[15044] 1b ““ Kammgarnwerke J. G. in Eupen.
Aus dem Aufsichtsrat sind durch Tod ausgeschieden:
Herr Martin Fähndrich in Luckenwalde
und Herr Hugo Gülcher in Biala.
Unser Aufsichtsrat besteht aus: Herrn Kommerzienrat Robert Delius, Fabrik⸗ besitzer in Aachen, als I. Vorsitzenden, Herrn Kommerzienrat Max Grünebaum, Fabrikbesitzer in Cottbus, als stellvertreten⸗ den Vorsitzenden; ferner aus den Herren: Wilhelm Fähndrich, Elsthal b. Lucken⸗ walde, Jwan Gülcher, Euven, Kom⸗ merzienrat Max Koewig, Finsterwalde, Arthur Peters, Eupen, Dr. Walther Seidel, Aachen, Fritz Schmidt, Guben, und Bernhard Struch, Aachen.
[14694] Internationale Stickstoff Aktiengesellschaft Wiesbaden.
Einladung zu der am Freitag, den 25. Juni 1915. Nachmittags 3 Uhr, im „Palast Hotel“ zu Wiesbaden abzu⸗ haltenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über das Geschäftsjahr 1914. Vorlage und Genehmigung der Bilanz per 31. Dezember 1914.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. ““
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
4) Wahl von Revisoren per 1915.
Nach § 29 unserer Statuten sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Kommandit⸗ gesellschaft H Küster, Ullrich & Co., Gladbeck in Westfalen,
a. ein Nummernnverzeichnis der zur Teil⸗
nahme bestimmten Aktien einreichen,
b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Reichs⸗ bank hinterlegen.
Wiesbaden, den 25. Mai 1915.
Der Vorstand. Raichl.
115317] Chemische Fabrik Grünau Landshoff & Meyer Ahtien.
gesellschaft Grünau bei Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 26. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Bank für Handel und IJadustrie, Berlin, Schinkelplatz 1—4, stattfindenden ordentlichen General versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte und Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr so⸗ wie Bericht des Aufsichtsrais und des etwa vom Aussichtsrat bestellten Re⸗
visors. 1
2) Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilant und der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung, die Erteilung der
Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat und die Feststellung der Dividende.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejentgen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder in Gemäßheit des § 8 unseres Statuts über dieselben lautende Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 23. Juni d. J. bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaft oder in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie oder bei dem Bankhause EC. J. Meyer zu hinterlegen.
Grünau, den 29. Mai 1915.
Der Aufsichsrat. Rießer.
Aktiengesellschaft.
[15324] Saline Ludwigshalle, Wimpfen a/ N.
Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 16. Juni 1915, Nach⸗ mittags 2 ½l Uhr, in unser Geschäftshaus einzuladen.
Tagesordnung:
Aenderung der Statuten, und zwar im wesentlichen eine Erhöhung der Abschreibungen (§ 14) und Vergütungs⸗ sätze an den Aufsichtsrat (§ 9), die Art der Bekanntmachungen (§ 17) 2 nur Unwesentliches und den Wort⸗ aut.
Wimpfen, den 28. Mai 1915.
Der Aufsichtsrat.
[15051]
Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Schottwitz werden biermit zu der am Dienstag. den 29. Juni, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Schlesischen Bankvereins, Breslau, Albrechtstraße 33/36 stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗
lustkontos. die Jahres⸗
2) Beschlußfassung über rechnung. 3) Festsetzung der Schlußzahlung für die Rübenlieferungen. 4) Erteilung der Entlastung. Schottwitz. den 28. Mai 1915. Der Vorstand. 8 H. Fromberg. O. Lessing. Dr. H. Bergreen.
[150488 „fjohenzollern“ Uersicherungs-
Ahktiengesellschaft in Cöln.
