g. 5. Einrichtung wechselweisen Betriebe von Röntgemöhren. Siemens c Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 14 5. 12. S. 27 475. 6 5. 15. Blg. 565 022. Vakuumgefäß usw. Gleichrichter⸗Akt.⸗Ges., Glarus, Schweig; Vertr.: Robert Boveri, Minn⸗ heim, Kaäfertal. 23 5. 12. H. 56 204. 21 4615 25c. 509 185. Festonkantenband. Rühl & Klieisch, Langerfeld. 20. 4. 12. R. 32 651 10. 10 4. 15. 29a. 508 882. Abstreifvorrichtung an Walzenentkernungsmaschtnen usw. Rittershaus & Blecher, Barmen⸗ Unterbarmen. 25. 4. 12. R. 32 670. ö. 755.
30 b. 519 319. Zahnstift für künst⸗ liche Zihne usw. Siemenus & Halske Akt.⸗Bes., Berlin. 3. 5. 12. S. 27 374. 22. 44 115. 1 30c. 509 234. Einziehnadel usw. Sanitätsindustrie A. G. Basel, Basel; Vertr.: Franz Haßlacher, Pat.⸗Anw., .. 5. 12 27883. 15, 4. 15. 30 b. 513 136. Stelze usw. zur Plattfußbehandlung. Karl Stephan, “ a. Harz. 21,5. 12. St. 16 179. 30d. 548 277. Zehenrichter. The Scholl Mfg. Co., Chicago; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 4. 3. 12. Sch. 43 339. 8 5. 15. 30d. 548 278. Zehenrichter. The Scholl Mfg. Co., Chicago; Vertr.: Dr. L. Gotischo, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 4. 3.3126 Sch. 43 340. 8. 5. 15. 30 b. 549 405. Vorrichtung zum Stützen des Fußgewölbes. The Scho Mfg. Co., Chicago; Vertr.: Dr. L. Gortscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 643. 12, Sch. 43 370. 8. 5. 15. 30d. 549 406. Zehengewölbeeinlage. The Scholl Mfg Co., Chicago; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8 0. 3. 12. Sch. 43 371. 8. 5. 15. 30 d. 549 401. Zehenstrecker. The Scholl Mfg. Co., Chicago; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 6. 3. 12. Sch. 43 372. 8. 9. 15. 30 db. 550 144. Fußgewölbestütze. The Schol Mfg Co., Chicago; Vertr.: Dr. L. Gotkscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 6, 5, 12. 6143 356., 8. 5 15. 30d. 570 072. Ballenplalte. The Schol Mfg. Co., Chicago; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw, Berlin W. 8. 5. 3. 12. Sch. 43 341. 8. 5. 15. 30e. 509 365 Iee üoasc. Sa⸗ Bern; Vertr.: G. Dedreux, A. Weick⸗ mann u. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 20. 4. 12. S. 27 272. 17.4. 15. 30f. 508 288. eißluftdusche usw. Reiß Kiemm, Berlin. 29. 4. 12. R. 32 646. 19. 4. 15. 30f. 508 439. Vorrichtung zur Er⸗ zeugung schneller elektrischer Schwingungen. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗ Ges, Berlin u. Erlangen. 26. 4. 12. R. 32 686. 9. 4. 15. 30i. 511 146. Sterilisator mit Draht⸗ einsatz urw. Fa. Ju ius Türk, Berlin. 1 .171765508 28 4. 15. 3Ia. 511 558. Kerntrockenofen. Ge⸗ brüder Pierburg, Berlin. 21. 5. 12. U. 4046. 12. 5. 15. 31c. 574 957. Vorrichtung zum Gießen von Löffeln. Heinrich Treute, Werdohl i. W. 20. 5. 12. T. 14 513. 15 99J 1 33 b. 511 216. An Taschenbügeln angelenkte Sicherungsklappe usw. Ort⸗ weiler & Co., Offenbach a. M. 14. 5. 12. O. 7197. 19. 4. 15. 33 b. 520 657. Handkoffer usw. Sächs. Kofferfabrik „Stabilist“ Friedr. Jone & Co., Dresden. 25. 7. 12. S. 27 999. 6. 5. 15. 33d. 509 775. Rucksack usw. Rein⸗ bold Spitz, München, Dachauerstr. 1. 1 5. 12 S. 27 369. 29. 4, 15. 34 b. 511 937. Kartoff lquersche usw. Friedrich Emil Segler, Schlawe i. Pomm. 2. 5. 12. S. 27 16. 21 4. 15. 24 b. 312737. Brotichneidemaschine usw. Paul Keller & Co., Dresden. 29. 5. 12. K. 53 390. 8. 5. 15. 34ü4f. 512 485. Kleiderhaken mit Seifenschale. Wilhelm Schulte, Dort⸗ mund, Miünsterstr. 39. 20. 5. 12. Sch. 44 225. 23. 4. 15. 311. 511 520. Tisch für elektrische Kochgefäße u. dgl. „Prometheus“ Fabrik elektrischer Koch⸗ und Heiz⸗ apparate G. m. b. H., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 13. 5. 12. P. 21 454. 20. 4. 15. 34Il. 3504 367. Bratpfanne. New York Stamping Company, Brooklyn, New York, V. St. A.; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg. 18. 3. 12. N. 11 814. 10. 4. 15. 34l. 548678. Kaffeeaufgußvorrich⸗ tung usw. Nürnberger Metall⸗ u. Lackierwarenfabrik vorm. Gebrüder Bing Akt.⸗Ges., Nürnverg. 20. 4. 12. RM. 11 928. 19 4. 15. 341. 548 679. Kaffeeaufgußvorrich⸗ tung. Nürnberger Metall⸗ u. Lackier⸗ warenfabrik vorm. Gebrüder Bing 88 Nürnberg. 20 4 12. N. 13 009. 386 b. 511056. Ofen mit Oelfeue⸗ rung. Gebrüder Pierburg, Berlin. 14. 5. 12. U. 4042. 12. 5. 15. 37f. 546 045. Verstellung der Lauf⸗ schienen für Tore usw. Phil. Stephan, Düsseldorf, Ulmenstr. 18. 20. 5. 12. „St. 16 313. 29. 4. 15. 37. 393 351. Klapptor für Luft⸗ fahrzeugballen. Pbilipp Stephan, Düs⸗ seldorf, Ulmenstr. 18. 21.5.12. St. 16 286.
zum]:
Säge mit Stahl⸗ Tigges & Winckel, Remscheild⸗ 139. 5. 12. T. 14 479 38 5. 45.
508 744. Scheibenförmiger
griff. Hasten. 42 b.
