1915 / 125 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

sstellt worden ist.

Firma ist erloschen.

eEE1“ 811“

Die Feagh der Ebefran Schliff, Fronzieka geb. Lieberg, Höchst a.

M., ist erloschen. Dem Kaufmann Nicolaus Schiff in

Frankfurt a. M. und der Ehefrau Annasi

Rosa, genannt Aenne, Schiff geb. Hev⸗ mann in Höchst a. M. ist Einzelprokuta rteilt. Höchst a. Main, den 21. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht Abt. 7.

Kempten, Algäu. [15195] Handelsregistereintrag.

Die Firma „Arnold Alvert““ in Kempten ist erloschen. Kemptien, den 25. Mai 1915. Kal. Amtsgericht. Kleve. [14932]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma „Clivia Oelwerke“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kleve heute eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Hülsbeck ist erloschen.

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 11. Mai 1915 ist der Kaufmann Bernhard Hüls⸗ beck zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Zur Zeichnung der Firma sind zwei Unterschriften erforderlich, und zwar:

a. die Unterschrift zweier Geschäfts⸗ führer oder 1

b. die Unterschrift eines Geschäfts⸗ führers und die eines der Aufsichtsrats. mitglieder Leo van den Bergh und Cor⸗ nelis Kalkmann oder

c die Unterschrift eines Geschäftsführers und eines Prokuristen oder

d. die Unterschrift eines der genannten Aufsichtsratsmitglieder und die eines Pro⸗ kuristen.

Kleve, den 19. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Lehe. Bekanntmachung. 15308]

In das hiesige Handelsregister ist beute zur Firma: Unterweser Steinverkauf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, früher in Bremerhaven, jetzt in Lehe, ein. getragen worden, daß an Stelle des Direktors Hermann Westing in Lehe der Kaufmann Georg Wicht in Lehe zum Vorstande be⸗

Lehe, den 26. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Manuheim. [15309] Zum Handelsregister B. Band V O.⸗Z. 47 Firma „Vereinigungsgesell⸗ schaft Rheinischer Braunkohlenberg⸗ werke mit beschrünkter Haftung“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Cöln wurde heute ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung Mannheim ist aaufgeboben, die Firma dabier erloschen Die Prokura des Heinrich Bohle, Wilhelm Lucanus, Wilhelm Oellerich, Wilhelm Geile, Julius Weiß und August Donzel⸗ mann ist erloschen. Mannheim, den 28. Mai 1915, Gr. Amtsgericht. Z. I.

Marburg, Bz. Cassel. 114857]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 16 ist bei der Firma Mitteldeutsche Creditbank, Depositenkasse und Wechselstube, Marburg a. L. Ak⸗ tiengesellschaft in Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Marburg a. L. eingetragen worden:

Spalte 6: Die Gesamtprokuren des Jean Schröder und Karl Weißgerber, beide in Frankfurt a. Main, sind erloschen.

Den Bankbeamten Karl Marquardt in Frankfurt a. M., Wilhelm Brühl in Berlin, Richard Doering daselbst, Bern⸗ hard Lüder ebenda, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder derselben in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied der auch auf Grund Ermächtigung des Vorstands mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Der Gesamtprokurist Heinrich Lock⸗ mann wohnt jetzt in Baden⸗Baden. Spalte 7: Zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern sind ernannt: Wilhelm Brescher, Bankdirektor, Hannover, Oskar Ernst, Bankdirektor, Nürnberg, Gustav König, Bankdirektor, Essen a. d. Ruhr.

Marburg, den 18. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Maulbronn. [15221] K. Amtsgericht Maulbronn. In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen: Zu der Firma Gebrüder Brumm, Steinbruchgeschäft in Freudenstein: Die

Den 28. Mai 1915. Oberamtsrichter Wagner. MHMayen. [14936]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 24 folgende Firma eingetragen:

Futtermittelhändlerverband des Kreises Mayen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Manen. Gegenstand des Unternehmens ist der An. und Verkauf von sämtlichen Futter⸗ und Düngemitteln, Landesprodukten und sämtliche hiermit zusammenhängende Ge⸗ schäfte sowie Beteiligung an gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen.

Das Stammkopital beträgt 22 000 ℳ.

Geschäftsführer sind: 1) Josef Runkel, Kaufmann zu Mayen, 2) Josef Klee, Kaufmann zu Mayen, und 3) Julius Gottschalk, Kaufmann zu Andernach.

Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗

Nicolaus

WMühlhausen i./Th., ist am 26. Mai 1915 eingetragen:

Elsässische

Gesellschafter Eduard Spoerndle Sohn

Die Firma Eduard Spverndle in Mül⸗ hausen.

brik Zima, Aktien⸗Gesellschaft) in

Die Firma der Gesellschaft wird in der Weise gezeichnet, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mech mischem Wege hecgestellten Firma der Gesellschaft hre Namenzunterschrift beifügen.

