1915 / 127 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jun 1915 18:00:01 GMT) scan diff

.eseeeegen Heeee, e Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vormals C. Louis Strube, e.- n a nelle des s 115707 Aktien⸗Gesellschaft, Magdeburg⸗Buckau. 1I. Unfall. und Haftpflichtverficherung. 2 Mkl 1915 81478e. Auf Grund des Generalversammlunasbeschlusses vom 5. Juni 1914 sind unsere *

Aa g-h⸗ . Aktionäre durch Bekanntmachung vom 13. Juli 1914 (veröffentlicht in Nr. 164, 168

HOoch⸗ & Tiefbau⸗ 1n8,187 des Rrececrregere vom 13., 20. ann 21. Jali Ja1) prter aandrohung der 8 Akti eng es ells ch aft Liau. raftloserklärung aufgefordert worden, ihre Aktien zum Zwecke der eeinüceübtn

einzureichen. Gasapparat und Gußwerk Akt.⸗Ges.

Die Stammaktien Nr. 1 487 562 586 622 673 869 875 1096 1118 1249 1264 139101 115704] Mainz. Bilanz pro 31. Dezember 1914.

und die Vorzugsaktien Nr.

[115694]

———OOO——ᷓ—— Betrag in Mark 2* es 2 im gangen 8 1“

[15375] . 1 *(Germania, LebensVersicherungs⸗ Betrag in Mark 4 11 —— —— Aktien-Gesellschaft zu Stettin. „⸗ . im eingelnen im ganzen [.Die satzungsmäßig auf den Bareinschuß . uns der Aktionäre für das Jahr 1914 fest⸗ gettellte Dividende wird vom 1. Juni d. J. ab in den Vormittagsstunden vo 9 12 Uhr in Stettin an unserer Hauptkasse, Paradeplatz 16, 8 Berlin in unserm dortigen Bureau, Friedrichstr. 78, und in den andern Städten, in denen wir Bureaus halten, an deren

Kassen gegen Rückgabe des ꝙ.

Serie VI Nr. 7 mit je 78,— jede Aktie ausgezahlt. ias aes⸗ Den Dividendenscheinen ist bei Ein⸗ reichung ein von dem Präsentanten unter⸗ schriebenes Verzeichnis beizufügen, in dem

Degember 1914. Actien Gesellschaft Städtisches

Friedberg Hessen. Bilanz per 31. März 1915.

A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserven:

G ., 18 354,70

b. Prämtenrückgewährreserve. 116 661,89 c. Sonstige rechnungsmäßige 99849,64] 184 662 23

110000— 84 488,40 2 191 13

Aktienkapitalkonto.

Stiftungskonto. . Reservefondekonto.. Kontokorrentkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto

A. Aktiva. 1. Einlageverpflichtungen der Aktionäre * .. . IV. Parleben auf Wertpapierre.. V. Wertvapiere: 1 1) mündelsichere Wertvapiere . 2) Sonstige Wertpapiere (ausländische Staatspapiere österreichische, unga⸗ rische, luxemburgische, belgische, schweiz. b.F.. 3) Gemeinde⸗ und Staatsdarlehen.. VI. Darlehen auf Polienn VvII. Reichshankmäßige Wechsel.. VIII. Guthaben:

nihuhhsstzzzge.. . . Grundstückskonto Gebäudekontmo

Maschinen⸗

7 200 000— 8 777 000

352 467 563, 49

8

II 8 8

Installations⸗ u. 1ö.“ Inventarkonto.. Wäschekonto Effektenkonto . Kontokorrentkonto

1

101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 346 347 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 sind bas 8 9., cht und ch nich V V sin er ni ei uns jereicht und uns auch nicht zur Verwertung zur Ver⸗ 4 1— fügung gestellt worden. Demgemäß werden die vorstehend bezeichneten Aktien b. für Haftpflichtversicherung 968 910,96 nebst den zugehörigen Dividendenscheinen und Talons für kraftloz erklärt. 3) Reserve für schwebende Versicherungsfälle. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben, 4) Gewinnreserpe der Versicherten . . ... und zwar für je neun Stammaktien eine, für je fünf Vorzugsaktien vier neue Aktien. 5) Sonstige Reserven und Rücklagen 130 000,— Diese neuen Aktien sind, da die Vorrechte der Vorzugsaktien n dem eingangs Zuwache aus dem Ueberschusse des gedachten Generalversammlungsbeschluß für die Vergangenheit und Zukunft beseitigt —]

2) Prämienüberträge: a. für Unfallversicheruulg 136 954,22

Aktiva. mmobilien Neutorstraße 3 565 637,40 5 250 825,91 Holzhofstraße 6 120 382,69 Eisengießerei 121 579,72 Klarastraße 24 51 400,—

233 865/18 76 083 83

15 890 535 36 787 822

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 321. —yℳ-——òõ;——— ——

Vortrag aus 1913,111 . †598 Betriebseinnahmen [17 892 87

Betriebsunkosten.. Abschreibungen ..