19. 4. 15. 42 f. 556 616. Vorrichtung zum Bremsen usw. Fa. G. Polysius, Dessau. 20. 5. 12. P. 21 555. 13. 4. 15. 42 h. 516 070. Leuchtfeuer usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin, u. Dr. F. Dannmeyer, Ham⸗ ucg⸗Großborstel. 26. 6. 12. S. 27 765. 6. 5. 15. 42h. 520 022. Optisches Instru⸗ ment usw. Nürnberger Metall⸗ u. Lackierwarenfabrik vorm. Gebrüder Bing Atkt.⸗ Ges., Nürnberg. 25. 4. 12. N. 11 944. 19. 4. 15. 42m. 510 705. Rechenmaschine. Frank Trinks, Braunschweig, Kastanien⸗ allee 71. 13. 5. 12. T. 14 487. 26. 4. 15. 42m. 538 342. Einstellwerk für Rechenmaschinen. Franz Trinks, Braun⸗ schweig, Kastanienallee 71. 4. 5. 12. T. 14 469. 26. 4. 15. 42m. 568 403. Einstellwerk für Rechenmaschinen. Franz Trinks, Braun⸗ schweig, Kastantenallee 71. 8. 5. 12. T. 14 470. 26. 4. 15. 42m. 568 404. Einstellwerk für Rechenmaschinen. Franz Trinks, Braun⸗ schweig, Kastanienallee 71. 25. 5. 12. T. 14 534. 26. 4. 15. 425f. 511828. Baumschere. David Sieper Söhne, Remscheid⸗Hasten. 21. 5. 12. S. 27512. 28. 4. 15. 45h. 500 761. Träntvorrichtung für Kälber. Adolf Krippner, Schwandorf. J6. 2. 12. N. 20 997. 12. 2. 15. 45h. 515 260. Ringhalskette. Hephäst Leipziger Kettenschmiede, G. m. b. H., Leipzig. 14. 6. 12. T. 14 590. 8. 5. 15 45h. 593 394. Befestigungsvor⸗ richtung für Stallvieh. Dr. Paul Schuppli, Grabnerhof b. Admont, Steiermark; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Fernhg SW. 11. 15. 5. 12. Sch. 44 149. 15. 46ce. 514 344. Verteileranordnung bei elektrischen Zündapparaten usw. Unter⸗ berg & Helmie, Durlach, Baden. 28. 5. 12. U. 4052. 2. 5. 15. 46c. 521 864. Anordnung und Be⸗ festigung des Verteilers für elettrische “ Unterberg & Helmie, urlach 19. 56. 12. U. 4045. 2. 5. 15. 46c. 522 022. Kabelansch ußisolator usw. Unterberg & Helmle, Durlach Hö 10 5. 1115 46c. 542 547. Druckluftflasche für Dieselmotoren.⸗ Gebrüder Sulzer. Winterthur, Schweiz u. Ludwigs hafen g. Rh. 30. 7. 12. S. 28 043. 15. 5. 15. 4 7 a. 515 612. Vorrichtung zur Befestigung dreter Bleche usw. Joh C. Tecklenborg A.⸗G., Geestemünde 10% 6. 12. T. 14,576 6. 5 15. 4 7a. 515 735. Vorrichtung zur Be⸗ jestigung mehrerer Bleche usw Joh. C. Tecklenbor G., Geestemünde 10 6. 12. 8. 14 577. 10. 5. 15. 47 b. 513 449. Rolle aus gestanztem Blech usw. Chr. Umvach, Bietigheim a. Enz, Württ. 31. 5. 12. U. 4056. 17.5. 15. 47 b. 514 216. Vorrichtung zum Aöhören von Geräuschen. Schweinfurter Präcisioos⸗Kugel⸗Lager⸗ Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 11. 6.12. Sch. 44 418. 12. 5. 15. 47 b. 514 699. Zusammengesetztes Kugellager. Schweinfurter Präcisions⸗ Kugel⸗Lager⸗Werke Fichte! & Sachs, Schweinfurt. 17. 6. 12. Sch. 44 487. 12. 5 15. 4 7f. 511 898. Kniestück. Johann Schäfer, Speyer. 8. 5. 12. Sch. 44 080. 16. 4. 15. 4 7 f. 511 899. Dovppelbogen. Johann Schäfer. Speyer. 8. 5. 12. Sch. 44 081. 16. 4. 15. 47g. 511 825. Hahnsi Perung usw. Hermann Stegmeyer, Charlottenburg, Sophie Charlottenstr. 5. 18. 5. 12. St. 16 282. 6. 5. 15. 47g. 577 612. Selbsttätige Vorrich⸗ tung für periodische Füllung von Sammel⸗ hehältern usw. De. Eugen Steuer. Neu⸗ stadt a. d. Haardt. 20 5.12. St. 16 292. 30. 4. 15. 49a. 513 747. Ausschaltung an den Hubenden an Radtal⸗Bohrmaschinen usw. Fa. Hermann Schoening, Berlin. 17.5.12. Sch. 44 170. 20. 4. 15. 49a. 513 748. Ausschaltung an den Hubenden an Radial⸗Bohrmaschinen usw. Fa. Hermann Schoening, Berlin. 17.5.12. Sch 44 171. 20. 4 15. 4 9a. 534 709. Werkzeugmaschine usw. Siemens Schuckertwerke G. m. b. vp., Berlin. 25. 5. 12. S. 27 552. 12. 5. 15. 49a. 534 710. GElektrisch betriebene Werkzeugmaschme usw. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 7277591. 12. 5. 15. 49 b. 510 817. Abgratvocrichtung. Schraubenfabrik Emtl Kettler, Haspe i. W. 17. 5. 12. Sch. 44 179. 10. 5. 15. 50†. 511 629. Mischschnecke usw. Heinrich Schott, Frankfurt a. M., Mainzer⸗ landstr. 220. 22. 5. 12. Sch. 44 222. 22. 4. 15. ölc. 512 559. Sajfte mit Kopf. Arthur Schnörr, Scheibenberg. 20. 5. 12. Sch. 44 168. 4. 5. 15. 31db. 307 981. Vorrichtung zur Verstellung der Hammenuhleiste usw. Popper & Co. G. m. b. H., Leipz g. 22. 4. 12. P. 21 845. 17. 4 15. 54g. 510 934. Tragkarte usw. Fa. F. Richter, Hamburg. 2. 5. 12. R. 32 759. 10. 4. 15.
29. 4. 15.
59b.
Lehrenkörper usw. Ludw. Loewe & Co. Akt.⸗Ges., Berlin. 26. 4. 12. Sch. 45 962.
