1915 / 132 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jun 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Offentlicher A n zeiger Niederlassung ꝛc. von Uleabbanesften 1““ 18 y11““ Z8 w g 5 t e B e 8 1 a g ce

Verkäufe, Verp Ve ge 1 käufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Verficherung.

ꝛc. von Wertpapieren. Bankausweise. 1 8 8 8 . 0 „„ 0 3 8 S „äAEA —EIͤ1 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Stantsanzeiger.

1 S 16) Hanus, Nikolaus Wilbelm, Ober⸗ [17389] Fahnenfluchtserklärung steigert werden das in Berlin, Friedrich⸗ anwälte ustijzrat Relsner und Dr.

0 Untersuchungssachen. matrose der Seewehr 1, geb. 17. 5. 81 zu, und Beschlagnahmeverfügung. straße 218, belegene, im Brundkache von Daiekan 8 viegnitz, hat das Aufgevot Berlin, Dienstag den 8 Juni Aumetz, Kreis tedenhofen; In der Untersuchungssache gegen den der Friedrichstadt Band 6 Blatt Nr. 397 beantragt zur Kraftsloserklärung der 3 ½ % . 1 g, 8 170 Stahl, Heinrich Gustav, Matrose Militärpflichtigen Eugen Höfflinger, (eingetragener Eigentümer am 11. Februar Hypothekenbriefe der Hypothekenbank imn ) Henin

Gegen den unten beschriebenen Wehr⸗ 64 n.⸗ · 2 mann Anton 4 der Seewehr I, geb. 11. 3. 84 zu Straß⸗ Baumaler, geboren den 22. 12. 92 in 1914, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ Hamburg: Serie 82 Nr. 27 819 Lit. D 4 Untersuchun 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

8 . 8 8 . burg, Eli.; Colmar, zuletzt wohnhaft in Colmar, sieigerun svermerkz: der Maurermeister 300,— Serie 82 EWE5 9 ft⸗ 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 10. 5. 1878 1 e geg . 18) Andre, Viktor, Obermatrosen. jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ E““ 5 8— 161 2. Fethcbes e. ve en 1 Her nzeiger. 8. Unfall. vnd Inbaliditütb⸗ ꝛc. Versicherung. artillerist der Seewehr I1I, geb. 8. 10. 81 valtsort, wegen Fahnenflucht und Kriegs. stück: a. Vorderwohnhaus mit linkem und Der Inbaber der Urkunden wird auf⸗ 8 Perlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise. 6 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[17384] Steckbrief.

