8
a Bebauntmachung⸗
. am 25. dieses Monats statt.
gefundenen Auslosung der Auleihe der Stade Oberstein vom 12. März 19904 sind folgende Nummern gezogen werden: Lit. A 70 80 248 250 344 484 511 524. Lit. 28 58 60 140 175 197 428 447. Lit. C 36 38. Die Beträge der vorgenannten Schuld⸗ verschreibungen können vom 1. Oktober sS. Js. ab zum Nennwerte a. bei der Stadtkasse in Oberstein, b. bei der Dresduer Bank in Frank⸗ furt a. M., c. bei der Allgemeinen Elsäss. Bank⸗ esellschaft in Frankfurt, d. bei der Allg. Elsäss. Bankgesell⸗ schaft Filiale Oberstein, e. bei der Oldenburg. Spar⸗ und Leihbank in Oldenburg
erhoben werden.
„Mit den Schuldscheinen sind die nicht fälligen Coupons einzuliefern, widrigen⸗ falls der Betrag der letzteren vom Kapital abgezogen wird.
berstein, den 28. Mai 1915. Der Stadtbürgermeister: Weber. 8
— —
[15628] Anzeige.
Auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. Mai d. Js. kommen ℳ 20 000,— auf den von den Gesellschaftern eingezahlten Nachschuß zur Rückzahlung.
Probst⸗Jesar, den 29 Mai 1915.
Bohrgesellschast Mecklenburg
1 Geseulschaft mit beschränkter Haftung.
5) Kommanditgesell⸗
d. schaften auf Aktien und
Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[14913]
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß unser bisberiges Aufsichtsratsmitglied Herr Dr.⸗Ing. C. E. Bichel durch den Tod ausgescheden ist und an dessen Stelle laut Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1915 Herr Percy Hamberg gewählt wurde.
Hamburg⸗Brunsbüttelkoog, 29. Mai 1915.
Portland TCementsabrih Saturn. Robert Freiermuth. F. Hennicke. 1153872
Den handelsgesetzlichen Bestimmungen gemäß machen wir hierdurch bekannt, daß das Mitglied unseres Aufsichtsrats, Herr Geheimer Kommerzienrat
Carl Klönne
am 20. dieses Monats verstorben ist.
Berlin, den 29. Mai 1915.
Wilmersdorfer Terrain Rheingau
Aktiengesellschaft. Riese. Schultz.
[15390]0 4 ½ % Obligationen der Papierfabrik Weißenstein A.⸗G. Zu der gemäß den Anleihebedingungen am 21. Mai 1915 stattgehabten Aus⸗ losung unserer 4 ½ % igen Partialobli⸗ gationen wurden folgende Nummern ge⸗ zogen: Lit. A 5 ℳ 1000,— Nr. 2 6 16 28 60 98 112 113 147 162 163 226 244 303 323 384 413 440 442 447, zusammen
20 Stück. à ℳ 500,— Nr. 27 42 77
den
84,1618 114 136 137 140 197, zusammen 10 Stück 8 Dillweißenstein. 29. Mai 1915. Papierfabrih Weißenstein A.-G. Der Vorstand. Voß. Frisch. [15657] Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 22. Juni d. J., Vormittags 1t Uhr, nach dem Bureau des Prälaten, Berlin, Alexanderplatz, eingeladen. Tagenordnung: Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1915. Ertetlung der Ent. lastung. Aufsichtsratswahl. Revi⸗ sorenwahl. Die Hinterlegung der Aktien hat bei der Gesellschaftskasse im Bureau bes Prälaten, Alcrandervlat, zu erfolgen. Berlin, den 31. Mat 1915, Akrien⸗Gesellschaft Kovzertgarten i. Ligu. A. Babich.
in Königsberg
[15658] Generalversammlung Dienstag, 29. Juni d. J., Vormitta ge 11 Uhr, Pr., Bergpvlatz 8/9 1. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts ür 1918. 2) Vorlage der Bilanz für 1918 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung⸗ 3) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrots. 8 4) Wahlen für den Aufsichtsrat.
ͤe1“ Fönigeberg Pr., 29. Mai 1915.
Königsberger Terrnin⸗Aktien⸗Gesellschaft Oberteich⸗-Maraunenhof.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Abb 68. b. Kay s er. p. Schwahach.
[15385] Hierdurch bringen wir zur Keuntnis, daß Herr Geheimer Kommerzienrat Carl Klönne, Berlin, durch Tod aus unserm Aufsichtsrat ausgeschleren ist.
Berlin, den 29. Mai 1915.
Rütgerswerke⸗Ahktiengesellschaft.
Infolge Ablebens ist Herr Geheimer Kommerzienrat Carl Klönne in Berlin aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
ausgeschieden. Berlin. den 29. Mai 1915.
Union Allgemeine Versicherungs- Artien-Gesellschaft zu Berlin. Loebinger. Hermann Kruse.
[15379] ( Wiederholt.)
Frankfurter
Hypotheken⸗Kredit⸗Verein.
Verlosung von 4 % und 3 h½¶ %
Hypothehenanteilscheinen (Pfand-
briefen). Bei der am 15. Januar 1915 vor Notar stattgehabten Verlosung unserer Hypo⸗ thekenanteilscheine (Pfandbriefe) wur⸗ den nachstehende Nummern gezogen. Die mit fetter Schrift gedruckten Nummern sind Restanten aus früheren Verlosungen. Zur Rückzahlung auf 1. N uli 1915. 4 % rückzahlbar al pari.
Serie 15. 5b K Nr. 35 106 283 à ℳ 1000,—. Lit. L Nr. 1 274 289 344 367 à ℳ 500,—. Lit. M Nr. 349 743 797 1340 1427 1554 1645 1667 1720 1748 1757 1822 1888 1988 à ℳ 100,—. Serie 16. Lit. K Nr. 221 573 à ℳ 1000,—. Lit. I. Nr. 312 645 821 à ℳ 500,—. Lit. N Nr. 274 461 554 ℳ 200,—. Lit. M Nr. 27 410 718 771 944 1190 1361 1556 1578 1973 1978
à ℳ 100,—. Serie 17. Lit. K Nr. 78 218 295 ℳ 1000,—. Lit. L Nr. 23 153 469 767 à ꝛ ℳ 500,—. Lit. N Nr. 173 291 436 563 à ℳ 200,—. Lie. M Nr. 488 519 630 633 680 1054 1501 à. ℳ 100,—. Serie 18. Lit. J Nr. 299 413 à ℳ 2000,—. Lit. K Nr 13 56 137 142 282 317 333 375 619 682 761 1276 1417 1617 1709 2460 2509 2530 2676 à ℳ 1000,—. Lit. L Nr. 388 520 608 1155 1405 1455 1506 1545 à ℳ 500,—. Lit. N Nr. 317 676 991 1025 1226 1235 1412 1443 5 ℳ 200,—. Lit. M Nr. 475 481 610 654 700 1097 1216 1239 1324 1820 1963 2395 2609 2668 2710 2762 à ℳ 100,—J. Serie 19. Lit. J Nr. 164 214 à ℳ 2000,—. Lit. K Nr. 175 426 722 794 979 984 1110 1199 1227 à ℳ 1000,—. Lit. L Nr. 132 712 730 756 985 1020 1024 1114 1222 1439 1645 1843 à ℳ 3500,—. Lit. N Nr. 342 384 437 488 683 999 à ℳ 200,—. Lit. M Nr. 343 376 379 à ℳ 100,—. Serie 21 Lit. J Nr. 302 443 593 883 901 1184 1315 1448 à %ℳ 2000,—. Lit. K Nr. 18 72 75 236 288 337 567 700 772 842 874 890 898 1115 1386 1445 1449 1507 1703 1880 2049 2106 2308 2333 2643 2872 3036 3239 3454 3523 3766 3976 4041 4257 4264 4421 4520 4755 4884 4989 5003 5049 5096 5313 6119 6312 6495 6574 6820 6896 ℳ 1000,—. Lit I. Nr. 131 247 252 371 560 725 803 838 927 988 1168 1173 1248 1309 2285 2648 3008 3103 3175 3315 3696 4067 5416 5591 5601 5638 5667 5693 à ℳ 500,—. Lit. N Nr. 184 187 200 655 1143 1233 1473 1955 2184 2280 2526 2678 2731 3251 3770 3844 3845 3913 3932 4015 4429 4539 5073 5143 5153 5769 6219 6555 6840 à ℳ 200,—. Lit. M Nr. 23 81 721 1638 1739 1805 1885 2231 2386 2446 3030 3120 3694 3701 3779 3858 4003 4168 4395 4581 4985 4997 5289 5420 5785 5945 6310 6462 6554 6635 à ℳ 100,—. Serie 22 Lit. J Nr. 35 88 125 à ℳ 2000,—. Lit. K Nr. 63 460 709 737 756 859 1559 1717 1727 1797 1842 2012 2310 2644 2781 2832 2967 3080 3179 3227 à ℳ 1000, . Lit. L. Nr. 359 466 876 924 939 1268 1312 1339 1348 1842 1857 1898 1935 2116 2457 2460 2527 3369 3390 à 500,—. Lit. N Nr. 105 220 307 569 571 654 1020 1277 1553 1567 1575 1852 1896 2090 2540 2843 3588 3616 3848 3999 4079 à ℳ 200,—. Lit. Nr. 792 1725 1925 1950 2098 2695 2855 3057 621 3820 à ℳ 100,—. Terie 23. Lit. J Nr. 157 266 439 5 ℳ 2000,—. Lit. K Nr. 438 460 776 942 1528 1577 1779 1849 1886 2041 2590 2659 3148 3170 3199 3462 3627 3934 à ℳ 1000,—. Lit. L. Nr. 44 1125 1162 2258 2261 2266 2507 2528 3114 3308 3627 3766 3842 à2 ℳ 500,—. Lit. N Nr. 499 533 679 793 1200 1403 1556 1759 1872 2030 2138 2158 2538 2684 3348 3489 4273 4367 4902 4948 à ℳ 200,—. Lit. 2 v, gr⸗ 8 1096 1221 1325 542 1613 2099 2686 2700 2824 2862 3662 4017 4 ℳ 100, 88 Lerie 24 Lit. K Nr. 188 241 548 639 1246 1379 1562 1912 2135 2138 2734 2780 2995 3166 3197 3384 3387 3398 3749 3995 4621 4647 à ℳ 1000,—. Lit. L Nr. 22 230 640 1260 1297 1363 1555 1590 1685 1956 1996 2546 2589 2921 3338 3396 3734 4045 4194 4325 à ℳ 3500,—. Lit XN Ne. 245 313 417 433 759 1301 1427 1436 1438 1733
4676 4429 4880 500 8 5164 5362 5557 à ℳ 200,—. Lit. M Nr. 26 58 492 627 862 1646 1962 2021 2058 2321 3088 3923 4510 5161 5304 5359 5398 5705 5921 à ℳ 100,—. Lerie 25 Lit J. Nr. 289 765 1376 1421 1429 à ℳ 2000,—. Lit. 4 Nr. 23 84 208 346 422 982 1378 1693 1715 1283 1917 2135 2219 2507 2577 2662 3025 3632 3702 3784 3817 4030 4080 4118 4147 4248 4366 4619 5016 5250 5535 7169 7381 7559 7761 8129 8275 8330 8524 8610 8631 8954 9409 9941 9965 10232 10335 10630 10684 à ℳ 1000,—. Lit. L. Nr. 2059 2447 2566 2641 2826 2873 3750 4063 4816 4929 5937 5945 5954 6169 6516 6794 7006 7441 7752 8160 8230 8720 9410 9743 9783 9865 9949 à ℳ 500,— Lit N Nr. 338 508 564 1055 1326 1822 1856 2333 2343 3093 3443 3818 4586 4923 5137 5738 6481 6616 7352 7426 7494 7674 7857 8519 à ℳ 200.—. Lit. 21 Nr. 82 912 1391 1535 3163 3255 3357 3601 3885 4376 4772 4778 4874 4937 5086 5138 6335 6343 6656 à
ℳ 100,—.
Serie 26 Lit. J Nr. 34 481 694 721 941 1025 1333 à ℳ 2000,— Lit. K Nr. 362 410 51 773 1031 1045 1117 1174 1252 1553 1613 1624 1679 1681 2056 2836 3264 3340 3341 3497 à ℳ 1000. —. Lit LI. Nr. 172 259 355 628 833 1077 1260 1368 1389 1522 1806 1939 2160 2360 2824 3237 3369 à ℳ 500,— Lit N Nr. 473 494 532 698 1380 1609 2066 2129 2372 2467 2498 2648 3493 3647 3778 à ℳ 200,. —. Lit. M Na. 599 721 760 1583 2081 2741 2777 3151 3877 4248 4384 à ℳ 100.—.
3 ½ % rückzahlbar al vari.
Serie 322. Lit Nr. 235 657 713 à ℳ 1000,—. Lit. L. Nr. 351 433. à ℳ 500,—. Lit. M Nr. 315 à ℳ 100.—.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1915 ab. Mit dem Rückzahlungs termin hört die Verzinsung auf. Auf die nach dem 31. Juli zur Präsentation gelangenden Stücke vergüten wir ab 1. August einen Depositalzins von 2 %.
Wir sind bereit, die gezogenen Stücke gegen unsere 4 % bis 1919, 1920, 1921 oder 1922 unkündbaren Hypotheken⸗ pfandbriefe zum jeweilig festgesetzten Kurs umzutauschen. Einlösung und Um⸗ tausch erfolgt an unserer Kasse sowie bei unseren sämtlichen Verkaufsstellen. Auf Wunsch besorgen wir die kostenfreie Kontrolle und Benachrichtigung über Ver⸗ losung und Kündigung unserer Pfand⸗ briefe, wozu wir Formulare zur Ver⸗ fügung stellen; auch übernehmen wir kostenfrei die depotmäßige Aufbewahrung unserer Pfandbriefe und Aktien. Rückständig aus früheren Verlosungen: Serie 9 Lit. D Nr. 708 à ℳ 100,—. Serie 11 Lit. D Nr. 93 à ℳ 100,—.
Frankfurt a. M., den 31. Mai 1915.
Die Direktion. Greß. Brandt.
[15388]
Bei der heute im Bureau der Danziger Privat⸗Actien⸗Bank in Danzig erfolgten Auslosung unserer 4 ½ % Grundschuld⸗ briefe sind die Nummern:
3 33 50 107 110 121 143 160 207 213 217 238 252 264 292 341 344 362 381 382
gezogen worden und gelangen vom 1. Juli cr. ab mit ℳ 525,— pro Stück bei der Dauziger Privat⸗Actien⸗ Bauk in Danzig und an unserer Kasse in Groß Zünder zur Auszahlung.
Gr. Züaoder, den 27. Mai 1915.
Zuckerfabrik Groß-Zünder CE. Kanl & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien
in Liquidation.
[15414) Bekanntmachung. In der am 26. Mat stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung wurde beschlossen, von dem aus dem Rein⸗ gewinn des Geschäftsjahres 1913/14 lt. Generalversammlungsbeschluß vom 29. X. 14 gebildeten Kriegsreserbefonds und Gewinn⸗ vortrag zu verteilen: 4 % Dividende auf die Vorzugs⸗ aktien = ℳ 15 680,—, des Vor⸗
vertragsmäßige Tantieme stands = ℳ 1568,—, sodaß sich der Vortrag auf neue Rech⸗ nung auf ℳ 6037,04 stellt. Die Dividende ist sofort bei der Ge⸗ senschaftskasse zahlbar.