Manen, den 21. Mait 1915.

Königliches Amtsgericht. 4.

Meerane. [15200] Auf Blatt 424 des biesigen Handels⸗ registers, die Firma Ernst Baumann Nachfolger, Paul Türschmann in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Meerane, den 27. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Meissen. [1520%1

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 414, die Firma Meißner⸗Chamotteofen⸗Fabrik Paul Körver, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Meißen be⸗ treffend, eingetragen worden, daß der Privat⸗ mann Hugo Oswald Schröter in Nieder⸗ lößnitz zum stellvertretenden Geschäfts⸗ fübrer bestellt ist. ö

Meißen, am 26. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Memel. [15202]

In unser Handelsreaister B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Zweigniederlassung „Union“ Fabrik chemischer Produkte der zu Steitin domtztlierten Hauptnieder⸗ lassung „Union“ Fabrik chemischer Produkte heute folgendes eingetragen:

Die dem Dr. Fritz Günther erteilte Prokura ist erloschen.

Memel, den 6. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Memel. [15203] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der vnter Nr. 155 eingetragenen Firma M. Kerstein in Memel beute eingetragen, daß dem Fräulein Anna Allenstein in Memel Prokura erteilt ist. Memel, den 19. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Mühlhausen, Thür. [152041 Im Handelsregister B bei Nr. 22, Firma Thüringer Holzvrägewerke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung,

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

Mülhausen, Els. [14859] Handelsregister Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen: Bei der Firma Société cirile par actions du Cerele social de Mulhouse (Gesellschaftsregister Band IV Nr. 115): Die Firma ist ab⸗ geändert in Gesellschaftshaus Mül⸗ hausen, Aktiengesellschaft. Der Bu⸗ reauvorsteher Heinrich Riegert in Lutter⸗ bach ist als weiteres Vorstandsmitglied mit der Befugnis zur Einzelvertretung und Einzelzeichnung bestellt worden. Im Firmenregister Band IV Nr. 218: Die Firma G. Michel fils ist abge⸗ ändert in G. Michel. Bei der Firma Gustav Weinmann in Zürich mit Zweigniederlassung in Hüningen (Firmenregister Band V Nr. 325): Die Zweigniederlassung in Hü⸗ ningen ist aufgehoben, die Firma sowie Eeeee des Rudolf Richard sind er⸗ oschen. Mülhausen, den 17. Mai 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [14860] Handelsregister Mülhausen i. Elf. Es wurde eingetraen: Am 19. Mai 1915 bei der Firma El⸗ sässer Neubleiche Mülhausen⸗Ill⸗ zach, Eugeène Ringenbach in Illzach (Firmenregister Band V Nr. 69): Die Firma ist abgeändert in Elsässer Neu⸗ bleiche Eugen Ringenbach.

Am 20. Mai 1915, und zwar: Bei der Firma Léon Wormser Söhne (Léon Wormser fils) in St. Ludwig (Gesellschaftsregister Band VIII. Nr. 19): Die Firmg ist abgeändert in Leon Wormser Söhne, Filiale St. Ludwig. Bei der Firma Gebrüder Benoin (Benoin frères) (Gesellschaftsregister Band VI Nr. 137): Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Liquidation beendigt. Die Firma ist erloschen.

Am 22. Mai 1915, und zwar: Bei der Firma Elfässische Schuh⸗ industrie Jacob gen. Jean Weill in Mülhausen (Firmenregister Band N Nr. 370): Die Firma ist abgeändert in Schuhindustrie Jacob Weill. Bei der Firma Edvuard Spverndle fils in Mülhausen (Gesellschafts⸗ register Band VII Nr. 180): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen

übergegangen, welcher es unter der Firma Eduard Spoerndle weiterführt. Im Firmenregister Band V Nr. 400:

Inhaber ist der Bauunter⸗ nehmer Eduard Spoerndle in Mülhausen. Fortsetzung der Firma Edouard Spoerndle WEEE

Bei der Firma Fabrique de Pproduits chimiaques Zima société anonyme (chemische Fa⸗

Aigle, Schweiz, mit Zweigniederlassung in St. hc „(Gesellschaftsregister Band VII Nr. A): Die Zweignieder⸗ laffung in St. Luswig ist erloschen,

schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗

Meyer & M.

Am 25. Mai 1915 bei der Firma Ch.

DSDie Firma ist erloschen.

P

Dem Architetken Carl Meyver in Mül⸗

hausen ist Profura erteiiltt. Kaiserliches Amtsgerich5..

Nienburg, Weser. In unser Handelsregister A Nr. 193 ist heute zu der Ftrma Gummitwerk Weser, Eenst Frölich, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Nienburg a. W., den 26. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [14862] Handelsregistereinträge.