zuletzt wohnbaft in Schwerte, Bez. Arns⸗ F 2 8 bge ee b Asates ngh zu Groß Moveuvre, Kreis Diedenhofen; verrats, wird in Gemq beit der 88 68, rechtem Seitenflügel, Doppelquerwohn⸗ gefordert, seine Rechte bei der Gerichts⸗ 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. wegen Fahnen lucht Diche ““ 9e.Gn.eJe,10 96g5 345 Sön⸗ —— ben ünt Bercihere, he M. deeeht ge 2 , im Felde und Preisgabe von Dienst. 2 11“ 883 Mil.⸗St.⸗ gänzlich, der zweite te e unterkellert Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 76, G 8 3 g 1181 2* 8 v-1 1 3—e hüen. 24 19) Boob, Eduard Franz, Musketier G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für ist, abgesondertem Klosett, zwei Lichthöfen Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens 5 8 8 8 8 mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens am 5 Dezember 1911 zu Protokoll des Königlichen Sessan 1 r2 ihn zu verhaften und an das Gericht der der Res., geb. 11. 9. 89 zu Metz: fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen und Garten, b. Theatergebäude quer mit aber in dem auf Freitag, den 9 ifgebote Verlust⸗ und Fundsachen, im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige —2 S 823 u“ 15 Grunerftr, II. Stock, Zimmer 25,/27, auf 80 8 9 9 7 Mo 2„ 5 3 8 8 8 5 8 2 1 ) 17., mob. Etapvenkommandantur der hee * 5— ö1““ vichten Zeflsgel. Ghargengbeohane un 28. ieru usne, emittags 8 u“ 2 . arn 1,e . gne den 3. Juni 1915 (Fersr gtereeisbenn nacz erteilt und 82s mit der Aufforderung, sich E“ Kreis Chatean.Salins ELothr. 9.: Sigaßtburg i. Elf., den 2. Juni 1915 blent ehtgher elle 9e1,88,2 dea. Jgtag⸗ Enenbrg ahber WRben aesceenerncn, 8 Zustellungen u. dergl. 1 Königliches Amtsgericht. Bevollmäͤchtigten eine Ausfertigung dieser durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen ef 7 be No. el un 1 8 8. 22, 1 4 gn * 8 7 *9 8 2 ¼ . . b. ves wv. at. 1 2 * p 5 8 bb 2„ e zu den Akten Str. P. L. Nr. 505 * hn 18,2Ooqoö Gericht der Landwehrinspektion gec. Gehadseermatreraj, Artikel Nr. I. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, 117313. 2 eeees. EE 1173221 Aufgebot. Eb vesebben Prozeßbevollmächtigten .: öII’“ .“ [17390] Fahnenfluchtserklärung Ua,eieeree de 496 gee,e 8 Der von LFb 8— ee 8 191 41 20* S . „Der Burcaubemmte Emil Schüren zu macht dem Bevollmächtigten gegenüber] Berlin, den 1. Juni 1915. Gericht 8 2 8 EE Metz, den 31. Mai 191b. uund Beschlagnahmeverfügung. Berlin, den 29. Mai 1915 Urenches erhen 8 vih A““ hn Schwerin ausgene „Fiukensteiv Kaufmann in Ortelsburg, loutende Versicherungs⸗ Bochum, Vereinstraße 5, hat beantragt, widerrufen worden, die Rückgabe der Der Gerichtsschreiber x e Königlsches Gericht In der Untersuchungssache gegen den Tenjaliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Hamburg, den 30. April 1915 Hanenes Hee ,0; Tar IX, über 10000,— vom 1. April 1913 ist als abhanden en aene 11“*“ Fhabg. des Königlichen Landgerichts I. Armee. B 1 Aitärpflichtigen he 9 . 1. vnn rg. 3 88 schein Nr. 9. -5 2 rie dr üren, geboren am 3 Im Auftrag und in Vollma e Beschreibung: Alt⸗r: 37 Jrhre, Größe: der Landwehrinspektion Metz. eeneeg grx“ Abteilung 85. 85 K 25. 14/51. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. gekommen gemeldet. EEEEEEE1 1n an 1845 zu Schwelm als Sohn der Eheleute 88 Wilbelin Hertz erkläre ich diese [17602] Oeffentliche Zustellung. 1,60 m, Gesicht: dick und ge. (17385) Fahnenfluchtsertlärung Weier i. Tal, zuletzt wohnhaft in Weier (6397] Zwangsversteigerung. 1 8 Persicherungsschein bei uns geltend gema 88 Schmied Friedrich Schüren und Friederike Vollmachtsurkunde hiermit für kraftlos. Die Frau Auguste Glatzer, geb. Labsch, Schnurrbart: rötlich, Gestalt: ge⸗ und Beschlagnahmeverfügung. t. Tal, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll [17307]7 Bekanntmachung. Eflän waben. M., den 7. Juri 1915 geb. Feldhaus und zuletzt wohnhaft in Wiesbaden, den 17. Mai 1915. in Berlin⸗Schöneberg, Feurigstr. 55, Pro rungen, Haare: blond. ¹) Marquis, Edmund, Dragoner Aufenthallsort, wegen Fahnenflucht und das in Heillgensee belegene, im Grundbuche Das Bankgeschäft Fritz Emil Schüler gne. Lebensversicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit in Schwerin. Bochum, für tot zu erksären. Der Ge⸗ (gez.) Becker 1, Rechtsanwalt. zeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt vercher In der Untersuchungssache gegen den 9) Kunch: Georg Leo, geb. 13. 12.84 68, 69, 71, 57, 10 Mil.⸗St.⸗G.⸗B., zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ die Aktien Nr. 26 246 und 27 391 der Er gz. Üüö— önigliches Amtsgericht. . 4. emnes 2. Landsturmmann Bernhard Leopold vom u Kneuttingen Diedenzosen; 2. 84 88, 93 R.⸗St.⸗G. 2, §§ 356, 360 Mil.⸗ * den Namen der Frau Deutschen Waffen⸗ und Munittongfabriken 117314] Bekanutmachung. dem auf den 21. Pezember 1915, (17326] ˖— Cbersstraße 6 2 * wegen Febnen, 3) Petitdivier, Josef August, geb Eee eenese ler Lese se esn döbe eingenesgene Srendfnc d. han libeinischen Ebahleeede Butzhas Me⸗ QQQQ—; cht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des 9 3 Z11u1.“*“ I1“ 8 8 8 - gf. wn2 vrC.” 2 Schwerin ausgegebene, auf den Namen des verstorbenen Herrn Auguft ssel, 8 1 29, Fult 1835 in 11“] 8. 20: ve 8 sowie der §§ 356, 2gea 11 Grandfontaine, Kreis Mols⸗ Vermögen mit Be⸗ ö—. öe 2 r. 85 —— in Pößneck, lautende Erlebensfallpolice oen 16 309, EI⸗, b5 . ernneee . s. ““ ““ 8 25, , . 