1915 / 132 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jun 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Rehn in Hermsdorf i.

dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstraße 13— 14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 143, bestimmit. Berlin, den 22. Mai 1915. Der Gerichtsschretber des Könl lichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Milte. Abr 154.

Berlin. Konkursverfahren. [17118] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Treister in Berlin, Kiosterstr. 99, Friedrichstr. 112 b, Belle⸗ Allian cestr. 98 und? otsdamerstr. 22, ist zur Abnahme der lußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigeraueschusses der Schluß⸗ termin auf den 23. Juni 191 5, Vor. mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstraße 13,14, III. Stockwerk, Zimmer 106 108, bestimmt. Berlin, den 27. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. Konkursverfahren. [17119]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des om 6. Oktober 1913 in Berlin, Schwedenstraße Nr. 4, ver⸗ storbenen Töpfermeisters Ernst Neu⸗ mann ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen II. Termin auf den 25. Juni 1915, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Könialichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Wedding in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 92 III, an⸗ beraumt. 22 N. 73/1913.

Berlin, den 1. Juni 1915.

Lenz, Eerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts Berlin⸗Wedding. Bremen. [17121]

Das Konkursverfahren über das Ner⸗ mögen der Jnhaberin eines Kolonial⸗ werengeschäfto Johaun Heinrich Hut⸗ hoff Ehefrau, Anna geb. Barenburg, hierseibst ist nach erfolgter Abbaltung des Schiußtermins durch Beschluß des Amts⸗ gerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 4. Juni 1915.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerlchts: Fürhölter, Obersekretär.

tremen. [17122]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Johannes Adolf Wieting, hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 4. Juni 1915.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Eremen. [17123] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ möꝛen des Kaufmanrs Albert Heiu⸗ rich Arnold Erdbrink hierselbst ist nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 5 Juni 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Cottbus. Konkursverfahren. [16875) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Heinrich Hübuer in Cottbus wird nach erfolgter Ahbaltung des Schlußtermins hierdurch ufgehoben. Conbus, den 31. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. Konkursverfahren. [17144] Das Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen des Mützenfabrikanten Josef Birds, handelnd unter der Firma J. L. Bircks in Crefeld. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Crefeld. den 31. Mai 1915. Königliches Amtkegericht.

Crivitz. Beschluß. [17158] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maschinenfabrikanten M. O. Pitschmann, früber in Crivitz. wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ geboben. Crivitz den 3. Juni 1915. Großherzogliches Amtegericht.

Döhlen. [16868] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ möngen des Schuhmachers Wilhelm Paul Gustav Engel in Porschappel wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Döhlen, den 2. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Konkursverfahren.

Das Konkursversfabren über das Ver⸗ mögen der Großwäascherei Frauenlob Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Hardenbergstraße 9, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ und nach Schlußverteilung auf⸗ gehoben.

Franlsurt a. M., den 29. Mai 1915

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerschts. Abt. 17.

Frzauenstein, Erzgeb. [17125] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kurhausbesitzers Richard Erzgeb. wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 21. Mai 1915 angenommene Zwange vergl⸗ich durch rechts. keäftigen Beschluß vom 21. Mai 1915 beftäligt worden ist. 1 Frauenstein, den 5. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

[17155]

Freienwalde, oder. [17127] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren sther den Nachlaß der verstorbenen Frau Simon, geb. Dreher, in Freienwalde a. D. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Freienwalde a. O., den 16. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. [17133] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Restaurateurs Johannes Herrmann in Freienwalde a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Freienwalde a. O., den 28. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gewerkschaft Alexander in Alaunwerk bei Freienwalde a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Freienwalde a. O., den 5. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Goch. Konkursverfahren. 16869] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirts und Vostagenten Reinhard Coenen in Hassum wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollziehung der Verteilung aufgehoben. Goch, den 2. Juni 1915. Königl. Amtsgericht. Srimma. [16879] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putz⸗ und Kurzwaren⸗ händlerin Alma vhl. Strehle, geb. Schmidt, in Grimma wird noch Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Grimma, den 3. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Grottkau. [17134] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. Januar 1915 ver⸗ storbenen, in Grottkau wohnbast ge⸗ wesenen Amtsrichters Hans Danneil ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen auf den 26. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Grottkau, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt. Grottkau, den 5. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [17012]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Weiß Witwe in Karlsruhe murde nach Ab⸗ baltung des Schlußtermins und erfolgter Verteilung aufgehoben.

