1915 / 126 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jun 1915 18:00:01 GMT) scan diff

88a Fleisch⸗

aaren: Arzneimittel, chemische Produkte für riparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗

i Kohprobdukte, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Stärke und Stärkepräparate, ae2 8

Pnattron

1/4 1914. Kny & Everth, Schönefeld b. 18/5 1915. 1 Geschäftsbetrieb: Fettwaren⸗ und Margarinefabril, LDonserven⸗ und Marmeladenfabrik, Vertrieb genannter odukte und von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Olen, Füöencen Kolonialwaren, Drogen und Delikatessen.

eeq“ u“X“ 16 b. Weine.

und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Mar⸗ meladen, Kunstmarmeladen, Obstsurrogate, Tortenfüllungen, Pfannkuchenfüllungen. Eier, Margarine, Speiseöle und Fette, Kunst⸗ speisefette, Kunstbutter, Backöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Saucen, Essig, Senf. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Konditorwaren, Backpulver. 8. Diätetische Nährmittel. Parfümerien, ätherische Ole, Seifen, Stärke und Stärkepräparate. Farbstoffe, Farben.

203484.

feutonicus 0. F. K.

Kirchheim⸗Teck. 18/5

8

28/9 1914. Fa. Otto Fickr, 1915. 1b

Geschäftsbetrieb: Briefhüllenfabrik, Fabrik von Papierausstattungen, Blankokarten, Trauerpapierwaren, verbunden mit Buch⸗ und Steindruckerei, Prägerei, Pa⸗ piergroßhandlung und Ausfuhrgeschäft in den ange⸗ gebenen Waren. Waren: Papier, Pappe, Karton, Hapier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Pa⸗ pierfabrikation, Fantasiepapiere, Blankokarten, Trauer⸗ papiere, Briefhüllen, Papierausstattungen, photographische Erzeugnisse, Spielkarten, Druckstöcke, Schreib⸗, Zeichen⸗

und Malwaren.

öö. 8 203486.

7/5 1914. Fa. Paul Berlin. 18/5 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Papierwaren und Papier, Haus⸗ und Bürobedarf⸗Ar⸗ tikeln, sowie Maschinen, Import und Export von Waren aller Art. Waren: Kopiermaschinen, Vervielfältigungs⸗ maschinen aller Art und deren Bestandteile, Kopier⸗ kassetten, emailliert und verzinnt. Emailleschilder. Ver⸗ kaufsautomaten und deren Bestandteile. Toiletten⸗Ein⸗ richtungs⸗Bedarf auch aus Aluminium und Nickel, näm⸗ lich Reinigungsapparate für Klosett⸗, Bidet⸗ und Bade⸗ anlagen, Apparate zur Ausgabe von Papier, ins⸗ besondere von Klosettpapier, Formularen und Papier⸗ handtüchern, Klosettrollenhalter, Behälter für flüssige Seife, Brenneisen und Brenneisen⸗Erhitzer. Rohstoffe zur Papierfabrikation, Druckerei⸗Erzeugnisse, Druckstöcke. Möbel. Klebestoffe, Bindfäden.

Herzberg,

203487.

28/10 1914. Eau de Cologne⸗ & Parfümerie⸗Fabrik „Glockengasse No. 4711“ gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens, Köln a. Rh. 18/5 1915

Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Seifenfabrik. Waren: Seifenpräparate und aromatische Mittel für medizinische Zwecke. Toilettegeräte. Chemische Pro⸗ dukte für industrielle Zwecke, insbesondere Riechstoffe und Zwischenprodukte der Fabrikation von Riechstoffen. Farb⸗ stoffe. Parfümerien, Eau de Cologne, kosmetische Mittel, ätherische HOle, Seifen, Toiletteseifen, Rasierseifen, tech⸗ nische Reinigungsmittel, Mittel für Schönheitspflege, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel.

Beschr.

