1 1
Schatzmeister, Oberbürgermeiste Dr 8 1 1ö1“ 8 ““ — b — Jahresrechnung vor, die einen F „Donndorf legte die und doch gehört eine außergewöhnliche D 8öEö“ dem Empfinden des Zuschauerg nahe “ 8 *r Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlz 1“ 1“ “ 88 erbe. Nationalmuseum die Goethe⸗Bibliothek, beelschen Grö6e lebeswert Tö.-. der zu lassen. Herr Krauneck, Inh süen S.2öve des Gardekorpz “ 1 oeth ⸗Schiller⸗Archip berichtete der Geheimrat ek, „die Rolle des Banchanus anvertraut w brachte fmännilchen uffen, an den threr Verwaltung unters 1 Dr. von Oettingen. Auf die Enkwicklunr ebefmrat, Prof ssor alle Fähigkeiten mit, sie Glei ar, brachte kaufmännischen Schulen unentoel nterft 8 S 8 twicklung des Museums hat Aus sie zu meistern. Gleich trefflich war er i 1 8 unentogeltlich Unterrichtskn 2 1 Krieg hemmend eingewirkt. Der Bes g des. eums hat der BAusdruck der etwas pedantischen Pflichter füll er im Kriegsinva lide einzurichten. Sie umfassen die folgende 1 Die Biblothek hatte sich mancher 8 fast ganz aufgehört⸗ tragischen Größe, die alles in sich niederrin llung, wie in dem der Handelskunde, kaufm Rechnen, Französisch, En Uifaden 11““ 1“ . konnte 8 . 5mit Nadhrägen P 88 AsRalsen “ 8h en verrcgehe te 8 ac den starten Chacnte “ Selebes; g2 Patze 1 8 8 Berlin Montag, den vrde Jeugnisten von Goerhes amtlicher Tätigkeit fertig gestellt über de ück abgeklärten Verstehens und väterlicher Liebe 8 1 „Stenographie, Maschinenschreiben (insbeson 8 S8 7 G werden. Der Katalog der Goetheschen Büch mgkeit fertig gestellt, über der zarten, jugendlichen Gattin. Diese wurde gegen⸗ Etnarmige). Der Unterricht findet in folgenden Schulen st onh — mge — — ——-— — nächst erscheinen. . hen Bü ersammlung wird dem⸗ Thimig gespielt, schlicht und mit mäd vSneeewüs; Fräusein X. Realschule, Auguststr. 21, Leiter: Vorschulleh att: 1 H1“ 8 8 G Am wirkungsvollsten war sie in denc enbaft scheuer Zarüchaltung, Luisenstädtischen Gymnasium, Sehastianstr. 26 Pner. Ehrenaa 8 “ 8 6 Bekanntmachung 5) Maurice Adler, Vertreter englischer Geschäftshäuser, in Pforz⸗ In Gegenwart von zahlrer “ folgungen des fürstlichen Verführers am Herzen des Gatten SBen⸗ 4 rs Köllnischen Gvmnasium, Inselstr. 2/5, Leiter: dehrFr. 8 Amtliches. 8 “ 8 b b z Ammoniak heim (Verwalter: Kaufmann Rudolf Kollmar in Pforzheim), am Gomnzabennd “ gegess Vertretern der Wissenschaft fand 88 und in jener, in der sie sich, Frelheit und ““ Reltor Föntgstädtischen Gymnasium, Clisabethstraße 56,57 8 — über die Höchstpreise für schwefelsaure 8 86) der auf Gemarkung Ueberlingen gelegene Grundbesitz des 8 dortigen Akademie 8 Wuisfe 8 Selse e8. 12 .e . vee Delrfunge Herzog Oito von Meran Rektor ee T“ öe 85 C1C11A4A“ Vom T7. Mai 1915. — Karh . v “ Z ngt. Reichefinanzministers Dr. von Körber mit Lukas, dargestellt. Die Leistung a6 nechn hen übne. Feremn Leiter: Lehrer Wersch, 7). im Berlinischen Gymnasuhenem “ Bekanntmachung — Der Bundesrat hat auf Grund von § 1 Abs. 2, § 5 7) der Grundbesitz Freiburg, Günterstalstraße 62, des Fredeꝛick rache eröffnet wurde. Dleser wies, wie „W. T. B.“ ließ aber eine ernste Vertiefung in die Rolle und eine ni geglichen, Kloster, Klosterstraße 74, Leiter: Dr. Düring. Anmeldurun Ergä der Bek tmachung über Abs. 1 des Gesetzes, betreffend Höchstpreise, vom 4. August Michael Squirl und dessen Ehefrau, z. Zt. in England (Verwalter: eine nicht gewöhn⸗ die obengenannten Leiter der beireffenden Schulen weünn “ 1 “ 1914 in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Dezember Rechtsagent Karl Kuhn in Freiburg). 1 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 516) folgende Verordnung erlassen: Karlsruhe, den 24. Mai 1915.
in Wien setne Erstaufführung erlebt hatte, v 11“ Spielplans auf⸗ der Bühnen nde 23 Fit. Fattss e schand es ste sasg5⸗ 1. Goetbe: „Fauft, J. Teil, „Torquato Tasso und der kanadische Nationalist Baurassa herausgibt, frutsierte 1 Ware bi 14 T ch der Uebernahme (§§ 3 und 3a)
— e in eins, nommene Ware binnen 14 Tagen nach der Uebernahme — 15.