Karlsruhe, den 1. Juni 1915.

Gerichtsschreiberei des Großh. Amtegerichts. A 6.

Königsberg, Pr.

b [17105] Konkursverfahren.

Das Konkure verfahren über den Nachlaß der verstorbenen Reutier Emil und Marie, geb. Leißnig, Wolffschen Eheleute aus Königsberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königsberg i. Pr., den 4. Junt 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 29.

Landsberg, O. S. [17257] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Magx Schle⸗ singer aus Zawisna ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Exrstattung der Auslagen und die Ge währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. Juli 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Landsberg O. S., den 5. Juni 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Löbau, Sachsen. [17126] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tiefbauunternehmers Ernst Friedrich Wilhelm Winkler in Lauba wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Löbau, den 4. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Löwenberg, Schles. [17130] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. August 1914 zu Giersdorf verstorbenen Tischlers Fried⸗ rich Horter aus Giersdorf ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.

Löwenberg i. Schl., den 1. Juni 1915.

Königl. Amtsgericht.

HMarienwerder, Wesipr. [17145] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des v rstorbenen Zollinspektors Hermann Kraatz in Marienwerder ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

[17132

Verwalters, wendungen gegen das der bet der Verleilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. Junt1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. Marienwerder, den 30. Mai 1915. Preuß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schlußverzeichnis

Neuhaldensleben. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kürschnermeisters Friedrich Pickert, hier, ist zur Abnahme Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ bebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. Juli 1915, Mittaags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 9 bestimmt. Neuhaldeneleben. den 3. Juni 1915. Der Gerichtsschreiber des Koöntglichen Amtsgerichts.

Oederan. [17107] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsgesellschaft in Firma Kreuzberg⸗Brauerei, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Oederan, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 29. Juüunt 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 29. Juni 1914 bestätigt worden ist. Oederau, den 28. Mai 1915. Königllches Amtsgericht.

Posen. Konkursverfahren. [17148]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Hermann Lewandowski in Posen, Venetianerstraße, wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 14. April 1915 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Posen, den 1. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. [17140] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Groß⸗Selbeck in Recklinghausen⸗Süd wird * erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Recklinghausen, den 27. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. [171³9] Kontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Johaun Fister, Bernhardine geb. Schriewer, in Firma J. Fister Wwe. in Recklinghaufen, Grasenwall Nr. 1, wird nach erfeolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Recklinghausen, den 27. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Rybnik. Konkursverfahren.] 17258]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Kaufmann Anua Weist, geborenen Knedlich, in Knurow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbharen Wermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Juni 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 7, bestimmt. Es sind die Vergütung des Verwalters für die Geschäftsführung auf 500 ℳ, in Buchstaben: Fünfhundert Mark und seine persönlichen baren Auslagen auf 82,75 festgesetzt. 5 N. 6a/14.

Rybnik, den 29. Mai 1915.

Königliches Amtsgerich Schönau, Wiesenthal. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen

17256]

ersolgter Abbaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung 25 Gerichtsbeschluß vom Heutiigen auf⸗ gehrben.

Schönau i. W., den 4. Juni 1915. Gerichtsschreiberet Großh. Amtsgerichis.

Schönebeck, Elbe. [17108] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Georg Siegel in Schönebeck wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Schönebeck, den 31. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Schönebeck, Ebe. [17109] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Jugeaieurs Feodor Siegel

in Schönebeck wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

geboben.