Am Samstag., den 19. Juni 1915, um 11 Uhr Vormittags, findet im Sitzungszimmer Nr. 109 des „Dom Hotel“ in Cöln die ordentliche Generalver⸗ sammlung statt, zu welcher unsere Aktionäre hiermit eingeladen werden.
Zur Ausübung des Stimmrechts List jeder Aktionär berechtigt, welcher als solcher in das Aktienbuch eingetragen ist und binnen drei Tagen vor der Generalversammlung eine Etnlaßkarte nachgesucht hat. Für die Vertretung ist schriftliche Vollmacht erforderlich.
Tagesordnung: 5 1) Geschäftsbericht des Vorstands, Be⸗ richt des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilꝛnz und Gewinn⸗ und Verlustrechnuna. 2) Genehmigung der Bilanz. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
5) Abänderung des § 35 der Satzung.
Absatz 2 soll folgende Fassung erhalten:
„Das erste Geschäftsjahr heginnt mit der Eintragung der Gesell schaft im Handelsregister und endigt an dem der Eintragung folgenden 31. De⸗ zember.“
Der Geschäftsbericht mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz liegt zwei Wochen vor der Versammlung in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Mar⸗ zellenstr. 1, zur Einsicht der Aktionäre aus.
Cöln, den 26. Mai 1915.
Der .“ des Aufsichtsrats:
r.
uchs.
[15285] Generalversammlung.
Die Aktionäre der Zuckerfabrik Pelplin werden hiermit zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend. den 26. Juni d. Js., Nachmittags 5 Uhr, in das Hotel „Schwarzer Adler“ in Pelplin
ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der im § 13 erwähnten Vermögensübersicht, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des ebendort erwähnten Berichts des Vorstands und der im § 21 erwähnten zugehörigen Bemerkungen des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Vermögensübersicht und die Ge⸗ winnvertvilung.
3) Beschlußfassung über der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Erforderliche Neuwahlen.
Aus dem Vorstande scheidet aus durch Ablauf der Wahlzeit: Herr Gutsbesitzer Eichholtz, Pommeyerhöhe.
Aus dem Aufsichtsrate scheidet aus durch Ablauf der Wahlzeit: Herr Majoratsbesitzer Kurtius, Altjahn.
5) Beratung und Beschlußfassung über Anträge des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats sowie über Anträge einzelner Aktionäre, sofern dieselben rechtzeitig angekündigt werden.
6) Genehmigung der Umschreibung von Aktien gemäß § 222 des Handels⸗ gesetzbuchs.
7) Wahl von 3 Revisoren, welche den Auftrag erhalten, die der nächstjährigen
zulegende Vermögensübersicht und Ge⸗ vinn⸗ und Verlustrechnung zu prüfen und darüber Bericht zu erstatten. Der Vorstand. Heydemann. Eugen Ziehm.
[15323] Z. D. Riedel Ahtiengesellschaft, Berlin⸗-Britz.
Die Besitzer der Vorzugsaktien und Stammaktien unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, 23. Juni 1915. Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Berlin W., Behrenstraße 9/10, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Gewinn, und Ver⸗
lustrechnung sowie der Berichte des
ordentlichen Generalversammlung vor.
[15046] Deutsche Zündholzfabriken Aktiengesellschaft.
Gemäß § 5 der Anlethebedingungen sind heute in der vor dem Notar Herrn Justiz⸗ rat Dr. Hugo Alexander⸗Katz, hierselbst, stattgehabten Veriosung nachstebende Obligationen unserer Gesellschaft gezogen worden:
Nr. 40 52 94 114 124 156 166 167 179 189 216 249 252 259 294.
Nach § 6 der Anleibeber ingungen findet die Einlösung am 1. November 1915 bei der Kasse unserer Gesellschaft in Berlin oder bei dem Bankhause S. L. Landsberger in Berlin statt.
Berlin, den 26. Mai 1915.
Der Vorstand. Hermann Priester.