Der Stellvertr, e⸗ G
der⸗
mitteilt, auf die gewaltigen Ereignisse hin, die ei liche d - e hin, inen folgenschweren sche arstellerische Kraft erkennen. S 8 gensch nen. Die Seelenangst des Ver⸗ Unterrichtsstunden entgegen. Außerdem erteilt der Direltor des .““ das neue Völkerecht sei gebrochen worden, auch das Privatrecht sei- Die vierte Hauptrolle, die der Königin Gertrude, spielte Fraͤulein am Montag und Donnerstag von 12 ½ —2 Uh Grosthaggaa 1n0nes h gn goh rs. Venen — tag von 12 ¾ — r weitere Auskuntl . ,21 8 * * sich zur Abwehr gezwungen saben. Viele andere Geschehnisse figuren hatten angemessene Vertreter, und das Zusammenspiel he. enne bes Vendesrae e. waüechefeltchene Msh für gewöhnliche Ware mit 25 vom Hundert Ammoniak⸗ 3 spiel war wie „W. T. B.“ meldet, folgende Erklärung beschlossen: beschlossen, die Bekanntmachung über zuckerhaltige ö 1. 3 Recht des täglichen Leë⸗ — 8 0 u. jak e 1b ch äglichen Lebens unterbinde, und daß unsere Gegner sich Haltung. Besetcheit derece hes framsstsc Cehamungegen⸗ z Ammoniakgehalt in den Orten unmittelbar b Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise 2 ege führende Parteikämpfe eing schauplatz nicht unberührt geblieben: Lel b 1 8 8 . crühr en: Lehrer und Nitgli 80x. 3 Der Reichskanzler kann Ausnahmen gestatten. 14 rer und Forscher, Mitglieder „Carmen“ aufgeführt. Die Carmen singt Frau Kemp, die Micaela: der deutsche Großlogenbund seine bisherigen Beziel hand M ferti 5 Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden: — — ehun andenen Mengen fertiger zu 1“ “ den kriegerischen Streit der Völker lis Kaiserli der gemischt. Die Kaiserliche Herr Kirchhoff, d 1 8 Herr anden Zuniga: Herr Bachmann, den Moralès: Herr lichen Ländern verbleibt es bei dem früher bereits gefa⸗ deß⸗ FEh. it vol ; 8: 3 her bereits zten P, § 3 dessen rühmen, daß sie diesem Streite ferngeblieben sert Detcha sh — iche gefaßien Besch, Antrag auf Uebernahme muß der Bezugsvereinigung in der Zeit vom Die Höchstpreife gelten für Lieferung obne Vervackung und für gent ist der Generalmusikotrektor Blech. ginn der Feindseligkeiten ruhen.“ durch eingeschrieb Brief zugestellt werden Kanton Lörchingen. — Gemeinde Alberschweiler. urch eingeschriebenen g 9 . j gestellt und sei de serer Entwicklunass. w “ 3 6 im unserer Entwicklungsstufe nicht entsprechenden Damen Arnstädt und h“ auptrollen werden von den Technischen Hochschale e 8 Die Höchstpreise schließen bei Abschlüssen von Franz G org Oskar, Buchdrucker in Nancy (Verwalter: Rechts⸗ 1 1 in Charlotten e 8 5t. 1 e ür je 50 jei 3 ve sfhnerbasten eisetot um 28. Jan Priben zahere, dinden mer dargesteut. Ewerttatf⸗ Centt me urg, der als Autorität auffl eine Vergütung von 3 Pfennig für je 50 Kilogramm und jeden an Abschlässen unter fünf Tonnen gelten sie ab Lager oder ab Bahn⸗ 63,48 1ee hr, e, e Wüld des Bowrniave Elias Johann 8 olten , anze 8 1 3 üͤtet. Die Kriegsspielzeit der Reinba 1 ird dieser Betrag vergüte rdi⸗Bühnen. — Mit eit be E“ Rer 3 1 Boethe⸗ machtmittel unserer Feinde“ halten. 12s g. 2 1 8 8 Zeit hat unser Vaterland eine so unbezwingbare Kraft bewiesen, weilern“ beendet heute das Deutsche Theater und mit Schön⸗ “ Vortrag für die Zeit dem 15. Juni 1915 bis zur Hezahlung zu verzinsen gilt für die Ware, die an diesem Orte abzunehmen ist. Bohn in Alberschweiler), auf die Opferfreudigkeit der Völker 8 3 ffü 3 - er Völker und den Heldenmut unserer aufführungen (13 im Deutschen Theater und 3 im Kammerspielbause) 11 kanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens. Wündisch in Saarbura) ündisch in Saarbura), Die Akademie hat de 8 . ssike Belrze n Freiherr von Baumgartner⸗Preis im deutscher Klassiker zum ersten Male: Schiller: „Wallensteins Lager’, trag wird ein neuer Film vom Kriegsschauplatz vorgeführt. 0 N V lter: derselbe) Dr. Ru ’ 1 11 „ 8 1 I b 87 ates 0 2 915 . ancy (Verwalter: derselbe), da ens ür seine Arbeit über die Absorption des Wasser⸗ schuldigen. „Das Zaͤhrmarktofest zu Plundersweilern“, Hebbel: und Sternhaufen beobachtet, außerdem stehen d s bnnangta98 “ 1A“ desg Bet 2 E ur Ver e anfbene nnsn Die zur Ueb rlassung Verpflichteten (88 2 und ³) haken auf Ver⸗ “ “ im Betrage von 2000 Kronen dem Professor für Mathematik an der märchens“ beendet. Von deutschen Dichtern der Gegenwart können die Mengen ungetrennt von den ihnen verbleibenden Mengen Passen. 