Saalbau⸗Verein Ulm a. D. Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden zu der satzungsgemäßen Generalversammlung auf Mittwoch, den 30. Juni 1915, Abends 8 ½ Uhr, in den Rathaussaal ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung, Ge⸗ nehmigung des Abschlusses. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Verwendung des Reingewinns. 4) Ergänzung des Aufsichtsrats. 5) Wahl eines Revifors. Anträge zur Generalversammlung sind spätestens bis zum 15. ds. Mts. dem Aufsichtsrat anzumelden. Ulm, den 2. Juni 1915.
Vierte Beil 11qpp“ 1 nzeiger und Königlich Preußisch aatsanzeiger. Berlin, Sonnabend, den 5. Junij b 1915.
[16600]
Die Aktionäre des Märlischen Wander⸗ theaters A.⸗G. zu Berlin werden hier⸗ durch zu der am 20. ni, Abends 7 Uhr, im Bureau der Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung, Berlin NW. 52, Lüneburger Straße 21, I, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen
Tagesorduung: b 1) Geschäftsbericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1914/15 unter Vor⸗ legung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz und Erteilung der Ent⸗
astung. 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 4) Genehmigung der Uebertragung der verkauften Aktien auf die Erwerker. Berlin, den 3. Juni 1915.
1116599] “ Domtand⸗Gesellschast in Lig.
in ÿBremen.
Einladung zu der am Dienstag, 22. Juni 1915, Mittags 12. Uhr, Wachtstraße Nr. 14/15, part., statt⸗ sindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.
Tagesordnung:
1) Entgegennabme der Rechnung und des Berichts über das verflossene Geschäftsjahr.
2) Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.
Bremen. 5. Juni 1915.
Die Liauidatoren: Casp. G. Kulenkampff. St. C. Michaelsen.
Aktiendrucherei und Verlag der Pfülzischen Bürger⸗Zeitung A. G. in Nenstadt a. d. Hdt.
Geschättsabschluß 1“ für den 31. Dezember 1914.
Wohnungsverein Ulm. A. G. Die Herren Aktionäre werden zu einer ordentlichen Generalversammlung, welche am Mittwoch, den 30. Juni 1915, Abends 8 Uhr, im Rathaus⸗ saal zu Ulm stattfindet, ergebenst ein⸗ geladen. aes — ,—. 1) Entgegennahme der Fahresrechnung und der Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Genehmigung der Bilanz. 3) Verwendung des Reingewinns. 4) Wahl der Revisoren. Ulm, den 2. Juni 1915. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Wagner.
—— — —
Aktiva. ℳ —2₰ Gebäudekonto . 59 091 — Maschinenkonto 27 465 75 Schriftenkontio 13 757— Druckereieinrichtungskonto. 3 226 60 Geschäftseinrichtungskonto. 1 926— Rohstoff⸗ und Papierkonto 10 631/ 29 Lagerdrucksachenkonto... 1 342 93 Außenständekonto 23 281 75 ——” 828 75 Gewinn⸗ und Verlustkonto 98 191 28 239 742 35
Offentlicher Anzeiger. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
116580]2 Aktien⸗Gesellschaft Bad Neuenahr, Bad Neuenahr.
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1914.
