1915 / 131 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jun 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Pöhler & Co., 14. 6. 12 A. 18 681. .

Zla. 512 165. Vorschmelzer für

Schmelztiegelöfen usw. Cbristian Debus, öchst a. M., Königsteinerstr. 39. 24.5. 12. 1 26887. 15. 5. 15.

512 166. Vorschmelzer für Schmelzttegelöfen usw. Chrtstian Debus, Höchst o. M., Königsteinerstr. 39. 24. 5. 12.

D. 22 588. 15. 5. 15. 33c. 513290. Haarspange. Manuasse * Frantfurter, Berlin. 1. 6. 12.

B. 58 620. 19. 5. 15. 341b. 531655. Brothobel usw. Paul Edmund Dörfel, Chemnitz, Oststr. 20. 14. 5. 12. D. 22 522. 7. 5. 15.

Untersatz für Töpfe off. Wetter a. Ruhr. 1 58 221. 11

512 249. Aseptischer Gummi⸗

chwamm. Eduard Vossen, Sinzig.

21. 5. 12. B. 10 190. 15. 5. 15.

506 717. Kaffeemaschine. Markt

Filtale Hamburg, Hamburg.

11. 4. 12. M. 41 795. 23. 4. 15.

510 986. Passiermaschine usw. Wilbelm Vittur, Hambura, Alter Stein⸗ weg 20/21. 14 5. 12 V. 10 175. 6.5. 15

411. 514 815. Passiermaschine usw Wilhelm Vitztur, Hamburn, Alter Stein⸗ weg 20. 28.5. 12. V. 10 224. 6. 5. 15. 341 314 816. Mulde für Vorrich· tungen zum Durchsieben von Suppen usw. Wilhelm Bittur, Hamburg, Alter Stein⸗ weg 20. 28 5. 12. V. 10 225. 6. 5. 15 324I. 541273. Herdüberplatte. Karl Willach, Honnef a. Rh. 1. 6. 12. W. 36 964. 17. 5. 15.

*5aga. 548 517. Türenverriegelung für Aufzugsschächte. Fa. E. Becker, Berlin⸗ 15. 5. 12. B. 58 368. 30. 4. 15. 36c. 512 518. Rippenbeizkörper. Ver⸗ einigte Eschebach'’ sche Werke, Akt.⸗ Ges., Dresden. 30. 5. 12. V. 10217. 7915 36e. 512 823 Sicherbeits⸗Gasventil usw Vereinigte Eschebach'sche Werke, S Dresden. 1. 6. 12. V. 10 227.

bö15 37 b. 506 512. Kanal aus Zement⸗ beton usw. J. Wal⸗tzko, Sczepanowitz b. Oppeln. 3.4. 12. W. 36 450. 8.4. 15. 37b. 514 402 Zugvorrichtung für die Rahmen von Schiebefenstern. Wender 8 Dürholt, Lennep. 14. 6. 12. W. 37 058 4 Ze. 509 941. Vorrichtung zum selbst⸗ tätigen Apmessen von Flürsigkeiten usw. DPr. Richard Cellarius u. Eduard Owsjany, Mühlgraben b. Riga; Vertr⸗ Dr B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 4. 5. 12. C. 9459. 2. 5. 15. 42e. 510 707. Schreibhebel für einen Dampf⸗ oder Wassermesser usw. Ernst Claaßen, Berlin, Elsenstr. 73. 14. 5. 12. C. 9484. 12. 5. 15. 42Le. 525 514. Wassermesser usw. Danubia Akt.⸗Ges. für Gaswerks⸗, Beleuchtungs⸗ und Meßapparate, Straßburg Neudorf. 1. 6. 12. D. 22 686. 20. 5. 15. 42f. 312 479. Arretiervorrichtung usw. Heinrich Welb & Söhne G. m. b. H., Offenbach a. M. 17. 5. 12. W. 36 822. 25 4 15. 42h. 519 046. Jalousie⸗Sianalisier⸗ apparat für Scheinwerfer. Allgemeine Eiektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 13. 7. 12. A. 18 845. 14. 5. 15. 42u. 508 823. Lesemaschine. Olaa Igen, Charlottenbura, Holtzendorffstr. 18. EIIEE11111““ 43 b. 512 992. Biechgehäuse für Automaten. Voigt & Haeffner Akt.⸗ hes., Frankurt a. M. 1. 6. 12.

V. 10 233. 8. 5. 15. Antriebsbefestigung

43 512 993. an Tastbürstenschalter. Voigt & Haeffner 6. 12.

Akt.⸗Gef., Frankfurt a. M. 1. V. 10 234. S.5 1. 45 b. 509 955. Drillmaschine. Akt.⸗ Ges. H. F. Eckert. Berlin⸗Lichtenberg. 7. b. 12. 111. 45 b. 510 112. Deckleiste oberhalb der Säöffnungen usw. Akt.⸗Ges. H. F. Eckert, Berlin⸗Lichtenberg. 8. 5. 12. A. 18 467. 4. 5. 15. 45e. 512 966. Vorrichtung zum Sortieren von Gemüse. M. Baffer⸗ mann Cie., Schwetzingen b. Mann⸗ beim. 28. 5. 12. B. 58 661. 10. 5. 15. 43g. 512 753. Zentrifugentrommel usw. Vergedorfer Eisenwerk Akt.⸗ Ges., Sande b. Bergedorf. 1. 6. 12. B. 58 615. 15. 5. 15. 45g. 512 734. Trommel für Scheide⸗ zentrifugen ushw. Bergedorfer Eisen⸗ werk Akt. Ges., Sande b. Bergedorf. 1. 6. 12. B. 58 616. 15. 5. 15. 45g. 512 755. Zentrifugentrommel Susw. Bergedorfer Eiseuwerk Akt.⸗ Ges., Sande b. Bergedorf. 1. 6. 12. B. 58 617. 15. 5. 18.

59. 312 756. Trommel für Scheide⸗ zentrifugen. Bergedorfer Eisenwerk

Sande b. Bergedorf. 1. 6. 12.

15. 5. 15.

512 830. Schleudergestell. Bergedorfer Eisenwerk Akt.⸗ Gef 8 Sande b. Bergedorf. 4. 6. 12. B. 58 643. 18. 5. 15. 45g. 512 831. Tragylatte für Schleu⸗ dergestelle. Bergedorfer Eisenwerk Akt.⸗Wes., Sande b. Bergedorf. 4 6. 12 B. 58 644. 18. 5. 15. 45g. 512 832. Treibschnur⸗Spannvor⸗ ichtung ursw. Bergedorfer Eisenwerk Akt.⸗Gesf., Sande b. Bergedorf. 4. 6. 12. B. 58 645. 18. 5. 15. 45g. 512 833. Schkleudergestell usw. Bergedorfer Eisenwert Akt.⸗Ges., 8* 8 Bergedorf. 4. 6.12. B. 58 646.