2 986 766 8

1100 825,72 Umbauten und Reparaturen 5 137,94

1227983,56 Abschreibung

sind, untereinander pollständig gleichberechtigt. Die neu ausgegebenen Aktien werden demnächst für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden.

Prämien für

1) nnsesesseezngn 11

a. selbst abgeschlossene.

.ℳ 579 425,7

b. in Rückdeckung übernommene

20 763,14

1) bei der Reichsbank und anderen Banken 2) bei anderen Versicher⸗Unter⸗ Leb.⸗V. nehmungen .. . .. U. u. H.

IX. Gestundete Prämien lrersehnee

57 145,85

7 597 199 27

70 166 21

3 023 912,35 7 667 365/48

ummern aufgeführt sind. Kai 1915. Die Direktion.

die Scheine in der Reihenfolge ihrer Stettin, den 29. N

uschrift auf Reservefonds. v“n]

8

18 490 41

Mageburg⸗Buckau, den 29. Mai 1915. Maschinen⸗K Armaturenfabrik vormals C. Louis Strube, Aktien⸗Gesellschaft.

b-;

M. Brandt.

———

2) Haftpflichtversicherungen: a. selbst abgeschlossene. .ℳ 340 051,16 b. in Rückdeckung übernommene Jhasttltazzhz 58 8& . eä1ö1ö1ö86— Gewinn aus Kapitalanlagen: bbbb—“; 2) Sonstiger Gewin .

Vergütung der Rückversicheerr... Sonstige Ginnahmen ... ..... 11“

Gesamteinnahmen

. B. Ausgaben. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

5 137,94 Mobilien:

Stand am 1914 Neuan⸗

schaffungen

X. Rückständige Zinsen und Mieten: die am 1. Januar 1915 fälligen dem Ge⸗ schäftsjahr 1914 angehörigen Hypotheken⸗ zinsen und Stückzinsen . . . . . . . . XI. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten: 1) aus 5 Ümmmtt . .. . I. XII. Barer Kassenbestand . . . . .. .. NXIII. Inventar und Drucksachen (vollständig ab⸗ eschrieben) v.“ XIV. Kautionsdarlehen an versicherte Beamte Sonstige Aktiva ““

Gesamtbetrag.

B. Passiva.

5680 Armaturen⸗ und Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft vormals J. A. Hilpert, Nürnberg.

3 Passiva. 5 201 495 37 Aktiva. Bilanzkonto per 31. Dezember 1914. 3 Passiva.

148,85 585

sĩ5370 Eisx 8 8 8n Germania, Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Laschinen: zu Stettin. 2 2 6 1. Gemwinn⸗ und Verlustrechnung kür das Geschäftsjahr 1914. Neuan⸗ 8 1 schaffungen 1 659,18

Abschreibung 658,18 Maschinen Holzhofstraße 6

32 „. .

Per Aktienkapitalkonto.. 3 Obligationenkonto . Konto pro Diverse:

Guthaben der Lieferanten. Guthaben der Banken.. Dividendenkonto: Klückständige Dividenden⸗ ͤ1“ Hvvothekenkontito.

5 201 495 37 69 ba

Ab ib 8 ℳ* schreibung 750 000

811 000—

1 673 447

An Grund⸗ und Bodenkonto: Grund und Boden, Buch⸗ wert am 1. Januar 1914. Hochbaukonto: gee. am 8 1. ZS Zugang 11

594 678 55

22 420 2 180 449 93³ 2658 1917*

—.,—

Betrag in Mark im einzelnen im ganzen

S

I. Lebensversicherung.

1463 46003 2970584 1 493 165/87

2 520 178 898

A. Einnahmen.

I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 9 000 000

Werkzeuge: Stand am

1) Prämienreserrden.. . . 2) Prämienüberträge

342 892 988 17 070 404

1) Unfallversicherungsfälle:

öö11“;

b. schwebend..

