1915 / 131 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jun 1915 18:00:01 GMT) scan diff

[13476] Bekauntmachung. Auslosung von Rentenbriefen. Bei der heutigen Auslosung vpon

Rentenbriesen fuͤr das Halbsabr vom

1. April bis Ende September 1915 sind

folgende Stücke gezogen worden:

a. 4 % Ahlösungsrentenbriefe

der Provinz Westfalen und der Rhein⸗ provinz.

1) Buchstabe A zu 1000 Tlr. 2000 ℳ, 29 Stück, Nr. 410 493 1415 2265 3254 3394 3650 4632 5125 5554 5555 5560 5962 6588 6589 6694 6770 7250 7412 7446 7459 7464 7465 7527 7556 7562 7748 7795 7838.

2) Buchstabe B zu 500 Tlr. = 1500 ℳ, 14 Stück, Nr. 153 160 632 459 2056 2323 2567 2575 2704 2998 3105 3111 3112 33

3) Buchstabe C zu 100 Tlr. 300 ℳ, 77 Stück, Nr. 235 249 253 521 587. 2447 2599 3008 3043 3670 4475

596 5604 5692 5710 5952 8245 8342 8500 8917 9010 9221 9713 9944 11147 11589 11749 12741 13334 13353 13471

3612 13699 13876 13922 14146 14239

4706 14733 14929 14944 14961 15018 15528 15702 15836 16167 16179 16221 16703 17087 17199 17396 17495 17592

7721 17807 18112 18225 18939 18954

8979 19252 19362 19468 19518 19747

9822 20067 20146 20253 20377 20573

0631 20633 20708 20770.

4) Buchstabe D zu 25 Tlr. = 75 ℳ,

3 Stück, Nr. 1177 2430 4264 6217 9 7251 7363 7604 9571 10634 11114

1224 11954 12200 12320 12408 12454 04 12710 12726 13117 13200 13393

3398 13403 13714 13816 13908 15139

5226 15442 15464 15486 15606 15650

5777 15941 16095. 16366 16441 16591 16754 16876 17225 17227 17337 17405

7542 17552 17739 17844 17893 18178

8220 18228 18302 18520 18830 18975

19074 19087 19150 19213 19282 19448

19518 19546 19576 19603 19724 19833

19856 19962. 3 b. 3 ½ % Reutengutsrentenbriese

der Provinz Westfalen und der Rhein⸗

provinz.

1) Buchstabe I. zu 3000 ℳ, 4 Stück, Nr. 179 320 625 676.

2) Buchstabe M zu 1500 ℳ, 1 Stück,

3) Buchstabe N zu 300 ℳ, 6 Stück, Nr. 146 158 501 931 1064 1069.

4) Buchstabe O zu 75 ℳ, 3 Stück, Nr. 258 802 804.

5) Buchstabe P zu 30 ℳ, 10 Stück, Nr. 145 146 149 152 167 181 255 266 293 366.

c. 4 % Reutengutsrentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rhein⸗ provinz.

1) Buchstabe CC zu 300 ℳ, 3 Stück, Nr. 16 151 156.

2) Buchstabe DD zu 75 ℳ, 3 Stück, Nr. 55 60 74.

.4 % Ablösungsrentenbriefe der

Provinz Hessen⸗Nassau. 1“

1) Buchstabe A zu 3000 ℳ, 6 Stück,

Nr. 417 467 690 803 869 1027.

2) Buchstabe B zu 1500 ℳ, 4 Stück, Nr. 46 136 272 539.

3) Buchstabe C zu 300 ℳ, 23 Stück,

Nr. 472 493 733 1017 1047 1092 1113

1674 1856 2133 2204 2353 2579 2872

3046 3118 3177 3340 3474 3822 3858

3974 4384. 8

4) Buchstabe D zu 75 ℳ, 20 Stück, Nr. 47 66 176 444 635 718 842 921

1242 1759 1761 1793 2338 2519 2533

3407 3427 3463 3554 3784.

Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Ver⸗ zinsung vom 1. Oktober 1915 ab aufhört, werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Qufttung und Rückgabe der Renten⸗ briefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen:

zu a Reihe IX Nr. 3 16 nebst Er⸗

zu b keiner gneuerungs⸗

u d Reihe V Nr. 14 —16 8 vom 1. Oktober 1915 ab bei den König⸗ lichen Reutenbankkassen hierselbst oder in Berlin C., Klosterstraße 76 1, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der ge⸗ kündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Beifügung einer Qutttung über den Empfang des Wertes den ge⸗ nannten Kassen postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrags auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.