Leipzig⸗Stötteritz. 20. 5. 15

Akt.⸗Ges., Sande b. Bergedorf. 4. 6. 12. B. 58 647. 18. 5. 15. 45g. 512 835. Gestell für Milch⸗ schleudern. Bergedorfer Elseuwerk Akt ⸗Ges., Sande b. Bergedorf. 4. 6. 12. B. 58 648. 18. 5. 15 45g. 512836. Verschlußklappe für Schleudergestelle. Bergedorser Eisen⸗ werk Akft.⸗Ges., Sande b. Bergedorf. 4 6. 12. B. 58 649. 18. 5. 15. 45g. 512837. Spurstift für Schleudertreibspindeln. Eisenwerk Akft.⸗Ges., Sande F. Beige⸗ derf. 4. 6. 12. B. 58 650. 18. 5. 15 45g. 512 838. Vollmilchbebälter usw. Bergedorfer Eisenwerk Akt.⸗Ges., Sande b. Bergedorf. 4. 6. 12. B. 58 651. bb 4 Fg. 512 839. Stab zum Zusammen⸗ halten des Zentrifugeneinsatzes usw. Berge⸗ dorfer Eisenwerk Afr.⸗Ges., Sande b. Bergedorf. 4. 6. 12. B. 58 652. 16. 5. 15. 46a. 630 401. Zweitaktverbrennungs⸗ kraftmaschine usw. Fried. Krupp Akt.⸗ Ges. Germantawerft, Kiel⸗Gaarden. 13. 4. 11. K. 48 006. 14. 5. 15. 46vc. 630 531. Kretslaufschmierung usw. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Stuttaart⸗Untertürkheim. 17. 5. 12. D. 22 557. 15. 5. 15. 46c. 630 532. Kreislaufschmierung Susw. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Stuttgart⸗Uatertürkbeim. 17. 5. 12. D. 22 536. 15. 5. 15. 4 7a. 516 706. für Maschinenteile. Berlin.Anhaltische Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Dessau. 12 6. 1. 8 88771. 8 5. 15. 47 b. 511 266. Riemenscheibe usw. Geb üder Wetzel, Leipzig Kieinzschocher. 11. 5. 12. W. 36 800. 5. 5. 15. 47 b. 516 274. Lagerung der Ge⸗ wendespindel usw. Bopp & RNeuther, Mannheim⸗Waldhof. 28. 6. 12. B. 58 998. t. b. 16 4 7c. 312 984 Radbefestigung. Berge⸗ dorfer Eisenwerk Akt⸗Ges., Sande b. Bergedorf. 1. 6.12. B 58 613. 15.5. 15. 47d. 512 511. Vorrichtung zur Siche⸗ rung des Knurbelsch eifenbügels usw. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ Dessau. 29. 5. 12. B. 58 553. bN16 47b. 517 087. Vorrichtung zum Be⸗ senigen ein s Maschinenteils an einer Stange. Berlin⸗Anhaltische Ma⸗ schinenbau⸗Akt.⸗Gef., Dessau. 13. 6. 12. B. 58 796. 8. 5. 15. 47 b. 580 234. Vorgelege für Trans⸗ missionen usw. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Dessau. 27. 7. 12. B. 59 369 22. 5. 15. 4 Te. 512 983. Tropföler usw. Berge⸗ dorfer Eisenwerk Akt.⸗Ges., Sande b. Bergedorf. 1. 6.12. B. 58 611. 15. 5. 15 4 7e. 513 599. Seifenwasserpumpe. usw. Dresdner Gasmotorenfabrik vorm. Moritz Hille, Dresden. 31.;5.12 B. 58 586. 14 5. 15. 4 7ec. 514 060. Zentralschmierapparat. Fa. Hermaun Wintzer. Halle a. S. 28. 2. 12. W. 36 085. 5. 3. 15. 4 Te. 314 690. Antrieb für die Kolben von Zentralschmierapparaten. Fa. Herm. en⸗ Halle a. S. 15.6.12. W. 37 069. . . 0.

417 e. 581 591. Rückschlagventil für Schmiermittelleitungen. Fa. Robert S Stuttgart. 8. 6. 12. B. 58 720. 15. 5

4 7 e. 589 974. Oelumlaufvorrichtung usw. Th. Calowm & Co., Bielefeld. 81 5W5. 4 7 f. 310 987 Rohrverbindung. Weid⸗ ner & Georgi, Leipzig⸗Volkmarsdorf. 14. 5. 12. W. 36 816. 12. 5. 16.

4 7f. 526 956. Gelenkige Rohr⸗ verbindung usw. Fa. A. Borsig, Berlin⸗ Tegel. 24. 5. 12. B. 58 483. 18.5. 15. 47g. 512 732. Ventil usw. 28. Borsig, Berlin⸗Tegel. 29. 5. B. 58 562. 18 5. 15.

47g. 512 810. Kombiniertes Wasser⸗ und Gasventil usw. Vereinigte Esche⸗ bach’'sche Werke Akt.⸗Ges., Dreöden. 90Oo 11 47g. 318 628. Automatische Klinken⸗ auslösung usw. Apparate⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗Wilmers⸗ AT AIE 1111.“ 7g. 560 132. Rückschlagventil für Oelleitungen. Fa. Robert Bosch. Stutt⸗ gart. 6. 6. 12. B. 58 689. 15. 5. 15. 47g. 572 246. Rückschlagventil für Oelleitungen. Fa. Robert Bosch, Stutt⸗ gart. 6. 6. 12. B. 64 155. 15. 5. 15. 47g. 578 220. Sicherheits⸗ und Um⸗ laufbentil usw. Fa. A. Borsig, Berlin⸗ Tegel. 24. 5. 12. B. 58 481. 18.5. 15. 47h. 512 819. Zahnrad usw. Berge⸗ dorfer Eisenwerk Akt.⸗Gef., Sande b. Bergedorf. 1. 6. 12. B. 58 614. bö11.

53c. 509 860. Geschirr zur Auf⸗ bewahrung von Butter usw. Tessin & Han burg. 6. 5. 12. B. 58 280.

53k. 509 715. Vorrichtung zur Ge⸗ winnung von Fruchtsäften. J. Weck, G. m. b. H., Oeflingen i. B. 6. 5. 12. W. 36 745. 5. 5. 15.

54 b. 514 574. Kolli⸗Anhänge⸗Eti⸗ keite usw. Otto Wittke, Düsseldorf, Adlerstr. 71/73. 25. 5. 12. W. 36 916.

Klemmvorrichtung

Fa. 12

Fabrik, Zeitz. 5. 6. 12. W. 37 005. 19. 5. 15.

