Piauen, vogti. [16300] Ueber den Nachlaß des Stickmaschinen⸗ beühers Brund Walther Jahn in Piauen wird heute, am 31. Mai 1910, Nachmittags 6,70 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Löbler in Plauen. Anmelde⸗ frist bis um 20. Junt 1915. Wahl⸗ und Drüfungstermin am 28. en 1915, Vormittags 10 Uhr. mit Anzeigevflicht bis zum 20. Juni 1915. — K. 42/15.
Plauen, den 31. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Werden, Ruhr. [16153] Ueber das Vermögen der Firma Katt⸗ wiga, Gesellschaft mit beschränkter Haf ung, Fabrik chemischer, kos. metischer und pharmazeutischer Prä⸗ parate in Ketitwig an der Ruhr, ist beut⸗, 10 ¾ Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Bernhond Luig in Werden. Offener Acrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Junij 1915. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1915. Erste Gläubfgerversammlung am 22. Juni 1915, Vormittaas 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Bismarckstraße Nr. 10, Zimmer Nr. 3 Prüfungstermin am 31. August 1915, Vormittags
10 Uühr, daseibst. Werden, 31. Mai 1915. Per Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Znin. Bekanntmachung. [16103] Ueber das Vermögen des Drogerie⸗ besitzers Stanislaus Kajdan in Inin ist heute, am 28. Mat 1915, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Kaufmann eo Leyser in IZnin. Anmeldefrist bis 17. Juli 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ ung am 26. Juni 1915. Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin in 7. August 1915, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 8. Offener Atrest und An⸗ zetgepflicht bis 17. Juli 1915. Zutu, den 28. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber ddes Königlichen Amtsgerichts.
Apolda. [16285] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Paul Land⸗ graf in Apolda wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Apolda, den 31. Mai 1915.
Großh. S. Amtsgericht. I
Bad Bramstedt, Holstein. [16034] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Hermann Friedrich Julius Kay in Bad Bramstedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er. hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu herücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt Bad Bramstedt, den 29. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Berlin. [16001] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Steinsetzmeisters Georg Leuchtenberger in Berlin, Frieden⸗ straße 61, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Er⸗ debung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußternan auf den 1 7. Juni 1915, Rormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Neue riedrichstr. 13.—14, III. Stockwerk, immer 143, bestimmt. Berlin, den 22. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin. Konkursverfahren. [16281] In beu Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Appelt & Cy. in Berlin, Komman⸗ dantenstr. 33, ist zur Abnahme der Schluß · rechnung des Verwalters sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Nergütung an die Mitgliteder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf dben 16. Juni 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 5 Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ traße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt. Berlin, den 26. Mal 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin. [16004]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ipsag Aktien⸗Gesellschaft für Armaturen und Apparatebau in Werlin. Alexandrinenstr. 26, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben worden.
Berlin, den 28 Mai 1915.
Der Gerichtssch eiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Berlin. [18002] Das Konkursverfahren über den Nach aß
drs am 9. Jult 1914 verstorbenen, in Berliu, Bötzowstr. 7, wohnbaft gewesenen Kaufmanns Paul S. Friedländer ist
in 0 ge. Schlußverteilung nach Ab
ffener Arrest ba
lItung des Schlußtermins aufgehoben worden. VBerlin, den 38. Mai 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abte lung 83.
Berlin. Konkursverfahren. [16002]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Allgemeinen Eredit⸗ uk, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin, Kaiserstraße 47/48, ist zur Erklärung über die Vorschußberechnung (§ 107 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1839 /20. Mai 1898) ein Termin auf den 11. Juni 1915, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amls⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106, anberaumt. Die von dem Verwalter eingereichte Vorschußberechnung ist auf der Gerichtsschreiberei, Abteilung 84,3 Treppen, Zimmer 135 — 137, zur Einsicht für die Beteiligten niederaelegt.
Berlin. den 28. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗
gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Bernburg. [16287] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fräuleins Anna Kühne in Bern⸗ burg wird nach -n 2 bhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Bernburg, den 31. Mai 1915.
Herzogliches Amtsgericht.
Bernburg. [16288] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Otto Nehring in Bernburg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. “
Bernburg, den 31. Mai 1915.