19140 zu W „ . ort. Au 8 1 serdem wurden Ferdinand Natmunds Großloge von Ungarn veröffentlicht eine Erklärung, in cherung erhalten sie bei Zucker und Zuckerfutter 3 Pfennig, bei 42,8 icherung e 3 Zucke „ Königliches Schauspielh 2 ts 2 S G chauspielhaus. waren „Die deutschen Kleinstädter“ von August von Kotzebue die nicht als Freimaurer betrachtet werden könne, der an der N s ser B üt Als U⸗bernahme i Kmillus, Advokat in Luneville (Verwalter: Rechtsanwalt Dr. 8 Feg⸗ Nie höher sind, so wird dieser Betrag vergütet. bernahme im Schauspielhaus, das es am Sonnabend herausbrachte, war es länger „Der Scharmante“ und Karl Schönherrs neues Drama „Der 1 111 Ammoniak vom 10. Dezember 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 500) föcsterkin Cirey (Verwalter: derselb“), Wohnhaus, Acker, Wiese und Garten (85,19 ha) des Mena Hubert gekletdeten Wunsch des Kaisers Franz, es gänali Lessing: „Min Barnhelm* IIn 86 ; , b Franz, es gänzlich einzuziehen, nur si „Zrinna von Barnhelm“, Emilia Galottt“ und „Nathan der Zeitung wurde,darauf von Ftaliene r 8 1. Reichskanzle v (5,94 ha) der Cherrier Leo, Enregistrementseinnehmer, Witwe breitet sei. Die Gunst des großen Publikums hat es nie zu erlangen Iulia-,Oibeinen 8 vrn gestürmt un Fenst, die Zahlung spätestens bis zum 15. Jult 1915 erfolgen. V Zulta, „Othello und „Köntg Lear“; Ibsen: „Die Gespenster“; Nancy (Verwalter: derselbe), Soweit nicht der Fall des § 3 Abs. 2 vorliegt . 8 waltsamen Konflikt und in der Schwierigkeit für die Verkörperung der „Gewäne⸗. I83EE11—11 Morgen zwischen beiden Schornsteinen auseinandergebrochell k Pfennia, im übrigen um 10 Pfennig für je 50 Kilogramm h Wohnhaus und Nebengebäude, Acker, Wiese und Wald der Witwe . 1 oche 5 Pfennig, im ü . 2 1 als der eigenartige Konflikt mit großer Kunst aufgebaut und mit meister Eduard Mörike szenisch von dem Oberregisseur Felix L Die B 11“ “ ö — gisleur Felix Lagen⸗ ie Besatzung betrug 180 Mann. Alle Perf R 8 ersonen wurden auf de lassen. Im Rahmen der Grillparzerschen Kunst i 1 S ist das Stü 7 st das Stück auch ee . ZZE“ ““ 1) Mannheimer Spiegelmanufaktur A. G. in Mannheim⸗Wald⸗ selbe). sich der zuarunde zu legende Preis für je 50 kg und jeden . 1 2) Etablissements Hutchinson, Compagnie nationale du 26,57 ha Wald des Mathis de Grandseille in Verdenal (Verwalter:
Abschnitt in den Beziehungen nahe 5 3 1 gen nahezu aller Vö ker bilden. Das Recht schmähten, der sein Opfer in den Tod Fee in jeder Art und Form sei gebeugt worden; nicht nur das alte 8 licher zum Ausdruck als das Unseiüm deh sewehet dde beeer⸗ “ 8J 8b der Kaufmannschaft von 8 Vom 27. Mai 1915. §1 jetzt von den feindlichen Staatsgewalten miß 8 Schö H 8 1 9 82 einem Amtszimmer in der Börse, Burgstraße 1ö1““ 8 1 ü D lzentner schwefelsaures Ammoniak darf . „%; S 8.* ißachtet word die⸗ chönfeld im erste k 1 . r Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über „Der Preis für den Doppelzentne r 1 Freiherr von und zu Bodman. jenigen, die an den hergebrachten Normen feäerdale shnbse steigernder Natürlichkeit vt 1 T“ neh sich Der H 8 8 bei Abschlussen von fünf Tonnen und mehr nicht übersteigen: 1“ 8 h 3 1““ en ser Ahthr emwvngen saben. 2. B, andere Geis⸗ sotren battm angemeg faecte. 8 3 e Neben⸗ Der am Sonnabend in Berlin tagende Großlogenbuntl nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) gebalt 30,50 ℳ 8 b e. †.S der bewaffneten a91 hen Ton gestimmt. 5 Publi 8 ebbeeeeee, 8 Heere, sondern auch der daheimgebliebenen Volksschichren sei und das fübrung mit Anteilnahme, aber doch mit “ b⸗ dg ;9 gesichts der Haltung der italienischen Freimaure 12. Februar 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 78) wie f sar Se. 8e om Hesen “ Ziele gesetzt hätten, die ehedem ganz aus „ Bartch' öesgestachelt durch ies franzssischen Gefiunungegenossen, scn ladern: 8 . “ an der Elbe und westlich der Elbe. . 31,— Selbst die Wissenschaft sei von den Won . Sa SSe und dadurch gegen das ei 8 G 1 in den Orten östlich der Elbe... „ Verwaltung französischer Unternehmungen, vom herv d Vorgängen auf dem Weltkriegs⸗ Morgen, Dienstag, wird im Königlichen Opernhause bietende freimaurerische Erendgegg Osädiun 8 vils ausdrüclg eecicee eeag., . 31. Mat 1915 bböb- büec Hervorragender akademischer Vereinigungen seien i 1 8 1 . erstotzen hat Die Bezugsvereinigung ist verpflichtet, die am 31. Ma § 2 Leldenschaft — eamgungen seien in den Kampf der Fräulein Durx, di SHe ö'’ b bis bs. 1), 3 8 66, . 1 S5 6 schaften herabgestiegen und haͤtten sich haßerfüllt in Fräulein Höten ess beg-e mseieg Segng. die Mercedes: etis1 und französischen Freimand deren Ueberlassung sie verlangt CCE“ Bei Abschlüssen unter füͤnf 8 821 uu*.