1152841 Düsseldorfer Baubank.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 23. Juni 1915, Mittags 12 Uhr, im Palast⸗Hotel Breidenbacher Hof zu Düsseldorf stattfindenden dreiundvier⸗
lung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1914 sowie des Geschäfteberichts des Vorstands 88 den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz und die Verwendung des
Reingewinns.
3) Errrilung der Entlastung an Aus⸗
sichtsrat und Vorstand.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Um das Stimmrecht auszuüben, müssen die Aktien oder ein von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellter Depotschein über die daselbst bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinter⸗ legten Aktien unter Angabe der Nummern auf Veranlassung der Besitzer auf ibren Namen wenigstens 6 Tage vor der Generalversammlung im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft bei dem Vor⸗ stand gegen eine Bescheinigung hinterlegt werden und während der Generalversamm⸗ lung hinterlegt bleiben.
Vollmachten zur Stellvertretung sind
zigsten ordentlichen Generalversamm⸗
Bilanz am 21. Dezember 19
daben.
An.
IVIo1
2) Konto der Aktionäre.. 8 4) Konto der proj. Bahnanlage. 5) Anschlußgleiskonto... . Sh“ 7) Konto der Wasserversorgungsanlagen SISI4“ 9) Kontokorrentkonto 10) Hypothekenkonto . 11) Gewinn⸗ und Verlustkonto...
ℳno J4 24/77
100 000—-f ko 1 452 087 92
ko
291 408 ,50 46 820,12
2 390 071,41
Ausgabe.
An 1) Vortrag aus 1913 . 2) Unkostenkonto 8 3) Reparaturenkonto. . 4) Betriebskonto ” 5) Hypothekenzinsenkonto.. 6) Zinsenkonto. “ 7) Kursverluste auf Effekten.
38 788 43 13 547 41 326 45 788 08
2 457 31 15 224 91 107 50
3) Bilanzkonto
Berlin, den 29 April 1915.
1) Aktienkapital⸗
2) Hypotheken⸗ schuldenkonto.
3) Kontokorrent⸗
4) Atzeptekonto.
.—
Eöö
nto.
1) Konto der Terrainverkäufe. 2) Konto der Pachten u. Mieten
71 240 09 8
756 1 600 000 — 337 7271 50
272 299 91 180 000 —
2 390 071
Einnahme.
6 435 05 17 984 92 .46 820/12
—— —
71 240,09
Hallesche Bahn⸗ und Terrain⸗Gesellschaft.
Stomps. Kühn.
Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Oberstleutnant von Schmiterlöw ausgeschieden.
[15039]
Lederfabrik Hirschberg vorm. Heinrich Knoch & Co.
Bilanz am 31. Dezember 1914.
wnnög
Aktiva. An Grundstücke⸗ und Gebäudekonto: Bestand am 1.1.1914 1111414“4“
— 3 % Abschreibug, ℳ 58 159,89 Extraabschreibung 100 000,—
ℳ „₰ 1 789 643/38 149 019 48
1938 002 86 158 159 89
Grubenkonto: Bestand am 1. 1. ISSoL“ 1““
S % 1“ Maschinen⸗ und Kesselkonto: Bestand am 1. 1. 1914 v“
— 10 % Abschreibung N 160 192,78 Extraabschreibung . . .. „ 100 000,—
177 50517 25 889 52 173 592 66 13 871 41 [291705 20
9
63
Warenkonto: Bestand an Rohmaterialien, halb⸗ tertigem und fertigem Leder am 31. 12. 1914 Kassakonto: Bestand an hier, bei den Filialen Berlin und Frankfurt und Guthaben auf Postscheck⸗ und Re 500 0—“ Wechselkonto: Bestand an Wechseln am 31. 12. 1914 Effektenkonto: Bestand an Effekten am 31. 12. 1914 Debitorenkonto: Außenstände am 31. 12. 1914 . . . Fuhrwesenkonto: Bestand an Wagen, Automobilen ꝛc. und“ “
Abschreibung..
