[15908] Bekanntmachung.
Der schwedische Staatsangehörige Johan Eliasson, geboren am 6. April 1887 in Kleinwolmsdorf bei Dresden und gegen⸗ wärtig wohnhaft in Dresden, beabsichtigt, mit der deutschen Reichsangehörigen Etisabeth Eifriede Kühn, geboren am 28. August 1881 in Beuthen, Ober⸗ schlesien, und Legerwärtig wohnhaft in Dresden, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen.
Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde spä⸗ testens am 12. Juni 1915 anzu⸗ melden.
Berlin, den 29. Mai 1915.
[15644
Berufsgenossenschaft. Aktwa.
[15909) Bekanntmachung. 1“ Mit Bezugnahme auf die Vorschriften des § 9 der Satzung werden die Mit⸗ glieder der Genossenschaft hierdurch zu der am Samstag, den 26. Juni 1915, Mittags 12 Uhr, in München, kleiner Saal der Gesellschaft Museum, Promenade⸗ straße 12 II, stattfindenden Geuossen⸗ schaftsversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Erstattung des Verwaltungsberichts für 1914.
2) Prüfung und Abnahme der Jahres⸗
ö eee] I” ö“ Vierte Beilage 11““ In n Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
erkannte Forderungen: 8 1 Berlin, Mittwoch, den 2. Juni 1915.
Umlageforderungen an die Verbandsmitglieder: I. für anerkannte Forderungen: a einmalige Zahlungen ℳ 129 392,33 8 P. Rentenzahlungen zum Kapitalwert von. „ 89 177,292 II. für noch nicht anerkannte Forderungen III. für Geschäftsunkosten im Jahre 1914
“
nna. einmalige Zahlungen ℳ 129 392,32 b. Rentenzahlungen zum
1 Kapitalwert von. „ 89 177,92 II. Noch nicht anerkannte Forderungen — III. Lenz & Co. G. m. b. H., Berlin, Aus. lagen für Geschäftsunkosten im Jahre 1914 Berlin, im Februar 1915. 8
Versicherungs⸗Verband Deutscher Eisenbahnen und Kleinbak
218 570 25 233 868 92
9869 95
218 570 25 233 888 ,92 9869 95
462 309/12
in welcher die Betanntmachungen aus den Handels „Güterrechts⸗, T ss Lichen⸗ Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem l
und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über
Blatt unter dem Titel
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Warenzeichen
Zhalt dieser Beilage, in wer tente Sbranchsmuster, Konkurse sowie die
ren onderen
“
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das
W
Kaukasische Grubenverein Gesellschaft mit beschrunkter Haftung in Hamburg
Kaufmann zu Hamkarg,
rechnung für 1914.
3) Aufstellung des Voranschlags für 1916. Rechnungsprüfungsaus⸗
4) Wahl des schusses für 1915.
) Streichung des § 14 Absatz 2 der Satzung, betreffend das Ausscheiden der Vorstandsmitglieder und Ersatz⸗
männer von zwei zu zwei Jahren. 6) Nachprüfung des Gefahrtarifs
7) Rundschreiben des Reichsversicherungs⸗
amts, betr. die Verwendung der in⸗ im im
folge von Dienstbeschädigungen Kriege verabschiedeten Offiztere Zivildienst.
8) Niederschlagung zuvielgezahlter Renten⸗
beträge.
9) Laufende Verwaltungsangelegenbeiten und Anträge aus der Mitte der Ver⸗
sammlung.
Der unter Ziffer 1 genannte Ver⸗ waltungsbericht ist gedruckt und wird, so⸗ weit der Vorrat reicht, den Mitgliedern auf Wunsch von der Genossenschaftsver⸗ waltung in Mainz übersandt. Auch werden die Sektionen eine Anzahl Berichte zur
Verfügung der Mitglieder halten. Die Beratung neuer Unfallverhütungs⸗ vorschriften konnte nicht auf die Tages⸗ ordnung gesetzt werden, weil infolge des Krieges die Vorarbeiten unterbrochen werden mußten. Zum Ausweis der Mitglieder in der Genossenschaftsversammlung dient der Mitgliedsschein. Außerdem ist diese Ein⸗ ladung nehst beigefügter Vollmacht in die Genossenschaftsversammlung mitzubringen. Lassen sich Mttglieder durch Bevollmäch⸗ tigte — Leiter ihres Betriebs oder andere stimmberechtigte Mitglieder — pertreten, so haben sich letztere durch schriftliche Vollmacht auszuweisen. Mainz, den 1. Juni 1915. Der Genossenschaftsvorstand. Hugo von Maffei, Vorsitzender.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
Schlesische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigheit zu Haynan.
Ordentliche Mitgliederversamm⸗ lung Freitag, den 25. Juni 1915, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des „Deutschen Hauses“ in Haynau.
Tagesordnung: 1) eraass cte der Jahresrechnung für
2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Nachträgliche Zustimmung zur Aende⸗ rung der §§ 6 und 8 der allgemeinen Versicherungsbedingungen.
