W 21ge⸗]¹de9. Ca schaft 1 12 e Gläubiger der Stettiner t. Die Hartwig⸗Cas⸗Gesell m. b. — iß § 14 des 6 haftsp . .
spiele G. m. b. 8. in Liqguidation H. Berlin ist in Liquidation getreten. A. Aktiva. 4 — 3 11“ 5
werden ersucht, ihre Schlußrechnungen um. Forderungen sind bei dem unterzeich⸗ 1. Wechsel der Aktionäre oder Garanten . vö 3 Der Herr Minister für Handel und 8 8
gehend an den unterzeichneten Liqui⸗ neten Liquidator geltend zu machen. II. Grundbest Gewerbe hat der
dator der Gesellschaft einzureichen. Vitalis Bilski, Lindi⸗Handels⸗ & Pflanzungs⸗
Carl Millarg, Berlin NWI., Jagowstr. 4. Berlin⸗Friedenau, Rheinstr. 60. Gesellschaft m. b. H. zu Berlin auf Grund der Verordnung des Bundes⸗
Bilauz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1914. [15893]
TEEee——“ IV. — auf Wertpaplere. ..
Fünfte Beilage üie er. zerme er. sanzeiger und Königlich Preußischen
Braunschweigische Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt ga. G. 8 * ürieen ns⸗ zur Anlegung von 9 L-; I p 8 8 zu Braunschweig. Lbe E zussellen und dem Auffichtsrat und der
— 1915. Gewinn, und Verlustrechnung für das Seschäftsjahr 1914. ““ iebbb8 .282 eee . ¹Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, 35) Sonstige Wertpapiere . . . . . . . . . .
9 10 ibrer Satzungen vorgesehenen ordent Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter den Titel VI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen
VII. Reichsbankmäßige Wechsel . . .. eee g e v, I Zentral⸗Hand elsregister für das Deutsche Reich. “
Geschäftsjahr 1914 befreit. VIII. Guthaben: Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
1) bei Bankhäus⸗ Fnshh Juni 1915.
ankhäuserr.. indi⸗Handels⸗ 8 Pflanzungs⸗ 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen 18“ für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 4 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Wulbelmstraße 32, bezogen werden. qq———
25 945 “ IX. Gestundete Prämien... 166 995 8 Gesellsggaß m. b. f. X. Rückständige Zinsen und Mieten . 3 165/ 95 8 EI ——— — — n “ eeg - 88 S 5 8— * 8 35 171 bei, der Firma Thzeodor Recht, die genannten Patente für sich zu und vorm. Messingwerk Neinicken- Eberswalde. 116390] .K .. Handelsregister. Daemgen & Co. Gesellschaft mit be⸗ beantragen und sich erteihn zu lassen. dorf R. Seidel Aktieugesfellschaft: Die in unserm Handelsregister A unter “ EIb 8 [16370] schränkter Haftung in Barmen: Der Der Wert hierfür ist auf 15 000 ℳ fest. Die Prakura des Jürgen Schlichting zu Nr. 253 eingetragene Firma A. Möbius 4 . ê Alsona, 2 Ehefrau Theodor Daemgen, Meta geb. gesetzt und wird auf dessen volle Stamm⸗ Berlin⸗Reinickendorf ist erloschen. — Bei Nachsl. Inhaber Franz Nagel hiter
198 734 209 574
. A. Einnahmen. ℳ I. Ueberträge aus dem Vorjahre:
1) Vortrag aus dem Ueberschusse .... 2) Deckungskapitale ..
rämienüberträge Eö“ 230 696
4) Reserve für schwebende Versicherungsfälle.. 2 465
5) Gewinnreserve der Versicherten ℳ 351 867,52
Zuwachs aus dem Ueberschusse 1“ des Vorjahrs „ „ 90 750,35 442 617 781,01
6) Sonstige Reserven und Rücklagen ℳ 13 024,91
2 447 270
*
“ XII. Barer Kassenbestand . . . 33 657 1 — 1 Schweizerische
Zuwachs aus dem Ueberschusse
vn 217 805
Eintragungen in das Handelsregister.