Motorenfabrik Darmstadt Akt.⸗Ges.
Der Vorstand.
15660] 8 b Portland-Cement-⸗Fabrik Karlstadt a. Main vorm.
udwig Noth Ahtiengesellschaft.
Als Punkt 5 der Tagesordnung
unserer am 18. Juni 1915,. Nach⸗
mittags 5 Uhr, im Hotel Monovol⸗
Metropole in Frankfurt a. Main statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammluag tritt hinzu:
„Gewährung einer Sondervergütung an ein Aufsichtsratsmitglied für seine umfangreiche Tätigkeit im Jahre 1914 aus Anlaß und nach dem Ausscheiden eines Vorstandsmitgliedes.“
Karlstadt am Main, den 27. Mai 1915.
Der Vorstaund
1837 2026 2565 2919 3225 216 3956
Dr. jur. Moritz Heertz. Max Kahle
[15687] Gasmerk Trebnitz (Schlesien) Actien-Gesellschaft.
Einladung zur fünften ordentlichen Generalversammiung unserer Gesell⸗ schaft auf Sonnabend, den 19. JPuat 1915, Nachmettags 4 Uhr, in Trebnitz, Hotel Schlesischer Hof.
Tagesordnung:
1) Vorlegung und Genehmligung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1914/15.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Wahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur Aktien, welche bis zum 16. Juni cr. bei der Ge⸗ schäftostelle unserer Gesellschaft hinter⸗
legt sind. Der Vorstand
[15649] Westdeutsche Handelsgesellschaft, Aktiengesellschaft, Cüͤln.
Zur vierten ordentlichen General⸗ versammlung werden die Aktionäre unserer Hesellschaft auf Freitag, den 25. Juni 1915, Mittags 12 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft in Cöin, Apomtelnkloster 5, zur Beschlußfassung über folgende Tagesordnung eingeladen.
Tagesordnung;
1) Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Btilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie über die Gewinn⸗ verteilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
5) Verschiedenes.
Aktionäre, die an dieser Versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 9. Tage vor der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei der Reichsbank hinterlegen. Aktionäre können sich nur durch andere, mit schriftlicher Vollmacht versehene Aktionäre, vertreten lassen. 2
Cöln, den 31. Mai 1915.
Der Aufsichtsrat.
1153821 1 „Alliunz“ Versicherungs-Aktien-
Gesellschaft in Berlin.
In Gemäßheit des § 244 des H⸗G.⸗B. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß das Mitglied unseres Aufsichtsrats, Herr Geheimrat Carl Klönne in Berlin, ver⸗ storben ist. 1“
Berlin, den 29 Mai 1915.
Der Vorstand. v. d. Nahmer.
[15655 Teltower Kanalterrain Aktien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schart werden hiermit in Gemäßheit des § 26 der Satzungen zu der am Dieus⸗ 828. den 29. Juni d. J., Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, in der Deutschen Bank in Berlin, Eingang Behren⸗ straße 9—13, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn, und Ver⸗ FSrv. für das Geschäftsjahr
4.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Aufsichtsratswahl.
Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Akrien oder Depot⸗ scheine eines Notars öber die Aktien spätestens am 4. Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft in Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner⸗ straße 157, oder bei der Deutschen Bank in Berlin zu hinterlegen.
Die Inhaber der noch nicht ausge⸗ fertigten Aktien Nr. 2451 — 3450 haben sich durch eine von dem Vorstand unserer Gesellschaft zu ertetlende Bescheinigung über ihre Eintragung im Attienbuche zu legitimteren.
Berlin⸗Wilmersdorf, den 1. Junk
1915. Der Aufsichtsrat. Marx Contag, Köriglicher Baura Vorsitzender.
[15352]
Activa.
ℳ9 ₰ 1 046 557 91 2 116 019 44 88 924 35 40 541 06 2 653 579 25
ͤaX1X“ 111“ 8 Pflaster und Kanalisation Gleisanlage “ Maschinen und Apparate Betriebsgeräte. . . .. 57 434 70 Schiff. und Fuhrvark .. 153 218 39 Feuerlöscheinrichtung .. . Bureaumobilien Kassa⸗, Wechsel⸗, Postscheck⸗ und Reichsbankquthaben 266 175,35 Effekten und Beteiligungen 265 117 — Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsprämten. 194 756 65 J1““¹“; 55 000 666866 Patente, Warenzeichen und Schutzrechte.... 25 000 —- 8 359 525 ,85
Warenvorräte.. 18 295 510 86
Hamburg, 9. März 1915. H. Schliuck & Cie.
2 2 2 2
Berlin, den 26. März 1915.
Meltzer.
Soll. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung ——/— — — —
““ Zinsen und Bankprovision.. Abschreibungen: Gebäude . Pflaster u. Kanali⸗ sacvca 1 Gleisanlage 4 505,74 Maschinen u. Appa⸗ ratt .. .111 Betriebsgeräte. 19 593,15 uhr⸗ u. Schiffpark 51 724,17 euerlöscheinrichtung 160,— ureaumobilien. 13 802,18 Patente 8 228,50
Reinn“
Hamdburg, den 9. März 1915. H. Schliuck & Cie.