SIc.
fugalpumpe. Gebrüder Sulzer, Winter⸗ thur u. Ludwigshafen a. Rh. 29. 7. 12. S. 28 010. 15. 5. 15. 59 b. 337 553. Gehäuse für horizontal gelagerte Turbinenvumpen. Gebrüder Sulzer, Winterihur u. Ludwigshafen. 17. 6. 12. S 27 689. 17. 4 15. 59b. 537 556. Turbinenpumpe. Ge⸗ brüder Sulzer. Wintherthur u. Ludwigs⸗ hafen. 17. 6. 12. S. 27 693. 17. 4. 15. 59 b. 537 557. Turbinenpumpe. Ge⸗ brüder Sulzer, Winterthur u. Ludwigs⸗ hafen. 17. 6. 12. S. 27 694. 17. 4. 15. 595b. 537 5358. Turbinenpumpe usw. Gebrüder Sulzer, Winterthur u. Lud⸗ wigshafen. 17. 6 12. S. 27 695. 17. 4. 15. 59 b. 537 559. Horizontal gelagerte Turbinenpumpe. Gebrüder Lulzer. Winterthur u. Ludwigshafen. 17. 6. 12. S. 27 696. 17. 4. 15. 59 b. 538 265. Rotationspumpe usw. Gebrüder Sulzer, Winterthur u. Lud⸗ wigshafen. 17. 6. 12. S. 27 692. 17. 4. 15. 63d. 511 064. Vorrichtung zum gleichzeitigen Lenken aller Räder usw. Fa. Adolph Saurer, Arbon; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 17. 5. 12. S. 27 487. 4. 5. 15. 63db. 312 912. Fahrraöbnabe usw. Schweinfurter Präcisious⸗Kugel⸗ Lager⸗Werke Fichtel & Sachs,. Schweinfurt. 3. 6.12. Sch. 44 333. 5. 5. 15. 63 d. 512 913. Kugellagerung für Naben. Schweinfurter Präristons⸗ Kugei⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 3. 6. 12. Sch. 44 334. 5. 5,. 13. * 63f. 507 840. Hufeisenförmiges Fahr⸗ radschloß usw. K. Fr. Projahn, Konstanz. 19 4. 12. P. 21 340. 19. 4. 15. 63f. 507 841. Hufelfenförmiges Fahr⸗ radschloß. K. Fr. Projahn, Konstanz. 19.,4. 12. P. 341. 6 4. 15. 665b. 508 675. Schutzgabel für Kreis⸗ messer usw. Schneidemaschinen⸗Fabrik Graff & Stein G. m. b. H., Witten a Ruhr. 29. 4. 12. Sch. 43 969. 29. 4 15. 68a. 508 368. Sperrbartteil usw. Gustav Robinsohn, Dresden, Kessels⸗ dorferstr. 28. 26. 4. 12. R 32 694. 9. 4. 15. 68a. 522 737. Selbuschließendes Ueberfallenschloß üsw. Fa. C. Ed. Schulte, “ Rhld. 25. 5. 12. Sch. 44 300. 1. . . 9 68b. 511 080. Spannvperrichtung an Triebstangen von Oberlichtöffnein usw. Gebr. Schmal & Cie., Frankfurt a. M. 20. 5. 12. Sch. 44 158. 20. 4. 15. 68cr. 513 515. Anordnung von Führungsrollen an Toren usw. Philipp Stephan, Düsseldorf, Ulmenstr. 18. 20. 5. 12. Si. 16 306. 29. 4. 15. 69. 512 952. Messerheft usw. Carl Schallbruch, Oblige. 15. 5. 12. Sch. 44 181. 10 5. 15. 70e. 509 230. Zeichenblock. Jullus Thiemer, Rendsburg. 30. 4. 12. T. 14 448. 28. 4. 15. T1a. 527 876. Kautschuk⸗Soblen⸗ platse. Asb st, und Gummiwerke Al fred Calmon, Akt.⸗Ges., Hambutg. 30. 4. 12. P. 21 383. 19. 4. 15. 7T1c. 511 318. Messerführung an Zwickmaschinen. Nollesche Werke Ernst Foe⸗ W ißenfels a. S. 21.5. 12. N. 12026. 7. 4. 15. 72 c. 533 601. Vorrichtung zum Spannen der Vorholfeder usw. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrif Vefie dcs. Seh dast 22.5.12. R. 32 906. 4. 15. 72MRc. 533 604. Geschütz uvsw. Rhei⸗ nische Metallwaaren⸗ und Maschinen⸗ fabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 23. 5. 12. R. 32 92383. 16 15 72 d. 511 469. Svrenggeschoß usw. Hugo Stern, üsseldorf, Kaiser Friedrich⸗ ving S. 17. 5. 12. St 16277. 5. 5. 15. 72 d. 533 602. Uebungs⸗Patrone. Rheinische Metallwaaren⸗ und Ma⸗ schineufabrik, Dässerdorf⸗Derendorf. 22. 5. 12 832 9007 5 1415. 74 d. 313 664. Vovrrichtung zur Signal⸗ und Reklameabgabe usw. Fa. 8 Fal- Acchen. 26. 4. 12. S. 27 313. 2. . 0. 71d. 513 665. Vorrichtung zur Signal⸗ und Reklameabgabe usw. Fa. S. Saul, Aachen. 26.4. 12. S. 27 314. 21. 4. 15. 75d. 493 488. Buntglaspapier usw. Hinderer, Thomas & Co, Crefeld. 14. 9. 11., H. 52 301. 15. 12. 14. 76Gc. 513 985. Garnspule. „La Soie“ Akt⸗Ges. für Fabrikation und Verkauf roher und gefärbter Seiden. Verlin. 25.5 12. S. 27 538. 5. 5. 15. 510 181. MeVallfolienpackung usw. Staniol⸗ Metallkapfel⸗Fabrik, vorm. Courad Sachs G. m. b. H., “ i. T. 7. 5. 12. St. 16 229. 83 b. 508 520. Elektrische Selbst⸗ aufzuguhr usw. Carl Spohr, Frankfurt a. M., Baumweg 10. 29. 4. 12. S. 27 343.
26. 4. 15. 8 Löschungen. 8 Infolge Verzichtd. 38 La. 624 7142. Elettrischer Backofen. 2 1f. 619 313. Schutz fuͤr elettrische Glühlampen usw. 38f. 623 756. Vorrichtung zum Ein⸗ schneiden von Gargeln in Faßdauben. 47 f. 511 916. Kugelgelenk für Roh⸗ leitungen. 8 49a. 625 568. Spiralbohrer. Teillöschung. Infolge rechtekräftigen Urteils. 63g. 478 036. Anspruch 1 in auf Grund rechtskräfttigen Urteus vom 16. 2. 15. gelöscht. Berlin, den 31. Mai 1915. Kaiserliches Patentamt.
surch den Kaufmann Ernst Romen aus⸗ ggeschlossen. — Bei Nr. 43 597 Bernhard
Berlin.
zeichneten Gerichts ist heute eingetragen
Gegenstand des Unternehmens: Der Ge⸗ ggenstand des Unternehmens zerfällt in
Handelsreg
“ 4422—
Aachen. [15165] Die Liquidation der Firma Deutsche Nadelindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Iserlohn mit Zweigniederlassung in Aachen ist beendet. Die Firma ist erloschen. Aachen, den 27. Mai 1915. 1. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Altona, Elbe. [15166] Eintragungen in das Handelsregister. 26. Mai 1916.