6. Erwerbs⸗ und Wirtscha enossenschaften 1 7. Niederlassung ꝛc. von Archrwlseälcün “ 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11 * Unterfuchungssachan⸗ Fundsachen, Zustel 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
——
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. 8
1u.“ ü Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Der Aluassichesnat. Aktiengesellschast für Oberbürgermeister Wagner⸗ Dr. Max Lewin, Veorsitzender. . [16531] Bilanz auf den 31. Dezember 1914. — elektrotechnische Unternehmungen hhs Aktiva. “ Verwaltungskonto 188 2 München. [16242] Bilanz am 31. Dezember 1914. V A. Elektrizitätswerk. — Geschäftsunkostenkonto . . 2255 194,33 Die Aktionäre der Gesellschaft werden navvseiäi Le g 1.““ Reparaturenkonto 39 067— hiermit zu der am Mittwoch, den Aktiva. .1“ Garten⸗ und Wegekonto 31 687 08 30. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, Maschinelle Einrichtungen: Steuern⸗ u. Armenabgaben⸗ im Sitzungszimmer des K. Notariats Stand am 1. Januar 1914. ETEEEöE1uö“ 43 618001 München IX, Kaufingerstraße 15II, statt⸗ Zugang.. Immobilienbautenkonto, findenden ordentlichen Generalver⸗ Kabel und Freileitungen: Abschreibung 89 722 76
sammlung eingeladen. 3 b Mobilienkonto, Abschreibung 14 223 91 „ B n an 1. Dazar 1914 Tantiemekonto.. .. 8 10 532/59
2 1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ Zugang.. 402 694 Talonsteuerkonto. . 1 500 30
rats über das am 31. Dezember 1914 Zähler: insenkonto.. . 1 8 33 828 47 abgelaufene Geschäftsjahr. Eq.. F IG““ 80 11923
Zugang 133 865 57 1““ 636 681 68 1I1I1I11111“” 3 000 — 2 281 4: “ I1915. Jan. 1. Per Saldo B. Straßenbahn. ö“ Bilanz am 31. Dezember 1914. Gleisanlage .. — — ——
T1759585 — — — Oberleitung und Kabel... Aktiva. ℳ ₰ Rollendes Material. 8 716 363,80
C. Verschiedenes Werkstatt⸗ und Laboratoriumseinrichtungen: 5 645,04 Stand am 1. Januar 1911 ... Bauten .ℳ 1 608 198,22 1 083 240,48
ͤbö111““ Zugang. . ℳ 2 691 438,70
87780257 Abschreibung . Abschreibung . „ 89 722,76 1 I. 50 7272 Allgemeine Einrichtungs⸗ und Ausrüstungs⸗ Mobilien und Utensilien: Abschreibung. —2g I gegenstände: Mobilien . ℳ Hilfswerke: I1 Stand am 1. Januar 191141 Zugang... 1 Anlage 1 vööF Utensilien.. ℳ Maschinelle Anlagen u. Bahnanlage 8 Zugang . . . Abschreibung ... b
Verwaltungs⸗, Betriebs⸗ und Wohn⸗ 8 gebäude, Wege, Plätze und Ein⸗ Dienstkleidung der Straßenbahnbeamten: 8 8 Abschreibung tand am 1. Januar 1914... 2
öu ae. wners .: Ehrarn Inventar, Geräte, Werkzeuge, Werk⸗ 1a1u*.“*“] 8“ 18 ee. Kassa und Debitoren. —
stättenmaschinen Stand am 1. April 1914 1“ Zugang c
—
[16264) 1 Lolat⸗Eisenbeton Akt.⸗Ges.
8. 4. 86. 9 2 üsseldorf. . Der Aufsichtsrat besteht seit dem 191 944 70 2. Juni d. J. aus nachstehenden Herren: 233 48370 Dr. jur. Steingroever, Rheydt, 187 99002 Bergrat Graßmann, Essen⸗Rubr,
— Bankdirektor M. Streffer, Berltin. Düsseldorf, den 3. Junt 1915.
Der Liquidator.
—
[16241]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 28. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft Leipztger⸗ straße 76 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäflsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos für 1914.
2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis Donnerstag 163 146 92 den 24. Juni cr., Nachmittags 5 Uhr, 5 bra Ess bei der Gefellfchaftskasse, Berlin. Haben. Leipzigerstr. 76, zu hinterlegen. Gewinn aus Zeitungen
Berlin, den 5. Juni 1915. und Drucksachen . . .. 645 9,39
405 25 98 191 28
„ 2 s - G 82 in . 2* Actien⸗Bau⸗Verein RVerlatt wnt Bembne... „Unter den Linden“. 183 146 92 Neustadt a. Hdt., den 2. Juni 1915.
Der Aufsichtsrat. eorg Lachmann, Vorsitzender. Der Vorstand. Karl Bockfeld.
Niederwaldbahn Gesellschaft.
Unseren Aktionären bringen wir zur Kenntnis, daß die Verwaltung der Niederwaldbahn⸗Gesellschaft den Endtermin für die Zuzahlung von 10 % des Nennwertes der Aktien = ℳ 50,— pro Aktie zur Schaffung von 4 % igen Vorzugsaktien bis zum 1. November 1 erlüängert hat.