Zur Teilnahme an der Mitgliederver⸗ sammlung berechtigt sind alle volljährigen Mittglieder, deren Versicherung mindestens 1 Jahr in Kraft ist.
Das Stimmrecht der Geschäftsunfähigen
und der in der Geschäftsfähigkeit Be⸗
schränkten wird durch ihre gesetzlichen Ver⸗ treter, das der Ehefrauen durch ihre Ehe⸗ männer ausgeübt. Mehr als drei Stimmen darf niemand auf sich vereinigen. Nicht erschienene Mitglieder gehen ihres Stimm⸗ rechts verlustig.
Zutritt zur Mitgliederversammlung haben nur Mitglieder, welche die für diese
Mitgliederversammlung gültige Ausweis⸗ karte des Vorstandes vorzeigen.
Eine Ausweiskarte erbält auf Antrag jedes Mitglied, welches seine Stimm⸗ berechtigung spätestens bis zum dritten Werktage vor dem Tage der Mit⸗
gliederversammlung persönlich oder
schriftlich bei dem Vorstande unter Vor⸗ legung des Versicherungs⸗ oder Hinter⸗ legungsscheins und der zuletzt fällig ge⸗ wesenen Prämienquittung nachweist.
Zweifel über die Stimmberechtigung entscheidet allein der Aufsichtsrat.
Haynau, den 31. Mat 1915.
Der Aufsichtsrat. Dollmeyer.
1156882 Bekanntmachung. 8 Die Berliner Vorort Grundstücks⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hastung Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 15. Mai 1915. Der Liquidator der Berliner Vorort Grundstücks⸗Wesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ ation. Max Scharf. [14411] Laut Eintragung in das Handels⸗ reister C Nr. 980 des Amtsgerichts Ab⸗ teilung für das Handelsregister, ist der
[155369]
mit Grubenbetrieb in Tchiatouri auf Grund der Beschlüsse der Gesellschafter vom 20. Mat 1915 infolge der russischen Kriegegesetze aufgelbst worden. Zum
es mehrere andere Mitglieder ver⸗ ritt. Vorlegung des an den gangenen weisen.
nicht physische Personen sind, müssen dem Vorstande vor der Sitzung schriftlich an⸗ gemeldet werden. Diese Vertreter brauchen 57 selbst Mitglieder der Zentralstelle zu sein.
[15036] Die Friedrich Schölhorn Bauklempnerei
Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist in Liquidation getreten.
aufgefordert, sich beim Liquidator, Klempnermeister Charlottenburg, melden.
H. Berlin ist in Liquidation getreten. Forderungen sind bei dem unterzeich⸗ neten Liquidator geltend zu machen.
[13875]
sammlung vom 16. April 1915 ist die Gesellschaft „Kaiser⸗Automat“ m. b. H. u Liquidatoren meister Carl Winkelmann mark Möres zu Recklinghausen gewählt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, ihre Ansprüche au die Gesellschaft anzumelden.
Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Hamburg, d. 30. Mai 1915.
Kabelwerke schränkter Haftung zu Berlin⸗Schöne⸗
berg wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht.
aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Der Liquidator: Gustav Stumpe.
20. April 1915 ist die Kartoffelflocken⸗ fabrik Falkenburg G. m. b. H. in Grünberg bei Falkenburg i. Pomm. aufgelüöft. Uühes⸗ der Gesellschaft Kaufmann A. Wolffs. Die hiermit aufgesordert, sich bei ihr zu melden. Grünberg, den 29⁸ Mai 53
tung J. Schönmann, hi ist aufgelöst. hier, G. m. b. H., Die Gläubiger der Gesellschait werden
hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Königl. Schwedische Gesandtschaft.
[15689] Einladung sammlung der
Zentralstelle für Volkswohlfahrt
am Donnerstag, den 17. Juni 1915, Mittags 12 Uhr, im Landeshause der Provinz Brandenburg, Berlin W. 10, Matthäikirchstr. 19 — 21. “ Tagesordnung: 8* .
1) Jahresbericht. 1“ 2) Bericht über die Prüfung der Jahres⸗
X.
zur Generalver⸗
Vorstands und des Geschäftsführers. 3) Haushaltsplan für das Geschäftsjahr 1915/16. 4) Etwaige Anträge der Mitglieder und Verschiedenes. Berlin, im Juni 1915. W. 50, Augsburgerstraße 61 II. Der Vorstand.
v. Möller, Staatsminister. Bezüglich der Vertretung von Mit⸗ gliedern der Zentralstelle in der General⸗ versammlung sind folgende Bestimmungen maßgebend:
rechnung 1914/15 und Entlastung des
Porto
(Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit). Der Vorstand.
Gewinn⸗ und
8.
Jaffé. Verlustrechnung 1914.
Kredit.
Unfallentschädigungen Gehalt für den technische Kontrolle, Reisekosten, Formulare, Notariatsgebühren Insertionskosten. Kosten an das
versicherung..
