1915 / 125 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsche Verlustlisten.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 9. 85 eS Res. Fritz Hummert (6. Battr.), Gettorf, Schleswig, J. v. 12. 5. 1 Gefr. Kurt Leffmann (6. Battr.), Hamburg, abermals l. v. 12. 5. 1

Gefr. Otto Thon (6. Battr.) Altona leicht verw. 12. 5. 15

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 51. G 8 Gefechte vom 5. bis 13. v. 15.

5. Kan. Heinrich Jennes (Stab d. I. Abt.) Otzenrat, Greven⸗ Obg 3 b. d. Tr. f

Reserve⸗Feldartillerie⸗Negiment Nr. 11. Vzwachtm. Georg Gillner (Stab d. II. Abt.)

wundet 11. F. 15, b. d. FSr.

4 7 Glogau durch

Sturz mit edem Pferde verletzt 11. 5. 15

5 2 T1 1 .0. 0.

Kan. Paul Bienek (4. Battr.) Neudorf, Kattowitz leicht ver⸗ 29

8 broich leicht verw., Kan. Adam Waldeck (Stab d. I. Abt.) Connefeld, Utffz.

Gefr. Utffz.

Richard Fietsch (1. Battr.), Braunsdorf Sa.⸗Weim., schw. v. Moritz Hauptmann (1. Battr.) Cassel leicht verw. Karl Wilhelm Ludwig Schäfer III (2. Battr.) Wolf⸗ Kan.

hagen, Cassel leicht verw., b. d. Tr Kan.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 12. Kan. Richard Smiatek (5. Battr. bisher vermißt, war im Laz

1 z. Tr. entlassen. Kan. Albert Nietz (7. Battr.), in

if. Krankh. i. ein. Krgs. Laz. 23.4. 15.

Utffz. Utffz. Gefr. Gefr. Kan.

Heinrich Ehlers (2. Battr.) Bremen leicht verwundet. Kan. Georg Carl Willy Kaiser (2. Battr.) Cassel gefallen. Kan. Wilhelm Rüdiger (2. Battr.) Cassel gefallen. Kan. Paul Ostberg (2. Battr.) Stromberg, Bleckum I. v. Kan. Heinrich Hils (2. Battr.) Cassel leicht verwundet.

94

schwer verwundet. Obgfr. Joseph Beimel (7. Battr.)

31. Mai 1915.

Reserve⸗Fußartillerte⸗Regiment Nr. 6. Gefechte am 13. u. 18. V. 15. fr. Franz Przymik (3. Battr.) Obergoczalkowitz, Pleß 1. v.

Utffz. Ernst Müller (5. Battr.) Wriezen leicht verwundet. Melhungen Ltn. d. R. Heinr.

Linnemann (7. Battr.), Olde, Beckum, schw. v. Langenbrück, Neustadt, O. S.

gefallen.

Obgfr. Wilh. Hoffmann 7(7. Battr.), Friedheim, Bomst, schwer v.

Johs. Biadacz (7. Battr.) Scharley, Beuthen gefallen. Stto Horn (7. Battr.) Ols gefallen.

Herm. Jung (7. Battr.), Plomnitz, Habelschwerdt, schwer v. Adam Molicki (7. Battr.) Dubin, Rawitsch gefallen. Viktor Streckbein (7. Battr.) Beuthen schwer verw. Rob. Unverricht (7. Battr.), Gottesberg, Waldenburg, schw. v.

1 Feldartillerie⸗Regiment Nr. 15.

Kan. Emil Odenbreit (1. Battr.) Seesbach, Kreuznach schwe

16““ verwundet 21. 5. 15.

Gefr. Emil Kaiser (1. Ers. Abt.) nicht gefallen, sondern wa schwer verwundet i. Gefg i. Austausch ausgeliefer von Frantr., i. Austauschl. Nr. 1 bereits gemeldet.

Kan.

r Utffz. Gefr.

Armin Gundelwein (2. Battr.) Rentwertshausen, Sa.⸗ Mein. gefallen.

Otto Schwemann (3. Battr.) Charlottenburg leicht v.

Heinr. Göbel (3. Battr.) Spangenberg, Witzenhausen 1. v.

Obgfr. Max Wolters (8. Battr.)

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 9.

Crefeld leicht verwundet

16 DWIE11

r Kan. t

Paul Bauer (3. Battr.) Berlin gefallen.

Kan.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 55.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 15. gefallen 15. 5. 15. Hamburg gefallen 15. 5. 15

Utffz. Nikolaus Thömmes (2. Battr.) Schönberg, Berncastel

——⁹

Kan. Carl Reinecke (2. Battr.)

Kan. Alb. Schreiber (2. Battr.) Wölfis, Ohrdruf J. v. 19. 5. 15.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 9. Philipp Jackel (Schw. F.⸗Battr. Nr. 215) Alf, Zell leicht verwundet 20. 5. 15.

Ltnu. d. R. Rudolf Kuhlenbeck (5. Battr.) Halle a. S. gefallen 1725öäö

Kan.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Negiment Nr. 10. Heinr. Feldgiebel (8. Battr.), Neukölln, schw. v. 20. 5. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 17. Gefr. Paul Bartz (1. Battr. d. Ers. Abt.) bish. schwer verwundet Wehrm. Georg Kück (4. Battr. d.

„„ 8 Ref.

]

Laz. Bromberg 15. 5. 15

7 2 AI wur r W

Ers. Abt.) infolge Krankh.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 57. Krgsfr. Karl Sauer (1. Battr.) Neustadt, O. S. durch läber⸗ Koß fahren verletzt 11. 5. 15.