63 b. 521 055. Scharnierabdichtung usw. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. EIII D. 22 568. 12. 5. 15. 63 b. 533 600. Federnder Fenster⸗ rahmen für Wagenfenster usw. Daimler Motoren⸗Gefellschaft, Stuttgart⸗Unter⸗ türtheim. 22.5. 12. D. 22 569. 12.5. 15. 63c. 480 259. Flugelschraube zur Pneumatikbefestigung. Ettore Bugatti, v ’nb i. E. 28. 8. 11. B. 54 262. ö“ 63e. 5310 802. Radreifen mit Stollen. Vereinigte Gummiwaren⸗Favriken Harburg⸗Wien vormals Menier J. N. Reithoffer, Harburg a. E. 14. 5. 12. V. 10 172. 11. 5. 15. 63 e. 512 970. Pumpe usw. Fa. Friedrich Waechter, Eutin. 29. 5. 12. W. 36 936. 15. 5. 15. 63 e. 512 971. Pumpe usw. Fa. Friedrich Waechter, Eutin. 29. 5. 12 W. 36 937. 15. 5. 15. 64a. 512 346. Sicherheitsflaschen⸗ verschluß usw. Moritz Amson, Mann⸗ . eieanan 28. 5. 12. A. 18 566. D2. 3. 64a. 524 332. Aufreißstreifen usw. gugen Amson, Mannheim, Pumpwerk⸗ straße 25. 5 6. 12. A. 18 612. 18. 5. 15. G6ia. 524 333. Keilförmiger Aufreiß⸗ streifen usw. Eugen Amson, Mannheim, Pumpwerkstr. 25. 5. 6. 12. A. 18 613. 14. 5. 15. 64a. 526 076. Kavpselverschluß für Flaschen usw. Eugen Amsan, Mannheim, Pumpwerkstr. 25. 15. 6. 12. A. 18 676. 14. 5. 15. 64a. 553 633. Einrichtung zum Niederhalten der Konserven unter der Fruchtwasseroberfläche usfw. Meta Saft, geb. Stopp, Bad Liebenstein, S.⸗M. 4hͤ 16 4. 15 64 b. 314 153. Bottich für Flaschen. Ei weichapparate. Voglers Spezial⸗ maschinenfabrik, Kamenz i. S. 31. 5. 12. V. 10 235. 20. 5. 15. 65a. 520 028. Taucherapparat. Ar⸗ maturen. und Maschinenfabrik „West⸗ falia“ Akt. Ges., Gelsenkirchen. 24. 5. 12. A. 16 748. 19. 5. 15. 65a. 549 409. Tauch⸗Retkungsgerät. Charles Christiansen, Gelheatirchen, Dessauerstr. 14. 10. 5. 12. C. 9474.

bN15

65a. 561 005. Auslösevorrichtung ꝛür Rettungsringe. Baltische Korken⸗ fabrik Eugen Pfotenhauer & Co, Kiel. 7. 6. 12. C. 9561. 23. 5. 15. 67 a. 513 148. Bett zur Aufnahme litbographischer Steine usw. Fa. Richard Billhöfer, Nürnberg. 1. 6. 12. B. 58 686. 165 15

6 7c. 511 947. Endloses Schmirgel⸗ band usw. Böffinger & Schäfer, Frankfurt a. M. 24. 5. 12. B. 58 501. 15. 5. 15.

6 7c. 511 948 Endloses Schmirgel⸗ band usw. Böfsinger & Schäfer, a. M. 24. 5. 12. B. 58 529. 68a. 511 789. Sicherung Nietenverkleidungsplatten an Hang⸗ schlössern. Damm & Ladwig m. b. H., Velbert, Rhid. 22. 5. 12. D. 22 582. 18. 5. 15.

68cr 499 138. R für Schiebetüren usw Cöln⸗Rodenkirchen. 7

von

ollenhaltevorrichtung 7

Gustao Ziehl, öln .2. 12. 3. 7837. 2 15.

6Sc. 521 381. Scharnierabdichtung usw. Daimler⸗Motoren⸗Gefellschaft. Stuttgart⸗Uniertürkheim. 22. 5. 12. D. 22 567. 12. 5. 15.

68c. 533 762. Schiebetöürrolle usw. Wuhelm Buyken, Düsseldork, Liebigstr. 6. 20. 5. 12. B. 58 422. 12. 5. 15.

70e. 512 549. Künstliche Schreib⸗ tafel. Nis Peter Bork, Kolding, Dänem.; Vertr.: Pat⸗Anwälte A. Elltot u. Dr. A Manasse, Berlin SW. 48, u. Dr.⸗Ing. B. Rülf, Cöln. 14. 5. 12. B. 55 943. 11.

TIc. 511 228. Preßvorrichtung für geklebtes Schubwerk usw. Atlas⸗Werke Pöhler & Co., Leipzig⸗ Stötteritz. 8141414 868523. 7. 5. 185

TIc. 511 622. Druckvorrichtung an Beitzwickmaschinen. Adrian & Busch, Overursel i. T. 22. 5. 12. A. 19 534.

21. 5. 15.

74 b. 339 921. Fahrtrichtungs⸗ anzeiger usw. Akt.⸗Ges. für Fabri⸗ kation von Broncewaren und Zink⸗ guß vorm. J. C. Spinn & Sohn u. Willy Flatow, Brückenalle⸗ 21, Berlin. 9. 5. 12. A. 18 454. EEEöö 74 b. 539 922. Fahrtrichtungs⸗ anzeiger usw. Akt.⸗Ges. für Fabri⸗ kation von Broucewaren und Zink⸗ guß vorm. J. C. Spinn & Lohn u. Willy Flatow, Brͤckenallee 21, Berlin. 9. 5. 12. A. 18 455. 7 5. 15. 7 6a. 512 896. Wollwaschmaschine. Badische Maschinenfabrikt & Eisen⸗ gießerei vormals G. Sebold und Sebold & Neff, Durlach i. B. 31. 5. 12. B. 58 582. 18. 5. 15. 76JÜcr. 514 348. Herm. Dianowity, bergerstr. 60. 6. 6. 12. D. 22 671. 10. 5. 15.

77f. 3553 958. Antrieb für Doppel⸗

Ringläufer usw. Chemnitz, Annꝛ⸗

3Zöö

59c. 563 518. Jnjektor usw. Fa. Hermann Wintzer, Halle a. S. 13.7. 12. W. 37 294. 6. 5. 15. I 61 a. 510 281. Atmungssack usw Chs. Christianzen, Gelsenkirchen, Dessauer⸗ sraße 14. 9. 5. 12. C. 9476. 6.5. 15. 63 b. 513 392. Federverbindung durch Gelenke an Fahrzeugen usw. Wuusch &

43g. 512 834.

richtung usw. Bergedor senwerk

Pretzsch Kinderwagen⸗& Holzwareu⸗

schrauben Spielzeugschiffe. K. Arnold c dr „Nürnberg. 9. 5. 12. A. 18 472. E1“

779h. 512 086. Eckverbindung usw. „Albatroswerke“ G. m. b. H., Berlin⸗ Johannisthal. 20. 5. 12. A. 18 525. 20 5. 15.