W. 20208.

vEBEES;KqCHGESCHIRR

2 .,2—— 842

5,2 1915. Wittenberger Ton⸗ waren⸗Werk August Weber Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung, Berlin. 18/5 1915.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation heuersester und hygienischer Ton⸗ Kochgeschirre. Waren: Ton⸗Koch⸗

chirre verschiedener

UsMk

V

22

rrEOE;FE;

203488. F. 14384.

22/4 1914. Fabriten von Dr. Thompson's Seisen⸗ pter G. m. 5. H., Tuffeldorf. 1875 1915. gesätsbetrieh: Fabrilation chemisch⸗technischer cbizinische und hogienische Zwecke, pharmazeutische Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfeltionsmittel, Kon⸗ servierungsm fůr Lebensmittel. Chemische Produkte inbastrielle, wissenschaftliche und photographische Feerlsschmittel, Härtr⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ in zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, minera⸗

Firnisse, Lacke, Harze, Beizen, Klebstoffe, Appretur⸗ und Serbmittet, Bohnermasse. Parfümerien, kosmetische Mitel, ätherische Ole, Seisen, Wasch⸗ und vg-gön2

äsche,

lei

fernungsmittel, Kostschat

22/6 1914 Geschaftsbetrieb;

22 Deutscher Con⸗ 18/5 1915. Am Waren⸗

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

b. Schuhwaren.

c. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schuz⸗ und Isoliermittel, Afbestfabrikate. Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗- und Stichwaffen. 8 Nadeln, Fischangeln. 1 Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren,

Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ket⸗ ten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbe⸗ schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wassersahrzeuge, Automobile, 12299 Automobil⸗ und Fahrradzubehör,

5 e.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. lle, äute, Därme, Leder, Pelzwaren. isse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ 68 eee, - e. ne, ilerwaren, Netze, Drahtseile.

153. Gespinstsasern, erial,

16a. Bier.

b. Weine, Spirit

Wärme⸗

uosen. c. Mineralmwässer, alkoholfreie Getränke, und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus 8 technische Zwecke. 1

irme, Stöcke, Reisegerätte.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente undt ⸗Geräte, Ban⸗

deagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Biklard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehr⸗ mittel.

Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel lausgenommen für Leder),

Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. v 1 Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

und Fette,

Ton, Glas, Glimmer und Waren

Feuer⸗

2034990.

Uünemirx.

1915. „Bospor“ Cigaretten⸗Fabrik e. G. m. b. H., Hannover. 18/5 1915.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗ retten und Zigarettentabak, sowie sonstige Tabakfabri⸗ kate.

31821.

203491.

Liftfi

5/6 1914. Fa. C. Henke, Witten a. Ruhr. 1915.

Geschäftsbetrieb: Handlung mit Bahn⸗ und In⸗ dustrie⸗Bedarfs⸗Artikeln. Waren: Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗Isoliermittel, Asbest⸗ fabrilate, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Garne, Seiler⸗ waren, Drahtseile, Gespinstfaser, Polstermaterial, Pack⸗ material, Gummi, Gummi⸗Ersatzstoffe und Waren dar⸗ aus für technische Zwecke. Technische HOle und Fette, Schmiermittel, Treibriemen, Schläuche, Maschinenteile, besonders Schmierapparate, Filz.

18/5

203492.

2/3 1915. F. Tiedtke, Goslar. 18/5 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Strumpfwaren. Waren: Strumpfwaren, Trikotagen,

Friede

7/12 1914. Fa. G. Polpsius, Dessau. 18/5 1915.

Geschäftsbetrieb: Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik. Waren: Spiralförmig gewundene Mahlkörper für Trommelmühlen zum Vermahlen von Materialien jeder Art.

18/5 1915. Geschäftsbetrieb: Käsefabrik. Waren: Käfe.

22. ““

Brünewmald's Simplex

4/3 1915 18/5 1915.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Bürobedarfs⸗Artikeln. Waren: Bürogeräte.

G. 16936.

Grünewald's Registrator Co., Hannover.

38.

5/3 1915. S. Fütos, Br., Kaiser⸗ straße 139. 18/5 1915. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗

retten.

Freiburg i.

38. 203497.