Schönebeck, den 31. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Schwetz, weichsel. [17111 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Uhrmachers Leo Flac yusti

in Schwetz wud noch erfolgter Ab altung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schwetz, den 3. Juni 1915.

Konigliches Amtsgericht.

zur Erhebung von Ein⸗

Seesen. Konkursverfahren. [17146

der

des Schlossermeisters Alfred Böhler in Schönau i. W. wurke nach

Schwetz, weichsel. [17110] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über daa Ver⸗ mogen des Maurermeisters Anton Szyyndowski in Schwetz wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schwetz. den 4. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

[17112] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Reutners Albrecht Eramer in Seesen ist aufgeboben. Seesen, den 27. Mat 1915. 1 Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Wächter.

Stadtoldendorf. [16878] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Anbauers und Kaufmanns Heinrich Müller in Deensen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Stadtoldendorf, den 4. Juni 1915.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Swinemünd [17142] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hotelbesitzers Richard Mattschas zu Swinemünde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Swinemünde, den 3. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Tiegenhof. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des in Neuteich W. Pr. gestorbenen Kaufmanns Adolf Beilhardt aus Neu⸗ teich W. Pr. ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Juni 1915, Vormittags 1X Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Tiegenhof, Zimmer 22, an⸗ beraumt.

Tiegenhof, den 3. Juni 1915.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tiegenhof. [17141] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann eller in Neuteich, W. Pr., ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht in Tiegenhof, Zimmer Nr. 22, anderaumt. Tiegenhof, den 3. Juni 1915. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tilsit. Konkursverfahren. [17128]

In dem Konkursverfahren über das Vermögendes Schneidermreisters Julius Meyer in Tilsit, Kasernenstraße Nr. 17, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 1. Juti 1915, eee.- 11 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 18, Neubau, Erdgeschoß, anberaumt Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge. richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Tilsit, den 3. Juni 1915.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Tirschenreuth.

[17163] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Tirscheureuth hat mit Beschluß vom 5. Juni 1915 das Konkursversahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Johann Schels in Tirschenreuth auf Grund rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Vandsburg. [17113] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kastmir Wierzorowski in Vandsburg ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 30. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Vandsburg. den 1. Junt 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sbaden. [17114] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Flohs zu Wiesbaden ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 26. Juni 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amis gericht in Wiesbaden, Zimmer Nr. 98, Gerichtsstraße Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichevorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerschts⸗ schreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Wies baden, den 31. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. 8.

[17138]

wirsitz. Konfureverfahren. [17115]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Ziol⸗ kowski in Wirsitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Termin auf den 25. Juni 1915, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem

Königlichen Amtsgericht in Wirsitz, Zim⸗ n Nr. 10, anberaumt. Der Veral 1 schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreibem des Konkursgerichts zur Einsicht der Be. teiligten niedergelegt. Wirsitz, den 28. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[1713) Beschluß. In dem Konkursverfahren über 3 Nachlaß des am 6. Juli 1914 in Wüste. wattersdorf verstorbenen Klemp meisters Alfred Borzutzky ist zur v. nahme der Schlußrechnung des Verwalten zur Erhebung von Einwendungen gecer das Schlußverzeichnis der bei der Ver teilung zu berücksichtigenden Forderunge und zur Beschlußfassung der Gläubig⸗ über die nicht verwertbaren Vermögent stüͤcke sowie zur Anhörung der Gläubige über die Erstattung der Auslagen unz die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. Juli 19153, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die Auslagen des Konkursverwalters sind auf 3,85 und seine Vergütung anf 61 fenceseh Ntieder Wüstegiersdorf, den 5. Junt

915. Kgl. Amtsgericht.

Wurzen. [17153) Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen der Materialwarenhäudlerin Anna Marie verw. Homann, geb. Müller, in Wurzen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wurzen, den 4. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Zittau. [17162] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der ehemaligen offenen Handels.⸗ gesellschaft Leuschner & Meiling in Zittau ist nach Abhaltung des termins aufgehoben worden. Zittau, den 2. Junt 1915. Königliches Amtsgerich

