In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spar⸗ und Creditvereins Verlin⸗Ost e. G. m. b. H. in Liqu. zu Berlin, Frankfurter Allee 119, ist Termin zur Erklärung über die Vorschuß⸗ berechnung auf den 10. Juni 1915, Vormirtags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsaericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Ietmer 143, anberaumt. Die Berechnung ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Betetligten nieder⸗ gelegt. b
Berlin. den 25. Mai 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin. [15724]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Genossenschaftsbrauerei Groß⸗Berlin e. G. m. b. H. in Verlin Veteranenstraße 8, ist die vom Verwalter eingereichte Vorschußberechnung über die von den Genossen zur Deckung des Febl⸗ betrags aufzubringenden Boeträge zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 105, ausgelegt. Zur Erklärung über die Berechnung ist Termin auf den 10. Jum 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗
Galanuterie⸗ u. Spielwarengeschäfts Robert Atbani, wohnhaft in Dresden, jetzt Georgplatz 1 bei Frau Bille, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Dresden, den 26. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. II. Freienwalde, Oder.
[15730] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Majenz in Freienwalde a. O. wird, nachdem 22 in dem Vergleichstermine vom 1. Fe⸗ ruar 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Fe⸗ bruar 1915 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Freienwalde a. O., den 25. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Fulda. Konkursverfahren. [15731] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Paar in Fulda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Fulda, den 28. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Gotha. 6 [15732] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Ernst Opper⸗ mann in Gotha wird Termin zur
straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111 anberaumt. Berlin, den 28. Mai 1915. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Berlin. [15425]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Emil Bertscher zu Berlin, Jerusalemerstr. 11/12 (Privat⸗ wobhnung: Berlin⸗Friedenau, Mainauer⸗ straße 5), ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver. zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. Juni 1915, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, bestimmt.
Berlin, den 28. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗
gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Berlin-Schöneberg. [15428] Beschluß.
Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Direktors Erich Paetel zu Berlin, Am Karlsbad 16, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 1. Mai 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Mai 1915 bestätigt wurde, aufgehoben.
Berlin⸗Schöneberg, den 25. Mal 1915
Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Bochum. Konkursverfahren. [15461 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Möller & Hotze in Eickel wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. “ Bochum, den 14. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. 8
Cassel. Konkursverfahren. [15727] Das Konkursverfahren über den Nachlaß
des am 14. Jult 1914 verstorbenen Pro⸗
viantamtsinspektors Ernst Mund zu
Cassel ist nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben. .“ Cassel, 9 Mat “
eer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 13.
Charlottenburg. [15726] Konkursverfahren. Das Kontureverfazren über das Ver⸗ möoögen der offenen Handelsgesellschaft Gustav Jänicke & Co. in LP-eee; burg, Gervinusstr. 19, und in Rathenow Bran denburgerstr. 17/18, ist nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Charlottenburg, den 28. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtzsgerichts. Abt. 40. Danzig. Konkursverfahren. [15459] In dem Konkursoerfahren über das Vermögen der Kaufmannswitwe Meta Zobel, geborene Belck, in Danzig Brodbänkengasse Nr. 24, in Firma Richard Zobel, Danzig, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termm auf den 18. Juni 915. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königtichen Amtsgericht in Danzig, Neu⸗ garten Nr. 30, Zimmer Nr. 220, 11 Treppen, anheraumt. Danzig, den 26. Mai 1915.
des Königlichen Amtsgerichts.
[15464] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Donauwörth hat mit Beschluß vom 21. Mai 1915 das am 31. August 1914 über den Nachlaß des
Oskar Culmaun zu
Donauwörth eröffnete Konkursverfahren
lo durch Schlußverteilung beendet auf⸗ boben.
e Donauwörth, den 21. Mai 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Dresden. [15729] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers eines in Dresbeu,
Hautner Straße Nr. 28, betriebenen
Prüfung der bevorrechtigten und nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf den 30. Juni 1915, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 21, bestimmt. Gotha, den 27. Mai 1915.
Herzoglich S. Amtsgericht. 4.