Raiserbote

5/5 1914. Rinn & Cloos, Heuchelheim⸗Gießen. 18/5 1915.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: Rauch⸗, Kau⸗, Roh⸗ und Schnupftabak und sämtliche sonstigen Tabakfabrikate

203498. Sch. 20453.

Nuf zum Rampf

18/5

8 *

29/3 1915. Hermann Schött A. G., Rheydt. 1915.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabeakfabrikaten aller Art. Waren: Tabakfabrikate aller Art.

F. 14847.

203499.

alf Bpden

16/11 1914. Felsenthal & Co., Kaiserslautern 18/5 1915.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren. Wa⸗ ren: Zigarren. 1

38. 203500.

7/1 1915. Fritz Meyer & Co. G. m. b. H., hofen i. Lothr. 18/5 1915. s Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Tabakfabri⸗ katen. Waren: Tabakfabrikate aller Art.

G. 16925.

23. 203501.

VGarvehswerke

ehe“ 8 I1 24/2 1915. Garvenswerke, Commanditgesellschaft für Pumpen⸗ und Maschinenfabrikation W. Garvens, Han⸗

nover⸗Wülfel. 20/5 1915.

für Pumpen und und Formstücke;

Röhrenbrunnen,

Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

R. 18703.

’.

üftsbetrieb: Pumpen⸗ und Waagenfabrikation. 8 .-aneng Fördermaschinen und Hebevorrich⸗

Flüsfigkeiten; Armaturen für Pumpen,

2 Kanalisation; Antriebvorrichtungen Pumpwerke, sowie Motore; Röhren

Fittings; amerikanische Röhren⸗ und I . Apparate zur Herstellung von beHis keümeen, en. Wägemaschinen und Wäge⸗ Gewvichte; Transportgeräte, nämlich: ein⸗

apparate; ge Schiebe⸗ und Rollkarren, Rollwagen

nd mehrrädri

203502. A. 19088.

20/7 1914. Remscheider Centralheizungs⸗ und

ddeapparate⸗Bauanstalt Joh. Vaillant G. m. b. H., semscheid. 20/5 1915.

Geschäftsbetrieb: Zentralheizungs⸗ und Badeappa⸗ rate⸗Bauanstalt, Armaturen⸗ und Maschinenfabrik. Wa⸗ en: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Hade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Rohe d teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiede⸗ garen, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich affen. Nadeln, Fischangeln. Emaillierte und verzinnte aren. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ rbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, inker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗

speschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und psen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete

hassonmetallteile, gewalzte und gegoßene Bauteile, Ma⸗ chinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Auto obile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, ahrzeugteile. Firnisse, Lacke. Packmaterial. Brunnen⸗ nd Badesalze. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren rraus für technische Zwecke. Brennmaterialien. Wachs, zuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, nzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, nochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, serlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähn⸗ schen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Zilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ wecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ bösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Maschinen, Ma⸗ chinenteile, Treibeienen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ dund Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel. Porzellan, Ton, Glas, Glim⸗ er und Waren daraus. Parfümerien, kosmetische

Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ (liermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vor⸗ hänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

203503.

1915. M. & F. Liebhold, Heidelberg. 20/5 5.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb aller abakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗

1 Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Ziga⸗ mn.

28137.

10/7 1914. Gebr. Körti 2 Li e, vee Körting A.⸗G., Linden b. Han Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Maschinen und Apparaten. Waren: Maschinen, Mo⸗ koren für gasförmige, flussige und feste Brennstoffe, Bumpen, Fahrzeuge, fahrbare Motoren und Pumpen, Saserzeugungsapparate, Gasbehälter, Gasreiniger, Gene⸗