Kan. Fahnj. Otto

Fußartillerie⸗Regiment Nr 13. Walter Eim (I. Rekr. Dep.) Berlin⸗Lichtenberg infolge Krankh. Festgs. Laz. 13 Straßburg 21. 5. 15.

des VI. A. K. 8. 9. 15.

Gefr.

Reserve⸗Feldartilleric⸗Regiment Nr. 22.

d. R. Wilhelm Bartholomäus (1. Battr.) Schmiegel, Posen leicht verw. 20. 5. 15. Battr.), Schmölln, Sa. Altb., I. v. 11. 5. 15.

-D.

fr. Ernst Gläser (6.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 28.

open (5. Battr.) Erkelenz durch Sturz mit dem Pferde verletzt u. in Gefgsch. 6. 9. 14.

b Feldartillerie⸗Regiment Nr. 26. rgt. Karl Schmidt (3. Battr.) Nieder Sachswerfen, Ilfeld leicht verwundet 16. 5. 15.

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 30. I. Abteilung. 8 Gefechte am 1. und vom 9. bis 11. V. 15.

Walter Eichhorn (Stab) Offenbach aberm. u. zw. schw. v., an seinen Wunden 13. 5. 15. (Stab) Unterscheidenthal, Mosbach leicht verwundet, b. d. Tr. Utffz. Ludwig Weschenfelder Hagsfeld, Karlsruhe vermißt. Kan. Wendlin Müller Selbach, Rastatt gefallen. Kan. Ludwig Wettstein Wiesloch, Heidelberg gefallen.

Ltn. d. R.

Kan. Otto Throm

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 59. Erfatz⸗Abteilung.

Kan.

Gefr.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 14. Lev Meier (8. Battr.) Ulm, Baden gefallen 17. 8 15. Martin Thoma (8. Battr.) Aitsimonswald, Waldkirch 8 gefallen 17. 5. 15. Paul Rieber (8. Battr.), Ehingen, Württbg., gefallen 17. 5. 15.

U. Arzt Willy Scharnberg (Stab) Flensburg gefallen. Utffz. Hermann Lampa rter (1. Battr.) Gütlingen, Konstanz

1 16 Jan seinen Wunden in einem Feldlaz. 21. 5. 15. Gefr. Utffz. Karl Hennig (1. Battr.) Schneidemühl, Posen schw. v.

Reserve⸗Fußartillerie Regiment Nr. 15. Ernst Abel (5. Battr.) Alt Bork, Kolberg schwer ver⸗ wundet 27. 4. 15.

Kan. Herm. Bönnen (I. Battr.) Venn, M.⸗Gladbach schw. v. Kan. Lorenz Weintz 11. Battr.) Cöln leicht verwundet. Gefr. Wilh. Auf:m Kampe (I. Battr.) Cöln⸗Mülheim J. v. Kan. Albert Falck (1. Battr.) Aachen schwer verwundet. Kan. Joh. Gerlinger (1. Battr.) Darlanden abermals und

Kan.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 13. Michaelis (Stab) Frenz, Cöthen leicht ver⸗ letzt 18. 5. 15.

Hermann

1.“ zwar durch Unfall leicht verletzt. Ltn. Ernst Graf (2. Battr.) Cöln aberm. u. zw. schwer verw. Utffs. Jacob Auer (2. Battr.) Cöln gefallen.

Utffz. Ernst Houben (2. Battr.) St. Tönis, Crefeld gefallen.

Gefr.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 18. Georg Wachsmann (3. Battr.) Berlin leicht ver⸗ wundet 20. 5. 15, gem. vom Res. Fußart. Regt. Nr. 10.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 61. Gefr. Wilhelm Lindner (I1. Battr. d. I. Ers. Abt.) Darmstadt verwundet 12. 5. 15.

Fahr.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 26.

Kan. Heinrich Klos (3. Battr.) Kaiserslautern, Rheinpfalz

8 1“ gefallen 17. 5. 15. Rob. Holl (3. Battr.), Laubenheim, Main;, gefallen 17. 5. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 62. Wilhelm Maas (2. Battr.) Bürgerfeld, Oldenburg

gefallen 9. 5. 15. Utffz.

Gefr. Alfons Ehret Kirchberg, Thaun gefallen.

Heinrich Schröder (2. Battr.) Bockhorst, Halle i. W.

err. Albert Gr öpple Mannheim leicht verwundet. Sogar Frank Basel, Schweiz leicht verwundet. Otto Wunsch Ottenau, Rastatt leicht verwundet. Eduard Wölfle Sasbach, Achern i. B. vermißt. 8 5 P ¹ 4 büts G öke mnan Kemhach, Wertheim leicht verwundet. Kan. Ke Hauß Wossingen, Bretten leicht verwundet. 9 3. Batterie. Ltn. Pape Paderborn schwer verwundet. zwachtm. Hans Bergha us Oberbrügge gefallen. Vzwachtin. Willi, Wedekind Braunschweig gefallen. Vzwachtmm. Heinrich Montag, Wendehausen, Mühlhausen, schwer v. Pewachtm. Wilhelm Knüppel, Liebenau, Nienburg, J. v., b. d. Tr. Utffz. Josef Löw Hügelsheim, Rastatt leicht verwundet. Kan. Bernhard Lang —. Hörden, Rastatt gefallen. Kan. Karl Roser Singen, Karlsruhe schwer verwundet. Kan. Ludwig Stoffel Malsch, Karlsruhe schwer verwundet. Kan. Daniel S tüber Sandweier i. B. leicht verw., b. d. Tr. Kan. Wendolin Fien Maslen i. B. leicht verwundet, b. d. Tr. Kan. zudwig Pollmann Kreuznach leicht verwundet, b. d. Tr. Kan. Johann Gramfort Beinheim, Weißenburg l. v., b. d. Tr. Kan. Gottfried Galm Oberscheidental, Mosbach leicht verw. Kan. Wilhelm Kahmann Düsseldorf leicht verwundet. Kan. Gregor Körner Karlruhe an seinen Wunden 26. 9. 14. —— Leichte Munitions⸗Kolonne. Utffz. Posef G ushurst Schiftung i. B. leicht verw., b. d. Tr. Kan. Bohann R epiechmy Mittzach, Thann schwer verwundet⸗ Kan. Friedrich Fekner I1 Spöck, Karlsruhe leicht verwundet.