.ℳ 51 026,42 . 13 243,33

tittttii I. Reservefonds:

2 % Abschreibug Maschinenkonto:

29 863 /30

Trattenkonto.... Obligationenzinsenkonto:

510 000

1) Bestand am Schlusse des Vorjahres 2) Zuwachs im Geschäftsjahr .. . . . Prämienreserven für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversichetungen .. . (Inva⸗

4) Invaliditätszusatzversicherungen

liditätsfonds) 5) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungen. Prämienüberträge für:

Maschinen, Buchwert am 1. Jannarx t Zugang

7617 8 8 Fällige Scheinee... 88 8 2. 8. Noch nicht fällige Scheine —0 885 506 Avalkonto 80 098 09 Delkredererückstellungskonto Rückstellungskonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn per 31. Dezember Abschreibungen: 2 % auf Hochbau 29 863,30 10 % Maschinen 80 098,09 10 % Werkzeuge 10 398,86 100 % Modelle 43 432,95 100 %. Elektrische Beleuchtung 9 948,98 100 %

Geräte und Utensilien 4 739,66 100 % Bureau⸗ einrichtungen 4 496,24 100 % Kataloge 11 156,22 194 134,30

1. 1914 Neuan⸗ schaffungen

Abschreibung

Modelle: Stand am E“

Nevuan⸗ Feengen .. g98 28 894,75

Abschreibung 893,75 Elektrische Beleuchtung: Stand am

14. Neuan⸗ schaffungen

Abschreibung Musterbücher: Stand am 1914 Neuan⸗ schaffungen.

Abschreibung. Wruen und Materialten Assekuranzen Außenstände Effekten.. Kautionen

3) Reserve für schwebende Versicherungsfälle 973 901 4) Gewinnreserve der Versicherten

26 172,952,55 Zuwachs aus dem Ueber⸗

schusse des Vorjahres 9 387 373.47.

5) Sonstige Reserven und⸗Rücklagen

10 588 3201,23. Zuwachs aus dem Ueber⸗ schusse des Vorjahres 851 942,81 II. Prämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall a. selbst abgeschlossene .38 431 342,93 b. in Rückdeckung über⸗ voo 26 350,28 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall (elbst abgeschlossene)

3) Rentenversicherungen selbst abgeschlossene) 4) Invaliditälszusatzversicherungen .. . IIIIgg 4 IV. Kapitalerträge .. 17 112 922 V. Gewinn aus Kapitalanlagen:

LI11*“* 2) Sonstiger Gewinn ... VI. Vergütung der Rückversicherer.. VII. Sonstige Einnahmen . ....

Gesamteinnahmen

H. Ausgaben. 2 5n. ngn 8 1ne eh vnszers⸗ fälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 8 11 1) Geleistet 1A16“ 848 712 52 2) Zurückgestellt c II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen in Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Eir eee für: 1) Kapitalversicherungen auf

000 6 12667 73 991—. 19 029 98

153 253 88

2) Haftpflichtversicherungsfälle: F( b..“” 185773,81

3) Laufende nicht abgehobene Renten (abge⸗ hoben). 88 1““ 4) Nicht abgehobene Prämienrückgewährbeträge .

Zablungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahre

aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

1) Unfallversicherungsfälle:

11—212121212 1) Kavpitalversicherungen auf den Todesfall

b. ““ u““ 33 286,54 8 9 auf den Lebensfall

aftpflichtversicherungssälle 1 8 939) Rentenversicherungen . . 9 be. sic 2 198 1 4) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungen. 1 ö11“]; 8 Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 8 Laufende Renten: 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt. a. abgehohen . . . .. (Lebensverficheruno) x b. nicht abgehoben 2) sonstige Bestandteile 111“ 8

3) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungen

rämienrückgewährbeträge: K . 8 1 r r—.11118“ G der mit Gewinnanteil

8 b 8 S serven, 8 1 a. virhö . 1 Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst ) nese 8 3 Hgeöe bar 97 181 16 eschlossene Versicherungen . . . . . . . sihine Versicher .““ 8II13 6 ewinnanteile an Versicherte ... . . . . 2) Kriegsfonds 16“ 8 15 64 1. 31 für: 3) Konto für unvorhergesehene Ausgaben 2) Pafepfin oresicherung ee“ 4) F der Ver⸗ ö111412“ icherten . 1 1“ 11 Verwaltungskosten: 8 siserne für 2) Verwaltungskosten einschl. Provisionen 8 889 8 . ..““ 7) Dividendenguthaben... 8 Kapitalanlagen .. . . .. 8) Talonsteuerresere rämienreserven: . fli si 8 1 1) für laufende Renten: 8 u,u, 1 EE1I11qäq“ 8 a. Unfallrenten: 5 Lrhelastefscherungen auf 338 7600,g V E“ Ittttt6 ) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall Haftpflichtrenten: a. geleistet 2 790 477,50 4„* b. zurückgestellt... 168 423,20 1 aus 0 Geschäftsjahre . 3) Rentenversicherungen 2) rãmienrũ 114* a. Helerter. 2 . 2 382 682,3 3) Sonstige rechnungsmäßige Reserven.. b. zurückgestellt 868 084,43 Hrönensbessesee für: hb 4) Invaliditätszusatzversicherungen IIZ.... 149 301 68 2 geleistet a g 8 r 9 53 597,45 2) Haftpflichtversicherung . . . . . ... 110 147,18 b. zurückgestellt... 2 226,75 XII. Gewinnreserve der Versicherten.. III. Vergütungen für in Rückdeckung uder⸗ XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen... 1 B Versicherungen XIV. Sonstige Ausgabenna. . . . V. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbse G abgeschlossene Versicherungen ... Mchr aMesceren V. Gewinnanteile an Versicherte aus Geschäftsjahre: C465* 8 SvHv1224* VI. Rückversicherungsprämien für Kapitalver⸗ sicherungen auf den Todesfall.. VII. Steuern und Verwaltungskosten: 1812141* 2) Verwaltungskosten einschl. Provisionen VIII. Abschreibungen . . . .. IX. Verlust aus Kapitalanlagen: A11A1“ 2) SGhhbeeebö. X. Prämienreserven am Schlusse des Geschäfts⸗ jahres für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kavitalversicherungen auf den Lebensfall 8 Nentenversicherungen A“ 4) JçJnuvaliditätszusatz Inva⸗ XI. Prämienüberträge am Schlusse schäftsjahres 8 x W““ 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall a. selbst abgeschlossene. 16 061 242,53

b. in Rückdeckung über⸗ nommene... 4 164,14

2) Kapitalversicher den Toensf (eitst abgesclofsene). 111.“*“ 3) Rentenversicherungen (selbst abge⸗

1167,24 . 63 485,01 1 168,74 1 167,24

307 234 592 72 19 951 712 73 20 336 100,32

2 549 21786 235 046 26

10 % Abschreibung..

Werkzeugkonto:

Werkzeuge, Buchwert am 1. Januar 1914 .S . .. Zugasmng“

10 % Abschreibung.. 8 Aaßerordentliche Abschrei⸗

ie .. n

5 55 ¹ Modelle, Zuchwert am

1. Jennakcttt 2 596 875 98 Ingang.

97 22057 100 % Abschreibung.. Konto für elektrische Be⸗ leuchtungsanlagen: 3 Anlagen, Buchwert am 1. Jannaucut Zugaa

100 % Abschreibung.. Geräte⸗ und Utensilienkonto:

. 85 558. Geräte, Buchwert am 1. Ja⸗ . WEeöö1“]

1 171 392 66 12 000,

73 000 30 988 66 8

103 988 66 93 589 80

350 306 669 89

11 440 244

16 065 406,67 661 283 ,39 23 591 73 259 448 86

.„ . 11p6

. .ℳ 25 199,55 17 009 730 65 33 948,83

38 457 693

1 387 069 817 956 526 548

2 352,83 41 189 26749 163,85 23 367 10 52

28 897 168 30

außerordentl. Abschrei⸗ bung auf Werk⸗ K zeugkonto. 35 589,80

Reingewinn 1911 .„ mesclüch Vortrag aus dem Jahre Zu verwenden wie folgt:

5 % gesetzliche Rückstellung. 3 % Pivsdende auf 3 750 000,— Gewinnanteil für Aufsichtsrat und Vorstand .. ö“ 90 408 80 Vortrag auf neue Rechnung 1865 522 19

229 724 10 169 152 95

70 462 58 1721 331 04

9 949 98 9 94898

38 2732 11238 408 845—

1— 113 944 43 4 545 128 772 40 2 763 29 4 861 42 3 497

1 368 217 26

178 009 54 VII. V

4 739 66

1775 66

4 00n 13 158 67

325 288 23

VIII. IX. X.

100 % Abschreibung .. Bureaueinrichtungskonto: Bureaueinrichtung, Buchwert am 1. Januar 1914..