H.⸗-R. B 174: Norddeutsche Terrain⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Mai 1915 ist der § 7 des Ge⸗ sellschaftsvertrages vom 8. Auagust 1910 geändert. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Arnold Wolff in Ham⸗ burg bestellt. Jeder Geschä tsführer ver⸗ tritt und zeichnet die Gesellschaft für sich
allein. 8 27. Mai 1915.
H⸗R. A 1495: Otto HPenningsmeyer X Söhne, Altona. Der Ehefrau Catharma Henningsmeyer, geb. Hülser, Altong, und der Ebefrau Gertrud Hen⸗ ningsmever, geb. Klaucke, Altona, ist Einzelprokura erteill.
Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Berlin. [14831] In unserm Handelsregister A ist am 22. Mai 1915 eingetragen worden: Nr. 43 644. Paul Beil in Berlin. Inhaber: Paul Beil, Kaufmann in Char⸗ lottenburg Nr. 43 645. Ludwig Henn in Berlin⸗Schöneberg. In⸗ haber: Ludwig Henn, Kaufmann in Ber⸗ lin⸗Schöneberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftslokal: Berlin⸗Schöneberg, Wielandstraße 43. — Nr. 43 646. Carl A. Hartung in Berlin. Inhaber: Carl Adolf Hartung, Ingenieur in Berlin⸗Lankwitz. Nr. 43 647. Ernst Baumgart in Berlin⸗ Mariendorf (Südende). Inhaber: Ernst Baumgart, Kaufmann in Berlin⸗ Mariendorf (Südende). — Nr. 43 648. Adam Knapp in Berlin. Inhaber: Adam Knapp, Kaufmann in Rastatt (Baden). Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Geschäftszweig: Großhandel pharmazeutischer Produkte. — Bei Nr. 844 Emil Grünbaum in Berlin: Die bis⸗ herige Gesellschafterin, verwitwete Frau Therese Grünbaum, geb. Grand, ist alleinige Inhaberin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 2536 Heydweiller Co. in Charlottenburg: Die Pro⸗ kura des Karl Schiffer ist erloschen. — Bei Nr. 7759 S. Frenkel in Berlin: Der Frau Lili Frenkel, geb. Frenkel in Berlin ist Prokura erteilt. Nr. 9995 Gebrüder Harnisch Nachf. in Berlin: Feneher jett: Frit Flasche, Apotheker in Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts, durch Frit Flasche ausgeschlossen. — Bei Nr. 15 6
Berliner Fensterstellerfabrik Rob. Schutzer in Berlin⸗Wilmersdorf: In Berlin ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. — Bei Nr. 28 229 Antonio Casalta in Berlin: Inhaber jetzt: Arthur Loewenberg, Kaufmann in Berlin⸗ Wilmersdorf. — Bei Nr. 33 523 Kupferberg & Pinkus in Berlin: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Abel Kupferberg ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufaelöst. Der Frau Jenny Kupferberg, geb. Pinkus, zu Ber⸗ lin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 34 361 Ernst Hirschberg in Berlin: Der Frau Frieda Hirschberg, geb. Lilienthal, in Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 36 976 Adalbert Bluhm in Ber⸗ lin⸗Schöneberg: Sitz jetzt: Berlin⸗ Friedenau. — Bei Nr. 37 183 Max Hirsch Zweigniederlassung Berlin: Die Firma ist geändert in: Max Hirsch Hutfabrik. Die bisherige Zweignieder⸗ lassung ist selbständige Niederlassung ge⸗ worden. Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Mai 1915 begonnen hat. Gesellschafter sind: 1) Arthur Müller, Kaufmann in Berlin, 2) Frau Ida Müller, geb. Hirsch, in Berlin. Die Pro⸗ kuren des Arthur und der Ida Müller sind erloschen. — Bei Nr. 40 116 Her⸗ mann Golluber in Berlin: Der Frau Rosa Golluber, geb. Halle, in Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 40 377 Flugtechnische Werkstätten Philipp Spandow in Berlin: Die Firma lautet jetzt: Flugtechnische Werkstätten Ernst Romen vorm. Philipp Span⸗ dow. Inhaber jetzt: Ernst Romen, Kauf⸗ mann in Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts
büs 1
Künzel in Berlin: Niederlassung ist
nicht Berlin, sondern Berlin⸗Schöne⸗
berg. — Gelöscht die Firma: Nr. 16 966.
Leonhard Eichstaedt in Berlin.
Berlin, den 22. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
[14833], In das Handelsregister B des unter⸗
worden: Nr. 13 715. Minerva, Ge⸗ sellschaft für Militärbedarf mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin.
zwei Abteilungen, und zwar in Abtei⸗
531 550. Feuerlösch⸗Zentri⸗
Robolski.
