Bauscher, Sitz Weiden, hat für die unter obiger Nummer eingetragenen 4 Muster für plastische Erzeuanisse, Riemerschmid Nr. 556, 557, 558, 521 3, Kantendekor, Flächenmuster, Fabrik⸗Nr. 70¹0, 1 Dekor, Flächenmuster, Fabrik⸗ Nr. 7041, 1 Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabrik⸗Nr. 520, die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre beantraat.
Weiden i. Opf., den 31. Mai 1915
K. Amtsgericht — Registergericht.
Konkurse.
Auerbach, Vogtl. [16357] Ueber das Nachlaßvermögen des Stick⸗ maschinenbesitzers Curt Felix Solbrig, weiland in Revesarün, wird beute, am 1. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Müller hier Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1915 Wahltermin am 28. Juni 1915, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 2. August 1915, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. Juni 1915. Königlich Sächsisches Anidsgericht Auerbach i. V.
Ead Oeynhausen. [16286] Ueber das Vermögen des Müllers Christian Knenig aus Bad Oeynhausen ist heute, 11 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Justizrat Ley bier. Offener Arrest mit Anneige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 10. Juli. Erste Gläubigerversammlung am 1 G. Juni, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 5. Prüfunastermin am 24. Juli, 10 Uhr Vormittags, daselbst. Bad Oennhausen, den 1. Juni 1915 Der Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts.
Berlin. [16284] Ueber das Vermögen „Der Ratgeber und Neugründungen Verlaags⸗Gesell⸗ schaft m. b. H.“ in Berlin, Essenerstr. 2 (früher Hornstr. 11), ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahreneröffnet. (81. N. 76. 1915.) Verwalter: Kaufmann Schönberger in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anm⸗ldung der Konkursforde⸗ rungen bis 20. Juli 1915. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 11. August 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14. III. Stock⸗ werk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht his 21. Juni 1915. Berlin, den 1. Juni 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Chemnitz. [16355] Ueber das Vermögen des Strumpf⸗ exportgeschäfteinhabers Emil Oscar Förster in Fa. „Oscar Förster“ in Chemnitz, Louis Hermsrorfstr. 7, wird eute, am 1. Juni 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Herzfeld hier. Anmeldefrist bis zum 23. Juli 1915. Wahltermin am 1. Juli 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfunagstermin am 5. August 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. Juli 1915. Chemnitz, den 1. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Iberfeld. [16490] Ueber das Vermögen des Kaufmanns xugust Göerts jr. Inhaber der irma A. & A. Görts in Elberfeld, ist heute, am 31. Mai 1915, Nachmittags 12 Uhr 30 Min, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Contze in Elberfeld. Anmeldung der Forderungen bis zum 24. Juli 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. Juni 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 11. August 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 84988
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Kaiserslautern. [16488] Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat am 1. Juni 1915, Nachmittags 5 Uhr, über den Nachlaß des am 31. Auaust 1914 in Kaiserslautern verstorbenen Schneiders Otto Eicher von Kaiferslautern den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ schäftsagent Sebastian in Kaiserslautern. Offener Arrest ist erlassen. Ablauf der Anmeldefrist mit dem 1. Juli 1915. Termin zur Wahl eines etwalgen anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses 23. Juni 1915 und zur Prüfung der angemeldeten am 14. Juli 1915, jewells Vorm. 89 Uhr, im Sitzungssaale II des K Amtsaerichts Kaiserslautern. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts. — Hꝗ r⏑——
Kattowitz, o0. s. [16350]
Ue⸗ber das Vermögen des Kaufmanns Georg Künstlinger, Inhaber der Firma Künstlinger & Co. in Kattv⸗ witz, ist am 28. Mai 1915, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Alten⸗Bockum in Kattowitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Jult 1915 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 22. Junt 1915, Vormittans 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin
*
am 9. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Juni 1915. Amtsgericht Kattowitz.
Krotoschin. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Tadäus Siemianowski in Krotoschin wird heute, am 2. Juni 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrat Otto Raetzer in Krotoschin wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 2. August 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 1915, Vormittags 10 Ubr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 20. August 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arcest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. Auaust 1915. Königliches Amtsgericht in Krotoschin. ELöwenberg, Schles.
[16347] Bekauntmachung.
