1915 / 132 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jun 1915 18:00:01 GMT) scan diff

1915 sst der Name der Firma dahin ab geändert worden: „Aktiengesellschaft Vogel“. EColmar, den 2. Juni 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar. [17183] Handelsregister Colmar.

In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 5 Julten Dopff & Cie. in Reichenweier eingetragen:

Die Firma ist abgeändert in: „Julian Dupff & Co “*. 8

Colmar, den 3. Juni 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Darmstadt. [17194] Bekanntmachung.

In unser Pandeloreginer Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma: Simon Vogel, Darmstadt, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Darmstadt, den 31. Mai 1915.

Dortmund. [17189]

Bei der im hiesigen Haudelsregister Abteilung B unter Nr. 546 eingetragenen Firma „Haltern Grundstücksgefell- schaft mit beschräntter Haftung“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Bergwerks⸗ direktors, Bergassessor a. D. Eduard Niederstein zu Dortmund, ist der Berg⸗ werksdirektor Dr. ing. er phil. Heinrich Westermann in Dortmund zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Dortmund, den 25. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [17191]

In unser Pandelsregister Abteilung A ist heute hei der unter Nr. 2333 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellichaft „Fas Samuel“ in Dortmund folgendes eingetragen worden:

Der Ehefrau Willv Fas, Adele geb. Ufer, und der Ehefrau Josef Samuel, Alma geb. Rosenthal, beide zu Dortmund,

bebinderten Vorstandsmitglieds Salomon Meper Doktor Georg Hausdorff, Chemiker in Essen, zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied kestellt und die Prokura des Edmund Gillatn erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Essen, Ruhr. [17201]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 8. Mai 1915 eingetragen unter A Nr. 2036 die Firma: Max Hillmann, Essen, und als deren Kausmann,

Inhaber: Max Hillmann, Essen. 8

Falkenstein, Vogtl. 117202)]

Auf Blatt 507 des Pandelsregisters, die Kommanditgesellschaft in Firma Berger Co. in Falkenstein betruffend, ist beute folgendes eingenagen worden: Durch Veräußerung des Geschäfts und der Firma ist die eingetragene Liquidation erledigt und daher die Eintragung des Liqutdators Kaufmann Franz Louis Michael in Falken⸗

des durch seine Einberufung zur Armee

geschieden. An seiner Stelle ist Marie 22 geb. . in Gera als Ge⸗ äftsführeri gewahlt. Gera, den 3. Juni 1915. 1 Fürstliches Amtsgericht. Gera, Reuss. [17208] In das Handelsregister Abt. B Nr. 83, die Firma Kriegskreditbauk für das Fürstentum Reuß j. L. Aktiengesell⸗ schaft in Gera betreffend, ist heute ein⸗ gerragen worden: Das Grundkapital ist um 392 000

392 neuen Atlien werden zu Beträgen von je 1000 ausgegeben. Gera, den 3. Junt 1915. Fürstliches Amtsgericht.

Glogau. [17210] In das Handelsregister Abt. A hier ist am 1. Juni 1915 eingetragen, daß die Firma A. Kliem, Glogau, Reg. Nr. 10, erloschen ist. Amtsgericht Glogau, 1. 6. 15.

erböht und beträgt jetzt 400 000 ℳ. Die

Der Kaufmann Carl Weber und * Bergingenieur Otto Lehmann, beide n Hörde, sind zu Geschäftsführern bestefft.

Hörde, den 18. Mai 1915.

Königliches Amtegericht.

Homberg. In das Pandelsregister wurde en: ie Firma „Gebrüder Weife zu Groß⸗Felda, Zweigniederlassung nn Ehriagshausen ist erloschen. Homberg, den 31. Mai 1915. Großherz. Hessisches Amtsgericht.

Insterburg. 1172¹9

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 79 bei der offenen Handelsgesellschaf Ph. Mayfarth & Co. in Frankfun a. M. mit Zweigniederlassung in Inster⸗ burg beute eingetragen:

Die Kaufleute Moles Moser I. in Frank, furt am Main und Moses Moser II. i Berlin sind aus der Gesellschaft aut geschieden.

(172n einge.

Die Firma Gottlob Epple in Zussen⸗] als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze

hausen, Iababer Gottlob Epple, Leder⸗

warcnfabrikant daselbst. Militäraus. Den 2. Junt 1916. Gerichtsassessor Frhr. v. Watter.

eburg. [17225] Sn der Firma „Deutsche Bürk⸗ Bundy⸗Gefellschaft mit beichränkter Hastung“ hier, unter Nr. 367 der Ab⸗ teilang B des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Dem Eduard Felix in Magde⸗ barz ist Prokura erteilt.

Magdebarg, den 4. Junl 1915. Köntgliches Amtsgericht A. Abteilung 8

nheim. . [17008] ge-ne Handelsregister B Band XIII 9.3. 22 wurde heute eingetragen:

Firma „Lüddeutsche Asphalt⸗ und Cementwarenfabrik Martin Buruus Gesellschaft mit beschränkter Daf. tung“ in Mannheim, Diffenéstraße 10b,

am Waldhofbecken.

getragen 2 Dr. Georg Giulini ist als Geschäfts⸗ hrer der Gesellschaft ausgeschieden. Ernst rank, Kaufmann, Mannheim, ist als Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. Mannheim, den 5. Zuni 1915.

Gr. Amtsgericht. Z. I.

Marsberg. Bekanntmachung. [17229] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 47 die Firma C. Reinke & A. Börner zu Bredelar und als deren Inhaber Direktor C. Reinke und Direktor Alexander Börner zu Bredelar eingetragen. Marsberg, den 2. Juni 1915. Köntgliches Amtsgericht. Neckarbischofsheim. [17232] Im Handelsregister Abt. A Band 1 O.⸗Z. 47, betr. die Firma „Johann Haaf“ in Waibstadt, worde beule ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Neckarbischofsheim, den 21. Mai 1915

in Wutöschingen wurde heute cin⸗ .

in die Gesellscha

eingetragen:

den 4.

tragen: 1) Bei der

in Rheydt:

getreten.

ft

In die offene Handelsgesellschaft ist Ernst Sauer, Mechamrkermeister in Herren⸗ berg, als weiterer Teilhaber eingetreten. K. Amtsgericht Reutlingen,

Juni 1 Stv. Amtsrichter (Unterschrift).