Fahrzeugbedarf, e ssnc II: Beschaffun und Lieferung von Fahr⸗, Reit⸗ mn Stallutensilien, insbesondere ist Gege stand des Unternehmens der Fortbetritc des zu Berlin, Pankstraße 29, unter . ee Latte bestehenden, bisher de
rau Selma Latte gehörenden Geschäfts Stammkapital: 30 000 ℳ. eschäfts führer: Kaufmann Paul Latte in Pns Kaufmann Max Proskauer in Berlin Die Gesellschaft ist eine Geälichaft 8 beschränkter Haftung. Der Gesellschafte vertrag ist am 5. Mai 1915 abgeschlossen Als nicht eingetragen wird veröffentlicht Als Einlage auf das Stammkapital win in die Gesellschaft eingebracht von de Gesellschafterin Frau Selma Latte dern in Berlin, eeees 29, im Betriehe befindliches Geschäft, das die Firma Pau Latte Inh. Selma Latte führt und in Handelsregister A Nr. 31 171 eingetrage . Der Wert hierfür ist auf 25 00
Kark festgesetzt und wird auf deren voll Stammeinlage in Anrechnung gebracht Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen nur durch den Deutsche Reichsanzeiger. — Nr. 13 716. Ma schinenfabrik Neukölln Gesellschaf mit beschränkter Haftung. Sit Berlin. Gegenstand des Unternehmens Herstellung von Maschinen und Ma schinenteilen jeder Art . Bearbeitung von Metallen. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Diplomingenieur Sieg fried Schachian in Berlin, Kaufmann Karl König in Berlin⸗Schöneberg. Dem Ingenieur Friedrich Schultze in Werlün ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er be rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. März und 11. Ma 1915 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder dur zwei Prokuristen gemeinschaftlich. As nicht eingetragen wird. vüffsentcic Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 13 717. Land⸗ wirtschaftliche Grundstücks⸗Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Berlin. Sitz: Ber⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ankauf und die Verwertung don Grundstücken, deren Verkauf und Par⸗ zellierung und alle mit diesem Gegenstande und Zwecke verbundenen und zur Er⸗ reichung dieses Zweckes notwendigen Ge⸗ schäfte; Erwerbung von Forderungen, Ge⸗ währung von Darlehen und landwir⸗ schaftlichen Betriebskrediten. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Jahn in Berlin⸗Wil⸗ mersdoxf. Die Gesellschaft 8 eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1915 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 13 718. Mercur Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Helstellung, der Ver⸗ trieb und die Verwendung von Luftfahr⸗ zeugen und Ersatzteilen. Zu diesem Zweck ist die Gesellschaft auch berechtigt, Ver⸗ suche anzustellen, Erfindungen zu erwerben und zu verwerten, Zweigniederlassungen zu gründen, sich bei anderen Unterneh⸗ mungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen sowie alle ihr geeignet er⸗ scheinenden Maßregeln und Rechtsgeschäste vorzunehmen: Stammkapital: 60 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur Karl Wäller in Johannisthal bei Berlin. Dem Kauf⸗ mann Hermann Tradowsky in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft itt eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist an 29. April 1915 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wim veröffentlicht: Auf das Stammkapittl wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Karl Wäller folgende Sach⸗ einlage: Der Gesellschafter Wäller ist der Erfinder des Pfadfinderkompasses. Die Urheberrechte an dieser Erfindung stehen im Eigentum der Pfandfinder für Aviatkk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bremen. Herrn Wäller steht für die Dauer von 5 Jahren das unbeschränkte alleinige Recht zu, den gedachten Kompaß für die genannte Gesellschaft in der Welt zu vertreiben. Er ist befugt, dieses sein Recht auf andere zu übertragen. Er bringt hierdurch dieses genannte Recht in die Gesellschaft ein. Her Wert hierfüt ist auf 15 000 ℳ festgesetzt und wird in dieser Hür auf dessen volle Stammeinlage angerechnet. — Bei Nr. 1876 Terrain⸗ gesellschaft Groß⸗Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Alfred Steinke in Berlin ist zum ferneren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 2051 Nationale Radiator Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokuren des William Weber, des Fritz Heilgen⸗ dorff und des Wilhelm Gerhard Deussen sind erloschen. — Bei Nr. 6445 Uralit Maschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist Felöscht die Liquidation beendet. — Bei Nr. 7119 Zentral⸗Station für elek⸗
trische Beleuchtung Installations⸗
lung I: Fahrzeugfabrik und Lieferung von
2
111“
eüas
1 8 8
Gesellschaft mit beschränke
. fer Haftung: Kaufmann Bruno Rumpf ist nicht mehr Geschäftsführer. Frida Prang
Lichtenberg ist zur Geschäftsführerin be⸗
beschränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 17. Mai 1915 ist in Er⸗ gänzung
Befugnis allein die Gesellschaft zu vertreten. Jeder
der beiden Liquidatoren Hoch und Kapferer iist berechtigt, die in Liquidation befind⸗
liche Gesellschaft allein zu vertreten.
. veitbescher Minchen ist zum ferneren Liquidator be⸗ stellt. — Bei Nr. 11 549 Zentrale für wissenschaftliche matographie
führer. Die Apotheker Engelbert Schlecht
bpestellt.
Mary Toltau, Klein Flottbek.
Flugzeugbaußs
’ Frau geb. Richter, in Berlin⸗
tellt. — Bei Nr. 8498 Terranova⸗ erwertung Berlin Gesellschaft mit
des Gesellschafsvertrages be⸗ timmt: Bei. Vorhandensein mehrerer Liquidatoren kann jedem von ihnen die
beigelegt werden, seinerseits tr
Fa⸗
Carl- August Kapferer in
und Schul⸗Kine⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Mitgeschäftsführer Dr. jur. Hugo Russak
2 8 — . 8 0 222 T in Charlottenburg. Bei Nr. 12 333 der Weise
Medizinische Präparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Rentner Hubert Richter und Frau Luise Renné, geb. Parade, sind nicht mehr Geschäfts⸗
in Charlottenburg und Isidor Mamlock in Schlachtensee sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 12 838 Siemens⸗ Schuckertwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Oberinge⸗ nieur Leo Kuhl in Charlottenburg, dem Oberingenieur Julius Laufer in Berlin, dem Kaufmann Josef Limbach in Berlin⸗ Friedenau, dem Oberingenieur Kurt Ma⸗ lexka in Berlin, dem Ingenieur Fritz
ingenieur Kurt Porsch in Berlin⸗Frie⸗ denau und dem Regierungsbaumeister Arthur Schalkau in Berlin⸗Schöneberg. ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer, einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 13 573 Importgesellschaft für Rohprodukte Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufniann! Reinhart Zeeden ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, Kaufmann Aladar Szilärd in Cöln⸗Lindenthal ist zum Geschäftsführer
Berlin, den 22. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Bischofstein. [15303] Bekauntmachung.
Die in dem Handelsregister Abt. A unter Nr. 95 eingetragene Firma Joseph Hermann Bischofstein ist erloschen.
Bischofstein, den 21. Mai 1915.
Könialiches Amtsgericht.
lankenese. Handelsreaister Aà
[15170]
Firma In⸗
haber: Fräulein Helene Soltau in Klein
Flottbek.
Blankenese, den 14. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Bochum. 115171] Eiatragungen in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 7. Mai 1915: Bei der Gesellschaft Westfälische Stahlwerle zu Bochum: Bernbard Cupey ist aus dem Vorstand ausgeschieden. H. R. B 24. am 14 Mai 1915: Bei der Firma Apparate Bauanstalt Axmann &. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bochum: Die Vertretungsbefugnis des Dr. phil. Ernst Ilgenstein ist keendet. H.⸗R. B 200.
Braunschweig. [15172] Die im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 364 eingetragene Firma Hotel St. Petersburg Willy Glinde⸗ mann ist geändert, sie lautet jetzt: Gast⸗ haus „Zum Kleeblatt“ Willy Glinde⸗ mann früher Hotel „St. Peters⸗ burg“. Braunschweig, den 28. Mai 1915.