78ce. SI19 285. Spritzdüse usw. Selwig & Lange, Braunschweig. 4.6.12. D. 22 668. 21. 5. 15. ve6“

78 e. 311 236. Syprengkapselbüölse. A. & W. Allendorff, Schönebeck a. G. 20. 5. 12 A. 18 506. 20. 5. 15. 980a. 534 946. Presse usw. Baye⸗ rische Braunkohlen⸗Industrie Akt.⸗ Ges, Schmwandorf, Obeipfalz. 11. 7. 12 B. 59 146. 20. 5. 15. SoOc. 550 149. Drehrohrofen. Heinrich Zeu, Braunschweig, Hildesheimerstr. 25. 7. 6. 12. K. iat. 10. 5. 15. 80 b. 548 681. Vorrichtung zur Bearbeitung von Formsteinen. Wilhelm Barthold, Kaiserslautern. 6. 5. 12 B. 58 235. 4. 5. 15. SiIc. 511 269. Rahmenfaltschachtel. A. Braun & Co., Karlsruhe i. B. 14. 5. 12. B. 58 395. 11. 5. 15. Sic. 511 915. Faltschachtel mit Wandverstärkung. A. Braun & Co., ax i. B. 21. 5. 12. B. 58 459. SIc. 515 140. Tragbarer Flaschen⸗ behälter. Fa. Robert Wagner, Alt Chemnitz. 10. 6. 12. W. 37 033. 29. 4 15. Sic. 518 890. Packung für Eier⸗ ferben. Wilhelm Brauns G. m. b. O., Quedlinburg a. H. 10. 7. 12. B. 59 139. 22. 5. 15. b Sle. 481 828. Rahmen zum An⸗ hängen von Postbeuteln usw. Julius Bünn, Berlin, Schwedenstr. 18. 29. 8. 11. B. 54 579. 28. 9. 14. SlIe. 514 180. Fahrwerk für Ver⸗ ladebrücken o. dgl. Deutsche Maschinen⸗ fabrik A.⸗G., Duisburg. 12. 6. 12. D. 22 707. 11 1. 1 g1 e. 518, 867. Verladebrücke usw. Deutsche Maschinenfabrik A.⸗ G., Duisburg. 1. 6. 12. D. 22 637. 17.5. 15. SlIe. 630 402. Kraftübertragungs⸗ einrichtung usw. H. Flottmann & Comp, Herne. 21. 12. 11. F. 26 019. 12 5. 15. S2a. 312 667. Walze für Trocken⸗ Apparate. Max Wagener, Küstrin. Neustadt. 30. 5. 12. W. 36 945. 1b1b185 82 b. 512 075. Kombinierter Kraft⸗ und Handantneb für Schleudermaschinen Bergedorfer Eisenwerk Akt.⸗Ges., r. Bergedorf. 1. 6.12. B. 58612. 9. 9 S5h. 513 209. Auslösevorrichtung für Klosettspülapparate usw. Fa. F. Hermaun Beeg. Dresden. 31. 5 B. 58 605. 17. 5. 15.

Löschungen.

a. Infolge Verzichts. 3c. 508 166. Gamaschenverschluß. Sb. 621 197. Zug⸗Vorrichtung für Kohlenbügeleisen. 55 e. 615 312. Vorrichtung zur Er⸗ ztelung des Schwingschnittes usw. 35 e. 615 313. Schwingschnittvor⸗ richtung usw.

b. Jufolge rechtskräftigen Urteils. 49g. 573 953. Gesent zum Schmieden von Spiralbohrern. 49g. 383 757. Werkzeug zum Schmleden von Spiralbohrern.

Berlin, den 7. Juni 1915. Kaiserliches Patentamt. Robolski. [16819]

Handelsregister.

Aachen. 116998] Heute wurde in das Handelsregister die Firma „Eisengießerei Rudolf Hertog u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Würselen bei Aachen eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. Mat 1915 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens: Eisengießerei und Maschinenfabrikation Stammkapital: 20 000 ℳ. Der Gesell⸗ schafter Rudolf Hertog, Ingenieur in Aachen, bringt zur Deckung seiner Stammeinlage in die Gesellschaft ein: 2 Ejektromotore, 1 kompletre Sandstrahlgebläseeinrichtung einschließlich Luftkompressor, 1 Cupolofen mit Ventilator und Transmissionsanlagen, Gießereiwerkzeuge und Bureauinventar. Diese Einlagen werden für den Geldwert von 10 000 angenommen, wodurch dessen Stammeinlage ganz geleistet ist. Ein Ge⸗ schäftsführer vertritt die Gesellschaft, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Geschästsführer sind: Ingenieur Ruadolf Hertog zu Aachen, Fabrikant Moritz Nagel zu Charlottenburg, Generalkonsul Martin Hirschfeld zu Berltn⸗Wilmersdorf. Aachen, den 2. Juni 1915, Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Bad Homburg v. d. H. [16999] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist am 1. Juni 1915 bei der unter Nr. 2 registrierten, in Oberursel domizilierten Aktiengesellschaft in Firma „Motoren Fabrik Oberursel, Aktiengesellschaft“ eingetragen worden, daß dem Paul Jakutek in Oberursel mit der Maßgabe Prokara erteint ist, daß er berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Aktiengesellschaft zu ver⸗ treten, und ferner eingetragen worden, daß Elik H. Blumenthat in Frankfurt a. M. aus dem Vorstande ausgeschieden ist. 89 Homburg v. d. H., den 1. Juni D.

Königl. Amtsgericht.

Bergedorr. [16895] Eintragung in das Haudelsregister. 1915, Juni 3. Autoponwerk Möllmann & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter H. O. Möllmann mit

Aktiven und Passiven übernommen worden

wird rma fortgesetzt. Das Autegericht Bergedorf. Berlin. Handelsregister [1689 des Köni lichen Amtsgerichts Berlin. itte. Abteilung A. z b das Handelsregister des Köm⸗ lichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, teilung A, ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 43 664. Firma: Hans C. Schmidt in Berlin. Inhaber: Han Clemens Schmidt, Fabrikbesitzer, Berlin⸗ Schöneherg. Ges iftszweig: Millitär. effektenfabrik. Geschäftslokal: Chaussee⸗ straße 45. Nr. 43 665. Firma: Ro Maneke in Berlin⸗Tempelhof. I. haber: Robert Maneke, Kaufmand Berlin⸗Tempelhof. Der Frau artha Maneke, geb. Malzahn, in Berlin⸗Tem⸗ pelhof ist Prokura erteilt. Nr. 43 662 Firma: Julius Stiebel in Berlin. h haber: Julius Stiebel, Kaufmann, Berli Schöneberg. Geschäftszweig: Seidenwaren Geschäft. Geschäftslokal: Zimmerstraße 54 Bei Nr. 33 288 (Firma Ludwig Langfritz in Berlin): Inhaberin jetzt: Frau Emma Langfritz, geb. Bartsch, in Berlin. Dem Fraͤulein Marie Langfrit zu Berlin ist Pokura erteilt. Bei Nr. 97 (offene Handelsgesellschaff G. Schleicher & Co. in Berlin): Die Gesamtprokura des Hans Heyer ist erloschen. Berlin, den 1. Juni 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mifte.

Abteilung 88.

Beuthen, 0. S. . Im Handelsregister A ist heute un

Nr. 1092 die Firma Breslauer Schirm⸗ fabrik Niederlage, Max Weiß Nachflg. Beuthen O. S. und als deren Indaber der Kaufmann Felix Taub in N eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O. G., 22. 5. 15.