Betriebsmaterialienkonto: Bestand Matertetien 1. 13I“ Wohlfahrtseinrichtungen für die Beamten und Arbeiter der Lederfabrik G. m. b. H.: Geschäfts⸗ anteile der Lederfabrik am 1. 1.1914, q ..
an diversen
159 521˙2
.X.“
1341 7350
4 485 500 722 1404] 755 247 78
35 657 62
8 091 998 52
Abschreibung 8W
Passiva. Aktienkapitalkonto. Obligationenkonto . Reservefondskontow.. Spezialreservesondskonto. Dividendenergänzungsfondskonto sbb Arbeiterunterstützungsfondskonto Beamtenpensionsfondskonto.. Sparkassenkonio . Obligationszinsenkonto. Dividendenkonto. 164““ . Kreditorenkonto. 8 Trattenkonto. 8 Talonsteuerkonto. 8 Interimskonto.. . 1113121214121‧ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1913 .“ Gewinn in 1914. Dividendenkontoe. Speztalreservefondskonto. Arbeiterunterstützungsfondskonto Beamtenpensionsfondskonto.
au 2 2 2
Hiervon auf:
1180 485 31 EZo500
198 832 50 000— 60 000— 40 000 —
500 000—
179 108/61 197 000,⸗—
1 261 247 04 11 081 25 400,—
1 237 6465 3 707 318/15 2 201 096 50 40 000— 50 000— 168 41492
1379 31751
No. 125.
—
zum
.Untersuchungssachen.
„Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
„Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
zeiger und Königlich P
Berlin, Montag, den 31. Mai
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
—
— —
——
age
reußis
10.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts „Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗
9. Bankausweise.
W
enossenschaften.
ꝛc. Verficherung.
Verschiedene Bekanntmachungen
——
5). Kommanditgeseln schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust
von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ liich in Unterabteilung 2.
[12463]
In der Generalversammlung der unter⸗ zeichneten Aktiengesellschaft vom 1. Mai 1915 ist der inzwischen in das Handels⸗ register eingetragene Beschluß gefaßt woͤrden, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um 601 500 ℳ dadurch herab⸗ zusetzen, daß von den bestebenden 3008 Stück Stammaktien (gewöhnlichen, nicht boporzugten Aktien) zum Nennwerte von je 300 ℳ je drei Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden. Die danach gültig bleibenden bezw. an Stelle von Stammaktien neu auszugebenden Aktien sollen nach dem Beschlusse den bereits vor⸗ handenen 3181 Stück Vorzugsaktien zu je 300 ℳ gleichgestellt werden und bei Ver⸗ teilung des Jahresgewinns, bei der Liqut⸗ dation der Gesellschaft und bezüglich des Stimmrechts die gleichen Rechte wie diese genießen.
Als Termin, bis zu welchem die Stamm⸗ aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen haben, ist vom Aufsichtsrat der 1. September 1915 bestimmt worden.
Die Stammaktionäre unserer Gesell⸗ schaft, also diejenigen Aktionäre, deren Aktien nicht schon vor dem 1. Mai 1915 in Vorzugsaktien umgewandelt waren, werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteils⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens den 1. Sep⸗ tember 1915 bei dem Bankbause Zuck⸗ schwerdt & Beuchel in Magdrburg einzureichen.
Stammaktien, die bis zum Ablauf der festgesetzten Frtst nicht eingereicht werden,
sowie eingereichte Stammaktien, welche die
zum Ersatz durch neue Altien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.
Blankenburg am Harz, den 17. Mai
Harzer Werke
zu Rübeland und Zorge.