“ XLVI. Liste. Akademie der Wissenschaften dure a6s nhö vonsin graiserase “ . e : Herr Hoffmann, den Joss: ab. Gegenüber den Freimaurern in den übrigen Verpslichteten bis spätestens zum 15. Juli 1915 zu übernehmen. Der (§ 1) um 1,50 ℳ für den Doppelzentner. ö“ 8 z Jabich, den Dancatro: Herr Sommer, den Remendabo: nach welchem jegliche Bezi Antra Die Kaiserliche 8 4 endado: Herr Henke. gliche Beziehungen der Großlogen zueinander se 19 12 8 d Art d Kreis Saarburg. Fceitrten (ertpesbänsden Neaches seich. mit den Schwester⸗ Im Königlichen Sch F bTeeee1e. de. 5 Falle ift Barzahlung bei Empfang. Wird der Kaufpreis gestundet, so dürfen bo es auf eine höhere Warte Zwillingsschwester“ 8 Schauspielhause geht morgen Faldas Ueberlassung Verpflichteten für die Lagerkosten und die Ver⸗ bis zu zwei vom Hundert Jahreszinsen über Reichsbankdiskont zu. Wohnhaus, Acker, Wiese und Garten 5,78 ha des Berger⸗L vrault Ostrazismus der Femden nicht g⸗folgt. Der 9 5 hsSe e ene. Die H Der Geheime Regierungsrat Professor Dr. wF sche 88 f (die Zest . 31. Mal 1915 bis zur Uebernahme geschlagen werden. b — — - 1 der frevelhaften Missetat d8- SFee “ donn Pativ, Mühlhofer, von Ledebur und Voll den Herren Sommerstorff, Gebiet mode Schiffsb 1“ für fünf Tonnen und mehr die Fracht bis zur Empfangsstation ein; bei anwalt Dr. Wündisch in S arburg), — 8 en un- Sä“ inen Schiffsbaus bekannt ist 2 8 t O b annt ist, wird — 9 is erbracht, daß die 1 1 erschütterte und Oesterceich besonders nahe ging. Dr. v. Körber matographischen Aafhabehnn ne 1 96 Lictbslden ane defengtnen, Moseet aozab fird 1 “ spe station des Verkäufers. § 4 ööö in Nancy (Verwalter: Forstmeister Holl in Altersch⸗ ei 2 nit E56IJ111““ 8 “ · egleite Qü Di⸗ is i ü . iler), oß seine Ansprache mit den Worten: „In schicksaleschwerer Goethes „Mitschuldigen“ und dem „Jahrmarktsfest zu Plunders⸗ berei . “ Hreits it wit 1 vom Lunder: uüͤber den jeweiligen Retchobantdiekont Ein nach den §§ 1 und 2 in einem Orte bestebender Höchstpreis 10,39 bg Wald der d'Hausen Peter Friedrich, die Ehefrau geb. daß wir trotz der zunehmenden Anzahl der Feinde vertrauens beris „Weibsteufel“ das K. ereits von heute ab an der Kasse der „Urania“ erhältlich. Die Versandverfügung muß dem zur Ueberlassung Verpflichteten so Mathis de Grandseille in Blamont (Verwalter: Ovberförster voll den kommenden Ereignissen entgegenblicken dürf Geß 88 beiden Bühnen fanden seit em 28 spielhaus die Spielzeit. rechtzeitig zugestellt sein, daß er in der Lage ist, sein Lager bis zum § 5 1 8 3 sen. Gestützt nden seit dem 28. August 1914 insgesamt 16 Erst⸗ D b der Treptower Sternwarte spricht der Peritn 15. Jult 1915 zu räumen. Diese Verordnung tritt am 1. Juni 1915 in Kraft. Der Reichs⸗ Hof und Wohnhaus (9,57 a) des Ancet Leo Maria August, Stein-⸗ sturmerhrohten vorwärtsoringenden Truppen, im Verein mit unseren statt. Das Deutsche Theater, das mit Heinrich v g ““ h Ubr, vor 8 lgend 5 3a einzufüge 114“*“ 1 bi 2 1 2 6 - 8 ist P 1* 4 T 8 H 1 . . ² 11“ 88 8 ẽ & 2 1 8 8 n, werden wir den endiichen Sieg erzwingen. — „Prinz Frledrich von Homburg“ begann, brachte Fhenbe üͤber „Relativität der Bewegung und Grrstarledtewe Steme Hieger g.3,gt elnenden 1e8,9, 8 Abf. ist die Bezugs⸗ Berlin, ü u“ Reichskanzlers e und v8 (78,95 9 88 .“ “ 8 t 0 b sess b 3 1 ie Wi Sr 8 f 8. . n 8 ’ ber, und Ehef Marie Julie Katharina geb. Auceat in etrage von 2500 Kronen dem Professor an der Universität Berlin „Die Piccolomini“, „Wallensteins Tod“; Goethe: „Die Met⸗ sind willkommen. — Mit dem großen Fernrohr werden e vereinigung verpflichtet, die Mengen, deren käufliche Ueberlassung sie Helbräc. reiber, un hefrau a - uth 8 1 ] 8 dampfes und über ei zue Resti 1 8 1 b ßer oppelst G Acker, Wiese und Garten der Schwab Ludwig die Ehefrau geb. a büeis Wellenläüngen Restfirablengruppe im Gebiete der “ Magdalene“ und „Genoveva“. Der Shakespeare⸗ 1 Fernrohre kostenlos zur Verfügung, di in Paris (Verwalter: Rechteanwalt Wäündisch in Saarburg). und den Richard Lieben⸗Preis Zyklus wurde mit der Neueinstudierung des Winter⸗ körper selbst einstellen können. g, die sie auf bellebige im langen der Bezugsvereinigung die Mengen, die diese von ihnen über⸗ Universität Leipzig Dr. G ür Ese v; Risc . t d gegen Feuersgefahr zu versichern; sie her daes m na analytische Fortsetzung E 28, W’ I“ kehnrte Hauptmann mit „Schluck und Jau“ 1 e. v.ger eeae an zs has gesn, bsle 1 — was Pnn ff vnd ei 1“ fo 1 128,50 ha Wald des Mathis de Gransseille Ren⸗ Gabriel in Verdenal N ere der anziehenden m Schmidtbonn mit dem ssenischen Prolog Budapest, 30. Mai. (W. T. B.) Die Symh nn aufbewahren, wenn die gesonderte nur mit ö 8 16541 eichs⸗Gesetzbl. S. 500).. (Verwaͤlter: Forstmeister Röttecken in Alberschweiler). Roapw f 2 4 Pgs 0 5 9 8 f -1 w 2 8 8 8 8 8 8 Theater und Musik. ö (Alpenkönigs und Menschenfeind“) und Zopf und sie jede Gemeinschaft mi vö1 Vom 27. Mai 1915 Gemeinde Hattignp. Schwert, von Gutzkow gespielt. — In den Kammerspielen Italten aufsagt und all⸗ 1, 8 Großen Orieni⸗; hbelafe 2 Pfennig für je 50 Kiloagramm und jeden angefangenen 1 8 —8 23,69 ha Weiher und Acker des Jeanneq in Marie Josef Viktor Grillparzers T iel erste Ei d let wwerdeneegen, mabbricht, da deieg uMonat. Wird der Nachweis erbracht, daß die tatzächlichen Kosten Auf Grund des 86 der Verordnung über die Höchstpreise 3 Herrn“ erscheint 11““ treuer Diener seines 5 2rS Dieses Werk konnte bereits mehr als 150 mal reißung des Glaubens an die Heiliak it für schwefelsaures Ammoniak vom 10. Dezember 1914 (Reichs⸗ Wündisch in Saarburg). 