1915 / 130 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jun 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Eupen. lisess)

Die im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 107 eingetragene Firma J. Tasté in Eupen, deren In⸗ haber der Kausmann Jean Tasté in Verviers war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Die Rechts⸗ nachfolger des verstorbenen Inhabers der Firma werden deshalb aufgefordert, einen etwatgen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bet dem unter⸗ zeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Eupen, den 1. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) 3221. C. R. Hermann Dietze. Die Einzelprokura des Bankbeamten Sebastian Eckler in Darmstadt ist er⸗ loschen.

2) A 4140. M. & L. Scheuer. Der Ebefrau Else Scheuer, geb. Maier, -. ag⸗ a. M. ist Einzelprokura er⸗ eilt.

3) A 4406. Wilhelm Metzger Nachf. Die Firma ist erloschen.

4) A 5609. Isaak Strauß 11. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann

avid Gottschalk zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Der Ehefrau Katinka Gottschalk, geb. Strauß, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

5) A 6178. Frankfurter Kreis⸗ sägen⸗Industrie Leonhard & Thies. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Anton Thies zu Frankfurt a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma.

6) A 6483. Karl E. Lehmaun. Die Einzelprokura des Kaufmanns Karl Edgar Lehmann ist erloschen. Der Sitz der Firma ist nach Hornau i. T verlegt.

7) A 6662. C. Naumann'’s Druckerei. Die Einzelprokura des Privatiers Georg Reichard ist erloschen. Der ledigen Sophie Reichard zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

8) B 1247. Süddeutsche Immo⸗ bilien⸗Gesellschaft Mainz. Die durch die Generalversammlung vom 29. April 1914 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kavitals um 1 510 800 ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt noch 10 200 000 ℳ.

Frankfurt a. M., den 31. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

SGenthin. [16397] Im Handelsregister A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Bankhaus Müller & Co. in Geuthin eingetragen worden, daß der Bankier Hans Müller in Brandenbvurg aus der Gesellschaft aus⸗ geschierden und daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der Bankier Fritz Abel in Genthin ermächtigt ist. Ferner ist bei genannter Firma ein⸗ getragen, daß der Ehefrau des Bankiers Fritz Abel, Lutse geb. Bater⸗Kerkhof, in Genthin Prokura erteilt ist. Genthin. den 22. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Gmünd, Schwäbisch.

[16395]

[16689] K. Amtsgericht Gmünd.

In das Handelsregister für Einzelfirmen

st heute zu der Firma „Regiaa Weiß“

n Gmünd eingetragen worden: Die irma ist erloschen. Den 1. Juni 1915.

Amtsrichter Rathgeb.

mrossenhain. [16690] Auf Blatt 301 des Handelsregisters, be⸗ treffend die offene Handelegesellschaft Ed. Meichsner Söhne in Pulsen, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Paul Meichsner ist ausgeschieden. Der bisherige Gesell⸗ schafter, Fabrikant Alwin Meschsner in Pulsen, führt das Handelegeschäft und die Firma als alleiniger Inhaber fort. Großenhain, den 3. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 116691] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Carl Schmidt u. Co. in

Hagen folgendes eingetragen:

Das Geschäft ist durch Erbfolge auf die Witwe des Fabrikbesitzers Carl Schmidt, Emilie geb. Barrh, zu Hagen in fort⸗ gesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern und Kindeskindern

1) Cark Ernst Müller und Hans Müller

in Lemgo, Kindern der verstorbenen Tochter Hedwig Schmidt, verehelichten Zahnarzt August Müller in Lemgo,

2) Martha Schmidt, verehelichten Kauf⸗

mann Eduard Backer in Hagen,

3) Emilie Schmidt, verehelichten Dr. med.

Fritz Reschop in Annen, 4) Ingenieur Carl Friedrich Schmidt in Hagen, 1

5) Hertha Schmidt in Hagen

übergegangen.

Hagen i. Westf., den 18. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht. Hamburg. [16692] Eintragungen in das Handelsregister.

1915. Juni 1.

Julius Denssen. Diese Firma sowie die an C. A. Brune und F. S. Hastsel erteilten Prokuren sind erloschen.

Adolph Lion. Diese Firma ist erloschen.

Paul Groth. Gesamtprokura ist erteilt

an Hans Willtam Christen Marinus

Rasmussen und Carl Heinrich August

Katt. Juni 2. Braun & Schacht. Die Liquldation ist beendigt und die Firma erloschen.

2

1* Jammer. Diese Firma ist

erloschen.

Friedrich Bachmann. Prokura ist er⸗ teilt an Emil Heinrich August Witte. Norddeutsches Oelkoator Friedr. Bachmann & Co. Prokura ist er⸗ leilt an Emil Heinrich Augnst Witte.

Mathias Pels. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Otto Mehr £ Co Prokura ist erteilt an Elisabeth Amalie Marie Mehr, zu Altona.

Cohrs & Ammé. Einzelprokura ist erteilt an Albert Mar Lappöhn und Dr. phil. Hermann Ludwig Eduard Hannemann.

Die an A. M. Lappöhn erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen.

Deutsche Hotel⸗Aktien⸗Gesellschaft, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Sylvester Schirski, Kaufmann, zu Berlin, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden

Rositzkn & Witt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Altona mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Pans Mannings mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem der Geschaftsführer die Gesell⸗ schaft zu vertreien und die Firma zu

zeichnen. 4 Diese Firma ist er⸗

J. & S. Lewie. loschen.

R. Edminson. Auf Grund der Ver⸗ ordnung des Bundesrats vom 26 No⸗ vember/22 Dezember 1914 ist Dr. Eduard Hallter, Rechtsanwalt, zu Hamburg, zum stellvertretenden Zwangsverwalter bestellt worden.