Der Vorstand. Sandmann.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschifft vom 1. Mai d. Js. hbat die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft um ℳ 601 500,— durch Zu⸗ sammenlegung der gewöhnlichen, nicht pe⸗ vorzugten Aktien im Verhältnis von 3:1 beschlossen. Nachdem dieser Beschluß in⸗ zwischen in das Handelsregister des Herzog⸗ lichen Amtsgerichts zu Blankenburg am Harz eingetragen worden ist, fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft in Gemäßheit des § 289 des Handelsgesetz⸗ buchs auf, ihre Ansprüche anzumelden Blaukenburg am Harz, den 17. Mai
— —
[15028]
Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 22. Juni cr., „Stadt Hamburg“ in Halle a. S
Veschättslahr 1914/15 nebst Bilanz
Nachmittags
4)
lung beteiligen wollen,
—. ——
—
Zuckerfabrik Körbisdorf A.⸗G.
3 ½ Uhr, im Hotel
Tagesordnun Vorlequng des Jahresberichts für das j und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. Feststellung der Dividende. 4) Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Abstimmung in der Generalversamm⸗ haben die gemäß § 24 des Statuts vorgeschriebene Hinter⸗ legung der Aktien spätestens am Donnerstag, den 17. Juni cr., bei der Ge⸗ sellschaft in Körbisdorf oder dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kämpf & Co. in Halle a. S. oder der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei den Herren Meyer & Co. in Leipz
Körbisdorf, den 27. Mak 1915.
Der Aufsichtsrat.
Schröder.
8.
ig zu bewirken. 8
J15019)
Bilanzkonto vom 31.
Dezember
1911.
Aktiva.
Grundstücke: Bestand... Abschreibungen..
Bruchanlagen:
Bestand.
Abschreibungen..
Gebäude: Bestand.
Abschreibungen.
Zugang
Elektrische Kraft⸗ und
E11*“ „ 5 2585
Abschreibungen..
Zugang Industrielle
Anlagen:
*
Bestand
Abschreibungen...
Wasserleitung:
Bestand
Muͤhle: Bestand ... Abschreibungen .
Zugang
Aufzüge: Bestand.. Abschreibungen
Gleise: Bestan
Gö
Abschreibungen Fuhrwerke: Bestand.
Zugang
Abgang
Abschreibungen..
Geräte: Bestar
Abschreibungen..
Bureaueinrichtr
ung: Bestand
Wasserkräfteanlagen: Bestand Abschreibungen..
Forst: Bestand.
Drahtseilbahn:
* . 2
Bestand ..
Abschreibungen..
Bohrmaschinen
: Bestand.
Abschreibungen ... Zementfabrik: Bestand. Abschreibungen.
Zugang Versicherung Debetoren
„G565656 *
E.““
Effekten und Hvpotheken: Bestand
Zugang
Abgang
b-“—“
Lichtanlagen:
ℳ ₰ 2 632 252 50 13 25250
292221
9 442 21 271 148,01 5 29801 265 850 — 3 150 — 34 249 17 3 448/48 30 800/69 5 099 3] 314 841 38 15 741/ 38 12 676 22 1 228 21 11 44870 2 95199 60 496 83 6 596˙83 47 085 09 4 783/09
1 067 09
74 319 17 1205681 78 4 438 22
111 026 10 949719 120 523 29 17 375 50 103 12779
4 2 619 000 — 290 000 —
269 000 —
35 900 —
299 100,— 1
368 000 — 20 44151
18 800—
23 600
1 500 100— 373/56 303 683 99
Soll.
Ge
winn⸗ und Verlustkonto 1914. Haben.
Handlungsunkosten....
Zinsen 8 Agio auf gationen
Abschreibungen und Kurs⸗ “ .. Delkrederekonto...
ausgeloste Obli⸗
— -ↄ;— ℳ: 4₰ 66 600 93
124 439 93
— — ——
ℳ ₰
Gewinnvortrag vom 1. Ja⸗ nuar 1914 . 26 848/67 Bruttobetriebsgewinn.. 125 078 39 600 — Reservefonds I1 . 120 000 — Reserbvefond 2. 81 262 30 151 548 50 10 000 —
353 189 36
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto häaben wir geprüft und mit den ordnungsmätig geführten Büchern übereinsiimmend gefunden. Moritz Berliner, beeidigter Bücherrevisor zu Hannover. die Revisoren der Generalversammlung:
Dr. Laudon. Just.