Bielefeld. [16898] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister päbteilung A

ist unter Nr. 1118 die offene Handels⸗

gesellschaft unter der Firma Gebrüder

Barmeier in Bielefeld, perlönlich

[16897)

haftende Gesellschafter die Kaufleute Willy

Barmeter in Bochum und Fritz Barmeier in Bielefeld, heute eingetragen und daselbst ferner eingetragen worden, daß die Gesell⸗

schaft am 1. Oktober 1913 begonnen hat.

Bielefeld, den 2. Junt 1915. Königliches Amtsgericht.

Bonn. [16938 In unser Handelsregister Abt. B i heute bei der unter Nr. 273 eingetragenen Fuma Basaltwerke Rhein⸗Wied, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Beuel eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 4. Juni 1914 das Stamm⸗ kapital um 48 000 erhöht worden ist

und jetzt 90 000 beträgt. Bonn, den 1. Juni 1915. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Braunschweig. [16898 Im hiesigen Handelsregister IV B Blatt 36- ist bei der Firma Ein⸗ und Verkaufs⸗Abteilung der Reichs⸗ Schutzgemeinschaft für Handel und Gewerbe, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, heute folgendes tragen: Spalte 5: Nach dem Gesellschafter⸗ beschlusse vom 7. April 1915 erhält der §, 2, des Gesellschaftsvertrages vom 23. Februar 1915 folgenden Zusatz: „Der durch das Unternehmen verfolgte Zweck geht dahin, den Mitgliedern der Gesellschaft und sonstigen Handel⸗ und Gewerbetreibenden den Bezug der Roh⸗ stoffe und der sonstigen Waren zu tunlichst günstigen Bedingungen, insbesondere zu tunlichst niedrigen Einkaufspreisen zu er⸗ möglichen und sie dadurch in den Stand zu setzen, auch ihrerseits die Verkaufs⸗ preise tunlichst niedrig zu halten. Spekulationsgeschäfte der Gefellschaft b T

„Auch soll Spekulationsgeschäften der Mitglieder der Gesellschaft peim Vorschub geleistet werden.“

Spalte 7: „Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. April 1915 ist das Stammkapital der Gesellschaft zu 100 000 um 50 000 auf 150 000 erhöht.“

Braunschweig, den 29. Mai 1915.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Bremen. [16710 In das Handelsregister ist eingetragen

worden: 8 Am 31. Mai 1915. Hanseatische Gummi⸗Co. Gesellschaft mnit beschränkter Haftung, Brr⸗ men: Auf Grund Beschlusses der G⸗ sellschafterversammlung vom 28. Mii 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst mer⸗ den. Liquidator ist der hiesige Kau⸗ mann Johann Gerhard Heinrich, g⸗ nannt Hermann Schoppe. I“

Heinrich J. H. Buelen, Bremen: An Johann Christian Fritz Sievers Chefrau, Katharina Franziska geb. Seibert, ist Prokura erkeilt Götting & Kaiser, Bremen: Heinrich Kaiser ist am 31. Mai 1915 als Gesell⸗ schafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Ge⸗ sellschafter, der hiesige Kaufmann Christoph Friedrich Götting, das Ge⸗ schäft unter Uebernahme der Aktiven und 892 und unter unveränderter Firma

ort. P. Klöfkorn & Cv., Bre⸗ men: An Johann Chriftian Fritz Sie⸗

einge⸗

von ihm unter unveränderier . ie Ebefrau, Katharina Franziska geb.

* S— Firma ist am 1. April 1915 erloschen.

perstorben und damit als persönlich haf⸗

CHIn. Rhein.

FSeibert, ist Prokura erteilt.

F. Maschmeyer, Bremen: Die Emil Meier, Bremen: An Elisabeth Bever ist Prokura erteilt. 8 Herrmann Meier, Bremen: An Ernst August Martin Groh Ehefrau, Hen⸗ riette geb. Becker, ist Prokura erteilt. Zonnet & Spannhacke, Bremen: Anton Spannhacke ist am 3. Mai 1915

tender Gesellschafter ausgeschieden. An Georg Ludwig Sonnet ist Pro⸗ kura erteilt. 8 8 Bremen, den 2. Juni 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

reslau. [16900] . unser Handelsregister Abteilung 4 heute eingetragen worden: ist ge⸗ Nr. 883. Die offene Handels⸗ gesellschaft Caffirer Söhne hier, Zweig⸗ niederlassung von Charlottenbura, ist

Ausbeukung von Eisen

Sind mehrere Geschaftsführer bestellt, so

t. Der bisberige Gesellschafter I Martin Cassirer zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 4195. Die Geselischafter Kauf⸗ leute Moses Moser I. zu Frankfurt a. Main und Moses Moser II. zu Berlin sind aus der offenen Handelegesellschaft Ph. Mayfarih & Co. hier, Zweig⸗ niederlassung von Frankfurt a. Main,

8 ieden. zgn 5355. Die offene Handels⸗ gesellschaft Zaremba & Co. hier ist aufgelöst. Die Firma sst erloschen.

Breslau, den 31. Mai 1915.

Königliches Amtegericht.

reslau. [16901] 1 unser Handelsregister Abteilung B Nr. 584 ist bei der Photographisches Atelier zum Fuchs Gesellschaft mit beschränkter Hastung, hier, beute ein⸗

etragen worden: Kaufmann Hans Löwen⸗

thal und Photograph Paul Ludwig, beide

in Breslau, haben aufgehört, Geschäfts⸗

führer zu sein.

eent, den 1. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Bruehsal. 3 8 J11700¹] Im Handelsregister A Bd. I O⸗Z. 7, betr. die Firma Jakob A. Groß in Bruchsal, wurde eingetragen: Der Frau Else Groß, Dreyfuß, in Bruchsal ist Prokura erteilt. 1“ P. 27. Mai 1915 .

Bruchsal, den 27. 9 Gr. Amtsgericht. II.

Bruchsal. [17000] Im Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 2, betr. die Firma Milton H. Hertz in Bruchsal, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. 3 Bruchsal, den 27. Mai 1915.

g 5 8 b11II“

[16939]

In das Handelsregister ist 1. Juni

1915 eingetragen worden:

Abteilung .

Nr. 6242. Firma: „Peter Lennarz“, Cöln, und als deren Inhaber Peter

Lennarz, Kaufmann in Cöln.

Nr. 4917. Bei der Firma: „Rhei⸗ nische Bürstenmanufaktur Siegmund Buschhoff“, Cöln. Der Chefrau Sieg⸗ mund Buschhoff, Rosalie geb. Vasen, in

Löln ist Einzelprokura erteilt. Nr. 4939. Bei der Firma: „Ph. May⸗ farth & Co. Filiale Cöln aRhein“, Cöln. Die Kaufleute Moses Moser I und Moses Moser II sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Nr. 6230. Bei der Firma: „Ferd. homas & Co.“, Cöln. Die Firma

ist erloschen. Abteilung B. Bei der Firma: „Düren Wiethoff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln⸗Ehren⸗ seld. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Mai 1915 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Geschäftsführer Josef Düren Liquidator bestellt. Nr. 1439. Bei der Firma: „Gebr. eimbold Gesellschaft mit beschränk⸗ er Haftung“, Cöln⸗Kalk. Franz Reimbold ist als Geschäftsführer abbe⸗ rufen. „Nr. 2217. Bei der Firma: „Lüngen & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Höhenberg b. Cöln⸗Kalk. Alfred Lüngen und Jakob Thomas haben ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Nr. 2310. Bei der Firma: „Rhei⸗ nisches Braunkohlenbrikett Syndi⸗ kat Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Den in Cöln wohn⸗ aften Wilhelm Lucanus, Wilhelm Oelle⸗ ch, Wilhelm Geile, August Donzelmann, Dr. Benno Saring ist Gesamtprokura Ferart erteilt, daß jeder berechtigt ist, die zesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Geschäfts⸗ ührer zu vertreten. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Cöln, Rhein. [16940] 8 Veröffentlichung

1 aus dem Handelsregister.