8 der 4) Weinling, Albert Lorenz, geb. i. Els., den 2. Juni 1915. richtsstelle Brunnenplatz Zimmer 30, .K⸗ & Sohn àN——2 2000,— vom 21. Juli ö“ 55882b e w I dzu melden, widrigenfalls er fuüͤr tot erklärt sich später in Australien Frank Hender⸗ zu scheiden und den Ehemann für den Beschuldigte hi 1I in Suffelweyersheim, Kreis Geri Landwehrinspek 11 Treppe, versteigert werden. Das in ar Der Wertbrief ist innerhalb zweier Monate Rechte an dem Ve erungsschein bei uns geltend werden wird. An alle, welche Auskunft son nannte, für tot erklärt worden. Als allein schuldigen Teil zu erklären. Dle nchr loigte hierdurch für fahaenflüchtig Straßburg i. Els.; Mesüre e verernanihich Conradshöhe Heili -nee eveee h r Ae gemacht werden, wird der Schein für kroftles erklärt werden. über Leben und Tod des Perschollenen Todestag ist der 31. Dezember 1912 fest⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 3 5) Betit, Eugen, geb. 13. 5. 92 zu 117391] Fahnenfluchtserklärung belegene Grundstück t8— G Woh d 3 8 u 367 des Schwerin i. M, den 7. Juni 1915. 8 b erteilen können, ergeht die Aufforderung, gestellt. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Berlin, den 2. Juni 1915. 2 . e b 8 g enthält: a. Wohn ies wird auf Grund des § 367 des Mecklenburgische Lebensversicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit in Schwerin. spätestens im Aufgebotstermine dem Gerich! 9,9 den 25. Mai 1915 diecrste givilt des Könialichen Königl. Preuß. Gericht der Inspektion ] A ““ gg. agnahmeverfügung. haus mit abgesondertem Abort, Hofraum Handelsgesetzhuchs vom 10. Mai 1897 Meyer. Bühring. Nüteste; u machen nüresit 8 Amt 8 1“ derichte“ I aE Sw. 11 der immob. Gardeinfanterte. 8 8.— H Sen. der wee Lrersterahe.. gegen 8* und Hausgarten, b. Seitengebäude, und des Ariikels G des zu diesem Gesetz . . dene 3. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Fenheichte 11 n,, 8 11““ 1288 8 b br ge. N 22 2 69 8 . 8 t ve * e koritz 85 c. Kegelbahn, d. Sommerbüfett, 6. Halle ergangenen Ausführungsgesetzes öffentlich 117312] Aufgebot. 8 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Königliches Amtsgericht. 17327 1111“ 8 den 30 Oktober 19415 Vormittags 118 9 Fähnensluchtsertlärung. 98 9. . 3. 87 zu Rettel, Kreis Dieden⸗ 88* III 8 SI den Trennstücken Karten⸗ bekannt gemacht. 8 Die Lebensversicherungepolie⸗ Nr. 62 585, und h. 1]] ““ gliches Amtsge 8 22⁄% Ausschlußurtest vom 21. Mai ug. 8 müttans E en⸗ 7) Grady, Johann, Sanitätsgefreiter jet ohne belannten Wohn⸗ und Aufent⸗ ““ 89 ahntse E“ 16“ 115328. Antra e Getrost 1915 ist der am 19. März 1869 in Hirz⸗ einen bi diesem Gerichte zugelassenen 8 ber 8. Komp. Res.⸗Inf.⸗Regts. geb. 18. 5. 87 zu Mallancourt, a LE“ in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ Der Oberbürgermeister: hehtn jetzt penf. Bahnwärter, ebendaselbst Braunschweig, den 1. Juni 1915. Schneid Ase5—n 2) Jakob Getrost, Ge⸗ 8“ 8 aie ..ve.I- Prozeßbevollmächttgten n.-.-s gah e gist,“ Jes. .8, i, J onn Peter, Oberhebera “““ behrhast, anegefeciat aherie sent ü6. Henoolien, derheh. bt. 13. sSäftsreisenden beide in Hargstadt und 31. Hezember 100, Nachmittags 12 Uhr,, Werlim, den d. Juni 1915 2) den Gefreiten d. R. Franz Sadecki der Res., geb. 29. 6. 88 zu Monhofen, St.⸗G.⸗B, 356, 360 Mil.⸗St.⸗G. O. Gebäudesteuerrolle unter Nr. 92 mit einem [173061 8 Inhaber auf, sich unter Vor. W. Sprinkstub, Gerichtsobersekretär. veftlern 58 —— 88 gage festgestellt. Z“ aer. -See gsa. P eeen der 4. Komp. Res.⸗Jäger⸗Batl. Nr. 14, Kreis Diedenhofen; 8 8 der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig jährlichen Nutzungswert von 2991 ver⸗ Die Lebensversicherungspolice Nr. 309 830 legung der Police binnen 2 Monaten aln u Rimbach geborene Eva Getrost Ottweiler, den 25. Mai 11 1 andgerichts II. Zivilkammer 1. geb. am 14. VII. 1886 in Gruber, 292 Beitz, Peter Johann, Oberbeizer der erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist vom 3. November 1906 abgeschlossen auf hvon heute ab bei uns zu melden. Meldet [17316] Aufgebot. geb e⸗ Schenk, Ehefrau des Taglöhners Königliches Amtsgericht. ˖— 3) den Reservisten Alois Blintz der Seewehr 1, geb. 5. 9. 84 zu Monnern, findliches Vermögen mit Beschlag belegt. am 1. April 1915 in das Grundbuch das Leben des Obermaschinisten Herrn sich niemand, so werden wir die Police Die Genossenschaftsbank für Gastwirte hilipp Getrost V. zu Rimbach, E —— [117334] Oeffentliche Zustellung. 9. Komp. Res.⸗Inf.⸗Regts. Nr. 110, geb. Kreis Dieden zofen; 8 Straßsburg i. Els „den 2. Juni 1915. eingetragen. 6 August Koloska in Meiderich, geboren für kraftlos erklären. und Industrielle e. G. m. b. H. in Berlin, vge⸗ sich spätestens im Aufgebois⸗ [17328] 1 u“ Die Frau Margarele Zänkert, geb. am 21. 8. 1886 in Wattwetler, Kreis -. 8 9 aus dem Landwehrbezirk Gericht der Landwehrinspektion. Berlin, den 16. April 1915. am 18. Februar 1877, ist angeblich ab⸗ Leipzig, den 5. Junk 1915. hat das Aufgebot des von Ludwig Van⸗ üe'ar Mittwoch, den 12. Januar 1“ Zaigau, Breslau, Gellhornstraße 43, Pro⸗ S 5 1 1 8 8 . b 88 e 1 1 8 in⸗Lan 5 2 2 . 8 9. 9 8 3 4 . * + v Scherrer der 8. Komp. Res.⸗Inf.⸗Reats. geb. 14. 8. 89 zu Ottweiler, Kreis Zabern und Beschlagnahmeverfügung. 1 een dedolhee,n be . Lebensversicherungsbank Teutonia. Lankwitz, Mühlenstr. 29, gezogenen und wigetgen n, hes 11.“ Schleber für tot erklärt worden. Als fürstendamm 230, klagt gegen ibren Ebe⸗ In der Untersuchungssache gegen den In Unterabteilung 4 der heutigen zrt Dr. Bischoff. J. V.: Schömer. von diesem angenommenen Wechsels über Austunft EE“ oder den Tod der Pedegeeg ist der 1. Januar 1869 fest⸗ mann, den Eisendreber 1e2 Se vgsxipes 8 gestellt. unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin,