Brikett⸗Handel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Geschäfts⸗ führer Reese ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

Johannes Otto. Eduard Albrecht, Kaufmann, zu Wittenberge, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. W. S. Church ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.

Karl Martens, Rentner, zu Wies⸗ baden, ist zum „Stellvertreter eines behinderten Vorstandsmitgliedes bestellt worden.

Die an L. C. A. Heldt erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Protura ist erteilt an Wilhbelm Cuno Joachim Burmester, zu Berlin, mit der Befugnis, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zu zeichnen und, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede zu vertreten.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Helmstedt. [16694]

In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma: „Brauerei Allerthal, Aktien⸗ gesellschaft“ in Grasleben folgendes eingetragen:

Dem Braumeister Franz Nadler in Grasleben ist Kollektivprokura in der Weise erteilt, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede die Aktiengesellschaft rechtsaültig zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen

Helmstedt, den 28. Mat 191b.

Herzogliches Amtsgericht. Trieps. Hersfeld. [16754]

In unser Handelsregist r Abt. A ist bei der unter Nr. 82 eingetrag nen Firma Friedrich Bätza in Hersfeld heute folgendes eingetragen worden:

Der Ehefrau des Malermeisters Fried⸗ rich Bätza ist Prokara erteilt

Hersfeld, den 3. Juni 1915. 1—

Königliches Amtsgericht.

Hohenlenben. [16712] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 24, die Firma Otto Lenz in Nieder⸗ böhmersdorf (Untere Haardt, am Bahnhof Zeulenroda) betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der In⸗ haber Otto Friedrich Lenz verstorben ist, daß die Firma in eine offene Handels⸗ gesellschaft mit Beginn vom 24. Februar 1915 umgewandelt worden ist, als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kauf mann Arthur Friedrich Lenz in Nieder böhmersdorf und der Techniker Viktor Albert Lenz daselbst eingetreten sind.

Hohenleuben, den 2. Juni 1915.

Das Fürstliche Amtsgericht.

Karthaus, Westpr. 16695]

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma „Mercur“, Kalksandstein⸗ fabrik Sullenschin Ges. m. b. H. eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Otto Wunsch ist Gustav Wunsch zum Ge⸗ schäftsführer gewählt. Dem Gutsbesitzer Valentin Kehr aus Wensorry ist Prokura erteilt. Karthaus, den 31. Mai 1915. Amtsgericht.

Kiel. 116696] Eintragung ins Handelsregister am 1. Juni 1915 bei der Firma:

A Nr. 1402: Hermaun Möller, Kiel.

Der Ehefrau Anna Möller, geb. Pöh

in Kiel ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Kiel.

Landeshut, Sschles. [16697]

Eintragung im Handelsregister A. Bei Nr. 146: Offene Handelsgesellschaft Albert Hamburger in Nieverleppers⸗ dorf, Inhaber Kaufmann Max Ham⸗ burger in Niederleppersdorf. Kaufmann Alfred Hamburger in Breslau und Witwe Eugenie Hamburger, geb. Loewenthal, in

(Berlin: Dem Georg Stiebler ist Einzel⸗

prokura erteilt. Er ist zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft allein befugt.

Bei Nr. 134. Wittwe C. John in Landeshut, Inhaber die Erben des Wetinkaufmanns Wilhelm Carl Gustav Mäller, seine Witwe Emma Müller, geb. Kügler, und sein Sohn Ludwig Müler, beide hier. Die Prokura der Margarete Rolletschte ist erloschen.

Amtsgericht Landeshut i. Schl., im Mai 1915.

Leipzig. [15520]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 2587, betr. die Firma Moritz Mädler in Leipzig: Charlotte unverehel. Mädler und Marianne Mädler sietzt verehel. Stefsen) sind als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.

2) auf Blatt 3921, betr. die Firma Brasch & Rothenstein in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Gesellschafterin Agnes Rothenstein, geb. Moßner, ist ver⸗ storben. An ihre Stelle treten ihre in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft stehenden Er⸗ ben Marie Baer, geb. Rothenstein, in Wiesbaden, Elisabeth Cohen, geb. Rothen⸗ tein, in Frankfurt a. M., Charlotte Tendlau, geb. Rothenstein, in Wiesbaden, Alice Fürth, geb. Rothenstein, in Char⸗ lottenburg und der minderjährige Friedrich Rothenstein ebenda. Die Erbengemein⸗ schaft wird nur durch Marie Baer, geb. Rothenstein, vertreten.

3) auf Blatt 9430, betr. die Firma Emil Singer in Leipzig: Robert Richard Koppe ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden.

4) auf Blatt 14 550, Adolf Goldschneider in kura ist erteilt an Sofia verehel. Gold⸗ schneider, geb. Ebersohn, in Leipzig.

5) auf Blatt 14 623, betr. die Firma Hugo & Johannes Keiser in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist gerichtlich bestellt der Bücher⸗ revisor Ludwig Willibald Curt Roßberg in Leipzig.

6) auf Blatt 15 515, betr. die Firma Internationale Speditionsgesellschaft Frnst & Nützer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Karl Friedrich Johannes Pott und Gustav Jo⸗ hannes Bedrich sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Erdmann Franz Barth in Leipzig.

7) auf Blatt 15 516, betr. die Firma Verkaufsbüro der Werschen Wei⸗ stenfelser Kohlenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Dr. August Paul Theodor Schulz ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Robert Schüßler in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

8) auf Blatt 16 099, betr. die Firma Internationale Lichtspiel⸗Agentur Leipzig Oskar Eiseler in Leipzig: Die Prokura des Otto Alfred Taubert ist erloschen.