B 1253. „Ferrum“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die unter dieser Firma mit dem Sitz zu Cöln errichtete und am 2. Juli 1909 in das dortige Han⸗ delsregister eingetragene Gesellschaft mit heschränkter Haftung hat ihren Sitz von Cöln nach Frankfurt a. M. verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1909 errichtet. Er ist abgeändert durch Leschlüsse der Mitgliederversammlungen vom 19. Januar 1910, 23. Januar 1911 und 22. März 1915. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung und

Nr. 660.

(Ferrum), Erz⸗ und Mineralvorkommen aller Art inner halb und außerhalb Deutschlands, Ge⸗ winnung von Eisen, Erzen, Mineralien und anderen Rohstoffen und Handel da⸗ mit. Die Gesellschaft ist befugt, an ge⸗ eigneten Plätzen Filialen zu errichten und sich an gleichartigen und aähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. 28 von Bankgeschaften ist ausgeschlossen. Das Stammkapital beträgt 270 000 Mℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann August Heinrich Momberger, Bera⸗ werksdirektor a. D., Frankfurt a. M.

wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.

Frankfurt a. M., den 31 Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Darmstadt. [17002] Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. B wurde heute die Firma „Automatische Cigarreurolltisch Compagny, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Pfungstadt gelöscht.

Darmstadt, den 1. J mi 1915.

Großh. Amtsgericht II.

Darmstsndt. [17003] Bekanntmachung. In unserm Handeleregister A wurde heute bei der Firma „Deutsche Muni⸗ tionsfabrik Max Walbinger“ in Ober Ramstadt folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Fleck in Ober Ramstadt ist Prokura erteilt. Darmstadt, den 3. Juni 1915. Großh. Amtsgericht II.

Diez. [17004] In unser Handelsregister B ist bei dem Berkaufsverein für Grau⸗ und Weiß⸗ kalk G. m. b. H. zu Diez heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschaft vom 10. April d. Irs. ist der § 24 des Ge⸗ sellschartsvertrages dahin geändert, daß das Wort „Dividenden“ durch das Wart „Zinsen“ ersetzt wird.

Die §§ 8 und 11 des mit dem Ge⸗ sellschaftevertrag verbundenen Lieserungs⸗ vertrags sind geändert. Auf die bierüber eingereichte notarielle Urkande vom 10. April d. Js. wird Bezug genommen.

Diez, den 14. Mai 1915. 3

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [16903]

In das Handelesregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 12 235, betr. die Gesell⸗ schaft F. W. Conradi, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.

2) auf Blatt 12 615, betr. die Firma Tabisseriefabrik Hans Kirschstein in Dresden: Prokura ist erteilt dem Buch⸗ halter Albin Georg Alfred Nacke in Dresden.

Dresden, am 4. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorf. [17005] In dem Handelsregister B wurde am 1. Juni 1915 nachgetragen bei der Nr. 435 eingetragenen Firma „Ernst Schieß Werkzeugmaschineufabrik Aktien⸗ gesellschaft“, hier, daß Fabrikdirektor Albert Kosel nicht mehr Vorstand ist und der Fabrikoirektor August Kauermann, hier, zum Vorstand bestellt ist; bei der Nr. 1119 eingetragenen Firma „Café. Betriebe Corso, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, daß die Kaufleute Walter Gordon und August Trobitz, beide hier, nicht mehr Geschäfts⸗ fübrer sind, der Kaufmann ZJosef Herchen⸗ bach, hier, zum Geschäftsführer bestellt und der Gesellschaftsvertrag vom 3. März 1915 abgeändert ist. 86 Königliches Amtsgericht Düsseldorf.

Eberswalde. [1690⁴] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 194 eingetragene Firma Paul Temmler Nachf. Inhaber Robert Kuschke hie ist aelöscht. 8 Eberswalde, den 1. Juni 1915. Köntgliches Amtsgericht.

Eisfeld. [16905] In das Harndelsregister Abt. A des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 21 irma Heinrich Triebel in Eisfeld eute eingetragen worden, daß der Frau Rosa Triebel, geb. Schulz, Ehefrau des Kaufmanns Bernhard Triebel, in Eisfeld Prokura erteilt worden ist. Eisfeld, den 2. Juni 1915. —8 Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Elber feld. [17006]

In das Handelsregister ist eingetragen:

I. am 29. Mai 1915:

1) in Abt. A unter Nr. 22 bei der Firma Gebrüder Vorst, Elberfeld: Der Frau Heinrich Vorst, Emma geb. Striebe, ohne Stand in Elberfeld, ist Prokura erteilt;

2) in Abt. A unter Nr. 1721 bei der Firma Robert Blank, Elberfeld: Die Einzelprokura des Hermann Böhme ist erloschen;

3) in Abt. A unter Nr. 2783 bei der Firma Pariser Damen Moden Mme. Emma Eickelberg⸗Desponds, Eltb feld: Die Firma ist erloschen.

. am 2. Juont 1915: 1

In Ahbt. B unter Nr. 104 bei der Firma Eiberfelder Terrain⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

Der Betrieb schaft

erhöht

Zweigntederlassung

werden.

Emden. Bei

unter Nr. 24

worden:

schaftsfirma ist erloschen. Emden, den 3. Juni 1

bart worden.

F⸗ . Spalte

Spalte 3: T. Spalte 4: Spalte 5: in Fürstenwalde. Spalte 7: 17. und 27. . und am 6. Mai 1915 geä

Reichsanzeiger.

Geestemünde.

Graudenz.

Nr. 600

leuchtungskörper, stallation. Graudenz, den 31.

Greiz.

In unser

worden: Nusch

Greiz, den 3. Junt 1

Gummersbach.

Claren in bestellt.

Wissen

Hildesheim.

delsregister eingetragen:

teilt.

kant Wilhelm 1 teilt.

loschen.

H.⸗R. A 158

zur

Elberseld: Durch Beschluß der Gesell⸗

Gesellschaft ausgeschieden.

schafterversammlung vom 23. April 1915 sind die Satzungen teilweise geändert Amtsgericht Elberfeld.

Emden. Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 19 verzeichneten Firma sterische Lagerhaus Aktten⸗Gesell⸗ Emden, Hauptniederlassung in Münster i. W., ist beute folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 27. Juni 1914 soll das Grundkapital um höchstens 100 000 Das Grundkapital ist nunmehr demgemäß um 60 000 erhöht und beträgt jetzt 210000 ℳ. 1 Emden, den 27. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

in

Die Liquidation ist beendet. Die Gesell⸗

915.