Ferner werden die Inhaber der folgenden, in früheren Terminen ausgelosten und bereits seit 2 Jahren und länger rück⸗ ständtgen Rentenbriefe, und zwar:

Westfalen und Rheinprovinz.

I. 4 % Rentenbrtefe.

Aus den Fälligkeitsterminen:

a. 1. Oktober 1907 Lit. C Nr. 8535 15730, Lit. D Nr. 3322,

Nr. 14587

b. 1. April 1908 Lit. C 15329 19815, c. 1. Oktober 1908 Lit. C Nr. 12035 18632, Lit. D) Nr. 9201,

d. 1. April 1909 Lit. C Nr. 16102 20632, Lit. D Nr. 14881,

G. 1. Oktober 1909 Lit. C Nr. 20487, Lit. D Nr. 18404 19690,

. Nr. 2191

f. 1. Avpril 1910 Lit. C 20601, Lit. 0) Nr. 17023,

g. 1. Oktober 1910 Lit. (. Nr. 20682, Nr. 18842,

Lit. D Nr. 19785 19896, Nr. 640,

h. 1. April 1911 Lu. C i. 1. Oktober 1911 Lit. B Lit. C Nr. 4863 15331, Lit. D Nr. 10261, k. 1. April 1912 Lit. C. Nr. 7599, Lit. D Nr. 13435 15205 19366 19888, 1. 1. Oktober 1912 Lit. ( Nr. 13631, Lit. D Nr. 13731,

8

u u 1“

m. pril 1913 Lit. C Nr. 14580 20335 20740 20741, Lit. D Nr. 18646 19512 19989.

11. 3 ½ % Rentenbriesfe. Aus den Fälligkeitsterminen:

a. 1. Oktober 1909 Lit. N Nr. 155,

b. 1. Oktober 1910 Lit. N Nr. 163, Lit. O Nr. 434,

c. 1. Oktober 1911 Lit. I1. Nr. 559, Lit. N Nr. 745,

d. 1. April 1913 Lit. N Nr. 138,

e. 2. Januar 1909 Lit. K Nr. 368,

f. 1. Jult 1909 Lit. H Nr. 680.

Hessen⸗Nassau. III. 4 % Rentenbrief.

g. 1. Oktober 1912 Lit. C Nr. 9, hierdurch aufgefordert, sie den genannten Kassen zur Zahlung des Nennwertes ein⸗ zureichen.

Münster, den 18. Mai 1915. Königliche Direktion der Rentenbauk

für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz

Hessen⸗Nassau. Ascher.

[16841] Breslauer Stadtanleihen.

Die am 1. Juli 1915 fälligen Zins⸗ scheine der Breslauer Stadtanleihen von 1891, 1900, 1909 und der Obligationenanleihe der früheren Breslauer Straßen⸗Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft werden vom 21. Junt 1915 ab von den städtischen Kassen an Zah⸗ lungsstatt angenommen und von der Stadt⸗ hauptkasse auch durch Barzahlung ein⸗ gelöst.

Gleichzeitig gelangen diese Zinsscheine in Berlin bei den Bankhäusern

Deutsche Bank,

Bank für Handel und Industrie,

S. Bleichröder,

Delbrück, Schickler & Co

Disconto⸗Gesellschaft,

Dresdner Bank,

Georg Fromberg & Co.,

S. L. Landsberger und

Nationalbank für Dentschlan für Rechnung der Stadtgemeinde zur Ein lösung.

Breslau, den 2. Juni 1915.

Der Magistrat, Finanzabteilung. Matthes.

[16834]

5 % hypothekarisch sichergestellte,

zu 103 % rückzahlbare Teilschuld⸗ verschreibungen der 1

Gemerkschaft Einigkeit zu Ehmen bei Fallersleben.

Von den am 11. Derember 1914 zur Rückzahlung auf den 1. März 1915 aus⸗ Zelosteneilschuldverschneibungen find

islang die nachstehenden Nummern zur Einlösung nicht eingereicht worden:

Lit. A Nr. 293 582 583 702 703 718 854 1426 2498 2499 2500, 11/1000 er,

Lit. B Nr. 2701 3451, 2/500 er.