9) auf Blatt 16 291, betr. die Firma Niemann & Goldhammer in Leip⸗ zig: In die Gesellschaft ist der Kaufmann Theodor Max Anspach in Leipzig einge⸗ treten.

Leipzig, am 28. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. [16411]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf den Blättern 1115 und 13 352, hetr. die Firmen C. Grumbach und Turm⸗Verlaa Markert & Co., beide in Leipzig: Ernst Markert ist als Gesell⸗ schafter infolge Ablebens ausge⸗ schieden.

2) auf Blatt 8997, betr. die Firma Franz Zimmermann in Leipzig. Zweiguiederlassung: Prokura ist erteitt dem Kaufmann Marx Albert Röhnert in Werdau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.

3) auf Blatt 10 211, betr. die Firma J. C. Burckhardt &᷑ Sohn in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufaelösft. Zum Läqui⸗ dator ist bestellt der Rechtsanwalt Justtzrat Dr. Konrad Hagen in Leipzig.

4) auf Blatt 13 387, betr. die Firma Langbein⸗Pfanhauser Werke Aktieu⸗ gesellschaft in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Oberingenieur Artur Herrmann in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten.

5) auf Blatt 14 551, betr. die Firma Kahle & Cleß, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Carl Ernst Kluge in Dresden.

6) auf Blatt 14 780, betr. die Firma Hans Kriegsmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Emil Hanatsch in Eythra.

7) auf Blatt 15 689, betr. die Firma August Burg Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Robert Schüßler in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten;

8) auf Blatt 10 811, betr. die Firma Union Leipziger Preßhefe⸗Fabriken und Kornbranntwein⸗Brennereien, Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung der in Mockau unter der gleichen Firma bestehenden Hauptnieder⸗

betr. die Firma Leipzig: Pro⸗

geboben und die Firma derselben erloschen, weil der Ort Mockau der Stadtgemeinde Leipzig einverle bi worden ist.

Leipzig, am 1. Juni 1915.

Kontgl Amtsgericht. Abt. II B.

Limbach, Sachsen. [16698] Auf Blatt 822 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Paul Kupfer in Fichtigsthal betr., ist heute das Er⸗ löschen der dem Kaufmann Johann Gott⸗ fried Gräfe in Mittelfrohna erteilten Pro⸗ kura eingetragen worden. 6 Limbach, den 2. Juni 1915. önigliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. 16699] Am 31. Mai 1915 ist eingetragen bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Emil Aron, Stettin, Zweigniederlassung Lübeck: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ geboben. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lüdbz. [16700]

In das biesige Handelsregister ist zur Firma „Rübenbahn Lübz —- Medow Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Lübz eingetragen, daß die Vertretungs⸗ befugms der bisherigen Geschäftsführer, Gutspächter Oekonomierat Fritz Boeck⸗ mann in Woosten und Gutspächter Hein⸗ rich Trost in Medomw, beendet ist und daß der Rittergutsbesitzer Helmut Lipke in Brüz und der Gutspächter Paul Frick in Fieriow zu Geschäftsführern bestellt worden 1

nd. den 31. Mai 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Magdeburg. [16701]

Bei der Firma „Müller & Sohn“ hier, unter Nr. 59 der Abteilung A des E ist heute eingetragen: Dem Rudolf Mund in Magdeburg ist Prokura erteilt.

Magdeburg, den 3. Junt 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meiningen. [16702] Zur Firma Junghauß u. Koritzer in Meiningen, Nr. 180 des Handels⸗ registers Abt. A, ist heute eingetragen worden: Offene Handelsgesellichaft vom 1. April 1915 an. Der bisherige Inhaber der Firma, Franz Lenders, ist gestorben; seine Erben haben das Geschäft an den Kaufmann Otto Walther (bisher Pro⸗ kurist) und den Photogroph Adolf Jacobi, beide in Meiningen, veräußert; diese führen es als persönlich haftende Gesellschafter weiter. Meiningen, den 2. Juni 1915. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Metz. Handelsregister Metz. [15587]

Im Gesellschaftsregister Band VII Nr. 65 wurde heute eingetragen die Firma „Wolf, Netter & Jacobi in Straß⸗ burg i E., Filiale Metz“, offene Fenbel gefelschaft, begonnen am 1. April

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Karl Leopold Netter, Kaufmann in Berlin,

2) Ludwig Netter, Regierungsbaumeister a. D. in Berlin,

3) Eugen Jacobi, Diplomingenieur in Straß urg / Els.,

4) Paul Jacobi, Fabrikant in Straß⸗ burg /Els.

Dem Kaufmann Eduard Goldschmidt zu Berlin, dem Bureauchef Julius Besag und dem Kaufmann Max Besag, beide in Straßburg i. E., ist Einzelprokura erteilt. Den Kaufleuten Ludwig Menges, Ludwig Baer, Paul Wover, Salomon Würz⸗ burger, Hermann Winkler in Straßburg sowie dem Kaufmann Paul Aeiche in Steglitz, dem Oberingenteur Wilhelm Gies in Adlershof in Zeuthen (Mark) und dem Kaufmann Dr. Walter E. Kahn zu Berlin ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je 2 derselben zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt sind.

Zur Vertretung der Filiale sind nur die Gesellschafter ermächtigt.

Metz, den 25. Mat 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhausen, EHls. [16417] Handelsregister Mülhausen i. Els.

Es wurde heute eingetragen:

In Band V des Gesellschaftsregisters Nr. 178 bei der Firma Aktiengesell⸗ schaft Rotes Meer (Socieéte ano- nyme de la Mer rouge) in Dor⸗ nach: Die Firma ist abgeändert in Aktien⸗ gesellschaft Rothes Meer.