1) Scudellari⸗Reghini in Nürnberg. Das Geschäft F. unter Ausschluß der im Betriebe des Geschäftes begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers auf den Kaufmann Louis Jean⸗ jaquet in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Flrma weiterbetreibt. Die Prokura des Louis Jeanjaquet ist hier⸗ durch erloschen.

2) Ie. Leonhard Heß in Nürn⸗ berg. sem Buchhalter Eduard Lampe in Nürnberg ist Prokura erteilt.

3) Hermaun Martin in Nürnberg.

4) M. Lauinger in Nürnberg. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nunmehr auch die Gesell⸗ schafterin Lucy Lauinger berechtigt.

Dem Kaufmann Gottlieb Glas in Nürn⸗ berg ist Prokura erteilt.

Nürnberg, 26. Mai 1915.

K. Amtsgericht Registergericht.

Schirgiswalde. [15211] Auf Blatt 13 des Handelsregisters ist heute die Firma Joseph Löbmann in Schirgiswalde gelöscht worden. . Schirgiswalde, den 27. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen. [15310] Handelsregistereintrag Abt. A Band II.

zu O.⸗Z. 155 Firma Gebrüder Frey⸗

tag in Schwetzingen: Die offene Handels⸗

gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma

ist erloschen.

Schwetzingen, den 21. Mai 1915.

roßh. Amtsgericht. II.

Sömmerda. [15212] In das Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 4 bei der „Lömmerdaer Zeitung, Aktiengesell⸗ schaft“ in Sömmerda eingetragen worden: Der Geschäftsführer Johannes Struth⸗ mann in Sömmerda ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschteden und an seiner Stelle der Kaufmann Martin Böcker in Söm⸗ merda zum Vorstandsmitglied bestellt word n. 1 Sömmerda, den 20. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Spandau. [15213] In unserem Handelsregister Abk. A ist unter Nr. 278 bezüglich der Firma P. Flemming, Spandau, heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Spandau, den 17. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Teterow. [15216] In unser Handelsregister ist heute die Firma Ernst Bilgner in Teterow und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Bilgner zu Teterow eingetragen. Teterow, den 28. Mai 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Themar. Bekanntmachung. [15217] Zu der unter Nr. 19 des Handels⸗ registers, Adt. A. eingetragenen Firma Otto Räder in Themar ist heute ein⸗ getragen worden: b Der Ehefrau des Inhabers Korbwaren⸗ fabrikanten Hermann Räder in Themar, Hedwig Räder, ist Prokura zur Einzel⸗ vertretung erteilt. L“ Themar, den 26. Mai 1915. Herzogliches Amtsgericht.

Torgau. [14872] In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 8 bei der Aktiengesellschaft Torgauer Filiale der Anhalt Dessauischen Landesbank eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. April 1915 ist § 21 des Gesellschaftsvertrages geändert. Torgau, den 21. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Waldbröl. Bekanntmachung. [15313]

Im hiesigen Handelsregiser Abteilung B

Nr. 15 ist heute zu der Firma Siegtaler

Preß⸗ und Stanzwerke, Gesellschaft

mit beschrünkter Haftung, in Schladern

eingetragen:

Der Geschäftsführer Dietrich Susen hat

sein Amt niedergelegt.

Waldbröl, den 27. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. [14587] Bekanntmachung. Handelsregister. „Ludwig Ruckert, Kleiderfabrik in Würzburg.“ Unter dieser Firma be⸗ treibt Ludwig Ruckert in Würzburg eine Kleiderfabrik.

Würzburg, 21. Mai 1915.

K. Amtsgericht, Registeramt.

Genossenschaftsregister. Apenrade. Bekanntmachung. [15142] In das Genossenschaftsregister ist bei der Klautoft Brugsforening, e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Der Landmann Lehnardt Jepfen in Klautoft und der Landmann Christian Lund in Duorp find aus dem Vorstand ausgeschieren und an deren Stelle der

in Kaifziz und der Landmann Jörgensen in Klautoft gewählt.

Apenrade, den 19. Mat 1915.

Königliches Amtsgericht.

Apenrade. Bekanntmachung. [15141]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Stierhaltungs⸗Genossenschaft, e. G. m. u. H. in Norzerenleben fol⸗ gendes eingetragen: ü.

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet.

Apenrade, den 19. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [15145]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 534 (Einkaufs⸗Centrale der Seifen⸗ händler von Groß⸗Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen: Durch Beschluß vom 11. Dezember 1913 ist die Haftsumme von 100 auf 50 herabgesezt. Friedrich Kutzbach zu Berlin ist zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitgliedes Karl Paetzel bestellt. Berlin, den 26. Mai 1915. ö Amtsgericht Berlin⸗Mitte

Berlin. [15146]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 630 (Möbelfabrik Apollo, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfüch. Berlin) eingetragen worden:

mil Staeck ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und August Pahnke zu Neu⸗ kölln zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 26. Mai 1915. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt.