VII. Steuern und Verwaltungskosten:
VII.111121265 IX. Verlust an Kapitalanlagen:
2 ½ — 8 5 apitalversicherungen auf den Todesfall: 8 1 Na. selbst abgeschlossene „ℳ 542 287,94 — b. in Rückdeckung übernommene „ 28 281,31 2) Kapitalversicherungen auf den Nbenssall- 8 Rentenversscheruncen eE11““ 2 4) Sonstige Versicherungen ... . . . olicegebühren. . kapitalerträge: 1) Iiasen für festbelegte Gelder. 2) Zinsen für vorüber Z111414“
ee“
82 Gewinn aus Kapitalanlagen: E—¹“ 2) Sonstiger Gewinn .. . ..
1“
I. Vergütung der Rückversicherer für: 1) Prämienreserveergänzung gemäß § 58 V.⸗A.⸗G. 2) Eingetretene Versicherungsfälle . . . .... 3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen .. . .. 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen..
88 Sonstige Einnahmen . . . . . . .... Gesamteinnahmen
“ B. Ausgaben. gen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre: “ 111111A““
II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im
Geschäftsjahr:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: ͤ“
111““
Kapitalversicherungen auf den Tebenssall⸗ “”“ 1XXX“ bhas aegen Rentenversicherungen: 11121212135252 1X“ 150,— Sonstige Versicherungen: eöööe1.“; arssaas
III. Se eer . für in Rückdeckung übernommene ersicherungen:
Prämienreserveergänzung 18“ 2) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen .. . . . 3) Sonstige vertragsmäßige Leistungen .. . . . IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Vers. (Rückkauf):
14“ 2) zurückgestellt. 1
gnn
eschäfts⸗
Tsxgehg an Versicherte aus dem
ahr:
1114*“ . 2) nicht abgehoben.. 8
I. Rückversicherungsprämien für Todesfallvers...
1) 67626*
2) Verwaltungskosten: a. Abschlußprovisionen ℳ 46 710,21 b. Inkassoprovisionen „ 5 389,85 c. sonstige Verwaltungskosten „ 97 089,02
eerereengennngnün
149 189,08
- 111A““ 2) Sonstiger Verlust .. 8
Becungskapitale am Schlusse des Geschästjahrs ng
ür: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall . 2 452 895 — 118 865
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall ... 3) Rentenversicherungen . ö6 4) Sterbekassenversicherungen .. . . . “
Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahrs
ür: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall:
a. selbst abgeschlossene . .ℳ 238 917,—
b. in Rückdeckung übernommene „ 945,—
2 Kapitalversicherungen auf den Lebensfal †
3) Rentenversicherungen .. . ... “ 4) Sterbekassenversicherungen 11“
Gewinnreserven der Versicherten .. ““ 5 Sogftsge Rie 8 B“
eservefonds (§ 37 V.⸗A.⸗G., § 262 H.⸗G.⸗B.
2) Ausgleichungsfonds ... . — 8 8
3) Verwaltungskostenreserve.. 8*
4) Rücklagen für erhöhte Risiken.
5) Reserve für Kursschwankungen .. . Sonstige Ausgaben
Gesamtausgaben .. C. Abschluß. Gesamteinnahmen. 898 uß Gesamtausgaben
111116464*
Ueberschuß der Einnahmen ..
D. Verwendung des Ueber usses. An den Reservefonds (§ 37 vb EI aufsichtsgesetzes, § 262 des Handelsgesetzbuchs) An den Beamtenpensions⸗ und Unterstützungsfonds Gewinnanteile an die Versicherten .. ZE1“
Gesamtbetrag ..
239 862
77 982 6 —. . 100 000
8 27 312
4 086 056/10
4 168 942 05 4 086 056,10
XVI. Verlust
dS. B. Passiva. Aktien⸗ oder Garantiekapital .
Deckungskapitale für:
Prämienüberträge für:
9 4) Sterbekassenversicherungen
) sonstige Bestandteile
Sonstige Reserven, und zwar: 1) Ausgleichsfonds 2) Verwaltungskostenreserve .. a. Kriegsfonds suchung
4) nicht abgehobene Dividende.
Barkautionen. ... . Sonstige Passiva, und zwar:
2. 2
2) Vorausbezahlte Prämien 3) Reichsstempel . . .. ..
M4““
P. Hasenbalg.
verstanden.
der Anstalt überein.
XIII. Inventar und Drucksachen (abgeschrieben). XIV. Kautionsdarlehen an versicherte Beamte . Eeee—¹]
Gesamtbetrag.
Reservefonds (8 37 B.⸗A.⸗G., § 262 H⸗G. B.): 1) Bestand am Schlusse des Vorjahres. . .. 2) Zuwachs im Geschäftsjahre . . . . . . . . 10 866 52
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen . . ... . 4) Sterbekassenversicherungen .. . . . .