In Band VI des Gesellschaftsregisters Nr. 192 bei der Firma Aktiengesell⸗ schaft für chemische Industrie (80- eiete anonyme pour l'industrie chimique) in Dornach: Die Firma ist abgeändert in Aktiengesellschaft für chemische Industrie. Dem Chemiker Dr. Otto Walter in Mülhausen⸗Dornach ist Einzelprokura erteilt.

In Band VII des Gesellschaftsregisters Nr. 49 bei der Firma Elsässische Ma⸗ schinenbau⸗Aktiengesellschaft in Mül⸗ hausen mit Zweigniederlassung in Grafen⸗ staden: Auf Grund der Verordnung, be⸗ treffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. No⸗ vomber 1914 ist der Professor des Ma⸗ schinenbaues an der Technischen Hochschule Hans Bonte in Karlsruhe als weiterer Zwangsverwalter ernannt worden.

In Band v des Firmenregisters Nr. 305 bei der Firma „Kaufhaus Louvre“, Rosa Ullmann in St. Ludwig: Die Firma ist abgeändert in Kaufhaus Ull⸗ mann Rosa Ullmann.

Mülhausen, den 29. Mai 1915.

lassung:

Die Zweigniederlassung ist 32

Kaiserliches Amtsgericht

mUünebhem. t11t6 sis 1. Neu eingetragene Firmen.

1) Münchner Nährmittel⸗Werk Gesellschaft mit beschränker Haftung. Sitz Mürchen. Der Gesellschaftevertrag ist am 28. Mai 1915 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung des Großhandels mit Bavern Kraft. Würfeln sowie Großhandel und abrikation von Nährmitteln aller Art, erner der Betrieb gleichartiger und ähn⸗ licher Unternehmungen sowie die Bereiligung an solchen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Christof Gustav Gärt⸗ ner und Wilbelm Thaler, Kaufleute in München. Prokurist: Dr. Ferdinand Ger⸗ lach, Gesamtprokura mit einem G⸗schäfts⸗ führer. Der Geschäftsführer Christof Hustav Gärtner ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Alle sonstigen Geschäftsführer dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

2) Würdig & Schmidt. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Juni 1915. Tuchagentur, Arnulfstr. 26. Gefellschafter: Paul Würdig, Kaufmann in Pasing, und Gustav Schmidt, Kaufmann in München. 8

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen. 8

1) Allgemeine Handelsgesellschaf mit beschräukter Haftung. Si München. Geschäftsführer Heinri Huber gelöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ führer: Dr. Karl Steffens, Gesellschafts⸗ direktor in München.

2) Erhardt & Filser. Sitz München. Anton Baier als Inbaber gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Privatiere Magdalena Baier in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

3) Andreas Hofmeier. Sitz München. Andreas Hofmeser als Jnhaber gelöscht. Nunmeheiger Inbaber: Spediteur Wil⸗ helm Eberl in München. Feorderunge und Verbindlichkeiten sind nicht über nommen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Paul Würdig. Sitz München. 2) Wilhelm Eberl. Sich München. 8 3) Adam Freitag. Sitz München. 4) Guiseppe Fiorini. Sitz München.

Münunchen, den 2. Juni 1915.

K. Amtsgericht.

Neubrandenburg, HMecklb. [16703]

In das hiesige Handelsregister ist heut bei der Firma „Mecklenburgische San Filiale Neubrandenburg“ eingetrage worden:

Dem Bankbeamten Paul Bruger un dem Bankbeamten Hubert Fernow, beid in Schwerin, ist Prokura erteilt.

Neubrandenburg, den 1. Juni 1915.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 2.

Nürnberg. [16713 Handelsregistereinträge.

1) Siemens Schuckertwerke Gesell schaft mit beschränkter Haftung i Nürnberg. Dem Oberingenieur Leo Kuh in Charlottenburg, dem Oberingenieu Julius Laufer in Berlin, dem Kaufmann Josef Limbach zu Friedenau, dem Ober ingenicur Kurt Maleyka zu Berlin, den Ingenieur Fritz Marcuse in Charlotten⸗ burg, dem Oberingenieur Kart Porsch in Friedenau und dem Regierungsbaumeister

Arthur Schaikau in Berlin⸗Schöneberg ist

derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder

berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein-. schaft mit einem Geschäftsführer, einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem

anderen Prokuristen zu vertreten.

2) „Undosa“ Getellschaft mit beschränkter Haftung in Rürnberg.

eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen.

Die Firma wurde geändert in „Undofa“ Eisen⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Sitz der Geseuschaft befindet sich

b nunmehr in Herrenhütte b. Nürnberg.

3) Louis Hohl in Nürnberg. Der Fabrikantenehefrau Sosie Hohl in Nürn⸗ berg ist Prokura erteilt.

4) Oberndorfer & Bamberger in Nürnberg. Unter dieser Firma beireiben die Kaufleute Joseph Ounpenheimer, Alfred Bamberger und Max Bauer, früher in Fürth, nun in Nüruberg, in offener Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1905 eine Tuchgroßhandlung (Geschäftslokal: Lorenzerplatz 12).

Der Sitz der Firma war bisher in Fürth. .

Nürnberg, den 2. Juni 1915. 1 K. Amtsgericht Registergericht.

Osnabrück. [16423] In das hiesige Handelsregister A Ne. 359 zur Firma Ph. Mayfarth & Ceo in Osnabrück, Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft unter derselben Firma in Frankfurt a. M., eingetragen, daß die Kaufleute Moses Moser I. in Frankfurt a. M. und Moses Moser II. in Berlin aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden sind. Osnabrück, den 28. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. VI.