Herzogliches Amtsgericht.
Cöln-Mülheim. [16154] Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters und Möbelhändlers Ernst Döpel in Cöln⸗ Mülheim, Berlinerstraße 34, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 22. April 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. April 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Cöln⸗Mülheim, den 29. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Darkehmen. Beschluß. [16006]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Grunen⸗ berg in Trempen, N 4/13, wird an Stelle des im Kriege gefallenen Rechts⸗ anwalts Eggert der Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Cohn von hier als Konkursverwalter ernannt.
Darkehmen, den 28. Mat Der Gerich'sschreiber des Königl. Amtsgerichts:
Paulat, Aktuar.
Donauwörth. [16149] Bekauntmachung.
Das K. Amtsgericht Honauwörth hat mit Beschluß vom 31. Mai 1915 das am 15. Februar 1915 über den Nachlaß des Steinmetzmeisters Josef Baur zu Donauwörth eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.
Donauwörth, den 1. Junt 1915. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.
Düren, Rheinl. [16151] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Karl Kerres und Sibilla Agues geborene von der Heiden zu Werth ist Termin zu einer Gläubigerversammlung auf den 12. Juni 1915, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Jesuitengasse 11, Zimmer 20, anberaumt zwecks Anhörung über Einstellung des Verfahren gels Masse.
Düren, den 31. Mai 1915.
Laaf, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtegerichts.
Düsseldorf. [16150] Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 4. Oktober 1914 verstorbenen Kastellans Franz Michels zu Düssel⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 26. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. Konkursverfahren. [16033] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Blume in Erfurt, Neuwerkstraße 20, wird nach erfohgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 17. Mai 1915. Königliches Amtsgericht
Erlangen. [16119] Das K. Amtsgericht Erlangen hat mit ”en. vom 29. Mat 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kurz & Eifing, offene Han⸗ delsgesellschaft in Erlangen, infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Eupen. Beschluß. 16291]
In dem Konkursverfabhren über das Vermögen der unter der Firma Hergen⸗ rather Tonwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hergenrath, Kreis Eupen, bestehenden Geseh schaft
wird nebe
n dem Rechtsanwalt Capellmann
in Eupen, der zum Heere einberufen ist, der Rechtsanwalt Dr. Schumacher in Aachen zum Konkursverwalter ernannt⸗ Eupen, den 28. Mai 1915. Fönlaliches Amtsgericht. Germersheim. [16292] Das K. Amtsgericht Germersheim hat am 1. Juni 1915 das Konkursverfahren über den Nachlaß des AKaufmanns Kon⸗ rad Hahn von Germersheim aufge⸗ hoben, nachdem der Schlußtermin abge⸗ halten und die Schlußverteilung voll⸗ zogen ist. K. Amtsgerichtsschreiberei Germersheim.
Hagen, Westr. 116102] — Konkursverfahren.
Das Koakursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Mertens u. Olbrich zu Hagen ist durch Zwangsvergleich beendet und wird hierdurch aufgehoben.
Hagen i. W., den 25. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Hamm, Westr. Durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts vom 25. Mai 1915 ist das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Ehefrau Salum Freund in Hamm, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. März 1915 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ räftigen Beschluß vom 9. März 1915 bestätigt ist, aufgehoben. 8 Hamm, den 26. Mat 1915. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts⸗
Hörde. Beschluß. [16095] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ziukhüutenarbeiters und Kolonialwarenhändlers Franz Klaus in Hörde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hörde, den 28. Mai 1915. “ Königliches Amtsgericht.
Hungen. s 16147] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Tiefbau⸗und Bagger⸗ gesellschaft m. b. H. in Trais⸗Horloff wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden 1“.“ Hungen, den 22. Mai 1915. Großherzogliches Amtsgericht
Kattowitz, 0. S. [16100] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Lach⸗ mann in Antonienhütte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der lußtermin auf den 2. Juli 1918. Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier, Zimmer 58, bestimmt. Amtsgericht Kattowitz, den 27. 5. 1915.