Ueber den Nachlaß des laut standes⸗ amtlicher Sterbeurkunde vom 25 Mai 1915 am 25. Oktober 1914 im Gesecht bei Levin in Rußland gefallenen Klempners Paul Wünsch in Löwenberg i. Schl. ist beute, am 1. Juni 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Beier in Löwenberg i. Schl. An⸗ meldefrist bis zum 1. Juli 1915. Erste Gliubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin Mittwoch, den 14. Juli 1915, Vormittaas 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Juni 1915.
Löwenberg i. Schl., den 1. Juni 1915.
Königl. Amtsgericht.
München. [16341] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 1. Juni 1915, Nachmittags 6 Uhr, wurde über das Vermögen des Richard Bischoff, Alleininhabers der Firma Kunstsalon Bischoff Jos. Aumüller’s Nachf. Richard Bischoff in München, Wohnung: Marimilianstraße 42/III, Ge⸗ schäftslokal: Maximilianstraße 42/0, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Georg Spranger in München, Kanzlei: Diener⸗ straße 6/I, zum Konkursverwalter be⸗ stellt. Offener Arrest erlassen; An⸗ zeigefrist in dieser Richtung bis zum 26. Juni 1915 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer 82/I des Kustizgebäudes an der Luitpoldstraße in München, bis zum 30. Juni 1915 einschließlich. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §5 132, 134 u. 137 K. H. be. zeichneten Fragen: Mittwoch, den 30. Juni 1915. Vormitlags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin: Sams⸗ tag, den 17. Juli 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, beide Termine Zimmer 87, I. Stock des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in Muͤnchen.
München, den 2. Juni 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Pforzheim. [16354] Ueber das Vermögen des Daniel Gaupp, Bahnhoswirt in Dietlingen, wurde heute, am 1. Juni 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dufner in Pforzheim wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 19. Juli 1915. Erste Gläubigerversammlung: 1. Juli 1915. Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: 29. Juli 1915, Vorm. 9 Uhr. va Arrest und Anzeigefrist: 19. Juli 1915. Pforzheim, den 1. Junk 1915. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. AI.
Rochlitz, Sachsen. [16356] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ fabrikanten Hermann Otto Seidel, alleinigen Inhabers der auf Blatt 354 des Handelsregisters eingetragenen Firma Otto Seidel, in Rochlitz wird beute, am 1. Juni 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Lokalrichter Otto Kunze hier. Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1915. Wahl⸗ termin am 25. Juni 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 23. Juli 1915, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juli 1915. 8 Rochlitz, den 1. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. [16302] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Trupp, Inhabers eines Zigarrengeschäfts in Straßburg i. G., Alter Weinmarkt Nr. 13, ist am 31. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsbeistand Banspach hier, Manteuffelstraße 3. Offener Arrest, An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bis 30. Juni 1915. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 12. Juli 1915, Vormittaos 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Saal Nr. 3.
Kaiserl. Amtsgericht zu Straßburg i. E.
Strelno. Konkursverfahren. 16346]
Ueber das Vermögen des Schmiede⸗ meisters Andreas Swigtkiewicz in Streino ist heute, am 1. Junk 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
öffnet. Der Kaufmann Albert Morawietz
[16345)
in Strelno ist zum Konkursverwalter er⸗
1
nannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Juni 1915 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 24. Juni 1515, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juni 1915. Strelno, den 1. Juni 1915. 8 Königliches Amtsgericht.
Aachen. Konkursverfahren. [16489] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogisten Ludwig Haurath, Inhaber der Firma Fritz Hanrath Nachf. Drogerie zur Kaiserlichen 18 in 189Sa n 2 vlergtes altung des Schlußtermins hierdur aufgeboben. Aachen, den 1. Junk 1915.
Königliches Amtsgericht. 5.
Berlin. Konkursverfahren. [16233]
In dem Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen der Anker Phonogramm Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Berlin, Ritter⸗ straße 77/78, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 18. Juni 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 106 — 108, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Berlin, den 22. Mai 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. [16282]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Gustav Katz in Berlin, Kaiserstr. 6/7, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 16. Juni 1915, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Fried⸗ richstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt.
Berlin, den 26. Mai 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Beuthen, 0. S. [16289] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Marie Haida in Orzegow ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht perwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. Juni 1915,
Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗
lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3 der Mietsräume, Parallelstraße Nr. 1, bestimmt. — 12. N. 23 b. 14. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 26. Mai 1915.