Glbingerode, den 30. April 1915.
Vereinigte Harzer Portlandcement⸗ und Kalkindustriec.
W. Klein. Gotzel.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren:
Bankier Selly Mevyerstein,
annover, Vorsitzender,
Kommerzienrat C. E. Buchholz, Hannover, Fabrikbesitzer Emil P. Buchholz, Cöln⸗Lindenthal, Direktor Paul Firle, Berlin,
Bankier Emil Glaser, Blankenburg,
Rentier Wilhelm Kattentidt, Geslar,
Bankier Sigmund Meyerstein, Hamwnover, Bürgermeister Heinrich Pohlmann, Elbingerode, Bankier Franz Sieie, Berlin,
Simon Schlegl, Fürstl. Thurn und Taxisscher Justiz⸗ und Domänenrat,
Regensburg.
[15027]
Plantagenkonto
Bi
Pfl anzervorschußkonto Arbeitervorschußkonto
RBankguthaben
Wechsel im Portefeuille
Debitoren..
Aktienkapitalkonto . . Prioritätsanlerhekonto
Reservekonto
Rückstellungen:
Plantagenkonto . . + Zugang.
Vorschußreservekonto.
Verlust.
+ Zugang.
Talonsteuerreservekontoao... ““
Obligationscouponskonto, Coupon per 2. Obligationsauslosungskonto.
Dividendeneinlösungskonto,
Kreditoren
„6966 255
Dividendenkonto..
Tantiemekonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Aktiva.
lanz per 31. Dezember 1914.
—
2 796 85306 8 043 80
42 436/36
2 843/10
68 288 50 199 099 08
3 117 563 90
1 500 000—
1 045 000 — 38 578/75
207 540,26 47 274 30 25155]
. ℳ 37 814,02
4 010,52
ℳ 33 803,50
“ 259,9
ℳ 8 000,— 4 000.—
Januar 1915 ‧„
34 063,20
300 877 76 30 057,50 48 300—
12 000,—
Rückstände.. „Vortrag auf 1915
ember 1914
Gewinn⸗ und Verlustkonto per:
Unkostenkonto.. . Einkommensteuerkonto
Prioritätsanleihezinsenkonto. v“ 8 V
Rückstellungen: auf Plantagenkonto
auf Vorschußreserpekonto.. auf Talonsteuerreservekonto.
Debet.
10 781 58 5 955/ 60 60 005
. „ 2*
47 274 30 25970 4 000 —
Kriegsrefervesondskonto .J. Tantieme an den Aufsichtsrat.
8 Vortrag auf neue Rechnung .. I 3798 17 667 310,55
1 Debet. Gewinn⸗ und Verlustausweis am 31. Dezember 1914. Kredit.
spätestens am Tage vor der General⸗ Gewi versammlung dem Vorstand einzu⸗ ewinn.. reichen. Düsseldorf, den 28. Mai 1915. Der Vorstand.
Wigand.
102 94959. 9 497 80
Vorstands und des Aufsichtsrats fur das Jahr 1914.
2) Beschlußfassung über .“ Genehmigung der Bilanz sowie er Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
b Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. c. Verwendung des Reingewinns. 3) Wahl für den Aufsichts at.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft] werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ ncralversammlung auf Mittwoch, den 30. Juni 1915, 12 ½ Uhr Mittags.
im Sitzungssaal des Bankhauses Delbrück
Schickler & Co. in Berlin W., Mauer⸗
straße 63/65, eingeladen.
Tagesordnung:
dessen Verteilung: Gesetzliche Reserve 5 % von ℳ 74 785,05
4 % Dividende v 10 % von ℳ 11 045,80 .