Landsberg, Warthe. [16010] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren üder das Ver⸗ mögen des Steinmetzmeisters Rudolf Herzog in Landsberg a. W. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Juni 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Landsberg a. W., Neustadt 2 — 4, Zimmer Nr. 27, I11 Treppen, anberaumt.
Landsberg a. W., den 31. Mai 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lauban. [16099] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft Laubaner Brauhaus Gesellschaft mit be⸗ chränkter Hastung in Lauban ist zur rüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. Juni 1915, Vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, an⸗ beraumt.
Königliches Amtsgerichts Lauban.
Leipzig. [16097] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Frenkel in Leipzig, Funkenburgstr. 14, Inhabers eines Bäckereibedarfsartikelgeschäfts unter der Firma Heinrich Freukel in Leipzig, Packbofstr. 3, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 1 Leipzig, den 27. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II A..
Lengefeld, Erzgeb. [16123] Das Konkursperfahren über den Nachlaß des Wirtschaftsbesitzers Ernst Oskar Börner in Forchheim wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 8 Lengefeld, den 31. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Linz, Rhein. [16098] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Metallwerks Erpel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung in Erpel, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das schlußver⸗ jeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslogen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗
glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗
[16094] Vorsch
termin auf den 23. Juni 191 , Vor⸗
mittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Die Schlußrechnung ist in der Gerichtsschreiberef, Zimmer Nr. 9, zur Einsicht niedergelegt. Linz a. Rh., den 27. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis.
Lobberich.- [16148] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Paul Emil Muthmann zu Kaldenkirchen ist an Stelle des zur Fahne einberufenen Rechts⸗ anwalts Dr. Emmerich hier der Notar Dr. Geller in Elberfeld als Konkursver⸗ walter ernannt. Lobberich, den 29. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Löwenberg, Schles. [16011] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Artur Seukel sen. zu Löwenberg i. Schl. ist der in⸗ folge eines vom Gemeinschuldner gemachten lags zu einem Zwangsvergleiche auf den 31. Mai 1915 angesetzt gewesene Ver⸗ gleichstermin aufgehoben und neuer Ver⸗ gleichstermin vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Löwenberg i. Schl. auf den 18. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, immer Nr. 6, anberaumt worden. Ber ergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Löwenberg i. Schl., den 31. Mai 1915. Königl. Amtsgericht.
Lübbenau. [16120] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 2 des Eigentümers Ernst Klahr, früher in Lübbenau, jetzt in Alt Langsow, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben. Lübbenau, den 10. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
u“ Margonin. [16296] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Roman Neumann in Margonin ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Margonin, den 22. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
München. [16093] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 30. Mai 1915 wurde das unterm 23. Januar 1915 über den Nachlaß der verstorbenen Privatiere Erwine Oser in München, Elisabethstr. 3/II, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. Vergütung Wund Auslagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ protolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.
München, den 1. Juni 1915.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Muskan. [16297]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Büchsenmachers Heinrich Loocke in Muskau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
uskau, den 31. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. 8
Nürnberg. [16013]
vom 29. Mai 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen des Trödlers Mendel Dolinger hier, obere Kanalstr. 2a, als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Posen. Konkursverfahren. [16014] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Bernhard Grzebinasch in Posen, Breitestraße Nr. 1, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 12. März 1915 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechts. räftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Posen, den 27. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Westerland. [16015]
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Bro⸗ dersen in Kampen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie .* Anbörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. Juli 19185, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Westerland, den 9. Mat 1915.
Der Gelich!sschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Ziegenhals. [16104] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Hermann
mit Beschlu
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat K
folge eines von dem Gemeinschu gemachten Borschlaas zu cinem 3 3 vergleiche Vergleichstermin, zugl zur Anborung der läubigerversammlung gemäß § 91 einer Vergütung und Erstattung baret Auslagen an den Gläubigerausschuß auf den 18. Juni 1913, Vormittagz 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts ericht in Ziegenhals anberaumt. Der ergleichsvorschlag und die Erklärung des
der Beteiligten niedergelegt. Ziegenhals. den 20. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
der Eisenbahnen. [16039]
Frachwergünstigungen für Sen⸗ dungen, die wegen des mit Italien eingetretenen Kriegszustandes nic ausgeführt worden siud. Für Se dungen deutscher Frresse 23. Mai d. J. einschließlich mit direkt Frachtbriefen nach wegen des inzwischen eingetretenen Kriegt⸗ zustandes aber dahin nicht ausoeführ worden sind, werden die von der König lichen Eisenbahndireklion Bromberg unter 24. Oktober, 30. Oktober und 11. Dezembe 1914 für Sendungen nach Rußland Belgien oder Frankreich bekannt gegebenen Vergünstigungen gleichmäßig eingeführt. Nähere Austunft erteilen die Verkehrz⸗ bureaus und deutschen Staatseisenbahnverwaltungen.