Abt. 88.

Biedenkopf. [15144]

In unser Genessenschaftsregister ist zu dem unter lfd. Nr. 31 eingetragenen Mornshausener Spar⸗ und ar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Mornshaufen a. D. heute folgendes eingetragen worden:

er Ackermann Heinrich Schmidt IV.

ist aus dem Vorstand als Vereinevorsteber ausgeschteden und an seine Stelle der bis⸗ herige Stellvertreter des Vereirsvorstehers, der Ackermann Heinrich Werner I., ge⸗ treten. Der Former Johannes Schmidt XI. ist als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt.

Biedenkopf, den 26. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. [15143] Bekanutmachung. „In das Genossenschaftsregister Nr. 64 ist heute bei der „Konsum⸗ und Spar. genossenschaft für Bromberg und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräakter Haftpflicht in Bromberg eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Schulz und Richard Kalbe, Karl Weiß in Bromberg und Artur Geßler in Schondorf in den Vorstand gewählt sind. Bromberg, den vn Fee 1915. Königliches Amtsgericht.

Culm. Bekanntmachung. ([15147]

In unser Genofsenschaftsregister ist unter Nr. 7 der Molkerei⸗Genoffenschaft Kokotzko eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafrpflicht heute ein⸗

tragen worden, daß der Königliche Wasserbauwart Günter Büchel aus Bo⸗ rowno an Stelle des ausgeschiedenen Be⸗ sitzers Willy Boldt aus Kokotzko in den Vorstand gewäͤhlt ist. 1“

Culm, den 27. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. [15149] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 28, betreffend die Genossenschaft in Firma „Danziger Spar⸗ und Bau⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haffpflicht“ in Danzig, am 26. Mai 1915 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1915 ist die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf sechs erböht. An Stelle des Dr. Paul Eschert, der zurzeit im Felde steht, ist der Sradbaurat Karl Stobbe in Danzig⸗Langfuhr zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied gewählt worden. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Delitzsch. [15150] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Hengnhaltungsge⸗ nossenschaft Wiedemar eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Wiedemar Nr. 38 des Registers am 21. Mai 1915 folgendes eingetragen worden: Für die ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder Rudolf Richter, Reußen, Max Pötzsch, Wiedemar, Arthur Felgner, Wiedemar, sind Franz Hartick, Bageritz, August Schaaf, Ems⸗ dorf, und Paul Mittag, Sietzsch, in den Vorstand gewählt. Delitzsch, den 21. Mai 19159. Königliches Amtsgericht.

Duderstadt. [15148] Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 10 Wasserleitungsgenossen⸗ schaft Hilkerode e. G. m. b. H. in Hilkerode heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vornands⸗ mitgliedes Kaufmann Franz Henkel der Schuhmachermeister Franz Böning in den Vorstand gewählt ist.

Duderstadt, den 15. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Eddelak. Eintragung [15151] in das Genossenschafrsregister.

Konsum⸗Verein zu Brunobüttel⸗ koog und Umgegend. An Stelle der Lnsgeschieenen Vorstandsmitglieder Schiffsführer Johannes Peters und Hilfs⸗

Müller in Mülhausen

Landmann Christian Peter Christiansen

maschinist Wundrack sind der Lotse Heinrich 8

5

5 koog ols Ge. schäftsführer und der Telegravhist Heinrich

Roß in Brun bütrelhafen als Schrift⸗ fübrer in den Vorstand gewählt worden, Eddelak, den 27. Mal 1915. Konigliches Amtsgericht. Emden. Bet der im biesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 7 verzeichneten „Spar⸗ Darlehnskasse“ eingerragene

eingetragen worden:

Zum Stellvertreter für das zurzeit im

Felde stehende Vorstandsmitglied Evert

Beewen ist für die Zeit bis zum 1. Ja- nuar 1916 Klaas Egg. Baalmann in

Greeisiel bestellt. Emden, den 22. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. 1.

Essen, Ruhr.

In das Genossenschaftsregister des

Königlichen Amtsgerichts Essen ist am

20. Mai 1915 eingetragen zu Nr. 49,

betreffend die Fira Altenessener Milch⸗ händler Verein, eingetragene Ge⸗

nossenschaft flicht, Altenessen.

mit beschränkter Haft⸗

vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt.

Siessen. Bekanntmachung. [15228]2

In unser Genossenschaftsregister wurde Dar⸗ eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wieseck, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni; 1914 ist das Statut dahin geändert, daß 8

heute bezüglich der Spar⸗ und lehnskasse,

die von der Genossenschaft ausgehenden

Veröffentlichungen nunmehr im „Hessen⸗ „Gießener Anzeiger“

land“ und im erfolgen. Gießen, den 27. Mai 1915.

