Actiengesellschuft Norddeutsche
Steingutfabrik in Grohn.
Bei der heute stattgefundenen Aus⸗ losung von Schuldverschreibungen unserer 4½ % Anleihe vom Jahre 1908 wurden folgende Nummern gezogen:
St. 2 à ℳ 3000,— Nr. 27 und 72.
St. 6 à ℳ 1000,— Nr. 183 256 327 357 382 und 399.
Die Rückzahlung erfolgt ab 1. Juli 1915 mit 103 % bei dem Bankhause E. C. Weyhaufen in Bremen.
hierdurch bekannt, daß
infolge Ablehbens aus dem Aufsichtgrate unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Jaeger, Rothe & Siemens
elkanntmachumg⸗ 8 Gemäß § 244 des H.⸗G. B. machen wir
Herr Carl Jaeger in Leipzig
Leipzig, den 29. Mai 1915. Uereinigte
Aktiengesellschasft. Alfred Rothe.
Grohn, den 28. Mai 1915. Der Vorstand. 15626] Gewerkschaft Kaisergrube zu Gersdorf. 4 % ige Auleihe des Steinkohlenbauvereins Concordia
In der am 27 Mai dieses Jahres vor⸗ genommenen planmäßigen Auslosung von Schuldscheinen der vorstehend be⸗ zeichneten Anleihe sind die Nummern:
11 17 22 63 77 97 137 143 148 150 153 177 201 222 230 241 251 286 288 322 330 337 354 369 382 404 405 475 477 478 489 490
gezogen worden.
Die Auszahlung der darauf entfallenden Beträge von je ℳ 1000,— erfolgt am 31. Dezember 1915 bei:
der Vereinsbank (Abtlg. Heutschel
& Schulz) in Zwickau,
der Dresduer Bank Filiale Zwickau
in Zwickau,
Heirn C. Wilh. Stengel in Zwickau,
Herrn F. Metzuer in Chemnitz.
Herren Gerhard & Hey in Leipzig sowie bei der Werkskasse in Gersdorf
gegen Rückgabe der Schuldscheine, Zins⸗ leisten und nicht fälligen Zinsscheine.
Zur Vermeidung weiterer Zinsverluste werden die Inhaber der in den Vor⸗ jahren ausgelosten Schuldscheine Nummer 20 239 278 456 zur Vorlegung dieser Schuldscheine hiermit aufgefordert. “ (Bez. Chtz.), am 29. Mai
0. Gewerkschaft Kaisergrube. Dr. Wolf.
[15666]
Dinas⸗Werke, Köln a. Rh.
hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ e EEe 8 Juni 1 „Nachmittags 4 Uhr, (Akt.-Gef.) zu Oelsnitz i. E. imn Hotel Monopol zu Cöln stattfindet, ergebenst eingeladen.
sammlung verweisen wir unsere Aktionäre auf § 28 des Gesellschaftsvertrages, wonach die Hinterlegung der Aktien bis spätestens 25. Juni d. J., Abends 6 Uhr, zu erfolgen hat.
Gesellschaftskassen zu weiler, Mehlem, Bendorf und Ott⸗ weiler folgende Banken bestimmt:
Rheinische Chamotte⸗ und
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1914, Vorlage der Vermögensaufstellung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ fassung über diese Vorlagen und die Verwendung des Gewinns.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Aufsichtsratswahl.
Wegen Teilnahme an der Generalver⸗
Als Hinterlegungsstellen sind außer den
Deutsche Bauk in Berlin und Cöln, Bank für Handel und Industrie in Berlin und Düsseldorf, Eschweiler Baunk in Eschweiler, Deichmaun u. Co. in Cöln, Gebr. Röchling in Saarbrücken. Cöln, den 31. Mat 1915. Der Aufsichtsrat. .L. Kruft, Vorsitzender.
—
——
6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
[15417]
Debet. Bitanz per 31.
An Terralnkonto 1 248 711 62 Debitorenkonto 5 441 60 Gewerbebank. 560 711 Dresdner Bank 8 Kassakonto. 344 1“ Sparkassenkonto 524 60 Hypothekendeb.
Gew. u. Verlust: Vortrag von 1913 Verlust von 1914
135 541 25 36 754 95
Terraingesellschaft „Am Hansdorfer Wald“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Eitz Hamburg.
Abrechnung am 31. Dezember 1914. Dezember 1914.
12648 80] 1284 599
172 296,20
Kredit. Per Geschäfts⸗ uthaben.. „ Kreditorenkonto „ Hypothekenkred.
181 395 27 895 500—
kamen nicht vor. Die Haftsumme beträgt 380 000 ℳ. das Vorjahr unverändert.
Der Vorstand.
A. Lüning.
7) Niederlassung A. von — Der Rechtsanwalt Dr. jur. Johannes Helmke hier wurde heute in der Rechts⸗ anwaltsliste des Landgerichts infolge Ab⸗
Rechtsanwälten. [15634]
Der Rechtsanwalt Kurt Heinrich von der Mosel hat in Dresden Wohnsitz ge⸗ nommen.
K. Landgericht Dresden, am 28. Mai 1915.
[15630]
In die Liste der bei dem Amtsgerichte Stuhm zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Gerichtsassessor Rolf Hahn aus Stuhm eingetragen.
Stuhm, den 28. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
[15296] Infotge Ablebens ist die den Rechts⸗ anwolt Gerhard Steglich in Dresden betreffende Eintragung in der Anwaltsliste heute gelöscht worden. K. Landgericht und K. Amtsgericht Dresden, am 26. Mai 1915.
[156321 Bekanntmachung. 8 Rechtsanwalt Justizrat Karl Käppel in Eichstätt wurde in der Rechtsanwalts⸗ liste des Landgerichts wegen Ablebens elöscht. b “ 8 Echnan, den 29. Mai 1915x. Der K. Landgerichtspräsident. 15293 H In 2 Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Kost in Essen gelöscht worden. Essen, den 27. Mai 1915. Königliches Landgericht.
4 156311 Bekanntmachung. 2 Rechtsanwalt Ernn Cohn ist beute in der Liste der bei dem Amtsgerichte Essen zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht
worden. 8 Essen⸗Ruhr, den 28. Mai 1915.
[1756 895 27 Mitgliederbestand Anfang 1914: 181 mit 380 Geschäftsanteilen. Veränderungen
Berlin W.,
8 1 456 895 27
Geschäftsguthaben und Haftsumme gegen
Joh. Jans.
lebens gelöscht Hagen (Westf.), den 27. Mai 1915. Der Landgerichtspräsident.
[15294] 8 Der Rechtsanwalt Dr. jur. Weiß ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Konitz, den 27. Mai 1915. Königliches Landgericht.
[15297] Bekanntmachung. Die Eintraaung des Rechtsanwalts Heinrich Milbauer in Stadtsteinach in der Liste der bei dem Amtsgerichte Stadt⸗ steinach zugelassenen Rechtsanwälte ist heute wegen Aufgabe der Zulassung ge⸗ löscht worden.
Stadtsteinach, den 27. Mai 1915.
Kgl. Amtsgericht.
8) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗ c. Versicherung.
[156481 Bekanntmachung.
Straßen. und Klein-Bahn.
Berufsgenossenschaft.
Auf Grund der Bestimmung des § 8 der Satzung wird bhiermit die dreißigste ordentliche Genossenschaftsversamm⸗ lung auf Dienstag, den 22. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr. nach Wilhelmstraße 92/93, im Architekten⸗Hause, Saal G, einberufen.
Zur Erledigung steht folgende
. Tagesordnung:
1) Verwaltungsbericht über das Rech⸗
nungsjahr 1914.
2) Abnahme der Jahresrechnung für 1914.
3) Beschlußfassung über die Art der An⸗
Rücklage und Zustimmung zu Ver⸗ mögensauseinandersetzungen aus Anlaß von Betriebsüberweisungen. .
4) Vertrag mit der Privatbahn⸗Berufs⸗ genossenschaft hinsichtlich der Ueber⸗ nahme der Entschädigungspflicht aus Unfällen von Versicherten, welche in Fahrbetriebsgemeinschaften von zur Straßen⸗ und Klein⸗Bahn⸗Berufs⸗
enossenschaft und zur Privatbahn⸗ Herussgenossenschatt gehörigen Be⸗ trieben beschäftigt sind.
5) Rundschreiben des Reichsversicherungs⸗ amts vom 29. April 1915, betr. Ein⸗ stellung verabschiedeter Offiziere.
6) Beschlußfassung über etwaige gegen die Unfallurheber anzustrengende Regreßklagen.
7) Feststellung des Haushaltsplans für das Jahr 1916 und Bestimmung der Höhe des an den Vorstandsvorsitzenden und seine Stellvertreter zu zahlenden Pauschalbetrages für Zoitverlust.
8) Nachbewilligung von 6000 ℳ auf Titel D Unfallverhütung des Haus⸗ haltsvlans für das Jahr 1915.
9) Neuwahl des Ausschusses zur Vor⸗ prüfung der Jahresrechnung für 1915.
Die Mitglieder werden außerdem einzeln
eingeladen.
Berlin. den 31. Mai 1915.
Der Vorstand der Straßen⸗ und
Klein⸗Bahn⸗Berufsgenossenschaft.
J. V.: W. Klitzing.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[15647] Die Gewerken unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung für Dienstag. den 15. Juni 1915, Nachmittags 14 Uhr, in der Deutschen Bank in Leipzig eingeladen. Tagesorduung: 1) Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz. Antrag auf Genehmigung derselben und Entlastung des Gruben⸗
vorstands. Grubenvorstandsmit⸗
2) Wahl gliedern. Guandorf⸗Borna (Bez. Leipzig), den 31. Mai 1915.
Der Grubenvorstand der Gewerkschaft „Wilhelmschacht“. Wilhelm Kratzsch, Vorsitzender
““
g — 8 (150071 „Iduna, Lebens⸗ Pensions⸗ und Leibreuten⸗ Versicherungsgesellschaft a. G. zu Halle a(ES. Hierdurch laden wir die Mitglieder unserer Gesellschaft zu der diesjäbrigen ordentlichen Geueralversammlung ein, welche am 23. Juni d. J., 12 Uhr Mittags, in dem Saale des Hotels zur Stadt Hamburg, gr. Steinstraße 73, hierselbst abgehalten werden wird. Für die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung sind die Be⸗ stimmungen § 7 der Satzungen von 1910 und vom 1. März 1903 bezw. § 19 des Statuts von 1894, § 12 des Statuts von 1872 sowie § 16 der Statuten von 1863 und 1854 maßgebend. Mitglieder, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen beabsichtigen, müssen spätestens zwei Werktage vor der Generalversammlung, also bis zum 21. Juni d. J., 12 Uhr Mittags, unter Nachweis ihrer Stimm⸗ berechtigung, welche auf Grund der be⸗ treffenden Versicherungspolice und der letzten Prämienquittung festgestellt wird, ihr Erscheinen bei der Direktion an⸗ gemeldet haben. Bevollmächtigte stimmberechtigte Mit⸗ glieder haben der Direktion ebenfalls svätestens zwei Werktage vor der Generalversammlung ihren Auftrag durch schriftliche Vollmacht und die Stimmberechtigung ihres Auftragoebers durch Bescheinigung des betreffenden Generalagenten nachzuweisen. Der Eintritt in das Versammlungs⸗ lokal wird nur gegen Legitimationskarten 8
gestattet.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresrechnung Geschäftsberichts.
2) Anträge eines Mitglieds, betr. Ueber⸗ weisung des Ausgleichungsfonds an den Dividendenfonds B unter Be⸗ stimmung eines dauernd gleich⸗ bleibenden Einheitssatzes und Weg⸗ fall der Tantieme an den Vorstand.
3) Genehmigung der Bilanz und Er⸗ der Entlastung.
4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
5) Aenderung der Satzung.
6) Aenderung der Kriegsversicherungs⸗ bedingungen mit Wirkung füör be⸗ stebende Versicherungsverhältnisse.
7) Wabl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Vom 8. Juni d. Js. ab wird jedem
Mitgliede auf Erfordern ein Exemplar
der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung, der Bemerkungen des Aufsichts⸗
rats und des Geschäftsberichts im
Direktionsbureau ausgehändigt.
Halle a. S., den 27. Mai 1915.
Der Aufsichtzrat der „Iduna“, Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungsgesellschaft a. G. zu Halle a. S.
von
und des
[12445] Am 18. Junui cr., Nachmittags 5 Uhr. findet in Posen im Sternschen Hotel die ordentliche Generalversamm⸗ lung der „Besta“, Lebensversicherungs⸗ bauf a. G. zu Posen, statt, zu welcher wir die It. §§ 7, 8 und 9 der Satzung stimmberechtigten Mitglieder ergebenst ein⸗ laden. Eintrittskarten werden gegen Vor⸗ zeigung der Zertifikate resp. Policen nebst letzter Beitragsquittung von unserem Bureau in der Zeit vom 11. bis 18. Juni während der Bureaustunden verabfolgt. Vertreter haben sich mit ent⸗ sprechender Vollmacht zu versehen. (§ 9 der Satzung.)
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1914. 2) Bericht der Re⸗ visionskommission. 3) Beschlußfassung über die Genehmigaung der Bilanz und Ver⸗ wendung des Reingewinns. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5) Wahl von 3 Aufsichtsratsmitgliedern. 6) Neuwahl von Mitgliedern der Re⸗ visionskommission. 7) Beschlußfassung über die Aenderung der §§ 21, 23, 24, 25 und 35 der Satzung. Posen, den 17. Mai 1915.
„Vesta“ Lebensversicherungsbank a. G. zu Pofen. Der Generaldirektor:
Dr. b. Mieczkowski.
[135361 Bekanuntmachung.
Die achtunddreißigste ordentliche
Generalversammlung des Preußischen
Beamten⸗Vereins wird bierdurch auf
Donnerstag, den 17. Juni 1915,
Nachmittags 6 Uhr, berufen. Ort:
Hannover, Konferenzsaal im Bahnhofs⸗
gebäude, Eingang von der Rampe zu den
Königszimmern.
Tagesorduung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts für das Jahr 1914 und des Berichts über den geprüften Rechnungsabschluß für das Jahr 1914.
2) Erteilung der Entlastung.
3) Beschluß über die Verwendung des Ueberschusses aus der Rechnung für das Jahr 1914.
4) Genehmigung der Uebernahme der erweiterten Kriegsversicherung aus Anlaß des gegenwärtigen Krieges.
5): Wahl von drei Nerwaltungsratsmit⸗ gliedern für die Zeit von der dies⸗ jährigen bis zum Schlusse der 1918 stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung und eines Verwaltunas⸗ ratsmitglieds für die Zeit von der diesjährigen bis zum Schlusse der 1917 stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung.
6) Wahl der Revisionskommission.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind nach Maßgabe der §§ 8 — 11
der Satzung diejenigen Mitglieder des
Vereins berechtigt, deren Versicherungen
am Tage der Generalversammlung
mindestens ein Jahr bestehen. Abgabe der Stimmen durch Vertreter, die gleich⸗
— stimmberechtigt sein müssen, ist zu⸗
ässig.
Niemand darf mehr als 40 Stimmen
abgeben.
Die Legitimation der Teilnehmer an der
Generalversammlung ist spätestens am
14. Juni ds. J. bei der Direktion
des Preußischen Beamten⸗Vereins
während der Geschättsstunden 9—12 Uhr
Vormittags und 3—6 Uhr Nachmittags
zu führen.
Hannover, den 15. Mai 1915.
Der Verwaltungsrat des
Preußischen Beamten⸗Vereins zu Hannover,
Lebensversicherungsverein a. G. Frevtag.
I The United Cigarette
Machine Company Limited. Es wird bhiermit bekannt gegeben, daß die sechzehnte ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre ohiger Ge⸗ sellschaft am Montag, den 14. Juni, um 11 Uhr Vormittags prüzise, in Durmid, Lvnchburg, Virginia, Vereinigte Staaten von Nordamerika, abgehalten werden wird, um den Geschäftsbericht des
Jahr abschließend am 31. Derember 1914 entgegenzunehmen, die Mitglieder des Verwaltungsrats und den Auditor zu er⸗ nennen, eine Dividende zu erklären und solche andere Geschäftsangelegenbeiten zu erledigen, die bei Gelegenheit dieser Ge⸗ neralversammlung vorgebracht werden mögen.
Es wird weiter hiermit bekannt gegeben, daß die Transferbücher der Gesellschaft vom 1. Juni d. J. bis nach der Generalversammlung geschlossen bleiben werden.
Im Auftrag des Verwaltungsrats: Alfred B. Seel, Sekretär.
[14255] Stuhlsitzwerke m. b. H. Rheydt.
Gläubiger wollen sich melden. Der Liquidator: H. Pieper.
[15378] Die Firma
treten. dert, sich zu melden. Berlin SW., 31. Mai 1915. Der Liqurdator:
Königliches Amtsgericht.
legung der verfügbaren Mittel der
Steckner, Vorsitzender.
Heinrich Roß, Alexandrinenstr. 110.
, 4 88
[15036]
Verwaltungsrats, das Bilanzkonto für das
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
einrich Roß, Kunst⸗ druck⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin ist am 18. Mat 1915 in Liquidation ge⸗ Die Gläubiger werden aufgefor⸗
Die
Friedrich Schölhoru Bauklempuerei u. Installatian Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist in Liquidation getreten.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich beim Liquidator, Klempnermeister Friedrich Schölhorn, n. Spandauerstr. 30, zu melden.
[15029]
Die Hartwig⸗Gas⸗Gesellschaft m. b.
H. Berlin ist in Liquidation getreten.
Forderungen sind bei dem unterzeich⸗
neten Liquidator geltend zu machen.
Nitalis Bilski, 2
Berlin⸗Friedenau, Rheinstr. 60. .
“
[13875] 8 Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 16. April 1915 ist die Gesellschaft „Kaiser⸗Automat“ m. b. H. in Recklinghausen aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Herren Metzaer⸗ meister Carl Winkelmann zu Hochlar⸗ mark und Geschäftsführer Sebastian Möres zu Recklingbausen gewählt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, ihre Ausprüche an die Gesellschaft anzumelden.
Gesellschaft „Kaiser⸗Automat“
m. b. H. in Liquidation.
Carl Winkelmann. S. Möres.
[14710]
Laut Beschluß der Gesellschafter und Bekanntmachung des Königl. Amtsgerichts zu Erfurt v. 2. März 1915 ist die Gesell⸗ schaft in Firma Richard Heinemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erfurt “ Forderungen an dieselbe sind einzureichen an den Liqui⸗ dator Richard Heinemann, Erfurt, Wei⸗ marischestr. 37.
[153361] Rothe & Ce. Photographische Gesellschaft m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Hamburg, d. 30. Mai 1915. Der Liquidator: Curt Rothe.
[15335] 1 Die Auflösung der Norddeutsche
Kabelwerke Gefellschaft mit be⸗
schränkter Haftung zu Berlin⸗Schöve⸗
“ hierdurch öffentlich bekannt
gemacht.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Berlin⸗Schöneberg, den 29. Mai 1915. Der Liquidator: Gustav Stumpe.
[13872] Aufforderung.
Die Firma Neue Tabakmanufaktur. G. m b. H. in Straßburg i. E. ist aufgelöst und befindet sich in Liqui⸗ dation.
Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihr Guthaben bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Straßburg, den 15. Mai 1915. 8 Der Liquidator: G
W. Banspach, Manteuffelstr. 3.
[13873] Aufforderung.
Die Firma Straßburger Pasteten⸗ u. Conservenfabrik der Marken Christoph & Rau u. Georges Strohl, G. m. b. H. in Straßburg ist auf⸗
Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 65 Ges. v. 20. 4. 92 aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liqui⸗
8 8
dator zu melden.
Straßburg i. E., den 15. Mai 1915 Der Liquidator: W. Banspach, 8 Straßburg i. E., Manteuffelstr. Z3.
[14984] 8 Durch Beschluß der Gesellschaft vom 20. April 1915 ist die Kartoffelflocken⸗ fabrik Falkenburg G. m. b. H. i Grünberg bei Falkenburg i. Pomm aufgelöst. Liquidater ist der Geschäfts führer der Gesellschaft Kaufmann A. Wolff. Die Gläubiger der Gesellschaft werde hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Grünberg, den 27. Mai 1915. 8 Der Liguidator: 1 A. Wolffs. 3
2*
-8 des Uerbandes der unteren Post n. Telegraphenbeamten Versiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit
in Verlin.
Die am 31. August 1914 wegen Aus⸗ bruch des Krieges vertagte Hauptver⸗
sammlung findet nunmehr am den 6. Juni, Nachmittags 5 Uhr, in
statt. Der Vorstand. Feurich. Redepenning.
11533727 Asyl Verein für obdachlofe Münner, Frauern & Kinder, Hamburg.
Paul Ehlers, Hamburg, die nach
zusammen ℳ 2000,—. des Vorstandes
8 1I1“ N 18 gPS„ * ³ ₰
Lundt, Schatzmeister.
—
Sonntag,
Kellers Festfälen, Berlin, Bergftr. 69,
stehenden Summen empfangen zu haben: ℳ 1000,— für das Männerasyl, ℳ.1000,— für das Frauenasyl,.
Mit verbindlichstem Danke im Namen
gelöst und befindet sich in Liquidation.
Hierdurch bescheinige ich, von Herrn
8
1 Berlin.
von
herlin.
getragen worden: Nr. 43 651.
8 Der Inhalt dieser Beilage, in weicher die Betanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
ntral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr.
Das 3 Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Berlin, Dienstag, den 1. Juni
b entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin . für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis
Das
Genossens chafts⸗
„ Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über heint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8
ch erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 126 A. und 126 B. ausgegeben.
Handelsregister.
Annaberg, Erzgeb. — Auf Blatt 1346 des Handelsregisters ist heute die Firma Martin Leibelt Buchholz und als ihr Inhaber der Maschinenfabrikant Friedrich Martin Leibelt ebenda eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation Räschinen. Annaberg, den 28. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Bamberg. [15478]
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „Großer Stadt⸗ sterbepakt Bamberg, Versicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit“ in Bam⸗ berg: Aus dem Vonstand ist durch Tod 822,n der Schreiner Karl Pelikan in Bamberg und für ihn bestellt zum Schriftführer Gerichtsexpeditor a. D. Peter Hauft in Bamberg.
Bamberg, den 28. Mai 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [15168] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 10 354 (Firma Gebr. Mendelsohn in Berlin): Jetzt: Offene chaft. Der Kaufmann Harry Lesser, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1915 begonnen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Pferde⸗ Importgeschäft. Geschäftslokal: Lands⸗ berger Straße 110. — Bei Nr. 11 079 (Firma A. Nutini & Co. in Berlin): Jetzt Inhaber: Fräulein Helene Wolf, Berlin. — Bei Nr. 20 484 (Firma Horn X* Raasch in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Reinhold Raasch. — Bei Nr. 35 276 (offene Handelsgesellschaft Bruno Petzold Nachf. H. Kothe & G. Schmidtke in Berlin): Der Frau Anna Kothe, geb. Schmidtke, zu Berlin⸗Tempel⸗ hof und der Frau Martha Schmidtke, geb. Dallgow, zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß entweder Frau Kothe und Frau Schmidtke gemeinschaftlich oder Frau Kothe mit Georg Schmidtke oder Frau Schmidtke mit Hermann Kothe zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. — Bei Nr. 39 085 (Firma R. Silber⸗ mann & Co. in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf): Niederlassung jetzt: Charlotten⸗ burg.
Berlin, den 25. Mai 1915,.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Handelsregister [15479] des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregtster ist heute ein⸗ 8 Offene Handelsgesellschaft: Thomasvräu⸗Aus⸗ schank Gustav Schule & Co. in Berlin. Gesellschafter: Gustav Schulz, Schankwirt, und Frau Hedwig Schulz, geb. Baum⸗ gärtner, beide Charlottenbura. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1915 begennen. — Bei Nr. 30 993 (Firma Karl Lehne in Berlin): Inhaber jetzt: 1) Witwe Elsbeth Lehne, geb. Neumann, 2) Erna Lehne, geb. am 13. September 1901, 3) Elly Lehne, geb. am 8. September 1903, sämtlich in Berlin⸗Niederschönhausen, in ungeteilter Erbengemeinschaft. — Bei Nr. 31 156 (Firma escet⸗ & Adolph in Berlin): Dem Fräulein Hildegard Adolph zu Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 39 221 (offene Handelsgesellschaft Schie & Nathusius in Berlin): Der Fean Wally Schie, geb. Winkler, zu Berlin und der Frau Lina Nathusius, geb. Sepselon, zu Berlin⸗Schöneberg ist Gesamtprokura erteilt.
Berlin, den 26. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
[15167] In unser Handelsregister Abteilung B eingetragen worden: Bei 4794: Etablissements Herzog Axctiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung in Berlin, Zweigniederlassung der zu Logelbach, Gemeinde Winzen⸗ heim, domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Etablissements w Actiengesellschaft: Nach dem chlu der Generalversammlung vom 10. April 1915 lautet die Firma der Hauptnieder⸗ lassung jetzt: Aktiengesellschaft Herzog, Logelbach. Die Firma der Zweigmieder⸗ lassung in Berlin läutet danach: Aktien⸗ gesellschaft Herzog, Logelbach, Zweigniederlassung in Berlin. Pro⸗ kuristen: 1) Taver Bütterlin in Logelbach,
ist heute
2) Lucian Weibel in veer; Ein Fede derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Endlich: Die Aende⸗ rung der Fassung der Satzung hinsichtlich der Firma der Gesellschaft. — Bei⸗ Nr. 2525: Deutsche Samoa Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin und eeh zu Apia: Fräulein Marie Bade, Direktor, Berlin⸗Friedenau, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede er⸗ nannt und ermächtigt, selbständig die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Ihre Prokura ist erloschen. erlin, den 26. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. Berlin. 15480] In unser Handelsregister ist am 26. Mat 1915 eingetragen worden: Nr. 43 650. Max Irrgang, Berlin. Inhaber Max Irtgang, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 984 d. Frost & Söhne, Berlin: Inhaberin jetzt: Witwe Helene Frost, geb. Scheuck, in Berlin. — Bei Nr. 1296 Jüulius Berliner, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf: Niederlassung jetzt: Berlin⸗Lichter⸗ felde. Die Prokuren des Otto Schima⸗ nowsky und des Albert Pebrend sind er⸗ loschen. — Bei Nr. 2527 Cassirer Söhne, Charlottenburg: Der bis⸗ herige Gesellschafter Martin Cassirer ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 2913 Hoffmann & Wüstenhagen, Berlin: Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 4676 Otto Fischer, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Günther Schwedler ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 6781 S. Gutherz, Berlin: Die Gesell⸗ schafterin Margarete Koh, geb. Gutherz, verw. gew. Laser ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Siegfried Koh, Berlin, in die Ge⸗ 2 als persönlich haftender Gesell⸗ sellschafter eingetreten. — Bei Nr. 10 180 Bein & Eckstein, Charlottenburg: Niederlassung jetzt Berlin⸗Wilmersdorf. — Gelöscht die Firmen: Nr. 31 398. Bresching u. Schwandt, Berlin⸗ Schöneberg. Nr. 32 1760. Gewe & Co. Nachf. Inhaber Arthur Kühl, Berlin. Nr. 34 874. Dr. Melchior Elmayan, Verlag. Charloltenburg. Berlin, den 26. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. — 3 [15169]
89 das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts 88 heute eingetragen worden: Nr. 13 722. Deutsche Gemälde⸗ druckgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Gemäldedrucken, insbe⸗ sondere nach dem Geheimverfahren von Hubertus Bogaerts. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Geschäftsführer: Volk⸗ mer Mavyer, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Mai 1915 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 13 723. Grund⸗ stückserwerbsgesellschaft Berlin Thor⸗ nerstraße 65/66 mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin (Amtsgerichts⸗ bezirk Berlin⸗Mitte). Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb des Grund⸗ stücks Berlin, Thornerstraße 65/66. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Justizrat Friedrich Ulrich in Zehlendorf, Frau Justizrat Anna lllrich, geb. Schesmer, in Zehlendorf. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Mai 1915 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Justizrat Anna Ulrich folgende Sacheinlage. fir diese haftet auf dem Grundstücke Berlin, Thornerstraße 65/66, im Grundbuch von Berlin re Band 28 Blatt Nr. 839 verzeichnet, in Abteilung III Nr. 10 eine Darlehnshypothekenforderung von 35 000 Mark, zu 5 % jährlich verzins⸗ lich. Frau Plrich leistet ihre Einlage da⸗ durch, daß sie von dieser Darlehnsforde⸗ rung den Teilbetrag von 19 000 ℳ nebst den Zinsen seit dem 20. Mai 1915, ein⸗ schließlich des Hypothekenrechts, in die Ge⸗
sellschaft durch Abtretung in besonderer
K138 vs Osoiu Ieas ——
=ö———
Urkunde einbringt, und zwar mit der Maß⸗ gabe, daß der abgetretene Teil der Hypo⸗ thek den Vorrang vor dem ihr verbleiben⸗ den Ueberrest erhält. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 19 000 ℳ festgesetzt und kommt in dieser Höhe auf deren volle Stammeinlage in Anrechnung. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 5433 Allgemeine Möbeltransport⸗ und Speditions⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. März 1915 auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Oskar Hirsch in Charlottenburg⸗Westend. — Bei Nr. 5975 Bauplatzgesellschaft Berlin Nordost mit beschränkter Haftung: — Bei Nr. 7002 Baugesellschaft Ecke Renn⸗ bahnstraße Weißensee mit beschränk⸗ ter Haftung: — Bei Nr. 7003 Bau⸗ gesellschaft Schönstraße Weißensee am Amtsgericht mit beschränkter Haftung: Bei diesen drei Gesellschaften ist eingetragen: Rentier Benno Fraude ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Alfred Oesterreicher in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 8629 Detmolder Kunstwerkstätten für Stuck⸗ und Bildhauerarbeiten Alb. Lauermann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Zweignieder⸗ lassung in Berlin⸗Steglitz ist auf⸗ gehoben. — Bei Nr. 10 709 A. E. G. Bulgarische Elektricitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 20. Mai 1915 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Berlin, den 26. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Bernburg. [15481] Bei der Firma „ETalomon Gott⸗ heiner, Leopoldshall“ — Nr. 660 des Handelsregisters Abtetlung A — ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bernburg, den 27. Mat 1915. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Bielefeld. [15482] Uansere Bekanntmachung vom 6. Mat 1915 bezöglich der Firma Gvangelische Wemeinschaft Schildesche G. m. b. H. in Schildesche wird dahin herichtigt, daß der Geschäftsführer „Otto Gromm“ nicht Otto Grommaus heigt. Bielefeld, den 20. Mai 1915. Koͤnigliches Amtsgericht.
Buer, Westf. [15638] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 35 ist heute bei der Buerschen Druckerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Buer i. W. eingetragen, daß der Gesellschaftsvertrag am 30. März 1915 abgeändert ist. Buer i. W., den 25. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Buer, Westf. [15640] Im hiesizen Handelsregister Abteilung A Nr. 44 ist heute die Firma Leopold Bieber in Horst Emscher gelöscht. Buer i. W., 27. Mai 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Buer, Westf. [15639] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 49 ist heute die in Erle bestehende Zweigniederlassung der Firma Schmidt & Schubert zu Wattenscheid gelöscht worden. Buer i. W., 27. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Burgstädt. [15483]
Auf Blatt 377 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma 358834 Kutzsch⸗ dach, Aktiengesellschaft in Hartmanns⸗ dorf betr., ist heute eingetragen worden, daß die von der Generalversammlung am 20. März 1914 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um einhunderttausend Mark, somit auf fünfhunderttausend Mark erfolgt ist.
Burgstädt, am 26. Mai 1915.
Das Königliche Amtsgericht. Calw. K. Amtsgericht Calwv. [15484]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen bei der Einzelfirma Friedrich Schöalen. Hauptniederlassung in Lieben⸗ zell (gemischtes Warengeschäft):
Der bis herige Inhaber Friedrich Schönlen, Kaufmann in Liebenzell, hat das Geschäft auf Gerhard Paulus, KFaufmann in Lieben⸗ tell, übertragen, der es unter der Firma Friedrich Schönlen’s Nachfolger, Gerhard Paulus, weiterführt.
Der Uebergang der im Betriebe des
Geschäfts begründeten Forderungen und
Verbindlichkeiten auf den neuen Inhaber ist ausgeschlossen. 8
Den 22. Mai 1915. 11““
Amtsrichter IJrien.
Cassel. [15485] Handelsregister Cassel.
Am 28. Mai 1915 ist eingetragen:
1) Zu B 137: Hammann’ sche Rosen⸗ plautage, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel. Hans Eisenmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist Fabri⸗ kant Ferdinand Hammann in Cassel.
2) A 1619: Ferdinand Hammann’s Rosenplantage, Cassel. Inhaber ist der Fabrikant Ferdinand Hammann in Cassel.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Cöpenick. [15488] Bei der im Handelsregister B Nr. 24 eingetragenen Firma: „Deutsche Hart⸗ spieitus⸗ und Chemikalien⸗Fabrik Aktiengesellschaft“, Berlin, Zweig⸗ niederlassung Grünau, ist heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Cöpenick, den 26. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Cöpenick. [15489]
Bei der im Handelsregister B Nr. 108 eingetragenen Ftrma: „Inselgesellschaft des Seglerelub „Oberspree“ mit be⸗ schräunkter Haftung“ zu Grünau ist beute folgendes eingetragen: Richard Timm ist nicht mehr Geschäftssührer. Der In⸗ genieur Oecar Wittwer zu Grünau ist zum Geschäftsführer bestellt.
Cöpenick, den 28. Mat 1915.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. [15490]
Colmar, Els. Handelsregister Colmar.
Es wurde eingetragen in das Gesell⸗ schaftsregister:
1) In Band V bei Nr. 33, Manu⸗ factur Bühl, vormals E. Rogelet, Aktiengesellschaft, Manufacture de Bühl ei-devant E. Rogelet. soefété anonyme, in Bühlz Durch Beschluß der außeroedentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre vom 17. Mai 1915 ist im ersten Absatz des Artikels 1 des Statuts die französische Bezeichnung der Firma gestrichen worden, und lautet dieser Absatz nunmehr wie folgt:
Unter der Firma „Manufactur Bühl, vormals E. Rogelet, Aktieugesell⸗ schaft“ ist durch gegenwärtige Statuten eine Aktiengesellschaft gebildet, welche ihren Sitz in Bühl (Ober. Elsaß) hat.
2) In Band VII bei Nr. 170, Jacques Hartmann in Isenheim: Die Firma ist abgeändert in Jacob Hartmann.
Die Prokuren des Henry Weill und des Josef Lintzer sind erloschen.
Dem Angestellten Lufas Armbruster in Isenheim ist Einzelprokura erteilt.
3) In Band VIII bei Nr. 24, A Kegel G. m. b. H. in Colmar: Gemäß § 29 B. G.⸗B. ist an Stelle des zurzeit beim stehenden Geschäftsführers Anton
egel dessen Ehefrau, Lina geb. Gollhofer, in Colmar zum Geschäftsführer ernannt worden.
Colmar, den 27. Mai 1915. .
Kaiserliches Amtsgericht..
Crefeld. [15491] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma von Elten & Keussen in Crefeld: Den Kaufleuten August Schwarting und Willy Söhnges, beide in Crefeld, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Heinrich Pallast in Crefeld ist erloschen. Crefeld, den 21. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift)
Darmstadt. [15493] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma Röhm & Haas, Darmstadt, eingetragen:
Die Prokura des Dr. Max Goldmann, Chemiker in Darmstadt, ist erloschen.
Darmstadt, den 21. Mai 1915.
Großh. Amtsgericht Darmstadt I. Darmstadt. [15494] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute hinsichtlich der Firma: a⸗ schinen⸗ und Feldzeugfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung, Darmstadt, eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14 Mai 1915 bezw. vom 17. Mai 1915 und bezw. vom 18. Mai 1915 sind die
geändert, bezw. durch § 8 ergänzt.
Der Geschäftsführer, vatier Carl Lösch, ist ausgeschieden; 195 Stelle ist der Kaufmann Jakob Ascher in Darm⸗ stadt zum Geschäftsführer bestellt.
Darmstadt, den 26. Mai 1915.
Großh. Amtsgericht Darmstadt I.
Darmstadt. [15495] Bekanntmachung.
In unser A Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma: Ge⸗ brüder Unger, Darmstadt, eingetragen:
Kaufmann Albert Libmann Ehefrau, Henriette geb. Rosenthal, in Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt.
Darmstadt, 27. Mai 1915.
Großh. Amtsgericht I.
Darmstadt. [15496] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute hinsichtlich der Firma: Hessische Bank, Aktiengesellschaft in Liquid., Darmstadt, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1915 ist der § 20 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß die Worte ‚zu notarlellem oder gerichtlichem Protokoll“ gestrichen werden.
Darmstadt, den 27. Mai 1915.
Großh. Amtsgericht Darmstadt I.
Dingelstädt, Eichsfeld. [15497] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 36, betreffend die Firma Johaunnes Rohde, Dingelstädt, ein⸗ getragen worden, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Joseph Rohde, Hingel⸗ städt, übergegangen ist und die Firma jetzt Joseph Rohde lautet. Dingelstärt, den 18. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Döhlen. 8 [154981
Im Handelsregister ist auf Blatt 427, die Firma Weldewerke A. R. Welde, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, in Deuben betreffend, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Döhlen, den 26. Mai 1915.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Dresden. [15499]
In das Handelsregister ist heute einge⸗
tragen worden: 1) auf Blatt 13 501, betreffend die Ge⸗ sellschaft Füddeursche Slwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Sitz der Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Mat 1915 nach Freiburg i. B. verlegt worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 5. August 1913 ist durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Mai 1915 laut Notariatsprolokolls vom gleichen Tage abgeändert worden.
2) auf Blatt 9201, betreffend die Ge⸗ sellschaft Göhmann & Einhorn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Montageinspektor Heinrich Denny in Z wodzie bei g E Er darf die Ge⸗ sellschaft nur mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. 1
Dresden, am 29. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Düsseldorf. [15500]
Bei der Nr. 1322 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Eisen⸗ schutz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde am 27. Mat 1915 nachgetragen, daß der Kaufmann Michael Schwarz, hier, nicht mehr Geschäftsführer ist und der Geschäftsführer Ingenieur Wilhelm Schwarz jetzt in Düsseldorf
wohnt. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [155011
In dem Handelsregister wurde am 28. Mai 1915 nachgetragen:
Bei der A Nr. 2599 eingetragenen Firma „Zimmermann & Krings“ ier. daß der Ehefrau Ernst Krings
athilde geb. Zimmermann, hier, Einzel prokura erteilt ist:
bei der Nr. 3974 eingetragenen Firma Geschw. Lewandowski, hier, daß das Geschäft unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Betriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten an den Kauf⸗ mann Hermann Margulius, hier, ver⸗ äußert ist, von ihm unter bisheriger Firma fortgeführt wird, seine Prokura er⸗ loschen und der Ehefrau Hermann Mar⸗ gulius, Berta geb. Lewandowski, hier, Einzelprokura erteilt ist; bei der B Nr. 961 eingetragenen Ge⸗ sellschaft in Firma Brauer & Dübbers, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, daß die Vertretungsbefugnis des .“ beendet und die Firma er⸗
§§ 5 und 7 des EW ab-l
t. Amisgericht Düffeldorf.