Nr. 111, geb. am 28. 7. 1885 in Watt⸗ i. Els.; tzri G idrigenfall ce für kre 2 8 4 srr 8 N. . 1G s8 die Police für kraftlos erklärt weiler, Oberelsaß 11) Fetick, Emil Albert, geb. 10. 11. 86 Mulitärpflichttgen Albert Georg Heitz, Nr. d. Bl. (Verlosung ꝛc. von Wert⸗ widrigenfa 1 225 ℳ, welcher mit dem Blankoindossa 8 Shn 2 lts b Reisender, geboren den 5. November 1892 papieren), befindet sich eine Bekannt⸗ und eine neue ausgestellt werden wird. 17310] Auf ““ Verschollenen zu erteilen vermögen, auf⸗ 8*T zogel, den 27 Mai 1915 1““ 3 F. , bef * Ihe 3 ment des Ludwig Vandamme und der z1ef 886 814 ögel, den 27. Mai 1915. Weichertstraße 140, wegen böswilligen Ver⸗ Berlin, den 18. Mai 1915. 9 gefordert, spätestens im Aufgebotstermin Königliches Amtsgericht. ehcs auf Ehescheidumg, und ladet den

gebot. 8 s G. b Vi Der Pfandschein Nr. 571 W, den wir Nummer 1190 versehen ist, beantragt. 1 Schiltigbeim Kreis Straßvurg (Land), betr. Auslosung, an deren Schluß gestohiene Vietoria zu Berlin SH Versiche⸗ am 25. 4. 1907 über die Lebensversiche⸗ Der Inhaber wird auf⸗ ““ Gericht Anzeige zu ABeklagten zur mändlichen Verhandlung 1“ 9 7332) Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstreitz vor die 23. Zivil-.

sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf. zu Olgv, Kreis Metz; ges 8 8 Actien⸗ enn 8ge jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufeni⸗ Wertpapiere angezeigt werden. F- rungspolice Nr. 102 437 vom 11. Dezember gefordert, spätestens in dem auf den Fürih i. O., den 4. Juni 1918 31 1 g 8 8 1888 für Herrn Christian Wilhelm Weber, 10. Januar 1916, Vormittags G vöherzzaliches A 8 ericht Die Ehefrau Else Bertha Janssen, geb. kammer des Königlichen Landgerichts III 1

wegen Fahnenflucht, „zu St. Avold, Lothringen; b flucht, werden auf Grund 12) Lallier, Leo Albert, geb. 21. 5.91 in Schiltigheim, zuletzt wohnhaft in machung des Stadtrazs zu Wurzen⸗