Königliches Amtsgericht. I.

Frankenberg, Sachsen. Auf Blatt 455 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Frauz Scheukel sen. Nachf. in Niederlichtenau betreffend, ist heute das Erlöschen der Firma verlaut⸗

Frankenberg. den 4. Juni 1915. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. Im Handelsregister B ist unter Nr. 29 folgendes eingetragen worden: 2: Wald und Gartenstadt Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung Fürstenwalde (früher Berlin). 8 . der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Grundstücken aller Art.

100 000 ℳ. Landwirt Alfred Michalsky

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am Januar 1912 abgeschlossen

ndert.

Oeffentliche Bekanntniachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen

Fürstenwalde, den 21. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung D Nr. 14 ist heute zu der Firma Grundstücksverwertung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geeste⸗ münde folgendes eingetragen: Der Bankbeamte Chrissian Blanke ist als Geschäftsführer ausgeschieden und der Kaufmann Wilhelm Brockbof in Geeste⸗ münde an seine Stelle getreten. Geestemünde, den 2. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Im biesigen Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Willy Welke mit dem Sitze in Graudenz und als deren Inhaber der Krufmann Willy Welke zu Graudenz eingetragen.

Angegebener Geschäftzzweig: geschaft für Haus⸗ und Küchengeräte, Be⸗ verbunden

Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Handelsregister Blart 19, die Frma „Pantherverlag“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Greiz betreffend, ist heute eingetragen

Der Geschäftsführer Kaufmann Heinrich in Greir ist abkerufen worden. Zufolge Beschlusses der Gesellschafter vom 10. Mai 1915 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und der Sitz der Gesellschaft von Greiz nach Leipzig verlegt worden.

915.

Fürstliches Amtsgericht.

In unser Pandelsregister B ist unter Nr. 20 bei der Firma Sieg⸗Rheinischer Hof G. m. b. H. in Dieringhausen heute eingetragen worden:

An Stelle des Geschäftsfüh Michaelis ist der Brauereidtrektor Johann zum Geschäftsführer

Gummersbach, den 28. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Firma

[16906] Mün⸗

[16907]

der im hiesigen Handelsregister B verzeichneten „Fischerei⸗Aktiengesellschaft Neptun“ in Emden ist heute folgendes eingetragen

Firmg Parfümeriefabrik Wilh. de Laffolie,

G. m. b. H. Hildesheim: Die Ehefra Kaufmanns Hans Stauff, Marie geb. Hachmeister in Hildesheim ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

[16908]

[16909]

[16910]

VI. [16911]

Spezial⸗

mit

88

[16912] Abt. B

[16402]

Holland, Hildesheim: ist Kaufmann Ferdinand Magerkurth in Hildesheim als personlich haftender Ge⸗ Hiecenr eingetreten.

der in dem Betriebe des Geschäfts be nejellschaft frmen

Firma J. J. Müller. offene Haadels⸗ zesellschaft pinnerei

varnen in Kirchheim u. T. eingetragen worden: Der Gesellschafter Johann Geor

Müller ist durch se

gründeten Forderungen und keiten

s

Nachf., Hildesheim: Daß nur Inspektor Karl Temme die Vertretung

her gelöscht.

Bankverein, J. A. G.: 1 Veist dem Vorstande der Gesellschaft ausge]ꝗ Königs-Wusterhausgen. schieden.

deutsche Creditbank in Frankfurt a. Main, Filiale Hildesheim. stand des Unternehmens: aller

glieder:

H.⸗R. A Firma Herm.

1

359

-

Offene Handels⸗ eesellschaft. Die Gesellschaft hat am .Juni 1915 begonnen. Der Uebergang

und Verbindlich⸗ auf die Gesellschaft ist ausge⸗ chlossen.

H.⸗R. A 590 zur Firma Gebr. Temme dem usteht, ist irrtümlich eingetragen und da⸗ ½ H.-R. B 49 zur Firma Magdeburger Filiale Hildesheim,

Direktor Wilh. J. Weissel ist aus

Al’s

H.⸗R. B 85 zur Firma Hildesheimer

2

H.⸗R. B 105 die Firma: Mittel⸗ Gegen⸗ Der Betrieb und sonstigen

81

Arten von Bank⸗ Handelsgeschäften, industriellen, Immobi⸗ lien und Bauunternehmungen. Grund⸗ kapital 60 000 000 ℳ. Vorstandsmit Arthur Siebert, Bankdirektor, Frankfurt a. M., Alexander Löwenthal, Bankdirektor, Berlin, Karl Mommsen, Bankdirektor in Berlin, Dr. Albert

Katzenellenbogen, Bankdirektor in Frank

furt a. M., Friedrich Reinhardt, Bank direktor in Frankfurt a. M., Dr. August Weber, Bankdirektor, Berlin. Stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder: Siegfried Pflaum, Bankdirektor, Nürnberg, Eugen Wittekind, Bankdirektor daselbst, Albert Heichelheim, Bankier in Gießen, Emil Hirsch, Kaufmann in Berlin, Alfred North, Emil Kammeier, Kaufmänner in Essen a. R., Amand Fürth, Kaufmann in Hanau, Ludw. Griesbauer, Direktor in Gießen, Haus Narjes, Bankier in Hanno ver, Paul Narjes, Bankier daselbst, Wil helm Brescher, Bankdirektor, Hannover, Oskar Ernst, Bankdirektor, Nürnberg, Gustav König, Bankdirektor, Essen a. R. Den Beamten Paul Rösener, Berlin, Carl Becker, Frankfurt a. M., Paul Mo ses, Berlin, Richard Speyer, Frankfurt a. M., Ludw. Landsberg in Berlin, Fritz Temmé, Fürth, Hermann Salomon, Berlin, Walter Strupp daselbst, Karl Stöhr, Frankfurt a. M., Adolf Mann⸗ heim, Berlin, Heinrich Lockemann, Baden⸗ Baden, Bernhard Andreage, Wiesbaden, Karl Wald, Frankfurt a. M., Fritz Nette, Berlin, Kurt Nepke daselbst, Emil Flas⸗ barkh in Frankfurt a. M., Heinrich Kra⸗ mer, Berlin, Max Dekkert, Berlin⸗Lich⸗ terfelde, Max Rosenthal in Frankfurt a. M., Georg Lust daselbst, Erich Rinder, Berlin, Wilh. Beurmann, daselbst, Renné Schwarz daselbst., Karl Marquardt, Frankfurt a. M., Wilhelm Brühe, Berlin, Richard Doering daselbst, Bern⸗ hard Lüder daselbst ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß jeder derselben in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder auch auf Grund Ermächtigung des Vorstandes mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats in Gemeinschaft mit einem zwei⸗ ten Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Aktiengesellschaft. Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag ist im Jahre 1856 festgestellt. Er ist abgeän⸗ dert und neugefaßt durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 17. März 1900. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Gesamtproku⸗ risten. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. August 1905 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Durch Beschluß der Generalversammlun vom 8. März 1911 sind die §§ 2, 4, 5, 18 und 37 des Gesellschaftsvertrages ab⸗ geändert. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Mäarz 1913 ist der 14 des Gesellschaftsvertrages abgeändert. Die Direktion (Vorstand) ist fortan er⸗ mächtigt, mit Genehmigung des Aufsichts⸗ rats einzelnen Prokuristen die Befugnis zu erteilen, zu zweien gemeinschaftlich die

In das Geschaft Miel. Zander, in Kiel ist Prokura erteilt.

