1915 / 130 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jun 1915 18:00:01 GMT) scan diff

G7J99. 8 8 Krefelder Stahlwerk

Aktien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hierdurch zur Teilnahme an der am Freitag, den 25. Juni 19135, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Hotel Krefelder Hof“ in Crefeld statt⸗ sindenden fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordunng:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für 1914.

2) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aussichtsrat sowie des Prüfungsausschusses für 1915.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung mit Stimmrecht be⸗

teiligen wollen, haben ihre Aktien nebst

nwei gleichlautenden Verzeichnissen der⸗

selben spätestens am 19. Juni 1915

bei dem Vorstande oder an einer der

folgenden Depotstellen zu hinterlegen:

Dirrection der Disconto⸗Gesellschaft

iin Berlin,

A. Schaaff hausen’ scher Bankverein in Cöln und fämtliche Filialen, heinische Bank in Essen⸗Ruhr und Duisburg, ittelrheinische Bank in Koblenz

und Puisbuecg,.

8 vhemn Elhes * Co. in Mülheim⸗

x. Fiima Klöckner & Co. in Duisburg, Fuma Gebrüder Kiefer in Duis⸗ burg.

Crefeld, den 4. Juni 1915. Der Aufüchtsrat der Krefelder Stahl⸗ werk Aktien⸗Gesellschaft in Fischeln

ECrefeld. P. Klöckner, Vorsitzender.

[16798]

Die Herren Aktionäre werden hierdurch in der am 26. Juni 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Berlin im Hotel Bristol stattfindenden dreizehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

1 Tagesordnung:

) Geschäftebericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Jahr 1914

und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 25) Beschlußfassung über Genehmigung dder Bilanz und der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung und über die Er⸗ teilung der Entlastung an die Mit⸗

glieder des Aufsichtsrats und den

Vorstand.

Wahl zum Aufsichterat.

Ueber die Berechligung zur Teilnahme

an der Generalverfammlung sagt § 29

unserer Satzungen folgendes: Zur Teilnahme an der Geueralversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der anberaumten General⸗ versammlung, bis 6 Uhr Abends, bei der Gesellschaftskasse in Wath⸗ lingen bei Celle oder bei anderen, in der öffentlichen Bekanntmachung zu bezeichnen⸗ den Stellen: ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen, ihre Aklien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs bank hinterlegen.

Dem Etfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden.“ Außer an unsere Kasse in Wathlingen, Kreis Celle, können die Nummern⸗ verzeichnisse und Aktien auch an die Fffeuer Creditanstalt, Effen (Ruͤhr), ingesandt werden. Wathlingen, Kreis Celle, den 1 Der Aufsichtsrat der Kaliwerke Niedersachsen u Wathlingen Aktiengesellschaft. Gustav Stähr, Vorsttzender. 16802] Einladung zu der am 24. Juni 1915 stattfindenden fünften ordentlichen Ge⸗ eralversammlung der Sührebahn-Actiengesellschaft, Wellerode, u Cassel im Ratskeller, 9 nittags.

Uhr Vor⸗ Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungsbericht des Aufsichtsrats nebst llanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung über das Geschäftsjahr 1914. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winnverteilung.

3) Ertetlung der Entlastung an den Vor⸗

stand und Aussichtsrat.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

5) Erhöhung des Aktienkapitals. 1“

6] Verschiedenes. b. Diejenigen Herren Aktionäre, die an der Generaversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß §24 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien rechtzeitig bei unserem Wor⸗ stande, Belitenhausen Söhrebabnhof, zu hinterlegen oder die beim Hestischen Bankverrin in Cassel oder einem Notar erfolgte Hinterlegung nachzuweisen.

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung liegen vom 7.— 22. Junt n. J. zur Einsicht der Attionäre in uns erem Bureau, Bettenbausen Söbrebahnhof, aus. ECassel, den 3. Juni 1915.

Der Aufsichtsrat. Der Borstand. Dippel. Rüdiger.

Hlesos.)

Bei der am 3. Juni 1915 vorgenom⸗ menen Verlosung unserer 4 ½ % Teil⸗ schuldverschreibungen von 1907 sind solgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Oktober 1915 gezogen worden:

25 30 54 87 99 134 140 166 170 182 203 247 258 265 279 316 367 369 37 374 412 440 450 458 480, 25 Stück

Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt Bank in Hildesheim.

Hildesheim, den 3. Juni 1915.

Senkingwerk Ahtiengesellschaft notariellen Auslosung scheinen sind nachstehende Nummern ge⸗

(früher Hildesheimer Sparherd⸗ Fabrik A. Senking).

[16793]

der 8 Petroleum⸗Rafsinerie vorm.