Die Einlösung dieser Obligationen findet statt bei

der Hannoverschen Bank in Han⸗ nover,

der Firma Hermann Bartels in Han⸗

nover, 8

der Firma Gebr. Dammann in Han⸗

nover,

der Firma Gebr. Stern in Dortmund.

[16842] 1“ Der west⸗ und südjütische

Creditverein.

Infolge § 37 der Statuten des Vereins sind heute auf dem Bureau des Vereins von dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden, zu der ersten Serie der Vereinsabteilung für 4 prozentige An⸗ leihen gehörenden Obligationen zur Zahlung den

11. Juni 1915 ausgelost worden, nämlich: I. Serie amort. 110 zu 4 % Zinsen.

Lit. A à 2000 Kr. Nr. 204 247 359 894 984 1025 1307 1421 1626 1892 2396 2506 2816 2837 2994 3487 3518 3859 4105 4231 4234 4680 4856 4931 5042 5172 5240 5563 5625 5752 5784 5896 6058 6095 6200 6408 6818 6874 7305 7876 7956 8358 9281 9724 9759 9849 9981 10574 10848 10950 11235 11428

15309 15381 15382 15527 16109 16327 16733.17205 17271 17846 17858.

Lit. B à 1000 Kr. Nr. 215 391 500 1247 2207 2633 2854 3063 3153 4057 4744 4778 4916 5017.

Lit. C à 200 Kr. Nr. 732 1155 1592 1675 1772 2067 2113 2473.

Lit. D à 100 Kr. Nr. 300 698 899 1289.

Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Bureau, von der Privatbank in Kopenhagen und von der Norddeutschen Bank in Hamburg mit einem Zuschlage von 10 % im 11. Junt⸗ Termin d. J. eingelöst, nach weschem Termin keine Zinsen bezahlt werden.

Dte verlosten Obligationen und Coupons sind in Deutschland in Mark, 1 Kr. = 1,25 ℳ, zahlbar bei der Norddeutschen Bank in Hamburg. 1u.““

Rückständig sind: Eerie

von der Verlosung per 11. Juni 1909: Lit. C. Nr. 483 484 und 1000,

von der Verlosung per 11. Dezember 1914: Lit. A Nr. 837, Lit. B Nr. 586, Lit. C. Nr. 1941.

Die Direktion des well, und füdjütischen Creditvereins. Ringkjöbing, den 5. März 1915. Tromsegaard. P. H. Petersen.

1

S. Simonsen.

12317 12419 13034 14600 14772 14848

5) Komman

ditges Alkttiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung B2.

[16860] Berliner Hoôtel⸗Gesellschaft Das Mitglied unseres Aufsichtsrats Exzellen; Generalleutnant z. D. Carl Hencke in Berlin, ist verstorben. Berlin, den 2. Juni 1915.

[16829] 1

Wir zeigen an, daß Herr Konsul Eugen Biehn in Dresden aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden ist.

Berlin, den 5. Juni 1915.

Deutsche Ueberseeische Bank. A. Krusche. H. Schmidt.

[17074) Bekanntmachung.

Am 29. Juni d. J., von 10 Uhr ab, findet in Leipzig, Reichestraße 14 II, unsere zwölfte ordentl. Generalver⸗ sammlung satt.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der

Büulanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung.

2) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Als Hinterlegungsstelle für die Aktien, außer den ührigen Stellen nach § 13 des Gesellschaftsvertrags, wird die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig

bestimmt. Lichte b. W., den 4. Juni 1915.

Gebrüder Heubach

Aktien⸗Gesellschaft. Ph. Heubach. R. Heubach. [17082] 4 Terrainaktiengesellschaft München⸗Nord-Ost in München. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur 15. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Samstag, den 26. Junit 1915, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Kgl. Notariats München II in München, Neuhauser⸗ straße 6/II, höflichst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1914.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz.

3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche in der

Generalversammlung ihr Stimmrecht

ausüben wollen, müssen ihre Aktien gemäß

§ 18 des Gesellschaftsstatuts spätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung beim Vorstand der Gesellschaft in München. Ungererstraße 6/I, oder

bei der Dresdner Bauk Filiale

München in München oder bei der Bank für Haudel & In⸗

dustrie Filiale München in

München entweder durch Vorzeigung der Aktien oder durch eines amtlichen Besitz⸗ zeugnisses gegen Empfangnahme der Ein⸗ trittskarten anmelden.

München, den 5. Juni 1915.

Der Vorstand. Hans Führer.