Osnabrück. [16422]

In das Handelsregister B Nr. 88 ist zur Firma Louis Steinhauer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Osnabrück heute eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 8. Mai 1914 um 86 000 erhöht

88 mann junior, Osnabrück, 7500 ℳ, Kauf⸗

Fgorderungen

und beträgt jetzt 178 000 ℳ. Zur Deckung er übernommenen Stammeinlagen sind in glecher Höhe gegen die

fräühere Firma Louis Steinhauer in Osna⸗

Radiatoren⸗Werk

In der Gesellschafter⸗ versammlung am 22 Mai 1915 wurde

Pasewalk.

Stuttgart.

eingebracht. An Stammeialagen übernommen: Firma . W. Ort⸗ mann, Osnabrück, 3000 ℳ, Firma J. H. Schu re. Stto S ülze, 38 1 irma Pe⸗ 82 Viersen, 500 ℳ, Firma Joh. Kerp, Cöln⸗Baventhal, 500 ℳ, Wuwe Anna Kaupmann, Osnabrück, 19 000 ℳ, Kaufmann Cäsar Banzer, Osnabrück, 12 000 ℳ, Fräulein Emma Bamer, Osnabrück, 6000 ℳ, Fräulein Caroline Steinhauer, Osnabrüöck, 6000 ℳ, Kauf.

mann Hermann Streinhauer, Osnabrück,

4000 ℳ, Kaufmann Julius Beck⸗ mann A. Brickwedde, Osnabrück, 1000 ℳ, Urn Raymond Moors, St. Jean Geest (Belgien), 1500 ℳ, Kaufmann Paul Reifurtb, Osnabrück, 500 ℳ, Kaufmann Moritz Klein, Osnabrück, 1000 ℳ, Firma Rudolph Richter, Osnabrück, 5000 ℳ, Firma F. W. Künker & Co., Altona⸗ Ottensen, 5000 und Kaufmann Wil⸗ elm Schweppe, Osnabrück, 10 000 ℳ. Osnabrück, den 28. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. VI. ister Abt 187049 In unserm Handelsregister eilung A 8 85 ist bet der Firma „L. Jaeoby & Sohn, Pasewalk“ heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Pasewalk, den 31. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister. Zu Abt. A wurde eingetragen: 1) Band VII O.⸗Z 72: Firma Gott⸗ lob Visel in Pforzheim. Inhaber ist Techmker Gottlob Visel in Pforzheim. (Angegebener Geschäftszweig: Immobilien⸗ geschäft.) 1 1 2) Zu Band I1V O.⸗Z. 186: Die Firma Otto Benkendörfer in Pforz heim ist ersoschen. Pforzheim, den 1. Juni 1915. Großb. Amtsgericht.

Saarbrücken. [16714] Im Handelsregister A Nr. 370 wurde heute bet der Firma Diedrich & Mertz in Saarbrücken 3 folgendes einget⸗agen: Der standeslosen Anna Diedrich in Saarbrücken ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 29. Mai 1912 Königliches Amtsgericht. 17.

Sayda, Erzgeb. [16715] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 174, die Firma Erste Flöhataler Holzwarenfaßrik vormals Robert Martin & EGo., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dittersbach bei Neuhausen betr., eingetragen worden: Paul Wihy Semmler ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Alexander Paul raupner in Chemnitz. Sanda, den 1. Juni 1915. Kgl. Amtsgericht.

Schoften. Bekanntmachung. [16716]

In unser Handelsregister A Nr. 35 wurde bei der Firma Ferdinand Wende⸗ berg in Schotten beute eingetragen: „Der Ehefrau des Inhabers Ferdinand Wendeberg, Emilie Wendeberg, geb. Spamer, in Schotten ist Prokura erteilt“.

Schotten, am 2. Juni 1915.

Großh. Hess. Amtsgericht Schotten.

Stettin. [16706] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 651 (Firma „Albert Knaack Nachf. Inh. J. Weber“ in Stettin) einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Stettin, den 2. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stuttgart. [16432] T. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute

eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: Zur Firma Carl Christian Held in Der Berta Gutmann, geb.

[16705]

114“

Leandenberger, Ehefrau des Firmainhabers,

8

ist Prokura erteflt. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: zur Firma Thiergärtner, Voltz u. ttmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Baden⸗Babd⸗n Zweigniederlaffung in Stuttgart. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Hustav Dupuis in Baden ist beendigt. Zur Firma Chemische . nes . negetabilischer Oele Koch, 8b Uund Schury in Stut' gart. Die 1915veilige Verfügung vom 22. Februar 15 5 ist zufolge Vereinbarung der Gesell⸗ Fesher weggefallen. Der Gesellschafter 1 Feorg Koch, Kaufmann hier, ist aus der 9 Handelsgesellschaft ausgeschieden; 1 8 * wird unter der alten Firma von den bisherigen Gesellschaftern Karl Zoll, Ingenieur bier, und Franz Paver Schury, Kaufmann hier, die alle Aktiven und assiven übernommen haben, weitergeführt. Den 31. Mai 1915. Amtsrichter Zimmerle. Tecklendurg. 16707 Bekanntmachung. unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Actiengesellschaft Rudolf Kröner zu Lengerich i. W. folgendes eingetragen worden: „Durch Beschluß der Generalversamm⸗ uing vom 15. Mat 1915 sind die §§ 10 des Hesellschaftsvertrages ab⸗

Teckleuburg, den 29. Mai 1915. Königli Amtsgericht.