August Korff in Bremen auf Freitag, den 25. Juni 1915,

12 Uhr Mittags, im Sitzungssaale der

Deutschen Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Bremen, U. L. Fr. Kirchhof 4/7, Eingang Portal II. 1 1) Rechnungsablage, Geschäftsbericht, Ge⸗ winnverte lung, Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands. 2) Wabhlen für den Aussichtsrat. Das Stimmrecht kann nur für die⸗ jenigen Aktien ausgeübt

sammlung, und zwar

Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, oder bei der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, binterlegt sind. Bremen, 5. Junt 1915. Der Aufsichtsrat. Carl Ed. Meyer.

Sprengstoff⸗Gesellschaft Kosmos,

Hamburg. Sechsundzwanzigste ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre, Ham⸗ burg, am Montag, den 28. Juni

a. c., 2 ¾ 8

Sitzungssaale der Dynamit⸗Actien⸗Gesell⸗

schaft, vormals Alfred Nobel & Eo.,

Hamburg: Hamburg, Europa⸗Haus.

agesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinnverteilung für das Jahr 1914. 1

2) Ertetlung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. b

3) Beschlußfassung über ein Anerbieten der Dvnamit⸗Actien⸗Gesellschaft, vor⸗ mals Alfred Nobel & Co., Hamburg, wegen Abänderung des zmischen ihr und der Sprengstoff ⸗Gesellschaft Kosmos geschlossenen Vertrages vom 22. Juni 1901.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung berechtigen Stimmkarten, welche

gegen Vorzeigung der Aktien am 24,

25. und 26. Juni ds. Js., in den

Vormittagsstunden zwischen 9 und 12 Uhr

im Bureau der Gesellschaft in Ham⸗ b

burg in Empfang zu nehmen sind. Eben⸗ daselbst sind der Geschäftsbericht und die Abrechnung vom 10. Juni ds. Js. an von den Aktionären einzusehen.

Hamburg, den 4. Juni 1915.

Der Vorstand.

[16791] 25. ordentliche Generalversammlung

der Sprengstoff A.⸗G. Carbonit,

in Hamburg, am Montag, den 28. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ taale unserer Gesellschaft in Hamburg, Alsterdamm 39, III, Europahaus. Tagesordnung für die Geueralversammlung:

1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1914.

2) Festsetzung der Dividende für 1914 und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.

3) Beschlußfassung üder ein Anerbieten der Dynamit Actien⸗Gesellschaft, vor⸗ mals Alfred Nobel & Co. wegen Abänderung des zwischen ihr und der Sprengstoff A.⸗G. Carbonit ge⸗

schlossenen Vertrags vom 30. Juni &

1900 sowie der Zusatzverträge vom 20. Februar 1911 und vom 18. Ja⸗ nuar 1912.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Eintritts⸗ und Stimmkarten können bis zum 25. Juni 1915, Mittags 12* Uhr, gegen Vorzeigung der Aktien oder Depotscheine einer Bank:

1) bei den Notaren Herren Dres.

Bartels, von Sydow, Remé und

raße 13; 2) bei der bank Actiengesellschaft in Ham⸗ burg;

3) bei der Kasse unserer Gesellschaft

in Hamburg; 4) bei den Herren Lichtenstern &

M stra62 57 Co. in Berlin W., Kronenstraße 57 zurückgegeben werden und zur Legtttmation

5) bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein, Actiengesellschaft in Cöln am Rhein, während der Tagesstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang genommen werden. Hamburg, den 2. Juni 1915. Der Vorstand.

R. E. Berckemeyer.

i der Hildesheimer Zwickauer

2054 2055 2067

werden, ie spätestens drei Tage vor der Ver⸗ im Geschafts⸗ lokale der Deutschen Nationalbank,

[16609]

Zwickau⸗Oberhohndorfer

2 1 2 Steinkohlenbau⸗Verein. Der 39. Zinsschein unserer Anleihe vom Jahre 1895 sowie der 8 25. Zinsschein unserer Anleihe vom Jahre 1902 wird vom 1. Juli ds. Js. ab bei den Bankhäusern und an unserer Kaffe auf dem Wilhelm⸗ schacht I zu Oberhohndorf eingelöst. Bei der am heutigen Tage erfolgten von Schuld⸗

zogen worden:

I. von unserer Anleihe vom Jahre Einladung zur Generalversammlung 189

220

a. 60 Stücke zu 300 Nr. 5 93 108 109 125 146 155 188 193 254 257 277 325 420 455 473 501 532 547 558 582 620 662 669 680 720 733 739 750 762 780 782 815 819 835 893 914 927 949 993 1066 1104 1115 1152 1160 1163 1189 1190 1221 1222 1246 1254 1292 1371 1374 1393 1403

1441 1455 1458. b. 44 Stücke zu 500 Nr. 1563 1587 1603 1623 1634 1694 1720 1786 1794 1795 1859 1917 1959 1973 1977 2003 2012 2146 2158 2161