Rüdeshrim a. Rh., den 5. Junt 1915.
Die Direktion. Kubale.
Haben.
FPassia. Aktienkapitalkonto. . Verbindlichkeitenkonto Rückstellungskonto.
200 000 — 39 443, 78 298 57
[h289722 35 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1914.
Soll. ℳ 3₰ Verlustvortrita . 86 379 04 Zeitungs⸗ und Akzidenz⸗
1“] Abschreibungen
Thermalwasserbetriebskonto Kurkartenkonto .. ... Gasthofsbetriebskonto „. Betriebskonto der Grund⸗ sööö ehhütbemne.. . .. .
12 976,30
Grundstücke: 10 287 26
Anlage I.. Abschreibung —8 Anlage II.. Abschreibung Berzwerk: Anlage I Schacht⸗ und Grubenbaue Gebäude 86 5 E11“ Maschinen und Apparate.
ℳ . 160 000,— 3 000,— 28 431,78 631,78
[16774] Aetien Gasanstalt
Sangerhausen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Dienstag, den 22. Juni 1915, Nachmittags 5 Uhr, in das Bureau unserer Gesellschaft ergebenst ein
Tagesordnung:
1) Fersee des Geschäftsberichts und de
anz.
2) Beschluß über Erteilung der Ent⸗ lastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.
3) Beschluß über Verteilung des Rein⸗ gewinns.
4) Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind die Akttonäre berechtigt, welche
ihre Aktien in der Generalversammlung selbst vorlegen, oder die geschehene Nieder⸗ legung bei der Gesellschaftskasse, oder dem Sangerhäuser Bankverein,
Filiale der Mitteldeutschen Privat⸗
Gank, Aktiengesellschaft, durch Hinter⸗
legungsschein nachweisen.
Rechenschaftsbericht und Vermögensüber⸗
39 805 77 sicht 11. vom 8. Junf zur . für
—11““ Ge 2
3827 8282 1 Fn in unserem Geschäfts
2000 700 — ESangerhausen, den 3. Junt 1915.
815 356
——
„9 8Z
. 3 032 840,08 . 544 378,89 406 21871 3 983 437,68 11ö11ö1ö1ö6“—“ . 167 637,68 Anlage II Schacht⸗ und Grubenbaue .1 533 118,12 119 457,82
“ 8 Maschinen und Apparate . 109 448,71 1 762 024,65
Abschreibung 52 761,93
Fabrik: vIIͤI1111“ Maschinen und Apparate
S 80 11925
1111““
2) Vorlage der Jahresbilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung hierüber.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre, welche in der
Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ 8
üben wollen, haben die Aktien selbst oder
die Bescheintgung über die etwa bei dem
Notar erfolgte Hinterlegung oder ein
anderes notarielles Besitzzeuanis oder
Hinterlegungsschein einer Bankfirma mit
Ablauf des 3. Geschäftstages vor
dem Generalversammlungstag bel der
Gesellschaft selbst in Krumbach’
Schwaben, Marktplatz 19, oder bei der
Dresdner Bank Filiale München,
oder bei der Bank für Handel und In⸗
dustrie Filiale München, oder bei dem
Bankinstitut Doertenbach & Co.
G. m. b. H., Stuttgart, zu hinterlegen
und bis nach der Generalversammlung zu
belassen.
Krumbach Schwaben, den 2. Juni 1915.
Der Vorstand.
130 865
577 749 159 417 ö“ 288 464 41] 1 025 630
Immobilien: Grundeigentum. ℳ Zugang.
1 709 262/7: 34 304
800 35 104/ 2⸗ 2 000 33 104
383 550 294 252
[16161]
„ „ „ „ „
158 355,82 64 646,04 20 000,—
9 222,05
15 265
1 111 494,45
“
238 000 — 43 127 76
363 490,07
29 836,26 1 504 820,78 101 372,78
[16534] Aktiva. Bilanzkonto am 31. Dezember 1914.
ööö— wv.Ig b Aktienkapitalkonto:
Passiva.
Stammaktienkapital ..