Grätz, Bz. Posen. [15733] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Fleischerfrau Stanislawa Glinska, geb. Chojnacka, aus Grätz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowte zur Anhörung der Bläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an den Verwalter der Schlußtermin auf den 23. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Grätz, den 22 Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Grevenbroich. [15457] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers und Wirten Hein⸗ rich Siemons in Laoch wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Grevenbroich, den 14. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Güstrow. Beschluß. [15734] Im Konkursverfahren das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Lipe Buxen⸗ baum in Güstrow wird neben dem Konkursverwalter Rechtsanwalt Bucki in Güstrow, der durch seine Einberufung zum Heere an der Ausübung seines Amtes ver⸗ hindert ist, zum Zwecke seiner Vertretung der Referendar Dr. Waltber Beckmann in Güstrow zum Konkursverwalter bestellt. Güstrow. den 31. Mai 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
über
Hainichen. [15443] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzwarenfabrikanten Carl August Schubert in Hainichen, alleinigen Inhabers der Firma Carl A. Schubert, Holzwarenfabrik in Hainichen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Hainichen, den 29. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Hannover. [15739] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kausmanns Heury Plaut, Inhabers der Firma Seidenhaus denry Plaut in Hannover, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Mai 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Mai 1915 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Hannover, den 27. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. 12. Hof. [15444] Das K. Amtsgericht Hof hat in dem Konkurse über das Vermögen des Groß⸗ bändlers Adolf Krauntz in Hof den Prüfungstermin vom 4. Juni 1915 auf⸗ gehoben. Weiterer Prüfungstermin wird vorerst nicht angesetzt. “ Hof, den 29. Mai 1915. 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Hof.
Janer. Konkursverfahren. [15433
In dem Konbersteeeeh en über 1* 2] mögen des Kaufmanns Karl Ziebach in Jauer ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ leichnis, zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die
glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 29. Juni 19 158, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Koönialichen Amtsgericht in Jauer, Zimmer 23, be.
stimmt. Schlußrechnung und Schluß⸗
verzeichnis sind in der Gerichlsschreiberei niedergel⸗gt. Jauer, den 19. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kalkberge, Mark.
[15435]
Beschluß. „In Sachen betr. das Konkursverfahren über den Nachlaß des om 11. Januar 1912 zu Moltersdorf verstorbenen Kauf⸗
manns Hugo Friedrich wird eine Gläubigerversammlung zwecks Abnahme der Schlußrechnung des früheren Konkurs⸗ verwalters, Rechtsanwalts Monkhorst in Bernau und zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des vom Gericht er⸗ nannten Verwaltere, Kanzleigehilfen Her⸗
1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Kalkberge, den 25. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Algäu. [15454] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Kempten bat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursver⸗ fabren über das Vermögen des Spezerei⸗ händlers Fritz Sommer dahier nach Abhaltung des Schlußtermins auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs wieder aufgehoben. Kempten, den 29. Mai 1915.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Kirchhain, Bz. Cassel. [15439) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Lnuis Wiegand in Kirchhain wird, nachdem der Zwangasvergleich vom 8. Januar d. J. “ bestätigt worden ist, aufge⸗ oben. (Bez. Cassel), den 27. Mai 0.
Königliches Amtsgericht.
Konstanz. [15442]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Jofef Strehl in Konstanz ist aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 26. Februar 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist.
Konstanz, den 25. Mai 1915.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Leipzig. [15446]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Charloatte Margarethe verehel. Luke. geb. Kluge, Inhaberin
Gewährung einer Vergütung an die Mit. teil
einer Handlung mit Schnitt⸗ u. Weißwaren in Leipzig⸗Schleußig, Könneritzstr. 92, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 26. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II 4
Memel. Konkursverfahren. [15589]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hillel Segall in Memel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Mai 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. 1
Memel, den 29. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
München. [15445] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 28. Mai 1915 wurde das unterm 12. November 1914 über das Vermögen des Rudolf Gobbi, Schuhwaren⸗ händler in München, eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Zwangsvergleich be⸗ endet aufgehoben. .
München, den 29. Mai 1915.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Hünchen. [15458] K. Amtsgericht München, Konkursgericht.