Trebnitz.

ales. [16708] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 79 bei der Firma „Dampfziegelei Kobelwitz“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Trebnitz, 2.6. 15. Zweibrücken. [16709] Handelsregister. Aenderung bei einer eingetragenen Firma: Firma: „Chamotte, und Dinas⸗ Werke Homburg (Pfalz), vormals Gebrüder Kiefer, Homburg (Pfalz), Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Erbach⸗Reis⸗ ktrmen bei Hombüurg (Pfalz). Die Prokura des Rudolf Schappert, Kauf⸗ mann in Erbach, ist erloschen. Zweibrücken, den 2. Juni 1915. Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Alsfeld. [16759]

In unser Genossenschaftsregister wurde bei der „Molkereigenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht zu Grebenau“ eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Adam Hofmann in Grebenau ist gestorben, an seine Stelle ist zum Vorstandsmitglied neu bestellt: Landwirt Kontad Schuchardt 11. in Grebenau.

Alsfeid, den 1. Juni 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachumng. [16727] Genossenschaftsregistereinträge.

1) Darlehenskassenverein Herrieden, e. G. m. u. H: In der Generalver⸗ sammlung vom 28. Dezember 1914 wurden gewählt: an Stelle des Josef Nachtrab der Bauer Peter Leichs in Roth als Vor⸗ standsmitglied, an Stelle des Alois Raab der Oekonom Michael Scharvogel in Her⸗ rieden als Vorstandsmitglied.

2) Darlehenskassenverein Ergers⸗ heim, e. G. m. u. H.: In der General⸗ versammlung vom 2. Mai 1915 wurden gewählt an Stelle des Johann Kreißel⸗ mever und Michael Reiner der Schneider⸗ meister Georg Schurz in Ergersheim und der Schuhmachermeister Michael Göß in Ergersheim als Vorstandsmitglieder.

3) Diebacher Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 16. Mai 1915 wurden gewählt: An Stelle des Pfarrers Georg Popp der Bürgermeisterund Altsitzer Michael Rößler in Diebach als Vor⸗ steher, an Stelle des Michael Rößler der Bauer Leonhard Model in Diebach als Stellvertreter des Vorstehers; an Stelle des Leonhard Model der Bauer Leonhard Krauß in Diebach als Vorstandsmitglied.

Ansbach, den 29 Mat 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Rad Harzburg. [16734] Im Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Elektrizirätswerk zu Bünd⸗

Cag 1 stand ausgeschteden. Feodor Ehrlich in Cassel ist zum stellvertretenden Voestands⸗ mitglied bestellt.

2) 13. Gn.⸗R. 40. Zu Hessische An⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eiage⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Cassel: Ernst Deich⸗ mann in Lembach ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Robert Heypdenreich in ist zum Vorstandsmilglied be⸗ tellt.

Cassel, den 1. Juni 1915. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Frankfurt, Main. [16733] Veröffentlichung

aus dem Genossenschafisregister.

Gn.⸗R. 20. Frankfurter Spar⸗ und Bauverein von Eisenbahn⸗ bediensteten. E. G. m. b. H. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1915 ist der § 47 des Statuts geändert.

e“

Die höchste Anzahl der Ge⸗

schäftsanteile beträgt fortan 15. Frankfurt a. M., den 29. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Freiberg, Sachsen. [16732]

Auf Blatt 12 des Genossenschaftsregtsters, die Genossenschaft in Firma: Bezugs⸗ und Absatzgeunossenschaft Ober⸗ vobritzsch, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Oberbobritzsch betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gutsbesitzer Friedrich HOermann August Klemm, Paul Gerhard Griesbach und Karl Emil Körner in Oberbobritzsch sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands.

Mitglieder des Vorstands sind dafür die Gutsbesitzer Emil Stein, Bruno Klemm und Clemens Geißier in Oberbobritzsch.

Freiberg, am 1. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Friedland, Bz. Breslau. [16639] Bei der unter Nr. 4 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft „Beamten Wohnungsverein, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Friedland Bez. Breslau“ ist am 28. Mat 1915 folgendes eingetragen worden: Der Buch⸗ halter Gustav Schmidt in Friedland, Bez. Breslau, ist zum Stelvertreter für das vorübergehend verhinderte Vorstandsmit⸗ glied Buchhalter Emil Lebhmert in Fried⸗ land, Bez. Breslau, bestellt worden. Köntaliches Amtsgericht Friedland, Bez. Breslau.

Friedland, Ostpr. [16640]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4, „Frledländer Darlehns⸗ kassenverein, E. G. m. u. H.“, heute eingetragen: Der Bürgermeister Loehrke ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle als stell⸗ vertretender Vereinsvorsteber der Apotheken⸗ besitzer Emil Romanowski aus Friedland in Ostpr. gewählt.

heim, eingetragene Genossenschaft m. V

b. H.“ vermerkt:

Für den aus dem Vorstand ausge⸗

schiedenen Tischlermeister August Haberkorn

ist in den Vorstand gewählt der Gestüts⸗

bediente Wilhelm Dette aus Bündheim. Harzburg, den 31. Mai 1915. Herzogliches Amtsgericht.

Banutzen. [16731 Auf Blatt 1 des Reichsgenossenschasts⸗ registers, den Wareneinkaufsverein zu Bautzen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: Karl August Haferkorn in Bautzen ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Bauunternehmer Hermann Preusche in Bautzen ist Mitglied des Vorstands Bautzen, am 1. Juni 1915.. Königliches Amtsgericht

Bautzen. [16730]

Auf Blatt 4 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, den Gödaer Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Göda betr., ist heute eingetragen worden:

Der Gutsbesitzer Johann August Löh⸗ nert in Zockau ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Gutsbesitzer Johann Löhnert in Zeockau ist Mitglied des Vor⸗ stands.

Bautzen, am 1. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Beerfelden. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde keute bei der Landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Gammelsbach als weiteres Vorstandsmitglied der Adam Weihrauch in Gammelsbach eingetragen. Beerfelden, am 29 Mai 1915. Großh. Hess. Amtsgericht.