Berlin, den 30. Mai 1915.
Königliche Eisenbahndirektian,
namens der beteiligten Eisenbahn⸗ verwaltungen.
[16160] Frachtfreie Beförderung von Um⸗ zugsgut. Die nach unseren Bekannt⸗ machungen vom 19. November 1914 und vom 17. Februar 1915 zulässige frachtfreie Beförderung von Umzugsgut von hörigen reichsdeutscher 88
gleichen Voraussetzungen und Bedingungen für die am deutschen gemeinsamen Heft (Tarif 200) beteiligten Strecken (aus⸗ gevommen die Baperischen Staatsbahnen, rechtsrbeinisches Netz) österreichischen oder ungarischen ihren Angehörigen bei der Uebersiedlung
reich⸗Ungarn zugestanden, und zwar in Ausnahmefällen auch für Eilgut, wenn die Aufgabe als Eilgut ohne Zutun des Eigen⸗ tümers durch einen Dritten erfolgte unz besondere Billigkeitsgründe vorliegen. Ug⸗ zugsgut in Möbelwagen auf Eisenbah wagen bleibt von den Vergünstigunge ausgeschlossen.
Berlin, den 31. Mai 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
[16159] Frachtfreie Beförderung von alten Gummiabsällen. Die von den Landes⸗, Provinztal⸗ und Zweigvereinen vom Roten Kreuz (einschließlich des Vaterländischen rauenvereins) aufgegebenen, an die
ummisammelstelle vom Roten Kreug in Berlin (Schlesischer Bahnhof) gerichteten Sendungen alter Gummiabfälle werden auf allen am deutschen gemeinsamen Heft (Tarif 200) beteiligten Strecken (agus⸗ genommen bis auf weiteres die Bayerischen und die Württembergischen Staatsbahnen) sowie auf der Peine⸗Ilseder Eisenbahn frachtfrei befördert. Jede Senduna hat die Aufschrift zu tragen: „Gummisamm⸗ lung des Zentral⸗Komitees vom Roten reuz“.
Verlin, 31. Mat 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
[16158]
Kohlenverkehr nach den deuts⸗ französischen usw. Grenzübergangs⸗ punkten. Mit Gültigkeit vom 1. Sep⸗ tember d. J. werden in der Abteilung A des Ausnahmetarifs für Steinkohlen usw. von rheinisch⸗westfältschen Stationen nach den deutsch⸗französischen usw. Grenzüber⸗ gangspunkten vom 1. Oktober 1908 die Frachtsätze nach Rodingen franz. Grenze teilweise aufgehoben und durch höhere ersetzt. Mit Gültigkeit vom gleichen Tage ab werden die in der Abteilung B des vorgenannten Ausnahmetarifs entbaltenen Frachtsätze für Steinkohlenkoks usw. zum Hochofenbetrieb nach Fentsch Grenze und Noveant Grenze ohne Ersatz aufgehoben Die Ausgabe des die neuen Frachtsätze nach Rodingen franz. Grenze enthaltenden Tarif⸗ nachtrags wird anfangs August erfolaen. Nähere Auskunft erteilt das Verkehrs⸗ bureau der unterzeichneten Königlichen Eisenbahndtrektion.
Essen, den 28. Mai 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
(16040] Bekanntmachung. 1 Deutscher Serhafenverkehr mit Süddeutschland. Mit Gültigkeit vom 7. Junt 1915 werden die Ausnahme⸗ tarife 23a für Frühzwetschen und 23 für frisches Obst auf weitere badische und Seehafenstattonen ausgedehnt. In den Ausnahmetarif 23 wird für den Verkebr mit Württemberg die Seehafenstation Stettin eingezogen. Näheres im gemein⸗ samen Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger. Hannover, den 29. Mat 1915.
ch⸗
Plietsch junior in Ziegenhals ist in⸗
Königliche Eisenbahndirektlon.