Am 28. Mai 1915 wurde das unterm 22. Oktober 1914 über das Vermögen der Grete Rippl, Fa. G. Heinlein, Zigarrenhandlung in München, er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Zwangs⸗ veraleich beendet aufgehoben.
München, den 29. Mai 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Neuenburg, Westpr. [15436] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alois Diethelm in Czerwinsk bei Schmentau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 16. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Neuenburg Wpr., Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind guf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. — 3. N. 5/14.
Neuenburg Wpr., den 25. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Neurode. [15462]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Vorkosthändlers Ernst Schimeinsky zu Neurode ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur ebung vor Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ zhung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögens⸗ stücke sowie zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen der Schlußtermin
auf den 11. Juni 1915, Vormittags
mann Wolf in Kalkberge auf den 22. Juni
11 ½ Uhr, vor dem gerichte hierselbst, Zimmer 15, bestimmt Neurode, den 17. Mal 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nordenburg.
[15437] Konkursverfahren.
Das Kontursverfahren äber das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Julius Litiy in Nordenburg ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Zugleich sind festgesetzt: das Honorar des Konkursverwalters Rechtsanwalt Henkys zu Nordenburg auf 50 ℳ, seine baren Auslagen auf 10,45 ℳ.
Nordenburg, den 22. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Rottenburg, Neckar. [15456] K. Würit. Amtsgericht Rottenburg. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gustav Holzherr, Kauf⸗ manns, Inhabers der Firma August Holzherr, Manufakturwarengeschäft in vve ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vor⸗ nahme der Schlußverteilung heute auf⸗ geboben worden. 8 Den 28. Mai 1915. Amtsgerichtssekretär Meyer.
[15465]
8
Saarbrücken. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhündlers Fritz Gimbel zu Saarbrücken 2, Triererstraße, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Saarbrücken, den 20. Mai 191
Königliches Amtsgericht. 18 Schleswig. [15441] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kropper Heil⸗ und Wohltätigkeitsanstalten G. m. b. H. in Kropp ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu herücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermoͤgensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubvigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt.
Schleswig, den 25. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schlochan. [15740]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Fleig in Schlochau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Ter⸗ min auf den 26. Juni 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt.
Schlochau, den 27. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtregerichts.
Siegburg. [15455] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Getreide⸗ und Mehlhändlers Josef Busch in Troisdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Siegburg, den 27. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Ueckermünde. [15438] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. Juli 1914 verstorbenen Fabrikbesitzers Richard Meißenburg zu Torgelow ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Juni 1915, Vormittags 9 ⅞ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Ueckermünde anberaumt.
Ueckermünde, den 25. Mai 1915 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zeulenroda.
[15467] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Maschinenfabrik „Kosboth“, G. m. b. H., in Zeulen⸗ roda, ist zur Abnahme der Schluß⸗
Amts.
des Verwalters, zur Erbebung
rechnung egen das Schluß⸗
von Einwendungen verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderuagen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 29. Juni 1915, Vormittags 10 ½ Uyr, vor dem Fürstlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Zeulenroda, den 29. Mai 1915.
Der Gerichtsschreiber
des Fürstlichen Amtsgerichts.
Zwickau, Sachsen. [15453]
4 Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schuhwarenhändlerin Lina Emilie verehelichten Groß, geb. Oelsner, in Oberplanitz wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben.
Zwickau, den 28. Mai 1915.
Königliches Amisgericht.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
[15473] 1
Gemeinsames Heft für den Wechsel⸗ verkehr Deutscher Eisenbahnen — Tsv. 200. — Mit Gültigkeit vom 3. Juni 1915 wird die durch unsere Be⸗ kanntmachung vom 5. Mai 1915 für frischen Spargel getroffene Maßnahme auch auch auf frischen Rhabarber ausgedehnt. Näberes enthält die Nummer 44 des Tarif⸗ anzeigers. Auskunft geben auch die be⸗ Güterabfertigungen sowie das g. zunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗ platz.
Berlin, den 28. Mai 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
[15474] Ausnahmetarif für frische Feld und Gartenfrüchte — Tfv. Nr. 2112. Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1915 wird der Ausnahmetarif auch auf die ihm an⸗ gehörenden Güter bei Aufgabe als Eilgut ausgedehnt. Wegen der Fracht⸗ berechnung im einzelnen wird auf die Sondernummer zum Tarif⸗ und Verkehrs anzeiger vom 1. Juni 1915 verwiesen Auskunft geben die Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Aleranderplatz. “ Berlin, den 29. Mai 1915. Königliche Eisenbahndirekti
[15475]
Staats⸗ und Pxivatbahn⸗Güterver kehr. Mit Gültigkeit vom 3. Juni 1911 wird im Ausnahmetarif 9 für Eisen und Stahl, Klasse 11, für die Verkehrsver⸗ bindung Oberhausen West--Rehagen⸗ Klausdorf ein Frachtsatz von 187 ℳ ein⸗
Auskunft geben die beteiligten
Güterabfertigungen sowie das
bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 29. Mai 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
[15636]
Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 10. Juni d. Is. wird die Station Zwötzen Pr. Stb. als Empfangsstation in den Abschnitt A, Ziffer 2 des Auesnahmetarifs 83 Gießereiroheisen usw. einbezogen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Abferti⸗ gungen. 8
Ersurt, den 26. Mai 1915. 8
Königliche Eisenbahndirektion.
[15637] Westdeutscher Kohlenverkehr. Vom
1. Juni d. J. ab wird die Station Rau-
münzach der badischen Staatsbahnen in das Tarifheft 1 einbezogen. Die Fracht wird bis auf weiteres nach den Ent⸗ fernungen der Hefte 1 und 5 des west⸗ deutsch⸗südwestdeutschen Verkehrs und zu den Frachtsätzen des Ausnahmetarifs 2 be⸗ rechnet.
Essen, den 29. Mai 1915.
Königliche Eisenbahndirektion,
[15472]
Für die Beförderung von Kies von Oldenburg nach Hohenkirchen wird der Satz des Ausnahmetarifs 20 mit Gültig⸗ keit vom 1. Juni 1915 ab bis zur Be⸗ endigung des Krieges auf 18 ℳ für 10 b ermäßigt.
Oldenburg, den 28. Mai 1915. Großherzogliche Eisenbahndirektion.
[15476] Für die
Betrifft: Nordisch⸗Niederländischer Güterverkehr. j schwedischen Eisenbahnstrecken sind für einzelne Verkehrsbeziehungen und Beförderungsarten a. infolge der mit dem 1. März 1915 in Kraft getretenen
schwedischen Verkehrsordnung dauernde und b. infolge außergewöhnlicher Verkehrs⸗
verhältnisse gemäß § 6 Abs. (3) Punkt 2 der Ausführungsbestimmungen zu
Art. 14
des Internationalen Uebereinkommens über den Eisenbahnfrachtverkehr außerdem vorübergehende Zuschläge zu den Lieferfristen eingeführt worden. Der Tarif ist wie
folgt zu berichtigen:
Nachzutragen: Seite 9, Zusatzbestimmung zum Artikel 14 in Ziffer 4 als
neuer Absatz d:
——————˖˖O˖ᷓ——-—˖˖—C—L—’:——˖:’—’’x——
Für Frachtaut als
9 in Wagen⸗ Stückägut ladungen
Für jeden Uebergang auf eine andere Bahn in Schweden mit Außerdem gelten bis auf uschlagsfristen für
derselben Spurweite. .. Nachrichtlich ist zu vermerken:
n2
weiteres folgende vorübergehende 5
Frachtgut in Wagenladungen
Uppsala, Stockholm norra, Stockholm stadsg Norrköping, Trälleborg F, Orebro und
Linköping, Malmö H, Hälfingborg Eö. . .... Nähere Auskunft
geben die beteiligten Verwaltungen.
den Stationen:
852
9 M. A
Cöln, den
1915. Königliche Eiseubahndirektion, auch namens der beteilialen Perwaltungen⸗
für
Zuschlag in Stunden
Marenzeichenberlage Königlich Pr.
chsanzeigers und⸗
Berlin, Dienstag, den 1. Juni.
E“
eußischen Staatsanzeigers
WEWE
1G“ Es bedeuten: das Datum vor dem Namen = den — das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum =Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den Tag der Eintrag ung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
203456. B
und Geräte,
85
6/5 1914. Paul Urban, Charlottenburg, Wieland straße 17. 18/5 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemi scher technischer Artikel. Waren:
Kl. 8 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗· und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
34.