der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs

gerichtzordnung die Beschuldigten hi 1,0zu 11 und 12 Ersatzreservisten und zu 1 6 sir agnenücha enrtehn de Fic. 8 8Z1“ 8 eegs. 117319] Aufgebot Bletoria Restaurat Wittenb tel St.⸗OC 1 &8, Metz, werden hie f flů vertats, Geme §§ 68, 1 1 FEE“ . 8. 1 8 Restaurateur in Wittenberg, jetzt Hotel⸗ vor d 1 2g 1 hi de 8 1.ean6 ertftet rden an darch, nacg a genftücüth 69, 71, 57, 10 Mil.⸗St.⸗G.⸗B., 88, 93 BDie Deutsche Bank, Filiale Crefeld, in Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. beützer Bitterfelb Feehbes 88 TE“ 732 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Geb. Weg 17 lis 20, auf den 2. Oktober ; e Alewedivifion. findli Vermög it Beschl R.⸗St.⸗G.⸗B., §§ 356, 360 Mil.⸗St.⸗ Crefeld hat das Aufgebot der angeblich Dr. Utech, Generaldtrektor. zefertigt habe soll abhand v z28. Justizrat Schmidt in Alt klagt ZZE1 17383) B sin ches Vermögen mit Beschlag belegt. 9 8 s. I1.“ Aktie Nr. 837 ausgefer gt haben, soll abhanden ge⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkunde Der rbeiter Edmund Otto Springer in Justizrat Schmidt in egbeee äüs, Vormittags 10 Uhr, Zim⸗ 1178 eschlagnahmeverfügung. (IIIb 2450/15.) e.(G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für verloren gegangenen Aktie Nr. 837 der kommen sein. Wir fordern den etwalgen lis die Kraftlos. Meukölln, Jäͤgerstraße 57 vhren Ebemann, den Landmann Eduad mer 51, mit der Aufforderung, sich durc In der Untersuchungssache gegen den —* 31. P 3 fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Düsseldorfer Röhrenindustrie, Actiengesell-. 17305 b Inhabe er Vorlegung des vorzulegen, widrigenfalle die Kraftlos⸗ Neukölln, Jägerstraße 57, hat beanantragt, 2 5 v111eue“ Webhrmann Anton i⸗beleter d 1 8“ Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag schaft in Düsseldorf⸗Oberbilk über 1000 & I Polttrlartlg⸗ IWB Inhaber auf, sich unter Vorlegung des erklärung der Urkunde erfolgen wird. den verschollenen Steinbildhauer Heinrich Louis Hermann Jaussen. fruher in Lauen⸗ einen bei diesem Gerichte zugelassenen Landsturm⸗Btl. 11 Dortmund, im Zwik. Königliches Gericht beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Gheen uf den Namen des Herrn Johann Feandscheins binnen drei Monaten von Berlin⸗Lichterfelde, den 3. Juni 1915. Paul Golle, zuletzt wohnhaft in Neukölln, burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Rechtzanwalt als Prozeßbevollmächtigten verhältnis gagrnnr Erraßburg i. Els., den 2. Junt 1915. aufgefordert, spaestens in dem auf den 8 Femnh Hendeg 8 Ge - ““ Le Peenschch ““ Zmusgericht. ir jot in erklären. Der bezeichnete Ver⸗ des ces then 8 hesen x hüe den 1. Juni 1912 . j 8 .Els., den 2. Juni 1915. auf mn police Nr. 229 207 und die auf de niemand, so werden wir de ndsche rdert, sich spätestens rechtskräftiges Urteil zur Herstellu er arlottenburg, den 1. Juni 1915. benndge. eeges seeenucgtaaheh auf as. E Seict der Landnehrinpetüen. 11. 1ü9 senae den niene dgeeeen edend. erhcn esu , sehneh⸗ fin kraftlos erklären. 1173172. Aufgebot. wHeacan autt nn, Zezemben 1sa. göswelichn Heneinschast derurralt sc und boelder Geathtssareber e peseßbuchs sowie §8 356, 360 der Mustär. Reserdisten Hermann Schäver vorn Brsos 117982. richt, Grabenstraße 19 25, Zimmer Nr. 1, tenden Sterdekassenpollce Pr. G 01 377576 5. in Der Wühelm Paumer zu Duisburg. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ diesem Urteil über ein Jahr lang keine des Königlichen Landgerichts III in Berlin. strasgerichtsordnung der Beschuidiate 8 Batatllon Infanterieregiments 969 Die Fahnenfluchtserklärung vom 23. März an eraumten Aufgebotstermine seine Rechte 8 8 Fetla 89 88 gee 8 E— ö1ö“ b enee. neten Gericht, Berlizerftraße 69, Ztnʒm.48, Fels⸗ ge. en t. 8 She. N e 8 durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. 1915 gegen den Reseroisten Joseph Certa, anzumelden und die Urkunde vorzulegen ic abeb8 89 it b; 2 den . 88 11“1¹3¹ nlh sanberaumten 1“ 8— de par 3 sch lbi veen. vee E— Deutschen Reich befindliches Vermögen des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 88 356, Masurische Tratn⸗Ersatzabteilung 20, wird widrigenfalls die Kraftloserklärung der r⸗ 1 acht dn vöe Dr⸗ Srepcrsicherunge⸗ B.⸗ ee 11“ .“ ö“ 5 dir Fe xh. *, dass Die 5 Die 1“ e mit Beschlag belegt. 360 der Militärstrafgerichtsordnung der aufgehoben. 1 kunde erfolgen wird. Ablaufe einer Frist von drei Monate 1 W. Steel Jr bab E. Caspari Pe. 1116“*“ Klägerin ladet den Beklagten zur münd. Horene Hirsch, in Recklinghausen: Süd, „Ertvelde, den 3. Juni 1915 Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Gehsen, Ostpr., den 27. Mai 1915. Düsseldorf, den 25. Mai 1915. nach dem Erscheinen dieses Inserats di 117309] Mufgebot. Koblen üiber 200 ℳ, akwptiert, von ezen woderszeod degehe he Hehsendewer 8 2.Re hebshes de gees dieglsatnalt Dhrde Wsenmzan - 1“ 1 Inser 1 8 enz, über 200 ℳ, akzeptiert von fforderung, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ren M. . 1“ ede Koamandentur i hö“ ö —— Königliches Amtsgericht. 24. 1—. Polege für . und SP. 11.““ Fakob üüer. Baugeschäft 12 Cechem, e veesse des eve EbEE— Armee. sen, .Mai 1915. b . fan Stele derselben neue Policen aus 8 8 8. 1 b W. Baumer zu Duisburg⸗ Anzeig sFerichts in Altona auf den 6. Oktober Zlazeezek, früher in Recklingbausen⸗Si 11— Gericht der Landwehrinspektion Posen. (17380 —.— [17318] Aufgebot. gefertigt werden. 8 Gustav Adolf Eugen Ulbricht, Elektro⸗ nüdh bege ““ 8 8 Anzeige zu machen 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, Blazeczet. früher in Recklinghausen dad. Fahnenfluchtserklärung. 2 8⸗ 8 „Die katholische Pfarrgemeinde in Reh⸗ 9678 g erden., Juni 1915 ingentenr in Dresden, ausgeferigt haben, Urkande wird aufgefordert, spätestens in veukölln. den 28. Mai 1915 mit der Aufforderung, sich durch einen ietzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An In der Untersuchungssache gegen den (17387] Fahnenfluchtserklärung Die am 22. 5. 1915 gegen den Musketier lingen⸗Litdorf, Kreis Saarburg, hat das 9 Friedrich Wilbelm soll abhanden gekommen sein. Wir fordern 68n E1 3, Köntgliches Amtsgericht. Abt. 8. bei diesem Gerichte mnelassenen Rechts⸗ 1