Rheydt, Ez. Dusseldorf. [17239] In unser Handeleregtster

915.

ist

aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ ind als weitere Teil⸗ eingetreten

Robert Köhle und Otto Wagner, beite Kaufleute in Reutlingen. Ferner wurte in das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen unterm 2. Juni zu

der Firma Gebr. uer in Betzingen 3 8 gelösten Gesellschaft angemeldet worden.

Stollberg, Erzgeb.

einge⸗ Stollberg betr., Firma Stuhlsitzwerke worden, daß der zeithexige Inhaber Kauf Gesellschaft mit beschräukter Haftung mann Ernst Oskar Pester in Stollberg Der Kaufmwann Hermann ausgeschieden Pieper in Rheydt ist als Liquidator zurück

2) Bei der Firma Elschenbrsich 4&

Sonneberg, S.-Mein. 117248]

Im hiesigen Pandelsregister A ist beit der Firma Erust Schuvart’s Nach⸗ folger in Sonnecberg esgah worden:

Von den Gesellschaftern und bezw. den Erben des verstorbenen Gesellschafters Karl Rauh ist die Liquidatton der auf⸗

Als L quidatoc ist Bureauvorsteher Her⸗

mann Sommerwerk in Sonneberg bestellt

worden. 13 Sonneberg, S.⸗M., den 4. Junt 1915.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. 1

[172¹9]

Auf Blat 170 des hiesigen Handels⸗ registeis, die Firma A. B. Deubner in ist heute eingetragen

und dessen hinterlassene

Wirwe, Alma Martha Pester, geb. Merts,

daselbst Inhaberin der Firma ist. Königliches Amtsgericht Stollberg,

bei der Berufung bekannk gemacht werden. Wird der Generalversammlung ein Antrag zuf Abänderung der Satzung unterbreitet, se foll die beabsichtigse Aenderung nach ihrem wesenklichen Inhalt aus der Be⸗ kanntmachung erkennbar sein.

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Die Ausgabe der bar einzuzahlenden Ak⸗ tien erfolgt zum Betrage von 110 aufs Hundert, die Ausgabe der der Gesellschaft Audi Automobilwerke mit beschränkter Haftung in Zwickau zu gewährenden Aktien zum Nennbetrage.

Gründer sind die Gesellschaft Audi Auto⸗ mobilwerke mit beschränkter Haftung in Zwickau, der Oekonomierat Richard Sar⸗ fert in Thurm, Bez. Glauchau, der Kom⸗ merzienrat Carl Leonhardt in Zwickau, der Kommerzienrat Gottlieb Paul Leonhardt in Dresden und der Fabrikbesitzer Franz Fikentscher in Zwickau. Sie haben sämt⸗ liche Aktien übernommen.

Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind der Kommerzienrat Carl Leonhardt in Zwickau, der Kommerzienrat Gottlieb

Großh. Amtsgericht.

Offenburg, Baden. Handelsregistereintrag Abt. A B. . 1 O.3. 67, Firma J. 5. Autenrieth in

Offenburg. Der Gesellschafter Geck hat

stein gelöscht worden. Der Kaufmann Ernst Richard Berger in Falkenstein ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. Der Privatmann Franz Bern⸗ hard Rammig in Falkenstein ist dagegen

Zegenstand des Unternehmens ist: Die Fee von Asphaltarbeiten aller Art, Fabrikation von Asphalt- und Zement⸗ waren, Ausführung von Straßenbauten. Das Stammkapital beträgt 89 000 ℳ.

Amtsgericht Insterburg, 1. Junt 191

Karlsruhe, Baqen. 1721 Ja das Handelsregister A. Band O.⸗-Z. 87 ist eingetragen: Firma um

Paul Leonhardt in Dresden, der Fabrikbe⸗ sitzer Franz Fikentscher in Zwickau, der Paul. Fikentscher in der Fabrikbesitzer Willibald Hertel in Werdau.

Grossalmerode. [17211]

Zu Nr. 3 H.⸗R. B „Hessische Elek⸗ trizitätswerke zu Großalmerode, G. m. b. H.“ ist heute eingetragen:

in Rheydt: Die aufgelöst. Der Kausmann Heinrich Mühlen 225 in Firma Mühlen⸗Nolte zu Rheydt ist Werden. Ruhr. 9 [17253) Kommerzienrat zum Liquidator bestellt. In das Handelsregister Abt. A Nr. 112

ist dei der Firma Wilhelm Füth, Werden, Bvwickau und

ist in der Weise Prokura erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich oder mit einem der Gesellschafter die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt sind.

Großh. Amtegericht Darmstadt I. Darmstadt.

[17196]

Bekanntmachung. In unser Handelsregiter Abteilung A Lurde heute hinsichtlich der Firma Joh.

. am 4. Juni 1915. 17233] Bd

der

Conr. Herbert'’sche Hofbuchdruckerei Nachf. Dr. Abdolf Koch, Darmstadt eingetragen:

Buchdruckereibesizer Dr. Adolf Koch Ehefrau, Margarete geb. Jucho, in Darm. stadt ist als Einzelprokuristi bestellt, und dem Curt Melzer in Darmstadt ist Prokura in der Weise erteilt, daß dieser nur gemeinsam mit Dr. Adolf Koch Ehefrau die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Die Prokura des Max Wiemann, Kauf⸗ mann in Darmstadt, ist erloschen

Darmstadt, den 1. Juni 1915.

Großh. Amtsgericht Darmstadt I. Darmstadt. [17195) Bekanntmachung.

In unser Pagcelsregimer Abteilung B wurde heute hinsichtlich der Ftrma: Back⸗ steinverkaufsstelle Darmstadt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Mat 1915 sind die Bestimmungen des Gsellschafisvertrags über die Dauer der Gesellschaft und den Aufsichtsrat: §§ 1 und 22 und 10 abgreändert worden. Darmstadt den 1. Juni 1915.

Großh. Amtsgericht Darmstadt I.