203457. B. 31878.
eriphiole.
Dr. Albert Bernard Nachf., 18/5 1915. Apotheke.
25/3 1915. Berlin,
Kurstr. 34/35. Geschäftsbetrieb:
zeutische Präparate.
2. 203458.
Halothein
5/3 1915. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin. 18/5 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen, pharmazeutischen und photographischen Pro⸗ dukten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate.
Pharma⸗
Waren:
C. 16498.
16085.
NVohimbin-Nassovia
28/7 1914. Chemische Fabrik „Nassovia“ Fr. Josef Reusch, Wiesbaden. 18/5 1915.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, pharmazeutische Präparate für medizinische und hygienische Zwecke.
SCHUTZzSaaEkE
Garanfie für fadellosen Sitz dnd gute Oualifät.
21/3 1914. Carl Everling, Rheydt. Geschäftsbetrieb: Mech. Kleiderfabrik. Herren⸗, Knaben⸗ und Kinderkleider.
Triumphator
17/11 1914. Fa. L. A. 1915 Fa. L. A. Jacobson, Hamburg. 8,
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb im⸗ Waren: Imprägnierte
prägnierter Wollstoff⸗Paletots.
1915.
10692.
18/5 1915. Waren:
203462. 16218.]27.
11/4 1914. Fa. Willy Graf, Essen⸗Ruhr. 18/5 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von eleuchtungsartikeln. Waren:
sbesondere Glühlichtkörper.
bergerstr. 33. 18/5 1915. — Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Ofen und Zubehörteile, insbesondere tragbare kleine Ofchen.
K. 27901.
Imperatorius
6/6 1914. Ferdinand Kayser, Lübeck, Breitestr. 81. 18/5 1915. Geschäftsbetrieb: pharmazeutischen Präparaten, Hlen. Waren: Weiße Lackfarbe.
203464.
Vertrieb Farben
von
Herstellung und und
Drogen,
13.
Polibon
27/2 1914. Chemische Werke Lubszyuski K Co. Akt. Gef., Berlin⸗Lichtenberg. 18/5 1915. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Nagelpoliermittel in fester, flüssiger und Pulverform, Leder⸗Putz⸗ und Konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Zündwaren, Zündhölzer.
203466. S. 14622.
Springwerk
10/1 1914. Fa. Amandus Spring, Benzinwerk Sachsen, Leipzig. 18/5 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Heiz⸗ und Leuchtstoffen, sowie von Schmiermitteln. Wa⸗ ren: Technische Ole und Fette, Heiz⸗ und Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin, Benzol, Bohnermasse.
F. 14644.
20 b.
26c. 203467.
Kibo.
Hilimændharo.
26/6 1914. August Feyer, Moschi, D. O. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte H. Nähler, Dipl.⸗Ing. F. See⸗ mann und Dipl.⸗Ing. E. Vorwerk, Berlin SW. 11. 18/5 1915.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs⸗ und Ge⸗ nußmitteln. Waren: Kaffee, Kakao, Baumwolle, Reis, Obst, Gemüse, Getreide, Erdfrüchte, Sämereien, Futter⸗ mittel, Honig, Butter und Käse.
203468.
anzeit bereit
5 22/3 1915. Fa. Georg Reß, Leipzig. 18/5 1915. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Papierwaren. Wa⸗ ren: Papier, Papierwaren, Notizbücher, Schreib⸗ und
R. 19468.
SCHOEUILERS URVERGILBBAR
11/3 (Rhld.). Geschäftsbetrieb: Feinpapierfabrik. pier und Papierwaren.
Beleuchtungsapparate
park 11. Waren: Farbige Glassachen
34.
1915.
Putz⸗, Polier⸗ und ’1 — Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel.
triebs⸗Gesellschaft 18/5 1915.
Waren: Kartoffelstärke, Kartoffelmehl. Dextrin.
203465]. 15522.