Herzogliches Amtsgericht. 23. [15175]
Breslau. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 5557 die Firma David Pistreich in Breslau und als Inhaber Kaufmann . Pistreich ebenda heute eingetragen worden. Nai 1915. 8 8
Breslau, den 25. 8 Königliches Amtsgericht.
slau. [15174] Ego unser Handelsregister Abteilung B
Nr. 515 ist bei der Thiergärtner, Voltz & Wittmer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier, Zweignieder⸗ lassung von Baden⸗Baden, heute ein⸗ getragen worden: Der Geschäftsführen Gustav Duputs in Baden hat sein Amt
dergelegt. niceg gglam, den 25. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. ieg, Bz. Breslau. [15173] Im 2dandelsregister A ist heute die ema Paul Roske, Brieg. und als hr Inhaber der Kaufmann Paul Roske in Brieg eingetragen “ 1
[15176]
Amtsgericht
hBückeburg.
unser Handelsregister B ist heute ei der Firma Niedersächsische Bank, Filiale der Dresduer Bank, in Bücke·
burg folgendes eingetragen worden:
bgeänderte Gesell⸗ Der schon mehrfach ahaser Band ist in
Nr. 34.
der Generalversammlung vom 31. März 1915 laut Notariatsprotokoll von dem⸗ selben Tage abgeändert worden.
dahin abgeändert, daß die Bestimmung, wonach die Gesellschaft mit dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankoerein zu Cöln Verein⸗ barungen über die Geschäftzführung beider Gesellschaften im gemeiusc aftlichen Inter⸗ esse und die wechselsettige Zetetligung an den
Cassel.
Der Frau Dora Mosberg, geb. Mecca, in Cassel ist Prokura erteilt;
Aktiengesellschaft, Cassel. u leuten August Prummenbaum in Cassel
jeder von ihnen berechtigt ist, gemein⸗ schaftlich mit dem Prokuristen Marx Weiler in Cassel die Firma zu zeichnen. g
Cottbus. Bekanntmachun
ist bei Nr. 3, Firma Vereinigte Smyrna⸗ Teppich⸗Favriken Aktieugesellschaft Cortbus, mann Hans Knoth in Schmiedeberg t. R. Prokura derart erteilt ist, daß er ermächtigt ist, in G meinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem stellvertretenden 1 Vorstandsmitgliede Marcuse in Charlottenburg, dem Ober⸗ letztere zu pertreten.
Danzig.
ist unter Nr. 189 4 am 25. Mai 1915 die Firma „Weinhandlung und Wein⸗ stuben zur gordenen Traube Olga Betlewski“ in Danzig⸗Langfuhr und als deren Inhaberein Frau Olga Bet⸗
Königl. Amtsgericht, Abt 10, zu Daunzig Danzig.
Nr. 95, betreffend die Gesellschaft in Firma „Beruhard Jacob, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ in Dauzig am 26. Mai 1915 eingetragen, daß der Ge⸗ schäftsführer Theodor Lindenheim in Ham⸗ burg verstorben und statt seiner der Kauf⸗ mann Max Römer in Breslau zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
tragen worden:
rungs⸗Gesellschaft in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Frankfurt a. M.
Der Gegenstand des Unternehmens ist
m
beiderseitigen Geschäftsergebnissen effen kann, aufgeboben worden ist. Bückeburg, 21. Mai 1915. Fürstliches Amisgericht. II a.
[15177]
K
Handelsregister Cafsfel. Am 27. Mat 1915 ist eingetragen: 1) zu A 663 Julius Mecca. Cassel.
2) zu B 66 Gottschalk & Co⸗, Den Kauf⸗ nd Oskar Steinhberg in Berlin ist in Gesamtprokura erteilt, daß
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel. g. g. [15178 In uaserm Handelsregister Abteilung B
eingetragen, daß dem Kauf.
der Gesellschaft die d
Cottbus, den 25. Mai 1915. Königliches Amisgerich
[15179] In unser Handelsregister Abteilung A
ewskt, geb. Jürgens, ebenda eingetragen.
[15180] Ja unser Handelsregister Abt. B ist bei
Dresden. [15181] In das Handelsregister ist heute einge⸗
1) auf Blatt 4427, betr. die Firma Providentia. Frankjurter Versiche
unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag vom 22. Dezember 1899 ist in § 23 durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1915 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. 2) auf Blatt 4948, betr. die Firma F. F. Notz Nachfolger in Dresden, Zweigniederlassung der in Pirna unter der gleichen Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Firma ist hier er⸗ loschen. 1 1 Dresdeu, am 28. Mai 1915.
Kgl. Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [15218] Bei der Nr. 860 des Handelsregisters B eingetragenen Firma „Rhenania, Fabrik für galvanische Elemente, Gesell chaft mit beschränkter Haf ung“, hier, wurd⸗ am 26. Mat 1915 nachgetragen, daß dr D plomingenieur Anton Verna als Ge⸗ schäftsführer abtberuten ist. 7 Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg-Ruhrort. [15182] Oeffenliche Bekanntmochung. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 833 die Firma Helma Kotzenberg in Duisburg⸗Ruhrort und als ihr Inhaber Helma Kotzenberg in Harburg eingeteagen worden. Der Frau Kaufmann Ezuard Kotzenberg in Duts⸗ burg⸗Ruhrort ist Prokura erteilt. Duisbueg⸗Ruhrort, den 27. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. 1isa)
Erfurt. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 465 verzeichneten Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Berlin⸗ Erfurter⸗Maschinenfabrik Henry Pels & Co. mil dem Sitze in Char⸗ lottenburg und mit Zweigniederlassung in Grfurt⸗Ilversgehofen eingetragen: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeltig ist ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. Erfurt, den 20. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [15184⁴] In unser Handelsreaister A ist heute bei der unter Nr 1220 verzeichneten Firma starl Fischer in Erfurt eingetragen: Der Frau Frieda Fischer, geb. Friedrich, in Erfurt ist Prokura erteilt. Erfurt, den 26. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Essen, Ruhr. [14841] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Gssen ist am 19. Mai 1915.
Mitteldeutsche Creditbank Filiale Essen⸗Ruhr, — Zweigniederlassung —, Essen, Hauptniederlassung unter der Firma Miiteldeutsche Creditbank, Frankfurt a. Main: Zu stellvertretenden Vorstands⸗
Brescher, Bankdirektor, Hannover, Oskar Ernst, Bankdirektor, Nürnberg, Gustap König, Bankdirektor, Essen a d. Ruhr. Die Gesamtprokuren des Jean Schröder g und Carl Weißgerber, beide in Frankfurt a. M., sind erloschen. Den Bankbeamten Wilhelm Brühl 1 Doering daselbst, Bernhard Lüder ebenda, ist Gesam prokura derart erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit etnem Vor⸗ standsmitglied oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder auch auf Grund Er⸗ mächtigung des nehmigung des Aufsichtsrats in Gemein⸗t schaft mit einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Der Gesamtprokurist Heinrich Lockemann wohnt jetzt in Baden⸗Baden.
Essen, Ruhr.
Rheinische Louis Siolle & Co. Essen und als deren Inhaber 1) Louis Stolle, Rentner, Breden⸗y. schränkter fälische Holz⸗ und Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Do⸗ herr & Feldmann zu Essen. Of delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am
schafter in Gememschaft ermächtigt. Essen, Ruhr.