Wüstegiersdorr.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

[17359] Bekanntmachung. on Montag, den 14. Juni d. Js,

ab fällt Zug 951 Wartha ) ab

5,44 Vorm., Eisenach an 5,5 14 Vorm. aus,

er verkehrt alsdann nur noch zwischen

Treffurt —- Wartha (Werra). Die Reisenden

über Wartha (Werra) hinaus werden in

den Zug 845 Wartha ab 5,22, Elsenach an 5,42 Vorm. verwiesen. Vom gleschen Tage ab verkehren die

Züge 952 und 845 wie folgt:

952 Wartha (Werra) .ab 8,15 Vorm. Pfersdorf (Werra) . 8,21 Creuzburg (Werra) 8,45 Mibla Frankenroda . 1I1I *“ E11e“ 11ö1“”“] Ronshausen..... 11“ E1““ Gerstungen an /ab 4,22

11“ Herleshausen... Wartha an/ab 5,24

und weiter bis Eisenach wie jetzt. Erfurt, den 31. Mai 1915. Königliche Eisen bahndirektion.

(17358] Bekanntmachung. Von Montag, den 14. Juni d. Js., ab fällt der im Mai bis Oktober und im April verkebrende Zug 1810 (W) Tennstedt ab 9,22 Nachm., Döllstädt an 9,321 wegen ungenügender Benutzung aus. Erfurt, den 1. Juni 1915. Köünigliche Eisenbahndirektion.

[17357] Bekauntmachung. Von Montag, den 14. Junt d. Je., ah fallen die Züge 245 (W) Vacha ab 4,22, Salzungen as

5,24 Vorm.,

So . 8

2 8 * 2 9

V

v.ꝙ & 122 12 e he Iweheie k

6— 6— 12 1— 12

48⸗ 25

2—

6,27 Vorm. aus. Zug 234 verkehrt von genannten Tage ab nur noch zwischen Vacha— Gerstungen. 1 Grfurt, den 2. Juni 1915. Königliche Eisenbahndirektion.

[17169]

Deutsch. Oesterreichisch⸗Itallenisch⸗ Französischer Personen⸗ und Gepäck⸗ tarif v. 1. 7. 13 für den Verkehr über Kufstein/Arlberg⸗Breuner und über Pontebba. Die Anwendung des Tarifs wird bis auf weiteres ausgeschlofsen⸗

Halle (Saale), den 3. Juni 1915.

Königliche Eisenbahndirektinn,

zugleich namens der beteiligten Ver⸗

waltungen.

[17168] Bekanntmachung.

Deutscheitalienischer Personen⸗ und Gepäcktarif über Gotthard und Sim⸗ blon vom 1. Juli 1913. Die An⸗ wendung des Tarifs wird bis auf weiteres autzgeschlossen.

Straßburg, den 3. Juni 1915. Namens der beteiligten deutschen Ver⸗ waltungen.

Kaiserliche Geueraldirektion der

Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothriugen⸗

9 Anw.: Bernhard Peterfen,

234 (W) Salzungen ab 5,22, Vacha at

-8- des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Warenzeichen. : das Datum vor dem Namen = den Tag das hinter diesem Datum vermerkte Land e Datum = Land und Zeit einer beanspruchten

t, das Datum hinter dem Namen = den Beschr. = Der Anmeldung ist eine

38.

673 1914. Riedling & Kolbe, Dresden. 27/5 1915.

Geschäftsbetrieb: Marzipanmassen⸗ und Mandel präparate⸗Fabrik. Waren: Marzipan⸗Ersatzmassen, Backmassen, Mandel⸗Präparate und Mandelersatzpräpa⸗

rate.

zommerfucl

1/6 1914. Falter Tangermünder Schokoladenfabrik b. H., Tangermünde. 27/5 1915. eschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ nfabrik. Waren: Pharmazeutische Zuckerwaren.

