Musk. Gustav Seeger Stuttgart⸗Gaisburg gefallen. Musk. Wilhelm Kuhnle Steinreinach, Waiblingen gefallen Musk. Joh. Klein Eyb, Mittelfr. gefallen. Musk. Adolf Vaihinger Schnait, Schorndorf gefallen. Ers. Res. Friedrich Heinz Leutkirch gefallen. Ers. Res. Konrad Wohlleb Holzhäusern, Tettnang gefallen Estm. Christian Laukhuf Esckenau, Weinsberg gefallen. Ldstm. Geora Wolfram Berchof, Crailsheim gefallen. Musk. Milhelm Lieb Rommelshausen, Cannstatt schwer very. Musk. August Dohl Hochberg, Waiblingen leicht verwundet.

22

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Hall.

3. Kompagnie. 8 Leonhard Kraft Gottwollshausen, Hall inf. Krankh. gest

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 26. 1 I. Abteilung. 8 Gefecht am 10. V. 15. 1. Batterie. b Kan. Friedrich Mauser Sviegelberg, Backnang gefallen. Kan. Josef Maier Buch, Ellwangen leicht verwundet.

54.

Lostm.

Reserve⸗Feldartillerie⸗-Regiment Nr. Gefechte vom 4. bis 9. V. 15. II. Abteilung. 5, Baiterie. 1 Wachtm. Gotthilf Eisenmann Backnang leicht verwundet. Gefr. Walter Ziernwald Ulm verletzt. 6 Lin. Hans Hailer Stuttgart leicht verwunde vn d Lothar Rosenfelder Stuttgart⸗Cannstatt leicht vern Utffz. Emil Roth Feuerbach, Stuttaart leicht verwundet. Gekr. Jakob Aberle Gutach, Wolfach leicht verwundet. Gefr. Hermann Eckstein Backnana leicht verwundet. Krgsfr. Otto Gommringer Waldstetten, Balingen leicht vem. Krasfr. Heinrich Fischer Stuttaart schwer verwundet.

YPzwachtm. Paul Neubig Nordheim, Brackenheim leicht vern.—

Povvenweiler, Ludwigsburg leicht verwundet. Pforzheim infolge Verwundung gestorben III. Abteilung.

7. Batierie. 8 Kan. Imanuel Kohle.r. Weissach. Vaihingen leicht venvundet Kan. Benedikt Schreiber Nusplingen, Spaichinaen leicht vem Krosfr. Utffz Ernst Wießner Stuttgart schwer verwundet. Utffz. Adolf Dinkelacker Böblingen gefallen.

8. Batterie. Krgsfr. Utffz. Erwin Huck Stuttgart gefallen.

3. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie. Gefecht am 4. V. 15. Krasfr. Maxr Klocker Zwiefalten, Mürsingen perletzt. Krasfr. Ottio Kümmerlen Hall leicht verwundet. Freiwillige Sanitätskraftwagen⸗Kolonne A. Gefechte im Dezember 14.

Krankpfl. Wilhelm Altvater Neckarsulm verwundet. b Krankpfl. Wilhelm Jud Frickenhausen, Nürtingen verwundet

Gefr. Friedrich Node Wehrm. Karl Groll

8

Verluste durch Krankheiten ufw. Ersatz⸗Bataillon Infauterie⸗Regiment Nr. 120. I. Rekruten⸗Depot. 1] Ldstm. Leopold Natter Mühlhausen gestorben. Ersatzbataillon Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.

3. Kompagnie. Ldstm. Bernhard Wagner Neuler, Ellwangen gestorben.

Ersatzbataillon Infanterie⸗Regiment Nr. 125. 8 2 Kompagnie. Musk. Gottfried Teufel Tuttlingen gestorben. Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 3.

1. Kompagnie. Ers. Res. Johannes Salzmann Türkheim gestorben.

Ersatz⸗Eskadron Ulanen⸗Regiment Nr. 20. Krgsfr. Max Braun Cleebronn gestorben. Ersatz⸗Abteilung Nr. 4 des Kraftfahr⸗Bataillons. Ldstm. Albert Flinsch Bonn gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 61. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm 8

5. Kompagnie. Res. Karl Gerstenecker (nicht Gerstenwecker) stetten verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 62. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm. 4. Kompagnie. 8 Res. Adolf Maier Deizisau bish. verwundet, auch vermiße

Mch

Druck der Norddeuschen Buchdruckeret und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8—

5

turm

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen c. verordnen auf Grund des Artikel I § 25 des Gesetzes, betreffend Aenderungen der Wehrpflicht, vom 11. Gesetzbl. S. 11) im Namen des Reichs, was folgt: b 1

15. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 273, 371) aufgerufen sind, hiermit aufgerufen. Die Anmeldung der Aufgerufenen zur Landsturmrolle hat nach näherer Anordnung des ayerischen Gebietsteile keine

8 8

8

Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Großes Hauptquartier, den 28. 8

des

G11ö1“

Landsturms.

8

Bekanntmachun

u 8

Auf Grund der Kaiserlichen Verordnung, aNvvböö—; Die im Inland sich aufhaltenden Aufgerufenen haben sich, soweit haltsorts in der Zeit vom 8. bis einschließlich 10. Juni 1915 zur Landsturmrolle anzumelden. Die Aufgerufenen, die sich im Ausland aufhalten, haben sich, soweit es möglich und noch nicht geschehen ist, alsbald schriftlich oder mündlich bei den deutschen Auslandsvertretungen zur Eintragung in besondere, von diesen zu führende Listen zu melden.

8 8* 8—

Stellvertreter des Reichskanzlers Delbrück.

8 1 8

111“ ““

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (F. V.: Mengering) in Berlin Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

S.

Verantwortlicher Redakteur: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt,