Müller in Berlin ist Prokura erteilt. Handersheim. den 22. Mai 1915.
1e
Rasen, Ruhr. 115502]
In das Handelsregister des Keniglichen v52 Essen ist am 25. Mai 1915 gemäß G sellschaft vertrag vom 20. April und 20. Mai 1915 in Abt. B unter Nr. 454 eingetragen die Gerellschaft mit beschränkter Hatung unter der Firma: Einfuhr und EE8 mit beschränkter
aftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Einfuhr und der Handel mit Artikeln der Kolontalwaren⸗ und Lebensmittelbranche sowie verwandter Branchen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Als Geschäftsführer sind Inlius Ostermann, Kaufmann, Erich Engelbrecht, Kaufmann, und als stell⸗ vertretende Geschäftsführer Emanuel Marx, Kaufmann, Wilhelm Menke, Kaufmann, sämtlich zu Essen, bestellt mit der Maß⸗ gabe, daß jeder allein vertretungsbefugt ist. Falls an ere Geschäftsführer bestellt werden, haben diese nur Gesamtvertretungsbefugnis nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.
Freiberg, Sachsen. [15504] Auf Blatt 1049 des Handelsreaisters, die Firma Max Henker in Colmnitz betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt an Gertraude Käthe verehel. Henker, geb Wagner, in Colmnitz. . 1 Freiberg, am 29. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Fürstenberg, Mecklb. [15186] In das hi sige Handelsregister ist zur irma „Neue Vorschuß⸗Anstalt in ürstenberg (Mecklb.)“ unter Nr. 47, palte 5, eingetragen:
„Als neues Vorstandsmitglied ist der satzungsmäßig gewählte Senator Martin Schünemann hier eingetreten.“ eeüehs (Mecklb.), den 27. Mai
9
3 Großherzogliches Amtsgericht. 8
Fürth, Bayern. [15505] Handelsregistereinträge.
1) „Michael Hofmann“, Fürth. Der Kaufmannsehefrau Emma Hirschmann in Fürth ist Prokura erteilt.
2) „W. F. Besold“, Fürth. Der Kaufmannsehefrau Josefine Besold in Fürih ist Prokura erteilt.
3) „Columbus Werke Fürth Ernst Lenz & Co.“, Fürth. Die Gesell⸗ schafterm Adele Lenz ist am 15. April 1915 aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Franz Lenz in Fürth
als vollberechtigter Gesellschafter in die⸗
selbe eingetreten.
Lenz ist erloschen. 4) „Oberndorfer & Bamberger“,
Fürth. Der Sitz der Firma wurde nach
Nürnberg verlegt.
. den 29. Mai 1915.
Die Prokura des Franz
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Gandersheim. [15506]
Im btiesigen Handelsregister für Aktien gesellschaften ist bei der Firma W. Beth. Aktiengefellschaft in Gandersheim heute folgendes eingetragen worden:
a. in Spalte 3 b: Die Bestellung des bisherigen Vorstandsmitglieds Paul Roth zu Gandersheim ist widerrufen
Die Prokuristen Karl Stubenrauch zu Bernstadt und Wilhelm Pabst zu Ganders⸗ heim sind zu Vo standsmitgliedern bestellt
b. in Svalte 3a: Zu Willense krä⸗ rungen, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, bedarf es der Unterschrift der beiden Vorstandsmitglieder oder derjenigen eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder der Unterschrift eines Vorstands⸗ mitglieds und eines Handlungsbevoll⸗ mächtigten.
c. in Spalte 9: Die Prokuren der Kauf⸗ leute Karl Stubenrauch in Bernstadt und Wilhelm Pabst in Gandersheim sind er⸗ loschen.
Dem Betriebsleiter Peter Jäger in Fandersheim und dem Kaufmann Otto
Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) 8 Gardelegen. 1 [15187] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist heute hinsichtlich der Firma Ohlendorf und Franke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Garde⸗ legen, eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vortrages eingetragen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Mai 1915 1 zitter anderem a. der Gegenstand des Unternehmens dahin bestimmt: Ausfüh⸗ rttzich elektrischer Licht⸗ und Kraftanlagen seben Umfangs, der Verkauf elektrischer Bekeuchtungskörper, Materialien, Appa⸗ rate und Maschinen, die Uebernahme der saation ganzer Bauten und der Ab⸗ schi anderweitiger Geschäfte. Die Ge⸗ fellschaft ist befugt, andere Unternehmun⸗ gen zu erwerben, sich daran zu beteiligen ober deren Vertretung zu übernehmen; h bgs Amt des Wilhelm Ohlendorf als Feschäftsführer erloschen. An seiner Stelle ist Bruno Krenktzlin bestellt. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft rechtsverbindlich in den nachbezeichneten Füllen nur gemeinsam und haben in diesen Fällen die Firma mit ihrer gemeinsamen ÜUnterschrift zu zeichnen: 1) bei Erwerh und Veräußerung von Grundstücken; 2) bei Pacht⸗ und Mietsverträgen; 3) bei Be⸗ stellung von Prokuristen; 4) bei Abschluß von Geschaäften über 3500 ℳ sowie neuen
Sibilla Klaber.
tritt jeder Geschäftsführer die Gesellschaft allein und zeichnet die Firma allein mit seiner Unterschrift. Gardelegen, den 20. Mai 1915. Köonigl. Amtsgericht.
Geilenkirchen. [15507] Die Firma Geschw. Wamich in Beggendorf ist erloschen. Geilenktrchen, 26 Mai 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Gelnhausen. [15508]
Im Pandelsregister A Nr. 80 — Firma
Joh. Wilh. Kalbfleisch in Geln⸗
hausen — ist eingetragen: Die Firma
ist erloschen.
Gelnhausen, den 20. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Gross Strehlitz. [15509] Im Handelsregister B Nr. 3 ist heut bei der Oberschlesischen Attiengesell⸗ schaft für Fabrikation von Lignose, Schießwollfabrik für Armee und Marine in Kruppamühle eingetragen worden, daß die außerordentliche General⸗ versammlung vom 8. Mai 1915 die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 1 400 000 ℳ beschlossen hat.
Amtsgericht Groß Strehlitz, 22. 5. 1915.
Gross Strehlitz. 8 [15510] Im Handelsregister A ist beute unter Nr. 147 die Firma Adolf Angreß in
(Groß Strehlitz und als deren Jahbaber
der Kaufmann Adolf Angreß in Groß Strehlitz eingetragen worden. Amtsgericht Groß Strehlitz, 26. 5. 1915,
Hagen, Westf. [15511] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma P. W. Hassel Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen:
Die Prokura des Ingenieurs W. Jüsten ist erloschen. Dem Ingenieur Jultus Otto Benscheidt in Hagen ist Prokura
serteilt.
Hagen i. Westf,, den 7. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [15512] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Berger u. Comp zu Hagen eingetragen: Das Geschäft ist unter un⸗ veränderter Firma auf den Kaufmann Paul Jacobt in Hagen übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen.
Hagen (Westf), den 18. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [15513] Eintragungen in das Handelsregister. 1915. Mai 27.
Gustav Huster. Inhaber: Bernhard Gustav Huster, Kaufmann, zu Hamburg. H. Wini Kuchenbuch. Diese Firma
ist erloschen.
Diese Firma und die an F. S. Klaber erteilte Prokura sind erloschen.
Lichtspiel⸗Theater Deutsche Reichs⸗
halle Franz Glowalla. Diese Firma
ist erloschen.
Fritz Doose. Inhaber: Friedrich Doose,
Kaufmann, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Ehefrau Bertha Meta Emma Doose, aeb. Jacobs. Rothe & Co, Photographische Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden
Liquidator ist Curt Ernst Walter
Rothe, zu Hamburg.
Thiergärtner, Voltz & Wittmer, Ge⸗
sellschaft mit deschränkter Haftung
zu Baden⸗Baden mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg.
Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Gustav Dupuis ist beendigt. Hugo Schneider Aktiengesellschaft
F Hamburg, Zweignieder⸗
lassung der Firma Hugo Schneider
Aktiengesellschaft, zu Paunsdorf.
Carl Höhn und Emil Klemann, beide zu Leipzig, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden; jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Die an Carl Höhn und Emil Kle⸗ mann erteilten Prokuren sind erloschen.
Hermonthis Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Mai 1915 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Reedereigeschäften aller Art sowie der Betrieb aller damit im Zusammenhange stehenden Geschäfte im allgemeinen sowie der Reedereibetrieb des Seedampfers „Hermonthis“ im besonderen.
Das Stammkavpital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—.
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich.
Geschäftsführer ist Heinrich Carl Hedrich, Kaufmann, zu Altona.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Mai 28.
Niemann & Wendt. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter
un mit Aktiven und Passiven ommen worden und wird von ihm
donsverträgen: 5) bei der Akzep⸗
unter unveränderter Firma fortgesetzt
gZ. Lüöwenberg.
J. H. Hennings und Co. Die an J. W. A. Unckenbold erteilte Prokura ist erloschen.
Diese Firma ist er⸗
loschen.
8 „Prana“ Gesellschaft für Tageslich’⸗
Projektion mit beschräakter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist noch in Liquidation.
Gerichtsseitig sind zu gemeinschaft⸗ lichen Lquidatoren Dr. Oswald Stac⸗ poole Barber, Rechtsanwalt, und Hein⸗ rich Hartung, beeidigter Bücherrevisor, beide zu Hamburg, ernannt worden.
Hansa, Bergwerks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1915 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die fernere Ausbeutung der auf den Namen des verstorbenen Gustav Hermannt eingetragenen Gruben⸗ felder auf Asphaltstein, lautend und belegen auf
1) Insel Brazza: 1) Grubenfeld „Brazza“ mit 4 Gruben⸗ massen, 2) Grubenfeld„Hermann“ mit4 Gruben⸗
massen,
3) Grubenfeld „Gustav“ mit 4 Gruben⸗ massen,
4) Grubenfeld „Wilhelm“ mit 4 Gruben⸗
massen,
5) Grubenfeld „Austria“ mit 4 Gruben⸗ massen,
6) Grubenfeld „Dalmatia“ mit 4 Gruben⸗ massen;
2) Festland:
Catastralgemeinde Biskupija:;
7) Grubenfeld „Adria“ mit 4 Gruben⸗
nassen,
8) Grubenfeld „Thetis“ mit 4 Gruben⸗ massen, Catastralgemeinde Venische:
9) Grubenfeld „Domenico“ mit 4 Gruben⸗ massen, Catastralgemeinde Vrgoracz:
10) Grubenfeld „Occident“ mit 4 Gruben⸗
massen, 11) d „Hamburg“ mit 4 Gruben⸗ massen, Catastralgemeinde Slivno: 12) Grubenfeld „Poseidon“ mit 4 Gruben⸗
mossen, 8
13) Grubenfeld „Virginia“ mit 4 Gruben⸗ massen,
14) g-S „Paul“ mit 4 Gruben⸗ massen,
15) Grubenfeld „Sparta“ mit 4 Gruben
massen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—.
Geschäftsführer ist: Dr. jur. Wilhelm Adolf Theodor Bitter, Rechtsanwalt zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch die Hamburger Nachrichten.
Williamson & Day. Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 26 No⸗ vember/22. Dezember 1914 ist Otto Ludwig Oscar Völckers, zu Hamburg, zum nellvertretenden Zwangsverwalter für die Gesellschaft bestellt worden.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hanau. Handelsregister. [15305]
Firma: von Arnimsches Eisenwerk Marienhütte Großauheim in Groß⸗ auheim. Die dem Ingenieur Johann Pelin in Großauheim und dem Kaufmann Hermann Brucklacher in Tangerhütte er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen.
Dem Kaufmann Emil Peschke in Groß⸗ auheim und dem Ingenieur Karl Wolf in Großauheim ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma befugt ist.
Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 6, in Hanau vom 20. Mai 1915.
Hanau. Handelsregister. [15306]
Firma: „Mitteldeutsche Ereditbank, Filiale Hanau in Hanau“. Den Bankbeamten Karl Marquardt in Frank⸗ furt a. M., Wilhelm Brühl in Berlin, Richard Döring daselbst, Bernhard Lüder ebenda ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder auch auf Grund Ermächtigung des Vorstands mit Genehmigung des Aufsichtsrats in Ge⸗ meinschaft mit einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Der Gesamtprokurist Heinrich Locke⸗ mann wohnt jetzt in Baden⸗Baden.
Die Gesamtprokuren des Jean Schröder und Karl Weißgerber, beide in Frankfurt a. M., sind erloschen.
Zu stellvertretenden Vorstandsmitglie⸗ dern sind ernannt: Wilhelm Brescher, Bankdirektor in Hannover, Oskar Ernst, Bankdirektor in Nürnberg, Gustav König, Bankdirektor in Essen a. d. Ruhr.
Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 6, in Hanau vom 22. Mai 1915.
Hof. Handelsregister betr. 115514]
„Porzellaufabrik Pb. Rosenthal & Co., Aktiengesellschaft“, Haupt⸗ niederlassung in Selb, und „Porzellan⸗ fabrik F. Thomas, Marktredwitz (Inhaberin Porzellaufabrik Pb. Rosenthal & Co. Aktienaesellschaft)“, Zweigniederlassung in Marktredwitz, A.G. Wunsiedel: K. Kommerzienrat Fritz Thomas in Marktredwitz ist am 15.V. 1915 aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Chemiker D. Adalbert böͤllner i
redwitz ist Gesamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem stellvertre Vorstandsmitalied erteiilt. Hof, den 29 Mai 1915. K. Amtsgericht.
Jöhstadt. 8 [15194
Auf Blatt 101 des Handelsregisters, hetr. die Firma Stadtbrauerei Jöhstadt Emil Blum Nachfgr. in Jöhstadt, ist heute eingetragen worden: * Der Oberingenieur Karl Robert Max Blum in Meerane ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft ist ver⸗ pachtet. Als Pächter ist der Kaufmann Franz Anton Heinrich Jungebluth in Jöh⸗ stadt Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiren des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betrtebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die dem jetzigen Pächter Franz Junge⸗ bluth erteilt gewesene Prokurg is erloschen. Für den Prokuristen Carl Emil Hermann Blum fällt die Beschränkung der Prokura als Gesamtprokura weg.
Königliches Amtsgericht Jöhstadt,
den 26. Mai 1915.
Kaiserslautern.
I. Betreff: Die Firma „David Becker“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern. Als Prokurist ist bestellt: Anna Becker, geb. Tuteur, Ehefrau des Kauf⸗ manns David Becker in Kaiserslautern wohnhaft. 1
II. Betreff: Die Firma „Carl Ph. Schmidt“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern. Die Prokuren des Theodor Steck und Wilhelm Hof sind erloschen.
Kaiserslautern, den 28. Mai 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Karlsruhe, Banden. [15516]
In das Handelsregister B Band III O.⸗Z. 64 ist zur Firma Hotelbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung
[15515]
Vorstand ausgeschieden. Oberingenieur Hugo Schroöder in Beriin⸗Friedenau ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied aewählt. Die Prokura des Hugo Schröder ist erloschen.
Lahr, Baden. [15518] Zum Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 324 bei Firma Wäldin⸗Huber in Lahr wurde eingetragen: Die Gesellschafterin Karl August Wäldin Ww. Mina geb. Flüge in Lahr ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Gesellschafts firma berechtig Lahr, den 28. Mai 1915. Großh. Amtsgericht Freiherr v. Glaubi
Langenburg. [15519] K. Amtsgericht Langenburg.
In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Bd. I Blatt 193 wurde heute bei der Firma Karl Scheu in Gerabronn eingetragen, daß das Geschäft durch Pacht auf Friedrich Weller, Kauf⸗ mann in Gerabronn, übergegangen ist, welcher es unter der Firma Friedrich —,s Carl Scheu Nachfolger weiter⸗ ührt.
Den 28. Mai 1915. e
Oberamtsrichter Holland.
Ludwigsburg. [15199] K. 1“ Ludwigsburg. Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute eingetragen: Die Firxma Süddeutsche Motorenindustrie, Eugen Grill, Sitz Zuffenhausen. Offene Handelsgesellschaft zum Fortbetrieb der Motorenfabrik des Gesellschafters Eugen, Grill. Die Gesellschaft hat am 22. Mait 1915 begonnen. Gesellschafter sind: Eugen Grill, Kaufmann in Zuffenhausen, und Wilhelm Weckerle, Ingenieur in Feuer⸗
bach. Die in dem bisherigen Geschäftsbetrieb
in Karlsruhe eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des
telle ist Kaufmann Emil Stober hier
als weiterer Geschäftsführer bestellt. Karlsruhe, den 29. Mai 1915. Großh. Amtsgericht. B 2.
Geschäftsführers
riedrich Schrempp ist beendet; an dessen Eugen Grill in Stuttgart begründeten
Schulden und Geschäftsausstände hat die
des Gesellschafters Eugen Giill unter der Firma Süsdeutsche Motorentndustrie
Gesellschaft nicht übernommen. Den 26. Mai 1915. Gerichtsassessor Frhr. v. Watter.
8
Kiel. [15196] Eintragung in das Handelsregister am 25. Mai 1915 bei der Firma: A Nr.
erloschen. 8 Königl. Amtsgericht Kiel.
Kiel. [15197] Eintragungen in das Handelsregister am 26. Mai 1915 bei den Firmen:
A Nr. 768: de Bernardi K Lovisa, Kiel. Die Firma ist geändert in „Fr. Ohle und Lovisa“.
A Nr. 1126: Martin Jensen Sohn, Kiel. Das Geschäft nebst Firma ist durch gesetzliche Erbfolge hinter Paul Jensen zunaͤchst auf dessen in allgemeiner Güter⸗ TC lebende Eltern Martin und Nicoline Jensen und nach dem Tod des
gemeinschaft lebende Witwe und ihre Tochter Katharina Jensen in Kiel über⸗ gegangen. Der Katharina Jensen in Kiel ist Prokura erteilt.
Nr. 196: Heinrich Klüglein, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung, Kiel. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Mai 1915 ist § 6 Abs. 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrages geändert. Der Ge⸗
Statt keiner ist der Rentner Heinrich Klüglein in Kiel zum Geschäftsführer bestellt.
B Nr. 117 Everelean Linen Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Hermann Utecht ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen.
A Nr. 181: Heinr. Hecht, Kiel. Der Ehefrau Christine Hecht, geb. Krohn, und dem Kaufmann Paul Schlüter, beide in Kiel, ist Gesamtprokura erteilt.
A 1374: Karl Prien, Kiel. Ehefrau Helene Prien, geb. Kiel ist Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht Kiel.
Königsberg, N.-M. [15517] „In unser Handelsregister Abteilung A sst unter Nr. 134 eingetragen die Firma Elektrizitätswerk Bad Schönfließ NRM. Hans Tews in Bad Schön⸗ fließ N.⸗M. und als deren Inhaber der Elektrotechniker Hans Tews in Bad Schönfließ N.⸗M.
Königsberg N.⸗M., den 21. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. [15198] Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Eingetragen ist in Abteilung A am 22. Mai 1915 unter Nr. 2211 die offene Handelsgesellschaft in Firma Breest & Co. mit Sitz in Berlin und Zweig⸗ niederlassung in Königsberg i. Pr. eaier. haftende Gesellschafter: Fabrik⸗ besitzer Wilhelm Georg Friedrich Breest in Berlin, eeee Dr. phil. Paul de Gruyter in Chorlottenbura. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. April 1896 beaonnen.
Am 27, Mat 1915 bei Nr. 239 — Firma Gebr. Löwenstein —: Dem Richard Fischer in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt, 8 1
in Abteilung B am 22. Mai 1915 bei
Nr. 73 — Drenstein & Koppel.
Arthuxr Koppel Alktieugesellschaft,
Zweignsederlassung in Königsberg i. Pr.
—: Regierungsbaumeister ü D. Paul t
Der Thoma, in
kt⸗] Korn in
gus dem
1062: Emil Klünder, Holtenau: Die 4 Prokura des Wilhelm Bernhard Wolff ist Nr. 2693 der Abteilung Aà: Dem Fräulein
Durch
Vaters auf dessen in fortgesetzter Güter⸗
schaftsführer Erich Klüglein ist gestorben.
Magdeburg. [15521] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Fumen: 1) „Paul iebert“ hier, unter “ in Magdeburg ist Prokura erteilt.
2) „Chemische Fahrik Calbe a. S. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier, unter Nr. 155 der Abteilung B: Beschluß der Gesellschafter vom 30. April 1915 ist das Stammkapital um 150 000 ℳ erhöbt, beträgt aiso jetzt 600 000 ℳ. — Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Von dem um 150 000 ℳ erhöhten Stammkapital der Gesellschaft haben als weitere Stamm⸗ einlagen übernommen die bisherigen Ge⸗ sellschafter a. Chemiker Eugen Bergmann in Kalbe a. S. 40 000 ℳ, b. Kaufmann Adolf Heicke in Magdeburg 102 500 ℳ, c. Bürgermeister Hemrich Pohlmann in Elbingerode i. H. 5000 ℳ, d. Brand⸗ meister Wilbelm Hampel in Magdeburg 2500 ℳ. Jedem der Uebernehmer steht gegen die Gesellschaft ein Guthaben zu, das die von ihm übernommene neue Stammeinlage übersteigt, sodaß diese durch Verrechnung des entspreichenden Betrages als voll belegt gilt
3) „Opel⸗Automobil⸗Centrale Carl Koch Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier, unter Nr. 190 derselben Abteilung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 12. April 1915 ist die Firma der.Gesellschaft geändert in „Opel⸗Auto⸗ mobil⸗Centrale Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“.
Magdeburg, den 28. Mai 1915. Königl Amtsgericht A. Abteilung
Mannheim.
Zum Handelsregister B. Band IV. O. Z. 24 Firma „Pfälzische Malz⸗ fabrik A. G.“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1911 wurde der Gesellschaftsvertrag in § 7. Abs. 3 (Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats auf vier statt zwei Jahre) sowie in § 9 Abs. 1 (Verlängerung der Frist zur Vor⸗ lage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts auf sechs Monate) abgeändert.
Mannheim, den 28. Mai 1915
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Mannheim. [15523]
Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: ,
1) Band VI O.⸗Z. 96 Firma „Gruber & Co Rheinische Cacao & Choco⸗ laden⸗Werke“, Manuheim. Die Pro⸗ kura des Hermann Holzinger ist cerloschen.
2) Band IX O.⸗Z. 52 Firma „Horst⸗ mann & Hafter“ in Mannheim. Die Gesamtprokura des Wit Geohe ist in eine Einzelprokura umgewandelt.
3) Banede geiw O.⸗ S. 14 Firma „Lefo & Langenbach“ in Mannheim. Gustav Lefo, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
4) Band XVI O.;Z. 73 Fuma „Gebr. Graeff“. Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 20. Mai 1915 auf⸗ gelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Geselllschafter Jakob Graeff als alleinigen Inhaber übergegangen. 1
Manuhelm, den 29.
[15522]
8 Hinden, Wegtt.
opladen.
[15524] gdunbetstegister des Königlichen 8 8 A frichts zu Minden. Der zurermeister Adolf Sipp in Minden hat für seine zu Minden be⸗ stehende, unter der Nr. 13 des Handels⸗ registers Abteilung A mit der Firma Gustav Sipp eingetragene Handelsnieder⸗ lassung der Ehefrau Adolf Sipp, Emmy geb. Mail, in Minden Prokura eiteilt. Eingetragen am 27. Mat 1915.
1 [15525] Handeleregister B Nr. 59 ist bei der Firma Deutsche Bank Depositen⸗ kasse Möus, Zweigniederlassung der Attiengesellschaft Deutsche Bank, Berlin, eingetragen worden:
Geh. Kommerzienrat Karl Klönne und Wirkl. Legationsrat Dr. Karl Helfferich sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
Kaufmann Emil Georg Stauß in Berlin⸗ Dahlem ist zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt worden.
Mörs, den 20. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. 8.
München. [14562] I. Neueingetragene Firmen.
1) Perusa Zigarettenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1915 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb des bisher von dem Kaufmann Karl Koch als Alleininhaber unter der Firma Perusa Zigarettenfabrik, Gebr. Koch in München betriebenen v samt Firma, Aktiven und Passiven, sowie die Weiterführung dieses Geschäfts. Stammkapital: 50 000 ℳ. Die Dauer der Gesellschaft ist, unbeschadet des den Gesellschaftern nach dem Gesellschafts⸗ vertrage zustehenden Kündigungsrechts, auf zehn Jahre festgesetzt. Geschäfts⸗ führer: ans Streit, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Siehe unten III, 3 —.
2) Einhorn Verlag Walter Blum⸗ tritt. Sitz Dachau. Inhaber: Ver⸗ lagsbuchhändler Walter Blumtritt in Dachau. — Siehe unten III, 2 —.
3) Der Gelbe Verlag Walter Blum⸗ tritt. Sitz Dachau. Inhaber: Ver⸗ eee dler Walter Blumtritt in Dachau.
4) Max Tugendhat. Sitz München. Inhaber Kaufmann Max Tugendhat in München; Vertretungen Bothmerstr. 14. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Thiergärtner, Voltz & Witt⸗ mer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung München. Geschäftsführer Gustav Dupuis gelöscht.
2) Julius Mandelbaum Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Karl Kohn gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Gottfried Mandelbaum, Studierender an der Technischen Hochschule in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Der Gelbe Verlag Mundt & Blumtritt. Sitz Dachau. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.
2) Einhorn⸗Verlag Walter Blum⸗ tritt. Sitz Dachau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Siehe unten I, 2 —.
3) Perusa Zigarettenfabrik Gebr. -e Sitz München. — Siehe oben
München, den 26. Mai 1915.
K. Amtsgericht.
Neuenbürg. [15527] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschafte firmen, Band I Blatt 243 wurde am 26. Mai 1915 bei der Firma Ge⸗ brüder Kiefer, Unternehmung für Hoch⸗ u. Tiefbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Calmbach a. E., unter der Nr. 3 folgendes ein⸗ getragen:
Die Prokura des Jakob Kiefer ist er⸗ loschen. 8
Durch Beschluß vom 19. Mai 1915 ist an Stelle des Prokuristen Christian Kiefer der Teilhaber Fritz Kiefer bestellt worden.
Durch Beschluß vom 19. Mat 1915 ist an Stelle des seitherigen Geschäftsführers Jakob Kiefer der Teilhaber Christian Kiefer in Calmbach zum Geschäftsführer bestellt worden.
Den 28. Mai 1915.
Amtsrichter Brauer.
Oberhausen, Rheinl. [15528]
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 581 die offene Handelegesell⸗ schaft unter der Firma Hopermann & Ce in Oberhausen (Rhld) ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Wilbelm Hopermann in Oberhausen (Rhld.) und Ingenieur Wil⸗ helm Stahlschmidt in Essen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1915 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur
ausen, Rhld., den 30.April 1915.
Königl. Amtsgericht.
[15222] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 67 eingetragenen Akttengesellschaft Farbenfabriken vormals Friedr. Bayer & Cie. zu Leverkusen einge⸗ tragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1915 die Bestimmungen über die Teilnahme an den Generalbersammlungen (§ 272 des Gesellschaftsstatuts) geündert sind.
Opladen, den 26. Mai 19
ortelsburg. 115207] In unser Pandelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute bel der Autoomntbusgesenl⸗ schaft mit beschränkter Hastung zu Friedrichshof eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Kart Schmidt und der Kaufmann Siegfried Lieck als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und der Lehrer Oito Lau ge⸗ richtlich zum Geschäftsführer bestellt ist. Ortelsburg, den 22. Mai 1915. Königl. Amtsgericht.
Oschatz. [15530]
Auf dem Blatte 110 des Handels⸗ registers für den Landhezirk über die Ge⸗ sellschaft in Firma Bruno Hanns, Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Haftung in Dahlen ist heute folgendes eingetragen worden: Die dem Kaufmann Carl Wohl⸗ gemuth erteilt gewesene Prokura ist er⸗ loschen.
Oschatz, am 28 Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Passau. Bekanntmachung. [15531] Eingetragen wurde die Firma Auna Geißler, Sitz Paffau, Inhaberin Anna Geißler, verehel. Notz, Inh. eines Mol⸗ kereiproduktengeschäfts in Passau. Passau, den 29. Mai 1915. 8 K. Amtsgericht — Reg.⸗Ger.
Pill kalilen. [15532]
In das Handelsregister Abt. B ist bei der Pillkaller Kleinbahn Aktiengesell⸗ schaft in Pillkallen folgendes eingetragen worden:
Darch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 22. Dezember 1914 ist der § 12 der Statuten durch folgenden Zusatz ergänzt:
„Die Dotierung kann buchmäßig aus dem Hypothekenamortisationskonto oder dem Gegenwert des unentgeltlich zum Bahnbau abgetretenen Grund und Bodens — Dis⸗ positionskonto — erfolgen, solange und soweir ein solcher Fondz vorhanden ist.“
Pillkallen, den 1. Mai 1915.
Das Amtsgericht.
Rastatt. [15533] Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 O.⸗Z. 70 — Firma Josef Kaiser, Rastatt — betr.: Die Firma ist erloschen. Rastatt, den 28. Mai 1915. Großh. Amtsgericht.
Ravensburg. [15588] K. Amtsgericht Ravensburg.
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen bei den Kirmen:
1) Filiale der Württbg. Vereins⸗ bank Stuttgart, Zweigniederlassung Ra⸗ vensburg: Die Prokura des Karl Asimus hier ist erloschen.
2) F. X. Honer, Maschinenfabrik u. Eisengießerei in Ravensvurg: Die Prokurg des Plazidus Spieler ist erloschen.
3) Julius Zettler, Kleidergeschäft in Mavensburg: Die Firma ist erloschen.
4) Johannes Wäschle u. Söhne, Mühlenbau und Maschinenfabrik in Ravensburg: Auf den Tod des bis⸗ berigen Inhabers führt dessen Witwe Thberesia Wäschle, geb Pfeiffer, hier Ge⸗ schäft und Fixma unverändert weiter.
Den 26. Mai 1915.
Amtsrichter Dr. Groß.
Recklinghausen. [15534] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A 152 bei der Firma Felix Ganteführer in Reckling⸗ hausen ist heute eingetragen, daß die Firma geändert ist in: Felixg Gante⸗ führer sen. Baumaterialien und Plattierungsgeschüft. Recklinghaufen, den 21. Mat 1915.
Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen:
1) Bei Nr. 33, bei der Firma Kaiser⸗Automat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Recklinghausen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 16. April 1915 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: a. Metzgermeister Karl Winkelmann zu Hochlarmark, b Geschäfts⸗ führer Sebastian Möres zu Recklinghausen.
2) Bei Nr. 62, bei der Firma Hotel zur Post, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Herten: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 19. Mat 1915 ist der Hotelverwalter Johann Eilinghoff zu Herten zum Geschäftsführer bestellt. Recklinghaufen, den 22. Mai 1915.
. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vvogtl. (15535] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Furma August Lorenz Cementkunststeinwareufabrik & Bau⸗ materialienhandlung in Reichenbach betreffenden Blatte 858 eingetragen worden: Dem Buchhalter Richard Her⸗ Schröter in Reichenbach ist Prokura eilt. Reichenbach, am 29. Mai 1915. Königl. Sächs. Amtsgericht. Saarbrücken. [15209] Im Handelgregister B Nr. 206 wurde heute hei der Firma Bertoldi, Marche⸗ setti & Co., G. m. b. H., Zwetanieder⸗ lassung Saarbrücken, folgendes ein⸗ g.ge. ch lotte Bertoldi i k er Charlotte Berto n Franksurt a. Main ist Einzelprokura 1.. Die Kaufleute Emil Bertoldi und Wil⸗ helm Dalbkermeyer sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Dalbkermeyer in Frankfurt a. Main ist zum Geschäftsführer ernannt. Saarbrücken, den 18. Mal 1915.
[15208]
liches Amtsgericht.
Saarbrücken. 115210] Im Handelsregister Nr. 239 wurde
heute bet der Firma Josef Itschert in
Saarbrücken folgendes eingetragen:
Die Gesamtprokura des Adam Ahlbrand ist erloschen. Die dem Otto Itschert er⸗ teilte Gesamtprokura ist in Einzelprokura umgewandelt.
Saarbrücken, den 20. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. [15223] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 841 ist heute zu der Firma Christian Towae in Saarbrücken 1 eingetragen, daß der Architekt Wilhelm Schmidt in Saar⸗ brücken zum Prokuristen bestellt worden ist. Saarbrücken, den 22. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. 17.
Stettin. [15214] In das Handelsregister X ist heute bei Nr. 533 (Firma „Rudolph Herotizky“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Friedrich Kersten ist erloschen. Stettin, den 26. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. b [15215] In das Handelsregister X ist heute bei
Nr. 448 (Offene Handelsgesellschaft „Ge⸗
brüder Philipp in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Siegmund Philipp ist durch Tod am 15. September 1914 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe Rosa Phtlipp, geb. Busch, in Stettin in die Gesellschafrt als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Stettin, den 27. Mai 1915 Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Storkow, Mark. [15537] In unserm Handelsregister A Nr. 39 ist bei der Firma Max Rengert heute eingetragen: Die Kirma ist erloschen. Storkow, den 25. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. [15538] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band VI Nr. 180 bei der Aktiengesell⸗ schaft Straßburger Immobilien⸗Ge⸗ sellschaft in Straßburg: Das Vorstands⸗ mitglied Amand Gsell ist infolge Ab⸗ lebens aus dem Vorstand der Gesellschaft geschieden.
An seiner Stelle ist als neues Vorstands⸗ mitglied ernannt worden der Bantbeamte Oktav Karl Meyblum in Straßburg. Er ist berechtigt, gemeinsam mit dem bis⸗ herigen Vorstandsmitglied Emil Lienhart die Gesellschaft zu vertreten.
Band XII Nr. 5 bei der Firma Wellauer Ziegel⸗ und Kalkwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hangenbieten: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendigt.
Die Firma ist erloschen.
Straßburg, den 22. Mai 1915.
Kaiserl. Amtsgericht.
Strassburg, Els. [15539] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band V Nr. 871 bei der Firma Neue Tuchmanufaktur (Nouvelle Manu- facture de Draps) in Bischweiler: Die französische Ftrmenbezeichnung „Nou- velle Manufacture de Draps“ ist in der Firma gestrichen worden. Die Firma lautet nur noch: Neue Tuchmanufaktur.
Artikel 1 der Satzung ist dementsprechend geändert.
Band IX Nr. 46 bei der Firma Oren⸗ stein & Koppel Arthur Koppel Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung in Straßburg: Das stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Regierungs⸗ baumeister a. D. Paul Korn in Char⸗ lottenburg ist aus dem Vorstande der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesamt⸗ prokura Hugo Schröder ist erloschen. Der Oberingenieur Hugo Schröder zu Berlin⸗ F ist zum stellvertretenden Vor⸗ tandsmitgliede (stellvertretenden Direktor) mit der Befugnis ernannt worden, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stell⸗ vertretenden, oder mit einem Prokuristen zu vertreten.
Band IX Nr. 231 bei der Firma Thiergärtner, Voltz & Wittmer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Baden⸗Baden, mit Zweigniederlassung in Straßburg: Der Geschäftsführer Gustav Duputs in Baden hat sein Amt
niedergelegt.
Band XII Nr. 65 bei der Firma Straßburger Dampfwaschanstalt Adolf Gall Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Straßburg. Der Geschäftsführer Rheineck hat sein Amt niedergelegt. An seine Stelle ist der Dampfwaschanstaltsdirektor Hellmuth Gall in Straßburg zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Mai 1915 ist der Gesellschaftsvertrag ahgeändert worden. In bezug auf die be⸗ schlossene Abänderung wird auf die bei dem Gericht eingereichte Ausfertigung des betreffenden Gesellschafterbeschlusses ver⸗ wiesen. Der Geschäftsführerin Witwe Adolf Gall steht von nun an das Recht zu, die Gesellschaft allein zu vertreten. Straßburg, den 25. Mai 1915.
Kaiserl. Amtsgericht.
Strelitz, Alt. 15540 In das hiesige Handelsregister Sette 6 Nr. 67 ist zur Firma Ludwig Roß ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen
Königliches Amtsgericht. 17 —
Strelitz, 28. Mat 1915. Großherzogl. A
Tecklenburg. 115541] Bekanntmachung. — In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Bischof & Klein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Lengerich i. W. folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist unter der Firma Bischof und Klein in Lengerich i W mit Aktiven und Passiven auf den Kauf⸗ mann Alwin Klein in Lengerich i. W. als alleinigen Inhaber der Firma über⸗ gegangen. Die Liquidation ist beendet; die Vertretungsbefugnis der Liquldatoren, Kaufmann Alwin Klein und Diplom⸗ ingenieur Fritz Hölscher, ist erloschen. Tecklenburg, den 27. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Tharandt. [15542] Auf Blatt 211 des Handelsregisters, die Firma Landwirtschaftliche Melasse⸗ und Kraftfutter⸗Fabrik K. August Franz in Hainsberg betr, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Tharandt, den 29. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Treptow, Toll. [14873] In unser Handelsregister A ist beute folgende Firma eingetragen worden: Wil⸗ helm Baumann, Treptow a. Toll. Das Geschäft führt Manufakturwaren, Modewaren und Konfektion.
Treptow a. Toll., den 18. Mai 1915.
Königl. Amtsgericht.
Trier. [15543]
In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Ftrma „Deutsche Bank, Zweigstelle Trier“ zu Trier, als Zweigniederlassung der Deutschen Bank mit dem Hauptsitze zu Berlin — Nr. 88 — eingetragen:
Geh. Kommerzienrat Carl Klönne zu Berlin⸗Wilmersdorf und Wirkl. Lega⸗ tionsrat Dr. Carl Helfferich zu Berlin sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Kaufmann Emil Georg Strauß zu Berlin⸗ Dahlem ist zum Vorstandsmitglied ernannt.
Trier, den 22. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Urach. [15448]
Im Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, ist bei der Firma Fr. Bühler'sche Buchdruckerei in Urach heute einge⸗ tragen worden:
Der Inhaber Hermann Bühler hat seiner Tochter Hedwig Bühler, ledig, voll⸗ jährig, in Urach Prokura erteilt.
27. Mat 1915.
K. Amtsgericht Urach. Amtsrichter Roser.
Weimar. [193811 In unser Handelsregister Abt. ½ Nr. 8. Bd. III ist beute bei der Firma: Gunda Winkler vormals Haupt u. Co. in Weimar eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weimar, den 21. Mai 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. 1V.
Weimar. [15312]
In unser Handelsregister Abt. A. Nr. 124 Bd. I ist heute bei der Firma: C. Rabe in Weimar eingetragen worden:
Der Gärtner Karl Rabe in Weimar ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Jeder der beiden nun noch vor⸗ handenen Gesellschafter ist künftighin be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Weimar, den 21. Mai 1915. Großhherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IVa. Wiesbaden. [15544]
In unser Handelsregister A Nr. 648. wurde heute bei der Firma „Gebrüder Dörner“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Auaust Dörner in Wiesbaden übergegangen ist und dieser dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch August Dörner ausgeschlossen.
Wiesbaden, den 25. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Zabern. [15545] Handelsregister Zabern.
In das Gesellschaftsregister Band II. Nr. 32 wurde heute bei der Firma „Straßburger Engroslager. Ge⸗ brüder Weisbach“, offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Saarbura i. Lothr. eingetragen: „Die Gesellschaft ist aufgelöst.“
Zabern, den 21. Mai 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Altenberg, Erzgeb. [15547]
Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Verein zu Bäreufels, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bärenfels, ist heute eingetragen worden:
Der stellvertretende Genossenschafts⸗ vorsteher Karl Julius Steinigen in Bärenfels ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Zum Stellvertreter des Ge⸗ nossenschaftsvorstehers ist der Bäckermeister Carl Müller in Bärenfels bestellt worden.
Altenberg, am 26. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Altenstadt, Hessen. [15450] Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung der Spar⸗ und Leihkasse * G. 82 16. Mai 1912
wurde an Stelle des verstorbenen Johanne Philipp Peier Keöll der Landwirt Wubel Braun daselbst zum Vorstandsmilglied ge wählt.
Emtma im Genossenschaftsregister is erfolgt. Altenstadt, 22. Mai 1915.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Bad Bramstedt. [15548] Bei der Meierei⸗Genossenschaft c. G. m. u. H. in Weddelbrook ist beute in das hiesige Genossenschaftsregister folgendes eingetragen: M. Wolters ist aus dem Vorstand geschieden; an seine Stelle ist der Landmann Hinrich Friedrich Thies in Weddelbrook getreten.
Bad Bramstedt, den 28. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. [14803]
In das Genossenschaftsregister ist zu Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ weeeeeeeeeeernee
aftpflicht in Obervellmar eingetragen: Justus Löwer in Obervellmar ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Johann Heinrich Neumann daselbst ist zum Vorstandomu⸗ glied bestellt.
Cassel, den 26. Mai 1915.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Dorum. [15549]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2 bei der Wurster Druckerei⸗Genossenschaft, eingetra⸗ genen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dorum, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlungen vom 8. Mai 1915 und 14. April 1915 sind die §§ 6, 7, 13, 14 geändert bezw. ergänzt, der § 17 fort⸗ gefallen.
Dorum, den 26. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Exin. Bekannutmachung. 114804]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15, „Rolnik Einkaufs⸗ und Absatzverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Exin“ eingetragen worden: 3
An Stelle des ausgeschiedenen Stefan Tomaszewski ist der Landwirt Johann Chelminiak aus Lindenbrück zum Vorstands⸗ mitaliede gewäblt.
Exin, den 17. Mat 1915.
Königliches Amtsgericht.
Geestemünde. [15552 Bekanntmachung. 5 Im hiesigen Genossenschaftzregister Nr. 12 ist heute zu der Genossenschaft Wulsdorfer Bank, eingetragene Ge⸗ nofsfenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wulsdorf eingetrage: Das Vorstandsmitglied C. Hindahl ist gestorben und an seine Stelle das Mit⸗ glied Johannes Cassens gewählt worden. Geestemünde, den 25. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. VI.
Sommern., Bz. Magdeburz. [15550] Unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters, „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Güterglück, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht zu Güterglück“, ist heute eingetragen: Der Gemeindevorsteher Siegmund Sandmann ist gestorben. An selne Stelle ist der Ge⸗ meindevorsteher Otto Rose in Güterglück in den Vorstand gewählt. Gommern, den 27. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Grätz, Bz. Posen. [15551]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Bank. Iundowy, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Opalenitza eingetragen worden, daß der Vikar Adam Schmidt aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Propst Miezislaus Chudzineki in Opale⸗ nitza gewählt ist. Amtsgericht Grätz, 27. Mai 1915.
Herford. Bekanntmachung. [15553] In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Bau⸗ und Sparverein zu Herford, e. G. m. b. H.“ (Nr. 14 des Registers) heute eingetragen, daß der Architekt Carl Schubert zu Herford aus dem Vorstande ausgeschieden Arzt Dr. Hugo Krengel zu Herford in de Generalversammlung vom 21. März 191 als Vorstandsmitglied gewählt ist. Herford, den 27. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Isenhagen. 115554
In das hiesige Genossenschaftsregiste ist heute zu Nr. 15 Landwirtschaftlich Maschinengenossenschaft, eingetra gene Genossenschaft mit unbeschränkter
getragen worden: Für das ausscheidende Vorstandsmitglied Johann Joachim Meyer ist der Abbauer J. H. Niebuhr in Glüsingen gewählt. 8 Isenhagen, den 27. Mai 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Jever. [15229] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Fedder⸗ warden eingetragen: Apotheker Carl Kaak in Fedderwarden hat die Geschäfte eines Vorstandsmitglieds wieder übernommen. — Die Vertretungsbefugnis des Landwirts Georg Ricklefs zu Berg ist damit er⸗ loschen.
Jever, 26. Mal 1915. Großh lich
und dert
Haftpflicht in Glüsingen folgendes eia-⸗— 3