Großherzogl. Amtegericht.

Siessen. Bekanntmachung. [15227]

In unser Genossenschaftsregister wurde beute bezüglich dez Spar⸗ und Vor⸗ schußvereins, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Alten⸗Buseck eingetragen: An Stelle

des verstorbenen Vorstandsmitgliedes August Theodor Krämer zu Alten⸗Buseck ist

Theodor Krämer daselbst zum Rechner ge-

wählt worden. Gießen, den 27. Mai 1915.

Großberzogl. Amtsgericht.

Höchst, Main. [15298 Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.

Konsumverein für Lorsbach und n,e8b e. G. m. b. H. Loosbach *. voll⸗ 8.

1 (7. Gen.⸗Reg. 18). Nach ständiger Verteilung des Genossenschafts⸗

vermögens ist die Vollmacht der Liqui-

datoren erloschen. 8 Höchst a. M., den 26. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Königswinter. Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3,

woselbst die Genossenschaft Honnefer Volksbauk e. G. m. b. H. in Honnef vermerkt steht, folgendes eingetragen worden:

Für das zum Heere einberufene Vor⸗ standsmitglied Josef Rother ist vom Auf⸗ sichtsrat dessen Mitglied Adolf Jansenius in Honnef bis Ende 1916 als Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Königswinter, den 27. Mai 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. [15155]

Auf dem Blalt 7 des Genossenschafts⸗ registers, die Firma Darlehns⸗ und

Sparkassen⸗ Verein Niedereunners⸗ dorf und Umgegend, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter

Hastpflicht in Niedercunnersdorf be. freffend, ist heute eingetragen worden, daß Adolf Peschel in 88 afür

dem Vorstand geschieden und Hermann Farack daselbst Mitglied des Vorstands geworden ist. Löbau, den 21. Mai 1915. Das Köntgliche Amtsgericht.

Münder, Deister. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist zu Nr 12

„Haushaltsverein Beber und Um⸗ b

gegend, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht“ einge⸗ tragen, daß an Stelle des auszeschiedenen Vorstandsmitgliers Fr. Hitzemann der Anbauer und Maurermeister Fr. Wehr⸗ bahn in Beber in den Vorstand ge⸗ wählt ist. 3e. 8en Münder, den 25. Mai 1915.

Ohlau. [15158] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 14 eingetragenen „Gustener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Gusten vermertt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitgliedes, Gutsbesitzers Ernst Lobe in Gusten, der Kretschambesitzer Gustav Kille daselbst in den Vorstand gewählt ist. .“ Ohlau, den 22. Mai 1,05¼. Königliches Amtsgericht. Schöneck, Sachsen. [15161] Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, die Bezugse⸗ und Absatzgenoffenschaft Schilbach und Umgegend in Liquid., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schilbach betr., ist am 21. Mai 1915 eingetragen worden, daß die Firma und die Ver⸗ v der Liquidatoren erloschen nb. 8 Schöneckt. Sachsen, den 27. Mai 1915. Koönigliches Amtsgericht.

EEE1¹”“ [151522

Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht in Greeisiel ist heute folgendes

[152262

. Der Milchhänder ritz Litz zu Essen⸗Altenessen ist zum stell⸗

selbst sind zum Heere eingezogen. Für die

Nr. 8 Ländliche Spar⸗ und Dar⸗

11u1I

[152301

Königliches Amtsgericht.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, C Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dere SW. 48, V Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

1“ E1’“

fir Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,

Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

8

Beilage eiger und Königlich Preu

Berlin, Montag, den 31. Mai

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten,

Genossens chaftsregister.

siesgen. [15159]

Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 1 eingetragenen Siegener Baugenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Siegen, ist heute eingetragen

vorden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Januar 1915 ist das Statut dohin geändert worden, daß Willens⸗ aklärungen des Vorstandes durch zwei Mitalieder erfolgen. Siegen, den 25. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

stadthagen. Bekanntmachung. 8 In unser Genossenschaftsregister ist heute bet dem unter Nr. 22 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnsverein Lindhorst, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ heschränkter Haftpflicht, folgendes ein⸗ zetragen worden: s . Landwirt Heinrich Reese in Lindhorst Nr. 7 und Lehrer Wilhelm Wiemann da⸗

Dauer ihrer Behinderung sind der Land⸗ virt Friedrich Langhorst in Lindhorst Nr. 23 und der Schmiedemeister Wilhelm Ehlerding daselbst Nr. 17 als stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder gewählt worden. Stadthagen, den 21. Mai 1915. Fürstliches Amtsgericht. III.

stralsund. [14796] Bekanntmachung. b In unser Genossenschaftsregister ist bei

lehnskasse Brandshagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht heute der Austritt des Guts⸗ pächters Ernst von Lengerke aus dem Vor⸗ ftande und die Wahl des Gutsverwalters Benno Ladewig zu Niederhof in den Vor⸗ stand sowie die Aenderung des Statuts dahin, daß das Unternehmen auch nebenbei die gemeinschaftliche Beschaffung landwirt⸗ schaftlicher Betriebsmittel bezweckt und daß die bisherige Bestimmung der Zulässigkeit von Spareinlagen durch Nichtmitglieder sortfällt, eingetragen. Stralsund, den 18. Mat 1915 Königliches Amtsgericht.