[17059] Einladung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 29. Juni 1915, Nachm. 4 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank, Filiale Dresden, in Dresden, Ringstraße 10, statrfindenden 2 7. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz für das 27. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1914, event. Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstands und

Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

2) Wahl zum Aufsichtsrat.

3) Beschlußfassung über Abänderung eines bestehenden Vertrages.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗

sammlung das Stimmrecht ausüben wollen,

habe ihre Aktien spätestens am dritten

Geschäftstage vor der Generalver⸗

sammlung, den Tag der letzte ren

und den Tag der Niederlegung nicht mitgerechnet, bei der Deutschen Bank,

Filiale Dresden, bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung

Dresden, oder bei dem Bankhause

S. Mattersdorff, Dresden, zu hinter⸗

legen und in dieser I1I“ bis nach

der Generalversammlung zu belassen. Die von der Hinterlegungsstelle hierüber aus⸗ gefertigte, die Anzahl der Stimmen be⸗ urkundende Erklärung legitimiert zur

Stimmführung in der Generalversammlung.

An Stelle der Aktienurkunden können

auch Depotscheine der Reichsbank oder

eines deutschen Notars hinterlegt werden.

Geyer i. S., den 5. Juni 1915.

Erzgebirgische Dynamitfabrik, Aktiengesellschaft zu Gener i/S. v“ Vorstand. 8

G. Mengel.

b schaften auf Aktien und

117071815 RKunsl- und Verlagsanstalt Schaar & Dathe,

Komm. Ges. a. Aktien, Trier. Einladung zu der am Montag, den 28. Juni 1915, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Porta Nigra zu Trier statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung. Tagesordnung:

1) Bericht des persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters und des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz, Entlastung des persönlich haftenden Gesellschafters und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Verschiedenes.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats;

W. Rautenstrauch, Kommerzienrat.

[17077] G Bayerische Terrain-Ahktien- gesellschaft Nürnberg.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 28. Juni 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Fürtherstraße Nr. 1 in Nürn⸗ berg stattfindenden VI. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos sowie des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr.

2) Beschluß über Erteilung der Decharge des Vorstands und des Aufsichtsrats.

88,. zum Aufsichtsrat. ie Anmeldungen zur Teilnahme an

der Generalversammlung werden zugelassen, wenn sie nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft in Nürnberg, bei der Rheinischen Creditbank in Mann⸗ heim oder bei einem deutschen Notar erfolgen. Nürnberg, 7. Juni 1915. Der Vorstand.

[17064] Bekanntmachung. Konsum⸗Verein Laurahütte /S. Aktiengesellschaft.

Gemäß §§ 16 ff. der Satzungen unserer Gesellschaft werden die Herren Aktionäre hiermit auf Mittwoch, den 23. Juni 1915, Nachm. 5 Uhr, in das Ver⸗ waltungsgebäude der Bergverwaltung der Vereinigten Königs, und Laurahütte, Akttengesellschaft zu Laurahütte O/S zu einer ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschaäͤftsjahr

1914 15.

2) Revisionsbericht.

3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

9 Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

6) Aenderung des § 14 der Satzungen. 7) Wahl der Bilanzrevisoren für 1915/16. Nach § 17 der Satzungen sind nur die⸗

jenigen Aktionäre zur Stimmenabgabe be⸗

rechtigt, die ihre Aktien mindestens

3 Tage vor der Hauptversammlung

bei der Kasse der Gesellschaft zu Laura⸗

hütte oder bei der Hauptkasse der Ver⸗ einigten Königs⸗ und Laurahütte,

Akttengesellschaft zu Berlin hinterlegen

oder zur Generalversammlung selbst mit⸗

bringen.

Laurahütte, den 3 Juni 1915.

Der Aufsichtsrat.

[17081] Bekanntmachung. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der Preß⸗ Stanz⸗ und Ziehwerke Rud. Chilling⸗ worth Aktiengesellschaft in Nürnberg⸗ Ostbahnhof wird stattfinden Mittwoch, den 30. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, im Kontorgebäude der Fabrik, Nürnberg⸗Ostbahnhof, mit folgender Tagesordnung:

1) der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichterats für 1914 und der Vorschläge über die Verwendung des Reingewinns.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1914 und über die Verwendung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats

4) Wahl zum Aussichtsrat. 8

5) Gebaltsfragen. 8 1

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werk⸗ tag vor der Generalversammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versamm⸗ lungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gefell⸗ schaftskasse oder bei dem Bankhause Merck, Finck & Co in München ein Nummervverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und entweder diese Aktien selbst oder die darüber lauten⸗ den S cheine der Reichs bank oder der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars hinterlegen 25 der Satzungen).