Zehntenfeldkonto 43 200 — Bankkonto 1. . 80155 Banktonto . 3 179 80 (Reservefonds) 8 Dividendenkonto 450— 8
1
47 631/35
St. 144 Aktien zu 300 ℳ Reservefondskonto:
gesetzliche Rücklagen... Dividendenkonto:
unerhobene Dividenden Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1914.
17631 35 Haben.
—
. 440ʃ85 8 400,— 11 065 —
801 55
Reservefondskonto. Dividendenkonto „ Bilanzkontio
1914. Vortrag vom Jahre 1913 Zehntenertragskonto... Zinsenkonto Dividendenkonto
ℳ ₰ 730ʃ10
11 479 30 48— 450,—
Heuberger.
[16546]
Bilanz ver 31. Dezember 1914.
Aktiva. ö“ Grundstückkonto ℳ
Graudenz 100 482,22
— Abschreibung 982,22
Verlagsrechte. 7 000,—
— Abschreibung 500,— Grundstückkonto
Goßlershausen 13 974,30
— Abschreibung 374,30
“ 10 998 36
99 500 — 6 500
13 600
Anlage II
Einfriedigunger
Verschiedenes: Materialien .
Beteiligungen. autionen
Kassakonto.
Inventar, Geräte, Werkzeu stättenmaschinen
Abschreibung “
1 „ .* 2. .*.
Kalisondikatstammeinlagen 8
.“—
Maschinelle Anlagen u. Bahnanlage Betriebsgebäude, Plätze, Wege und
ge, Werk⸗
76 092,01 36 630,80 16 500,—
129 222,81 15 944,81
1 516 726
Bestände an Kalisalzen, Kohlen
und sonstigen
J1111“M“
Abschreibung . . . .. Kassenbestand . ..... Schuldner:
Bankguthaben . . ... ... “
Stromabnehmer u. verschiedene Schuldner Hinterlegte Sicherheiten von Strom⸗ —
abhnehmern und Beamten . . .. Von uns hinterlegte Sicherheiten Baukonto.. Warenbestände:
Installations⸗ und Betriebsmaterial
5 153 1 159
10 907
ee
409
80 559
100 583/12 8²557˙14
298 6726
Reservefonds. 11““ Spezialreservefonds .. . ö Stammaktiendividenden aus Vorjahren Kreditoren.. 16““ Gewinn⸗ und Verlustrechunung ..
We
Die in der ordentlichen Generalversammlung vom 1. Juni Dividenden für das Geschäftsjahr 1914, und zwar für die alten Stammaktien ℳ 12,— 1 für die neuen Stammaktien ℳ 48,— für eine Aktie sind sofort bei unserer Kasse in Neuenahr, ei der Mittelrheinischen Bank in Koblenz,
8011923 3 644 658/2
627 393/26 202 000,— 219 710]49
2 496 — 512 239 33
festgesetzten
Der Aufsichtsrat.
[16782]
Rheinische Brauerei⸗Gesellschaft
zu Köln⸗Alteburg.
Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zu einer außer⸗
ordentlichen Generalversammlung ein⸗
geladen, welche am Mittwoch, den
30. Juni ds. Js., Nachmittags
3 ½ Uhr, im Nord⸗ZHotel in Cöln statt⸗
finden wird.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
ei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft in Koblenz und bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Bonn, gegen Rückgabe der Dividendenscheine für 1914 zahlbar. Die einzureichenden Dividendenscheine müssen auf der Rückseite entweder mit Firmenstempel oder Namen des Einreichers versehen sein. Die in der Reihe ausgeschiedenen Mitglieder des Aufsichtsrats, die Herren Justizrat Henrich, Koblenz, “ Kommerzienrat C. Wegeler, Koblenz, und DOekponomierat Jerôme Krewel, Vettelhoven wurden wiedergewählt.
Vorausbezahlte B 3 1 1n9 1 I. 1) Herabsetzung des Grundkapitals
durch Zusammenlegung der Vorzugs⸗ aktien und der Stammaktien.
2) Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Vorzugsaktien im Nennbetrage von mindestens 500 000 ℳ sowie Festsetzung der Einzelheiten der Begebung.