Kan.

leicht verwundet 9. 5. 15. 1

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 80. Krgsfr Ludwig Küpper (1. Battr., Kerpen bisher schwer verw., Kan. 1 1I11A1.X“

Sergt. Karl Danguillier (5. Battr.), Fulda, leicht v. 7. 5. 15. Kan. Peter Gosciniack (6. Battr.) Grochowiska, Znin leicht K verwundet 27. 4. 15. .

b2

8 All.

Kan. Ludw. Wilh.

Heinrich Steingässer

Fußartillerie⸗Regiment Forke. Vom Reserve⸗Fußartillerie⸗-Regiment Nr. 99: Heinrich Lichtinghagen (2. Battr.) Marienheide, Gumme 8 leicht verwundet 11. 5. 15, b. . Tn Böhm (2. Battr.), Mainz, J. v. 11. 5. 15, b. d.; Vom Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 3: Jos. Schreiner (4. Battr.), Gelsenkirchen, J. v. 2. 5. 15, b. d. Tr. (4. Battr.) Mombach, Mainz leicht verwundet 7. 5. 15, b. d. Tr. Vom Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 7:

2

Jos. Winkler (8. Battr.) Unna, Hamm l. v. 13. 5. 15.

Gefr. Karl Hurlebusch (6. verwundet 7. 5. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 81.

Res. Ewald Kroll lnicht Koch] (3. Battr.) infolge Krankheit Vereinslaz. Städt. Krankenh. Moabit⸗Berlin 27. 2. 15,

beerd. Garn. Friedh. Müllerstr. 32.

Battr.) Hannover⸗Linden leicht Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment des XXVII. Reservekorps. (Utffz. Gotilieb Softa (Mörs. Battr. Nr. 291) Süschen Groß⸗

Kan. Otto Scholz (Mörs.

Einj. Freiw. Gefr.

wartenberg leicht verwunder 16. 5. 15. Battr. Nr. 201) Peterwitz, Jauer leicht verwundet 13. 5. 15.

Einj. Freiw. Gefr. Mar Ochsemann (Mörs. Battr. Nr. 201)

8 Eiberfeld schwer verwundet 16. 5. 15. Walter Wolf (Mörs. Battr. Nr. 201) Chemnitz schwer verwundet 16. 5. 15.

Kan. Kan. Kan.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 237. Ernst Hütt (5. Battr.) Straßburg leicht verw. 11. 5. 5. Konrad Kleinherbers (5. Battr.) Wesel I. v. 11. 5. 17 Bernhard Fockenberg (6. Battr.) Kirchhellen, Reckling⸗ hausen leicht verw. 11. 5. 12

Landsturm⸗Fußartillerie⸗Bataillon des XIv. Armeekorps. .Gefr. Marimilian Stern (3. Battr.) Eggenst

(3. Battr. enstein bisher schwer Ref. Feldlaz. 8 des XII. Res. K. 3. 12. 14.

1

verwundet,

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 241. K Sanit. Utffz. Josef Koegel (L. Mun. Kol. d. II. Abt., früher Inf. Mun. Kol. Nr. 3 des XIII. Kgl. Württbg. A. K.) Ried,

August Seitz II Königsheim, Mosbach schwer verwundet.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 43. Ernst March (7. Battr.) Charlottenburg I. v. 11. 5. 15. Georg Schwarz (7. Battr.) Wallau, Biedenkopf schwer

1 verwundet 11. 5. 15. b Arthur Grzella (7. Battr.), Breslau, leicht verw. 11. 5. 15.

Karl Trüller (7. Battr.), Harber, Burgdorf, l. v. 11. 5. 15.

Gefr.

Kan.

Kan.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 45.

1. Feldbatterie des VI. Armeckorps. Uffz. G

Gefr. Ernst Rupprecht Breslau bisher schw. verw., Landw. Waffen Feldlaz. 26 am 7. 4. 15.

8 Fahr. 2

Kempten infolge Krankheit Feldlaz. 8 am 24. 3. 15. V ½

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 2.

verwundet 14. 5. 15. Pion. C

Vzwachtm. d. R. Hans Kähler (4. Battr.) Wader, Segeberg

.— gefallen 11. 5. 15. Vzwachtm. d. R. Vincent Amsinck (4. Battr.) Hamburg ““ leicht verwundet 11.5. 15. Kan. Arthur Schwartz (1. Battr.) Hamburg, schw. v. 11. 5. 15. Ers. Res. Heinrich Koopmann (6.

gefallen. 30. 4. 15. Kan. Franz Norreisch (6. Battr.) Gr. Ponnau, Wehlau

Kan. Hans Kock (6. Battr.), Vaalermoor, Rendsburg, l. v. 14.5.15.