“
Berlin, im Februar 1915.
Versicherungs⸗Verband
nehmigt worden.
orsteh
Berlin
Tagegelder, Generalversammlungsunkosten Drucksachen, Bureaubedarf ꝛc..
Verbandssekretär, Remuneration für Buchführung und Kanzleiarbeiten
.1“— ZͤZ
Kaiserl. Aussichtsamt für Privat⸗
111“
1161ö16ö11142
ende Bilanz nebst Gewinn⸗
„ im Mai 1915. 8 Her
Eisenbahnen und Kleinba (BVersicherungsverein auf Gegenseitigkeit) Der Vorstand. 8
Jaffé. und Verlustrechnung sind in der Gener
151 287, 48 Von den Verbandsmitgliedern durch Um⸗
1 lage eingezogen 8 Forderung an die 55 60
90
70 31 161 157 43
gebracht wird
”
11““ 15
Aufsichtsrat.
von Thadden.
Verbandsmitglieder, die im Jahre 1915 durch ene. auf.
ℳ
„ „ „
9869 95
hnen zu Berlin
₰
151 287,48
Mittglieder, die physische Personen sind, können sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Der gewählte Vertreter muß aber selbst Mitglied der Zentralstelle sein. Es ist nicht ausgeschlossen, daß ein
Die Vertretungsbefugnis ist durch es Vollmachtgeber er⸗ Einladungsschreibens nachzu⸗
Die Vertreter derjenigen Mitglieder, die
[15645]
Königlicher Trieglaff und
der stelvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats. 8
Königlicher Landrat Dr. Lucke⸗Gostvn wiedergewählt.
Bekaunutmachung.
In der Aufsichtsratssitzung des Ver⸗ sicherungs⸗Verbandes Deutscher Eisen⸗ Fehhen 82s 6 zu 9 (Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitigkeit) a 8. Mai 1915 wur 3 sitzende des Aufsichtsrats, Landrat
Verbandes Kleinbahnen zu
den der bisherige Vor⸗
Bürgermeister von Thadden⸗
Dem Aufsichtsrat des Versicherungs⸗ Deutscher Eisenbahnen und
vr 85 an: öniglicher Landrat Freiherr zu Inn⸗ und Knyphausen⸗Rastenburg,
Bürgermeister Groneberg⸗Jauer, Hardesvogt Klinker⸗Norburg
Direktor Wülbern. Cöln a. R Eisenbahndirektor Klinke⸗Bra⸗ Direktor Nefflen⸗Stuttgart,
Stadtbaurat Pomm.,
Berlin gehören als Mit. Eisenbahnbau⸗
Ehrbardt⸗Ziesar,
a. Alsen, hein,
nschweig,
zu B
“
Jaf
und
(Versicherungsverein “ seitigkeit). Der Vorstand.
erlin
f6.
auf Gegen⸗
Sonnabend⸗ Stargard
. Betriebsinspektor a. D. Classen⸗Karlsrube. Berlin, den 10. Mai 1915.
Uersicherungsverband Deutscher Eisenbahnen und Kleinbahnen
1
u. Installation
[15892]
Revenus Concédés par Iradé Impérial du 8/20 Décembre 1881.
33 me Exercice — Situation
Administration de la Dette Publique Ottomane.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
Friedrich Schölhorn, Spandauerstr. 30, zu
Recettes
du mois
du mois de Décembre 1914/1330. Recettes
brutes des mois précédents Qdel'Exercice
Ltq.
Total
au 31 Dc. 1914 13 Jan. 1915
Ltq.
Total
au
13 D6c. 1
13 Jan. 1 Ltq.
brutes
Ltq.
913
913-= ꝙsaur 1913 914
Die Hartwig⸗Gas⸗Gesellschaft m. b.
Vitalis Bilski, 15029] Berlin⸗Friedenau, Rheinstr. 60.
Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗
Recklinghausen aufgelöst. Zu sind die Herren Metzger⸗ zu Hochlar⸗
Sebastian
und Geschäftsführer
Gesellschaft „Kaiser⸗Nutomat“ m. b. H. in Liquidation. Carl Winkelmann. S. Möres.
Rothe & Co. Photographische Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige
— —— —
exw
(8an 1ö1“ Timbre Surtaxe pr.
PScheries Gbie.
Dime des Tabaecs
Excédent s
Assignations flixes 2—
8
d
Surtaxe provisoire sur le Sel
Spiritueux.
-nermeeazee Part de Bénéfices, Parts de
remplacement de l'ancienne redevance de
la Roumé “ Droits sur Pumbéki, en traites sur la Douane Parts contributives de la Serbie, du Monté- . öööeö1töö1b1“]; 8 8 ; 8 * 858
sellschaft m. b. H. 2Intérêts du Compte „Fonds de Reserve“ Solde Actif du Compte „Trésorerie’“ .
ovisoire sur les Spiritueux
. 8
Redevance de la Régie. . Fondateurs, eto. . . . . . (Préléèvement sur) en rem-
placement du Tribut de la
1““ (Prélgvement sur) en remplace-
ment de l'Excédent de Chypre (Excédent de la). . . . . . ur Dimes et autres Revenus, en
lie Orientale . .