3) Umwandlung zusammengelegter
12 707 ,40 12 707/40 In heutiger Generalversammlung wurde vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗
konto sowie die Bilanz genehmigt und die Verteilung einer Dividende von fünf⸗ unddreißig Mark beschlossen. Die Auszahlung erfolgt vom 3. Juni 1915 ab gegen Abgabe des 20. Dividendenscheins bei der Dresdner Bauk Filiale Zwickau. Nach erfolgter Ergänzungswahl und Konstituterung des Aufsichtsrats unseres Ver⸗ eins besteht derselbe aus folgenden Herren:
Bankier Otto Bauermeister, Zwickau, Vorfitzender,
Bankdirektor Eduard Bauermeister, Zwickau, stellvertr. Vorsitzender,
Fabrikeinrichtungs⸗ L89696 — Abschreibung Warenkonto: Fertige Bücher 58 746,02 Material 27 906,28 Druck 42 760,51 Kontokorrentkonto 44 692,36
Debitoren: Verschiedene Schuldner einschl. Bank⸗
VV““ 2 331 759
„ „ b 8 8—
10 822 309
,166 584 66
17 200 1 500 000 125 139
1111155f6“ 8 Kapitaltilgungsfonds und Erneuerungsfonds; Stand am 1. Januar 1914.....
Entnahme für Erneuerungen
Aktienkapital.. Obligationsanleihe. Reservefondds . 8 Spezialreservefonds .
“ „ 2 „ 1u“
497 411 46 9000 — 8 488 411 45
129 412
13““ “** 11“
2 „ „ ““ * 2. 72 .*
Fabrikbesitzer Julius Geinitz, Falkenau, Diplombergingenieur Lothar Ehrler, Zwickau.
Zwickau i. Sa., den
2. Juni 1915.
Der Vorstand des Zwickauer Kohlenzehnten Aktien⸗Vereins
Emil Freytag.
[15955]
Passiva. 8
Aktiva.
Grundstückkonto Gebäudekonto.. Holzschuppenkonto Maschinenkonto Formenkonto . Werkzeugkonto. Oefenkonto Beunnenkonto . „ Eisenbahngleiskonto Kautionenkonto Kassakonto Wechselkonto .. . Koatokorrentkonto
11“ Inventurkonto:
Bestände 1t. Aufnahme. Versicherungskonto Tongrubenbeteiligungskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto
y11111“*“
c11111414*“*“ 11414“*““
8
09 15 Aktienkapitalkonto.. Obligationenkonto.. . Hyvothekenkonto..
Akzeptekonto
IIII
ditoren)
.““ 144 195/19 259 220 80
21 000,—
287 766/ 88 1 525 017/61
Bilanz am 31. Dezember 1914.
Couvoneinlösungskonto 8 Rückstellung, Zinsen
Kontokorrentkonto
Delkrederekonto .
am 31. Dezember 1914. Kredit.
. 450 000 — 130 000 — 450 000 — 405 100—
1 562 50
86 671 15 1 683 96
1[525 017 61
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto
Verlustvortrag aus 1913 Handlungs⸗ und General⸗ unkostenkonto Abschreibungen. . Delkrederetento .
287 766/88
124 614 40 47 268 58 602ʃ59 460 252 45
b
Gebäudekonto. Fabrikationskonto 3 Verlustsaldo Ende 1914
I.“ 172 17757 287 766 88
— Abschreibung 4 692,36 Iö 11 autionskonto. 111“ Gewinn⸗ und Verlustkonto
8
1“ Passiva. Kapitalkonto 68 Kreditorenkonto. Hvpothekenkonto I Akzeptenkonto..
40 000 12 000 1 000
öö“ 97 013 93
427 225/10 Wectccr Achgase B h⸗
350 000 — 7 725/10 61 000—
8 500 —
Graudenz, den
Die Direktion. Sterz.
427 225 10
31. Dezember 1914. Georg Jalkomwski Akt. Ges.
Gewinn⸗ und Verlustkouto ver 31. Dezember 1914.
An Debet. bbeee1ö1“ 5 Steuern, Beleuchtung,
Heizung, Gehälter und
Unkostenkonto.. Abschreibungen:
Grundstückkonto ℳ
Graudenz 9982,22 Verlagsrechte 500,— Grundstückkonto
Goßlershausen 374,30 Fabrikeinrich⸗
tungskonto 1 976,15
ö— 90 465
03
Kontokorrentkto. 4 692,36
8
Bilanzkonto
129 728,44 97 01393
Rücklage für Obligattonsanl Talonsteuerreserve..