Amtsgerichts Essen ist am 21. Mai 1915
Firma: Die bnung ( Werkstätten) Fritz Höhndorf, Essen: HDer Ebefrau Aichitekt Friedrich Höhn⸗ dorf, Essen tst Prokura erteilt. des Kaufmanns Carl
Essen, Ruhr.
Amtsgerichis Essen ist am 25. eingetragen zu & Nr. 1653, betr. Gebr. Hinselmann, C ingenieur Fritz Schreiber i Gesamtprokura derart erteilt, agemeinschaftlich mit einem der anderen Prokuristen zur Die Gesamtprokura des — Adolf Viehweger ia Essen ist erloschen.
Enupen.
itgliedern sind ernannt: Wilhelm
in Frankfurt a. M.,
arl Marquardt . in Berlin, Richard
Vorstands mit Ge⸗
115219] Ia das Handelsregister des Kgl. Amts⸗ erichts Essen ist am 20. Mai 1915 ei⸗ etragen unter A. Nr. 2038 die Firma Metallwaren⸗Fabrit
2) Die Gesellschaft mit be⸗ Haftung in Firma: West⸗ Sund Metallwaren⸗Fabrik, Offene Han⸗
Zur Vertretung
.März 1915 begonnen. beide Gesell⸗
er Gesellschaft sind nur
14842] In das Handelsregister des Kön glichen
zu A Nr. 1800, betr. die
ingetragen Wohnung (Westdeutsche
Maria Auguste geb. Greeven, zu Die Prokura Renke ist erloschen.
[15220] 8 Handelsregister des Königlichen ö“ 3 Mai 1915 die Firma Essen: Dem Ober⸗ in Essen ist daß er
Vertretung befugt ist. Oberingenieurs
115304] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. April 1915 ist die Firma der hier bestehenden „Gummi⸗ warenfabrik Pieper Gesellschaft mie beschränkter Haftung“ geändert in „Gummiwarenfabrik Wesellschaft mit beschränkter Haftung“. „Paul Pieper in Düsseldorf ist als Geschäftsführer der Gesellschaft abberufen und an seiner Stelle Kaufmann Emil Bourseaux in Eupen zum Geschäftsführer bestellt mit der Er⸗ mächtigung, die Gesellschaft allein zu ver⸗
treten. Köntgliches Amtsgericht. [14878]
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. B 1251. Sphinx⸗Werk. Fabrik elektrischer Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz in Frankfurt a. M. errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April 1915 festgestelt und abgeändert durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Mai 1915. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Trockenelementen und elektrisch⸗ technischen und verwandten Artikeln, so⸗ wie die Vornahme aller in dieses Gebiet fallender Geschäfte, insbesondere der Er⸗ werb der Herrn Dr. phil. Friedrich von der Heyden von den Electro⸗Chemisch⸗ Technischen Werken Szek und Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt a. M. vertraglich übertragenen Lizenz mit den noch dafür eingegangenen Sonderverpflichtungen für die Herstellung von Trockenelementen nach den deutschen Reichspatenten Nr. 195 241, Nr. 225 728 und Nr. 208 196 dieser Gesellschaft. Das Stammkapital beträgt 36 000. ℳ. Der Gesellschafter Dr. phil. Friedrich von der Henden in Herborn hat die in § 4 des Gesellschaftsvertrages näher bezeichneten Sachen in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind ihm 11 000 ℳ als Stammeinlage gewährt worden. Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft ist Gustav Rendel in Frankfurt a. M., stellver⸗ tretender Geschäftsführer Dr. phil. Fried⸗ rich von der Heyden in Herborn. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Frankfurt a. M., den 21. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Freiberg, Sachsen. [15185]
Auf Blatt 1089 des Handelsregisters, die Firma Erhard Waguer in Frei⸗ berg betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt der Paula Henriette ohl. Wagner, geb. Blohm, in Freiberg.
Handelsgeschäf
GeestemündeKk. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abtei lung B Nr. 21 ist zu der Firma; Geeste⸗ münder Terrain⸗ und Baugesellschaft, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, in Geestemünde heute eingetragen, daß der Molkereidirektor Lu wig Brüggmann aus Geestemünde als Geschäftsführer aus⸗ eschieden und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Wilhelm Dätemeyer daselbst ge⸗ wählt ist. Geestemünde, den 7. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. VI.
Glauchau. Auf Blatt 501 des Handelsregisters für dieh Stadt Glauchau, betreff nd die Firma Gustav Silbermann Nachfolger Alois Besser in Glauchau, ist heute einge⸗
ragen worden:
Besser ist durch Rosamunde, verw. Besser, geb. Steinberg, in Glauchau, und der Kaufmann Rurolf Alois Leopold Besser, daselbst, haben das t als Erben des Alois Besser erworben. Die Gesellschaft ist am 16. Mai 1915 errichtet worden. Glauchau, den 27. Mai 1915.
Das Königliche Amtsgericht.
Gnadenfeld. In unser Handel'sregister ist am 15. Mat 1915 in Abteilung & unter tresffend die Firma Friedrich Gebtl in Groß Nimsvorf, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Gnadenseld.
Hagen, Westf. 8 In unser Handelsregister ist beute die durch Vertrag vom 18. April 1915 er⸗ richtete Gesellschaft Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Hagen eingetragen.
egenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Waren und die Vermittelung von Geschäften aller Art, ähnliche Geschäfte und insbesondere die Beteiligung an anderen Gesellschaften. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Bankier Simon Roßberg zu Hagen und der Kaufmann Arthur Zimmermann zu Dauer der Gesellschaft ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zum Schlusse eines Geschäftsjahres 3 Monaten aufzukündigen. aung ist frühestens
An⸗ und
1916 zulässig.
Bei der im
Prokuristen zu Die
—
erloschen.
Hamburg.
und die an
prokura ist
an Ehefrau
erloschen.
das
übernommen dor Hasche.
89; Korn ist
schieden. Hugo
wirte
tung. Die
Glinicke, zu
wirte schränkter
Gaftaveztrz 20 ung 21 durch Beschluß
eingetragen zu B Nr. 181, betr. die Firma:
reiberg, am 27. Mai 1915. König iches Amtsgericht.
aufgelöst.
führer bestelt, so ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Hagen (Westf.), den 19. Mat 1915.
Koͤnigliches Amtsgericht.
Halberstadt.
verzeichneten Klosterbrauerei Röderhof, Aktiengesellschaft zu Röderhof ist eingetragen: Dem Buchhalter und Kassierer Artur Schildt in Röderhof ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt sein soll, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied bezw. mit einem anderen
Prokura des durch Tod ausge⸗ schiedenen Braumeisters Alfred Haenel ist
Halberstadt, den 15. Mat 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Eintragungen in das Handelsregister. 1915.
Georg M. L. Firma ist er Salomon Levy & Sohn. Diese Firma
Prokura sind erloschen. Fruchthaus W.