Darmstadt. [17197] Bekanntmachung.

In unser Handelsregtster Abteilung 4 wurde heute hinsichtlich der Firma M Jäger, Darmstadt, eingetragen:

Marie Roth, geb Jäger, in Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt.

Darmstadt, den 4. Juni 1915.

Großh. Amtsgericht Darmstadt I.

Dortmund. [17188] Bet der im hiesigen Handelsregisten Abteilung B unter Nr. 454 eingetragenen Firma: „Nutrix, Gesöllschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquida⸗ torz ist beendet. Die Firma ist erloschen. Dortmund, den 25. Mar 1915. Königliches Amtsgericht.

Dortmnnd. [17185]

In unser Handelsregister Abteilung A

t heute bei der unter Nr. 786 eingetra⸗ genen offenen Handelsgesellschaft „F. Willich“ zu Dortmund folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Prokura des Wilhelm Middendorf ist erloschen, die des Otto Hünnebeck bleibt als Einzelprokura bestehen.

Dortmund, den 25. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

8 bH b Dortmund. [17190]

Bei der im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 180 eingetra enen Firma „Gewerkschaft Oespel“ in Kley ist beute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gewerkenversamm⸗ lung vom 11. Mai 1915 ist gemäß § 10 Abs. 1 der Satzungen die Zahl der Mit. glieder des Grubenvorstands bis auf weiteres auf drei bestimmt. Bankier Bernhard Rose zu Wanne ist aus dem Grubenvorstande ausgeschieden.

Dortmund, den 25. Mai 1915.

Köntgliches Amtsgericht.

Dortmund. [17187]

Bei der im Biesigen Handelsregister Abt. B unter Nr. 410 eingetragenen Firma „Jütte & Quadbeck, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 17 März 1915 ist § 1 des Gesellschaftsvertrages dabin abgeändert, daß die Firma der Ge⸗ sellschaft künftig laufet: „Fr. Jütte 4 Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

Der Fhefron Hulda Jütte, geborene Kosmahl, in Dortmund ist Prokura erteilt.

Dortmund, den 25. Mai 1915. 1

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [17186]

Bet der im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 493 eingetragenen Firma „Ludwig Heiße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dort muad ist heute solgendes eingetragen wo den:

Der Fabrikbesitzer Hugo Miebach in Dortmund ist zum Stellvertreter des Ge⸗ schäftsführers bestellt.

Dortmund, den 25. Mak 1915.

Dortmund, den 27. Mai 1915. Königliches Amtegericht.

Dortmuand. [17184]

In unser Handelsregifter Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 492 einge⸗ tragenen Firma: „Engel & Weglehner, Ingeuieure Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund tkolgendes eingetragen worden:

die Firma ist in „Engel & Co. Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. April 1915 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrages (Firma) abgeändert.

Dortmund, den 1. Mat 1915.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [17193] Auf Blatt 13 901 des Handelsregisters st heute die Firma Thiergürtner. Voltz & Wintmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung der in Baden⸗Baden unter der gleichen Firma bestehenden Gesellschaft mit beschräntter Haftung, und

weiter foigendes eingetragen worden:

Der Gesellschaft⸗vertrag istam 12. August 1905 abgeschlossen und am 13. September 1906, 27. April 1908, 15. Rpril 1909, 22. April 1910, 16. Mai 1914 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Installationsarbeiten aller Art für Dampf⸗, Gas⸗, Wasser⸗, elektrische und verwandte Anlagen sowie der Handel, die Herstellung und Weiter. verarbettung von hierzu dienenden Apparaten und Materialiten. Die Gesellschaft ist berechtigt, zu ähnlichen Zwecken Zweig⸗ nfederlassungen zu errichten, sich an anderen gleichartigen Geschäften zu beteiligen oder solche ins Leben zu rufen.

Das Stammkapital beträgt eine Million fünfhunderttausfend Mark. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Ingenieur Eugen Maurer in Baden⸗Baden und Kaufmann Franz Mundt in Berlin⸗Wilmersdorf.

Gesamtprokura ist erteilt dem Kassierer Albert Schneidenberger und dem Ober⸗ buchhalter Jacob Jockers, beide in Baden Baden.

Aus dem Gesellschaftsvertraae wird noch bekannt gegeben: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Dresden, am 5. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Duderstadt. [17198] Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 160 ist heute eingetragen die Firma Franz Hollenbach, Duderstadt. In⸗ baber derselben ist der Kaufmann Franz Hollenbach in Duderstadt.

Der Ehefrau des Kaufmanns Franz Hollenbach, Wilhelmine gen. Minna, geb. Waldmann, ist Prokura erteilt worden. Duderstadt, den 28. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [17199] Unter Nr 4334 des Handelsregisters A wurde am 4. Juni 1915 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Wit⸗ helm Lennartz mit dem Sitze in Düffel⸗ dorf, bieher Aachen. Die Gesellschafter der am 10.111. 1910 begonnenen Gesell⸗ schaft sind die Kaufleute und Fabrikanten Karl Peltz und Friedrich Peltz, beide hi⸗r. Nachgetragen wurde bei der B Nr. 1129 eingetragenen Gesellschaft in Firma F. J. Wackernagel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators und die Liguidation beendet und die Firma er⸗ loschen ist; bei der B Nr. 1302 eingetragenen Ge⸗ sellschaft in Firma „Elite⸗Palast, Ver⸗ gnügungs⸗, Wirtschafs⸗ und Dotel⸗ Betriebe, Gesellschaft mit beschrankter Haftung“, hier, daß die Gesellschast durch Gesellschafterbeschluß vom 26. 5. 1915 aufgelött und der bisberige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Max Hacke, hier, zum alleinigen Liqutdator bestellt ist. Amtsgericht Düsseldorf.

getreten. Falkenstein, den 5. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 1253. „Ferrum“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die unter dieser Firma mit dem Sitz zu Cöln errichtete und am 2. Juli 1909 in das dortige Han⸗ delsregister eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat ihren Sitz von Cöln nach Frankfurt a. M. verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1909 errichtet. Er ist abgeändert durch Beschlüsse der Mitgliederversammlungen vom 19. Januar 1910, 23. Januar 1911 und 22. März 1915. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung und Ausbeutung von Eisen (Ferrum), Erz⸗ und Mineralvorkommen aller Art inner⸗ halb und außerhalb Deutschlands, Ge⸗ winnung von Eisen, Erzen, Mineralien und anderen Rohstoffen und Handel da⸗ mit. Die Gesellschaft ist befugt, an ge⸗ eigneten Plätzen Filialen zu errichten und sich an gleichartigen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Der Betrieb von Bankgeschäften ist ausgeschlossen. Das Stammkapital beträgt 270 000 Mℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann August Heinrich Momberger, Berg⸗ werksdirektor a. D., Frankfurt a. M. Sind mehrere Geschäaftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.