Hirchheilm u. Teck.

unter Sprembderg Nachf. zu Königs⸗Wuster⸗ u hausen gelöscht worden.

Leer, Ostfriesl.

ZBank Geschäftestelle Leer.

1

Maulbronn. K. Würte.

Neuenburg, Westpr.

A. Nr. 1037. Tadey 4 Früusch Der Evefrau Bertha Fritsche, ge

Köntgliches Amtsgericht Kiel.

[17007] n. Amtegericht Kirchheim.

In das Handelsregister Abteilung für

ist beute bei der

einer Woll⸗

zum Betrieb von wollenen

und Verkauf

915 erfolgten Tod aus der Gesellscha

ausgeschieden.

Den 1. Juni 1915. Oderamtsrichter Hörner.

[16915] In unserem Handelsregister A ist die Nr. 19 eingetrazene Firma G

Königs⸗Wusterhausen, den 26. Mal

915. Könialiches Amtsgericht. 1 [16916] Zu der unter Nr. 17 des Hadels⸗ egtisters B verzeichneten Firma „Dresdner Zweig⸗

iederlassung der Dresvner Bauk in

Dresden“ ist heute solgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 31. v 1915 sind die §§ 2,

18, 20, 21 des Gesellschaftsvertrages ab⸗

geändert.

Leer (Ostfriesld), den 31. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. I. 1

[16942]) Amtsgericht Maulbdronn. Handelsregistereintrage vom 4. Jani 1915 Abt für Gesellschaftefirmen: Die Firma Gebrüder Blumer, Bijouteriefabrik

in Knittliugen, ist erloschen (s. u).

Abt. für Einzelfirmen: Neu eingetragen wurde die Firma Adolf Blumer, Bijouteriefabrik in Knitttingen (Inh. Adolf Blumer) s. o. Oberamtsrichter Wagner. [16918 In uaser Handelsregister ist einge tragen, daß die Firma Central Drogerie Zoleslaus Kortz in Neuenburg er oschen ist. Bei der bereits gelöschten Firma Heymann Meyer Inh. Nathan Meyer in Neuenburg ist eingetragen, daß die Firma nicht erloschen, sondern daß die Niederlassung nach Berlin verlegt ist. Neuenburg W.⸗Pr., den 2. Juni 1915 Köaigliches Amtsgericht.

Kordenham. [170102 Amtsgericht Butjabingen. Abt. 11.

In das Handelsregister Abt. B Nr. 24 Seite 99 ist heute zur Firma Bleger Dampfziegelei, Aktiengesellschaft, Ell⸗ würeden, folgendes eingetragen:

Das Grundkapital ist um 56 000 herabgesetzt und beträgt jetzt 204 000 ℳ.

Nordenham, den 4. Juni 1915.

Oschatz. [169191

Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts sind folgende Firmen gelöscht worden:

a. aef den Blättern 13, 110, 126, 158 und 305 für den Stadthezirk die Firmen Eduard Große, RNichard Möbius, H. Strehle, Paul Mylius, Albin Bennewin, sämtlich in Sschau, und 1

b. auf den Blärtern 104 und 106 für den Landbezirk die Firmmen Max Werner in Zschöllau und Johannes Lindner in Mautitz.

Oschatz, am 4. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Papenburg. [16944] Bekanntmachung.

In hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 eingetragen: „Treu⸗ hand Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Papenburg“. Gegenstand des Unternehmens ist die Auseinander⸗ setzung zwischen Gläubigern der Papen⸗ burger Bank Dieckhaus und Windus in Liquidation zu Papenburg einerseits und deren Teilhabern Kommerzienrat Josef Dieckhaus beziehunasweise dessen Firma Höveler und Dieckhaus in Papenburg andererseits. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Rechtsanwalt und Notar Brümmer in Papenburg ist Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft. Der Gesellschafts⸗

△ι n d 28

Hos CeL

Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

hrexs Anton

[16755]

Am 2. Juni 1915 ist im hiesigen Han⸗

H.⸗R. A 599 zur Firma Th. lUltrich, Hildesheim: Der Frau Emma Hempel, geb, Eggert, in Hildesheim ist Prokura er⸗

H.⸗R. A 600 zur Firma J. W. Uter⸗ möhle, Hildesheim: Witwe Mathilde Utermöohle hier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. L ist aufgelöst, Fabri⸗

termöhle in Hildesheim ist alleiniger Firmeninhaber. Dem Georg Herschel in Hildesheim ist Prokura er⸗

H.⸗R. A 835 zur Firma Möhle u. Hesseken, Hildesheim: Firma ist er⸗

Adolph

Davidson, Hildesheim: Gertrud Da vidson und Herbert Davidson sind aus der

Amtsgericht Hildesheim. V Handelsregister betr. [16913] „Kunstmühle Fellitzsch Willi Moebes“ in Feilitzsch, A.⸗G. Hof: Der Kaufmannsebefrau Margareta Moebes, geb. Körtge, in Feilitzsch ist Prokura erteilt. Hof, den 3. Junk 1915.

Kgl. Amtsgericht.

nor.

Jever. 1169411 In das Handelsregister Alt. A Band 11 Seiten 53 und 54 ist unter Nr. 230 ein⸗ getragen: 1 Firma Gerhard Stoffers, Spezial⸗ fabrik für Schiffsartikel in Sande. Inbaber: Gerhard Johann Stoffers, Maschinenbauer in Sande. Dem Feb kanten Heinrich Stoffers in Sande ist Prokura erteilt. Jever, 28. Mai 1915. V Großherzogliches Amtegericht. I.

Kiel. [15914)

Eintragung ins Handelsregister am 2. Junt 1915 bei den Füumen: A. Nr. 1444.

Mondt, Kiel. Die Firma ist erloschen.

vertrag ist am 14. April 1915 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch den Geschäfts⸗ führer gerichtlich und außergerichtlich ver⸗ treten. Er allein zeichnet die Firma rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß er zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Geesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, außerdem in sämtlichen in Papenburg erscheinenden Zeitungen. Papenburg, 1. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Pirmasens. [16921] Bekanntmachung. Firmenreatstereintrag. Emil Paqué, Sitz Pirmasens. Dem

Direktor Hermann Storck in Pirmaseuns

ist Einzelprokura erteilt. Pirmasens, den 2. Juni 1915. Kgl. Amtsgericht.

Pirna. [16922] Auf Blatt 399 des Handeleregtsters für

Nordiwerk, Nor⸗ den Landbezirk Pirna, die Firma Dr. dische Industrie, Werkstätten Walther Ferdinand Schoof in Kleinzschachwitz

etreffend, ist heute eingetragen