K.⸗O. wegen Gewährung
Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtz. schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht
———nq“
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen
die bis zum Italien aufgegebern.
Güterabfertigungen der
nge ieger oder von
im Ausland wohnhaft gewesenen deutschen
Reichsangehörigen wird unter den
Staatshürgern oder von oder durch Deutschland nach Oester⸗
8
Kirschbaum, Paul,
11P“
Königlich
anzeiger.
——
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich ℳ 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Gelbstabholer auch die Exrpedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Kummern kosten 25 ₰.
— A.
— für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 30 ₰, riner 3 gespaltenen Einheitszrile 50 ₰.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs- und Staatganzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
“
Freitag,
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. e“
Deutsches Reich. tmachungen des Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen, be⸗ büe, ee 88 Se-ev’ Sen; Verwaltung französischer Unter⸗
mungen. bg 8 Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten: 8
— die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse: Zander, Friedrich, Rentner in Osterburg, Altmark;
die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse: Bauer, Larl, Fabrikarbeiter in Geislingen, Württemberg, Beyer, Gustav, Diakon in Duisburg, Böhringer, Karl, Pflästerermeister in Württemberg, 8 .“ 1 . Brinkmann, Wilhelm, Missionar in Niederschönhagen bei Detmold, “ Bruchmann, August, Schuhmacher in Liebenwerda, 1 EClaus, Gottlob, Fabrikarbeiter in Jebenhausen bei Göppingen, Württemberg, 8 Denz, Johann, Fabrikarbeiler in Ehingen, Württemberg, Diekmeyer, Kurt, Tischlerwerkmeister in Sangerhausen,
Dürrmenz,
Dorfner, Hermann, Bankier in Kirchheim u. Teck, 8 “ 8 u Holz, Bruno, Heilgehilfe in Dortmund, 8 Grane . Karl, Buchbinder in Berlin⸗Wilmersdorf, Groß, Georg, Vermessungsassistent in Cassel, 8 Guddat, Julius, Elektromonteur in Buer, Westfalen, Halbach, Paul, Werkmeister in Lüttringhausen, Kreis Lennep, Hausch, Georg, in Heidenheim, Württemberg, Hauser, Jakob, Lederzuschneider in Schwenningen, Württemberg, Heck, Johann, Schreinermeister in Mergentheim, Württemberg, Heckmann, Gottlieb, Stellmacher in Cassel, Heim, Heinrich, Maschinentechniker in Cannstatt⸗Stuttgart, Helin ann, Gustav, Zahntechniker in Barmen, 8 Henckel, Karl, Kunstakademiker in Horn, Lippe, Hentschel, Hans, Bankbeamter in Berlin⸗Wilmersdorf, Herath, Hans, Schreiner in Hall, Württemberg, Homey, Theodor, Dreher in Dahlhausen, Kreis Hattingen, Huhn, Wilhelm, Verwalter in Essen, Ruhr, 1u“ S. Paul, Dachdeckermeister in Müncheberg, Kreis Lebus, Illig, Friedrich, Oberlehrer in Gruorn, Oberamt Urach, Württemberg, 8— Dr. Isfort, Albert, cand. phil. in Greven, Landkreis Justus, Fritz, Diakon in Duisburg, 8 Kahl, Carl, Malermeister in Treptow, Rega, Kampmann, Wilhelm, Bergmann in Buer, Westfalen, Kindervater, Karl, Heilgehilfe in Bleicherode, Kreis Graf⸗