Frankfurt a. M., den 31. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Fredeburg. [17203] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. A unter Nr. 64 eingetragenen Firma: A. Mich. Tillmann in Glei⸗ dorf eingetragen, daß das unter dieser Firma betriebene Geschäft infolge Erb⸗ ganges auf die Witmwe Kaufmann Anton Michael Tillmann, Adolfine geb. Schmitfe, zu Gleidorf mit ihren Kindern: a. Magnus Kaspar Tillmann, geb. am 3. September 1896, b. Maria Franziska Therisia Till⸗ mann, geb. am 9. März 1898, c. Maria Elisabeth Tillmann, geb. am 23. Januar 1900, d. Gertrud Franziska Tillmann, geb. am 23. Januar 1900, e Marsa Luise Tillmann, geb. am 28. Februar 1905, t. Gertrud Adorfine Tillmann, geb. am 4. Juli 1908, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft übergegangen ist und dem Hand⸗ lungsgehilfen Magnus Kaspar Tillmann zu Gleidorf Prokura erteilt ist.

Fredeburg, den 20. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht Freiberg, sachsen. [17204]

Auf Blatt 921 des Handelsregisters, die aufgelöste offene Handelsgesellschaft in Firma Karl Neubert & Söhne in Frei⸗ berg betr., ist beute eingetragen worden: Die Liqaidation ist beendet und die Firma erioschen.

Freiberg, am 4. Juni 1915

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Handelsregistereintrag. „Christian Winkler & Fürth. An Stelle des am 16 April 1915 durch Tod ausgeschiedenen Gesell⸗ schafters Johann Paul Konrad Winkier in Fürth ist dessen Witwe Elise Winkler, Fabritbesitzers, und Geh. Kommerzienrats⸗ witwe in Fürtb, als Gesellschafterin ein⸗ getreten. Dieselbe ist jedoch zur Zeichnung

[16940]

[17205]

als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschaft vom 7. Januar 1915 von 200 000 auf 300 000 erhöht worden.

Großalmerode, den 15. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. 116693] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗

getragen: Abteilung A.

Zu Nr. 2041 Firma Paul Menzel Nachf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Kaufmann Hugo Ischille Wund Kaufmann Hermann Stosnach in Hannover. Jeder Liquidator soll einzeln handeln können.

Zu Nr. 4595 Firma Carl Eysel: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unver

Eysel, geb. Schuriem, in Hannover über gegangen, dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ausge⸗ schlossen. Dem Carl Eysel in Hannover ist Prokura erteilt in der Weise, daß er auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt sein soll.

Unter Nr. 4597 die Firma Alex.

Jacobsberg mit Sitz Haunover. Das Geschäft ist von dem Dentisten Alex Jacobsberg gegründet und seit langen Jahren unter der Firma Alex Jacobsberg ohne Eintragung derselben geführt. Nach seinem Tode hat seine Witwe und Erbin bezw. befreite Vorerbin die Kaufleute Richard Baum und Robert Bauer in Frankfurt a. M. in das Geschäft aufge⸗ nommen, das nun in offener Handelsgesell⸗ schaft weitergeführt wird. Die Witwe Jacobsberg ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. „Unter Nr. 4598 die Firma Friedrich Lemke mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Sattlermeister Friedrich Lemke in Hannover. Der Elsbeth Lemke in Hannoper ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 4599 die Firma Hugo Zschille mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Hugo Ischille in Hannover.

Unter Nr. 4600 die Firma Hermann Stosnach mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Hermann Stosnach in Hannover.

Abteilung B.

Zu Nr. 583 Firma Papierwaren⸗

fabrik Waldhausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Helene Blumen⸗ thal und Friedrich Thyarks sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an ihrer Stelle ist der Kaufmann Richard Blumen⸗ thal in Hannover zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Richard Blumen⸗ thal ist erloschen. Zu Nr. 915 Firma Anglo American Bar Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Arnold Kreikemeyer ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Fräulein Elisabeth Ulfers in Han⸗ nover zur Geschäftsführerin bestellt.

Zu Nr. 920 Firma Hannoversche Cement Verkaufsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 30. März 1915 ist § 15 des Gesellschaftsvertrages (Abstimmungen) und § 15c des Kom⸗

Sohn“,

und Vertretung der Firma nicht berechttgt. Fürth, den 5. Juni 1915. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

SGenthin. 8 [17207] Im Handelsregister A ist bei der Ftrma

Bankhaus Müller & Co. in Genthin beute eingetragen worden, daß in Ziesar eine Zweigntederlassung errichtet ist I Genthin. den 3. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Gern, Reuss. 117209] Ja unser Handelsregister Abteilung B

Düsseldorf. Bei der Nr. 821 des Handelsregisters B einget agenen Fi ma „Chemische Fabrik für Hüttenprodukte, Akriengesellschaft“ zu Düsseldorf⸗Overkassel wurde am

Ksönitgliches Amtsgericht.

4. Juni 1915 nachgetragen, daß an Stelle

[17200] 9

kr. 20, betreffend die Firma Grund⸗ stückoverwertungsgesellschaft Jahr, Geselschaft mit beschränkter Hafrung, in Gera, imn heute eingetragen worden: Marinestabsingenieur a. D. Otto Over⸗ hoff in Gera ist als Geschäftsführer aus⸗

geb. Steuber, und der

missionsvertrages (Jahresversand) geändert. Hannover, den 1. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. 12. -eenanea. ves a

Heilbronn. [17214] K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde eingetragen zu der Firma C. F. Staehle, Heilbronn: Die Prokura des Kaufmanns Karl Reuther hier ist erloschen.

