1915 / 129 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jun 1915 18:00:01 GMT) scan diff

2 8 8 x. 8 8 8 5 38 8 8 8 Gewiun⸗ und Verlustrechz u ig der Deutschen Werkmeister⸗Tparbank

Einnahnen. zu Düsseldorf für 1914.

A.⸗G.

1) Konto Sparkasse (siehe deren 3 5 Gewinn⸗ und Verlustrechnung) 1 91073 Konto Immobilien⸗ und Hypo⸗ tbekenverwalrung (siche deren Gewinn⸗ und Verlustrechnung) Konto Buchhandlung (siehe deren Gewinn⸗ und Verlustrechnung) Konto Verlag der Werkmeister⸗ Zeitung (siebe deren Gewinn⸗ und Verlustrechnung) 8 2) Ueberweisung aus der Verbands⸗ kasse zur Deckhung der ein⸗ prozentigen Abschreibung auf das Verbandshaus.. .

1) Abschreibung auf das Verbandshaus .... 2) Verwaltungskosten: a. Kosten der General⸗ versammlung 443,14

b. Steuern 141,20

3) 4 % Dividenbe für 1914 4) Ueberwetsung an den Reservefondds ..

. . [1 147, 50 3 058 22 11up“

Bilanz der Deutschen Werkmeister⸗Sparbank A.⸗G. Bermögensbestände. zu Düsseldorf für 1914.

UAUusaaben

1 14750

Verbflichtungen.

58434 19⸗ 926,30

058 ˙23

1) Konto Sparkasse ZZeöö1XX. 10 (siehe deren 12) Dividenden.

2) Zugang in 1914 1 910 73] 4) Zugang in 19114 . .926,39 6

e-gn

000,— 400,—

834 860

Btlanz) 15 324 9 3) Reservefonds der Vorjahre 5 908,47 1

17 234 86 Gevprüft und richtig befunden: Düsseldorf, den 25. April 195. Der Bücherrevisor: A. Dienz.

6 Der Aufsichtsrat der 88 Werkmeister⸗Sparbank A.⸗G., Düsß J. A.: L. Mebhl. Der Vorstand.

Dr. Werner. A. Jahn.

8“

Deutschen

C. Eichler.

[17 234 86

[16167]

Aktienbangesellschaft für kleine Wohnungen,

Frankfurt a. M. 1 Bilanzkonto am 31. Dezember 1914.

Aktienkapital... 1 Georg Speversche Ueber⸗ weisungsfonds . Hypothekenkonto.. . öö5. Neubaufonds Reparatur⸗ be⸗ baukonto Gebäudeabschreibungsfonds Beamtenunterstützungsfonds Wohlfahrtsfonds.. 1 Erbbauunternehmen Stoltze⸗ straße Kautionskonto „. Tiefbauamt 11““ Subventionskonto Witwer⸗ heim 1 Baukreditorenkonto.. . Kriegsfürsorgekonto 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto

Soll. An Immobilienkto.: 171 Häuser in verschiedenen Blocks. Liegenschaft an der Ginn⸗ heimer Landstr.: Unbe⸗ bautes Gelande 12 340 q Baukostenkonto a. d. Ginn⸗ heimer Landstraß⸗ Forderung an das Erbbau⸗ unternehmen Mainzer⸗ landstraße Stadtagemeinde G. MN 1 Erbhauunternehmen Mainzerlandstraße. Kassakonto 11“ Lazard Spever⸗Ellissen, hier Eigenes Effektenkonto Kautionseffektenkonto. Versicherungskonto . Debitorenkonto . Disagiokonto. Mobiltarkonto.. . Einrichtungskonto Witwer⸗ Lb““

v

5 707 204 23

61 522 45 689 11991

106 413 36 342 400

7 468 82 15 708 74 63 724— 17 406 19 694 62 34 396/80

4 995— 31 200

100,—

Frankfurt

2* 2 2 2* 1 Fer 7 101 354/92 Gewinn. und Verlußkonto am 321. Dezember 1914.

Haben.