schaft Hohenstein, Schreinergehilfe in Dahlhausen, Kreis Hattingen, Knop, Eduard, Fabrikarbeiter in Dortmund, Kretschmar, Gustav, Wagenlackierer in Dortmund, Küfner, Konrad, Hifsdiakon in Duisburg, Kuhl, Paul, Tischler in Landsberg, Warthe, Kuhn, Karl, Steuersupernumerar in Ueckermünde, Linström, Carl, Kaufmann in Bergen, Rügen, Lipp. Heinrich, Messerschmiedegehilfe in Beinstein, Oberamt 1 aihlingen, Württemberg, Lucke, Wilhelm, Kranführer in Hamburg, 1 Pr. Maas, Paul, Privatdozent an der Universität in Berlin, Mann, Christian, Amtsdiener in Stammheim, Oberamt Calw, Württemberg, Marlow, Cäsar, Kaufmann in Treptow, Rega, Mergenthaler, Albert, Schreinermeister in Steinbach kreis, Württemberg, .“ 88 erten, Kurt, Ingenieur in Cassel Ronning, Gerhard, Missionar in Barmen, 8 Montag, Richard, cand. rer. nat. in Münster i. 1““ Nikolayczik, Johann, Möbelschreiner in Duisburg, Nolte, Georg, Vermessungsassistent in Cassel, 8 Ortschulka, Wilhelm, Zimmermann in Slottoff, Kreis Kalau, Pötter. Ludwig, Brauereiarbeiter in Dartmund, Rüß, Carl. Hausdiener in Greisswald, 82 Ködger, Ferdinand, Hotelbesitzer in Bad Kreuznach, Römmer, Hermann, Schlosser in Osterwieck, Kadkreis Quedlin⸗
„Fritz, Küster in Godesberg, Landkreis Bonn, otermundt, Oskar, Kaufmann in Stolberg, Harz, „Karl, Fabrikarbeiter in Urach, Württemberg, Adolf, cand. phil. in Hannover, “
Jagst⸗
Schmelzer, Bernhard, Bergmann in Linden, Kreis Hattingen, 89 wab, Anton, Handlungsgehilfe in Untertürkheim bei Stuttgart, 1 “
Seeboldt, Willi, Bureauvorsteher in Berlin⸗Tegel, 1 Seyfried, Gregor, wissenschaftlicher Hilfslehrer in Emerkingen, Donaukreis, Württemberg, “ 8 Sichel, Carl, Gerichtsagssessor in Berlin⸗Schöneberg, Siemon, Willl, --.2nge⸗ in
Snudat, Paul, Gummiäarbeiter in Berlin,
SEngset. Fane⸗ Lehrer in Schafstädt, Kreis Merseburg, 1 Steinbüchl, Johann, Schmelzer in Geislingen, Württemberg, Stute, Joseph, Kaufmann in Münster i. W.,
Tamm, Karl, Fabrikaufseher in Landsberg a. W.,
Töpfer, Mar, Fabrikant in Freudenstadt, Württemberg, Volk, Wilhelm, cand. theol. in Nürnberg,
Vox, Jakob, Diakon in Duisburg, “ Wagner, Paul, Stuhlbauer in Berlinchen, Kreis Soldin, Weißbach, Hermann, Kaufmann in Berlin, Winkelmann, Wilhelm, Schuhmachermeister in Dahlhausen, Kreis Hattingen, ö
Wolff, Ferdinand, Lehrer in Kelbra, Kreis Sangerhausen, 8 Franz, cand. med. in Halle a. “
Z8 mermann, Jakob, Weilheim, Bealingen, Württemberg,
Diakonisse Maria Achilles in Nowawes, Kreis Teltow, Diakonisse Else Ahlborn in Haan, Kreis Mettmann, . Diakonisse Elisabeth Altenschmidt in Kaiserswerth am Rhein, Diakonisse Agnes Beer in Kaiserswerth am Rhein, Gemeindeschwester Clara Berendt in Ranis, Kreis Ziegenrück, Diakonisse Bertha Blasig in Kaiserswerth am Rhein, Putzmacherin Christine Boden in Cöln⸗Mülheim, Diakonisse Lydia Böttger in Kaiserswerth am Rhein, Diatonisse Bertha Bohnen in Kaisersmerth am Rhein, Johanniterschwester Frieda Bolbrügge in Grabow, Mecklen⸗ burg⸗Schwerin, u Köchin Narhe Eulgen in Rübenach, Landkreis Koblenz, Diakonisse Johanne de Fries in Barmen, Diakonisse Frieda Fritsche in Hagen⸗Eckesey, Kreis Arnsberg, Hilfsschwester Karla Gehrels in Oldenburg, Großherzogtum, Diakonisse Frieda Gütschow in Barmen, . Diakonisse Anna Hafelhorst in Herdecke, Landkreis Hagen, Diakonisse Amalie Holzke in Bielefeld, C Diakonisse Therese Jandt in Stettin, 8 Diakonisse Lina Jachmann in Bethel bei Bielefeld, Diakonisse Anna Jurgschat in Bethel bei Bielefeld, Diakonisse Anna Kamphausen in Kaiserswerth am Rhein, Diakonisse