Tapiau. [ĩ15163] Eingetragen im Genossenschaftsregister Nr. 2 Tapiauer Darlehnskassenverein: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Die Kaufleute Hurka Sekat und Eduard Butsch von hier. Für sie gewählt: Guts⸗ besitzer Heinrich Perl in Imten und Kauf⸗ mann Ernst Böhnke in Tapiau. Tapiau, den 17. Mat 1915. Königliches Amtsgericht.

Tondern. Bekanntmachung. [15162 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Tondern⸗ schen Badeanstalt, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Tondern eingetragen worden, daß der Stadtrat Andresen in Tondern aus dem Vorstande ausgeschieden und der Kausmann Broder Friedrich Andresen in Tondern an seiner Stelle zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden ist. Tondern, den 22. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

UIm, Donau. [15164]

K. Amtsgericht Ulm. 1 bn das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Zu Firma Dampfmolkerei Assel⸗ sinzeu, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Afselfingen: In der Generalver⸗ sammlung vom 25. April 1915 wurde an Stelle des ausgeschi denen Vorstandsmit⸗ glieds Andreas Schlumberger, Bauers in Asselsingen, Jacob Ranz, Wagnermeister

1

in Asselfingen, zum Vorstandsmitglied ge⸗ vählt

äblt. Den 25. Mai 1915. Amtsrichter Walther.

Jacha. 88 [15300] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsumverein für Tiefen⸗ ort und Umgegend, e. G. m. b. H., in Tiefenort eingetragen: Der Schacht⸗ hauer Johann Christoph Gebhardt in Hämbach ist aus dem Vorstande aus⸗ geschteden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Georg Andreas Kaiser in Tiefenort gewählt. Vacha, den 21. Mai 1915. Großherzogl. S. Amtsger icht.

welzheim. 115231] K. Amtsgericht Welzheim.

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der. Firma Molkereigenossenschaft

In der Generalversammlung 10. Februar 1915 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Johannes Aupperle, Bauer in Mittelschlechtbach, der Wilhelm Aupperle, Bauer in Mittel⸗ schlechtbach, gewählt worden. Den 25. Mai 1915.

Landgerichtsrat Becht.

Musterregister.

Stolberg, Rheinl. [14899] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 222. Firma William Prym, G. m. b. H. in Stolberg, Rhld. Ein mit Siegeln verschlossenes Paket, ent⸗ haltend 4 Druckknopfkarten. Diese Karten sind zur Aufnahme plastischer Erzeugnisse bestimmt. Es sollen nämlich auf ihnen Annähdruckknöpfe aufgesteckt in den Ver⸗ kehr gebracht werden. Die Karten sind denn auch zum Teil mit lackierten, zum Teil mit versilberten Druckknöpfen ver⸗ sehen. Sämtliche Karten zeichnen sich durch eigenartiges Druckarrangement sowie durch eigenartige Farbenzusammenstellung aus. Im einzelnen zeigen sie dann noch folgende besondere Merkmale: Karte Nr. 1: im Kopffeld sowie in den die Druckknöpfe tragenden Kleinkärtchen den Namen „Betty“ und inmitten des Kopffeldes zwischen blumenartigen Ver⸗ zierungen das Bild eines Kindes; Karte Nr. 2: siebenmal den Namen „Emden“ und im Kopffeld auf dem Hinter⸗ deck eines Schiffes das Bildnis eines deutschen Matrosen, der, mit zwei Fahnen versehen, Winkerdienste verrichtet. Ferner im Hintergrunde einen in „voller Fahrt“ befindlichen Dampfer; Karte Nr. 3: im Kopffeld und in den Einzelfeldern wiederholt den Namen „Hindenburg⸗Knopf“ sowie zwischen Eichen⸗ laub, in das ein Schwert mit darauf ruhendem Schild gelegt ist, das Bildnis unseres Generalfeldmarschalls von Hinden⸗ burg. Endlich, wie unsere Feldgrauen den Gegner in die Flucht schlagen; Karte Nr. 4: den Namen „Spezial⸗ marke W. J.“ und im Kopffeld neben Kreuzern und kleineren Türmchen einen aus dem Meer hoch emporragenden Leucht⸗ turm, dessen Strahlen einen die Luft durchkreuzenden „Zeppelin’ grell beleuchten, während dieser ebenfalls mit aufblitzenden Strahlen das Gelände abzusuchen scheint. Fabriknummern 8745, 8757, 8777, 8778, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 28. April 1915, Nachmittags 5 Uhr. Stolberg, Rheinl., 31. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Aschersleben. [15097] Ueber den Nachlaß des am 12. März 1904 verstorbenen Buchhalters Wil⸗ helm Stahrbrodt und dessen am 23. Fe⸗ bruar 1915 verstorbener Wirwe, Minna geb. Wolters, aus Aschersleben ist heute, am 27. Mat 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Klotzsch in Aschersleben. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1915 anzumelden. Eirste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 26. Juni 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1915. Aschersleben, den 27. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Aue, Erzgeb. 115138] Ueber das Vermögen des Gastwirts Ernst Robert Günther, Ingabers der Schankwirtschaft „zur Leder⸗ schürze“ in Aue, wird heute, am 26. Mai 1915, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Bretschneider in Aue. Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1915. Wabhl⸗ und Prüfungstermin am 24. Juni 1915, Vorm. ½611 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1915. Aue, den 26. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. ([15137]