203469. Sch. 20409. 37
Hugo Albert Schoeller, Düren
Waren: Pa
1915. Fa. 18/5 1915.
203470. F. 14956.
Ste
Pech, Asphalt, materialien.
assmann
8,½ 1915. Fa. Heinrich Christiansen, Neumünster. 18 Geschäftsbetrieb:
5 1915.
Zementwarenfabrik. Waren: ine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Ton, Teer, Rohre, Rohrgewebe und Bau⸗
Ko
25/2 1915. Werner Fisch, Charlottenburg, Goethe⸗ 18/5 1915. “ Geschäftsbetrieb: Fabrikation farbiger Glassachen.
203471. M. 24031.
Mapjocks Satrein
12/1 1915. Richard Manjock, Hainichen. 18/5
Waren: Seifen,
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. n Rostschutzmittel,
Reinigungsmittel,
203472. V. 6167.
r1
8
1915. Vereinigte deutsche Stärkefabriken Ver⸗ mit beschränkter Haftung, Berlin.
Stärkefabrikaten.
Vertrieb von
Geschäftsbetrieb:
203473.
Daevers
8 — 21/1 1915. Ernst Daevers, Berlin, Oranienstr. 70. 18/5 1915. 8 Geschäftsbetrieb: Harrschmuck⸗Manufaktur, Fabrik und Vertrieb kosmetischer Erzeugnisse. Waren: Kos⸗ metische Präparate, Parfümerien, Seife, Mittel und Vorrichtungen zur Haut⸗ und Haarpflege, Arzneimittel und Nährmittel, Friseurarbeiten, Haarschmuck, Kämme, Toilettegeräte.
21/4 1914. Schniewind & — Schmidt, Elberfeld. 18/5 1915.
Geschäftsbetrieb: Gummi⸗ bandweberei. Waren: Elastische Gewebe für Schuh⸗, Korsett⸗ und Bandagenzwecke.
203480. Jö
16494.
„Halmutnal“
18/5 1915. . Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che⸗
misch⸗pharmazeutische Produkte.
203481. Dr
12/5 1914.
221 T. 8748.
2Z222a.
von Heuss
Wilhelm Julius Teufel, Stuttgart,
Neckarstr. 189/193. 18/5 1915. Geschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer, orthopädi⸗ scher und hygienischer Artikel, künstlicher Glieder, Artikel für Krankenpflege, Verbandartikel, heilgymnastischer Apparate, chemisch⸗pharmazeutischer Apparate, hygieni⸗ scher Unterkleider, Korsetts, Wirk⸗ und Strickwaren, Gurte und Bänder, Handel in Exportwaren. Waren: Pflasterverbände, Garne, Bandagen, Bänder, Web⸗ und
Wollstoff⸗Paletots.
Notizblocks, Postkarten, Zeichenblocks, Skizzenbücher, — und Briefpackungen.
heim a. Rh. 18/5 1915. Geschäftsbetrieb:
Tabakfabrikaten. Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen.
38. 203477.
Wallramsneustr.
1/3 1915. Chemische Fabrik Arthur Jaffé, Berlin.
11671.
26/6 1914. Fa. Asbach & Co. m b
Kognakbrennerei. gnak und Franzbranntwein. .
23/2 1915. Fr. Rotmann, Burgsteinfurt. 18/5
1915.
Herstellung und Vertrieb von
Geschäftsbetrieb: Rohtabak, Tabakfabrikate,
Waren:
N. 8211.
leer1ndg Merr
Haus Neuerburg o. H. G., Trier, 7/9. 18/5 1915. . Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗
etten.
27/8 1914.
203478.
20/11 1913. A. Batschari Cigarettenfabrik G. m. b. H., Baden⸗Baden. 18/5 1915.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ retten, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. Ziga⸗ rettenpapier.
8 S REGISTITERED
203482.
19/3 1915. 18/5 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrik für Künstlerbogen. Wa⸗ ren: Violin, Viola, Cello und Baßbogen aller Art und deren Bestandteile, Streich⸗ und Saiten⸗Instrumente aller Art und deren Bestandteile sowie Saiten aller Art, Blech⸗ und Holzblasinstrumente und deren Bestand⸗ teile, Zieh⸗ und Mundharmonikas und deren Bestand⸗
Wirkstoffe.
teile 8