8 sern Bühnen und auch im Königlichen gehen. Ferner erlebten Karl Sternheims Komödie des Vertrages mitwirkt. 1“*“ Sinne des Abs. 1 gilt auch die Erteilung des Verwahrungsauftrags Ie S. 500) bestimme ich: e. sa 1 Gemeinde Heming zw jelt 1 8 Jeibsteufel“ 8 S 8 ie I ü ie Hö reise für efelsaures 1 Philipp August Jof er⸗ 88 11.— Ueber dem Stücke schsen 7 den Kammerspielen die Uraufführung. Außerdem London, 30. Mai 1““ “ e Verordnung über die Höchsty für schwefels 8,19 ha Acker und Wiese des Mena Philipp August Josef, Ober in zu walten. Nachdem es im Jahre 1828 wies der Spielplan beider Bühnen folgende 23 Werke des ständigen aus Montreal vom 28 9.) „Dally Telegraph“ mel § 5 Satz 1 erhält folgende Fassung: tritt am 1. Juni 1915 außer Kraft Zeit aus der Oeffentlichfeit und entging dem in anerk d „Die Geschwister⸗; Schiller“ iee 1nn2eil, ⸗To 8. Mai: Die Zeitung „Le Devoir“*, Die Bezugsvereinigung hat dem Verkäufer für die von ihr über⸗ 1 1915 — JFosef, Advokat in Nancy (Verwalter: d rselbe), 3 1 ngende Worte 3 er: ⸗Die Räuber“, „Kabale und Liebe“; Leitarttkel den Kurs de jitl Berlin, den 27. Mai „ 1b Wohnhaus und N bengebäude, Acker. Wiese, Garten und Hof durch den Hinweis des Dichters, daß es durch Abschriften bereits ver⸗ der Weise“; Shake peare: „Was ihr wollt“ g.. 1s der Politik Italiens. Die Geschaftsstelll einen angemessenen Preis zu zahlen; im Fall⸗ des § 3 muß indessen 0 g - . V . H “ ollt“, „Der K an R . 8 1 SE“ ö1..“ 1 Nancy (Ver sel vermesht gewisse Keitiker wollten in ihm sogar, freilich völltg zu Unrecht Venedig“, „Hamlet⸗, .Ein Sommernachtstraum“, deewasr 1 ftrenenüren etngelchlagen, bevor Polizei und Militär die Menge; IV . 8 8— “ “ 1“ 8 2,37 8” Goöfr “ ö“ Luzian, Professor in für R eranck ““ finden. Die Gründe Eö“ und „Wetterleuchten“; Wedekind: Pari eeee; erhöhen sich die 81 1,29 ha Acker und Weiher des Faye Viktor in Nancy (Verwalter: Cbarakter des Helden, in dern mccc “ 1“ Ene. 111“ 88 St. Vra⸗ 2 2 “ 888 de 10. e Matin meldet 2.% Prelse für Waren, welche am 1. Juni 1915 von der “ 1 s derselbe). “ 1 Konflikt Fg gs n; Stucken: St. Nazai 5 „Lhampagne, der ung noch nicht übernommen sind, für jeden angefangenen Kalender⸗ ve 8 emeinde Hermelingen. vier schaufpielerisch schwierigen Hauprollen geeignete Vertreter zu Marschners Oper „Hans Heiling“ die⸗ ns 2. one auf einen Felsen auflief, ist bei der Ebbe 2 8 88 die Uebernahme später erfolat, bei Rohmelasse um weise Verwaltung französischer und britischer Unter⸗ sinden. Diese gegebenen Hemmungen sird um so mehr beda G Deutschen Oper „Hans Heiling“, die nächste Neuaufführung des Das Schiff ist verlor 8 Maz- nehmungen, vom 26. November und 22. Dezember 1914 ist Marie Simon, Mmie Karl August Destreres in Lörchingen a r. ir zu bedauern, en vernhauses, wird musikalisch von dem Kapell⸗ hatte 978 Reisende deee „Eeeptgne. die aus Colon ka gebend für die Berechnung ist der Zeitpunkt, an dem der Versand⸗ 8 jenem Reichtum an Seelenschilderurg und jener Gedankenfülle durch. pusch einstudtert. Die Tilelrolle wi annetern n 9. 909 schwarze Sodacg oder Verwahrungsauftrag dem Berpflschteten zugegengen Ust. Zwangsverwaltung angeordnet worden: inde Landir geführt ist, die in jeder Szene den echten großen Dicht 8 werden Plekrolle wird von Werner Engel gesungen Dampfer „Rigel“ geb S 2 “ VBertvalter lasse hter erkennen n. „Chompagne! satte und nach St. Nazatre geführt. O Im § 6 ist hinter Satz 1 einzufügen: a. Französische Unternehmungen: 1,30 ha Acker des Thiry Nikolaus in Tomblaine (Verwalter: insofern besonders interessant, aus es ven der schlichten, geraden Linien⸗ setzt Luf. pielhause ist die für den morgigen Dienstag ange⸗ Kaffee. adung verschiedener Waren, darunter 1000 Fur Waren, die nach dem 20, Mai 1915 bestellt werden, erhöht — . e Erstaufführung des neuen Schwankes von Eugen Burg 8 bei Ait Ahrenanssetft vols 20. 8 hof (Verwalter: Professor Dr. Schröter in Mannheim), Gemeinde Laneuveville. fangenen Monat um 10 ₰, wobei die Monatsfrist vom 20. Tage caoutchouc souple, Aktiengesellschaft in Paris, Zweigniederlassung in Forstmeister Röttecken in Alberschweiler).