Ueber das Vermögen der Material⸗ und Kolonialwarenhändlerin Alma Klara vhl. Mann, geb. Nestler, in Falkenau wird heute, am 25. Mai 1915, Vormittags 112 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Nicolat hier. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 25. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1915.

Augustusburg, den 25. Mai 1915.

W. E. Grothe, Berlin, Danzigerstr. 96,

in Berlin

ßischen Staatsanzeiger.

1915

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genefjersckeaste. Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1“ 8

(Nr. 125 B.

8 9

eeeeeaemuane

Auma. [14625] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Landwirts Gottlob Franz Heuschkel in Wüstenwetzdorf wird heute, am 25. Mai 1915, Vormittags 10,05 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Agent Hugo Wächter in Auma. Anmeldung der Forderungen beim unter⸗ zeichneten Amtsgericht bis zum 1. Juli 1915. Termin zur Wahl eines etw. anderen Verwalters und eines Gläubiger⸗ ausschusses, ferner nach § 132 der Konk.⸗O. der 22. Juni 1915, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin der 13. Juli 1915, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest (Konk.⸗O. § 118), Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht zu Auma.

Berlin. [15081] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Grothe in Berlin, in Firma

ist heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 83. N. 81. 1915.) Verwalter: Kaufmann Kleyboldt in Berlin, Stralauerstr. 54. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 3. Juli 1915. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juni 1915, Vormittags 11 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 3. August 1915, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Juli 1915.

Berlin, den 27. Mai 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Bottrop. Bekanntmachung. [15301] Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Heinrich Herbst in Bottrop, Johannesstr. 17, ist heute, 6,30 Uhr Nach⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Franz Kerkhoff zu Bottrop. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Juni 1915. Anmelde⸗ frist bis zum 10. Juni 1915. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Wilhelmstraße 24/26, Zimmer Nr. 24. Prüfungstermin am 25. Juni 1915, Vorm. 9 ½ Uhr, daselbst. Bottrop, den 25. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts.

Chemnitz. [15120] Ueber das Vermögen der Steingut⸗, Topf⸗ und Schuhwarenhändlerin Anna Marie, verw. Thümer, geb. Thiele, in Chemnitz, Hainstr. 20, wird heute, am 28. Mai 1915, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Schwabe hier. Anmeldefrist bis zum 1. Jult 1915. Wahltermin am 24. Juni 1915, Vor⸗ mittags ½11 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juli 1915, Vormittags z½911 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Juli 1915.

Chemnitz, den 28. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöthen, Anhalt. [15090] Ueber den Nachlaß des am 10. April 1915 verstorbenen Schneidermeisters Albert Benne in Cöthen ist heute, am am 27. Mai 1915, Nachm. 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Auktionator Ernst Herzig in Cöthen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juni 1915. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juni 1915, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juli 1915, Vorm. 9 Uhr. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht, 3, Cöthen (Anh.).

Crefeld. Konkurseröffnung. 15117] Ueber den Nachlaß des am 7. April 1914 in Crefeld verstorbenen Färberei⸗ besitzers Otto Roemer, alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der Kommanditgesellschaft P. Völker Roemer in Crefeld, ist am 27. Mai 1915, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Herr Rechtsanwalt Dr. Reiß in Crefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. August 1915, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Stein⸗ straße Nr. 200, Zimmer 13. 8 Crefeld, den 27. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Konkursverfahren.