172 523
767 558,74 320 554 43 266 322 16 105 27511p 57 454 50 57 082 54
712 061 95 297 000 95 247 822 60 99 539 99 54 242 13 49 248 94 39 995 54 40 496 29 522 780 31 695 304 04
58 533 40 58 533 40
55 49679 23 553 48 18 499,56 5 735,12 3 212,37 7 833,60 500 75 73
183 591
94 401 066 94 401 06
130 000 138 992
114 019
1 500 -— 33 333
549 094 56 19 638 62 54 628 15 16 786 99
870 471 18 309 63 602 22 885
538 280/ 25 17 681 26 47 389 39 13 474 74
10 814 31 1 957 36 7 238/76 3 312 25
982 703 96 433 183 21 345 024 83 98 420 72 60 887 80 055 10 750 000 —
18 000 —
100 000
— 85
94 40 966
3 804 39 558 54 695
40 533
8
8
5 598
130 000 138 992
19
T
74 34
114 019 31 833
321 377 1 1 329 63 9 974 18 6 098
48
215 145 112 628 78 702 78 316
Difforence
48
üeI
10 678 08] 2 793 952 51] 3 104 630 59
4 443 481
171— 1 338 850
Der Liquidator:
1 [15336] Curt Rothe.
Die Auflösung der Norddeutsche Gesehschaft mit be⸗
Die Gläubiger der Gesellschaft werden Berlin⸗Schöneberg, den 29. Mai 1915.
industriels et
du Personnel et divers (Siège Central et Provinces). Etq. 309 822,89 à déduire: commission pour gestion des dimes et autres
revenus.
spéciaux afférents aux Revenus .
* 8 8 8 8 *5 * 8 8 * 8 . * 8
RRRR 44““ Restitution à la Régie des Tabacs des droits de Reftieh .. Excédent sur Dime des Tabacs Solde Passif du Compte Etats Balkaniques (Combte Débets) . . . . . .. iequisition de sacs et sel par les Autorités Militaires
v*“
revenant au Gouvernement Impérial Ottoman
265 127,41 ꝑ327 695
⸗* * *
40 623,95
* 82 . . 8 * .
269 198 94 9 322 03 50 000 8 94186
121ʃ83 26 754 85
629 466/92
236 958
10 116 50 000 138 992 5 606
8 * v
* . . . .* * 8 . „ 8 * 8 8 8
—
769 369
1“
Durch Beschluß der Gesellschaft vom
Sommes provenant des Titres amortis Sold
rachetés“ etc.,
e actif din Compte Amortisse
et primés du etbo..
esment de l'Exercice précédent. . . .
Total netb.. dossier „Lots turcs
2 475 163
80 798,08 213 546773
67
55 578 125 123
* * * .
Liqusdator ist der Geschäfts⸗ Gläubiger der Gesellschaft werden
Der Liquidator: A. Wolffs.
Die Gesellschaft mit beschränkter
[14984]
Haf⸗
[13502]
Der Liquidator: „M. Dawidowitz, Königsberg j.
Liquidator ist Herr — Behrendt, ellt.
nunn
9 9* Neue Peerg gashe 34.
“
Total
pour le Service de PIntérét de la Dette Convertie Uniflée. pour le Service de l'Amortissement de la Dette Convertie
““
our le Service Général des Lots Turcs. 11“ Part de 75 % sur la Surtaxe Douaniere 3 % à fin Juillet 652 853/89 398 702 95 85 995 29 1 176 63151
3 854 81380
111“
Part de 75 % sur les Surtaxes au. 801 6t
8 8 dPart de 75 % sur les Excédents des Revenus Concédés .. Solde disponible.
8 2* * 2* 2* * — 2 8 2*
Constantinople, le 25/8 Mai 1915.
Pour le Conseil 141
* * 2 ⸗2 * * 2 *
2 769 508 48 735 99680
216 340 74
3 854 813 755 486 478 996
général net. . .
. 8 * 8 8 2 *
3 674 1115
55
359 883/67
352 987 15 283 506 70
820 793 42
des Spiritueux . .
306 146 90
2 769 508 48
d'˙Administration: (Signé): Un des membres du Conseil: R.
Pritseoh.
14 19
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch id ehe⸗ auch durch die Königliche Expedition des
Un helmstraße 32, bezogen werden.
“ [15833]
Slisabe retz ist durch Tod aus dem ““ Frrrengeselichaft „Gesell⸗ schaft für Krankenpflege“ in Ke ausgeschleden und Anna Katharina Hän 8 ler, Fron ker vflene in in Aachen, zum Vor⸗
ns 8 stagg⸗ 812 den 29. Mai 1915. Koul. Amtsgericht. Abt. 5.
3 [15834] gSn8. Heinrich Neuhausen, Sopbia geb. Konen tz, in Aachen it für die Firma Neuhausen Gillissen in Aachen Prokura erreilt. 1
8 den 29. Mai 1915. Kgl. Amtsnericht Abt. 5.
1n [15780]
erlin. 8 4 NSnr des Handelsregifter 8 9 2 8 vrichts heute folgendes n⸗ öSee;. “ J. Kornblum Gesellschaft mit beschränkter 8 tung. Sitz: Berlin⸗Treptow. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die “ und der Vertrieb von Zelluloid⸗ und Luxuspapierwaren, insbesondere der Fort⸗ betrieb zu Berlin⸗Treptow, Elsen⸗ straße 106, unter der Firma J. Korn⸗ blum betriebenen Fabrikationsgeschäfts. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 41 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Bruno Kornblum in Berlin, Kaufmann Hugo Halle in Berlin, Kauf⸗ mann Hermann Schulz in Berlin⸗Trep⸗ tow. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. April 1915 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft wird, so lange Herr Bruno Kornblum Geschäftsführer ist, durch diesen in Gemeinschaft mit einem Mitgeschäftsführer, andernfalls aber durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen kuristen gemeinschaftlich vertreten. Von den im Betriebe des eingebrachten Ge⸗ schäfts, Firma J. Kornblum in Berlin⸗ Treptow, begründeten Verbindlichkeiten sind nur die im § 8 des Gesellschafts⸗ vertrages aufgeführten übernommen wor⸗ den, die Uebernahme aller anderen Ver⸗ bindlichkeiten ist jedoch ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Ge⸗ sellschaftern Hugo Halle und Hermann Schulz folgende Sacheinlagen: Herr Hugo Halle bringt als seine Einlage das unter der Firma J. Kornblum zu Berlin⸗Trep⸗ tow, Elsenstraße 106, betriebene, nach Ausscheiden des offenen Handelsgesell⸗ schafters Staub mit allen Aktiven und Passiven auf ihn allein übergegangene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit allen Aktiven, insbesondere auch seinem An⸗ spruche aus der Garantie der Eheleute Staub, mit dem Firmenrechte sowie mit den in der als Teil dieses Vertrages hier⸗ mit in Bezug genommenen Anlage näher bezeichneten Hesfiven nach dem Stande vom 21. April 1915 und von diesem Tage ab in die Gesellschaft ein. Mit übernom⸗ men werden demgemäß von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung insbesondere die Passiva: Bruno Kornblum von 165 000 ℳ und Vork Staub Eheleute von 40 000 ℳ und 12 500 ℳ. Dagegen wird nicht mit⸗ übernommen die Forderung des Herrn Arthur Halle gegen die Firma J. Korn⸗ blum von 10 000 ℳ. Im einzelnen werden von Herrn Halle eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: a. die fertigen und halbfertigen Waren, das gesamte Lager, Maschinen, Gerätschaften und Uten⸗ filien im Werte von 52 500 ℳ: b. die aus⸗ stobenden Forderungen einschließlich der Wechsel und die bare Kasse im Gesamt⸗ betrage von 185 000 ℳ. Der Gesamt⸗ betrag der übernommenen Passiven beläuft sich auf 227 177,40 ℳ. Der Gesamtwert dieser Einlage ist nach Abzug der Passiven entsprechend der Bilanz auf 10 000 ℳ
Mr MNr.
festgesetzt, so daß die Stammeinlage des
Herrn Hugo Halle geleistet ist. Herr Schulz bringt als seine Einlage diejenige Forderung von 10 000 ℳ nebst dem Zins⸗ rechte von 4 %% seit 21. April 1915 ein, welche ihm als abgetretener Teilbetrag der Restkaufpreisforderung aus dem Kaufver⸗ trage vom 11. Dezember 1913 gegen den Kaufmann Hugo Halle, in Firma J. Korn⸗ blum, zusteht. Der Wert dieser Einlage ist auf 10 000 ℳ festgestellt, so daß auch die Einlage des Herrn Schulz geleistet ist. Seffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 13 720. Motoren⸗ gesellschaft Reinickendorf mit be⸗ chränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗
Reichs⸗ und
Staatsanzeigers, SW.
in Berlin 1 48, Bezugspreis
Anzeigenpgeis für den Raum einer 5 gespaltenen
Ha zgzentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a 21
che Reich kann durch alle Postanstalten,
eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Einheitszeile 30 ₰.
ermreeüv
—
Reinickendorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung von Motoren und Autoreparaturen und An⸗ und Ver⸗ kauf von Motorfahrzeugen aller Art. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Fabrikant Friedrich Wagner in Berlin⸗Reinickendorf, Pen Philomene Wagner, geb. Krost, in rlin⸗Reinicken⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. Mai 1915 abge⸗ schlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer, Fabrikant Friedrich Wagner und Frau Philomene Wagner, ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 13 721. „Minerva“ Oel⸗Import Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: - Gegenstand des Unternehmens: Der Im⸗ port und Handel mit Mineralöl, Fetten und verwandten Artikeln. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer; Rentier Mar Flügel in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1915 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Ge⸗ sellschafter Max Flügel ein bevorrechtigter Teilbetrag von 15 000 ℳ, der für ihn im Grundbuche von Reinickendorf, Kreis Niederbarnim, Band 28 Blatt Nr. 869 Abt. III Nr. 13 eingetragenen Hypothek von 25 000 ℳ nebst Zinsen. Der Wert hierfür ist auf 15 000 ℳ festgesetzt und wird in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 3326 Maschinenbauanstalt Leutz Metallabdichtung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und bei Nr. 11 950 Pilocaptin⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet.
Wittmer Gesellschaft mit beschränk⸗
Holder⸗Egger,
ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 11: Berlinische Lebens⸗Versicherungs⸗ Berlin. Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Ernannt sind Direktor Franz Weigel und
Bei Nr. 4180 Thiergärtner Voltz & Assecuranz⸗Gesellschaft von 1832
Bei Nr. 15 068 (Firma Otto Mer⸗ tens in Schöneberg): Inhaber jetzt: 1) Frau Witwe Aurelie Mertens, geb. 2) Charlotte Mertens, geboren am 27. Juni 1898, 3) Erna Mer⸗ tens, geboren am 17. Februar 1904, zu 1— 3 in Eichwalde (Kreis Teltow), sämt⸗ lich in ungeteilter Erbengemeinschaft. — Bei Nr. 41 357 (offene Handelsgesellschaft Schwahn & Co. zu Berlin): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. 1 Berlin, den 27. Mai 1915. 1
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. bb“ In unser Handelsregister Abteilung B
Direktor Wilhelm Marwede, je in Han⸗ nover, je zum ordentlichen, Direktor August Böttcher in Hannover, Direktor August Wolf in Hannover und Direktor Adolf Mädje in Hannover je zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied. Prokuristen: 1) Adolf Schröder in Hannover, 2) Wil⸗ helm Neuwerth in Hannover, 3) Otto Rentzsch in Hannover. Ein jeder derselben ist ermächtigt, wenn mehrere ordentliche Vorstandsmitglieder (Direktoren) bestellt sind, in Gemeinschaft mit einem ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliede, in allen Fällen in Gemeinschaft mit einem stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliede (stellvertretenden Direktor) die Gesellschaft zu vertreten. Für gewöhnliche briefliche Mitteilungen, für Quittungen über Hypothekenzinsen und über sonstige Zahlungen an die Kasse, insbesondere über die auf Postscheckkonto eingehenden Summen sowie zum Empfang von Geld⸗, Wert⸗ und eingeschriebenen Sendungen genügt die Unterschrift eines Prokuristen. — Bei Nr. 1223: Bank des Berliner Kassenvereins mit dem Sitze zu Berlin: Bankier Erich Stülp⸗ nagel zu Berlin⸗Lichterfelde ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft.
Bei Nr. 1549: Berliner Hagel⸗
mit dem Sitze zu Berlin: Der Pro⸗
ter Haftung: Kaufmann Gustav Dupuis ist nicht mehr Geschäftsführer. B Nr. 9249 Weinfeld £ Co. Gesell Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 10 369. „Serena“ Hypotheken⸗ und Grund⸗ stücks⸗Erwerbs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 17. Mai 1915 ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt. Kaufmann Johannes Vettermann ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer. Sekretär Ernst Klatt in Neukölln ist zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 652 Viola Grundstücks⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: In Berlin besteht eine Zweigniederlassung. Bei Nr. 13 067 „Luftfahrerdank“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 20. Mai 1915 ist in Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrages be⸗ stimmt, daß die Gesellschaft von jetzt ab nur einen Geschäftsführer hat. Haupt⸗ mann, jetzt Major Alfons Erkenzweig ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Franz Auffarth, jetzt in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, ist nunmehr alleiniger Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 13 533 „Union“ Fabrik für Heeresbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kauf⸗ mann Abraham Feiertag in Charlotten⸗ burg ist Einzelprokura erteilt. Durch den Beschluß vom 26. April 1915 ist § 8 des Gesellschaftsvertrages dahin abgeändert worden, daß die Gesellschaft einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen hat und daß jeder derselben berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Berlin, den 26. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister 15781] des Köniaglichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung à.
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte ist heute in Abteilung A folgendes eingetragen wor⸗ den: Nr. 43 652. Offene Handelsgesell⸗
schaft Paul Lange & Co. in Berlin.
Gesellschafter: Paul Lange, Danzig, und Frau Clara Kühn, geb. Schreier, Groß⸗Lichierfelde. Die Gesell⸗ schaft hat am 26. Mai 1915 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Paul Lange ermächtigt. Dem Robert Kühn zu Groß⸗Lichterfelde ist Prokura er⸗ teilt. — Nr. 43 653. Firma: Hermann Oswald in Berlin. Inbhaber: Her mann Oswald, Kaufmann, Berlin. Dem
Kaufmann,
schaft mit beschränkter Haftung: Die
Bei
1
kurist Magnus Grupps ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 28. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Bonn. In Unser Kandelsregister A ist heute bei Nr. 1069 (Firma Reichert & Klaus in Bonn) eingetragen worden, daß die Firma in „R. Guido Reichert“ ge⸗ ändert ist. Bonn, den 27. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Borna, Ez. Leipzig. [15783]
Auf Blatt 182 des hiesigen Handels⸗ registers, die Gewerkschaft Negiser Kohlenwerke in Regis betr., ist heute eingetragen worden:
Dr. jur. Jultus Caspar und der Ritter⸗ gutsvpesitzer Carl Wentzel sind aus dem Hrubenvorstande ausgeschieden. Der Fabrik⸗ direktor Hermann Seiffert in Halle ist nicht mehr stehlvertretender Vorsitzender des Grubenvorstandes.
Borna, den 31. Mai 1915.
Das Königliche Amtsgericht.
Brandenburg, Wavel. [15784] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 370 cingetragenen Firma: „H. König“, Brandenburg a. d., ist verinerkt, daß dem Fräulein Hedwig König zu Branden⸗ burg a. H. Prokura erteilt ist. Brandenburga. H., den 25. Mai1915 Königliches Amtsgericht.
Bremen. 115785] In das Handelsregister ist eingetragen
[15782]
Cassel. [15786 Handelsregister Cassel.
Zu Basaltwerke Fürstenwald, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel⸗Bettenhausen, ist am 29. Mat 1915 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisberige Geschäftsfüher, Krufmann Hermann Krahe in Cassel.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Chemnitz. 8 3 [15486] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: “ 1) auf Blatt 5598, betr. die Firma Reichshof Wilhelm Kühn in Chem⸗ nitz: Der Schankwirt Johann Wilhelm Kühn in Chemnitz ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft ist bis 30. September 1919 verpachtet. Als Pächter ist der Schankwirt Friedrich Hoff⸗ mann in Chemnitz Inhaber. Die Firma lautet künftig: „Reichshof“ Friedrich Hoffmann. 2) auf Blatt 5858, betr. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Ernst Schumann Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz: Für den in Kriegsdiensten befind⸗ lichen Geschäftsführer Ernst Rudolf Schumann ist der Kaufmann Friedrich Hermann Winkler in Chemnitz als Stell⸗ vertreter bestellt worden. . Weiter ist in das Handelsregister das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden:
a. Carl Horn in Chemnitz, Blatt 4763,
b. Robert Gränitz Blatt 4323,
c. Theodor Blatt 7062,
d. Hotel Wiesenburg Theodor Seifert in Chemnitz, Blatt 6362,
e. Ungers Weinstuben, Inh. Paul Unger in Chemnitz, Blatt 6288,
f. Otto Hoyer in Chemnitz, Blatt 4218,
g. G. Otto Blatt 5555,
h. Helene Blatt 3525,
i. Sächsische Acetylen Gas⸗Werke Alfred Gast in Chemnitz, Blatt 4477. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 27. Mai 1915.
in Chemnitz,
Mertz in Chemnitz,
Fischer in Chemnitz,
Klaus in Chemnitz,
Cuöln, Rhein... [15487] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: 8 I1 Am 28. Mai 1915.
Dresden. 1 [15788] In Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 8 1) auf Blatt 5903, betreffend die Aktien⸗ esellschaft in Firma Aktiengesellschaft fuͤr Glasindustrie vorm. Friedr. Sie⸗ mens in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Kurt William Lippold ist er⸗ loschen.
2) auf Blatt 10 174, betreffend die offene Handelsgesellschaft Liebig & Ludewig in Dresden: Die Gesellschaft ist aufge löst. Der Gesellschafter Kaufmann Ru dolf Ludewig ist ausgeschieden. Der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Friedrich Eugen Liebig, der jetzt in Niederlößnitz wohnt, führt das Handelsgeschäft und die Firme als Alleininhaber fort.
3) auf Blatt 4663, betreffend die Fin Ernst Göcke Nachf. in Dresden: Pro kura ist erteilt der Kaufmannsehefra Martha Marie Oelisch, geb. Hoppert, i Dresden.
Dresden, am 31. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
5 19
Dresden. [15789 Auf Blatt 13 773 des Handelsregisters, betreffend die Gesellschaft Naumann & Nietschel, Düngemittel⸗Großhand lung Gesellschaft mit beschränkter
getragen worden:
Der Gesellschaftsvertag vom 29. Mai 1914 ist in §§ 5, 6, 7, 8, 11, 12, 13 und 15 durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 17. Mai 1915 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden. 1
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Pri⸗ vatmann Franz Otto Müller in Leuben. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Aus den Aenderungen des Gesellschafts vertrages wird noch bekannt gemacht, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen.