1“
führung seiner sonstigen Dramen abweicht und in der G vS
Helden an Hebbel eringernde Züge trägt. Die und Charakteristit ds und Louss Taufszein auf einige Tage verschoben w Mail 2 1
treue ist i 8 Eö““ . unbedingte Vafallen⸗ Volksstück mit Ges „Ein 71* en worden. Das kailand, 29. Mai. (W. T. B.) Di iländ 555, I111“ 66 fi 1 zerg ö. 8 8 dargestellt auf dem Sp ee S in Prachtmädel“ bleibt daher noch weiterhin baßens in Irteresse vieler gefährdeter L Die Mölasher 83 etm er “ “ ö nerechnen Mannheim (Verwalter: Direktor Knecht in Mannheim),
Ungarnkönigs greiser erster Rat und R ichs b Mannigfalti chränk ungen vorgenommen und legen Wert auf eine En nach de 8 Inhalt der Bestellung zu liefern ist. 3 3) Louis Drepfus & Cie in Paris, Verkaufsbureau Mannheim Gemeinde Lascemborn. Herrn das Versprechen, Frieden im Reiche u 6 annigfaltiges. Besitzes.“ 18 “ Hitget s he Verwüstungen deutschssün 3 vI (Verwalter: Professor Dr. Schröter in Mannheim), Wohnhaus mit Nebengebäude, Acker, Wlese, Garten und Wald jugendliche Gattin, von des Königs haßblaͤttaen, se bst als seine “ Berlin, 31. Mai 1915 “ gestern in Br nternehmen der Gebrüder Röchling f § 9 Nr. 2 erhält folgende Fassung: “ 4) Vve. Jales Perus & Cie in Lille, Fabrikniederlassung in (499,75 ha) des Grafen de Guichen Josef Lucas Georg, Eigen-⸗ Schwager in ihrer Ehre bedrängt, in den Tod getr jeben ö Ihre Majestät die Kaiserin u d K5 2 rand gesetzt worden. wer der Verpflichtung zur Lieferung oder Ueberlassung (88 2, 3) Mannheim (Berwalter: Direktor Aloys Schmitz in Mannheim), tümer, und Ehefrau Laura Marie Marta gev. Viellard in schont den Frevler, damit dieser des Königs Söhnchen aus dem Auf⸗ Königlichen Hoheiten der Herzog 8 sowie Ihre ⸗ oder zur Anzeige (§ 4) nicht nachommiimkut. 5) das in Mannheim befindliche Warenlager der Société in- Cirey⸗sur⸗Vezouze (Verwalter: Forstmeister Röttecken in Albersch⸗ ruhr retten kann, und ist ihm zu verzeihen bereit, als der Ver. Braunschweig nahmen, „W. T. B. “ Herzogin von (Fortsetzung des Amtlichen und Ni Berlin, den 27. Mai 1915. austrielle de Celluloid in Paris (Verwalter: Professor Dr. Schröter weiler), 8 zweifelte unter seiner Schuld zusammenbricht. Mit einer Fülle feinster an dem Gottesdienst in der Pots dame G ge, gestern vormittag n un Nichtamtlichen in der 2 ter des Reichskanzlers in Mannheim), 5 Wohnhaus mit Nehengebäude und Wiese (12 ha) des Mena Philirp Seelenmalerei hat der Dichter diesen Helden der Treue geschildert r Garnisonkirche teil. Ersten und Zweiten Beilage.) Der eichskanzlers. 8 6) . Rahwong eshene in Lörrach (Verwalter: Rechts⸗ Anaust Sesec Obenförster in Epinal (Verwalter: Rechtsanwalt
“ 8 18 . . walt Friedrich Vortisch in Lörrach), Dr. Wündisch in Saarburg).