1 680 000

. 100 000 . 4 026 906 . 160 200 224 500

143 546 240 119,23 103 979,80 34 891 34 240 19 694 112 944 09

349 27 109 149779

7101 35792

24

03

37 62

1

Soll. An Gebäudeabschreibungsfonds . Reparaturenkonto Verwaltungskostenkonto. 111*

11 D1* Witwerheim. uöu1

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag am 1. Januar 1914 11 51910

96 500 38

23 965 22 619 27 46 929,43

377 105 301 75 9 441 41

108 019 48

96

Reingewinn für 1914.. 8

11.“ Haben. Per Vortrag am 1. Janugr 1914 . .... Laut Beschluß der Generalversammlung 1914 Ueberweisungen an: Gesetzlichen Reservefonds... Wohlfahrtbfonds .. ..

vom 15. Maj 8 000 7 000

1“—

327 654 30

36 519 10

Bergische Kredit⸗Anstalt A.-G. Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuches

machen wir hiermit bekannt, daß

Robert Siebert zu Gummersbach durch

Tod aus dem Aufsichtsrate unserer Ge⸗

sellschaft ausgeschieden ist. Gummersbach, den 31. Mai 1915.

Der Vorstand.

116267] Wichingsche Portland-Cement- u.

Wasserkalkwerke Recklinghausen. Die Aktjonäre unserer Gesellichaft laden wir hiermit zur diesjährigen ordentlichen Geuneralversammlung auf Montag, den 28. Juni 1915, Nachmittags 5 Uhr, in die Räume der Gesellschaft „Engelsburg“ hier ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1914. Beschlußfassung über Genehmigung derselben und Ent⸗ lastung der Verwaltung.

2) Wabhlen für den Aussichtsrat.

Aktionäre, welche an der Versammlung

teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 24. Juni d. Irs. bei uns oder den nachbenannten Stellen vor⸗ zulegen, und zwar mit einem doppelten, nach Nummern geordneten Verzeichnis, von denen eins als Legitimation zurück⸗ gegeben wird:

1) Essener Credit⸗Anstalt Essen und deren Filialen,

2) Deutsche Bank, Berlin,

3) A. Schaaffhausen’scher Bank⸗ Verein, Cöln.

Recklinghansen, den 1. Juni 1915.

Der Vorstand. R. ten Hompel.

Einnahme.

—— 2₰ Gewinn aus Zinsen usw. 5 008 84

Vortrag aus 1913, .

1“

5 341 47

8 Aktiva.

Wechselschuldner 136 642,13 Abschreibung 168,36

Kontokorrentdebitoren Effektenkonto 28 281,93 Abschreibung 565,64

Moblilienkonto. 110,— Abschreibung 60.—

Kassenbestand.

136 473

1 11629

94

287 604 30

digung Einlagen auf Kontokorrentkreditoren Reservefonds Nicht erhobene Dividende. Rückzinsen Reingeiinn. . ....

Unkostenkonto. Abschreibung au Abschreibung au Abschreibung auf Mobilien Reingewinn: Vortrag aus 1913. Gewinn aus 1914

Der Vorstand.

Obigen Abschluß haben wir einstimmend gefunden. Elsflerh, 1915, Mai 18.

Th. Ruykhaver.

1

Für den Aufsichtsrat: 8 Joh. Koplau. Gleichzeitg bringen wir zur Kenntnis, daß der Aufsichtsrat aus folgenden

C. M

esenhöler.

Herren besteht:

Aktienkapital Nicht eingezahlte 60 000,—

vro 31. Dezember 1914.

11.“

Bilaunz vro 321. Dezember 1914.

Ausgabe.

[115350] Spar⸗ & Vorschuß⸗Verein zu Elsfleth. 8

Gewinn⸗ und Verlustkonto

333,13 1 710,34

Passiva. 90 000,— 30 000

2 116 179/ 30% Einlagen auf Konlobuch Einlagen auf kurze Kün⸗

Bankscheine.

geprüft und mit den Büchern

*

und

2 043 47 5 341 47

21 844 90 4 246 38¾

14 666 2 G 2 046 3 119 6 7119

2 043 47

287 604 0

Belegen über⸗

C. Mesenhböler, Vorsitzender, Joh. Koplau, Joh. Jürgens, B. Glovstein, sämtlich aus Elsfleth, sowle Heinr. Lohse aus Fünfhausen.

escaath

& Vorschuß⸗Verein Der Vorstand.

115982 ¹=° Union Suisse“

A. Einnahme.

zu E fleth

Compagnie Générale d'Assurances. Genf.

I. Grwinn⸗ und Verlustrechnung

für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1914.