Braunfels. [16728]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. H. zu Albshausen heute einge⸗ tragen worden: An Stelle des ausge⸗

[16729]

tretenen stellvertretenden Direktors Adam Heep ist der Landwirt Friedrich Hofmann I1. und an dessen Stelle als Rendant der Schmied Karl Keiner getreten.

Braunfels, den 31. Mai 1915. 8

Königliches Amtsgericht.

Cassel. [16638]

In das Genossenschaftsregister Cassel ist am 1. Juni 1915 eindetragen:

1) Gn.⸗R. 47. schuß⸗Verein, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht,

Friedland i. Ostpr., den 28. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Gnesen. [15753]

In unser Genossenschaftsregister wurde am 15. Mai 1915 bei der Deutschen Brennereci⸗Genossenschaft, einge⸗ tragenen Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Hafrpflicht in Talsee ein⸗ getragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generaldersammlung vom 25. Avril 1915 aufgelöst. L quidatoren sind die An⸗ siedler Heinrich Machmer in Talsee und Gottfried Harlos in Neu Striesen.

Amtsgericht Gnesen.

Görlitz. [16641]

In unser Genossenschaftsregister ist am 29. Mai 1915 unter Nr. 53 bei der Firma:Elektrizitätsgenofsenschaft, ein⸗ getragene enossenschaft mit be⸗ schränkter Haftvflicht mit dem Sitze in Langenau, Kreis Görlitz, folgendes eingetragen worden:

An Stelle des zum Kriegedienste einbe⸗ rufenen Gutsbesitzers Artur Krische ist der Gutsbesitzer Karl Hoffmann in Ober⸗ langenau für die Dauer des Krieges zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt.

Königliches Amtsgericht in Görlitz.

Hamburg. Eintragung [16642] in das Genossenschaftsregister. 1915. Juni 2. „Terraingesellschaft Alsterkrug“, ein. etragene Genossenschaft mit be⸗ schrätcher Haftpflicht. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedeuen E P. H. Stock ist Carl Johann Roden⸗ berg, zu Altona, zum Vorstandsmitgliede

bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Jacobshagen. [16735]

In unser Genessenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Kemvendorf, c. G. m. b. H., zu Kempendorf eingetragen worden:

a. Der Bauerhofobesitzer Gustav Jähnke in Kempendorf ist an Stelle des ver⸗ storbenen Gastwirls Wilhelm Jachow zum Vorstandsmitglied gewählt.

b. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Mai 1915 ist die Satzung dahin geändert, daß die von der Genossen⸗

Zu Allgemeiner Vor⸗

schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen nur noch im Pommerschen enoffenschaftsblatt in Stettin erfolgen ollen.

Jacobshagen, den 31. Mai 1915. I Koönigliches Amtsgericht. u“

el: Franz Brocke ist aus dem Vor⸗)

Kaiserslautern. [16484]

Verkehrepersonals

schrankter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Erwin Reiland wurde als Vorstandsmitglied be⸗ stellt: Johann Kolter, Eisendreher, in Kaiserslautern wohnhaft.

II. Betreff: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ mit de Sitze zu Morbach. An Stelle des aust geschiedenen Vorstandsmitgliedes Johannes Klein III. wurde als Vorstandsmitglied bestellt: Jakod Baumbauer, Ackerer, in Morbach wohnhaft.

III. Betreff: „Spar⸗und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Rothselberg. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Niko⸗ laus Wilking wurde als Vorstandsmitglied bestellt: Wilhelm Theisinger, Ackerer, in Rothselberg wohnhaft. 1

IV. Betreff: „Landwirtschaftliche Ge⸗ nossenschaft für Geld⸗ und Waren⸗ verkehr, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Weiherhof, Gemeinde Bolanden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Februar 1915 wurden die §§ 14 und 32 des Statuts geändert und bestimmt, daß alle Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft im „Ge⸗ nossenschaftsblatte des Bundes der Land⸗ wirte“ erfolgen. Als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied wurde bestellt: Johannes Galle, Landwirt, zu Weiherhof wohnhaft.

Katserslautern, den 1. Juni 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Kanth. [13055] Der Gutsbesitzer Josef Kretschmer zu Sablath ist bei der Landwirtschaftlichen Maschinen⸗Genossenschaft, e. G. m. u. H., in Kostenblut für die Zeit der Behinderung des Vorstandsmitgliedes Karl Heidler vom Amtsgericht am 13. Mai 1915 als dessen Vertreter besellt. Amtsgericht Kanth.

Kempten, Algäu. [16643] Genosseuschaftsregistereintrag.

Sennerei⸗Genossenschaft Ettens. berg, e. G. m. u. H. Stellvertretendes Vorstandsmitglied: Michael Thoma, Bauer in Ettensberg.

Kempten, den 1. Juni 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Labischin. [16736] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Jpvachimsdorfer Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht m Joachimsdorf eingetragen worden: Der Besitzer Gustav Jaßmann aus Joachimsdorf ist als Stellvertreter des stellvertretenden Vereinsvorstehers Albert Mauch in den Vorstand gewählt.

Labischin, den 2. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht. Neuenbürg. [16644] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Im Genossenschaftsregister Band II Blatt 12 wurde am 31. Mat 1915 bei der Fiema Darleheuskassenverein Feld⸗ renuach, e. G. m. u. PH. in Feld⸗ rennach unter der Nr. 11 folgendes ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 2. Mat 1915 ist an Stelle des gestorbenen Schreiners Friedrich Wacker Ludwig Fauth, Bauer in Feldrennach, in den Vorstand gewählt worden.

Den 31. Mai 1915.

Amtsrichter Brauer.

Nürnberg. [16737]

Genossenschastsregistereintrag.