Amtsrichter Ott. Herford. Befanntmachung. [17215]

In das Handelsregister Abteilung K ist bei der Firma „Gebrüder Thye“ in Herford (Nr. 100 des Regtisters) heute eingetragen worden, daß der Ehefrau Kaufmanns Friedrich Thve, Wilhelmine Ehefrau Kauf⸗ manns Heinrich Thye, Johanne geb. König, beide zu Herfo d, Einzelprokura erseilt ist.

Herford, den 3 Junt 1915. 8

Königliches Amtsgericht.

anderter Firma auf die Ehefrau Beate

gelöscht.

Sitz: Christian Emmel, Karloruhe

Karlsruhe, Eieraroßhandlung. Karlsruhe, den 4 Juni 1915. Großh. Amtsgericht B 2.

Kempten, Algäu. [17220 Handelsregistereintrag. „Ottmar Reich“, offene Handelz⸗

schafter Konrad Reich ist gestorben. An dessen Stelle werden neue Gesellschaft die Kaufleute Ottmar und Artur Rei in Lindenberg. Die Prokura Ottmar Re ist erloschen. Kempten, den 3. Juni 1915. Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. Handelsregistereintrag. Ruttmann & Ktlein, Firma

Kempten, den 4. Juni 1915. Kgl. Amtsgericht.

Im hiesigen Handelsregister A 687 wurde die Firma F. Trompler, Spezialgeschäft für Schweizer mickerei in Koblenz, von Amts wegen gelötcht. Koblenz, den 2. Junt 1915. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5.

Lahr, Baden. [17223]

Zum Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 194, Firma St. Johannisdruckerel Schweickhardt in Dinglingen wurde eingetragen: Dem Kaufmann Rudolf

erteilt. Lahr, den 2. Funi 1915. Gr. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 17222 Die Firma „Kathi Orthmair“ in Landshut

Landshut, den 1. Juni 1915. Kgl. Amtsgericht.

Leipzig. [16910 In das Handelsregister ist heute einge tragen worden:

1) auf Blatt 270, betr. die Firm

Felir Janke ist infolge Ablebens als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Die Prokura des Franz Moritz Wolf ist erloschen. Prokun ist erteilt an Emmeline verehel. Janke geb. Schlobach, in Böhlitz⸗Ehrenberg. 2) auf Blatt 5610, betr. die Firna Sehme & Baier in Leipzig: Maria Berta verehel. Neumaier, verw. gen Baier, geb. Flor, ist infolge Ablebens als Gesellschafterin ausgeschieden. An Stelle ist der Kaufmann Otto Baier in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten. 3) auf Blatt 11 287, betr. die Finm Torgamentwerke, beschränkter Haftung August Wassermann führer ausgeschieden. Z rer ist der Rechtsanwalt List in Berlin bestellt. 4) auf Blatt 13 579, betr. die Firme Ph. Mayfarth & Co. in Leipzig: Zweigniederlassung: Moses Moser I und Moses Moser II sind als Gesellschafter ausgeschieden.

5) auf Blatt 15 661, betr. die Firma Heuri Bleimann Gesellschaft mit be⸗

ng in Leipzig: ist als Geschäfts⸗ um Geschäftsfüb

hann Heinrich gen. Henri Bleimann ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Industria Rösch & Mespo in Leipzig: Hugo Theodor Rösch ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Industria Willi Mejo. 1

7) auf Blatt 14 990, betr. die Firma Celeste Beltrame in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, am 3. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Ludwigsburg. [17224] K. Amtsgericht Ludwiasburg. Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen:

A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Löschung der Firma Epple 4 Gerlach in Zuffenkausen infolge Auf⸗

. [17216] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bef der Firma „Terrain⸗, Bau⸗ und Industriegesellschaft mit beschränkter Haftung“, Hörde (Nr. 36

Hörde.

lösung der Gesellschaft.

B. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Ludwig Gerlach in Zufsern⸗ hausen, Inhaber Ludwig Gerlach, Leder⸗ warenfabrikant daseibst. Militäraus⸗

dee Regtsters) folgendes eingettagen worden: 8 86 8 8

Lederwarenfabrik

Jahaber: Christian Emmel, Kaufmam schränkter Haftung. vom 19. und 26.

Geschäftsführer. gesellschat in Lindenberg. Der Gesell

[17220]

in stempten. Die Prokura Zorn ist erloschen.

Koblenz. Bekanntmachung. [17181]

Frau Thereset

C.

Hasner in Dinglingen ist Einzelprokura

wurde im Handelsrechüter

Bünger & Janke in Leipzig: Artbut

ihter Gesellschaft mit

schränkter Haftung in Leipzig: Jo⸗

6) auf Blatt 16 282, betr. die Firma

Geschäftsführer ist Martin Burnus, Kauf⸗ 3 Mannheim. Gesellschaft mit be⸗ gg Sesenschass. vertrag ist am 4. und 11. März 1915 und durch Gesellschafterbeschluß fehetfegt Mai 1915 abgeändert Die Gesellschaft bestellt einen b schaft ist bis zum 1. April 19359 festgesetzt 88 E des Vertrags kann nur durch Stimmeneinheit beschlossen . von Martin Burnus unter der Firma Martin Burnus in Mannheim bisher betriebene Geschäft zur Herstellung von Asphalt⸗ und Zementwaren ꝛc. hat die Deutsche Asphalt⸗Aktien⸗Gesellschaft der Limmer⸗ und Vorwohler Grubenfelder zu Hannover in bar eingeschossen 5 442,73 ℳ, außerdem hat sie Pterde, Wagen und Maschinen gellefert zum Gefamtpreise von 14 265,38 ℳ. Diese Werte werden zum Werte von 67 708,11 in Anrechnung auf die Stammeinlage der Asphalt⸗Aktien⸗ Gesellschaft der Lunmer⸗ und Vorwohler Grubenfelder zu Hannover von der Gesell⸗

schaft übernommen.

Mannhrim, den 2. Juni 1915. Gr. Amtsgericht. Z. I.