2235 2236 2286 2351 2430 2435 2466 2472 2474

II. von unserer Anleihe vom Jahre 1902

a. 50 Stücke zu 500 Nr. 13 51 59 70 96 105 119 159 173 185 186 213 242 336 386 395 447 461 475 494 568 597 611 613 640 653 671 739 845 901 912 954 961 988 995 1052 1092 1096 1120 1140 1141 1168 1175 1284 1286 1313 1412 1427 1448 1482. dv. 26 Stücke zu 1000 Nr. 1507 1511 1534 1555 1616 1649 1677 1690 1788 1791 1795 1831 1836 1845 1896 1917 1923 2025 2028 2063 2104 2164 2178. Die Auszahlung der betreffenden Kapital⸗ beträge erfolgt vom 31. Dezember

1636 1911 2024 2170 2294

2496

2181 2202 2213

28. d. J. ab an unserer Kasse zu Ober⸗ Uhr Nachmittags, im Zwickau gegen Rückgabe der Schuldscheine,

hohndorf oder bei der Vereinsbauk in

Zinsleisten und der noch nicht fälligen insscheine. Die Verzinsung hört mit diesem Tage auf.

Gleichzeitig werden die Inhaber nach⸗ stehender früher geloster Schuldscheine unserer Anleihe vom Jahre 1895

Nr. 63 94 233 236 712 1095 1096 1180 1262 zu 300 und

Nr. 1558 1625 1649 1656 1705 1910 2147 2188 2207 zu 500

sowie unserer Anleihe vom Jahre 1902

Nr. 61 77 106 134 179 338 385 391 520 607 641 698 772 926 1077 1163 1272 1414 1466 zu 500 und

Nr. 1584 1695 1759 1879 1933 2195 zu 1000 8

zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur e- der betreffenden Schuld⸗ scheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen termit aufgefordert.

Wilhelmschacht b. Zwickau,

den 29. Mat 1915.

Das Direktorium. M. Däbritz. C. Wäͤchter.

[167841 Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Aktiengesellschaft

vorm. Seidel & Naumann zu Dresden werden hiermit zu der am Dienstaag, den 29. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Ham⸗ burgerstraße 19 in Dresden, anberaumten 29. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.⸗ Tagesorduung:

1) Indemnitätsertetlung wegen ver⸗ späteter Abhaltung der Generalver⸗ sammlung. 8

2) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1914 sowie Bericht des Auf⸗ sichtsrats hierzu.

3) Genehmigung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

4) Erteilung der Entlastung an den

Aufsichtsrat und Vorstand.

5) Aufsichtsratswahlen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der eneralversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Bescheinigungen über die bis zur Beendigung der Generalversammlung bei der Reschsbank, einer Gerichtsstelle oder einem deutschen Notar erfolgte Hinter⸗ legung der Aktien mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis, spätestens mit Ablauf des vierten Werktages vor dem Ver⸗ sammlungstage während der üblichen

Ratjen in Hamburg, Gr. Bäcker⸗ Geschäftsstunden, spätestens aber bis

Abends 6 Uhr, beim Vorstand der

ank zu Dresden, oder bei der Deutschen Bank,

Filiale Dresden, interlegen.

Das Duplikat des Nummernverzeichnisses soll mit dem Stempel der Aktiengesell⸗ schaft vorm. Seidel & Naumann versehen

für die Ausübung des Stimmrechts dienen. Dresden, den 4. Juni 1915.

Aktiengesellschaft

vorm. Seidel & Naumann. Der Aufsichtsrat. F. Minkwitz, Vorsitzender.

Miteldeutschen Privat⸗ enss⸗seg,eeg s ü da Dresdwer

[16778] 8 Ahtiengesellschaft Kaliwerke Hattorf. Philippsthal.

Wir laden die Aktionäre zu der am quittwoch, den 23. Juni 1915, Nachmittags 3 Uhr, in Däüsseldorf, Breidenbacher Hof, stattfindenden neunten ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilaut, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1914 sowie der Berichte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats Beschlußfassung des Reingewinns.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche satzungsgemäß ihre Aktien oder eine mit Nummerverzeichnis versehene Hinterlene sabeschegaigung eines Notars bei der Gefellschaft in Philippsthal. bei der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf in Düsseldorf,

bei der Rheinischen Bank, Essen⸗ Ruhr,

bei der Bergisch Märkischen In⸗ dustrie⸗Gesellschaft in Barmen

oder bei der Firma Laupenmühlen 4& Co., Berlin NW. 7,

hiaterlegt haben. Der Vorstand. Woeste. Thiel.

über Verwendung

[16781] Kaliwerk Steinförde Aktiengesellschaft.

Die Herren Akttonäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 29. Juni 1915, Nachm. 5 Uhr, nach Hannover, Kastens Hotel (Georgshalle), mit nachstehender Tagesordnung hierdurch ergebenst einge⸗

1936 1963 1999 lad

aden. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1914 mit dem Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz sowie Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 3

Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts müssen die Berechtigten ihre Aktien ohne Dividendenscheine auf ihre Namen spätestens 96 sechsundneunzig Stunden vor der Stunde der General⸗ versammlung bei dem Vorstand, einem Notar oder bei der nachstehend bekannt gegebenen Stelle gegen eine als Legi⸗ timation zur Teilnahme an der Versamm⸗ lung dienende Bescheinigung bis zur Be⸗ feünng der Generalversammlung hinter⸗ egen:

in Haunover bei dem Bankhause Stern & Co., Andreästr. 3 A, in der Zeit von 9—1 Uhr.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der General⸗ versammlung erfolgte Hinterlegung späte⸗ steus 48 achtundvierzig Stunden vor der Stunde der Generalver⸗ sammlung innerhalb der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei dem Gesellschafts⸗ vorstand in Steinförde einzureichen und bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung zu hinterlegen.