Wir bescheinigen hiermit die 1 Berlin, den 26 März 1915 Meltzer.
Mannheim, wiedergewählt. Der genannte
Die Dividende für das
jahr 1914 bei der Kafse der Gesellschaft
und deren Filialen,
bpbei dem Bankhaus G. Lad einkassieren. amburg, den 29. Mai 1915. SH. schliuck & Cie.
““
Leinhas. ppa
Hypotheken
. 82₰ 3 881 932 54 499 049 77
466 88g 562 829 68 5 410 375/60
Leinhas. I. A. Oelkers. ebereinstimmung vorstehender Verlustrechnung mit den uns vorgelegten Geschäftsbüchern der Gesellschaft.
„Reviston“ Treuhand⸗Aklien⸗Gesellschaft.
Besitzer von Aktten können die Dividende gegen den Coupon für
H. Schlinck & Cis, Aktiengesellschaft, Hamburg.
Bilanz am 31. Dezember 1914.
Attienkepitul . . . .. Obligationsanleihe..... Gesetzliche Reserrve .. . Außerordentliche Reserve
Beamten⸗ u. Arbeiterunter⸗ stützungsfonds b Schlinck⸗Stiftung elkrederefonds 8 Nicht eingelöste Coupons. Nicht eingelöste Dividenden⸗ b““ e111“ Kreditoren. Avalkreditoren Gewinn ..
104 210 22 720 4 000 540
.“ 149 15190
8 903 735 26 55 000 — 562 829/68
Aktiengesellschaft.
1 8. ppa. A. Oelkers. Wir bescheinigen hiermit die Uedereinstimmung vorstehender Bil uns vorgelegten Geschäftsbüchern der Gesellschaft. 8
„Reviston“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Rupp. am 31. Dezember 19
— —
aben.
101 54706
Gewinnvortrag Bruttogewinn
5 410 375,60
“
Aktiengesellschaft.
v“
Rupp.
In der 6 ordentlichen Generalversammlung vom 29. Mai 1915 wurde das ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Rechtsanwalt Dr. Emil Selb, r. bat die Wiederwahl angenommen.
eeschäftsjahr 1914 wurde auf 5 % vaee. as
eschäfts⸗ in Hamburg, Bieberhaus, Ernst Merck⸗
bei der Norddeutschen Bauk in Hamburg und rg in Frankfurt a. Main
Aktiengesellschaft
A. Helkers.
Gewinn⸗ und
1. Unteruchungssachen.
Aufgebote,
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien
[15362] Aktiva.
Aktiengesellschaftetn.
Bilanz per 31. Dezember 1914.
—
An Grundstückskonto (un⸗ bebaute Grundstücke) „ Grundstückskonto (be⸗ baute Grundstücke). Wegehaukonto. . . Uhlenhorstwegkonto Restaurationsbetrieb Uhlenhorst Invpentarkonto Kassakonto Effektenkonto... Debitorenkonto
Gewinn⸗ u. Verlustkto.
Soll.
An Verlust aus 1913
Reklamekonto Zinsenkonto
Löhne und Krankenkassenkonto
Gehälterkonto
Steuern⸗ u. Versicherungskto. Abschreibungen auf Gebäude, Grundstücke, Anlagen, In⸗
—
Restaurationsbetrieb Uhlen⸗ horst, Betriebsverlust Handlungsunkostenkonto
ℳ* 2₰ 920 123 1
150 54077 17 797 84 855
265 650 1 391
3 594 16 835 84 560 304 803
1 850 153 Gewinn⸗ und Verlustkont
—
ℳ —₰ 215 377 27
5 299 38 6 750 29 258— 38 077,88 158 64 520, — 52
29 307 65027
Mülheim⸗Ruhr, den 31. Dezember 1914.
Broich⸗Speldorfer Wald⸗ und Gartensta
Hermann
Lüttgens.
Mellinghoff, Mülheim⸗Ruhr,
Per Aktienkapitalkonto..
6 8 rundrentenanstalt
Mülheim⸗Ruhr .. Kreditorenkonto .. .
Per Grundstückskto. „ Bilanzkonto .
5
en Reichsan
Passiva.
807 000 — 562 000—
157 265 34 323 068 22 819 80
307 650,27
dt Aktiengesellschaft.
Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und
mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Mülheim⸗Ruhr, den 6. Mai 1915. 8 Carl Jul. Meyer, vereidigter Bücherrevisor.
In der diesjährigen Generalversammlung schieden aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft folgende Herren aus: — Mathias Böllert, Duisburg, Rechtsanwalt Dr. jur. Rud. Schmits, Mülheim⸗Ruhr, und
spversammlung ergebenst einzuladen.
welche aber für 5 Jahre wiedergewählt worden sind.
[15370]
Aktienziegeleien⸗Frisia Nordenham⸗Atens.
Bilanz per 31. Dezember 1914.
Aktiva.
Immobilien: Buchwert 1. + 3
Januar 1914
— Abschreibung .. . . Maschinen: Buchwert 1. Januar 1914
— Abschreibung
Pferde, Vieh, Wagen und Geschirr: Buchwert 31. De⸗ Buchwert 1. Ja⸗
zember 1914
Gleisanlagen, Kippwagen u Inventar
nuar 1914
Abgang
— Abschreibung . . . . .