1 Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 49. Krgsfr. Erich Gladke (2. Battr.) t infolge Krankheit Res. Laz. Kan. Hermann Becker (7. Battr.) Schwanebeck, Oschersleben infolge Unfalls Vereinslaz. Bootshaus der A. E. G. Elektra Berlin⸗Oberschöneweide 21. 4. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 50. Kan. Jakob Hoffmann (Stab der II. Abt.) Obermodern,

8 8 Hagenau i. E. leicht verw. 21. 5. 15. Kan. August Alt (5. Battr.) Hainzell bisher schwer verw.,

Vöfeldw. Willy Hartmann (Stab d. III. Batls.) Battr.) Haseldorf, Pinneberg Obgfr. Otto Raasch (7. Battr.), Fahr. Friedrich Schmidt (7. Battr.),

9 . Kan. Alfred Gölsdorf (7. Battr.), abermals und zwar schwer verwundet 11. 5. 15. Kan. Karl Richard Grafe (7. Battr.)

Kan. Otto Nierenberg (7. Battr.) Kan. Jo Kan. Wilhelm Hoff (L. M. K. Fahr. Gustav Wegener (L.

Kan. Ernst Tschirschwitz

Fahr. Paul Hofmann (I. Battr, des 1. Ers. Batls.)

Pion. Fußartillerie⸗Regiment Nr. 4. Gefechte am 6. n. 10. V. 15.

Magdeburg Pion. A

Fußartillerie⸗Batterie Nr. 232 des IVv.

Heinrich Kleene Verden a. Aller m.

Pion. Theodor Knüttgen 1 Pion. Heinrich Schäfer Rodenkirchen, Cöln I. v., b. d. Wilhelm Pilkenroth (1. Battr.) Geestemünde schwer Pion. August Krachcel Schwedt a. O.

Gefr. Wilhelm Kohlhase Altenplathow, Pion. Os

Armeekorps. Hecklingen, Bernburg schwer v. 16. 5. 15. III. Pionier⸗Bataillon Nr. 8. 6. Kompagnie. Gefechte am 1., 6., 12. u. 17. V. 15. n. Gehilfe Peter Demont Aachen durch Unfall schwer verletzt.

Vaalserquartier, Aachen leicht verw. Rodenkirchen, Cöln gefallen.

karl Bendler

☛—-x»ꝑq—

ldam Hammers

2 Tr. edt. gefallen. Jerichow I gefallen.

Trier gefallen.

zustav Krone Loburg, Nathias Dirius 8 Jerichow II verw. kar Bringezu Aken a. Elbe leicht verwundet. riedrich Schröder Hamburg leicht verw., b. d. T lbert Hübener Amelunxen, Höxrter J. v., b. d.

gefallen. Berlin⸗Niederschönhausen, schw. v. Zellendorf, Schweinitz, l. verw.] Kröbeln, Liebenwerda

Kochstedt, Quedlinburg, I. v. Utffz. d. L

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 9. . Wilh. Pieper v. d. 2. Komp. Landw. Inf. Regts. Nr. 55,

Mülheim⸗Heißen, Düsseldorf, gefallen 19. 5. 15.

leicht verwundet, b. d. Tr.

Zerbst schwer verwundet. Magdeburg leicht verwundet. d. III. Batls.) Förderstedt, Calbe leicht verwundet.

M. K. d. III. Batls.) Karow, Jerichow II leicht verwundet, b. d. Tr. (. M. K. d. III. Batls.) Magdeburg

leicht verwundet, b. d. Tr.

*△

hs. Schlüter (7. Battr.)

Utffz. d. Pion. O Gefr. Pion.

Pion. Le

Otto Jung Gr. Osinghausen, Karl Beier 8 Johann Augustin Oberhausen leicht verw., b. d. Tr

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 16. 8 3. Feld⸗Kompagniec. Gefechte vom 11. bis 16. V. 15. R. Friedrich Reschop Silschede, Hagen gefallen. Solingen leicht verw. Hannover leicht verwundet.

opold Wiegand Maberzell, Fulda 1. vp., b. d. Tr.

Gestorben infolge Krankheit:

1. Res. Laz. Tilsit 13. 5. 15.

Feldlaz. 1 des XIV. A. K. 10. 10. 14. Kan. Erwin Blatter (5. Battr.) Göschweiler bisher schwer 1 verwundet, 12. 5. 15.

Feldartilleric⸗Regiment Nr. 51. etn. d. R. Otto Bauer (6. Battr.) Straßburg I. v. 13. 5. 15.

Vzwachtm. Julius Mandel (6. Battr.) Erstein bish. vermißt, Res. Eduard Kutlon (6. Battr.)

f 17. 4. 15.

Utffz. d. Fußartillerie⸗Regiment Nr. 5.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 17.

Pion. Viktor Klawikowski (2. Feld⸗Komp.) Oliva bisher

schw. v., Feldlaz. 9 des XVII. A. K. 16. 12. 14. R. Franz Scharnhorst (3. Feld⸗Komp.) Grauden; gefallen 23. 5. 15.

d. L. Anton Jan kowiak (6. Battr.) Szczodrochowo, Schrimm gefallen 18. 5. 15. .d. L. Oskar Jeenicke (6. Battr.) Neutomischel ge⸗ fallen 18. 5. 15. Kl. Laskownica, Wongrowitz Utffz. Jo schwer verwundet 18. 5. 15. Pion. Pe 6 3 8 Pion. He

Pion. W

Pionier⸗Regiment Nr. 19. 3. Feld⸗Kompagnie. 8 sef Reiners Mörs schwer verwundet. ter Moczinski Recklinghausen schwer verwundet. inrich Klopries Unna, Hamm schwer verwundet. ladislaus Fryczynski Löbau schwer verwundet.

ion. Jakob Koplowitz (1. Res. Komp.) Stollarzowitz, Tar⸗

31. Mai 1915. Deut

Pion. Pion. Pion.