Zugang 11““

V 100 % Abschreibung.. Katalogekonto: 3

13 425 718,02 Passtva. 140 500 Aktien kapital. 88

1 540 000— Reservefonds..

54 000 5400—

350 669 96 9 .

1 097 60 52 670 32 348

710 545 ,38

X. Sonstige Passiva, und zwar: 1) Vorausgezahlte Zinsen und Mieten.. 5

2) Amortisationsfonds für Kautionsdarlehen 5 1

4

EE111“ 58 Delkrederekonto . . . .. ¹ Pensions⸗ u. Gratifikations⸗

8 9 ““

7 6 5

1 2 904 85 6 162 445,18 52 543 14

6. Kataloge, Buchwert am LWq11I1ö

e1““

100 % Abschreibung.. Pferde⸗ und Geschirrkonto: Pferde und Wagenpark, Buchwert am 31. Dezember öC111616“ Patentekonto: Patente Buchwert am 31. De⸗ öee] Warenkonto: Vorräte am 31. Dezember 1914 an Rohmaterial und halb⸗ 8 fertigen Waren... Fertigen Waren.. Kassakonto: Bare Kasse am 31. De⸗ vb“ Wechselkonto: Wechselam31. Dezember 1914 Konto pro Diverse: Außenstände am 31. De⸗ 8 be. 72 214 110 50 Bürgschaften⸗ u. Wertpapiere⸗ konto: Bestände am 31. Dezember E1“ eöbööb1“;

3) Sicherheitsfonds 8

4

4) Guthaben von Agenten und Dritten. 4 274 627 31 8

5) Nicht abgehobene Dividende der Aktionäre 228, 1“ 6) Pensionskassenfonds . . . . . . . .. 2 849 45641 8 236 716,21

11111“ ien 11 434 287 34 esamtbetrag. . 442 658 191 77

Germania, Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Stettin. Seemtim den 10. Mat 19198. 9 8 Der Aufsichtsrat. Die Direktion. Wolff. Für den Direktor

8 Rud. Abel. Hans Haase. Friedeberg. G. Meister. Dr. Voß. der Stellvertreter desselben: Klein. Die in die Bilanz der Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Germania für den Schluß des Geschäftsjahres 1914 unter Position III 1 bis 4 mit 350 071 623,63 und unter Position VII, 1 mit 6 584 679,38 eingestellten Beträge des Prämien⸗ reservesolls sind gemäß § 56, Absatz 1 des Gesetzes über die privaten Versicherungs⸗ unternehmungen vom 12. Mai 1901 berechnet, und die weiter zum Prämienreservesoll gehötenden Reserven für schwebende Versicherungsfälle sind unter Position V, 1 der Bilanz mit 2 499 655,41 in voller Höhe der fällig gewordenen Versicherungs⸗ summen und Renten eingestellt worden. Stettin, den 10. Mai 1915. 1 Stell Klein, Schwabedissen, fttellvertreter des Direktors der Germania. Direktionsbevollmächtigter der Germania. Stettin, den 11. Mai 1915. Die Uebereinstimmung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bilanz mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigt Die Prüfungskommission. Für die Aktionäre: Für die stimmberechtigten Versicherten: 8 Zelter. Blume. Piper. Wossidlo. Winde. 2 „Die in die Bilanz der Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien. Gesellschaft Germania für den Schluß des Geschäftsjahres 1914 unter Posttion 1I11 5 mit 235 046,26 ein⸗ gestellten Beträge des Prämiemreservesolls sind gemäß § 56, Absatz 1 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 berechnet. Stettin, den 10. Mat 1915. Dr. Rabenau, Direktionsbevollmächtigter der Germanta.

235 046 26

XI.

Tilgungshypothek 350 000,—

ab: Hypotheken⸗ tilgungsfonds 108 288,97

Tilgungsbypothek 8 larastraße 24 30 000,—

ab: Hypotheken⸗ tilgungsfonds 938,79 Hypothek Holzhofstraße 6. R..