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall apitalversicherungen auf den Lebensfall. 3 799 Rentenversscherungen .. . ..
Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt .. .. 15 549 92
11“1“
Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten
ö11111““
3) Rücklagen für erhöhte Risiken, b. Risikoreserve für Versicherungen ohne Unter.
5) Reserve für Kursschwankungen. Guthaben anderer Verficherungsunternehmungen 8 514
eamtenpensions⸗ und Unterstützungsfonds
11u“*“
Gesamtbetrag. Braunschweig, den 30. April 1915. 1 Die Direktion. Carl F. W. Schmidt. Die Richtigkeit und Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Bilanz mit den Büchern der Anstalt wird hiermit bescheinigt. Braunschweig, den 1. Mai 1915. Die Revisionskommisston. „H. Kleucker. Dr. Bracke. Mit dem vorstehenden Geschäftsberichte der Direktion erklären wir uns ein⸗
3 657 668
——
67 116
2 452 895 . 118 865 1 b 50 839
1 16 876, — 2 639 475
239 862 —S—S
. . .. 1434, 2249 ob⸗
100 000 14 086
20 488 20
3 394 95 3 429 72
und zwar:
„ . 9„ „ „ 0
145 492
J11“n“
9„ 9 9 95 8⸗
[16502]
Lebensversicherungs und Renten⸗
anstalt in Zürich.
Den Mitgliedern der Anstalt wird zur Kenntnis gebracht, daß die zwölfte ordentliche Generalversammlung zur Entgegennahme des Berichts des Aufsichts⸗ rats über den Stand und den Gang der Anstalt in den Jahren 1912 — 1914 und zur Vornahme von 13 Wahlen in den Aufsichtsrat (wovon acht Erneuerungs⸗ wahlen, zwei Bestätigungswahlen und drei Ersatzwahlen) Samstag, den 26. Juni 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, in der Tonhalle in Zürich (1I. Stock, Eingang Rückseite, westliche Türe) stattfindet. Die Legitimationskarten zur Teilnahme an der Generalversammlung, das Trak⸗ tandenverzeichnis und der Rechenschafts⸗ bericht für das Jahr 1914 können von den Mitgliedern auf dem Direktions⸗ bureau in Zürich bis und mit dem 24. Juni, bezw. bei den General⸗ vertretern bis und mit dem 23. Juni bezogen werden. Begehren Gum Legitimationskarten müssen die Policennummer enthalten. Zürich, den 1. Juni 1915. Schweizerische Lebensversicherungs⸗
und Rentenanstalt. G. Schaertlin. Koenig.
9) Bankausweise.
Wochenübersicht
82 885 92
3 657 668
Braunschweig, den 6. Mai 1915. p Der 17 8esgeas. 8 Hasenbalg, Vorsitzender. Der vorstehende Rechnungsabschluß stimmt mit den vo
Brauuschweig, den 23. April 1915. G Schneider, Bankprokurist, als sa ungsgemäßer Revisor.
Das in der Bilanz der „Braunschweigtschen Lebensversicherungs⸗Anstalt auf Gegenseitigkeit zu Braunschweig“ für den Schluß des Geschäftsjahres 1914 unter Position III der Passiven mit dem Betrage von ℳ 2 639 475,— eingestellte Deckungs⸗ kapital ist gemäß § 56 Abs. 1 des Gesetzes über die privaten nehmungen vom 12. Mai 1901 berechnet. Braunschweig, den 22. April 1915. 8
H. Gorke, Matbematiker der Anstalt. 8 8 Wir geben gleichzeitig gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bekannt, daß die turnusgemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats Herr Zivilingenieur Paul Hasenbalg und Buchdruckereibesitzer Heinrich Kleucker wiedergewählt sowie Herr Bankier Berthold Meyersfeld in den Aufsichtsrat neugewählt worden sind. Braunschweig, den 2. Juni 1915.
Die Direktion.
ersicherungsunter⸗
[16530] Gewerkschaften Glückaufsegen 1 und 2.
Die Herren Gewerken unseres Unter⸗
nehmens werden hierdurch zu der sechsten ordentlichen Vollversammlung auf Mittwoch, den 23. Juni 1915, Mittags 12 Uhr, nach Osnabrück, Sitzungszimmer in den Geschäftsräumen der Osnabrücker Bank, eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Geschäftsführers und des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Feststellung der Bilanz und der Betriebsrechnung. 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Osnabrück, den 3. Junk 1915. Der Aufsichtsrat der Bergwerks⸗
gesellschaft Glückaufsegen m. b. H. [16218]
Wir zeigen hiermit an, daß unsere Ge⸗
sellschaft aufgelöst ist und sich in Liqui⸗ dation befindet.
Die Gläubiger werden hiermit auf⸗
gefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 31. Mai 1915. Hammelconsum G. m. b. H.
Gontardstraße. Isidor Lesser, Liquidator. 8
8 1u“
(15901]1 Bekanntmachun
Laut Generalversammlungskeschluß vom 28. Februar 1915 tritt am 1. Juli 1915
die Cecilie Bürgerl. Kranken Versich. säasse a. G. in Liquidation. Die Mit⸗
glieder werden mit ihren sämtlichen Rechten N
and Pflichten in der von der Cecilie Bürgerl. Kranken Versich. Kasse a. G. umgewandelten Central Kranken Versich. Aktien Ge⸗ sellschaft übernommen. Cöln, den 1. Juli 1915. Der Vorstand. Meyer.
[16550]
Die Inhaber der Kuxscheine der Ge⸗ werkschaft Haunashall zu Gotha werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ werkenversammlung eingeladen, die am Montag, den 28. Juni 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, m Dresden in der Kanzlei des Herrn Rechtsanwalt Dr. Weidinger, Altmarkt 3 III, stattfinden soll.
Tagesordnung:
Bericht über den Stand der Grube Hannashall, soweit er dem Vorstand bekannt geworden ist.
Dresden⸗Gotha, den 4. Juni 1915.
Vorstand der
Der Gewerkschaft Hannashall.
Kammerherr Erik von Arnim, I. Vorsitzender
vom 31. Mai 1915.
Met . eta 116161“ Bestand an: Reichskassenscheinen und Darlehensscheinen.. Noten anderer Banken “ Lombardforderungen.
ℳ 31 263 00
964 000
4 957 000 37 206 000 3 777 000 2 481 000 4 770 000
b65
sonstigen Aktiven „
Passiva. Das Grundkapital... Der Reservefonds .. .. Der Bee Per der umlaufenden J1111““ Die sonstigen täglich fälligen Blensacgechtäglich 1 3 8 5 Die an eine Kündigungs⸗ felt Verbind⸗ e 5. . 9 8 2 2 2. Die sonstigen Passiva.. 3 362 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 326 730,29. Mäünchen, den 2. Juni 1915. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
7 500 000 3 750 000
65 641 000 5 165 000
[16501]
Stand der Badischen Bank
am 31. Mai 1915. Aktiva.
Reichs⸗ und Darlehens⸗
Wechselbestand . . . Lombardforderungen. Effekten.
Sonstige Aktiva 8
Metallbestand ℳ 6 374 023 24 152 255 — 529 910,—
12 629 879/84
6 755 880,— 4 297 11796 6 718 869 87
88 Pasfstva.
kassenscheine
oten anderer Banken
Grundkapital... . Reservefonds. Umlaufende Noten .. Sonstige täglich fällige
An eine Kündigungsfrist
Sonstige Passiva 1 8
9 000 000— 2 250 000,— 15 426 700,— Verbindlichkeiten . . 9 547 645,63 gebundene Verbind⸗ lichkeiten. 296 000 — 937 590 28 mmEE
Verbindlichkeiten aus weiter be⸗
gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 63 373,59. Der Vorstand der Badischen Bauk.
Bayerischen Notenbank
Baden-Baden.
werk, G. m. b. H. in Geroldsau —: Der Liquidator Baumeister Otto Trapp in Lichtental hat sein Amt niedergelegt. An seiner Stelle wurde Direktor Eugen Krügel in Baden zum Liquidator bestellt.
Bad Nauheim.
1. Juni 1915. H.⸗R. A11: Claus Schmidt, Altona. Dem B Witte, Hamburg, bkura erteilt. ist ve⸗ A 206: A. J. Lühr, Altona. Die dem Adolf Altona, teilte Prokura ist erloschen. 8 v 276: Paulsen & Bohde Rfg, Hamburg, mit Zweigniederlassung
in Altona. Die Firma ist erloschen.
Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Arnstadt. Bekauntmachung. [16371]
m Handeltregister Abt. A ist unter Nr. 237 8 2. Firma Ferdinaud Franke, Loh⸗ gerberei, Leder⸗ und Schuhmacher⸗ artikel⸗Handlung in Arastadt heute eingetragen worden, daß die Firma in Ferdinand Franke abgeändert worden ist.