[15108]

Flensburg, Apenraderstraße Nr. 17, wird heute, am 27. Mai 1915, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der KaufmannChristian Thordsen in Flensburg. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. Juni 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 19. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1915. Fleusburg, den 27. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Freiburg, Breisgau. [15302] Ueber das Vermögen der Firma Mack & Becker in Freiburg wurde heute, am 27. Mai 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsagent Karl Kuhn in Freiburg. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 21. Juni 1915. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 25. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 2. Juli 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, öe Nr. 6, I. Stock, Zimmer Nr. I. Freiburg, den 27. Mai 1915. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 3.

Gollnow. Konkursverfahren. 15880]

Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ fabrikanten Max Gutzke in Gollnow, z. Zt. Landwehrmann beim Kriegsbeklei⸗ dungsamt in Stettin, 2. Kompagnie, wird heute, am 27. Mai 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da seine Zahlungsunfähigkeit und Zahlungs⸗ einstellung dargetan ist. Der Kaufmann M. Avellis in Stettin, Lessingstraße 9, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. Juli 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 18. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schöffen⸗ saal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1915 Anzeige zu machen.

Köntgliches Amtsgericht in Gollnow. Hüningen.

[14939]

Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen der Händlerin Frau Genovefa Lander, geb. Seil⸗ nach, in St. Ludwig i. Els. wird heute, am 26. Mai 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ beistand Spony in St. Ludwig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Juli 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 26. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au Samstag, den 31. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Grundbuch⸗ amt 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehbrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuür welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem bis zum 15. Juli 1915 Anzeige zu machen. 8 Kaiserliches Amtsgericvt in Hüningen i. Els.

Leipzig. [15124]

Ueber den Nachlaß der Gastwirts⸗ ehefrau Anna Alwine Salomo, geb. Mentschel, in Leipzig, Windmühlen⸗ straße 49, wird heute, am 27. Mai 1915, Nachmittags gegen 16 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kanzlei⸗

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Unterschlechtbach e. G. m. b. H. in Unterschlechtbach eingetragen worden:

Königliches Amtsgericht.

Johann Friedrich Ingwersen in

vorstand a. D. Paul M.

hold in Leipzta, und Anmeldefrist: 23. Juni 1915.

Thomasring 1. Anmeldefrist bis zum

18. Juni 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermm

am 1. Juli 1915, Vormittags

11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist

bis zum 26. Juni 1915. 8

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A“, den 27. Mai 1915.

Manlbronn. [15236 K. Württ. Amtsgericht Maulbronn Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 30. Januag 1915 verstorbenen, ledigen volljährige Bauern Wilhelm David Notter in Freudenstein, Oberamts Maulbronn ist heute, am 28. Mai 1915, Vormi’tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffne worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Schweizer in Knittlingen. Anmeldefrist bis 17. Junt 1915. Wahl⸗ und allgge⸗ meiner Prüfungstermin: Donnerstag. den 24. Juni 1915 Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeige pflicht bis 17. Juni 1915.

Den 28. Mat 1915. 8

Der Geri chtsschreiber: Rath.

Posen. Konkursverfahren. 115092

Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Anton Malecki in Glowno, z. Z. Soldat, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Sal Oelsner in Posen. Offener Arrest mi Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zun 15. Juni 1915. Erste Gläubigerversamm lung und Prüfungstermin am 25. Juni 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße Nr. 1 a. .

Posen, den 26. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Pudewitz. 45093] Ueber das Vermögen des Schuhmachers Roman Musialkiewicz aus Pudewitz z. Zt. Ersatzreservist beim Kriegsbeklei⸗ dungsamt in Posen, ist heute, àm 27. Mai 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Arthur Hensel in Pudewitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1915. Erste Glänbiger versammlung und Prüfungstermin am 3. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 9 des unterzeichneten Amts⸗ gerichts. 8 Pudewitz, den 27. Mai 1915. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Reichenbach, Vogtl. HO5131] Ueber das Vermögen des Zement steiufabrikanten Franz Richard Paul in Reichenbach i. V. wird heute, am 28. Mai 1915, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Lokalrichter Klotz hier. An⸗ meldefrist bis zum 23. Juni 1915. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 13. Juli 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. ffener Arrest mit

Anzeigepflicht bis zum 23. Juli 1915. Reichenbach i. V., den 28. Mai 1915 Königliches Amtsgericht.

Russ, Ostpr. Konkursverfahren.

H15094]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Richard Beutler in Skirwieth wird heute, am 27. Mat 1915, Mittags 12 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Stein in Ruß wird zum Konkurs⸗

verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Juni 1915 bei dem

Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗

schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls

füber die in § 132 der Konkursordnung

bezeichneten Gegenstände auf den 22 Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sa und

von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Juni 1915 Anzeige zu machen

Ruß, den 27. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Verden, Aller. [15102]

Ueber das Vermögen des Monteurs

Albert Meinhold in Verden ist heute,

Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt

Justizrat Dr. Müller in Verden. n 2 b erste