“ 1 8 “ 8 Enr M. 4 8 in 8 “ — “ 8 Mare Bussod, Filtale einer Edelsteinhandlung in Les 8 Theater. . g — — —— “ — 1“ “ “ “ Bouchen in Pforzheim (Verwalter: Fabrikant Valentin Broß in ööö V 1u“ Thenter i reh · . ] 271 ☚ꝶ 8 1 orzheim), Wohnhaus, Wirtschaftsgebäude, Garten, Park, Schloß, Acker, Wiesen
“ b S he⸗ er in der Kuͤniggrützer Lessingtheater. Dienstag, Abends T eater n — “ 8 Bekanntma chung 8 pf 8 89 bei der Firma Julius Albrecht in Pforzbeim befindliche 66 Wald (81,19 ha) der Marie Anna Josephine Jeannequin
Aönigliche Schauspiele. Diens⸗ Straße. Dienstag, Abends 8 Uhr: 38 Uhr: Datterich. Posse von Ernst Diens 8 um ollendorsplatz. Guten Morgen, Herr Fischer. Pose einer Aenderung der Bekanntmachung über den Edelsteinkommissionslager der Firma Duraffourg fedres in Mijour Witwe in Luneville (Verwalter: derselbe), 18 8 tag: Opernhaus. 144. Abonnementsvor⸗ Königin Christine. Schauspiel in vier Eltas Niebergall. tensꝛag, Abends 8¼ Uhr: Immer in einem Akt von W. Friedrich. Verkehr mit Futtermitteln vom 31. März 1915 (Ain) (Verwalter: Kaufmann Rudolf Kollmar in Pforzheim), Wohnhaus mit Nebengebäude, Garten, Acker und Wiese (6,07 ha) Carmen. Oper in vier Akten 6 von Fanft Strindberg. Uebersetzt bis Freitag: Datterich “ Volksstück Mee und folgende Tage: 11u““ (Reichs⸗Gesetzbl. S. 195)0.. .“ 9) Steiten & Cie. in Pacis⸗, in Pforzheim (Verwalter: der Witwe Adele Merie Semon, Marie Karl August Destreces
ry von Emil ering. 2 1 Male: S ” on 1 5 ika 5 in eim), in Lörch Verwalter: derselbey), 1 Meulhac uhe het. Hecst, von Henth Milttwoch E Rausch eicgigs 6“ u Sein Win. Wolff. Musik doncn Hall Fannd esʒeen I“ Vom 27. Mai 1915. “ 8 1““ EE Frankreich in Sasbach (Lgb. W bE“ Achlr, Wiese und Garten (32,94 ha) 2 Uhele des Prosper Merimee Muft ah nhereiae und Sonnabend: Die fese ttwoc⸗ und folgende Tage: Iämmer —— Der Bundesrat hat auf Grund des § . 5 Gresetes 888 Nr. 1628 der Gemeinde Sasbach) (Verwalter: Bürgermeister Kühner der Pbitn 8 Lasi Foecftce Eeben⸗ 8G alische Leitung: G zr. rankfurter. 1 8 . z12 jie Ermöchtl zu wirtschaftlichen Ma in Sasbach), omblaine, 2) Kath. Thirv in Lay⸗St. Christophe, 3) Heinr. Brch Regee Gerberracsnrascen Schillertheat er. o. (Wall “ Familiennachrichten. öö nes, dufte1o14 Rheiczsegssezhe⸗ S. 322) 1 10) Beiasdhs dn Weten vühg 8 aner vone Seönnn⸗ Fenn “ 8 . n 4 1““ Ballett: Herr Ballettmei Chöre: 8 . . (Wallner⸗ 8 (Geb . Ei 8 1 zatt, 5 8 E1116 i111“ tein in Lucry⸗Levy auf Gemarkung Hemsba ains (Verwalter: derselbe), 11 “ Herr Proseffor Rüdel⸗ “ et heaterr.) Dienstag Abends 8 Uhr: Lustspielhaus (g jedri neb Gref 8— Tochter. Hrn. Gott, folgende Bekanntmachung erlassen: 8 heim) (Verwalter: Bürgermeister Mangold in Hoemsbach), Wohnhaus und Nebengebäude, Acker, Wiese und Garten 70 ha) Schauspielhaus. 147. ET Deutsches Künstlertheater. (Nürn⸗ Der lächelnde Knabe. Scherzspiel aus Dienstag, Abends 2 Se Fiftraß⸗ 380) Fartomw). erestoaff (Bvarnstedt 5. Artikel 1 — 111“ 12) Geundbesitz des Grafen Theodor von Wudner von Freund⸗ der Nikolaus Thirv, Direktor der landwirtschaftlichen Stzun in b „eurn⸗ alten Tagen von M x Drevyer. mädel. Volksstück Uhr; Ein Pracht⸗ Gestorben: Hr. G d4 In der Bekanntmachung über den Verkehr mit Futtermitteln stein in Lucry⸗Levy auf den Gemarkungen Wallburg, Malberg und Tomblaine und Katharina Thiry in Lay⸗St. Christophe (Ver⸗ . ksstück mit Gesang in drei V d .eceeneralmalors D. 8e vom 31. März 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 195) werden folgende Aende⸗ Hugsweier (Amtsbezirke und Lahr) (Verwalter: Ratschreiber walter: derselbe). Meythaler in Schmieheim), fen Ferd'nand von Waldner von Freund⸗ Gemeinde Neufmoulins.
188
EAmm
11“
stellung. Die Zwillingsschwester. Lust⸗ bergerstr. 70771 ü 8 . . r. 70/71, gegenüber dem Zoologis Mi .2 1b 4 Zoglegtschen Mittwoch; Fauft, 1. Teil. “ ü. von Oskar Walther und Leo Walter (Eharlottenburg). Sr. 8 n Stein. ralmajor a. D. Max von Buek (Naum⸗ rungen vorgenommen: 8 72 t: ra 3, 9 8 selbe 1. ng. gg ECe Gemarkungen Schmiebeim, Altdorf und — 72,62 a Acker des Mena Ludwig in Nmevy (Verwalter: derselbe).