Früchte, Konfitüren, Fruchtkonserven. Kakao⸗

roh und geröstet, Tee (Genußmittel). Kakao, olade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Hingpulver. Diätetische Nährmittel. Beschr.

Beschreibung beigefügt.)

F. 14579.

203617.

203620. H. 31545.

822

5/3 1915. Althoff & Reinboldt, Bünde i. W. 27/5 1915.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von sämtlichen Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Ta⸗

bakfabrikate.

2. 16/2 1915. Fa. 27/5

1915.

Geschäftsbetrieb: Schreibwarenhandlung. Waren: Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Büro⸗ und Kontorgeräte sausgenom⸗-[38. men Möbel), Lehrmittel.

Oscar Hengstenberg, Bochum.

203628. H. 31716.

FREIUND STARK

Hocken

P. 13736.

16/4 1915. J. Hodenheimer & Söhne, heim (Baden). 27/5 1915.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Tabakfabrikate aller Art, nämlich: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigar⸗ ren und Zigaretten.

Papier⸗

Prager Vertr.:

Prag;

88 1914. nbiten A. G.,

3/8

5 1915 203629. W. 18349. SW. 11. 27/5 1915 03629. W Papier insbe⸗ Seiden⸗

Nin

eschäftsbetrieb:

ik. Waren: Papier, Pergamentpapier, Zigarettenpapier, Packpapier.

Kloset

F ₰½ * . 7 J, —, T

26/11 1913. Barthel Wißkirchen, Bonn, Born⸗

Heimerstr. 2 2.8 195 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung von Tabakfabri⸗ katen. Waren: Tabakfabrikate jeglicher Art.

20138. 203624. 10904.

203630. T. 9068.

Hein Versager

Türk. Tabak & Cigarettenfabrik „Union“ Gebrüder Liemann, Leipzig. 27/5 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Zigaretten und Zigarettentabak. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Shagtabak, Zigarettenpapier.

203 321

1 20/3 1915. 9/6 19142 L. Elkan Erben G. m. b. H., Char⸗ lottenburg. 27/5 1915. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Export⸗ und Importgeschäft. Waren: Badezusätze, Zusätze zur Wäsche, Bleichmittel.

19/,12 1914. A. Wasservogel Nachf. L. Littauer,

velimn. 27/5 1915.

Geschäftsbetrieb: Spezialfabrik für Metall⸗ und Papier⸗Kurzwarenbranche. Waren: ftmaschinen, Heftklammern, Musterklammern, Brief⸗ mmern, Reißnägel, Etiketten, Bindfadenabschneider; Sesse hes 3 en für Plakate, Friender und Bilder. 203625. P

Massenartikel

203631. K. 28893.

„Beneral Wille“

und Tabak⸗Im⸗ und Cigaretten 18*852 Zigaretten⸗Fabrik. und Schnupftabak, Zigarettenpapiere, Tabakspfeifen und

38

203622. „Kios“ Cigaretten⸗ Türk. Tabake

Dresden. 27/5

1915. port⸗Engros Fabrik E. Robert Böhme, Geschäftsbetrieb: Tabak und Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau

Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, (Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabaksbehälter (Beutel, Etuis).

203632. H.

8 er 1914. 226

Mannheim

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken Waren: Ta⸗ bakfabrikate.

26/3

19/3 1915. Fa. Gustav Störig, Braunschweig. 7/5 1915.

Geschäftsbetrieb: Papierhandlung, Vertrieb von üromöbeln und Maschinen. Waren: Büromöbel, ervielfältigungs⸗Apparate, Kopier⸗, Schreib⸗, Rechen⸗, 1—” 8 3 Feistiftschärfmaschinen, Brieföffner und Heftmaschinen. 2/7 1914. Fa. A. Dresden. 27/5 1915.

Geschäftsbetrieb:

30895.