Arnstadt, den 2. Juni 1915. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.
purg. [16463]
1
Aschaffenburg. Bekanntmachung. Oberbayerische Zellstoff, und Pa⸗ pierfabriken Aktiengesellschaft in Aschaffenburg. Die Fabrikdirektoren Curt Staebe und Richard Ilgner, beide in Aschaffenburg, sind als weitere Vor⸗ standsmitalieder bestellt. 1 1 Aschassenburg, den 2. Juni 1915. Kgl. Amtsgericht.
Baden-Baden. [16373
Handelsregistereintrag Abt. B Bd. I 92.⸗8. 43 — Firma Mittteldeutsche Creditbank Frankfurt a⸗ M., Zweig⸗ niederlassung in Baden⸗Baden unter der Firma: Mitteldeutsche Credirbank, Filiale Baden⸗Baden, vormals Meyer Diß —: Zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern sind ernannt: Wilhelm Brescher, Bankdirektor in Hannover; Oskar Ernst, Bankdtrettor in Nürnberg; Gustav König, Bankdirektor in Essen a. d. Ruhr. — Die Gesamtprokuren des Jean Schröder und Karl Weißgerber, beide in Frankfurt a. M., sind erloschen. Den Bankbeamten Karl Marquardt in Frank⸗
furt a. M., Wilhelm Brühl in Berlin, Richard Doering in Berlin, Bernhard
Lüder in Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stell⸗
vertretenden Vorstandsmitglied oder auch auf Grund Ermächtiaung des Vorstands mit Genehmigung des Aufsichtsrats in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt
ist. Der Gesamtprokurist Heinrich Locker⸗
mann wohnt jetzt in Baden⸗Baden.
Baden, den 21. Mai 1915.
Großh. Bad. Amtsgericht. [16372] Handelsregistereintrag Abt. B, Bd. I, — Firma Säge⸗ und Hobel⸗
Baden. den 1. Juni 1915. Großh. Bad. Amtsgericht.
[16374] Bekanntmachung. Die Firma Louis Genzel, Inhaber
Ludwig Genzel, in Bad Nauheim, ist geändert in: Ludwig Genzel. Der Chefrau des Kaufmanns Ladwig Genzel,
Martha geb. Schneider, in Bad Nauheim ist Prokura erteilt.
Die Firma Hotel de Russie Russischer Hof Karl Friedr. Schäfer in Bad Rauheim ist geändert in: Eden Hotel vorm. Hotel de Russie Ruffischer Hof Carl Friedr. Schäfer.
Die Firma Hotel Augusta Victoria
ean Peter Aletter in Bad Nauheim st auf IJean Peter Aletter Witwe, Christine geb. Schwab, in Bad Nauheim übergegangen.
Eintrag im Handelsregister des hiesigen Gerichis sst erfolgt.
Bad Nauheim, den 27. Mai 1915. Großh. Amtsgericht. Barmen. [16464]
In unser Handelsreaister wurde ein⸗ getragen am 25. Mai 1915:
4à 22331 bei der Firma Heltewig &
Hoppmann in Barmen: Die Gesell⸗ scaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ Hafter Hermann Heltewig ist alleiniger Inhaber der Firma. 8912271 bei der Firma Sondermann Rieder in Barmen: Dle Firma ist
am 27. Mai 1915: 4 483 bei der Firma Ph. Schmibt
erloschen.
Sohn in Barmen: Der Ehefrau Phtlipp Schmidt, Maria geb. Steffene, in Barmen
Prokura erteilt.
Feldgen, in Barmen ist Prokura erteilt. am 31. Mai 1915:
A 970 bei der Firma Bölker & Scheibler in Barmen: Die Prokura des Ewald Völker ist erloschen.
A 1956 bei der Firma Wupper⸗ taler Schreibmaschinenfarbband⸗ fabrik Eduard Leymann in Barmen: Die Firma ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht Barmen.
Berlin. [16377] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 724. Toran Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung, Laboratorium für radioactive Leucht⸗ präparate. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Anfertigung und Ver⸗ kauf radioakriver Leuchtpräparate und da⸗ mit zusammenhängender Waren. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Richard Rothmann in Berlin Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesel schafts vertrag ist am 27. April 1915 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 12 333 Medizinische Präparate Gesellschaft mit beschraänkter Haftung: Die Ein⸗ tragung zu 2 wird von Amts wegen ge⸗ löscht. Der Rentner Hubert Richter und Frau Louise Renné sind fernerhin Ge⸗ Berlin, den 28. Mai 1915. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [16375) des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung A.