am 12. XII. 1895 in Zürich geb. Kriegs⸗ und Beschlagnahmeverfügung. Heinrich Pohlmann 4/J.⸗R. 162 er. Aufgebot der angeblich verloren gegangenen 8 F 1 den K. 8 ag· r; 1 freiwilligen August Wüst beim 1. Ers.⸗ In der veee venn Febr⸗ lassene Fahnenfluchtserklärung wird zurück⸗ Re hden, neehececle Ausgabe 5, Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. dehen d Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ [173252 Bekanntmachung. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die neunte Batl. Gren.⸗Regts. Nr. 110, wegen Fahnen. mann Artur Honig, 1. Komp. Res.⸗ genommen. Reihe 9, Nr. 1740 und 1741 über je 8 Die Direktion. von heute ab bei uns zu melden. Meldet zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotz⸗ Das K. Amtsgericht Passau erließ mit treten zu lassen. 29. Mai 1915 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts flucht wird auf Grund der 88 69 ff. Inf.⸗Reg. 11, wegen Fahnenflucht, wird Im Felde, 1. 6. 15. 500 beantragt. Der Inhaber der U-... sich niemand, so werden wir die Police termine seine Rechte anzumelden und die Beschluß vom 2 Juni 1915 auf Antrag Altona, den 29. ane i Essen auf den 20. September 1915, M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ Gericht der 17. Reservedivision. kunden wird aufgefordert, spätestens in [17315] für kraftlos erklären AUrkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ des Mefsungzgebilfen a. D. Albert Huber Der Gerichtsschrei 8 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch strafgesetzbuchs sowie der §8 356, 360 Der Gerichtsherr: Grützmacher, dem auf den 28. Dezember 1915, Der von der Lebens⸗ und Pensions⸗Ver⸗ Leeipzig, den 5. Juni 1915 loserklärung der Urkunde erfolgen wird. in Passau⸗Ilzstadt Aufgebot Lyg Zwecke des Königlichen Landgerichtsz. rung, sich durch einen bei diesem Gerichte für fahnenfluͤchtig erklärt. der Milttärstrasgerichtsordnung der Be⸗ v. Hoeppner. Kriegsgerichtsrai. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ sicherungs⸗Gesellschaft „Janus⸗ in 2 utonin zersicherunasaktiengesellschaft in Eochem den 2. Jum 1919 b. entliche Justen Ie SHn⸗)⸗ 2. 88 e 8 schuldigte hierdurch für fabnenflüchtig er⸗ [173771] zeichneten Gericht, b rabenstraße 19 25, am 19e s x sre n Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u. Königliches Amtsgericht. Seöe 1 dle Ehn Ie⸗ esSSen. ven b“ 1““ 1“ Gericht der stellv. 55. Inf.⸗Brigade. lärt und sei 1 Rei . 8 8 Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebots ersicherungsschein r. 207 über 28 8 . 11“4“ öbe eo. bssen. den 31. Mai 1915. I17386] Fahnenfiuchtscrkla daen enn gletn ern r PHeines era⸗ Die Fahnenfluchtserkärung gegen den seine Rechte und 5000,—, lautend auf das Leben des de. ecesschfrungehgen e [17320] Aufgebot. b stadt und seiner Ehefrau, Therese geb. Peters, geb. Prüßmann, in Kiel, Mublius⸗ Müller, Gerichtsschreiber Die Elfon servist ““ Saarbrücken, den 1. Juni 1915. Sergeanten Albert Winkel vom Rekruten⸗ die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Herrn Erich Carl Robert Preinfalck de Se is. Beeaach Der Landschaftsrat Theodor Leinweber Gratzer, zuletzt in Passau wohnhaft ge⸗ straße 20 11. Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ des Königlichen Landgerichts. Ersatzreservisten: e Depot J. Erfatzbatls. Gren. Regts. 2, die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ in Hamburg, wird als verloren ge⸗ 117308] Aufruf. aus Marienwerder, vertreten durch den wesenen Schiffsbediensteten Hermann anwälte Geh. Justizrat Hepmann und 11““ Huber, welcher im Herbst 1902 nach Dr. Heymann in Altona, klagt gegen 117338] Oeffentliche Zustellung.

1) Mathis. Leo Donat, geb. 23. 11. 89 Gericht der Landwehrinspektion. veröffentlicht in Nr. 120 der . 2 1 8 1 8 1“ 8 b rreis S 887. b ö“ bür 120 der zweiten Beilage folgen wird. meldet, und es ist Neuausfertigung bean⸗ Der von der Lebensve rungsanstalt Rechtsanwalt Nadrowski in Stuhm, hat 28 geger Josej, .22. 4 8 In de ters sache geg 15 Nr. 13953 wird hiermit aufgehoben. önigli 2 Ansprüche an dieses Dokument zu haben Königliche dma 6 w „die für den Antragssteller im Grundbuch⸗ 1903 verschollen ist. Es ergeht daher die Subbert gen. 8, fru ona, ZBe eeg.