ratoren, Scheibenzugeinrichtungen, Scheibenzugtrommeln und Bremsen hierzu für Schießplätze, Kraftrollen, Ma⸗ schinenteile, Steuerungen für Maschinen, Ventile, Schie⸗ ber, Drosselklappen, Düsen, Hähne, Strahlapparate, Hei⸗ zungs⸗, Beleuchtungs⸗ und Ventilationsapparate und Ge⸗ räte, Wasserhebeapparate, Wasserkräne, Exhaustoren, Ele⸗ vatoren, Injektoren, Feuerspritzen, Luftdruck⸗ und Luft⸗ saugeapparate, Gebläse, Feuerungsanlagen, Anfeuchter, Lustbefeuchtapparate, Wärmeausgleicher für Dampfkessel, Damipftrockner, Wasserabscheider, Desinfektions⸗ und In⸗ halationsapparate, Kondensatoren, Kondenstöpfe, Kon⸗ denswasserkühleinrichtungen, Sprengapparate, Mischappa⸗ rate für feste, flüssige und gasförmige Körper, Staub sammler, Olscheider, Anwärmer, Pulsometer, Rauchgas⸗ sauger, Rauchverhütungsvorrichtungen, Zugerzeuger für Schornsteine und Feuerungsanlagen, Sandwaschapparate, Saugsiebe und Fußventile, Schlauchwascher, Schwimmer⸗ pumpen, Speiseapparate für Dampfkessel, Vorwärmer, Wasserreiniger, Zerstäubungsapparate, Streukörper, Wollschmelzvorrichtungen, Wechselklappen für Heizungen, Apparate für Zuckerdecke, Luft⸗ und Dampfstrahlrühr⸗ gebläse, Schwefelöfen, Apparate zum Tränken von Zuckerrohr, Luftsterilisierapparate, Entstaubungsapparate und Anlagen, Apparate zur Herstellung von schwefliger Säure zum Zweck des Bleichens mit derselben, Olbleich⸗ apparate, Kühlapparate, Röhrenkühler, Dampfkessel, Heizungskessel und Einrichtungen nebst Armaturen, Thermometer, Manometer, Wasserstandsanzeiger, Kessel⸗ reinigungsgeräte, Radiatoren, Heizkörper, Rohrleitungen, Schellen, Stopfbüchsen, Verbindungsstücke, Rohrstutzen, Flansche, Luft⸗ und Expansionsgefäße für Heizungen, Sammelgefäße, Dampfdruckreduzierapparate, Zug⸗ und Temperaturregler, Reguliervorrichtungen für Ventila⸗ tionskanäle, Drosselklappen und Rahmen hierzu, Kon⸗ solen und Halteeisen, Verdunstungsapparate, Heizkörper⸗ verkleidungen, Schür⸗ und Reinigungsgefäße.

20350’z5. K. 28139.

10/7 1914. Gebr. Körting A.⸗G., Linden b. Han nover. 20/5 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Maschinen und Apparaten. Waren: Maschinen, Mo⸗ toren für gasförmige, flüssige und feste Brennstoffe, Pumpen, Fahrzeuge, fahrbare Motoren und Pumpen, Gaserzeugungsapparate, Gasbehälter, Gasreiniger, Gene ratoren, Scheibenzugeinrichtungen, Scheibenzugtrommeln und Bremsen hierzu für Schießplätze, Kraftrollen, Ma schinenteile, Steuerungen für Maschinen, Ventile, Schie⸗ ber, Drosselklappen, Düsen, Hähne, Strahlapparate, Hei⸗ zungs⸗, Beleuchtungs⸗ und Ventilationsapparate und Ge⸗ räte, Wasserhebeapparate, Wasserkräne, Exhaustoren, Ele⸗ vatoren, Injektoren, Feuerspritzen, Luftdruck⸗ und Luft saugeapparate, Gebläse, Feuerungsanlagen, Anfeuchter, Luftbefeuchtapparate, Wärmeausgleicher für Dampfkessel, Dampftrockner, Wasserabscheider, Desinfektions⸗ und In halationsapparate, Kondensatoren, Kondenstöpfe, Kon denswasserkühleinrichtungen, Sprengapparate, Mischappa⸗ rate für feste, flüssige und gasförmige Körper, Staub⸗ sammler, Olscheider, Anwärmer, Pulsometer, Rauchgas⸗ sauger, Rauchverhütungsvorrichtungen, Zugerzeuger für Schornsteine und Feuerungsanlagen, Sandwaschapparate, Saugsiebe und Fußventile, Schlauchwascher, Schwimmer pumpen, Speiseapparate für Dampfkessel, Vorwärmer, Wasserreiniger, Zerstäubungsapparate, Streukörper, Wollschmelzvorrichtungen, Wechselklappen für Heizungen, Apparate für Zuckerdecke, Luft⸗ und Dampfstrahlrühr⸗ gebläse, Schwefelöfen, Apparate zum Tränken von Zuckerrohr, Luftsterilisierapparate, Entstaubungsapparate und Anlagen, Apparate zur Herstellung von schwefliger Säure zum Zweck des Bleichens mit derselben, Hlbleich apparate, Kühlapparate, Röhrenkühler, Dampffkessel, Heizungskessel und Einrichtungen nebst Armaturen, Thermometer, Manometer, Wasserstandsanzeiger, Kessel reinigungsgeräte, Radiatoren, Heizkörper, Rohrleitungen, Schellen, Stopfbüchsen, Verbindungsstücke, Rohrstutzen, Flansche, Luft⸗ und Expansionsgefäße für Heizungen, Sammelgefäße, Dampfdruckreduzierapparate, Zug⸗ und Temperaturregler, Reguliervorrichtungen für Ventila⸗ tionskanäle, Drosselklappen und Rahmen hierzu, Kon⸗ solen und Halteeisen, Verdunstungsapparate, Heizkörper⸗ verkleidungen, Schür⸗ und Reinigungsgefäße.