Obligationszinsen:
Rückstände per 1. Ju Dividendenkonto:
Rückstände aus 1910 8 1I1“
I““
eihe: Anieiheagio (2 %) 1
Rückstellungen für Syndikatskosten und Prelsausgleiche ͤJ11616161616“
6—6966 9
Zinsen per 2. Januar 1915
li 1914
2 „ 2* * „ . 2 ⸗ 2. 2 *
2* 2*
2* 9
Gewinn: einschließlich ℳ 179 174,72 Vortrag aus 1913
222 895 231 879 18 537
75 275—
2 620 454 111
Hinterlegte Sicherheiten
SEIII1111
Räückstellungen.
8. 10 675 319 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1914.
Abschreibungen: auf Grundstücke.. auf Schachtanlagen auf Fabrikanlagen. auf Hilfswerke..
Reingewinn
1XX“X“ Gewinn in 1914
ab mit 4 % = ℳ 40,—
Der Dividendenschein Nr. 14 unserer Aktien
Soll. Generalkosten, einschließlich sozialer Lasten und Unterstützung der Beamten⸗ und Arbeiterfamilien . . . 11“ Syndikatskosten, Preisausgleiche, Förderzins, Staatsabgabe, Zinsen öabbee¹]; 8
ℳ 3 631,78 „220 399,61 „ 50 727,24 2117 317,59
Haben.
2 . 2* 2* 2
454 111,89
233 517 500 566
392 076
1 580 271 54
179 174/72 1 401 096 82
—
1 580 271,54
gelangt vom 1. Juli 1915 in Sehnde bei unserer Gesellschaftskasse,
Talonsteuer:
8*“ 8
von Stromabnehmern
111115.
und
Beamten.
65 535 5 1““
R 5 „ „ „
Gläubiger: .“ Darlehen der E. A.⸗G. . W. Lahmeyer & Co., Frankfurt a. Main 111611“ Verschiedene.... “ “ 4 Talonstemer . . . . .. e“ “ 9 Zuweisung für 1914. 111“”] “ 8 Gewinn .
„ 9 „ „ „ „ „ „ 90. 8„ .
Gewinn⸗
b5
aben an den Magistrat Tülsit vepitalillgungsfonds und Erneuerungsfonds: Zuweisung für un . Mertkstatt. und Laboratoriumseinrichtungen .. . .. lgemeine Einrichtungs⸗ und Ausrüstungsgegenstände enstkleidung der Straßenbahnbeamten
ermtetete Anlagen..
Zuweisung.. riegsunterstü ewinn SHees . 5
“*“*—
Veirnhh“ Gewinn aus Elektrizitätswerk. Straßenbahn und abteilung ..
aI1111414121nq
8 Die Divid 8 für jede Ahis — für das Geschäftsjahr 1914
8s1565
Infiallations⸗
548 411 5 582 12 145 905 397
4 200 65 708
V
und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1914.
3 166 584
8052 64 1500 —
9 047 82 65 708 65
21OS82
Neuenahr, den 2. Juni 1915. Der Direktor: Rütten.
[16263]
Bilanz ver 31. Dezember 1914. 2 796590ttienkapital 448 641 92 Kreditoren... 30 000 —Hypotheken... Avale. e I . 1 elkredere⸗ un a⸗ 8 . 5 000 ——rantiefonds 31.12...
Aktiva.
remer
L1“ DEI“ Beteiligung . . .. Bestände (Kontor⸗ utensilien ꝛc.). Immobilien . Fee “ E111616“ Kautionen. Verlust per 31. 12.13 1402 801,43 Verlust 8 8 per 31. 8 12.14 144708,67 V
1“—“
TG“ 8 8 300 000/—- †Abgang 31. 12.1914 [139 835 95 160 164 05 Zugang 31. 12. 1914 94 185/95 Rückstellung f. Bank.⸗ 8 zinsen u. Liqui⸗
dationsunkosten 31. 12. 1913 32 854 50 35 401 03
Zugang 31.12.1914 lö;
Abgang: 1I1II111“ Zins. 35 602,53 Spesen 2 291,80 Gehälter 8 361,2
46 255 53
Passiva. 1 600 000 —
183 005,61 66 000— 63 307— 55 000,—-—
22 000 —
2 243 662 61 2
280ses
201 420 96
204 039/74
gelangt hiernach mit ℳ 40,—
Zuweisung z.