Mannheim. [17226]

Zum Handelsregister B Band V O.⸗Z. 32, Firma „Eisenkonstruktions⸗Brücken⸗ bau- & Verzinkerei⸗Anstalt Laden⸗ burg Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Ladenburg wurde heute eingetrogen: 1

Erhard Grieb ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden. Adam Förster, Altbürgermeister, Leutershausen, in als wetterer Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft bestellt.

Mannheim, den 4 Juni 1915.

Gr. Amtsgerscht. Z. I.

Mannheim. [17009]

Zum Handelsregister B Band XIII O.⸗Z. 22 Ftrma „Badische Anilin⸗ 4 Soda⸗Fabril“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Die Prokura des Dr. Paul Julius ist erloschen. Fritz Trambauer, Oberingenteur, Ludwigshafen a. Rh., und Karl Roesch, Mannheim, sind als Prokuristen kestellt und berechrigt, je in Gemeinschaft mit einem andern hierzu Ermächtigten die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Dr. Paul Jultus, Chemiker, Ludwigshafen a. Rh., ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede bestellt.

Mannheim. den 4. Juni 1915.

Gr. Amtsgericht. Z. I.

Mannheim. [17228

seinen Wohnsitz nach Pforzbeim verkegt O.⸗Z 26, Firma August und Karl Schindler in Windschiäg. Der Ge⸗ sellschafter August Schindler ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft samt Firma wird von dem früheren Gesellschafter Karl Schindler unter der bisherigen Firma weitergeführt. Frau Karl Schindler in Windschläg ist Prokura erteilt. 1 Offenburg, den 31. Mai 1915. Großh. Amtspericht.

Opladen. [16943] Oeffentliche Bekanntmachung, betr. die Firma Färberei & Appretur Schuster⸗ insel G. m. b. H. in Opladen.

I. In unser Handelsregister B ist durch Gesellschaftervertrag vom 22. April 1915 die Firma der unter Nr. 54 eingetragenen G. m. b. H. Aug. & Ferd. Schoeller zu Opladen geändert wo ; sie lautet jetzt: „Färberei & Appretur Schuster⸗ insel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Der Sitz der Gesellschaft ist Opladen.

Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗

mehr: a. die Färberei, Appretur und sonstige Behandlung von zur Textilindustrie dien⸗ lichen Garnen und Geweben, insbesondere auch die Fortführung des bisher unter der Firma „Aug. & Ferd. Schoeller, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Op⸗ laden betriebenen Fabrikunternehmens,

b. die Erwerbung derjenigen unbeweg⸗ lichen und beweglichen Sachen und Rechte und die Errichtung derjenigen Anlagen, welche der Gesellschaft zur Erreichung ihrer Gesellschaftszwecke erforderlich erscheinen.

II. Ferner sind geändert die Vorschriften über die Geschäftsführer und Prokuristen. Sie lauten:

III. Die Gesellschaft wird vertreten ent⸗ weder durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Im Rahmen des § 49 des Handelsgesetzbuchs wird die Gesellschaft auch durch zwei Pro⸗ kuristen gemeinsam vertreten, Einzel⸗ prokuren dürfen nicht erteilt werden, auch dürfen die Prokuren nicht auf die Ver⸗ äußerung und Belastung von Grundstücken ausgedehnt werden.

IV. Endlich ist eine Anzahl anderer Be⸗ stimmungen durch den erwähnten Gesell⸗ schaftsvertrag vom 22. April 1915 ge⸗ ändert und der ganze Vertrag neu abgesetzt worden.

V. Der Fabrikbesitzer Ferdinand Schoeller junior in Opladen, z. Zt. im Felde, hat sein Amt als Geschäftsführer seine ist der Kauf⸗

Zu vurde heute mann Willi Voos in El erfeld getreten. H e“ VI. Dem Kaufmann August Freitag in

1) Band VII O.⸗Z. 219, Firma „Alt⸗ Elberfeld ist im Sinne des § 12 des Ge⸗ mann & Neher“, Maunheim. Das sellschaftsvertrages Prokura. erteilt. Geschäft ist samt der Firma von Paul. Opladen, den 29. Mai 1915. Heinze auf Adam Kuhn, Kaufmann, Königliches Amtsgericht. Mannheim, als alleinigen Inhaber über. Osthofen. Rheinhessen. [17234] uaegangen. Der Uebergang der in dem Bekanntmachung. Betriebe des Geschäfts begründeten Forde. In unser Handelsregister Abt. A wurde derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem bente bei der Firma S. Fr. Schill in Geschäfts durch Adam Kuhn Fene eingetragen: Die Firma ist er⸗

sen. oschen.

2) Band X O.,Z. 146, Firma „Ge. Osthofen. den 31. Mai 1915. brüder Lehmann“, Mannheim. Sig⸗ 8 b 8

2 anh 8 Großh. Amtsgericht. mund Lehmann Ehefrau, Sofie geb Feist, und Mar Lehmann Ehefrau, Luise geb Josepb, beide in Mannheim, sind als Einzelprokuristen bestellt.

3) Band XV O.⸗Z. 241, Firma „Martin

urnus“, Mannheim. Die Firma ist n 4) Band XVII O.⸗Z. 99, Ferma Hans Schwarzelbach“, Maunheim.“ Die Firma ist erloschen.

5) Band XVII O. Z. 176, Firma

worden.

Perl. [17235]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 36 ist bei der Firma Nikolaus Wagner, Manufaktun, und Kolonialwaren⸗ geschäft in Orscholz beute folgendes ein⸗ getragen worden: Jahaber der Firma ist Witwe Nikolaus Wagner in Orscholz.

Perl, den 2. Junt 1915.

Königl. Amtsgericht.

8 8 Polzin. Bekanntmachung. [17237] Püthe“ in aunheim, Au. In das Handelsregister 8 des unter⸗ Fäten⸗ aße Nr. 2. Inbhaber ist Heinrich eichneten Gerichts ist heute bei der unter 88 8c; Kaufmann, Mannheim. Geschäfts. Nr. 35 eingetraaenen Firma O. T zwesg: Losteriegeschäft. Weissig. Inhaber Julsus und Mon ) Band X H9.⸗3 238, Firma „Carl Weissig in Pollin, folgendes eingetragen: Josef Colombara“ in Ladenburg. Der Frau Wally Weissig in Polzin ist

Josef Cokombara ist gestorben, das Prokura erteilt. 88

chäft samt Firma auf seine Witmwe, Polzin den 2. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

3) Bei We

Rhendt: Rheydt, den 31. Mat

Rostock, Meckib.