B. Ausgabe.

BII1I11“

1) Vortrag aus dem Vor⸗

jahre 1

2) Ueberträge (Reserven)

aus dem Vorjahre:

a. für noch nicht ver⸗ diente Prämten

1 (Prämienüberträge):

Glas 93 975,20 Wasser 41 128,80 Einbruch 25 743,20 b. Schadenteserve: Glas 24 424,— Wasser 4 249,60 EFinbruch 22 880,80 3) Prämieneinnahme ab⸗ züglich der Ristorni:

GI9g .. 141““ 4) Nebenleistungen der V

cherten: Policegebühren Glas

Einbruch. 5) Kapitalerträge: ““”“ 6) Gewinn aus Kapital⸗ anlagen:

Realisierter Kursgewinn 7) Sonstige Einnahmen

728 789 30 Wasser....

Einbruch

S

versicherer: a. aus den Vorjahren: Glas b. zurückgestellt Wasser a. gezahlt.. b. zurückgestellt Einbruch 8 a. gezahlt.. p. zurückgestellt.

b. im Geschäftsjahre Glas v—““ b. zurückgestellt Wasser E“ b. zurückgestellt Embruch

1 8 e b. zurückgestellt ..

26

ie für noch nicht 8e . Waffer Einbruch .

4) Abschreibungen .

604 2 467

9915 „vxb ö656ööö

der Rückversicherer:

Aqgenten

1) Rückversicherungsprämien: 2 er

A*“

5) Verlust aus Kapitalanlagen 6) Verwaltungskosten, abzüglich des An

2) Schäden abzüglich des Anteils

111“n

14 459,20

3 178,74 502,40

5 175,16 16 384,—

08 3 681/14

21 559 16

. .59 546,24

.15 878,40

. . 15 339,10 6 180,—

. . 17 421,65 936,80

118 5

8 ZS98

75 424 64 21 51910

23 358 45

verdiente

3) Ueberträge (Reserven) auf das nachste Jahr:

Prämien

nteils

a. Provisionen und sonstige Bezüge der

31 205,69

95 698,40 41 882 40 26 609,60

2

l162686855 Kheinische Feuerversicherungs⸗

Atiengesellschaft, Cöln.

Am Mittwoch. den 30. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, findet in unseren Geschäftsräumen in Cöln, Trankgasse Nr. 7/9, die ordentliche Geueralver⸗ sammlung statt, zu welcher unsere Attionäre hiermit eingeladen werden.

Zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher als solcher in das Aktienbuch eingetragen ist und bis drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung eine Einlaßkarte nachgesucht hat. Für die Vertretung ist schriftliche Voll⸗ macht erforderlich. 8

Tagesorduung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Berichte des Vorstands und Aussichtsrats.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz fowie die Vermendung. des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8 4) Wablen zum Aufsichtsrat. Der Geschäftsbericht mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz liegt 2 Wochen vor der Versammlung in den Geschärfts⸗ räumen der Gesellschaft, Trankgasse Nr. 7/9, zur Einsicht der Akttonäre aus

Cöln, den 31. Mai 1915. .

Der Vorstand.

Robert Gerling. E. Hedwig. 1162741

Bergwitzer Braunkohlenwerke Ahktiengesellschaft m Bergmitz

Bezirk Halle-S.

Zu der am Sonnabend. den 26. Juni 1915, Nachmittags 5 ½ Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellichaft, Dresden⸗A., Johann⸗Georgen⸗Allee 25⁄l, anberaumten X. ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hierdurch er⸗ gebenst eingeladen.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Masßgabe des § 20 des Gesellschaftsvertrags ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars mit einem Nummernverzeichnis spätestens am 22. Juni a. cr. bei der Gesellschaft oder bei der Auhalt⸗Dessauischen Laudes⸗ Gank in Dessau oder deren Filialen

oder Depositenkassen einreichen.

Bei den genannten Hinterlegunasstellen liegt auch der gedruckte Geschäftsbericht für das Jahr 1914 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung unserer Gesellschaft vom 19. Juni 1915 ab zur Eephass hehe bereit; in unserem Ge⸗ schäftslokal kann die Einsichtnahme dieser Vorlagen schon zwei Wochen vor der Ge⸗ neralversammlung erfolgen.

1b Tagesordnung:

1) Vorleaung des Geschaͤftsberichts und

des Rechnungsabschlusses für 1914, Bericht des Aufsichtsrats und Ge⸗

nehmigung der Bilanz.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

Dresden, den 2. Juni 1915 Der Aufsichtsrat.

W. Eydam, Versitzender. 16258] 111“ Feuerversichernugs⸗Aktiengesell⸗

schaft Rhein & Masel. Ordemliche Generalversammlung.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 24. Juni 1915, um 10 ¼ Uhr Morgens, am Sitze der Gesellschaft, Möllerstraße 5, zu Straß⸗ burg i. E. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

[165261 Bekanntmachung.

Gemäß §§ 2 und 16 des Gesellschafis⸗ vertrages der Kleinbahn⸗Aktiengesell. schaft Tharau⸗Creuzburg wird elne ordentliche Generalversammlung der Aktionäre auf Montag, den 5. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr, im Landeshause zu Königsberg (Vorzimmer zum Sprechzimmer des Herrn Landes⸗ hauptmanns) anberaumt, zu welcher die Herren Aktionäre hiermit ergebenst ein⸗ geladen werden.

Bezüglich der für die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung erforderlichen Voraussetzungen wird auf § 17 des Gesellschaftsvertrages verwiesen.

Tagesocrdnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1913.

2) Genehmigung der Jahresrechnung sowie der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Aufsichtgrats.

Die Bilanz und der Geschäftsbericht werden während der letzten 17 Tage vor der Generalversammlung in dem Geschäfts⸗ zimmer des Vorstands (Magistratsgebäude in Creuzburg) ausgeleäat werden 11).

Pr. Eylau, den 31. Mai 1915.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

von Keudell.

[16543]

122 5 R & Siegen⸗Solinger Gußstahl⸗ Aktien⸗Verein Solingen. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu einer außerordentlichen Geueralversammlung am 28. Juni d. J., 11 Uyr Vormittags, nach Solingen im „Gasthof Deutsches Haus“ mit folgender Tagesordnung eingeladen: 1) Beschlußfassung über die Gleich⸗ stellung der Vorzugsaktien mit den Vorzugsaklien Lit. A durch Zuzahlung auf die Vorzugsaktien oder durch Zu⸗ sammenlegung derselben, über die Verwendung der eingehenden Beträge sowie über die Herabsetzung des Grundkapitals zum Zwecke von Ab⸗ schreibungen und Reservestellungen.

estsetzung der Modalitäten.

2) Beschlußfassung über Aenderung des Art. 2 des Statuts das Grundkapltal betreffend.

3) Beschlußfassung der Aktionäre jeder Gattung über Punkt 1 und 2 in ge⸗ sonderter Abstimmung.

Die Vorzugsaktten, die Vorzugsaktten

Lit. A oder die Qutttungen über die neu bezogenen Vorzugsaklien Lit. A oder Hinter⸗ legungsscheine sind gemäß Artikel 10 des Statuts spätestens eine Woche vor dem Tage der Generalversammlung. das heißt bis zum 21. Juni 1915

der Deutschen Bank in Giberfeld, bei der Deutschen Bank in Solingen, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Siegener Bank für Handel! Gewerbe in Siegen, bei dem Bankhaus A. Levy in Cöln a. Rh. und bei dem Bankhaus Oscar Heimann & Co. in Berlin zu hinterlegen. Der Vorstand. Dr. Theusner.

bei unserer Gesellschaftskasse oder der ergisch Märtischen Bank, Filiale

[16529]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden biermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Donnerstag, den 21. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Friedrichsbahnhof, Georgenstr. 21/22, ergebenst eingeladen und ersucht, die Aktien satzungsgemäß bis spätestens den 21. Juni d. J. ent⸗ weder an der Kasse der Gesellschaft, Neue Friedrichstr. 38/40, oder bei den Herren

S. L. Landsberger,

Abraham Schlesinger,

S. Simonson.

nebst doppeltem Nummernverzeichnis ein⸗ zureichen. Ein Verzeichnis wird ab⸗ gestempelt und zurückgegeben ünd dient als Legitimation für die Generalversammlung. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1914.

2) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

3) Aufsichtsratswahl. 8

Berlin, den 4. Juni 1915.

Uereinigte Mürhkische Tuchfabriken Ahtiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Hans Schlesinger.