Verlust am 31. 12. 13 Baukontoverlust 1“ Mindererlös a. Beständen .. 8ehn z. Delkredere⸗ u. Garantlefonds
13 168ʃ19 1 953 50
31. 12. 1311 Verlust per 31. 12. 14
1402 801143 Verlust per
“ Liquidations⸗- 35 401 03
Gewinn. und Verlustrechnung per 31. Dezember 1914.
— 2 )
1
2 8g5
243 662 6 402 801 43 144 708,67
Stammaktien in Vorzugkaktien durch Zuzahlung von 40 %.
4) Ausstattung sämtlicher Vorzugs⸗ aktien mit einer 6 % igen evtl. in den folgenden Jahren nachzuzahlenden Dividende und Streichung der jetzigen Bestimmung in § 5 des Statuts, daß sich die Vorzugsaktien in gewöhnlich Attien verwandeln, wenn auf die Stammaktien in vier Jahren hinter⸗ einander mindestens 5 % Dividende verteilt worden sind. x5) Die dem Vorstehenden ent⸗ sprechenden Aenderungen der §§ 5 und 19 der Satzung.
II. Anderweitige Bestimmung über die Berechnung der Aufsichtsratstantieme in § 19.
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Verhandlung und eventuelle Beschluß⸗ fassung über Verschmelzung mit einem anderen Unternehmen.
Ueber die Gegenstände unter I der Tagesordnung finden neben der Beschluß⸗ — der Generalversammlung eine in gesonderter Abstimmung erfolgende Be⸗ schlußfassung sowohl der Vorzugs⸗ als auch der Stammaktionäre statt.
Zur Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung ist jeder Aktionär derechtigt, welcher spätestens eine Woche vor der Generalver⸗ sammlung
bei dem Vorstande der Gesellschaft, bei den Reichsbankstellen,
bei dem Bankhause J. H. Stein in
Cöln, 8 bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. & Co. in Cöln,
bei der Direction der Disconto⸗
III. IV.
1 — 1500 zur Auszahlung. d der am 7. Mai 1915 stattgehabten Generalversammlung wurde das nach en gesetzlichen Bestimmungen ausgeschiedene Mitglied des Aufsichtsrats Herr Professor Bernhard Salomon, rankfurt a. M., wiedergewählt. E ellschaft. I1
E lektrigftätsn 2. 4 1915. rizilätswerk Straßenbahn f — b “““ henhahn 3 Lolat⸗Eisenbeton Actien⸗Gesellschaft e “ ““ 1 Der Liquidator: Niederleitner.
unkostenfonds.
Gesellschaft in Mainz 8 seine Aktien selbst oder ein die Nummern Düsseldorf, den 12. April 1915. bestätigendes notarielles oder amtliches Der Aufsichtsrat. 8 ““ 8 Zeugnis über den Besitz der Aktien vor⸗ Dr. jur. Steingroevper. ht. er empfängt dagegen eine persönliche 8 Eintrittskarte.
Cöln⸗Alteburg, den 4. Juni 1915.
Der Vorstand.
in Berlin bei der Deutschen Bank, “ 32 714 51 in Breslau bei dem Bankhause E. Heimann, vö1XX““ „701393 in Düffelborf bei dem Bankhause B. Simons & Co.
Per Kredit. 81 1 547 510 10
Mosaikplatten⸗Fabrik Dt.⸗Lissa. Georg Schwarz. Gudmund Dahl. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ 85 8 kontos mit g 1eeen ordnungsgemäß geführten Handelsbüchern der Gesellschaft 5 üan 4* 1 5 728744 tur es. den 1. Juni 1915. 8 biermit bescheinigt. 1““ eorg Jalkowski Akrt. Ges. 13 b] 8 — IE; Disch. Lifsa, den 9. Aprll 1915. — 2Zie Vtreteion Kaliwerke Friedrichshall Aktien
A. Hanel, Bücherrevifor. Feise. ppa. Linnemann.
1 1 547 510,10