Nachf. Jah. Caspar K.

Kaufmann übergegangen.

nicht mit übergegangen. Rostock. den 31. Mai Großherzogliches A

Snarbrücken.

Der bizherige Kaufmann ist Firma.

Der Ebefrau Saarbrücken ist Prokura Saarbrücken, den 31

Saargemünd.

eingetragen:

zwangsweise

Saarlouis.

10. 5. 1915 muß lauten: In Nr. 21

die Firma

eingetragen worden. Saarlouis, den 4.

Säckingen.

Adolf Ortstein in Me Firma ist erloschen.

Schwerte, Rubhr.

95

In unser Handelsregi

getragen:

schieden. Schwerte, den 2. Ju Königliches Am

◻.½ In

h

Adolf Mak

sind aus dem Vorstan

Siegen.

geb. Miltner, als alleinige In⸗ aberin übergegangen. Reutlingen. [17238] Bekanutmachung.

Mannheim, den 5. Juni 1915. *. Amtsgericht. Z. 1. In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde unterm 2. Junt zu der

Maunheim. [17227. Zum Handelsregister B Band X)[Firma Gebrsder Waguer in Reut⸗ lingen eingetragen:

O⸗Z. 14a Firma Alumintumwalz⸗ Zufolge Uebereinkunft ist der Gesell⸗

worden:

Klara geb. Mavels hagen Prokura ertetlt.

werk Wutöschingen Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim schafter Julius Wagner, Kaufmann hier 8 v11A1A4“ 1“

es Amt

91.

Königliches Amtsgericht. 17.

Verwaltung

das Handelsregister B

dt

Ber der in unserem Handelsree unter Nr. 40 eingetragenen Fuma Martin Roedig, Siegen, ist heate eingetragen

Siegen, . Juni 1915

Einkaufsvereinigung stdeutscher Manufakturisten, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Das Stammkapital 187 200 erhöbt worden.

1915.

Kgl. Amtsgericht.

ist auf

eingetragen worden, daß dem gräulein Helene Füth zu Werden Prokura erteilt ist. Werden, 29. Mai 19151. Amtsgericht.

wiesbaden. [17254] In unser Pandelsregister Abteilung B.

3428] wurde heute bei der Firma „Cigarettes

lining.

Das Geschäft ist dorch Kauf auf den Caspar Klitzing in Rostock

Beim Uebergang des Geschäfts auf den Kaufmann Caspar Klitzing sind die im Betriebe des früheren Inhabers begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten

191b5. musgericht.

zur Firma Paul Völschow Nachf. Inh. B. Fischer eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Paul Völschow

1106 1 4 In das hiesige Handelsregister iist heute Ed. Laurens Le Khedive esellschaft 3

mtt beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen:

Wilhelm Apfelstedt und des Max Dunkel sind erloschen“

Wies vaden, den 28. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abtetlung 8. Zwickan, Sachsen. 16717]

Auf Blatt 2157 des Handelsregisters ist heute die Aktiengesellschaft in Firma Audiwerke Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Zwickau eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. De⸗

[17240] zember 1914 und 20. Mai 1915 festgestellt.

Inhaber

erteilt. Mai 1915.

Im Handelsregister A Nr. 963 wurde vsahaig vhne.. heute bei der Firma Gebr. Kaufmann lebernahme des unter der Firma Audi in Saarbrücken 2 folgendes eingetragen: Automobilwerke mit beschränkter Haftung Die Gesellschaft ist autgelöft.

Gesellschaffer Leopold alleiniger

der

Lecpold Kaufmann in

[17241]

Handelsregister. Am 4. Juni 1915 wurde im Gesell⸗ schaftsregister Band III Nr. 295 für die Firma Kristallfabrik St. Louis Aktien⸗ geselsschaft zu Münzthal⸗St. Louis

Juni 1915. Königliches Am

;sgericht.

[17243) Handelsregister A O.Z 72, die Firma Die

urg betr.:

Säckingen, den 31. Mai 1915. Großh. Auetsgericht. I.

Bekanntmachung. ster ist heute bei der Firma Schwarzelühr und Thüner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dahlhausen b. Laugschede, Zweig. niederlassung in Schwerte, solgendes ein⸗

ni 1915 tsgericht.

Die Gesellschaft ist gemäß der Bekannt⸗ machung des Reichsekanzlers, betreffend die in Zwickau. französischer retung d Unternehmungen, vom 26. November 1914 sofern der Vorstand aus mehreren Mit unter Zwangsverwaltung gestellt worden.

Zum Zwangsverwalter wurde der Hütten⸗ direktor a. D. Kamillo Schulze in Ban St. Martin bei Metz bestellt.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Berichtigung. Der 1. Satz der Bekanntmachung vom

[17242]

ist unter vom 1. Portland⸗Cement⸗ und Kalkwert Kerprichhemmersdorf, Gesellschaft mit beschränkter Hafrung und dem Sitz in Kerprichhemmersdorf

Der Kaufmann Friedrich Schmalenberg ist durch Tod als Geschäftsfüdrer ausge⸗

Segeberg. Bekanntmachung. [172461 das hiesi se Handelsregister ist bei der Aktiengesellschaft „Solbad Segeberg“ in Eegeberg heute eingetragen worden: mann und Dr. Anton Janssen auegeschieden. Neugewählt in den Vorstand ist der Gast⸗ wirt Hermann Niem ver in Segeberg. Segeberg, den 27. Mat 1915. Königliches Amtsgericht.

Gegenstand des Unternehmens ist die

in Zwickau i. S. betriebenen Fabrikge⸗ schäfts und der Fortbetrieb dieses Fabrik⸗ geschäfts nebst den hiermit in Verbindung stehenden, zurzeit betriebenen Geschäfts⸗ zweigen. Die Gesellschaft ist jedoch, ohne an die Zustimmung der Generalversamm⸗ lung gebunden zu sein, berechtigt, sich an anderen verwandten Unternehmungen in

zu erwerben oder zu begründen.