Pree, Chemische Fabriken,

Bauunternehmen. Waren: Baumaterialien, Isoliermittel, Anstrichmasse, Farben, Mörtelzusatz, Rostschutzmittel, Dachdeckungsstoffe, Kälte⸗ Wärmeschutzmittel, Teer, Pech, Dichtungsmittel und Asphalt.

203623. C. 16089.

Hoeber & Mandelbaum,

7/7 38. 31829.

203633.

Liebelei

20 3 1915. Turk. Tabak & Cigarettenfabrik „Union“ Gebhrüder Liemann, Leipzig. 2775 1915. Geschäftsbetrieb; Herstellung von Zigaretten und Zigarettentabak. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Shagtabak, Zigarettenpapier

—.——— 8

203634. H. 30869.

Hönigsadlen

30,7 1914. Ernft Colditz, Leipzig⸗Connewitz, Wind⸗ heidstr. 41. 27/5 1915.

Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik, chem. Labora⸗ orium, Drogenhandlung. Waren: Kosmetische Prä⸗ arate, Haarfärbemittel, Seifen und Parfümerien und

8/7 1915. Geschäftsbetrieb: Waren: Sämtliche

2/3 1915. Leopold Brummel, Hektor

straße 19. 27/5 1915.

Halensee, Tabakfabrikaten. ausgenommen

Vertrieb von

Waren: bakfabrikate,

Berlin. 27/5 Geschäftsbetrieb: Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Zigaretten.

Waren: Zigarren und Rauchtabak.

38.

Droysenhaus, Droysenstr.

5 rettenfabriken. II1I gd fr 1 5 vEUveee 1 rillos, 2 3 spitzen, Zigarettenetuis.

1914. Fa. Julie Hosse, Hanau a. M. 27/5

20/2 1915. Cigarettenfabrik Kraj G. m. b. H., 1915 Zigaretten⸗ und Tabakfabrik.

Gund Schnupftabak, Zigarren

20347.

203636. W.

Uiinga

9/4 1915. J. B. Wismer, Zigarrenfabrik, München.

27/5 1915.

Geschäftsbetrieb: Zigarren Wund Tabakfabrik.

—;,—

203637. R. 19448.

5/3 1915. Reinhold G. Reiners, Charlottenburg, 17. 27/5 1915.

Geschäftsbetrieb: Tabatk⸗, Zigarren⸗ und Ziga⸗ Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak, Roh⸗ Zigarettenhülsen, Zigarettenpapier, Zigaretten⸗

abak, Zigarrenspitzen, Tabakpfeifen, Zigarren⸗ und

203638.

Rhecreo

1914. Müller & Martens, Hamburg. 27/5

M. 23320.

23/5 1915. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Tabak⸗ Fabrikate aller Art, ausgenommen Zigarren und Zigarillos.

30491.

203639. H.

Büngerädel

12/5 1914. Fa. Hanau a. M. 27/5 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

38 4* 8

Julie Hosse,

203640. H. 312.

unman, 8 Flj sij K

1.3 1915. Fa. Friedrich Heinsius, Frankfurt a. O.

27/5 1915.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Roh⸗

tadak, Rauchtabat, Kautabak, Schnupftabak, Tabak⸗

karotten, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Zigaretten⸗

papier, Zigarettenhülsen, Tabakpfeifen, Zigarrenspitzen, Zigarettenspitzen.

203642. M. 24153.

Kammergerich

13 1915. Manoli⸗Zigarettenfabrik J. Mandel⸗ baum, Berlin. 28/5 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten und Hilfsartikeln dieses Betriebes. Wa⸗ ren: Zigaretten.

38.

3/3 1915. Manoli⸗Zigarettenfabrik J. Mandel⸗ baum, Berlin. 28/5 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten und Hilfsartikeln dieses Betriebes. Wa⸗

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik.

Hemische Produkte zur Herstellung von kosmetischen retten.

räparaten, Seifen und Parfümerien.

18s8igarren.

ren: Zigaretten.