203506.

15/1 Wanderer⸗Werke vorm. Winklh fer Jaenicke, A.⸗G., Schönau⸗Chemnitz. 20/5 1915. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Fahrrädern, Motorrädern, Metallbearbeitungsmaschinen (Fräsmaschinen und Fräsvorrichtungen), Schreibmaschi⸗

nen und Rechenmaschinen. Waren: Schreibmaschinen

für sich sowie Bestand⸗ und Zubehöoörteile solcher Ma⸗ schinen, ferner Schreibmaschinen in Verbindung mit Addiermaschinen, Rechenmaschinen, und Kuwertzu⸗ bringern, sowie Bestand⸗ und Zubehörteile aller vorbe nannten Maschinen, insbesondere Typen, Tastaturen, Konzepthalter, Untersätze, Schutzkästen, Pinsel, Bürsten, Radierschablonen, Schreibwalzen, Walzenfreilauf, Ta bulatoren, Tastenknöpfe, Tastenschoner, Darmsaiten, Kisten, Hle, Putzmaterialien, Reisekoffer, Werkzeug⸗ koffer, Farbbänder, Farbband⸗Umspulmaschinen, Farb⸗ band⸗Einfärbemaschinen, Papiere, Durchschlag⸗Papiere, Kohle⸗Papiere, Wachs⸗Papiert, Postkarten, Schreibmaschi⸗ nen⸗Möbel, wie Tische, Schränke, Versenkpulte, Bücher⸗ und Aktenständer, Kartonnagen, Schalldämpfer, ferner Vieltypenschreibmaschinen, Typenflachdruckmaschinen, Ver⸗ vielfältigungsmaschinen und Apparate, Seidengaze für Vervielfältigungen, Olkarton, Wortzähler, Walzenhärte⸗ Meßinstrumente, Tastendruckkraft⸗Meßinstrumente, Glas plättchen⸗Schneidemaschinen, Einzelteile und Zubehörteile der zuletzt genannten Maschinen und Apparate. Addier⸗ maschinen für sich und in Verbindung mit Schreib⸗ maschinen, sowie deren Bestand⸗ und Zubehörteile, ins⸗ besondere Typen, Tastaturen, Schreibwalzen, Schreib⸗ walzenfreilauf, Tastenknöpfe, Glasscheiben, Tuchbezüge für Tastenbretter, Ständer, Wagen, Bücher⸗ und Akten⸗ ständer, Möbel, Schutzhauben, Kästen, Konzepthalter, Untersätze, Farbbänder, Rollen⸗ und Blattpapiere, Spul⸗ apparate für Rollenpapiere, Zubehörkästen, Reiseloffer, Werkzeugkoffer, Werkzeuge, Ziffernringe und Schilder, Indexstifte mit und ohne Bleistifthalter, Taschen aus Leder, Wachstuch und ähnlichem Material, Etuis, Lite⸗ ratur und Tabellen, Vorführungsmaschinen, Zählappa⸗ rate, ferner Rechenmaschinen für sich und in Ver⸗ bindung mit Schreibmaschinen, Rechenschieber, Kontroll⸗ kassen und deren innere Nebenapparate wie Anzeigevor⸗ richtungen, Scheckdrucker, Additionsvorrichtungen, Geld⸗ auszahlkassen, Portokassen, Kuvertiermaschinen, Adressen⸗ Druckapparate, Briefmarken⸗Aufklebemaschinen, Brief⸗ öffnungsmaschinen, Briefwagen, Brieflocher, Briefordner, Falzmaschinen, Gummiermaschinen, Heftmaschinen, Ko⸗ piermaschinen, Kopierpressen, Stempel, Stempelkissen, Bleistiftspitzmaschinen, Warenausgabe⸗Automaten, Zeit⸗ automaten, Arbeitskontroll⸗Apparate; Einzelteile und Zubehörteile der zuletzt genannten Maschinen und Appa⸗ rate, insbesondere Typen und Tastaturen. Fahrräder, deren Einzelteile und Zubehörteile insbesondere Brem⸗ sen, Freilaufzahnkränze, Glocken, Geschwindigkeitsmesser, Geschwindigkeits⸗Wechselnaben, Hupen, Ketten, Kilometer⸗ zähler, Lampen, Laternen, Lenkstangen, Luftpumpen, Naben, Pedale, Pneumatiks, Luftschläuche, Ventile, Sättel, Sirenen, Schrittzähler, Taschen für Räder, Fahr⸗ radständer, Fahrradgepäckhalter. Motorfahrzeuge, Motor⸗ räder, Motorboote und deren Bestand⸗ und Zubehörteile. Werkzeugmaschinen und Werkzeuge, insbesondere Fräs⸗ maschinen, Fräsvorrichtungen, Fräser und deren Bestand⸗ und Zubehörteile; ferner Härteöfen, Salzbad⸗Härteöfen, Blauöfen, Gasgebläse, Pyrometer sowie Einzelteile und Zubehörteile der zuletzt genannten Maschinen und Appa⸗ rate.