35 000 — 214 317 51
379 31751
Kursverlust.. hcbhb 14* 0188*
1915. 52 19820 Harzer Werke 28 20 zu Rübeland und Zorge. — Der Vorstand. 8 Zugang . 11“ Sandmann. Vorräte an Kalk, Steinen, 8 1 8 Zement, Säcken dc.
3 739 25 60 000—
1 104 58 15 000
Tantieme des Aufsichtsrats 1 % Superdividentrde. 8 8 d ““ 1 521 95 5 1b 81 365/78
8 974—
Kohlen, Sprengmaterialien,
₰ ℳ ₰ Per Vortrag aus 1913 198 832 20
„vn 2
156 250 46
An Abschreibungen: 1 e’.-. 122 6 145 573 91
auf Grundstücke
[15055] 209 641 96
und 8
1) Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗
schäftsberichts für das am 31. De⸗ zember 1914 abgelaufene Geschäftsjahr zur Genebmigung.
2) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
4) Wahl der Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1915.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind sejenigen Aktionäre berechtigt, die spä⸗ estens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends ihre Aktien oder die an deren Stelle tretenden Devpotscheine der Reichs⸗ ank oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaftskasse in Peine oder in Berlin bei den Herren Delbrück Schickler & Co. gemäͤß § 27 des Ge⸗ ellschaftsvertrages hinterlegt haben.
Peive, den 29. Mai 1915.
Haynvversche Kaliwerke Aktiengesellschaft. d. Meyer.
4) Wahl zweier Rechnungsprüfer für das Jahr 1915.
Diejenigen Aktienbesitzer, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben bis zum 21. Juni d. J. Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Deutschen Bank, Berlin W., Behrenstraße 9/13, oder bei dem Bankhause Raehmel & Boellert, Berlin W., Jägerstraße 49/60,
a. ein Nummernverzeschnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einzu⸗ reichen und
b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank
gegen eine Bescheinigung zu hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt zu lassen. Diese Bescheinigung dient zugleich als Einlaßkarte zur General versammlung.
Berlin⸗Britz, Riedelstraße, den 27. Mai 1915.
J. D. Niedel Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Paul Boehme.
Glas- und Spiegel⸗Mannfactur, zu Gelsenkirchen-Schalke.
Bei der am 27. ds. erfolgten notariellen Auslosung von 15 Stück unserer Obli⸗ gationen wurden folgende Nummern ge⸗ zogen: 2.
Nr. 72 105 152 236 240 310 314 387 416 426 442 451 555 655 657.
Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt mit ℳ 1030,— das Stück vom 1. Juli 1915 ab bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Gelsenkirchen⸗Schalke, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein Act. Ges. in Cöln oder Düssel⸗ dorf, bei der Direection der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, oder bei dem Bankhause A. Levy in Cöln gegen Aushändigung der Obligationstitel samt Talons und der nicht verfallenden Zins⸗ couvons Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1915 auf. 1 Gelsenkirchen⸗Schalke, den 28. Mat ““
8 Der Vorstand.
M. Großbüning.
Gebäude .. 158 159/89 auf Gruben.. 13 87141 auf Maschinen I
E16 260 192/78 auf Fuhrwesen 41 313Z—
„ Gewinnsaldo .
473 537,08 1 329 317,51 1 852 854,59,
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz sowie
Gewinn auf Waren⸗ konto..
des Gewin
1 654 022 39
2
1 852 854,59 n⸗ und Ver⸗
lustausweises mit den uns vorgelegten, ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern
bescheinigen wir. Berlin, den 10. Mai 1915.
„Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gefellschaft.
Meltzer. R Gemäß dem Beschluß der am 28. d. Mts.
upp. b stattgehabten ordentlichen General⸗
versammlung gelangt eine Dividende von 12 % oder pro Aktie ℳ 120,— zur Verteilung. Dieselbe kann von heute ah gegen Aushändigung des Dividendenschems Nr. 22 bei unserer Kasse oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin und Frankfurt a. M., bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Hamburg, beim A. Schaaffhausen’schen Bankverein Att.⸗Gef., Cöln, bei der Dresdner Bank, Fraukfurt a. M., und bei der Vogtländischen Bank in
Plauen i. Vgtl. in Empfang genommen werden. Hirschberg (Saale), den 28. Mai 1915.