[16541] Moselbahn-Ahktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der sechzehnten ordentlichen

Generalversammlung auf Mittwoch,

den 30. Juni 1915, Vormittags

11] Uhr, im Geschäftshaus des A. Schaaff⸗

hausen’schen Bankoereins zu Cöln einge⸗

laden.

Berlin,

Tagesordnung: 8 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats unter Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Genehmigung der Bilanz. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats. 4) Wabl von Aufsichtsratsmitgliedern. Gemäß § 27 des Statuts müssen die⸗ jenigen Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung abstimmen oder Anträge stellen wollen, ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitge⸗ rechnet, vor 6 Uhr Abends, hinter⸗ legen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von Notaren ausge⸗ stellte Depotscheine hinterlegt werden. Hinterlegungsstellen sind: 1) die Direction der Dis⸗ conto⸗Gefellschaft, 2) die Berliner Handels⸗ Gesellschafr, 3) die Bank für Handel und Industrie, 4) das Bankhaus S. Bleich⸗ röbder, 5) das Bankhaus von der Heydt & Co.,. 6) der A. Schaaffhausen’'sche Bankverein N.⸗G., 7) das Bankhaus Sal. Oppen⸗ heim jr. & Co., 8) das Bankhaus Wm. Schlutow zu Stettin. Trier, den 2. Juni 1915. Der Vorstand. Niederehe.

„Berlin.

Cöln.

Aktiengesellschaft für

elektrotechnische Unternehmungen München. Wir bringen hiemit unter Bezugnahme auf den Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1914 (Punkt 4 der Tages⸗ ordnung) den Besitzern von Stammaklien unserer Gesellschaft zur Kenntnls, daß die Aufzahlungs⸗ und Einreichungsfrist zum Zweck der Umwandlung von Stamm⸗ in Prioritätsaktien am 10. Juni 1915 laut Aufsichtsratbeschluß abläuft. Krumbach, den 2. Juni 1915. Der Vorstand. Heuberger.

33 5

7) Niederlassung ꝛc. von 2 2 Rechtsanwälten. Herr Rechtsanwalt Dr. Heinrich Rudolf

Berthold in Plauen ist zur Rechtsanwalt⸗ schast bei dem Königl. Landgerichte ebenda zugelassen und in die Rechtsan⸗ waltsliste eingetragen worden.

Plauen, den 1. Juni 1915. Der Präsident des Königl. Landgerichts.

[16505] Der Rechtsanwalt Dr. Ludwig Witt⸗ kamp zu Bochum ist in der Liste der beim hiesigen Amts⸗ und Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Bochum, den 28. Mai 1915. Der Landgerichtspräsident.

[16503] Bekaunntmachung.

Die Eintragung der Zulassung des Rechtsanwalts Viktor Hahn bei dem Kgl. Amisgerichte Wunsiedel wurde infolge des heute erfolgten Todes desselben heute gelöscht.

Wunsiedel, den 1. Juni 1915.

Kgl. Amtsgericht Wunsindel. (Unterschrift.) 2A AEMmHMEUEMnmngsimanrnmnarfsnkenss 149 8) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗ c. 21 vN 8 8 5 Versicherung. [16522]2 Bekanntmachung.

In Gemäßheit der §§ 9 und 22 der Satzung beehrt sich der unterzeichnete Vorstand, die Mitglieder zu der auf Mitt⸗ woch, den 23. Juni 1915, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Burean der Sektion II der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie in Breslau, Herdain⸗ straße 26 I, anberaumten XX X. ordent⸗ lichen Sektionsversammlung ganz er⸗ gebenst einzuladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Verwaltungsberichts für das Jahr 1914. 2) Prüfung und Abnahme der Jahres⸗ rechnung für das Jahr 1914. 1 3) Wahl des Ausschusses zur Prüfung der Rechnung für das Jahr 1915. 4) Festsetzung des Etats der Verwaltunge⸗ rosten für das Jahr 1916. 5) Verschiedenes. Breslau, den 3. Juni 1915. Der Vorstand der

Sektion II der Verufsgenossen⸗ schaft der chemischen Industrie.

[16521]

Berufsgenossenschaft der 1

chemischen Industrie Sektion V.

Die diesjährige Sektionsversammlung

findet am Sonnabend, den 26. Junt

1915, Vormittags 11 Uhr, in Jena⸗

Palasthotel Fürstenhbof, statt.

Tagesordnung: 8

1) Prüfung und Abnahme des Rechen⸗ schaftsberichts für das Jahr 1914.

2) Wahl eines aus drei Mitgliedern und drei Ersatzmännern bestehenden Aus⸗ schusses zur Vorprüfung der Jahres rechnung 1915.

3) Feststellung des Voranschlages der Verwaltunaskosten für das Jahr 1916

4) Wahl der öffentlichen Blätter für die Bekanntmachungen des Sektionsvor⸗ standes.

5) Beratung und Beschlußfassung übe etwaige rechtzeitig gestellte Anträge auf Grund des § 9 letzter Absatz unter a und § 22 Abs. 8 der Satzung

Leipzig, den 5. Juni 1915.

Der Sektionsvorstand.

Dr. F. Wilhelmi, Vorsitzender.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

116516] Einladung

1915, Vorm. 11 Uhr. in Zeschäftsräumen, Leipzig, Ring 6 b I. Tagesorduung: 1 1) Geschäftsbericht und Rechnunge ahschluß für das Geschäftsjahr 1914 2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Beschlußfassung gemäß § 26 de Satzung über die Höhe der 1916 die Mitglieder der Lebensversicherungs abteilung zur Verteilung kommende Dividende. Bezügl. der Teilnahme an der General versammlung verweisen wir auf die Be stimmungen in § 12 der Satzung. Leipzig, am 2. Juni 1915. 8 „Friedrich August“ Sächsische Versicherungsbank a. G b zu Leipzig. Die Direktion. 1 Miersch. Hennig. [14273] 3 Handels⸗ und Kredit⸗Anstalt,

G. m. b. H., Dresden. Bilauz per 31. Dez. 1914.

Aktiva. b 11“ Kontokorrentkonto.. . Warenkonto. Inventarkonto Wechselkonto. Effektenkonto’. Bilanzsaldo .

Passiva. Stammkapitalkonto. Kontokorrentkonto. . Depositenkonto...

M. Odenbach, Vorsitzender.

Dr. Vas. H. C. Glade.

[16179]

Haftpflichtverband der deutschen Eisen u. Stahl⸗Industrie, V. a. G.

Rechnungsabschluß für das elfte Geschästsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1911.

A. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Saarbrücken.

Ausgaben.

Einnahm

I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Rentenreserven, Deckungskapital f

)

Prämienüberträge, Voreinnahmen. ““ Reserven für schwebende Versicherungsfälle...

N*

95 681— 2 371 96 270 000

ür laufende Renten

v4X*“

I. Zahlungen für Versicherungsfälle 9 schwwebend . . ... 8

I2

96 173 000—

der Vorjahre:

269 588/6

Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahre: VF6 b 8

2) schwebend.. 3) laufende Renten . Rückversicherungsbeitragge.. eeeeee—¹] emhzzzx35“ 36 558 09 Verlust aus Kapitalanlagen, Kursverlust ... 1 10 Prämiemreeserven, Deckungskapital für laufende

8— Renten

Prämienüberträge. u-. 2 560,— „Sonstige Reserven und Rücklagen ... 10 426,85 44* 2892715 22 879— Ueberschuß, der dem Reservefonds zu über⸗ 1 20 383/75

-

weisen ist 2 2*. 8 2 9 2 2 2— 2 2 2 2 8 2 2— 2 2 1 298 751 56

1 I1 Gesamtausgaben. B. Bilanz für den Schluß des Geschäftjiahres 1914.

. 75 750

51 822

37 345

v111“ 1““ 15 036,55

o“ 5 580,24 b. sonstige Verwaltungskosten .. .—

7) Steuern und öffentliche Abgaben.. SSF 9) Gewinn und dessen Verwendung:

24** bhbhb * c. an die Kursverlustreserre...

d. an den Beamtenunterstützungsfonds 2 000

c. Vortrag auf neue Rechnung .33 398 ,95 Gesamtausgabe.

49

41 69091 225 000— 7277 40

374 239,89 44 993002

4) a. Sonstige Reserven und Rücklagen . . . . . b. Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres c8* V

Tagesordnung:

1) Berichte des Vorstande, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren über die Geschäftsführung und die Resultate des Geschäftsjahres 1914.

2) Bilanz und Vorschläge des Vorstands und des Aufsichtsrats, betreffend die

Verteilung des Gewinns.

3) Abstimmung über die dem Vorstand

Uund dem Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung.

4) Wahl von Mitgliedern des Auf⸗

sichtsrats.

5) Wahl der Revisoren und Feststellung

—— der denselben zu bewilligenden Ent⸗ 3 schädigung.

800 000— u 18 2 ö welche

enerasversammlung beiwohnen oder

nach Abzug des Anteils der 8 b 1 sich bet derselben regelrecht vertreien lassen

Rückversicherer: 1 wollen, haben ihre Aktien vor dem

a. für nech nicht verdiente Prä⸗ 1 20. Juni an folgenden Stellen in Straß⸗ mien (Prämienüberträge) 1 burg zu hinterlegen:

8 8 8 Gesellschaftskasse, X““ tienge 5 . Einbruch .26 609,60 geselschaft für Boden⸗ und

2 I ommunalkredit in Elsaß⸗Lo⸗ b. für angemeldete, aber noch

thringen, nicht bezahlte Schäden Bank von Elsaß und Lothringen, (Schadenreserve) Straßburger Bank (Ch. Staehling. Glaas .30 337,60 L. Valentin & Co.), 8 Wasser 6 682,40 Allgemeine Elsässische Bankgesell⸗ Einbruch . 22 310,80 schaf

1 aft,

3) 1 1 iliale der Bank Mül Sonstige Passiva: F er Bank von hausen, Guthaben Versiche⸗ Filiale der Bank für Haudel und

rungsunternehmungen Industrie Reserbe onkes 8 8 oder den Hinterlegungsschein eines Notars

8 einzuliefern.

e“]; *† SBEE e“ Die Hinterlegung der Inhaberaktien voen an sämtlichen Wochentagen von Uhr früß his Mittags und von 2 bis nest Nachmittags erfolgen (mit Aus⸗

ahme des Samstagnachmittags).

Straßburg i. C., den 4. Juni 1915. Der Vorstand. 8 Rob. Mathis. E. Haase.

6 000 6

4 000 25 000 6 . C““ 11515 70 8

316 135 20

327 654 30

108 019 48

Beam tenunterstützungsfonds ““ Reparatur⸗ und Reservebaukonto 787 285 87 430 695 85

939,—

274

9 nᷓ [09 3 297 30

1 286—

III. Eintrittsgelder...

IV. Kapitalerträge: I

1) Zinsen für festbelegte Gelder . . . . 18 138/67

2) Zinsen für vorübergehend angelegte Gelder.. 18 419 42

V. Gewinn aus Kapitalanlagen, Kursggewinn.. 11I1I11“ VI. Vergütungen der Rückversicherer:

1) Prämienreserveergänzung gemäß § 58

2) für eingetretene Versicherungsfälle..

3) Sonstige vertragsmäßige Leistungen...

1“

Gesamteinnahmen

b;b;;P;Pbb 55 55

Reparatur⸗ und Reservebaukonto: Ueberweisung 5 % vom Reingewinn von 96 500,38 . . Dividendenkonto: Aktienkapital 1 680 - %

Gesamteinnahme. 8 N587 535 60 A. Aktiva. II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1914.

22 652 2 40 000 20 000

96 830—

15 977,9 422 500 17

10 958 35 8

Pr.⸗

118 051 18 587 539 69

Passiva.

Georg Svpeversche Ueberweisung ]

100 000, 31 % . .

Rückstellungsfonds für die Georg und Franziska Speyersche Hypothek: ½ aꝭ% v. 480 000, lt. Hypotheken. 88 bestst 69 525

38 494 18

31 206/55

1 298 751 56

1) Aktienkapitaal .

1) Forderungen an die Aktionäre 2) Ueberträge auf das nächste Jahr,

für noch nicht eingezahltes Aktien⸗ (Obligo durch Schweiz. Oblig.⸗ Recht § 629 ff. gewährleistet) 2) Sonstige Forderungen: a. Ausstände bei Agenten.. b. Guthaben bei Banken. c. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen. 3) Kassenbestandg 4) Kapitalanlage: bF8 b c. Darlehen auf Wertpapiere 5) Grundbesitz. 6) Inventar sabgeschrieben) 7) Sonstige Aktiva ö16166“

Aktiva. 8

Garantiekapital . 8 9 . .Reservefonds 37 Priv.⸗Vers.⸗Ges. und § 262 H.⸗G.⸗B.): 1) Bestand am Schlusse des Vorjahres... 2) Zuwachs im Geschäftsiahre... . Prämienreserven: Deckungskapital für laufende Renten. ““ Prämienüberträge .. . Reserven: 1) für schwebende Versicherungsfälle (diese Reserven 2 sind nicht beim Prämtenreservefonds aufbewahrt) 373 000 V 2) für Gerichts⸗ und Anwaltskosten schwebender CC111411464“ 25 000— Sonstige Passiva VII. Ueberschuß, der 11“”“

I. Wechsel der Gründungsfondszeichner . II. Wertpapiere: 1) Mündelsichere Wertvapiere 1““ 2) Wertpapiere im Sinne des § 59 Ziffer 1 Satz 2 des Priv.⸗Vers.⸗Ges., nämlich nach landes⸗ gesetzlicher Vorschrift zur Anlegung von Mündel⸗ bvba“ III. Guthaben:

1) bei Bankhäusern. ... 2) bei den Sektionen .. .

Frankfurt a. M., den 31. Dezember 1914. Der Vorstand. Dr. jur. Karl Flesch, Stadtrat, M. d. A. Simon Bankdirektor a. D. Hermann Maier. Bericht der Revisoren. . G2. 201 Gemäßheit der Bestimmungen des § 10 der Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat haben die unterzeichneten Mitglieder des Revisionsausschusses heute, in Gegenwart des zu diesem Zwecke eingeladenen Vorstandsmitglieds Herrn Bank⸗ direktor a. D. Hermann Maier, die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Rechnungejahr 1914 geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden. Franlfurt a. M, den 24. April 1915. 8 Geh. Baurat Gustav Behnke. August Ladenburg. In der am 31. Mai 1915 abgehaltenen Generalversammlung wurde auf das ktienkapital (ℳ 1 680 000,—) für das Geschäftsjahr 1914 eine Dividende von 3 ½ % erklärt. Es werden die Dividendenscheine Lit. A Nr. 5, Lit. B Nr. 16, Lit. O Nr. 15, Lit. D) Nr. 3 mit je 35,— pro Aktie vom Donnerstag, den 38. Junt, ab bei dem Bankbause Lazard Speyer⸗Ellissen, Taunusanlage 11, Frank⸗ furt a. M., eingelöst. Die statutengemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder, die Herren Beukard, August Ladenburg, Geh. Reglierungsrat Dr. phil.

Instizrat Dr. jur. Emil Arthur von Weinberg, wurden wiedergewählt. Frankfurt a. M., den 1. Juni 1915. 1 Der Vorstaud. öu.“ 8 Dr. jur. Karl Flesch, Stadtrat, M. d. A. Simon Ravenstein. kdirektor a. D. Hermann Maier.

800 54877

Ravenstein. 422·500 17

15 977797

. 2„ 5 89

65 828 25 21 699,39

536/61 86 548

9

3) bei Sparkassen.

4) bei den Rückversicherern IV. Rückständige Zinsen. V. Barer Kassenbestand

brücken .. . ö1“] VI. Inventar nach Abschreibug,, . Gesamtbetrag.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern des Haftpflichtverbandes der Deutschen Eisen⸗ und Stahl⸗ Industrie, V. a. G., bescheiniat

174 612 25

9 772 01

398 000 6 592 22

8 588 13092

8

bei der Zentralstelle Saar⸗ 11““ dem Reservefonds zu über⸗

-“—

1 855 95 A 1 . 2 2 1 072 10691 Gesamtbetrag.. 38 Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bilanz 1 8 8 wurde auf Grund der Bücher und Belege geprüft und für Zeutralstelle Saarbrücken, den richtig befunden. 8 3 Bad Harzburg, den 26. Mai 1915. Berlin, den 8. März 1915. Die Prüfungskommission. „Reviston“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. 1 Lechner. Mader, Meltze Rupp. eneraldirektor. Kgl. Oberbergrat.

1 072 106,91

80 000 80 000— 12 000 10 800— 118 051,19

[252026 2²⁰

2* 9 5

Beamtenunterstützungsfonds 1 Gewinn.

111““ 3

Gesamtbetrag..

Gesamtbetrag 1 329 72720 Der Vorstand.

Wurmstich.