Das Grundkapital beträgt eine Million fünfhunderttausend Mark, in eintausend⸗ fünfhundert Aktien zu je tausend Mark zerfallend.

Zu Mitgliedern des Vorstandes sind be⸗ stellt die Direktoren August mann Lange und Werner Wi

m, sämtlich Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, gliedern besteht, durch zwei Vorstandsmit⸗

Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich.

Hierüber wird noch folgendes bekannt gemacht: Die Gesellschaft Audi Automo⸗ bilwerke mit beschränkter Haftung in Zwickau bringt das von ihr betriebene Ge⸗ schaft nach dem durch die Vortragsbilanz Januar 1914 ausgewiesenen Stande in die Aktiengesellschaft ein und erhält als Gegenleistung 1000 Stück Ak⸗ tien zum Nennwerte von je 1000 nebst Gewinnanteilscheinen vom 1. Januar 1915 ab. 8 . Der Vorstand besteht je nach Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf derselben liegen dem Aussichtsrate ob.

Gesetz oder Satzung auch den Vorstand

hierzu für berechtigt oder verpflichtet er⸗ [17245]

klaren, durch den Aufsichtsrat im Deut⸗ schen Reischanzeiger. Sie gelten als ge⸗

sind, es sei denn, daß das Gesetz oder die

anordnen. Der Aufsichtsrat hat zu be⸗ stimmen, ob und in welchen anderen Blättern die Bekanntmachungen erfolgen sollen, auch welches Blatt an die Stelle eines

die Rechtswirksamkeit der Bekannt

machungen von der Veröffentlichung in Die Bekannt⸗

diesen Blättern nicht ab. machungen des Aufsichtsrats führen die Firma der Gesellschaft, die Worte „Der Aussichtsrat“ und die Unterschrift des Vor⸗ sitzenden oder seines Stellvertreters, die des Vorstandes sind mit der Firma der Gesellschaft, den Worten „Der Vorstand“ und der Unterschrift der Vertretungs⸗ berechtigten zu versehen.

Die ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlungen werden vom Vor⸗

[17247] stande berufen, soweit nicht nach dem Ge⸗

in Siegen

zericht,

Stiter A

Der Ehefrau des Juweliers Paul Roed ia,

ist

setz auch andere Personen dazu befugt sind, und zwar durch öffentliche Bekanntmachung nach Maßgabe der vorstehenden stimmungen über die. der Gesellschaft. Zwischen dem Tage des Erscheinens der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung muß eine Frist von mindestens 20 Tagen inneliegen. Der Zweck der Generalversammlung soll

„Die Prokaen der Frau Krevssel, des

jeder zulässigen Form zu beteiligen, solche

Horch⸗ Her⸗

mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, soweit nicht

hörig ergangen, wenn sie einmal erfolgt

Satzung oder ein Generalversammlungs⸗ beschluß eine mehrmalige Bekanntmachung

anderen zu treten hat; doch hängt

Bekanntmachungen

Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, insbe⸗ sondere von dem Prüfungsbericht des Nor⸗ standes, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Plauen i. V. Einsicht genommen werden. Zwickau, am 2. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

V Genossenschaftsregister.

Aitenn, Westf. [17261] Bekauntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossen⸗ schaft: „Haushaltungsverein Altena⸗ Nette, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Al⸗ te aa“ heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustavy Adolf Schauerte aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Maschtnist Heinrich Richter in Altena in den Vorstand gewählt ist.

Altena, den 31. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Altenburg, S.-A. [17259] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 (Ehrenberger Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassen⸗Verein. eingetragene Ge⸗ nnssenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Ehrenberg) heute eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats ist für den behind rien stellvertretenden Ver⸗ einsvorsteber Erwin Pohle zu dessen Stell⸗ vertreter auf die Zeit vom 1. Juvi bis zum 31. Detember 1915 der Gutsbesitzer R cha d Misselwitz in Modelwitz bestellt worden. Altenburg. am 4. Juni 1915. 1 Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Amberg. Bekauntmachung. [17260] Dampforeschgeunossenschaf!t Hasel⸗ wühle, e G. m. b. H. in DHaselmühle. Iolef Hammer ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieven; in der Generalversammlung vom 18. Mai 1913 wurde der Bauer Michael Maul in Haselmühle als neues Vorstandsmitglied und der Gastwirt Josef Koll in Kümmersbruch als Vereinsvor⸗ steher gewählt.

Durch Generalversammlungebeschluß vom 24. Mai 1915 wurde der Bauer Georg Koller in Lengenlohe und der Oekonom Michael Birner von Haselmühle als Stellvertreter der durch Einziehung zum Heeresdienst verhinderten Vorstandsmit Michael Maul und Josef Rupprech estellt, und zwar bis 1. Mai 1916 Stehvertreter des Vereinsvorstehers ist Georg Koller.

Aaberg, den 1. Juni 1915.

K. Amtsgericht Registergericht.

Anklam. [17263] Ja unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Henossenschaft: „Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse Leopoldshagen, e. G. m. b. H.“ folgendes eingetragen worden: Der Gemeindevorsteher Fritz Bartelt in Leopoldshagen ist aus dem Vorstande au geschieden; aa seine Stelle ist der Hof⸗ besitzer Hermann Reinke in Leopoldshagen getreten.

Auklam den 11. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Apenrade. Bekanntmachung. [17264]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G m. u. H. in Bollersleben heute fol⸗ gendes einaetragen: 8

Der Müller Thomas Clausen in Boll rs⸗ leben ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Gasthofbesitzer Mathias Bruun in Bollergleben gewählt.

Apenrade, den 21. Mai 1915.

Königliches Amtsagericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. Wenigumstadter Darleheuskassen⸗ verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrüänkter Haftpflicht in Wenigumstadt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mal 1915 wurde ein neues Statut angenommen. Hervorgehoben wird: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Darlehent kassenverein Wenigumstadt, eingetragene Ge⸗

[17262]