München, den 5. Juni 1915.

[17076]

und Rückversicherungs⸗ 1 Ahtiengesellschaft zu Halle a. S.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 23. Juni d. J.⸗ Vormittags 10 ½ Uhr, in dem Saale des Hotels zur Stadt Hamburg, Gr. Stein⸗ straße Nr. 73, hierselbst, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung wollen die Aktionäre gemäß § 17 der Satzung bis spätestens den 20. Juni d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, unter Angabe der Nummern der auf ihren Namen in dem Aktienbuche eingetragenen Aktien eventuell unter Einreichung schrift⸗ licher Vollmachten anderer Akticnäre, auf dem Bureau der Gesellschaft, Halle a. S., Köniastraße 84, beim Vorstand schriftlich die Erteilung einer Etnlaßkarte beantragen.

Der Eintritt in das Versammlungelokal ist nur gegen Einlaßkarte gestattet.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.

2) Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Anträge auf Abänderung der Satzung: statt „Fahrzeug“ „Transport“⸗

(Versicherung);

des Aufsichtsrats;

Gesellschaft. Halle a. S., den 4. Juni 1915. Der Aufsichtsrat der

zu Halle a. S. Steckner, Votsitzender. [17075] Filter- und Brautechnische Maͤschinen-Fabrik Ahkt. Ges. vorm. L. A. Enzinger.

Worms a Rh.-—Berlin—Breslau.

Die achtzehnte ordentl. General⸗ versammlung findet Donnerstag, den 1. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr,

Festhausstraße 20, in Worms statt. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung 1914/15. .

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Verwendung des Reingewinns.

4) Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten

zu Worms oder Berlin SW. 61 oder Breslau, oder bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin oder Darm⸗ stadt und deren Filialen in Frankfurt a. M. und Mannheim, oder bei der Süd⸗ deutschen Bank (Abteilung der Pfälz. Bauk) in Worms, oder bei der Süd⸗ Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Mannheim und Worms, oder bei dem Bankhause Baß und Herz in Frank⸗ furt a. M. zu hinterlegen und bis nach dem Versammlungstage zu belassen. Die⸗ selbe Wirkung hat die Hinterlegung bei einem Notar mit der Maßgabe, daß die mit Nummern versehene Bescheinigung hierüber spätestens am zweiten Tuge vor dem Versammlungstage bei einer der Anmeldestellen eingereicht worden ist. Worms, Berlin und Breslau, den 4. Juni 1915.

Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat W. Koelsch, Vorsitzender.

[17068] „Union“ Bangesellschaft auf Artien. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 29. Juni cr., Mittags 12 ½ Uhr, im Geschäftslokal, Markgrafen⸗ straße 76, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands unter Vor⸗ legung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für das verflossene Geschäfts⸗ jahr sowie Bericht des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmtgung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Erreikung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

5) Wahl zweier Revisoren.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche in

der Generalpersammlung das Stimmrecht

ausüben wollen, haben ihre Aktien ohne

Dividendenbogen oder die von der Reichs⸗

bank oder einem deutschen Notar aus⸗

gestellten Depotscheine spätestens am

-. Ehrshen Geschäfts⸗

unden be er ellschaftskasse,

Markgrafenstraße 76, der Neeenes

für Deutschland, Behrenstraße 68/69,

oder bei dem Bankhause A. Hirte,

Markgrafenstraße 76, niederzulegen. Ver⸗

gleiche § 18 des Statuts.

Berlin, den 3. Junt 1915.

Der Aufsichtsrat.

Der Vorflhzende des Aufsichtsrats: v. Frauendorfer.

Heim, Geheimer Hofbaurat.

Iduna, Feuer⸗Unfall- fastyflicht.

a. § 2 1b Zweck des Unternehmens

b. § 22 Absatz 2 Beschlußfähigkeit c. § 27 Absatz 1 Vertretung der

Iduna, Feuer⸗, Unfall⸗, Haftpflicht⸗und Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft

im Sitzungssaale der Süddeutschen Bank,

für das Geschäftsjahr

Tage vorher bei der Gesellschaft selbst

Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

84

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Berlin

„den 7. Juni

Offentlicher Anzei

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Niederlassung ꝛc.

Bankausweise. Verschiedene Bek

ger.