Alwine Krohn in Stettin, 1 Diakonisse Friederike Läms in Hagen⸗Eilze, Kreis Arnsberg, Diakonisse Christine Land in Kaiserswerth am Rhein, Johanniterschwester Emma Leich in Honnef am Rhein, Diakonisse Minna Leon in Bielefeld, 1 1 Gemeindeschwester Käthe Lichthart in Tangerhütte, Landkreis Stendal, 1u 8 Schwester Elisabeth Maresch in Halberstadt, Gemeindeschwester Elsa Mölle in Halberstadt, Gemeindeschwester Anna Münch in Neugattersleben, Kalbe, “ Schwester Irmgard Muttray in Hohenlychen, Kreis Templin, Fräulein Clara Oberbörsch in Cöln⸗Mülheim, Diakonisse Auguste Path in Kaiserswerth am Rhein, Diakonisse Margarete Paul in Solingen, Diakonisse Luise Quade in Bochum⸗Hamme, Fräulein Johannna Raats in Cöln⸗Mülhein, Diakonisse Helene Ruhrmann in Kaiserswerth am Rhein, Diakonisse Theodore Symank in Barmen⸗Wichlinghausen, Schwester Gertrud von Veith in Berlin⸗Lichterfelde, Diakonisse Therese Walter in Düsseldorf, Diakonisse Johanne Wehmeier in⸗Bielefeld, Gemeindeschwester Johanna Will in Ermlitz, Kreis Merse⸗ burg, und 1 Diakonisse Helene Zander in Wolgast, Kreis Greifswald.
—
Heizer in Oberamt
1 Kreis
“
Deutsches Reich.
u Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:
XLVIII. Liste.
Kreis Straßburg⸗Stadt. (v. Nachtragsverzeichnis. Städtischer Grundbesitz.
(Verwalter: der Bürgermeister der Stadt Straßburg.) 1
Mietshaus Römerstraße 81 a (Königshofen) und Grundstücke Gewann
cans deh (Königshofen) des Emil Portenier in Melun und
Ehefrau Taberny,
Acker Gewann Neufeld des Meyer Wolf, z. Zt. in Holzminden, Acker Gewann Rheinquell (Königshofen) und Grundstück zwischen Neubrunnenweg und Strangweg (Kronenburg) des Brauerei⸗ besitzers Michel Roth in Nantes, 1 Acker Gewann Rheinwörth (Neudorf) des Jesser in Paxis, Mietshaus Weißturmring 1 der Witwe Julius Bernheim in Paris, Bauplätze 1) Lessingstraße 11 und 2) Paul Labandstaden 12 des In⸗
genieurs Josef Kehren in Straßburg, u“ Mietshaus Judengasse 2 des Karl Kugler in St. Germain, Mietshaus Roseneck 22 des Bosch in Frankreich. Straßburg, den 29. Mai 1915. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. 8 J. V.: Cronau.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnung, ves vr-- die zwangs⸗ weise Verwaltung französischer nternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordn worden:
11A““
öD11“
XLIX. Liste. Ländlicher Grundbesitz. Kreis Metz⸗Land. — Gemeinde Amanweiler. Gehöft Montigny⸗la⸗Grange (183,80 ha) der Witwe Ludwig Julian Beassiart, Leonie ö geb. Henrion, in Ueckingen (Verwalter
Nootar Gerhard in Gorze). v
16
63,43 ha Wald des Thomas Johann Karl Marquis de Pange in Paris (Verwalter: Forstmeister Schroeder in Metz). Gemeinde Chatel St. Germain. Geböst Moscou (149 ha) des Barons de Nogaret in Paris (Ve walter: Notar Gerhard in Gorze), “ Gehöft La Folte (33,16 ha) des Franz Boulanger in Medidre Pont⸗à. Mousson (Verwalter: derselbe), 5 Gehöft mit Ländereien (45,27 ha) der Erben Johann Baptist Joly in Nanch und Pont⸗à⸗Mousson (Verwalter: derselbe), “ 8,48 ha Ackerland des Franz Boulanger und Joly in Medières, Pont à⸗Mousson (Verwalter: derselbe), 1 33,85 ha Ackerland des Eugen Geny in Chatel St. Germain (Ver⸗ walter: derselbe). Gemeinde Colligny. 47,28 ha Wald des Thomas Johann Karl Marquis de Pange i Paris (Verwalter: Forstmeister Schroeder in Metz).