Susanne Marie Liebelt, geb. 2 und an Frau Catharine Marie Helene Liebelt, geb. Rolss, beide zu Wandsbek. Franz Rademacher. Prokurg ist erteilt
geb. Lüdemann.
R. Beinhauer Söhne. T
manditgesellschaft ist aufgelöst worden;
Liquidator ist Emil Alexander Gott⸗
fried Griebel, zu Hamburg. Die an A. H. H. Kohrs 9
A. Stümpfel erteilte Gesamtprokura ist
Ernst Prang. Prang ist am 8. Mai 1912 Geschäft Schmidt, Kaufmann,
unter unveränderter Firma fortgefetzt. Prokura ist erteilt an Adolph Theo⸗
Orenstein &
Aktiengesellschaft, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Das stellvertretende aus
Schröder, Oberingenieur, zu Berlin⸗Friedenau, ist zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Die an Hugo Schröder erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. 8
Erwerbsgesellschaft Deutscher Land⸗
Abteilung, Futter⸗
Düngemittel mit beschränkter Haf⸗
schluß der Gesellschafter aufgelöst. Liquidator ist Franz Otto Eduard
Erwerbsgesellschaft Deutscher Land⸗ Abteilung Export mit be⸗
ist durch Beschluß der Gesellschafter
[15188]
[15189]
Der Kaufmann Alois den Tod ausgeschieden.
[15190]
Nr. 28, be⸗
[15191]
Duisburg. Die
mit Frist von
Die Kündi⸗ zum 31. Dezember
Sind mehrere Geschäfts⸗
[14848] Handelsregister B Nr. 13
heute
vertreten.
[14849]
Mai 25. Schlüsselburg.
loschen.
Diese
E. O. Löwenthal erteilte & H. Liebelt. Einzel⸗ erteilt an Frau Johanna Brida,
Elsa Maria Rademacher,
Diese Kom⸗
Kohrs und J. H.
Der Inhaber E. R. 5 verstorben; Paul Otto zu Hamburg, worden und wird von ihm
ist von Koppel⸗Arthur Koppel⸗
Vorstandsmitglied Paul⸗ dem Vorstande ausge⸗
und
Gesellschaft ist durch Be⸗ Hamburg.
Haftung. Die Gesellschaft
Hamburger
Kaukasischer Grubenverein
Gebr. Beckmann. Das Geschäft ist von
Liquidator ist Franz Oiio Eduard Glinicke, zu Hamburg.
Telephon Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Einzel⸗
prokura ist erteilt an Frieda Emilie
Tümler. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Nach dem Belcluß der Gesellschafter vom 20. Mai 1915 ist die Gesellschaft infolge der russischen Kriegsgesetze auf⸗ gelöst worden.
Zum Liquidator ist bestellt Sieg⸗ mund Behrend alias Behrendt, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. 1
Mai 26. Ehefrau Gottlieba Rosina Mariag John, geb. Ludwig, zu Hamburg, über⸗ nommen worden, und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden.
Hailbronner & Gähner. Diese Firma
ist erloschen.
Oscar Miehlmann. Prokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Ernestine Miehl⸗ mann, geb. Müttel, zu Blankenese. Fr. Holst & Co. Bezüglich des In⸗ habers F. von. Stamm Holst ist durch einen Vermerk auf eine am 20. Mai 1915 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden. Aktiengesellschaft für Elektrizitäts⸗ Industrie. Die Vertretunasbefugnis des Stellvertreters des behinderten Vorstands Siess, Hugo Hoffmeister,
ist beendigt. 5 Vereinigte Gerüst⸗Bau⸗ & Leih⸗
Anstalten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Emil Bernhard Diedrich Wilhelm Landmann und Theodora Alma Aloisia Thewes, beide zu Altona; jeder von ihnen ist zusammen mit einem Geschäftsführer zur Zeichnung der Firma berechtiat.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. [15192] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗
getragen:
Abtellung A. Zu Nr. 1022 Firma Meyer & Kanne: Dem Rudolf Gebauer in Hannover ist Prokura erteilt. Zu Nr. 3811 Firma Felix Zomber: ds Prokura des Heinrich Howind ist er⸗ oschen. Zu Nr. 4575 Firma Bruno Toepel: s Prokura des Bruno Toepel ist er⸗ loschen. 1 Unter Nr. 4595 die Firma Carl Eysel mit Niederlassung Hannover und als In haber Kaufmann Carl Eysel in Hannover. Unter Nr. 4596 die Firma Deutsche Holzwerke Hans Grünewald mit Niederlassung Hannover und als In⸗ haber Ingenieur Hans Grünewald in
Hannover.
Abteilung B.
Zu Nr. 535 Firma Beißner & Busse,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß der Gesellschaft vom
26. Mai 1915 ist der Sitz der Gesellschaft
nach Hannover verlegt und der Gesell⸗
schaftevertrag dementsprechend geändert.
Hannover, den 27. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. 2.
Herford. Bekanntmachung. [15193] In das Handelsregister, Abl. B., ist bei der Firma „Süßrahm⸗Margarine und Pflanzenbutter⸗Industrie Waguer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Herford (Nr. 36 des Re⸗ gisters) heute eingetragen, daß die Firma in „Wagner & Co. G. m. b. H.“ zu Hersord geändert ist. Herford, dea 26. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [14850]
Im Handelsregister A sind bei der unter Nr. 23 eingetragenen in Eichberg domizilierten Firma „Eichberger Papter⸗ fabrik R. v. Decker“ bei folgender Ein⸗ tragung: 1
„Die minderjährigen Geschwister Rudolf von Decker und Sascha von Decker werden durch die Testamentsvollstrecker des Richard von Deckerscken und des Gustav von Deckerschen Nachlasses vertreten und zwar durch die Testamentsvollstrecker nach Richard von Decker bis zum 30 Lebersjahre und durch die nach Gustap von Decker bis zum 25. Lebene jahre der Mündel“
die darin enthaltenen Worte: B
und des Gustav von Deckerschen Nachlasses“
„und durch die nach Gustav von Decker bis zum 25 Lebensjahre der Mündel“ 8
als nicht mehr zutreffend gelöscht und ist dies eingetragen worden. Hirschberg i. Schl., den 22. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Höchst, Main. [15307] Veröffentlichung aus dem HKandels⸗ register: G
Kaufhaus Schiff, Inhaber Nirco⸗ laus Schiff Höchst a Main — 7 H.⸗ R. A. 26. — Das vunfer dieser Firma von dem Kaufmann Nicolaus Schiff in Frankfurt a. Main betriebene Handels⸗ geschäft ist auf eine eoffene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Kaufhaus Schiff, Höchst a‚M. übergegangen, die am 15. Mat 1915 begonnen bat. Persönlich bastende Gesellschaffer sind die Kaufleute Carl Schiff und Paul Schiff in Höchst
SS“
a. M.