Steinförde, den 3. Juni 1915. Der Aufsichtsrat.

M. Stern, Vorsitzender.

f167822 8 Actiengesellschaft

für Montaninduftrie.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der Montag, den 28. Juni 1915, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Kaiserhof, Berlin, Eingang Mauerstraße, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Be⸗ richt des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren.

2) E über die Erteilung

der Decharge.

3) Wahl der Revisoren.

In der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche thre Aktien oder Depotscheine der Reichs⸗ bank, des Giroeffektendepots der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines Notars mit doppeltem Nummernverzeichnis spä⸗ testens 3 Tage vor der General⸗ versammlung, diesen Tag nicht mit eingerechnet, bei der Gesellschaft selbst oder bei der Rheinisch⸗Westfälischen Dieronto⸗Gesellschaft, Aachen, der A. Schaaffhausen'’schen Baukverein Akt. Ges. in Cöln und deren Filialen in Bonn und Crefeld, den Filialen der

Bank für Handel und Industrie,

Breslau, München und Nürnberg, der Direction der Disconto⸗G⸗fell⸗ schaft, Mainz, der Bank für Thü⸗ ringen vorm. B. M. Strupp A. G., Meiningen, oder bei den Bankhäusern C. G. Trinkaus, Düsseldorf, und von der Heydt⸗Kersten & Söhne, Elberfeld, hinterlegt haben. Berlin, den 5. Juni 1915. Der Aufsichtsrat. 1 8 Eugen Landau, Vorsitzender.

Gebrüder Stoll Aktiengesellschaft.

Die dreizehnte ordentliche General⸗ versammlung findet am 30. Juni cr., Vormittags 10 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen Corneliugstraße 2, statt und werden die Herren Aktionäre zu der⸗ selben hierdurch eingeladen.

Tagesorduung: 1

1) Erstattung des Geschäftsberichts für 1914 durch den Vorstand sowie Be⸗ richt des Aufsichtsrats über die Prüu⸗ fung des Geschäftsberichts und die Jahresrechnung.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinn⸗ verteilung. 8

3) Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 8

4) Aenderung des § 17 Absatz 1 der Satzungen wie folgt:

„Der Aufsichtsrat besteht aus min⸗ destens 5 und höchstens 9 Mit⸗ liedern.“

5) Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Besitzer von Vorzugsaltien, die sich an der Generalversammlung be⸗ teiligen wollen, haben gemäß § 26 der Gesellschaftssatzungen spätestens am 3. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung,Hinterlegungs⸗ tag und Versammlungstag nicht mit⸗ gerechnet, bei der Gesellschaftskasse in Cöln oder einer der nachstehend ge⸗

nannten Bankfirmen: A Schaaffhausen“⸗

scher Bankverein, A. G., Cöln, Düsseldorf; Bauk für Handel & Industrie, Berlin und Darmstadt, deren Filialen in Frankfurt a. Main, Hannover. Straßburg, Halle a. d. S., Leipzig, Düsseldorf, Hamburg; Ber⸗ liner Handelsgesellschaft: S. Bleich⸗ röder, Carl Cahn, Berlin: Bernh. Loose & Co., Bremen; von der Heydt⸗Kersten & Söhne. Elberfeld: Sal. Oppenheim jun. & Co., Cöln; J. H. Stein, Cöln; Deutsche Baus Berlin und deren Filialen; Essener Creditanstalt in Essen und Dortmund ihre zur Teilnahme bestimmten Aktier oder einen darüber lautenden Hinterlegungs schein der Relchsbank oder einen ordnungs mäßigen Depotschein eines deutschen Notar zu binterlegen und bis zum Schluß de Versammlung daselbst zu belassen. Cöln, den 5. Juni 1915. Der Vorstand.

2

[16780] 1

Die am 3. de. Mts. stattgehabte Ver sammlung unserer Gläubiger aus den 5 %o igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1911 war nicht beschlußfähig.

Infolgedessen laden wir hiermit die Besitzer dieser Teilschuldverschreibungen

am Mittwoch, den 23. Juni cr.,

Nachm. 3 Uhr, in Kastens Hotel (Georgshalle) zu Hannover stattfindet. Zweck der Versammlung ist:

1) Bewilligung einer Hinausschiebung

des Beginns der Tilgung der Anleihe.

2) Stundung der während des Kriegs⸗

zustandes fällig werdenden Zinsscheine.

treter der Gläubiger gemäß § 14 des Gesetzes.

Nach § 10 Abs. 2 des Gesetzes, be⸗ treffend die gemeinsamen Rechte der Be⸗ sitzer von Schuldverschreibungen, vom 4. De⸗ zember 1899 werden in der Versammlung

snur die Stimmen derjenigen Gläubiger

gezählt, welche ihre Schaldverschreibungen spätestens am 2. Tage vor der Ver⸗ sammlung bei der Reichsbank oder einem Notar hinterlegt haben. Die Kosten der Hinterlegung werden von uns Die Bankfirmen: Stern & Co., Heinrich Emden & Co., Gebr. Dammann, 8 Frarz Hallbaum & Co., Niemack & Co., Albert Scheiberg & Co., sämtlich in Hannover, haben sich bereit erklärt, bei rechtzeitiger Einreichung der Stücke ohne Zinsbogen die ordnungs⸗ mäßige Hinterlegung kostenfrei zu über⸗ nehmen. Steinförde, den 4. Juni 1915.

Kaliwerk Steinförde Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[16535] 8 Konzerthaus⸗Gesellschaft

Heidenheim. Nettobilanz ver 31. März 1915.

Aktiva. E 3— Grundstückkonto.. 35 000 11““ 371 423 33 Bankkonto . 8570 87 8 414 994 20

Aktien kopitalkonto. Refervefondskonto Hvpothekenkonto 8 Vortrag auf neue Rechnung 4 604 95 414 994 20

Heidenheim, den 29. April 1915. Der Vorstand.

Dr. Rud. Zoeppritz. H. Dietlen. Jul. Wagner.

verck,

bypothekarisch sichergestellten

zu einer neuen Versammlung ein, welche

3) Bestellung eines oder mehrerer Ver⸗

gemeinnützige Aktiengesellschaft,

Zuckerfabrik zu Prosigk (Aktiengeselllschaft).

Ginlaoung zu der am 28. Junt 1915, mittags 3 Uhr, im Gasthof der Zuckerfabrik in Prosigk stattfindenden drdentlichen Geveralversamml der Aktionäre der Zuckerfabrik zu Prosigk in Prosigk i. A.

Tagesordnung:

1) Bericht über den Betrieb des Unter⸗ nehmens und den Vermögensstand der Gesellschaft.

2) Ablegung der Jahresrechnung.

3) Vorlegung der Inventur und Bilanz des Gesellschaftsvermögens.

4) Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns.

5) Entlastung von Vorstand und Auf⸗ Ahenaker

enübertragungen.

9 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

9 Geschäftliche Mittetlungen. Indentur, Bilanz und Geschäftsbericht

liegen von heute ab im Geschästsraum der

Gesellschaft zur Einsicht aus.

Prosigk i. A., den 3. Juni 1915. Zuckerfabrik zu Prosigk. Der tich Rob. Bunge. Poe b H. Ki

egand.

II6777] 8 Erste Rumünische Bohrgesell- schaft i. Liaurd. Ploesti. Einberufung zur ordeutlichen

Generalversammlung. Gemäß Art. 23 der Satzungen wird eine ordeutliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre für den 13./26. Juni 1915, 10 uhr Vormittags, am Sitz⸗ Gesel schft, Bucarest, Strada Lipscani 10, e aberufen. Die Aktionare, welche dieser General⸗ versammlung betwohnen wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens 5 Tage

vor dem Tage der Versammlung bei

r Kasse der Gesellschaft zu hinter⸗ legen, wo sie die Hinterlegungsscheine be⸗ kommen werden.

Zehn Aktien geben das Recht zu einer Summe in der Generalversammlung.

Die Tagesordnung der G

mmlung ist die folgende: 1) Berscht der Liquidatoren.

2) Bericht der Zensoren.

3) Entlastung der Liquidatoren und der Zensoren für ihre Tätigkeit für das erste am 18.,31. Dezember 1914 ab⸗

8 eschlossene Liquidationsjahr.

4) Festsetzung der Bezüge und An⸗

1 der b-., iquidatoren für das abgelaufene

Geschäftsjahr. do ) Wahl von 3 Zensoren und 3 Zensoren⸗

stellvertretern.

Die Liquidatoren:

G. Lazar. G. Popovici.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

116619]

Einladung zur 6. Hauptversamm⸗ lung des Berliner Spar⸗ und Dar⸗ lehns⸗Bereins „Nord⸗West“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht am Freitag, den 18. Juni 1915, Abends Uhr, in Schmidts Festsälen, Garten⸗ straße 6, 1 Treppe.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung. Bericht des Aufsichtsrats. Verlesung des Berichts des gericht⸗ lichen Bücherrevisors.

4) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung für 1915.

5) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. 3

9) Wahl bezw. Wiederwahl des Auf⸗

sichtsrats.

2) Verschiedenes.

Berlin, im I

er chtsrat. Riebold, Rechtsanwalt, Vorsitzender.

-——

0 Niederlassung ꝛc. von

RNechtsanwälten. 118749] Plsn die Liste der beim Amtsgerichte kanes zugelassenen Rechtsanwälte ist 23 der Rechtranwalt Dr. Heinrich

udoif Berthold in Plauen eingetragen

worden. Plauen, den 3. Junl 1915.

Das Königliche Amtsgericht. [16747] Rechtsanwalt Dr. Kluge, bisher in Eilenburg, ist heute in die Liste der beim Amtsgerichte und beim Landgerichte in Torgau eingetragenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden.

Torgau, den 2. Juni 1915. Der Landgerichtspräsident.

I16748]

n der Liste der bei gericht und Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗

anwälte ist der Rechtsanwalt Wilczek in

Opveln auf seinen Antrag heute gelöscht

Oppeln, den 1. Juni 1915. Königl. Landgericht.

worden.

dem hiesigen Land⸗

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[15643] Die Firma B. Graeß & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haf ung in Meschede ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 24. April 1915 aufgelöst. Zum alletnigen Liquidator ist der Kauf⸗ mann Otto Meschede in Meschede er⸗ nannt. Etwaige Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden ersucht, ihre Ansprüche un⸗ verzüglich dem Liquidator mitzuteilen.

[138742 Bekanntmachung.

In der Gesellschafterversammlung vom 17. Mai 1915 der Firma Deutsche Cerit⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung mit dem Sitz in München ist die Auflösung dieser Ge⸗ sellschaft beschlossen und der Unterzeichnete zum Liqutdator destellt worden.

Ich jordere hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu

m . München, den 20. Mat 1915. Der Liquidator: Koenigsberger, Rechtsanwalt.

[15907]

Aus Kisten, Kasten, Kellern

erbittet militärische Ausrüstungsstücke

jeder Art für Verwundete,—

entbehrliche Zivilkleidungsstücke eldgraue zur ebesgaben. —— 1. 2 eutschwehr auptsam Großberlin Wilmersdorf, Kaiser⸗ platz 8. T. Pfalzburg 413. 1. Vors. Hauptm. Rud. Hering.

Wäsche für eatlassene 8— Verteilung als

[15028]

Mitgliederversammlung Deutschen Offizier⸗Vereins

gemäß § 17 der Satzungen am Sonn⸗ abend, den 19. Juni 1915, Nach⸗ 4 Vereinshause, Berlin, Neustädtische Kirchstraße 4,5.

mittags 2 Uhr, im

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsbe

der geprüften Jahresrechnung für das

Geschäftsjahr 1914. 2) Antrag auf Entlastung. 3) Wahl von Mitgliedern waltungsrats.

Das Direktorium.

von Reuter. von Burg

Komme sofort!

und Böden desgleichen

und

richts und

des Ver⸗

sdorff.

Kanzlei: Briennerstraße 4,I.

““

Außersächsische Rinder. inn⸗ und Verlustkouto 1914.

H.⸗ ). An 82. 17 Unkostenkonto. .. 21 250,97

170 Wertpapierekonto: 1 Keursverlust... 1 391,— 225 Inventarienkonto: V 10 % Abschreibung 226 Gerätekonto: 10 % Abschreibung 96 Betriebsmittelkonto: Gewinnübertrag.

121 381

144175 52 Aktina.

Bilanzkonto 1914.

20 Konto für Ochsen und Stiere: Gewinn .. 19 Konto für Bullen: E“ 18 Konto f. weibl. Rin⸗ der: Gewinn. 16 Konto für Fresser: 11““ Milchkonto: Gewinn Zmsenkonto. Knochen⸗ und Talg⸗ konto Steuererstattungs⸗ konto...

Passiva.

Kredit.

3

35 668, 41 44 735/ 18 42 298 29 91 44 192 35

6 320,45 9 023 90 284550

144 175 52

9.B. An 8 2 228 Kassakonto.. 144 264 37 170 Wertpapierekonto 104 370,— 225 Inventarienkonto . 886,— 226 G. ätekonto... 22 b Sa..] 249 997 37 Sächsische

H.⸗B. An

23 Konto für Ochsen und

Stiere: Verlust

59 Konto für Bullen: 11“”“

Betriebsmittelkonto: Gewinnübertrag..

. 118214 954 08 332 64

2 468 86

Kassakonto; Kassenbestand.

97 Reservefondskonto 96 Betriebsmittelkonto

Rinder.

Gewinn⸗ und Verlustkonto 1914.

Per 96 Konto für weibliche Rin⸗ dder: G

249 997 37

„₰ 105 485 144 512 37

1 502 86

966,—

8 Betriebsmittelkonto. .

Außersächsische Schweine. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1914.

Debet. 9.B. An 163 Konto f. außersächs. Scchweine: Verlust. 171 Konto für Kälber: Verlust E11“ 217 Unkostenkonto

11 282 67

76571] 90 20

12 138 58 Bilanzkon

17.

B. f. Schweine⸗ 1 ien: Gewinn. 170 Konto f. Kälberkleinod.: 1X1X“X“ Steuererstattungskonto Betriebsmittelkonto: Zuschuß..

215 221 to 1914.

Passiva.

6 546,63 Kredit.

3 92144

310 90 1 285,—

6 11,24 12 138,58

. 8 E11““““

9.B. 209 Kassakonto: Keassenbestand..

Debet.

9.B. An 167 Betriebsmittelkonto: Gewinnübertrag

I

2

5 166 04

5188 04

Bilanzkonto 1914.

BE H.⸗B. Per

221 Betriebsmittelkonto .

Schweine. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1914.

„B. 37

Per Konto für sächsische Schweine: Gewinn. Steuererstattungskonto

Sa.

150

Pafsiva.

63 8 01502

Kredit.

3₰

4 87304 293

516604

Aktiva.

H.⸗B An 1 8

174 Kassakonto: Kassenbestand . 18 058 68

Vorstehende Bilanzen nebst Gewinn⸗

Dresden, den 19. Mai 1915

C. G. Wittig.

Louis Helbig. Hermann Waschke. In der am 30.

Dresden, den 1. Juni 1915.

——

9.,B

Per

Betriebsmittelkonto..

167

E. Nawradt, vereidigter Bücherrevisor. Der Vorstand der

Schlachtviehversicherung zu Dresden Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit

Gustav Witzschel. Karl Wissel. Heinrich Haafe.

Mai a. c. stattgehabten ordentlichen Mitgliederversammlung sind in den Aufsichtsrat für die Dauer von 3 Herr Viehhändler Emil Clauß, Dresden, 1g .egagib, en gehören zum Aufsichtsrat unseres Herr Viehhändler Ernst Freund, Dresden, . Bruno Schneider, Riesa a. E., Oscar Kegel, Dresden, Hermann Francke, Dresden

Jahren wiedergewählt:

ereins:

Der Borstand. C. G. Wittig, Vorsitzender.

[18 058 68

in⸗ und Verlustkonten habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßtg geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden.

[*8

4

115690]1 Bekaunntmachung.

Der unterzeichnete Vorstand der Aerzte⸗ kammer gibt den Herren Aerzten der Provinz Brandenburg und des Stadt⸗ kreises Berlin biermit bekannt, daß die Neuwahlen für die Aerztekammer im November d. J. stattfinden müssen.

Entsprechend dem § 6 der Königlichen Verordnung vom 25. Mai 1887 werden die Listen der wahlberechtigten Aerzte vom 17. bis 30. Juni d. J. aus⸗ gelegt sein, und zwar:

I. Für den Landespolizeibezirk Berlin:

a. in Berlin, im Potizeidienstgebäude am Alexanderp atz, Eingang III, 2. Stock. Zimmer 343, während der täglichen Dienst⸗ zeit von 8—3 Uhr,

b. in Charlottenburg, im Dienst⸗ ebäude des Königlichen Polizeipräsidiums,

atserdamm 1, Zimmer Nr. 230, während der Dienststunden von 8—3 Uhr, ge. in Lichtenberg (auch für Stralau), im Poltzeidienstgebäude Alfredstraße 4 Zimmer 63, während der Geschäftsstunden g 9 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nach⸗ m d. in Neukölln, im Polizeidienstgebäude Kaiser Friedrichstraße 193 194, Zimmer 124, während der Dienststunden von 10—2 Uhr,

e. in Schöneberg (auch für Wilmers⸗ dorf und Halensee), im Königlichen Poltzei⸗ präsidium, Gothaerstraße 19, zweites Ober⸗ geschoß, Sekretariat II, Zimmer 247, an den Wrchentagen in der Zeit von 8 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags.

II. Für den Regierungsbezirk Potsdam und den Regierungsbezirk Frankfurt:

a. in Potsdam, im Dienstgebäude des

Königlichen Polizeipräsidiums,

b. in den Stadtkreisen Brandenburg, Cottbus, Forst, Frankfurt a. O., Guben, Landsberg a. W. und Spanu⸗

ddigen Kreisen des

dau werden die Listen in den zuste Bärgermelstereien ausliegen. In sämtlichen übrigen

Föͤntglichen Lanbratsämtern aus. Erwalge Einwendungen gegen die Listen sind unter Beilegung der ersorderlichen Bescheinigungen innerhalb 14 Tagen nach beendigtem Auslegen der Listen an die Aerztekammer: Berlin W. 9, Schellingstraße 9, zu richten. Berlin, den 20. Mai 1915.

Der Vorstand der Aerzrtekammer für die Provinz Brandenburg und den Stadtkreis Berliu.

Der Vorsitzende:

Dr. Stoeter, Geheimer Sanitäterat. Der I1. Schriftführer: Joachim, Sanitätsrat.

1165933 FPreufjsche

Renten-Versicherungs⸗Anstalt. Zur Vorlegung des Rechenschaftsberichts

„der Direktion für das abgelaufene Rech

nungsjahr sowie zur Wahl von einem Kurator und einem stellvatretenden Kurator ist eine Geueralversammlung der Mit⸗ glieder der Preußischen Renten⸗Versiche⸗ rungs⸗Anstalt auf Freitag, den 18. Juni 1915, Nachmittags 4 Uhr, im Ge⸗ schäftshau e der Anstalt, Kaiserhofstraße2, bierselbst anberaumt, zu welcher die Stimm⸗ berechtigten unter Hinweis auf die Be⸗ stimmungen in den §§ 56 und 57 der revidierten Statuten mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Kandidaten⸗ liste vom 7. d. M. an in dem vorbe⸗ venn Geschäftshause eingesehen werden ann. Berlin, den 3. Juni 1915.

Der Präsident

des Kuratoriums der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt: J. V.: Freund.

[16518]

Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1914

Vermögen. 1) Gerechtsame 2) Grundstücke Eeeeö 1ö1ö1ö11.X“ 5) Schachtbau 11 (Wendelstein).. 6) Maschinen und Dampfkessel 7) Apparate und Geräte 8 eeeee—“] 9) Wegebau und Plätze. 10) Wasserversorgung.. IINe58 12) Pferde und Wagen.. 13) Vorausbezahlte Versicherungen

15) Büraschaftsschuldner 25 000,—

16) Kalisyndikatsstammeinlage .

17) Schuldner in laufender Rechnung: a. Bankguthaben b. Sonstige Schuldner. .

18) Kasse

19) Warenbestände

1 Verbindlichkeiten. 1) Kapital..

ausgelost noch nicht begeben..

14) Wertpaviere (davon hinterlegt nominal 153 500)

2) 4 ½ % Hypothekaranleihe vom Jahre 1905 9 8 8 8 . 441 500,—

6 4₰ 3 2 422 000 114 850 1 139 893 413 028 477 185,— 484 266— 231 366 30 538 39 050,— 13 403

' 8 7 69578 295 932

1

26 950,—

408 158 25

369 235,58

nh2, „.

777 393,83 1 265 84 216 284 20

8 043 595 /65

I 6 050 000 2 100 000

1 584 500

3) Bürgschaftsgläubiger 25 000,— 4) Gläubiger in laufender Rechnung:

b. Syndikatsumlage und c. Sonstige Gläubiger

8) Rückstellung 9) Rücklage für Wohlfahrtszwecke 10) Gewinnvortrag für 1915

a. Restlöhne aus Dezember 1914 Preisminderung.

5) Nicht eingelöste sällige Zinsscheine..

6) Anleihezinsen vom 1./10. bis 31./12. 1914 ..

9 Nicht eingelöste fällige Teilschuldverschreibungen für Steuer auf Zinsscheinbogen

515 500—

—“ . 199 644 81 8 108 401/65

318 641/12 1 215 17 825 64 2 040, 8 000 40 000 21 373 89

EEE6659

8 043 595˙65

Soll.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1914. Haben.

1) Handlungsunkosten.. b55 . 3) Reichsabgabe. 8 4) Anleihezinsen. . 11ö1öö11XA“ 6) Kursverlust auf Wertpapiere.. 7) Rücklage für Steuer auf Zins⸗ 5 8) Rücklage für Wohlfahrtszwecke. 9) Gewinnanteil des Grubenvor⸗ ö..“¹; 10) Abschreibungen auf: Gerechtsame.. Grundstücke.. Schachtgebäude.. Fabrikgebäude. Verwaltungsgebäude, Beamten⸗ und Ar⸗ beiterwohnhäuser . 14 799,— Schachtbau l 45 892,— Schachtbau II 159 668,41 Maschinen u. Dampf⸗ vCAAII Apparate und Geräte 72 361,62 Eisenbahn 20 118,25 Wegebau und Plätze 2 655,— Wasserversorgung. 3 395,— Abwässer 1 165,—

h14“*“

.

6 044,— 30 904,— 26 606,—

Roßleben a. u., den 10. Mai 1915. Der Vorsitzende IIue des Grubenvorstands:

8 Ebeling. Wir baben vorstehende

einstimmung mit den von uns ebenfalls

der Gewerkschaft. Berlin, den 19. Mai 1915.

Fedde.

300 000

101 000,—

31. Dezember 1914 einer eingehenden Prüfun b . 8 gepräften ordnungsgemäß gefüͤhrten] Büchern

58 310 01] 1) Gewinnvortra; 57 251 7 aus 1913 .. 17 028,48 82 011 60] 2) Zinsen ... 27 873 48 74 373,75]1 3) Miete u. Pach 8 281 /91 4) Betriebs⸗ 1 161 482 30

V gewinn

12 433 80

4 000 28 000—

21 000‧—-

1 214 66617 Roßleben a. U., den 9. Mai 1915.

Gewerkschaft Roßleben.

Die Direktion. pa. Schulz. ppa. Dr. Lampe.

P Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per

unterzogen und bestätigen deren Ueber⸗

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. 1 ppa.

Heiser.

Kammerbezirke Hiegen die Listen in den