Gemeinde Flevy.
9,17 ha Wald des de Rossin de. Mere auf, Sloß Grospeur Gemeinde Augny (Verwalter: Forstmeister Schroeder in Metz)
Gemeinde Gorze.
55 ha Wald der Ehefrau Elias Ernst de Cornac geb. Thibaut d la Rochethulon in Paris (Verwalter: derselde),
12,94 ha Ländereien des Fr. Emil Lanternier in Nancy (Verwalter Notar Gerhard in Gorze), 1”
5,73 ha Ackerland des Mathias Helrise Lenupeux in Plappeville (Verwalter: derselbe), 88
5,32 ha Ackerland des Heinrich Moritz Robert in Rembercour
(Verwalter: derselbe), 8 5,32 ha Ländereien der Witwe Alexander Vautrin geb. Aubry in
Paris (Verwalter: derselbe). Gemeinde Haiß. achtgut 175,69 ha der Ehefrau des Grafen du Plessis d'Argentree p uhaihemn Marie Hypolit Ludwig in Compiegne (Verwalter: ustizrat Dr. Gregoire in Metz), ee 58,74 ha Wald des Grafen de Lambertze Peter Gaston in Com⸗ piegne (Verwalter: Forstmeister Schroeder in Metz). Gemeinde Laguenexy. 9,56 ha Acker und Wiese des Thomas Marquis de (Verwalter: Justizrat Dr. Gregoire in Metz). Gemeinde Maizeroy. n ü 99,97 ha Acker und Wiese, zum Teil Wald, des omas Marie Karl Adolf Marquis de Pange in Paris (Verwalter:
dersenbe). . Gemeinde Pange. i
66,67 ha Pachtgut der Erben der Ehefrau des Rentners Jose Felir 8 Betehnc . Poinsignon 1) Frau Witwe Greff in Metz, 2) Frau Julius Vincent in Versailles (Verwalter: derselbe), b 207,40 ha Acker und Wiese des Thomas Marquis de Pange in Paris
lter: derselbe), “
pachtde eüterime Fegnhe ha) der Frau Julius Vincent in Ver⸗ sailles (Verwalter: Justizrat Dr. Gregoire in Metz), 97,45 ha Wald des Thomas Marquis de Pange in Paris (Ver⸗ 1 walter: Forstmeister Schroeder in Metz). — “ Gemeinde Pierrevillers.
11,84 ha Wald der Rentnerin Anna Franzigka Va Godr Versailles (Verwalter: Notar Gerhard in Gorze),
7,76 ha Wald des Notars Peter Leo Laissy in Nancy (Verwalter: “ Gemeinde Rezonville.
7,02 ha Wald des Séré Chassinat in St. Brienx (Verwalter:
derselbe). es Gemeinde Rozerieulles. 6,06 ha Ländereien des Barons de Nogaret in Paris (Verwalter:
Pange in Paris
ietshaus Judengasse 27 des Rechtsanwalts August Max Ludwig 8g Wach 8 Naeng baes des Artilleriehauptmanns Marie Karl Goft⸗
Schlesinger, Edgar, stud. ing. in Berlin⸗Wilmersdorf,
ried Georg Bach in Orléans, in Erbgemeinschaft,
derselbe).
Gemeinde Bazoncourt. 8n