Creditverein St. Peter einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nürnberg. Das Vorstandsmitglied Kontrolleur Karl Rapp ist ausgeschieden; für dieses wurde der Kaufmann Hugo Langermann in Nürnberg neugewählt.

Nürnberg, 2. Junt 1915.

K. Amtsgericht Registergericht.

Saarlonis. [16647]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nummer 52 die Schneider⸗ genosseuschaft für die Kreise Saar⸗ louis und Merzig, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Saarlouis ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 29. März 1915 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsamer Bezug von Rohmaterialten, Werkzeugen, Ma⸗ schinen, Herstellung von Gegenständen und Verkauf derselben auf gemeinschaftliche Rechnung, Vermittlung von geschäftlichen Streitigkeiten. Die Hastsumme beträgt 120,— ℳ. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile für einen Genossen ist zehn. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, welcher, je nachdem sie vom Vor⸗ stande oder Aufsichtsrat erlassen werden,

““

der Zusatz „Der Norstand“ oder „Der Aufsichtsrat“ nebst Unterschriften von zwei Vorstandsmitgliedern oder des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter hinzuzufügen ist, und werden durch ein⸗ maliges Einrücken in die „Mitteilungen“ der Saarbrücker Handwerkskammer ver⸗ öffentlicht. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Ftrma

der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

hinmfügen. Zwei Vorstandsmttglieder

können rechtsverbindlich für die Genossen⸗! Anst. u. Steindr.,

1. Betreff: „Baugenossenschaft des Dt Kaiserslautern, während der Dienststunden des Gerichts

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schaft jeichnen und Ecklärungen abgeben Die Einsicht in die Liste der Genossen ist

jedem gestattet. . den 31. Mat 1915. Königliches Amtsgerlcht. Sückingen. 1 [16646] Zu O.⸗Z. 20 des Genossenschaftsregisters, die Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Säckingen, e. G. m. b. H. in Säckingen betr., wurde heute eingetragen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgliers Hermann Matt ist Landwirt Otto Schwander in Säckingen in den Vorstand gewählt worden. Sückingen, den 31. Mai 1915. Großh. Amtsgericht. I.

Schwetzingen. [16645] Genossenschaftsregistereintrag zu O.⸗Z. 31

Zäuerliche Bezugs⸗ und Absat⸗ genossenschaft Altlustheim, e. G. m. b. H. in Altlußheim: Landwirt Fried⸗ rich Schreiber I. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Schwesinger in den Vorstand gewählt.

Schwetzingen, den 1. Juni 1915.

Großh. Amtsgericht. II.

Triberg. [1673 Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 8, Bäuecrliche Bezugs⸗ und Absaotz⸗ geuossenschaft Schonach c. G. m. v. H. in Schonach wurde eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Johann Dieterie in Schonach wurde Kaufmann Karl Egon Hock in Schonach in den Vor⸗ stand gewählt. Triberg, den 2. Juni 1915. Gr. Amtsgericht.

Wittmund. [16739] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Marx eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Landwirts Johann Siefken in Marvx ist erloschen. Wittmund, 1. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. I.

Wollin, Pomm. [16648]

Bei der Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Jarmbow e. G. m. b. H. in Jarmbow ist heute ein⸗ getragen, daß die §§ 36, 41, 42 und 45 der Satzung geändert sind. Das Geschäfts

Wollin, den 19. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Wollstein, Bz. Posen. [16649]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Hank Iudowy, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Priment eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Kasimur Ziembinski seit dem 1. Mai 1915 erloschen ist. Wollstein, den 31. Mat 1915. Köntgliches Amtsgericht.

Ziegenhals. [16650] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ schaft: „Borkendorfer Darlehnskassen⸗ Verein zu Borkendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ heute eingetragen worden: An Sielle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Bauergutsbesitzers Hildebert Buchwald zu Borkendorf wurde der Bauer⸗ gutsbesitzer Heinrich Wicke zu Borkendorf als Vorstandsmitglied gewählt. Ziegenhals, den 26. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Musterregister. (Die ausländischen Muster werde unter Leipzig veröffentlicht.) Aschersleben. [16722

In unser Musterregister sind folgend Muster eingetragen worden:

M.⸗R. Nr. 416. Photograf Rober Jäger in Aschereleben, ein schlossener Umschlag, enthaltend angeblt ein Flächenmuster, Kriegsgedenkblatt, Ge schäftsnummer 31675, Flächenerzeugnis angemeldet am 4. Mai 1915, Vormittag 10 Uhr 40 Minuten.

M.R. Nr. 417. Firma Georg 92 in Aschersleben, ein ver schlossener Umschlag, enthaltend angeblich 3 Muster zur Verzierung von Tüten Beuteln, Faltschachteln, Reklamepapleren ꝛc., Fabriknummern 2296, 2289, 2292, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 31. Mat 1915, Vormittags 11 Uhr 45 Mimnuten.

Zu Nr. 416 und 417 Schutzfrist je 3 Jahre. 8

Aschersleben, den 2. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. [16633] In das Musterregister Nr. 153 ist am 22. Mai 1915 5 Zigaretten⸗ fabrikant Jacob Simiatitzky in Halber⸗ stadt zwei Muster für Flächenerzeugnisse, und zwar: 1) eine Packung für Zigaretten, eine Schachtel mit der Aufschrift: Simiatitzky s Deutsche Landes⸗Zigarette Nr. 40 und einem Kreuz. 2) eine Zigarettenhülse mit derselben Aufschrift und einem Kreuz, Geschäfts⸗ nummer 40, verschlossen, Schutzrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1915, Vorm. 11,45 Uhr. Halberstadt, den 31. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Lübeck. [16635] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 347. Hermberg'sche lithograph.

irma in Lübeck,

jahr läuft vom 1. April bis 31. März.