Effekten: 3 ½ % Oldenbg. Landesschuldverschr. nom. 3000 ℳ
Beteiligun
20 776
H-S;; 739 470/ 60 741 601 07
15 900 —
20 300 476]%
4 295
e einschl. ℳ 2650,— Hypotheken ...
Kasse . Vorträge für Mieten und
Bestände an Kohlen, Steinen,
und Furage
8 g
8 28
Passiva. Reserven: Gesetzlicher Reservefonds
Aktienkapital.
Spezialfonds
Konto pro Dubiöse
+ Zugang
ulden: — zurückgezahlt
--8-5*5*
Anleihe v. 1897 4 ½ % .
ℳ 5 043,88 1 333,16
78 151 18 000
6 377
.ℳ 113 000,—
13000,—
100 000
. . ℳ 176 000,— . 32 483.13
208 483
Nicht eingeforderte Beteiligung Vorträge für Unkosten, Zinsen und Ver⸗ sicherungsbeiträge Reingewinn: Vortrag aus 1913 Gewinn aus 1914 Verteilung des Reingewinns:
Vertragsmäßige Tantieme 6 % a. ℳ 11 698,39 . . ..
2 % Dividende a. ℳ 508 000,— Aktienkapital Vortrag auf neue Rechnung
Betriebsunkosten...
Abschreibungen Abschreibungen a. forderungen.. Reingewinn wie
Buch
NRordenham Atens, den 31. Dezember
„FqTI 142 578 79] Vortrag aus 18 733/87 Steine und
9 264 30
14 731 87 185 308 [83
1914.
Der Aufsichtsrat. 8
er in Vertr.
Mieten, Pachien, Fuhren, Landwirtschaft u. Pferde in der öZ111“
936 63 9 000,—
1244254 3053 11 698 39
701 10 160 3 869
LI16“ fannen.
956 122/21 Gewinne.
730 519 12 980 15 601
16 481—
2 550 12 000 65 272 2 897 05 1 591 80
96 229 05
508 000 —
330 862 ¾
14 731 8
222 3 033 48 149 679,55
32 595 80
185 308,83
8 Vorstand.
₰ Montag, den 21.
Itag, den 22. Juni d. J., Mittags
[15659] “ Brauerei-Actiengesellschaft
vormals D. Streib in RKastatt.
Die 20. ordentliche Generalver⸗
sammlung der Gesellschaft findet am
Juni 1915, Nach⸗
mittags 4 Uhr, im Brauereigebäude in
Rastatt statt.
)Bericht de Frsstchwens vnd des
1) Ber es Aufsichtsr un Vorstands über das eschäftezahr 1913/14.
2) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. .
3) Aufsichtsratswahl.
Rastatt, 30. Mai 1915.
Der Aufsichtsrat Dr. Vogel. 8
[15656] Die ordeutliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre findet am Diens⸗
12 Uhr, im Bureau des Prälaten, Berlin, Alexanderplatz, statt. Tagesordnung: Vorlage des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz und des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos pro 1914/15. Genehmigung der Bilanz. Erteilung der Entlastung. Verteilung des Reingewinns. Aufsichtsratswahl. Revisorenwahl. 688 Feseleens der vg. hat bei der esellschaftskasse zu erfolgen. Berlin, den 31. Mai 19151. Der Aufsichtsrat der Inn, heci tstht eLi zu Berlin. ange.
[15663] 2 Deutsche Solvan-Werke
Actien-Gesellschaft, Bernburg.
Ich beehre mich, die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am Freitag, den
25. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr,
im „Frankfurter Hof“ in Frankfurt a. M.
stattfindenden ordentlichen General⸗
J e “
1) Jahresbericht. 8
2) Bericht der Revisoren, Bilanz und Reingewinn.
3) Erteilung der Decharge für den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4) Verwendung des Reingewinns.
5) Wahl in den Aufsichtsrat.
6) Wahl der Bücherrevisoren.
Bernburg, den 29. Mat 1915.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Ernest Solvayv.
zeiger und Königlich Preußischen St
Berlin, Dienstag, den 1. Juni
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
8. Unfall⸗ und 9. Bankausweise.
[878] Vereinsbank in bver Unter Zuziehung eines Königlichen Notars wurde heute die Verlosung unserer 4 % Bodenkreditobligationen Serie XIII, XX, XXI und XXII sowie unserer 3 ½ % Bodenkreditobligationen Serie XVI -XIX einschließlich und Serie XXII-XXVIII einschließ⸗ lich vorgenommen.
4 % Bodenkredbitobligationen Serie XIII, XX, XXI und XXII. Gezogen wurden folgende Nummern: Lit. A Obligationen zu ℳ 1000,—. Nr. 100376 101376 102376 103376 104376 105376 106376 107376 108376 109376 110376 111376 112376 113376 114376 115376 116376 117376 118376 119376 120376 121376 122376 123376
124376 125376.
Lit. B Obligationen zu ℳ 500,—. Nr. 70542 71542 72542 73542 74542
75542 76542 77542 78542 79542 80542
81542 82542 83542 84542 85542 86542
87542 88542 89542.
Lit. C Obligationen zu ℳ 200,—. Nr. 87024 88024 89024 90024 91024
92024 93024 94024 95024 96024 97024
98024 99024 100024 101024 102024
103024 104024 106024 107024.