Dresden. [16307]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft „Modenhaus zum Schloß“ Gesellschaft mit be⸗ schränfter Haftung in Dresden, Schloß⸗ straße 26, wird hierdurch aufgehoben, nach. dem der im Vergleichstermine vom 24. März 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. März 1915 bestätigt worden ist.
Dresden, den 1. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dresden. [16306] Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ mögen des Ansichtspostkarten⸗ und Papierwarenhändlers Jonas Hönigs⸗ berg in Dresden, Annenstr. 13 (Woh⸗ nung: Flemmingstr. 9 11) wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 8 Dresden, den 2. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Eisleben. [16308] In der Zimmermeister Wilhelm Weberschen Nachlaßkonkurssache von Oberrißdorf soll in dem am 12. Juni cr., Vormittags 10 Uhr, anberaumten all⸗ gemeinen Prüfungstermin zugleich Beschluß über den freihändigen Verkauf der zur Konkursmasse gehörigen Grundstücke ge⸗ faßt werden. Eisleben, den 1. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Elbing. Konkursverfahren. [16344]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der gffenen Handelsgesellschaft Westpreußische landwirtschaftliche Maschinen⸗ und Motorenfabrik Bartesch & Duck in Elbing wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Elbing, den 31. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. Konkursverfahren. [16339]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Otto Bauer in Trügleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ verteilung aufgehoben.
Gotha, den 25. Mat 1915.
Herzoglich S. Amtsgericht. 4.
mögen der Frau Frauziska
Hattowitz, 0. S. 116348] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Peter Paw⸗ letta in Kattowitz ist nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben worden. Amtsgericht Kattowitz, 28. V. 1915.
Kattowitz, O. S. [16349]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Pursche, geb. Kubiciel, in Kattowitz ist mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.
Amtkgericht Kattowitz.
Ludwigshafen, Rhein. [16352]
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat in dem Konkurse über das Vermögen des in Ludwigshafen a. Rh. wohn⸗ haften Markus Cohn, Inhaber der daselbst, Prinzregentenstraße 67, unter der Bezeichnung Kaufhaus Hansa bestehenden Kleider⸗ und Schuhwarenhandlung, zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen sowie zur Verhandlung und Abstimmung über den vom Gemein⸗ schuldner eingereichten Zwangsvergl⸗ichs⸗ vorschlag Termin bestimmt auf 14. Juni 1915, Nachm. 4 Uhr. im Amts⸗ gerichtsgebäude zu Ludwigshafen a. Rh., Zimmer 31. Der Vergleichsvorschlag und die Erklörung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kuregerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Gerichtsschreiberel des K. Amtegerichts
Ludwigshafen a. Rh.
Marburg. Bz. Cassel. [16491] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe des Metzgermeisters Louis Sälzer, Anna Gertrude geb. Dern, von Marburg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Marburg, den 31. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
HMHünchen. [1632 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 1. Junt 1915 wurde das unterm 16. Januar 1915 über das Vermögen der Liua Greif. Modistin in München, Briennerstr. 24/0, eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Zwangtvergleich beendet 1 ünchen, den 2. Juni 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Neuburg, Donau. [16343] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Neuburg a. D. hat mit Beschluß vom 1. Juni 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Avolf Ludwig in Neu⸗ burg a. D. als durch Schlußvertellung beendet aufgehoben.
Neuburg a. D., den 1. Juni 1915.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Oostrowo, Hz. Posen. [16298] Konkursverfahren. „In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wladislaus Wysoczynski in Ostrowo ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 24. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Ostrowo, den 26. Mai 1915. Der Gerncchtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts.
Plauen, Vogtl. [16299] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Lebensmittelhändlerin Elsa Martha verehel. Dittel, geb. Woetzel, in Plauen wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist — K.⸗O. — K. 48/13. Königl. Amtsgericht Plauen, den 31. Mat 1915. 88
Ragnit. Konkursverfahren. [16301] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Fritz Paasche in Budweten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung iu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. Juni 19135, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Ragnit, den 24. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 3.
Tarnowitz. [16303]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfreau Klara Pietr⸗ zinski, geborenen Knoppik aus Mi⸗ kultschütz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Tarnowitz, den 26. Mai 1915.
Tirschtiegel. [16340] Konkursverfahren,
In dem Konkursversahren über das Ver⸗
mögen des Bauunternehmers Reinholbd
Appelt in Tirschtiegel ist zur Ab⸗
§ 204
nahme der Schlußrechnung des Verwaltere zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderringen und zur Beschlußfassung der Gläumbiger über die nicht verwertharen Vermé gens. stücke sowie zur Anhörung der Gläerbiger über die Erstattung der Auslagen Und die⸗Gewährung einer Vergütung an die Metglieder des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 25. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem König. lichen Amtsgerichte hierselbst bestimm t. Tirschtiegel, den 1. Juni 1915. 1 Der Gerichtsschreiber 8 des Könialichen Amtsgerichts.
Vietz. Konkursverfahren. —
In dem Konkursverfahren über das Twr mögen der Handelsfrau Luise Hasse, ges⸗ Kaatz, aus Vietz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen dae Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verte lung m. berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger äöber die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 1. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Vietz, den 31. Mai 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Weilburg. [16359] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesel⸗ schaft in Firma Weilburger Pofer. weinKelterei C. Kahn & ECp. in Weilburg, Bahnhofstraße 15, ist zum
rüfung der nachträglich angemerdeten
orderungen Termin auf den 29. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht hier — in Weil⸗ burg — Zimmer Nr. 20 — anberaumt.
Weilburg, den 30. Mat 1915.
Königliches Amtsgericht. II. 4
Winsen, Luhe. [1630⁵] Konkursverfahren. „In dem Konkursoerfahren über das Vermögen des Fabrikanten Franz Bunge in Winsen a. d. Luhe is zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht in Winsen a. d. Luhe anberaumt. Winsen a. d. Luhe, den 28. Mai 1915. Der Gerichtsschteiber Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
[16363] Sächsisch⸗Südwestdeutscher Giter⸗ verkehr. Am 1. Juli 1915 wird de Tarifentfernung Schlauroth. Wolppy auf⸗ gehoben. Als Ersatz bierfür gilt die am gleichen Tage im Ostdeutsch⸗Südwest⸗ deutschen Güterverkehr für diese Stations⸗ verbindung in Kraft tretende Enlfernung. Dresden, am 2. Juni 1915. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächf. Staatseisen⸗ bahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
[13649]
Nordbrabaunt⸗Deutsche Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Am 1. August 1915 tritt ein neuer Gütertarif für den Verkehr zwischen unseren auf deutschem Gebiet ge⸗ legenen Stationen untereinander sowie für den Verkehr zwischen diesen Stationen einerseits und unseren auf niederländischem Gebiet gelegenen Stationen andererseits in Kiaft. Die besonderen Bestimmungen
su den reglementarischen Bestimmungen wurden
gemäß § 2 der E.⸗V.⸗O. ge⸗ Durch die Einführung des treten teilweise Tarif⸗ erhöhungen ein. Druckstücke des Tarifs sind gegen Bezahlung erhältlich. Der gleichnamige Tarif vom 1. Oktober 1892 nebst Nachträgen wird durch die Ein⸗ führung des neuen Tarifs aufgehoben. Gennep, den 17. Mai 1915. Die Direktion der Nordbrabant⸗ Deutschen Eisenbahn⸗Gefellschaft.
[16364] Ostdeutsch⸗Bayerischer Güterver⸗ kehr. Dte preußische Station Zabrze führt nunmehr die Bezeichnung: Hinden⸗ burg (Oberschles.). München, den 1. Juni 1915. Tarifamt der K. B. Staats⸗ eisenbahnen rechts des Rheins.
[16496]1 Bekanntmachung.
Gütertarif deutsche Bahnen — Prinz Heinrich⸗Bahn, Teil II, Besondere Bestimmungen, vom 1. Januar 19415. Im Ausnahmetarif 2 (Rohstoff tarif) erhalten die Ziffer 10 der Kiasse I und die Ziffer 3 der Klasse I1 (Schlacken usw.) eine neue Fassung. Weiter treten einige Ergänzungen ein. Nähere Auskunft durch unsern Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger oder die Abfertigungen.
Straßburg, den 31. Mai 1915.
Kaiserliche Generaldirektion
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.⸗
nehmigt. neuen Tarifs
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. —
Verlag der Expedition (J. V.: Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 82 (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 43
Varenzeichenbeilage und Königlich Preußischen Stunts
Berlin, Freitag, den 4. Juni.
1915.
m vor dem Namen = den Tag der Anmeldung, . = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen
6/1 1915. lin. 21/5 1915. geschäftsbetrieb: Wung und Vertrieb
stäuden der Beleuchtungs
Waren: Ga
zustrie.
tstrümpfe, Gasglühlichtkörper,
Dund Gewebe für
chtkörper.
Export⸗Gas⸗ cht⸗Gesellschaft m. b. H.,
203527.
Her
vo sglüh 1 Gas
5 1915. . Geschäftsbetrieb: eeder Schuhwaren.
Schuhwarenfabrik.
203528.
Bayern.
Waren:
13904.
15/1 1915. Deutsche zergesellschaft), Berlin Geschäftsbetrieb: W
eemischer Produtte.
hte, Kühl⸗ und Ventilationseinrichtungen, Bügeleisen, Nlättvorrichtungen, Zigarrenanzünder, Toilettegeräte.
203529. Fabrik-Marke
Uhhopgg-
Herstellung, ind ieb von Gegenständen der Beleuchtungsindustrie und
Gasglühlicht 2475 1915 Erwerb
Aktiengesellschaft
und Ver
aren: Heiz⸗ und Kochappa⸗
Nphhn-
Ovnoote lichtsterkte en Duurzaamheid
kinematographische Zwecke, Erzeugnisse der Photographie
1“
8 2 8 8 5 das hinter diesem Datum vermerkte Land den
E. 11231.
Prima Ramé Gloeikousje
und Erzeugnisse der Kinematographie, photographische Apparate, kinematographische Apparate, Projektionsappa⸗ rate, Reproduktionsapparate, chemische Produkte für tech⸗ nische und industrielle, insbesondere photographische Zwecke. — Beschr.
203532. A. 11697.
DEAlL. Pri0OSPHAIT
RII5TAleIEH 2DEAL AREUFaklcts KNOCHENPRAPARAIT
2 ploOSpPHoRSAUE 01759 Ssen LfoOFF
8.
9/7 1914. Aktiengesellschaft für chemische Industrie, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. und W. Dame und T. R. Koehn horn, Berlin SW. 68. 21/5 1915.
Geschäftsbetrieb: Erzeugung und Vertrieb von Leim, Albumin, Kunstdünger und sonstigen chemischen Produkten aller Art. Waren: Kunstdünger.
F. 14997.
1/4 1915. Julius 21/5 1915. Geschäftsbetrieb: Glühkörper, Brenner, er Beleuchtungsbranche.
8. 203530 1914. Deutsche Gasglühlicht Aktiengesellschaft Auergesellschaft), Berlin. 15
5978
22/23
Janz, Berlin, Warschauerstr.
Gasglühlicht⸗Fabrik. Brennerkronen
57
Waren:
und Glassachen
eri
13480.
Geschäftsbetrieb: Herstellung, Erwerb und Ver
rieb chemischer Produkte.
Waren: Chemische Pro
zükte für industrielle und wissenschaftliche Zwecke, Leder,
ederwaren,
ittel.
Lederersatzstoffe bichtungs⸗ und Packungsmaterialien,
Gummiersatzstoffe, Lacke und Gerb
und
3/7 1914. Unger & stadt. 21/5 19189
2231.
Hoffmann A.⸗G., Dresden⸗Alt⸗
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von
dhotographischen Trockenplatten, Films, Papieren graphischen Apparaten und Bedarfsartikeln aller Art für
* Photographie. Wa hotographische Papiere,
photo⸗
ren: Photographische Platten, Films für photographische und
14/4 1915. Farbenfabriken vorm. Fr & Co., Leverkusen bei Cöln a. Rhein. 2]1 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonsti⸗ gen chemischen Produkten. Waren: Teerfarbstoffe.
11 203534. F. 14998.
Liontablet
14/4 1915. Farbenfabriken & Co., Leverkusen bei Cöln a. Rhein. 21/5 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonsti gen chemischen Produkten. Waren: Teerfarbstoffe.
vorm. Friedr. Vayer
203536. F. 14716.
“ v 27/7 1914. Carl Frand & Co., Elberfeld. 21/5
1915.
Garnfabrik. Waren: Garne,
2/11 21/5 191
zwirne.
16a.
21/5 191
24/7 1914. Fa. M. Geschäftsbetrieb: Lederhandlung. Waren: Sohl⸗ leder.
1914. Kupfer,
Geschäftsbetrieb: Fabrik, Seidenzwirnerei und Färberei. Waren: Näh⸗
6/3 1915. Münchener Brauhaus A. G., Berlin.
Geschäftsbetrieb: Brauerei und Brennerei. ren: Biere, Spirituosen und alkoholfreie Getränke.
6/6 1914.
21/5 1915.
waren.
20 a.
Treitel, Berlin. 21/5 1915.
203537 K. 28554.
Heßlein & Co., Bamberg.
5.
Mechanische Chappe⸗Nähseiden⸗
203538.
1“
5.
Wa⸗
16 b.
24/12
tränke.
16 b.
Bayrische öchneich
Geschäftsbetrieb: Weine und ähnliche alkoholfreie und alkoholhaltige Ge⸗
203539. H. 31396.
21/5 1915.
1914. Marx Hoefler, Dachau. Liköre,
Apotheke. Waren:
203540. G. 16889.
CUSENIER 2₰
. . e. —2z 2 2ꝙn
(α
„ 8
Likören
naden.
16c.
Bier,
11/2
SW. 11.
Waren:
Geschäftsbetrieb: Zwirne, Seilerwaren.
1
„Berliner Märchenbrunn“
20/3 1914. Max Dinkler, Berlin, Stendalerstr. 21/5 1915.
Geschäftsbetrieb: br sowie Handlung mit Bedarfsartikeln für Mineralwasser⸗ fabriken, Drogen⸗ und Kolonialwarenhändler. Liköre, Farben für Nahrungsmittel, medizinische Tinkturen.
Providence, . Vertr.: Pat.⸗Anw. E. W. Hopkins, Berlin
Geschäftsbetrieb:
28/1 1915. Grande Distillerie E. Cusenier fils ainé & Cie., A.⸗G., Mülhausen i./Els. Geschäftsbetrieb: und Fruchtsäften. Spirituosen,
1915. Fabrikation und Vertrieb von anderen Spirituosen, Likörweinen und Waren: Liköre, Branntweine und andere Fruchtsäfte, Likörweine, Stillweine, Limo⸗
217/5
203541. D. 13265.
2
Essenzen⸗ und Fruchtsaftfabrik,
Waren:
und alkoholfreie Essenzen,
alkoholische
Chemische
14/11
1915. Geschäftsb
20 a.
1915.
20 b.
burg. 21/5
20b.
liche Zwecke,
Albaloid
Geschäftsbetrieb: Waren:
„Blüh
1914. Denker, Schlachtensee,
ren: Glühkörper
L
25/2 1915. Georg Lucas, Marktsteft a. Main.
Geschäftsbetrieb: Bügelkohle und Glühstoffe.
203542. N. 8093.
““
Fa. Gebr. Noelle, Lüdenscheid i. W.
Fabrik von Britannia⸗Metall⸗ Britannia⸗Metallwaren. 203543.
en!
Fraun Maria Küchenmeister
Friedrich⸗Wilhelmstr. 1.
geb. 21/5
etrieb: Vertrieb von Glühkörpern. Wa⸗ für Heizzwecke.
203544.
21/5
Chemische Fabrik. Waren:
203545. B. 31833.
1/3 1915. Benzol⸗Industrie E. Reuter, Oranien⸗
1915.
Geschäftsbetrieb: Benzolerzeugung. Waren: Er⸗ satz für Terpentin.
203546. G. 16737. .
EULANIN
9/10 1914. Gesellschaft für Fettverwertung mit be⸗ schränkter Haftung 5
Geschäftsbetrieb: Produkte
Chemische Fabrik. Waren: industrielle und wissenschaft⸗ Ole und Fette.
für technische
203547.
Friedenau.
1915. The American Wringer Rhode Island, V. St. A.: 21/5 1915. Maschinenfabrik. Wringmaschinen.
standteile.
14/7 1914. GHloriag⸗Separator G. m.
Geschäftsbetrieb: Molkereimaschinen, Zentrifugen und deren Bestandteilen. Waren:⸗Molkereimaschinen, Zentrifugen und deren Be⸗
AUANX
SEPAaRATOR lrUnBESIEGBAR
Gionia-sEpaRharon GESEUSchaFr 2A AZAERLIHN-a. 2
b. H., Berlin⸗ 21/5 1915.
Herstellung von
und Vertrieb