S8SgNH

——

5) Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[16838] Aufforderung.

Den säumigen Inhabern der Altien Nr. 5963— 6000 der unterzeichneten Akt ea⸗ gesellschaft Fabrik feuerfester und säure⸗ fester Produkte Aktiengesellschaft in Liqui⸗ dation zu Berlin bestimmen wir hiermit gemäß § 219 Handelsgesetzbuches zur Ein⸗ zahlung von je 1700. nebst 5 % Zinsen seit dem 15. April 1900 für jede Aktie eine Frist bis zum 1. November 1915 mit der Androhung, daß nach dem

Ablauf dieser Frist die säumigen Aktionäre

ibres Anteilsrechts und der etwaigen ge⸗ leisteten Einzahlungen verlustig erklärt werden. 8

Berlin, den 14. Mai 1915.

Fabrik feuerfester & süurefester

Produhte Aktien.Gesellschaft in Lfquidation. 8 Die Liquidatoren: Lohmann. Hennig.

92 4 2

[16828] Kheinische Portland⸗Cementwerhe in Liqu.

Wir beehren uns, unsere Herren Aktio⸗ näre zu der auf Mittwoch, 30. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Rbemtsch⸗ Westfälischen Z⸗ment⸗Verhandes, G. m b. H. in Bochum aaberaumten 16. ordentlichen. Generalversamm⸗ lung hierdurch ergebenst einzuladen.

Tagesorduung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechuung für das Rechnungejahr

1914, gleichzeitig Llquidationseroff⸗ nungsbilanz per 1. Januar 191b.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtgrats. he Herren Attionäre werden gebeten,

gemäß §,23 der Statuten ihre Aktien be⸗ 3 Teilnahme an der Generalversamm⸗ g spätestens am 4. Tage vor der

Sekeralversammlung bei

der Geselschaft,

der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ Exsfs. eee Cöln, A.⸗G., n, 8

der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ conto⸗Gesellschaft. Aachen,

der Deutschen Bank, Berlin,

der Bant für Handel und Industrie, Berlin.

der Rheinischen Bank, Mülheim⸗

Ruhr, zu hinterlegen. Erfolgt die Hinterleaung bei einem Notar, so ist die Ausübung des Stimmrechts davon abhängig, daß die Beschetmgung über die erfolgte Hinter⸗ legung behufs Anmeleung zur Teilnahme an der Generalversammlung spätestens am 3. Tage vor der Gencralver⸗ sfammlung bei der Gesellschaft oder bei den übrigen genannten Hinter⸗ legungsstellen eingereicht ist. Vorz a Rh., den 4. Juni 1915. Rheinische Portland Cemen in Liqu. Der Liquidator.

[17039]

Auf Grund unseres Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 23. Dezember 1914 und in unserer Bekannt⸗ machung vom 31. Januar 1915 werden hierdurch die Aktien Nr. 1 4 8 10 11 17,23 24 25 53 54 55 57 58 64 93 106 107 108 109 292 338 339 340 350 359 360 361 362 372 377 385 386 387 388 389 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 458 459 460 461 592 673 674 675 723 der Aetiengesellschaft Hagener Gußstahlwerke in Hagen für kraftlos er klärt.

Gelsenkirchen, den 5. Junk 1915. Gelsenkirchener Gußstahl⸗ & Eisen⸗ werke vorm. Munscheid & Co. Der Vorstand. Münzesbeimer.

Am 17. Juni 1915, Nachmittags 2 Uhr, werde ich im Sitzungssaale der Eseener Kredit⸗Anstalt hierselbst 28 auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 23. Dezember 1914 ausgegebene neue Aktien der Gelsenktrchener Gußstahl⸗ Uund Eisenwerke vormals Munscheid & Co. Aktlengesellschaft in Gelsen⸗ kirchen, die an Stelle von für kraftlos erklärten bezw. zwecks Verwertung zur

erfügung gestellten Aktien der Hagener Gußstahlwerke Aktiengesellschaft in Hagen ausgegeben sind, gemäß der Vorschrift der 306 und 290 Absotz 3 des Handels⸗ gesetzbuchs für zwechnung der Beteiltaten hni üssentliche Verstetgernng ver⸗ Uufen.

Essen, den 6. Junt 1915.

Justtsrat Dr. Wallach I., Notar.

den

[16813

A.