Otto Schlüter Berghosen, Hörde schwer verwundet. Ernst Nölle Bochum schwer verwundet. P August Weber Hamm i. W. schwer verwundet.

Pion. Franz Meyer II Asseln, Dorlmund leicht verwundet.

Leichte Mineuwerfer⸗Abteilung Nr. 224. Georg Geßner Gladenbach, Wiesbaden leicht verw. 15. 5. 15, gem. v. III. Pion. Batl. Nr. 28.

ion.

Pion. Paul Bleiß Pritzerbe, Westhavelland l. v., b. d. Tr. Gefr. Lorenz Raschen Düren, Aachen leicht verw, b. d. Tr. p Pion. Karl Schmidt V Modderwiese, Friedeberg schwer verw.

Miitlere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 104. Walter Samland, Ponarth, Königsberg, leicht v. 17. 5. 15. Leo Wroblewski, Unterberg, Marienwerder, l. v. 21. 5. 15.

ion. ion.

P Berichtigung früherer Angaben. Pion. Jakob Schmitt (3. Feld⸗Komp.), nicht schwer verwundet, sondern gesund b. d. Tr.

Musk. Hermann Maaß Tangermünde, Stendal durch Uufall

Mittlere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 158.

verletzt 20. 4. 15.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 21. 3. Feld⸗Kompagnie. Gefechte am 17. u. 18. V. 15. Georg Schmitt Gernsheim, Gr. Gerau leicht verw. Geyrg Wüst Nd. Modau, Dieburg leicht verwundet. Gustav Roth Unglinghausen, Siegen leicht verwundet. Heinrich Kreft Obermarsberg, Brilon leicht verwundet. Peter König Bayreuth, Oberfranten leicht verwundet. Faver Schnitzbauer Eichberg, Oberpfalz leicht verw. Friedr. Pfeifer Sonneberg, Wiesbaden leicht verw.

Utffz. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion.

Pion. Jakob Botson Sonsbeck

kittlere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 159.

uring Gr. Blumberg, Crossen I. v. 19. 4. 15.

durch Unfall verletzt 20. 4. 15. hrer Michael Piatza Wittichenau, Hoverswerda tödlich ver⸗ unglückt 20. 4. 15.

Festungs⸗Eisenbahn⸗Baukompagnie Nr. 3.

an seinen Wunden 7. 4. 15

([nicht 8. 4. 15].

Adam Metz Bonsweiher, Heppenheim leicht verwundet. Pion. Franz Weber Oberolm, Mainz leicht verwundet. Pion. Franz Tötter Mainz⸗Kastel leicht verwundet.

Pion. Karl Debus Birklar, Gießen leicht verwundet.

Pion.

Res. Albert Krämer Hamburg gefallen 23. 5. 15.

Armee⸗Telegraphen⸗Abteilung Nr. S.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 21.

Wehrm. Alexander Hild (1. Res. Komp.) Heldenbergen, Fried⸗

Pionier⸗Regiment Nr. 23. Pion. August Vomm (4. Feld⸗Komv.) Krähenbach, Lennep gefallen 26. 4. 15. 8 8 Pion. Alfred Gottschlich (8. Feld⸗Komp.) Herne bish. schwer verwundet, 26. 4. 15.

Krgsfr. Johannes Kuhn Elbing durch Blitzschlag auf dem

berg schwer verwundet 14. 5. 15. Ers. Res.

Offz. Stellv. Carl Bauer

Fahr. Ernst Müller

erteilt da bweisebu 8 ministeriums in München, Ludwigstraße 24. ausschließlich rter 3 Karten aller anderen Nachweisebureaus nach ent der Aufschrift verwendet werden können.

. b. herische Verlustliste Nr. 186

Bagerische Verlustliste Nr. 186. Angebörige der Königlich Baverischen Armee Nachweisebureau des Baverischen Kriegs⸗

Zu den Anfragen sind denen auch die Aenderung

Auskünfte über lediglich das

Vordruckpostkarten zu benützen, zu prechender

Infauterie⸗Regiment,

1. Kompagnie.

xenbichler Antersberg,

2. Kompagnic. .

f. Hubert Cattan München leicht verwundet.

3. Kompagnic. 1

Joseph Gall Greifenberg, Oberb. gefallen.

4. Kompagnie. 8 ininger Wasserburg, Oberb. gefallen. enöhrl Thundorf, Oberb. leicht verwund

11. Kompagnie.. 1

Matthias Heinzinger Wolfshof, Oberb. gefallen. Se üaSeoeh 9 8. 2 88 8 8 ““ kes. Faver Aßner Schlingen, Schwaben schwer verwundet. 12. Kompagnie. 1 Res. Anton Manseicher Kalternbach, Oberb. Max Ernst Wasserburg, Oberb. gefallen.

Münt

Oberb. schw. verw.

gefallen

Feldfliegertruppe.

Marsche getötet 19. 5. 15.. Wilhelm Pachmann Dittersbach, Lüben leicht ver⸗ letzt 19. 5. 15, bei der Truppe.

E

Reserve⸗Divisions⸗Brückentrain Nr. 49.

Schlieben, Schweinitz schwer ver⸗ wundet 20. 4. 15.

Werben, Osterburg tödl. verungl. 20. 4. 15

Pionier⸗Regiment Nr. 24.

2. Feld⸗Kompagnie. Utffz. Wilhelm Wickemeier Bamien, Melle leicht verwundet. Krgsfr. Ewald Heinzerling Bätzen, Hamm schwer verwundet.

Utffz. Alfred Röthig Berlin⸗Friedrichsberg ertrunken 25. 3.15.

Reserve⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 38.