203507. 82

Prtters Blutin Brot

10/10 1914. Engen Jetter, Stadtilm. 20/5 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Leim, Gelatine und Nahrungsmitteln. Waren: Back⸗ waren. Beschr.

266d. 7400.

203508.

„LCamphenin“

18

K. 28803.

17/2 1915. Ludwigshafen a. Rh. 20/5 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen Produkten. Waren: Chemisch⸗pharma⸗

zeutische Präparate.

Knoll & Co.,

203509.

22/6 1914. Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher Con⸗ sumvereine m. b. H., Hamburg. 20/5 1915. Geschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation vo Waren aller Art. Waren: 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ Uund Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. . Düngemittel. .Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. .Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. 8 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,

42.

8

Wärme⸗

Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, len

Osen, Geldschränke und Kassetten, 1— be- arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 8 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗- tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial⸗ Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. 8 Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für. technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. 1

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

1 Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente Sund ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. . Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise öle und Fette.

2. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl. und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. 8

. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 8 Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Automobile, Fahrradzubehös,

Brunnen⸗

Schild-

Ton, Glas, Glimmer und Waren

Feuer⸗

203510.

bauerstr. 19. 20/5 1915.

Geschäftsbetrieb: Baugeschäfte und Zementwaren⸗ fabrik. Waren: Einfriedigungen aller Art, Schneeschutz⸗ wände, Bahnsteigzäune.

2 203511.

Fhheumavalf

23/4 1915. Georg Pohl, Gelsenkirchen, Bismarch⸗ straße 281. 21/5 1915. Geschäftsbetrieb: Avpotheke.

Waren: Pharmazeu-⸗ tische

Präparate.

203512.

20/4 1915. Dr. Arthur Nissel, Königsberg i. Pr., Münchenhofstr. 10/11. 21/5 1915. 8 Geschäftsbetrieb: Medizinisch⸗chemisches Laborato⸗ rium. Waren: Pharmazeutische und medizinische Prä⸗ parate. 8

Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge,