1915 / 128 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jun 1915 18:00:01 GMT) scan diff

‚Vaihingen. [15890]† K. Amtsgericht Baihingen.

In das Genossenschaftsregister Band III Bl. 31 wurde bei dem Darlehenskassen⸗ verein Eberdingen, e. G. m. u. H. in Ederdingen heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 1. Mai 1915 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Gottlieb Furz, Bauer in Eberdingen, Withelm Josenhant, Bauer in Eberdingen, in den Vorstand gewählt worden.

Vathingen, den 29. Mai 1915. 8 K. Amtegericht. Dsberamtsrichter Dr. Schwabe.

Wittenberg, Bz. Halle. [15751] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehunskasse Rackieh eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rackith heute eingetragen, daß an Stelle des zum Heeres⸗ dienst einberufenen Vorstandsmitgliedes Landwirt Wilhelm Schulze der Landwirt Franz Wildgrube in Rackith für die Dauer des Krieges bestellt worden ist. Wittenberg, den 28. Mat 1915. Köntgliches Amtsgericht.

Zweibrücken.

Genossenschaftsregister. Neu eingetragene Genossenschaft. irma: „Bürger Konsum⸗Genossen⸗ aft Niederwürzbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.“ Sitz: Niederwürzbach. Statut vom 23. Mai 1915. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebensmitteln und Wirt⸗ schattsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Alle Be⸗ kanntmachungen und Erlasse in An⸗ gelegenheiten der Genossenschaft sowie die dieselben veipflichtenden Schriftstücke er⸗ gehen unter deren Firma und werden von mindessens zwei Veorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladung zur General⸗ versammlung erfolgt durch Anschlag im Verkaufslokale. Zur Veröffentlichung ibrer Bekanntmachungen bedient sich die Ge⸗ nossenschaft der im Orte Niederwürzbach meist verbreiteten Zeitung, das ist der „Westpfälzischen Zeitung“ in St. Ingbert. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für dieselbe. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift binzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die de schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Der Geschäftsanteil eines jedes Mit⸗ gliedes wird auf 30 festgesetzt; mehr als zehn Anteile kann kein Mitglied er⸗ werben. Die Haftsumme wird für jeden Geschäftsanteil auf 30 festgesetzt. Vor⸗ standsmitglieder: 1) Peter Ruffing, 2) Ludwig Groh und 3) Peter Wesely, alle Bergleute in Niederwürzbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Zweibrücken, den 31. Mai 1915. Kgl. Amtsgericht.

Musterregister. [15870] In das Musterregister ist eingetragen

worden: Am 1. Mai 1915 8 Nr. 2269. „Max von Guilleaume“, Cöln, angemeldet am 28. April 1915, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten, Post⸗ karte mit der Figur „Cölner Bauer in Eisen“, versiegelt, Geschäftsnummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Am 12. Mai 1915 Nr. 2270. „Max von Guilleaume“, Cöln, angemeldet am 3. Mai 1915, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten, neun Muster betr. die Figur „Cölner Bauer in Eisen“, versiegelter Briefumschlag, Ge⸗ schäffsnummern 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 2271. Firma „Rosenberg 4& Hertz“, Cöln, angemeldet am 1. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr 45 Miuten, 2 Büstenhalter, versiegelt, Geschäfts⸗ nummern 645 und 647, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. Am 29. Mai 1915 Nr. 2272. „Joseph Paar“, Cöln, angemeldet am 10. Mai 1915, Vormittags 11. Uhr 10 Minuten, Holztafel mit Um⸗ rahmung aus einem Stück, Rahmen⸗ prägung mittels Metallimitation, un⸗ versiegelt, Geschäftsnummer 5, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

———

Meissen. 8 [15777

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Bei Nr. 574: Firma Meißner Blech⸗ Industrie Werke, Aktiengesellschaft, in Meiszen hat für das unter Nr. 574 eingetragene Bildermuster, Fabriknummer 739, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre angemeldet am 14. Mai 1915, Mittags 12 Uhr.

Bei Nr. 581: Dieselbe Firma hat für das unter Nr. 581 eingetragene Bilder⸗ muster die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre angemeldet am 14. Mai 1915, Mittags 12 Uhr.

Meißen, am 31. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Mittweida. 115775] In das Musterregister ist eingetragen: N 179. Firma Mittweidaer Metall⸗

marenfabrik Rudolf Wächtler &

[15891]

nummer

prängte plastische Erzeugnisse,

drei Jahre, angemeldet am 30. ril 1915, Nachmittags ¼¾5 Uhr.

Nr. 180. Firma C. H. Dürfeldt, Inh. Adolf Flemming in Mittweidao, 1 Muster, Schulsticktuch mit Hohlsaum, offen, Geschäftsnummer 391, für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, an⸗ gemeldet am 18. Mai 1915, Vormittags 111 Uhr.

Nr. 181. Firma Mittweidaer Metall⸗ warenfabrik Rudolf Wächtler & Lange in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit 1 Schwedenhülse, Fabrik⸗ 1600, und 1 Zigarettenetui, Fabriknummer 337, für aus Metall ge⸗ Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Mai 1915, Nachmittags 76 Uhr.

Mittweida, am 31. Mai 1915.

Königl. Amtsaericht.

Pulsnitz, Sachsen. [15776] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr⸗ 493. Firma C. G. Großmann G. m. b. H. in Großröhrsdorf, ein versiegeltes Paket Nr. 191, enthaltend

[32 Flächenmuster, und zwar: 22 Decken⸗ muster,

Fabrik⸗Nrn. 6/53, 7/53, 8/53, 9/53, 10/53, 11/53, 12/53, 15/53, 31/53, 32/53, 37/53, 63/53, 64/53, 65/53, 66/53, 31/52, 90/52, 91/52, 4/51, 5 51, 6/51, 7/51, 4 Stoff⸗ und Deckeamuster, Fabrik⸗ Nrn. 13/53, 14/53, 20/53, 67/53, 1 Kinder⸗ serviettenmuster, Fabrik⸗Nr. 92/52, 1 Taschenmuster, Fab ik⸗Nr. 38/53, 2 Zeichnungen, Fabrik. Nrn. 59/53, 15/51, 2 Bortenmuster, Fahrik⸗Nrn. 408, 409, Flächenerzeugnisse, Schutz'rist drei Jahre, angemeldet am 11. Mai 1975, Vormittags 411 Uhr. Pulsnitz, am 31. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

zZzöblitz, Erzzeb. [15778] Im hiesigen Mausterregister ist einge⸗ tragen worden: Bei Nr. 194: Sächsische Serpentin⸗ steingesellschaft zu Zöblitz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Zöblitz, 2 versiegelte Pakete, angeblich enthaltend die Abbildungen von 65 Mu⸗ stern kunstgewerblicher Erzeugnisse aus Seryentin oder anderen Gesteinsarten, Geschäftsnummern: 662, 1379, 1319 b, 2011, 2672, 2672 a, 2673, 2673 a, 2674, 2674 a, 2675, 2676, 2677, 2752, 3274, 3275, 6478, 6490, 6491, 6492, 6493, 252, 172, 182, 190, 3065, 6502 a, 225, 6502, 6502 klein, 2014, 2482, 6412, 7306, 2500, 577, 808, 6401, 6495, 267, 461, 2530, 2 1, 311 2671, 2781, 6416: ferner: 698, 757, 7114, 7119, 7120, 747, 702, 7110, 664, 659, 867, 4968, 4970, 7113, 7124, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jabhr, angemeldet am 22. Mai 1915, Vorm. 9 Uhr 5 Min. 8 Zöblitz, am 31. Mai 1915. Königl. Amtsgericht.

Konkurse.

Rochum. Konkursverfahren. [15763] Gemeinschuldnerin: offene Handels⸗ esellschaft Prickel & Co. zu Bochum. tag der Eröffnung: 31. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr 30 Min. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Muckenheim in Bochum. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Juli 1915. Frist für Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis zum 1. Jult 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Juni 1915, Vormittags 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr, Zimmer 46, Wilhelmsplatz.

Bochum, den 31. Mai 1915.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Höttke, Amtegerichtssekretär.

Gelsenkirchen. [15761] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung Möbelmagazin vereinigter Tischler⸗ meister in Gelsenkirchen ist heute, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Lafeld in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 15. Juli 1915 an⸗ zumeldenden Forderungen am 22. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 39. Offener Arrest mit v und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 15. Juli 1915. 8 Gelsenkirchen, den 29. Mai 1915. Schnippering, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts.

Gera, Reuss. [15772]

Ueber das Vermögen des Baugewerk⸗ meisters Franz Ballhaus in Gera als alleinigen Inhabers der Firma Hermann Hüfner Nachf., Baugeschäft, Inh. Franz Balhaus, Gera, ist am 31. Mai 1915, Vormittags 9,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Amtsgerichtssekretär Franz Farl in Gera. Erste Gläubigerversammlung: 18. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 15. Juli 1915. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 30. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Juli 1915.

Gera, den 31. Mai 1915.

Das Fürstliche Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Lange in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit einem Zigarettenetut, Fabhrtk⸗

nummer 205, für plastische Erzeugnisse,!

Meidelberg. [15830] Ueber das Nachlaßvermögen des Bier⸗ uers Throdor Rapp von Heidel⸗

berg, Anlage 52, ist

6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Waisenrat Wellbrock hier. Offener Arrest, Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 24. Juni 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juli 1915, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 25.

Heidelberg. den 29. Mat 1915. Der Gerichtsse reiber Gr. Amtsgerichts I.

Homburg, Pfalz. [15880] Das K. Amtsgericht Homburg. Pfalz, bat über daz Vermögen des Gasthof⸗ pächters Robert Bärwinkel in Hom⸗ burg, Pfalz, am 31. Mai 19 ⁄5, Nach⸗ mittec,s 3 Uhr, den Konkurs * eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Roland im Homburg, Pfalz. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 26. Juni 1915, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am Samstag, den 19. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 8. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssoale. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Neisse. [15774] Ueber den Nachlaß des Hotelbesitzers Sigismund Franz Reimaunn in Neisse ist am 27. Mai 1915, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ignatz Schwalbe in Neisse. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1915. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin am 28. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1915. Amtsgericht Neisse, 27. Mai 1915.

Seehausen, Kr. Wanzleben. Konkursverfahren. [15741] Ueber das Vermögen des am 3. Mai 1914 zu Seehausen Kr. W. verstorbenen Privatmanns Andreas Liebetruth ist am 28 ] Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Zimmermeister Christian Schorkopf in Seehausen, Kr. W. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 29. Juni 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Seehausen, Kr. W., den 28. Mai 1915.

8 Königliches Amtsgericht.

Apolda. [15 768] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Bruno Klingelstein in Apolda wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Apolda, den 29. Mai 1915. Großh. S. Amtsgericht. I.

Bochum. Konkursverfahren. 15764] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Juli 1912 in Eickel ge⸗ storbenen Kaufmanns Fritz Mönne⸗ bruch wird nach Abhaltung des Schluß.⸗ termins aufgehoben. Bochum, den 18. Mai 1915. . Königliches Amtsgericht. 8

Castrop. Konkursverfahren. 15869]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Henkel und Seitz G. m. b. H. in Castrop, Wittener⸗ straße 165, ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Castrop, Zimmer Nr. 14, an⸗ beraumt.

Castrop, den 28. Mai 1915.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dorfen. Bekanntmachung. [15759] Durch Beschluß von heute wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des nun verstorbenen Schneidermeisters Michael Stein in Dorfen nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Dorfen, den 29. Mai 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Dortmund. Ladung. [15867]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogisten Karl Pöhler, Uhland⸗Drogerie in Tortmund, Uhland⸗ straße Nr. 1, ist zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über die Einstellung des Verfahrens mangels einer den Kosten entsprechenden Mosse sowie evenfl. zur Beschlußfassung über die Einstellung und zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 11. Juni 1915, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Dortmund, Holländischestraße 22, Zimmer Nr. 78, bestimmt.

Dortmund, den 21. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Paul Rothmann Nachf. in Brachel, alleinige Inhaberin Ehefrau Julius Klonower, Jette geb. Lichtmann, daselbst ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, zur eventuellen Abnahme der Schlußrechnung sowie zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin den 23. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dort⸗ mund, Holländischestr. 22, Zimmer Nr. 78, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiliaten niedergeleagt. Dortmund, den 22 Mai 1915. Kshnigliches Amtsgericht.

[15868]

Eisleben. [15773] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Berger, in Firma Georg Berger zu Eisleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben. Eisleben, den 26. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [15827] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegmund Hermann Katzenstein, Inhabers der eingetragenen Firma S. H. Katzen⸗ stein, Geschäftslokal u. Privatwohnung Langestraße 25 a, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. bezw. 23. März 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. März 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben (17 N. 8/15 e.)

Frankfurt a. M., den 28. Mai 1915.

5 Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Frankfurt, Main. [15828] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Grohé, Inhabers eines keramisch⸗technischen Spezialgeschäfts in Frankfurt a. M., Geschäftslokal: Bockenheimerlandstraße 2, Wohnung: Gärtnerweg 44, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Ja⸗ nuar 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Januar 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 28. Mai 1915.

Der Gerschteschreiber Königlichen Amtsgericht. Abt. 17.

Freiberg, Sachsen. [15771] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Metallwarenfabrikanten Paul Georg Müller, Inhabers der Firma M. Rudelt & Co, in Freiberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. ““ Freiberg, den 29. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Gehren, Thür. [15756] Bekanntmachung.

Im Konkurs über das Vermögen der Firma Willi Bulle & Co. in Groß⸗ breitenbach und das des Kaufmauns Karl Obstfelder sowie über den Nachlaß des Kaufmauns Willi Bulle daselbst ist der für die erste Gläubigerversammlung bestimmte Termin vom 14. Juli 1915, der als allgemeiner Prüfungstermin bestehen bleißt, auf den 12. Juni 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, zurückverlegt. Es soll über den Verkauf des Geschäfts der Ftrma Willi Bulle & Co. Beschluß gefaßt werden.

Gehren, den 28 Mai 1915.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsaerichts. II.

Gelsenkirchen. [15760] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanus Johann Olbrisch in Gelsenkirchen, Grillostraße 118, wird, nachdem der in dem Vergleichstern ine vom 11. März 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. März 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 22. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. [15087]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bildhauereigeschäfte C. Hintze Nachf., Inhaber Jakob Meark in Gera, Wiesestraße 26, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Ge⸗ richtsbeschluß vom 19. Mai 1915 auf⸗ gehoben worden.

Gera, den 19. Mai 1915.

Deer Gerichtsschreiber

des Fürstlichen Amtsgerichts.

0 mhrau, Bz. Breslau. 15767] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters und Möbel⸗ hündlers Fritz Kreidel in Guhrau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Guhrau, den 28. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [15769]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Amanda Helene verehel. Pötzsch, geb. Schäfer, in Leipzig, Dufourstr. 31 111, Inhaberin einer Uhren⸗, Gold⸗ und Silberwaren⸗ handlung in Leipzig, Dufourstr. 9, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Leipzig, den 28. Mai 1915.“

Königliches Amtsgericht. Abt. II Al.

Marienberg, Sachsen. [15762]

Die Konkursverfahren über 1) den Nachlaß des am 15. Januar 1915 in Marienberg verstorbenen Gürtlers und Schirmmachers Karl Albin Baldauf, 2) das Vermögen des Bäckermeisters Robert Bernhard Keinert in Marien⸗ berg werden aufgehoben, zu 1) nach Abhaltung des Schlußtermins, zu 2) nach⸗ dem der im Vergleich termine vom 19. April 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. April 1915 bestätigt worden ist.

Marienberg, den 31. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. [15758]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Schubert in Meerane wird bierdurch aufgehoben, nachdem der im

Vergleichstermine vom 12. Mal 1915 an⸗

genommene Zwangsvergleich durch re bts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Meeraue, den 27. Mai 1915. Königliches Amtegericht.

Neurode. [15765]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Josef Brauner in Neurode ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertetlung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß assung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 25. Juni 1915, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 15, benimmt.

Neurode, den 26. Mai 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt.

Nürnberg. [15879] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 29. Mai 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen des Subdirektors Emil Heberling, hier, Dietrichstr. 8, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

oldenburz, Grossh. [15233] Das Konkursvertahren über das Ver⸗ mögen der Firma Aug. Peters Nach⸗- folger in Rastede, Inhaber der Bau⸗ techntker Georg Heinrich Gerhard Brötje in Rastede und der Kaufmann Johann Heinrich Brötje das., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oldenburg, den 25. Mai 1915. Großherzogliches Amisgericht. Abt. II. Veröffentlicht:

Der Gerichtsschreiber Menzel

Rochlitz. Sachsen. [15757 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Katharina Julianne Apol⸗ lonia Marie verehel. Helmrich, geb. Brenner, in Rochlitz, alleimge In⸗ haberin der nicht eingetragenen Firma Paul Heimrich daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Rochlit, den 28. Mat 1915. Königliches Amtsgericht.

Soest. Konkursverfahren. [15829] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Goch zu Soest in Firma Ludwig Goch zu Soest wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Soest, den 27. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. [15742] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Otto Giejdasz zu Welzow ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Spremberg, Lausitz, den 28. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Uelzen, Bz. Hann. [15743] In Sachen betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Abbauers

Otto Dreyer in Ellerndorf wird nach

rechtskräftig bestätegtem Zwangsverg eiche das Verfahren aufgehoben. Uelzen, den 22. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Vandsburg. [15460]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Raufmanns K. Wieczorowski in Vandsburg soll demnächst nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben werden. Eine Dividende gelangt nicht zur Verteilung. Das Verzeichnis der fest⸗ gestellten Forderungen lieat in der Gerichts⸗ schreiberei des hiesigen Kgl. Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus.

Vandsburg, den 30. Mat 1915.

Der Konkursverwalter: Horwitz.

Ziegenhals. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Mojors a. D. Otip Bayer in Ziegenhals wird nach er⸗ tolgter Abbaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Ziegenhals, den 23. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Zwickau. [15770] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tapeziermeisters Ewald Rudolf Floß in Lichtentanne wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 19. April 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten worden ist. 1 ““ Zwickau, den 29. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32

[15766]

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. Alle Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer

den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Helbstabholer

auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Rummern kosten 25 ₰.

8—

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. 8 Deutsches Reich.

ff Frei on Spiritus zur Fru t⸗ Bekanntmachung, betreffend Freigabe v p zur Fruch SEaha

safthaltbarmachung im Juli und August 1915.

Bexlin, Donnerstag, den 3

Bekanntmachung, betreffend private Versicherungsunternehmen.

Bekanntmachung, betreffend die Ausreichung von zu den Schuldverschreibungen der 3 v. H. Deutschen Reichs⸗ anleihe von 1905, 1906. 8 8 Erste Beilage:

Personalveränderungen in der Armee.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General der Infanterie von Emmich, kom⸗ mandierendem General des X. Armeekorps, und 3

dem General der Kavallerie von der Marwitz, Führer des deutschen Beskidenkorps, das Eichenlaub zum Orden pour le mérite,

dem General der Infanterie von Linsingen, Ober⸗ befehlshaber der Südarmee,

Gardekorps,

dem General der Infanterie von Francois, mandierendem General des XXXXI. Reservekorpe, und dem Obersten von Seeckt, Chef vdes Generalstabs des

kom⸗

dem Generalleutnant von Winckler, Kommandeur der 2. Garde⸗Infanteriedivision, die Schwerter zum Roten Adler⸗ orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und dem Stern,

dem Generalleutnant von Hahn, Führer der 48. Reserve⸗ division, die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und der Königlichen Krone,

dem Generalleutnant Grafen von Bredow, Führer der Division Bredow,

dem Generalleutnant 19. Infanteriedivision,

dem Generalleutnant von Schmettau, Kommandeur der 35. Reservedivision, und

dem Generalleutnant Ritter und Edlen von Oetinger, Kommandeur der 20. Division, die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Generalleutnant von Besser, 47. Reservedivision,

dem Generalmajor von Stocken, 81. Reservedivision,

dem Generalmajor Fabarius, 82. Reservedivision,

dem Generalmajor Behr, 119. Infanteriedivision,

dem Generalmajor von Stolzmann, Chef des General⸗ stabes der Südarmee,

dem Generalmajor von Mutius, Chef des Generalstabes des Korps Gerok, dem Generalmajor Freyer, Kommandeur der 4. Infanterie⸗ division, und dem Generalmajor von Jarotzky, Kommandeur der 25. Reservedivision, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, dem Obersten Hoefer, Kommandeur des Landwehr⸗ infanterieregiments Nr. 7, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern,

dem Generalleutnant von Conta, 1. Infanteriedivision, und

Allerhöchstihrem General à la suite, Generalmajor von

Hofmann, Kommandeur der

Führer der Kommandeur der Kommandeur der

von Kommandeur der

Kommandeur der

Friedeburg, Kommandeur der 6. Garde⸗Infanteriebrigade,

das Komturkreuz mit Schwertern des Königlichen Hausordens

von Hohenzollern,

8 dem Obersten Freiherrn von der Wenge Grafen von

Lambsdorff, Chef des Generalstabes des X. Armeekorps, dem Oberstleutnant von Müller, Chef des Generalstabes

des XXXXI. Reservekorps,

Allerhöchstihrem Flügeladjutanten, Oberstleutnant Grafen

von der Schulenburg, Chef des Generalstabes des Garde⸗

korps, 8 dem Oberstleutnant von Hahnke un dem Major von Bock,

beide beim Stabe des Oberkommandos der 11. Armee, Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt a. G. in

auf die

und dem Oberstleutnant von Lettow⸗Vorbeck, Chef des

Generalstabes des Beskidenkorps, das Ritterkreuz mit Schwertern

desselben Ordens zu verleihen.

insscheinen nerdi sch Bruhn und dem Kronprinzlichen Silberverwalter Göhring,

f Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs⸗- und Staatsanzrigers

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Juni, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hafenmeister Jagelitz in Husum den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse, dem derzeitigen diensttuenden Kammerherrn Ihrer Kaiser⸗ lichen und e⸗ Hoheit der Frau Kronprinzessin von öniglichen Kronenorden dritter Klasse, dem Gemeindevorsteher, Großbrinkbesitzer Wührmann in Kirchseelte, Kreis Syke, dem Kronprinzlichen Kammerdiener

beide in Potsdam, das Verdienstkreuz in Silber,

V

dem Kronprinzlichen Leibkutscher Lenke in Potsdam das Allgemeine Ehrenzeichen sowie 8

der Gräfin Gabriele Thun und Hohenstein, geborenen Gräfin Larisch von Moennich, in Groß Kuntschitz bei Teschen die Rote Kreuzmedaille zweiter und dritter Klasse zu verleihen. .““

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,

und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich 1 Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens:

dem Regierungsrat Koska im Ministerium des Innern;

des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen Hausordens:

2 6 8 Allerhöchstihrem Generaladjutanten, General der Infanterie Landrat, Geheimen +& Ie

en von Plettenberg, kommandierendem General des

kirchen, z. Zt. in Brüssell:

8 11“ 1 v“ des Offizierkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens:

Oberkommandos der 11. Armee, den Orden pour le méerite, dem Direktor der Landesversicherungsanstalt in Berlin, Landes

rat Dr. Freund;

des Großherrlich Türkischen Medschidjeordens vierter Klasse: 8 dem Kreisarzt Dr. Geißler in Pr. Holland und dem praktischen Arzt Dr. von Herff in Wiesbaden;

des Kommandeurkreuzes des Königlich Griechischen Erlöserordens: dem ͤ Geheimen Baurat Dr. Hoffmann in erlin;

des Königlich Rumänischen Kreuzes für treue Dienste erster Klasse:

dem Hausmeister Kunkel und

dem Küchenchef Renner, beide in Essen;

des Kommandeurkreuzes des Königlich Siamesischen Kronenordens: dem Rittergutabesitzer, Major a. D. von Wedel auf Klapt Kreis Kolberg⸗Körlin, und 11“ dem Konsul für Siam Lotz in München; sowie

des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia ö“ et pontifice“: dem Rentner de Waal in Koblenz und der Rentnerin Frau Haverkamp in Werden.

ow,

Dentsches Reich.

“““ Bekanntmachung, ““ betreffend Freigabe von Spiritus zur Fruchtsaft⸗ haltbarmachung im Juli und August 1915.

Auf Grund von § 4 der Bekanntmachung, betreffend Ein⸗ schränkung der Trinkbranntweinerzeugung, vom 31. März 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 208) bewillige ich die Ueberführung von Spiritus in den freien Verkehr gegen Entrichtung der Ver⸗

brauchsabgabe zur Fruchtsafthaltbarmachung im Juli und August 1915 für die Fruchtsaftpresser in Höhe ihres glaubhaft

gemachten vorjährigen Verbrauchs. Beerlin, den 31. Mai 1915.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.

eEeEaansyng. 8E“ Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung hat innerhalb seiner durch § 2 des Versicherungsaufsichtsgesetzes gegebenen Zuständigkeit gemäß § 14 a. a. O. durch Ent⸗ scheidung vom 20. Mai 1915 die Uebertragung des gesamten Versicherungsbestandes der Deutschen E“ und annover Berlinische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft in Berlin genehmigt. 8 Berlin, den 31. Mai 1915. Das Kaiserliche Aufsichtsam

Bekanntmachung.

Die Zinsscheine Reihe II Nr. 1 bis 20 zu den Schuldverschreibungen der 3 ½ prozentigen deutschen Reichsanleihe von 1905, 1906 über die Zinsen für die zehn Jahre vom 1. Juli 1915 bis 30. Juni 1925 nebs⸗ den Erneuerungsscheinen für die folgende Reihe werden

vom 11. Juni d. J. ab ausgereicht, und zwar: 2 durch die Königlich Preußische Kontrolle der Staatspapiere in Berlin SW. 68, Oranienstraße 92/94, 1 durch die Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbank) in Berlin W. 56, Markgrafenstraße 38, 1 durch die Preußische Zentralgenossenschaftskasse in Berlin C. 2 Am Zeughause 2, durch die Reichsbankhaupt⸗ und Reichsbankstellen und die mit Kasseneinrichtung versehenen Reichsbanknebenstellen, durch die preußischen Regierungshauptkassen, Kreiskassen, Hrcefeaffen Zollkassen und hauptamtlich verwalteten orstkassen,

ferner in Bayern durch die Königliche Hauptbank in Nürn

berg und ihre sämtlichen Filialen,

in Sachsen durch die Königlichen Bezirkssteuer⸗

einnahmen,

in Württemberg durch die Königlichen Kameral⸗

ämter,

in Baden durch die Mehrzahl der Großherzog⸗

lichen Finanz⸗ und Hauptsteuerämter,

in Hessen durch die Großherzoglichen Bezirks⸗

kassen und Steuerämter,

in Sachsen⸗Weimar durch die Großherzoglichen

Rechnungsämter,

in durch die Kaiserlichen Steuer⸗

assen,

in den übrigen Bundesstaaten durch verschiedene, von ihnen

bekannt gegebenen Kassen. 1 Formulare zu den Verzeichnissen, mit welchen die zur Ab⸗ hebung der neuen Zinsscheinreihe berechtigenden Erneuerungs⸗ scheine einzuliefern sind, werden von den vorbezeichneten Aus⸗ reichungsstellen unentgeltlich abgegeben. Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die Er⸗ neuerungsscheine abhanden gekommen sind.

Berlin, den 28. Mai 1915.

Reichsschuldenverwaltung. von Bischoffshausen.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten Dr. Hermann Lezius zum Geheimen Oberregierungsrat zu ernennen sowie

dem Geheimen Revisor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Otto Crusius den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Kleve getroffenen Wahl den Rechtsanwalt, Justizrat August Fleischhauer daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Kleve auf fernere sechs Jahre bestätigt.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 1 und Forsten. b

Den Domänenpächtern Feger in Elfershausen, vüs⸗ meyer in Immichenhain, Luüͤning in Bellnhausen, Ehrbeck in Heydau⸗Altmorschen und Spötter in Trendelburg im Re gierungsbezirk Cassel ist der Charakter als Königlicher Ober⸗ amtmann verliehen worden.

Nichtamtliches.

8 Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 3. Juni 1915. Das Königliche Staatsministerium trat heute zu einer Sitzung zusammen. . 8

8

Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ liegen die Ausgaben 517 und 518 der Deutschen Verlust⸗ listen bei. Sie enthalten die 6. Sonderverlustliste des deutschen (Unermittelte), die 239. Verlustliste der preußischen

rmee, die 153. Verlustliste der Fachfschen Armee und die 192. Verlustliste der württembergischen Armee. 8