Einj. Freiw. Krgsfr. Heinrich Görtz, Leichlingen, Solingen, schw. v. Rekr. Anton Koch I1 Maalsheim, Hörter leicht verwundet. Einj. Freiw. Gefr. Theodor Grothey, Steinheim, Hörter, schw. v. .Albert Kemper Remscheid schwer verwundet. Rekr. Jolef Boll Duisburg leicht verwundet, b. d. Tr.

MF, Rel

Ers. Res. Heinrich Rims infolge

Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 90. Krankh. Festgs. Hauptlaz. Königsberg 9. 4. 15.

Gefr. d. R. Karl Heymell Wülfrath, Düsseldorf leicht verw. 4. Feld⸗Kompagnie.

Krgsfr. Adolf Prinz -— Dieringhausen, Gummersbach schwer verw.

Magazin⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 5 der 8. Etappen⸗Inspektion. Maj. a. D. Klopsch infolge Krankheit 16. 5. 15.

Otto Dix Daun, Trier schwer verwundet. August Keseberg Cöln schwer verwundet.

Gestorben infolge Krankheit:

Krgsfr. Krgsfr.

Wehrm. Wilh. Loh mann, Stockum, Ruhrort, I. v. 20. 5. 15, b. d. Tr.

Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 6 des VII. Armeekorps.

Vzfeldw. d. R. Walter Ilse (2. Feld⸗Komp.) Königshütte, Schles. 26. 4. 15. Berichtigung früherer Angaben.

Gefr. August Merk (3. Ers. Komp.) Meiersfeld bisher ver⸗ mißt, verwundet. Pion. Herm. Schmidt (3. Ers. Komp.) Oslau nicht gefallen, 1 1t sondern verwundet und vermißt 13. 5 58 ergsf Steinmetz (3. Ers. K Obernfeld bisher Krgsfr. Karl Steinmetz (3. Ers. Komp.) O bisbe vermißt gemeldet, gefallen 13. 5. 15.

Pionier⸗Regiment Nr. 25.

nowitz leicht verwundet 15.

18 L. N Dombrowski (3. Feld⸗Komp.) Domin. efr. d. L. Robert Dombrows ; omp.)

u““ Fraustadt an sein. Wund. Feldlaz. 78 am 16. 5. 15.

III. Pionier⸗Bataillou Nr. 28.

Gefechte am 13., 14., 18. u. 19. V. 15. 1

Bion Max Grosse (7. Komv.) Eberswalde leicht verwundet. Hion. Ernst Reckewerth (7. Komp.) Berlin EE Trainf. Paul Jurasky (7. Komp.) Kattowitz 8 durch Sturz mit dem Pferde leicht verletzt. pion August Hanisch (8. Komp.) Kloppitz, Sternberg, I. v., b. d. Tr. Pion. Oskar Lehmann 8. Komp.), Deichow, Crossen, I. v., b. ü Tr. Pion. Ernst Kuchling (8. Komp.) Sknvren, Crossen gefallen.

Pionier⸗Regiment Nr. 29. Gefechte am 16. u. 17. V. 15. 8

illy Preuß (2. Feld⸗Komp.) Magdeburg I. v.

s. Willy Preuß (2. Feld⸗Komp.) Magdeburg (3. Feld⸗Komp.). Glasberg Karthaus, 8 1 Waldensee, Rössel, gefallen.

Ers. Pion.

Pion. Paul Besner (4. Feld⸗Komp.),

Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie Nr. 49. 8 8

G De f Otterndorf, Hadeln an seinen . Wilhelm Dalldorf Otterndorf, Haden

Wunden 6. 5. 15.

Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie Nr. 50. Gefr. Wilhelm Hellmund Berlin gefallen 29. 4. 15.

Infanterie⸗Pionier⸗Kompagnie der 49. Reserve⸗Division.

b 1“ Res. Inf. Regts. Nr. 226) Träna, Musk. Ernst Brunn (9. Komp. Res. Inf. Regts 8 Musk. Ernst B Altenburg gefallen 25. 4. 15.

2. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des IV. Armeekorps. Gefechte am 7., §., 10., 11. u. 13. V. 15. Ferdinand Wittge Leopoldsburg, Jerichow I gefallen. Wilhelm Patze Derben, Jerichow 11 vermißt. Paul Budewell Pretsch, Wittenberg gefallen. 8 Willi, Manns Magdeburg schwer verwundet. 8 Franz Jahn Nienburg, Bernburg schwer verwundet. 1 Karl Schmidt 111 Mellingen, Weißenfels schwer verw Paul Lehmann Übigau, Halle leicht verwundet. 4 Karl Becker Staßfurt, Calbe seicht verwunder. Karl Schrader Schwanebeck, Oschersleben leich 8 8 .Franz Fahnert Gatterstädt, Duerfurt leicht verwundet. Wuͤhelm Krost Wettin, Saalkreis gefallen. 8 Rudolf Abe Schkeuditz, Merseburg deee Albert Blank Siersleben, Mansfeld gefa en. fr. Fritz Fleischhauer Gotha schwer verwundet. .Rudolt Bergmeier Tarthun, Wanzleben leicht verw. fr. Karl Hanson Aken, Calbe schwer verwundet. 8 Wilhelm Schulze 1.— Arneburg, Stendal vermißt. Wilhelm Senf T“ S vermißt. öhilipp. ‚mann Maadeburg vermißt. Fülline Süf ng Cöthen, Anh. durch Unfall schw. verl.

Utffz. Pion. Gesr.

Pion.

8

(F) Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 9 d. VII. Armeekorps. Kan. Joh. Ufermann, (1. Halbkol.) Brünen,

Rees lI. verw., 1b Reserve⸗Artilleric⸗Munitionskolonne Nr. 101.

Gefr. Karl Biganski Poln.⸗Würbitz, Kreuzburg durch Huf⸗ 8 schlag tödl. verungl. 28. 3. 15.

Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 1 des VII. Armeekorps. Kranktr. Karl Baum Magdeburg gefallen 20. 5. 15.

Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 2 des XIV. Armeekorps. Gefechte am 13., 16. u. 18. V. 15.

Vzfeldw. Friedrich Merz Nöttingen, Karlsruhe leicht verw. Utfftz. Ludwig Sauer Wiesloch, Heidelberg schwer verwundet. Kranktr. Karl Ringenbach Sewen, Ob. Els. an seinen Wunden Feldlaz. 10 am 14. 5. 15. Gefr. Franz Hörth Altschweier, Rastatt f an seinen Wunden G Krgs. Laz. 2 am 15. 5. 15. Kranktr. Stephan Hättig Gaisbach, Baden leicht verwundet. Gefr. Fridolin Philipp Tiefenbach, Baden schwer verwundet.

Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 2 des XVI. Armeekorps.

Kranktr. Josef Knobe, Hayingen, Diedenhofen, schw. v. 17. 5. 15. Kranktr. Gefr. Josef Caspar Mühlfeld, Trier I. v. 18. 5.15.

Reserve⸗Sanitäts⸗Komp. Nr. 17 des XVIII. Reservekorps. Gefr. Georg Hering Monzernheim, Worms I. v. 16. 5. 15.

Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 46. Trainfahr. August Pump Bullenkuhlen, Pinneberg l. v. 11. 5. 15. Kranktr. Jonny Biel Hamburg leicht verwundet 15. 5. 15. Kranktr. Friedrich Hardt, Rendsburg, l. verw. 16. 5. 19, b. F. Pr. Kranktr. Marcus Lucht II, Nienborstel, Rendsburg, schw. v. 19.5. 15.

Reserve⸗Feldlazarett Nr. 11 des I. Reservekorps. San. Vzfeldw. Oberst bisher vermißt, in Gefgsch.

Festungslazarett Diedenhofen. Ob. Apoth. d. R. Wilh. Mülfarth Bettenhoven, Aachen infolge Krankheit 20. 5. 15.

9 A᷑

Armierungs⸗Bataillon Nr. 14 des VII. Armeekorps. Gefechte am 15., 20. u. 21. V. 15.

ITrx 4 2132 2. 8 5 9

Sold. Gust. Schulz(1. Komp.) Friedrichsläsgen, Schwiebus

an seinen Wunden w 4 ““ 8 15.

Sold. Reinhold Regel (1. Komp.), Steinbach, Züllichau, L. v.

.Sold. Otto Bausdorf (1. Komp.) Betlin leicht verw.

Sold. Ewald Bertling (Il. Komp.) Schnarsleben,

Wolmirstedt leicht verwundet.

gvI vvEvxTERERNewxR SASsvAES; nSS ErA XEwSNxMasax nexveFr Ssxrran

Feldkriegskasse des Beskidenkorps

b. Mil. Int. Sekr. Rechnungsrat Max Giene

infolge Krank⸗ 6 heit Res. Feldlaz. 67 am 3. 5. 15.

Bewachungskommandos von Gefangenenlagern.

Gestorben infolge Krantheit: 1

fj. I F 3. Komp ssel), Res. Laz. Cassel 8. 5. 15. .Joseph Funk (13. Komp., Cassel), Res. Laz. Cassel 8. 5. 1. mif Fldr B 8 mentritt (14. Komp., Cassel) Res. Laz. Caf

sel Utffz. Heinrich Quanz (15. Komp., Cassel), Krankh. Ldstm. Johannes Leyke (4. r““ 8. 15,

el. Laz.

[Utffz. d.

S. Infanterie⸗Regiment, Metz.

1. Kompagnie. Offz. Stellv. Otto Badach Hedel, Pr. leicht verw., b. d. T Utffz. d. R. Ludw. Engelhardt München l. verw., b. d. R. Erich Wagner Langensalza, Thür. —I. d. b. d R. Tramnitz Berlin, Pr. leicht verwundet. Gefr. d. R. Geoorg Mader Bergen, Oberb. gefallen. Res. Karl Nittel Dietlingen, Baden gefallen. 5 Res. Fabian Stegmeier Altenburg, Schwaben gefalle Res. Georg Weiler Etrashausen, Pfalz gefallen.

Res. Karl Fleißner München gefallen.

Inf. Heinrich Kraus Kothen, Unterfr. gefallen.

Inf. Alfred Goller Erfurt, Pr. gefallen.

Inf. Johann Keller Bicheld, Schwaben gefallen.

Ers. Res. Joseph Fenk München gefallen. Res. Franz Eyerschmalz Haid, Oberb. schwer verw. Horn. Michael Alkhofer Baiern, Unterfr. verw., b. d. Tr. Inf. Peter Altmayer Metz, Lothr. leicht verwundet. . Inf. Johann Himpel Wörth a. Rh., Pfalz leicht B Inf. Joseph Ihringer Waldkirch, Baden leicht verwundet. Res. Johann Kneidl München leicht verwundet.

Inf. Martin Schweinberger Wilhams, Schwaben I. v. Inf. Johann Bernreuther Hüttenheim, Unterfr. 8 l. verw. Gefr. Walter Severin Hagen, Pr. leicht verwundet.

Gefr. d. R. Karl Wegmonn Mühlingen, Baden I. verw. Gefr. d. R. Georg Notz München leicht verwundet. Gefr. Wilhelm Pudel Zabern, Lothringen leicht verwundet. Gefr. d. R. Hugo Horcher Barmen, Pr. leicht verwundet. Res. Simon Schindler Feldkirchen, Oberb. leicht verw. Res. Sebastian Steinbinder Berg a. Laim, Oberb. J. v. Res. Jakob Becker Schellweiler, Pfalz. leicht eöe Ers. Res. Hermann Mehler Oberelsbach, Untertr. Inf. Jakob Reindl Kiernberg, Oberb. leicht verwundet. Ers. Res. Hans Bergmann Kitzingen, Unterfr. 1“ verw. Inf. Geoorg Wiedemann Kiemberg, Oberb. leicht 6p Inf. Johoann Kern Brannenburg, Oberb. leicht verwundet. Inf. August Betz Stambach, Pfalz leicht verwundet. Inf. Gottfried Steinhäuser Streitberg, Unterfr. J. v. Befr. d. R. Jos. Lechbauer München I. verw,, b. d. Tr. Inf. Joseph Füß Hof, Oberfr. leicht verw., bei der Truppe. Inf

.

ss 8. e. 0 Inf. Otto Hühnlein Strössendorf, Oberfr. I. v., b. d. Tr. 2. Kompagnie. .

Utffs. d. R. Michael Brummer Weng, Niederb. gefallen.

Utffz. Emil Kneller Metz, Lothr. leicht verwundet.

Gefr. Friedrich Grünewald Würzburg gefallen.

Res. Bonifaz Appel Dünzlau, Oberb. gefallen.

Inf. Franz Löffler Großostheim, Unterfr. gefallen.

Inf. Joseph Dinkler Obernburg, Unterfr. gefallen..

Res. Wilhelm Kreithauer Holzkirchen, Oberb. gefallen.

Inf. Nikol. Samberger Oberwolkersdorf, Niederb. schw. v.

Inf. Sebastian Schmid Obersunzing, Niederb. schwer verw.

Ers. Res. Ernst Rothschild Bensheim, Hessen schw. verw.

Inf. Lorenz Holzheimer Bocklet, Unterfr. schwer verw.

Inf. Martin Schlederer Parzham, Niederb. schwer verw.

I 8 Hagenbach, Oberfr. verwundet.

Inf. Andreas Bernhard Hagenbach, Sberfr. erwund

Inf. Georg Gründl Rotthalmünster, Niederb. J. verw.

Inf. Karl Graßl Viechtach, Niederb. leicht rerwundet.

Gefe. Georg Römmelt Nürnberg, Mittelfr. leicht .

Gefr. d. R. Fransz Dorfmüller Gremheim, Schwaben 8

Gefr. d. R. Adolf Wallner Treffelstein, Oberpf. Ces verw.

Alois Geisenhofer Gunt, Schwaben tw.

Hermann Molitor Würzburg leicht verwundet. 8

Johannes Albrecht Mußbach, Pfalz verwundet.

August Weibl München leicht 1A““

Joseph Künzner Obing, Oberb. leicht verwundet.

Johann Kastner Waldeck, Oberpf. 1“

Johann Käser Oettingen, Schwaben leicht verwund 8

Heinrich Kraus Marktgraitz, Oberfr. leicht verwund et.

Res. Martin Albertshofer Iffeldorf, Oberb. v.

Friedrich Hölzl München leicht verwundet.

Max Kohner München leicht verwundet. Mar Reindl München leicht verwundet. einrich Bauer Wintersbach, Unterfr. leicht

Johann Jörg München leicht verwundet.

Alfons Weissenberger Halsbheim, Unterfr. I. verw.

Matthias Wolf Arzbach, Oberb. leicht verwundet. 8

Res. Karl Thines Bliesmengen, Pfalz 7 leicht verw.

Wilhelm Haas Steinfeld, Unterfr. leicht verwundet. 8

Inf. Johann Pinkl Schongau, Oberb. leicht verwundet.

Inf. Gottfried Bachmann Pfarrkirchen leicht verwundet.

Inf. Joseph Kronfeldne r Heigenbrücken, Untorfr. 18 vs

Krgsfreiw. Ludwig. Weidenschilling München 8 verw.

Res. Sebastian Rauchenecker Langenbach, Oberb. I. venv.

Res. Simon Butz SIC I 1.

Res. Franz König München leicht verwundet.

daf Kans Kunkel Heigenbrücken, Unterfr. 8“

Res. Jakob Schambeck Straubing, Niederb. leicht verwundet.

Inf. Ludwig Metzler Plainpalas, Schweiz B undet.

Ers. Res. Georg Schmidt Dürkheim, Pfalz vermißt.

3. Kompag 8 det

Lt R. Jgnaz Hergenröder leicht verwundet. 1

e de heJg bschn 9 Marienberg, Sachsen schwer verwundet.

Vzfeldw. Karl Castner München schwer venwundet.

Utffz. Eduard Müller —= Duchroth, Pfals Z

Utffz. Franz K . 7 keicht Seehh.

Gef arl er Freiburg, Baden gefallen. 8—

Gehr Fenln i He ttri Schwebenried, Unterfr. —— gefallen.

Inf. Friedrich Zang Mürsbach, Unterfr. gefalle Z 8

Ins. Joseph Weigl Obersdorf, Mittelfr. gefallen. 8

Res. Anton Messerer Frohnhof gefallen. nr

Ers. Res. Alois Simnacher Bobingen, Schwaben, gefallen.

Inf. Johann B Bergrheinfeld, Un gefallen

Inf. Inf. Res. Res. Res. Res. Insh. Ers. Res. Res. Res. Inf. Res. Inf. Res. Ers. Inf.

verw.