I. Gewinn, und Verlustrechnung für 1. Oktober 1913 bis 30. Se Feuer⸗, Einheuchdiebstahl⸗ und

——

Aktiengesellschaft in Hamburg.

„Albingia“ Hamburg⸗Düsseldorfer Versicherungs⸗

das Geschäftsjahr vom ptember 1914. Wasserleitungsschadenversicherung.

8

prämie

0-

Zinsen:

versicherer:

versicherer:

8) Gewinn

1) Vortrag aus dem Vorjahre . 11““ 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: 1 a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämsenüberträge)¹) Feuerversicherung 1 2288 831,63 abzüglich Porte⸗ feuillestorno⸗

Einbruchdiebstablversscherung— .“ Weassserleitungsschadenversicherung.

b. Schadenreserve: Feuerversicherung Einbruchdtebstahlversicherung ... Wasserleitungsschadenversicherung. Prämieneinnahme abzüglich der Ristornt: Fuerversicherung Einbruchdiebstahlversicherung. Wasserleitungsschadenversicherung Nebenleistungen der Versicherten: Policengebühren: Feuerversicherung.. . .. 4 Einbruchdiebnahiversicherung.... Wasserleitungsschadenversicherung ) Kapitalerträge:

Feuerversicherung. . . .. Einbruchdiebstahlversicherung.. Wasserleitungsschadenversicherung

Rückversicherungsprämien: d88 Einbruchdiebstahlversicherung. Wasserleitungsschadenversicherung 2) a. Schäden aus den Vorjahren abzüglich des Anteils der Rückversicherer: einschließlich der 1 355,18 in der Feuer⸗, 8

gezahlt: Feuerversicherung. 376 863,04 Einbruchdiebstahlver⸗ 111““ Wasserleitungsschaden⸗ versicherung.. 8. zurückgestellt: Feuerversicherung. 242 519,— Einbruchdiebstahlver⸗ sicherung 1 Wasserleitungsschaden⸗ versicherung .. b. Schäden im Geschäftsjahr abzüglich des Anteits der Rückversicherer: einschließlich der 5 617,89 in der Feuer⸗,

a. gezahlt: Feuerversicherung. Einbruchdiebstahl⸗ versicherung .. Wasserleitungsschaden⸗ 3 versicherung 8. zurückgestellt: Feuerversicherung. Einbruchdiebstahl⸗ versicherung b Wasserleitungsschaden⸗ dvwersicherung 3) Ueberträͤge (Reserven) auf das nächste Geschäftssahr: für noch nicht verdiente Prämien, abzügl. des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge): Feuerversicherung. .... Einbruchdiebstahlversicherung Wasserleitungsschadenversicherung. . 4) Abschreibungen auf: a. Inventar b. Forderungen..

5) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils

a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten: Feuerversicherung... Einbruchdiebstahlversicherung . . Wasserleitungsschadenversicherung .

b. sonstige Verwaltungskosten: Feuerversicherung Einhruchdiebstahlversicherung . .

Weasserleitungsschadenversicherung .

6) Steuern und öffentliche Abgaben,

tels der Rückksbt

7) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für

das Feuerlöschwesen, abzüglich des Anteils der Rück⸗

a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende... b. freiwillige . . . 1

5b 9

A. Einnahme.

270 000,— 155 100,—

47 602,27 1 241 229,28

644 683,75 161 275,37 31 599,57

1 666 329 26

1

B. Ausgabe.

3 299,65 8 der Einbruchdieb⸗

1 451,70 in der Wasserleitungs⸗ schadenversicherung betragenden Schaden⸗ ermittelunge kosten

29 464,79

9 996,76 416 324,59

58 668,—

11 761,— 312 948,—

8 727,64 in der Einbruchdieb⸗ stahl⸗, 3 998,43 in der Wasserleitungs⸗ sschadenversicherung betragenden Schaden⸗ ermittelungskosten

1 442 866,57 134 905,51 66 353,22

347 304,— 93 074,—

27 720,— 468 098,—

7534 924 87 549 610/70

281 241 96

19 669,69 4 825,61 2 021 02

67 673 8 15 094 64 6 534/48

837558,69 21

8

26 516 1 32

V

89 302 16

4973 116 184 881 18 872

wmerergerrern annene

der Rück⸗

.ℳ 731 244,81 99 261,53 63 571,52

. .ℳ 27 906,72 65 516,33 52 603,39

894 077 86

abzüglich des An⸗

61“—“

146 026,44]1

69

1

5 126 870/9.