Lit. D Obligationen zu ℳ 100.—. Nr. 88126 89126 90126 91126 92126
93126 94126 95126 96126 97126 98126 9126 100126 101126 102126 103126 04126 107126.
Lit. E Obligationen zu ℳ 2000.—. Nr. 5562 6562 7562 8562 9562 11562
12562.
Lit. F Obligationen zu ℳ 5000,—. Nr. 1519.
3 ½ % Bodenkreditobligationen Serie XVI-XIX einschließlich und Serie XXIII -XXVIII einschließlich.
Gezogen wurden folgende Nummern: Lit. A Obligationen zu ℳ 2000.—.
Nr. 6288 7288 8288 9288 10288 13033 13133 13233 13333 13433 13533 13633 13733 13833 13933.
Lit. B Obligationen zu ℳ 1000,—.
Nr. 35247 36247 37247 38247 39247 40247 41247 42247 43247 44247 45247 46247 47247 48247 49247 50247 51247 52247 53247 54247 55247 56247 57247 59247 60247 61247 62247 63247 64247 65247 66247 67247 68247 69247 70247 71247 72247 73247 74247 75247 76247 77247 78247 79247 80247 81247 82247 83247 84247 85247 86247 104068 104168 104268 104368 104468 104568 104668 104768 104868 104968.
Lit. C Obligationen zu ℳ 500,—.
[15391]
enehmigte Dividende von 3 % für die ktien Lit. A kann mit 18,— ℳ gegen den Dividendenschein Nr. XXXXIII von Mittwoch, den 2. Juni d. Js. ab in Berlin bei den Bankhäusern Jaris⸗ lowsky & Co. und C. Schlesinger⸗ Trier & Co., in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, in Lübeck bei der Commerz⸗Bank und in Eutin bei der Filiale der Olden⸗ burgischen Landesbank erhoben werden.
Lübeck, den 29. Mai 1915.
Die Direktion
der Eutin-Tübecker Eisenbahn⸗ Gesellschaft. [15013]
Emdener Papierfabrik Aktien⸗Ges. in Liau. pro 31. Dezember 1914. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. “
II I282s.
Kredit. Zinsenkonto 1 Aus zweifelhaften Forderungen Immobilienkonto
1 900—
Status.
Alktiva. Immobllienkonto Debitoren (Bankguthaben) ..
Passiva. Aktienkapital: ℳ 215 000, Vorzugsaktien (zurückgezablt) ℳ 150 000,— Stammaktien (zurückgezahlt) WI161668be Emdener Papierfabrik in Liqu. Der Aufsichtsrat. Die Liquidatoren: H. Geelvink
34791 35791 36791 37791 140791 41791 42791 43791
(52791 53791 54791 55791
Nr. 29791 30791 31791 32791 33791 38791 39791 44791 45791 50791 51791 56791 57791 58791 59791 60791 61791 62791 63791 64791 76049 76149 76249 76349 76449 76549 76649 76749 76849 76949. Lit. D Obligationen zu ℳ 200,—. Nr. 38478 39478 40478 41478 42478 43478 44478 45478 46478 47478 48478 49478 50478 51478 52478 53478 54478 55478 56478 57478 58478 59478 60478 61478 62478 63478 64478 65478 66478 67478 68478 69478 70478 71478 72478 73478 74478 75478 76478 77478 78478 79478 80478 81478 86086 86186 86286 86386 86486 86586 86686 86786 86886 86986. Lit. E Obligationen zu ℳ 100,.—. Nr. 34247 35247 36247 37247 38247 39247 40247 41247 42247 43247 44247 45247 46247 47247 48247 49247 50247 51247 52247 53247 54247 55247 56247 57247 58247 59247 60247 61247 62247 63247 64247 65247 66247 67247 68247 69247 70247 71247 72247 73247 74247 75247 76247 77247 87031 87131 87231 87331 87431 87531 87631 87731 87831 87931. Lit. F Obligationen zu ℳ 5000,—. Nr. 1008 2083 Die heute verlosten Stücke werden zum Nennwert samt Stückzinsen in Nürnberg bei unserer Kassa, in Nürunberg bei der Kgl. Haupt⸗ bank sowie bei deren Filialen in Amberg, Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Erlangen, Fürth, Hof, Ingolstadt, Kaiserslautern, Kempten, Lands⸗ hut, Ludwigshafen, München, Passau, Pirmasens, Regensburg, Rosenheim, Schweinfurt, Strau⸗ bing, Würzburg, in München bei Herren Merck, Finck
& Co., Herren Friedr.
in Augsburg bei Schmid & Co.,
in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bauk für Handel und In⸗ dustrie,
in Stuttgart bei Stahl & Federer, Aktiengesellschaft,
sowie bei allen en, welche sich mit
46791 47791 48791 49791
dem Verkauf unserer Obligationen befassen
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von R
validitäts⸗ ꝛc. Versicherung. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
tsanwälten.
gegen Rückgabe der Originalobligationen nebst Erneuerungsscheinen und noch 8ct verfallenen ,— eingelöst. Nicht verfallene fehlende — werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in Abzug gebracht.