In das Handelsregister A ist beute folgendes eingetragen worden: Nr. 43 659. Fi ma: Hermann Leib in Berlin. Inhaber: Hermann Leib, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 39 187 (Fuma Hugo Schulte Großheimann in Char⸗ lottenburg): Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Wilmersdorf. — Bei Nr. 38 826 (Firma Alexander Weisz in Berlin): Niederlassung Charlottenburg. — Bei Nr. 35 151 (offene Handelsgesellschaft M. Spicker & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bieherige Gesellschafter Moses gen. Moritz Spicker ist alleiniger Inhaber. Der Frau Marga⸗ rete Spicker, geb. Zoegall, in Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 33 368 (Kommanditgesellschaft Fritz Memmert in Berlin): Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Fritz Memmert ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Fabrikant Willy Proll ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 4938 (Firma Stern & Ederheimer in Charlotten⸗ burg): Niederlassung jetzt in Berlin. — Gelöscht die Fumen: Nr. 36 382. Alfred Neubauer in Berliu und Nr. 15 576. A. Steinberg in Berlin.
Berlin, den 29. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Berlin. [16378]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 729. Vollbrot Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaftmitbeschränkter Haftung, Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Backwaren nach einem von Herrn Groß erfundenen und zum Patent angemeldeten und für patentfähig erklärten Verfahren, ferner die gewerbliche Aus⸗ nutzung dieser Erfindung im Inlande und im Auslande. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, andere Gesellschaften zum gleichen Zwecke ins Leben zu rufen oder sich an anderen Gesellschaften, deren Tätigkeit mit der genannten Erfindung zusammenhängt, zu beteiligen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Paul Groß in Altrahlstedt bei Hamburg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Mai 1915 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft der Gesellschafter Paul Groß seine für patentfähig erklärte Er⸗ findung zur Herstellung von Vollbrot und die sür diese Erfindung zu erteilehden Patente: und zwar sowohl das Deutsche Reichspatenk als auch die Auslandspatente, deren Erteilung beantragt werden soll, ein und übereignet der Gesellschaft das
einlage in dieser Höhe angerechnet. Deffent. Nr. 1944: Buchhandlung der Berliner tst auf Frl. Anna Ott hier übergegangen
liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 3379 Nꝛxgdorfer Maschinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisberige Geschäftsführer Kaufmann Wilheim Schäfer in Berlin. — Bei Nr. 4564 Yoghurt⸗Centrale J. Schaffner & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Peter Friesenhahn ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Agnes Friesenhahn, geb. Lemcke, in Berlin⸗Grune⸗ wald ist zur Geschäftsführerin bestellt. — Bei Nr. 6055 Stettiner Anthracit⸗ und Kohlenwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Ingenieur Hermarn Marckscheffel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kassierer Joseph Pötgens in Essen ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 6132 Spar⸗A Rabattgesellschaft Kr. Teltow Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisberige Geschäftsführer Kaufmann Otto Jahn in Martendorf. — Bei Nr. 6221 Trockuungsaulagen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Direktor Friedrich Braunbeck ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ernst Scharrer in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 8514 Märki⸗ sches Fabrik⸗ und Handels⸗Comptoir Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Direktor Selma Cohn ist nicht mehr Geschäftsführerin; Kaufmann Hein⸗ rich Littmann in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 8612 Kalisyndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch die Be⸗ schlüsse vom 26. August und 27. Oktober 1914, 30. März 1915 ist das Stamm⸗ kapital um 39 800 ℳ erhöht worden; es beträgt daher jetzt 1 267 700 ℳ. Direktor Dr. Arthur Felber ist nicht mehr stell⸗ vertretender Geschäftsführer. Durch Be⸗ schluß vom 30. März 1915 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden, insbesondere ist bestimmt, daß die Ge⸗ sellschaft bis zum Ablauf des 31. De⸗ zember 1926 dauert, mangels Kündi⸗ gung 9 Monate vor Ablauf dauert sie fünf Jahre länger. — Bei Nr. 9615 Vereinigung Neue Gemäldekunst Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation heendet. — Bei Nr. 10 869 Moltkehaus, Grundstücksgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Gustav Madjoke ist nicht mehr Geschäftsführer; Kaufmann Max Jacoby in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 11 218 Die Steuerrevision Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Eduard von Haken ist nicht mehr Geschäftsführer. Privatier Viktor Berens von Rautenfeld in Char⸗ lottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11 705 Uhland GFrund⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: In Charlottenburg be⸗ steht eine Zweigniederlassung. — Bei Nr. 12 366 Johnston Erntemaschinen Company Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Kaufmanns Max Großmann ist er⸗ loschen. Kaufmann Hugh R. Griffin ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Mox Großmann in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 12 421 Melkogen⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Hans Heymann in Berlin ist zum ferneren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 13 433 Tyll Eulenspiegel Theater⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 13. März 1915 ist § 9 des Gesellschaftsvertrags aufge⸗ hoben, § 10 hat eine neue Fassung er⸗ halten und dem Gesellschaftsvertrag ist ein neuer Paragraph (§ 15) zugefügt worden. Direktor Victor Spiegler genannt Hart⸗ berg ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin. den 29. Matk 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [16376]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 443: Rütgerswerke⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassung zu Rauxel: Die Prokura des Karl Typke in Charlottenburg ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 9460: Chemische Fabrik Höuningen und vorm. Messing⸗ werk Reinickendorf R. Seidel Aktien⸗ gesellschaft in Hönningen a-⸗Rhein Zweigviederlassung Bertin, Zwelg⸗ niederlassung der zu Hünningen am Rhein domizilierenden Akkieugesellschaft in Firma: Chemische Fabrik Hönningen
Cöthen, Anhalt.
evangelischen Misstonsgesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Einrragung im Handelgregister wird gelöscht, weil eine solche Eintragung nicht mehr zulässig erscheint.
Berlin, den 31. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Bochum. Bekanntmachung. [16379]
Die Firma Bochumer Metallwaren⸗
fabrik G. m. b. H. soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Gesellschafter oder deren Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt und ihnen zugleich eine dreimonatliche Frist zur machung einen Widerspruches gesetzt.
Geltend⸗ Bochum. den 20. Mai 1915. Königl. Amtsgericht.
[16380] Unter Nr. 40 des hiesigen Handels⸗
registers Abt. B, woselbst die Firma „Sazeger & Ce. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, mit einer
Zweigniederlassung in Cöthen“ geführt wird, ist heute folgendes eingetragen: a. Durch Beschluß vom 19. März 1915 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abge⸗ ändert worden, daß der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Cöthen verlegt ist,
b. der Ingenieur Max Hietzig ist nicht mehr Geschästsführer; an seiner Stelle ist der Kaufmann Paul Schultze in Cöthen etreten.
1 Cöthen (Anh.). 28. Mai 1915. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3. Cottbus. Bekanntmachung. [16381]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 750 Firma: Gebrüder Heimann Cottbus, offene Handels⸗ gesellschaft, eingetragen, daß der Sitz der Gesellschaft nach Berlin vorlegt ist.
Cottbus, den 31. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. Darmstadt. [16382] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma „Cigarren⸗Schmidt“ Iunh. Wilhelm Schmidt. Darmstadt, eingetragen:
Die Prokura der Wilhelm Schmidt Ehefrau, Auguste geb. Müller, in Darm⸗ stadt ist erloschen.
Darmstadt, den 28. Mai 1915, Großh. Amtsgericht Darmstadt I. Darmstadt. [16383] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma Wil⸗ helm Rheinhold jr. zu Darmstadt ein⸗ getragen:
Kaufmann Wilhelm Rheinhold Ehe⸗ frau, Friederike geb. Schwinn, in Darm⸗ stadt ist zur Prokuristin bestellt.
Darmstadt, den 29. Mai 1915.
Großh. Amtsgericht Darmstadt I.
Detmold. [16384] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 256 die Firma: Detmolder Lackfabrik Wilhelm Herbst und als deren Inhaber der Malermeister Wil⸗ helm Herbst in Detmold eingetragen. Dermold, den 31. Mai 1915. Fürstliches Amtsgericht. I.
Doberan, Mecklb. b [15787] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 152 zur Firma Protot⸗Verlag, Gesellsch. m. beschr. Haftung, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist gelöscht. Doberau, den 29. Mai 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Dresden. . [16385]
In das Handelsregister ist heute ein⸗
etragen worden:
1 Blatt 4491, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Vereinigte Elbeschiffahrts⸗ Gesellschaften, Aktiengesensschaft in Dresden: Die Prokura des Gesellschafts⸗ beamten Reinhold Schultze ist erloschen;
2) auf Blatt 2474, betr. die Firma F. Bernh. Lange in Dresden: Der Inhaber Kaufmann Siegfried Hermann Gotthard Krahmer ist gestorben. Die Kaufmannswitwe Auguste Dorothee Wil⸗ helmine Krahmer, geb. Suchland, in Ober⸗ lößnitz ist Inhaberin. Prokura sst erteilt dem Geschäftsführer Walter Cohn in Dresden;
3) auf Blatt 13 706, betr. die Firma S. Naftalyh Mayer in Dresden: Die Prokura des Buchhalters Curt Bernhard Gründig ist erloschen.
Dresden, am 2. Junk 1915.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
und lautet jetzt Franz Nagel Inh. Anna Ott. Eberswalde, den 2 Juni 1915. Königl. Amtsgericht.
Eisfeld. [16391] Ia das Handelsregister Abt. B des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 9 — Firma Glasfabrik Marienhütte mit beschräakter Haftung in Fehren⸗ bach — heure eingetragen worden, daß der Kaufmann Bertbold Blässer in Fehren⸗ bach aus dem Amte eines Geschäftsführers der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ausgeschieden ist. Eisfeld, den 31. Mai 1915.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
Emden. [16392] Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 346 verzeichneten Firma „Reemt Reemtsma“ in Hamswehrum ist heute eingetragen worden, daß dl Firma erloschen ist. Emden, den 28. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. I.
Emmendingen. [16393] Zum Handelsregister B wurde heute zu O.⸗Z. 6 — Firma Maschinenfabrik und Eisengießerei Saaler Aktiengesell⸗ schaft in Teningen — eingetragen:
In der Aussichtsratesitzung vom 19. Mai 1915 wurde an Stelle des beurlaubten Direktors Herrmann der Diplomingenieur Friedrich Reitmeyer in Freiburg in den Vorstand gewählt. Derselbe ist nur in Gemeinschaft mit dem weiteren Vorstands⸗ mitgliede Ernst Saaler zeichnungs⸗ berechtigt.
Emmendingen, den 1. Juni 1915.
Großh. Amtsgericht. I.
Essen, Ruhbr. [16394]
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Effen ist am 28. Mai 1915 eingettagen zu A Nr. 1938 betr. die Firma Wilhelm Fritsch. Essen: Der Ehefrau Wilhelm Fritsch, Margarethe Ferdirandine genannt Marta geb. Becker, Essen, ist Prokura erteilt.
Gelsenkirchen. [16396] In unser Handelsregister Abtellung B ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma „Markmann & Moll, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen“ heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Dem Kaufmann Kairl Moebius zu Gelsenkirchen ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt sein soll, mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem zweiten Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 8
Gelsenkirchen, den 31. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. [16398] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Fr. Müller jr., Gießen, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Gießen, den 1. Juni 1915. Großherzogl. Amtsgericht.
Görlitz. LL1
In unserem Handelsregister Abtetlung A ist am 29. Mai 1915 folgendes eingetragen worden: 4
Zu Nr. 311, offene Handelsgesellschaft in Firma: Julius Arnade in Moys: Der Fabrikbesitzer Kommerzienrat Julius Arnade in Göllitz ist aus der Gesellschaft
O
ausgeschieden. “
Ver Sitz der Gesellschaft ist von Görlitz nach Moys verllegt.
Die Prokura der Frau Johanna Arnade, geb. Schück, und des Ernst Wendler ist erloschen. 8
Zu Nr. 1168, Firma: Carl Meißner Maurermeister in Rauscha: Dem Fräulein Elisabeth Kern in Rauscha ist Prokura erteilt. u“
Königliches Amtsgericht in Görlitz.
Grebenstein. [16466] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2 eingetragen: Fürstenwalder Basaltwerke Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung, Fürstenwald. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb von Steinbrüchen und die Verarbeitung der dabei gewonnenen Materialien sowie alle hiermit im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte, insbe⸗ sondere auch der Erwerb und die Weiter⸗ führung des von der Firma Basaltwerke ürstenwald Gesellschaft mit beschränkter in Cassel betriebenen Steinbruchs. Stammkavital: 100 000 ℳ,Ü Geschäftsführer: die Kaufleute Hermann Krahe in Cassel, Geibelstraße 1, und Panl
Meyer in Hannover, Seilersiraße 11.