Lederfabrik Hirschberg vorm. Heinrich Knoch & Co.
8 Knoch. Nern.n
och.
114992] b “ e
Oeffentliche Badeanstalt zu Oldenburg.
Die Herren Aktionäte werden hierdurch zu der Sonnabend, den 19. Juni 1915, Nachmittags 5 Uhe, in dem Gebäude der Badeanstalt, Huntestraße 5, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Ge⸗
schäftslage.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die
Prüfung der Rechnung.
3) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗
lastung des Vorstands und Auf⸗ ssiichtsrats.
4) Aufsichtsratswahlen.
5) Sonstiges.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Eigentümer von Aktien oder deren bevollmächtigte Vertreter berechtigt, die ihre Aktten bis zum 18. n. M. bei dem Vorstande der GSesellschaft hinter⸗ legen oder sich in der Generalversammlung als Aktieninhaber ausweisen.
Oldenburg, den 28. Mai 1915.
Der Aufsichtsrat. Rabeling.
—
Aktienkapital . Obligationenan ℳ 1 800 0
Passiva. leihe 00,—:
hiewon am 31. Dezember 1913 im Umlauf befindlich
ausgelos
Obligationenanleihe II. hiervon am 3
t im Berichtsjahr. im
ausgelost im Berichtsjahr . Obligationenzinsen:
noch nicht abaehobene Zinsen für Obligationenanleihe I 8 II-
Konto rückständiger ausgeloster Obligationen I
Kreditoren Sevparatvorschu Reservefonds 1
Uebertrag auf
Reservefonds 1
Uebertrag au
Delkredere Abgang
8
Uebertrag vom Gewinn⸗ und
Talonsteuerrück
stellung
ursprünglichen
6 55525
Betrage
1. Deiember 1913 im Umlauf befindlich
Gewinn⸗ und Verlustkonto
üf Gewinn⸗ und Verlustkonto
1 140 000 — 60 000
538 000— 20 000
—⁰ —
198 404 80 81 262 30 120 000,— 120 000 — 11 138 91 6 140/18
4 998/73 10 000/—-7
—— —
3 500 000 —
1 080 000 —
3 000/— 75 691 93 822 253 25
117 142/ 50
14 998 73 13 000— 6 145 573˙91
Per
Vortrag vom 1. Ja Kakaokonto . . “ Nebenproduktenkonto. Zinsenkonto Kursgewinn
nuar 1914
s192 960 32 I 675 60 4 606,27 481904 V 8. I 209 641,96 18
Hamburg, 31. Dezember 1914.
Cacao Plantagengesellschaft Puga, Aktiengesellschaft,
E. C. Hamberg,
De
Vorsitzender. der “ Die Uebereinstimmung der obigen Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontes
mit den Büchern der Cacao Plantagengefellschaft Puga, Aktiengesellschaft, bescheinige
ich hiermit.
Rudolf Freiherr von Schröder jun.,
Hamburg.
r Aufsichtsrat. Der Vorstand.
E. Levien. stelvertretender Vorsitzender.
Hamburg, 10. Mai 1915. 1 8 Emil Rougemont, beeidigter Bücherrevisor. 3 “ In der heutigen Generalversammlung der Aktionäre wurde die Dividende
für das Jahr 1914 auf 5
pro Aktie gegen
Einliefer
% festgesetzt; dieselbe ist vom 29. ds. an mit ℳ 50, ung des betreffenden Dividendenscheins bei den Herren
L. Behrens & Söhne und Schröder Gebrüder & Co. in Hamburg
erheben.
Hamburg, 28. Mat 1915.
f
Der Vorstand. E. Levien.