259 448 88 30 144 424 86

140 500 2 865 32

1 816 342 57

25 329 1 898 496

8

29 061 21 dem 50 000 33 985 56 8

1 368 217 26

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Betrag in Mark Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ versicherung

468 152 396 64 1 931 643 ,35

Gesamtausgaben 456 833 430 08. 1 816 342 5271. 458 649 772 65 11 318 966 56 115 300 78

Ueberschuß der Einnahmen. 11 434 267 34

t D. Verwendung des Ueberschusses. Betrag in Mark im einzelnen

1 046 333 ,07 1 839 708 96

Gesamteinnabmen . . . . .. 470 084 039 99 2 886 012 03

2 046 830,82

Handlungsunkosten .. . 111 038,29 Abschreibungen . . . .. 14 381 63 8 3 985 56

159 405 48

3 555 828,75

93 18 113,31

26 580 67

8

136 264 2 445

im ganzen

153 131,/84 6 273 64

159 405 48

Die Dividende für das Betriebsjahr

1914 wurde durch die Generalversamm⸗ ung auf 6 % = 18,— pro Aktie estgesetzt, zahlbar per sofort

in Mainz an der Kasse der Gesell⸗

schaft, b 8— in Mainz bei der Direction der Disconto⸗Pesellschaft, in Stuttgart bei der Württembergi⸗ schen Vereinsbank.

Bei den vorgenannten Stellen kann auch die Einreichung der Erneuerungs⸗ cheine für die demnächft zur Ausgabe

gelangenden Gewinnanteilscheinbogen er⸗

folgen. eFe 29. Mal 1915. Vorstaud.

Bruttogewinn 191

Gewinnvortrag aus 1913. I. An den Reservefonds (Kapitalreserve, seit Ende

1880 im satzungsmäßigen Betrage von 900 000 vo e6*“ II. An die sonstigen Reserven: 1) Konto für unvorhergesehene Ausgaben... 2) Reserve für Verluste aus Kapitalanlagen 3) Sonderreserve f. d. Unfall⸗ u. Haftpflicht⸗ versicherung 4 “; 4) Dividendenergänzungsfonds für die Ver⸗ 11“ 5) Talonsteuerreservve.... 865 873,

1 v1ö1ö1“”“] 1 71u4868 000 bilden nach unserer heute abgehaltenen

8 i 1 Tantiemen 15 000 Generalversammlung:

An die Direktion . 8 Gewinnanteile an die Versicherten 1) a. D. Franz Wolff,

1) Zur Auszahlung b 1.“ 8 S.se.2872 1“ 9 485 393 2) Herr Geheimer Kommerzienrat Rud. 2) An die Gewinnreseiven.. 24 9 485 393 Abel, stellvertretender Vorsitzender,

Gesamtbetrag .. 11 434 267 4) Herr Generalkonsul Gustav Meister,

(Schluß auf der folgenden Seite, ““

307 234 592 72 19 951 saes

39 910 45 73 991 8 095 618˙95 Gewinn⸗ und Verlustkonto

20 336 100,32 2 549 217 86

per 31. Dezember 1914. 749 009 54 531 805/71 49 861/01 176 505 90 3 901/68 229 724/10 169 152 95

1 909 960 ˙89

Soll.

115376] Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

An Handlungsunkosten: Verwaltung, Reiseunkosten, Gehälter ec. Per Warenkonto

Fabrikunkostenkonto: Betriebsunkosten... Steuernkonto 1111”1”“; . Zinsen⸗ und Provisionenkonto 8 8 ͥ5 Abschreibungen: lt. Bilanzkonto . . . . Bilanzkonto: Reingewinn per 31. Dezember

9 Herr 8 phul. . Voß,

Herr Kaufmann M. edeberg,

sämtlich in Stettin. . Stettin, den 29. Mat 1915.

Germania, Lebens Versicherungs⸗ Aktien-Gesellschaft zu Stettin. Die Direktion.

Für den Direktor:

Der Stellvertreter desselben:

1914.

IWZAZ“ 23 591 73 XII. Gewinnreserve der Versicherten. 28 897 168 30 XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen b 13 425 718 02 XIV. Sonstige Ausgaben. .. 307 847 42

Gesamtausgaben. 456 833 430 08

Der Vorstand.

Nürnberg, den 4. Mai 1915.

Mainz, den 29. Der Zimmermann.

18