930, 821

10 985 483 96

040 104 ³ 1 905

26⁷ 480 ,89

985 48396

Erwerbs. und Wirtschafts enossenschaften.

von Rechtsanwälten.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Vers iche

anatmachungen⸗

2)

1 2)

A. Einnahme.

) Vortrag aus dem Vorjahre . ö Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre . Na. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗

3 Rahʒö. b. Schadenreserven

3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni:

einschließlich übernommener Reserven

4) Nebenleistungen der Versicherten:

Policengebühren

5) Kapitalerträge:

Zinsen..

6) Verlust ...

B. Ausgabe.

1) Rückversicherungsprämien...

a. Schäden aus den Vorjahren eeö.““ b68858

b. Schäden im Geschäftsjahr: vöö111“; IbbI —VIVI ˙˙˙˙˙¹‧.

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste SAThaftsjahr⸗

für noch nicht verdiente Prämien .

4) Abschreibungen auf:

Je11.—

EC13132“2* * . 11“¹“—

5) Verwaltungskosten:

a. Provisionen, sonstige Bezüge der ö85 b. sonstige Verwaltungskosten....

6) Steuern und öffentliche Abgaben..

C. Unfall⸗ und Haftpelichtversi

E. Glasversicherung.

9 9 5 82

106 225,85 66 418,27

172 644 12

107 85954

811““

Llgenten und

. * . .

39 4366 528 8

. 420 4690 erung.

II. Zahlungen für Versicherungsfälle im aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

A. Einnahme. I. Ueberträge aus dem Norjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschuß. 2) Prämienreserven:

a. Deckunaskapital für laufende Renten:

². Unfallrenten 1“ 8. Haftpflichtrenten... b. Prämienrückgewährreserve c. sonstige rechnungsmäßige Reserve

——

. 68 431,0277 . 4 096,47 . 393 616,01

n 93 043,89 559 1877³

3) Prämienüberträge: a. für Unfallversicherung b. für Hafipflichtversicherung..

. 159,412,88

358 315,98 517 728

4) Reserven für schwebende Versicherun gsfabe—

5) Gewinnreserven der Versicherten

Zuwachs aus dem Ueberschuß des Vorjahre 8

432 597

6) Sonstige Reserven und Rücklagen

Zuwachs aus dem Ueberschuß des Vorjahrs

Prömien für: 1) Unfallversicherungen: Ha. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene

1 509 51377

1 148 595,74 8 217 083,93

) Haftpflichtversicherungen: a. selbst abgeschlossene.. b. in Rückdeckung übernommene

1 834 460,07

287 074,30 3 487 214 04

L .Kapitalerträge: 1) Zinsen für festbelegte Gelder..

2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder

DJDE18*

Gewinn aus Kapitalanlagen: J““ 2) Sonstiger Gewin....

Vergütungen der Rückoersicherer für:

2) Eingetretene Versicherungsfälle.

3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen.. 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen.

Sonstige Einnahmen

n. Ausgabe. Zablungen für Versicherungsfälle de

aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

1) Unfallversicherungsfälle: b. schwebend . 8

2) Haftpflichtversicherungsfälle: 111A1*X“*“ eöö1.“]

1) Prämienreserveergänzung gemäß § 58 Pr.⸗V.⸗G.

25 185/,03

b865

2 9

47 843 67 V 47 843 67

20 2982 548 105 38 549 ,94 667 785 94

11”“

1 236 837/97

„4 306 594 ,41

r Vorjahre

1

178 506/83

158 339,83 20 167.—

271 043,13

104 934,— 375 977/13

3) Laufende in den Vorjahren nicht

Rienten: * b. nicht abgehoben ..

1““

abgehobene

4) In den Vorjahren nicht abgehoben rückgewährbeträge: ”]; b. nicht abgehoben ..

—— xe Prämien⸗ .

7

2

554 483,

1) Unfallversicherungsfälle: eeeööböböö.““; b. schwebend..

2) Haftpflichtversicherungsfälle 1

3) Laufende Renten: a. abgehoben b6. b. nicht abgehoben

Geschäftsjahr

54 433,— . 149 432,18

263 141,55

317 574 55

89 831— 219 2631s

9 530,97

A᷑n 4

9 530/97

4) Prämienrückgewährbeträge: n. abgehoben ö.

8

569 763 %1

23 394,8181 B=I 28 394 81

b nicht abgehoben ..“

b (Schluß auf der folgenden Seite.