Patry. Anfang 7 ½ Uhr. § Uhr: Die Schöne vom Ceroend C . MBMittwoch und fol 1eee jaum, EEE1
Mittwoch: Opernhaus. 145. Abonne⸗ e vom Strand. Charlottenburg. Dienstag, Abends Pr 8 olgende Tage: Ein a. P⸗ „ br. Kammerpraͤsiden Ver sal egenstände im Betriebe seines Gewerbes herstellt, stein in Lucky Levy auf den 8
pernhau Abonne⸗ Musikalischer Schwank von Blumenthal 8 Uhr: Lumpacivagabundus. Zauber⸗ Prachtmädel. i. . ar⸗ 1gs “ hat öö der deutschen Landwirte bis zum 5. Junt Malberg (Amtsbezirk Ettenheim) (Verwalter: Ratschreiber Mey⸗ veneinde Ne dof.
2* Brunbild 1915 anzuzeigen, welche Mengen er voraussichtlich in der Zeit vom GbEbe. Grafen Gazen von Waldner von Freund⸗ Wohnhaus, Wiese, Acker, Garten und Wald des Simon Ishann
11u5“ 8 Gemarkungen Schmieheim, Altdorf Nikolaus, Apotheker, die Erben in Frankreich (Verwalter Rechts⸗ ttenhe G anwalt Wündisch in Saarburg).
mentsvorstellung. Violetta. (L. lund Kadelburg 8 üt
vinta.) Pan 8 neen e ven. ves Kade burg. Musik von Victor Fee mg Fefan in drei Akten von von Chappuis (Lübech, “ 1 5: Nga 1 Freifr. von Seckendonff⸗Gudent, geb. 1. Juni bis zum 30. Jun erstell 3
Tr janonthenter. (Georgenstr., nahe Freiin von Hurter, verw. Gräfin von 2) Der § 5 erbält “ LE1“ E111“ AETETEb1
Oberschopfheim und Friesenbeim Gemeinde Ritting.
Text von Piave. Anfang beeh.e. ee Tage: Die Mütwoch: Nacht 18.
S 8 22 ran 8 on 8 8 übr 1 2ASr 5 . 4
lechauspigshaus 148. Abonnementsvor⸗ nerstag: Lumpacivagabundus. Babnbof merdrichftr) Dienstag, Abends Moltke (Regezow bei Karnin). 8 8 Fts dat wnehmen, Gär Mengen, die ie Vbelunser, Heheenbeier, Drtenbem, eeee Krauersbief in Nueg a sennen 8 winnt. “ Eöese his zus 30. Juni 1915 nicht abgenommen hat, erlischt mit diesem (Amtsbezirke Etienbeim und Lahr) (Verwalter: Ratschreiber Mey⸗ 457,38 ha Wald, Acker, Wiese und Garten des Fave Wektor in Deutsches Opernhaus. (Char⸗ Theater des Westens. (Station: Mirtwoch und folgende Tage: Wie — Verantwortlicher Redakteur: Toge die Absatzpflicht nach § 3. thaler in Schmieheim). Nancy und der Jeannequin Josefine in Luneville (gemeinschaftlich) . 1 . on: man einen Mann gewinnt. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ 1 eg Iaoe des Weeedang in b. Britische Unternehmungen: (Kvehh . ’1 1ö ieeees g 1 ies m em e . 6 rs. 3,59 ha Acker Wiese der Witwe Ad Mar⸗ Utreres “ Iee. Fostieedecgseglegstee .““ Lörchingen (Verwalter: Rechtzanwalt Dr. Wündisch in Saardurg).
von Giillparzer. Anfang 7 ½ Uhr. 8 ottenburg, Bismarck⸗Straße 34— 37. Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) ß Verlag der Expedition (758 Kraft 5s 8 Rechteanwalt Dr. Wimpfhelmer in Mannheim), Der Reichskanzler bestimmt den Zektpunkt des Außerkrafttretens. Rechgenalt r. d eelstahl. 9. m. b, d. in Manzbeim (Ver⸗ Gemeinde St. Quirin.
Berliner Theater. Dienstag, Abends Direktion: Georg Hartmann.) Dienstag, Dienstag, Abends 8 Uhr: D 8 ag, Abends Abends i Rr. Dienstag, idoli 2 : Der brave 8 Uhr: Extrablätt ewerfy r: Undine. Romantisch⸗ Fridolig. Posse in drei Akten von ; V.: 2. 8 — aus ernster gelt — bemäsch 6“ 8 tten von Albert Sebe Okonkowskt. Musik von Mox ²Thalfathrater. Direktion: Kren und 2 8 a Berlin, den 27. Mai 1915. lter: Handelskammersyndikus Dr. Blaustein in Mannheim), 8 „ 8 Eüldog marfc von Walter Kollo Mittwoch: Martha Mittwoch und folgende Tage: Der Alt EEEE 8 22 Verlagsanftal 8 3 Der Stellvertreter des Reichskanzlers. t üngerfabrik Rhetnau G. m. b. H. in Mannheim⸗Rheinau 1,69 8- Se des Barons Klopstein in Chatillon (Verwalter Bredschneider. . 8 2 1— 4 2 nd: as 1 in, Wilhelmst 2 9 S — 8 — e), 8 8 8 Mittwoch und folgende Tage: Extra⸗ Eö u“ vo n e828e Dosse mit Gesang Acht Beil G“ CBerah. Fia ehsa nrager gei e⸗ 1 Monbeno) ge valter: 4,28 8s Wiese des Collin Johann Baptist in Eirey (Verwalter:
vn 84. 8ö 5 2 6 6 9 9 9 olbo
8 6 Sonnabend: Die verkaufte Braut. g. Berliner Fvvll 298 88 .ahe. sowie die 311 8 Ausgab Kaufmann Robert Fremerey in Mannheim), 8 derselbe).
2
II EC11“
“ 1