Vom 1. Juli 1915 an treten die verlosten Obligationen außer coupons⸗ mäßige Verzinsung und wird von da ab nur noch 1 % Depositalzins vergütet. Bodenkreditobligationen, welche auf Namen umngeschrieben sind, können nur eingelöst werden, wenn ein Löschungs⸗ antrag mit amtlich beglaubigter Unter⸗ schrift des in den Büchern der Bank ein⸗ etragenen Eigentümers beigefügt ist. Ein vrer⸗ Antrag ist jedoch nicht notwendig, wenn die ausgelosten Stücke in unverloste Bodenkreditobligationen unserer Bank zum gleichen Nennwerte umgetauscht und die eingetauschten Stücke wieder auf den gleichen Namen umgeschrieben werden. Gegen die in der heutigen Ver⸗ losung gezogenen 4 % und 3 ½ % Obli⸗ gatiouen erlassen wir 4 % Boden⸗ kreditobligationen unserer Bank zum Tageskurse.
sie Bodenkreditobligationen (Hypo⸗ thekenpfandbriefe) der Vereinsbank in Nürnberg sind inhaltlich der Bekannt⸗ machungen der Königlich baverischen Staatsministerien der Justiz und des Innern zur Anlegung von Mündelgeld, zur An⸗ lage von Kapitalien der Gemeinden und Stiftungen sowie von Kapitalien der Kirchen⸗ und Pfründestiftungen und der sonstigen, nicht unter gemeindlicher Ver⸗ waltung stehenden Stiftungen für geeignet erklärt.
Aus den früheren Verlosungen der 4 % Bodenkreditobligationen Serie VII. IX bis XIII und XX bis XXII sind noch nicht zur Einlösung gelangt:
Lit. A Obligationen zu ℳ 1000,—.
Nr. 9474 ³⁸ 12277¹ 12281 ¹⁶6 1228411 12285¹16 12286¹⁷7 122881¹ 12289 ¹⁶6 12291 ¹³ 12292 ¼ 12297¹6 66375 ¹6.
Lit. B Obligationen zu ℳ 500,—.
Nr. 12057¹6 27292¹ ¼1 36483 ¹⁶½ 39855 ¹* 406665 42840 ½³8 49033²1⁰ 56761²2.
Lit. C Obligationen zu ℳ 200,—.
Nr. 2291 ¹6 5125¹5 5126¹⁷7 5127¹6 5128¹⁷ 14425 ⁸ 1854716 19099¹⁶6 26406 ¼ 27008 ¹⁷ 371045 378821⁷7 41323¹⁸8 49257¹16 559231* 100578³³.
Lit. D Obligationen zu ℳ 100,—.
Nr. 604817 6499 "²½6 11523¹ ⁸ 2985811 32412 ¹ 33877¹ 40817¹⁶6 54633 ½¹³8 66166* 67280²¹ 69750²*¹ 71758¹⁸ 814482* 8235522 90743 ³³ 1027433²3³.
Die den vorstehend aufgeführten Num⸗ mern beigesetzten kleinen Zahlen bezeichnen die Zeit, mit welcher das betreffende Stück außer couponsmäßige Verzinsung ge⸗ treten ist.
8. = außer Verzinsung seit 1. Juli 2 14 1895, 15 1896, 16 1897, 17 1898, 18 1899, 21 1902, 22 1993, 24 1905, 33 = 8 Jbo““
Aus den früheren Verlosungen der 3 ½ % Bodenkreditobligationen Serie VIII, IXa, XIV bis XIX und XXIII bis XXVIII sind noch nicht zur le-sh. 88 .
Lit. A tgationen zu ℳ 2000,—.
Nr. 768²s 109528 1389²8 39282²8.
Lit. B Obligationen zu ℳ 1000,—.
Nr. 22832s 2383²28 248328 2883 ²8 28260²8 28360²8 28560*²* 28660** 28760** 28860²2 29075²8 29275²8 29475²* 29575²*⁸ 29675²s 29875²s 299752².
Lit. C Obligationen zu ℳ 500,—.
Nr. 12974 13054²s 13254²8 13354 ²³ 13654²s 13954²8 16186²8 16286² 16386 ²* 16486²s 16586²8 16686²* 16786²² 16886²8 23010²s 23110²8 23210* 23410²* 23510²8 23710** 23810² 23910*‧9 33987¹1.
Lit. D Obligationen zu ℳ 200,—.
Nr. 305528 315528 355528 37552²⁸ 18238²s 183382s 1843828 18738²8 1893828 30387²27 71225¹° 88735¹1.
Lit. E Obligationen zu ℳ 100,—.
Nr. 4311²* 4411²8 8016²28 8216²** 83162²8 8416s 8516 8616²2 9797²27 2638328 264832²s 26583²28 26683²8 269832²8 33069²* 33169‧s 333692s 33569²2 33669²* 34809¹1 58809 . 8
Die den vorstehend aufgeführten Num⸗ mern beigesetzten kleinen Zahlen bezeichnen die Zeit, mit welcher das betreffende Stück außer N Verzinsung ge⸗ treten ist.
10 = außer Verzinsung seit 1. Juli 1913, V vS 1 1914
11 = „ 2 9 8 9 7 27 K8 8 „ 1. April 1914, 28 8 8 8 111““ Nüruberg, den 1. April 1915. Bereinsbank.
UUIIllh-