In der Untersuchungssache gegen den g Königliches Amtsgericht. 24. prüch es zu h böniglichen Domänenpächter Hans Orn distte Tn e.e.‧“ et undekannten Aufenthalts, unker der E FüSSa samn p bn 8 gFIaete „r Rla in, sertr 8 sich spätestens in dem auf Mittwoch, Behauptung, daß der Beklagte Ehebruch ECEe-8““

Schleithal, Kreis Weißenburg 1. Els.: 56 1b . . 5 ; Wehrmann Albert Schacht der 1. Komp. Stettin, den 5. Juni 1915. vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese bei horst in Uszpe Kreis Pill . Leo, geb 19. 4. 86 II. Ers.⸗Brls. Shachn,der. Nr. 49, Gericht der stellvertr. 5. Infanteriebrigade. [11159] Aufgebot. Vermeidung des Verlustes aller Rechte preußen, dececkge gfrenen H Blatt 10) Eigentümer Besitzer Leo 111““ 3 4) Schmibt, Se. b. 2. 8. 87 wegen Fahnenflucht, wird auf Grund [17393] Beschiuß. Das Amtsgericht Hamburg hat heute sofort, spätestens jedoch bis zum 26. Juli Nr. 1 395 über 30 000 Versicherungs. Pomierskt Abt. III Nr. 33 eingetragene den 29. Dezember 1915, Poe. begangen und g-n gegen Hohlweg, Karl Ulrich, früherer Rodheir n, Kreis Biedeat geb. 2. 8. 87 zu der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs Auf den Antrag der Staatsanwaltschaft folgendes Aufgebot erlassen: 1915, bei der unterzeichneten Gesellschaft summe ist abhanden gekommen. Die An⸗ Post von 15 000 Darleben beantragt. mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 1 lassen babe, mit den Antrage, e Ede Agesteller 8 2 Ham⸗ .. X“ 1. 9 sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf. wird die durch den Beschluß der biesigen Der Privatmann Emil Lindner, Magde⸗ geltend zu machen. stalt wird den Schein für ungültig er. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, des hiesigen Amtsgerichts bestimmten Auf. zu we den Heklagten für den üene öbööö zurzeit Scherweiler „Kreis Sehletrstadi (Elf.): ¹“ gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch Straftammer vom 28. Mat 1892 ver⸗ burg⸗Cracau, Burchardstr. 10/11, hat das Hamburg, den 26. Mai 1915. 1 släten und einen Ersatzschein ausfertigen, spätestens in dem auf den 8. Okrober gebotstermine zu veh.. n BE * need zates Naßees ans, Selaggeh, wegen eh KRlein. Alfred Michael geb. 26 9. 86 de üehnenKücht befrcfthennglein den bängee ekcs hg sene bes Bermögens de . Hopotbe. brie Febefilgsercach ersbs Hen.en ktien⸗ 1 Uängrn ““ A 8 8 eh e; ——2 Lod de 85 zur muüͤndlichen Verband⸗ Ebescheidung, wurde auf klägerischen An⸗ Ingweiler, Kreis Zabern⸗ Deutschen Reiche befindliches Vermögen am 11. August 1868 zu Svall geborenen, 3 ½ %. erenbriese der Hopotheken, . esellschaft. foffentlichung dieses Aufrufs an un , baa. E““ 8 zgen, späte. lung des Rreaht der die vierte trag neuerlicher Verhandlungstermin über 8. 8 . it Beschlag belegt. S vobhnh Se⸗ bank in Hamburg: Serie 169 Nr. 27453 W 1 gerechnet, Einwend hiergegen er⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und Verschollenen zu erteilen dermögen, späte⸗ lung d Kechtsstreitz vor die vier ee6 7) Mallinger, Josef, geb. 14. 2. 91 ¹1 89 2 zu Speicher wohnhaft gewesenen Adam 92z . 86 hbob ndungen geg di Sese ten Aufgebotstermine Zivilkammer des König b die dem Beklagten bereits persönlich zu r. Josef, 1 Stettin, den 5 Juni 1915. een. Lit. A über 2000,— und Serie 169 1 2 oben oder Ansprüche auf den genannten die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die stens im vorgenannten Aufgebotstermine Zivilk Fmmer des Krand estellte Klage auf Dienstag, den 2 e eee 6. Inf⸗Brigade. Trser. am 21. Mai 1915. 8 s füber . de Inen. naigeder. 1 . erscherunggschein geltend gemecht werden des m. ue66 * ai E K. A.⸗ 8 8.7 Meen P 6. Oktob 1918, Vormittags 27. 10 84 zu Diedenhofen; 3 Der Gerichtsherr: 2. Strafkammer des Landgerichts. r eir unden Die Versicherungspolice Nr. 155 451, „„ ddensversicherungsanstalt 83 ; 3 IaIe e er Aufforderung, sich durch einen bei S2— Uhr, in der II. Zivilkammer des RöbhsSiegel. AUred, gen. 17 0. 80 Gevnnblagen,D. Anterchr.h,. oe.) Schönrob. Waßgner, Ganfen Berdsn afgeserhert, sre Zäechte big der zie nit em h hen. aül ss banr heer Ostzreublschen Landschaft 111414141n“ Senenn, 1eedeere . Hagenan gen. ura. Kriegsgerichtsrat. (. 8.) eg⸗eegh erichts, Staldof Kaiser Wilhelm⸗Straße Anna Schön, geb. Fhed gh⸗ t e— . Muehlpfordt. Vorstand. oltschmidt. 117321] Aufgebot. [17331 als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Nranssersnet 2 ZI11““ er, „geb. 18. 1.. 8 8 2. S. 7 8 .b. immermann, irtscha e 9 Siewert ffend den Nachlaß des lassen. Augustinerf 1 5 , . 252 . 8 tommandeur. EE V als Gertchtsschreiber hnn. 2 F 8.—2 2 2 au de Namel geiedri 9 8 (16980] 8 Nert Eante eg, Argust e 8 9 Feasen. L 882 1 sc den 29. Mai 1915. -2* 89 eh 18egs geb. 3. 8. 81 IIe Heeceessg. ““ den 28. April 1916, Vormittags Wilhelm ssn auggekerre haben, 9 de Herzogliches Amtsgericht hier hat folgen⸗ bekannten Erben der am 6. Dezember 1914 storbenen Ackerers Georg Ostermann, Der Gerichtsschreiber 8 B““ g.-. ersgezittg -e; EE Anton, Unteroff Nns e iter G-2 19 ““ 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, benen Fnbaber 1 sich öu . 8e I Die Rreer F. 8 I Rgfht Uedct 8 n II B. 86.S. die des Königlichen Landgerichts. dem K. Landgericht Nürnberg zugelassenen 2. a nero,a EEe“ Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 70, ( 8 Imers Wilhelm Grüttemann, Charlotte Julte Butenschön, geb. Stahl, hat be⸗ Aufforderung an diejenigen Perfonen, 8 1u““ R walt 8 re edenhofen; deutscher Staatsangehöriger, Kaufmann, 4 8, * anzumelden und die Urkunden vorzulegen, von heute ab bei uns zu melden. Melde straßss⸗ hat das Aufgebot des Herzogk Braun⸗ Christian Möller, geb. am 14. Mai 1870 bis zum 1. August 1915 dem unter⸗ Emma Herhold, geborene Warnecke, in Klageantrag wiederholen. Die öffentliche 13) Schweitzer, Georg, Oberhetzer der zuletzt in Westhofen wohnhaft, wegen Fundsachen Zustellungen widrigenfalls die Kraftloserklärung der sich niemand, so werden wir die Pol⸗ hweigischen Sparkassenbuches Serie III in Sarlhusen, zuletzt wohnhaft in Ulzburg, zeichneten Gerichte anzumelden. Hamburg, Hellkamp 40, vertreten durch Zustellung dieser Ladung an den Be⸗ . g. 84 zu Reichshofen, Pab eh. le22 Fuf 12—2 8 98 ga 0 . Urkunden erfolgen wird. E 1915 vit sinsar über 150 hundert⸗ für tot zu 8I111“ aff ,ene i. . den 5. Juni 1915. n Geheimen Iüseehne 8 Ragten wurde bewilligt. * 9 r 1 2 8b S. 8 21 1“ p 8 8 ns 3 ¹ 1 81, ) be⸗ 8- 8 8 ich Ramige, Heimrich, Obermat ose 57 358 880 der hüsgtarstesterche u. dergl. S. Tee. ensen de eeaae enionia ahersicherunggaktiengesellchaft in eg edec-ehe as aaf.e. ., n ree, lterrs ssers srctt nandeer ghciandeher grihwr Herbold. Den Feneg vezet. S2n9. L18. richts der Seewehr I, geb. 23. 2. 86 zu Sufflen⸗ ordnung der Beschuldigte für fahnen⸗ [17304] Zwangsversteigerung. * FLeipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u. hüttel am 4. Febrnar 1914, beantragt. Vormittags 10 Uhr, vor dem (17330] wegen böslichen Verlassens, mit dem Der Gerichtsschr. es K. Landg heim, Kreis Hagenau, Elsaß; flüchtig erklärt und sein im Deutschen Im Wege der Zwangsvollstreckung sol [11158] Aufgebot. Lebensversicherungsbank Teutonia. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Der prakt. Arzt Dr. med. Wilhelm Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden 15) Etienne, Karl Anguft, Ober⸗ Reiche befindliches Nermögen mit Beschlag am 12. November 1915, Vormittags Das Amtsgericht Hamburg hat heute Dr. Bischoff. F. V.: Schömer. sordert, spätestens in dem auf den 7. Mürz gebotstermine zu melden, widrigenfalls Hertz, früher zu Charlottenburg, jetzt zu und den Beklagten für den schuldigen Teil [17337] Oeffentlichr Zustellung. matrose der Seewehr 1, geb. 23. 10. 84 belegt. 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, folgendes Aufgebot erlassen 1918. Vormittags 10 Uhr, vor dem die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An Wiesbaden, Nikolasstraße 32 wohnhast, zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ Die Wirtsfrau Katharina Brpgier, geb. Perzoglichen Amtsgerichte Braunschweig, alle, welche Auskunst uͤber Leben und hat dem Zimmermelster Otto Jeutsch zu klagten zur mündlichen Verhandlung des Banasiak, in Gr. Wysocko, Prozeßbevoll⸗

zu Chicourt, Kreis Chateau⸗Salins Straßburg i. Elf., den 2. Juni 1915. Neue riedrichstraße 13/14, III. (brittes der Restaurat Ge Knabens . v8 1 . G [Lothr.); 1 Gericht der Landwehrinspektion. Stockwerk), Zimmer Nr. 113 115, ver⸗l in Liraae ”-vv de 82 Rich⸗ Wendentore Nr. 7, Zimmer Nr. 30, Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗! Charlottenburg, Neue Kantstraße Nr. 19,1 Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer des! mächtigter: der Rechtsanwalt Gaertner in

9

5 4