Dresden, am 31. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dülken. [15881]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 162 eingetragenen Firma Wilhelm Bohnen zu Dülken eingetragen worden, daß die Niederlassung nach Viersen verlegt ist.
Die Firma ist dahber im diess itigen Handelsregister gelöscht worden.
Dülken, den 12. Mai 1915.
Abteilung A. “ Nr. 5736 bei der Firma: „Fritz Lang & Cie.“, Malmedy, mit Zweig⸗ niederlassung in Cöln. 2 als Teilhaber aus der Gesellschaft aus⸗
geschieden. Abteilung B.
Nr. 1092 bei der Firma: „Moderne Kesselhaus⸗Einrichtungen Gesell⸗ schaft 1 Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Mai 1915 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung der Gesellschaft abgeändert. Ingenieur Fritz Mevper zu Cöln ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu
Gustav Lang ist
mit beschränkter Haftung“,
Königliches Amtsgericht.
Ebersbach. Sachsen. [15790] In dem hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Vorm. Junges Spe⸗ ditions⸗Geschäft Hiller & Volkert betreffenden Blatt 407 das Auscheiden des Kaufmanns Korl Oecar Volkert in Ebersbach aus der G sellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft ist dadu ch auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Hermann Robert Hiller in Ebersbach führt das Geschäft allein unter der abgeänderten Firma: Vorm. Junges Speditions⸗Geschäft R. Hiller weiter. Ebersbach, am 29 Mai 1915.
2 en.
1 1829 bei der Firma: „Carl Lud⸗ wig Funck Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Frankfurt a. Main, mit Zweigniederlassung in Cöln. Das
Königliches Amtsgericht.
Eisenach. 1 [15791] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 74 bei der Firma Adolf
Stammkapital ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 4. Mai 1915 um 200 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 800 000 ℳ. Nr. 1845 bei der Firma: „Regene⸗ ratorium, Institut zur Behandlung von Gicht und Arterienverkalkung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Carl Luckow hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Konsul a. D. Mar Freiherr v. Frentz in Berlin⸗Wilmersdorf.
worden: Am 28. Mai 1915. J. Becker & Co. Photographische Kunstwerkstätte, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 21. Mat
Am 27. Mai 1915.
Nr. 907 bei der Firma: „Thiergärtner Volng Wittmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Baden⸗ Baden, mit Zweigniederlassung in Cöln.
1915. Gesellschafter sind die biesigen
und Carl Bastian.
Buse & Schwarte, Bremen: Die an
Guldo Vincenzo Frederieco Anna Imma⸗ colate Gundieri erteilte Prokura ist am 26. Mat 1915 erloschen
G. Heiarich Hahn, Bremen: Firma ist am 1. April 1915 erloschen.
Spiegel & Co., Bremen: Die Firma ist am 1. April 1914 erloschen.
d. Wilh. Wahjen, Bremen: An Heinrich Wilhelm Waltjen senr. ist Prokura erteilt.
Bremen, den 29. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Photographen Joseph Valentin Becker Baden hat sein Amt niedergelegt.
Die
Der Geschäftsführer Gustav Dupuis in Nr. 2249 bei der Firma: „Paul Hübner Metallwarenfabrik „Robur“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Dellbrück. Paul Hüdner hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Kal. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Culm. Bekauntmachung. [15492] In unser Handelsregister X Nr. 69 ist heute eingetragen worden, daß die Zweig⸗ niederlassung der Firma Rudolph Leh⸗ mann, Culm, in Schulitz. Kreis Bromberg, erloschen ist Culm, den 28. Mai 1915.
Emil Loew zu Berlin ist Prokura erteilt.
Fürhölter, Obersekretär. 8
Königliches Amtsgericht.
Raitz
Graes. Eisenach, eingetragen worden: Alleiniger Inbaber der Firma ist der Banklehrling Kuno Friedrich Karl Graef in Eisenach.
Eisenach. den 26. Mai 1915.
Großh. S. Amtsgericht. IV.
lberfeld. lö¹“ 8 Handelsregister ist eingetragen
„gZSS8 8 91—8☚
worden: I. Am 21. Mai 1915.
In Abt. B unter Nr. 272 bei der Firma Bad Bendahl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Elberfeld: An. Stelle des Ewald Born ist der Beigeord⸗ nete Dr. Oskar Schumann in Elberfeld zum Geschäftsführer bestellt.
II. Am 25. Ment 1915.
1) in Abt. A unter Nr. 861 bei der Firma Gustav Heinz — von Moock, Elberfeld: Der Frau Gustav Heinz, Emilie geb. von Moock, ohne Stand in Elberfeld, ist Prokura erteilt. Die dem Kaufmann Karl Busch erteilte Prokura ist erloschen. K 1
2) in Abt. B unter Nr. 174 bei der Firma W. Müller Gesellschaft für Tiefbauunternehmungen mit be schränkter Haftung zu Elberfeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 22. Mai 1915 ist die Gesell⸗ sca aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ ührer Wilhelm Müller ist zum Liquidator
estellt